EP2764500A1 - Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher - Google Patents

Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher

Info

Publication number
EP2764500A1
EP2764500A1 EP12778260.5A EP12778260A EP2764500A1 EP 2764500 A1 EP2764500 A1 EP 2764500A1 EP 12778260 A EP12778260 A EP 12778260A EP 2764500 A1 EP2764500 A1 EP 2764500A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coins
retaining
unit
buffer
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12778260.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2764500B1 (de
Inventor
Arno Fischer
Daniel Obermayr
Christian Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP2764500A1 publication Critical patent/EP2764500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2764500B1 publication Critical patent/EP2764500B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/008Feeding coins from bulk

Definitions

  • the invention relates to a device for handling coins with a buffer.
  • a device for handling coins with the help of which supplied coins are singled, is known for example from the document AT 413 006 B.
  • this device does not have a buffer for buffering coins.
  • it is desirable to re-issue, if necessary, the coins last fed to the device for example if a difference between a total value of coins fed by the device and a total value determined by a user and / or entered via an operating unit of the device is determined. Then the total value of the reissued coins can be determined again. Even if a user desires to pay out the same total amount and the same denomination after a deposit, the coins supplied for the deposit of the device can be returned to him, so that an exchange of the coins is avoided.
  • the device comprises an intermediate ⁇ memory for sorted receiving sorted fed coins, and a retaining unit for retaining the coins stored in the buffer, wherein the retaining unit and the buffer in a feed position, in which the retaining unit and the buffer have a first position relative to each other in such a way angeord ⁇ net are that the retaining unit closes a discharge opening of the buffer, wherein the remindhalteein ⁇ unit and the buffer in a transfer position, in which the retaining unit and the buffer have a second layer relative to each other, are arranged such that stored in the buffer Coins are fed to a coin storage, and wherein the retaining unit and the latch in such a return position, in which the retaining unit and the buffer have a third position relative to each other, arranged d that coins stored in the buffer are fed to a return tray.
  • the invention is based on the recognition that the relative arrangement of the buffer having the output opening to the retaining unit can be used to either temporarily store the supplied coins return the return tray or store it in the coin store.
  • the apparatus can pay out coins or intermediately ⁇ cherten optionally store.
  • the output port of the buffer at the lower end and is closed in the feed position by the retaining unit.
  • the retaining assembly is stationary and the latch Zvi ⁇ rule the feeding position, the hand-over position and the return position displaced.
  • the feed unit is between the three positions, ie the Zuliteposition, the transfer position and the return position is arbitrarily displaced.
  • the device can be transferred in a simple manner from any of the three named positions into the two remaining positions, namely by displacement of the buffer relative to the stationary retaining unit. Particularly preferably, this is done in ei ⁇ ner horizontal plane. This has the advantage that the displacement can be accomplished with very little effort and is easy to handle for a user.
  • a drive unit in particular ⁇ a special electric motor for moving the buffer is provided, wherein the buffer by means of the drive unit is preferably moved horizontally.
  • the electric motor may be a stepping motor, a linear motor or a spindle motor.
  • a spindle motor is understood as meaning a threaded spindle or a movement screw , ie, the electric motor.
  • a rotary motion of the electric motor into a translational BEWE ⁇ supply is converted, which preferably moves the latch horizontal.
  • the retaining unit comprises a retaining element for retaining the coins received in the buffer and a first guide element for transporting the sorted coins from the buffer to the coin storage and a second guide for transporting the sorted coins from the buffer into the return pocket and being the first Guiding element on a first side of the rear ⁇ holding element and the second guide element arranged on a second side of the retaining element, wherein the second side is preferably the first side hinderlie ⁇ ing arranged.
  • the guide elements can be arranged on different sides of the retaining element.
  • the first guide element and the second element attackssele ⁇ are identical and only a separation of the leaders to transportie ⁇ the coins in the coin store return tray or after the coins have already left the buffer.
  • the intermediate reservoir to the dispensing opening has a folding mechanism, which the Siliconge ⁇ surrounded coins supplying the first or the second guide member, as required.
  • the second guide element is arranged on an opposite side of the first guide element. This has the advantage that can be achieved by horizontally moving the buffer in two opposite directions that the coins stored in the intermediate storage ⁇ cher are transported either in the direction of the coin storage or in the direction of the return tray as soon as the buffer reaches the transfer position or the return position , Preferably, this is done in that the coins in the respective positions leave the temporary storage through the dispensing opening, either via the first guide element into the Münzspei ⁇ cher or via the second guide element in the return ⁇ fold out or transported.
  • the retaining element and the first and second guide element are advantageous to carry out in one piece.
  • a side of the retaining element facing the buffer in the feed position is flat and arranged in a horizontal plane in the operating position of the front-end device .
  • the first and second guide members each have a flat guide portion, with the side facing in the feeding position the latch side of the retaining element each form an angle, ß between 200 ° and on-chip ⁇ NEN 260 °.
  • the guide portions of the guide elements relative to the retaining element or its facing in the feeding position the latch side is advantageously achieved in that the captured in the feed ⁇ position in the intermediate store coins in comparison Shifting of the buffer in the transfer position or in the return position on the respective guide areas are guided and there due to the downward angle (- 90 °, ß - 90 °) automatically slip into the coin storage or the return tray.
  • the buffer has a plurality of juxtaposed compartments. This has the advantage that the cache can store several coins separately.
  • the compartments of the intermediate store preferably have the same dimensions
  • each compartment for SpeI ⁇ insurance only one, in particular different denomination each is provided. This has the advantage that each denomination can be processed separately without mixing with different denominations.
  • the compartments are open on a first side and / or on a second side, wherein the second side faces the retaining element in the feed position and is preferably arranged on an end of the compartment opposite the first side.
  • the subjects each have a vertical longitudinal axis in the operating position of the device, wherein the longitudinal axis connects a center of the first side with a center of the second side.
  • This has the advantage that the coins fed in through the top first side automatically fall by gravity to the second side and are stopped there in the feed position by the retaining element of the retaining unit. After shifting the buffer to the transfer position or to the return position, the discharge opening is released and the coins can fall into the coin storage or the return tray due to gravity.
  • the first guide element has a plurality of separate guideways for sorted guidance of the coins from the buffer into the coin store, each compartment being assigned a guideway.
  • the guideways are in this case angeord ⁇ net, that it is possible to transport the sorted in the cache coins in the same sorting from the buffer in the coin storage.
  • the coins stored in a compartment can be easily transported via the guideway associated with the compartment into a compartment of the coin store assigned to this guideway. It is advantageous if the coin storage has as many compartments as the cache.
  • the return tray has only one compartment.
  • the cached coins are issued to a customer on request. Since this is not important to sort the coins reaches to the ⁇ sem purpose of a single compartment.
  • the return tray comprises a plurality of compartments, in particular as many compartments as the interim ⁇ rule memory. This has the advantage that the coins returned to the customer are sorted and taken sorted by the customer, in particular into a further coin store for sorted receiving coins can be transferred.
