WO2008046592A1 - Sichter zum sichten körnigen gutes - Google Patents

Sichter zum sichten körnigen gutes Download PDF

Info

Publication number
WO2008046592A1
WO2008046592A1 PCT/EP2007/008980 EP2007008980W WO2008046592A1 WO 2008046592 A1 WO2008046592 A1 WO 2008046592A1 EP 2007008980 W EP2007008980 W EP 2007008980W WO 2008046592 A1 WO2008046592 A1 WO 2008046592A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
classifier
bunker
sichtergrobgut
intermediate bunker
mill
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008980
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Strasser
Silke Liedtke
Jörg BINNER
Original Assignee
Khd Humboldt Wedag Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Khd Humboldt Wedag Gmbh filed Critical Khd Humboldt Wedag Gmbh
Priority to EP07819048A priority Critical patent/EP2089167A1/de
Publication of WO2008046592A1 publication Critical patent/WO2008046592A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/02Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents by reversal of direction of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents

Abstract

Um einen in einen Mahlkreislauf einsetzbaren Sichter zu schaffen, dessen zur Mühle rezirkulierte Grießeaustragsmenge innerhalb bestimmter Grenzen konstant zu halten ist, ohne einen zwischen Sichter und Mühle angeordneten Grießebunker anwenden zu müssen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Sichterraum oberhalb der Grobgutaustragsöffnung (16) als Sichtergrobgut-Zwischenbunker auszubilden und diesen mit einer Füllstandsmessung (19) auszustatten und die Füllstandshöhe (20) zwischen einem unteren und oberen Grenzwert zu regeln, und an der Grobgutaustragsöffnung (16) des Sichters ein das Sichtergrobgut (12) im Zwischenbunker anstauendes regelbares mechanisches Förderorgan (22) anzuordnen.

Description

Sichter zum Sichten körnigen Gutes
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung betrifft einen Sichter zum Sichten körnigen Gutes, mit einem Sichtergehäuse mit Einlassen und Auslässen für Sichtluft, Sichtgut, Feingut und Grobgut.
Ein Sichter der eingangs genannten Art wird in der Regel in einen Mahlkreislauf eingeschaltet, wo er das von einer Mühle gemahlene Gut wie z. B. Erze, Zementrohmaterial, Zementklinker etc., das an einer Stelle in den Mahlkreislauf eingeschleust wird, in Grobgut und Feingut trennt, welch letzteres aus dem Mahlkreislauf ausgeschleust wird, während das Grobgut zur weiteren Mahlung zur Gutaufgabe der Mühle rezirkuliert wird.
Bei solchen kontinuierlich betriebenen Mahlkreisläufen können die Mengen des rezirkulierten Sichtergrobgutes, auch Grieße genannt, erheblichen Schwankungen unterliegen. Starke Änderungen der rezirkulierten Sichtergrobgutmengen können zu Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Mühle führen, besonders wenn diese eine Gutbettzerklei- nerungs-Hochdruckwalzenpresse ist, in deren Walzenspalt die lufterfüllten Grieße mit eingezogen werden müssen. Die Unregelmäßigkeiten stören die Laufruhe der Mühle z. B. Rollenpresse und vermindern die Mahleffizienz.
Aufwändig wäre es, die Sichtergrieße zunächst in einem eigenen Bunker zu speichern und den Bunkerinhalt über eine Dosierbandwaage der Mühle geregelt aufzugeben. Das Problem wird auch nicht durch den aus der DE-A 39 26 882 bekannten Mahlkreislauf mit Gut- bettzerkleinerungs-Rollenpresse und dynamischem Stabkorbsichter gelöst. Dort wird zwar die Gesamtmenge aus Frischgut und Sich- tergrießen im Gutaufgabeschacht der Rollenpresse gemessen, aber es ist keine Vorsorge dagegen getroffen, dass die zur Rollenpresse rezirkulierte Menge an Sichtergrießen erheblichen Schwankungen unterliegen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in einem Mahlkreis- lauf einsetzbaren Sichter zu schaffen, dessen zur Mühle rezirkulierte Grießeaustragsmenge innerhalb bestimmter Grenzen konstant zu halten ist, ohne einen zwischen dem Sichter und der Mühle angeordneten Grießebunker anwenden zu müssen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einem Sichter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Beim erfindungsgemäßen Sichter ist innerhalb von diesem ein Grie- ßebunker integriert, indem ein im Sichter ohnehin vorhandener Hohlraum als Grießebunker genutzt wird. Dies geschieht dadurch, dass der Sichterraum oberhalb der Grieße- bzw. Grobgutaustragsöffnung als Sichtergrobgut-Zwischenbunker ausgebildet und als solcher genutzt wird. Dabei ist dieser Sichtergrobgut-Zwischenbunker mit einer Füllstandsmessung ausgestattet, und die Füllstandshöhe im Zwischenbunker ist zwischen einem unteren und oberen Grenzwert geregelt. An der Grobgutaustragsöffnung des Sichters ist ein das Sich- tergrobgut im Zwischenbunker anstauendes regelbares mechanisches Förderorgan wie z. B. Druckschnecke, Zellenradschleuse, Trogket- tenförderer etc. angeordnet. Die Füllstandsmessung im Sichtergrobgut-Zwischenbunker wird in die Regelung des Mahlkreislaufes eingebunden, in den der erfindungsgemäße Sichter eingesetzt wird, indem ein Regeleingriff auf das an der Grobgutaustragsöffnung angeordnete mechanische Förderorgan und/oder auf die Menge des in den Mahlkreislauf eingeschleusten zu mahlenden Frischgutes erfolgt. Jedenfalls werden erfindungsgemäß mit vergleichsweise einfachen Mitteln starke Schwankungen von rezirkulierten Grießemengen in Mahlkreisläufen mit Mühle und Sichter vermieden.
Zur Füllstandsmessung des Sichtergrobgutes im Zwischenbunker des Sichters kann in diesem z. B. ein Schichthöhenradar angeordnet sein, und/oder der gesamte Sichter und damit der Inhalt des integrierten Zwischenbunkers kann z. B. über Druckmessdosen gewogen werden.
Statische Luftstromsichter oder auch dynamische Stabkorbsichter weisen zum Sammeln des in der Sichtzone abgetrennten Sich- tergrobgutes innerhalb des Sichtergehäuses oft einen Innenkonus auf, über dessen unteres konisch verjüngten Austragsende das Sich- tergrobgut ausgetragen wird. Beim erfindungsgemäßen Sichter wird der untere Teil dieses Innenkonus eines statischen Luftstromsichters oder eines dynamischen Stabkorbsichters als Sichtergrobgut- Zwischenbunker herangezogen und genutzt.
Die Erfindung und deren weitere Merkmale und Vorteile werden anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt im Vertikalschnitt, teilweise in Seitenansicht, einen Luftstromsichter, der ein statischer Sichter oder ein dynamischer Sichter mit im Sichtergehäuse oben rotierbar angeordnetem Stabkorb sein kann.
Gemäß zeichnerischem Ausführungsbeispiel hat der erfindungsgemäße Sichter zumindest in seinem unteren Bereich ein kegelmantel- stumpfförmiges Außengehäuse 10, in welchem sich ein Sichtergrob- gut-Sammeltrichter bzw. Innenkonus 11 befindet, über dessen unteres Ende das gesammelte Sichtergrobgut 12 ausgetragen wird. Das zu sichtende körnige Aufgabegut 13 strömt suspendiert in der Sicht- luft von unten nach oben in den Ringraum zwischen Außengehäuse 10 und dem Innenkonus 11 des Sichters ein und durchströmt oben von außen nach innen einen ggf. verstellbaren Leitschaufelkranz 14. Aufgrund der Strömungsumlenkung wird von der Suspension eine Grobkornfraktion 15 abgetrennt, die durch Schwerkrafteinwirkung an der Innenseite des trichterförmigen Innenkonus 11 entlang nach unten zur zentralen Grobgutaustragsöffnung 16 des Sichters transportiert wird, während die im Sichtluftstrom 17 verbliebene Feinkornfraktion über die zentrale Umlenkhaube 18 aus der Sichterzone abgezogen und zwecks Abtrennung des Feingutes einem in der Zeichnung nicht dargestellten Abscheider zugeführt wird.
Erfindungsgemäß ist der Raum oberhalb der Grobgutaustragsöffnung 16 innerhalb des Innenkonus 11 als Zwischenbunker für das Sichtergrobgut 12 ausgebildet. Dieser Sichtergrobgut-Zwischenbunker ist mit einer Füllstandsmessung 19 ausgestattet, z. B. mit einem Schichthöhenradar, der in einer Online-Messung die aktuelle Schichthöhe 20 des im Zwischenbunker befindlichen Sichtergrobgutes misst und durch weiter unten beschriebene Regeleingriffe innerhalb bestimmter Grenzen hält. Die Menge an im Zwischenbunker befindli- ehern Sichtergrobgut 12 kann aber auch dadurch ermittelt werden, dass das Sichtergehäuse 10 auf Druckmessdosen 21 lagert und damit der Sichter samt Inhalt gewogen wird. Schließlich ist an der Grobgutaustragsöffnung 16 des als Zwischenbunker fungierenden Innenkonus 11 ein das Grobgut 12 im Zwischenbunker anstauendes regel- bares mechanisches Förderorgan 22 angeordnet, im zeichnerischen Ausführungsbeispiel eine Druckschnecke, von deren Austragsöffnung 23 eine geregelte Menge an Sichtergrobgut 12 zur Mühle wie z. B. Rollenpresse, Vertikalmühle/Wälzmühle, Kugelmühle etc. des Mahlkreislaufes rezirkuliert wird, in den der Sichter eingeschaltet wird.
Zur Regelung des Mahlkreislaufes mit dem erfindungsgemäßen Sich- ter wird der Füllstand 20 im Sichtergrobgut-Zwischenspeicher 1 1 innerhalb vorgegebener Grenzen geregelt, wobei ein Regeleingriff auf die Fördermenge des das Sichtergrobgut 12 rezirkulierende mechanische Förderorgan 22 und/oder auf die Menge des in den Mahlkreislauf eingeschleusten Frischgutes erfolgen kann.
Aus der Zeichnung geht ferner hervor, dass der Sichter mit den erfindungsgemäßen Merkmalen nicht nur ein statischer Luftstromsichter ohne bewegte Teile sein kann, sondern auch ein dynamischer Stab- korbsichter, bei dem ein drehbar gelagerter, am Rotorumfang mit Tur- boelementen versehener Stabkorb mit gestrichelt gezeichneter vertikaler Drehachse 24 konzentrisch innerhalb des Leitschaufelkranzes 14 an der Oberseite des Sichters angeordnet ist. Ferner kann, wie durch den Pfeil 25 angezeigt, auf den Sichter ein Teil des ersten Aufgabegutes und/oder ein zweites Aufgabegut von oben aufgegeben werden.

Claims

Sichter zum Sichten körnigen GutesA N S P R Ü C H E
1. Sichter zum Sichten körnigen Gutes, mit einem Sichtergehäuse (10) mit Einlassen und Auslässen für Sichtluft, Sichtgut, Feingut und Grobgut, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Sichterraum oberhalb der Grobgutaustragsöffnung (16) ist als Sichtergrobgut-Zwischenbunker ausgebildet;
b) der Sichtergrobgut-Zwischenbunker ist mit einer Füllstands- messung (19) ausgestattet, und die Füllstandshöhe (20) im
Zwischenbunker ist zwischen einem unteren und oberen Grenzwert geregelt;
c) an der Grobgutaustragsöffnung (16) des Sichters ist ein das Sichtergrobgut (12) im Zwischenbunker anstauendes regelbares mechanisches Förderorgan (22) angeordnet.
2. Sichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Förderorgan (22) zum Austrag des Sichtergrobgutes (12) aus dem Zwischenbunker des Sichters eine Druckschnecke oder eine Zellenradschleuse oder ein Trogkettenförderer ist.
3. Sichter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Füllstandsmessung des Sich- tergrobgutes im Zwischenbunker in diesem ein Schichthöhenradar (19) angeordnet ist und/oder der Sichter über Druckmessdosen (21 ) gewogen wird.
4. Sichter nach Anspruchi , dadurch gekennzeichnet, dass als Sichtergrobgut-Zwischenbunker der untere Teil des Innenkonus (11 ) eines statischen Luftstromsich- ters oder eines dynamischen Stabkorbsichters herangezogen ist.
5. Sichter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichter in einen Mahlkreislauf mit einer Mühle integriert ist, wobei die Grobgutaustragsöffnung (16, 23) des Sichters mit der Gutaufgabe der Mühle in Verbindung steht.
6. Sichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung des Mahlkreislaufes mit dem integrierten Sichter der Füllstand (20) im Sichtergrobgut- Zwischenspeicher (11 ) des Sichters innerhalb vorgegebener Grenzen geregelt wird, wobei ein Regeleingriff auf die Fördermenge des das Sichtergrobgut (12) rezirkulierenden mechanischen Förderorgans (22) und/oder auf die Menge des in den Mahlkreislauf eingeschleusten Frischgutes erfolgt.
PCT/EP2007/008980 2006-10-21 2007-10-17 Sichter zum sichten körnigen gutes WO2008046592A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07819048A EP2089167A1 (de) 2006-10-21 2007-10-17 Sichter zum sichten körnigen gutes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610049742 DE102006049742A1 (de) 2006-10-21 2006-10-21 Sichter zum Sichten körnigen Gutes
DE102006049742.2 2006-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008046592A1 true WO2008046592A1 (de) 2008-04-24

Family

ID=38928463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008980 WO2008046592A1 (de) 2006-10-21 2007-10-17 Sichter zum sichten körnigen gutes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2089167A1 (de)
CN (1) CN101528367A (de)
DE (1) DE102006049742A1 (de)
WO (1) WO2008046592A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102527639A (zh) * 2010-12-17 2012-07-04 江苏科行环境工程技术有限公司 下出风式高效选粉机
CN107214072A (zh) * 2017-07-13 2017-09-29 新乡市高服机械股份有限公司 一种物料防氧化筛分机
CN116832932A (zh) * 2023-07-14 2023-10-03 浙江捷罡科技有限公司 一种微米级连续低温粉碎系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105978B3 (de) * 2018-03-15 2019-04-25 Thyssenkrupp Ag Sichter und Verfahren zum Sichten eines Materialstroms sowie eine Mahlanlage
CN109141999B (zh) * 2018-08-23 2021-05-04 山东省鲁南地质工程勘察院(山东省地勘局第二地质大队) 一种基于地质检测用土壤筛分装置
CN113369140B (zh) * 2021-07-20 2022-06-21 天津水泥工业设计研究院有限公司 一种基于半成品粗细分离的超细选粉机设计方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370267A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur Materialzuführung zu einem Anlagenteil
EP0403778A2 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE3926882A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreislaufmahlanlage zur mahlung von sproedem gut
JPH11197480A (ja) * 1998-01-17 1999-07-27 Matsui Mfg Co 粉粒体の混合及び微粉除去方法並びにその装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE482937C (de) * 1927-02-13 1929-09-24 Ernst Curt Loesche Windsichter mit eingebautem Griesskegel
DD225641A1 (de) * 1984-06-27 1985-08-07 Dessau Zementanlagenbau Veb Vorrichtung zur ueberwachung des betriebszustandes von sichtern
AT404681B (de) * 1993-09-07 1999-01-25 Thaler Horst Dipl Ing Zentrifugalkraft-windsichter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370267A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Krupp Polysius Ag Vorrichtung zur Materialzuführung zu einem Anlagenteil
EP0403778A2 (de) * 1989-06-20 1990-12-27 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE3926882A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kreislaufmahlanlage zur mahlung von sproedem gut
JPH11197480A (ja) * 1998-01-17 1999-07-27 Matsui Mfg Co 粉粒体の混合及び微粉除去方法並びにその装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102527639A (zh) * 2010-12-17 2012-07-04 江苏科行环境工程技术有限公司 下出风式高效选粉机
CN107214072A (zh) * 2017-07-13 2017-09-29 新乡市高服机械股份有限公司 一种物料防氧化筛分机
CN107214072B (zh) * 2017-07-13 2023-04-11 新乡市高服机械股份有限公司 一种物料防氧化筛分机
CN116832932A (zh) * 2023-07-14 2023-10-03 浙江捷罡科技有限公司 一种微米级连续低温粉碎系统
CN116832932B (zh) * 2023-07-14 2024-02-09 浙江捷罡科技有限公司 一种微米级连续低温粉碎系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP2089167A1 (de) 2009-08-19
CN101528367A (zh) 2009-09-09
DE102006049742A1 (de) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2632598B2 (de) Wälzmühle
WO2008046592A1 (de) Sichter zum sichten körnigen gutes
EP0325770B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
DE3834965A1 (de) Vertikale walzenmuehle
EP0447669B1 (de) Verfahren und Mahlanlage zur zweistufigen Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
WO2016062428A1 (de) Mahlanlage zum zerkleinern von mahlgut sowie verfahren zum zerkleinern von mahlgut
EP0292739B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP0043137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung der Feuchtigkeit von schüttfähigen Nahrungsmitteln
EP0374491A2 (de) Sichter
DE2417537A1 (de) Zweistufige mahlanlage zum autogenen oder halb-autogenen mahlen von materialien, insbesondere erz
DE1216663B (de) Nassmahlverfahren fuer Mahlgut mit vorzugsweise kristallinem Aufbau
EP0403778B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Anlage zur zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE102018105978B3 (de) Sichter und Verfahren zum Sichten eines Materialstroms sowie eine Mahlanlage
EP0204081A2 (de) Verfahren und Anlage zur zweistufigen Zerkleinerung
EP0165429A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Mahlanlage sowie nach diesem Verfahren arbeitende Mahlanlage
DE2145353B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmäßigen eines von sich aus in laufend veränderlichen unregelmäßigen Mengenschwankungen anfallenden Schutt gut-Materialflusses
DE602004003026T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung von trichtern
DE3229629A1 (de) Verfahren zur abtrennung von feinstgut aus der sichtluft eines windsichters und windsichter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0980713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischerTrennung eines Bruchgutes
EP0302539B1 (de) Vorrichtung zur Aufgabe von Schüttgut auf eine bewegliche Unterlage
EP1789363B1 (de) Verfahren zum aufbereiten von kohle-trockenstoff für die herstellung von elektroden
DE1813134C3 (de) Zementmahlanlage mit Sichteinrichtung
WO2024013179A2 (de) Speisungsvorrichtung und walzwerk
DD253771A1 (de) Windsichter
DD291707A5 (de) Anlagentechnische Schaltung einer trocken arbeitenden Rührwerksmühle

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780039233.0

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07819048

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007819048

Country of ref document: EP