WO2008037403A1 - Behälter für die aufnahme und abgabe eines insbesondere fliessfähigen mediums - Google Patents

Behälter für die aufnahme und abgabe eines insbesondere fliessfähigen mediums Download PDF

Info

Publication number
WO2008037403A1
WO2008037403A1 PCT/EP2007/008271 EP2007008271W WO2008037403A1 WO 2008037403 A1 WO2008037403 A1 WO 2008037403A1 EP 2007008271 W EP2007008271 W EP 2007008271W WO 2008037403 A1 WO2008037403 A1 WO 2008037403A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
movable element
dispensing
container according
container body
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/008271
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kai Tiesberger
Original Assignee
Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg filed Critical Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2008037403A1 publication Critical patent/WO2008037403A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/222Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure
    • B65D51/225Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure and further comprising a device first inhibiting displacement of the outer closure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/261Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a ball, a roller or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means

Definitions

  • Container for receiving and delivering a particular flowable medium
  • the present invention relates to a container for the
  • Containers for receiving and dispensing of media with a device attached to the container opening for dispensing the respective medium are known in different embodiments. They are used for storing and dispensing various flowable media. Such containers are depending on
  • media can also be added to powders in the containers.
  • a container having a cannula for receiving and delivering a flowable medium is already known.
  • the opening of the container is first closed by a membrane.
  • the cannula can be in an axially blocked End position are moved, in which their lower end pierces the membrane and thereby opens the container.
  • a hair dyeing device with an outlet opening having a job aid is known, which can be placed on a dye container.
  • the object of the invention is to provide a container for receiving and dispensing a medium that is easy to handle and simple and inexpensive to manufacture.
  • the device for dispensing comprises a movable element which relative to the container body from a starting position in which the container is closed, in a
  • Dispensing position in which the container is open to deliver the medium is movable.
  • the container When the movable element is in the starting position, the container is reliably closed and can be easily stored and transported accordingly. To open the container, the movable member is moved from the home position to the dispensing position. Now the particular flowable medium can be easily dispensed through the device for dispensing the medium. It can be provided that the container has a tapered mouth portion in which the container opening is formed and on which the movable member is held.
  • the container body can be configured, for example, as a tube, bottle, canister, bag or the like. If the container body is made of a deformable material, the delivery of the medium facilitates, since the medium can be pushed out of the container interior by squeezing the container body. In this way, the container according to the invention can be easily adapted to different applications and different media.
  • the movable element has a first sealing portion which seals the movable element relative to the container body.
  • the container body has on its outer side a sealing surface on which the first sealing portion rests elastically.
  • the sealing surface is formed on the outside of the mouth portion, in particular at its end region.
  • the first sealing portion circumferentially, in particular annular, is formed and extends from the movable element in the direction of the container body.
  • Sealing portion has a substantially cylindrical portion.
  • the substantially cylindrical region of the first sealing section may have a sealing bead which bears against the outside of the container body.
  • FIG. 1 A sectional view of a container according to the invention prior to assembly of the movable element;
  • Fig. 2 is a plan view of the container of Fig. 1;
  • FIG. 3 shows a partial section through the mouth region of the container from FIG. 1 after assembly of the movable element
  • Fig. 4 a partial section through the mouth region of the container of Fig. 1 with the movable element in the Aktiv istsl. Closed position;
  • FIG 5 shows a partial section through the mouth region of the container of Figure 1 with the movable element in the Abgabepo position.
  • FIG. 6 is a perspective view of the mouth region of the container of FIG. 1; FIG.
  • Fig. 7 a perspective view of another
  • Fig. 8 is a plan view, partly in section, of the delivery device of Fig. 7;
  • Fig. 9 is a bottom view of the dispensing apparatus of Fig. 7;
  • the mouth section 4 has a thread 7 on its outside.
  • the thread 7 is formed as a multi-course external thread. Shown in FIGS. 1 to 6 is a double-threaded thread.
  • the thread 7 is arranged at a distance to the outer end of the mouth portion 4.
  • a sealing surface 8 is formed, which serves in the manner described below in more detail of the seal.
  • a warranty 13 in the form of a tear-off guarantee strip is provided on the device for dispensing 6 (see Fig. 1 to 3). This prevents the tearing-off device 6 from the starting position to be moved toward the container body 2, since it is disposed between the movable element 9 and the container body 2. After tearing off the guarantee makes the opening 13 easily recognizable (see Fig. 4 and 5).
  • the dispensing device 6 is rotated by the user from the starting position shown in FIG. 3 along the thread 7 and moved towards the container body 2.
  • the movable member 9 pierces the shutter portion 11 with a raised pressure portion 14 to open the container (activating position). This is shown in FIG.
  • the movable element 9 is moved with its projections 10 via a second locking device 16 (see Fig. 6), which like the first
  • Locking device 12 is formed as a latching lug in the region of the thread 7.
  • the locking lug of the second locking device 16 on its side facing the outer threaded outlet side also has an inclined or beveled surface. In this way, it is prevented that the movable member 9, after it has been brought into the dispensing position, can be moved back to the starting position.
  • the movable element 9 In order to dispense the medium, the movable element 9 is subsequently returned slightly, ie turned outwards, until the projections 10 come to rest on the second locking device 16 and the movable element 9 assumes the dispensing position shown in FIG.
  • the second locking device 16 prevents the movable element from being turned too far outwards.
  • an exit surface 15 In this position, an exit surface 15 is free between the pressure section 14 and the mouth portion 4, through which the medium can escape from the cavity 3.
  • the exit surface 15 has an annular shape in the illustrated embodiment.
  • the pressure section 14 In order to facilitate the escape, especially in viscous media, the pressure section 14 has recesses 25 which the Increase opening cross section of the exit surface 15 in the dispensing position.
  • the applicator 17 of the dispensing device 6 After the medium to be dispensed has passed through the exit surface, it reaches an applicator 17 of the dispensing device 6.
  • the applicator has a ball 18 which can rotate in a receptacle designed for this purpose.
  • the movable element 9 has a first sealing portion 19, which seals the movable element 9 relative to the container body.
  • the sealing portion 19 rests against the already mentioned cylindrical, smooth sealing surface 8, which surrounds the filling opening 5 on the outside of the mouth portion 4 under elastic prestressing.
  • the first sealing portion 19 is formed annularly circumferentially and extends from the movable member 9 to the container body 2.
  • the first sealing portion 19 has a substantially cylindrical region 20, which bears against the sealing surface 8 with a sealing bead 21.
  • the movable element 9 can be brought by rotation in the position shown in Figure 4, which also represents a closure position in which the container opening 5 is closed again.
  • a second sealing portion 22 is formed for this purpose. It is formed by a contact surface of the movable element 9, which rests sealingly in the closed position at the edge of the container opening 4.
  • the container 1 can not be designed to be resealable. For this purpose it is sufficient to provide in the section 22 interruptions, which exclude a seal in this area.
  • the container body 2 shown in Figures 1 and 2 and the individual parts of the device for dispensing 6 are made of thermoplastic material, preferably by injection molding.
  • FIGS. 7 to 9 show a further exemplary embodiment of a
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a container body 2 '.
  • This has a wall 26 made of film, in particular plastic film.
  • the mouth portion 4 ' consists of an injection molded part and is formed like the mouth portion 4 of the embodiment described above.
  • the containers 1 shown are particularly suitable for dispensing the following media: cosmetic or medicinal creams, pastes, liquids and gels, cleaning agents, personal care products, polishes, paints, disinfectants, colorants, etc. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums mit einem eine Behälteröffnung (5) aufweisenden Behälterkörper (2, 2'), wobei an der Behälteröffnung (5) eine Vorrichtung zur Abgabe (6) des Mediums angeordnet ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Abgabe (6) ein bewegliches Element (9) aufweist, das relativ zu dem Behälterköper (2, 2') aus einer Ausgangsposition, in der der Behälter (1) verschlossen ist, in eine Abgabeposition, in der der Behälter (1) zur Abgabe des Mediums geöffnet ist, bewegbar ist.

Description

Behälter für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für die
Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums mit einem eine Behälteröffnung aufweisenden Behälterkörper wobei an der Behälteröffnung eine Vorrichtung zur Abgabe des Mediums angeordnet ist.
Behälter für die Aufnahme und Abgabe von Medien mit einer an der Behälteröffnung angebrachten Vorrichtung zur Abgabe des jeweiligen Mediums sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Sie werden zum Aufbewahren und Abgeben von verschiedenen fließfähigen Medien eingesetzt. Derartige Behälter sind je nach
Anwendungszweck unterschiedlich ausgestaltet und eignen sich z.B. zum. Auftragen von flüssigen Schuhpolituren, Klebstoffen, Produkten für die Körperreinigung etc.. Hierbei kommen unterschiedliche Abgabevorrichtungen zum Einsatz, beispielsweise solche mit einem Schwamm, Textilien oder einer Kanüle. Anstelle von fließfähigen
Medien können ggf. auch Pulver in den Behältern aufgenommen sein.
Aus der DE 101 26 098 Al ist bereits ein eine Kanüle aufweisender Behälter für die Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Mediums bekannt. Die Öffnung des Behälters wird zunächst durch eine Membran verschlossen. Die Kanüle kann in eine axial blockierte Endstellung bewegt werden, in der ihr unteres Ende die Membran durchstößt und den Behälter dadurch öffnet.
Aus der DE 37 02 166 Al ist ein Haarfärbegerät mit einer eine Austrittsöffnung aufweisenden Auftragshilfe bekannt, die auf einen Färbemittelbehälter aufgesetzt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines Mediums anzugeben, der gut zu handhaben und einfach und kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Behälter dadurch gelöst, dass die Vorrichtung zur Abgabe ein bewegliches Element aufweist, das relativ zu dem Behälterkörper aus einer Ausgangsposition, in der der Behälter verschlossen ist, in eine
Abgabeposition, in der der Behälter zur Abgabe des Mediums geöffnet ist, bewegbar ist.
Wenn sich das bewegliche Element in der Ausgangsposition befindet, ist der Behälter zuverlässig verschlossen und kann entsprechend problemlos gelagert und transportiert werden. Um den Behälter zu öffnen, wird das bewegliche Element aus der Ausgangsposition in die Abgabeposition bewegt. Jetzt kann das insbesondere fließfähige Medium über die Vorrichtung zur Abgabe des Mediums einfach abgegeben werden. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Behälter einen verjüngten Mündungsabschnitt aufweist, in dem die Behälteröffnung ausgebildet ist und an dem das bewegliche Element gehalten ist.
Der Behälterkörper kann z.B. als Tube, Flasche, Kanister, Beutel oder dergleichen ausgestaltet sein. Wenn der Behälterkörper aus einem verformbaren Material besteht, wird die Abgabe des Mediums erleichtert, da das Medium durch Zusammendrücken des Behälterkörpers aus dem Behälterinnenraum hinausgedrückt werden kann. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Behälter leicht an unterschiedliche Anwendungszwecke und unterschiedliche Medien angepasst werden.
Damit das abzugebende Medium nicht an unerwünschter Stelle austritt, kann vorgesehen sein, dass das bewegliche Element einen ersten Dichtabschnitt aufweist, der das bewegliche Element relativ zu dem Behälterkörper abdichtet.
Dabei hat sich bewährt, wenn der Behälterkörper an seiner Außenseite eine Dichtfläche aufweist, an der der erste Dichtabschnitt elastisch anliegt. Vorzugsweise ist die Dichtfläche an der Außenseite des Mündungsabschnitts, insbesondere an dessen Endbereich ausgebildet.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Dichtabschnitt umlaufend, insbesondere ringförmig, ausgebildet ist und sich von dem beweglichen Element in Richtung auf den Behälterkörper erstreckt. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung, wobei dennoch eine zuverlässige Dichtwirkung erreicht wird.
Die Herstellung wird dadurch weiter vereinfacht, dass der erste
Dichtabschnitt einen im Wesentlichen zylindrischen Bereich aufweist. Dabei kann der im Wesentlichen zylindrische Bereich des ersten Dichtabschnitts einen an der Außenseite des Behälterkörpers anliegenden Dichtwulst aufweisen.
Der Behälter wird dadurch wieder verschließbar, dass das bewegliche Element eine Verschlussstellung einnehmen kann, in der die Behälteröffnung wieder verschlossen ist. Auf diese Weise kann der Behälterinhalt vor dem vorzeitigen Austrocknen bzw. dem andauernden Kontakt mit Umgebungsluft geschützt werden. Der Behälter verbessert auf diese Weise auch bei empfindlichen Medien die Aufbewahrung und kann über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden.
Gemäß einer Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass das bewegliche Element einen zweiten Dichtabschnitt aufweist, der in der Verschlussposition die