  • first and the second guide element are connected to the return tray. This has the advantage that the coins can slide or be transported from the buffer store via the first guide element or the second guide element without an intermediate step directly into the coin store or into the return tray.
  • the retaining unit with the retaining element, the first and the second guide element, the coin storage and the return tray is made in one piece. This has the advantage that the retaining unit is easy to manufacture, for example, formed from a press-formed metal part. Furthermore, with the help of the retention unit coins can be transported or stored in the coin storage or returned to the return tray.
  • Another aspect of the invention relates to an arrangement for the handling of coins with an input unit for the input of coins, a separating unit for association ⁇ individually the coins, a sorting unit to sort the coins and an apparatus for handling coins, as described above, wherein the verze ⁇ development unit entered via the input unit Mün ⁇ zen isolated, and the sorting unit sorts the scattered coins and the cache sorted supplies.
  • the now said means for handle lo ⁇ bung of coins further comprises yet a coin recognition unit and / or authentication unit, wherein the coin ⁇ recognition unit and / or authenticity checking unit detects the ver ⁇ einzelten coins, and wherein said sorting unit, the separated coins depending on the Detektionser- result of the coin recognition unit and / or authenticity checking unit sorted and fed sorted to the buffer.
  • Fung unit by the Münzerkennungs- and / or Echtheitsprü- is advantageously achieved that the denomination of coins and / or other features of the coins, in particular the authenticity of the coins detected who can ⁇ .
  • Figure 1 is a schematic representation of an arrangement for handling coins
  • Figure 2 is a three-dimensional representation of a Zwi ⁇ schen paragraphs
  • Figure 3 is a plan view of an inventive device for handling coins with a buffer and a retaining unit and a coin storage and a return tray in a feed position;
  • Figure 4 is a side view of the device of Figure 3;
  • FIG. 5 shows the device according to FIGS. 3 and 4 in a transfer position
  • Figure 6 shows the device according to Figures 4 to 6 in a return position.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a Anord ⁇ voltage 52 for handling coins 12.
  • the arrangement 52 may coins 12 both inputted also be output again as.
  • the arrangement 52 has an input unit 40 for inputting coins 12 and one with the input unit 40 connected singulation unit 42 for club ⁇ tent the coins entered.
  • the singulated coins 12 are detected in a subsequent coin recognition unit and / or authentication unit 50.
  • the denomination of the coins 12 can be detected.
  • the authenticity, the currency and other properties of the coins 12 can be recognized.
  • the coins 12 are fed to a sorting unit 44 in which the separated coins are sorted as a function of the detection result of the Münzerkennungsein ⁇ standardized and / or authentication unit 50 12th In the event that only coins 12 one and the same currency are detected, the sorting is done in this case in particular ⁇ sondere according to the denomination of the coin 12.
  • the device 10 has in particular a buffer for sorted receiving sorted fed coins and a retaining unit for retaining the coins recorded in the buffer.
  • FIG. 2 shows a buffer store 14 of the device 10 with a plurality of juxtaposed compartments, which preferably have identical dimensions.
  • One of the subjects is exemplified by the reference numeral 16.
  • Je ⁇ the tray 16 has a first side 46 at the upper end and a second side 48 at the lower end of the insectspei ⁇ chers 14.
  • each compartment 16 is open at the upper side 46 and at the lower side 48 and has identical rectangular floor and ceiling surfaces.
  • the height ei ⁇ nes each compartment 16 is greater than its depth and its width, so that each compartment 16 is elongated along the vertical.
  • About the first page 46 coins 12 can be entered into each tray 16 and the respective tray 16 are supplied.
  • the compartments 16 are each dimensioned so that the coins 12 can stand in the respective compartments 16 or lie.
  • the coins 12 are retained in the compartments 16 on the second side 48 by a retaining unit (not shown) in the buffer 14.
  • a retaining unit (not shown) in the buffer 14.
  • 16 each have different denominations stored ⁇ the can in the subjects. In the latter case one speaks of a sort-pure storage.
  • FIG. 3 shows the device 10 for handling coins 12 with a buffer 14 and a retaining unit 18 in a plan view.
  • the buffer 14 with a plurality of compartments 16 can be seen.
  • the coins 12 stored in the compartments 16 are retained on the second side 48 of the compartments 16 by the retention unit 18 in the buffer 14.
  • the retaining unit 18 is designed in one piece with said elements.
  • the retaining unit 18 may also be designed in several parts.
  • any called element of the retaining unit 18 may be formed by a separate component.
  • the first guide member 24 connects to a plurality of coin stores 32, one of which is exemplified by the reference numeral 32.
  • the first guide element 24 has a plurality of mutually separate guideways over which the coins 12 are transported to compartments 16 separated from the compartments 16 in the coin storage 32 in the transfer position.
  • Each guideway 38 has at both lateral ends in each case two, first lateral limiting elements 28 for the sorted guiding of the coins 12 stored in the compartments 16 into the coin stores 32.
  • Two adjacent guide tracks 38 are separated from each other by a first lateral limiting element 28.
  • the first since ⁇ union limiting elements 28 are made so that in the compartments 16 stored coins 12 of the compartments 16 in the respective coin store 32 can be transferred without the coins 12 leave the respective guide track 38.
  • the second guide member 26 includes with the attached thereto ⁇ brought to return compartment 34 at the retaining member 22nd
  • the return tray 34 is a rectangular compartment which is closed un ⁇ th.
  • the return tray 34 is connected via the second guide member 26 with the retaining element 22 a ⁇ piece.
  • the second guide element 26 tapers from the retaining element 22 to the return pocket 34.
  • the second guide member 26 at the two edges in each case a second lateral boundary ⁇ element 29, so that the second guide member 26 is merged into a funnel shape towards the return tray 34.
  • the angle in the first guide element 24 is connected in Figure 4 and the angle between the the latch 14 which faces in the feeding area 23 and the two ⁇ th guide member 26 is designated in Figure 4 with ß.
  • the angles are the same size in the present case and be ⁇ each carry 225 °.
  • the coin storages 32 are cylindrical with a respective diameter corresponding to the denomination to be stored. In another embodiment, all diameters of the coin storage are identical or only coin store are provided with rectangular cross-section.
  • the cylinders of the coin storages 32 are connected to the retaining element 22 at an upper end via the first guide element 24.
  • a guide track 38 connects a coin store 32 with a left edge of the retaining element 22.
  • Figure 4 shows the To ⁇ introduction position, Figure 5, the hand-over position, and Figure 6, the return position.
  • the feeding position is shown, in which the retaining assembly 18 and the latch 14 are disposed in such a way to ⁇ each other that the retaining assembly 18 closes ei ⁇ ne dispensing opening 36 of the latch fourteenth
  • the closure is effected by the intermediate memory 14 facing horizontally disposed surface 23 of the remindhal ⁇ teelements 22.
  • the retaining element 22 is arranged to ⁇ that the second sides 48 of all compartments 16 of the buffer 14 are so completely closed that no coins 12th from the compartments 16 on the lower side 48 can escape.
  • the over the latch 14 on the left and right sides of the latch 14 protruding parts of the retaining element 22 are each equally far above.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Handhabung von Münzen (12), mit einem Zwischenspeicher (14) zur sortierten Aufnahme von sortiert zugeführten Münzen (12), und mit einer Rückhalteeinheit (18) zum Zurückhalten der im Zwischenspeicher (14) aufgenommenen Münzen (12), wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) in einer Zuführposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine erste Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass die Rückhalteeinheit (18) eine Ausgabeöffnung (36) des Zwischenspeichers (14) verschließt, wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) in einer Weitergabeposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine zweite Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass im Zwischenspeicher (14) gespeicherte Münzen (12) einem Münzspeicher (32) zuführbar sind, und wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) in einer Rückgabeposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine dritte Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass im Zwischenspeicher (14) gespeicherte Münzen (12) einem Rückgabefach (34) zuführbar sind.

