WO2009053202A1 - Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren - Google Patents

Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2009053202A1
WO2009053202A1 PCT/EP2008/062793 EP2008062793W WO2009053202A1 WO 2009053202 A1 WO2009053202 A1 WO 2009053202A1 EP 2008062793 W EP2008062793 W EP 2008062793W WO 2009053202 A1 WO2009053202 A1 WO 2009053202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
navigation
component
data
navigation data
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/062793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Kolb
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP08804696A priority Critical patent/EP2198245A1/de
Publication of WO2009053202A1 publication Critical patent/WO2009053202A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3688Systems comprising multiple parts or multiple output devices (not client-server), e.g. detachable faceplates, key fobs or multiple output screens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096883Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using a mobile device, e.g. a mobile phone, a PDA

Definitions

  • Portable telecommunications device Portable telecommunications device, vehicle-based navigation device, navigation system and method
  • the invention relates to a portable telecommunications device and a vehicle-based navigation device according to the preamble of claim 1 or 8, a navigation system comprising a portable telecommunications device and a vehicle-based navigation device according to the preamble of claim 12, and an associated navigation method according to claim 17.
  • Vehicles are more and more frequently equipped with permanently installed navigation systems that make a car driver into one
  • In-vehicle navigation systems are known and proven for years. But there are also mobile navigation systems on mobile phones or PDAs (Personal Digital Assistant), which can be used both in the car and by a pedestrian. For the driver, however, these systems have significant disadvantages. For example, your display is too small to quickly capture the information. Furthermore, they are not integrated into the cockpit landscape and can not use the built-in vehicle input and output options (controls, speakers, display, etc.). In addition, they are not connected to the existing sensors in the vehicle, so that a position determination, for example in tunnels is not possible.
  • PDAs Personal Digital Assistant
  • a portable telecommunications device having an interface for receiving navigation data of a vehicle-based navigation device and a navigation component, which is designed to represent the navigation data to the output unit.
  • a worn on the wrist watch or any piece of jewelry with a suitable large display for displaying the transmitted navigation data is available.
  • An essential point of the invention is that the presentation of the navigation information can be done on any standard mobile phone that allows the execution of user applications, for example in Java.
  • the navigation data can be represented not only graphically, but also acoustically, textually or haptically (for example by vibration), wherein in addition any combination of these representations are possible.
  • a positioning component associated with the mobile phone is not necessarily required in the proposed solution as opposed to existing mobile phone navigation solutions.
  • the term "component" is intended to include both an executable software Application as well as a hardware or a mixture of both (firmware) are understood.
  • a calculation component for determining routes within the transmitted navigation data is provided.
  • the device can also take over navigation tasks.
  • a mobile telephone receives from the navigation device the data required for calculating the route around a vehicle parking position.
  • the user can input a destination and the component calculates the route from its current position to that destination and displays it on the display, for example.
  • the telecommunication device has a position determination component for determining an instantaneous position of the device.
  • This component may for example consist of a GPS (Global Positioning System), which is integrated into a mobile phone or connected to it by radio or cable. This allows the mobile phone application to always determine the current location of the user. This position can then be displayed in a map displayed on the display of the mobile phone.
  • GPS Global Positioning System
  • the telecommunication device is equipped with an interpretation component for recognizing a start message for the navigation component.
  • the start message is understood by the interpretation component as a request to retrieve the navigation data and communicated to the navigation component. This establishes a communication path to the navigation device via the interface of the telecommunication device and requests the navigation data.
  • the interpretation component so to speak, the data transmission from the navigation device from 'remote control'. For the user, this means one increased ease of use, for example, because he only has to press a button on the navigation device to set off the start message.
  • the interpretation component is implemented uniformly with the navigation component. If the navigation component takes over the interpretation of the start message, only one application needs to run on the telecommunication device. Reducing inter-process communication between the interpretation and navigation components also requires less processor power.
  • Yet another advantage arises when a memory for receiving the transmitted navigation data is provided in the telecommunication device. As a result, all the necessary data are available on the device and do not have to be reloaded via the communication link mentioned above. This enables a fast data access and, as a consequence, a timely display of the data, for example on a display and / or as a voice instruction. In addition, an interruption of the communication is excluded as a result of too great a distance from a vehicle, which makes navigation very reliable.
  • any portable device can be designed according to the invention as long as it has a suitable output unit for the navigation data.
  • the telecommunication device is designed as a mobile telephone, as a PDA or as a laptop, which are widespread and easily modifiable within the meaning of the invention.
  • the object of the present invention is also achieved by a vehicle-based navigation device having an interface for transmitting navigation data.
  • An essential point of the invention consists in its easy feasibility in already available and also widely used navigation devices. This provides a broad basis for the coupling of the telecommunication devices described above.
  • a generation component for generating a start message is provided, which is sent as a request for retrieving the navigation data.
  • an associated telecommunication device can be addressed and a transfer of the navigation data to a navigation component designed there as a software, for example, be made.
  • the user does not have to take his mobile phone by hand, since the start message originates solely from the navigation device. This can be done for example by pressing a button on the device.
  • the navigation device has a monitoring component for criteria in the fulfillment of which the start message is sent.
  • the device acts as it were automatically, whereby the user is relieved of additional operating procedures.
  • the criteria preferably include a vehicle state and / or a downtime.
  • vehicle state may include, for example, an off engine and / or a handbrake applied, while the downtime of the vehicle is adjustable, for example, in the minute range.
  • the object of the present invention is also achieved by a navigation system, which comprises the inventive telecommunications device and the inventive navigation device with its already described advantages, and in which the navigation device with the telecommunications tion device for transmitting navigation data via a communication link is in communication or can connect.
  • An essential point of the invention consists in the simple coupling of the Wegmunikationsgerats with the navigation device, which allows an extended use of the device on a device that can be carried independently of the vehicle.
  • the navigation data contain a map representation of the area around the current location of the navigation device.
  • the user is thereby significantly facilitated orientation in his environment.
  • the navigation data contains the current position of the navigation device.
  • About a position determination component of the telecommunication device can also be communicated to him current location.
  • the navigation data preferably contains a route to be traveled to this destination.
  • the user is not only a pure orientation possible, but he is actively directed to its destination.
  • the mutual interface is designed as a conventional connector, Bluetooth, NFC (Near Field Communication) or WLAN interface.
  • the object of the present invention is furthermore achieved by a navigation method in which navigation data are transmitted from the navigation device according to the invention to the telecommunication device according to the invention.
  • the navigation component is started or activated in response to an input on the telecommunication device, and the component subsequently establishes a connection to the navigation device and requests the navigation data.
  • the user can thus request navigation data even if he is already outside the parked vehicle.
  • the navigation component can be started on a mobile phone by printing corresponding keys. This establishes a connection to the navigation device and requests the corresponding navigation data.
  • the received data is then stored locally on the mobile phone.
  • the map with the recorded position of the vehicle and, if applicable, the route to the actual destination is displayed in the display of the mobile phone.
  • a start message is generated and sent to the telecommunication device, the message is interpreted on the telecommunication device and the navigation component is started or an already running one Component is activated, and the component in the sequence establishes a connection to the navigation device and requests the navigation data.
  • Pressing a button on the navigation system sends a corresponding event to the mobile phone.
  • an interpretation component is already active on the mobile telephone, which is designed, for example, as a software application and which waits for a start message (an event) from the navigation device.
  • this application starts a likewise designed as a software application navigation component that communicates with the navigation device that receives and displays navigation data.
  • a start message is generated in response to an input at the navigation device and sent to the telecommunication device, wherein the message is interpreted at the telecommunication device by an already running navigation component, and the component in the sequence a connection to the navigation device builds and requests the navigation data.
  • An automated process flow can be realized if the navigation device checks criteria in the fulfillment of which a start message is generated and sent.
  • the eligible criteria relate in particular to a vehicle condition and / or a downtime, as already mentioned above.
  • the navigation device recognizes independently that the navigation data to be transmitted to, for example, a mobile phone and sends a corresponding event to the mobile phone, as described above, a navigation component for receiving prepare the navigation data and then send the data.
  • FIG. 1 shows a navigation scenario with a user who according to the invention orients himself outside his vehicle with his mobile phone
  • FIG. 2 shows an inventive navigation system, comprising the vehicle-based navigation device and the portable telecommunications device of Figure 1 to illustrate the navigation method.
  • FIG. 1 shows a navigation scenario with a user N who according to the invention orients himself outside his vehicle F with the aid of his mobile phone 10. Basically, the following concept is provided.
  • the user N referred to below as a motorist, is guided while driving through a navigation device 20 which is permanently integrated in the vehicle F.
  • a navigation device 20 which is permanently integrated in the vehicle F.
  • the mobile phone 10 informs it about the further way and also about the way back to the parked vehicle F.
  • the mobile phone 10 does not necessarily have to have hardware or software components for position determination or route calculation.
  • the mobile telephone 10 used in FIG. 1 has, by way of example only, a position determination component 15 (shown in FIG. 2) which enables the driver N to ascertain his position as a pedestrian via satellite S.
  • FIG. 2 shows an inventive navigation system 30 comprising the vehicle-based navigation device 20 and the portable telecommunications device 10 of FIG. Clarification of the navigation procedure.
  • Both devices 10, 20 initially have their own transmitting / receiving or receiving units 11, 21 for mobile radio or GPS coupling and corresponding displays 12, 22.
  • the relevant navigation data are transmitted from the navigation device 20 on the guided mobile phone 10, if the driver N has arrived at or near the destination and is about to leave his vehicle F.
  • the data transmission between the built-in navigation device 20 and the mobile telephone 10 can take place via a connection cable or via a radio interface 13, 23 such as Bluetooth or WLAN.
  • the relevant transmitted navigation data include a map representation of the area around the current location of the vehicle F and optionally the further route to the actual destination on foot.
  • the current position of the vehicle F is also noted in the transmitted information so that the driver N later finds himself back to his vehicle F as a pedestrian.
  • a navigation software 14 is active on the mobile telephone 10, which displays the map of the surroundings with the noted position of the vehicle F and optionally the route to the destination in the display 12 of the mobile telephone 10.
  • the user N leaves the map section transferred to the mobile telephone 10, he can load the additionally required map sections via GPRS or UMTS from a map provider P who has also created the maps of the navigation device 20 in the vehicle F.
  • the driver can use a navigation device on two different devices. For one thing, it has a permanently installed opti-
  • the solution is his own vehicle and, secondly, his familiar navigation environment as a pedestrian on his mobile phone. Since the destination information is exchanged between both devices, it only has to be entered once.
  • the proposed solution is better than existing mobile navigation solutions on mobile phones or PDAs, as it provides a much better position determination through the connection with the sensors in the vehicle and a much better display of information due to its larger display.
  • the proposed solution is better than existing PDA solutions because the mobile phone is more manageable than a PDA.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System aus einem tragbaren Telekommunikationsgerät (10) und einer Navigationseinrichtung (20), wobei das Gerät (10) eine Sende/Empfangseinheit (11) zur Signalübertragung, eine Eingabeeinheit zur Bedienung des Geräts (10) und eine Ausgabeeinheit (12) zur Darstellung empfangener Daten aufweist, und die Einrichtung (20) eine Empfangseinheit (21) zur Signalübertragung, eine Eingabeeinheit zur Bedienung der Einrichtung (20) und eine Ausgabeeinheit (22) zur Darstellung empfangener Daten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsgerät (10) eine Schnittstelle zum Empfang von Navigationsdaten der Navigationseinrichtung (20) aufweist, und eine Navigationskomponente, welche zur Darstellung der Navigationsdaten an der Ausgabeeinheit ausgebildet ist, und die Navigationseinrichtung (20) eine Schnittstelle zum Senden von Navigationsdaten aufweist, wobei in Ansprechen auf ein Bediensignal an einer Eingabeeinheit eine Übertragung von Navigationsdaten von der Navigationseinrichtung (20) an das Telekommunikationsgerät (10) auslösbar ist.

Description

Beschreibung
Tragbares Telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung, Navigationssystem und -verfahren
Die Erfindung betrifft ein tragbares Telekommunikationsgerät und eine fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beziehungsweise 8, ein Navigationssystem, umfassend ein tragbares Telekommunikationsgerät und eine fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12, und ein zugehöriges Navigationsverfahren nach Anspruch 17.
Fahrzeuge verfügen immer häufiger über fest eingebaute Navi- gationssysteme, die einen Autofahrer zu einem eingegebenen
Ziel leiten. Wenn der Autofahrer am Ziel angekommen ist, geht er zu Fuß weiter und sein Navigationssystem verbleibt im Auto. Als Fußgänger muss er somit auf eine weitere Führung durch das System verzichten.
Im Fahrzeug fest eingebaute Navigationssysteme sind dabei seit Jahren bekannt und bewährt. Es gibt aber auch mobile Navigationssysteme auf Mobiltelefon oder PDA (Personal Digital Assistant) , die sowohl im Auto als auch von einem Fußgänger genutzt werden können. Für den Autofahrer haben diese Systeme jedoch signifikante Nachteile. So ist ihr Display zum Beispiel zu klein, um die Informationen schnell erfassen zu können. Des weiteren sind sie nicht in die Cockpit-Landschaft integriert und können nicht die im Fahrzeug eingebauten Ein- und Ausgabemöglichkeiten (Bedienelemente, Lautsprecher, Display usw.) nutzen. Zudem sind sie nicht mit den im Fahrzeug vorhandenen Sensoren verbunden, wodurch eine Positionsbestimmung zum Beispiel in Tunnels nicht möglich ist.
Eine andere Lösung besteht darin, dass ein Autofahrer zwei unterschiedliche Systeme einsetzt. Zum einen ein fest installiertes System im Fahrzeug und zum anderen ein mobiles Navigationssystem auf einem Mobiltelefon für seinen Weg als Fuß- ganger. Ein Autofahrer, der zwei unterschiedliche Systeme für die Navigation im Fahrzeug und die als Fußgänger einsetzt, muss aber auch beide Systeme entsprechend bedienen. Somit ist neben den erhöhten Anschaffungskosten auch stets ein erhöhter Aufwand für die Systembedienung erforderlich. Zudem müssen beide Systeme übereinstimmend aktuell gehalten werden, um verlässliche Angaben zu erhalten. Dies stellt einen gewissen Aufwand dar.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Navigationssystem und -verfahren bereitzustellen, das die Orientierung eines Nutzers im Umfeld einer fahrzeuggestützten Navigationseinrichtung erlaubt, und das zudem einfach aufgebaut und bedienbar, zuverlässig sowie kostengünstig ist.
Diese Aufgabe wird zunächst durch ein tragbares Telekommunikationsgerät gelöst, das eine Schnittstelle zum Empfang von Navigationsdaten einer fahrzeuggestützten Navigationseinrichtung und eine Navigationskomponente aufweist, die zur Dar- Stellung der Navigationsdaten an der Ausgabeeinheit ausgebildet ist.
Grundsätzlich ist zwar auch eine am Handgelenk getragene Uhr oder ein beliebiges Schmuckstück mit einem geeignet großen Display zur Darstellung der übertragenen Navigationsdaten nutzbar. Ein wesentlicher Punkt der Erfindung besteht aber darin, dass die Darstellung der Navigationsinformation auf jedem handelsüblichen Mobiltelefon erfolgen kann, das die Ausführung von Benutzer-Anwendungen, zum Beispiel in Java, erlaubt. Die Navigationsdaten können dabei nicht nur graphisch, sondern auch akustisch, textuell oder haptisch (zum Beispiel durch Vibration) darstellbar sein, wobei zudem jede Kombinationen dieser Darstellungen möglich sind. Eine mit dem Mobiltelefon verbundene Positionsbestimmungskomponente ist in der vorgeschlagenen Lösung im Gegensatz zu existierenden Mobiltelefon-Navigationslösungen nicht notwendigerweise erforderlich. Unter dem Begriff einer 'Komponente' soll im Rahmen dieser Beschreibung sowohl eine ablauffähige Software- Anwendung wie auch eine Hardware oder eine Mischung aus beiden (Firmware) verstanden werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Telekommunikationsgeräts sind in den Unteransprüchen 2 bis 7 angegeben.
Danach ist in einer vorteilhaften Ausführungsform des Telekommunikationsgeräts eine Berechnungskomponente zum Ermitteln von Routen innerhalb der übertragenen Navigationsdaten vorge- sehen. Damit kann das Gerät auch Navigationsaufgaben übernehmen. Ein Mobiltelefon bekommt dafür von der Navigationseinrichtung die Daten übermittelt, die zur Routenberechnung in der Umgebung um eine Fahrzeugparkposition erforderlich sind. Der Benutzer kann ein Ziel eingeben und die Komponente be- rechnet die Route von seiner augenblicklichen Position zu diesem Ziel und zeigt sie zum Beispiel im Display an.
Bevorzugt ist es, wenn das Telekommunikationsgerät eine Positionsbestimmungskomponente zum Ermitteln einer augenblickli- chen Position des Geräts aufweist. Diese Komponente kann zum Beispiel aus einem GPS (Global Positioning System) bestehen, das in ein Mobiltelefon integriert oder über Funk oder Kabel mit diesem verbunden ist. Damit kann die Mobiltelefonanwendung stets die aktuelle Position des Benutzers ermitteln. Diese Position kann dann in einer auf dem Display des Mobiltelefons dargestellten Karte angezeigt werden.
Ein weiterer Vorteil entsteht, wenn das Telekommunikationsgerät mit einer Interpretationskomponente zum Erkennen einer Startmeldung für die Navigationskomponente ausgestattet ist. Die Startmeldung wird durch die Interpretationskomponente als Aufforderung zum Abruf der Navigationsdaten verstanden und der Navigationskomponente mitgeteilt. Diese baut über die Schnittstelle des Telekommunikationsgeräts eine Kommunikati- onsstrecke zur Navigationseinrichtung auf und fordert die Navigationsdaten an. Durch die Interpretationskomponente lässt sich sozusagen die Datenübertragung von der Navigationseinrichtung aus 'fernsteuern'. Für den Nutzer bedeutet dies eine gesteigerte Bedienerfreundlichkeit, da er zum Beispiel lediglich einen Knopf an der Navigationseinrichtung drücken muss, um die Startmeldung abzusetzen.
Bevorzugt ist es dabei, wenn die Interpretationskomponente einheitlich mit der Navigationskomponente verwirklicht ist. Wenn die Navigationskomponente die Interpretation der Startmeldung übernimmt, muss lediglich eine Anwendung auf dem Telekommunikationsgerät laufen. Durch die Reduzierung der In- terprozesskommunikation zwischen Interpretations- und Navigationskomponente ist zudem eine geringere Prozessorleistung erforderlich .
Ein noch weiterer Vorteil entsteht dann, wenn in dem Telekom- munikationsgerät ein Speicher zum Aufnehmen der übermittelten Navigationsdaten vorgesehen ist. Dadurch stehen alle notwendigen Daten am Gerät zur Verfügung und müssen nicht über die oben genannte Kommunikationsstrecke nachgeladen werden. Dies ermöglicht einen schnellen Datenzugriff und in der Folge eine zeitnahe Darstellung der Daten zum Beispiel an einem Display und/oder als Sprachanweisung. Zudem ist eine Unterbrechung der Kommunikation infolge zu großer Entfernung von einem Fahrzeug ausgeschlossen, was die Navigation sehr zuverlässig macht .
Grundsätzlich kann jedes tragbare Gerät erfindungsgemäß ausgestaltet werden, solange es eine geeignete Ausgabeeinheit für die Navigationsdaten aufweist. Bevorzugt ist das Telekommunikationsgerät aber als mobiles Telefon, als PDA oder auch als Laptop ausgebildet, die weit verbreitet und im Sinne der Erfindung einfach modifizierbar sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird auch durch eine fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung gelöst, die eine Schnittstelle zum Senden von Navigationsdaten aufweist.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung besteht dabei in ihrer leichten Realisierbarkeit in bereits verfügbaren und zudem weit verbreiteten Navigationseinrichtungen. Damit steht eine breite Basis für die Kopplung der vorstehend beschriebenen Telekommunikationsgerate zur Verfugung.
Weiterbildungen der erfindungsgemaßen Navigationseinrichtung sind in den Unteranspruchen 9 bis 11 angegeben.
Danach ist in einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Navigationseinrichtung eine Generierungskomponente zum Erzeugen einer Startmeldung vorgesehen, die als Aufforderung zum Abrufen der Navigationsdaten gesendet wird. Durch die Generierungskomponente lasst sich ein zugehöriges Telekommunikationsgerat ansprechen und eine Übertragung der Navigationsdaten an eine dort zum Beispiel als Software ausgebildete Navigationskompo- nente vornehmen. Der Nutzer muss dafür zum Beispiel sein Mobiltelefon nicht zur Hand nehmen, da die Startmeldung allein von der Navigationseinrichtung ausgeht. Dies kann zum Beispiel durch Betätigung eines Knopfes an der Einrichtung geschehen .
Eine Automatisierung dieses Ubertragungsvorgangs ist allerdings dadurch möglich, wenn die Navigationseinrichtung eine Uberwachungskomponente für Kriterien aufweist, bei deren Erfüllung die Startmeldung gesendet wird. Damit agiert die Ein- richtung sozusagen selbsttätig, womit der Nutzer von zusatzlichen Bedienvorgangen entlastet ist.
Vorzugsweise umfassen die Kriterien dabei einen Fahrzeugzustand und/oder eine Stillstandszeit. Der Fahrzeugzustand kann dabei zum Beispiel einen ausgeschalteten Motor und/oder eine angezogene Handbremse umfassen, wahrend die Stillstandszeit des Fahrzeugs zum Beispiel im Minutenbereich einstellbar ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird zudem durch ein Navigationssystem gelost, welches das erfindungsgemaße Telekommunikationsgerat und die erfindungsgemaße Navigationseinrichtung mit ihren bereits geschilderten Vorteilen umfasst, und bei dem die Navigationseinrichtung mit dem Telekommunika- tionsgerat zum Übertragen von Navigationsdaten über eine Kommunikationsstrecke in Verbindung steht oder in Verbindung treten kann.
Ein wesentlicher Punkt der Erfindung besteht dabei in der einfachen Kopplung des Telekommunikationsgerats mit der Navigationseinrichtung, die eine erweiterte Nutzung der Einrichtung auf einem Gerat ermöglicht, das unabhängig von dem Fahrzeug mitgefuhrt werden kann.
Weiterbildungen des erfindungsgemaßen Systems sind in den nachfolgenden Unteranspruchen 13 bis 17 angegeben.
Danach ist in einer vorteilhaften Ausfuhrungsform vorgesehen, dass die Navigationsdaten eine Kartendarstellung des Gebiets um den augenblicklichen Standort der Navigationseinrichtung enthalten. Im Gegensatz zu rein akustischen oder textuellen Hinweisen wird dem Nutzer dadurch eine Orientierung in seiner Umgebung deutlich erleichtert.
Dies wird insofern noch verbessert, indem weitere Navigationsdaten für angrenzende Kartenausschnitte über eine GPRS- oder UMTS-Verbindung nachladbar sind. Damit ist auch eine zuverlässige Orientierung außerhalb der nächsten Umgebung des Fahrzeugs möglich, wodurch ein Verlassen der näheren Umgebung des Fahrzeugstandorts unkritisch ist.
Um leicht zu seinem Fahrzeug zurückzufinden ist es für den Nutzer des Navigationssystems von Vorteil, wenn die Navigati- onsdaten die aktuelle Position der Navigationseinrichtung enthalten. Über eine Positionsbestimmungskomponente der Telekommunikationseinrichtung kann ihm zusatzlich sein aktueller Standort mitgeteilt werden.
Zum Erreichen eines vorgegebenen Ziels enthalten die Navigationsdaten bevorzugt eine zu diesem Ziel zurückzulegende Route. Damit ist dem Nutzer nicht nur eine reine Orientierung möglich, sondern er wird aktiv zu seinem Ziel geleitet. Bevorzugt ist die beiderseitige Schnittstelle als übliche Stecker-, Bluetooth-, NFC- (Near Field Communication) oder WLAN-Schnittstelle ausgebildet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiterhin durch ein Navigationsverfahren gelost, bei dem Navigationsdaten von der erfindungsgemaßen Navigationseinrichtung an das erfin- dungsgemaße Telekommunikationsgerat übertragen werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemaßen Verfahrens sind in den Unteranspruchen 19 bis 22 angegeben.
Die genannten Ansprüche beschäftigen sich insbesondere mit der Art und Weise, wie die Übertragung und Anzeige von Navigationsdaten initiiert werden kann.
Danach ist in einer vorteilhaften Ausfuhrungsform vorgesehen, dass in Ansprechen auf eine Eingabe an dem Telekommunikati- onsgerat die Navigationskomponente gestartet oder aktiviert wird, und die Komponente in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung aufbaut und die Navigationsdaten anfordert. Der Nutzer kann damit auch dann Navigationsdaten anfordern, wenn er sich bereits außerhalb des geparkten Fahr- zeugs befindet. So kann zum Beispiel auf einem Mobiltelefon durch Drucken entsprechender Tasten die Navigationskomponente gestartet werden. Diese baut eine Verbindung zur Navigationseinrichtung auf und fordert die entsprechenden Navigationsdaten an. Die empfangenen Daten werden dann lokal auf dem Mo- biltelefon gespeichert. Die Karte mit der vermerkten Position des Fahrzeugs und gegebenenfalls der Route zum eigentlichen Ziel wird im Display des Mobiltelefons angezeigt.
Andererseits kann es von Vorteil sein, wenn in Ansprechen auf eine Eingabe an der Navigationseinrichtung eine Startmeldung erzeugt und an das Telekommunikationsgerat gesendet wird, die Meldung an dem Telekommunikationsgerat interpretiert und die Navigationskomponente gestartet oder eine bereits laufende Komponente aktiviert wird, und die Komponente in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung aufbaut und die Navigationsdaten anfordert. Durch Drücken eines Knopfs am Navigationssystem wird ein entsprechender Event an das Mobilte- lefon geschickt. Der noch im Fahrzeug sitzende Nutzer muss so zum Beispiel sein Mobiltelefon nicht zur Hand nehmen, um eine Datenübertragung zu initiieren. Dabei ist auf dem Mobiltelefon bereits eine Interpretationskomponente aktiv, die zum Beispiel als Software-Anwendung ausgebildet ist, und die auf eine Startmeldung (einen Event) von der Navigationseinrichtung wartet. Durch das Empfangen des Events von der Navigationseinrichtung startet diese Anwendung eine ebenfalls als Software-Anwendung ausgebildete Navigationskomponente, die mit der Navigationseinrichtung kommuniziert, die Navigations- daten entgegennimmt und anzeigt.
In einer weiteren vorteilhaften Variante wird in Ansprechen auf eine Eingabe an der Navigationseinrichtung eine Startmeldung erzeugt und an das Telekommunikationsgerät gesendet, wo- bei die Meldung an dem Telekommunikationsgerät von einer bereits laufenden Navigationskomponente interpretiert wird, und die Komponente in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung aufbaut und die Navigationsdaten anfordert. Dadurch wird der Umfang an Interprozesskommunikation am TeIe- kommunikationsgerät reduziert, was einen weniger leistungsstarken Prozessor erfordert.
Ein automatisierter Verfahrensablauf kann realisiert werden, wenn die Navigationseinrichtung Kriterien überprüft, bei de- ren Erfüllung eine Startmeldung erzeugt und gesendet wird. Die in Betracht kommenden Kriterien betreffen insbesondere einen Fahrzeugzustand und/oder eine Stillstandszeit, wie bereits vorstehend erwähnt. Die Navigationseinrichtung erkennt dabei selbständig, dass die Navigationsdaten auf zum Beispiel ein Mobiltelefon übertragen werden sollen und sendet einen entsprechenden Event an das Mobiltelefon, um wie vorstehend beschrieben eine Navigationskomponente für das Entgegennehmen der Navigationsdaten vorzubereiten und anschließend die Daten zu versenden.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand eines Aus- führungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein Navigationsszenario mit einem Nutzer, der sich erfindungsgemäß außerhalb seines Fahrzeugs mit HiI- fe seines Mobiltelefons orientiert, und
Figur 2 ein erfindungsgemäßes Navigationssystem, umfassend die fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung und das tragbare Telekommunikationsgerät der Figur 1 zur Verdeutlichung des Navigationsverfahrens.
Die Figur 1 zeigt ein Navigationsszenario mit einem Nutzer N, der sich erfindungsgemäß außerhalb seines Fahrzeugs F mit Hilfe seines Mobiltelefons 10 orientiert. Grundsätzlich ist dabei folgendes Konzept vorgesehen.
Der im weiteren als Autofahrer bezeichnete Nutzer N wird während der Fahrt durch eine fest in das Fahrzeug F integrierte Navigationseinrichtung 20 geleitet. Am Fahrtziel werden die relevanten Navigationsdaten für den weiteren Weg auf ein mitgeführtes Mobiltelefon 10 übertragen. Das Mobiltelefon 10 informiert ihn über den weiteren Weg und auch über den Weg zurück zum geparkten Fahrzeug F. Dazu muss das Mobiltelefon 10 nicht notwendigerweise Hardware- oder Software-Komponenten zur Positionsbestimmung oder Routenberechnung besitzen. Das in Figur 1 genutzte Mobiltelefon 10 verfügt nur beispielhaft über eine Positionsbestimmungskomponente 15 (dargestellt in Figur 2), die dem Fahrer N die Ermittlung seiner Position als Fußgänger über Satellit S ermöglicht.
Die Figur 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Navigationssystem 30, umfassend die fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung 20 und das tragbare Telekommunikationsgerät 10 der Figur 1 zur Ver- deutlichung des Navigationsverfahrens. Beide Gerate 10, 20 verfugen zunächst über die ihnen eigenen Sende/Empfangs- beziehungsweise Empfangseinheiten 11, 21 für mobilen Funk beziehungsweise GPS-Kopplung und entsprechende Displays 12, 22. Die relevanten Navigationsdaten werden von der Navigationseinrichtung 20 auf das mitgefuhrte Mobiltelefon 10 übertragen, wenn der Fahrer N am Fahrtziel oder in dessen Nahe angekommen ist und dabei ist, sein Fahrzeug F zu verlassen. Die Datenübertragung zwischen der eingebauten Navigationseinrich- tung 20 und dem Mobiltelefon 10 kann über ein Verbindungskabel oder über eine Funkschnittstelle 13, 23 wie zum Beispiel Bluetooth oder WLAN erfolgen.
Die relevanten, übertragenen Navigationsdaten enthalten eine Kartendarstellung des Gebiets um den augenblicklichen Standort des Fahrzeugs F sowie gegebenenfalls die weitere, zu Fuß zurückzulegenden Route zum eigentlichen Ziel.
Zusatzlich wird in der übertragenen Information auch die ak- tuelle Position des Fahrzeugs F vermerkt, so dass der Fahrer N als Fußganger spater wieder zu seinem Fahrzeug F zurückfindet.
Nach dem Übertragen der Navigationsdaten ist auf dem Mobilte- lefon 10 eine Navigationssoftware 14 aktiv, welche die Karte der Umgebung mit der vermerkten Position des Fahrzeugs F und gegebenenfalls der Route zum Ziel im Display 12 des Mobiltelefons 10 anzeigt.
Verlasst der Nutzer N den auf das Mobiltelefon 10 übertragenen Kartenausschnitt, so kann er über GPRS beziehungsweise UMTS von einem Karten-Provider P, der auch die Karten der Navigationseinrichtung 20 im Fahrzeug F erstellt hat, die zusatzlich benotigten Kartenausschnitte laden.
Durch die hier vorgeschlagene Losung kann der Autofahrer eine Navigationseinrichtung auf zwei unterschiedlichen Geraten nutzen. Zum einen verfugt er über eine fest eingebaute opti- male Lösung in seinem Fahrzeug und zum anderen diese gewohnte Navigationsumgebung auch als Fußgänger auf seinem mitgeführten Mobiltelefon. Da die Zielinformation zwischen beiden Geräten ausgetauscht wird, muss die diese nur einmal eingegeben werden.
Für den Autofahrer ist die vorgeschlagene Lösung besser als heute existierende mobile Navigationslösungen auf Mobiltelefon oder PDA, da sie durch die Verbindung mit den Sensoren im Fahrzeug eine deutlich bessere Positionsbestimmung und durch ihr größeres Display eine deutlich bessere Informationsdarstellung bietet. Für den Fußgänger ist die vorgeschlagene Lösung besser als existierende PDA-Lösungen, da das Mobiltelefon handlicher ist als ein PDA.

Claims

Patentansprüche
1. Tragbares Telekommunikationsgerät (10), mit einer Sende/Empfangseinheit (11) zur Signalübertragung, einer Eingabe- einheit zur Bedienung des Geräts (10) und einer Ausgabeeinheit (12) zur Darstellung empfangener Daten, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsgerät (10) eine Schnittstelle (13) zum Empfang von Navigationsdaten einer fahrzeuggestützten Na- vigationseinrichtung (20) und eine Navigationskomponente (14) aufweist, die zur Darstellung der Navigationsdaten an der Ausgabeeinheit (12) ausgebildet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, mit einer Berechnungskomponente zum Ermitteln von Routen innerhalb der übertragenen Navigationsdaten .
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Positionsbestimmungskomponente (15) zum Ermitteln einer augenblicklichen Po- sition des Geräts (10) .
4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Interpretationskomponente zum Erkennen einer Startmeldung für die Navigationskomponente (14) .
5. Gerät nach Anspruch 4, bei dem die Interpretationskomponente einheitlich mit der Navigationskomponente (14) verwirklicht ist.
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Speicher zum Aufnehmen der übermittelten Navigationsdaten vorgesehen ist.
7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gerät (10) als mobiles Telefon, als PDA oder als Laptop ausgebildet ist.
8. Fahrzeuggestutzte Navigationseinrichtung (20), mit einer Empfangseinheit (21) zur Signalubertragung, einer Eingabeeinheit zur Bedienung der Einrichtung (20) und einer Ausgabeeinheit (22) zur Darstellung empfangener Daten, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationseinrichtung (20) eine Schnittstelle (23) zum Senden von Navigationsdaten aufweist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, mit einer Generierungskompo- nente zum Erzeugen einer Startmeldung, die als Aufforderung zum Abrufen der Navigationsdaten gesendet wird.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, mit einer Uberwa- chungskomponente für Kriterien, bei deren Erfüllung die Startmeldung gesendet wird.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, bei der die Kriterien einen Fahrzeugzustand und/oder eine Stillstandszeit umfassen.
12. Navigationssystem (30), umfassend ein tragbares Telekom- munikationsgerat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und eine Navigationseinrichtung (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationseinrichtung (20) mit dem Telekommunikati- onsgerat (10) zum Übertragen von Navigationsdaten über eine Kommunikationsstrecke in Verbindung steht oder in Verbindung treten kann.
13. System nach Anspruch 12, bei dem die Navigationsdaten eine Kartendarstellung des Gebiets um den augenblicklichen Standort der Navigationseinrichtung enthalten.
14. System nach Anspruch 13, bei dem weitere Navigationsdaten für angrenzende Kartenausschnitte über eine GPRS- oder UMTS- Verbindung nachladbar sind.
15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem die Navigationsdaten die aktuelle Position der Navigationseinrichtung (20) enthalten.
16. System nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei dem die Navigationsdaten eine zu einem Ziel zurückzulegende Route enthalten .
17. System nach einem der Ansprüche 12 bis 16, bei dem die Schnittstelle (13, 23) als Stecker-, Bluetooth-, NFC- oder
WLAN-Schnittstelle ausgebildet ist.
18. Navigationsverfahren, bei dem Navigationsdaten von einer Navigationseinrichtung (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 11 an ein tragbares Telekommunikationsgerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 übertragen und an diesem dargestellt werden .
19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem in Ansprechen auf ei- ne Eingabe an dem Telekommunikationsgerät (10) die Navigationskomponente (14) gestartet oder aktiviert wird, und die Komponente (14) in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung (20) aufbaut und die Navigationsdaten anfordert.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, bei dem in Ansprechen auf eine Eingabe an der Navigationseinrichtung (20) eine Startmeldung erzeugt und an das Telekommunikationsgerät (10) gesendet wird, die Meldung an dem Telekommunikationsgerät (10) interpretiert und die Navigationskomponente (14) gestartet oder eine bereits laufende Komponente (14) aktiviert wird, und die Komponente (14) in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung (20) aufbaut und die Navigationsdaten anfordert.
21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, bei dem in Ansprechen auf eine Eingabe an der Navigationseinrichtung (20) eine Startmeldung erzeugt und an das Telekommunikationsgerät (10) gesendet wird, die Meldung an dem Telekommunikationsgerät (10) von einer bereits laufenden Navigationskomponente (14) interpretiert wird, und die Komponente (14) in der Folge eine Verbindung zu der Navigationseinrichtung (20) aufbaut und die Navigationsdaten anfordert.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, bei dem die Navigationseinrichtung (20) Kriterien überprüft, bei deren Erfüllung eine Startmeldung erzeugt und gesendet wird.
PCT/EP2008/062793 2007-10-19 2008-09-24 Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren WO2009053202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08804696A EP2198245A1 (de) 2007-10-19 2008-09-24 Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050156.2 2007-10-19
DE200710050156 DE102007050156A1 (de) 2007-10-19 2007-10-19 Tragbares Telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte Navigationseinrichtung, Navigationssystem und -verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009053202A1 true WO2009053202A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40092610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/062793 WO2009053202A1 (de) 2007-10-19 2008-09-24 Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2198245A1 (de)
DE (1) DE102007050156A1 (de)
WO (1) WO2009053202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112179349A (zh) * 2020-09-24 2021-01-05 纳恩博(北京)科技有限公司 数据处理方法、数据处理系统、移动设备及车辆

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023109B4 (de) 2012-11-27 2023-03-30 Audi Ag Verfahren zur Datenübermittlung zwischen einem Mobiltelefon und einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014013207A1 (de) * 2014-09-06 2015-08-27 Audi Ag Verfahren zur Navigation eines Benutzers zwischen einer ersten Position innerhalb eines Gebäudebereichs und einer zweiten Position

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743371A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Navigationssystem
EP1304548A2 (de) * 2001-10-17 2003-04-23 Pioneer Corporation Mit einer tragbaren Unter-Navigationseinheit ausgestattetes Navigationssystem
US20030208314A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for a detachable navigation system
US20060178821A1 (en) * 2004-05-04 2006-08-10 Christian Brulle-Drews Navigation system for determining a route to a destination

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59911525D1 (de) * 1998-05-22 2005-03-03 Hans-Detlef Brust Vorrichtung und verfahren zum auffinden eines geparkten fahrzeugs
DE19959307B4 (de) * 1999-10-11 2004-11-04 Wüllner, Ingo Navigationsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2001221643A (ja) * 2000-02-04 2001-08-17 Pioneer Electronic Corp カーナビゲーションシステムからの地図情報切り出し装置
US6633809B1 (en) * 2000-08-15 2003-10-14 Hitachi, Ltd. Wireless method and system for providing navigation information
JP3801052B2 (ja) * 2001-03-27 2006-07-26 株式会社デンソー 携帯端末およびデータ転送システム
EP1258706A2 (de) * 2001-05-15 2002-11-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Navigationssystem
DE102004043177A1 (de) * 2004-09-03 2005-11-10 Daimlerchrysler Ag Anordnung zum Auffinden von geparkten Fahrzeugen
US20060111835A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Texas Instruments Incorporated Location system for locating a parked vehicle, a method for providing a location of a parked vehicle and a personal wireless device incorporating the system or method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743371A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Mazda Motor Navigationssystem
EP1304548A2 (de) * 2001-10-17 2003-04-23 Pioneer Corporation Mit einer tragbaren Unter-Navigationseinheit ausgestattetes Navigationssystem
US20030208314A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for a detachable navigation system
US20060178821A1 (en) * 2004-05-04 2006-08-10 Christian Brulle-Drews Navigation system for determining a route to a destination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112179349A (zh) * 2020-09-24 2021-01-05 纳恩博(北京)科技有限公司 数据处理方法、数据处理系统、移动设备及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007050156A1 (de) 2009-04-23
EP2198245A1 (de) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1204958B1 (de) Navigationsverfahren und navigationssystem für kraftfahrzeuge
DE102011005692A1 (de) Routenführungssystem und fahrzeug-audiogerät und dasselbe verwendendes verfahren zum führen einer route
EP2142888B1 (de) Navigationssystem
DE112017002235T5 (de) Assistenzsystem, tragbares Terminal und fahrzeugtechnische Vorrichtung
DE112009000732T5 (de) Fahrzeug-Navigationsvorrichtung, tragbares Informationsterminal und Fahrzeug-Navigationssystem
DE102007030430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von fahrzeugrelevanten Informationen im und aus einem Fahrzeug
DE102012214436B4 (de) Freisprechsystem für ein fahrzeug
EP3615891B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen von dynamischen hinweisen über eine änderung einer routenführung
DE102018120911A1 (de) Navigationssystem mit automatischer Unterdrückung von Navigationsanweisungen für bekannte geographische Gebiete
DE102009042627A1 (de) Verfahren und System zum Orten einer verfügbaren Ladestation für ein Fahrzeug mit einem mindestens teilweise elektrischen Antrieb und Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
WO2013020615A1 (de) Verfahren zum ansteuern funktioneller einrichtungen in einem fahrzeug bei sprachbefehl-bedienung
DE102015007020A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102010056404A1 (de) Heruntergeladene Ziele und Schnittstelle für mehrere fahrzeuginterne Navigationseinrichtungen
WO2009053202A1 (de) Tragbares telekommunikationsgerät, fahrzeuggestützte navigationseinrichtung, navigationssystem und -verfahren
WO2007025717A1 (de) Kommunikationssystem zur datenübertragung zwischen einem fahrzeug und einem ausserhalb des fahrzeugs befindlichen mobilfunkgerät
DE10149670A1 (de) Vorrichtung zur Lokalisierung eines Funkempfängers
DE112015007100T5 (de) Markierung von Kehrtwendenvorgängen und Fahrzeugroutenführung
WO2007042498A1 (de) Tragbare navigationsvorrichtung und verfahren
DE102007027231B4 (de) Geräteanordnung zur Bedienung und/oder Steuerung eines mobilen Endgerätes in einem Fahrzeug
DE102016221085A1 (de) Verfahren zur Absicherung eines Fortbewegungsmittels
WO2020254283A1 (de) Kommunikationsvorrichtung für nicht-autonome kraftfahrzeuge
EP1744124A1 (de) Navigationssystem eines Kraftfahrzeuges
DE10032921A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Ausgabe von Fahrhinweisen
DE102019113064A1 (de) Autonomes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines autonomen Kraftfahrzeugs
DE102022101488B3 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer zumindest teilautomatischen Fahrfunktion und/oder einer personalisierten Funktion in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08804696

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008804696

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE