WO2009000635A2 - Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung - Google Patents

Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2009000635A2
WO2009000635A2 PCT/EP2008/057175 EP2008057175W WO2009000635A2 WO 2009000635 A2 WO2009000635 A2 WO 2009000635A2 EP 2008057175 W EP2008057175 W EP 2008057175W WO 2009000635 A2 WO2009000635 A2 WO 2009000635A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
wire
lamp
compound according
contact pin
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/057175
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009000635A3 (de
Inventor
Andreas Nittke
Johann Holland
Original Assignee
Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung filed Critical Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Priority to CN200880022364A priority Critical patent/CN101689449A/zh
Priority to EP08760739A priority patent/EP2165348A2/de
Priority to JP2010513830A priority patent/JP2010532077A/ja
Priority to US12/451,616 priority patent/US20100072923A1/en
Publication of WO2009000635A2 publication Critical patent/WO2009000635A2/de
Publication of WO2009000635A3 publication Critical patent/WO2009000635A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/26Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • H01J5/62Connection of wires protruding from the vessel to connectors carried by the separate part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/065Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting starter switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/16Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/33Contact members made of resilient wire

Definitions

  • the invention relates to an electrical connection according to the preamble of claim 1. It is an electrical connection between two parts, usually a wire and a hollow body.
  • the connection can also include several parts, for example two wires and a hollow body.
  • the invention further relates to an electrical device which contains at least one electrical connection of this type, in particular electrical lamps of all kinds, but also, for example, starters for lamps.
  • the application of the compound is not limited thereto.
  • a connection between a wire and a hollow body, in particular a sleeve has hitherto been produced, for example, by providing a screw on the sleeve with which the wire is clamped between the sleeve wall and the screw.
  • Another prior art technique of connection is to solder or weld both parts together.
  • all these solutions have the disadvantage that for the preparation of the compound a step such as screwing, soldering, welding or deforming is necessary.
  • the object of the invention is achieved in a compound according to the preamble of the first claim characterized in that the compound is designed to be self-locking in such a way that the wire in the hollow body, in particular in a sleeve anchored.
  • Anchoring of a wire in a hollow body can in principle be made in a variety of ways.
  • means are provided at least on the wire, which cause a self-locking in the hollow body.
  • a compound which supports the connection can also be formed on the hollow body. The wire can be inserted into the hollow body and then locked in it, so that it can not be pulled out without too much effort or by using mechanical forces. In this way a fast connection of the connection is made possible.
  • the hollow body is a sleeve or a pin with blind hole.
  • a sleeve is used in the following. It has proven to be particularly advantageous to provide a connection between the wire and a sleeve, which manages without additional means.
  • a connection is achieved in that the self-locking by a measure on the wire alone or in conjunction with a means on the sleeve is effected.
  • the wire in the region in which it protrudes into the sleeve be formed wavy. The amplitude of the waves is chosen so large that the wire rests against the wall of the sleeve frictionally. The wire is then pulled out of the sleeve only with great effort. In most cases, such a frictional connection is sufficient to produce a sufficient connection between the wire and the sleeve.
  • a further embodiment is roughened as a supporting means, the inside of the sleeve or has projections to increase the frictional force.
  • the wire is provided with a hook-shaped bent end as a means. With this barb, the wire can get caught in the sleeve. When the wire is pulled against the direction of insertion, the wire end expands against the inside of the sleeve and increases the force necessary to pull the wire out of the sleeve.
  • locking means are additionally provided on the inside of the sleeve, which cooperate with the bent wire end.
  • the locking means may consist of one or more protrusions or depressions, which are either molded or applied to the sleeve.
  • these are at least one umlufende Riefe, so that the orientation of the wire or its end plays no role.
  • several grooves can be arranged one behind the other.
  • the locking means consist of lugs which are integrally formed on the inside of the sleeve.
  • These noses can be formed by punching out tabs which are bent inwards into the sleeve.
  • the nose can be made according to a further embodiment by upsetting the sleeve in its longitudinal direction. The material of the sleeve is compressed in the compression area, so that the wall of the sleeve is thicker in this area and thus protrudes inwards or outwards or inwards and outwards over the remaining wall.
  • an annular bead is formed at least on the inside of the sleeve, which is provided as an abutment for the bent wire end.
  • a circumferential bead has the advantage that it does not matter at which point the wire on the wall is applied and how it is inserted into the sleeve. He always finds an abutment.
  • Another way to make a projection is to provide the sleeve at one or both of its ends with a collar.
  • the collar can z. B. in the manufacture of the sleeve in deep drawing already formed.
  • the collar is angled inwards and thus forms the abutment for the bent wire end.
  • the locking means consists of a depression or dent, which is introduced in the sleeve wall.
  • the recess can be made by stamping and the breakthrough, for example by punching.
  • the recess As a circumferential groove.
  • the wire end snaps into the groove and it is thus prevents unintentional pulling out of the wire.
  • Such a groove is for example also produced by compressing the sleeve in its longitudinal direction. On the outside of the sleeve created by this special process, a torus and on the inside of the desired annular groove.
  • the wire hooked to the sleeve wall or the latching means can only be pulled out of the sleeve with a high force or not at all. It has proven to be favorable to produce the sleeve without cutting. It advantageously consists of a deep-drawn part. However, it can also be formed by extrusion, swaging or another non-cutting production process. An additional advantage of a non-cutting production method over a machining production is that a lead-free material can be used.
  • the sleeve is advantageously made of lead-free brass. For machining, a material can be used to which approx. 2% lead is added. Lead, however, is an environmentally harmful material, which is why it is beneficial to stop using this material in the sleeves.
  • a sleeve with a wall thickness of at most 0.5 mm, preferably 0.2 to 0.35 mm. This is favorable for the anchoring of the wire and saves considerable material in the production of the sleeve.
  • the invention makes it possible to use such thin material for the sleeve. But it is also possible to use turned parts, as a sleeve or as a pin with blind hole. Here is still a significant material savings compared to conventional thick-walled sleeves possible.
  • Wire and sleeve are suitable for a variety of connections, wherein instead of a wire, for example, provided with a hook plastic part may be provided.
  • the compound of the invention is used as an electrical connection.
  • Sleeve and wire are made of an electrically conductive material.
  • brass is used for the sleeve and molybdenum or a molybdenum alloy is used for the wire.
  • Other materials which are preferably applicable are stainless steel or CPS (copper plated steel).
  • the wire consists according to a preferred embodiment of a spring wire, so that the hook-shaped bent end resiliently bears against the inside of the sleeve and is supported against the or the latching means.
  • connection in electrical appliances, in particular in lamps such as halogen incandescent lamps or reflector high-pressure discharge lamps, or in starters for fluorescent lamps.
  • electric lamps and starters have a socket.