Behälteröffnung verschließt. Dabei kann der zweite Dichtabschnitt durch eine Anlagefläche des beweglichen Elements gebildet werden, die in der Verschlussposition dichtend an dem Behälterkörper, insbesondere an einem Rand der Behälteröffnung, anliegt.
Der Behälter wird dann vor der ersten Benutzung sicher verschlossen, wenn die Behälteröffnung in der Ausgangsposition durch einen insbesondere membranartigen Verschlussabschnitt des Behälterkörpers verschlossen ist.
Dabei kann der Behälter einfach geöffnet werden, wenn das bewegliche Element einen Druckabschnitt, insbesondere einen Dorn, aufweist, welcher den membranartigen Verschlussabschnitt des Behälterkörpers durchdringt, sobald das bewegliche Element erstmals aus der Ausgangsposition in die Abgabeposition bewegt wird.
Um eine zuverlässige Abgabe des Mediums bei einer guten Abdichtung des Behälters in der Verschlussposition des beweglichen Elements zu erreichen, kann vorgesehen sein, dass zwischen Druckabschnitt und Behälteröffnung eine insbesondere ringförmige Austrittsfläche ausgebildet ist, durch die das Medium in der Abgabeposition aus dem Behälter austreten kann. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Druckabschnitt in der Abgabeposition in die Behälteröffnung ragt.
Die Abgabe insbesondere von dickflüssigen Medien wird dadurch verbessert, dass der Druckabschnitt wenigstens einen Rücksprung aufweist, der in der Abgabeposition des beweglichen Elements die Austrittsfläche für das Medium vergrößert.
Vorteilhafter Weise kann das bewegliche Element über ein Gewinde an dem Behälterkörper befestigt und relativ zu diesem drehbar sein.
Vorzugsweise ist das Gewinde dabei an der Außenseite des verjüngten Mündungsabschnitts auf der dem Behälterkörper zugewandten Seite der Dichtfläche ausgebildet.
Indem das Gewinde eine erste Sperrvorrichtung aufweist, welche verhindert, dass das bewegliche Element in der Ausgangsposition von dem Behälterkörper abgenommen werden kann, wird das bewegliche Element nach der Montage zuverlässig an dem Behälterkörper gehalten.
Das Gewinde kann darüber hinaus eine zweite Sperrvorrichtung aufweisen, welche verhindert, dass das bewegliche Element, nachdem es in die Abgabeposition gebracht wurde, zurück in die Ausgangsposition bewegt werden kann. Diese Gestaltung ist auch deshalb vorteilhaft, weil dann eine zuverlässige Abdichtung von beweglichem Element und Behälterkörper leichter erreicht werden kann.
In vorteilhafter Weise ist die erste Sperrvorrichtung durch eine in dem Gewinde vorgesehene erste Rastnase und/ oder die zweite
Sperrvorrichtung durch eine in dem Gewinde vorgesehene zweite Rastnase gebildet. Wenn die erste und /oder zweite Rastnase auf der zum äußeren Gewindeauslauf weisenden Seite abgeschrägt sind, wird die Montage des beweglichen Elements bzw. die Bewegung aus der Ausgangsposition in die Abgabeposition erleichtert. Gleichzeitig kann ein ungewolltes Abnehmen des beweglichen Elements verhindert werden.
Mit Vorteil weist die Vorrichtung zur Abgabe des Mediums einen Schwamm, eine Bürste, eine Düse, einen Kugelaufträger, einen
Rollaufträger, ein Auftragsgitter, einen Kamm, eine mit Flockfasern versehene Auftragsfläche und/ oder eine textile Fläche auf. Dabei ist es möglich, je nach Anwendungszweck nach Art des Baukastenprinzips unterschiedliche Vorrichtungen zur Abgabe mit verschiedenen ausgestalteten Behälterkörpern zu kombinieren.
Wenn das bewegliche Element eine vor der erstmaligen Öffnung zu entfernende Garantiesicherung aufweist, ist für den Anwender eine bereits erfolgte Öffnung leicht erkennbar.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/ oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 : Eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Behälters vor der Montage des beweglichen Elements; Fig. 2: eine Draufsicht auf den Behälter aus Fig. 1;
Fig. 3: einen Teilschnitt durch den Mündungsbereich des Behälters aus Fig. 1 nach der Montage des beweglichen Elements;
Fig. 4: einen Teilschnitt durch den Mündungsbereich des Behälters aus Fig. 1 mit dem beweglichen Element in der Aktivierungsbzw. Verschlussposition;
Fig. 5: einen Teilschnitt durch den Mündungsbereich des Behälters aus Fig. 1 mit dem beweglichen Element in der Abgabepo sition;
Fig. 6: eine perspektivische Darstellung des Mündungsbereichs des Behälters aus Fig. 1;
Fig. 7: eine perspektivische Darstellung einer weiteren
Ausführungsform einer Vorrichtung zur Abgabe;
Fig. 8: eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, durch die Vorrichtung zur Abgabe aus Fig. 7;
Fig. 9: eine Ansicht von unten auf die Vorrichtung zur Abgabe aus Fig. 7;
