WO2008037437A1 - Nadelstab für eine kettenstrecke - Google Patents

Nadelstab für eine kettenstrecke Download PDF

Info

Publication number
WO2008037437A1
WO2008037437A1 PCT/EP2007/008345 EP2007008345W WO2008037437A1 WO 2008037437 A1 WO2008037437 A1 WO 2008037437A1 EP 2007008345 W EP2007008345 W EP 2007008345W WO 2008037437 A1 WO2008037437 A1 WO 2008037437A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
needle
needle bar
chain
bar
diameter
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008345
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Till M. Schmauser
Original Assignee
Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. Fertigungs-KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. Fertigungs-KG filed Critical Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. Fertigungs-KG
Priority to EP07818429A priority Critical patent/EP2069563A1/de
Publication of WO2008037437A1 publication Critical patent/WO2008037437A1/de
Priority to US12/413,930 priority patent/US7945999B2/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/02Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars
    • D01H5/12Details
    • D01H5/14Pinned bars

Definitions

  • the invention relates to a needle bar for a chain line, in particular a textile tilmaschine. It further relates to a chain link with a number of such needle bars.
  • a chain line with a large number of such needle bars is used in machines for combing, post-combing and in spin preparation.
  • Such a needle bar which is often referred to as a disposable needle bar, is usually dimensioned in such a way that, when used in chains with chains with a chain pitch of 9.525 mm, a comparatively large distance from the needle bars in the chain is formed relative to its diameter.
  • the chain pitch here means the distance between the central longitudinal axes of adjacent needle bars, which are inserted into a chain of a chain length of a textile machine.
  • Conventional needle bars bend under the loads occurring in use often relatively strong, resulting in impact-like loads on the chain and the chain driving the drive.
  • the invention has for its object to provide a particularly suitable needle bar for a chain line, especially for chains with a chain pitch of 9.525 mm.
  • a needle bar according to claim 1 the needle bar on a support rod with a rod diameter of 7.0 mm to 7.7 mm, while the wall thickness of the sheath in the thin-walled region between 0.9 mm and 1, 25 mm.
  • the support bar has in particular a bar diameter of 7.1 mm with a wall thickness of the casing in the thin-walled region of 1.2 mm, a bar diameter of 7.4 mm with a wall thickness of the casing in the thin-walled area of 1.0 mm or a rod diameter of 7.4 mm with a wall thickness of the sheath in the thin-walled area of 0.9 mm.
  • a particularly advantageous has been a preferred design of the needle bar with a support bar diameter of 7.2 mm and a wall thickness of the sheath in the thin-walled area of 1, 0 mm proved.
  • such a needle bar has a spacing between the longitudinal axis of the needles and the longitudinal axis of the carrier bar of in particular 2.75 mm.
