EP1177987A2 - Behälter zur Mischung von zwei Komponenten - Google Patents

Behälter zur Mischung von zwei Komponenten Download PDF

Info

Publication number
EP1177987A2
EP1177987A2 EP01117705A EP01117705A EP1177987A2 EP 1177987 A2 EP1177987 A2 EP 1177987A2 EP 01117705 A EP01117705 A EP 01117705A EP 01117705 A EP01117705 A EP 01117705A EP 1177987 A2 EP1177987 A2 EP 1177987A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating element
dispenser
sealing
component
dispenser according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01117705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1177987B1 (de
EP1177987A3 (de
Inventor
Frank Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Menshen GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Georg Menshen GmbH and Co KG
Publication of EP1177987A2 publication Critical patent/EP1177987A2/de
Publication of EP1177987A3 publication Critical patent/EP1177987A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1177987B1 publication Critical patent/EP1177987B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • B65D81/3211Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces coaxially and provided with means facilitating admixture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/058Means for mixing different substances prior to application
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes

Definitions

  • the invention relates to a two-component dispenser for a mixture of two fluids, which in a first operating position of the two-component dispenser separately from one another are stored according to the preamble of claim 1.
  • Such two-component dispensers are used to process e.g. Hair dye
  • the two Components include, namely a liquid or pasty color component and a pasty or liquid oxidizing agent such as hydrogen peroxide.
  • a liquid or pasty color component and a pasty or liquid oxidizing agent such as hydrogen peroxide.
  • a pasty or liquid oxidizing agent such as hydrogen peroxide.
  • two-component dispensers are not restricted to this area of application. benefits offer these donors whenever a mixture of different substances does not come from Manufacturer can be provided ready for use, e.g. the substances tend to react with each other in an undesirable manner during longer storage times, so that the ready-to-use mixture should only be provided shortly before use.
  • EP-A-0 882 147 proposes to seal the sealing element by means of a plunger Axial force exerted by a sealing cap part from the sealing relationship with Move the connecting passage out to touch the two active components bring together.
  • DE-A-198 46 836 the axial Movement of a cap part when screwing onto a neck of the dispenser exploited to exert an axial force on the sealing element.
  • a Generic two-component dispenser according to DE-A-44 09 696 is in one of the Fluid chambers an actuator is provided which a radial contraction undergoes axial extension to cause axial movement of a tool with which a barrier film can be severed between the fluid chambers.
  • the radial contraction is triggered by an external force exerted on an elastic wall of the dispenser, the leads to a deformation of the dispenser wall, which is transferred to the actuating element.
  • Common to the well-known two-component dispensers is the risk of premature Mixing of fluids due to improper use during transportation or Warehousing consists of the triggering elements for the release of the connecting passage are permanently held in an activatable position between the fluid chambers. in addition comes that the consumer can often not determine whether the funds for mutual sealing of the fluid chambers before use in a proper Condition or possibly an undesirable premature mixing of the fluids has taken place.
  • the invention is therefore based on the object of a two-component dispenser generic type in terms of its reliability of use up to Improve intended use by prematurely accidentally mixing the Fluids should be avoided.
  • this is the two-component dispenser Actuator with which a sealing element from a sealing relationship to a Connection passage between the two fluid chambers can not be moved held in place in one of the fluid chambers, but can be rotated about an axis. ever after the rotary position, the actuating element is in an operative position, in which the Sealing element a force can be exerted, or in an ineffective position which the sealing element remains in its sealing relationship with the connecting passage, even if during transport, storage or unauthorized use of the Donors should act on this an external force, which is in the operative position of the Actuating element would cause the sealing element from the sealing Relationship to the connecting passage.
  • the rotation of the Actuator between the inactive and ineffective position is by a to Pouring opening of the dispenser cap part triggered by this with the Actuator is non-rotatably coupled.
  • This can be particularly advantageous Cap part by means of a tamper-evident anti-twist device against unintentional twisting relative be secured to the donor part. In this way, the user has the option of doing without Furthermore, to be able to get a picture of the proper condition of the donor when buying.
  • the rotation lock further ensures that the actuating element is ineffective Position remains as long as tamper-evident is intact. This makes it much easier Handling of the dispenser from filling to use by the consumer. in the The rest of the claims regarding advantageous developments of the invention directed.
  • the two-component dispenser according to the first embodiment shown in FIGS. 1-3
  • the invention comprises a first dispenser part 1, which in the present case is in the form of a relative Large volume container is formed, which defines a fluid chamber 2 in which a first Fluid can be filled and stored.
