WO2008113537A1 - Pe-anschluss für steckverbinder - Google Patents

Pe-anschluss für steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
WO2008113537A1
WO2008113537A1 PCT/EP2008/002107 EP2008002107W WO2008113537A1 WO 2008113537 A1 WO2008113537 A1 WO 2008113537A1 EP 2008002107 W EP2008002107 W EP 2008002107W WO 2008113537 A1 WO2008113537 A1 WO 2008113537A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrical connector
tension sleeve
connector according
connection
screw
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/002107
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antje Skowranek
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to EP08734632A priority Critical patent/EP2135327A1/de
Priority to US12/531,831 priority patent/US7938693B2/en
Priority to CN2008800081923A priority patent/CN101641832B/zh
Publication of WO2008113537A1 publication Critical patent/WO2008113537A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/38Clamped connections, spring connections utilising a clamping member acted on by screw or nut
    • H01R4/42Clamping area to one side of screw only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • H01R4/646Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2483Terminal blocks specially adapted for ground connection

Definitions

  • the present invention generally relates to the field of electrical connectors, in particular multi-pole terminal adapters and / or contact inserts, wherein these terminal adapters are used for heavy-duty industrial connectors in the automotive industry, mechanical engineering, plant engineering and measurement and control technology.
  • Terminal adapters combine connector insert inserts and downstream terminal blocks into a space-saving, individual connection element.
  • Contact inserts, together with the associated housing, ensure o industrial implementation of cables through control cabinet walls.
  • connection technologies are available for the conductor connections in the terminal block part for simple and fast assembly for the 6 to 24-pin terminal adapter.
  • various connection methods are also available in the different performance classes with screw, crimp or Schneiklemm connections, with the contact inserts consisting of socket and plug inserts.
  • Protective conductors are often used in electrical connection systems. These protective conductors are also referred to as potential ground. The task of the protective conductor in electrical systems is to protect people from dangerous contact voltages and the system from further damage.
  • the protective conductor is mounted so that there is an electrical connection between the outer metallic housing of electrical equipment and the ground. If, in the event of a fault, the mains supply voltage reaches the external parts of an electrical equipment, the short circuit through the protective conductor should ensure that the voltage between the equipment housing and the earth becomes zero.
  • the protective conductor should be marked in accordance with German regulations with the color green / yellow. In cable connections to equipment with metal housing and in SchutzAuth- connecting lines of the protective conductor should be carried in a sufficient cross section for the current occurring to match the live cables. At Schutz gleich- connectors is the Protective conductor connected to the protective contacts, which ensure a continuous connection of the protective conductor.
  • HC-KA terminal adapter
  • HC-B contact inserts
  • Multi-pole electrical connectors with an insulating body carrying the electrical contact elements and having a plug side and a conductor terminal side are e.g. known from DD 242 312 A1 or DE 82 15 606, or described in DE 3735 312.
  • the protective conductor system in these known connectors is usually made of an electrically conductive metallic bracket on which a screw for receiving the protective conductor is arranged, which consists of a support member with a one-piece tab and with a
  • Screw connection is provided. This, because of the sheet metal thickness usually used for this purpose, thin metal part is provided for receiving the screw with a thread which can be easily overrun at a vigorous operation.
  • the screw connection itself consists of a metal screw and a metal disc, which is also referred to as a pressure plate and in quadrangular
  • Platelet shape is formed umbrella-like.
  • the metal screw and the metal plate can be protected against corrosion by a galvanically applied nickel or tin layer.
  • a further disadvantage is that the low corrosion protection of galvanic coatings can have a negative effect on their long-term function in the aforementioned screw connection technique.
  • the clamp connection can be damaged during assembly of the protective conductor by the tool to be used on the surface.
  • connection device for a protective conductor is not readily with a
  • the production of the metal part, for example, the bracket to streamline by saving a manufacturing step.
  • the Rationalmaschine0 could consist of eliminating the need in the metal part of the bracket for the screw threaded hole and thus save a manufacturing step.
  • the invention is therefore based on the object to provide an electrical connector with a screw for the PE protective earth system, which eliminates the aforementioned 5 disadvantages and proposes a technical solution that makes it possible to design the screw connection and to provide a way ensuring reliable mechanical connection and reliable electrical contact.
  • a PE protective conductor system along the transverse side.
  • which consists of a one-piece, electrically conductive metal part and a clamping connection, which is composed of a tension sleeve with associated terminal screw.
  • the one-piece metal part is advantageously made of brass. Other electrically conductive materials are conceivable.
  • Metal frame for the Werg.entechnik arises, which is suitable to accommodate the Werg.entechnik without additional elements.
  • the metal frame has a lower opening. The opening serves to receive the tension sleeve.
  • In the upper frame part is a through hole.
  • the tension sleeve according to the invention and the clamping screw are advantageously made of a high-voltage copper corrosion resistant to stress corrosion cracking, whereby the risk of roasting and its consequences, unsafe contact conditions and / or stuck screw, are excluded.
  • the one-piece, electrically conductive metal part of the PE protective conductor system is designed in such a way that it also has an equipotential bonding rail as a leading PE connection contact. This leading PE
  • Connection contact has two tasks.
  • the first task is to always reliably contact the protective conductor at diagonal socket or plug inserts first.
  • the second task is that the equipotential bonding rail always works as a continuous PE protective conductor system o.
  • the continuity of the equipotential bonding is in the
  • FIG. 2 shows a screw-type terminal connection with stop sleeve technology
  • Figure 3 is an angled screw terminal connection with Switzerland
  • FIG. 1 shows a PE screw connection from the prior art. This PE screw connection is screwed to a potential equalization system (not shown). The PE screw connection serves to receive a green-yellow
  • the PE screw connection therefore consists of a metal screw, which is coated on the surface with a galvanic layer and a square shaped metal plate, which clamps the protective conductor and is curved umbrella-like to the screw head bearing surface.
  • the metal plate is also provided on the surface with grooves and also galvanized or nickel-plated.
  • PE protective conductor system 1 illustrated in a perspective view of FIG. 2, consisting of a single-layered, electrically conductive metal part 2, preferably made of brass, a PE terminal connection 3 with the Switzerlandhülsentechnik is shown.
  • the one-piece produced by stamping technology and formed by FaIt- and bending technology PE metal part 2 consists of at least one holding element 4, preferably two holding elements 4, for connection or attachment of the PE - metal part 2 for example on contact inserts (not shown). Furthermore, the PE metal part 2 has in an angled form to the holding elements 4 at least one flange 5, preferably two flanges 5, which are equipped with a punched opening 6 in the flange 5. The openings 6 are used to carry out screws for fastening the contact insert by way of example in plug housings (not shown), control cabinet bushings (not shown) or for mounting on adapter plates (not shown).
  • the PE metal part 2 is perpendicular to the flange 5 and continued parallel in the direction of the holding elements 4 and ends after the formation of a U-shaped metal frame.
  • the U-shaped metal frame 7 serves to accommodate the PE - terminal connection 3 from the Switzerlandhülsentechnik.
  • the PE terminal connection 3 consists of a tensile sleeve 8 and the associated PE - terminal screw.
  • 9 For receiving the tension sleeve 8, the U-shaped metal frame 7 has a plurality of openings. A front and rear opening, which allows access for the PE protective conductor to the protective conductor opening in the tension sleeve 8.
  • the lower opening 10 serves to insert the tension sleeve 8 between the two legs 11 of the U-shaped metal frame 7.
  • the legs 11 of the U-shaped metal frame 7 form the s damagessstenwitz ⁇ 12 for the tension sleeve 8, between the guide side walls 12, as in the elevator principle , can slide.
  • the sliding of the tension sleeve 8 up or down is done by turning the PE clamping screw.
  • the PE-clamping screw 9 is inserted into the punched through hole 13 in the upper part of the metal frame 7 and screwed into the provided Gewindebohrungo 14 of the tension sleeve 8.
  • the further rotation of the PE - terminal screw 9 causes the tension sleeve 8 is moved. If a PE protective conductor is inserted into the tension sleeve 8, the PE protective conductor with the tension sleeve 8 is pressed against the PE clamping screw 9 during rotation of the PE clamping screw 9, not shown in FIG. 2. 5
  • the U-shaped metal frame 7 for receiving the terminal connection 3 still has an additional angled bus bar 15, which is arranged on the U-shaped metal frame 7 such that the busbar 15 engages in the PE protective conductor opening 16 of the tension sleeve 8.
  • the busbar 15 ensures that even thin PE - terminal protective conductor securely clamped when moving the tension sleeve 8 in the flat clamp body bottom 17.
  • the transverse rails 18 ensure a rugged PE protective conductor connection and thus ensure good contact conditions.
  • an equipotential bonding rail 19 in the form of a leading PE connection protection contact 20 runs perpendicular to the flanges 5 and opposite the side of the clamping connection 3 receiving the metal frame 7.
  • the leading PE connection protection contact 20 sets during the assembly of heavy industrial connectors continuous PE protective conductor system 1 safe. 5
  • the inclination of the clamp connection 3 is approximately 30-60 degrees, preferably 45 degrees to the vertical surface of the flanges 5. Other angles of inclination outside the aforementioned degrees of angle are conceivable.
  • the terminal adapters with the PE protective conductor system 1 according to the invention which are optionally provided with female or male connectors, are preferably manufactured with the angled PE protective sleeve technique shown in FIG. 3.

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Klemmenadapter und Kontakteinsätze für schwere Industriesteckverbinder in der Automobil-, Maschinenindustrie, im Anlagenbau und Mess- und Regelungstechnik. Die Klemmenadapter bestehen in der Regel aus Steckverbinder-Kontakteinsätzen, einem Gehäuse und/oder nachgeordneten Reihenklemmen, die mit einem PE- Schutzleitersystem ausgestattet sind. Erfindungsgemäß wird das PE- Schutzleitersystem aus der Zughülsentechnik gebildet. Zur Aufnahme der Klemmenverbindung aus der Zughülsentechnik wird ein erfindungsgemäßes einstückiges Metallteil (2) mit Metallrahmen (7) für die Zughülse (8) gebildet.

Description

PE-Anschluss für Steckverbinder
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der elektrischen Steckverbinder, insbesondere vielpoliger Klemmenadapter und/oder Kontakteinsätze, s wobei diese Klemmenadapter für schwere Industriesteckverbinder in der Automobil -, Maschinenindustrie, im Anlagenbau und der Mess- und Regelungstechnik Verwendung finden. Klemmenadapter fassen Steckverbinder- Kontakteinsätze und nachgeordnete Reihenklemmen zu einem Platz sparenden, individuellen Anschlusselement zusammen. Kontakteinsätze sorgen gemeinsam mit dem zugehörigen Gehäuse für eine o industriegerechte Durchführung von Leitungen durch Schaltschrankwände.
Für die Leiteranschlüsse im Reihenklemmenteil stehen zur einfachen und schnellen Konfektionierung für die 6 bis 24-poligen Klemmenadapter unterschiedliche Anschlusstechniken zur Verfügung. Auch bei den Kontakteinsätzen sind in den unterschiedlichen Leistungsklassen mit Schraub-, Crimp- oder Schneiklemm-s Verbindungen verschiedene Anschlusstechniken vorhanden, wobei die Kontakteinsätze aus Buchsen- und Steckereinsätzen bestehen.
In elektrischen Anschlusssystemen werden häufig Schutzleiter verwendet. Diese Schutzleiter werden auch als Potential-Erde bezeichnet. Aufgabe des Schutzleiters in elektrischen Systemen ist der Schutz des Menschen vor gefährlicher 0 Berührungsspannung und des Systems vor weiteren Schäden zu bewahren. Der Schutzleiter wird so angebracht, dass eine elektrische Verbindung zwischen dem äußeren metallischen Gehäuse von elektrischen Betriebsmitteln und dem Erdreich besteht. Wenn in einem Fehlerfall die elektrische Spannung des Versorgungsnetzes an die außen liegenden Teilen eines elektrischen Betriebsmittels gerät, soll durch dens Kurzschluss über den Schutzleiter dafür gesorgt werden, dass die Spannung zwischen dem Gerätegehäuse und der Erde gleich null wird.
Gleichzeitig wird durch den entstehenden hohen Kurzschlussstrom die elektrische Spannung zur Auslösung gebracht. Damit wird das defekte Betriebsmittel sehr schnell von der elektrischen Versorgungsspannung abgetrennt. 0 Der Schutzleiter soll nach den deutschen Vorschriften mit der Farbe grün/gelb gekennzeichnet sein. In Kabelverbindungen zu Betriebsmitteln mit Metallgehäuse und in Schutzkontakt- Verbindungsleitungen soll der Schutzleiter in einem ausreichenden Querschnitt für die auftretende Stromstärke passend zu den spannungsführenden Leitungen mitgeführt werden. An Schutzkontakt- Steckverbindungen wird der Schutzleiter an die Schutzkontakte angeschlossen, die für eine durchgehende Verbindung des Schutzleiters sorgen.
Stand der Technik
Beispielhaft aus dem Stand der Technik seien hier die bekannten Klemmenadapter ( HC- KA) und Kontakteinsätze (HC-B), die mit einem durchgängigen PE-
Schutzleitersystem ausgestattet sind, angeführt. Siehe Produktkatalog " PLUSCON 2002 " TNR 5123513 / 01.04.02.00 der Firma Phoenix Contact GmbH & Co KG, Blomberg.
Mehrpolige elektrische Steckverbinder mit einem die elektrischen Kontaktelemente tragenden Isolierkörper, der eine Steckerseite und eine Leiteranschlussseite aufweist sind z.B. aus der DD 242 312 A1 oder DE 82 15 606 bekannt, oder in der DE 3735 312 beschrieben. Das Schutzleitersystem bei diesen bekannten Steckverbindern besteht in der Regel aus einem elektrisch leitfähigen metallischen Haltewinkel, an dem ein Schraubanschluss zur Aufnahme des Schutzleiters angeordnet ist., wobei diese aus einem Halterungsteil mit einer einstückigen Lasche besteht und mit einem
Schraubanschluss versehen ist. Das, wegen der hierfür üblicherweise verwendeten Blechstärke, dünne Metallteil ist zur Aufnahme des Schraubanschlusses mit einem Gewinde versehen, welches bei einer kräftigen Betätigung leicht überdreht werden kann. Der Schraubanschluss selbst besteht aus einer Metallschraube und einer Metallscheibe, die auch als Druckplatte bezeichnet wird und in viereckiger
Plättchenform schirmartig ausgebildet ist. Die Metallschraube und das Metallplättchen können durch eine galvanisch aufgebrachten Nickel- oder Zinnschicht korrosionsgeschützt sein.
Weiterhin ist aus der DE 81 25 854 U1 für einen anzuschließenden Leiter an einem einzelnen Steckkontakt bekannt, dass man den Nachteil des Überdrehens der Klemmschraube beim Einschrauben in dünne Bleche beim Anschluss größerer Leiterquerschnitte dadurch beseitigen wollte, dass durch eine Doppellage des Bleches bzw. durch eine Gewindeveriängerung mittels eines Kantendurchzugs an einen Klemmkäfig, wie aus der DE 103 15 668 A1 oder DE 1 690745 B für den Leiteranschluss an einen Stromschiene bekannt, den bekannten Nachteil im Bereich für das Einschraubgewinde beseitigt hat. Darüber hinaus ist aus der DE 3732267 C1 oder der CH 392 658 bekannt, gerade für die Verbindung von elektrischen Leitern an dünnen Blechstreifen anstelle von doppellagigen Klemmkäfigen auch aus Vollmaterial hergestellte Klemmkäfige zu verwenden. Nachteilig wirken sich bei elektrischen Steckverbindern Vibrationen aus, die mit einem PE - Schutzleitβrsystem mit dieser zuvor beschriebenen herkömmlichem Schraubanschlusstechnik ausgestattet sind. Eine Vibrationsbelastung kann das Lösen der Klemmverbindung zwischen dem Schutzleiter und dem Schraubanschluss s bewirken, welches ein Nachziehen der Klemmschraube erforderlich macht und damit das zuvor beschriebene Problem des Überdrehens bewirkt. Hierzu wurden die anzuschließenden Leiter mit Ring- oder Kabelschuhen versehen, die aufwendig unter Berücksichtigung der Länge der Leiter an diesem Schraubanschluss befestigt wurden. Diese Art der Befestigung ist aufgrund des Leiterancrimpens zeitaufwendig und durch lo das ganze Herausdrehen der Befestigungsschraube Bedienungsunfreundlich. Häufig passten die Ringschuhe des jeweiligen Leiterquerschnitts nicht zu dem Befestigungs- Schraubendurchmesser.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich bei der zuvor genannten Schraubanschlusstechnik der geringe Korrosionsschutz von galvanischen Überzügen i5 negativ auf deren Langzeitfunktion auswirken kann. Die Klemmverbindung kann bei der Montage des Schutzleiters durch das zu benutzende Werkzeug an der Oberfläche beschädigt werden.
