WO2008113621A1 - Drucktuch mit einer nicht dehnbaren trägerschicht - Google Patents

Drucktuch mit einer nicht dehnbaren trägerschicht Download PDF

Info

Publication number
WO2008113621A1
WO2008113621A1 PCT/EP2008/050730 EP2008050730W WO2008113621A1 WO 2008113621 A1 WO2008113621 A1 WO 2008113621A1 EP 2008050730 W EP2008050730 W EP 2008050730W WO 2008113621 A1 WO2008113621 A1 WO 2008113621A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
blanket
compressible
fabric
metal sheet
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/050730
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Füllgraf
Original Assignee
Contitech Elastomer Beschichtungen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contitech Elastomer Beschichtungen Gmbh filed Critical Contitech Elastomer Beschichtungen Gmbh
Priority to JP2009553983A priority Critical patent/JP2010521344A/ja
Publication of WO2008113621A1 publication Critical patent/WO2008113621A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/06Backcoats; Back layers; Bottom layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments

Definitions

  • the invention relates to a blanket for use on printing cylinders for in particular offset printing machines according to the preamble of claim 1.
  • a blanket having a metallic carrier layer (metal blanket), which is inserted into the clamping channel with the ends of the carrier layer, is known from EP 0 884 176 A1.
  • the blanket mounted on the carrier layer is multi-layered and consists of at least one reinforcement layer, a compressible elastomeric rubber layer and an elastomeric cover layer, which ensures the color transfer.
  • This multilayer printing blanket construction is connected via a bonding with the carrier layer consisting of a metal sheet with the interposition of an anti-slip impact.
  • a multilayer printing blanket construction on a non-stretchable carrier layer of a metal sheet which has an outer elastomeric cover layer consisting of two elastomeric layers, between which a diffusion-resistant barrier layer is arranged.
  • This blanket construction is with a Microporous elastomer intermediate layer provided which is firmly applied to the metal sheet, for example, vulcanized or glued.
  • the ink is transferred by means of pressing between the blanket cylinder and the plate cylinder.
  • the splitting pressure of the two cylinders causes a penetration depth in the metal blanket clamped on the blanket cylinder, which can amount to between 0.08 and 0.2 mm.
  • nip zone is the contact surface which is established during the contact of the blanket cylinder and the plate cylinder in the nip.
  • the nip zone is small for small cylinder diameters, for larger diameter cylinders it would be larger at the same infeed, therefore a larger penetration depth will be used to set the optimum nip zone that is as consistent as possible (eg in the newspaper press approximately 6mm) needed in the blanket.
  • the nip zone can also vary by chemical change (swelling) of the rubber blankets during operation.
  • the length of the nip zone defines the exposure time for ink transfer from the blanket to the plate cylinder. Too short a nipple zone leads to a too low color transfer, whereas an excessively large nip zone leads to an increase in dot gain (widening of the print dot).
  • the nip zone depends on the cylinder diameters and the penetration depth in the rubber blanket cylinder. As a result, depending on the hardness of the blanket, the gap pressing. At different penetration depths, different speed differences occur between the blanket cylinder and the plate cylinder.
  • the effective length (Nippzone) of the rubber blanket increases when pressed. The blanket cylinder is dented in the nip and thereby longer in its circumferential length relative to the circumference of the plate cylinder.
  • the invention has for its object to design a blanket of the type described above, which allows an improvement of the area expression especially in newspaper printing applications.
  • the fabric layer representing a reinforcement layer lies in the neutral phase of the blanket structure, which advantageously corresponds in diameter to the diameter of the plate cylinder. It has been observed that this enhances the compensation effect of the upper compressible layer.
  • the printing blanket shown consists of a carrier layer 1 made of metal sheet and a printing blanket structure 2 fastened thereon by adhesive bonding or vulcanization.
  • the blanket structure 2 is multi-layered and has an elastomeric cover layer 3, a fabric layer 4 and a microporous elastomer layer 5 connected to the fabric layer 4. Between the elastomeric cover layer 3 and the fabric layer 4, a further compressible layer 6 is arranged.
  • This blanket structure 2 is firmly applied to the existing of a metal sheet, non-stretchable carrier layer 1, for example, vulcanized or glued.
  • the carrier layer 1 protrudes in the longitudinal direction over the length of the blanket assembly 2 to form ends 8 and 9 also.
  • the fabric layer 4 is glued on both sides with a respective microporous elastomer intermediate layer 5 or 6.