Description

Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Zwischenspeicher
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Zwischenspeicher. Eine Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, mit deren Hilfe zugeführte Münzen vereinzelt werden, ist beispielsweise aus der Druckschrift AT 413 006 B bekannt. Jedoch hat diese Vorrichtung keinen Zwischenspeicher zum Zwischenspeichern von Münzen. Bei Vorrichtungen zur Handhabung von Münzen ist es wünschenswert, die der Vorrichtung zuletzt zugeführten Münzen erforderlichenfalls wieder auszugeben, beispielsweise wenn eine Differenz zwischen einem durch die Vorrichtung ermittelten Gesamtwert der zugeführten Münzen und einem von einem Benutzer ermittelten und/oder über eine Bedieneinheit der Vorrichtung eingegebenen Gesamtwert ermittelt wird. Dann kann der Gesamtwert der wieder ausgegebenen Münzen nochmals ermittelt werden. Auch wenn ein Benutzer nach einer Einzahlung die Auszahlung desselben Gesamtbetrags und derselben Stückelung wünscht, so können ihm die zur Einzahlung der Vorrichtung zugeführten Münzen wieder ausgegeben werden, so dass ein Umtausch der Münzen vermieden wird .
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur
Handhabung von Münzen anzugeben, die in die Vorrichtung eingegebene Münzen auf einfache Art und Weise Zwischen¬ speichern kann. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkma¬ len des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung einen Zwischen¬ speicher zur sortierten Aufnahme von sortiert zugeführten Münzen, und eine Rückhalteeinheit zum Zurückhalten der im Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen, wobei die Rückhalteeinheit und der Zwischenspeicher in einer Zuführposition, in der die Rückhalteeinheit und der Zwischenspeicher eine erste Lage relativ zueinander haben, derart angeord¬ net sind, dass die Rückhalteeinheit eine Ausgabeöffnung des Zwischenspeichers verschließt, wobei die Rückhalteein¬ heit und der Zwischenspeicher in einer Weitergabeposition, in der die Rückhalteeinheit und der Zwischenspeicher eine zweite Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass im Zwischenspeicher gespeicherte Münzen einem Münzspeicher zuführbar sind, und wobei die Rückhalteeinheit und der Zwischenspeicher in einer Rückgabeposition, in der die Rückhalteeinheit und der Zwischenspeicher eine dritte Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass im Zwischenspeicher gespeicherte Münzen einem Rückgabefach zuführbar sind.
Hierdurch wird erreicht, dass die Vorrichtung in der Zuführposition die zugeführten Münzen speichert, in der Weitergabeposition die Münzen an den Münzspeicher und in der Rückgabeposition an das Rückgabefach zuführbar sind. Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die relative Anordnung des die Ausgabeöffnung aufweisenden Zwischenspeichers zur Rückhalteeinheit dazu genutzt werden kann, die zugeführten Münzen entweder zwischenzuspeichern, an das Rückgabefach zurückzugeben oder in dem Münzspeicher zu speichern. Somit kann die Vorrichtung die zwischengespei¬ cherten Münzen wahlweise auszahlen oder speichern.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich in der Betriebslage der Vorrichtung die Ausgabeöffnung des Zwischenspeichers an dessen unterem Ende und wird in der Zuführposition durch die Rückhalteeinheit verschlossen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Rückhalteeinheit ortsfest und der Zwischenspeicher zwi¬ schen der Zuführposition, der Weitergabeposition und der Rückgabeposition verschiebbar. Vorzugsweise ist die Zuführeinheit dabei zwischen den drei genannten Positionen, also der Zuführposition, der Weitergabeposition und der Rückgabeposition beliebig verschiebbar ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Vorrichtung in einfacher Weise von einer beliebigen der drei genannten Positionen in die zwei übrigen Positionen überführbar ist, nämlich durch Verschiebung des Zwischenspeichers gegenüber der ortsfesten Rückhalteeinheit. Besonders bevorzugt erfolgt dies in ei¬ ner horizontalen Ebene. Dies hat den Vorteil, dass die Verschiebung mit besonders geringem Kraftaufwand bewerkstelligt werden kann und für einen Anwender einfach handzuhaben ist.
Beim Vorsehen einer manuell durch eine Bedienperson zu betätigenden Mechanik zum Verschieben des Zwischenspeichers ist die Handhabung der Vorrichtung dann sehr einfach. Alternativ oder zusätzlich ist eine Antriebseinheit, insbe¬ sondere ein Elektromotor zum Bewegen des Zwischenspeichers vorgesehen, wobei der Zwischenspeicher mithilfe der An- triebseinheit vorzugsweise horizontal bewegt wird. Der Elektromotor kann ein Schritt-, ein Linearmotor oder ein Spindelmotor sein. Unter einem Spindelmotor wird hierbei eine Gewindespindel bzw. eine Bewegungsschraube aufweisen¬ der Elektromotor verstanden. Hierbei wird eine drehende Bewegung des Elektromotors in eine translatorische Bewe¬ gung umgewandelt, welche den Zwischenspeicher vorzugsweise horizontal bewegt. Vorteilhaft hieran ist, dass der Zwi¬ schenspeicher mithilfe des Elektromotors, vorzugsweise ho¬ rizontal, sowohl in eine Vorwärts- als in eine Rückwärts¬ richtung bewegbar ist.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Rückhalteeinheit ein Rückhalteelement zum Zurückhalten der in dem Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen sowie ein erstes Führungselement zum Transportieren der sortierten Münzen vom Zwischenspeicher in den Münzspeicher und ein zweites Führungselement zum Transportieren der sortierten Münzen vom Zwischenspeicher in das Rückgabefach und sind das erste Führungselement auf einer ersten Seite des Rück¬ halteelements und das zweite Führungselement auf einer zweiten Seite des Rückhalteelements angeordnet, wobei die zweite Seite vorzugsweise der ersten Seite gegenüberlie¬ gend angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das Rück¬ halteelement der Rückhalteeinheit in der Zuführposition die dem Zwischenspeicher zugeführten Münzen in dem Zwischenspeicher zurückhält, das erste Führungselement in der Weitergabeposition der Rückhalteeinheit die im Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen vom Zwischenspeicher in den Münzspeicher, insbesondere sortiert, transportieren kann und dass das zweite Führungselement in der Rückgabepositi¬ on die eingegebenen sortierten Münzen vom Zwischenspeicher in das Rückgabefach transportieren kann. Hierbei können die Führungselemente auf unterschiedlichen Seiten des Rückhalteelements angeordnet sein. Ferner ist es möglich, dass das erste Führungselement und das zweite Führungsele¬ ment identisch sind und eine Trennung der zu transportie¬ renden Münzen in das Rückgabefach oder den Münzspeicher erst erfolgt, nachdem die Münzen den Zwischenspeicher bereits verlassen haben. Bei einer weiteren Ausführungsform weist der Zwischenspeicher an der Ausgabeöffnung einen Klappmechanismus auf, welcher je nach Bedarf die eingege¬ benen Münzen dem ersten oder dem zweiten Führungselement zuführt. Vorzugsweise ist das zweite Führungselement auf einer gegenüberliegenden Seite des ersten Führungselements angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass durch horizontales Verschieben des Zwischenspeichers in zwei entgegengesetzte Richtungen erreicht werden kann, dass die im Zwischenspei¬ cher gespeicherten Münzen entweder in Richtung des Münzspeichers oder in Richtung des Rückgabefachs transportiert werden, sobald der Zwischenspeicher die Weitergabeposition bzw. die Rückgabeposition erreicht. Vorzugsweise erfolgt dies dadurch, dass die Münzen in den jeweiligen Positionen den Zwischenspeicher durch die Ausgabeöffnung verlassen entweder über das erste Führungselement in den Münzspei¬ cher oder über das zweite Führungselement in das Rückgabe¬ fach geführt bzw. transportiert werden.