Allerdings ist aufgrund des geringen Bauvolumens derartiger Steckverbinder die bisher bekannte Anschlussvorrichtung für einen Schutzleiter nicht ohne weiteres mit einem
2o Klemmkäfig ausstattbar. Hierzu bedarf es zusätzlicher Ausgestaltungen die eine
Verwendung einer Klemmkäfigs ermöglichen. Aus diesen Gründen ist es jedoch bisher nicht bekannt und vorgesehen gewesen, diese kritische Stelle des Schutzleiteranschlusses mit Klemmkäfigen für den Anschluss des Schutzleiters auszustatten. Eine Oberflächenbeschädigung der Klemmverbindung kann eine s Oxidation zur Folge haben. Diese Oxidation erhöht das Risiko des Röstens und dessen Folgewirkungen. Die Folgewirkungen können beispielsweise aus einer schlecht elektrisch leitenden Klemmstelle für den Schutzleiter bestehen.
Des weiteren ist die Herstellung des Metallteiles, beispielsweise des Haltewinkels, durch Einsparung eines Fertigungsschrittes zu rationalisieren. Die Rationalisierung0 könnte darin bestehen die im Metallteil des Haltewinkels für den Schraubanschluss benötigte Gewindebohrung entfallen zu lassen und somit einen Fertigungsschritt einzusparen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Steckverbinder mit einem Schraubanschluss für das PE- Schutzleitersystem zu schaffen, welches die5 vorgenannten Nachteile beseitigt und eine technische Lösung vorschlägt, die es ermöglicht, den Schraubanschluss so zu gestalten und eine Möglichkeit zu schaffen, die eine zuverlässige mechanische Verbindung und einen zuverlässigen elektrischen Kontakt sicher stellen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der s Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen und den nachfolgenden Beschreibungen.
Lösungsvorschlag zur Aufgabenstellung
Um ein mit diesen Merkmalen der vorliegenden Erfindung ausgestatteten vielpoligen Klemmenadapter und/oder Kontakteinsätze für elektrische Steckverbinder zu schaffen,o wobei der mit Kontaktelementen tragende Isolierkörper, der eine Steckerseite und eine Leiteranschlussseite aufweist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein PE- Schutzleitersystem entlang der Querseite einzusetzen, welches aus einem einstückigen, elektrisch leitfähigen Metallteil und einer Klemmverbindung besteht, die sich aus einer Zughülse mit zugehöriger Klemmenschraube zusammensetzt. s Das einstückige Metallteil wird vorteilhafterweise aus Messing hergestellt. Andere elektrisch leitfähige Werkstoffe sind denkbar. Durch die Stanz-, FaIt- und Biegetechnik ist es möglich, ein einstückiges Metallteil in einem Fertigungsschritt derart zu gestalten, dass die Form einerseits mit Stanzöffnungen in den Flanschen zur Befestigung mit Schrauben an beispielsweise Schaltsch ranken und Halterungselementen zur 0 Befestigung an insbesondere Kontakteinsätzen geeignet ist, und andererseits ein
Metallrahmen für die Zughülsentechnik entsteht, der geeignet ist, die Zughülsentechnik, ohne zusätzliche Elemente, aufzunehmen. Der Metallrahmen besitzt dazu eine untere Öffnung. Die Öffnung dient zur Aufnahme der Zughülse. Im oberen Rahmenteil befindet sich eine Durchgangsbohrung. Bei der Konfektionierung des einstückigen Metallteilss mit der Zughülsentechnik wird die Klemmenschraube von oben durch die
Durchgangsbohrung eingeführt und die Zughülse durch die Rahmenöffnung von unten hinzugeführt. Die Verbindung zwischen der Klemmenschraube und der Zughülse erfolgt durch Eindrehen der Klemmenschraube in die dafür vorgesehene Gewindeöffnung in der Zughülse. Einfache Zughülsen sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus0 der DE 42 28 025 oder DE 94 08 053, bekannt. Das Zughülsenprinzip wird beispielhaft in der Reihenklemmen- und Leiterplattenanschlusstechnik angewendet.
Die erfindungsgemäße Zughülse und die Klemmenschraube bestehen vorteilhafterweise aus einer spannungsrisskorrosionssicheren hochwertigen Kupferiegierung , wodurch das Risiko des Röstens und dessen Folge Wirkungen, wies unsichere Kontaktverhältnisse und / oder festsitzende Schraube, ausgeschlossen sind. Bei dem erfindungsgemäßen Einsatz der Zughülsentechnik im PE- Schutzleitersystem für Klemmenadapter und Kontakteinsätze wird je nach Bedarf ein bis zu 10 mm2 Anschlussquerschnitt oder noch größer als Klemmköperkonzeption eingesetzt, die das Selbstlockem der Klemmenschraube verhindert. Die Funktion beruht auf dem s Fahrstuhlprinzip. Die Klemmenschraube stützt sich bei der Betätigung auf dem
Strom leitstück( nachstehend als oberer Metallrahmen bezeichnet) ab und zieht den in der Zughülse liegenden Schutzleiter gegen die Stromschiene. Aufgrund der hohen Anpresskraft resultierend aus dem Anzugsdrehmoment der Klemmenschraube verzieht sich der Klemmkörper der Zughüise auch im Bereich der Gewindebohrung. Daso bedeutet, die Gewindebohrung wird aufgrund der elastischen Verformung des
Klemmkörpers (Zughülse) unrund. Durch die unrunde Gewindebohrung entsteht ein Klemmeffekt und die Gewindereibung nimmt zu. Dieser Klemmeffekt wird durch eine Rille, die in der Zughülse im Bereich der Gewindebohrung und der Schutzleiteröffnung zugewandten Seite angeordnet ist hervorgerufen. Ein Lösen der Klemmverbindung dess PE- Schutzieitersystems durch Vibration wird somit ausgeschlossen. Aufgrund dessen, dass die Klemmverbindung aus einer hochwertigen Kupferlegierung besteht, ist ein erhöhter Korrosionsschutz gegeben, und durch den Einsatz der Zughülsentechnik entfällt die bisherige, im Metallteil benötigte Gewindebohrung für das Schraubanschluss-Klemmmittel des Schutzleiters. Die Zughülsentechnik gewährleisteto somit selbst unter Vibrationsbelastung eine zuverlässige mechanische Verbindung und einen zuverlässigen elektrischen Kontakt. Ein Nachziehen der PE- Klemmenschraube ist somit nicht erforderlich.
Des Weiteren ist das einstückige, elektrisch leitfähige Metallteil des PE- Schutzleitersystems derart ausgestaltet, dass es auch eine Potentialausgleichsschienes als voreilenden PE - Anschlusskontakt besitzt. Diesem voreilenden PE -
Anschlusskontakt kommen zwei Aufgaben zu. Die erste Aufgabe besteht darin, bei schräg stehenden Buchsen- oder Steckereinsätzen zuverlässig den Schutzleiter immer zuerst zu kontaktieren. Die zweite Aufgabe besteht darin, dass die Potentialausgleichsschiene immer als durchgängiges PE- Schutzleitersystem o funktioniert. Die Durchgängigkeit des Potentialausgleichs wird bei dem
Zusammenschluss, beispielsweise eines Klemmadapters mit Buchseneinsatz und einem Klemmadapter mit Steckereinsatz, durch die Potentialschiene immer gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch 5 dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt Figur 1 eine Schraubanschlussverbindung für PE-Schutzleiter aus dem Stand der
Technik Figur 2 eine Schraubanschluss-Klemmenverbindung mit Zughülsentechnik
Figur 3 eine abgewinkelte Schraubanschluss-Klemmenverbindung mit Zughülsentechnik
In Fig.1 ist eine PE- Schraubverbindung aus dem Stand der Technik aufgezeigt. Diese PE-Schraubverbindung wird an ein Potentialausgleichssystem (nicht dargestellt) angeschraubt .Die PE- Schraubverbindung dient der Aufnahme eines grün-gelben
Schutzlθiters. Die PE - Schraubverbindung besteht daher aus einer Metallschraube, die an der Oberfläche mit einer galvanischen Schicht überzogen ist und einer viereckig ausgeformten Metallplatte, die den Schutzleiter klemmt und zur Schraubenkopfanlagefläche hin schirmartig gewölbt ist. Die Metallplatte ist des Weiteren an der Oberfläche mit Rillen versehen und ebenfalls galvanisch verzinkt oder vernickelt.
Bei dem in perspektivischer Darstellung der Fig.2 veranschaulichten PE - Schutzleitersystem 1 , bestehend aus einem einstöckigen, elektrisch leitfähigem Metallteil 2 , vorzugsweise aus Messing, ist eine PE - Klemmenverbindung 3 mit der Zughülsentechnik dargestellt.
Das einstückige durch Stanztechnik hergestellte und durch FaIt- und Biegetechnik geformte PE - Metallteil 2, besteht aus mindestens einem Halteelement 4 , vorzugsweise zwei Halteelementen 4, zur Verbindung bzw. Befestigung des PE - Metallteils 2 beispielhaft an Kontakteinsätzen (nicht dargestellt) . Des weiteren besitzt das PE —Metallteil 2 in abgewinkelter Form zu den Halteelementen 4 mindestens einen Flansch 5 , vorzugsweise zwei Flansche 5 , die mit einer Stanzöffnung 6 im Flansch 5 ausgestattet sind. Die Öffnungen 6 dienen zur Durchführung von Schrauben zur Befestigung des Kontakteinsatzes beispielhaft in Steckergehäusen (nicht dargestellt) , Schaltschrankdurchführungen ( nicht dargestellt) oder zur Montage an Adapterplatten (nicht dargestellt).
Das PE —Metallteil 2 ist senkrecht zum Flansch 5 und parallel in Richtung der Halteelemente 4 weitergeführt und endet nach Bildung eines U-förmigen Metallrahmens 7 . Der U-förmige Metallrahmen 7 dient zur Aufnahme der PE - Klemmenverbindung 3 aus der Zughülsentechnik. Die PE -Klemmenverbindung 3 besteht aus einer Zughülse 8 und der zugehörigen PE - Klemmenschraube 9 . Zur Aufnahme der Zughülse 8 besitzt der U-förmige Metallrahmen 7 mehrere Öffnungen. Eine vordere und hintere Öffnung , die den Zugang für den PE-Schutzleiter zur Schutzleiteröffnung in der Zughülse 8 ermöglicht. Die untere Öffnung 10 dient zum Einführen der Zughülse 8 zwischen die beiden Schenkel 11 des U-förmigen Metallrahmens 7. Die Schenkel 11 des U-förmigen Metallrahmens 7 bilden die s Führungsseitenwändθ 12 für die Zughülse 8, die zwischen den Führungsseitenwänden 12 , wie beim Fahrstuhlprinzip, gleiten kann. Das Gleiten der Zughülse 8 nach oben oder unten erfolgt durch das Verdrehen der PE- Klemmenschraube 9 . Dazu wird die PE -Klemmenschraube 9 in die gestanzte Durchgangsbohrung 13 im oberen Teil des Metallrahmens 7 eingesetzt und in die vorgesehene Gewindebohrungo 14 der Zughülse 8 eingedreht. Das weitere Verdrehen der PE - Klemmenschraube 9 bewirkt, dass die Zughülse 8 verschoben wird. Ist ein PE - Schutzleiter in die Zughülse 8 eingesteckt, wird beim Verdrehen der PE -Klemmenschraube 9 der PE - Schutzleiter mit der Zughülse 8 gegen die PE - Klemmenschraube 9 gepresst, in Fig. 2 nicht dargestellt. 5
Bei einer weiteren Ausführungsform eines einstückigen PE - Metallteils 2 (siehe Fig. 2) besitzt der U-förmige Metallrahmen 7 zur Aufnahme der Klemmenverbindung 3 noch eine zusätzliche abgewinkelte Stromschiene 15, die am U-förmigen Metallrahmen 7 derart angeordnet ist, dass die Stromschiene 15 in die PE - Schutzleiteröffnung 16 der0 Zughülse 8 eingreift. Durch die Stromschiene 15 wird sichergestellt, dass auch dünne PE - Anschlussschutzleiter beim Verfahren der Zughülse 8 sicher im flachen Klemmkörperboden 17 einwandfrei geklemmt werden. Querriefen 18 in der unteren Seite, also der dem PE-Schutzleiter zugewandten Seite, der Stromschiene 15 , die parallel zum Klemmkörperboden 17 und tangential zum eingelegten PE - Schutzleiters verlaufen, sorgen zusätzlich für ein Durchbrechen möglicher Oxidschichten auf dem PE- Schutzleiter . Vor allem aber sorgen die Querriefen 18 für einen zerrfesten PE - Schutzleiteranschluss und stellen somit gute Kontaktbedingungen sicher.
Bei dem einstückigen Metallteil 2 verläuft senkrecht zu den Flanschen 5 und gegenüber0 der abgewandten Seite der dem Metallrahmen 7 aufnehmenden Klemmverbindung 3 noch eine Potentialausgleichsschiene 19 in Form eines voreilenden PE - Anschlussschutzkontaktes 20. Der voreilende PE - Anschlussschutzkontakt 20 stellt bei der Montage von schweren Industriesteckverbindem ein durchgehendes PE- Schutzleitersystem 1 sicher. 5
Das in Fig. 3 dargestellte PE - Schutzleitersystem 1 bestehend aus einem einstückigen, elektrisch leitfähigen Metallteil 2 und einer Klemmenverbindung 3 mit Zughülsentechnik unterscheidet sich in der Ausführungsform zu Fig. 2 dahingehend, dass die Klemmenverbindung 3 nicht senkrecht zur Potentialschiene 19 steht und nicht parallel zu den Flanschen 5 verläuft, sondern das der U-förmige Metallrahmen 7, der zur Aufnahme der Zughülsentechnik dient, am Metallteil 2 abgewinkelt angeordnet ist. Die Neigung der Klemmenverbindung 3 beträgt in etwa 30 - 60 Grad , vorzugsweise 45 Grad zur senkrechten Fläche der Flansche 5 . Andere Neigungswinkel außerhalb der zuvor genannten Winkelgrade sind denkbar.
Die wahlweise mit Buchsen- oder Steckverbindern ausgestatteten Klemmenadapter mit dem erfindungsgemäßen PE - Schutzleitersystem 1 werden vorzugsweise mit der in Fig. 3 dargestellten abgewinkelten PE - Schutzhülsentechnik gefertigt.
Bezugszθichenliste
1 PE-Schutzleitersystem
2 Einstöckiges Metallteil
3 Klemmenvβrbindung
4 Halteelement
5 Flansch
6 Stanzöffnung
7 Metallrahmen
8 Zughülse
9 Klemmenschraube
10 Untere Öffnung
11 Schenkel
12 Führungsseitenwände
13 Durchgangsbohrung
14 Gewindebohrung
15 Stromschiene
16 Schutzleiter-Öffnung
17 Klemmenköφθrbodθn
18 Querriefen
19 Potentialausgleichsschiene
20 Anschlusskontakt

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Steckverbinder, insbesondere vielpoliger Klemmenadapter und/oder Kontakteinsatz, mit einem die elektrischen Kontaktelemente
5 tragenden Isolierkörper, der eine Steckerseite und eine Leiteranschlussseite aufweist, bei dem an wenigstens einer Schmalseite des Steckverbinders ein einstückig ausgebildetes, elektrisch leitfähiges Metallteil (2) angeordnet ist, das Halteelemente (4) zur Befestigung an Kontakteinsätzen, Flansche (5) mit Stanzöffnungen (6) zur Befestigung an Gehäusen und/oder Schaltschränken, lo eine Stromschiene (15) mit Schraubanschluss für einen Schutzleiter und eine
Potentialschiene (19) besitzt, wobei für den Anschluss des Schutzleiters am Metallteil (2) eine Zughülse (8) mit einer Klemmschraube (9) angeordnet ist, und wobei am Metallteil (2) ein U-förmig ausgebildeter Metallrahmen (7) zur Aufnahme und Führung der Zughülse (8) und eine vom Metallrahmen (7)s abgewinkelte Stromschiene (15), die in die Zughülse eingreift, ausgebildet sind.
2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das einstückige, elektrisch leitfähige Metallteil (2) aus Messing besteht.0
3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Metallrahmen (7) Schenkel (11) zur Führung der Zughülse (8) besitzt. 5
4. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelte Stromschiene (15) das Einstecken des elektrischen Leiters in die Zughülse (8) durch einen Anschlag begrenzt. o
5. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Potentialschiene (19) als voreilender Schutzkontakt (20) ausgebildet ist.
6. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,5 dass der Metallrahmen (7) U-förmig ausgebildet ist.
7. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Metallrahmen (7) Schenkel (11) zur Führung der Zughülse besitzt.
s 8. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Metallrahmen (7) eine abgewinkelte Stromschiene (15) besitzt, die in die Zughülse (8) eingreift.
9. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dasso die abgewinkelte Stromschiene (15) das Einstecken des elektrischen Leiters in die Zughülse (8) begrenzt.
10. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Metallteil (2) eine Potentialschiene (19), die als voreilenders Schutzkontakt (20) ausgebildet , angeordnet ist.
11. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zughülse (8) elektrische Leiter unterschiedlichen Querschnitts klemmen kann. 0
PCT/EP2008/002107 2007-03-18 2008-03-17 Pe-anschluss für steckverbinder WO2008113537A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08734632A EP2135327A1 (de) 2007-03-18 2008-03-17 Pe-anschluss für steckverbinder
US12/531,831 US7938693B2 (en) 2007-03-18 2008-03-17 PE connection for plug connectors
CN2008800081923A CN101641832B (zh) 2007-03-18 2008-03-17 插拔式连接器的地线接线端子

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013536.1 2007-03-18
DE102007013536A DE102007013536B3 (de) 2007-03-18 2007-03-18 PE-Anschluss für Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008113537A1 true WO2008113537A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39577707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/002107 WO2008113537A1 (de) 2007-03-18 2008-03-17 Pe-anschluss für steckverbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7938693B2 (de)
EP (1) EP2135327A1 (de)
CN (1) CN101641832B (de)
DE (1) DE102007013536B3 (de)
WO (1) WO2008113537A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2959613B1 (fr) * 2010-04-30 2012-04-20 Schneider Electric Ind Sas Systeme de raccordement permettant de signaler le couple de serrage d'une borne a vis.
CN103036083A (zh) * 2011-10-10 2013-04-10 李永杰 电磁铁插头座线路板接线柱
FR2986664B1 (fr) * 2012-02-03 2014-02-14 Abb France Borne de raccordement electrique
CN102544828B (zh) * 2012-02-08 2014-04-30 上海航天科工电器研究院有限公司 一种防挤压的连接器接线端子
ITMI20120216A1 (it) * 2012-02-15 2013-08-16 Morsettitalia Spa Elemento conduttore di serraggio per la trattenuta e il collegamento conduttivo di fili elettrici
JP5953920B2 (ja) * 2012-05-14 2016-07-20 オムロン株式会社 端子台ブロック
DE102013106767A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemme für PE- oder Schutzleiter
FR3024599B1 (fr) * 2014-08-04 2016-08-05 Abb France Bloc de jonction pour la mise a la terre
DE102016120002A1 (de) 2016-10-20 2018-04-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
DE102016121966A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
US10122096B2 (en) 2016-12-01 2018-11-06 Hubbell Incorporated Set screw connector with anti-backout lock
DE102017105079A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
DE202017101365U1 (de) 2017-03-10 2018-06-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
EP3425739B1 (de) * 2017-07-07 2020-05-13 Morsettitalia S.p.A. Anordnung für schaltanlage klemmenleisten mit einem leiterelement und elastischen mittel zum unidirektionalen halten von elektrischen drahten
WO2019074665A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Hubbell Incorporated SCREW CONNECTOR
DE102018215347A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-12 Continental Automotive Gmbh Batteriepolklemme
DE102019103772A1 (de) 2019-02-13 2020-08-13 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Schutzleiteranschluss
CN112290247B (zh) * 2020-10-28 2022-05-03 隆鑫通用动力股份有限公司 一种接线柱
CN114447640B (zh) * 2021-12-23 2023-09-01 扬州五岳电器有限公司 一种过载保护器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126535A1 (de) * 1981-07-04 1983-02-10 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische reihenklemme
EP0519196A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-23 Molex Incorporated Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten
DE19934555C1 (de) * 1999-07-20 2001-04-05 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
EP1394902A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 Gerd Conrad Anschlussklemme
EP1403969A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Energieversorgung eines Gerätes

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH392658A (de) * 1962-03-23 1965-05-31 Woertz Oskar Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen
US3246283A (en) * 1963-12-23 1966-04-12 Huska Paul Accessible, self-mounting terminal block
US3496521A (en) * 1967-05-29 1970-02-17 Wago Kontakttechnik Gmbh Safety contact terminal for electric wires
DE1690745B1 (de) * 1967-09-08 1970-05-21 Weidmueller Kg C Anschlussklemme mit Zugbuegel
CH456714A (de) * 1967-11-13 1968-07-31 Oskar Woertz H & O Woe Elektrische Klemme
US3659253A (en) * 1970-02-28 1972-04-25 Siemens Ag Frame clamp for electrically connecting electrical leads
US3683321A (en) * 1970-06-17 1972-08-08 Siemens Ag Frame clamp for electrically connecting electrical leads
CH575180A5 (de) * 1975-03-25 1976-04-30 Woertz Fa
IT8023035V0 (it) * 1980-10-07 1980-10-07 Breter Spa Struttura di serraggio dei conduttori per spine e prese elettriche
DE8215606U1 (de) * 1982-05-28 1982-09-09 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Anschlußverteiler
DD242312A1 (de) * 1985-11-06 1987-01-21 Elektroschaltgeraete Meerane V Anschlussarmatur fuer mehrpolige steckverbinder
DE3732267C1 (en) * 1987-09-25 1988-09-22 Phoenix Elekt Electrical terminal block
DE3735312C1 (de) * 1987-10-17 1989-02-02 Harting Elektronik Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE4228025C2 (de) * 1992-08-24 1995-11-23 Wieland Elektrische Industrie Elektrische Anschlußklemmleiste
DE9408053U1 (de) * 1994-04-02 1994-07-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder
DE10315668B4 (de) * 2002-08-28 2007-06-06 Conrad Stanztechnik Gmbh Anschlußklemme
US7473146B2 (en) * 2006-11-27 2009-01-06 Tyco Electronics Brasil Ltda Busbar assembly
US7404745B1 (en) * 2007-04-03 2008-07-29 Chih-Yuan Wu Terminal contact and clamp assembly for a cable terminal block and method for processing the same
US7798869B1 (en) * 2008-06-10 2010-09-21 Woodard Govenor Company Electrical connector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126535A1 (de) * 1981-07-04 1983-02-10 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische reihenklemme
EP0519196A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-23 Molex Incorporated Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten
DE19934555C1 (de) * 1999-07-20 2001-04-05 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
EP1394902A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-03 Gerd Conrad Anschlussklemme
EP1403969A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Energieversorgung eines Gerätes

Also Published As

Publication number Publication date
EP2135327A1 (de) 2009-12-23
US7938693B2 (en) 2011-05-10
CN101641832B (zh) 2012-03-21
US20100087083A1 (en) 2010-04-08
DE102007013536B3 (de) 2008-10-02
CN101641832A (zh) 2010-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013536B3 (de) PE-Anschluss für Steckverbinder
AT15515U1 (de) Federkraftklemme
DE102012013176A1 (de) Abreißschraube, zugehöriges System sowie Vorrichtung zum Schraubklemmen elektrischer Leiter mit einer solchen Abreißschraube
DE102016116842B3 (de) Steckverbinder zum elektrischen Verbinden von zwei elektrischen Baugruppen
EP2366212A1 (de) Elektrischer mehrfachverteiler
AT504850A1 (de) Elektrisches kabel mit an beiden kabelenden montierten kabelsteckverbindern
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
EP2530784B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung mit einem Rückhaltemittel zur Positionierung einer Kontaktfeder in einem Grundzustand
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
DE202010016895U1 (de) Anschlussvorrichtung mit Federklemme
DE112014000404T5 (de) Anschluss-Verbindungsstruktur
DE102010052871B4 (de) Reihenklemme
WO2013034443A1 (de) Elektrischer verbinder mit berührschutz
DE202016100281U1 (de) Sammelschienenabgreifklemme mit Klemmfedertechnik
DE102015110171B4 (de) Elektrische sicherung für ein fahrzeug und damit ausgestatteter elektrischer stromverteiler
DE102015205209A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für den Kraftfahrzeugbau, zur Verbindung von Endstücken von elektrischen Leitungen mit elektrischen Anschlusskontakten
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
DE202010014382U1 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
EP3584888A1 (de) Gerätestecker zum einschieben in eine gehäusewand sowie gerätesteckersystem und elektrogerät
DE102015110417A1 (de) Kontaktelement und damit ausgestattete Stromschiene oder Leiterplatte
DE102014006201A1 (de) Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2940803B1 (de) Verbinder für elektrische Energiekabel
DE102010021736A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch isolierenden Abdecken einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden von elektrischen Leitungen und Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE19543016A1 (de) Schutzschlauchanordnung mit flexiblem Schutzschlauchabgang

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880008192.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08734632

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008734632

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12531831

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE