CH392658A - Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen - Google Patents

Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen

Info

Publication number
CH392658A
CH392658A CH352562A CH352562A CH392658A CH 392658 A CH392658 A CH 392658A CH 352562 A CH352562 A CH 352562A CH 352562 A CH352562 A CH 352562A CH 392658 A CH392658 A CH 392658A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
neutral conductor
contact piece
terminal
pressure plate
outgoing
Prior art date
Application number
CH352562A
Other languages
English (en)
Inventor
Woertz Oskar
Original Assignee
Woertz Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woertz Oskar filed Critical Woertz Oskar
Priority to CH352562A priority Critical patent/CH392658A/de
Publication of CH392658A publication Critical patent/CH392658A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description


  Lösbare     Nulleiter-Klemmvorrichtung        für    elektrische     Anlagen       In elektrischen     Verteilanlagen,    insbesondere in       Verteiltableaux    und Sicherungsgestellen, sind lösbare       Nulleiter-Klemmvorrichtungen    erforderlich, um bei  gelösten Nulleitern den Isolationswiderstand der elek  trischen Installationen jederzeit kontrollieren und  messen     zu    können.     In        Störungsfällen    lässt sich durch  das Lösen der Nulleiter die Fehlerquelle besser fin  den.

   Weil aber der Nulleiter in jeder     Verteilanlage     der wichtigste Leiter ist, besteht die Forderung, dass  dieser beim Lösen nicht beschädigt wird oder     gar    an  der Klemmstelle bricht; er muss daher mehrmals ge  löst und festgeklemmt werden können, ohne Be  schädigungen zu erleiden.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine lösbare       Nulleiter-Klemmvorrichtung,    welche die erwähnten  Bedingungen erfüllt und in bekannter Weise einen  Isolierkörper und ein daran befestigtes,     streifenförmi-          ges    Kontaktstück aufweist, das an seinen beiden En  den je eine Klemme für den Anschluss der ankom  menden und abgehenden Nulleiter trägt.  



  Das neue der erfindungsgemässen Klemmvorrich  tung besteht     darin,    dass die     Klemme    für den abgehen  den Nulleiter in der Längsrichtung ihrer     Einsteck-          öffnung    für den Nulleiter auf dem Kontaktstück um  mindestens die betreffende Abmessung der Klemme  verschiebbar angeordnet ist und solche Ausbildung  hat, dass zugleich beim Festklemmen des Nulleiters  auch die Klemme selbst auf dem Kontaktstück fest  geklemmt wird.  



  Bei der in der beschriebenen Weise ausgebildeten       Nulleiter-Klemmvorrichtung    lässt sich der abgehende  Nulleiter nach dem Lösen und Verschieben der be  treffenden Klemme mühelos von der Klemmvorrich  tung trennen, ohne dass ein starkes Biegen oder  Knicken des Nulleiters nötig wäre.  



       Weitere    Merkmale, Einzelheiten und Vorteile er  geben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung    und der beigefügten     Zeichnung,        in.    welcher rein bei  spielsweise eine bevorzugte Ausführungsform des Er  findungsgegenstandes veranschaulicht ist.  



       Fig.    1 zeigt eine     Nulleiter-Klemmvorrichtung    ge  mäss der Erfindung im Längsschnitt nach der Linie       1-I    in     Fig.    2.  



       Fig.    2 stellt eine Draufsicht auf die Klemmvor  richtung dar.  



       Fig.    3 ist eine Ansicht der Klemmvorrichtung  von links in     Fig.    1 gesehen.  



       Fig.    4 zeigt einen Querschnitt nach der     Linie          IV-IV    in     Fig.    1 und       Fig.    5 ist eine     Ansicht    der Klemmvorrichtung bei  gelöster und verschobener Klemme für den abgehen  den Nulleiter.  



  Die dargestellte     Nulleiter-Klemmvorrichtung    weist  einen Isolierkörper 10 auf, an welchem     mit        Hilfe     einer Schraube 11 ein streifenförmiges Kontaktstück  12 befestigt ist, indem das Gewinde der Schraube 11  in eine passende     Gewindebohrung    des     Kontaktstük-          kes    12 eingeschraubt ist. Die beiden     Endpartien    des  Kontaktstückes 12 ragen über den Isolierkörper 10  hinaus und tragen je eine Klemme 13 bzw. 14 für die  ankommenden bzw. abgehenden Nulleiter 15, 16 und  17. Das Kontaktstück 12 ist mit abgewinkelten     End-          lappen    18 und 19 versehen.  



  Die beiden Klemmen 13 und 14     sind    einander  identisch ausgebildet, bis auf     eine        später    zu er  läuternde Einzelheit. Daher wird im folgenden nur die  Ausbildung der     Klemme    14 für den abgehenden     Null-          leiter    17 näher beschrieben. Die     Klemme    14 besteht  aus     einer    prismatischen Hülse 20, einer darin be  weglich angeordneten Druckplatte 21 und einer       Klemmschraube    22, die mit der Druckplatte 21 dreh  bar, aber axial fest verbunden ist.

   Um die Schraube  gegen unerwünschtes Drehen zu sichern, ist sie von      einer     Schraubenfeder    23 umgeben, die sich mit ihrem  einen Ende am Kopf der Schraube 22 und mit ihrem       anderen    Ende an der Hülse 20 abstützt. Die Hülse 20  ist auf das Kontaktstück 12 aufgeschoben, und zwar  derart, dass der Endlappen 19 von der Druckplatte 21  abgekehrt ist. Die     Druckplatte    21 ist ihrerseits mit  einer     Abwinkelung    24 versehen, die von dem Kon  taktstück 12 weggerichtet ist und stets bis zu der vom  Kontaktstück 12 abgekehrten Partie der Hülse 20  reicht.  



  Die Klemme 13 unterscheidet sich von der be  schriebenen Klemme 14 lediglich dadurch, dass ihre  Hülse     zusätzlich        zwei    seitliche, einander gegenüber  liegende     Durchbrechungen    in der Hülsenwand auf  weist, und     zwar    angrenzend an die von der Schraube  22 abgekehrte Wandung der Hülse.  



  Die Endlappen 18 und 19 verhindern, dass die       Klemmen    13 und 14 bei gelösten Klemmschrau  ben 22 in unbeabsichtigter Weise vom Kontakt  stück 12 abgleiten können. Während die Klemme 13  für den oder die ankommenden Nulleiter 15 und 16  auch bei gelöster Schraube auf dem Kontaktstück 12  praktisch nicht verschiebbar ist, weil es einerseits  gegen den Endlappen 18 und anderseits gegen Schul  tern 26 des Kontaktstückes 12 oder auch am     Isolier-          körper    10 anschlägt, kann die andere Klemme 14  für den abgehenden Nulleiter 17 bei gelöster Schraube  22 in der Längsrichtung der Hülse 20 und des Kon  taktstückes 12 um mindestens die betreffende Ab  messung der Klemme verschoben werden.

   Um dies  zu     ermöglichen    und ein Anschlagen der Klemme 14  am     Isolierkörper    10 zu     verhindern,    ist das Kontakt  stück 12     gemäss        Fig.    1 und 5 so gekröpft, dass es       dort,    wo die Klemme 14 verschoben werden soll,  in einigem Abstand vom Isolierkörper 10 verläuft.  



  Das Kontaktstück 12 weist an seinen den Druck  platten 21 beider Klemmen 13 und 14 zugekehrten  Partien je eine im Querschnitt stumpfwinklige,       V-förmige    Einkerbung     zum    Einlegen des Nulleiters  15 bzw. 17 auf, wie in     Fig.    4 ersichtlich ist.  



  Die vom Kontaktstück 12 abgekehrte Seite des  Isolierkörpers 10 ist mit einer im Querschnitt     T-för-          migen    Nut 27 versehen, die erlaubt, die ganze       Klemmvorrichtung    auf eine passende     Profilschiene     aufzuschieben. Ferner weisen der     Isolierkörper    10  und das Kontaktstück 12 eine Bohrung 28 auf, an  die eine engere Bohrung 29 im Isolierkörper 10 an  schliesst, wie     Fig.    1     zeigt.    Dadurch ist ermöglicht,  die Vorrichtung auf irgend einer Unterlage aufzu  schrauben mit Hilfe einer die Bohrung 30 durch  setzenden Schraube, deren Kopf sich in der weiteren       Bohrung    28 des Isolierkörpers. 10 befindet.  



  Auf einen über das Kontaktstück 12 vorstehen  den Teil der     Befestigungsschraube    11 ist ein mit  einer     Gewindebohrung    versehener, zylindrischer  Klotz 31 lösbar aufgeschraubt, welcher eine durch  Bleistift, Tinte oder dergleichen     beschriftbare    Stirn  fläche aufweist, um die     Vorrichtung    nach Wahl be  zeichnen zu können.    Die beschriebene     Nulleiter-Klemmvorrichtung     wird wie folgt gebraucht: Nachdem der Isolierkörper  10 an der gewünschten Stelle befestigt ist, werden die  beiden ankommenden Nulleiter 15 und 16 mittels  der Klemme 13 angeschlossen.

   Dabei wird zuerst  die Schraube 22 genügend weit ausgeschraubt, dann  schiebt man den einen Nulleiter 16 quer zur Hülse 20  in die     Durchbrechungen    25, und zwar auf der von der  Druckplatte 21     angekehrten    Seite des Kontakt  stückes 12, wogegen der andere Nulleiter 15 zwischen  der Druckplatte 21 und dem Kontaktstück 12 in die  Hülse 20 eingeschoben wird. Schliesslich schraubt  man die Klemmschraube 22 der Klemme 13 ein, bis  die beiden Nulleiter 15 und 16 und zugleich auch  die Klemme 13 selbst am Kontaktstück festgeklemmt  sind.     Gewünschtenfalls    kann aber auch nur einer der  Nulleiter 15 und 16 mit Hilfe der Klemme 13 mit  dem Kontaktstück verbunden werden.  



  Der abgehende Nulleiter 17 wird zwischen die  Druckplatte 21 der Klemme 14 und das Kontakt  stück 12 eingeschoben und durch Anziehen der  Schraube 22 festgeklemmt. Dabei soll die Klemme 14  die in den     Fig.    1 und 2 dargestellte Lage unmittelbar  beim Endlappen 19 haben und der Nulleiter 17 nicht       wesentlich    aus dem inneren Ende der Klemme 14  hinausragen.  



  Um bei Kontrollen der elektrischen Installation  den Nulleiter zu lösen, wird die Klemmschraube 22  der Klemme 14 etwas herausgeschraubt, wonach man  die ganze Klemme 14 auf dem Kontaktstück 12 in  die aus     Fig.    5     ersichtliche    Lage verschiebt. Dabei  gelangt der abgehende Nulleiter 17 ausser Eingriff  mit der Klemme 14, so dass er ohne nennenswerte  Deformation mühelos von dem Kontaktstück 12 ge  trennt werden kann. Vor Inbetriebnahme der elektri  schen Installation wird der Leiter 17 wieder an das  Kontaktstück 12 angelegt und die Klemme 14 über  den Leiter 17 geschoben und durch Anziehen der  Schraube 22 festgeklemmt.  



  Weil der Nulleiter 17 durch das     Festklemmen     mittels der Druckplatte 21 nicht beschädigt wird,  kann er ohne Nachteil mehrmals gelöst und wieder  angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektri sche Anlagen, mit einem Isolierkörper und einem daran befestigten, streifenförmigen Kontaktstück, das an seinen beiden Enden je eine Klemme für den An schluss der ankommenden und abgehenden Nulleiter trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (14) für den abgehenden Nulleiter (17) in der Längsrich tung ihrer Einstecköffnung für den Nulleiter (17) auf dem Kontaktstück (12) um mindestens die betref fende Abmessung der Klemme (14) verschiebbar an geordnet ist und solche Ausbildung hat, dass zugleich beim Festklemmen des Nulleiters (17) auch die Klemme (14) selbst auf dem Kontaktstück (12) fest geklemmt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zumindest die Klemme (14) für den abgehenden Nulleiter (17) durch eine auf das Kontaktstück (12) aufgeschobene Hülse (20) mit einer darin angeordneten, mittels einer Klemm schraube (22) beweglichen Druckplatte (21) gebildet ist, wobei zur Sicherung der Klemmschraube (22) eine zugehörige Schraubenfeder (23) vorhanden ist. 2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktstück (12) an seiner der Druckplatte (21) der Klemme (13 bzw. 14) zu gekehrten Partie eine Einkerbung zum Einlegen des Nulleiters (15 bzw. 17) aufweist. 3.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktstück (12) abge winkelte Endlappen (18 und 19) aufweist, welche die Klemmen (13 und 14) gegen unbeabsichtigtes Ab gleiten vom Kontaktstück (12) sichern und von der Druckplatte (21) der Klemmen (13 und 14) wegge richtet sind, und dass die Druckplatte (21) der Klemmen (13 und 14) eine vom Kontaktstück (12) weggerichtete Abwinkelung (24) aufweist.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (13) für den An schluss des ankommenden Nulleiters (15 bzw. 16) gleich ausgebildet ist wie diejenige für den abge henden Nulleiter (17), mit der Ausnahme, dass die erstgenannte Klemme (13) auf dem Kontaktstück (12) unverschiebbar angeordnet ist und zwei einander gegenüberliegende Durchbrechungen (25) in der Hül senwandung zum Einschieben eines quer zur Hülse verlaufenden Drahtes (16) aufweist. 5.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Isolierkörper (10) zum wahl weisen Aufschrauben auf einer Unterlage oder Auf schieben auf eine passende Profilschiene ausgebildet ist. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass ein auswechselbarer Teil (31) mit einer beschriftbaren Oberseite zum Bezeichnen der Vorrichtung vorhanden ist.
CH352562A 1962-03-23 1962-03-23 Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen CH392658A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352562A CH392658A (de) 1962-03-23 1962-03-23 Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352562A CH392658A (de) 1962-03-23 1962-03-23 Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH392658A true CH392658A (de) 1965-05-31

Family

ID=4257879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352562A CH392658A (de) 1962-03-23 1962-03-23 Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH392658A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735586A (en) * 1985-11-13 1988-04-05 C. A. Weidmuller Gmbh & Co. Conductor connector
DE102007013536B3 (de) * 2007-03-18 2008-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE-Anschluss für Steckverbinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735586A (en) * 1985-11-13 1988-04-05 C. A. Weidmuller Gmbh & Co. Conductor connector
DE102007013536B3 (de) * 2007-03-18 2008-10-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE-Anschluss für Steckverbinder
US7938693B2 (en) 2007-03-18 2011-05-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg PE connection for plug connectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
DE1136391B (de) Werkzeug zum Kerben und Pressen elektrischer Klemmhuelsen
DE2713494C3 (de) Elektrische AnschluDeinrichtung
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
CH392658A (de) Lösbare Nulleiter-Klemmvorrichtung für elektrische Anlagen
DE3138299C2 (de)
EP0086995B1 (de) Grundkörper insbesondere für Skibindungen
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
DE3516486C2 (de) Vorrichtung zum direkten Anformen von Sohlen an Schuhschäfte
CH272078A (de) Erdleitervorrichtung.
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE722644C (de) Kontaktschiene fuer Flachklemmleisten zur Bildung von Reihenklemmen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE723520C (de) Einrichtung an Schienentraegern fuer elektrische Anlagen
DE760942C (de) Schmelzsicherung
DE816002C (de) Fassung fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere Leuchtroehren mit Stiftsockeln
DE492813C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Kupplungen und aehnlichen elektrischen Apparaten
AT235661B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verbindungsstückes an einer Werkstoffstange
DE92565C (de)
DE1076220B (de) Nach Art einer Luesterklemme ausgebildete Verbindungsklemme
DD141885A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE2105934C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Garnstranges
DE529410C (de) Vorrichtung zur Zugentlastung von Leitungen an Steckkontakten
DE1590937B2 (de)
DE2620928B2 (de) Zählertafel mit Steckverbindungen für den Zähleranschluß
DE7317719U (de) Direktanschlußklemme