  • the two-component dispenser further comprises one second dispenser part 3, in the present case in the form of a container with a smaller volume is formed, the second fluid chamber 4 for receiving and storing a second Fluids defined.
  • the first and second dispenser parts 1, 3 can be made of the same or both molded parts different plastic materials.
  • the second donor part 3 can also be made of a suitable other material, such as glass, metal or the like., Because it is different from that first donor part 1 does not need to have a peripheral wall, under the action of a external force is deformable, which will be discussed in more detail below.
  • the first and second dispenser parts 1, 3 each have tubular neck sections 6, 8, which on their outer circumference carry screw threads and are aligned axially to each other.
  • a tubular sleeve 10 has on its inner circumference to the screw threads of the Neck sections 6, 8 complementary screw thread, so that the tubular Neck sections 6, 8 from opposite axial ends of the cuff 10 into this can be screwed to the dispenser parts 1, 3 in an axial alignment with each other to position.
  • a sealing element 16 is frictionally engaged on the part of the second dispenser part 3 facing side of the partition 14 used to To close the opening in the partition 14. From an opposite side of the Sealing element 16 projects axially from a tubular receptacle 17 into which a peg-shaped Element 18 can engage on an actuating element 19.
  • the sealing element 16 seals one of the neck portion 6 of the first dispenser part 1 surrounding area 12 opposite one of the neck portion 8 of the second donor part 3 surrounding area 13 of a fluid passage axially aligned with area 12, cf. Fig. 2, between the fluid chambers 2, 4.
  • the actuating element 19 is provided in the fluid chamber 2 of the first dispenser part 1 and in Form a double toggle arrangement.
  • a double toggle arrangement could also be a single toggle arrangement or other suitable arcuate arrangement can be provided, which causes a reduction in radial Dimensions results in a proportional increase in the axial dimensions.
  • the Toggle assembly 19 includes a first pair Toggle levers 20, 21 and a second pair of toggle levers 20 ', 21'. Each pair of toggle levers 20, 21 and 20 ', 21 'forms a triangle together with the central longitudinal axis M of the two-component dispenser.
  • the toggle levers 20, 21 and 20 ', 21' are on the radially outer side with respect to the central longitudinal axis M articulated vertices of the triangle, as indicated at 23 or 23 ', connected with each other. There are also adjacent toggle levers 20, 20 'and 21, 21' of Pairings, as indicated at 24 or 24 ', at axially spaced locations on the Center longitudinal axis M in an articulated connection with one another, so that the toggle levers 20, 20 ', 21, 21' one Trapezoid with a pair of radially spaced articulations 23, 23 'and a pair axially form spaced joint points 24, 24 '.
  • the axial distance between the articulation points 24, 24 ' increases when the radial section of the articulation points 23, 23 'is reduced. Conversely, an increase in the radial distance between the articulation points 23, 23 'causes one Shortening the axial distance between the articulation points 24, 24 '.
  • the pin element 18 is at the axial hinge point facing the sealing element 16 24 'connected, while at the other axial joint 24 a coupling element 25 is connected, which will be discussed in more detail below.
  • a further sealing element 26 can be provided be seated in an opening in a further partition 27 in a frictionally sealing manner and together with the sealing member 16 from the sealing relationship with the opening can be brought out, as shown in Fig. 2.
  • the further partition 27 spans the area 13 of the fluid passage at a close distance from the partition 14 and can be integrally formed on an insert molding 28 which is between the tubular neck portions 6, 8 of the dispenser parts 1, 3 fixed and surrounded by the sleeve 10 on the outside.
  • the toggle lever arrangement 19 can be of the type shown in FIGS. 1 and 2 Active position in which the radial articulation points 23, 23 'engage the deformable wall 5 can be brought into an ineffective position in which an engagement with the deformable wall 5 can not take place. In the ineffective position of the Therefore, toggle lever arrangement 19 cannot exert any external force on the deformable wall 5 be exercised.
  • the movement of the toggle lever arrangement 19 from the active to the ineffective Position is determined by a rotary movement of the toggle lever arrangement 19 about the central longitudinal axis M causes, as indicated by the arrows P in Fig. 3.
  • the deformable wall 5 has, as in 3 is shown, at least near the radial plane, in which the radial articulation points 23, 23 ' are arranged, a transverse section configuration, which is characterized by a shorter central transverse axis X-X ' and a longer central transverse axis Y-Y '.
  • Toggle assembly 19 aligned along the shorter axis X-X 'while rotating the Toggle lever arrangement 19 in the direction of arrow P causes the toggle lever arrangement 19 to longer axis Y-Y 'is aligned.
  • the radial are in this latter position Articulation points 23, 23 'at such a distance from the deformable wall 5 that their Deformation no longer due to a change in the radial distance of the articulation points 23, 23 ' can impact.
  • the coupling element 15 of the Toggle assembly 19 is rotatably linked to the cap part 29, so that a Rotational movement of the cap part 29 in the same rotational movement of the toggle lever arrangement 19 is implemented.
  • the cap part 29 closes one through the tubular mouth neck 30 defined pouring opening on the first dispenser part 1 around the contents of the first fluid chamber 2 to be able to deliver.
  • a tubular pouring neck can be attached to the cap part 29 30 be formed with a passage passage, which is closed by a closure cap 31 can be.
  • the pouring neck 30 could also be designed as a cutting neck, so that the passage passage is exposed as soon as an area at the free end of the attachment 30 a knife or the like has been cut off by the consumer.
  • a tamper-evident device which prevents the Cap part 29 can be rotated relative to the dispenser part 1, as long as the tamper-evident device is in tact.
  • the tamper-evident ensures that the Toggle assembly 19 remains in the ineffective position under these circumstances.
  • the Tamper-evident protection is ensured by a rotation against the dispenser part 1 on the latter Muzzle neck 30 created tamper-evident ring 33, which with tear-off webs 34 the cap part 29 is connected.
  • the second embodiment shown in FIGS. 4 and 5 of a two-component dispenser according to the Invention differs essentially from that described above and shown in FIG. 1 only in the means that define the ineffective and ineffective position of the toggle lever arrangement.
  • the same or similar parts as in the embodiment according to FIG. 1 therefore carry the same Reference numerals and need not be described again.
  • the deformable wall 5 of the first dispenser part 1 can be a circular Have cross-sectional configuration, so that the radial articulation points 23, 23 'in any rotational position the toggle lever arrangement 19 at a close distance from or engagement with the deformable Wall 5 remain.
  • the pin member 18 has a pair diametrically opposed Side protruding pins 40 which are in a pair by an appropriate angular distance disposed longitudinal guide slots 42 (only one is shown in FIG. 4) in FIG a modified receptacle 41 of the sealing element 16 can intervene. If the pens 40 are aligned with the guide slots 42, the pin element 18 when acting an external force on the toggle lever arrangement 19 in the receptacle 42 axially moved in, but this does not result in that on the receptacle 42 and thus that Sealing element 16 an axial force is exerted.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Ein Zweikomponentenspender für eine Mischung aus zwei Fluiden, welche in einer ersten Betriebsstellung des Zweikomponentenspenders getrennt voneinander bevorratet sind, umfasst einen eine erste Fluidkammer (2) aufweisenden ersten Spenderteil (1) zur Bevorratung eines der Fluide, einen eine zweite Fluidkammer (4) aufweisenden zweiten Spenderteil (3) zur Bevorratung des anderen Fluids, und ein in der Fluidkammer eines der Spenderteile aufgenommenen, mit einem Dichtungselement (16)in Eingriff bringbares Betätigungselement (19). Zwischen den Fluidkammern ist eine Verbindungspassage (12,13) vorgesehen, die in der ersten Betriebsstellung durch das Dichtungselement abgedichtet ist. Das Betätigungselement ist zwischen einer radial expandierten Position mit verkürzter axialer Abmessung und einer radial kontrahierten Position mit verlängerter axialer Abmessung bewegbar und in seiner radialen Abmessung an diejenige einer nachgiebigen, unter der Einwirkung einer äusseren Kraft verformbaren Wand (5) eines der Spenderteile so angepasst ist, dass eine nach innen gerichtete Verformung der Wand auf das Betätigungselement übertragbar ist, um eine radiale Kontraktion unter gleichzeitiger axialer Verlängerung des Betätigungselementes zu bewirken und auf das Dichtungselement eine Kraft auszuüben, so dass dieses aus der dichtenden in eine Position bringbar ist, bei der die Verbindungspassage freigeben ist. Das Betätigungselement (19) ist ferner zwischen einer Wirkposition und einer wirkungslosen Position bewegbar. Hierzu ist an einer eine Verbindung zwischen der Aussenumgebung und dem Inneren der das Betätigungselement enthaltenden Fluidkammer schaffenden Öffnung des betreffenden Spenderteils ein drehbares, mit dem Betätigungselement drehfest kuppelbares Kappenteil (29) vorgesehen, um das Betätigungselement zwischen der Wirkposition und der wirkungslosen Position zu bewegen. <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Zweikomponentenspender für eine Mischung aus zwei Fluiden, welche in einer ersten Betriebsstellung des Zweikomponentenspenders getrennt voneinander bevorratet werden, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Zweikomponentenspender dienen zur Aufbereitung von z.B. Haarfärbemittel, die zwei Komponenten umfassen, nämlich eine flüssige oder pastöse Farbkomponente und ein pastöses oder flüssiges Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid. Die Verwendung von Zweikomponentenspendern ist jedoch auf dieses Anwendungsgebiet nicht beschränkt. Vorteile bieten diese Spender immer dann, wenn eine Mischung aus verschiedenen Substanzen nicht vom Hersteller gebrauchsfertig bereitgestellt werden kann, indem z.B. die Substanzen dazu neigen, bei längerer Lagerzeit in unerwünschter Weise miteinander zu reagieren, so dass die gebrauchsfertige Mischung erst kurz vor der Anwendung bereitgestellt werden sollte. Bei derartigen Zweikomponentenspendern wird eines der Fluide in einer ersten Fluidkammer und das andere in einer anderen Fluidkammer des Spenders eingefüllt, wobei die Fluidkammern bis zur Verwendung durch den Verbraucher durch ein Dichtungselement, das in einer Verbindungspassage zwischen den Fluidkammern einsitzt, gegeneinander abgedichtet sind. In der EP-A-0 882 147 wird vorgeschlagen, das Dichtungselement mittels eines Stössels durch eine seitens eines Verschlusskappenteils ausgeübte axiale Kraft aus der dichtenden Beziehung zur Verbindungspassage herauszubewegen, um die beiden Wirkkomponenten in Berührung miteinander zu bringen. Mit ähnlicher Zielsetzung wird bei der DE-A-198 46 836 die axiale Bewegung eines Kappenteiles beim Aufschrauben auf einen Mündungshals des Spenders ausgenutzt, um auf das Dichtungselement eine axiale Kraft auszuüben. Bei einem gattungsgemässen Zweikomponentenspender nach der DE-A-44 09 696 ist in einer der Fluidkammern ein Betätigungselement vorgesehen, das bei einer radialen Kontraktion eine axiale Verlängerung erfährt, um eine axiale Bewegung eines Werkzeuges zu bewirken, mit dem eine Sperrfolie zwischen den Fluidkammern durchtrennt werden kann. Die radiale Kontraktion wird durch eine äussere, auf eine elastische Wand des Spenders ausgeübte Kraft ausgelöst, die zu einer Verformung der Spenderwand führt, die auf das Betätigungselement übertragen wird. Gemeinsam ist den bekannten Zweikomponentenspendern, dass die Gefahr eines vorzeitigen Vermischens der Fluide infolge unsachgemässen Gebrauchs während des Transportes oder der Lagerhaltung besteht, indem die auslösenden Elemente für die Freigabe der Verbindungspassage zwischen den Fluidkammern permanent in einer aktivierbaren Stellung gehalten sind. Hinzu kommt, dass vom Verbraucher häufig nicht festgestellt werden kann, ob sich die Mittel zur gegenseitigen Abdichtung der Fluidkammern vor dem Gebrauch in einem ordnungsgemässen Zustand befinden oder ggf. eine unerwünschte vorzeitige Vermischung der Fluide schon stattgefunden hat.
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Zweikomponentenspender der gattungsgemässen Art hinsichtlich seiner Gebrauchszuverlässigkeit bis zum bestimmungsgemässen Einsatz zu verbessern, indem ein vorzeitiges ungewolltes Vermischen der Fluide vermieden werden soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird auf die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 verwiesen. Danach ist beim erfindungsgemässen Zweikomponentenspender das Betätigungselement, mit dem ein Dichtungselement aus einer dichtenden Beziehung zu einer Verbindungspassage zwischen den beiden Fluidkammern herausbewegt werden kann, nicht lagefest in einer der Fluidkammern gehalten, sondern kann um eine Achse gedreht werden. Je nach Drehstellung befindet sich das Betätigungselement in einer Wirkposition, bei der auf das Dichtungselement eine Kraft ausgeübt werden kann, bzw. in einer wirkungslosen Position, bei der das Dichtungselement in seiner abdichtenden Beziehung zur Verbindungspassage bleibt, selbst wenn während des Transportes, der Lagerhaltung oder unbefugten Verwendung des Spenders auf diesen eine äussere Kraft einwirken sollte, die in der Wirkstellung des Betätigungselementes dazu führen würde, dass das Dichtungselement aus der dichtenden Beziehung zur Verbindungspassage herausgelangte. Die Drehbewegung des Betätigungselementes zwischen der Wirk- und wirkungslosen Position wird durch ein auf eine Ausgiessöffnung des Spenders aufgesetztes Kappenteil ausgelöst, indem dieses mit dem Betätigungselement drehfest verkuppelt ist. In besonders vorteilhafter Weise kann das Kappenteil durch eine Originalitäts-Drehsicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen relativ zum Spenderteil gesichert sein. Auf diese Weise hat der Verwender die Möglichkeit, sich ohne Weiteres ein Bild vom ordnungsgemässen Zustand des Spenders beim Kauf machen zu können. Die Drehsicherung gewährleistet weiter, dass das Betätigungselement in der wirkungslosen Position verbleibt, solange die Originalitätssicherung in Takt ist. Dies erleichtert wesentlich die Handhabung des Spenders von der Befüllung bis zur Verwendung beim Verbraucher. Im Übrigen wird bezüglich vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung auf die Ansprüche verwiesen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsformen und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in längsgeschnittener Ansicht einen Zweikomponentenspender gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einer ersten Betriebsstellung mit einem in Wirkposition befindlichen Betätigungselement,
  • Fig. 2 in einer Ansicht ähnlich Fig. 1 den Zweikomponentenspender in einer zweiten Betriebsstellung nach Betätigung des Betätigungselementes,
  • Fig. 3 eine fragmentarische quergeschnittene Ansicht einer verformbaren Wand eines das Betätigungselement enthaltenden Spenderteiles des Zweikomponentenspenders nach Fig. 1 oder 2,
  • Fig. 4 in längsgeschnittener Ansicht einen Zweikomponentenspender gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer ersten Betriebsstellung mit in Wirkposition befindlichem Betätigungselement, und
  • Fig. 5 in einer Ansicht ähnlich Fig. 4 den Zweikomponentenspender in einer zweiten Betriebsstellung nach Betätigung des Betätigungselementes.
  • Der Zweikomponentenspender gemäss der in Fig. 1-3 gezeigten ersten Ausführungsform der Erfindung umfasst ein erstes Spenderteil 1, der vorliegend in Gestalt eines relativ grossvolumigen Behälters ausgebildet ist, der eine Fluidkammer 2 definiert, in der ein erstes Fluid eingefüllt und bevorratet werden kann. Der Zweikomponentenspender umfasst ferner einen zweiten Spenderteil 3, der vorliegend in Gestalt eines Behälters mit geringerem Volumen ausgebildet ist, der eine zweite Fluidkammer 4 zur Aufnahme und Bevorratung eines zweiten Fluids definiert. Der erste und zweite Spenderteil 1, 3 können beide Formteile aus gleichen oder unterschiedlichen Kunststoffmaterialien sein. Der zweite Spenderteil 3 kann jedoch auch aus einem geeigneten anderen Material, wie Glas, Metall oder dgl. bestehen, da er anders als der erste Spenderteil 1 keine Umfangswand aufweisen braucht, die unter der Einwirkung einer äusseren Kraft verformbar ist, worauf nachfolgend noch näher eingegangen werden wird.
    Der erste und zweite Spenderteil 1, 3 weisen jeweils rohrförmige Halsabschnitte 6, 8 auf, die an ihren äusseren Umfängen Schraubgewinde tragen und axial zueinander ausgerichtet sind. Eine rohrförmige Manschette 10 weist an ihrem inneren Umfang ein zu den Schraubgewinden der Halsabschnitte 6, 8 komplementäres Schraubgewinde auf, so dass die rohrförmigen Halsabschnitte 6, 8 von entgegengesetzten axialen Enden der Manschette 10 aus in diese eingeschraubt werden können, um die Spenderteile 1, 3 in einer axialen Ausrichtung zueinander zu positionieren.
    In einer zentralen Öffnung in einer an der Manschette 10 angeformten Trennwand 14, die den Querschnitt der Manschette 10 radial durchsetzt, ist reibschlüssig ein Dichtungselement 16 seitens der dem zweiten Spnderteil 3 zugewandten Seite der Trennwand 14 eingesetzt, um die Öffnung in der Trennwand 14 zu verschliessen. Von einer gegenüberliegenden Seite des Dichtungselementes 16 steht axial eine rohrförmige Aufnahme 17 ab, in die ein zapfenförmiges Element 18 an einem Betätigungselement 19 eingreifen kann.
    Das Dichtungselement 16 dichtet einen vom Halsabschnitt 6 des ersten Spenderteils 1 umgebenden Bereich 12 gegenüber einem vom Halsabschnitt 8 des zweiten Spenderteils 3 umgebenden zum Bereich 12 axial ausgerichteten Bereich 13 einer Fluidpassage, vgl. Fig. 2, zwischen den Fluidkammern 2, 4 ab.
    Das Betätigungselement 19 ist in der Fluidkammer 2 des ersten Spenderteils 1 vorgesehen und in Gestalt einer Doppel-Kniehebelanordnung ausgebildet. Anstelle einer Doppel-Kniehebelanordnung könnte auch eine Einfach-Kniehebelanordnung oder eine andere geeignete bogenförmige Anordnung vorgesehen sein, die bewirkt, dass eine Verringerung der radialen Abmessungen eine proportionale Vergrösserung der axialen Abmessungen zur Folge hat. Die Kniehebelanordnung 19 gemäss der vorliegenden Ausführungsform umfasst ein erstes Paar Kniehebel 20, 21 und ein zweites Paar Kniehebel 20', 21'. Jedes Paar Kniehebel 20, 21 bzw. 20', 21' bildet zusammen mit der Mittenlängsachse M des Zweikomponentenspenders ein Dreieck. Die Kniehebel 20, 21 bzw. 20', 21' sind an den radial aussen in Bezug auf die Mittenlängsachse M liegenden Scheitelpunkten des Dreiecks gelenkig, wie bei 23 bzw. 23' angedeutet ist, miteinander verbunden. Ferner stehen benachbarte Kniehebel 20, 20' bzw. 21, 21' der Paarungen, wie es bei 24 bzw. 24' angedeutet ist, an an axial beabstandten Stellen auf der Mittenlängsachse M in Gelenkverbindung miteinander, so dass die Kniehebel 20, 20', 21, 21' ein Trapez mit einem Paar radial beabstandeten Gelenkstellen 23, 23' und einem Paar axial beabstandeten Gelenkstellen 24, 24' bilden. Der axiale Abstand der Gelenkstellen 24, 24' vergrössert sich, wenn der radiale Abschnitt der Gelenkstellen 23, 23' verkleinert wird. Umgekehrt bewirkt eine Vergrösserung des radialen Abstandes der Gelenkstellen 23, 23' eine Verkürzung des axialen Abstandes der Gelenkstellen 24, 24'.
    Das Zapfenelement 18 ist an der dem Dichtungselement 16 zugewandten axialen Gelenkstelle 24' angebunden, während an der anderen axialen Gelenkstelle 24 ein Kupplungselement 25 angebunden ist, auf das nachfolgend noch näher eingegangen wird.
    In der in Fig. 1 gezeigten Ausgangsposition, bei der auf die Kniehebelanordnung 19 keine radiale Kraft einwirkt, befinden sich die radialen Gelenkstellen 23, 23' nahe der verformbaren Wand 5 des ersten Spenderteiles 1. Wenn, wie in Fig. 2 gezeigt ist, auf die verformbare Wand 5 eine äussere Kraft A einwirkt, so dass die verformbare Wand 5 konkav nach innen etwas eingebeult wird, wirkt auf die radialen Gelenkstellen 23, 23' der Kniehebelanordnung 19 eine radiale Kraft, die zu einer Annäherung der Gelenkstellen 23, 23' führt, was wiederum eine Vergrösserung des axialen Abstandes der axialen Gelenkstellen 24, 24' zur Folge hat. Hierdurch wird das Zapfenelement 18 bis zum Boden der Aufnahme 17 bewegt und übt dadurch auf das Dichtungselement 16 eine axiale Kraft aus, die bewirkt, dass das Dichtungselement 16 aus seiner dichtenden reibschlüssigen Eingriffnahme mit der Öffnung in der Trennwand 14 herausgedrückt wird. Es wird dadurch eine Fluidverbindung zwischen den Fluidkammern 2, 4 des ersten und zweiten Spenderteiles 1, 3 geschaffen, wie dies durch die Pfeile S in Fig. 2 angedeutet ist. Infolge davon können sich die in den Fluidkammern 2, 4 bislang getrennt voneinander bevorrateten Fluide miteinander zu einem Gemisch vereinigen, das die gewünschten Gebrauchseigenschaften aufweist und über eine Spenderöffung abgegeben werden kann, worauf nachfolgend noch näher eingegangen wird.
    Anstelle nur eines Dichtungselementes 16 kann ein weiteres Dichtungselement 26 vorgesehen sein, das in einer Öffnung in einer weiteren Trennwand 27 reibschlüssig dichtend einsitzt und zusammen mit dem Dichtungselement 16 aus der dichtenden Beziehung mit der Öffnung herausgebracht werden kann, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die weitere Trennwand 27 überspannt in nahem Abstand von der Trennwand 14 den Bereich 13 der Fluidpassage und kann an einem Einsatzformteil 28 angeformt sein, das zwischen den rohrförmigen Halsabschnitten 6, 8 der Spenderteile 1, 3 fixiert und von der Manschette 10 aussenumfänglich umgeben ist.
    Die Kniehebelanordnung 19 kann erfindungsgemäss von der in Fig. 1 und 2 gezeigten Wirkstellung, bei der die radialen Gelenkstellen 23, 23' in Eingriff mit der verformbaren Wand 5 treten können, in eine wirkungslose Stellung gebracht werden, bei der ein Eingriff mit der verformbaren Wand 5 nicht stattfinden kann. In der wirkungslosen Stellung der Kniehebelanordnung 19 kann daher auf diese keine äussere Kraft über die verformbaren Wand 5 ausgeübt werden. Die Bewegung der Kniehebelanordnung 19 von der Wirk- in die wirkungslose Position wird durch eine Drehbewegung der Kniehebelanordnung 19 um die Mittenlängsachse M bewirkt, wie dies in Fig. 3 durch die Pfeile P angedeutet ist. Die verformbare Wand 5 hat, wie in Fig. 3 gezeigt ist, wenigstens nahe der radialen Ebene, in der die radialen Gelenkstellen 23, 23' angeordnet sind, eine Querschnttskonfiguration, die sich durch eine kürzere Mittenquerachse X-X' und eine längere Mittenquerachse Y-Y' auszeichnet. In der Wirkposition ist die Kniehebelanordnung 19 längs der kürzeren Achse X-X' ausgerichtet, während eine Drehung der Kniehebelanordnung 19 in Pfeilrichtung P dazu führt, dass die Kniehebelanordnung 19 zur längeren Achse Y-Y' ausgerichtet wird. In dieser letztgenannten Position stehen die radialen Gelenkstellen 23, 23' in einem solchen Abstand von der verformbaren Wand 5, dass sich deren Verformung nicht mehr auf eine Änderung des radialen Abstandes der Gelenkstellen 23, 23' auswirken kann.