Fig. 10: eine weitere Ausführungsform eines Behälterkörpers.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Behälter 1 für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums. Der Behälter 1 weist einen Behälterkörper 2, welcher in seinem Inneren einen Hohlraum 3 begrenzt. Der Behälterkörper 2 hat einen verjüngten Mündungsabschnitt 4 mit im Wesentlichen zylindrischer Gestalt. In diesem ist eine Behälteröffnung 5 ausgebildet, um das Medium aus dem Behälter 1 abzugeben.
An dem Mündungsabschnitt 4 wird eine Vorrichtung zur Abgabe 6 des Mediums angeordnet. In den Figuren 1 und 2 ist die Vorrichtung zur Abgabe 6 vor der Endmontage dargestellt. Daher ist die Vorrichtung zur Abgabe 6 noch nicht mit dem Behälterkörper 2 verbunden und auf den Mündungsabschnitt 4 mit der Behälteröffnung 5 aufgesetzt. Die Figuren 3 bis 5 zeigen ausschnittsweise vergrößert die auf den Behälterkörper 2 aufgesetzte Vorrichtung zur Abgabe 6.
Zur Befestigung der Vorrichtung zur Abgabe 6 an dem Behälterkörper 2 weist der Mündungsabschnitt 4 an seiner Außenseite ein Gewinde 7 auf. Bei der dargestellten Ausführungsform des Mündungsabschnitts 4 ist das Gewinde 7 als mehrgängiges Außengewinde ausgebildet. Dargestellt ist in den Figuren 1 bis 6 ein zweigängiges Gewinde. Das Gewinde 7 ist mit einem Abstand zu dem äußeren Ende des Mündungsabschnitts 4 angeordnet. Zwischen dem dem Behälterkörper 2 abgewandten Ende des Mündungsabschnitts 4 und dem Gewinde 7 ist eine Dichtfläche 8 ausgebildet, die in weiter unten näher beschriebener Weise der Abdichtung dient.
Die Vorrichtung zur Abgabe 6 weist ein bewegliches Element 9 in Form eines Gehäuseabschnitts auf, welcher relativ zu dem Behälterkörper 2 bewegt werden kann. Hierzu sind an dem beweglichen Element 9 an dessen hohler Innenkontur Vorsprünge 10 ausgebildet, welche in das Gewinde 7 eingreifen, wenn die Vorrichtung zur Abgabe 6 auf den Behälterkörper aufgesetzt ist. Auf diese Weise kann das bewegliche Element 9 und damit bei der dargestellten
Ausführungsform die gesamte Vorrichtung zur Abgabe 6 unter der Wirkung des Gewindes 7 gedreht und dabei auch in axialer Richtung des Behälters 1 verschoben werden.
Die Vorrichtung zur Abgabe kann gegebenenfalls mit einer nicht dargestellten Schutzkappe versehen werden.
Die Vorrichtung zur Abgabe 6 wird bei der Montage auf den Mündungsabschnitt 4 aufgesetzt und ein Stück weit in das Gewinde 7 eingeschraubt, bis sie die in Figur 3 dargestellte Ausgangsposition einnimmt. In dieser Position ist der Behälterkörper 2 noch verschlossen. Hierzu ist in dem Bereich der Behälteröffnung 5 ein membranartiger Verschlussabschnitt 11 ausgebildet.
Um zu verhindern, dass die Vorrichtung zur Abgabe 6 ausgehend von der Ausgangsposition von dem Behälterkörper 2 abfallen kann, ist in dem Gewinde 7 eine erste Sperrvorrichtung 12 vorgesehen, welche in Figur 6 besonders gut zu sehen ist. Es ist erkennbar, dass diese als eine Rastnase ausgeformt ist, die in einer Rille des Gewindes 7 angeordnet ist. Um die Montage zu erleichtern weist die Rastnase auf ihrer zum äußeren Gewindeauslauf weisenden Seite eine geneigte oder abgeschrägte Fläche auf. Diese erleichtert das Aufsetzen der Vorrichtung 6, da die Vorsprünge 10 des beweglichen Elements dann leichter über die Rastnase gleiten können.
Um die Sicherheit zu erhöhen, ist an der Vorrichtung zur Abgabe 6 eine Garantiesicherung 13 in Form eines abreißbaren Garantiebandes vorgesehen (vgl. Fig. 1 bis 3). Dieses verhindert vor dem Abreißen, dass die Vorrichtung zur Abgabe 6 aus der Ausgangsposition auf den Behälterkörper 2 zu bewegt werden kann, da es zwischen dem beweglichen Element 9 und dem Behälterkörper 2 angeordnet ist. Nach dem Abreißen macht die Garantie Sicherung 13 die erfolgte Öffnung leicht erkennbar (vgl. Fig. 4 und 5). Wenn der Behälter 1 zur Abgabe des Mediums eingesetzt werden soll, wird die Vorrichtung zur Abgabe 6 von dem Anwender aus der in Figur 3 dargestellten Ausgangsposition entlang des Gewindes 7 gedreht und auf den Behälterkörper 2 zu bewegt. Dabei durchstößt das bewegliche Element 9 mit einem erhabenen Druckabschnitt 14 den Verschlussabschnitt 11 , um den Behälter zu öffnen (Aktivierungsposition) . Dies ist in Figur 4 dargestellt. Zudem wird das bewegliche Element 9 mit seinen Vorsprüngen 10 über eine zweite Sperrvorrichtung 16 (vgl. Fig. 6) bewegt, welche wie die erste
Sperrvorrichtung 12 als eine Rastnase in dem Bereich des Gewindes 7 ausgebildet ist. Um das Bewegen des beweglichen Elements 9 in die Abgabeposition zu erleichtern, weist die Rastnase der zweiten Sperrvorrichtung 16 auf ihrer zum äußeren Gewindeauslauf weisenden Seite gleichfalls eine geneigte oder abgeschrägte Fläche auf. Auf diese Weise wird verhindert, dass das bewegliche Element 9, nachdem es in die Abgabeposition gebracht wurde, wieder zurück in die Ausgangsposition bewegt werden kann.
Um das Medium abzugeben wird das bewegliche Element 9 anschließend wieder etwas zurück, also nach außen gedreht, bis die Vorsprünge 10 an der zweiten Sperrvorrichtung 16 zu liegen kommen und das bewegliche Element 9 die in Figur 5 dargestellte Abgabeposition einnimmt. Die zweite Sperrvorrichtung 16 verhindert dabei, dass das bewegliche Element zu weit nach außen gedreht wird. In dieser Stellung ist zwischen dem Druckabschnitt 14 und dem Mündungsabschnitt 4 eine Austrittsfläche 15 frei, durch die das Medium aus dem Hohlraum 3 austreten kann. Die Austrittsfläche 15 hat bei der dargestellten Ausführungsform eine ringförmige Gestalt. Um den Austritt insbesondere bei dickflüssigen Medien zu erleichtern, weist der Druckabschnitt 14 Rücksprünge 25 auf, welche den Öffnungsquerschnitt der Austrittsfläche 15 in der Abgabeposition vergrößern.
Nachdem das abzugebende Medium die Austrittsfläche durchtreten hat, gelangt es zu einem Aufträger 17 der Vorrichtung zur Abgabe 6. Bei der in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform weist der Aufträger eine Kugel 18 auf, welche sich in einer hierfür ausgebildeten Aufnahme drehen kann.
Damit das abzugebende Medium nur an der gewünschten Stelle austritt, weist das bewegliche Element 9 einen ersten Dichtabschnitt 19 auf, der das bewegliche Element 9 gegenüber dem Behälterkörper abdichtet. Der Dichtabschnitt 19 liegt dabei unter elastischer Vorspannung an der bereits erwähnten zylindrischen, glatten Dichtfläche 8 an, welche die Befüllöffnung 5 an der Außenseite des Mündungsabschnitts 4 umgibt. Der erste Dichtabschnitt 19 ist ringförmig umlaufend ausgebildet und erstreckt sich von dem beweglichen Element 9 auf den Behälterkörper 2 zu. Dabei weist der erste Dichtabschnitt 19 einen im Wesentlichen zylindrischen Bereich 20 auf, der mit einem Dichtwulst 21 an der Dichtfläche 8 anliegt, ausgebildet.
Nach erfolgter Benutzung kann das bewegliche Element 9 durch Drehen in die in Figur 4 dargestellte Position gebracht werden, die auch eine Verschlussposition darstellt, in der die Behälteröffnung 5 wieder verschlossen ist. An dem beweglichen Element 9 ist hierzu ein zweiter Dichtabschnitt 22 ausgebildet. Er wird durch eine Anlagefläche des beweglichen Elements 9 gebildet, die in der Verschlussstellung an dem Rand der Behälteröffnung 4 dichtend anliegt. Anders als dargestellt kann der Behälter 1 auch nicht wiederverschließbar ausgestaltet sein. Hierzu genügt es, in dem Abschnitt 22 Unterbrechungen vorzusehen, welche eine Abdichtung in diesem Bereich ausschließen.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Behälterkörper 2 und die Einzelteile der Vorrichtung zur Abgabe 6 sind aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise im Spritzgussverfahren, gefertigt.
Die Figuren 7 bis 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer
Vorrichtung zur Abgabe des Mediums 6'. Zum Auftragen des flüssigen Mediums ist hier eine abgeschrägte Auftragsfläche 23 vorgesehen, in der vier Austrittsöffnungen 24 vorgesehen sind. Im Übrigen stimmt die in den Figuren 7 bis 9 dargestellte Ausführungsform weitgehend mit der in den Figuren 1 bis 5 beschriebenen Ausführungsform überein. Aus diesem Grund wird auf die diesbezügliche Beschreibung Bezug genommen. Teile gleicher Funktion sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Darstellung der Vorrichtung zur Abgabe 6' von unten in Figur 9 lässt gut erkennen, dass der Druckabschnitt 14 vier Rücksprünge 25 aufweist. Entsprechend hat der erhabene Teil des Druckabschnitts 14 eine kreuzförmige Gestalt.
Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Behälterkörpers 2'. Dieser weist eine Wandung 26 aus Folie, insbesondere Kunststofffolie auf. Der Mündungsabschnitt 4' besteht aus einem Spritzgussteil und ist wie der Mündungsabschnitt 4 der oben beschriebenen Ausführungsform ausgebildet.
Die dargestellten Behälter 1 eignen sich besonders zur Abgabe folgender Medien: kosmetische oder medizinische Cremes, Pasten, Flüssigkeiten und Gels, Reinigungsmittel, Körperpflegemittel, Poliermittel, Farben, Desinfektionsmittel, Färbemittel etc.. Bezugszeichenliste
I Behälter
2, 2' Behälterkörper 3 Hohlraum
4, 4' Mündungsabschnitt
5 Behälteröffnung
6, 6' Vorrichtung zur Abgabe
7 Gewinde 8 Dichtfläche
9 bewegliches Element
10 Vorsprung
I 1 Verschlussabschnitt 12 erste Sperrvorrichtung 13 Garantiesicherung
14 Druckabschnitt
15 Austrittsfläche
16 zweite Sperrvorrichtung
17 Aufträger 18 Kugel
19 erster Dichtabschnitt
20 zylindrischer Bereich
21 Wulst
22 zweiter Dichtabschnitt 23 Auftragsfläche
24 Austrittsöffnung
25 Rücksprung
26 Wandung

Claims

Patentansprüche
1. Behälter (1) für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums mit einem eine Behälteröffnung (5) aufweisenden Behälterkörper (2, 2') wobei an der Behälteröffnung (5) eine Vorrichtung zur Abgabe (6) des Mediums angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Abgabe (6) ein bewegliches Element (9) aufweist, das relativ zu dem Behälterköper (2, 2') aus einer Ausgangsposition, in der der Behälter (1) verschlossen ist, in eine Abgabeposition, in der der Behälter (1) zur Abgabe des Mediums geöffnet ist, bewegbar ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) einen ersten Dichtabschnitt (19) aufweist, der das bewegliche Element (9) relativ zu dem Behälterkörper (2, 2') abdichtet.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterkörper (2, 2') an seiner Außenseite eine Dichtfläche (8) aufweist, an der der erste Dichtabschnitt (19) elastisch anliegt.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dichtabschnitt (19) umlaufend, insbesondere ringförmig, ausgebildet ist und sich von dem beweglichen Element (9) in Richtung auf den Behälterkörper (2, 2') erstreckt.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dichtabschnitt (19) einen im Wesentlichen zylindrischen Bereich (20) aufweist.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der im Wesentlichen zylindrische Bereich (20) des ersten Dichtabschnitts (19) einen an der Außenseite des Behälterkörpers (2, 2') anliegenden Dichtwulst (21) aufweist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) eine Verschluss Stellung einnehmen kann, in der die Behälteröffnung (5) wieder verschlossen ist.
8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) einen zweiten Dichtabschnitt (22) aufweist, der in der Verschlussstellung die Behälteröffnung (5) verschließt.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Dichtabschnitt (22) durch eine Anlagefläche des beweglichen Elements (9) gebildet wird, die in der Verschlussstellung an dem Behälterkörper (2, 2'), insbesondere an einem Rand der Behälteröffnung (5), anliegt.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteröffnung (5) in der Ausgangsposition durch einen insbesondere membranartigen
Verschlussabschnitt (11) des Behälterkörpers (2, 2') verschlossen ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element einen Druckabschnitt (14), insbesondere einen Dorn, aufweist, welcher den membranartigen Verschlussabschnitt (11) des Behälterkörpers (2, 2') durchdringt, wenn das bewegliche Element (9) erstmals aus der Ausgangsposition in die Abgabeposition bewegt wird.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Druckabschnitt (14) und Behälteröffnung (5) eine insbesondere ringförmige Austrittsfläche (15) ausgebildet ist, durch die das Medium in der Abgabeposition aus dem Behälter austreten kann.
13. Behälter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckabschnitt (14) wenigstens einen Rücksprung (25) aufweist, der in der Abgabeposition des beweglichen Elements (9) die Austrittsfläche (15) für das Medium vergrößert.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) über ein Gewinde (7) an dem Behälterkörper (2, 2') befestigt und relativ zu diesem drehbar ist.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (7) eine erste Sperrvorrichtung (12) aufweist, welche verhindert, dass das bewegliche Element (9) in der Ausgangsposition von dem Behälterkörper (2, 2') abgenommen werden kann.
16. Behälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (7) eine zweite Sperrvorrichtung (16) aufweist, welche verhindert, dass das bewegliche Element (9), nachdem es in die Abgabeposition gebracht wurde, zurück in die Ausgangsposition bewegt werden kann.
17. Behälter nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sperrvorrichtung (12) durch eine in dem Gewinde (7) vorgesehene erste Rastnase und/ oder die zweite Sperrvorrichtung (16) durch eine in dem Gewinde (7) vorgesehene zweite Rastnase gebildet sind.
18. Behälter nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/ oder zweite Rastnase auf der zum äußeren Gewindeauslauf weisenden Seite abgeschrägt sind.
19. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Abgabe (6) des Mediums einen Schwamm, eine Bürste, eine Düse, einen Kugelaufträger, einen Rollaufträger, ein Auftragsgitter, einen Kamm, eine mit Flockfasern versehene Auftragsfläche und/ oder eine textile Fläche aufweist.
20. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) eine vor der erstmaligen Öffnung zu entfernende Garantiesicherung aufweist.
21. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Element (9) eine Verschlussstellung einnehmen kann, in der die Behälteröffnung
(5) wieder verschlossen ist.
PCT/EP2007/008271 2006-09-26 2007-09-24 Behälter für die aufnahme und abgabe eines insbesondere fliessfähigen mediums WO2008037403A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045805.2 2006-09-26
DE200610045805 DE102006045805A1 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Behälter für die Aufnahme und Abgabe eines insbesondere fließfähigen Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008037403A1 true WO2008037403A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=38920641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/008271 WO2008037403A1 (de) 2006-09-26 2007-09-24 Behälter für die aufnahme und abgabe eines insbesondere fliessfähigen mediums

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006045805A1 (de)
WO (1) WO2008037403A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208961A1 (de) * 2018-06-06 2019-12-12 Novio Packaging Group Verfahren zur Herstellung einer Austragvorrichtung für fließfähige Medien und Anordnung zur Anbringung an einem Vorratsbehälter

