Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten.
Vorrichtungen für die Annahme und Ausgabe von Banknoten sind bekannt. Die bekannten Vorrichtungen bauen auf der Erkenntnis auf, daß ein Fach, das für die Eingabe von anzunehmenden Banknoten verwendet wird, auch für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird, die nicht angenommen werden konnten, z. B. weil sie nicht erkannt werden konnten oder weil Störungen bei der Bearbeitung aufgetreten sind. Desweiteren kann das Fach für die Auszahlung von Banknoten verwendet werden.
Aus der US 4,883,183 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird, wobei ein Bereich des Fachs für die Eingabe von Banknoten verwendet wird, wohingegen der andere Bereich für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird. Das Trennelement dient dabei gleichzeitig als Ablage für die zurückzugebenden Banknoten.
Da während des Betriebs zumindest der für die Eingabe von Banknoten bestimmte Bereich des Fachs durch eine Blende verschlossen ist, wird es im Fall eines Abbruchs eines Einzahlvorgangs erforderlich, alle Banknoten erst zu vereinzeln und in den Bereich des Fachs zu transportieren, der für die Rückgabe der Banknoten bestimmt ist.
Aus der EP 0 714 078 Bl ist eine weitere Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird, wobei ein Bereich des Fachs für die Eingabe von Banknoten verwendet wird, wohingegen der andere Bereich für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird. Das Trennelement kann dabei
innerhalb des Fachs bewegt werden, um die Größenverhältnisse zwischen erstem und zweitem Bereich den jeweiligen Erfordernissen anzupassen. Zusätzlich ist es möglich, das Trennelement aus dem Eingabefach herauszuziehen, um z. B. im Falle des Abbruchs eines Einzahlvorgangs die zuvor für US 4,883,183 beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Zur Gewährleistung einer sicheren Vereinzelung der eingegebenen Banknoten wird das Trennelement zusätzlich gegen die zu vereinzelnden Banknoten gedrückt.
Da die Position des Trennelements entlang zweier Achsen verändert werden muß, ist für die Realisierung der bekannten Vorrichtung ein erhöhter Raumbedarf erforderlich, da insbesondere das Herausziehen des Trennelements viel Raum benötigt, um das Trennelement in eine Position außerhalb des Fachs bewegen zu können.
Aus der EP 1 004098 Bl ist eine zusätzliche Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird und im wesentlichen der zuvor beschriebenen EP 0714 078 Bl entspricht. Dies bedeutet insbesondere, daß das Trennelement in zwei Richtungen bewegt werden kann. Zusätzlich ist das Trennelement rechenartig zusammengesetzt und kann in zwei Teilele- mente getrennt werden, von denen jedes den Querschnitt des Fachs vollständig abdeckt. Eines der Teilelemente wird als Auflage für zurückgegebene Banknoten verwendet wird, wohingegen das andere Teilelement gegen die zu vereinzelnden Banknoten gedrückt werden kann, um eine sichere Vereinzelung zu gewährleisten.
Auch die EP 1 004 098 Bl weist somit das Problem des erhöhten Raumbedarfs auf. Zusätzlich ist durch die Verwendung eines teilbaren Trennelements ein erhöhter Aufwand erforderlich, weil die beiden Teilelemente ge- trennt von einander innerhalb und außerhalb des Fachs bewegt und gesteuert werden müssen.