    Die Bewegung der Kniehebelanordnung 19 von der Wirk- in die wirkungslose Position wird durch Drehung eines Kappenteiles 29 ausgelöst, das auf einem rohrförmigen Mündungshals 30 des ersten Spenderteiles 1 drehbar aufgesetzt, z.B. aufgeprellt ist. Das Kupplungselement 15 der Kniehebelanordnung 19 ist drehfest mit dem Kappenteil 29 verknüpft, so dass eine Drehbewegung des Kappenteiles 29 in eine ebensolche Drehbewegung der Kniehebelanordnung 19 umgesetzt wird. Der Kappenteil 29 verschliesst eine durch den rohrförmigen Mündungshals 30 definierte Ausgiessöffnung am ersten Spenderteil 1, um den Inhalt der ersten Fluidkammer 2 abgeben zu können. Am Kappenteil 29 kann zu diesem Zweck ein rohrförmiger Ausgiessansatz 30 mit einer Durchlasspassage angeformt sein, die durch eine Verschlusskappe 31 verschlossen werden kann. Der Ausgiessansatz 30 könnte auch als Abschneidansatz ausgebildet sein, so dass die Durchlasspassage freigelegt wird, sobald ein Bereich am freien Ende des Ansatzes 30 mit einem Messer oder dgl. vom Verbraucher abgeschnitten worden ist.
    Erfindungsgemäss ist ferner eine Originalitätssicherung vorgesehen, die verhindert, dass der Kappenteil 29 relativ zum Spenderteil 1 gedreht werden kann, solange die Originalitätssicherung in Takt ist. Die Originalitätssicherung stellt damit gleichzeitig sicher, dass die Kniehebelanordnung 19 unter diesen Umständen in der wirkungslosen Position verbleibt. Die Originalitätssicherung ist durch einen gegen Verdrehung relativ zum Spenderteil 1 auf dessen Mündungshals 30 aufgesetzten Originalitätsring 33 geschaffen, der über Abreissstege 34 mit dem Kappenteil 29 verbunden ist. Beim erstmaligen Aufprellen des Kappenteiles 29 auf den Mündungshals 30 des Spenderteiles 1 gelangt der Originalitätsring 33 in Eingriff mit verdrehsichernden Vorsprungselementen (nicht gezeigt) am Mündungshals 30, und gelangt weiter der Kappenteil 29 in eine hintergreifende Beziehung zu einem Ringbund am Mündungshals 30, so dass der Kappenteil 29 mit dem über die Stege 34 angebundenen Originalitätsring 33 nach dem Aufprellen nicht mehr ohne Weiteres vom Mündungshals 30 abgenommen werden kann.
    Die in Fig. 4 und 5 gezeigte zweite Ausführungsform eines Zweikomponentenspenders nach der Erfindung unterscheidet sich von der vorbeschriebenen und in Fig. 1 gezeigten im Wesenlichen nur in den Mitteln, die die Wirk- und wirkungslose Position der Kniehebelanordnung definieren. Gleiche oder ähnliche Teile, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, tragen daher die gleichen Bezugszeichen und brauchen nicht erneut beschrieben zu werden.. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 kann die verformbare Wand 5 des ersten Spenderteiles 1 eine kreisrunde Querschnittskonfiguration haben, so dass die radialen Gelenkstellen 23, 23' in jeder Drehstellung der Kniehebelanordnung 19 in einem nahen Abstand zu bzw. Eingriff mit der verformbaren Wand 5 verbleiben. Eine auf die verformbare Wand 5 ausgeübte äussere radiale Kraft A, die zu einem Einstülpen der verformbaren Wand 5 führt, hat daher zur Folge, dass die Kniehebelanordnung 19 mit einer radialen Kraft beaufschlagt wird, die eine Vergrösserung des axialen Abstandes zwischen den axialen Gelenkstellen 24, 24' bewirkt. Das Zapfenelement 18 kann daher in jeder Drehstellung der Kniehebelanordnung 19 eine axiale Bewegung in Richtung auf das Dichtungselement 16 erfahren.
    Wie in Fig. 4 gezeigt ist, weist das Zapfenelement 18 ein Paar diametral von gegenüberliegenden Seiten abstehende Stifte 40 auf, die in ein Paar um einen entsprechenden Winkelabstand voeinander angeordneten longitudinalen Führungsschlitzen 42 (in Fig. 4 ist nur einer gezeigt) in einer modifizierten Aufnahme 41 des Dichtungselementes 16 eingreifen können. Wenn die Stifte 40 zu den Führungsschlitzen 42 ausgerichtet sind, wird das Zapfenelement 18 bei Einwirken einer äusseren Kraft auf die Kniehebelanordnung 19 zwar in die Aufnahme 42 axial hineinbewegt, jedoch hat dies nicht zur Folge, dass auf die Aufnahme 42 und damit das Dichtungselement 16 eine axiale Kraft ausgeübt wird. Erst wenn die Kniehebelanordnung 19 um einen bestimmten Betrag gedreht wird, so dass die Stifte 40 aus der ausgerichteten Beziehung zu den Schlitzen 41 gelangen, können die Stifte 40 in Eingriff mit einer freien Kante der Aufnahme 42 treten und auf die Aufnahme 42 und damit das Dichtungselement 16 eine axiale Kraft ausüben. Es versteht sich, dass die axiale Abmessung der Aufnahme 42 länger als die Bewegungstrecke des Zapfenelementes 18 sein muss, um die erwähnten Wirkungen zu erzielen.
    Vorausgehend wurde die Erfindung anhand von Ausführungsformen beschrieben, bei denen der Kappenteil auf den Mündungshals des Spenderteils durch Aufprellen montiert ist. Ein Schraubmontage wäre stattdessen ebenfalls möglich, wobei in diesem Fall die miteinander zusammenwirkenden Schraubgewinden am Kappenteil und Mündungshals so ausgelegt werden können, dass die Kniehebelanordnung in einer bestimmten axialen Stellung des Kappenteils gegenüber dem Mündungshals in der Wirk- bzw. wirkungslosen Position steht. Die Originaltätssicherung könnte auch durch andere geeignete und dem Fachmann grundsätzlich bekannte Mittel als durch einen Originalitätsring gebildet sein.

    Claims (10)

    1. Zweikomponentenspender für eine Mischung aus zwei Fluiden, welche in einer ersten Betriebsstellung des Zweikomponentenspenders getrennt voneinander bevorratbar sind, mit einem eine erste Fluidkammer (2) aufweisenden ersten Spenderteil (1) zur Bevorratung eines der Fluide, einem eine zweite Fluidkammer (4) aufweisenden zweiten Spenderteil (3) zur Bevorratung des anderen Fluids, wobei zwischen den Fluidkammern eine Verbindungspassage (12,13) vorgesehen ist, die in der ersten Betriebsstellung durch ein Dichtungselement (16) abgedichtet ist, und einem in der Fluidkammer eines der Spenderteile aufgenommenen, mit dem Dichtungselement in Eingriff bringbaren Betätigungselement (19), das zwischen einer radial expandierten Position mit verkürzter axialer Abmessung und einer radial kontrahierten Position mit verlängerter axialer Abmessung bewegbar ist, wobei das Betätigungselement in seiner radialen Abmessung an diejenige einer nachgiebigen, unter der Einwirkung einer äusseren Kraft verformbaren Wand (5) des das Betätigungselement aufweisenden Spenderteils so angepasst ist, dass eine nach innen gerichtete Verformung der Wand auf das Betätigungselement übertragbar ist, um eine radiale Kontraktion unter gleichzeitiger axialer Verlängerung des Betätigungselementes zu bewirken und auf das Dichtungselement eine Kraft auszuüben, so dass dieses aus der dichtenden in eine Position bringbar ist, bei der die Verbindungspassage freigeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) zwischen einer Wirkposition und einer wirkungslosen Position bewegbar ist, wobei an einer eine Verbindung zwischen der Aussenumgebung und dem Inneren der das Betätigungselement enthaltenden Fluidkammer schaffenden Öffnung des betreffenden Spenderteils ein drehbares, mit dem Betätigungselement drehfest kuppelbares Kappenteil (29) vorgesehen ist, um das Betätigungselement zwischen der Wirkposition und der wirkungslosen Position zu bewegen.
    2. Zweikomponentenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verformbare Wand (5) eine Querschnittskonfiguration mit einer längeren und kürzeren Mittenquerachse hat, und dass das Betätigungselement (19) zwischen einer Position in im wesentlichen Ausrichtung zu einer der Mittenquerachsen in eine Position in im wesentlichen Ausrichtung zur anderen Mittenquerachse bewegbar ist.
    3. Zweikomponentenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (19) oder das Dichtungselement (16) eine Aufnahme (17,41) aufweist, in der ein Zapfenelement (18) am betreffenden anderen Teil aufnehmbar ist.
    4. Zweikomponentenspender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zapfenelement (18) in einer Position des Betätigungselementes (19), die dessen wirkungloser Position entspricht, relativ beweglich in der Aufnahme (41) aufgenommen und in einer anderen Position des Betätigungselementes, die dessen Wirkposition entspricht, mit der Aufnahme zur gemeinsamen Bewegung gekuppelt ist.
    5. Zweikomponentenspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine Kniehebelanordnung (19) umfasst.
    6. Zweikomponentenspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Dichtungselement (26) zur Abdichtung der Verbindungspassage (12,13) vorgesehen ist, wobei das weitere Dichtungselement angeordnet ist, dass es zusammen mit dem einen Dichtungselement (16) aus einer dichtenden in eine freigebende Beziehung bringbar ist.
    7. Zweikomponentenspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Spenderteil (1,3) separate, durch eine Kupplungsanordnung (10) miteinander verbindbare Formteile sind.
    8. Zweikomponentenspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsanordnung eine Schraubkupplungsanordnung (10) ist.
    9. Zweikomponentenspender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine unter einer äusseren Kraft überwindbare Originalitätssicherung (33) zwischen dem Kappenteil (29) und dem betreffenden Spenderteil (1) zur Verhinderung einer Drehung des Kappenteils und zur Sicherung der Position des Betätigungselementes (19) in der wirkungslosen Position.
    10. Zweikomponentenspender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätssicherung einen gegenüber dem Spenderteil (1) drehfest gehaltenen, mit dem Kappenteil (29) über reissbare Stege (34) verbundenen Originalitätsring (33) umfasst.
    EP01117705A 2000-08-02 2001-07-26 Behälter zur Mischung von zwei Komponenten Expired - Lifetime EP1177987B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20013272U 2000-08-02
    DE20013272U DE20013272U1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Zweikomponentenspender