Ferner ist es vorteilhaft, das Rückhalteelement und das erste und zweite Führungselement einstückig auszuführen. Dies hat den Vorteil, dass die Rückhalteeinheit einfach, beispielsweise durch Pressen von Metallteilen, insbesondere Metallblechen, hergestellt werden kann. Ferner ist ein solches einstückig hergestelltes Bauteil weniger ver¬ schleißanfällig und somit robuster.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist eine in der Zuführposition dem Zwischenspeicher zugewandte Seite des Rückhalteelements eben und in Betriebslage der Vor¬ richtung in einer horizontalen Ebene angeordnet. Hierdurch wird vorteilhafterweise, insbesondere für den Fall, dass die Ausgabeöffnung am unteren Ende des Zwischenspeichers angeordnet ist, erreicht, dass die ebene, dem Zwischen¬ speicher zugewandte Seite des Rückhalteelements die im Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen auf einfache Weise zurückhalten kann und komfortabel in der horizontalen Ebene verschiebbar ist. Hierbei ist das Rückhalteelement be¬ vorzugt so dimensioniert, dass in der Zuführposition keine Münzen den Zwischenspeicher verlassen können, bei einer Verschiebung des Rückhalteelements in die Weitergabeposi¬ tion oder in die Rückgabeposition die Ausgabeöffnung des Zwischenspeichers freigegeben wird und die darin aufgenom¬ menen Münzen dem Münzspeicher bzw. dem Rückgabefach zuführbar sind.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform haben das erste und das zweite Führungselement jeweils einen ebenen Führungsbereich, die mit der in der Zuführposition dem Zwischenspeicher zugewandten Seite des Rückhalteelements jeweils einen Winkel , ß zwischen 200° und 260° aufspan¬ nen. Durch diese Anordnung der Führungsbereiche der Führungselemente relativ zum Rückhalteelement bzw. dessen in der Zuführposition dem Zwischenspeicher zugewandten Seite wird vorteilhafterweise erreicht, dass die in der Zuführ¬ position im Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen bei Ver- Schiebung des Zwischenspeichers in die Weitergabeposition bzw. in die Rückgabeposition auf die jeweiligen Führungsbereiche geführt werden und dort aufgrund des nach unten gerichteten Winkels ( - 90°; ß - 90°) automatisch in den Münzspeicher bzw. das Rückgabefach rutschen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform hat der Zwischenspeicher mehrere nebeneinander angeordnete Fächer. Dies hat den Vorteil, dass der Zwischenspeicher mehrere Münzen getrennt voneinander speichern kann. Die Fächer des Zwischenspeichers haben vorzugsweise dieselben Abmessungen Hierbei ist es ferner bevorzugt, wenn jedes Fach zur Spei¬ cherung jeweils nur einer, insbesondere unterschiedlichen, Denomination vorgesehen ist. Dies hat den Vorteil, dass jede Denomination getrennt verarbeitet werden kann, ohne dass eine Vermischung mit unterschiedlichen Denominationen auftritt .
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Fächer an einer ersten Seite und/oder an einer zweiten Seite offen, wobei die zweite Seite in der Zuführposition dem Rückhalteelement zugewandt ist und bevorzugt an einem der ersten Seite gegenüberliegenden Ende des Fachs angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Münzen so¬ wohl über die erste Seite als auch über die zweite Seite in den Zwischenspeicher zuführbar sowie aus diesem entnehmbar sind. Ferner kann dadurch vorteilhafterweise erreicht werden, dass das Rückhalteelement die Münzen an der zweiten Seite im Zwischenspeicher hält. In der bevorzugten Ausführungsform liegt die erste Seite der zweiten Seite gegenüber, wodurch erreicht wird, dass die Münzen einfach von der Eingabeseite zur Ausgabeseite, in diesem Fall der zweiten Seite, weitergeleitet werden können.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Fächer in Betriebslage der Vorrichtung jeweils eine vertikale Längsachse haben, wobei die Längsachse einen Mittelpunkt der ersten Seite mit einem Mittelpunkt der zweiten Seite verbindet. Somit liegt in Betriebslage die erste Seite eines jeden Fachs oben und die zweite Seite eines jeden Fachs unten, so dass die zweite Seite dem Rückhalteelement gegenüberliegend an¬ geordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die durch die obenliegende erste Seite eingegebenen Münzen automatisch durch die Schwerkraft zur zweiten Seite hinunter fallen und dort in der Zuführposition von dem Rückhalteelement der Rückhalteeinheit aufgehalten werden. Nach Verschiebung des Zwischenspeichers in die Weitergabeposition oder in die Rückgabeposition wird die Ausgabeöffnung freigegeben und die Münzen können infolge der Schwerkraft in den Münzspeicher bzw. das Rückgabefach fallen.
Es ist ferner vorteilhaft, wenn das erste Führungselement mehrere voneinander getrennte Führungsbahnen zur sortierten Führung der Münzen vom Zwischenspeicher in den Münzspeicher aufweist, wobei jedem Fach eine Führungsbahn zugeordnet ist. Die Führungsbahnen sind hierbei so angeord¬ net, dass es möglich ist, die im Zwischenspeicher sortierten Münzen in derselben Sortierung vom Zwischenspeicher in den Münzspeicher zu transportieren. Hierbei können die in einem Fach gespeicherten Münzen über die dem Fach zugeordnete Führungsbahn einfach in ein dieser Führungsbahn zugeordnetes Fach des Münzspeichers transportiert werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Münzspeicher ebenso viele Fächer wie der Zwischenspeicher aufweist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Rückgabefach nur ein Fach auf. Die zwischengespeicherten Münzen werden auf Wunsch einem Kunden ausgegeben. Da es hierbei nicht auf die Sortierung der Münzen ankommt reicht zu die¬ sem Zweck ein einziges Fach aus. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist das Rückgabefach mehrere Fächer auf, insbesondere genauso viele Fächer wie der Zwi¬ schenspeicher. Dies hat den Vorteil, dass die dem Kunden zurückgegebenen Münzen sortiert sind und von dem Kunden sortiert entnommen, insbesondere in einen weiteren Münzspeicher zur sortierten Aufnahme von Münzen überführbar sind .
Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn das erste Führungsele¬ ment mit dem Münzspeicher und das zweite Führungselement mit dem Rückgabefach verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass die Münzen vom Zwischenspeicher über das erste Führungselement bzw. das zweite Führungselement ohne einen Zwischenschritt direkt in den Münzspeicher bzw. in das Rückgabefach rutschen bzw. transportiert werden können.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Rückhalteeinheit mit dem Rückhalteelement, dem ersten und dem zweiten Führungselement, dem Münzspeicher und dem Rückgabefach einstückig ausgeführt. Dies hat den Vorteil, dass die Rückhalteeinheit einfach herzustellen ist, z.B. aus in einem Pressverfahren geformten Metallteil. Weiterhin können mithilfe der Rückhalteeinheit Münzen weiter- transportiert oder in dem Münzspeicher gespeichert bzw. an das Rückgabefach zurückgeben werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung zur Handhabung von Münzen mit einer Eingabeeinheit zur Eingabe von Münzen, einer Vereinzelungseinheit zum Verein¬ zeln der Münzen, einer Sortiereinheit zum Sortieren der Münzen und einer Vorrichtung zur Handhabung von Münzen, wie sie vorstehend beschrieben wurde, wobei die Vereinze¬ lungseinheit die über die Eingabeeinheit eingegebenen Mün¬ zen vereinzelt, und die Sortiereinheit die vereinzelten Münzen sortiert und dem Zwischenspeicher sortiert zuführt. Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, dass der ge¬ samte Prozess von Eingabe einer Münze bis hin zur Zwi- schenspeicherung und Rückgabe bzw. Einspeicherung der Münzen durch eine einzige Vorrichtung realisiert wird.
Bevorzugt weist die jetzt genannte Vorrichtung zur Handha¬ bung von Münzen ferner noch eine Münzerkennungseinheit und/oder Echtheitsprüfungseinheit auf, wobei die Münzer¬ kennungseinheit und/oder Echtheitsprüfungseinheit die ver¬ einzelten Münzen detektiert, und wobei die Sortiereinheit die vereinzelten Münzen in Abhängigkeit vom Detektionser- gebnis der Münzerkennungseinheit und/oder Echtheitsprü- fungseinheit sortiert und dem Zwischenspeicher sortiert zuführt. Durch die Münzerkennungs- und/oder Echtheitsprü- fungseinheit wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Denomination der Münzen und/oder weitere Merkmale der Münzen, insbesondere die Echtheit der Münzen, detektiert wer¬ den können. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Handhabung von Münzen;
Figur 2 eine dreidimensionale Darstellung eines Zwi¬ schenspeichers ;
Figur 3 eine Aufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Zwischenspeicher und einer Rückhalteeinheit sowie einem Münzspeicher und einem Rückgabefach in einer Zuführposition;
Figur 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Figur 3;
Figur 5 die Vorrichtung nach den Figuren 3 und 4 in einer Weitergabeposition; und
Figur 6 die Vorrichtung nach den Figuren 4 bis 6 in einer Rückgabeposition.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Anord¬ nung 52 zur Handhabung von Münzen 12. Bei der Anordnung 52 können Münzen 12 sowohl eingegeben als auch wieder ausgegeben werden. Die Anordnung 52 weist eine Eingabeeinheit 40 zur Eingabe von Münzen 12 sowie eine mit der Eingabe- einheit 40 verbundene Vereinzelungseinheit 42 zum Verein¬ zeln der eingegebenen Münzen auf. Die vereinzelten Münzen 12 werden in einer nachfolgenden Münzerkennungseinheit und/oder Echtheitsprüfungseinheit 50 detektiert. Hierbei kann insbesondere die Denomination der Münzen 12 erkannt werden. Ferner kann die Echtheit, die Währung und weitere Eigenschaften der Münzen 12 erkannt werden. In einem nächsten Schritt werden die Münzen 12 einer Sortiereinheit 44 zugeführt, in der die vereinzelten Münzen 12 in Abhängigkeit des Detektionsergebnisses der Münzerkennungsein¬ heit und/oder Echtheitsprüfungseinheit 50 sortiert werden. Für den Fall, dass nur Münzen 12 ein und derselben Währung detektiert werden, erfolgt die Sortierung hierbei insbe¬ sondere nach der Denomination der Münzen 12. In einem letzten Schritt werden die sortierten Münzen 12 einer Vorrichtung 10 zur Handhabung von Münzen 12 zugeführt, wie sie im allgemeinen Teil der Beschreibung beschrieben wurde und nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 2 bis 6 für ein Ausführungsbeispiel noch näher beschrieben wird. Die Vorrichtung 10 weist insbesondere einen Zwischenspeicher zur sortierten Aufnahme von sortiert zugeführten Münzen und eine Rückhalteeinheit zum Zurückhalten der im Zwischenspeicher aufgenommenen Münzen auf.
Figur 2 zeigt einen Zwischenspeicher 14 der Vorrichtung 10 mit mehreren nebeneinander angeordneten Fächern, welche bevorzugt identische Abmaße haben. Eines der Fächer ist beispielhaft mit dem Bezugszeichen 16 gekennzeichnet. Je¬ des Fach 16 weist eine erste Seite 46 am oberen Ende und eine zweiten Seite 48 am unteren Ende des Zwischenspei¬ chers 14 auf. Ferner ist jedes Fach 16 an der oberen Seite 46 und an der unteren Seite 48 offen und weist identische rechteckförmige Boden- und Deckenflächen auf. Die Höhe ei¬ nes jeden Fachs 16 ist größer als dessen Tiefe und dessen Breite, so dass jedes Fach 16 entlang der Vertikalen länglich ist. Über die erste Seite 46 können Münzen 12 in jedes Fach 16 eingegeben bzw. dem jeweiligen Fach 16 zugeführt werden. Die Fächer 16 sind jeweils so dimensioniert, dass die Münzen 12 in den jeweiligen Fächern 16 stehen o- der liegen können. Die Münzen 12 werden in den Fächern 16 an der zweiten Seite 48 durch eine nicht dargestellte Rückhalteeinheit im Zwischenspeicher 14 zurückgehalten. In den jeweiligen Fächern 16 können identische Denominationen, jedoch auch mehrere unterschiedliche Denominationen gespeichert werden. Insbesondere können in den Fächern 16 jeweils unterschiedliche Denominationen gespeichert wer¬ den. Im letzteren Fall spricht man von einer sortenreinen Speicherung .
Figur 3 zeigt die Vorrichtung 10 zur Handhabung von Münzen 12 mit einem Zwischenspeicher 14 und einer Rückhalteeinheit 18 in einer Draufsicht. Im zentralen Bereich der Figur 3 erkennt man den Zwischenspeicher 14 mit mehreren Fächern 16. Die in den Fächern 16 gespeicherten Münzen 12 werden an der zweiten Seite 48 der Fächer 16 von der Rückhalteeinheit 18 im Zwischenspeicher 14 zurückgehalten. Vorliegend weist die Rückhalteeinheit 18 ein Rückhalteele¬ ment 22, ein erstes Führungselement 24, ein zweites Füh¬ rungselement 26, einen Münzspeicher 32 und ein Rückgabe¬ fach 34 auf. Hierbei ist die Rückhalteeinheit 18 mit den genannten Elementen einstückig ausgeführt. Bei anderen Ausführungsbeispielen kann die Rückhalteeinheit 18 auch mehrteilig ausgeführt sein. Insbesondere kann jedes ge- nannte Element der Rückhalteeinheit 18 durch ein separates Bauteil gebildet sein.
In der Draufsicht der Fig. 3 erkennt man das Rückhalteele¬ ment 22 unterhalb des Zwischenspeichers 14 in Form einer rechteckigen Metallplatte bzw. Metallblechs, dessen länge¬ re Seite genauso oder im Wesentlichen genauso lang ist wie die Ausdehnung des Zwischenspeichers 14 zwischen den bei¬ den außenliegenden Fächern des Zwischenspeichers 14. Das Rückhalteelement 22 weist eine in Fig. 3 sichtbare, in der Zuführposition dem Zwischenspeicher 14 zugewandte Fläche 23 auf, welche eben ist und horizontal angeordnet ist. Hierdurch können die in den Fächern 16 des Zwischenspeichers 14 gespeicherten Münzen 12 in einfacher Weise im Innenraum des Zwischenspeichers 14 gehalten werden. An die linke Seite des Rückhalteelements 22 schließt sich das erste Führungselement 24 mit mehreren Münzspeichern 32 an, von denen einer beispielhaft mit dem Bezugszeichen 32 zeichnet ist. Das erste Führungselement 24 weist mehrere voneinander getrennte Führungsbahnen auf, über die in der Weitergabeposition die Münzen 12 nach Fächern 16 getrennt von den Fächern 16 in die Münzspeicher 32 transportiert werden. Jede Führungsbahn 38 weist an beiden seitlichen Enden jeweils zwei, erste seitliche Begrenzungselemente 28 zum sortierten Führen der in den Fächern 16 gespeicherten Münzen 12 in die Münzspeicher 32 auf. Zwei benachbarten Führungsbahnen 38 werden durch ein erstes seitliches Begrenzungselement 28 voneinander getrennt. Die ersten seit¬ lichen Begrenzungselemente 28 sind so gefertigt, dass in den Fächern 16 gespeicherte Münzen 12 von den Fächern 16 in die jeweiligen Münzspeicher 32 überführbar sind, ohne dass die Münzen 12 die jeweilige Führungsbahn 38 verlas¬ sen .
Auf der rechten Seite des Rückhalteelements 22 schließt sich das zweite Führungselement 26 mit dem daran ange¬ brachten Rückgabefach 34 an das Rückhalteelement 22 an. Das Rückgabefach 34 ist ein rechteckiges Fach, welches un¬ ten geschlossen ist. Das Rückgabefach 34 ist über das zweite Führungselement 26 mit dem Rückhalteelement 22 ein¬ stückig verbunden. Hierbei verjüngt sich das zweite Führungselement 26 vom Rückhalteelement 22 zum Rückgabefach 34 hin. Ferner weist das zweite Führungselement 26 an den beiden Rändern jeweils ein zweites seitliches Begrenzungs¬ element 29 auf, so dass das zweite Führungselement 26 zum Rückgabefach 34 hin trichterförmig zusammengeführt wird. Dadurch sind die in der Rückgabeposition des Zwischenspeichers 14 aus den Fächern 16 fallenden Münzen 12 zuverlässig dem Rückgabefach 34 zuführbar.
Der Winkel in dem erste Führungselement 24 ist in Figur 4 mit und der Winkel zwischen der in der Zuführposition dem Zwischenspeicher 14 zugewandte Fläche 23 und dem zwei¬ ten Führungselement 26 ist in Figur 4 mit ß bezeichnet. Die Winkel sind im vorliegenden Fall gleich groß und be¬ tragen jeweils 225°.
Die Münzspeicher 32 sind zylinderförmig mit einem jeweils der zu speichernden Denomination entsprechenden Durchmesser. Bei einer anderen Ausführungsform sind alle Durchmesser der Münzspeicher identisch oder erst sind Münzspeicher mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen. Die Zylinder der Münzspeicher 32 sind an einem oberen Ende über das erste Führungselement 24 mit dem Rückhalteelement 22 verbunden. Hierbei verbindet jeweils eine Führungsbahn 38 einen Münzspeicher 32 mit einem linken Rand des Rückhalteelements 22.
In den nachfolgenden Figuren 4 bis 6 werden drei unterschiedliche Positionen des Zwischenspeichers 14 relativ zur Rückhalteeinheit 18 beschrieben. Figur 4 zeigt die Zu¬ führposition, Figur 5 die Weitergabeposition und Figur 6 die Rückgabeposition.
In Figur 4 ist die Zuführposition dargestellt, in der die Rückhalteeinheit 18 und der Zwischenspeicher 14 derart zu¬ einander angeordnet sind, dass die Rückhalteeinheit 18 ei¬ ne Ausgabeöffnung 36 des Zwischenspeichers 14 verschließt. Das Verschließen erfolgt durch die dem Zwischenspeicher 14 zugewandte, horizontal angeordnete Fläche 23 des Rückhal¬ teelements 22. Hierbei ist das Rückhalteelement 22 so an¬ geordnet, dass die zweiten Seiten 48 sämtlicher Fächer 16 des Zwischenspeichers 14 so vollständig verschlossen sind, dass keine Münzen 12 aus den Fächern 16 über die untere Seite 48 entweichen können. Die über den Zwischenspeicher 14 auf der linken und rechten Seite des Zwischenspeichers 14 herausragenden Teile des Rückhalteelements 22 stehen jeweils gleich weit über. Die Weitergabeposition und Rückgabeposition der Figuren 5 und 6 ergeben sich durch Verschiebungen des Zwischenspeichers 14 nach links bzw. rechts, was durch die in Figur 4 abgebildeten Pfeile PI und P2 angedeutet ist. Die Anordnung der Figur 5 ergibt sich aus der Figur 4 durch horizontale Verschiebung des Zwischenspeichers 14 nach links in der Darstellung der Figur 4, d.h. in Richtung des Pfeils PI. Durch die Verschiebung wird die Ausga¬ beöffnung 36 des Zwischenspeichers 14 freigegeben, so dass die im Zwischenspeicher 14 aufgenommenen Münzen 12 durch die Ausgabeöffnung 36 auf einen ebenen, durch Stege 28 in Führungsbahnen 38 unterteilten Führungsbereich 25 des ersten Führungselements 24 entlang rutschen und von dort wei¬ ter in die Münzspeicher 23 fallen. Der Transport der Münzen 12 aus den Fächern 16 des Zwischenspeichers 14 erfolgt hierbei sortiert. Die in den Fächern 16 enthaltenen Münzen 12 rutschen hierbei über die jeweiligen Führungsbahnen 38 des ersten Führungselements 24 in die jeweiligen Münzspei¬ cher 32.
Die Anordnung der Figur 6, in der der Zwischenspeicher 14 in der Rückgabeposition dargestellt ist, erfolgt aus der Zuführposition nach Figur 4 heraus durch horizontale Verschiebung des Zwischenspeichers 14 nach rechts in der Ab¬ bildung der Figur 4, das heißt in Richtung des Pfeils P2. Durch diese Verschiebung wird die Ausgabeöffnung 36 des Zwischenspeichers 14 freigegeben, so dass die in den un¬ terschiedlichen Fächern 16 des Zwischenspeichers 14 aufge¬ nommenen Münzen 12 über den zweiten, ebenen Führungsbereich 27 des zweiten Führungselements 26 in das Rückgabe¬ fach 34 rutschen. Hierbei ist das zweite Führungselement 26 eine ebene Platte bzw. ein ebenes Blech, über das die sortierten Münzen 12 unsortiert in das Rückgabefach 34 transportiert werden. Bezugs zeichenliste
10 Vorrichtung
12 Münze
14 Zwischenspeicher
16 Fach
18 Rückhalteeinheit
22 Rückhalteelement
23 in der Zuführposition dem Zwischenspeicher zugewandte Fläche des Rückhaltelements
24 erstes Führungselement
25 Führungsbereich des ersten Führungselements
26 zweites Führungselement
27 Führungsbereich des zweiten Führungselements
28 erste seitliche Begrenzungselemente
29 zweite seitliche Begrenzungselemente
30 Ausgabefach 32 Münzspeicher 34 Rückgabefach 36 Ausgabeöffnung 38 Führungsbahn 40 Eingabeeinheit
42 Vereinzelungseinheit
44 Sortiereinheit
46 erste Seite der Fächer
48 zweite Seite der Fächer
50 Münzerkennungseinheit und/oder Echtheitsprü- fungseinheit
52 Anordnung zur Handhabung von Münzen

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (10) zur Handhabung von Münzen (12),
mit einem Zwischenspeicher (14) zur sortierten Aufnahme von sortiert zugeführten Münzen (12), und
mit einer Rückhalteeinheit (18) zum Zurückhalten der im Zwischenspeicher (14) aufgenommenen Münzen (12),
wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspei¬ cher (14) in einer Zuführposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine ers¬ te Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass die Rückhalteeinheit (18) eine Ausgabeöff¬ nung (36) des Zwischenspeichers (14) verschließt,
wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspei¬ cher (14) in einer Weitergabeposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine zweite Lage relativ zueinander haben, derart angeordnet sind, dass im Zwischenspeicher (14) gespei¬ cherte Münzen (12) einem Münzspeicher (32) zuführbar sind, und wobei die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspei¬ cher (14) in einer Rückgabeposition, in der die Rückhalteeinheit (18) und der Zwischenspeicher (14) eine dritte Lage relativ zueinander haben, derart angeord¬ net sind, dass im Zwischenspeicher (14) gespeicherte Münzen (12) einem Rückgabefach (34) zuführbar sind.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinheit (18) ortsfest ist und dass der Zwischenspeicher (14) zwischen der Zuführposition, der Weitergabeposition und der Rückgabeposition verschiebbar ist.
3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit, insbesondere ein Motor, ein Linearmotor oder ein Spindelmotor, zum Bewegen des Zwischenspeichers (14) vorgesehen ist, wo¬ bei der Zwischenspeicher (14) vorzugsweise horizontal bewegt wird.
4. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinheit (18) ein Rückhaltelement (22) zum Zurückhalten der im Zwischenspeicher (14) aufgenommenen Münzen (12) sowie ein erstes Führungselement (24) zum Transportieren der sortierten Münzen (12) vom Zwischenspeicher (14) in den Münzspeicher (32) und ein zweites Führungselement (26) zum Transportieren der sortierten Münzen (12) vom Zwischenspeicher (14) in das Rückgabefach (34) hat, und dass das erste Führungselement (24) auf einer ersten Seite des Rückhaltelements (22) und das zweite Füh¬ rungselement (24) auf einer zweiten Seite des Rückhal¬ telements (22) angeordnet sind, wobei die zweite Seite vorzugsweise der ersten Seite gegenüberliegend ange¬ ordnet ist.
5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhaltelement (22) und das erste und zweite Führungselement (24, 26) einstückig ausgeführt sind .
6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Zuführposition dem Zwischenspeicher (14) zugewandte Seite (23) des Rückhalt¬ elements (22) eben ist und in einer horizontalen Ebene angeordnet ist.
7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Führungselement (24, 26) jeweils einen ebenen Führungsbereich (25, 27) haben, die mit der in der Zuführposition dem Zwischenspeicher (14) zugewandten Seite (23) des Rückhaltele¬ ments (22) jeweils einen Winkel ( , ß) zwischen 200° und 260° aufspannen.
8. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher (14) mehrere nebeneinander angeordnete Fächer (16) hat.
9. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fach zur Speicherung jeweils nur ei¬ ner, insbesondere unterschiedlichen, Denomination vorgesehen ist.
10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (16) an einer ersten Seite (46) und/oder an einer zweiten Seite (48) offen sind, wobei die zweite Seite (48) in der Zuführpositi¬ on dem Rückhalteelement (22) zugewandt ist und bevor¬ zugt an einem der ersten Seite (46) gegenüberliegenden Ende des Fachs (16) angeordnet ist.
11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (16) in Betriebslage der Vorrichtung (10) jeweils eine vertikale Längsachse ha¬ ben, wobei die Längsachse einen Mittelpunkt der erste Seite (46) mit einem Mittelpunkt der zweiten Seite (48) verbindet.
Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Führungselement (26) mehrere voneinander getrennte Führungsbahnen (38) zur sortierten Führung der Münzen (12) vom Zwischenspeicher (14) in den Münzspeicher (32) aufweist, wobei jedem Fach (16) eine Führungsbahn (38) zugeordnet ist.
13. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Führungselement (24) mit dem Münzspeicher (32) und das zweite Führungselement (26) mit dem Rückgabefach (34) verbunde¬ nen sind.
14. Vorrichtung (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteeinheit (18) mit dem Rück¬ haltelement (22), dem ersten und dem zweiten Führungselement (24, 26), dem Münzspeicher (32) und dem Rückgabefach (34) einstückig ausgeführt ist.
15. Anordnung (52) zur Handhabung von Münzen (12), mit einer Eingabeeinheit (40) zur Eingabe von Münzen (12); einer Vereinzelungseinheit (42) zum Vereinzeln der Münzen (12) ; einer Sortiereinheit (44) zum Sortieren der Münzen ( 12 ) ; und einer Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Vereinzelungseinheit (42) die über die Ein¬ gabeeinheit (40) eingegebenen Münzen (12) vereinzelt, und die Sortiereinheit (44) die vereinzelten Münzen (12) sortiert und dem Zwischenspeicher (14) sortiert zuführt .
EP12778260.5A 2011-10-07 2012-10-04 Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher Active EP2764500B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054273A DE102011054273A1 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Zwischenspeicher
PCT/EP2012/069616 WO2013050466A1 (de) 2011-10-07 2012-10-04 Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2764500A1 true EP2764500A1 (de) 2014-08-13
EP2764500B1 EP2764500B1 (de) 2017-08-23

Family

ID=47076167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12778260.5A Active EP2764500B1 (de) 2011-10-07 2012-10-04 Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2764500B1 (de)
DE (1) DE102011054273A1 (de)
WO (1) WO2013050466A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246815A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Muenzfernsprecher
DE3430072A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Muenzannahme- und muenzrueckgabe-einrichtung
EP0962898A2 (de) * 1996-10-23 1999-12-08 Thorn Transit Systems International Limited Münzverarbeitungssystem
ES2161649B2 (es) * 2000-05-29 2004-03-16 Siemens Sa Almacen intermedio de monedas con movimiento translacional para telefonos publicos.
AT413006B (de) 2003-02-21 2005-09-26 Novotech Elektronik Ges M B H Vorrichtung zum vereinzeln von münzen
JP5013915B2 (ja) * 2007-03-27 2012-08-29 グローリー株式会社 硬貨処理方法および硬貨処理装置
WO2009031237A1 (ja) * 2007-09-07 2009-03-12 Glory Ltd. 貨幣収納カセット及び貨幣処理装置
WO2009113152A1 (ja) * 2008-03-10 2009-09-17 グローリー株式会社 貨幣処理システム
WO2010110089A1 (ja) * 2009-03-23 2010-09-30 グローリー株式会社 貨幣処理機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013050466A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013050466A1 (de) 2013-04-11
DE102011054273A1 (de) 2013-04-11
EP2764500B1 (de) 2017-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2675739B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einem zuführmodul mit verfahrbaren rückhalteelementen
EP2190763B1 (de) Vorrichtung für die vereinzelung von blattgut
DE102009058519A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
EP2227790B1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE4202664C2 (de) Geldscheintransport- und -sortiervorrichtung
EP2615586B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit beidseitig angeordneten Münzaufnahmebehältern
EP2778105B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen eines Transportbehälters mit Wertscheinen
EP2764500B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von münzen mit einem zwischenspeicher
DE102012014298A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
EP2584542B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Linearspeicher
DE102011115136A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Banknoten
WO2006133935A1 (de) Vorrichtung zum ändern der bewegungsrichtung von blattgut
WO2009068209A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
EP2524355A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE102013222077A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Blattgut
DE102014006053A1 (de) Zuführmodul und Verfahren zum Zuführen von Wertdokumenten zu einer Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
DE102007062116A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
DE102011054167A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
DE202012100132U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einer Fallschutzeinheit
WO2009083094A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
WO2015014977A1 (de) Behälter für wertdokumente
DE102010036947A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit mehreren Weichenmodulen
DE10120439A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blattgut
DE102011001873A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit horizontalem Sortierband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170314

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 922105

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011102

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170823

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171123

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171124

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171223

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011102

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171004

26N No opposition filed

Effective date: 20180524

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171004

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 922105

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170823

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012011102

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12