  • the resulting increased needle offset, d. H. The approach of the longitudinal axis of the needles of the needle bar to a take-off roll of the chain line in the region of the exit of the fiber material to be processed, improves the quality of the sliver.
  • a needle bar designed according to the invention has a comparatively high flexural rigidity.
  • Fig. 1 in a side view and in a plan view of a needle bar for a
  • Fig. 2 shows two needle bars in a representation according to Fig. 2 in their arrangement in a chain
  • Fig. 4 shows in a sectional view the end of a chain line with a number of needle bars arranged in chains and a roller arrangement for the transport of a sliver.
  • Fig. 1 shows a needle bar 1 for a chain link 8 (Fig. 4) in two different views.
  • the needle bar has a support rod 2, which is formed at one end to a crank 2a and at the end facing away from the crank 2a is provided with a bearing bore 2b.
  • the support rod 2 is enclosed by a casing 4, which is formed on one side as a rib 4b.
  • the sheath 4 consists of a plastic material that is applied in the injection process by inserting the needles 3 on the support rod 2.
  • two guide grooves 7 are formed in pairs.
  • Fig. 2 shows the sectional view of a needle bar.
  • the support rod 2 which is characterized by its diameter d.
  • the thin-walled region 4 a of the casing 4 lies opposite the part of the casing 4 designed as rib 4 b.
  • This thin-walled region 4 a of the casing 4 extends at least over half the rod circumference of the needle bar 1, d. H. at least over the semicircular arc area of the needle bar 1 lying in the illustration below the center line M of the support bar 2 running through the longitudinal axis 6.
  • a needle offset a between the longitudinal axis of each needle 5 and the Stromstablteilsachse 6 results as a difference of the radius 1 D / 2 of the needle bar 1 and half the thickness m / 2 of the rib 4b.
  • Fig. 3 shows the arrangement of two needle bars 1 in a chain line 8 with a (not shown) chain.
  • the distance designated as t between the Collinsstablticiansachsen 6 corresponds to the so-called chain pitch of the chain used in the chain line 10.
  • Fig. 4 shows the arrangement of a number of needle bars 1 in a chain line 8 with two chains 9 of a textile machine.
  • A indicates the feed direction of the chain path 8.
  • the needles 3 of the needle bars 1 used in the chain section 8 are up to the outlet v before the take-off roll 10 in engagement with the material to be processed. Due to the enlargement of the needle offset a from 2.15 mm to 2.75 mm, the outlet width v in front of the take-off roll 10 is reduced by 0.6 mm. It is thereby achieved that the needles 3 of the needle bars 1 are temporally and / or spatially comparatively long in engagement with the material to be processed, which in turn leads to an improvement in the quality of the material to be fibrillated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Es wird ein Nadelstab (1) mit einem Trägerstab (2) sowie mit einer diesen umgebenden und eine Anzahl von aneinander gereihten Nadeln (3) haltenden Ummantelung (4) vorgeschlagen, bei dem der Trägerstab (2) einen Durchmesser (d) von insbesondere 7,2 mm und die Ummantelung (4) einen dünnwandigen Bereich (4a) mit einer Wanddicke (b) von insbesondere 1,0 mm aufweisen.

Description

Beschreibung Nadelstab für eine Kettenstrecke
Die Erfindung betrifft einen Nadelstab für eine Kettenstrecke, insbesondere einer Tex- tilmaschine. Sie betrifft weiter eine Kettenstrecke mit einer Anzahl solcher Nadelstäbe. Eine Kettenstrecke mit einer Vielzahl solcher Nadelstäbe ist in Maschinen für die Kämmerei, Nachkämmerei und in der Spinnvorbereitung im Einsatz.
Ein derartiger, häufig auch als Einwegnadelstab bezeichneter Nadelstab ist meist derart dimensioniert, dass bei seinem Einsatz in Kettenstrecken mit Ketten mit einer Kettenteilung von 9,525 mm ein - bezogen auf seinen Durchmesser - verhältnismäßig großer Abstand zu den in der Kette jeweils benachbarten Nadelstäben gebildet ist. Unter der Kettenteilung wird hierbei der Abstand der Mittellängsachsen von zueinander benachbarten Nadelstäben verstanden, die in eine Kette einer Kettenstrecke einer Textilma- schine eingesetzt sind. Herkömmliche Nadelstäbe biegen sich unter den im Einsatz auftretenden Belastungen oft vergleichsweise stark durch, woraus schlagähnliche Belastungen auf die Kette und den die Kette vorantreibenden Antrieb resultieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besonders geeigneten Nadelstab für eine Kettenstrecke, insbesondere für Ketten mit einer Kettenteilung von 9,525 mm, anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Nadelstab gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Dazu weist der Nadelstab einen Trägerstab mit einem Stabdurchmesser von 7,0 mm bis 7,7 mm auf, während die Wanddicke der Ummantelung im dünnwandigen Bereich zwischen 0,9 mm und 1 ,25 mm beträgt.
In vorteilhaften alternativen Ausführungen hat der Trägerstab insbesondere einen Stabdurchmesser von 7,1 mm bei einer Wanddicke der Ummantelung im dünnwandi- gen Bereich von 1 ,2 mm, einen Stabdurchmesser von 7,4 mm bei einer Wanddicke der Ummantelung im dünnwandigen Bereich von 1 ,0 mm oder einen Stabdurchmesser von 7,4 mm bei einer Wanddicke der Ummantelung im dünnwandigen Bereich von 0,9 mm. AIs besonders vorteilhaft hat sich eine bevorzugte Ausbildung des Nadelstabes mit einem Trägerstabdurchmesser von 7,2 mm und einer Wanddicke der Ummantelung im dünnwandigen Bereich von 1 ,0 mm erwiesen.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist ein solcher Nadelstab einen Abstand zwischen der Längsachse der Nadeln und der Längsachse des Trägerstabes von insbesondere 2,75 mm, auf. Der dadurch vergrößerte Nadelversatz, d. h. die Annäherung der Längsachse der Nadeln des Nadelstabes an eine Abzugswalze der Kettenstrecke im Bereich des Austritts des zu bearbeitenden Fasermaterials, bewirkt eine Qualitätsverbesserung des Faserbandes.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein erfindungsgemäß ausgebildeter Nadelstab eine vergleichsweise hohe Biegesteifigkeit aufweist. Entsprechend den Einsatzbedingungen können so Nadelstäbe angegeben wer- den, deren Trägerstabdurchmesser im angegebenen Bereich von 7,0 mm bis 7,7 mm liegt und bei Dicken der Ummantelung zwischen 1 ,25 mm und 0,9 mm stets einen Gesamtdurchmesser aufweisen, der den Einsatz in Kettenstrecken mit Ketten mit einer Teilung von t=9,525 mm ermöglicht, so dass zwischen den in der Kette aufgereihten Nadelstäben nur ein geringer bis verschwindender Abstand in der Größenordnung von ca. 0,5 mm bis 1 ,5 mm gebildet ist. Im Bereich der größten Durchbiegung kann sich der Nadelstab gegen den in der Kettenstrecke in Biegerichtung benachbarten Nadelstab abstützen, wodurch die auftretenden Kräfte schonend an die Kette und an den diese vorschiebenden Antrieb weitergeleitet werden. Zudem hat sich herausgestellt, dass ein entsprechend ausgebildeter Nadelstab derart flexibel ist, dass die bei dem bestim- mungsgemäßen Gebrauch auf die Nadeln wirkenden Kräfte gedämpft werden.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 in einer Seitenansicht und in einer Draufsicht einen Nadelstab für eine
Kettenstrecke, Fig. 2 den Nadelstab in einem Querschnitt entlang der Linie Il - Il in Fig. 1 , Fig. 3 zwei Nadelstäbe in einer Darstellung gemäß Fig. 2 in deren Anordnung in einer Kette, und Fig. 4 in einer Schnittdarstellung das Ende einer Kettenstrecke mit einer Anzahl der in Ketten angeordneten Nadelstäbe sowie eine Walzenanordnung für den Transport eines Faserbandes.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt einen Nadelstab 1 für eine Kettenstrecke 8 (Fig. 4) in zwei verschiedenen Ansichten. Der Nadelstab weist einen Trägerstab 2 auf, der an einem Ende zu einer Kurbel 2a ausgebildet und an dem der Kurbel 2a abgewandten Ende mit einer Lagerbohrung 2b versehen ist. Der Trägerstab 2 ist von einer Ummantelung 4 umschlossen, die auf einer Seite als Rippe 4b ausgebildet ist. In dieser sind eine Vielzahl von Nadeln 3 in einer Reihe entlang der Trägerstablängsachse 6 gehalten. Die Ummantelung 4 besteht aus einem Kunststoffmaterial, dass im Spritzverfahren unter Einlegen der Nadeln 3 auf den Trägerstab 2 aufgebracht wird. Auf dem zwischen der Kurbel 2a und der Rippe 4b gelegenen Abschnitt des Trägerstabes 2 sind jeweils paarweise zwei Führungsnuten 7 ausgebildet.
Fig. 2 zeigt die geschnittene Ansicht eines Nadelstabes. Im Inneren des Schnittes liegt der Trägerstab 2, der durch seinen Durchmesser d gekennzeichnet ist. Bezogen auf die Trägerstablängsachse 6 liegt gegenüber des als Rippe 4b ausgebildeten Teils der Ummantelung 4 der dünnwandigste Bereich 4a der Ummantelung 4. Dieser dünnwan- dige Bereich 4a der Ummantelung 4 erstreckt sich zumindest über den halben Stabumfang des Nadelstabes 1 , d. h. zumindest über den in der Darstellung unterhalb der durch die Längsachse 6 verlaufenden Mittellinie M des Trägerstabs 2 liegenden, halbkreisförmigen Bogenbereich des Nadelstabes 1.
Der nachfolgend als Nadelversatz bezeichnet Abstand a zwischen der Längsachse jeder Nadel 5 und der Trägerstablängsachse 6 ergibt sich als Differenz des Radius1 D/2 des Nadelstabes 1 und der halben Dicke m/2 der Rippe 4b. Bei einer Rippendicke m = 3,7 mm ergibt sich in der erfindungsgemäßen Ausführung mit einem Trägerstab- durchmesser d = 7,2 mm und einer Wanddicke der Ummantelung von 1 ,0 mm im dünnwandigen Bereich 4a ein Nadelversatz von a = 2,75 mm.
Fig. 3 zeigt die Anordnung zweier Nadelstäbe 1 in einer Kettenstrecke 8 mit einer (nicht dargestellten) Kette. Der als t bezeichnete Abstand zwischen den Trägerstablängsachsen 6 entspricht der sogenannten Kettenteilung der in der Kettenstrecke 10 verwendeten Kette. Die Kettenteilung der bevorzugt eingesetzten Kette beträgt t = 9,525 mm.
Fig. 4 zeigt die Anordnung einer Anzahl von Nadelstäben 1 in einer Kettenstrecke 8 mit zwei Ketten 9 einer Textilmaschine. Dabei gibt A die Vorschubrichtung der Kettenstrecke 8 an. Am Ende der Kettenstrecke 8 befinden sich eine Abzugswalze 10 sowie zwei weitere Walzen 11 , 12 für den Vorschub des in nicht näher dargestellter Art und Weise in der Textilmaschine bearbeiteten Materials.
Die Nadeln 3 der in der Kettenstrecke 8 verwendeten Nadelstäbe 1 befinden sich bis zur Auslaufweite v vor der Abzugswalze 10 im Eingriff in das zu bearbeitende Material. Durch die Vergrößerung des Nadelversatzes a von 2,15 mm auf 2,75 mm verringert sich die Auslaufweite v vor der Abzugswalze 10 um 0,6 mm. Dadurch wird erreicht, dass die Nadeln 3 der Nadelstäbe 1 zeitlich und/oder räumlich vergleichsweise lang mit dem zu bearbeiteten Material im Eingriff sind, was wiederum zu einer Qualitätsverbesserung des zu fasernden Materials führt.
Bezugszeichenliste
1 Nadelstab
2 Trägerstab
2a Kurbel
2b Lagerbohrung
3 Nadel
4 Ummantelung
4a dünnwandigster Bereich der Ummantelung
4b Rippe
5 Nadellängsachse
6 Trägerstablängsachse
7 Führungsnut
8 Kettenstrecke
9 Kette
10 Abzugswalze
11 weitere Walze
12 weitere Walze
A Vorschubrichtung
D Gesamtdurchmesser
M Mittellinie
a Abstand, Nadelversatz d Trägerstabdurchmesser m Rippendicke t Kettenteilung v Auslaufweite

Claims

Ansprüche
1. Nadelstab (1 ) mit einem Trägerstab (2) sowie mit einer diesen umgebenden und eine Anzahl von aneinander gereihten Nadeln (3) haltenden Ummantelung (4), - wobei der Trägerstab (2) einen Durchmesser (d) im Bereich von 7,0 mm bis
7,7 mm aufweist,
- wobei die Ummantelung (4) einen dünnwandigen Bereich (4a) mit einer Wanddicke (b) im Bereich von 0,9 mm bis 1 ,25 mm aufweist.
2. Nadelstab (1 ) nach Anspruch 1 , wobei der Trägerstab (2) einen Durchmesser von 7,2 mm und die Ummantelung (4) in dem dünnwandigen Bereich (4a) einen Durchmesser von 1 ,0 mm aufweist.
3. Nadelstab (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der dünnwandige Bereich (4a) der Ummantelung (4) auf der den Nadeln (3) abgewandten Unterseite des Trägerstabes (2) zumindest über dessen halben Stabumfang erstreckt.
4. Nadelstab (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Abstand (a) zwischen der Längsachse (5) jeder Nadel (3) zur Längsachse (6) des Trägerstabes (2) zwi- sehen 2,6 mm und 2,9 mm, insbesondere 2,75 mm, beträgt.
5. Kettenstrecke (8) für eine Textilmaschine, mit mindestens zwei Transportketten (9) mit jeweils einer Anzahl von Nadelstäben (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
6. Kettenstrecke (8) nach Anspruch 5, mit einer Kettenteilung t = 9,525 mm und mit einem in Richtung einer Abzugswalze (10) um den Abstand (a) zwischen der Längsachse (5) jeder Nadel (3) zur Längsachse (6) des Trägerstabes (2) verringerten Auslaufweite (v).
PCT/EP2007/008345 2006-09-28 2007-09-26 Nadelstab für eine kettenstrecke WO2008037437A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07818429A EP2069563A1 (de) 2006-09-28 2007-09-26 Nadelstab für eine kettenstrecke
US12/413,930 US7945999B2 (en) 2006-09-28 2009-03-30 Needle bar for a warp drawframe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006014832 2006-09-28
DE202006014832.9 2006-09-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US12/413,930 Continuation US7945999B2 (en) 2006-09-28 2009-03-30 Needle bar for a warp drawframe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008037437A1 true WO2008037437A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=38895745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008345 WO2008037437A1 (de) 2006-09-28 2007-09-26 Nadelstab für eine kettenstrecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7945999B2 (de)
EP (1) EP2069563A1 (de)
WO (1) WO2008037437A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924153A3 (de) * 2014-03-24 2016-03-16 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Fixkammvorrichtung einer kämmmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176671A (en) * 1966-08-25 1970-01-07 Hanseatische Motoren Ges M B H Improvements in or relating to Gill Boxes for Stretching Fibre Webs.
US20050278899A1 (en) 2003-10-20 2005-12-22 Voshell William E Sr Disposable faller bar with improved core

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080022493A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Drei-S-Werk Prazisionswerkzeuge Gmbh & Co. Fertigungs-Kg Needle bar for chain drawing frame

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1176671A (en) * 1966-08-25 1970-01-07 Hanseatische Motoren Ges M B H Improvements in or relating to Gill Boxes for Stretching Fibre Webs.
US20050278899A1 (en) 2003-10-20 2005-12-22 Voshell William E Sr Disposable faller bar with improved core

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2924153A3 (de) * 2014-03-24 2016-03-16 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Fixkammvorrichtung einer kämmmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US7945999B2 (en) 2011-05-24
US20090241294A1 (en) 2009-10-01
EP2069563A1 (de) 2009-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
EP4105506A1 (de) Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
EP0382899A1 (de) Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen
EP3669020B1 (de) Karde mit einer einstellvorrichtung für den kardierspalt
CH665856A5 (de) Waren-abzugswalze, insbesondere fuer flachstrickmaschinen.
DE3048501A1 (de) Kaemmstrecke
EP1613515A1 (de) Umlenkvorrichtung für einen sicherheitsgurt
EP0679741A1 (de) Faserbandzuführeinrichtung
EP1685338B1 (de) Rollengewindetrieb
WO2008037437A1 (de) Nadelstab für eine kettenstrecke
DE3907396A1 (de) Vorrichtung an einer karde mit wanderndem deckel aus mit garnitur versehenen deckelstaeben
EP2047016B1 (de) Nadelstab für kettenstrecken
EP1526193B1 (de) Garnitur an einem Fixkamm einer textilen Kämm-Maschine
DE3224936C2 (de)
DE102007003158A1 (de) Streckwerks-Anordnung
DE2855606C2 (de) Fadenführung an einem Spulengatter für Schär- und Zettelanlagen o.dgl.
DE102017108647A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Erntegut
DE3222600A1 (de) Nadelstabstreckwerk
DE202006011676U1 (de) Nadelstab für Kettenstrecken
CH362951A (de) Riemchen-Streckwerk für Spinnereimaschinen
EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
CH693363A5 (de) Vorrichtung an einer Karde mit Wanderdeckel aus mit einer Garnitur versehenen Deckelstäben.
DE102019114662A1 (de) Käfig für ein Druckwalzenpaar eines Streckwerks
DE3037445C2 (de) Nadelstabstreckwerk für Faserbänder
DE69517098T2 (de) Gleitführung und Antrieb für Kardenwanderdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07818429

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007818429

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE