WO2008077531A1 - Tischtrieb für mikroskope - Google Patents

Tischtrieb für mikroskope Download PDF

Info

Publication number
WO2008077531A1
WO2008077531A1 PCT/EP2007/011114 EP2007011114W WO2008077531A1 WO 2008077531 A1 WO2008077531 A1 WO 2008077531A1 EP 2007011114 W EP2007011114 W EP 2007011114W WO 2008077531 A1 WO2008077531 A1 WO 2008077531A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
output element
operatively connected
stage
carriage
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/011114
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter SCHNÜLL
Christian BÖKER
Original Assignee
Carl Zeiss Microimaging Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Microimaging Gmbh filed Critical Carl Zeiss Microimaging Gmbh
Priority to CN2007800478539A priority Critical patent/CN101568871B/zh
Priority to US12/518,412 priority patent/US8111456B2/en
Publication of WO2008077531A1 publication Critical patent/WO2008077531A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor

Definitions

  • the invention relates to a table drive for microscopes for displacing a microscope stage in at least one direction in a direction perpendicular to the optical axis of the microscope beam path extending plane.
  • the two coordinate movements X and Y of the table carrying the object are realized by a coaxial drive via corresponding transmission means.
  • the coaxial drive remains stationary for the X movement.
  • the coaxial drive moves in the Y direction, which is ergonomically unfavorable.
  • Ergonomically optimal would therefore be a table drive, whose position is adjustable by the user, but then remains stationary in X and Y movements of the microscope stage.
  • a coaxial drive for a trained as a cross table object table of a microscope comprises a stationary guide for two horizontally in orthogonal Verschieueberings displaceable table elements and with these operatively connected controls that are rotatable about a coaxial axis and maintain their position in space with a displacement of the two table elements in the X and / or Y direction.
  • power transmission means in the form of toothed belts, cables or gear or friction-wheel chains are provided with levers which assigned control element torque transmitted to this a table element to its displacement in the associated displacement direction.
  • the operating means provided for moving the microscope stage are arranged in a stationary manner.
  • the object is achieved in a designed according to the features of the preamble of the main claim table drive for microscopes with the disclosed in the characterizing part of this claim means.
  • details and further advantageous embodiments of the invention are set forth.
  • An advantageous embodiment of the invention results when in the base member in guides a first carriage is slidably and lockably mounted in a first direction, when in the first carriage in guides a second carriage in a direction orthogonal to the first direction second direction is arranged displaceable and lockable and when the table drive is arranged on the second carriage.
  • a further embodiment of the invention also results if in the base member, a first lever is rotatably mounted about a vertical first axis of rotation and at the other, the first axis of rotation opposite end of the first lever in a rotary joint, a second lever is rotatably and lockably mounted on which at its , the swivel joint opposite end of the table drive is arranged.
  • the user can bring the table drive in a simple manner in the most ergonomically favorable position for him and lock in this position.
  • FIG. 1 shows a view of a microscope stage equipped with a table drive according to the invention
  • Fig.l is shown in a view from above a provided with a stage drive according to the invention, designed as a cross table, adjustable microscope stage.
  • This microscope stage comprises a first table element 1, with which the object to be observed can be moved in a suitable manner.