  • the outgoing from the lamp vessel or the starter sleeve power supply wires must be connected to the electrical connections of the base.
  • the protruding from the lamp vessel or the starter sleeve ends of the power supply wires are too short to be connected to the contacts of the base can.
  • An extension is necessary. These are for example provided so far by so-called. Andrahter, see DE-U 202006005158.
  • the hoses previously described are used as extension couplings. In these sleeves provided with hook-shaped ends of both sides lead wires are inserted, which then possibly additionally interact with the wall or the locking means.
  • the sleeve is provided as a contact pin, in particular as a contact pin for a socket, such as a bayonet socket.
  • the sleeve is preferably a deep-drawn part, wherein this deep-drawn part has sections with different diameters.
  • the contact pin on a widened lower end, which cooperates with the narrower area of a keyhole-shaped recess, such as a socket holder.
  • the power supply wire is inserted into the sleeve from the side opposite to the wider end of the sleeve.
  • the contact pin typically has in its narrower range a diameter of 2.5 to 3.5 mm, advantageously a diameter of about 3 mm.
  • the diameter of the wider section is typically about 5 mm.
  • an interesting parameter is the ratio of wire diameter DR to inner diameter ID of the sleeve or of the hollow body, which is optimal at a value of DR: ID of 3.5 to 7, preferably 4 to 6 ,
  • DR inner diameter
  • ID 3.5 to 7
  • 4 to 6 the ratio of wire diameter DR to inner diameter ID of the sleeve or of the hollow body
  • the absolute dimensions of the sleeve play a minor role.
  • the attachment of a 1 cm thick structural steel in a 5 to 10 cm thick sleeve is possible, which depends solely on the durability of the compound, and not on the electrical contact.
  • the sleeve can also be used to attach the lamp in the reflector shell.
  • the reflector shell has in its apex region, the reflector bottom, openings in which the sleeves are used.
  • the sleeve is provided on its outer side with projections or a circumferential annular bead, which bears against the outside of the reflector shell. The sleeve protrudes through the opening. When the sleeve is inserted through the opening, the end projecting into the interior of the reflector is deflected. The reflector shell or the reflector base is then clamped between the projections or the annular bead and the flange and thus fixed.
  • the lamp with its power supply wires can be inserted into the sleeves.
  • the bent ends of the power supply wires catch behind the locking means and the lamp can not be pulled out.
  • the position of the lamp by an additional plate-shaped holder is ge fixed opposite the reflector shell.
  • This holder rests on a circumferential shoulder on the inside of the reflector shell.
  • This holder is advantageously designed resiliently.
  • the clamping force of the holder is for example 0.1 to 1 or even several N (Newton). It is preferably under a clamping force of typically 0.3 N.
  • Such a construction unit simplifies the adjustment of the lamp and avoids a misalignment.
  • the lamp is fixed by this type of attachment in their position and thus can not wobble. Rattling noises are also avoided.
  • additional holding means such as glue or putty can also be dispensed with, since the holder is pressed by the clamping force against the paragraph.
  • the clamping force can also be absorbed by the resilient, bent ends of the power supply wires.
  • the fixture fixing the lamp can thus also be formed from a non-resilient part. It is also possible for the lamp to rest against a holder, for example a step, formed on the reflector shell.
  • FIG. 1 shows a section through a reflector lamp with a bayonet base
  • Fig. 2 is an enlarged view of the detail of the reflector lamp according to Fig. 1 in the region of the connection.
  • FIG. 3-8 another embodiment of the sleeve
  • Fig. 9 shows an embodiment of a starter.
  • the reflector lamp 1 consists of a reflector shell 2, which is provided on its inside with a reflective layer 3. At the lower end of the reflector shell 2, a base 4 is formed. According to this embodiment, the base body 4 is made of the same material as the reflector shell 2 itself, it is an integral part of the reflector shell 2. Often it is also a separate part. In the apex region of the reflector shell 2 and at the lower end of the base 4, the reflector base 5, two openings 6 are provided. In these openings 6, a contact pin 7 is ever used. An inner piston 10 with halogen-containing filling sits in the reflector shell 2.
  • the contact pin 7 is explained in more detail in FIG. It consists of a sleeve.
  • the sleeve is made as a deep-drawn part. It consists essentially of two sections 71, 72, which have different inner diameters. With the thinner portion 71, the sleeve is partially inserted through the opening 6. The wider portion 72 forms the part of the contact pin 7, which cooperates with the keyhole receiving a socket (not shown), as known per se.
  • the contact pin 7 is compressed in its thinner portion 71 at the point 73.
  • the upsetting creates an annular bead 74 on the outside of the sleeve.
  • a circumferential annular groove 75 has been created on the inside of the sleeve.
  • the annular bead 74 serves as a stop for the sleeve in the opening 6.
  • the sleeve is inserted all the way into the opening 6 and projects on the other side out of the reflector base 5 and into the reflector shell. Subsequently, the protruding into the interior of the reflector shell end of the contact pin 7 is flanged on the reflector base 5.
  • the reflector shell 2 or the reflector base 5 is now clamped between the annular bead 74 and the flanging 76.
  • the inner bulb 10 of the lamp is inserted from the reflector opening 9 into the reflector dish 2.
  • the protruding from the lamp vessel 10 ends 21 of the power supply wires 11 are bent hook-shaped.
  • the wire 11 consists of a resilient, electrically conductive material.
  • the ends 21 of the power supply wires 11 are inserted into the sleeve or in this case in the contact pins 7 to behind the annular groove 75. Upon retraction of the lamp hooks the hook-shaped end 21 of the power supply wire 11 in the annular groove 75 a. Only with great effort now the power supply wire 11 can be removed again from the contact pin 7.
  • the reflector shell 2 has on its inner side 3 in the transition area to the base 4 a step 32.
  • a plate-shaped holder 33 which is provided with a receptacle for receiving the piston 10. With this holder 33, the position of the lamp to the reflector or the reflector shell 2 is determined.
  • the plate-shaped holder 33 is resilient. When inserting the piston 10 in the reflector shell 2, this is pressed against the holder 33, so that they give something. The lamp 8 is pressed so far against the holder 33 until the hook-shaped ends 21 of the power supply wires 11 engage in the annular groove 75. Subsequently, the piston 10 can be released. The holder 33 springs back with the piston 10 in the position which is provided for the optimal light distribution of the reflector lamp 1. By the clamping force of the holder 33 in one direction and the clamping force of the hook-shaped ends 21 of the power supply lines 11 in the opposite direction, the piston 10 is clamped so that its position is fixed.
  • the clamping force that is generated by the ends 21 of the current supply guide wires 11 is effected, sufficient to fix the lamp 8 in position. It can thus be chosen a cheaper material for the holder 33.
  • the reflector opening 9 is closed in this embodiment with a cover 14, see Figure 1.
  • Figure 3 shows a hollow body a pin 35 with blind hole 36th
  • FIG. 4 shows, as a hollow body, a sleeve 37 with two peripheral grooves 38.
  • FIG. 5 shows, as a hollow body, a sleeve 37 with internal roughening 39.
  • FIG. 6 shows, as a hollow body, a bush with cylindrical main part 40 and conical end 41.
  • FIG. 7 shows a sleeve 37, which is used as an extension coupling, in that a wire 11 with a bent end 21 is inserted at both ends 42.
  • FIG. 8 shows a sleeve 37 with a given inner diameter ID and a wire 11 with a given diameter DR.
  • FIG. 9 shows a starter 50 with base 51. The contacting takes place as shown, for example, in FIG.
  • the wire is preferably a metal sheathed wire coated with plastic.
  • the hollow body is a plastic part or a plastic part coated with metal.
  • another similarly shaped shaping of the end of the wire can be used, for example a loop as in the cover cap of a spring holder, which is initially bent back to the wire and only then projects to the inner wall of the sleeve.

