CH272078A - Erdleitervorrichtung. - Google Patents

Erdleitervorrichtung.

Info

Publication number
CH272078A
CH272078A CH272078DA CH272078A CH 272078 A CH272078 A CH 272078A CH 272078D A CH272078D A CH 272078DA CH 272078 A CH272078 A CH 272078A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
earth conductor
clamp
cover
earth
groove
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Woertz Oskar
Original Assignee
Woertz Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woertz Oskar filed Critical Woertz Oskar
Publication of CH272078A publication Critical patent/CH272078A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description


      Erdleitervorrichtung.       Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Erdleitervorriehtung,    wie sie in elektrischen  Installationen für     Stromverteilanlagen    ge  braucht wird.  



  Gemäss der     Erfindunc    zeichnet sieh die       Erdleitervorrichtun-    dadurch aus,     dass    eine  als     Profilsebiene    ausgebildete     Erdleiterschiene     und durch mit einer entsprechenden Füh  rungsnut versehene,     auf    die     Profilsehiene    auf  geschobene, blanke     Anschluss-    und Abzweig  klemmen vorhanden sind.

   An den Klemmen  können     Klemmsehrauben    angeordnet sein, die  gleichzeitig     züm    Unterklemmen von     Erdleiter-          drähten    und zum     Befesti--en    der Klemme     auf     der     Erdleitersehiene    dienen.  



  In der Zeichnung ist rein beispielsweise  eine bevorzugte Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt.  



       Figl.   <B>1</B> zeigt einen Ausschnitt einer     Erd-          leitersehierie    mit aufgereihten Klemmen,       Fig.    2 einen teilweisen Längsschnitt durch  eine     Erdleiterkleinme    gemäss der     Liniell-11     in     Fig.   <B>1,

  </B>       Fig.   <B>3</B> einen     Quersehnitt        dareh    eine     Erd-          leiterklemme    gemäss der Linie     111-III    in       Fig.    2 und       Fig.    4 eine Draufsicht     auf    eine     Erdleiter-          klemme    bei teilweise     weggesehnittenem    Deckel.

    Die     Erdleitervorriehtung    besitzt eine     elek-          triseli    leitende, als     Profilsehiene    ausgebildete       Erdleitersehiene   <B>1,</B> auf der blanke     Anschluss-          und        Abzweigkleinmen    2 mit einer entspre  chend dem     Sehienenprofil    geformten     Füh-          C          rungsnut   <B>3</B> aufgeschoben sind.

       Die    Führungs-         nut    ist vorzugsweise quer zur     lii#igsaxe    der  Klemme 2     an-eordnet,    während auf der der  <B>C</B>  Führungsnut     Zgegenüberliegenden    Seite der  Klemme 2 eine Längsnut 4 vorhanden ist,  die zur Aufnahme von mindestens einer     Erd-          leitun,-sverbindun1(,   <B>5</B> dient.

       Klemmschrauben     <B>6</B> sind in der     Längssymmetrieebene    der  Klemmnut 4 in senkrecht     zu    der     Längsaxe     der Klemme 2 angeordnete     Gewindebohrun-          ,gen   <B>7</B>     eingesehraubt,    deren Durchmesser etwas       ()grösser    ist. als die     liehte    Weite der Klemmnut  4.

       Auf    der Sohle der Klemmnut ist eine       Drüekplatte   <B>8</B> eingelegt, welche     Druekzapfen     <B>9</B> trägt, die durch entsprechende Bohrungen<B>10</B>       hindurehragen    und derart angeordnet sind,       el   <B>kn</B>       dass    sie beim Unterklemmen von Erdleitungs  drähten<B>5</B> mittels der     Drilehplatte   <B>8</B> gegen  die     Erdleiterprofilsehiene   <B>1</B>     gepresst    werden.

    Dadurch werden beim Anziehen der Klemm  schrauben<B>6</B> gleichzeitig die Erdleitungs  drähte<B>5</B>     fest-eklemmt    und die     Erdleiter-          klemme    2 auf der     Profilsehiene   <B>1</B> fixiert, wo  durch ein guter Kontakt zwischen den Dräh  ten<B>5</B> und der Schiene<B>1</B> resultiert. Die  Klemmnut 4<U>ist</U> oben mit einem Deckel<B>11.</B>  verschliessbar, welcher Löcher 12 zum Durch  lassen der     Klemmsehrauben   <B>6</B> aufweist.

   Die  ser Deckel<B>11</B> ist mit Hilfe von Nuten<B>13</B>  auf die Klemme 2 aufschiebbar und so     aus-          (Vebildet,        dass    er mit seinen Längsrändern die  Klemme 2 etwas     umfasst,    um dieselbe beim       Unterkleminen    von     Erdleiterdrähten    vor  einem     Auseinanderspreizen        züi    schützen.

   Der  Deckel<B>11</B> weist noch einen Anschlag     lla         auf, der ein Weiterschieben des Deckels     Ü]ber     die richtige Schliesslage hinaus verhindert,  indem der Anschlag     lla    am     Klemmenl,-ö-rper,-I     anstösst.  



  Die profilierte     Erdleiterschiene   <B>1</B> dient  bei der     Erdleitervorriehtung    als     Erdleiter-          sammelschiene,    die, an einer Stelle mittels  einer Klemme 2 mit  Erde  in Verbindung  steht. Die von den     Verteilinstallationen,   <B>Ap-</B>  paraten und Maschinen ankommenden     Erd-          leitimgen    werden ebenfalls mit Klemmen 2  an die     Erdleiterschiene   <B>1</B> angeschlossen.

    Gleichzeitig kann diese Schiene<B>1</B> auch als  Träger von weiteren, isolierten     Anschluss-          und        Verbindungskleinnien    14     und   <B>15</B> benutzt  werden, die, mit entsprechenden Führungs  nuten versehen, ebenfalls wie die     Erdleiter-          klemmen    2     auf    die Profilschiene<B>1</B> geschoben  werden     (Fig.   <B>1).</B> Zwischenstücke<B>16</B> aus Iso  liermaterial, gleichfalls mit Führungsnuten,  können zur Distanzierung der verschiedenen  Klemmen dienen,

   wobei die isolierten Klem  men 14 und<B>15</B> mitsamt den zwischengescho  benen     Distanzstüeken   <B>16</B> mit Hilfe von wie die       Fülirungsnuten   <B>3</B> geformten Feststellgliedern  <B>17</B> durch eine Stellschraube<B>18</B> zusammen  gespannt werden.  



  Durch die beschriebene Ausbildung der       Erdleitervorrichtung    wird gegenüber früher  eine     Vereinfachung    von     Verteilinstallationen     erzielt, die nicht nur übersichtlicher gestaltet  werden können, sondern auch einfacher und  schneller montiert sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ErdleitervorrielitLing, gekennzeichnet durch eine als Profilschiene ausgebildete Erdleiter- schiene und durch mit einer enteprechenden Führungsnut versehene, auf die Profilschiene aufgeschobene blanke; Anschluss- and <B>Ab-</B> zweigklemmen.
    UNTERANSPRÜCHE: <B>1.</B> Erdleitervorricht-ang nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Anschluss- und Abzweigklemmen Klemni- schrauben vorhanden sind, die gleichzeitig zum Unterklemmen von Erdleiterdrgliten -und zum Befestigen der Klemmen auf der Erd- leiterschiene dienen.
    2. Erdleitervorriehtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klemme eine durchgehende Längsklenimnut besitzt zur Aufnahme von unterzuklemmen den Erdleiterdrähten. <B>3.</B> ErdleitervorriehtLing nach Patentan spruch und Unteransprüehen <B>1</B> und 2, da durch gekennzeichnet, dass die Klemmschrau ben in Gewindebohrungen eingeschraubt sind, die in der Längssymmetrieebene der Klemni- nut von der offenen Seite her senkrecht zur Längsaxe der Klemme angeordnet sind,
    wobei der Durchmesser der GewindebohrLin- gen grösser ist als die lichte Weite der Klemm nut. 4. Erdleitervorriehtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Klemme die dem Profil der Erdleitersehiene entsprechende Führungsnut auf der der Kleminnut gegen- Überliegenden Seite angeordnet ist.
    <B>5.</B> Erdleitervorriehtung nach Patentan spruch und Unteransprüehen 2 und 4, da durch gekennzeichnet, dass die Führungsnut quer zur Längsaxe der Klemme angeordnet ist. <B>6,</B> Erdleitervorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspräehen 2 und 4, da durch gekennzeichnet, dass die Klemme min destens eine von der Klemmnut zur Füb- rungsnut durchgehende Bohrung aufweist.
    <B>7.</B> Erdleitervorrielitung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 2, 4 und<B>6,</B> da durch gekennzeichnet, dass auf die Sohle der Klemmnut eine Drückplatte eingelegt ist, welche mindestens einen durch die mit der Führungsnut in Verbindung stehende Boh rung hindurchtretenden Druckzapfen auf weist.
    <B>8.</B> Erdleitervorrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen<B>1,</B> 2, 4,<B>6</B> und<B>7,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Druek- zapfen und die zugehörige Bohrung in der Klemme so angeordnet sind, dass unterge klemmte Erdleit-ungsdrähte die Druckza-pfen mittels der Drückplatte gegen die Erdleiter- sehiene pressen.
    <B>9.</B> Erdleitervorrichtuno- nach Patentan spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abschliessen der Klemmnut von oben ein Deckel vorgesehen ist. <B>10.</B> Erdleitervorriehtun- nach Patentan- sprueh und Unteransprüchen<B>1</B> bis<B>3</B> und<B>9,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel Lö- eher zum Durchlassen der Klemmsehrauben aufweist.
    <B>11.</B> Erdleitervorriehtan- nach Patentan spruch und Unteranspriiehen 2 und<B>9, da-</B> durch gekennzeichnet, dass der Deckel die Klemme mit seinen Längsrändern umgreift, um dieselbe beim Unterklemmen von Erd- leiterdrähten vor einem Auseinanderspreizen zu sehützen. <B>12.</B> Erdleitervorriehtung nach Patentan- sprueh und Unteransprüchen 2 und<B>9,</B> da durch gekennzeichnet, dass an der Klemme Nuten vorgesehen sind, um den Deckel auf schieben zu können.
    <B>1.3.</B> Erdleitervorriehtum,- liaeli Patentan- sprueh und Unteransprüehen 2 und<B>9,</B> da- duirch gekennzeichnet, dass der Deckel einen Ansehla- aufweist, der ein Weitersehieben des Deckels über die riehtige Schliesslage hinaus verhindert.
    1.4. Erdleitervorriehtung nach Patentan- spruell, dadurch gekennzeiehnet dass ausser dem weitere, isolierte, mit entsprechenden Führungsnaten versehene Klemmen auf die Erdleiterprofilsehiene aufgeschoben sind.
CH272078D 1948-11-12 1948-11-12 Erdleitervorrichtung. CH272078A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272078T 1948-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272078A true CH272078A (de) 1950-11-30

Family

ID=4478550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272078D CH272078A (de) 1948-11-12 1948-11-12 Erdleitervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272078A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002832B (de) * 1955-11-07 1957-02-21 Dehn & Soehne Zwischenstueck mit Klemmvorrichtung in Blitzschutzanlagen, das die Verbindung zwischen dem Blitzableiterdraht und der Erdleitung herstellt
DE1173557B (de) * 1960-04-21 1964-07-09 Alois Schiffmann Dipl Kfm Erdungsvorrichtung fuer Mehrleiter-Hochspannungsanlagen
US3157453A (en) * 1961-06-19 1964-11-17 Lanczi Leslie Emil Electric terminal block with mounting rail
DE1217472B (de) * 1960-09-29 1966-05-26 Siemens Ag Erdungs- und Kurzschliessklemme fuer stationaere Schaltanlagen
US3260986A (en) * 1963-07-15 1966-07-12 Staffel Wilhelm Ground connector for terminal strip

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002832B (de) * 1955-11-07 1957-02-21 Dehn & Soehne Zwischenstueck mit Klemmvorrichtung in Blitzschutzanlagen, das die Verbindung zwischen dem Blitzableiterdraht und der Erdleitung herstellt
DE1173557B (de) * 1960-04-21 1964-07-09 Alois Schiffmann Dipl Kfm Erdungsvorrichtung fuer Mehrleiter-Hochspannungsanlagen
DE1217472B (de) * 1960-09-29 1966-05-26 Siemens Ag Erdungs- und Kurzschliessklemme fuer stationaere Schaltanlagen
US3157453A (en) * 1961-06-19 1964-11-17 Lanczi Leslie Emil Electric terminal block with mounting rail
US3260986A (en) * 1963-07-15 1966-07-12 Staffel Wilhelm Ground connector for terminal strip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286489B1 (de) Stecker eines steckverbinders
DE2107218C3 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
CH272078A (de) Erdleitervorrichtung.
EP0124695B2 (de) Klemme und Muffe für eine derartige Klemme
DE3413740C2 (de)
DE3029031C2 (de) Apparat zum Reduzieren elektrischer Störspannungen in elektrischen Leitungen
DE3407991C2 (de)
DE1100123B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
EP3618191B1 (de) Anschlussklemme und elektrische apparatur
DE2223112C3 (de) Anschlussvorrichtung für Koaxialkabel
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
DE1765242B1 (de) Abzweigklemme
DE2342988A1 (de) Reihenklemme mit trenneinrichtung fuer eine sammelschiene
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102019117965B3 (de) Zweipoliger elektrischer Verbinder und elektrisch leitende Anordnung mit einem derartigen Verbinder
DE2304576A1 (de) Elektrische klemme
AT224727B (de) Doppelklemme zum Anschluß elektrischer Leitungen
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE813560C (de) Isolierte Durchfuehrung
DE1259993B (de) Anschlussklemme fuer Rundsteueranlagen
DE2148918C3 (de) Einrichtung zur Festklemmung elektrischer Leiter
DE1765751C2 (de) Abzweigklemme
DE712631C (de) Ultrakurzwellensender
DE1690249C (de) Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler
EP3503301A1 (de) Steckdose