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1177987A2 true EP1177987A2 (de) 2002-02-06
    EP1177987A3 EP1177987A3 (de) 2003-06-25
    EP1177987B1 EP1177987B1 (de) 2005-05-25

    Family

    ID=7944665

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01117705A Expired - Lifetime EP1177987B1 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Behälter zur Mischung von zwei Komponenten

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1177987B1 (de)
    AT (1) ATE296241T1 (de)
    DE (2) DE20013272U1 (de)
    ES (1) ES2240285T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7243660B2 (en) 2004-03-24 2007-07-17 Michael Capristo Hair coloring apparatus, kit and associated methods
    EP3750830A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-16 Regshare, s.r.o. Mischventil zowie anordnung zum verdünnen oder mischen von gefährlichen substanzen

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2014040200A1 (es) * 2012-09-14 2014-03-20 Canziani Hoffa Mauro Andres Sistema de trasvasije para envases del tipo botellas y/o frascos, que permite dispensar desde un envase superior hacia el interior de una botella o frasco, un aditivo liquido aislado herméticamente
    EP3310318A2 (de) 2015-06-16 2018-04-25 Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH Verbindungs- und behältersystem
    CN108348396B (zh) 2015-06-16 2021-09-28 勃林格殷格翰维特梅迪卡有限公司 连接及容器系统
    JP6854781B2 (ja) 2015-06-16 2021-04-07 ベーリンガー インゲルハイム フェトメディカ ゲーエムベーハーBoehringer Ingelheim Vetmedica GmbH 接続及び容器システム

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4409696A1 (de) 1994-03-22 1995-09-28 Wiegner Georg Zweikomponenten-Verpackung
    EP0882147A1 (de) 1996-02-20 1998-12-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Textilbarriere aus feinen fasern, mit verbesserten drapiereigenschafter und festigkeit, und verfahren zu deren herstellung
    DE19846836A1 (de) 1998-10-12 2000-04-20 Goldwell Gmbh Zweikammer-Verpackung

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4457453A (en) * 1982-10-22 1984-07-03 Stevens Peter P Self-sealing container closure
    US4867593A (en) * 1987-01-30 1989-09-19 Pentel Kabushiki Kaisha Liquid dispenser with valve mechanism and flexible container
    US5769215A (en) * 1994-03-22 1998-06-23 Georg Wiegner Two-component package
    FR2753438B1 (fr) * 1996-09-16 1998-10-16 Oreal Conditionnement pour le stockage et le melange d'un produit a deux composantes devant etre stockees separement et melangees juste avant l'emploi du produit
    DE29824135U1 (de) * 1998-03-23 2000-07-13 Wella Aktiengesellschaft, 64274 Darmstadt Zweikomponentenbehälter

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4409696A1 (de) 1994-03-22 1995-09-28 Wiegner Georg Zweikomponenten-Verpackung
    EP0882147A1 (de) 1996-02-20 1998-12-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Textilbarriere aus feinen fasern, mit verbesserten drapiereigenschafter und festigkeit, und verfahren zu deren herstellung
    DE19846836A1 (de) 1998-10-12 2000-04-20 Goldwell Gmbh Zweikammer-Verpackung

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7243660B2 (en) 2004-03-24 2007-07-17 Michael Capristo Hair coloring apparatus, kit and associated methods
    EP3750830A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-16 Regshare, s.r.o. Mischventil zowie anordnung zum verdünnen oder mischen von gefährlichen substanzen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE20013272U1 (de) 2001-03-01
    EP1177987B1 (de) 2005-05-25
    ATE296241T1 (de) 2005-06-15
    EP1177987A3 (de) 2003-06-25
    ES2240285T3 (es) 2005-10-16
    DE50106295D1 (de) 2005-06-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69220367T2 (de) Knebelbetätigter Spenderverschluss mit drehbarem Verriegelungsring
    EP0364527B1 (de) Doppelkammer-behälter
    EP0904847B1 (de) Behälter mit versiegeltem Einsatz und Pumpe zum Öffnen der Versiegelung
    DE69601217T2 (de) Zweikomponenten-abgabevorrichtung
    DE68910389T2 (de) Abgabeverschluss.
    DE69604792T2 (de) Abgabevorrichtung zur entnahme eines, in einem behälter enthaltenen, fluiden produktes
    DE69413845T2 (de) Knebelbetätigter spenderverschluss
    EP0301135B1 (de) Behälterverschluss mit einziehbarer Schwenktülle
    DE69503430T2 (de) Ausgiesskappe mit Garantieverschluss
    DE3405065A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und verspruehen einer aus wenigstens zwei komponenten, z. b. fluessigkeiten, und einem treibgas bestehenden mischung
    EP1177987B1 (de) Behälter zur Mischung von zwei Komponenten
    EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
    DE19953258C2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines fließfähigen Produktes aus einem Behälter
    EP3652083B1 (de) Behälterverschluss mit einer standardkapsel
    EP0963323B1 (de) Selbstschliessendes ventil und behälter mit diesem selbstschliessenden ventil
    EP0087562B1 (de) Spender zur Abgabe flüssiger, pastöser oder staubförmiger Füllgüter
    DE19652148C2 (de) Behälter, insbesondere Flasche
    DE7903111U1 (de) Verschlussanordnung
    DE2926730C2 (de) Verschluß für Tuben, Flaschen o.dgl.
    CH716074A1 (de) Verschlusskappe zum Verschliessen eines Behälters und Behälter mit einer solchen unverlierbar gehaltenen Verschlusskappe.
    EP1186548A2 (de) Zweikomponentenspender
    DE3110514C2 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluß
    DE19827015A1 (de) Zapfvorrichtung
    WO2010097476A1 (de) Deckelanordnung mit originalitätssiegel
    EP4283260A1 (de) Behälter zur dosierten abgabe einer flüssigkeit

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030904

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031217

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050525

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050525

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050525

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050525

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050525

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50106295

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050630

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050726

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050726

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050726

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050731

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050731

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050731

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050718

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050825

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050825

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050825

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2240285

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    ET Fr: translation filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20060228

    BERE Be: lapsed

    Owner name: GEORG MENSHEN G.M.B.H. + CO. KG

    Effective date: 20050731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080821

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080806

    Year of fee payment: 8

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090726

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090726

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090727

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090727

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20170613

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170719

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50106295

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180731

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20190201