Aus der DE 100 08 374 Al und der DE 10210 689 Al sind zudem weitere Vorrichtungen für die Annahme und Ausgabe von Banknoten bekannt. Die Vorrichtungen weisen ein Trennelement auf, welches ein Fach in einen Bereich für die Eingabe und einen Bereich für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten teilt. Das Trennelement verbleibt bei den beiden bekannten Vorrichtungen innerhalb des Fachs, weshalb sich im Falle eines Abbruchs Probleme ergeben, die ähnlich zu den für die US 4,883,183 beschriebenen Problemen sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten anzugeben, die über ein Fach für die Eingabe und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten verfügt, und einen flexiblen sowie für eine Bedienperson komfortablen Betrieb bei der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten ermöglicht, wo- bei die Vorrichtung einfach und kompakt aufgebaut sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, mit einem Fach, das für die Eingabe und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mittels eines Trennelements in zwei Bereiche aufteilbar ist, aus, wobei das Trennelement zur Bildung der zwei Bereiche im Fach innerhalb des Fachs bewegbar ist, mit einem Klemm- und Transportelement, welches unabhängig vom Trennelement innerhalb des Fachs bewegbar ist, um im Fach befindliche Banknoten innerhalb des Fachs festzuklemmen und zu transportieren, wobei das Klemm- und Transportelement zur Klemmung von Banknoten in einer ersten Richtung innerhalb des Fachs auf im Fach befindliche Banknoten bewegt wird und auszu- gebende oder zurückzugebende Banknoten zumindest zum größten Teil aus dem Bereich des Trennelements transportiert, und daß das Trennelement
nachfolgend in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung aus dem Bereich der im Fach befindlichen Banknoten innerhalb des Fachs an dem Klemm- und Transportelement vorbeibewegt wird.
Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, daß ein flexibler und kompakter Aufbau der Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten dadurch ermöglicht wird, daß sich sowohl Trennelement als auch Klemm- und Transportelement innerhalb des Fachs befinden und nur innerhalb des Fachs bewegt werden, um das Fach in die für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten benötigten zwei Bereiche aufzuteilen. Dazu wird bei der Ausgabe oder Rückgabe von Banknoten dafür gesorgt, daß die Banknoten mittels des Klemm- und Transportelements aus dem Bereich des Trennelements transportiert werden. Das Trennelement kann dann ohne Probleme innerhalb des Fachs in eine Aus- gangsposition zurückgebracht werden. Somit sind nur Bewegungen des
Trennelements und auch des Klemm- und Transportelements innerhalb des Fachs erforderlich, weshalb die Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten besonders kompakt gestaltet werden kann.
Insbesondere kann aber zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine Ausgabe bzw. Rückgabe aller im Fach befindlicher Banknoten erfolgen, sogar bei dem Abbruch der Annahme von Banknoten, bei dem sowohl die anzunehmenden als auch die zurückzugebenden Banknoten zusammen in einem Vorgang und mit einem einzigen Handgriff von einer Bedienperson entnommen wer- den können, weil auch in diesem Fall Trennelement und Klemmelement nur innerhalb des Fachs und entlang nur einer Achse bewegt werden.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungs- formen anhand von Figuren.
Es zeigen
Figuren 1 bis 12 eine Ausführungsform einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten zu verschie- denen Zeitpunkten während der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten.
In Figur 1 ist eine Ausfuhrungsform einer Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten dargestellt, mit einem Fach für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, das von einer Blende oder einem Visier 2 verschlossen ist.
Figur 2 zeigt die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, nachdem die Blende 2 für die Eingabe von Banknoten geöffnet wurde und den Blick auf das Fach 3 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten freigibt. Weiterhin sind bei geöffneter Blende 2 Bestandteile 4, 4' eines Ver- einzelers für die Vereinzelung von Banknoten sichtbar. Die Bestandteile 4, 4' des Vereinzelers betreffen Vorschubrollen 4, welche jeweils die unterste der in das Fach 3 eingelegten Banknoten während der Vereinzelung zu einer ebenfalls dargestellten Vereinzelungswalze 4' hin transportieren. Zusätzlich ist ein Klemm- und Transportelement 5 dargestellt, dessen Funktion nachfolgend genauer beschrieben wird.
Zur Erleichterung des Verständnisses sind in den nachfolgend beschriebenen Figuren 3 bis 12 die Blende 2 sowie die Blende 2 aufnehmende Teile der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten nicht dargestellt.