Abstract

Elektrische Verbindung zwischen zwei Teilen, von denen eines ein Draht und das zweite eine Hülse ist, wobei der Draht einen Durchmesser DR und wobei die Hülse zumindest abschnittsweise einen Innendurchmesser ID besitzt, und wobei DR kleiner als ID ist. Das Ende des Drahtes ist in den Hohlkörper eingebracht, wobei das Ende des Drahtes ein Mittel aufweist, das eine Verbindung zum Hohlkörper sicherstellt.

Description

Elektrische Verbindung zwischen wenigstens zwei Teilen und elektrisches Gerät mit einer derartigen Verbindung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. es handelt sich um eine elektrische Verbindung zwischen zwei Teilen, meist ein Draht und ein Hohlkörper. Die Verbindung kann auch mehrere Teile einschließen, beispielsweise zwei Drähte und einen Hohlkörper. Weiter betrifft die Erfindung ein elekt- risches Gerät, das mindestens eine elektrische Verbindung dieser Art enthält, insbesondere handelt es sich dabei um elektrische Lampen aller Art, aber auch beispielsweise Starter für Lampen. Die Anwendung der Verbindung ist jedoch nicht darauf eingeschränkt.
Stand der Technik
Eine Verbindung zwischen einem Draht und einem Hohlkörper, insbesondere einer Hülse, wird bisher beispielsweise dadurch hergestellt, dass an der Hülse eine Schraube vorgesehen ist, mit der der Draht zwischen Hülsenwandung und Schraube eingeklemmt ist. Eine andere vorbekannte Technik einer Verbindung besteht darin, beide Teile miteinander zu verlöten oder zu verschweißen. Ebenfalls ist bekannt, die Hülse zu verformen, insbesondere zu crimpen, wobei der Draht zwischen der Wandung der Hülse eingequetscht ist. Alle diese Lösungen haben jedoch den Nachteil, dass zur Herstellung der Verbindung ein Arbeitsschritt wie Schrauben, Verlöten, Verschweißen oder Deformieren notwendig ist. Weiter ist bekannt, eine Verbindung mittels Klemmung zu realisieren, bei der der Draht durch eine Rastvorrichtung gehalten wird, und die ggf. wieder gelöst werden kann.
Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Verbindung zwischen zwei Teilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die möglichst wenig Arbeitsschritte erfordert. Eine weitere Aufgabe ist es, eine Verbindung zu schaffen, die einfach und preisgünstig herstellbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer Verbindung gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs dadurch gelöst, dass die Verbindung selbsthemmend ausgebildet ist und zwar derart, dass der Draht in dem Hohlkörper, insbesondere in einer Hülse, verankert ist.
Eine Verankerung eines Drahtes in einem Hohlkörper kann im Prinzip auf die verschiedenste Art und Weise hergestellt sein. Erfindungsgemäß sind zumindest am Draht Mittel vorgesehen, die eine Selbsthemmung im Hohlkörper bewirken. Insbesondere kann auch am Hohlkörper ein die Verbindung unterstützendes Mittel ausgebildet sein. Der Draht ist in den Hohlkörper einsteckbar und verrastet dann darin, so dass er nicht mehr ohne allzu hohen Kraftaufwand oder durch Einsatz mechanische Kräfte herausgezogen werden kann. Auf diese Weise wird eine schnelle Mon- tage der Verbindung ermöglicht.
Bevorzugt ist der Hohlkörper eine Hülse oder ein Zapfen mit Sackloch. Beispielhaft wird im folgenden eine Hülse herangezogen . Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, eine Verbindung zwischen dem Draht und einer Hülse zu schaffen, die ohne zusätzliche Mittel auskommt. Insbesondere wird eine derartige Verbindung dadurch erreicht, dass die Selbsthemmung durch eine Maßnahme an dem Draht allein o- der in Verbindung mit einem Mittel an der Hülse bewirkbar ist. Beispielsweise kann der Draht in dem Bereich, mit dem er in die Hülse hineinragt, gewellt ausgebildet sein. Die Amplitude der Wellen ist derart groß gewählt, dass der Draht an der Wandung der Hülse reibschlüssig anliegt. Der Draht ist dann nur noch unter hohem Kraftaufwand aus der Hülse herausziehbar. In den meisten Fällen reicht ein derartiger Kraftschluss aus, um eine ausreichende Verbindung zwischen Draht und Hülse herzustellen.
Nach einer weiteren Ausführung ist als unterstützendes Mittel die Innenseite der Hülse aufgerauht oder weist Vorsprünge auf, um die Reibkraft zu erhöhen.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Draht mit einem hakenförmig umgebogenen Ende als Mittel versehen. Mit diesem Widerhaken kann sich der Draht in der Hülse verhaken. Bei Zug des Drahtes entgegen der Einsteckrichtung verspreizt das Drahtende gegen die Innenseite der Hülse und es wird die Kraft, die notwendig ist, um den Draht aus der Hülse herauszuziehen, erhöht.
Es hat sich als besondere günstig herausgestellt, wenn das umgebogene Drahtende federnd ausgebildet ist. Beim Einstecken des Drahtes gleitet der elastisch ausgebildete Haken leicht an der Wandung der Hülse entlang. Beim He- rausziehen verspreizt er sich jedoch so, dass er nicht mehr ohne weiteres herausgezogen werden kann. Die Kraft mit der das Drahtende gegen die Innenseite der Hülse gedrückt wird, ist gegenüber der zuvor beschriebenen Lösung noch weiter erhöht. Es bedarf einer noch größeren Kraft, den Draht aus der Hülse herauszuziehen.
Nach einer ganz besonderen Ausführung der Erfindung sind zusätzlich an der Innenseite der Hülse Rastmittel vorgesehen, die mit dem umgebogenen Drahtende zusammenwirken. Das Rastmittel kann dabei aus einem oder mehreren Vor- Sprüngen oder Vertiefungen bestehen, die entweder an der Hülse angeformt oder aufgebracht sind. Insbesondere handelt es sich dabei um mindestens eine umluafende Riefe, so dass die Orientierung des Drahtes bzw. dessen Endes keine Rolle mehr spielt. Vorteilhaft können mehrere Riefen hintereinander angeordnet sein.
Nach einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel bestehen die Rastmittel aus Nasen, die auf der Innenseite der Hülse angeformt sind. Diese Nasen können durch Ausstanzen von Laschen gebildet sein, die nach innen in die Hülse hin- eingebogen sind. Die Nase kann nach einem weiteren Ausführungsbeispiel auch durch Stauchen der Hülse in ihrer Längsrichtung hergestellt sein. Das Material der Hülse wird im Stauchbereich zusammengedrückt, so dass die Wandung der Hülse in diesem Bereich dicker ist und so nach innen oder außen oder nach innen und außen über die übrige Wandung hervorsteht. Auf diese Weise ist zumindest auf der Innenseite der Hülse eine ringförmige Wulst gebildet, die als Widerlager für das umgebogene Drahtende vorgesehen ist. Eine umlaufende Wulst hat den Vorteil, dass es unerheblich ist, an welche Stelle der Draht an der Wan- dung anliegt und wie er in die Hülse eingeführt wird. Er findet immer ein Widerlager.
Eine weitere Möglichkeit, einen Vorsprung herzustellen, besteht darin, die Hülse an einem oder auch beiden ihrer Enden mit einem Kragen zu versehen. Der Kragen kann z. B. bei der Herstellung der Hülse im Tiefziehverfahren bereits angeformt werden. Der Kragen ist dabei nach innen abgewinkelt und bildet so das Widerlager für das umgebogene Drahtende .
Nach einem anderen Ausführungsbeispiel besteht das Rastmittel aus einer Vertiefung oder Delle, die in der Hülsenwandung eingebracht ist. Die Vertiefung kann durch Prägen und der Durchbruch beispielsweise durch Ausstanzen hergestellt sein.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Vertiefung als umlaufende Nut auszubilden. Hier rastet das Drahtende in die Nut ein und es wird so ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Drahtes verhindert. Eine derartige Nut wird beispielsweise ebenfalls durch Stauchen der Hülse in ihrer Längsrichtung erzeugt. Auf der Außenseite der Hülse entsteht nach diesem speziellen Verfahren eine Ringwulst und auf der Innenseite die gewünschte Ringnut.
Durch eine Bewegung in Einsteckrichtung wird der Draht bzw. das Drahtende in die Hülse eingeführt und bei Zug entgegen der Einsteckrichtung verhakt sich der Draht an der Hülsenwandung oder am Rastmittel und kann nur mit einem hohen Kraftaufwand oder überhaupt nicht mehr aus der Hülse herausgezogen werden. Es hat sich als günstig herausgestellt, die Hülse spanlos herzustellen. Sie besteht vorteilhafterweise aus einem Tiefziehteil . Sie kann jedoch auch durch Fließpressen, Rundkneten oder einem anderen spanlosen Fertigungsverfah- ren gebildet sein. Ein zusätzlicher Vorteil eines spanlosen Herstellverfahrens gegenüber einer spanenden Fertigung besteht darin, dass ein bleifreies Material verwendet werden kann. Die Hülse besteht vorteilhaft aus bleifreiem Messing. Für eine spanende Fertigung kann ein Ma- terial verwendet werden, dem ca. 2% Blei zugesetzt ist. Blei ist jedoch ein für die Umwelt schädliches Material, weshalb es von Vorteil ist, dieses Material bei den Hülsen nicht mehr zu verwenden.
Für das spanlose Fertigen, insbesondere dem Tiefziehen, ist es vorteilhaft, eine Hülse mit einer Wandstärke von höchstens 0,5 mm, bevorzugt 0,2 bis 0,35 mm, zu verwenden. Dies ist für die Verankerung des Drahtes günstig und spart erheblich Material bei der Herstellung der Hülse.
Durch die Erfindung ist es möglich, derart dünnes Materi- al für die Hülse zu verwenden. Es ist aber auch möglich gedrehte Teile zu verwenden, und zwar als Hülse oder auch als Zapfen mit Sackloch. Hier ist immer noch eine deutliche Materialersparnis gegenüber konventionellen dickwandigen Hülsen möglich.
Erst die Verbindungstechnik mit Halterungsmittel am Draht schafft die Voraussetzung, dünnwandige Hülsen einzusetzen. Bei diesen steht für Crimpen nicht genügend Material zur Verfügung. Löten wäre hier zu teuer und zu aufwendig. Es sind jetzt Hülsen verwendbar, die typisch einen Innen- Durchmesser ID von 0,5 bis 2 mm aufwiesen, bei mehreren mm Länge L der Hülse. Eine derartige Relation ID:L von typisch 1:4 bis 1:10 ist beim Fließpressen nicht herstellbar .
Draht und Hülse sind für eine Vielzahl von Verbindungen geeignet, wobei anstelle eines Drahtes beispielsweise auch ein mit einem Haken versehenes Kunststoffteil vorgesehen sein kann.
Als ein besonderer Verwendungszweck wird die erfindungsgemäße Verbindung als eine elektrische Verbindung einge- setzt. Hülse und Draht bestehen aus einem elektrisch leitenden Material. Für die Hülse findet insbesondere Messing und für den Draht Molybdän oder eine Molybdän- Legierung Verwendung. Weitere Materialien, die bevorzugt anwendbar sind, sind Edelstahl oder CPS (Copper plated steel, also kupferbeschichteter Stahl) .
Der Draht besteht nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus einem Federdraht, damit das hakenförmig umgebogene Ende federnd an der Innenseite der Hülse anliegt und sich gegen das oder die Rastmittel abstützt.
Vorteilhaft ist vorgesehen die Verbindung bei elektrischen Geräten, insbesondere bei Lampen wie Halogenglühlampen oder Reflektor-Hochdruckentladungslampen, oder bei Startern für Leuchtstofflampen einzusetzen. Elektrische Lampen und Starter weisen beispielsweise einen Sockel auf. Die aus dem Lampengefäß bzw. der Starterhülse herausgeführten Stromzuführungsdrähte müssen mit den elektrischen Anschlüssen des Sockels verbunden werden. Oft sind die aus dem Lampengefäß bzw. der Starterhülse herausragenden Enden der Stromzuführungsdrähte zu kurz um mit den Kontakten des Sockels verbunden werden zu können. Es ist eine Verlängerung notwendig. Diese werden beispielsweise bisher durch sog. Andrahter, siehe DE-U 202006005158 bereitgestellt. Als Verlängerungskupplungen kommen jetzt beispielsweise die zuvor beschriebenen HuI- sen zum Einsatz. In diese Hülsen werden von beiden Seiten mit hakenförmigen Enden versehene Anschlussdrähte eingeführt, die dann ggf. zusätzlich mit der Wandung oder den Rastmitteln zusammenwirken.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Hülse als Kontaktstift, insbesondere als Kontaktstift für einen Sockel, wie ein Bajonettsockel vorgesehen. Hier ist die Hülse bevorzugt ein Tiefziehteil, wobei dieses Tiefziehteil Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist. Gerade für Bajonettsockel weist der Kontaktstift ein verbreitertes unteres Ende auf, das mit dem engeren Bereich einer schlüssellochförmigen Aussparung, beispielsweise einer Fassung, halternd zusammenwirkt. Der Stromzuführungsdraht ist von der Seite in die Hülse eingeführt, die dem breiteren Ende der Hülse gegenüberliegt.
Der Kontaktstift weist typisch in seinem schmaleren Bereich einen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 mm, vorteilhaft einen Durchmesser von ca. 3 mm auf. Der Durchmesser des breiteren Abschnittes beträgt typisch ca. 5 mm.
Für das optimale Funktionieren der Verbindung ist ein in- teressanter Parameter das Verhältnis von Drahtdurchmesser DR zum Innendurchmesser ID der Hülse bzw. des Hohlkörpers, das etwa bei einem Wert von DR: ID von 3,5 bis 7, bevorzugt 4 bis 6, optimal ist. Bei größeren Innendurchmessern relativ zu DR wird der Haken lang und damit in- stabil, bei kleineren Innendurchmessern wird der Biegera- dius des Drahtes extrem klein und die Gefahr eines Drahtbruchs steigt, vor allem bei Verwendung des an sich als Material bevorzugten Molybdäns.
Im Vergleich dazu spielen die absoluten Abmessungen der Hülse eine geringere Rolle. Im Prinzip ist auch die Befestigung eines 1 cm dicken Baustahls in einer 5 bis 10 cm dicken Hülse möglich, wobei es hier allein auf die Haltbarkeit der Verbindung, und nicht auf den elektrischen Kontakt ankommt.
Bei Einsatz der Hülse bei Reflektorlampen kann die Hülse auch dazu verwendet werden, die Lampe in der Reflektorschale zu befestigen. Die Reflektorschale weist in ihrem Scheitelbereich, dem Reflektorboden, Öffnungen auf, in die die Hülsen einsetzbar sind. Die Hülse ist auf ihrer Außenseite mit Vorsprüngen oder einer umlaufenden Ringwulst versehen, die an der Außenseite der Reflektorschale anliegt. Die Hülse ragt durch die Öffnung hindurch. Wenn die Hülse durch die Öffnung hindurchgesteckt ist, wird das ins Innere des Reflektors hineinragende Ende umgebör- delt. Die Reflektorschale bzw. dem Reflektorboden ist dann zwischen den Vorsprüngen bzw. der Ringwulst und der Bördelung eingeklemmt und somit fixiert. Nun kann die Lampe mit ihren Stromzuführungsdrähten in die Hülsen eingesteckt werden. Die umgebogenen Enden der Stromzufüh- rungsdrähte verhaken hinter den Rastmitteln und die Lampe kann nicht mehr herausgezogen werden. Mit dieser Art der Befestigung der Lampe im Reflektor ist auch ein Nachjustieren der Lampe gegenüber dem Reflektor möglich.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Lage der Lampe durch eine zusätzliche tellerförmige Halterung ge- genüber der Reflektorschale fixiert. Diese Halterung liegt auf einem umlaufenden Absatz an der Innenseite der Reflektorschale auf. Diese Halterung ist vorteilhafterweise federnd ausgebildet. Bei Einsetzen der Lampe in die Hülsen wird die Lampe gegen die Halterung gedrückt und biegt diese etwas durch. Die Lage der Rastmittel in der Hülse sind derart angeordnet, dass dann die umgebogenen Enden der Stromzuführungsdrähte hinter den Rastmitteln verrasten. Wird die Lampe wieder losgelassen, federt die Halterung wieder in ihre Ausgangslage zurück. Die Lampe ist nun in der gewünschten Lage zum Reflektor angeordnet.
Die Spannkraft der Halterung beträgt beispielsweise 0,1 bis 1 oder auch mehrere N (Newton) . Sie steht bevorzugt unter einer Spannkraft von typisch 0,3 N. Eine derart aufgebaute Baueinheit vereinfacht das Justieren der Lampe und vermeidet ein Dejustieren. Die Lampe ist durch diese Art der Befestigung auch in ihrer Lage fixiert und kann somit nicht wackeln. Klappergeräusche werden ebenfalls vermieden. Auf zusätzliche Haltemittel wie Kleber oder Kitt kann ebenfalls verzichtet werden, da die Halterung durch die Spannkraft gegen den Absatz gepresst wird.
Die Spannkraft kann auch von den federnden, umgebogenen Enden der Stromzuführungsdrähte aufgenommen werden. Die die Lampe fixierende Halterung kann somit auch aus einem nicht federnden Teil gebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass die Lampe an einer an der Reflektorschale angeformten Halterung, beispielsweise einer Stufe, anliegt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen :
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Reflektorlampe mit ei- nem Bajonettsockel;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnittes der Reflektorlampe nach Fig. 1 im Bereich der Verbindung.
Fig. 3-8 eine weitere Ausführung der Hülse;
Fig. 9 eine Ausführungsform eines Starters.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
In Fig. 1 ist eine Reflektorlampe geschnitten dargestellt. Die Reflektorlampe ist mit 1 bezeichnet. Die Reflektorlampe 1 besteht aus einer Reflektorschale 2, die auf ihrer Innenseite mit einer reflektierenden Schicht 3 versehen ist. Am unteren Ende ist an die Reflektorschale 2 ein Sockel 4 angeformt. Nach diesem Ausführungsbeispiel besteht der Sockelkörper 4 aus dem gleichen Material wie die Reflektorschale 2 selbst, er ist integraler Teil der Reflektorschale 2. Häufig ist er auch ein separates Teil. Im Scheitelbereich der Reflektorschale 2 bzw. am unteren Ende des Sockels 4, dem Reflektorboden 5 sind zwei Öffnungen 6 vorgesehen. In diesen Öffnungen 6 ist je ein Kontaktstift 7 eingesetzt. Ein Innenkolben 10 mit halo- genhaltiger Füllung sitzt in der Reflektorschale 2. Stromzuführungen 11 sind aus der Quetschung 12 des Innenkolbens herausgeführt und in Kontaktstiften 7, die im Prinzip Hülsen darstellen, gehaltert. Der Kontaktstift 7 ist in Figur 2 näher erläutert. Er besteht aus einer Hülse. Die Hülse ist als Tiefziehteil hergestellt. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Abschnitten 71, 72, die unterschiedliche Innendurchmesser aufweisen. Mit dem dünneren Abschnitt 71 ist die Hülse teilweise durch die Öffnung 6 hindurchgesteckt. Der breitere Abschnitt 72 bildet den Teil des Kontaktstiftes 7, der mit der schlüssellochförmigen Aufnahme einer Fassung (nicht dargestellt) verbindend zusammenwirkt, wie an sich bekannt.
Der Kontaktstift 7 ist in seinem dünneren Abschnitt 71 an der Stelle 73 gestaucht. Durch das Stauchen entsteht auf der Außenseite der Hülse eine Ringwulst 74. Auf der Innenseite der Hülse ist eine umlaufende Ringnut 75 ent- standen. Diese Merkmale der Hülse sind in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Gleiche Teile von Fig. 1 und Fig. 2 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Ringwulst 74 dient als Anschlag für die Hülse in der Öffnung 6. Die Hülse ist bis zum Anschlag in die Öffnung 6 hineingesteckt und ragt auf der anderen Seite aus dem Reflektorboden 5 heraus und in die Reflektorschale hinein. Anschließend wird das in das Innere der Reflektorsschale hineinragende Ende des Kontaktstiftes 7 am Reflektorboden 5 umgebördelt. Die Reflektorschale 2 bzw. der Reflektorboden 5 ist nun zwischen der Ringwulst 74 und der Bördelung 76 eingeklemmt.
Nun wird der Innenkolben 10 der Lampe von der Reflektoröffnung 9 aus in die Reflektorschale 2 eingesetzt. Die aus dem Lampengefäß 10 herausragenden Enden 21 der Strom- zuführungsdrähte 11 sind hakenförmig umgebogen. Der Draht 11 besteht aus einem federnden, elektrisch leitenden Material. Die Enden 21 der Stromzuführungsdrähte 11 werden in die Hülse bzw. in diesem Fall in die Kontaktstifte 7 bis hinter die Ringnut 75 eingeführt. Bei Zurückziehen der Lampe rastet das hakenförmige Ende 21 des Stromzuführungsdrahtes 11 in der Ringnut 75 ein. Nur mit hohem Kraftaufwand lässt sich nun der Stromzuführungsdraht 11 wieder von dem Kontaktstift 7 entfernen.
Die Reflektorschale 2 weist auf ihrer Innenseite 3 im Ü- bergangsbereich zum Sockel 4 eine Stufe 32 auf. An diese Stufe 12 lehnt sich eine tellerförmige Halterung 33 an, die mit einer Aufnahme zur Aufnahme des Kolbens 10 vorgesehen ist. Mit dieser Halterung 33 wird die Lage der Lampe zum Reflektor bzw. der Reflektorschale 2 bestimmt.
Die tellerförmige Halterung 33 ist federnd ausgebildet. Beim Einsetzen des Kolbens 10 in die Reflektorschale 2 wird dieser gegen die Halterung 33 gepresst, so dass diese etwas nachgibt. Die Lampe 8 wird so weit gegen die Halterung 33 gedrückt bis die hakenförmigen Enden 21 der Stromzuführungsdrähte 11 in der Ringnut 75 einrasten. Anschließend kann der Kolben 10 freigelassen werden. Die Halterung 33 federt mit dem Kolben 10 in die Lage zurück, die für die optimale Lichtverteilung der Reflektorlampe 1 vorgesehen ist. Durch die Spannkraft der Halterung 33 in der einen Richtung und die Spannkraft der hakenförmigen Enden 21 der Stromzuführungen 11 in die entgegengesetzte Richtung ist der Kolben 10 eingespannt, so dass seine Lage fixiert ist.
Zur Befestigung des Kolbens 10 in der Reflektorschale 2 ist die Spannkraft, die durch die Enden 21 der Stromzu- führungsdrähte 11 bewirkt wird, ausreichend, um die Lampe 8 in ihrer Lage zu fixieren. Es kann somit ein preisgünstigeres Material für die Halterung 33 gewählt werden.
Die Reflektoröffnung 9 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer Abdeckscheibe 14 verschlossen, siehe Figur 1.
Figur 3 zeigt als Hohlkörper einen Zapfen 35 mit Sackloch 36.
Figur 4 zeigt als Hohlkörper eine Hülse 37 mit zwei umlaufenden Riefen 38.
Figur 5 zeigt als Hohlkörper eine Hülse 37 mit innerer Aufrauhung 39.
Figur 6 zeigt als Hohlkörper eine Buchse, mit zylindrischen Hauptteil 40 und konischem Ende 41.
Figur 7 zeigt eine Hülse 37, die als Verlängerungskupp- lung verwendet wird, indem an beiden Enden 42 ein Draht 11 mit umgebogenem Ende 21 eingeführt ist.
Figur 8 zeigt eine Hülse 37 mit gegebenem Innendurchmesser ID und einen Draht 11 mit gegebenem Durchmesser DR.
Figur 9 zeigt einen Starter 50 mit Sockel 51. die Kontak- tierung erfolgt wie beispielsweise in Figur 2 gezeigt.
Im Prinzip ist es sogar möglich, diese Art der Verbindung auch für nichtleitende Teile zu verwenden. In diesem Fall ist der Draht bevorzugt ein ummantelter Draht aus Metall, der mit Kunststoff beschichtet ist. Der Hohlkörper ist ein Kunststoffteil oder ein mit Kunststoff beschichtetes Metallteil. Im Prinzip kann statt eines Hakens auch eine andere gleichwirkende Formgebung des Endes des Drahtes verwendet werden, beispielsweise eine Schlaufe wie bei der Deckkappe eines Federhalters, die zunächst zum Draht zurückgebo- gen ist und erst dann zur Innenwand der Hülse absteht.

Claims

Ansprüche
1. Elektrische Verbindung zwischen wenigstens zwei Teilen, wobei ein erstes Teil ein Draht mit Durchmesser DR und ein zweites Teil ein Hohlkörper mit einer Öffnung ist, die zumindest abschnittsweise einen Innendurchmesser ID besitzt, dadurch gekenn- zeichnet, dass DR kleiner als ID ist und dass das Ende des Drahtes in den Hohlkörper eingebracht ist, wobei das Ende des Drahtes ein Mittel aufweist, das eine Verbindung zum Hohlkörper sicherstellt.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung selbsthemmend ausgebildet ist, derart dass der Draht in dem Hohlkörper verankert ist.
3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht als Mittel ein umgebogenes Ende aufweist .
4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende hakenförmig umgebogen ist.
5. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass außerdem der Hohlkörper ein unterstützendes Mittel aufweist.
6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das unterstützende Mittel eine Einbuchtung oder Ausbuchtung des Hohlkörpers ist.
7. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper eine Hülse ist.
8. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Drahtende gegen die Innenwand der Hülse abgestützt ist.
9. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umgebogene Drahtende federnd ausgebildet ist.
10. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an ihrer Innenseite zumindest ein Rastmittel aufweist .
11. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Rastmittel aus zumindest einem an der Innenseite der Hülse vorgesehenen Vorsprung besteht.
12. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Vorsprung aus einer oder mehreren Nasen gebildet ist oder aus einer an der Innenseite der Hülse umlaufen- den Wulst besteht.
13. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Vorsprung aus einem an der Öffnung der Hülse nach innen ragenden Kragen besteht.
14. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Rastmittel aus zumindest einer an der Innenseite der Hülse vorgesehenen Vertiefung oder einem Durchbruch besteht .
15. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Vertiefung als eine auf der Innenseite der Hülse umlaufende Nut ausgebildet ist.
16. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Ringwulst auf der Außenseite der Hülse und/oder die Nut durch Stauchen der Hülse gebildet ist.
17. Verbindung nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Drahtende durch eine Bewegung in Einsteckrichtung in die Hülse eingeführt ist und das umgebogene Ende des Drahtes bei Zug des Drahtes entgegen der Einsteckrichtung, mit der Wandung der Hülse und/oder dem Rastmittel verhakt ist.
18. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Draht und die Hülse aus einem elektrisch leitenden Material ausgebildet sind.
19. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Verbindung eine elektrisch leitende Verbindung geschaffen ist.
20. Verbindung nach einem oder mehreren der vorherge- henden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung der Verbindung bei elektrischen Lampen.
21. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung zwischen einem Stromzufüh- rungsdraht (11) einem Kontaktstift (7) vorgesehen ist.
22. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sockel (4) vorgesehen ist und der Kontaktstift (7) Teil des Sockels (4) ist.
23. Elektrische Lampe, insbesondere eine Glühlampe, Entladungslampe oder eine Diode, bestehend aus einem hermetisch abgedichteten Lampengefäß, wenigstens ei- nem Leuchtkörper oder Elektroden, einem Stromzuführungssystem, mit dem der Leuchtkörper oder die Elektroden mit einer Stromquelle elektrisch leitend verbunden sind, und das Stromzuführungssystem zumindest aus Stromzuführungsdrähten besteht, durch die eine Verbindung zwischen den Teilen der Lampe im Inneren des Lampengefäßes mit den Teilen der Lampe außerhalb des Lampengefäßes hergestellt ist, und die Lampe mit einem elektrischen Anschluss verbunden ist, gekennzeichnet, durch eine Verbindung nach einem oder meh- reren der vorhergehenden Ansprüche.
24. Elektrische Lampe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass für den elektrischen Anschluss ein Kontaktsstift (7) vorgesehen ist.
25. Elektrische Lampe nach Anspruch 20, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Kontaktstift (7) als Hülse ausgebildet ist.
26. Elektrische Lampe nach einem oder beiden der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der
Draht der Verbindung von dem aus dem Lampengefäß (10) herausragenden Stromzuführungsdraht (11) gebildet ist.
27. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromzuführungsdraht (11) ein umgebogenes Ende (11/2) aufweist und das Ende (11/1) an der Innenseite des Kontaktstiftes (7) anliegt.
28. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Kontaktstiftes (7) mit Rastelementen versehen ist.
29. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das
Rastelement durch eine umlaufende Nut (7/5) auf der Innenseite des Kontaktstiftes (7) gebildet ist.
30. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kontaktstift (7) zylinderförmig ausgebildet ist.
31. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der An- sprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kontaktstift (7) einen Innendurchmesser von mindestens 1 mm aufweist.
32. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (7) Abschnitte (7/1, 7/2) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist.
33. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen zwei Abschnitte (7/1, 7/2) vorgesehen sind und der Durchmesser des Kontaktstiftes (7) auf seinem von der Lampe (8) abgewandten Abschnitt (7/2) größer ist als der Abschnitt (7/1), der der Lampe zu- gewandt ist.
34. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kontaktstift (7) an einer Stelle (7/3) gestaucht ist.
35. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der An- sprüche 20 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das der Lampe (8) zugewandte Ende des Kontaktsstiftes (7) mit einer Bördelung (7/6) versehen ist.
36. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Bördelung (7/6) nach außen gerichtet ist.
37. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Reflektor vorgesehen ist, der wenigstens aus einer Reflektorschale (2) besteht und die Reflektorschale (2) in ihrem Scheitelbereich, dem Reflektorboden (5) mit wenigstens einer Öffnung (6) zur Aufnahme eines Kontaktstiftes (7) versehen ist.
38. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (7) mit der Stauchstelle (7/3) auf der Außenseite der Reflektorschale (2) anliegt und die Bördelung (7/6) auf der Innenseite der Reflektorschale (2) vorgesehen ist.
39. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die
Reflektorschale (2) zwischen der Stauchstelle (7/3) und der Bördelung (7/6) aufgenommen ist.
40. Elektrische Lampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Stauchung auf der Innenseite des Kontaktstiftes das Rastmittel (7/5) gebildet ist.
41. Reflektorlampe bestehend aus einem Lampengefäß, wenigstens einem Leuchtkörper oder Elektroden, einem
Stromzuführungssystem für den Leuchtkörper oder die
Elektroden, einem Reflektor und Kontaktstiften, wobei das Stromzuführungssystem aus wenigstens zwei mit dem
Leuchtkörper oder der Elektrode verbundenen Stromzu- führungsdrähten besteht, gekennzeichnet durch eine
Verbindung zwischen den Stromzuführungsdrähten (11) und den Kontaktstiften (7) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2008/057175 2007-06-28 2008-06-09 Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung WO2009000635A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200880022364A CN101689449A (zh) 2007-06-28 2008-06-09 在至少两个部件之间的电连接配置以及具有这种连接配置的电装置
EP08760739A EP2165348A2 (de) 2007-06-28 2008-06-09 Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung
JP2010513830A JP2010532077A (ja) 2007-06-28 2008-06-09 少なくとも2つの部材間の電気接続部およびこの種の接続部を有する電気装置
US12/451,616 US20100072923A1 (en) 2007-06-28 2008-06-09 Electrical connection between at least two parts and electrical device with such a connection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007009060U DE202007009060U1 (de) 2007-06-28 2007-06-28 Elektrische Verbindung zwischen wenigstens zwei Teilen und elektrisches Gerät mit einer derartigen Verbindung
DE202007009060.9 2007-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2009000635A2 true WO2009000635A2 (de) 2008-12-31
WO2009000635A3 WO2009000635A3 (de) 2009-04-02