  • This table element 1 is slidably mounted in guides on a second table element 2 in an X direction.
  • the second table element 2 is in guides of a Base element 3 slidably mounted in a direction perpendicular to the X direction Y direction, which is on the microscope stand in the direction of the optical axis of the microscope beam path, for example, for the purpose of focusing, adjustable.
  • the coordinates X and Y lie in a plane perpendicular to the optical axis of the microscope beam path.
  • This table drive 4 comprises a first drive element 5, which is operatively connected to a first output element 6, and a second drive element 7, which is operatively connected to a second output element 8, said drive elements 5 and 7 and the output elements 6 and 8 arranged coaxially in an advantageous manner are.
  • the first output element 6 is operatively connected to the first table element 1 by first transmission means 11 and the second output element 8 is operatively connected to the second table element 2 of the cross table mounted on the first table element 1 by second transmission means 12.
  • the second table element 2 has a running in the X direction guide 9, on which an intermediate part 10 is slidably mounted, with which the first transmission means 11 is fixedly connected. At this intermediate part 10, the first table element 1 is fixed.
  • the first transmission means for example, a rope or belt, which is guided over rollers 13 and deflected in a suitable manner.
  • the second table element 2 is displaceably mounted in guides 16 of the base element 3 in the Y direction.
  • rotation of the also formed as a rotary knob second drive element 7 can via the second output element 8 and the second transmission means 12 which is connected for example with a friction or gear 15 of a friction gear or a rack gear, which with a friction surface of the second table element 2 or with a on the second table element 2 provided rack 16 cooperates.
  • the base member 3 has a recess 17 with guides 18, in which a first carriage 19 is arranged displaceable and lockable in the Y direction.
  • This first carriage 19 has in a recess 20 in the X direction extending guides 21 in which a second carriage 22 is also slidably mounted and lockable.
  • the second carriage 22 of the table drive 4 is arranged.
  • a further embodiment of the invention also results if, in a base element, a first lever is arranged to be rotatable about a vertical first axis of rotation and, at the other end of the first lever opposite the first axis of rotation, in a further rotary joint.
  • the lever is rotatably and lockably mounted on which is arranged at its, opposite the pivot end of the table drive.
  • the transmission of force and torque from the first and the second output element to the first and second table element can be carried out in this embodiment with the means described in connection with FIGS. 1 to 3 and the manner set forth.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Es ist ein Tischtrieb (4) für Mikroskope zur Verschiebung eines als Kreuztisch ausgebildeten Mikroskoptisches beschrieben, welcher ein erstes Antriebselement (5), welches mit einem ersten Abtriebselement (6) wirkverbunden ist und ein zweites Antriebselement (7), welches mit einem zweiten Abtriebselement (8) wirkverbunden ist, umfasst. Das erste Abtriebselement (6) ist mit einem ersten Tischelement (1) und das zweite Abtriebselement 8 ist mit einem auf dem ersten Tischelement (1) gelagerten zweiten Tischelement (2) des Kreuztisches durch erste und zweite Übertragungsmittel (11; 12) wirkverbunden. Die Tischelemente (1) und (2) in orthogonalen Richtungen X; Y in einer senkrecht zur optischen Achse des Mikroskopstrahlenganges verlaufenden Ebene bezüglich eines festen Basiselementes (3) verschiebbar gelagert sind, Der mindestens eine Tischtrieb (4) umfasst ein mindestens ein Antriebselement (5; 7) und mindestens ein Abtriebselement (6; 8) und ist im Basiselement (3) in X-Richtung und/oder Y-Richtung innerhalb eines Verstellbereiches verstellbar und feststellbar angeordnet.

Description

Tischtrieb für Mikroskope
Die Erfindung betrifft einen Tischtrieb für Mikroskope zur Verschiebung eines Mikroskoptisches in mindestens einer Richtung in einer senkrecht zur optischen Achse des Mikroskopstrahlenganges verlaufenden Ebene.
Bei den üblichen Kreuztischen an aufrechten und inversen Mikroskopen werden die beiden Koordinatenbewegungen X und Y des das Objekt tragenden Tisches durch einen Koaxialtrieb über entsprechende Übertragungsmittel realisiert. Dabei bleibt der Koaxialtrieb für die X-Bewegung ortsfest. Bei der Y-Bewegung wandert der Koaxialtrieb in der Y-Richtung mit, was ergonomisch ungünstig ist. Dieses bedeutet für den Benutzer, dass sich beim Bewegen des Objektes der Abstand zwischen dem Tischtrieb und dem Fokussiertrieb ständig ändert. Dadurch ist es u.a. kaum möglich, beide Elemente mit einer Hand zu bedienen. Ergonomisch optimal ist wäre also ein Tischtrieb, dessen Position durch den Benutzer einstellbar ist, der danach bei X- und Y-Bewegungen des Mikroskoptisches aber ortsfest bleibt.
Aus der DE 195 32 008 C2 ist ein Koaxialtrieb für einen als Kreuztisch ausgebildeten Objekttisch eines Mikroskops bekannt. Er umfasst eine ortsfeste Führung für zwei horizontal in orthogonalen Verschieberichtungen zueinander verschiebbaren Tischelementen und mit diesen wirkverbundene Bedienelemente, die um eine koaxiale Achse drehbar sind und die bei einer Verschiebung der beiden Tischelemente in X- und/oder Y-Richtung ihre Lage im Raum beibehalten. Zur Verschiebung eines Tischelements sind Kraftübertragungsmittel im Form von Zahnriemen, Seilzügen oder Zahnrad- oder Reibradketten tragende Hebel vorgesehen, die das von dem, zuge- ordneten Bedienelement erzeugte Drehmoment auf dieses eine Tischelement zu dessen Verschiebung in der zugeordneten Verschieberichtung übertragen. Bei diesem Objekttisch ist die ortsfeste Anordnung der Bedienelemente für die Tischbewegung zwar gegeben, eine individuelle Positionierung des Bedienelementes ist jedoch nicht möglich.
Bei einem in der DE 35 14 431 beschriebenen Mikroskoptischantrieb sind zwei senkrecht zueinander und zur optischen Achse bewegliche Schlitten und zugeordnete Antriebselemente vorgesehen, deren Abtriebsglieder koaxial gelagert sind. Die Kraftübertragung zwischen den Abtriebsgliedern der Antriebselemente und den zugeordneten Schlitten erfolgt durch Zugmittel, welche über Umlenkrollen laufen.
Auch bei der in der DE 10 2004 056 531 Al offenbarten Probensteuerung an einem Mikroskop ist das zur Bewegung des Mikroskoptisches vorgesehene Bedienungsmittel ortsfest angeordnet .
Bei diesen bekannten Lösungen mit ortsfesten Tischtrieben bleiben die genannten Abstände zwar konstant, aber mit dem Nachteil, dass herstellerseitig eine feste Position für die Tischtriebachse vorgegeben wird. Damit ist eine Anpassung des Abstandes zwischen dem Tischtrieb und der Stirnseite des Gerätes oder eine Anpassung des Abstandes zwischen dem Tischtrieb und dem Fokussiertrieb an persönliche Bedürfnisse nicht realisierbar. Vorteilhaft wäre dagegen eine gleichbleibende Position des Koaxialtriebs und damit ein fester Abstand zu einem Z-Trieb in Richtung der optischen Achse z.B. des Strahlenganges des betreffenden Gerätes, wenn dieser Abstand durch den Benutzer an seine individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann, welche meist die Position des Fokussiertriebes am Mikroskop zum Fokussieren sition des Fokussiertriebes am Mikroskop zum Fokussieren in Richtung der optischen Achse ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Tischtrieb mit Antriebs- und Abtriebselementen für Mikroskope zu schaffen, dessen Position entsprechend persönlichen Bedürfnissen und/oder ergonomischen Erfordernissen des Bedienenden in X- Richtung und Y-Richtung verstellbar und ortsfest fixierbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Hauptanspruchs ausgebildeten Tischtrieb für Mikroskope mit den im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs offenbarten Mitteln gelöst. In den Unteransprüchen sind Einzelheiten und weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung dargelegt.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ergibt sich, wenn in dem Basiselement in Führungen ein erster Schlitten in einer ersten Richtung verschiebbar und feststellbar gelagert ist, wenn im ersten Schlitten in Führungen ein zweiter Schlitten in einer zur ersten Richtung orthogonal verlaufenden zweiten Richtung verschiebbar und feststellbar angeordnet ist und wenn am zweiten Schlitten der Tischtrieb angeordnet ist.
Eine weitere Ausführung der Erfindung ergibt sich ferner, wenn im Basiselement ein erster Hebel um eine vertikale erste Drehachse drehbar angeordnet und am anderen, der ersten Drehachse gegenüberliegenden Ende des ersten Hebels in einem Drehgelenk ein zweiter Hebel drehbar und feststellbar gelagert ist, an welchem an seinem, dem Drehgelenk gegenüberliegende Ende der Tischtrieb angeordnet ist. - A -
Um durch Betätigung des Antriebs- bzw. des Abtriebselementes des Tischtriebs spielfrei und leichtgängig eine Bewegung des das Objekt tragenden Tisches zu realisieren, ist es vorteilhaft, zur Kraftübertragung bzw. zur Übertragung von Drehmomenten vom Abtriebselement auf das erste und auf das zweite Tischelement Zugmittelgetriebe, Zahnradgetriebe, Reibradgetriebe oder aus diesen Getrieben kombinierte Getriebe vorzusehen.
Mit dem erfindungsgemäß ausgeführten Tischtrieb kann der Anwender den Tischtrieb in einfacher Weise in die für ihn ergonomisch günstigste Position bringen und in dieser Position arretieren.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
Fig.l eine Ansicht auf eine mit einem erfindungsgemäßen Tischtrieb ausgestatteten Mikroskoptisch,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Tisch mit abgenommenem oberen Tischelement, und
Fig.3 eine Ansicht des Tisches von unten mit Antriebselementen.
In Fig.l ist in einer Ansicht von oben ein mit einem erfindungsgemäßen Tischtrieb versehener, als Kreuztisch ausgebildeter, verstellbarer Mikroskoptisch dargestellt. Dieser Mikroskoptisch umfasst ein erstes Tischelement 1, mit welchem das zu beobachtende Objekt in geeigneter Weise bewegt werden kann. Dieses Tischelement 1 ist in Führungen an einem zweiten Tischelement 2 in einer X-Richtung verschiebbar gelagert. Das zweite Tischelement 2 ist in Führungen eines Basiselementes 3 in einer zur X-Richtung senkrechten Y- Richtung verschiebbar gelagert, welches am Mikroskopstativ in Richtung der optischen Achse des Mikroskopstrahlenganges, beispielsweise zwecks Fokussierung, verstellbar ist. Die Koordinaten X und Y liegen in einer zur optischen Achse des Mikroskopstrahlenganges senkrecht verlaufenden Ebene. Zur Verschiebung des ersten Tischelementes 1 und des zweiten Tischelementes 2 ist der erfindungsgemäße Tischtrieb 4 vorgesehen.
Dieser Tischtrieb 4 umfasst ein erstes Antriebselement 5, welches mit einem ersten Abtriebselement 6 wirkverbunden ist, und ein zweites Antriebselement 7, welches mit einem zweiten Abtriebselement 8 wirkverbunden ist, wobei diese Antriebselemente 5 und 7 sowie die Abtriebselemente 6 und 8 in vorteilhafter Weise koaxial angeordnet sind. Das erste Abtriebselement 6 ist mit dem ersten Tischelement 1 durch erste Übertragungsmittel 11 und das zweite Abtriebselement 8 ist mit dem auf dem ersten Tischelement 1 gelagerten zweiten Tischelement 2 des Kreuztisches durch zweite Übertragungsmittel 12 wirkverbunden.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht auf den Tisch bei abgenommenem oberen ersten Tischelement 1. Das zweite Tischelement 2 besitzt eine in X-Richtung verlaufende Führung 9, auf welcher ein Zwischenteil 10 verschiebbar gelagert ist, mit welchem das erste Übertragungsmittel 11 fest verbunden ist. An diesem Zwischenteil 10 ist das erste Tischelement 1 fest angeordnet. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.2 ist das erste Übertragungsmittel 11 beispielsweise ein Seil- oder Band, welches über Rollen 13 geführt und in geeignete Weise umgelenkt wird. Durch Drehung des als Drehknopf ausgebildeten ersten Antriebselementes 5 kann über das erste Abtriebsele- ment 6 und das erste Übertragungsmittel 11 das Zwischenteil 10 und damit auch das erste Tischelement 1 entlang der Führung 9 in X-Richtung verschoben werden.
Wie aus Fig.3 ersichtlich, ist das zweite Tischelement 2 in Führungen 16 des Basiselementes 3 in Y-Richtung verschiebbar gelagert. Durch Drehung des ebenfalls als Drehknopf ausgebildeten zweiten Antriebselementes 7 kann über das zweite Abtriebselement 8 und das zweite Übertragungsmittel 12, welches beispielsweise mit einem Reib- oder Zahnrad 15 eines Reibgetriebes oder eines Zahnstangengetriebes verbunden ist, welche mit einer Reibfläche des zweiten Tischelementes 2 oder mit einer am zweiten Tischelement 2 vorgesehenen Zahnstange 16 zusammenwirkt.
Das Basiselement 3 besitzt eine Ausnehmung 17 mit Führungen 18, in welchen ein erster Schlitten 19 in der Y-Richtung verschiebbar und feststellbar angeordnet ist. Dieser erste Schlitten 19 besitzt in einer Ausnehmung 20 in X-Richtung verlaufende Führungen 21, in denen ein zweiter Schlitten 22 ebenfalls verschiebbar und feststellbar gelagert ist. An diesem zweiten Schlitten 22 ist der Tischtrieb 4 angeordnet. Durch Verschiebung dieser Schlitten 19 und 22 in den ihnen zugeordneten Führungen 18 und 21 kann innerhalb eines bestimmten Bereiches entsprechend den ergonomischen Erfordernissen des Anwenders die Position des Tischtriebes 4 eingestellt und fixiert werden.
Eine weitere, nicht dargestellte Ausführung der Erfindung, ergibt sich ferner, wenn in einem Basiselement ein erster Hebel um eine vertikale erste Drehachse drehbar angeordnet und am anderen, der ersten Drehachse gegenüberliegenden Ende des ersten Hebels in einem weiteren Drehgelenk ein zwei- ter Hebel drehbar und feststellbar gelagert ist, an welchem an seinem, dem Drehgelenk gegenüberliegende Ende der Tischtrieb angeordnet ist. Die Kraft- und Drehmomentübertragung von dem ersten und dem zweiten Abtriebselement auf das erste und zweite Tischelement kann bei dieser Ausführung mit den im Zusammenhang mit den Fig.l bis 3 beschriebenen Mitteln und der dargelegten Art und Weise erfolgen.
Bezugszeichenliste
1 erstes Tischelement
2 zweites Tischelement
3 Basiselement
4 Tischtrieb
5 erstes Antriebselement
6 erstes Abtriebselement
7 zweites Antriebselement
8 zweites Abtriebselement
9 Führung
10 Zwischenteil
11 erste Übertragungsmittel
12 zweite Übertragungsmittel
13, 14 Rolle
15 Zahnrad
16 Zahnstange
17 Ausnehmung
18 Führung
19 erster Schlitten
20 Ausnehmung
21 Führung
22 zweiter Schlitten

Claims

- 1 -Patentansprüche
Tischtrieb (4) für Mikroskope zur Verschiebung eines als Kreuztisch ausgebildeten Mikroskoptisches, umfassend ein erstes Antriebselement (5), welches mit einem ersten Abtriebselement (6) wirkverbunden ist und ein zweites Antriebselement (7), welches mit einem zweiten Abtriebselement (8) wirkverbunden ist und das erste Abtriebselement (6) mit einem ersten Tischelement (1) und das zweite Abtriebselement (8) mit einem auf dem ersten Tischelement (1) gelagerten zweiten Tischelement (2) des Kreuztisches durch erste und zweite Übertragungsmittel (11; 12) wirkverbunden sind und die Tischelemente (1; 2) in orthogonalen Richtungen X; Y in einer senkrecht zur optischen Achse des Mikroskopstrahlenganges verlaufenden Ebene bezüglich eines festen Basiselementes (3) verschiebbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens ein Antriebselement (5; 7) und Abtriebselement (6; 8) umfassende mindestens eine Tischtrieb (4) im Basiselement (3) in X-Richtung und/oder Y- Richtung innerhalb mindestens eines Verstellbereiches verstellbar und feststellbar angeordnet ist.
Tischtrieb (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Basiselement (3) in Führungen (18) ein erster Schlitten (19) in einer ersten Richtung verschiebbar und feststellbar gelagert ist, dass im ersten Schlitten (19) in Führungen (21) ein zweiter Schlitten (22) in einer zur ersten Richtung orthogonal verlaufenden zweiten Richtung verschiebbar und feststellbar angeordnet ist und - 2 -
dass am zweiten Schlitten (22) der Tischtrieb (4) angeordnet ist.
3. Tischtrieb (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Basiselement (3) ein erster Hebel um eine vertikale erste Drehachse drehbar angeordnet und dass am anderen, der ersten Drehachse gegenüberliegenden Ende des ersten Hebels in einem Drehgelenk ein zweiter Hebel drehbar und feststellbar gelagert ist, an welchem an seinem, dem Drehgelenk gegenüberliegende Ende der Tischtrieb (4) angeordnet ist.
4. Tischtrieb (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kraftübertragung bzw. zur Übertragung von Drehmomenten von dem mindestens einen Abtriebselement auf das erste (1) und auf das zweite Tischelement (2) Zugmittelgetriebe, Zahnradgetriebe, Reibradgetriebe und/oder aus diesen Getrieben kombinierte Getriebe vorgesehen sind.
PCT/EP2007/011114 2006-12-22 2007-12-18 Tischtrieb für mikroskope WO2008077531A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2007800478539A CN101568871B (zh) 2006-12-22 2007-12-18 用于显微镜的镜台驱动装置
US12/518,412 US8111456B2 (en) 2006-12-22 2007-12-18 Stage drive for microscopes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061067A DE102006061067A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 Tischtrieb für Mikroskope
DE102006061067.9 2006-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008077531A1 true WO2008077531A1 (de) 2008-07-03

Family

ID=39145027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/011114 WO2008077531A1 (de) 2006-12-22 2007-12-18 Tischtrieb für mikroskope

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8111456B2 (de)
CN (1) CN101568871B (de)
DE (1) DE102006061067A1 (de)
WO (1) WO2008077531A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102043240A (zh) * 2009-10-10 2011-05-04 张前 带有快速转接装置的显微镜精密测量载物台
DE102016100659B3 (de) * 2016-01-15 2016-09-15 Leica Microsystems Cms Gmbh Kreuztische mit Anbringvorrichtung für Koaxialbedieneinheit und Mikroskop
DE102017107282B4 (de) * 2017-04-05 2021-02-25 Precitec Gmbh & Co. Kg Kartesische Positioniervorrichtung und Laserbearbeitungskopf mit derselben
CN113031241A (zh) * 2021-04-22 2021-06-25 南京甬宁科学仪器有限公司 一种物镜光学系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085292A1 (de) * 1999-03-31 2001-03-21 Sapporo Breweries Ltd. Verfahren für koördinatentransformation und dessen anwendung in einer positionierungsvorrichtung
JP2002196256A (ja) * 2000-12-22 2002-07-12 Nikon Corp 遠隔操作装置及び顕微鏡システム
DE102004056531A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-30 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Ergonomische Anordnung einer Probensteuerung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59129633A (ja) * 1983-01-08 1984-07-26 Canon Inc ステージ装置
DD226091A1 (de) 1984-07-02 1985-08-14 Zeiss Jena Veb Carl Mikroskoptischantrieb
US5040431A (en) * 1988-01-22 1991-08-20 Canon Kabushiki Kaisha Movement guiding mechanism
DE19532008C2 (de) 1995-08-31 1998-01-29 Zeiss Carl Jena Gmbh Koaxialtrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
JP2001166216A (ja) * 1998-11-16 2001-06-22 Olympus Optical Co Ltd 顕微鏡用ステージ
JP4378762B2 (ja) * 1999-05-19 2009-12-09 株式会社ニコン ステージ装置
DE10340721B3 (de) * 2003-09-04 2005-03-03 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop
DE102004053437B4 (de) * 2003-11-25 2007-02-08 Leica Microsystems Cms Gmbh Abnehmbarer/austauschbarer Feinfokusknopf für ein Mikroskop
US7330306B2 (en) * 2003-11-25 2008-02-12 Leica Microsystems Cms Gmbh Interchangeable microscope stage drive assembly
US7324275B2 (en) 2003-11-25 2008-01-29 Leica Microsystems Cms Gmbh Microscope stage apparatus and movement means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085292A1 (de) * 1999-03-31 2001-03-21 Sapporo Breweries Ltd. Verfahren für koördinatentransformation und dessen anwendung in einer positionierungsvorrichtung
JP2002196256A (ja) * 2000-12-22 2002-07-12 Nikon Corp 遠隔操作装置及び顕微鏡システム
DE102004056531A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-30 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Ergonomische Anordnung einer Probensteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
US20100014159A1 (en) 2010-01-21
CN101568871A (zh) 2009-10-28
DE102006061067A1 (de) 2008-06-26
CN101568871B (zh) 2011-11-16
US8111456B2 (en) 2012-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521047C1 (de) Mikroskop
DE102005011061B4 (de) Mikroskop mit einer schwenkbaren Fokussiereinrichtung mit einem einstellbaren Stoppmechanismus
DE3027461C2 (de) Verstellvorrichtung für einen Objekttisch eines optischen Instruments
DE102014109377B4 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Operationstischs und Operationstisch mit einer derartigen Vorrichtung
EP2673115A1 (de) Rohrbandschleifeinheit
DE4117333C2 (de) Antriebsvorrichtung für den Objekttisch eines Mikroskops
DE102010019284B4 (de) Riementrieb zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung
WO2008077531A1 (de) Tischtrieb für mikroskope
DE19532008C2 (de) Koaxialtrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
DE3025974C2 (de) Antriebsvorrichtung für den Kreuztisch eines Mikroskopes oder ähnlichen Gerätes
DE10024820B4 (de) Objekt-Tisch für ein Mikroskop
DD226091A1 (de) Mikroskoptischantrieb
EP0898191A1 (de) Koaxialtrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
DE4222934C1 (de) Flachstrickmaschine
EP0757272A2 (de) Getriebe zur Fokuseinstellung für Mikroskope
EP1992438B1 (de) Kreissägeaggregat mit verstellbarem Kreissägeblatt
DE102005046244B4 (de) Vorrichtung zur Mikroskoptischverstellung und Mikroskop mit einer solchen Vorrichtung
DE102008050323A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Handgriffanordnung
EP2588912B1 (de) Kreuztisch für mikroskope
DE10246276B4 (de) Objekttisch für ein Mikroskop
DE19943759C1 (de) Einrichtung zur Handhabung blattartiger Gegenstände, insbesondere zum Zufördern von Kuverts zu einer Kuvertierstation
DE19529831B4 (de) Strecke mit Verstellvorrichtung der Streckwerkswalzen
DE2901497A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum direkten ziehen von glasfaser aus einer duesenplatte zur herstellung einer praezisionswicklung
EP4331908A1 (de) Kopfstütze
DE102016106659B4 (de) Positionierantrieb mit einem offenen Zugmittelgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780047853.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07856841

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12518412

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07856841

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1