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Drucktuch für insbesondere Offset-Druckmaschinen, dessen Drucktuchaufbau (2) auf einem Metallblech (1) angebracht ist. Der Drucktuchaufbau (2) weist zwei kompressible Elastomerschichten (5 und 6) auf. Die untere kompressible Schicht (5) ist mit dem Metallblech verbunden. Die obere kompressible Schicht (6) ist zwischen der Festigkeitsträgerlage (4) und der äußeren elastomeren Decklage (3) angeordnet.

Description

Beschreibung
Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
Die Erfindung betrifft ein Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Patent Abstract of Japan der japanischen Patentanmeldung 58084294 mit der Publikationsnummer 59209198 ist ein mehrschichtiges Drucktuch bekannt, dessen Trägerlage, die auf den Drucktuchzylinder einer Offset-Druckmaschine aufgelegt und mit ihren Enden in den Spannkanal eingesetzt wird, eine metallische Unterlage ist. Auf diesem Metallblech ist in gestreckter Form der mehrschichtige Drucktuchaufbau aufgebracht und anvulkanisiert.
Ein eine metallische Trägerlage aufweisendes Drucktuch (Metalldrucktuch), das mit den Enden der Trägerlage in den Einspannkanal eingesetzt wird, ist aus der EP 0 884 176 Al bekannt. Der auf der Trägerlage befestigte Drucktuchaufbau ist mehrschichtig und besteht aus mindestens einer Festigkeitsträgerlage, einer kompressiblen elastomeren Gummilage und einer aus Elastomer bestehenden Decklage, die für die Farbübertragung sorgt. Dieser mehrschichtige Drucktuchaufbau ist über eine Verklebung mit der aus einem Metallblech bestehenden Trägerlage unter Zwischenschaltung einer Antirutschlage verbunden.
Aus der DE 10 2004 037 904 Al ist ein mehrschichtiger Drucktuchaufbau auf einer nicht dehnbaren Trägerschicht aus einem Metallblech bekannt, der eine äußere elastomere Decklage aufweist, die aus zwei elastomeren Schichten besteht, zwischen denen eine diffusionsbeständige Sperrschicht angeordnet ist. Dieser Drucktuchaufbau ist mit einer mikroporösen Elastomer-Zwischenschicht versehen, die auf dem Metallblech fest aufgebracht, z.B. aufvulkanisiert oder aufgeklebt ist.
Bekanntlich wird bei Offset-Druckmaschinen die Farbe mittels Pressung zwischen Gummituchzylinder und Plattenzylinder übertragen. Die Spaltpressung der beiden Zylinder verursacht eine Eindringtiefe im auf dem Gummituchzylinder aufgespannten Metalldrucktuch, die sich zwischen 0,08 und 0,2 mm belaufen kann.
Diese unterschiedliche Eindringtiefe ist bei der Verwendung von unterschiedlichen Zylinderdurchmessern notwendig, damit die in Berührung kommende Fläche (fachlich „Nippzone" genannt) im Walzenspalt immer gleich ist. Die Nippzone ist die Kontaktfläche, die sich während des Kontaktes von Gummituchzylinder und Plattenzylinder im Walzenspalt einstellt. Bei einer bestimmten Zylinderzustellung ist die Nippzone bei kleinen Zylinderdurchmessern klein, bei Zylindern mit großem Durchmesser wäre sie bei der gleichen Zustellung größer. Daher wird zur Einstellung der optimalen, möglichst gleich bleibenden Nippzone (z.B. im Zeitungsdruck ungefähr 6 mm) bei kleinen Zylinderdurchmessern eine größere Eindringtiefe im Drucktuch benötigt.
Die Nippzone kann aber auch durch chemische Veränderung (Quellung) der Gummidrucktücher im laufenden Betrieb variieren.
Die Länge der Nippzone definiert die Einwirkzeit für die Farbübertragung vom Drucktuch auf den Plattenzylinder. Eine zu kurze Nippzone führt zu einer zu geringen Farbübertragung, eine zu große Nippzone führt dagegen zu einer Tonwertzunahme (Druckpunktverbreiterung).
Die Nippzone ist abhängig von den Zylinderdurchmessern und der Eindringtiefe im Gummidrucktuchzylinder. Daraus resultiert, je nach Härte des Gummituchs die Spaltpressung. Bei unterschiedlichen Eindringtiefen kommt es zu unterschiedlichen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen dem Gummituchzylinder und dem Plattenzylinder. Die Wirklänge (Nippzone) des Gummidrucktuchs vergrößert sich beim Eindrücken. Der Gummituchzylinder wird im Walzenspalt eingebeult und dadurch in seiner Umfangslänge relativ zum Umfang des Plattenzylinders länger.
Dies führt bei Zwangsgleichlauf der beiden Zylinder z. B. durch ein Zahnradgetriebe zu Mikroschlupfbewegungen zwischen dem Drucktuch und dem Plattenzylinder in der Nippzone, da das Drucktuch dem vorgegeben Antrieb über die Zahnräder durch die Kontaktfläche folgen muss. Dadurch kommt es zwischen dem Drucktuch und der Oberfläche des Plattenzylinders zu Kraftmomenten an der Kontaktfläche. Der Mikroschlupf wird für eine optimale Farbübertragung auf einen Betriebspunkt eingestellt. Eine Erhöhung des Mikroschlupfes führt zu einer erhöhten Temperatur in der Decklage des Drucktuchs. Dadurch wird der korrekte Transfer der Farbe beeinträchtigt, was zu schlechten Druckbildern führt.
Durch eine höhere Eindringtiefe und einen damit zwangsläufig einhergehenden erhöhten Mikroschlupf kommt es zu einem Abradieren der Oberflächen des Drucktuchs und des Plattenzylinders, was zu einem schlechten Druckbild führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drucktuch der eingangs geschilderten Art derart auszugestalten, das eine Verbesserung des Flächenausdrucks insbesondere bei Zeitungsdruckanwendungen ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Durch die zweite kompressible Schicht im Drucktuchaufbau, die oberhalb der Gewebelage, d. h., zwischen der Gewebelage und der abschließenden Decklage angeordnet ist, wird bei einer stärkeren Eindringtiefe als betriebspunktmäßig vorgesehen, eine geringere
Temperaturentwicklung entstehen, da sie sich entgegengesetzt zur unteren kompressiblen Schicht verhält. D.h. bei der unteren kompressiblen Schicht würde die Geschwindigkeitsdifferenz, der Mikroschlupf zwischen Plattenzylinder und Gummituchzylinder, in der Kontaktzone mit tieferer Eindrückung zunehmen. Demgegenüber wirkt die obere kompressible Schicht gegenläufig. Durch sie werden bei stärkerer Eindrückung die Aufwerfungen des Gummis an den Enden der Nippzone reduziert. Diese Materialstauung kann von der oberen kompressiblen Schicht in sich aufgenommen, d.h. abgebaut werden. Die Wirklängen der Zylinderoberflächen bleiben in der Spaltzone angepasster.
Es ist somit möglich, auf einen Gummituchzylinder dickere Drucktücher aufzuspannen, als es der operative Betriebspunkt an sich erfordern würde.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Kennzeichen des Anspruchs 2 offenbart. Die eine Festigkeitsträgerlage darstellende Gewebelage liegt in der neutralen Phase des Drucktuchaufbaus, die vorteilhafterweise im Durchmesser dem Durchmesser des Plattenzylinders entspricht. Es wurde beobachtet, dass dadurch der Kompensationseffekt der oberen kompressiblen Schicht verstärkt wird.
Anhand der schematischen Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in vergrößerter, aber nicht maßstabsgerechter Darstellung, näher erläutert.
Das dargestellte Drucktuch besteht aus einer Trägerlage 1 aus Metallblech und einem darauf durch Verklebung oder Vulkanisation befestigten Drucktuchaufbau 2. Der Drucktuchaufbau 2 ist mehrschichtig und weist eine elastomere Decklage 3, eine Gewebelage 4 und eine mit der Gewebelage 4 verbundene, mikroporöse Elastomerschicht 5 auf. Zwischen der elastomeren Decklage 3 und der Gewebelage 4 ist eine weitere kompressible Schicht 6 angeordnet.
Dieser Drucktuchaufbau 2 ist auf der aus einem Metallblech bestehenden, nicht dehnbaren Trägerlage 1 fest aufgebracht, z.B. aufvulkanisiert oder aufgeklebt. Die Trägerlage 1 ragt in Längsrichtung über die Länge des Drucktuchaufbaus 2 unter Bildung von Enden 8 und 9 hinaus.
Die Gewebelage 4 ist beidseitig mit je einer mikroporösen Elastomerzwischenschicht 5 bzw. 6 verklebt.

Claims

Patentansprüche
1. Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset- Druckmaschinen, mit einer bei Einsatz des Drucktuchs dem Druckzylinder zugewandten, nicht dehnbaren Trägerlage (1) aus einem Metallblech und einem darauf befestigtem Drucktuchaufbau (2) mit einer mikroporösen, kompressiblen Elastomer-Zwischenlage, einem Festigkeitsträgergewebe und einer äußeren elastomeren Decklage (3), wobei die Trägerlage (1) den Drucktuchaufbau (2) an beiden Enden überragt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Drucktuchaufbau (2) zwei kompressible Schichten (5 und 6) aufweist, dass die untere kompressible Schicht (5) über eine dünne Haftvermittlerschicht (7) mit dem Metallblech verbunden ist, dass auf diese Schicht (5) als Festigkeitsträger eine Gewebelage (4) aufgebracht ist, auf der die weitere kompressible Schicht (6) angeordnet ist, die von der äußeren elastomeren Decklage (3) abgedeckt ist.
2. Drucktuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelage (4) die neutrale Phase des Drucktuchaufbaus (2) bildet, so dass sich die kompressible Schicht (5) oberhalb der Gewebelage (4) in einer Zugzone und die kompressible Schicht (6) unterhalb der Gewebelage (4) in einer Druckzone befinden.
PCT/EP2008/050730 2007-03-22 2008-01-23 Drucktuch mit einer nicht dehnbaren trägerschicht WO2008113621A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009553983A JP2010521344A (ja) 2007-03-22 2008-01-23 引き伸ばし不能な支持層を備えた印刷ブランケット

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710013611 DE102007013611A1 (de) 2007-03-22 2007-03-22 Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht
DE102007013611.2 2007-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008113621A1 true WO2008113621A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39227097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/050730 WO2008113621A1 (de) 2007-03-22 2008-01-23 Drucktuch mit einer nicht dehnbaren trägerschicht

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2010521344A (de)
DE (1) DE102007013611A1 (de)
WO (1) WO2008113621A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000982A1 (en) 2010-06-28 2012-01-05 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Polymer based double compressible layer carcass for printing blanket
DE102010055576A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Manroland Ag Drucktuch für eine Rollenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110195U1 (it) * 2011-06-09 2012-12-10 Trelleborg Engineered Systems Italy S P A Elemento stratiforme comprimibile per la realizzazione di una blanket da verniciatura applicabile ad un cilindro di una macchina da stampa offset per il trasferimento di una sovrastampa sulla carta

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448469A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Rollin S.A. Elastisches und kompressibles Drucktuch
EP0613791A2 (de) * 1993-03-03 1994-09-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Nahtloses Mehrschicht-Drucktuch und Verfahren zu dessen Herstellung
US6205922B1 (en) * 1996-05-10 2001-03-27 Rollin S.A. Reversible printing blanket
EP1561598A1 (de) * 2002-10-28 2005-08-10 Kabushiki Kaisha Meiji Gomu Kasei Drucktuch
DE102004037904A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527661A (en) 1981-10-29 1985-07-09 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
JPS59209198A (ja) 1983-05-13 1984-11-27 Sumitomo Rubber Ind Ltd オフセツト印刷機用ブランケツト
JPH01257098A (ja) * 1988-04-07 1989-10-13 Sumitomo Rubber Ind Ltd オフセットブランケット
JPH071855A (ja) * 1993-06-22 1995-01-06 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 接着剤付ブランケット
US5749298A (en) 1997-06-10 1998-05-12 Reeves Brothers, Inc. Arrangement for securing a printing blanket to a cylinder
JP2006103153A (ja) * 2004-10-05 2006-04-20 Sumitomo Rubber Ind Ltd シリコーンブランケットとその製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448469A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-25 Rollin S.A. Elastisches und kompressibles Drucktuch
EP0613791A2 (de) * 1993-03-03 1994-09-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Nahtloses Mehrschicht-Drucktuch und Verfahren zu dessen Herstellung
US6205922B1 (en) * 1996-05-10 2001-03-27 Rollin S.A. Reversible printing blanket
EP1561598A1 (de) * 2002-10-28 2005-08-10 Kabushiki Kaisha Meiji Gomu Kasei Drucktuch
DE102004037904A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Drucktuch mit einer nicht dehnbaren Trägerschicht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000982A1 (en) 2010-06-28 2012-01-05 Trelleborg Engineered Systems Italy S.P.A. Polymer based double compressible layer carcass for printing blanket
DE102010055576A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Manroland Ag Drucktuch für eine Rollenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010521344A (ja) 2010-06-24
DE102007013611A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594986A2 (de) Offset-Gummituchhülse
EP0317656B1 (de) Druckwerkszylinder mit Gummibelag für Hoch-. Flexo-, Tief- und Rollenoffset-Druck
WO2008113621A1 (de) Drucktuch mit einer nicht dehnbaren trägerschicht
DE10257746B3 (de) Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Offsetdruckmaschine
EP1645433B1 (de) Hülse, insbesondere Distanzhülse, für einen Zylinder in einer Druckmaschine
EP1591269A1 (de) Sleeve für eine Druckmaschine
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
DE102006037966A1 (de) Auftragsvorrichtung für ein Druck-/Lackwerk in einer Verarbeitungsmaschine
DE10117409A1 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
EP1712360A2 (de) Farbübertragungseinrichtung einer Druckmaschine
WO2017008922A1 (de) Farbübertragungsmedium
DE102004056389B4 (de) Druckwerk einer Offsetdruckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und einem Übertragungszylinder
DE10228242B4 (de) Druckwerk einer im wasserlosen Offsetdruck arbeitenden Rotationsdruckmaschine mit zwei Druckstellen
EP2222470B1 (de) Auftragsvorrichtung mit einem formzylinder und wenigstens einer auftragwalze in einer verarbeitungsmaschine
DE102008011241B4 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem Kurzfarbwerk
EP2508350A1 (de) Metallrückendrucktuch
EP1284859B1 (de) Magnetischer aufzug eines formzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE102004043839A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP1147915A1 (de) Drucktuch zur Verwendung auf Druckzylindern für insbesondere Offset-Druckmaschinen
DE102008042404B4 (de) Druck- oder Beschichtungsmaschine mit einer Einrichtung zum Längsschneiden von Bogenmaterial
EP1637326A2 (de) Offsetdruckwerk mit einem elastischen Aufzug auf einem Übertragungszylinder
EP0432415B1 (de) Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften
EP1970210A1 (de) Übertragungsform für einen Übertragungszylinder einer Druckmaschine
DE102006037965A1 (de) Walze für ein Druck-/Lackwerk in einer Verarbeitungsmaschine
DE102007010433A1 (de) Druckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08708095

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009553983

Country of ref document: JP

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08708095

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1