Family

ID=39678319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/057175 WO2009000635A2 (de) 2007-06-28 2008-06-09 Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100072923A1 (de)
EP (1) EP2165348A2 (de)
JP (1) JP2010532077A (de)
CN (1) CN101689449A (de)
DE (1) DE202007009060U1 (de)
WO (1) WO2009000635A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5532231B2 (ja) * 2010-05-11 2014-06-25 東芝ライテック株式会社 発光装置および照明装置
DE102015208246A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Osram Gmbh Lampe
DE102015214757A1 (de) * 2015-08-03 2017-03-02 Osram Gmbh Sockel für ein Leuchtmittel, Leuchtmittel und Verfahren zum Herstellen eines Sockels für ein Leuchtmittel
DE102016203405A1 (de) 2016-03-02 2017-09-07 Ledvance Gmbh Halbleiterlampe
EP3447359B1 (de) * 2017-08-24 2023-08-16 Leedarson America Inc. Scheinwerfervorrichtung und herstellungsverfahren dafur
DE102020121701A1 (de) 2020-08-19 2022-02-24 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Gratfrei herstellbares Kontaktelement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677118A (en) * 1951-10-31 1954-04-27 Gen Electric Electric lamp or similar device and method of manufacture
US2749528A (en) * 1953-07-01 1956-06-05 Gen Electric Welded fluorescent lamp base pins
US3051952A (en) * 1958-06-02 1962-08-28 Sylvania Electric Prod U.h.f. loop antenna
US3644776A (en) * 1970-09-24 1972-02-22 Westinghouse Electric Corp Bromine filled bipost lamp with a high-temperature resistant glass envelope
US3683316A (en) * 1970-12-18 1972-08-08 Switches Inc Electrical terminal
US3813644A (en) * 1971-10-07 1974-05-28 B Shlesinger Positive lock electrical connector and receptacle assembly
US4300189A (en) * 1979-12-21 1981-11-10 General Electric Company Sealed beam lamp unit having bonded terminals
DE19714874C1 (de) * 1997-04-10 1998-07-09 Broekelmann Jaeger & Busse Fassung für elektrotechnische Bauelemente

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194945B (de) * 1962-01-04 1965-06-16 Siemens Ag Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zur Kontaktierung von rohrfoermigen Bau-elementen
US4039886A (en) * 1975-09-04 1977-08-02 Original Hanau Quarzlampen Contact pin insulation of infrared bright radiators
DE59702042D1 (de) * 1996-04-19 2000-08-24 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenlampe
US6078128A (en) * 1997-01-07 2000-06-20 Osram Sylvania Inc. Lamp eyelet
DE19709928A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenglühlampe und Fassung
DE102006022133A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe
DE202006005024U1 (de) * 2006-03-29 2006-05-24 Hoppecke Technologies Gmbh & Co. Kg Kontaktstift
DE202006005158U1 (de) 2006-03-30 2006-06-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Hochdruckentladungslampe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677118A (en) * 1951-10-31 1954-04-27 Gen Electric Electric lamp or similar device and method of manufacture
US2749528A (en) * 1953-07-01 1956-06-05 Gen Electric Welded fluorescent lamp base pins
US3051952A (en) * 1958-06-02 1962-08-28 Sylvania Electric Prod U.h.f. loop antenna
US3644776A (en) * 1970-09-24 1972-02-22 Westinghouse Electric Corp Bromine filled bipost lamp with a high-temperature resistant glass envelope
US3683316A (en) * 1970-12-18 1972-08-08 Switches Inc Electrical terminal
US3813644A (en) * 1971-10-07 1974-05-28 B Shlesinger Positive lock electrical connector and receptacle assembly
US4300189A (en) * 1979-12-21 1981-11-10 General Electric Company Sealed beam lamp unit having bonded terminals
DE19714874C1 (de) * 1997-04-10 1998-07-09 Broekelmann Jaeger & Busse Fassung für elektrotechnische Bauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
US20100072923A1 (en) 2010-03-25
EP2165348A2 (de) 2010-03-24
DE202007009060U1 (de) 2008-08-07
CN101689449A (zh) 2010-03-31
WO2009000635A3 (de) 2009-04-02
JP2010532077A (ja) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007048746A1 (de) Lampe mit einbaulampe
EP1679736A2 (de) Lampe mit Einbaulampe
EP2165348A2 (de) Elektrische verbindung zwischen wenigstens zwei teilen und elektrisches gerät mit einer derartigen verbindung
EP0384240B1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
EP2002462B1 (de) Lampe mit einer einbaulampe
EP2174342A2 (de) Elektrische lampe mit einem aussenkolben, einem tellerfuss und einer einbaulampe
DE102007055040B4 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
WO2003107418A1 (de) Kühlkörper
DE4305503A1 (de) Einseitig gesockelte elektrische Lampe
EP2020677B1 (de) Elektrische Lampe mit einem Aussenkolben und einer Einbaulampe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3400449C2 (de)
DE10121608A1 (de) Elektrische Lampe
DE102006058887B4 (de) Verfahren zum Haltern von Lampengefäßen
DE4201779A1 (de) Niederdruckentladungslampe
EP1852651A1 (de) Reflektorvorrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung
EP2020676A2 (de) Elektrisch Lampe mit einem Aussenkolben und einer Einbaulampe sowie ein Verfahren zu deren Herstllung
DE3406775A1 (de) Elektrische lampe mit selbsthalternder rahmenbaugruppe und verfahren zu ihrer herstellung
EP1734620B1 (de) Mittelkontakt für eine Glühlampenfassung
WO2019121809A1 (de) Elektrisches kontaktierelement und herstellungsverfahren
DE102012219135A1 (de) Reflektorlampe
DE102020133001B3 (de) Einpress-Gerätesteckverbinder zum Pressfügen mit einem Metallgehäuse
EP2084727B1 (de) Elektrische lichtquelle, insbesondere für den einsatz in einem reflektor
DE4001896A1 (de) Halogenlampe, insbesondere autolampe
WO2023011686A1 (de) Elektrisches kontaktelement und verfahren zum anschliessen eines leiters an das elektrische kontaktelement
DE10357405B4 (de) Armatur für ein koaxiales Wellrohrkabel

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880022364.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008760739

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08760739

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12451616

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010513830

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE