WO2010125097A1 - Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe - Google Patents

Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe Download PDF

Info

Publication number
WO2010125097A1
WO2010125097A1 PCT/EP2010/055707 EP2010055707W WO2010125097A1 WO 2010125097 A1 WO2010125097 A1 WO 2010125097A1 EP 2010055707 W EP2010055707 W EP 2010055707W WO 2010125097 A1 WO2010125097 A1 WO 2010125097A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ramp
support device
motor vehicle
fastened
region
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/055707
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michaela Koczik Höhn
Original Assignee
Koczik Hoehn Michaela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200910019632 external-priority patent/DE102009019632A1/de
Priority claimed from DE200910059341 external-priority patent/DE102009059341A1/de
Application filed by Koczik Hoehn Michaela filed Critical Koczik Hoehn Michaela
Publication of WO2010125097A1 publication Critical patent/WO2010125097A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/30Non-permanently installed loading ramps, e.g. transportable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/035Devices for use in keeping domestic animals, e.g. fittings in housings or dog beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/007Removable steps or ladders, e.g. foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear

Definitions

  • Ramp system in particular dog ramp, boarding aid and / or load ramp
  • the invention relates to a ramp system according to the preambles of claims 1 and 2 and a motor vehicle according to the preamble of claim 17.
  • Ramp systems of the abovementioned type are generally known and serve, for example, as a dog ramp, by means of which it is made possible for dogs or other animals to bridge a height difference and, in particular, to reach a loading space of a motor vehicle.
  • a dog light is described for example in the German Utility Model DE 20 2007 016 304 Ul.
  • the ramp there is arranged in a box that can be accommodated in a cargo compartment of a station wagon. To use the ramp, this is folded out of the box in the hold of the car, so that a dog can get over this ramp in the trunk of the station wagon.
  • Such ramps are often used as a load ramp and / or as a boarding aid.
  • the ramp presented in DE 20 2007 016 304 U1 has numerous disadvantages, which on the one hand consist in the fact that the box in which the ramp is located has to be accommodated in the loading space of the motor vehicle and requires space there. On the other hand, the loading space is polluted by the ramp, which extends down to the ground when it is used, when folding back the ramp. Incidentally, the local ramp is usable only as a ramp, so that it is available in unused condition for no other use.
  • the ramp presented there is not suitable as a load ramp, since it provides no transition to the bottom of the cargo area, but such only on the local box.
  • the object of the invention is, while avoiding the aforementioned disadvantages, to provide a ramp system and a motor vehicle equipped with such a ramp system, wherein the ramp system is suitable both as a dog and as a load ramp and boarding aid in such a vehicle.
  • a ramp system in particular a dog ramp, boarding aid and / or load ramp, with a fastening device for fastening a ramp support device in the region of a loading opening, in particular in the rear region of a motor vehicle, and at least one ramp which is in the region of a first end region of the ramp articulated, in particular universal joint is attached to the ramp support device.
  • An essential point of the invention is that the ramp support device is fastened in the rear region of a motor vehicle outside thereof, the ramp being carried by the ramp support device and thus being outside the motor vehicle, even when the ramp is not in use.
  • a further essential point of the invention is further that the ramp in the region of a first end portion of the ramp is universally attached to the ramp support device, so that the ramp with respect to the ramp support device can be both cardanically pivoted horizontally and vertically, so that the ramp of both the ramp support device to the rear, as well as down in the direction of a substrate on which, for example, the motor vehicle is, is pivotable.
  • the ramp thus comprises a first, on the ramp support device about a vertical axis pivotally mounted portion and a pivotable about a horizontal axis mounted second portion.
  • a resting on the ramp support device ramp are first pivoted about the vertical axis to the rear, for which the first portion of the ramp is provided, while subsequently or at the same time a horizontal pivoting of the ramp about the horizontal axis provided in a second section of the ramp, down to the ground is possible.
  • the ramp support device can be designed in one piece or alternatively in two parts, wherein a one-piece ramp storage device preferably extends over a substantial part of the loading opening, namely over at least half the width of the loading opening over the entire width of the loading opening.
  • a two-part ramp support device preferably extends symmetrically with respect to the fastening device and is fastened thereto, wherein the two parts of the two-part ramp support device can advantageously be handled individually and separately from one another, assembled and operable together with the ramp. Also, a three- or multi-part design of a ramp support device is conceivable, wherein the individual parts of the ramp support device are in turn individually, optionally with the aid of a plurality of fastening devices, mounted and operable with respective associated ramps.
  • the total width of the two- and multi-part ramp support device also extends advantageously over at least half the width of the loading opening to over the entire width of the loading opening.
  • the ramp support device is formed at least in sections with a round cross section, wherein the second portion of the ramp is formed in accordance with an advantageous embodiment of the invention by a sleeve, which surrounds the ramp support device at least partially rotatable and optionally displaceable relative to the ramp support device, so that the ramp with respect to the ramp support device about a substantially horizontally extending axis, which is formed by the ramp support device, is pivotable.
  • the cuff serves in this case at the same time a mounting of the ramp on the ramp support device, wherein the sleeve and / or the ramp support device may optionally be provided with a lubricious coating, such as a Teflon coating, to ensure an optimized rotational mobility and displaceability of the ramp on the ramp support device.
  • a lubricious coating such as a Teflon coating
  • the ramp support device itself can be mounted at least partially pivotable about a horizontal axis
  • the second section is not only in the direction of the ground, but also upwardly pivotable, so that the ramp system according to the invention in principle also for Loading the cargo space from a higher level, such as a higher loading platform, is possible.
  • the ramp system does not have to be positioned and stored inside a motor vehicle as required in the prior art and thus no valuable cargo space through the ramp system get lost.
  • a contamination of the cargo space by a necessary as in the prior art folding and unfolding the ramp out of the hold and out into the hold inside according to the invention is no longer necessary.
  • the ramp according to the invention is located exclusively in an outer rear area of the motor vehicle in the region of a loading opening and is stored and actuated exclusively outside the motor vehicle.
  • the ramp system according to the invention can also be fastened on the side of a vehicle on a side access to a loading area as required, for example by means of a body or frame attachment.
  • the ramp support device which forms the basis for the ramp, and on which the ramp rests directly or indirectly, can be fastened to a trailer coupling or alternatively to the body of the motor vehicle, wherein the ramp support device is designed such that a Conventional attachment mechanism for a trailer hitch or known Befest Trentsvor- directions for attaching the ramp support device to the body of a motor vehicle can be used.
  • the ramp support device may be further attached to one or more towing eyelets or to one or more bores, preferably with internal threads, for attaching one or more towing eyelets
  • the fastening device itself may be integrally formed as a unit with the ramp support device, but also a modular interaction the actual fastening device, which is fixed to the motor vehicle, with the ramp support device is conceivable. In the latter case, the fastening device and the ramp support device cooperate non-positively, so that there is a firm, but also releasable, connection between these components. If the ramp support device is fastened directly to the body of the vehicle, a direct screwing of the ramp support device to the body and / or the frame of the motor vehicle can also be provided according to the invention.
  • the ramp support device is designed as a rail, which preferably has at least one latching and / or clamping region. If desired, the ramp support device here, following the respective rear-side or lateral vehicle contour, for example, be integrally formed on a respective bumper.
  • the invention provides for the ramp to be displaceable on the rail and preferably lockable on at least one latching and / or clamping area provided on the rail.
  • At least one ramp is provided, which is attached to the ramp support device of universal joint;
  • two or more ramps can be provided on the ramp support device, which can be actuated independently of each other.
  • the invention provides that the ramp in the unused state on the ramp support device, in particular rail, in a substantially parallel orientation with this and this, for example mitteis a latching and / or snap mechanism, fixed, in particular is locked, so that the ramp in unused condition, for example, while driving, can not move or pivot automatically.
  • a fixation or locking of the ramp on the ramp support device conventional non-positive and possibly positive connections can be used, which can be operated for example with a handle and / or Schlüsseisystem. This handle can also be used advantageously to move the ramp after unlocking in a state of use and / or to pivot.
  • the ramp support device has at least one container for stowing tools, cloth, rope, dog leash or the like utensils, wherein the ramp in the unused state of the ramp spans the container, respectively covered and preferably serves as a cover for the container.
  • This container is according to the invention connected to the ramp support device or formed integrally therewith and extends over at least part of the length of the ramp support device.
  • a plurality of containers can also be provided on the ramp support device, preferably below the rail, on which the ramp is displaceably arranged. It is likewise advantageous if such a container has subdivisions or compartments which, for example, allow rattling
  • the containers may also be provided with an inner lining. According to a further variant, such a container may also be open at the bottom so that moisture can run out of the container.
  • the ramp on its side facing away from the vehicle in the vehicle side end region has a support device, for example in the form of a foot extending in the unused state of the ramp either side of the ramp support device and / or side of the bumper or alternatively for use the ramp is foldable, in this way the variability of the ramp angle is increased;
  • the slope of the ramp can be reduced by the use of such a support in the form of a foot.
  • this support device can also be designed such that slipping of the ramp on the ground is avoided.
  • a preferably fold-out mandrel or an anti-slip coating or the like is provided on the supporting device.
  • the ramp in particular in the used state, is telescopically extendible and / or widenable with respect to its longitudinal and / or transverse extension.
  • the pitch angle of the ramp can be varied and the usable width of the ramp can be adapted to the required degree, so that, for example, a wheelchair! can safely be transported over the ramp in the hold of the motor vehicle.
  • the ramp along its longitudinal extent is formed laterally foldable at least on one side, so that the ramp can be widened laterally.
  • a repeated lateral unfolding, in the manner of rolling of longitudinal elements be conceivable, which have in the unfolded state at the top hinges, which allow a lateral unfolding, the longitudinal elements abut each other at their respective lower sides, so that avoids folding over becomes.
  • the longitudinal elements may, for example, have a slightly conical cross-section whose wider edges adjoin one another in the laterally unfolded state and prevent further folding over.
  • a two-sided lateral unfolding of the ramp is particularly advantageous in view of a balanced balance of the ramp, especially for transporting heavy objects.
  • the ramp in the region of the first end region, ie the vehicle-side end region in the used state, hingedly interconnected, in particular multi-member support bars, the roller-like a substantially stepless transition to a cargo area enable and ensure.
  • the geometry of the support rods can in turn be designed so that the support rods in the unfolded state assume a predefined shape to form the transition from the ramp to a loading area in a predefined, for example, vehicle-specific manner.
  • these support bars may be modular to the ramp attachable.
  • the first end region of the ramp is formed, for example rounded, in such a way that the ramp can be swiveled sideways without the ramp interfering with the body or the bumper of the motor vehicle during pivoting
  • the ramp can be provided, at least in sections, with an anti-slip coating.
  • the ramp is operated according to the invention by means of a positive and / or non-positively engageable on the ramp handle member and optionally on the ramp support device locked and unlocked
  • the grip element is designed for this purpose independently of the ramp and can be stored separately, for example in the glove compartment of the motor vehicle.
  • the object of the invention is achieved by a motor vehicle with a ramp system according to the above-described type, wherein the ramp system is attached directly to a bumper of the motor vehicle or integrally or formed as a unit with the bumper.
  • the ramp system is attached directly to a bumper of the motor vehicle or integrally or formed as a unit with the bumper.
  • an adaptation of the ramp system to a contour of the vehicle can also take place, for example, by first attaching a fastening device to the trailer coupling or alternatively to the body of the vehicle, wherein an individual, a respective vehicle contour is attached to this fastening device following compensating sefement is attached to which or in turn the aforementioned ramp support device, respectively, a rail can be attached.
  • Any container can also be provided according to the invention in the compensation element.
  • the object is achieved, in particular, by a ramp system, in particular a dog ramp, access aid, such as, for example, an entry step, and / or a loading ramp, which comprises the following;
  • a support device which can be fastened in the region of a loading opening, in particular in the rear region of a motor vehicle; and a ramp with a tread surface, the ramp being detachably attachable to a substantially horizontally oriented tread surface, being mountable in or preferably on the support device, and on the other hand being securable to the support device and / or the region of the loading opening of the motor vehicle, that the tread usually extends obliquely to the floor or a loading dock.
  • a carrying device is provided on which a removable ramp can be attached, which consists of a substantially horizontal position, in softer it serves as a starter hoist or as an entry appearance, removed and so in the loading opening of the motor vehicle, in particular on the local support device, can be attached that it serves as a ramp which is from the ground on which the motor vehicle is, or a loading dock on which there are objects to be invited into the motor vehicle extends.
  • a ramp on the one hand as an entry step, i.
  • a stair-like boarding aid ais also to use as a ramp, which is intended for a walk or driving to get by means of the ramp of a floor or a loading ramp into the interior of the motor vehicle.
  • the support device on which the ramp rests, or on which the ramp is fastened with a longitudinal end attachable to a Anitatirkuppiung or on the body of the motor vehicle, so that the support device only on the motor vehicle or can be attached to the trailer hitch when the ramp system actually needed.
  • the ramp system is also removable from the trailer hitch or detachable from the body of the motor vehicle.
  • the support device comprises at least two, in the distal direction away from the vehicle extending, in particular U-shaped, carrier with a tube, square, L, T or H profile, which have a length in the distal direction, in the Range of the width of the ramp or the width of the ramp substantially corresponds.
  • the at least two carriers are arranged symmetrically and preferably substantially parallel to the vehicle longitudinal axis, so that the ramp, which also extends substantially symmetrically to the vehicle longitudinal axis across the rear width of the vehicle, uniformly on the at least two Straps rests and can be attached to these.
  • the ramp which also extends substantially symmetrically to the vehicle longitudinal axis across the rear width of the vehicle, uniformly on the at least two Straps rests and can be attached to these.
  • a symmetric anti-parallel i. for example, with respect to the vehicle longitudinal axis oblique orientation of the carrier conceivable.
  • the ramp With regard to attachment of the ramp to the carriers, a simple clamping and / or sliding mechanism is possible, in which the ramp is inserted, for example, in a recess of a carrier with an H-profile; Alternatively, an insertion of the ramp in a carrier with an L or a T-profile is conceivable.
  • the ramp can also be secured and locked by means of a collar or other conventional attachment to the carrier, in particular a tubular or square profile carrier.
  • the ramp is in this case attached to the carrier, that the tread surface of the ramp with the carrier is substantially planar, as long as the ramp in the carrier üst inserted.
  • the ramp may be in unused, i. in inlaid in the carrier, state also be covered with a lid which rests on the ramp or on the support.
  • the ramp can also be placed on the support, wherein the support in terms of its longitudinal and transverse extent in this case may also be formed smaller than the ramp itself, so that the support When the ramp is in the mounted state, it is visible only from a lower view, but is not visible from an upper view.
  • the carrier is designed according to a particularly preferred embodiment as a U-shaped carrier, wherein a leg of the U-shaped carrier is attached to the motor vehicle or to the trailer hitch of the motor vehicle, while the ground, respectively the curvature of the U-shaped carrier is in each case laterally, namely in the direction of the side boundary of the motor vehicle, and the other leg of the U-shaped carrier is in the distal direction of the motor vehicle.
  • a U-shaped support provides the significant advantage that the ramp in the on-hook state, in which it serves as an entrance appearance, supported at its outer ends of the carrier and is stabilized in this way.
  • the at least two, in particular U-shaped, carrier via a proximal to the vehicle leg mitte is a connecting piece connected to each other, in particular integrally formed with the connector, wherein the carrier has a substantially rectangular contour with an optionally broken distal Frame section forms.
  • the substantially rectangular contour of the carrier can also have rounded corners or form an oval, in which in turn a distal frame section is broken.
  • a retracted frame section may also be provided distally on the carrier device, which allows a movement almost to a loading opening of the motor vehicle.
  • the support device can advantageously be fastened to the motor vehicle or to the trailer coupling by means of or via the connecting piece (s).
  • the connecting piece (s) in this way it is possible to detachably fasten the carrying device to the motor vehicle or to the trailer coupling at only one connection point, which results in a tightening the carrying device makes it very easy.
  • For attachment for example, serves a conventional coupling or similar device for attachment.
  • the ramp may have at least on its longitudinal side a connection piece, which is designed in particular in the form of a hooking, plug-in or snap-in connection, by means of which the ramp can be detachably fastened to the connecting piece, to the motor vehicle or to the trailer coupling and in particular tilt-proof manner is.
  • the other longitudinal side of the ramp extends to the floor or a loading ramp, so that the ramp in this position is suitable for loading the motor vehicle, wherein the ramp in this position can travel or be loaded for loading.
  • the ramp further comprises, at its end facing away from the vehicle in the used state a support device, for example in the form of a preferably adjustable length foot, which extends in the unused condition of the ramp either laterally or under the support device or alternatively Use is foldable.
  • a support device for example in the form of a preferably adjustable length foot, which extends in the unused condition of the ramp either laterally or under the support device or alternatively Use is foldable.
  • this support device can also be designed such that slipping of the ramp on the ground is avoided.
  • a, preferably foldable, mandrel or an anti-slip coating or the like is provided on the support device,
  • the ramp especially in the used state, telescopically in terms of their longitudinal and / or transverse extent or extendable and / or broadenable by means of a folding mechanism.
  • the pitch angle of the ramp can be varied and the usable width of the ramp can be adapted to the required extent, so that, for example, a wheelchair can be safely transported via the ramp into the loading space of the motor vehicle.
  • the ramp according to the invention actuated by means of a positive and / or non-positive, for example by means of bayonet mechanism, attachable to the ramp handle member and optionally on the support device, for example by twisting or moving a pin or pin, verriebar and entriegeibar is.
  • a positive and / or non-positive for example by means of bayonet mechanism
  • attachable to the ramp handle member and optionally on the support device for example by twisting or moving a pin or pin, verriebar and entriegeibar
  • the object according to the invention is achieved by a motor vehicle with a ramp system according to the type described above.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a first embodiment of a ramp system according to the invention in an unused state
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a first embodiment of a ramp system according to the invention in the used state
  • Fig. 3 is a schematic representation of a first embodiment of a ramp system according to the invention in the used state in a side sectional view;
  • FIG. 4 shows a partial structure of a ramp system according to the invention according to a further embodiment
  • FIG. 5 shows an expanded structure of a ramp system according to the invention according to the embodiment of Figure 4 in a side perspective view ..;
  • FIG. 6 shows the ramp system according to FIG. 5 in a view from the rear
  • FIG. 7 shows the ramp system according to FIG. 6 during use
  • FIG. 8 shows the ramp system according to FIG. 6 during use
  • FIG. 9 shows the ramp system according to FIG. 8 in a completely unfolded user arrangement
  • FIG. 10 shows the ramp system according to FIG. 9 from a lateral perspective view
  • FIG. 11-15 a schematic representation of another embodiment of the ramp system according to the invention in the used state and respective detail views;
  • FIG. 16 shows a schematic representation of a further embodiment of a ramp system according to the invention with a ramp in use
  • FIG. 17 shows a schematic illustration of a further embodiment of a ramp system according to the invention, the ramp serving as a single-stage appearance
  • Fig. 19 is a further illustration of a ramp system according to the invention in the unused and used state in each perspective view, rear view, side view and supervision.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a ramp system 10 according to the invention, the ramp support device 20 of which is fastened to a trailer hitch 55 by means of a fastening device 15.
  • the ramp system 10 according to FIG. 1 has two pivotable ramps 35, which are connected to the ramp support device 20 with their first end region 40 in each case adjacent to the fastening device 15 on the trailer coupling 55 and with respect to the trailer coupling 55 along the ramp support device 20 extend to the outside.
  • the ramp 35 is pivotable about a vertical axis 45 to the rear, ie, away from the vehicle (not shown) and, moreover, tiltable horizontally about an axis 50, after the ramp 35 has been pivoted so far back around the vertical axis 45 in that unhindered tilting of the ramp 35 about the axis 50 is possible downwards.
  • the ramp 35 has a support device 80 in the form of a foot, which extends in the form shown in FIG. th unused state of the ramp 35 extends laterally of the ramp support device 20 down.
  • FIG. 1 shows a container 70, which is supported by the ramp support device 20 below the ramp 35.
  • This ramp 35 covers the upper opening of the container 70 in the unused state of the ramp and releases the opening of the container 70 when the ramp is pivoted about the vertical axis 45.
  • FIG. 2 shows the ramp system 10 according to FIG. 1 with the difference that the ramp 35 in FIG. 2 is pivoted so that the ramp 35 is aligned at a substantially right angle away from the ramp support device 20 away from the vehicle.
  • the container 70 is open at the top, so that it can be seen from above in accordance with FIG. 2 in the container in accordance with the perspective view.
  • the rail 60 in this case extends from left to right over the illustrated container 70 and is connected to the ramp support device 20 by means of connecting elements.
  • the ramp 35 can be telescoped out in the direction away from the vehicle and is provided at its second end region with a support device 80 in the form of a foot, which is shown in FIG. 1 in a lateral view.
  • FIG. 3 shows the ramp system 10 according to FIG. 2 in a lateral sectional view, wherein in particular the fastening device 15 with which the ramp system is fastened to the trailer coupling 55 can be clearly seen. Moreover, it is shown in Fig. 3, in which way the ramp 35 is tilted about the horizontal axis 50, so that there is an inclination angle ⁇ of the ramp of 30 °.
  • the rail 60 is attached to the ramp support device 20.
  • FIGS. 4 to 10 each show representations of an exemplary construction of a ramp system according to the invention in partially and completely assembled state, as well as in the course of a user operation.
  • an inventive ramp system 10 can be seen in FIG. 4, wherein a ram-carrying device 20 is fastened with a rail 60 to a trailer coupling 55 with the aid of a fastening device 15.
  • the rail 60 has numerous latching areas 65, of which in FIG. 4 a latching area is provided by way of example with a reference number.
  • a vehicle 30 with a loading opening 25 can be seen, which is equipped with a ramp system 10 according to FIG. 4, wherein on the rail 60 according to FIG. 5, a ramp 35 is arranged, which is formed foldable along its longitudinal extent. According to Fig. 5, the two folding elements in collapsed, ie not unfolded state are shown above each other.
  • Fig. 6 shows the ramp system 10 of FIG. 5 in a rear view and Fig. 7 in a view slightly obliquely behind, wherein the ramp system 10 is displaced as shown in FIG. 7 on the rail 60, in one with respect to the side Extension of the loading opening is essentially middle position.
  • the ramp 35 extends parallel to the rail 60 and the ramp support. A swiveling of the ramp has not yet taken place.
  • the ramp 35 of the ramp system 10 is pivoted to the rear at an angle of substantially 90 ° and tilted downwards about the horizontal axis 50 in the direction of the road surface.
  • the two folding segments of the ramp are shown in FIG. 8 still in the folded state one above the other, while these are shown folded apart laterally according to FIG. 9,
  • FIG. 10 shows the ramp system according to the invention according to FIG. 9 from an opposite lateral perspective.
  • FIG 11 shows a schematic representation of a further embodiment of the ramp system according to the invention, in which the ramp support device 20 is designed as a round tube, on which the ramp 35 with its second section is fastened in a rotationally movable manner with respect to the ramp support device 20 by means of a collar 85.
  • FIG. 12 shows the ramp system according to FIG. 11 in a plan view, a rest position of the collar 85 with ramp 35 and a working position of the collar 85 with the ramp 35 unfolded being shown schematically.
  • Figures 13 to 15 show respective Detaiiausschnitte the ramp system of FIG. 11, wherein in Fig. 13, the tubular ramp support device 20 is clearly visible. This is also shown in Fig. 14 in cross section.
  • a ramp in use is shown in detail with respect to its cuff-type attachment to a tubular ramp support device 20.
  • 16 shows a ramp system according to the invention according to a further embodiment of the invention in a schematic representation, wherein a support device 20 with two U-förmtg formed carriers 95 which are connected via a connecting piece 100 with each other, the rear side in the region of a loading opening 25 of a motor vehicle 30th are attached.
  • the ramp 35 is fastened to the connecting piece 100 by means of a connecting device 105.
  • the carrying device 20 is designed with a substantially rectangular contour with a perforated distal, ie vehicle-facing, ramp section, which makes it possible to approach the rear end of the motor vehicle 30, wherein according to FIG the ramp 35 extends through this perforated distal frame portion of the support device 20 therethrough.
  • the support device 20 is formed by two U-shaped support 95, which are connected to each other by means of a connector 100 in the vehicle-facing direction, wherein according to a variant, the respective connected to the connector 100 leg of the two U-shaped support 95th are formed integrally with the connecting piece 100. Conceivable here would be a detachable connection of the carrier 95 with the connector 100.
  • the connector 100 is in turn attached to a trailer hitch 55 of the motor vehicle 30.
  • the substantially rectangular frame, which forms the carrying device 20 according to FIG. 17 has an L-shaped profile into which the ramp 35 is inserted. In order to ensure a secure attachment of the ramp 35 to the support device 20, the ramp 35 is secured by a securing mechanism (not shown) to the support device 20, which can be solved as needed.
  • FIG. 18 shows a further embodiment of a ramp system according to the invention, wherein a substantially rectangular-shaped carrying device 20 with a perforated distal frame section is smaller in its longitudinal and transverse extension than the ramp 35 which rests on the carrier device 20.
  • 18 shows a schematic representation of the overlying ramp 35 on the carrying device 20 in the upper figure area, while a cross-sectional view of the ramp 35 in the lower figure area is shown, from which a locking device 110 can be seen.
  • the ramp 35 can be attached in the on-hook state by means of the locking device 110 to the support device 20, while the ramp 35 can be hooked in the used state with the connecting device 105 on the connecting piece 100 of the support device 20.
  • the ramp 35 can be inserted into the carrier, while according to FIG. 18 the carrier is smaller than the ramp and the ramp covers the carrier in the on-hook state.
  • the ramp can be designed in design, wherein, for example, drainage holes or gutters or an anti-slip coating can be provided on the ramp.
  • the frame-shaped support device has in all the above cases, an opening of the frame on the vehicle side facing away from the support device, so that the respective ramp can be placed obliquely on the ground and fixed by means of the connecting device 105 to the support device 20. Due to the rear-facing opening of the support frame, it is advantageously possible to approach directly to the loading opening 25 of the motor vehicle 30 when the ramp 35 does not rest on the support device 20.
  • FIG. 19a shows further representations of a ramp system 10 according to the invention in unused and Figures 19 a ', 19 b 1 , 19 c' and 19 d 'such a used state with laid out ramp 35 in each case perspective view, rear view, side view and top view.
  • the ramp 35 according to the invention is arranged on a bumper 115 substantially parallel thereto.
  • 19 b shows the arrangement of the ramp 35 according to FIG. 19 a from a rear view, from which it can be seen that the ramp system 10 is mounted on a trailer coupling 55 of the motor vehicle.
  • FIG. 19c shows the ramp system 10 according to the invention with ramp 35 in unused condition in supervision.
  • Fig. 19a 1 shows a perspective view of a ramp system 10 according to the invention with backwards, ie away from a loading opening 25 extending ramp 35.
  • the ramp 35 forms with the bumper 115 and extending substantially parallel to the bumper 115 ramp support device 20, 95 a Angle of substantially 90 °, wherein the ramp 35 rests with its proximal end facing the vehicle 30 on the ramp support device 20 and with its remote from the vehicle 30 distal end on the ground.
  • the ramp support device 20 forms a substantially rectangular frame contour, with a middle section of the distal region of the ramp support device 20 being retracted in the direction of the vehicle 30 or bumper 115, that a approach to almost to the loading opening 25 of the motor vehicle 30 is possible.
  • a further advantage of the ramp system according to the invention is, moreover, that this ramp system requires only a low overall height, so that, for example, hinged doors which close a loading opening 25 of a motor vehicle 30 can easily be swung open.
  • this ramp system requires only a low overall height, so that, for example, hinged doors which close a loading opening 25 of a motor vehicle 30 can easily be swung open.
  • the respective support device 20 is here mounted by means of a coupling to the trailer coupling 55, which in turn is attached to the motor vehicle 30.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rampensystem (10), insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe, mit einer Befestigungsvorrichtung (15) zur Befestigung wenigstens einer Rampentragvorrichtung (20) im Bereich einer Ladeöffnung (25), insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs (30), und zumindest einer Rampe (35), die im Bereich eines ersten Endbereichs (40) der Rampe (35) gelenkig, insbesondere universalgelenkig an der Rampentragvorrichtung (20) befestigt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Rampensystem (10), insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe, wie beispielsweise Einstiegsauftritt, und/oder Lastenrampe, umfassend: eine Rampentragvorrichtung (20), die im Bereich einer Ladeöffnung (25), insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs (30) befestigbar ist; und eine Rampe (35) mit einer Trittfläche (90), wobei die Rampe (35) einerseits mit im Wesentlichen horizontal ausgerichteter Trittfläche (90) in abnehmbarer Weise an, vorzugsweise auf, der Rampentragvorrichtung (20) befestigbar, und andererseits so an der Rampentragvorrichtung (20) und/oder dem Bereich der Ladeöffnung (25) des Kraftfahrzeugs (30) befestigbar ist, dass sich die Trittfläche (90) bis zum Boden oder einer Laderampe erstreckt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer vorgenannten Rampe.

Description

Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Rampensystem gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 17.
Rampensysteme der vorgenannten Art sind allgemein bekannt und dienen beisptelswei- se als Hunderampe, mittels derer es Hunden oder auch anderen Tieren ermöglicht wird, eine Höhendifferenz zu überbrücken und insbesondere in einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs zu gelangen. Eine solche Hunderampe ist beispielsweise in der Deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2007 016 304 Ul beschrieben. Die dortige Rampe ist in einer Box angeordnet, die in einem Laderaum eines Kombi-Pkws untergebracht werden kann. Zum Gebrauch der Rampe wird diese aus der Box im Laderaum des Pkws herausgeklappt, so dass ein Hund über diese Rampe in den Laderaum des Kombi-Pkws gelangen kann. Derartige Rampen sind oft auch als Lastenrampe und/oder als Einstiegshilfe verwendbar.
Die in der DE 20 2007 016 304 Ul vorgestellte Rampe hat zahlreiche Nachteile, die zum einen darin bestehen, dass die Box, in welcher sich die Rampe befindet, im Laderaum des Kraftfahrzeugs untergebracht werden muss und dort Platz beansprucht. Zum anderen wird der Laderaum durch die Rampe, die sich bis auf den Boden erstreckt, wenn sie benutzt wird, beim Zurückklappen der Rampe verschmutzt. Im Übrigen ist die dortige Rampe nur als Rampe nutzbar, so dass diese in unbenutztem Zustand für keine anderweitige Verwendung zur Verfügung steht.
Des Weiteren ist die dort vorgestellte Rampe nicht als Lastenrampe tauglich, da sie keinen Übergang zum Boden der Ladefläche, sondern einen solchen lediglich auf die dortige Box bietet. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile ein Rampensystem sowie ein mit einem solchen Rampensystem ausgerüstetes Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, wobei das Rampensystem sowohl ais Hunde- als auch als Lastenrampe und Einstiegshilfe in ein solches Fahrzeug geeignet ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Rampensystem gemäß Anspruch 1, alternativ durch ein Rampensystem gemäß Anspruch 2 sowie durch ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 17 gelöst.
Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe, mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Rampentragvorrichtung im Bereich einer Ladeöffnung, insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs, und zumindest einer Rampe gelöst, die im Bereich eines ersten Endbereichs der Rampe gelenkig, insbesondere universalgelenkig an der Rampentragvorrichtung befestigt ist.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass die Rampentragvorrichtung im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs außerhalb desselben befestigt ist, wobei die Rampe von der Rampentragvorrichtung getragen wird und sich somit, auch in unbe- nutztem Zustand der Rampe, außerhalb des Kraftfahrzeugs befindet.
Ein weiterer wesentlicher Punkt der Erfindung besteht ferner darin, dass die Rampe im Bereich eines ersten Endbereichs der Rampe universalgelenkig an der Rampentragvorrichtung befestigt ist, so dass die Rampe bezüglich der Rampentragvorrichtung sowohl horizontal als auch vertikal kardanartig verschwenkt werden kann, so dass die Rampe sowohl von der Rampentragvorrichtung nach hinten, als auch nach unten in Richtung eines Untergrundes, auf welchem beispielsweise auch das Kraftfahrzeug steht, verschwenkbar ist.
Erfindungsgemäß umfaßt die Rampe somit einen ersten, an der Rampentragvorrichtung um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagerten Abschnitt und einen daran um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagerten zweiten Abschnitt. In vorteilhafter Weise kann somit eine auf der Rampentragvorrichtung im Ruhezustand aufliegende Rampe zunächst um die vertikale Achse nach hinten verschwenkt werden, wobei für diese der erste Abschnitt der Rampe vorgesehen ist, während im Anschluß daran oder auch gleichzeitig eine horizontale Verschwenkung der Rampe um die horizontale Achse in einem zweiten Abschnitt der Rampe vorgesehen ist, nach unten in Richtung Untergrund möglich ist. Die Rampentragvorrichtung kann erfindungsgemäß einteilig oder alternativ zweiteilig ausgebildet sein, wobei eine einteilige Rampentagvorrichtung sich vorzugsweise über einen wesentlichen Teil der Ladeöffnung, nämlich über zumindest die Hälfte der Breite der Ladeöffnung bis über die gesamte Breite der Ladeöffnung erstreckt. Eine zweiteili- ge Rampentragvorrichtung erstreckt sich bevorzugt symmetrisch bezüglich der Befestigungsvorrichtung und ist an dieser befestigt, wobei die beiden Teile der zweiteiligen Rampentragvorrichtung vorteiihafterweise einzeln und getrennt voneinander handhabbar, montierbar und zusammen mit der Rampe betreibbar ausgebifdet sind. Auch eine drei- oder mehrteilige Ausführung einer Rampentragvorrichtung ist denkbar, wobei die einzelnen Teile der Rampentragvorrichtung wiederum individuell, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme mehrerer Befestigungsvorrichtungen, montierbar und mit jeweils zugeordneten Rampen betreibbar sind. Die Gesamtbreite der zwei- und mehrteiligen Rampentragvorrichtung erstreckt sich ebenfalls in vorteilhafter Weise über zumindest die Hälfte der Breite der Ladeöffnung bis über die gesamte Breite der Ladeöffnung.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Rampentragvorrichtung zumindest abschnittsweise mit einem runden Querschnitt ausgebildet, wobei der zweite Abschnitt der Rampe gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung durch eine Manschette gebildet ist, weiche die Rampentragvorrichtung zumindest teilweise drehbeweglich sowie gegebenenfalls bezüglich der Rampentragvorrichtung verschiebbar umgreift, so dass die Rampe bezüglich der Rampentragvorrichtung um eine im wesentlichen horizontal verlaufende Achse, welche durch die Rampentragvorrichtung gebildet ist, verschwenkbar ist. Die Manschette dient hierbei gleichzeitig einer Befestigung der Rampe an der Rampentragvorrichtung, wobei die Manschette und/oder die Rampentragvorrichtung optional mit einer Gleitbeschichtung, wie beispielsweise mit einer Teflonbeschichtung, versehen sein kann, um eine optimierte Drehbeweglichkeit sowie Verschiebbarkeit der Rampe an der Rampentragvorrichtung zu gewährleisten.
Ferner sei erwähnt, dass die Rampentragvorrichtung selbst zumindest abschnittsweise um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagert sein kann, Gemäß dieser Ausführungsform ist es möglich, den vorerwähnten zweiten Abschnitt an der Rampe selbst einzusparen, da die Rampe gemäß dieser Ausführungsform universaigelenkig um den ersten an der Rampentragvorrichtung um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagerten Abschnitt sowie zusammen mit der Rampentragvorrichtung gemeinsam um eine ho- rizontale Achse verschwenkbar ist.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass es erfindungsgemäß vorgesehen sein kann, dass der zweite Abschnitt nicht nur in Richtung Untergrund, sondern auch nach oben verschwenkbar ist, so dass das erfindungsgemäße Rampensystem prinzipiell auch für eine Beladung des Laderaums von einer höher gelegenen Ebene aus, wie beispielsweise einer höher gelegenen Ladeplattform, möglich ist.
Mittels des vorgenannten erfindungsgemäßen Rampen Systems sind somit zwei maß- gebliche Vorteile verwirklicht, die zum einen darin bestehen, dass das Rampensystem nicht, wie beim Stand der Technik erforderlich, im Inneren eines Kraftfahrzeuges positioniert und aufbewahrt werden muß und hierdurch kein wertvoller Laderaum durch das Rampensystem verloren geht. Darüber hinaus ist eine Verschmutzung des Laderaums durch ein wie beim Stand der Technik notwendiges Ein- und Ausklappen der Rampe aus dem Laderaum heraus und wieder in den Laderaum hinein erfindungsgemäß nicht mehr notwendig. Die erfindungsgemäße Rampe befindet sich nämlich ausschließlich in einem äußeren rückseitigen Bereich des Kraftfahrzeugs im Bereich einer Ladeöffnung und wird ausschließlich außerhalb des Kraftfahrzeugs gelagert und betätigt. Durch die ausschließliche Lagerung und Anbringung des erfindungsgemäßen Ram- pensystems außerhalb des Kraftfahrzeuginnenraums wird über vorgenannte Vorteile dieses Systems hinaus, zusätzlich gewährleistet, dass sich innerhalb des Kraftfahrzeugs keinerlei lose Teile eines Rampensystems gemäß des Standes der Technik, d.h. weder die Rampe selbst noch Zubehör derselben befinden, was einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt darstellt. Darüber hinaus wirkt ein außenseitig an einem Fahrzeug ange- brachtes Rampensystem, insbesondere im Falle eines Auffahrunfalls, auch als Stoßfänger,
Es sei an dieser Stelle zudem erwähnt, dass das erfindungsgemäße Rampensystem bei einem seitlichen Zugang zu einer Ladefläche nach Bedarf auch seitlich an einem Fahr- zeug befestigbar ist, beispielsweise mittels einer Karosserie- oder Rahmenbefestigung.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Rampentragvorrichtung, welche die Basis für die Rampe bildet, und auf welcher die Rampe direkt oder indirekt aufliegt, an einer Anhängerkupplung oder alternativ an der Karosserie des Kraftfahrzeugs be- festigbar, wobei die Rampentragvorrichtung so ausgelegt ist, dass ein herkömmlicher Befestigungsmechanismus für eine Anhängerkupplung oder bekannte Befestigungsvor- richtungen zur Befestigung der Rampentragvorrichtung an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs verwendbar sind. Alternativ kann die Rampentragvorrichtung ferner an einer oder mehreren Abschleppöse(n) oder an einer oder mehreren Bohrung(en), vorzugs- weise mit Innengewinde, zur Befestigung einer oder mehrerer Abschleppöse(n) befestigt sein
Hierbei kann die Befestigungsvorrichtung selbst integral als Einheit mit der Rampentragvorrichtung ausgebildet sein, wobei jedoch auch ein modulares Zusammenwirken der eigentlichen Befestigungsvorrichtung, welche an dem Kraftfahrzeug fixiert wird, mit der Rampentragvorrichtung denkbar ist. In letzterem Fall wirken die Befestigungsvorrichtung und die Rampentragvorrichtung kraftschlüssig zusammen, so dass eine feste, jedoch nach Wunsch auch lösbare, Verbindung zwischen diesen Bauteilen vorliegt. Sofern die Rampentragvorrichtung unmittelbar an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt wird, kann erfindungsgemäß auch ein direktes Verschrauben der Rampentragvorrichtung an der Karosserie und/oder dem Rahmen des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Rampentragvorrichtung als Schiene ausgebildet, die vorzugsweise wenigstens einen Rast- und/oder Klemmbereich aufweist. Sofern gewünscht, kann die Rampentragvorrichtung hierbei, der jeweiligen heckseitigen oder seitlichen Fahrzeugkontur folgend, beispielsweise an eine jeweilige Stoßstange angeformt sein.
Des Weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Rampe an der Schiene verschieblich und vorzugsweise an wenigstens einem an der Schiene vorgesehenen Rast- und/oder Klemmbereich arretierbar ist.
Auf diese Weise ist es möglich, die Rampe entlang der Schiene zu verschieben, so dass der Rampenzugang zu der Ladefläche des Kraftfahrzeugs sowohl seitlich der Ladeöffnung, als auch mittig sowie in jedem gewünschten Bereich der Ladeöffnung vorgesehen sein kann, wobei die Rampe entlang der Schiene jeweils an den gewünschten Ort verfahren wird.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass erfindungsgemäß zumindest eine Rampe vorgesehen ist, die an der Rampentragvorrichtung universalgelenkig befestigt ist; es sei jedoch betont, dass prinzipiell auch zwei oder mehr Rampen an der Rampentragvorrichtung vorgesehen sein können, die unabhängig voneinander betätigbar sind. So ist es beispielsweise möglich, in einem zentralen Abschnitt der Rampentragvorrichtung zwei Rampen vorzusehen, die sich in unbenutztem Zustand jeweils zu einander gegenüber liegenden Enden der Rampentragvorrichtung erstrecken und zum Gebrauch einzeln oder in Kombination nach hinten und auf die jeweils benötigte Höhe geklappt werden.
Alternativ ist es möglich, nur eine Rampe auf der Rampentragvorrichtung vorzusehen, die im Ruhezustand mit ihrem ersten Endbereich an einem Endabschnitt der Rampentragvorrichtung universalgelenkig gelagert ist, während der zweite Endbereich der Rampe am anderen Endabschnitt der Rampentragvorπchtung fixiert ist. Zum Verwenden der Rampe wird diese sodann entlang der Schiene zunächst in den gewünschten Bereich der Ladeöffnung verschoben und anschließend arretiert, beispielsweise mittels eines Rast- oder Klemmmechanismus, und sodann nach hinten und auf die erforderliche Höhe verschwenkt.
Es sei darauf hingewiesen, dass aufgrund der universalgelenkigen kardanartigen Befestigung der Rampe an der Rampentragvorrichtung auch eine seitliche Verschwenkung in einen Bereich möglich ist, der nicht unmittelbar einer Längsachse des Kraftfahrzeugs folgt, sondern seitlich von einer solchen Kraftfahrzeug-Längsachse angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Zugänglichkeit der Ladefläche in vorteilhafter Weise verbessert werden, so dass eine Beladung des Kraftfahrzeugs, das beispielsweise neben einem Bürgersteig geparkt ist, auch von dem Bürgersteig aus möglich ist.
Des weiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Rampe in unbenutztem Zustand auf der Rampentragvorrichtung, insbesondere Schiene, in im Wesentlichen paral- leler Ausrichtung mit dieser und an dieser, beispielsweise mitteis eines Rast- und/oder Schnappmechanismus, fixiert, insbesondere verriegelt ist, so dass sich die Rampe in unbenutztem Zustand, beispielsweise während der Fahrt, nicht selbsttätig verschieben oder verschwenken kann. Für eine solche Fixierung bzw. Verriegelung der Rampe an der Rampentragvorrichtung können übliche kraftschlüssige und gegebenenfalls form- schlüssige Verbindungen verwendet werden, die beispielsweise mit einem Griff- und/oder Schlüsseisystem betätigt werden können. Dieser Griff kann in vorteilhafter Weise auch dazu verwendet werden, die Rampe nach einer Entriegelung in einen Gebrauchszustand zu verschieben und/oder zu verschwenken.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Rampentragvorrichtung wenigstens einen Behälter zum Verstauen von Werkzeug, Lappen, Seil, Hundeleine oder dgl. Utensilien auf, wobei die Rampe in unbenutztem Zustand der Rampe den Behälter überspannt, respektive überdeckt und vorzugsweise als Abdeckung für den Behälter dient. Dieser Behälter ist erfindungsgemäß mit der Rampentragvorrichtung verbunden oder einstückig mit dieser ausgebildet und erstreckt sich über wenigstens einen Teil der Länge der Rampentragvorrichtung. Je nach Ausführungsform können auch mehrere Behälter an der Rampentragvorrichtung, vorzugsweise unterhalb der Schiene, auf weicher die Rampe verschieblich angeordnet ist, vorgesehen sein, Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn ein solcher Behälter Unterteilungen oder Fächer aufweist, die, um beispiels- weise ein Klappern zu vermeiden, Halterungen für darin abgelegte Gegenstände aufweisen, Zusätzlich oder alternativ können die Behälter auch mit einer Innenverkleidung versehen sein. Gemäß einer weiteren Variante kann ein solcher Behälter auch nach unten offen sein, so dass Feuchtigkeit aus dem Behälter ablaufen kann.
Des weiteren ist vorgesehen, dass die Rampe an ihrem, in unbenutztem Zustand kraft- fahrzeugabgewandten Seitenendbereich eine Stützvorrichtung, beispielsweise in Form eines Fußes aufweist, der sich in unbenutztem Zustand der Rampe entweder seitlich der Rampentragvorrichtung und/oder seitlich der Stoßstange erstreckt oder alternativ zur Benutzung der Rampe ausklappbar ist, Auf diese Weise wird die Variabilität des Rampenwinkels erhöht; darüber hinaus kann die Steilheit der Rampe durch die Ver- wendung einer solchen Stützvorrichtung in Form eines Fußes vermindert werden. Ferner kann diese Stützvorrichtung auch derart gestaltet sein, dass ein Verrutschen der Rampe auf dem Untergrund vermieden wird. Zu diesem Zweck ist an der Stützvorrichtung beispielsweise ein, vorzugsweise ausklappbarer, Dorn oder eine Antirutschbe- schichtung oder Ähnliches vorgesehen.
Im übrigen hat es sich erfindungsgemäß als äußerst vorteilhaft erwiesen, dass die Rampe, insbesondere in benutztem Zustand, hinsichtlich ihrer Längs- und/oder Quererstreckung teieskopartig verlängerbar und/oder verbreiterbar ist. Auf diese Weise kann der Steigungswinkel der Rampe variiert und die benutzbare Breite der Rampe auf das erforderliche Maß angepaßt werden, so dass beispielsweise auch ein Rollstuh! über die Rampe sicher in den Laderaum des Kraftfahrzeugs transportiert werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Rampe entlang ihrer Längserstreckung zumindest einseitig seitlich ausklappbar ausgebildet, so dass die Rampe seitlich verbreitert werden kann. Hierbei kann auch ein mehrmaliges seitliches Ausklappen, in der Art eines Ausrollens von Längselementen, denkbar sein, die in ausgeklapptem Zustand an der Oberseite Scharniere aufweisen, die ein seitliches Ausklappen ermöglichen, wobei die Längselemente an ihren jeweiligen Unterseiten aneinander anliegen, so dass ein Überklappen vermieden wird. Zu diesem Zweck können die Längselemente beispielsweise einen leicht konusförmigen Querschnitt aufweisen, dessen breitere Kanten in seitlich ausgeklapptem Zustand aneinander angrenzen und ein weiteres Überklappen verhindern. Ein zweiseitiges seitliches Ausklappen der Rampe ist insbesondere mit Blick auf eine ausgewogene Balance der Rampe, insbesondere zum Transport schwerer Gegenstände, vorteilhaft.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Rampe im Bereich des ersten Endbereichs, d.h. des in benutztem Zustand fahrzeugseitigen Endbereichs, gelenkig miteinander verbundene, insbesondere mehrgliedrige Tragstäbe auf, die rolladenartig einen im Wesentlichen stufenlosen Übergang zu einer Ladefläche ermöglichen und gewährleisten. Die Geometrie der Tragstäbe kann hierbei wiederum so ausgebildet sein, dass die Tragstäbe in ausgeklapptem Zustand eine vordefinierte Form annehmen, um den Übergang von der Rampe zu einer Ladefläche in vordefinierter, beispielsweise fahrzeugspezifischer Weise, zu bilden. Zu diesem Zweck können diese Tragstäbe modular an die Rampe ansetzbar sein.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass der erste Endbereich der Rampe so, beispielsweise abgerundet, ausgebildet ist, dass ein seitliches Verschwenken der Rampe problemlos erfolgen kann, ohne dass die Rampe während des Verschwenkens störend mit der Karosserie oder der Stoßstange des Kraftfahrzeugs in Kontakt kommt
Des Weiteren sei erwähnt, dass die Rampe erfindungsgemäß zumindest abschnittsweise mit einer Antirutschbeschichtung versehen sein kann.
Wie bereits vorerwähnt, ist es darüber hinaus von Vorteil, dass die Rampe erfindungsgemäß mittels eines form- und/oder kraftschlüssig an der Rampe ansetzbaren Griffelements betätigt und gegebenenfalls an der Rampentragvorrichtung ver- und entriegelbar ist
Auf diese Weise ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Rampe zu betätigen, ohne sie mit der Hand anfassen zu müssen, so dass eine Verunreinigung der Hände durch eine eventuell verschmutzte Rampe vermieden werden kann. Das Griffelement ist zu diesem Zweck unabhängig von der Rampe ausgebildet und kann separat, beispielsweise im Handschuhfach des Kraftfahrzeugs, aufbewahrt werden.
Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug mit einem Rampensystem gemäß der vorbeschriebenen Art gelöst, wobei das Rampensystem unmittelbar an eine Stoßstange des Kraftfahrzeugs angesetzt oder integral oder als Einheit mit der Stoßstange ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang sei ferner erwähnt, dass eine Anpassung des Rampensystems an eine Kontur des Fahrzeugs beispielsweise auch dadurch erfolgen kann, dass zunächst eine Befestigungsvorrichtung an der Anhängerkupplung oder alternativ an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt wird, wobei an diese Befestigungsvorrichtung ein individuelles, einer jeweiligen Fahrzeugkontur folgendes Ausgleichsefement anbringbar ist, auf welches oder an welches wiederum die vorerwähnte Rampentragvorrichtung, respektive eine Schiene, angebracht werden kann.
Auf diese Weise ist es möglich, die Rampentragvorrichtung bzw, die Schiene in einem gewissen Abstand zur eigentlichen Fahrzeugkarosserie, respektive der Stoßstange, an- zuordnen, während das Ausgleichselement diesen Raum zwischen der Rampentragvor- richtung, insbesondere Schiene, und der Fahrzeugkarosserie bzw. der Stoßstange überbrückt. Etwaige Behälter können erfindungsgemäß auch in dem Ausgleichselement vorgesehen sein.
Alternativ wird die Aufgabe insbesondere auch durch ein Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe, wie beispielsweise Einstiegsauftritt, und/oder Lastenrampe gelöst, die folgendes umfasst;
- eine Tragvorrichtung, die im Bereich einer Ladeöffnung, insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs befestigbar ist; und eine Rampe mit einer Trittfläche, wobei die Rampe einerseits mit im Wesentlichen horizontai ausgerichteter Trittfläche in abnehmbarer Weise an, in oder vorzugsweise auf der Tragvorrichtung be- festigbar, und andererseits so an der Tragvorrichtung und/oder dem Bereich der Ladeöffnung des Kraftfahrzeugs befestigbar ist, dass sich die Trittfläche in aller Regel schräg bis zum Boden oder einer Laderampe erstreckt.
Ein wichtiger Punkt der Erfindung besteht hierbei darin, dass im Bereich einer Ladeöffnung und vorzugsweise auf Höhe von im Wesentlichen einer unteren Kante der Ladeöffnung eines Kraftfahrzeugs eine Tragvorrichtung vorgesehen ist, auf welcher eine abnehmbare Rampe befestigt werden kann, die aus einer im Wesentlichen horizontalen Position, in weicher sie ais Einstiegshiife oder als Einstiegsauftritt dient, entfernt und so im Bereich der Ladeöffnung des Kraftfahrzeugs, insbesondere an der dortigen Tragvorrichtung, befestigt werden kann, dass sie als Rampe dient, die sich vom Boden, auf welchem das Kraftfahrzeug steht, oder einer Laderampe, auf welcher sich Gegenstände befinden, die in das Kraftfahrzeug eingeladen werden sollen, erstreckt.
Auf diese Weise ist es möglich, eine Rampe einerseits als Einstiegsauftritt, d.h. ais treppenartige Einstiegshilfe, ais auch als Rampe zu verwenden, die für ein Begehen oder Befahren vorgesehen ist, um mittels der Rampe von einem Boden oder einer Laderampe in das Innere des Kraftfahrzeugs zu gelangen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Tragvorrichtung, auf welcher die Rampe aufliegt, oder an welcher die Rampe mit einem Längsende befestigbar ist, an einer Anhängerkuppiung oder alternativ an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigbar, so dass die Tragvorrichtung nur dann an dem Kraftfahrzeug bzw. an dessen Anhängerkupplung befestigt werden kann, wenn das Rampensystem tatsächlich benötigt wird. Im Umkehrschi uss ist somit das Rampensystem auch von der Anhängerkupplung entfernbar bzw. von der Karosserie des Kraftfahrzeugs lösbar. Eine alternative oder zusätzliche Befestigung der Tragvorrϊchtung an einer oder mehreren Abschleppöse(n) oder an einer oder mehreren Bohrung(en), vorzugsweise mit Innen- gewinde, zur Befestigung einer oder mehrerer Abschleppöse(n) ist ebenso möglich, wobei die Tragvorrichtung, analog zu vorgenanntem Ausführungsbetspiel, an einer solchen Abschieppöse fixiert oder mittels eines Schraub- oder Kϊemmmechanismus, der für vorgenannte Bohrung(en) geeignet ist, insbesondere durch Einschrauben, befestigt wird.
Erfindungsgemäß umfasst die Tragvorrichtung zumindest zwei sich in distaler Richtung von dem Fahrzeug weg erstreckende, insbesondere U-förmige, Träger mit einem Rohr-, Vierkant-, L-, T- oder H-Profil, die eine Länge in distaler Richtung aufweisen, die im Bereich der Breite der Rampe liegt oder der Breite der Rampe im Wesentlichen ent- spricht.
Die zumindest zwei Träger sind gemäß einer Ausführungsform der Erfindung symmetrisch und vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeuglängsachse angeordnet, so dass die Rampe, die sich im Wesentlichen ebenfalls symmetrisch zur Fahrzeug- längsachse quer über die heckseitige Breite des Fahrzeugs erstreckt, gleichmäßig auf den zumindest zwei Trägern aufliegt und an diesen befestägbar ist. Alternativ äst auch eine symmetrisch anti-parallele, d.h. beispielsweise bezüglich der Fahrzeuglängsachse schräge Ausrichtung der Träger denkbar. Hinsichtlich einer Befestigung der Rampe an den Trägern kommt ein einfacher Klemm- und/oder Schiebemechanismus in Frage, bei welchem die Rampe beispielsweise in eine Aussparung eines Trägers mit einem H-Profil eingeschoben wird; alternativ ist auch ein Einlegen der Rampe in einen Träger mit einem L- oder einem T-Profil denkbar. Darüber hinaus kann die Rampe auch mittels einer Manschette oder einer anderweitigen herkömmlichen Befestigung an dem Träger, insbesondere einem Rohr- oder Vierkant-Profilträger, befestigt und arretiert werden.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird die Rampe hierbei so an dem Träger befestigt, dass die Trittfläche der Rampe mit dem Träger im Wesentlichen plan verläuft, sofern die Rampe in den Träger einlegbar äst. Alternativ kann die Rampe in nichtbenutztem, d.h. in in den Träger eingelegtem, Zustand auch mit einem Deckel überdeckt sein, der an der Rampe oder an dem Träger aufliegt.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Rampe aber auch auf den Träger aufgelegt werden, wobei der Träger hinsichtlich seiner Längs- und Quererstreckung in diesem Fall auch kleiner als die Rampe selbst ausgebildet sein kann, so dass der Trä- ger in aufgelegtem Zustand der Rampe nur aus einer unteren Ansicht sichtbar, aus einer oberen Ansicht jedoch nicht sichtbar ist.
Des weiteren sei darauf hingewiesen, dass der Träger gemäß einer besonders bevor- zugten Ausführungsform als U-fÖrmiger Träger ausgebildet ist, wobei ein Schenkel des U-förmigen Trägers an dem Kraftfahrzeug oder an der Anhängerkupplung des Kraftfahrzeugs befestigt ist, während sich der Boden, respektive die Krümmung, des U- förmigen Trägers jeweils seitlich, nämiich in Richtung Seitenbegrenzung des Kraftfahrzeugs, befindet und der andere Schenkel des U-förmigen Trägers sich in distaler Rich- tung von dem Kraftfahrzeug befindet. Ein derartiger U-förmiger Träger bietet den maßgeblichen Vorteil, dass die Rampe in aufgelegtem Zustand, in welchem sie als Einstiegsauftritt dient, auch an ihren äußeren Enden von dem Träger unterstützt und auf diese Weise stabilisiert ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die zumindest zwei, insbesondere U-förmigen, Träger über einen proximal zum Fahrzeug gelegenen Schenkel mitteis eines Verbindungsstücks miteinander verbunden, insbesondere einstückig mit dem Verbindungsstück ausgebildet, wobei der Träger eine im Wesentlichen rechteckige Kontur mit einem gegebenenfalls durchbrochenen distalen Rahmenabschnitt bildet. Es sei betont, dass die im Wesentlichen rechteckige Kontur des Trägers auch abgerundete Ecken aufweisen oder ein Oval bilden kann, bei welchem wiederum ein distaler Rahmenabschnitt durchbrochen ist.
Alternativ kann anstelle eines durchbrochenen distalen Rahmenabschnitts distal auch ein eingezogener Rahmenabschnitt an der Tragvorrichtung vorgesehen sein, der ein Herantraten bis nahezu an eine Ladeöffnung des Kraftfahrzeugs ermöglicht.
Diese letztgenannten beiden Ausführungsformen bieten den maßgeblichen Vorteil, dass nach einem Abnehmen der Rampe von dem Träger ein Herantreten bis an die LadeÖff- nung des Kraftfahrzeugs möglich ist, ohne dass ein solches Herantreten durch einen Einstiegsauftritt oder die Rampe, oder den Trägerrahmen, behindert wird. Diese Konstruktion erleichtert es maßgeblich, beispielsweise schwere Gegenstände direkt auf der Ladefläche des Kraftfahrzeugs abzulegen.
Des Weiteren ist die Tragvorrichtung in vorteilhafter Weise mittels des oder über das Verbmdungsstück(s) an dem Kraftfahrzeug oder an der Anhängerkupplung befestigbar. Auf diese Weise ist es möglich, die Tragvorrichtung an nur einer Verbindungsstelle lösbar mit dem Kraftfahrzeug oder mit der Anhängerkupplung zu befestigen, was ein Be- festigen der Tragvorrichtung sehr einfach macht. Zur Befestigung dient beispielsweise eine herkömmliche Kupplung oder eine ähnliche Vorrichtung zur Befestigung.
Im Übrigen kann die Rampe zumindest an ihrer Längsseite eine Verbindungsvorrϊch- tung aufweisen, die insbesondere in Form einer Einhäng-, Einsteck- oder Einrastverbindung ausgebildet ist, mittels der die Rampe an dem Verbindungsstück, an dem Kraftfahrzeug oder an der Anhängerkupplung lösbar und insbesondere verkippsicher befestigbar ist. Gemäß dieser Variante erstreckt sich die andere Längsseite der Rampe bis zum Boden oder einer Laderampe, so dass die Rampe in dieser Position für ein Be- laden des Kraftfahrzeugs geeignet ist, wobei die Rampe in dieser Position zum Beladen befahren oder begangen werden kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Rampe ferner an ihrem, in benutztem Zustand kraftfahrzeugabgewandten Endbereϊch eine Stützvorrichtung, beispielsweise in Form eines, vorzugsweise längeneinstellbaren, Fußes, auf, der sich in unbenutztem Zustand der Rampe entweder seit- lieh oder unter der Tragvorrichtung erstreckt oder alternativ zur Benutzung ausklappbar ist. Auf diese Weise wird die Variabilität des Rampenwinkels erhöht; darüber hinaus kann die Steilheit der Rampe durch die Verwendung einer solchen Stützvorrichtung in Form eines Fußes vermindert oder allgemein variiert werden. Ferner kann diese Stützvorrichtung auch derart gestaltet sein, dass ein Verrutschen der Rampe auf dem Untergrund vermieden wird. Zu diesem Zweck ist an der Stützvorrichtung beispielsweise ein, vorzugsweise ausklappbarer, Dorn oder eine Antirutschbeschichtung oder ähnliches vorgesehen, Im Übrigen hat es sich erfindungsgemäß als äußerst vorteilhaft erwiesen, dass die Rampe, insbesondere in benutztem Zustand, hinsichtlich ihrer Längs- und/oder Quererstreckung teleskopartig oder mittels Klappmechanismus verlängerbar und/oder verbreiterbar ist. Auf diese Weise kann der Steigungswinkel der Rampe variiert und die benutzbare Breite der Rampe auf das erforderliche Maß angepaßt werden, so dass beispielsweise auch ein Rollstuhi über die Rampe sicher in den Laderaum des Kraftfahrzeugs transportiert werden kann.
Im Übrigen ist es von Vorteil, dass die Rampe erfindungsgemäß mittels eines form- und/oder kraftschlüssig, beispielsweise mittels Bajonettmechanismus, an der Rampe ansetzbaren Griffelements betätigt und gegebenenfalls an der Tragvorrichtung, beispielsweise durch Verdrehen oder Verschieben eines Zapfens oder Stifts, ver- und entriegeibar ist. Auf diese Weise ist es praktischerweise möglich, die Rampe zu betäti- gen, ohne sie mit der Hand anfassen zu müssen, so dass eine Verunreinigung der Hände durch eine eventuell verschmutzte Rampe vermieden werden kann. Das Gräffele- ment ist zu diesem Zweck unabhängig von der Rampe ausgebildet und kann separat, beispielsweise im Handschuhfach des Kraftfahrzeugs, aufbewahrt werden. Alternativ ist auch eine unverlierbare Klemm-, Klapp- oder eine Schnappbefestigung an der Tragvorrichtung oder an der Rampe möglich.
Des Weiteren wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug mit einem Rampensystem gemäß der vorbeschriebenen Art gelöst.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen;
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems in unbenutztem Zustand;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems in benutztem Zustand;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems in benutztem Zustand in seitlicher Schnittansicht;
Fig. 4 einen partiellen Aufbau eines erfindungsgemäßen Rampensystems gemäß einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 5 einen erweiterten Aufbau eines erfindungsgemäßen Rampensystems gemäß der Ausführungsform von Fig. 4 in seitlicher Perspektivansicht;
Fig. 6 das Rampensystem gemäß Fig. 5 in einer Ansicht von hinten;
Fig. 7 das Rampensystem gemäß Fig. 6 im Zuge einer Verwendung;
Fig. 8 das Rampensystem gemäß Fig. 6 im Zuge einer Verwendung;
Fig. 9 das Rampensystem gemäß Fig. 8 in vollständig aufgeklappter Benut- zungsanordnung;
Fig. 10 das Rampensystem gemäß Fig. 9 aus einer seitlichen Perspektivansicht; Fig. 11-15 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rampensystems in benutztem Zustand sowie jeweiligen Detailansichten;
Fig. 16 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems mit in Benutzung befindlicher Rampe;
Fig. 17 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems, wobei die Rampe als Einstäegsauftritt dient;
Fig. 18 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Rampe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Auf- und Rückansicht; und
Fig. 19 eine weitere Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampensystems in unbenutztem und benutztem Zustand in jeweils perspektivischer Ansicht, Rückansicht, Seitenansicht und Aufsicht.
In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
Fig, 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems 10, dessen Rampentragvorrichtung 20 mittels einer Befestigungsvorrichtung 15 an einer Anhängerkupplung 55 befestigt ist.
Das Rampensystem 10 gemäß Fig. 1 weist zwei verschwenkbare Rampen 35 auf, die mit ihrem ersten Endbereich 40 jeweils benachbart zu der Befestigungsvorrichtung 15 an der Anhängerkupplung 55 universafgelenkig mit der Rampentragvorrichtung 20 ver- bunden sind und sich bezüglich der Anhängerkupplung 55 jeweils entlang der Rampentragvorrichtung 20 nach außen erstrecken.
Gemäß Fig. 1 ist lediglich die rechte Rampe 35 des Rampensystems 10 vollständig dargestellt. Diese Rampe 35 ist um eine vertikale Achse 45 nach hinten, d.h. vom Fahr- zeug (nicht gezeigt) weg, verschwenkbar und darüber hinaus um eine Achse 50 horizontal verkippbar, nachdem die Rampe 35 um die vertikale Achse 45 so weit nach hinten geschwenkt worden ist, dass ein ungehindertes Abkippen der Rampe 35 um die Achse 50 nach unten möglich äst. An ihrem zweiten Endbereich 75 weist die Rampe 35 eine Stützvorrichtung 80 in Form eines Fußes auf, die sich in dem in Fig. 1 dargestell- ten ungenutzten Zustand der Rampe 35 seitlich der Rampentragvorrichtung 20 nach unten erstreckt.
Des Weiteren ist in Fig. 1 ein Behäiter 70 gezeigt, der sich von der Rampentragvorrich- tung 20 unterstützt unterhalb der Rampe 35 befindet. Diese Rampe 35 überdeckt die obere Öffnung des Behälters 70 im unbenutzten Zustand der Rampe und gibt die Öffnung des Behälters 70 frei, wenn die Rampe um die vertikale Achse 45 verschwenkt wird.
Fig. 2 zeigt das Rampensystem 10 gemäß Fig. 1 mit dem Unterschied, dass die Rampe 35 in Fig. 2 so verschwenkt ist, dass die Rampe 35 in einem im Wesentlichen rechten Winkel von der Rampentragvorrichtung 20 fahrzeugabgewandt ausgerichtet ist. In diesem Zustand der Rampe ist der Behälter 70 nach oben offen, so dass gemäß der Perspektivansicht von oben gemäß Fig. 2 in den Behälter hineingeblickt werden kann. Die Schiene 60 erstreckt sich hierbei von links nach rechts über den dargestellten Behälter 70 und ist mitteis Verbindungselementen mit der Rampentragvorrichtung 20 verbunden.
Die Rampe 35 ist gemäß Fig. 1 teleskopartig in fahrzeugabgewandter Richtung auss- chiebbar und ist an deren zweiten Endbereich mit einer Stützvorrichtung 80 in Form eines Fußes versehen, der in Fig. 1 in seitlicher Ansicht dargestellt ist.
Fig. 3 zeigt das Rampensystem 10 gemäß Fig. 2 in seitlicher Schnittansicht, wobei insbesondere die Befestigungsvorrichtung 15, mit welcher das Rampensystem an der An- hängerkuppϊung 55 befestigt ist, gut zu erkennen ist. Darüber hinaus ist in Fig. 3 dargestellt, in welcher Weise die Rampe 35 um die horizontale Achse 50 verkippt ist, so dass sich ein Neigungswinkel α der Rampe von 30° ergibt. Die Schiene 60 ist an der Rampentragvorrichtung 20 befestigt.
Die weiteren Figuren 4 bis 10 zeigen jeweils Darstellungen eines beispielhaften Aufbaus eines erfindungsgemäßen Rampensystems in partiell und vollständig montiertem Zustand, sowie im Verlauf eines Benutzungsvorgangs.
So ist in Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Rampensystem 10 erkennbar, wobei eine Ram- pentragvorrichtung 20 mit einer Schiene 60 an einer Anhängerkupplung 55 unter Zuhilfenahme einer Befestigungsvorrichtung 15 befestigt ist. Darüber hinaus ist in Fig. 4 erkennbar, dass die Schiene 60 zahlreiche Rastbereiche 65 aufweist, von welchen in Fig. 4 ein Rastbereich beispielhaft mit einem Bezugszeichen versehen ist. In Fig. 5 ist ein Fahrzeug 30 mit einer Ladeöffnung 25 erkennbar, das mit einem Rampensystem 10 gemäß Fig. 4 ausgestattet ist, wobei auf der Schiene 60 gemäß Fig. 5 eine Rampe 35 angeordnet ist, die entlang ihrer Längserstreckung klappbar ausgebildet ist. Gemäß Fig. 5 sind die beiden Klappelemente in zusammengelegtem, d.h. nicht ausgeklapptem Zustand übereinander dargestellt.
Fig. 6 zeigt das Rampensystem 10 gemäß Fig. 5 in einer Ansicht von hinten und Fig. 7 in einer Ansicht von leicht schräg hinten, wobei das Rampensystem 10 gemäß Fig. 7 auf der Schiene 60 verschoben ist, und zwar in eine bezüglich der seitlichen Erstre- ckung der Ladeöffnung im Wesentlichen mittlere Position. Gemäß Fig. 7 erstreckt sich die Rampe 35 parallel zu der Schiene 60 und der Rampentragvorrichtung. Eine Ver- schwenkung der Rampe hat noch nicht stattgefunden.
Gemäß Fig. 8 ist die Rampe 35 des Rampensystems 10 um einen Winkel von im Wesentlichen 90° nach hinten verschwenkt und um die horizontale Achse 50 nach unten in Richtung Straßenbelag verkippt. Die beiden Klappsegmente der Rampe befinden sich gemäß Fig. 8 noch im zusammengeklapptem Zustand übereinander, während diese gemäß Fig. 9 seitlich auseinandergeklappt dargestellt sind,
Fig. 10 zeigt das erfindungsgemäße Rampensystem gemäß Fig. 9 aus einer gegenüberliegenden seitlichen Perspektive.
Fig. 11 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rampensystems, bei welchem die Rampentragvorrichtung 20 als rundes Rohr ausgebildet ist, an welchem die Rampe 35 mit ihrem zweiten Abschnitt mittels einer Manschette 85 drehbeweglich sowie bezüglich der Rampentragvorrichtung 20 verschiebbar befestigt ist.
Fig. 12 zeigt das Rampensystem gemäß Fig. 11 in Aufsicht, wobei schematisch eine Ruhestellung der Manschette 85 mit Rampe 35 sowie eine Arbeitsstellung der Manschette 85 mit ausgeklappter Rampe 35 gezeigt ist.
Die Figuren 13 bis 15 zeigen jeweilige Detaiiausschnitte des Rampensystems gemäß Fig. 11, wobei in Fig. 13 die rohrförmig ausgebildete Rampentragvorrichtung 20 gut zu erkennen ist. Diese ist im Querschnitt ebenfalls in Fig. 14 dargestellt.
In Fig. 15 ist eine in Benutzung befindliche Rampe in Detaildarstellung bezüglich ihrer manschettenartigen Befestigung an einer rohrförmig ausgebildeten Rampentragvorrichtung 20 gezeigt. Fig. 16 zeigt ein erfindungsgemäßes Rampensystem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in schematischer Darstellung, wobei eine Tragvorrichtung 20 mit zwei U-förmtg ausgebildeten Trägern 95, die über ein Verbindungsstück 100 mit- einander verbunden sind, heckseitig im Bereich einer Ladeöffnung 25 eines Kraftfahrzeugs 30 befestigt sind. Die Rampe 35 ist mittels einer Verbindungsvorrichtung 105 an dem Verbindungsstück 100 befestigt. Des Weiteren ist aus Fig. 16 gut erkennbar, dass die Tragvorrichtung 20 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Kontur mit einem durchbrochenen distalen, also fahrzeugabgewandten Rampenabschnitt ausgebildet ist, welches ein Herantreten bis an das heckseitige Ende des Kraftfahrzeugs 30 ermöglicht, wobei sich gemäß Fig. 16 die Rampe 35 durch diesen durchbrochenen distalen Rahmenabschnitt der Tragvorrichtung 20 hindurch erstreckt.
Fig. 17 zeigt eine weitere schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampen- Systems, bei welchem die Rampe 35 in den rechteckigen Rahmen der Tragvorrichtung 20 mit dem durchbrochenen distalen Rahmenabschnitt eingelegt ist. In vorteilhafter Weise ist gemäß dieser Ausführungsform die Tragvorrichtung 20 durch zwei U-förmige Träger 95 gebildet, die mittels eines Verbindungsstücks 100 in fahrzeugzugewandter Richtung miteinander verbunden sind, wobei gemäß einer Variante die jeweiligen mit dem Verbindungsstück 100 verbundenen Schenkel der beiden U-förmigen Träger 95 einstückig mit dem Verbindungsstück 100 ausgebildet sind. Denkbar wäre hier auch eine lösbare Verbindung der Träger 95 mit dem Verbindungsstück 100. Das Verbindungsstück 100 ist wiederum an einer Anhängerkupplung 55 des Kraftfahrzeugs 30 befestigt. Des weiteren sei erwähnt, dass der im Wesentlichen rechteckförmige Rahmen, welcher die Tragvorrichtung 20 gemäß Fig. 17 bildet, ein L-förmiges Profil aufweist, in welches die Rampe 35 eingelegt ist. Um eine sichere Befestigung der Rampe 35 an der Tragvorrichtung 20 zu gewährleisten, ist die Rampe 35 mittels eines Sicherungsmechanismus (nicht gezeigt) an der Tragvorrichtung 20 befestigt, der nach Bedarf gelöst werden kann.
Fig. 18 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rampensystems, wobei eine im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildete Tragvorrichtung 20 mit einem durchbrochenen distalen Rahmenabschnitt hinsichtlich ihrer Längs- und Quererstreckung kleiner ausgebildet ist, als die Rampe 35, welche auf der Tragvorrichtung 20 aufliegt. Fig. 18 zeigt hierbei eine schematische Darstellung der aufliegenden Rampe 35 auf der Tragvorrichtung 20 im oberen Figurenbereϊch, während eine Querschnittsansicht der Rampe 35 im unteren Figurenbereich gezeigt ist, aus welcher eine Arretie- rungsvorrichtung 110 ersichtlich ist. Somit kann die Rampe 35 in aufgelegtem Zustand mittels der Arretierungsvorrichtung 110 an der Tragvorrichtung 20 befestigt werden, während die Rampe 35 in benutztem Zustand mit der Verbindungsvorrichtung 105 an dem Verbindungsstück 100 der Tragvorrichtung 20 eingehängt werden kann.
Somit kann die Rampe 35 gemäß den Figuren 16 und 17 in den Träger eingelegt wer- den, während gemäß Fig. 18 der Träger kleiner als die Rampe ausgebildet ist und die Rampe in aufgelegtem Zustand den Träger überdeckt. In allen vorgenannten Fällen kann die Rampe gestalterisch ausgebildet sein, wobei beispielsweise Ablauflöcher oder Ablaufrinnen oder eine Antirutschbeschichtung an der Rampe vorgesehen sein können. Die rahmenförmig ausgebildete Tragvorrichtung hat in allen vorgenannten Fällen eine Öffnung des Rahmens auf der fahrzeugabgewandten Seite der Tragvorrichtung, so dass die jeweilige Rampe schräg auf den Boden gestellt und mittels der Verbindungsvorrichtung 105 an der Tragvorrichtung 20 befestigt werden kann. Durch die heckab- gewandte Öffnung des Tragvorrächtungsrahmens ist es in vorteilhafter Weise möglich, direkt an die Ladeöffnung 25 des Kraftfahrzeugs 30 heranzutreten, wenn die Rampe 35 nicht auf der Tragvorrichtung 20 aufliegt.
Die Figuren 19 a, 19 b, 19 c und 19 d zeigen weitere Darstellungen eines erfindungsgemäßen Rampensystems 10 in unbenutztem und die Figuren 19 a', 19 b1, 19 c' und 19 d' ein solches benutztem Zustand mit ausgelegter Rampe 35 in jeweils perspektivi- scher Ansicht, Rückansicht, Seitenansicht und Aufsicht. In Fig. 19 a ist hierbei erkennbar, dass die erfindungsgemäße Rampe 35 an einer Stoßstange 115 im Wesentlichen parallel mit dieser angeordnet ist. Fig. 19 b zeigt die Anordnung der Rampe 35 gemäß Fig. 19 a aus einer Rückansicht, aus welcher erkennbar ist, dass das Rampensystem 10 an einer Anhängerkupplung 55 des Kraftfahrzeugs montiert ist. Dies ist auch gut aus Fig. 19 c erkennbar, wobei aus dieser Figur ersichtlich wird, dass die Rampe 35 auf einer Rampentragvorrichtung 20, respektive auf eine solche bildenden Trägern aufliegt. Fig. 19 d zeigt das erfindungsgemäße Rampensystem 10 mit Rampe 35 in unbenutztem Zustand in Aufsicht.
Fig. 19a1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rampensystems 10 mit nach hinten, d.h. von einer Ladeöffnung 25 weg, verlaufender Rampe 35. Die Rampe 35 bildet mit der Stoßstange 115 sowie der im Wesentlichen parallel mit der Stoßstange 115 verlaufenden Rampentragvorrichtung 20, 95 einen Winkel von im Wesentlichen 90°, wobei die Rampe 35 mit ihrem dem Fahrzeug 30 zugewandten pro- ximalen Ende auf der Rampentragvorrichtung 20 und mit ihrem dem Fahrzeug 30 abgewandten distalen Ende auf dem Untergrund aufliegt. Aus Fig. 19 a' ist ferner gut erkennbar, dass die Rampentragvorrichtung 20 eine im Wesentlichen rechteckige Rahmenkontur bildet, wobei ein mittlerer Abschnitt des distalen Bereichs der Rampentragvorrichtung 20 so in Richtung Fahrzeug 30 bzw. Stoßstange 115 zurückgezogen ist, dass ein Herantreten bis nahezu an die Ladeöffnung 25 des Kraftfahrzeugs 30 möglich ist. Diese Form der Rampentragvorrichtung 20 ist auch aus Fig. 19 d' gut erkennbar, Ferner ist aus letztgenannter Figur erkennbar, dass der zurückgezogene distale Abschnitt der Rampentragvorrichtung 20 gegenüber dem gegenüberliegenden dem Fahr- zeug 30 zugewandten proximalen Abschnitt der Rampentragvorrichtung 20 etwas abgesenkt ist, so dass die Rampe 35 leicht und passgenau an den dem Fahrzeug 30 zugewandten proximalen Abschnitt der Rampentragvorrichtung 20 angelegt werden kann. Letzteres Merkmal geht auch aus Fig. 19 b' hervor, Fig. 19 c' zeigt die Ausführungsform gemäß Fig. 19 a' in seitlicher Ansicht, wobei die Befestigung der Rampentragvor- richtung 20 an der Anhängerkuppiung 55 erkennbar ist.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Rampensystems besteht darüber hinaus darin, dass dieses Rampensystem lediglich eine niedrige Bauhöhe benötigt, so dass beispielsweise Flügeltüren, welche eine Ladeöffnung 25 eines Kraftfahrzeugs 30 ver- schließen, problemlos aufgeschwenkt werden können. Ebenso ist es mittels sämtlicher vorgestellter Rampensystem-Varianten möglich, die jeweilige Rampe 35 als Trittfläche 90 zum Einsteigen zu verwenden.
Die jeweilige Tragvorrichtung 20 wird hierbei mittels einer Kupplung an der Anhänger- kupplung 55 montiert, die wiederum an dem Kraftfahrzeug 30 befestigt ist.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alte oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
B e z u g s z e i c h e n :
10 Rampensystem 65 Rastbereich
15 Befestigungsvorrichtung 70 Behälter
20 Rampentragvorrichtung 75 zweiter Endbereich
25 Ladeöffnung 80 Stützvorrichtung
30 Kraftfahrzeug 85 Manschette
35 Rampe 90 Trittfläche
40 erster Endbereich 95 Träger
45 vertikale Achse 100 Verbindungsstück
50 horizontale Achse 105 Verbindungsvorrichtung
55 Anhängerkuppiung 110 Arretierungsvorrichtung
60 Schiene 115 Stoßstange

Claims

Patentansprüche
1. Rampensystem (10), insbesondere Hunderampe, Einstiegshiife und/oder Lastenrampe, mit einer Befestigungsvorrichtung (15) zur Befestigung wenigstens einer Rampentragvorrichtung (20) im Bereich einer Ladeöffnung (25), insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs (30), und zumindest einer Rampe (35), die im Bereich eines ersten Endbereichs (40) der Rampe (35) gelenkig, insbesondere universalgeienkig an der Rampentragvorrichtung (20) befestigt ist.
2. Rampensystem (10), insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe, wie beispielsweise Einstiegsauftritt, und/oder Lastenrampe, umfassend: eine Rampentragvorrichtung (20), die im Bereich einer Ladeöffnung (25), insbesondere im rückseitigen Bereich eines Kraftfahrzeugs (30) befestigbar ist; und - eine Rampe (35) mit einer Trittfläche (90), wobei die Rampe (35) einerseits mit im Wesentlichen horizontal ausgerichteter Trittfläche (90) in abnehmbarer Weise an, vorzugsweise auf, der Rampentragvorrichtung (20) befestigbar, und andererseits so an der Rampentragvorrichtung (20) und/oder dem Bereich der Ladeöffnung (25) des Kraftfahrzeugs (30) befestigbar ist, dass sich die Trittfläche (90) bis zum Boden oder einer Laderampe erstreckt.
3. Rampensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) einen ersten an der Rampentragvorrichtung (20) um eine vertikale Achse (45) verschwenkbar gelagerten Abschnitt und einen daran um eine horizontale Achse (50) verschwenkbar gelagerten zweiten Abschnitt umfasst.
4. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20) einteilig oder alternativ mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet ist.
5. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20) zumindest abschnittweise einen runden Querschnitt aufweist und der zweite Abschnitt der Rampe durch eine Manschette (85) gebildet ist, welche die Rampentragvorrichtung (20) zumindest teilweise drehbeweglich sowie gegebenenfalls bezüglich dieser verschiebbar umgreift.
6. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20) zumindest abschnittweise um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagert ist.
7. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20) als Schiene (60), vorzugsweise mit wenigstens einem Rastbereich (65), und gegebenenfalls der Fahrzeugkontur folgend, ausgebildet ist, wobei die Rampe (35) an der Schiene (60) verschieblich und vorzugsweise an dem wenigstens einen Rastbereich arretierbar ist.
8. Rampensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20) zumindest zwei sich in distaler Richtung von dem Kraftfahrzeug (30) weg erstreckende, insbesondere U-förmige, Träger (95) mit einem Rohr-, Vierkant-, L-, T- oder H-Profii umfasst, die eine Länge in distaler Richtung aufweisen, die der Breite der Rampe (35) entspricht, wobei die zumindest zwei Träger (95) symmetrisch und vorzugsweise im Wesentlichen parallel, zu einer Fahrzeuglängsachse angeordnet sind.
9. Rampensystem (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei, insbesondere U-förmigen, Träger (95) mitteis eines Verbindungsstücks (100) miteinander verbunden, ins- besondere einstückig mit dem Verbindungsstück (100) ausgebildet sind, wobei der Träger (95) eine im Wesentlichen rechteckige Kontur mit einem durchbrochenen distalen Rahmenabschnitt bildet,
10. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampentragvorrichtung (20), gegebenenfalls mitteis des Verbindungsstücks (100) an einer Anhängerkupplung (55), einer oder mehreren Abschleppöse(n) oder an einer oder mehreren Bohrung(en), vorzugsweise mit Innengewinde, zur Befestigung einer oder mehrerer Abschlepp- öse(n) oder alternativ an der Karosserie des Kraftfahrzeugs (30) befestigbar ist.
11. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) in unbenutztem Zustand auf der Rampentragvorrichtung (20), insbesondere Schiene, in im Wesentlichen paralle- ler Ausrichtung mit dieser und an dieser, beispielsweise mittels eines Rastmechanismus, fixiert, insbesondere verriegelt ist.
12. Rampensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) in unbenutztem Zustand mit einer
Abdeckung, insbesondere mit einem Deckel, überdeckt ist, der an der Rampe (35) oder an dem Träger (95) oder an der Rampentragvorrichtung (20) aufliegt.
13. Rampensystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) zumindest an einer Längsseite eine Verbindungsvorrichtung (105), insbesondere in Form einer Einhäng-, Einsteck- oder Einrastvorrichtung, aufweist, mittels der die Rampe (35) an dem Verbindungsstück (100), an dem Kraftfahrzeug (30) oder an der Anhängerkupplung (45) oder an einer Ladestatϊon lösbar und verkippsicher befestigbar ist.
14. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) an ihrem, in benutztem Zustand kraftfahrzeugabgewandten zweiten Endbereich (75) eine Stützvorrichtung (80), beispielsweise in Form eines Fußes, aufweist, der sich in unbenutztem Zustand der Rampe (35) entweder seitlich der Rampentragvorrichtung (20) erstreckt oder alternativ zur Benutzung ausklappbar ist.
15. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35), insbesondere in benutztem Zu- stand, hinsichtlich ihrer Längs- und/oder Quererstreckung teleskopartig oder mittels Klappmechanismus veriängerbar und/oder verbreiterbar ist.
16. Rampensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (35) mittels eines form- und/oder kraftschlüssig an der Rampe (35) ansetzbaren Griffelements betätigt und gegebenenfalls an der Rampentragvorrichtung (20) ver- und entriegelt werden kann.
17. Kraftfahrzeug mit einem Rampensystem gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2010/055707 2009-04-30 2010-04-28 Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe WO2010125097A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910019632 DE102009019632A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe
DE102009019632.3 2009-04-30
DE202009011251U DE202009011251U1 (de) 2009-04-30 2009-08-18 Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe
DE202009011251.9 2009-08-18
DE200910059341 DE102009059341A1 (de) 2009-12-31 2009-12-31 Rampensystem, insbesondere Hunderampe, Einstiegshilfe und/oder Lastenrampe
DE102009059341.1 2009-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010125097A1 true WO2010125097A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=42561127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/055707 WO2010125097A1 (de) 2009-04-30 2010-04-28 Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010125097A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054522A1 (de) * 2011-10-16 2013-04-18 Technomed GmbH Reha-Technik Lagerung eines Tragelements sowie Verwendung des Tragelements
US8468632B1 (en) 2012-05-09 2013-06-25 Gabriel J. Ricci Tactical access ramp

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527941A (en) * 1983-09-06 1985-07-09 Vrp Partners, Ltd. Expandable support structure usable as loading ramp
DE19806102A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Engelbrechten Einstiegshilfe für Hunde mit Verwendungsmöglichkeiten bei nahezu jedem PKW
US6379101B1 (en) * 2000-07-14 2002-04-30 Gregory K. Breaux Ramp and cargo system
US6783315B1 (en) * 2003-01-20 2004-08-31 Robert J Senechal Pivoting hitch-mounted loading platform for motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527941A (en) * 1983-09-06 1985-07-09 Vrp Partners, Ltd. Expandable support structure usable as loading ramp
DE19806102A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Engelbrechten Einstiegshilfe für Hunde mit Verwendungsmöglichkeiten bei nahezu jedem PKW
US6379101B1 (en) * 2000-07-14 2002-04-30 Gregory K. Breaux Ramp and cargo system
US6783315B1 (en) * 2003-01-20 2004-08-31 Robert J Senechal Pivoting hitch-mounted loading platform for motor vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054522A1 (de) * 2011-10-16 2013-04-18 Technomed GmbH Reha-Technik Lagerung eines Tragelements sowie Verwendung des Tragelements
DE102011054522B4 (de) * 2011-10-16 2015-01-29 Technomed GmbH Reha-Technik Lagerung eines Tragelements sowie Verwendung des Tragelements
US8468632B1 (en) 2012-05-09 2013-06-25 Gabriel J. Ricci Tactical access ramp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021709B4 (de) Ausziehbarer Fahrrad-Heckträger für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE202017103575U1 (de) Durch eine einziehbare Heckklappentrittstufe und Griffe gebildete Truck-Ladeflächenverlängerung
DE2420603A1 (de) Mechanisches wechselsystem fuer abstellbare aufbauten von lastkraftwagen, anhaengern oder sattelaufliegern
DE10339449B4 (de) Fahrzeuglastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE102018121747A1 (de) Hakenliftfahrzeug sowie Container für ein Hakenliftfahrzeug
EP2193958B1 (de) Ladevorrichtung für einen Gepäckraum eines Pkw
DE102010022452A1 (de) Handwagen, insbesondere Einkaufswagen, und Verfahren zum Verladen eines ein Fahrgestell aufweisenden Handwagens, inbesondere Einkaufswagens
EP0893366B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, Kleintransportern oder dergleichen
DE3220417A1 (de) Dachgepaecktraeger
WO2010125097A1 (de) Rampensystem, insbesondere hunderampe, einstiegshilfe und/oder lastenrampe
DE10252132A1 (de) Lastenträger für Kraftfahrzeuge zum Ausziehen aus dem Fahrzeugheck
DE102009007134B4 (de) Anhänger für ein Kinderfahrzeug
EP0570753B1 (de) Fahrbarer Deckenfertiger
DE2947904A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen absetzen von transportablen behaeltern, maschinen oder geraeten auf der ladepritsche eines lastfahrzeuges oder auf dem boden
DE60202890T2 (de) Schienenfahrzeug zur wechselweisen Verwendung für den Schienen- und Stras- sentransport von Straßenfahrzeugen
DE102005042243B4 (de) Klappbarer Transportcontainer
DE102008019394A1 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug und Ladeboden hierfür
DE19942530B4 (de) Tisch für ein Fahrzeug
DE20303826U1 (de) Transportanhänger
AT524221B1 (de) Transportanhänger, insbesondere für Fahrräder
EP2196418B1 (de) Bewegbare Be- und Entladerampe
DE202017106498U1 (de) Auto-Einstiegshilfe für Hunde
DE4201215C1 (de)
DE102011007316B4 (de) Befestigungsschiene und Befestigungselement
DE102007048364B4 (de) Abdeckhaube für Pick-Up-Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10718942

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10718942

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1