Auch Figur 3 zeigt die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, nachdem die Blende 2 für die Eingabe von Bank-
noten geöffnet wurde. Zusätzlich zu den in Figur 2 sichtbaren Elementen innerhalb des Fachs 3 sind ein Trennelement 7, das in der dargestellten Ausführungsform eine Aussparung aufweist, in die ein weiteres Klemm- und Transportelement 6 eingreift, sichtbar. Das Trennelement 7 und das weitere Klemm- und Transportelement 6 befinden sich in ihrer Ausgangsposition. Es kann auch vorgesehen sein, daß das Trennelement 7 keine Aussparung aufweist. In diesem Fall reichen die Klemm und Transportelemente 5, 6 aus Sicht der Eingabeöffnung des Fachs 3 höchstens bis an die vordere Kante des Trennelements 7 heran. Die Dimensionierung eines Abstands zwischen dem Trennelement 7 und den Klemm- und Transportelementen 5, 6 hängt im wesentlichen von einer Menge maximal auszugebender bzw. zurückzugebender Banknoten ab, d. h. der Dicke des durch diese Banknoten gebildeten Stapels.
Figur 4 zeigt die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, nachdem Banknoten BN von einer Bedienperson in das durch Seitenwände 8 begrenzte Fach 3 eingegeben wurden. Durch die Dimensionierung der (nicht dargestellten) Blende 2 sowie der sie aufnehmenden Teile wird erreicht, daß die Banknoten BN durch die Bedienperson nicht bis zum Ende des Fachs 3, d. h. bis zur Vereinzelungswalze 4', eingegeben werden können. Andererseits können die Banknoten BN soweit in das Fach 3 eingegeben werden, daß sie, nachdem die Bedienperson diese losläßt, sicher im Fach 3 liegen und nicht herausfallen. Die Dimensionierung von Fach 3, Blende 2 und der die Blende 2 aufnehmenden Teile ist abhängig von der Größe der einzugebenden Banknoten und sollte es ermöglichen, daß die
Banknoten zu mehr als der Hälfte der Längsabmessung der größten Banknote in das Fach 3 eingegeben werden können. Alternativ kann es vorgesehen sein, daß beim Eingeben der Banknoten BN in das Fach 3 ein Sensor 9, z. B. eine Lichtschranke, die Eingabe der Banknoten BN ermittelt, woraufhin das Klemm- und Transportelement 5, 6, wie unten beschrieben, die Banknoten BN innerhalb des Fachs übernimmt. Dadurch wird erreicht, daß die Bankno-
ten BN von der Bedienperson nicht bis zur Vereinzelungswalze 4' eingegeben werden können.
Anschließend wird das weitere Klemm- und Transportelement 6, wie in Fi- gur 5 dargestellt, mittels eines Parallelantriebs in einer ersten Richtung Rl in die Ebene der Banknoten BN verfahren, bis die Banknoten BN zwischen dem (in Figur 5 nicht sichtbaren) Klemm- und Transportelement 5 und dem weiteren Klemm- und Transportelement 6 geklemmt sind. Aus der Position des weiteren Klamm- und Transportelement 6 kann eine erste Abschätzung vor- genommen werden, wie viele Banknoten BN eingegeben wurden, d. h. die Anzahl der anzunehmenden Banknoten BN kann ungefähr bestimmt werden. Dies erlaubt es auch zu erkennen, ob die maximal zulässige Menge von Banknoten überschritten wurde, z. B. die Eingabe von mehr als 100 Banknoten. In diesem Fall kann der Annahmevorgang beendet werden und die Be- dienperson kann aufgefordert werden, die Banknoten BN zu entnehmen und eine geringere Menge von Banknoten einzugeben.
Wie in Figur 6 dargestellt, werden die zwischen den Klemm- und Transportelementen 5, 6 geklemmten Banknoten BN von den Klemm- und Transport- elementen 5, 6 in das Fach 3 transportiert. In vorteilhafter Weise werden dabei beide Transportelemente 5, 6 angetrieben, es ist aber auch möglich nur eines der Transportelemente 5 oder 6 anzutreiben. Für diesen Transport der Banknoten BN in das Fach 3 hinein können alternativ oder zusätzlich auch die Vorschubrollen 4 verwendet werden. Ebenso kann das Transportelement 5 alternativ oder zusätzlich zu den Vorschubrollen 4 verwendet werden, um Banknoten BN der Vereinzelungswalze 4' während der Vereinzelung zuzuführen. Die Banknoten BN werden vollständig in das Fach 3 transportiert, so daß die (in Figur 6 nicht dargestellte) Blende 2 geschlossen werden kann. Nach dem Schließen der Blende 2 wird das Trennelement 7 in der ersten Richtung Rl in die Ebene der Banknoten BN bewegt, z. B. bis das Trennele-
ment 7 auf den Banknoten BN aufliegt, um das Fach in zwei Bereiche für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe aufzuteilen.
Danach wird, wie in Figur 7 dargestellt, das weitere Klemm- und Transport- element 6 in einer der ersten Richtung Rl entgegengesetzten zweiten Richtung R2 von den Banknoten BN wegbewegt. Das weitere Klemm- und Transportelement 6 wird dabei in seine Ausgangsposition zurückbewegt, in der es sich zu dem in Figur 3 dargestellten Zeitpunkt befand.
Im Anschluß daran erfolgt die Bearbeitung der eingegebenen Banknoten BN, d. h. deren Annahme. Dazu ist die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mit einer Banknotenbearbeitungseinrichtung verbunden. Die Banknotenbearbeitungseinrichtung kann beispielsweise ein Transportsystem, eine Sensoreinrichtung, eine Speicherein- richtung für Banknoten, z. B. eine oder mehrere Kassetten für unterschiedliche Banknotenarten, einen Zwischenspeicher für die Speicherung von Banknoten während der Bearbeitung, usw. aufweisen.
Nach der Eingabe der Banknoten BN in das Fach 3 bzw. deren Einzug durch die Klemm- und Transportelemente 5, 6, wurde, wie zuvor beschrieben, die Blende 2 geschlossen. Der Schließvorgang der Blende 2 kann durch eine Befehlseingabe der Bedienperson, z. B. mittels einer Tastatur, ausgelöst werden oder durch die Überwachung des Fachs 3 auf Anwesenheit von Banknoten bzw. deren vollständigen Einzug, z. B. mittels einer oder mehrerer Licht- schranken. Während der Bearbeitung der Banknoten bleibt die Blende 2 geschlossen und wird verriegelt, so daß sie nicht geöffnet werden kann, um unberechtigte Eingriffe oder Manipulationen zu verhindern. Mittels der Vorschubrollen 4 wird die jeweils unterste der Banknoten BN der Vereinzelungswalze 4' zugeführt, welche einzelne Banknoten vom eingegebenen Bündel von Banknoten BN erfaßt und an das Transportsystem der Banknotenbearbeitungseinrichtung übergibt. Das Trennelement 7 kann während der
Vereinzelung der Banknoten BN gegen die Banknoten BN drücken, damit diese sicher von der Vereinzelungswalze 4' bzw. von den Vorschubrollen 4 erfaßt werden können. Während der fortlaufenden Vereinzelung der Banknoten BN kann das Trennelement 7 fortlaufend in Richtung Rl bewegt wer- den, um die gewünschte Unterstützung bei der Vereinzelung zu bewirken. Dazu wird die Position des Trennelements 7 nachgeführt, wenn sich die Höhe des Bündels der Banknoten BN im Verlauf der Vereinzelung verringert. Um ein Verkanten oder Verklemmen des Trennelements 7 zu vermeiden, wird das Trennelement 7 bevorzugt mittels einer Linearführung geführt. Falls eine Unterstützung der Vereinzelung nicht erforderlich ist, kann das Trennelement 7 aber auch an einer bestimmten Position innerhalb des Fachs 3 verbleiben, um die Aufteilung des Fachs 3 in die zwei Bereiche für die Annahme und Rückgabe bzw. Ausgabe von Banknoten zu bewirken.
Das Transportsystem transportiert die vereinzelten Banknoten durch die Sensoreinrichtung. Die Sensoreinrichtung weist einen oder mehrere Sensoren auf, z. B. optische, mechanische und akustische Sensoren, welche die jeweils vorbeitransportierte Banknote überprüfen. Diese Überprüfung kann beispielsweise die Feststellung der Echtheit der Banknote, die Art der Bank- note, d. h. insbesondere Währung und Denomination, den Zustand der
Banknote, die Größe der Banknote usw. umfassen. Nach erfolgter Überprüfung werden die Banknoten durch das Transportsystem weitertransportiert und in Abhängigkeit von der Überprüfung durch die Sensoreinrichtung in die Speichereinrichtung transportiert und in dieser abgelegt, z. B. in eine be- stimmte Kassette entsprechend der ermittelten Banknotenart. Abweichend davon können die Banknoten während der Bearbeitung auch in dem Zwischenspeicher abgelegt werden. Im Zwischenspeicher werden die Banknoten aufbewahrt, bis alle Banknoten bearbeitet sind. Die Verteilung der Banknoten aus dem Zwischenspeicher z. B. auf die verschiedenen Kassetten ent- sprechend der ermittelten Banknotenart erfolgt danach im Anschluß, bei-
spielsweise nachdem die Bedienperson die korrekte Annahme der Banknoten bestätigt.
Wie in Figur 8 dargestellt, werden nicht bearbeitbare Banknoten, d. h. Bank- noten die von der Sensoreinrichtung nicht erkannt werden oder Banknoten die eine Störung verursachen, z. B. doppelt oder mehrfach abgezogene Banknoten, vom Transportsystem zur Rückgabe in das Fach 3 zurücktransportiert, um sie der Bedienperson zurückgeben zu können. Die zurückzugebenden Banknoten BN' werden vom Transportsystem unterhalb des sich in sei- ner Ausgangsposition befindlichen weiteren Klemm- und Transportelements 6 in das Fach 3 transportiert und durch das Trennelement 7, auf dem die zurückzugebenden Banknoten BN' nacheinander gesammelt werden, von den noch zu bearbeitenden Banknoten BN getrennt.
Nach der Vereinzelung und Bearbeitung aller in das Fach 3 eingegebenen Banknoten BN liegen die zur Rückgabe bestimmten Banknoten BN' im Fach 3 auf dem Trennelement 7 auf, wie in Figur 9 dargestellt.
Figur 10 zeigt, daß das weitere Klemm- und Transportelement 6 in der ersten Richtung Rl in die Ebene der zurückzugebenden Banknoten BN' bewegt wird, um die zurückzugebenden Banknoten BN' zwischen dem (in Figur 10 nicht sichtbaren) Klemm- und Transportelement 5 und dem weiteren Klemm- und Transportelement 6 zu klemmen, und sie teilweise aus dem Fach 3 zu transportieren, nachdem die (in Figur 10 nicht dargestellte) Blende 2 geöffnet wurde. Dabei werden die zurückzugebenden Banknoten BN' auch aus dem Bereich des Trennelements 7 entfernt.
Danach wird, wie in Figur 11 dargestellt, das Trennelement 7 in der zweiten Richtung R2 bewegt, bis es seine in Figur 3 dargestellte Ausgangsposition erreicht hat. Da die zurückzugebenden Banknoten BN' von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 aus dem Bereich des Trennelements 7 entfernt wur-
den, ist die Bewegung des Trennelements 7 in seine Ausgangsposition ohne Behinderung durch die zurückzugebenden Banknoten BN' bzw. das Kiemmund Transportelements 6 möglich.
Alternativ kann es vorgesehen sein, daß sich das Trennelement 7 und die zurückzugebenden Banknoten BN' geringfügig überlappen, nachdem die zurückzugebenden Banknoten BN' von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 teilweise aus dem Fach 3 transportiert wurden. Bei der Bewegung des Trennelements in der zweiten Richtung R2 werden die im Endbereich des Trennelements 7 geringfügig überlappenden Banknoten BN' verformt und weichen dem Trennelement 7 aus, so daß das Trennelement 7 in seine Ausgangsposition bewegt werden kann.
Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, daß zumindest der End- bereich des Trennelements 7 aus flexiblem Material, z. B. formstabilem
Gummi, bestehen kann. Dies ermöglicht es, daß das Trennelement 7 bei der Bewegung in der zweiten Richtung R2 in der entgegengesetzten ersten Richtung Rl reversibel verformt wird, um die Bewegung des Trennelements 7 in der zweiten Richtung R2 an den zurückzugebenden Banknoten BN' vorbei zu ermöglichen. Alternativ kann auch das ganze Trennelement 7 aus flexiblem Material bestehen.
Als weitere Alternative oder noch zusätzlich kann es vorgesehen sein, daß der Endbereich des Trennelements 7 zumindest in der ersten Richtung Rl klappbar ist. Dazu kann der Endbereich des Trennelements 7 mit einem federvorgespannten Scharnier mit dem Rest des Trennelements 7 verbunden sein, welches eine Ausweichbewegung des Endbereichs des Trennelements 7 in der ersten Richtung Rl an den zurückzugebenden Banknoten BN' und dem weiteren Klemm- und Transportelement 6 vorbei ermöglicht. Nachdem der Endbereich des Trennelements 7 an den zurückzugebenden Banknoten
BN' vorbeibewegt worden sind, bewirkt die Federvorspannung, daß der Endbereich des Trennelements 7 zurückgeklappt wird.
Da die Blende 2 bereits geöffnet wurde, können die zwischen den Klemm- und Transportelementen 5, 6 geklemmten zurückzugebenden Banknoten BN' von der Bedienperson ergriffen und vollständig aus dem Fach 3 entfernt werden. Generell ist die durch die Klemm- und Transportelemente 5, 6 ausgeübte Klemmkraft derart bemessen, daß die zurückzugebenden Banknoten BN' sicher transportier werden können aber auch ohne Probleme von der Bedienperson entnommen werden können. Danach wird auch das weitere Klemm- und Transportelement 6 in seine in Figur 3 dargestellte Ausgangsposition zurückbewegt. Wie oben im Zusammenhang mit dem Transport der Banknoten BN in das Fach 3 hinein beschrieben, ist es auch für den Fall des Transports der zurückzugebenden Banknoten BN' vorteilhaft, beide Trans- portelemente 5, 6 anzutreiben. Zusätzlich oder alternativ können auch in diesem Fall die Vorschubrollen 4 eingesetzt werden.
Abweichend von der vorherigen Beschreibung der Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten BN', bei der das Trennelement 7 in seine Ausgangsposition bewegt wurde, während die Blende 2 geöffnet, kann auch eine veränderte Reihenfolge vorgesehen werden, bei der die Blende 2 geschlossen ist. In diesem Fall muß das Fach 3 derart dimensioniert sein, daß die zurückzugebenden Banknoten BN' von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 aus dem Bereich des Trennelements 7 transportiert werden können. Die Blende 2 wird in diesem Fall geöffnet, nachdem das Trennelement 7 in seine Ausgangsposition zurückbewegt wurde. Anschließend können die zurückzugebenden Banknoten BN' von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 aus dem Fach 3 transportiert werden, damit die Bedienperson sie entnehmen kann. Neben einer Vergrößerung des Fachs 3 kann es auch vorgesehen sein, daß die Banknoten von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 gegen die geschlossene Blende 2 transportiert werden. Die Banknoten verformen sich
in diesem Fall, z. B. durch Biegung in den freien Raum des Fachs 3 hinein, und erlauben es so, daß sie, wie oben beschrieben, aus dem Bereich des Trennelements 7 entfernt werden, damit dieses in sein Ausgangsposition gebracht werden kann. Eine Öffnung der Blende 2 erfolgt daran anschlie- ßend, so daß die Bedienperson die Banknoten entnehmen kann.
Für den Fall, daß die Bedienperson vergißt die zurückzugebenden Banknoten BN' aus dem Fach 3 zu entnehmen, werden die zurückzugebenden Banknoten BN', z. B. 20 Sekunden nachdem sie der Bedienperson präsentiert wurden, von den Klemm- und Transportelementen 5, 6 wieder in das Fach 3 hineintransportiert und die Blende 2 wird geschlossen. Wie in Figur 12 dargestellt, kann das Trennelement 7 in der ersten Richtung Rl auf die zurückzugebenden Banknoten BN' abgesenkt werden (Figur 12). Das weitere Klemm- und Transportelement 6 wird danach in der zweiten Richtung R2 bewegt und in seine in Figur 3 dargestellte Ausgangsposition gebracht. Anschließend werden die zurückzugebenden Banknoten BN' vereinzelt und in der an die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung aufbewahrt, z. B. in einer der oben beschriebenen Kassetten, oder einen besonderen Be- hälter für vergessene Banknoten.
Bisher wurde ein Vorgang beschrieben, bei dem die Annahme von Banknoten BN vollständig durchgeführt wird und bei dem eventuell nicht bearbeitbare Banknoten BN' zurückgegeben werden. Es ist aber offensichtlich, daß ein derartiger Vorgang für die Annahme von Banknoten BN' auch vorzeitig abgebrochen werden kann. In diesem Fall werden alle im Fach 3 befindlichen Banknoten zurückgegeben. Wird beispielsweise von der in Figur 8 dargestellten Situation ausgegangen, so werden die noch nicht bearbeiteten Banknoten BN unterhalb des Trennelements 7 sowie die zurückzugebenden Banknoten BN' oberhalb des Trennelements 7 zurückgegeben. Dazu wird das Klemm- und Transportelement 6 in der ersten Richtung Rl bewegt, bis
die Banknoten BN, BN' geklemmt sind. Anschließend werden die Banknoten BN, BN aus dem Bereich des Trennelements 7 transportiert und das Trennelement 7 in der zweiten Richtung R2 in seine Ausgangsposition bewegt. Wie oben beschrieben, kann die Blende 2 dabei vor oder nach dem Transport der Banknoten BN, BN' aus dem Bereich des Trennelements 7 geöffnet werden. Unter Umständen kann es auch vorgesehen sein, daß alle ursprünglich eingegebenen Banknoten BN bei einem Abbruch der Annahme zurückgegeben werden sollen. In diesem Fall werden die bereits im Zwischenspeicher der an der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung befindlichen Banknoten BN in das Fach 3 zurücktransportiert und auf den zurückzugebenden Banknoten BN' abgelegt. Danach erfolgt die Rückgabe aller Banknoten wie zuvor für den anhand von Figur 8 beschrieben Abbruch der Annahme von Banknoten.
Statt der bisher dargestellten und beschriebenen Ausführungsform, bei der die Banknoten parallel zu ihren langen Kanten transportiert werden, ist selbstverständlich auch der Transport der Banknoten parallel zu ihren kurzen Kanten möglich. In diesem Fall müssen selbstverständlich alle Bestand- teile der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten entsprechend dimensioniert werden. .
Bisher wurde die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten nur im Zusammenhang mit der Annahme von Bankno- ten sowie der Rückgabe von Banknoten, die bei der Annahme nicht akzeptiert werden, beschrieben. Bei der nicht näher erläuterten Ausgabe bzw. Auszahlung von Banknoten können z. B. Banknoten ausgegeben werden, die in einer für die Ausgabe geeigneten (nicht dargestellten) Kassette der Speichereinrichtung der an die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung gespeichert sind.
