DE102007062116A1 - Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten - Google Patents

Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten Download PDF

Info

Publication number
DE102007062116A1
DE102007062116A1 DE102007062116A DE102007062116A DE102007062116A1 DE 102007062116 A1 DE102007062116 A1 DE 102007062116A1 DE 102007062116 A DE102007062116 A DE 102007062116A DE 102007062116 A DE102007062116 A DE 102007062116A DE 102007062116 A1 DE102007062116 A1 DE 102007062116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banknotes
compartment
transport
transport device
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007062116A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik NÜTZEL
Markus Sperl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102007062116A priority Critical patent/DE102007062116A1/de
Priority to EP08867170A priority patent/EP2225737A1/de
Priority to PCT/EP2008/010723 priority patent/WO2009083140A1/de
Publication of DE102007062116A1 publication Critical patent/DE102007062116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/14Inlet or outlet ports

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten. Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mittels eines Fachs zur Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von mehreren Banknoten, die einen Stapel bilden, mit einer mittels mindestens eines Lagers in der Vorrichtung drehbar gelagerten Transporteinrichtung innerhalb des Fachs, für den Transport des Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, zwischen Positionen, bei denen sich die Banknoten teilweise oder vollständig in dem Fach befinden, einem Vereinzeler, zur Vereinzelung der Banknoten, und einem Transportsystem, welches die vom Vereinzeler vereinzelten Banknoten übernimmt und einer Bearbeitung zuführt, aus, wobei die Transporteinrichtung aus drei Teilen besteht, wobei ein erstes und ein zweites Teil der Transporteinrichtung oder das zweite Teil und ein drittes Teil der Transporteinrichtung für den Transport von Banknoten zusammenwirken, und wobei das zweite Teil der Transporteinrichtung das Fach in ein erstes Teilfach für die Annahme von Banknoten und ein zweites Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufteilt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten.
  • Vorrichtungen für die Annahme und Ausgabe von Banknoten sind bekannt. Die bekannten Vorrichtungen bauen auf der Erkenntnis auf, daß ein Fach, das für die Eingabe von anzunehmenden Banknoten verwendet wird, auch für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird, die nicht angenommen werden konnten, z. B. weil sie nicht erkannt werden konnten oder weil Störungen bei der Bearbeitung aufgetreten sind. Desweiteren kann das Fach für die Auszahlung von Banknoten verwendet werden.
  • Aus der US 4,883,183 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird, wobei ein Bereich des Fachs für die Eingabe von Banknoten verwendet wird, wohingegen der andere Bereich für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird. Das Trennelement dient dabei gleichzeitig als Ablage für die an eine Bedienperson zurückzugebenden Banknoten.
  • Es sind jedoch keine Maßnahmen beschrieben, wie mit zurückzugebenden Banknoten umzugehen ist, wenn die Bedienperson vergessen hat, die zurückzugebenden Banknoten aus dem Fach zu entnehmen. Zudem gestaltet sich die Entnahme der Banknoten aus dem Fach als schwierig, da die Bedienperson dazu in das Fach eingreifen muß.
  • Aus der EP 0 714 078 B1 ist eine weitere Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird, wobei ein Bereich des Fachs für die Eingabe von Banknoten verwendet wird, wohingegen der andere Bereich für die Rückgabe von Banknoten verwendet wird. Das Trennelement kann dabei innerhalb des Fachs bewegt werden, um die Größenverhältnisse zwischen erstem und zweitem Bereich den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
  • Da die Position des Trennelements entlang zweier Achsen verändert werden muß, ist für die Realisierung der bekannten Vorrichtung ein erhöhter Raumbedarf erforderlich, da insbesondere das Herausziehen des Trennelements viel Raum benötigt, um das Trennelement in eine Position außerhalb des Fachs bewegen zu können.
  • Aus der EP 1 004 098 B1 ist eine zusätzliche Vorrichtung bekannt, bei der das für die Ein- und Rückgabe von Banknoten verwendete Fach durch ein Trennelement in zwei Bereiche unterteilt wird und im wesentlichen der zuvor beschriebenen EP 0 714 078 B1 entspricht. Dies bedeutet insbesondere, daß das Trennelement in zwei Richtungen bewegt werden kann. Zusätzlich ist das Trennelement rechenartig zusammengesetzt und kann in zwei Teilelemente getrennt werden, von denen jedes den Querschnitt des Fachs vollständig abdeckt. Eines der Teilelemente wird als Auflage für zurückgegebene Banknoten verwendet wird, wohingegen das andere Teilelement gegen die zu vereinzelnden Banknoten gedrückt werden kann, um eine sichere Vereinzelung zu gewährleisten.
  • Auch die EP 1 004 098 B1 weist somit das Problem des erhöhten Raumbedarfs auf. Zusätzlich ist durch die Verwendung eines teilbaren Trennelements ein erhöhter Aufwand erforderlich, weil die beiden Teilelemente getrennt von einander innerhalb und außerhalb des Fachs bewegt und gesteuert werden müssen.
  • Aus der DE 100 08 374 A1 und der DE 10210 689 A1 sind zudem weitere Vorrichtungen für die Annahme und Ausgabe von Banknoten bekannt. Die Vorrichtungen weisen ein Trennelement auf, welches ein Fach in einen Bereich für die Eingabe und einen Bereich für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten teilt. Auch bei diesen Vorrichtungen für die Annahme und Ausgabe von Banknoten ist es erforderlich, daß die Bedienperson zur Eingabe und Entnahme von Banknoten in das Fach eingreift.
  • Aus der EP 0 793 197 B1 ist eine weitere Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist ein drehbares Fach für die Eingabe und Ausgabe von Banknoten vorgesehen. Neben diesem Fach sind jedoch weitere Fächer vorgesehen, in welche die Banknoten von dem Fach für die Eingabe bzw. Ausgabe von Banknoten transportiert werden müssen oder umgekehrt. Beispielsweise ist ein Fach für die Vereinzelung der eingegebenen Banknoten, ein Fach für nicht bearbeitbare Banknoten und ein Fach für akzeptable Banknoten vorgesehen.
  • Die bekannten Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten weisen somit das Problem auf, daß sie entweder aufwendig aufgebaut sind und einen großen Raumbedarf aufweisen, oder daß sie nicht in der Lage sind, alle auftretenden Fälle bei der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten effektiv und schnell vorzunehmen sowie für eine Bedienperson komfortabel bedienbar zu sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten anzugeben, die über ein Fach für die Eingabe und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten verfügt, und einen flexiblen sowie für eine Bedienperson komfortablen Betrieb bei der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten ermöglicht, wobei die Vorrichtung einfach und kompakt aufgebaut sein soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung geht dabei von einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mittels eines Fachs zur Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von mehreren Banknoten, die einen Stapel bilden, mit einer mittels mindestens eines Lagers in der Vorrichtung drehbar gelagerten Transporteinrichtung innerhalb des Fachs, für den Transport des Stapels von Banknoten in einer Annahmerichtung oder einer Ausgaberichtung, zwischen Positionen, bei denen sich die Banknoten teilweise oder vollständig in dem Fach befinden, einem Vereinzeler, zur Vereinzelung der Banknoten, und einem Transportsystem welches die vom Vereinzeler vereinzelten Banknoten übernimmt und einer Bearbeitung zuführt, aus, wobei die Transporteinrichtung aus drei Teilen besteht, wobei ein erstes und ein zweites Teil der Transporteinrichtung oder das zweite Teil und ein drittes Teil der Transporteinrichtung für den Transport von Banknoten zusammenwirken, und wobei das zweite Teil der Transporteinrichtung das Fach in ein erstes Teilfach für die Annahme von Banknoten und ein zweites Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufteilt.
  • Der Vorteil der Erfindung ist insbesondere darin zu sehen, daß die Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten einen flexiblen sowie für eine Bedienperson komfortablen Betrieb bei der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten ermöglicht, da die Banknoten als Stapel bewegt werden und von der Bedienperson als Stapel eingegeben und entnommen werden können. Auch bei besonderen Betriebssituationen, wie auszugebenden bzw. zurückzugebenden Banknoten, deren Entnahme unterbleibt, kann die Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten schnell reagieren. Zudem ist ein besonders einfacher und kompakter Aufbau der Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten möglich, da ein Teil der drehbaren Transporteinrichtung in das Fach ein Teilfach für die Annahme und ein Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufteilt. Durch die Verwendung dieses Teils der Transporteinrichtung für den Transport von Banknoten sowohl im Teilfach für die Annahme als auch im Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe, besteht die Transporteinrichtung insgesamt nur aus drei Teilen. Zudem benötigt die Vorrichtung keine weitern Fächer für die Sammlung zurückzugebender Banknoten.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand von Figuren.
  • Es zeigen
  • 1 bis 6 eine Ausführungsform einer Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten zu verschiedenen Zeitpunkten während der Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten.
  • In 1 ist eine Ausführungsform einer Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten dargestellt, mit einem Fach F, welches ein Teilfach F1 für die Annahme und ein Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufweist. Das Fach F wird durch einen zweiten Teil 3 einer im wesentlichen dreiteiligen Transporteinrichtung 2, 3, 4 in die beiden Teilfächer F1 und F2 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten aufgeteilt.
  • In das Fach F wurden mehrere Banknoten BN in Form eines Stapels bzw. Bündels von einer Bedienperson in das für die Annahme bestimmte Teilfach F1 eingelegt und liegen auf einem ersten Teil 4 der Transporteinrichtung 2, 3, 4. Dabei kann es vorgesehen sein, daß die Banknoten BN durch die Bedien- Person nicht bis zum Ende des Fachs F eingegeben werden können. Andererseits können die Banknoten BN soweit in das Fach F eingegeben werden, daß sie, nachdem die Bedienperson diese losläßt, sicher im Fach F liegen und nicht herausfallen. Die Dimensionierung der sich ergebenden Öffnung des Fachs F ist abhängig von der Größe der einzugebenden Banknoten und sollte es ermöglichen, daß die Banknoten zu mehr als der Hälfte der Längsabmessung der größten Banknote in das Fach F eingegeben werden können, d. h. ein Teil der Banknoten BN bleibt außerhalb des Fachs F bzw. dessen Öffnung. Alternativ kann ein Sensor, z. B. eine Lichtschranke, im Bereich der Öffnung des Fachs F vorhanden sein, welche die Eingabe von Banknoten BN durch die Bedienperson in das Fach F ermittelt. Sobald Banknoten BN eingegeben werden und von der Lichtschranke erfaßt werden, wird der zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 2, 3, 4 in einer ersten Richtung R1 auf das erste Teil 4 der Transporteinrichtung 2, 3, 4 bewegt, bis die Banknoten BN zwischen erstem 4 und zweitem 3 Teil der Transporteinrichtung 2, 3, 4 geklemmt sind, so daß sie von der Bedienperson nicht weiter in das Fach F eingegeben werden können.