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013399B (de) * 1954-07-15 1957-08-08 Solitaire Iaproduits D Entreti Aufstreichpfropfen fuer Schuhweiss und andere fluessige Pflegemittel
FR2465656A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Simon Patrick Capsule inviolable a 3 fonctions pour flacon prealablement obture par un complexe
EP0276713A2 (de) * 1987-01-26 1988-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbegerät
GB2230520A (en) * 1989-04-12 1990-10-24 Waverley Pharma Ltd Blow-fill-seal bottles
DE9010979U1 (de) * 1990-07-21 1990-10-31 Schmidt-Moebius, Hans, 2000 Hamburg, De
FR2813280A1 (fr) * 2000-08-23 2002-03-01 Rical Sa Col de recipient comportant un filetage externe et une saillie de freinage du vissage d'un bouchon
WO2002022461A1 (fr) * 2000-09-12 2002-03-21 Bericap Sarl. Bouchon a vis comportant des moyens de clipage
US20020063104A1 (en) * 2000-11-29 2002-05-30 Randall Jeffrey T. Thread formation for closure structures
US20030029887A1 (en) * 1999-12-16 2003-02-13 Herve Pennaneac'h Reservoir and fluid product dispenser with safe unscrewing
EP1495695A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 L'oreal Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes und Verpackungs- und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
WO2006008255A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Lameplast S.P.A. Applicator for fluid substances for medical and/or cosmetic use

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947217U (de) * 1966-06-22 1966-10-06 J A Schmalbach A G Rollerflasche.
US4020981A (en) * 1975-11-11 1977-05-03 Anchor Hocking Corporation Safety closure device
DE102005025760A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-07 Bernd Hansen Behältnis

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013399B (de) * 1954-07-15 1957-08-08 Solitaire Iaproduits D Entreti Aufstreichpfropfen fuer Schuhweiss und andere fluessige Pflegemittel
FR2465656A1 (fr) * 1979-09-20 1981-03-27 Simon Patrick Capsule inviolable a 3 fonctions pour flacon prealablement obture par un complexe
EP0276713A2 (de) * 1987-01-26 1988-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Haarfärbegerät
GB2230520A (en) * 1989-04-12 1990-10-24 Waverley Pharma Ltd Blow-fill-seal bottles
DE9010979U1 (de) * 1990-07-21 1990-10-31 Schmidt-Moebius, Hans, 2000 Hamburg, De
US20030029887A1 (en) * 1999-12-16 2003-02-13 Herve Pennaneac'h Reservoir and fluid product dispenser with safe unscrewing
FR2813280A1 (fr) * 2000-08-23 2002-03-01 Rical Sa Col de recipient comportant un filetage externe et une saillie de freinage du vissage d'un bouchon
WO2002022461A1 (fr) * 2000-09-12 2002-03-21 Bericap Sarl. Bouchon a vis comportant des moyens de clipage
US20020063104A1 (en) * 2000-11-29 2002-05-30 Randall Jeffrey T. Thread formation for closure structures
EP1495695A1 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 L'oreal Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes und Verpackungs- und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
WO2006008255A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Lameplast S.P.A. Applicator for fluid substances for medical and/or cosmetic use

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045805A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0645122B1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen
DE4118336C2 (de) Zahnspritze und Kapsel zur Verwendung dafür
DE19522451C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Stoffes aus einem Behälter
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
DE69824623T2 (de) Flüssigkeitsapplikatoren
DE2646027A1 (de) Abgabevorrichtung mit auftragekugel
EP0636104B1 (de) Anordnung zum nachfüllen eines behälters
WO2004043825A1 (de) Abgabevorrichtung für eine gelartige wirkstoffzubereitung
EP0761314B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP3171925B1 (de) Tube mit applikationsspitze
EP3359083B1 (de) Zahnbürste
DE4414019C1 (de) Nachfüllpatrone für einen durch Bestreichen einer Oberfläche Produkt abgebenden Stift sowie Verfahren zum Befüllen derselben
EP2158136B1 (de) Vorrichtung zum austragen einer fliessfähigen substanz
WO2008037403A1 (de) Behälter für die aufnahme und abgabe eines insbesondere fliessfähigen mediums
DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
EP1177987A2 (de) Behälter zur Mischung von zwei Komponenten
DE102017104740A1 (de) Fluidspender
EP0581128B1 (de) Spritzbehälter
DE3207196A1 (de) Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter
DE2648288A1 (de) Zerstaeuber
EP1705133B1 (de) Kartusche zum Aufbewahren und Dosieren pastöser Medien
DE1536213C3 (de) Ausgu ßverschluB
WO2003082047A1 (de) Einweg-zahnbürste
AT260774B (de) Aufträgerstopfen für Behälter mit flüssigem Füllgut
EP3092081B1 (de) Applikationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07818359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07818359

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1