Wird die Vorrichtung 1 zur Ausgabe von Banknoten verwendet, werden die auszugebenden Banknoten auf dem Boden des Fachs 3 abgelegt. Dazu wird das Klemm- und Transportelement 5, 6 in seine in Figur 3 dargestellte Ausgangsposition gebracht. Das Trennelement 7 kann ebenfalls in seine Aus- gangsposition gebracht werden. Es ist aber auch möglich, daß die auszugebenden Banknoten auf dem Trennelement 7 abgelegt werden. Die auszugebenden Banknoten werden anschließend von der Klemm- und Transporteinrichtung 5, 6 geklemmt und aus dem Fach 3 transportiert, so daß sie von der Bedienperson ergriffen und entnommen werden können.
Weiterhin können neben anzunehmenden bzw. auszuzahlenden Banknoten auch Schecks, Gutscheine oder andere Wertdokumente enthalten sein. Diese werden mit den Banknoten zusammen bearbeitet und beispielsweise in einer besonderen Kassette der Speichereinrichtung der an die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung aufbewahrt.
Falls es zu Störungen bei der Vereinzelung von Banknoten BN mittels des Vereinzelers 4, 4' kommt, kann das Klemm- und Transportelement 5, 6 auch dazu verwendet werden, diese Störungen zu beseitigen. Insbesondere können Banknoten, die im Spalt der Vereinzelungswalze 4' verklemmt sind, mittels des Klemm- und Transportelements 5, 6 herausgezogen werden, falls die verklemmte Banknote noch soweit in das Fach 3 ragt, daß sie von dem Klemm- und Transportelement 5, 6 erfaßt werden kann. Die verklemmte Banknote und eventuell noch im Fach 3 befindliche weitere Banknoten werden dann in Richtung der Blende 2 transportiert und die verklemmte Banknote wird beim Transport in das Fach 3 wieder frei. Die weiteren im Fach 3 befindlichen Banknoten können bei diesem Vorgang an der Blende 2 anstoßen, wobei sie verformt werden. Nach Befreiung der verklemmten Banknote wird die Transportrichtung des Klemm- und Transportelements 5, 6 umgekehrt und die weiteren Banknoten werden wieder in ihre ursprüngliche Lage
transportiert. Alternativ oder zusätzlich kann auch das Klemm- und Transportelement 6 in die zweite Richtung R2 bewegt werden, so daß sich die verformten weiteren Banknoten aufgrund der Verformung wieder in ihre ursprüngliche Lage bewegen.
Sollten gravierendere Störungen auftreten, können das Klemm- und Transportelement 6 und/ oder das Trennelement 7 in ihre Ausgangsposition gebracht werden, so daß der Raum des Fachs 3 vollständig offensteht und der Bedienperson bzw. einer Serviceperson Zugang zur Vereinzelungswalze 4' gewährt.
Für die Ausgestaltung des Trennelements 7 sind mehrere Varianten denkbar, insbesondere kann das Trennelement aus einem Teil oder aus zwei getrennten Teilen bestehen. Besteht das Trennelement 7 aus einem Teil, kann dieses eine Teil eine Aussparung aufweisen, in welche das Klemm- und Transportelement 6, wie oben beschrieben, eingreift. Das Trennelement 7 kann aber auch aus zwei Teilen bestehen, die an gegenüberliegenden Seitenwänden 8 des Fachs 3 beweglich derart angebracht sind, daß das Klemm- und Transportelement 6 zwischen den beiden Teilen befindet. Bei einer Bewegung des Trennelements 7 in die beiden Richtungen Rl bzw. R2 werden beide Teile des Trennelements 7 gleichzeitig und gleichschnell bewegt, so daß sie sich immer auf gleicher Höhe befinden und einander gegenüberstehen.