  • Die zur Bedienperson gerichtete Öffnung des Fachs F ist mit einer Blende B verschließbar, um während der Bearbeitung der Banknoten BN sicherzustellen, daß keine Manipulation erflogen kann. Für die Eingabe von Banknoten BN ist die Blende B geöffnet. Wie dargestellt, kann die Blende B so ausgestaltet sein, daß sie für die Eingabe von Banknoten BN nur den Bereich der Öffnung des Fachs F freigibt, der einen Zugang zu dem für die Annahme von Banknoten bestemmten Teilfach F1 ermöglicht.
  • Die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten weist weiterhin mindestens elf Lager 6 für die Transporteinrichtung 4, 3, 2 und eine röhrenförmige Wandung 7, die z. B. aus Blechteilen bestehen kann, auf. Im inneren der Wandung 7 ist die Transporteinrichtung 4, 3, 2, um das Lager 6 drehbar angeordnet. Ein weiteres Lager kann sich beispielsweise auf der in Blickrichtung gegenüberliegenden Seite des Lagers 6 befinden. Weiterhin weist die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten einen Vereinzeler 5 auf, der angrenzend außerhalb der Wandung 7 angeordnet ist. Der Vereinzeler 5 erfaßt jeweils die unterste der Banknoten BN und übergibt diese einzeln an ein nachfolgendes Transportsystem, welches die vereinzelten Banknoten einer weiteren Bearbeitung zuführt. Zur Eingabe der Banknoten BN durch die Bedienperson und zu deren Entnahme durch den Vereinzeler 5 weist die Wandung 7 Öffnungen auf. Weitere Öffnungen in der Wandung 7 sind möglich, z. B. um auszugebende bzw. zurückzugebende Banknoten in das Fach F transportieren zu können. Ebenso ist es möglich, daß auf eine gesonderte Wandung 7 vollständig verzichtet wird.
  • Weitere Bestandteile der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, z. B. Gehäuseteile, eine die Vorrichtung steuernde Steuereinrichtung, beispielsweise ein Mikroprozessor, usw., sind zur Vereinfachung nicht dargestellt. Zur Beschreibung der Funktion der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten sind Positionsmarken M1 und M2 dargestellt, die ausschließlich der besseren Verdeutlichung der Funktion dienen und nicht Bestandteil der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten sind.
  • Nach der Eingabe der Banknoten BN wird, falls nicht wie oben als Alternative im Zusammenhang mit der Eingabe von Banknoten durch die Bedienperson beschrieben, der zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 in Richtung R1 auf die Banknoten BN bewegt, bis die Banknoten BN zwischen den beiden Teilen der Transporteinrichtung 4, 3, 2 geklemmt sind. Zur Steuerung dieses Vorgangs kann der ebenfalls oben beschriebene Sensor verwendet werden, dessen Signal von der erwähnten Steuereinrichtung, z. B. dem ebenfalls erwähnten Mikroprozessor, ausgewertet werden.
  • Aus der Position des zweiten Teils 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 kann eine erste Abschätzung vorgenommen werden, wie viele Banknoten BN eingegeben wurden, d. h. die Anzahl der anzunehmenden Banknoten BN kann ungefähr bestimmt werden. Dies erlaubt es auch zu erkennen, ob die maximal zulässige Menge von Banknoten überschritten wurde, z. B. die Eingabe von mehr als 100 Banknoten. In diesem Fall kann der Annahmevorgang beendet werden und die Bedienperson kann aufgefordert werden, die Banknoten BN zu entnehmen und eine geringere Menge von Banknoten einzugeben.
  • 2 zeigt die in 1 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, bei der die in das Teilfach F1 eingegebenen Banknoten BN in einer Eingaberichtung T1 in das Fach F transportiert worden sind. Dazu werden die Banknoten BN nach der Klemmung vom ersten 4 und zweiten 3 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 in der Eingaberichtung T1 vollständig in das Fach F transportiert. Beispielsweise kann eine weitere Lichtschranke am beim Vereinzeler 5 liegenden Ende des Fachs F vorgesehen sein, welche die Ankunft der Banknoten BN ermittelt, woraufhin der Transport der Banknoten beendet wird. Vorteilhafterweise werden alle Teile der Transporteinrichtung 4, 3, 2 angetrieben, um die Banknoten BN zu transportieren, es ist aber auch möglich, daß beispielsweise nur erstes 4 und drittes 2 Teil angetrieben werden.
  • Nach der Eingabe der Banknoten BN in das Fach F bzw. deren Einzug durch die Transporteinrichtung 4, 3, 2 wird die Blende B geschlossen. Der Schließvorgang der Blende B kann durch eine Befehlseingabe der Bedienperson, z. B. mittels einer Tastatur, ausgelöst werden oder durch die Überwachung des Fachs F auf Anwesenheit von Banknoten bzw. deren vollständigen Einzug, z. B. mittels der erwähnten weiteren Lichtschranke. Während der Bearbeitung der Banknoten bleibt die Blende B geschlossen und wird verriegelt, so daß sie nicht geöffnet werden kann, um unberechtigte Eingriffe oder Manipulationen zu verhindern.
  • 3 zeigt die in 2 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten, nachdem die eingegebenen Banknoten BN vollständig in das Fach F transportiert und die Blende B geschlossen wurde, bei der Durchführung eines besonders vorteilhaften Betriebsmodus, der alternativ durchgeführt werden kann.
  • Die Transporteinrichtung 4, 3, 2 wurde um die Achse des Lagers 6 in einer ersten Drehrichtung D1 gedreht, beispielsweise um ca. 90°. Das in 2 dargestellte Ende der Transporteinrichtung 4, 3, 2, das an den Vereinzeler 5 angrenzt, weist damit nach unten und wird von einem beispielsweise rechenförmigen Anschlag 8 verschlossen. In dieser Position wird der zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 in einer zweiten Richtung R2 auf den dritten Teil 2 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 zu bewegt, bis die zwischen erstem 4 und zweitem 3 Teil geklemmten Banknoten BN freigegeben werden. Dadurch werden die Vorderkanten der Banknoten BN an dem rechenförmigen Anschlag 8 ausgerichtet. Zusätzlich können zusammen mit den Banknoten BN eingegebene lose Fremdkörper entfernt werden, da diese in Richtung der rechenförmigen Blende 8 fallen. Im Anschluß wird der zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 wieder auf die Banknoten BN zu bewegt, bis diese wieder zwischen erstem 4 und zweitem 3 Teil der Transporteinrichtung geklemmt sind. Danach wird der rechenförmige Anschlag 8 entfernt. Die zuvor beschriebenen Fremdkörper, soweit sie sich auf dem rechenförmigen Anschlag 8 angesammelt haben, fallen dann endgültig aus dem Bereich der Banknoten BN. Abschließend wird die Transporteinrichtung 4, 3, 2 durch Drehung in einer zweiten Drehrichtung D2 (4) wieder in seine ursprüngliche Lage (1 und 2) zurückgedreht. Die an ihrer Vorderkante ausgerichteten Banknoten liegen nunmehr in geordneter Position am Vereinzeler 5, wodurch die Qualität der Vereinzelung der Banknoten durch den Vereinzeler 5 verbessert wird.
  • Im Anschluß daran erfolgt die in 4 dargestellte Bearbeitung der eingegebenen Banknoten BN, d. h. deren Annahme. Dazu ist die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mit einer Banknotenbearbeitungseinrichtung verbunden. Die Banknotenbearbeitungseinrichtung umfaßt beispielsweise ein Transportsystem T für die vereinzelten Banknoten, eine Sensoreinrichtung S, eine Speichereinrichtung K für Banknoten, z. B. eine oder mehrere Kassetten für unterschiedliche Banknotenarten, einen Zwischenspeicher für die Speicherung von Banknoten während der Bearbeitung, usw.
  • Zur Vereinzelung der Banknoten BN wird mittels des ersten Teils 4 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 jeweils die unterste Banknote zum Vereinzeler 5 hin transportiert. Das zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 wird während der Vereinzelung der Banknoten nicht mehr angetrieben. Weiter kann es vorgesehen sein, daß das zweite Teil 3 in der Richtung R1 auf die Banknoten BN zu bewegt wird, wenn sich die Dicke des Stapels der Banknoten BN aufgrund der Vereinzelung von Banknoten verringert. Auf diese Weise kann ein Andruck der jeweils untersten Banknote gegen das erste Teil 4 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 erreicht werden, so daß die unterste Banknote sicher in Richtung zum Vereinzeler 5 hin transportiert wird.
  • Der Vereinzeler 5 erfaßt die jeweils unterste der Banknoten BN und übergibt diese an das Transportsystem T der Banknotenbearbeitungseinrichtung, welche die vereinzelten Banknoten in der Eingaberichtung T1 zur weiteren Bearbeitung transportiert. Dabei transportiert das Transportsystem T die vereinzelten Banknoten durch die Sensoreinrichtung S, die einen oder mehrere Sensoren aufweist, z. B. optische, mechanische und akustische Sensoren, welche die jeweils vorbeitransportierte Banknote überprüfen. Diese Überprüfung kann beispielsweise die Feststellung der Echtheit der Banknote, die Art der Banknote, d. h. insbesondere Währung und Denomination, den Zustand der Banknote, die Größe der Banknote usw. umfassen.
  • Nach erfolgter Überprüfung werden die Banknoten durch das Transportsystem T weitertransportiert und in Abhängigkeit von der Überprüfung durch die Sensoreinrichtung S vom Transportsystem T in die Speichereinrichtung K transportiert und in dieser abgelegt, z. B. in eine bestimmte Kassette entsprechend der ermittelten Banknotenart. Abweichend davon können die Banknoten während der Bearbeitung auch in dem Zwischenspeicher abgelegt werden. Im Zwischenspeicher werden die Banknoten aufbewahrt, bis alle Banknoten BN bearbeitet sind. Die Verteilung der Banknoten aus dem Zwischenspeicher, z. B. auf die verschiedenen Kassetten entsprechend der ermittelten Banknotenart, erfolgt danach im Anschluß, beispielsweise nachdem die Bedienperson die korrekte Annahme der Banknoten bestätigt.
  • Nicht bearbeitbare Banknoten BN', d. h. Banknoten die von der Sensoreinrichtung S nicht erkannt werden oder Banknoten die eine Störung verursachen, z. B. doppelt oder mehrfach abgezogene Banknoten, werden vom Transportsystem T zur Rückgabe in einer Ausgaberichtung T2 in das Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe transportiert und gesammelt. In dem Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe kann eine Einrichtung, z. B. ein Patscher, vorgesehen sein, der eine ordnungsgemäße Ablage der zurückzugebenden Banknoten BN' bewirkt. Beispielsweise können Banknoten durch den Patscher derart abgebremst werden, daß alle Vorderkanten an einer Stelle innerhalb des Rückgabefachs zu liegen kommen. Alternativ können alle Hinterkanten der Banknoten BN' an einer Stelle zu liegen kommen.
  • Das Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe weist ebenfalls eine aus zwei Teilen bestehende Transporteinrichtung für den Transport von mehreren Banknoten auf, die vom zweiten Teil 3 sowie dem dritten Teil 2 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 gebildet wird. Das zweite Teil 3 wird sowohl für den Transport der eingegebenen Banknoten BN des Teilfachs F1 als auch für den Transport der zurückzugebenden Banknoten BN' verwendet, weshalb sich eine besonders einfach zu realisierende, aus drei Teilen bestehende Trans porteinrichtung 4, 3, 2 im Fach F ergibt, welche den Transport von mehreren Banknoten sowohl im Teilfach F1 für die Annahme von Banknoten, als auch im Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten ermöglicht. Zudem bildet das zweite Teil 3 ein Trennelement, welches das Fach F in die beiden Teilfacher F1 und F2 aufteilt und auf dem die zurückzugebenden Banknoten BN' gestapelt werden können.
  • Nachdem von einem Sensor, z. B. einer der zuvor beschriebenen Lichtschranke, ermittelt wurde, daß alle in das Teilfach F1 für die Annahme eingegebenen Banknoten BN vereinzelt und bearbeitet wurden, d. h. alle Banknoten BN aus dem Teilfach F1 entfernt sind, liegen die zur Rückgabe bestimmten Banknoten BN' im Teilfach F2 für die Rückgabe.
  • Anschließend wird das das Fach F aufteilende zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 entlang der zweiten Richtung R2 bewegt, bis die zurückzugebenden Banknoten BN' zwischen dem zweiten 3 und dritten Teil 2 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 geklemmt sind und transportiert werden können.
  • Wie in den 5 und 6 dargestellt, wird zur Rückgabe der zurückzugebenden Banknoten BN', die zwischen zweitem 3 und drittem 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 geklemmt sind, die Transporteinrichtung 4, 3, 2 in der zweiten Drehrichtung D2 gedreht, bis zweiter 3 und dritter 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2, bzw. die zurückzugebenden Banknoten BN', im Bereich der durch die Blende B verschlossenen Öffnung des Fachs F sowie des Vereinzelers 5 liegen. Beispielsweise kann eine Drehung von Ca. 180° in zweiter Drehrichtung D2 erfolgen. Selbstverständlich ist auch die Drehung um Ca. 180° in der entgegengesetzten Drehrichtung D1 möglich. An der in 5 dargestellten Position der Transporteinrichtung 4, 3, 2 kann, analog zu 3, das Fach F bzw. das Teilfach F2 mittels einer Blende (siehe An schlag 8 in 3) verschlossen werden, um eine Ausrichtung der zurückzugebenden Banknoten BN' an ihren Vorderkanten vorzunehmen.
  • Anschließend wird die Blende B des Fachs F geöffnet. Die zurückzugebenden Banknoten BN' werden vom zweiten 3 und dritten 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 in der Ausgaberichtung T2 zumindest teilweise aus dem Fach F transportiert, so daß die Bedienperson die zurückzugebenden Banknoten BN' ergreifen und entnehmen kann. Die durch die Transporteinrichtung 4, 5 ausgeübte Klemmkraft ist derart bemessen, daß die zurückzugebenden Banknoten BN' sicher transportiert werden können aber auch ohne Probleme von der Bedienperson entnommen werden können.
  • Für den Fall, daß die Bedienperson vergißt die zurückzugebenden Banknoten BN' aus dem Fach F zu entnehmen, werden die zurückzugebenden Banknoten BN', z. B. 20 Sekunden nachdem sie der Bedienperson präsentiert wurden, von der Transporteinrichtung 4, 3, 2 wieder in der Eingaberichtung T1 in das Fach F hineintransportiert und die Blende B wird geschlossen. Anschließend werden die zurückzugebenden Banknoten BN' vom Vereinzeler 5 vereinzelt, wozu der dritte Teil 2 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 die jeweils unterste der Banknoten BN' zum Vereinzeler 5 transportiert. Die einzelnen Banknoten werden vom Vereinzeler 5 an das Transportsystem T übergeben, welche die Banknoten in die Speichereinrichtung K transportiert, in dem sie sicher verwahrt werden können. Dazu kann eine separate Kassette vorgesehen sein, in welcher nur Banknoten gesammelt werden, die durch die Bedienperson versehentlich nicht aus dem Fach F entnommen wurden.
  • Nach der Entnahme der Banknoten durch die Bedienperson bzw. deren Entfernung aus dem Fach F durch den Vereinzeler 5, falls die Bedienperson die Entnahme vergißt, wird die Transportrichtung 4, 3, 2 durch eine Drehung um Ca. 180° in der ersten Drehrichtung D1 zurück in ihre Ausgangsposition gebracht, bei der das erste Teil 4 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 unten liegt, d. h. an den Vereinzeler 5 angrenzt. Selbstverständlich kann die Drehung auch in entgegengesetzter Drehrichtung D2 erfolgen. Während die Transportrichtung 4, 3, 2 in ihre Ausgangsposition zurückgebracht wird, kann die Blende B geschlossen sein.
  • Bisher wurde ein Vorgang beschrieben, bei dem die Annahme von Banknoten BN vollständig durchgeführt wird und bei dem eventuell nicht bearbeitbare Banknoten BN' zurückgegeben werden. Es ist aber offensichtlich, daß ein derartiger Vorgang für die Annahme von Banknoten BN' auch vorzeitig abgebrochen werden kann. In diesem Fall werden alle im Fach F befindlichen Banknoten BN, BN' zurückgegeben. Dazu werden alle Banknoten BN im Teilfach F1 für die Annahme vom Vereinzeler 5 vereinzelt und vom Transportsystem in das Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe transportiert und auf den dort eventuell bereits befindlichen zurückzugebenden Banknoten BN' abgelegt (vergleichbar mit 4). Anschließend erfolgt die Rückgabe der Banknoten BN, BN' an die Bedienperson, wie oben im Zusammenhang mit den 5 und 6 beschrieben.
  • Unter Umständen kann es auch vorgesehen sein, daß alle ursprünglich eingegebenen Banknoten BN bei einem Abbruch der Annahme zurückgegeben werden sollen. In diesem Fall werden die bereits im Zwischenspeicher der an der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung befindlichen Banknoten BN ebenfalls in das Teilfach für die Ausgabe bzw. Rückgabe F2 transportiert und auf den dort eventuell bereits vorhandenen zurückzugebenden Banknoten BN' bzw. bereits zuvor aus dem Teilfach F1 für die Annahme dorthin transportierten Banknoten BN abgelegt (vergleichbar mit 4). Anschließend erfolgt die Rückgabe aller Banknoten an die Bedienperson, wie oben im Zusammenhang mit den 5 und 6 beschrieben.
  • Statt der bisher dargestellten und beschriebenen Ausführungsform, bei der die Banknoten parallel zu ihren langen Kanten transportiert werden, ist. selbstverständlich auch der Transport der Banknoten parallel zu ihren kurzen Kanten möglich. In diesem Fall müssen selbstverständlich alle Bestandteile der Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten entsprechend dimensioniert werden.
  • Bisher wurde die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten nur im Zusammenhang mit der Annahme von Banknoten sowie der Rückgabe von Banknoten, die bei der Annahme nicht akzeptiert werden, beschrieben. Bei der nicht näher erläuterten Ausgabe bzw. Auszahlung von Banknoten können z. B. Banknoten ausgegeben werden, die in einer für die Ausgabe geeigneten (nicht dargestellten) Kassette der Speichereinrichtung K der an die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung gespeichert sind. Die auszuzahlenden Banknoten werden dann, wie oben beschrieben, vom Transportsystem in das Teilfach F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe transportiert, dort gestapelt und danach, wie zuvor beschrieben, ausgegeben. Alternativ kann der zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 in die in 1 dargestellte Position gebracht werden. Die auszuzahlenden Banknoten werden dann vom Transportsystem T in der Ausgaberichtung T2 in das Teilfach F1 transportiert. Danach wird das zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 auf die Banknoten bewegt bis diese geklemmt sind und ausgegeben werden können. Bei der alternativen Auszahlung ist eine Drehung der Transporteinrichtung 4, 3, 2 nicht erforderlich.
  • Weiterhin können neben anzunehmenden bzw. auszuzahlenden Banknoten auch Schecks, Gutscheine oder andere Wertdokumente enthalten sein. Diese werden mit den Banknoten zusammen bearbeitet und beispielsweise in einer besonderen Kassette der Speichereinrichtung K der an die Vorrichtung 1 für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten angeschlossenen Banknotenbearbeitungseinrichtung aufbewahrt.
  • Falls es zu Störungen bei der Vereinzelung von Banknoten BN mittels des Vereinzelers 5 kommt, kann die Transporteinrichtung 4, 3, 2 auch dazu verwendet werden, diese Störungen zu beseitigen. Insbesondere können Banknoten, die im Spalt der Vereinzelers 5 verklemmt sind, mittels des ersten 4 und zweiten 3 Teils bzw. des zweiten 3 und dritten 2 Teils der Transporteinrichtung 4, 3, 2 herausgezogen werden, falls die verklemmte Banknote noch soweit in das Teilfach F1 ragt, daß sie von der Transporteinrichtung 4, 3, 2 erfaßt werden kann. Falls erforderlich, kann dazu die Klemmkraft zwischen erstem 4 und zweiten 3 Teil bzw. zweitem 3 und drittem 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 erhöht werden. Die verklemmte Banknote und eventuell noch im Teilfach F1 befindliche weitere Banknoten werden dann in Ausgaberichtung T2 auf die Blende B zu transportiert und die verklemmte Banknote wird beim Transport in das Teilfach F1 wieder frei. Die weiteren im Fach F befindlichen Banknoten können bei diesem Vorgang an der Blende B anstoßen, wobei sie verformt werden. Nach Befreiung der verklemmten Banknote wird die Transportrichtung der Transporteinrichtung 4, 3, 2 umgekehrt und die weiteren Banknoten werden wieder in ihre ursprüngliche Lage transportiert. Alternativ oder zusätzlich kann auch das zweite Teil 3 der Transporteinrichtung in die zweite Richtung R2 bewegt werden, so daß sich die verformten weiteren Banknoten aufgrund der Verformung wieder in ihre ursprüngliche Lage bewegen.
  • Für den Transport der Banknoten kann die Transporteinrichtung 4, 3, 2 Riemen oder Rollen oder eine Kombination von Riemen und Rollen aufweisen. Erstes 4 und drittes 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 können hinsichtlich des Transports der Banknoten sowie des Vorschubs der jeweils untersten Banknote zum Vereinzeler 5 prinzipiell gleich aufgebaut sein. Ebenso kann es vorgesehen sein, daß alle Teile der Transporteinrichtung 4, 3, 2 angetrie ben werden, ebenso können nur der erste 4 und dritte 2 Teil der Transporteinrichtung 4, 3, 2 angetrieben werden. Wie bereits zuvor erläutert, ergibt sich ein besonderer Vorteil dadurch, daß das das Fach F in die Teilfächer F1 und F2 trennende zweite Teil 3 der Transporteinrichtung 4, 3, 2 sowohl für den Transport der Banknoten im Teilfachs F1 für die Annahme als auch für den Transport der Banknoten im Teilfachs F2 für die Ausgabe bzw. Rückgabe verwendet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4883183 [0003]
    • - EP 0714078 B1 [0005, 0007]
    • - EP 1004098 B1 [0007, 0008]
    • - DE 10008374 A1 [0009]
    • - DE 10210689 A1 [0009]
    • - EP 0793197 B1 [0010]

Claims (8)

  1. Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten mittels eines Fachs (F) zur Annahme und Ausgabe bzw. Rückgabe von mehreren Banknoten (BN, BN'), die einen Stapel bilden, mit einer mittels mindestens eines Lagers (6) in der Vorrichtung drehbar gelagerten Transporteinrichtung (4, 3, 2) innerhalb des Fachs (F), für den Transport des Stapels von Banknoten (BN, BN') in einer Annahmerichtung (T1) oder einer Ausgaberichtung (T2), zwischen Positionen, bei denen sich die Banknoten (BN, BN') teilweise oder vollständig in dem Fach (F) befinden, einem Vereinzeler (5), zur Vereinzelung der Banknoten (BN, BN'), und einem Transportsystem (T) welches die vom Vereinzeler (5) vereinzelten Banknoten (BN, BN') übernimmt und einer Bearbeitung zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (4, 3, 2) aus drei Teilen besteht, daß ein erstes (4) und ein zweites (3) Teil der Transporteinrichtung (4, 3, 2) oder das zweite (3) Teil und ein drittes Teil (2) der Transporteinrichtung (4, 3, 2) für den Transport von Banknoten (BN, BN') zusammenwirken, und daß das zweite Teil (3) der Transporteinrichtung (4, 3, 2) das Fach (F) in ein erstes Teilfach (F1) für die Annahme von Banknoten (BN) und ein zweites Teilfach (F2) für die Ausgabe bzw. Rückgabe von Banknoten (BN, BN') aufteilt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vereinzeler (5) in das Fach (F) eingreift, daß die Transporteinrichtung (4, 3, 2) in eine erste Position drehbar ist, in der der Vereinzeler (5) in das erste Teilfach (F1) eingreift, und daß die Transporteinrichtung (4, 3, 2) in eine zweite Position drehbar ist, in der der Vereinzeler (5) in das zweite Teilfach (F1) eingreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (4, 3, 2) zwischen erster und zweiter Position um im wesentlichen 180° um die Achse des Lagers (6) gedreht wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Banknoten (BN, BN') während einer Drehung der Transporteinrichtung (4, 3, 2) mittels des zweiten Teils 3 der Transporteinrichtung (4, 3, 2) geklemmt werden.
  5. Vorrichtung Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Öffnung der Transporteinrichtung (4, 3, 2) mit einem Anschlag (8) verschießbar ist, und daß die Klemmung der Banknoten (BN, BN') mittels des zweiten Teils 3 der Transporteinrichtung (4, 3, 2) zumindest zeitweilig gelöst wird, wodurch die Vorderkanten der Banknoten (BN, BN') an dem Anschlag (8) ausgerichtet werden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (4, 3, 2) die Banknoten zur Beseitigung von Störungen in der Ausgaberichtung (T2) transportiert.
  7. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blende (B) das Fach (F) verschließt oder freigibt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (B) das Fach (F) teilweise verschließt oder freigibt, wobei insbesondere nur das erste (F1) oder das zweite (F2) Teilfach freigebbar ist.
DE102007062116A 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten Withdrawn DE102007062116A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062116A DE102007062116A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
EP08867170A EP2225737A1 (de) 2007-12-21 2008-12-16 Vorrichtung für annahme und ausgabe von banknoten
PCT/EP2008/010723 WO2009083140A1 (de) 2007-12-21 2008-12-16 Vorrichtung für annahme und ausgabe von banknoten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062116A DE102007062116A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062116A1 true DE102007062116A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40475025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062116A Withdrawn DE102007062116A1 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2225737A1 (de)
DE (1) DE102007062116A1 (de)
WO (1) WO2009083140A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011045076A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für einzahlung oder auszahlung von banknoten

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765523A (en) * 1970-02-13 1973-10-16 Omron Tateisi Electronics Co Paper money receiving apparatus
US4883183A (en) 1986-10-13 1989-11-28 Oki Electric Industry Co., Ltd. Bill depositing/dispensing apparatus
US5020787A (en) * 1988-05-06 1991-06-04 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill processing apparatus
US5897114A (en) * 1996-02-29 1999-04-27 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill handling machine
EP0714078B1 (de) 1994-05-20 1999-11-24 Fujitsu Limited Vorrichtung zur verarbeitung und verwaltung von blattpapier
DE10008374A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Banknotenein- und Ausgabevorrichtung
EP1004098B1 (de) 1997-08-21 2001-10-17 Wincor Nixdorf GmbH & Co KG Geldein-/ausgabeautomat
DE10210689A1 (de) 2002-03-12 2003-10-16 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Annahme und/oder Ausgabe von Banknoten
US20050127590A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Cts Cashpro S.P.A. Equipment for the automatic deposit of banknotes
US20070000821A1 (en) * 2005-06-15 2007-01-04 Akihiro Nagura Bill handling machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2667739B2 (ja) * 1990-08-16 1997-10-27 沖電気工業株式会社 紙幣自動入出金装置
ITTO20031011A1 (it) * 2003-12-16 2005-06-17 Cts Electronics S R L Ora Cts Elect Ronicis Spa Apparecchiatura per il deposito automatico di banconote.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765523A (en) * 1970-02-13 1973-10-16 Omron Tateisi Electronics Co Paper money receiving apparatus
US4883183A (en) 1986-10-13 1989-11-28 Oki Electric Industry Co., Ltd. Bill depositing/dispensing apparatus
US5020787A (en) * 1988-05-06 1991-06-04 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill processing apparatus
EP0714078B1 (de) 1994-05-20 1999-11-24 Fujitsu Limited Vorrichtung zur verarbeitung und verwaltung von blattpapier
US5897114A (en) * 1996-02-29 1999-04-27 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill handling machine
EP0793197B1 (de) 1996-02-29 2007-06-27 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Banknotenbearbeitungsmaschine
EP1004098B1 (de) 1997-08-21 2001-10-17 Wincor Nixdorf GmbH & Co KG Geldein-/ausgabeautomat
DE10008374A1 (de) 2000-02-23 2001-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Banknotenein- und Ausgabevorrichtung
DE10210689A1 (de) 2002-03-12 2003-10-16 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Annahme und/oder Ausgabe von Banknoten
US20050127590A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Cts Cashpro S.P.A. Equipment for the automatic deposit of banknotes
US20070000821A1 (en) * 2005-06-15 2007-01-04 Akihiro Nagura Bill handling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011045076A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für einzahlung oder auszahlung von banknoten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2225737A1 (de) 2010-09-08
WO2009083140A1 (de) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einzahlung und/oder auszahlung von banknoten
EP2751790B1 (de) Geldkassette mit doppelrollenspeicher
EP2675740B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit zwei zwischenspeichern zum zwischenspeichern der wertscheine
EP2675739B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einem zuführmodul mit verfahrbaren rückhalteelementen
EP2227790B1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE102011055054A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit optimierter Mischspeicherung
EP1004098A1 (de) Geldein-/ausgabeautomat
DE10120904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut
DE102011000791B4 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit einer Stapelzusammenführungseinheit
EP2720203A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
DE10210689A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und/oder Ausgabe von Banknoten
DE102009035028A1 (de) Vorrichtung zur Auszahlung von Banknoten und Verfahren zur Ermittlung des Banknotenbestandes mindestens eines Banknotenbehälters dieser Vorrichtung
DE102008030878A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Annahme oder Ausgabe von Banknoten
DE102007062116A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
DE102011115136A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Banknoten
EP2227789A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE102008009054A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
WO2009083094A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE102007062115A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und Ausgabe von Banknoten
EP3739556B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen und verfahren zum betreiben einer vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
EP2940662A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geldautomaten bei Mehrfachabzügen
WO2009083139A1 (de) Vorrichtung für die annahme und ausgabe von banknoten
DE102009032228A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Annahme oder Ausgabe von Banknoten
DE102013222077A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Blattgut
DE102011054273A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Zwischenspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701