WO2008019669A1 - Doppelkeilverklotzung für fensterflügel - Google Patents

Doppelkeilverklotzung für fensterflügel Download PDF

Info

Publication number
WO2008019669A1
WO2008019669A1 PCT/DE2007/001443 DE2007001443W WO2008019669A1 WO 2008019669 A1 WO2008019669 A1 WO 2008019669A1 DE 2007001443 W DE2007001443 W DE 2007001443W WO 2008019669 A1 WO2008019669 A1 WO 2008019669A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
window
block
contact surface
blocking
wedge
Prior art date
Application number
PCT/DE2007/001443
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Knaust
Original Assignee
Klaus Knaust
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Knaust filed Critical Klaus Knaust
Priority to DE112007002501T priority Critical patent/DE112007002501A5/de
Priority to EP07817430A priority patent/EP2052125A1/de
Publication of WO2008019669A1 publication Critical patent/WO2008019669A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Definitions

  • the invention relates to a blockage for a window, which consists of frame profiles, which are connected to one another frame to a frame and one of them framed window, with a
  • the blockage consisting of approximately cuboidal blocks is arranged.
  • the actual object of the invention is the blocking.
  • the vast majority of windows of buildings consist of a plate-shaped glass pane, which is supported by a rectangular frame. According to the current state of the art, the vast majority of windows of buildings consist of a plate-shaped glass pane, which is supported by a rectangular frame. According to the current state of the art, the vast majority of windows of buildings consist of a plate-shaped glass pane, which is supported by a rectangular frame. According to the current state of the art, the vast majority of windows of buildings consist of a plate-shaped glass pane, which is supported by a rectangular frame. According to the current state of
  • the window sash by blocking a given - barely perceptible to the naked eye - form of a parallelogram.
  • at least four blocks / are used, one pair of which is installed in the corner which is close to the lower window hinge and the second pair at the diagonally opposite corner on the upper edge of the window sash, away from the upper hinge of the window.
  • the thicknesses of the window nicks are in the range of about 4 mm, because such a measure of the air gap has proven to be practical.
  • elongated blocks are used as blocks, which are usually made of plastic.
  • Klotzes mostly adapted to the actual conditions of each window copy that is selected from several existing blocks with different thickness by repeatedly trying the appropriate.
  • This adjustment can only be carried out successfully by experienced skilled workers and still requires a large part of the time required for mounting the window pane in the frame. This time is extended in particular when the window block is to be introduced into a depression in the profile of the window frame. For these cases, it is necessary to push the window frame to the extent of the depression of the window writing, introduce the block and let the window frame spring back again.
  • DE 101 45 616 describes a block which consists of two wedge-shaped parts, wherein the contact surface between the two wedges is inclined with respect to the end face of the window pane.
  • the insertion of the block in the process a bit easier: First, can - even without a window pane - the frame-side part of the pad are inserted. Then, the window pane is brought into its later position and then inserted into the gap between the front side of the window and the already inserted first part of the block in the context of the second, wedge-shaped part of the pad.
  • An advantage is that the block with its tip is first introduced into the column, which is easier than with cuboid blocks.
  • DE 101 45 616 provides various detents on the contact surface between the two wedges. However, it is associated with a considerable additional effort to check whether each individual key is actually engaged.
  • the wedge can be pushed out laterally.
  • each block consists of a pad wedge and a complementary pad bridge, and the contact surface extends to a part parallel to the contact surface of the window wedge contacted by the pad wedge and extends to another part inclined towards the end face.
  • a window block according to the invention is the conceptual disassembly into two partially wedge-shaped elements, of which the frame side is inserted first and the glass side is inserted only after inserting the glass. It is the
  • the inclined part of the contact surface is arranged close to the outside of the window.
  • the inclined part of the contact surface in the vicinity of a arranged on the outside of the frame stop the smallest distance to
  • At least part of the contact surface between the pad wedge and the pad bridge is always a plane which runs parallel to the end face of the window pane contacted by the pad wedge. This level leads the block wedge into its final position and, in this position, also catches the load of the window pane.
  • Another part of the contact surface between the block wedge and block bridge is basically inclined relative to the front edge of the window pane. This part is used to center the Klotzkeiles in the air gap between the window and frame.
  • this part can also be used for centering of window and frame when both are slightly offset from each other on the mounting table and at least the frame and / or the disc can slide on the table surface.
  • the inclined part of the pad wedge should be shorter than the length of the end face, so be shorter than the window is thick, so that the pad wedge is not pressed laterally by the force acting perpendicular to him load the glass.
  • the contact surface between the pad wedge and the pad bridge consists of two adjoining planes. It is conceivable that the contact surface consists of several polygonal adjoining planes.
  • the interface is a single, one-dimensionally curved surface with a planar portion. But also a curvature in two dimensions is conceivable.
  • Another, sensible variant is the combination of at least one level and a curved surface.
  • the different subregions e.g. a plane and a curved surface, constantly merging.
  • a two-part window block also referred to as a double wedge block
  • four block bridges are then inserted into the frame and fixed in front of the glass pane. It is conceivable that the block bridges in recesses in the frame profile with corresponding
  • a corresponding recess must be present in the corresponding block wedge. This recess also serves for the lateral fixation of the pad wedge and prevents it from being seen from the side.
  • the head of the screw can also be sunk into a recess of the contact surface of the block bridge, which is shaped to be complementary to the screw head. Then, the contact surface remains smooth, so that the pad wedge is still displaced laterally. Since in most cases the frame profile has an inwardly directed extension, the stop, which projects in front of the window pane, in the case of a frame profile without recesses, the block bridge can be set up in the horizontal position of the window frame on this stop. A further fixation is then not necessarily required.
  • the frame profile has a depression in the area opposite the end face of the window pane.
  • the block bridge is formed on one side to the aforementioned recess in the frame profile complementary.
  • the block bridge can be latched into undercuts within the recess. It should be noted that in this variant, a tension between the fold and the back of the window profile remains and the insertion is possible only with a complicated movement.
  • the window pane is inserted into the frame until it rests on a seal or adhesive layer on the inwardly directed stop of the frame profile.
  • Window pane is pre-centered when inserted into the frame already by the inclined portion of the block bridges.
  • the wedge blocks When inserting the wedge blocks, only a very small, final centering of the window pane will take place, the path of which maximally corresponds to the material thickness of the block wedge at its tip, thus typically in practice
  • the invention proposes some options for the pad wedge and the pad bridge.
  • This includes that the block wedge or the block bridge is provided at the contact level with small and elastic nubs, ribs, beads, webs, noses, barbs, protuberances and / or strips and the opposite contact plane has complementary recesses. All design proposals have in common that when Einschiebben the pad wedge a detent is achieved, ie on the last part of his way are the Snap into the suitably shaped counterpart protruding elements short-term peaks in the insertion force occur.
  • These tips can be used to slow down the insertion speed during an automated insertion, so that a
  • the block bridge instead of a solid profile, may also consist of webs, ribs, beads and / or columns which point towards the frame profile and whose outer contour is complementary to the frame profile Deepening is formed in the frame profile.
  • the webs can be formed so that they can be used as locking elements in the undercuts in the
  • the lateral guide during installation facilitating embodiment is that the pad wedge or the block bridge only on the inclined surface to the end face of the window part of the contact surface has at least one profile in the form of a rib, a bead, a web and / or a bar which is aligned perpendicular to the frame profiles.
  • a slot is in each case introduced into the opposite contact surface into which the profile can be inserted. This prevents that the block wedge and the block bridge can slip laterally against each other.
  • a further advantage of a pad wedge according to the invention is that it can be provided with a handle at its wide end, which can be shaped in a granular manner into the gripping tool of a handling system. It is advantageous as a sub-variant, if the handle a Pressure surface which is aligned perpendicular to the longitudinal axis of the profile of the pad wedge. As a result, the handling system can apply a higher force when pressing in the pad wedge.
  • the focus of the invention is on an automation of the window assembly and the creation of a pad optimized for it. Nevertheless, the block wedge can also be designed for - possibly additional - manual use.
  • the invention proposes the adaptation of this handle to the human finger, z. B. by at least one recessed grip for human fingers on both or on one side of a
  • the invention proposes that between the handle and pad wedge a predetermined breaking point is formed.
  • This breaking point can z. B. be used to break the gripper of a handling device after the successful adjustment of the pad wedge the handle at its breaking point and possibly even disposed of.
  • Figure 1 cross section through a frame profile with bolted block bridge and window
  • Figure 2 cross section as Figure 7, but with not yet inserted block wedge
  • Klotz wedge Figure 4 top view and front side of a pad wedge
  • Figure 5 top view and front side of a block bridge
  • Figure 7 shows a cross section through a frame profile with latched block bridge and window
  • FIG. 1 the cross section is drawn by a frame profile 21 as an oblique image.
  • a block 5 is completely inserted, which carries a window 3.
  • a section of the frame profile 21 is selected as the cutting plane, in which a block 5 is inserted.
  • the drawn embodiment of the frame profile 21 has an extension 22 on which the surface 32 of the window pane 3 abuts via a seal.
  • the window pane 3 is a double glass pane in the example shown, wherein the individual panes are connected to each other by a spacer element. These "double glass panes" are the most widely used on the current state of window technology.
  • Log bridge 52 The illustrated embodiment of the block bridge 52 has on its underside three webs whose end face rest on the surface of the recess 23 in the frame section 21.
  • this construction saves considerable material by the profile of the block bridge 52 is drastically slimmed. Nevertheless, it provides the necessary stability by the alignment of the webs in the direction of the largest, occurring force.
  • FIG 1 is marked with braces and the reference numeral 5, the rectangular portion of the cross section of the frame profile 21, which is occupied by the completed double wedge block 5, consisting of pad wedge 51 and block bridge 52, It is understandable that this installation space from a - not shown here - one-piece, cuboid component could be filled, but the introduction of this component is much more expensive than the sequential insertion of the first block bridge 52 and then the Klotzkei- Ies 51st
  • Another advantageous variant of the block bridge 52 is the attachment in the frame profile 21 by means of a screw. For this purpose, a hole in the contact surface 53 is introduced, through which a screw is guided, which can be screwed in the frame section 21 and thereby fixes the block bridge.
  • the hole is hollow cone-shaped at the upper end, so that a corresponding, frusto-conical thickening of the screw, a so-called countersunk, finds space in it.
  • the screw head complements the surface of the contact surface 53 and completes it again to a continuous plane which is interrupted by at most one slot of the screw for the screwdriver.
  • FIG. 3 the same frame cross section is drawn as in FIG. 2, but with the wedge 51 fully inserted. It can be seen that now the wedge block 51 is aligned parallel to the end edge 31 and parallel to the area of the block bridge 52 drawn on the left. It is understandable that thanks to these parallel aligned surfaces of the pad wedge 51 can not be pushed out of the bond again even with a larger load through the window glass 3.
  • FIGS. 4 and 5 the block 5 according to the invention is shown in the embodiment for latching with its two components block wedge 51 in FIG. 4 and block bridge 52 in FIG.
  • FIG. 4a shows the underside
  • FIG. 4b shows the front side of the pad wedge 51.
  • Pad wedge 51 and pad bridge 52 is the contact surface 53rd
  • a nub can be seen in each case on the contact surface 53 at the corners of the pad wedge 51, which can engage in a corresponding bore in the pad bridge 52 as an additional safeguard against lateral slipping out, especially during assembly.
  • FIGS. 4 a and 4 b show two oval slots at the wide end of the pad wedge 51. These slots can be used, for example, for connection to a hook or a gripper of a handling system. When the gripper of the handling system has pushed the pad wedge 51 far into the air gap 4 between the end face 31 of the window pane 3 and the pad bridge 52, that the slot disappears below the end face 31, the gripper from the
  • a block bridge 52 is shown as a single part;
  • Figure 5 a shows the bottom view,
  • Figure 5 b the front page.
  • FIG. 5 a shows the side facing the frame profile 21 into the recess 23. The three webs can be seen with which the block bridge 52 rests in the recess 23.
  • Figure 5 b the front side of the block bridge 52 is drawn as a single part and can be seen at the top of the paragraph, with the
  • Block bridge 52 engages in the undercut 24 in the recess 23.
  • FIG. 6 b shows a stackable and screw-on variant of the block bridge 52.
  • the inclined part of the block bridge 52 In order to be able to stack a plurality of block bridges 52 on top of each other, the inclined part of the block bridge 52
  • a plurality of identical block bridges 52 may be piled up into a stack, e.g. can be placed in a magazine of a machine. If the stack is e.g. is pressed by a spring against a stop, the machine can take out repeatedly from the same position out another block bridge 52 transverse to the direction of pressure of this spring.
  • a bore is drawn in the contact surface 53 in FIGS. 6a and 6b, through which a screw can be guided, which in the Frame profile 21 can be screwed and thereby fixed the block bridge.
  • the screw head complements the surface of the contact surface 53 and completes it again to a continuous plane, only interrupted by the slot of the screw.
  • FIG. 2 to 6 drawn.
  • the block bridge 52 protrudes slightly beyond the pad wedge 51 and thereby shows a part of the contact surface 53.
  • the block bridge engages on both sides in each case an undercut 24 of the recess 23 a.
  • an undercut 24 of the recess 23 a In contrast to
  • Screwing the block bridge is not yet secured against slipping in the longitudinal direction of the profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Verklotzung für Fenster, bestehend aus Rahmenprofilen (21), die zu einem Rahmen (2) miteinander verbunden sind und einer davon eingerahmten Fensterscheibe (3), mit einem Luftzwischenraum (4) zwischen den Stirnflächen (31) der Fensterscheibe (3) und den gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens (2), wobei im Luftzwischenraum (4) etwa quaderförmige Klötze (5) angeordnet sind, jeder Klotz (5) aus einem Klotzkeil (51) und einer dazu komplementären Klotzbrücke (52) besteht, und die Berührungsfläche (53) zu einem Teil parallel zu der vom Klotzkeil berührten Stirnfläche (31) der Fensterscheibe (3) verläuft und zu einem anderen Teil gegen die Stirnfläche (31) geneigt verläuft.

Description

Doppelkeilverklotzung für Fensterflügel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verklotzung für ein Fenster, das aus Rahmenprofilen besteht, die zu einem Rahmen miteinander verbunde- nen sind und einer davon eingerahmten Fensterscheibe, mit einem
Luftzwischenraum zwischen den Stirnflächen der Fensterscheibe und den gegenüberliegenden Bereichen des Rahmens, wobei im Luftzwischenraum die Verklotzung, bestehend aus etwa quaderförmigen Klötzen angeordnet ist.
Dabei ist der eigentliche Gegenstand der Erfindung die Verklotzung.
Gemäß aktuellem Stand der Technik bestehen die weitaus meisten Fenster von Gebäuden aus einer plattenförmigen Glasscheibe, die von einem rechteckigen Rahmen getragen wird. Nach derzeitigem Stand der
Fenstertechnik enthalten alle Fenster eine sogenannte Verklotzung, die im Luftzwischenraum zwischen den Stirnflächen der Fensterscheibe und dem gegenüberliegenden Bereich des Flügelrahmens angeordnet ist.
Zum Beispiel wird zum Ausgleich des Spieles in seitlichen Fensterscharnieren dem Fensterflügel durch Verklotzung eine - mit bloßem Auge kaum wahrnehmbare - Form eines Parallelogramms gegeben. Dabei werden mindestens vier Klötze /verwendet, von denen ein Paar in derjenigen Ecke eingebaut ist, die dem unteren Fensterscharnier nahe ist und das zweite Paar an der diagonal gegenüberliegenden Ecke an der Oberkante des Fensterflügel, entfernt vom oberen Scharnier des Fensters.
Typischerweise liegen die Dicken der Fensterklötze im Bereich von etwa 4 mm, weil sich ein solches Maß für den Luftzwischenraum als praxisgerecht erwiesen hat. Nach aktuellem Stand der Technik werden als Klötze längliche Quader verwendet, die meist aus Kunststoff bestehen.
Bei einer professionellen Fensterherstellung wird die Stärke des letzten
Klotzes meist dadurch an die tatsächlichen Gegebenheiten jedes Fensterexemplars angepasst, dass von mehreren vorhandenen Klötzen mit verschiedener Stärke durch mehrfaches Probieren der passende ausgewählt wird.
Ein gravierender Nachteil ist, dass das Einbringen der Klötze auch in den bisher bekannt gewordenen Anlagen zur automatischen Herstellung der Fensterrahmen immer noch ein manueller Arbeitsschritt ist, der entsprechend kostenaufwändig und fehlerträchtig ist. Zwar berechnen nach aktuellem Stand der Technik einige Fensterhersteller die benötigte
Stärke dieses vierten Klotzes in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen Fensterhöhe, Fensterbreite sowie dem typischen Spiel der zu verwendeten Fensterbeschläge bereits im Voraus. Je nach Toleranz der tatsächlichen Abmessungen von Fensterscheibe und vom Flügelrahmen kann die für jedes einzelne Exemplar erforderliche Stärke des Klotzes von dem theoretischen Wert abweichen, also eine andere Dicke aufweisen als vorausberechnet. Diese Toleranzen erfordern, dass nach dem Einlegen des letzten Klotzes der tatsächliche Winkel des Fensters vermessen werden muss. Falls der Messwert außerhalb der zulässigen Toleranz liegt, muss zumindest der letzte Klotz wieder aus dem Fenster entfernt werden und ein etwas dickerer oder dünnerer, anderer Klotz eingesetzt werden.
Diese Justage kann nur von routinierten Facharbeitern erfolgreich durchgeführt werden und erfordert dennoch einen großen Teil der Zeit, die für die Montage der Fensterscheibe im Rahmen erforderlich ist. Diese Zeit wird insbesondere dann verlängert, wenn der Fensterklotz in eine Vertiefung im Profil des Fensterrahmens einzubringen ist. Für diese Fälle ist es erforderlich, den Fensterrahmen um das Maß der Vertiefung von der Fensterschreibe wegzudrücken, den Klotz einzuführen und den Fensterrahmen wieder zurückfedern zu lassen.
Auf aktuellem Stand der Technik beschreibt DE 101 45 616 einen Klotz, der aus zwei keilförmigen Teilen besteht, wobei die Berührungsfläche zwischen den beiden Keilen gegenüber der Stirnfläche der Fenster- scheibe geneigt ist. Dadurch wird das Einlegen des Klotzes im Ablauf etwas vereinfacht: Zuerst kann - noch ohne Fensterscheibe - der rahmenseitige Teil des Klotzes eingelegt werden. Dann wird die Fensterscheibe in ihre spätere Position gebracht und dann in den Spalt zwischen Stirnseite des Fensters und dem bereits eingelegten ersten Teil des Klotzes im Rahmen der zweite, keilförmige Teil des Klotzes eingeschoben. Ein Vorteil ist, dass der Klotz mit seiner Spitze zuerst in die Spalte eingeführt wird, was einfacher ist, als bei quaderförmigen Klötzen.
In der Praxis wird diese Form eines Klotzes aus zwei reinen Keilen jedoch kaum anwendbar sein, insbesondere nicht bei den - derzeit fast ausschließlich verwendeten - Doppelglasscheiben. Für eine möglichst lange Beständigkeit des Unterdruckes zwischen den beiden Scheiben ist es erforderlich, dass die beiden Scheiben einer Doppelglasscheibe mit dem gleichen Anpressdruck auf dem Rahmen aufliegen. Andernfalls können Scherkräfte auf das Distanzstück zwischen den beiden Scheiben einwirken, wodurch die Verbindung zwischen Distanzstück und Scheibe vorschnell undicht werden kann und feuchte Umgebungsluft in den Innenraum der Doppelscheibe eindringt und dort unschöne Kon- densatspuren erzeugt. Eine solche nachteilige Belastung der Doppelglas-Fensterscheiben ergibt sich bei Klötzen gemäß DE 101 45 616 dann, wenn die beiden Keile - in der Ebene der Fensterscheibe gesehen - sich nur auf einem Teil ihrer gesamten Berührungsfläche berühren, wenn also der letzte Keil entweder zu tief oder zu wenig in den Spalt eingeführt worden ist.
Zwar sieht DE 101 45 616 diverse Rasten auf der Berührungsfläche zwischen den beiden Keilen vor. Es ist jedoch mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, zu überprüfen, ob jeder einzelne Keil tatsäch- lieh eingerastet ist.
Wenn die Rasten beim Einbau beschädigt worden sind, kann der Keil seitlich wieder herausgedrückt werden.
Ein anderer, leicht möglicher Montagefehler ist, dass ein Keil über die
Rastung hinaus eingedrückt worden ist und nicht wieder in die Raste zurück gleitet, sondern in dieser Position verbleibt. Auch dann kann nur eine der beiden Scheiben belastet werden.
Auf diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, einen Fensterklotz zu entwickeln, der sehr schnell und einfach, insbesondere von Handlingsystemen, in das Fensterrahmenprofil einlegbar ist und über die gesamte Fläche der Stirnseite der Fensterscheibe hinweg eine gleichmäßige Abstützung sichert. Die zu entwickelnden Fenster- klotze sollen auch bei manuellem Einbau, jedoch insbesondere bei automatischer Handhabung eine spürbare Vereinfachung der Montage, eine Verkürzung der Montagezeit und eine erhöhte Maßhaltigkeit des fertigen Fensterflügels erbringen. Dabei muss die Konstruktion und Fertigung der neuen Klötze jedoch mit dem gleichen, geringen Aufwand wie bisher möglich sein. Als Lösung schlägt die Erfindung vor, dass jeder Klotz aus einem Klotzkeil und einer dazu komplementären Klotzbrücke besteht, und die Berührungsfläche zu einem Teil parallel zu der vom Klotzkeil berührten Stirnfläche der Fensterscheibe verläuft und zu einem anderen Teil gegen die Stirnfläche geneigt verläuft.
Die grundlegende Idee eines erfindungsgemäßen Fensterklotzes ist die gedankliche Zerlegung in zwei teilweise keilförmige Elemente, von denen das rahmenseitige zuerst einlegt wird und das glasseitige erst nach dem Einlegen der Glasscheibe eingeschoben wird. Dabei ist die
Wahl des Neigungswinkels, den der keilförmige Bereich gegenüber der Stirnfläche der Fensterscheibe aufweist, von dem gewählten Kunststoffmaterial und dessen Oberfläche abhängig; als sinnvoll haben sich in praktischen Versuchen Neigungen bis zu 8° erwiesen.
Dabei ist es besonders sinnvoll, wenn der geneigte Teil der Berührungsfläche nahe zur Außenseite des Fensters angeordnet ist. Für eine Montage des Klotzkeiles von der Innenseite des Fensters her, muss der geneigte Teil der Berührungsfläche in der Nähe eines an der Außenseite des Rahmens angeordneten Anschlages den kleinsten Abstand zur
Fensterscheibe aufweisen. Der zugehörige, komplementär geformte Klotzkeil ist dann an seiner nach außen weisenden Kante - vereinfacht beschrieben - sozusagen angespitzt.
Dabei ist wenigstens ein Teil der Berührungsfläche zwischen Klotzkeil und Klotzbrücke stets eine Ebene, der parallel zu der vom Klotzkeil berührten Stirnfläche der Fensterscheibe verläuft. Diese Ebene führt den Klotzkeil in seine finale Position und fängt in dieser Position auch die Last der Fensterscheibe ab. Ein weiterer Teil der Berührungsfläche zwischen Klotzkeil und Klotzbrücke ist grundsätzlich gegenüber der Stirnkante der Fensterscheibe geneigt. Dieser Teil dient zur Zentrierung des Klotzkeiles in dem Luftzwischenraum zwischen Fensterscheibe und Rahmen.
Des Weiteren kann dieser Teil auch noch zur Zentrierung von Fensterscheibe und Rahmen dienen, wenn beide auf dem Montagetisch etwas gegeneinander verschoben sind und wenigstens der Rahmen und/oder die Scheibe auf der Tischfläche gleiten können.
Der geneigte Teil des Klotzkeiles sollte jedoch kürzer als die Länge der Stirnfläche, also kürzer sein, als die Fensterscheibe dick ist, damit der Klotzkeil durch die senkrecht auf ihn wirkende Last der Glasscheibe nicht seitlich herausgedrückt wird.
Im einfachsten Fall besteht die Berührungsfläche zwischen dem Klotzkeil und der Klotzbrücke aus zwei aneinandergrenzenden Ebenen. Denkbar ist, dass die Berührungsfläche aus mehreren, polygonal aneinandergrenzenden Ebenen besteht.
Alternativ ist die Berührungsfläche eine einzige, eindimensional gewölbte Fläche mit einem ebenen Anteil. Aber auch eine Wölbung in zwei Dimensionen ist denkbar. Eine weitere, sinnvolle Variante ist die Kombination aus jeweils wenigstens einer Ebene und einer gewölbten Fläche.
Dabei wird für eine gleichmäßige Einsetzprozedur des Klotzkeiles bevorzugt, dass die verschiedenen Teilbereiche, also z.B. eine Ebene und eine gewölbte Fläche, stetig ineinander übergehen.
Es gibt jedoch auch Varianten der Klotzbrücke und des Klotzkeiles mit unstetigen Übergängen zwischen den Bereichen der Berührungsfläche, also einem Knick. Das kann z.B. für ein Rastelement zur gegenseitigen Fixierung von Klotzbrücke und Klotzkeil sinnvoll sein.
Die erfindungsgemäße Konstruktion eines zweiteiligen Fensterklotzes, auch als Doppelkeilklotz bezeichnet, erleichtert die Montage der Glasscheibe im Fensterrahmen entscheidend. Im ersten Schritt wird - wie bisher - der Flügelrahmen horizontal positioniert. Im Unterschied zum bisherigen Verfahren werden dann - noch vor der Glasscheibe - in den Rahmen vier Klotzbrücken eingelegt und fixiert. Denkbar ist, dass die Klotzbrücken in Vertiefungen im Rahmenprofil mit entsprechenden
Hinterschneidungen einrasten. Dadurch entstehen jedoch Spannungen zwischen Falz und innerem Rücken des Fensterprofils. Außerdem ist die Automatisierung relativ aufwendig.
Andere Varianten der Befestigung sind, dass die Klotzbrücken aufgeklebt, angenagelt, angeschraubt oder nur temporär durch andere Haltevorrichtungen fixiert werden.
Bei der Befestigung durch Schrauben ist es sinnvoll, dass in den Klotz- brücken je eine Bohrung vorhanden ist, die die Schraube aufnimmt.
Wenn der Kopf der Schraube über die Fläche der Klotzbrücke herausragt, muss im korrespondierenden Klotzkeil eine entsprechende Ausnehmung vorhanden sein. Diese Ausnehmung dient zugleich zur seitlichen Fixierung des Klotzkeiles und hindert ihn am seitlichen Wegrut- sehen.
Der Kopf der Schraube kann aber auch in eine Ausnehmung der Berührungsfläche der Klotzbrücke versenkt werden, die komplementär zum Schraubenkopf geformt ist. Dann bleibt die Berührungsfläche auch weiterhin glatt, so dass der Klotzkeil auch weiterhin seitlich verschiebbar ist. Da in den meisten Fällen das Rahmenprofil einen nach innen gerichteten Fortsatz, den Anschlag, aufweist, der vor die Fensterscheibe ragt, wird bei einem Rahmenprofil ohne Vertiefungen die Klotzbrücke in der horizontalen Position des Fensterrahmens auf diesem Anschlag aufgestellt werden können. Eine weitere Fixierung ist dann nicht unbedingt erforderlich.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante wird jedoch vorgeschlagen, dass das Rahmenprofil in dem der Stirnseite der Fensterscheibe gegenüberliegenden Bereich eine Vertiefung aufweist. Für diese Fälle ist es sinnvoll, dass die Klotzbrücke an einer Seite zu der vorgenannten Vertiefung im Rahmenprofil komplementär geformt ist.
Es ist eine denkbare Variante, dass die Klotzbrücke in Hinterschneidun- gen innerhalb der Vertiefung einrastbar ist. Zu beachten ist, dass bei dieser Variante eine Spannung zwischen dem Falz und dem Rücken des Fensterprofils bleibt und das Einlegen nur mit einer komplizierten Bewegung möglich ist.
Für jede der vorgenannten Varianten der Befestigung der Klotzbrücke im Rahmenprofil gilt jedoch, dass sie vor dem Einlegen der Fensterscheibe in den Rahmen an die geeigneten Stellen - vor allem in die Nähe der Ecken des Rahmens - eingebracht werden. Bei der Montage des Fensters wird erst danach, im nächsten Schritt die Fensterscheibe in den Rahmen eingelegt, bis sie über eine Dichtung oder eine Klebstoffschicht auf dem nach innen gerichteten Anschlag des Rahmenprofils aufliegt.
Für jedes Fenster werden im dritten Schritt Klotzkeile zwischen den
Fensterscheibenstirnseiten und den Klotzbrücken eingeschoben. Dieser Vorgang markiert den entscheidenden Fortschritt der erfindungsgemäßen Doppelkeilklötze. Das Einschieben der Klotzkeile ist ein sehr einfacher Vorgang, der nur eine einzige Bewegungsrichtung erfordert. Die dafür erforderliche Kraft ist vergleichsweise sehr gering, da die
Fensterscheibe beim Einlegen in den Rahmen bereits durch den geneigten Bereich der Klotzbrücken vorzentriert ist. Beim Einschieben der Keilklötze wird nur noch eine sehr geringe, finale Zentrierung der Fensterscheibe erfolgen, deren Weg maximal der Materialstärke des Klotz- keiles an seiner Spitze entspricht, also typischerweise in der Praxis eine
Größenordnung von etwa 1 mm erreichen wird.
Im nächsten Schritt wird bei der Montage der Fensterscheibe in einem Fensterrahmen geprüft, ob die geforderte Winkligkeit auch tatsächlich erreicht ist. Wenn dem so ist, kann das Fenster nach innen durch
Aufbringen der Glasleiste komplettiert werden. Falls jedoch durch Toleranzen bei der Herstellung der gewünschte Winkel z. B. eines parallelogrammförmigen Fensterrahmens mit seitlichen Scharnieren noch nicht erreicht ist, wird durch Einlegen von Klotzbrücken und/oder Klotzkeilen mit anderen, passenden Stärken die gewünschte Form des
Rahmens erreicht.
Zur weiteren Ausgestaltung und Verbesserung im Sinne der Aufgabenstellung schlägt die Erfindung noch einige Optionen für den Klotzkeil und die Klotzbrücke vor. Dazu zählt, dass der Klotzkeil bzw. die Klotzbrücke an der Berührungsebene mit kleinen und elastischen Noppen, Rippen, Wülsten, Stegen, Nasen, Widerhaken, Ausstülpungen und/oder Leisten versehen ist und die gegenüberliegende Berührungsebene dazu komplementäre Ausnehmungen aufweist. Allen Gestaltungsvorschlägen ist gemeinsam, dass beim Einschiebben des Klotzkeiles eine Rastung erreicht wird, d. h. auf dem letzen Teil seines Weges werden beim Einrasten von herausragenden Elementen in das entsprechend ausgeformte Gegenstück kurzzeitige Spitzen in der Einschubkraft auftreten.
Diese Spitzen können bei einer automatisierten Einlegung dafür ver- wendet werden, die Einschubgeschwindigkeit abzubremsen, sodass ein
Stoß beim Erreichen der Schlussposition des Klotzkeiles vermieden wird.
Als eine weitere Variationsmöglichkeit kann im Sinne einer Materiaier- sparnis an der zum Rahmenprofil hin weisenden Fläche die Klotzbrücke anstelle eines massiven Profils auch aus Stegen, Rippen, Wülsten und/oder Säulen bestehen, die auf das Rahmenprofil hin weisen und deren äußere Umrisslinie komplementär zu der Vertiefung im Rahmenprofil geformt ist. Dabei können die Stege so ausgebildet werden, dass sie als Rastelemente benutzbar sind, die in Hinterschneidungen in der
Vertiefung im Rahmenprofil einrasten.
Eine sinnvolle, die seitliche Führung beim Einbau erleichternde Ausführungsform ist, dass der Klotzkeil oder die Klotzbrücke nur auf dem zur Stirnfläche der Fensterscheibe geneigt verlaufenden Teil der Berührungsfläche wenigstens ein Profil in Form einer Rippe, eines Wulstes, eines Steges und/oder einer Leiste aufweist, das senkrecht zu den Rahmenprofilen ausgerichtet ist. Als Gegenstück zu diesem Profil ist in die gegenüberliegende Berührungsfläche je ein Schlitz eingebracht, in die das Profil einschiebbar ist. Dadurch wird verhindert, dass der Klotzkeil und die Klotzbrücke seitlich gegeneinander verrutschen können.
Ein weiterer Vorteil eines erfindungsgemäßen Klotzkeiles ist, dass er an seinem breiten Ende mit einem Griff versehen werden kann, der körn- plementär zum Greifwerkzeug eines Handlingsystems geformt werden kann. Dabei ist es als Untervariante vorteilhaft, wenn der Griff eine Andruckfläche aufweist, die senkrecht zur Längsachse des Profils vom Klotzkeil ausgerichtet ist. Dadurch kann das Handlingsystem eine höhere Kraft beim Eindrücken des Klotzkeiles aufbringen.
Der Fokus der Erfindung liegt auf einer Automatisierung der Fenstermontage und der Schaffung eines dafür optimierten Klotzes. Dennoch kann der Klotzkeil auch für eine - ev. zusätzliche - manuelle Nutzung ausgebildet werden. Dazu schlägt die Erfindung die Anpassung dieses Griffes an die menschlichen Finger vor, z. B. durch wenigstens je eine Griffmulde für menschliche Finger auf beiden oder auf einer Seiten eines
Griffes am Klotzkeil aufweist.
Als weitere Variation schlägt die Erfindung vor, dass zwischen Griff und Klotzkeil eine Sollbruchstelle eingeformt ist. Diese Sollbruchstelle kann z. B. dafür genutzt werden, dass der Greifer einer Handlingvorrichtung nach dem erfolgreichen Justieren des Klotzkeiles den Griff an seiner Sollbruchstelle abbricht und eventuell sogar entsorgt.
Im Folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden. Diese sollen die Erfindung jedoch nicht einschränken, sondern nur erläutern. Es zeigt in schematischer Darstellung:
Figur 1 Querschnitt durch ein Rahmenprofil mit verschraubter Klotz- brücke und Fensterscheibe
Figur 2 Querschnitt wie Figur 7, jedoch mit noch nicht eingeschobenem Klotzkeil
Figur 3 Querschnitt wir Figur 7, jedoch mit komplett eingeschobenem
Klotzkeil Figur 4 Aufsicht und Stirnseite eines Klotzkeiles
Figur 5 Aufsicht und Stirnseite einer Klotzbrücke
Figur 6 Stirnseite einer stapelbaren Klotzbrücke
Figur 7 Querschnitt durch ein Rahmenprofil mit eingerasteter Klotzbrücke und Fensterscheibe
Die Figuren zeigen im Einzelnen:
In Figur 1 ist der Querschnitt durch ein Rahmenprofil 21 als Schrägbild gezeichnet. In das Rahmenprofil 21 ist ein Klotz 5 vollständig eingesetzt, der eine Fensterscheibe 3 trägt.
In diesem Schrägbild ist als Schnittebene ein Bereich des Rahmenprofils 21 gewählt, in den ein Klotz 5 eingesetzt ist. Die gezeichnete Ausführung des Rahmenprofils 21 weist einen Fortsatz 22 auf, an dem über eine Dichtung die Fläche 32 der Fensterscheibe 3 anliegt.
Die Fensterscheibe 3 ist im gezeichneten Beispiel eine Doppelglasscheibe, wobei die einzelnen Scheiben durch ein Distanzelement miteinander verbunden sind. Diese „Doppelglasscheiben" sind auf aktuellem Stand der Fenstertechnik am weitesten verbreitet.
An die Stirnfläche 31 der Fensterscheibe 3 grenzt der darunter eingeschobene Klotzkeil 51 an. Er liegt mit seiner Unterseite auf der Klotzbrücke 52 auf. Die Berührungsfläche 53 zwischen Klotzkeil 51 und Klotz- brücke 52 ist die Unterseite des Klotzkeiles 51 und die Oberseite der
Klotzbrücke 52. Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Klotzbrücke 52 weist an seiner Unterseite drei Stege auf, deren Stirnseite auf der Fläche der Vertiefung 23 im Rahmenprofil 21 aufliegen. In Figur 1 wird nachvollziehbar, dass diese Bauweise erheblich Material spart, indem das Profil der Klotzbrücke 52 drastisch verschlankt wird. Dennoch bietet es durch die Ausrichtung der Stege in Richtung der größten, auftretenden Kraft die erforderliche Stabilität.
In Figur 1 ist gut nachvollziehbar, dass die erfindungsgemäße Ausführung des Klotzkeiles und der Klotzbrücke eine gute Weiterführung der Last der Fensterscheibe 3 in die Vertiefung 23 des Rahmenprofils 21 sicherstellt: Die Stirnseite 31 der Fensterscheibe 3 liegt vollflächig auf der Oberseite des Klotzkeiles 51 auf. Dieser wiederum berührt ebenfalls vollflächig mit seiner Berührungsfläche 53 die darunter liegende Klotzbrücke 52. Diese ist durch stabile Stege auf der Fläche des Rahmenprofils abgestützt. Insbesondere ist unterhalb von jeder der beiden Scheiben der gezeigten Doppelverglasung eine Unterstützung angeordnet, so dass die Distanzleiste zwischen den beiden Scheiben nicht die gesamte Last der gesamten Fensterscheibe aufzunehmen hat.
In Figur 1 ist mit geschweiften Klammern und dem Bezugszeichen 5 derjenige, rechteckige Bereich des Querschnittes vom Rahmenprofil 21 markiert, der von dem komplettierten Doppelkeilklotz 5, bestehend aus Klotzkeil 51 und Klotzbrücke 52, eingenommen wird, Nachvollziehbar ist, dass dieser Einbauraum auch von einem - hier nicht gezeichneten - einstückigen, quaderförmigen Bauteil ausgefüllt werden könnte, jedoch das Einbringen dieses Bauteiles sehr viel aufwendiger ist, als das sequentielle Einfügen zuerst der Klotzbrücke 52 und dann des Klotzkei- Ies 51. Eine weitere, vorteilhafte Variante der Klotzbrücke 52 ist die Befestigung im Rahmenprofil 21 mittels einer Schraube. Dazu ist eine Bohrung in die Berührungsfläche 53 eingebracht, durch welche eine Schraube geführt ist, die im Rahmenprofil 21 angeschraubt werden kann und dadurch die Klotzbrücke fixiert.
Im gezeichneten Beispiel ist am oberen Ende die Bohrung hohlkegelförmig erweitert, so dass eine entsprechende, kegelstumpfförmige Verdickung der Schraube, ein so genannter Senkkopf, darin Platz findet. Der Schraubenkopf ergänzt die Oberfläche der Berührungsfläche 53 und vervollständigt sie wieder zu einer durchgehenden Ebene, die höchstens von einem Schlitz der Schraube für den Schraubendreher noch unterbrochen ist.
In Figur 2 wird der Einfügevorgang nochmals anhand des Rahmenpro- fils aus Figur 1 gezeigt. Die Klotzbrücke 52 ist bereits in die Vertiefung
23 im Rahmenprofil 21 eingesetzt, im Unterschied zu Figur 1 jedoch hinter die Hinterschneidungen 24 eingerastet statt geschraubt. Ebenso befindet sich die Fensterscheibe 3 bereits innerhalb des Flügelrahmens 2 und liegt über eine Dichtung auf dem Fortsatz 22 des Rahmenprofils 21 auf. Im Luftzwischenraum 4 bleibt noch eine Spalte frei, die am Ende keilförmig ist und vom Klotzkeil 51 ausgefüllt wird, der in Figur 2 bereits an der linken Kante der Klotzbrücke 52 aufliegt.
In Figur 2 wird deutlich, wie einfach das Einsetzen des Klotzkeiles 51 ist. Wegen der „angespitzten" nach rechts weisenden Kante, zentriert sich der Klotzkeil auch bei nur ungenauem Einführen in den Luftraum selbsttätig. Durch Verschwenken um die Kante der Fensterscheibe 3 wird der Klotzkeil parallel zur Stirnfläche 31 ausgerichtet und kann in den Luftzwischenraum bis zum Anschlag an den Falz eingeschoben werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die Fensterscheibe 3 nicht durch eine
Aufkeilung nahe der Außenkante des Profils einseitig belastet wird. Vielmehr wird eine Doppelglasscheibe sowohl mit ihrer Inneren als auch mit ihrer äußeren Scheibe gleichmäßig unterstützt. In Figur 3 ist der gleiche Rahmenquerschnitt wie in Figur 2 gezeichnet, jedoch mit vollständig eingeschobenem Klotzkeil 51. Sichtbar ist, dass nunmehr der Klotzkeil 51 parallel zur Stirnkante 31 und parallel zum links gezeichneten Bereich der Klotzbrücke 52 ausgerichtet ist. Nachvollziehbar wird, dass dank dieser parallel zueinander ausgerichteten Flächen der Klotzkeil 51 auch bei einer größeren Belastung durch die Fensterscheibe 3 nicht wieder aus dem Verbund hinausgedrückt werden kann.
In den Figuren 4 und 5 ist der erfindungsgemäße Klotz 5 in der Ausführung zum Einrasten mit seinen beiden Bestandteilen Klotzkeil 51 in Figur 4 und Klotzbrücke 52 in Figur 5 gezeichnet. Figur 4 a zeigt die Unter- sieht, Figur 4 b die Stirnseite des Klotzkeiles 51. Die Fläche, mit der sich
Klotzkeil 51 und Klotzbrücke 52 berühren, ist die Berührungsfläche 53.
Als eine zusätzliche Ausführungsvariante ist auf der Berührungsfläche 53 an den Ecken des Klotzkeils 51 jeweils ein Noppen zu erkennen, der als zusätzliche Sicherung gegen seitliches Herausrutschen - vor allem während der Montage - in eine entsprechende Bohrung in der Klotzbrücke 52 einrasten kann.
Als weitere Option zeigen die Figuren 4 a und 4 b an dem breiten Ende des Klotzkeils 51 zwei ovale Schlitze. Diese Schlitze sind zum Beispiel für die Verbindung zu einem Haken oder einem Greifer eines Handlingsystems nutzbar. Wenn der Greifer des Handlingsystems den Klotzkeil 51 soweit in den Luftzwischenraum 4 zwischen die Stirnfläche 31 der Fensterscheibe 3 und die Klotzbrücke 52 eingeschoben hat, dass der Schlitz unter der Stirnfläche 31 verschwindet, wird der Greifer aus dem
Klotzkeil 51 herausgezogen und drückt dann mit einer glatten Kante den Klotzkeil 51 soweit in den Luftzwischenraum 4 hinein, dass er fast bündig mit der Fensterscheibe 3 abschließt. Diese Position ist am in den Figuren 1 und 3 ersichtlich.
In Figur 5 ist eine Klotzbrücke 52 als Einzelteil gezeichnet; Figur 5 a zeigt die Untersicht, Figur 5 b die Stirnseite. In Figur 5 a ist die zum Rahmenprofil 21 in die Vertiefung 23 weisende Seite dargestellt. Es sind die drei Stege erkennbar, mit der die Klotzbrücke 52 in der Vertiefung 23 aufliegt. In Figur 5 b ist die Stirnseite der Klotzbrücke 52 als Einzelteil gezeichnet und lässt an der Spitze den Absatz erkennen, mit dem die
Klotzbrücke 52 in die Hinterschneidung 24 in der Vertiefung 23 einrastet.
Im Unterschied zu den Figuren 1 bis 5 zeigt Figur 6 b eine stapelbare und anschraubbare Variante der Klotzbrücke 52. Um mehrere Klotzbrü- cken 52 aufeinander stapeln zu können, ist auf dem geneigten Teil der
Berührungsfläche 53 eine Vertiefung eingelassen, in welche der Steg von der Gegenseite der Klotzbrücke 52 eingeschoben werden kann. Beide Flächen der Klotzbrücke 52 sind also in den tatsächlich sich berührenden Abschnitten komplementär zueinander geformt.
Dadurch können mehrere, gleiche Klotzbrücken 52 zu einem Stapel aufgetürmt werden, der z.B. in einem Magazin eines Automaten Platz findet. Wenn der Stapel z.B. von einer Feder gegen einen Anschlag gedrückt wird, kann der Automat aus immer wieder der gleichen Position heraus eine weitere Klotzbrücke 52 quer zur Druckrichtung dieser Feder entnehmen.
Als weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klotzbrücke ist in den Figuren 6a und 6b eine Bohrung in der Berührungsfläche 53 gezeichnet, durch welche eine Schraube geführt werden kann, die im Rahmenprofil 21 angeschraubt werden kann und dadurch die Klotzbrücke fixiert.
Dafür ist im gezeichneten Beispiel am oberen Ende die Bohrung hohlkegelförmig erweitert, so dass eine entsprechende, kegelstumpfförmige Erweiterung an der Schraube, ein so genannter Senkkopf, darin Platz findet. Idealerweise ergänzt der Schraubenkopf die Oberfläche der Berührungsfläche 53 und vervollständigt sie wieder zu einer durchgehenden Ebene, nur noch unterbrochen vom Schlitz der Schraube.
In Figur 7 ist die einrastbare Variante der Klotzbrücke 52 aus den
Figuren 2 bis 6 gezeichnet. Die Klotzbrücke 52 ragt etwas über den Klotzkeil 51 heraus und zeigt dadurch einen Teil der Berührungsfläche 53. Im gezeichneten Beispiel greift die Klotzbrücke an beiden Seiten in je eine Hinterschneidung 24 der Vertiefung 23 ein. Im Unterschied zur
Verschraubung ist die Klotzbrücke dadurch noch nicht gegen ein Verrutschen in Längsrichtung des Profils gesichert.
Bezugszeichenliste
2 Flügelrahmen 21 Rahmenprofil 22 Fortsatz im Rahmenprofil 21
23 Vertiefung im Rahmenprofil 21
24 Hinterschneidungen in der Vertiefung 23
3 Fensterscheibe
31 Stirnfläche der Fensterscheibe 3 32 Flächen der Fensterscheibe 3
4 Luftzwischenraum zwischen Stirnfläche 31 und Flügelrahmen 2
5 Klotz, auch Doppelkeilklotz genannt, im Luftzwischenraum 4, bestehend aus Klotzkeil 51 und Klotzbrücke 52. 51 Klotzkeil, Teil des Klotzes 5 an der Fensterscheibe 3
52 Klotzbrücke, Teil des Klotzes 5 in der Vertiefung 23
53 Berührungsfläche, zwischen Klotzkeil 51 und Klotzbrücke 52

Claims

1. Verklotzung für ein Fenster, das aus Rahmenprofilen 21 besteht, die zu einem Rahmen 2 miteinander verbundenen sind und einer davon eingerahmten Fensterscheibe 3, mit einem Luftzwischenraum 4 zwischen den Stirnflächen 31 der Fensterscheibe 3 und den gegenüberliegenden Bereichen des Rah- mens 2, wobei im Luftzwischenraum 4 die Verklotzung, bestehend aus etwa quaderförmigen Klötzen 5, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klotz 5 - aus einem Klotzkeil 51 und
- einer dazu komplementären Klotzbrücke 52 besteht,
- und die Berührungsfläche 53 zu einem Teil parallel zu der vom Klotzkeil 51 berührten Stirn- -f lache 31 der Fensterscheibe 3 verläuft und zu einem anderen Teil gegen die Stirnfläche 31 geneigt verläuft.
2. Verklotzung für Fenster nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der geneigte Teil der Berührungsfläche 53 nahe der Au- ßenseite des Fenster angeordnet ist und in der Nähe eines an der
Außenseite des Rahmens 2 angeordneten Anschlages 22 den kleinsten Abstand zur Fensterscheibe 3 aufweist.
3. Fenster mit Verklotzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Stirnfläche 31 geneigt verlaufende Teil des Klotzkeiles kürzer ist als die Länge der Stirnfläche 31.
4. Fenster mit Verklotzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Berührungsfläche 53 nur ein einziger Teil als Ebene geformt ist.
5. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsfläche 53 zwei verschiedene Ebenen enthält, die winklig zueinander ausgerichtet sind.
6. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsfläche 53 mehrere, polygonal aneinandergrenzenden Ebenen enthält.
7. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsfläche 53 wenigstens eine eindimensional gewölbte Fläche enthält.
8. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsfläche 53 wenigstens eine zweidimensional gewölbte Fläche enthält.
9. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsfläche 53 aus wenigstens einer Ebene sowie wenigstens einer gewölbten Fläche besteht.
10. Verklotzung für Fenster nach dem einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, aneinander grenzende, verschiedene Teilbereiche der Berührungsflä- che 53 stetig ineinander übergehen.
11.Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzbrücke 52 an einer Seite zu einer Vertiefung 23 im Rahmenprofil 21 komplementär geformt ist, wobei die Vertiefung 23 in dem der Fensterscheibe 3 gegenüberliegenden Bereich angeordnet ist.
12. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzbrücke 52 in Hinterschnei- dungen 24 innerhalb der Vertiefung 23 einrastbar ist.
13. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzbrücke 52 an der zum Rahmenprofil 21 hin weisenden Fläche Stege und/oder Rippen und/oder Wülste und/oder Säulen aufweist, deren äußere Umrisslinie zu der Vertiefung 23 im Rahmenprofil 21 komplementär geformt ist.
14.VerkIotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Klotzkeil 51 bzw. die Klotzbrücke 52 an der Berührungsfläche 53 mit wenigstens
- einem Noppen und/oder - einer Rippe und/oder
- einem Wulst und/oder
- einem Steg und/oder
- einer Nase und /oder
- einem Widerhaken und/oder - einer Ausstülpung und/oder
- einer Leiste aus wenigstens teilweise elastischem Material versehen ist und die gegenüberliegende Berührungsfläche 53 dazu komplementäre Ausnehmungen aufweist.
15.Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Klotzkeil 51 oder die Klotzbrücke 52 nur auf dem zur Stirnfläche 31 der Fensterscheibe 3 geneigt verlaufenden Teil der Berührungsfläche 53 mit wenigstens einem
Profil in Form
- einer Rippe und/oder
- eines Wulstes und/oder
- eines Steges und/oder - einer Leiste versehen ist, das senkrecht zu den Rahmenprofilen 21 verläuft und in die gegenüberliegende Berührungsfläche 53 Schlitze eingebracht sind, in die das Profil einschiebbar ist.
16. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klotzkeil 51 eine Andruckfläche aufweist, die senkrecht zur seiner Längsachse ausgerichtet ist.
17. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Klotzkeil 51 am breiten Ende seines Profils mit einem Griff versehen ist
18. Verklotzung für Fenster nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff komplementär zum Greifwerkzeug eines Handlingsystems geformt ist.
19. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche
16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Griff und Klotzkeil 51 eine Sollbruchstelle eingeformt ist.
20. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche
17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff an die menschlichen Finger angepasst ist.
21. Verklotzung für Fenster nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff auf beiden Seiten wenigstens je eine Griffmulde für menschliche Finger aufweist.
22. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Klotzkeil 51 und Klotzbrücke 52 als längliches Profil gestaltet sind.
23. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzbrücke 52 eine etwa senkrecht zur Berührungsfläche 53 orientierte Bohrung aufweist.
24. Verklotzung für Fenster nach dem vorhergehenden Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung nahe der Berührungsfläche aufgeweitet ist und die Aufweitung komplementär zur Form eines Schraubenkopfes ausgebildet ist.
25. Verklotzung für Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Stapelbarkeit bei der automatischen Verarbeitung die der Berührungsfläche 53 gegenüberlie- gende Seite des Klotzkeils 51 und/oder der Klotzbrücke 52 mit ihren äußersten Bereichen komplementär zur Berührungsfläche 53 geformt ist.
26. Verfahren zur Herstellung eines Fensters mit Verklotzung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
- im ersten Schritt der Flügelrahmen 2 horizontal positioniert wird und wenigstens vier Klotzbrücken 52 darin eingelegt werden und
- im zweiten Schritt die Fensterscheibe 3 in den Rahmen eingelegt wird, bis sie auf der Dichtung oder auf einer Klebstoffschicht auf einem nach innen ragenden Anschlag 22 des Rahmenprofils 21 auf- liegt und
- im dritten Schritt wenigstens vier Klotzkeile 51 an die Positionen der Klotzbrücken 52 eingedrückt werden.
27. Verfahren zur Einbringung einer Verklotzung für Fenster nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass im letzten Schritt der Griff des Klotzkeils 51 an seiner Sollbruchstelle abgebrochen und entsorgt wird.
PCT/DE2007/001443 2006-08-18 2007-08-16 Doppelkeilverklotzung für fensterflügel WO2008019669A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007002501T DE112007002501A5 (de) 2006-08-18 2007-08-16 Doppelkeilverklotzung für Fensterflügel
EP07817430A EP2052125A1 (de) 2006-08-18 2007-08-16 Doppelkeilverklotzung für fensterflügel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038950.6 2006-08-18
DE200610038950 DE102006038950A1 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Doppelkeilverklotzung für Fensterflügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008019669A1 true WO2008019669A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38888586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2007/001443 WO2008019669A1 (de) 2006-08-18 2007-08-16 Doppelkeilverklotzung für fensterflügel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2052125A1 (de)
DE (2) DE102006038950A1 (de)
WO (1) WO2008019669A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015102A1 (de) 2008-03-19 2009-10-08 Deflex-Dichtsysteme Gmbh Rahmenprofil aus Kunststoff
US10428573B2 (en) 2013-12-19 2019-10-01 Deceuninck Nv Stiffening add-on profile for window frame and window frame comprising same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009251U1 (de) * 2009-07-07 2010-09-02 Grundmeier Kg Glasklotzbrücke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044299A1 (de) * 1970-09-08 1972-03-16 Heinz Schürmann & Co, 4800 Bielefeld Tür oder Fenster
DE4332106A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Gert Sommer Fenster oder Tür sowie Verfahren zur Herstellung
DE19956441A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Werner Schmitz Vorrichtung zum Verklotzen von Isolierglasscheiben
DE10145616A1 (de) * 2001-09-15 2003-04-17 Wicona Bausysteme Gmbh Einbruchhemmender Rahmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104636U1 (de) * 1981-02-19 1982-02-18 Robert Schweiker GmbH, 7121 Gemmrigheim Fensterfluegel
DE202004020923U1 (de) * 2004-04-08 2006-04-27 Deflex-Dichtsysteme Gmbh Verglasungsklotz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044299A1 (de) * 1970-09-08 1972-03-16 Heinz Schürmann & Co, 4800 Bielefeld Tür oder Fenster
DE4332106A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Gert Sommer Fenster oder Tür sowie Verfahren zur Herstellung
DE19956441A1 (de) * 1999-11-24 2001-05-31 Werner Schmitz Vorrichtung zum Verklotzen von Isolierglasscheiben
DE10145616A1 (de) * 2001-09-15 2003-04-17 Wicona Bausysteme Gmbh Einbruchhemmender Rahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015102A1 (de) 2008-03-19 2009-10-08 Deflex-Dichtsysteme Gmbh Rahmenprofil aus Kunststoff
DE102008015102B4 (de) 2008-03-19 2018-03-15 Deflex-Dichtsysteme Gmbh Rahmenprofil aus Kunststoff
US10428573B2 (en) 2013-12-19 2019-10-01 Deceuninck Nv Stiffening add-on profile for window frame and window frame comprising same

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007002501A5 (de) 2009-07-30
EP2052125A1 (de) 2009-04-29
DE102006038950A1 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
DE9317191U1 (de) Dämmplatte aus thermisch isolierenden Dämmstoffen
EP3259428B1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
EP3279404B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer glasscheibe
DE202009009407U1 (de) Fußbodenprofilanordnung
EP0114220B1 (de) Klotzbrücke zum Festsetzen von Glasscheiben od. dgl. in Tür- oder Fensterrahmen
WO2008019669A1 (de) Doppelkeilverklotzung für fensterflügel
EP0716206B1 (de) Klotz zur Abstützung von Glasscheiben in Tür- oder Fensterrahmen und Verfahren zum Zusammenbau eines Tür- oder Fensterrahmens mit einer Glasscheibe
DE4206345C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
EP3045649B1 (de) Falzeinlageelement für ein fenster oder eine tür
DE10208056A1 (de) Randabschlußteil für eine Glasplatte
EP0400374B1 (de) Einrichtung zur Verklotzung von Scheiben in Tür- oder Fensterrahmen
DE8500381U1 (de) Traggeruest
DE3414958A1 (de) Verklotzungssystem
WO2006027082A1 (de) Bauteilesatz aus wenigstens einer sprosse und wenigstens zwei sprossenendstücken zum einbauen in eine isolierglasscheibe
DE2810981C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zarge
DE19606362C2 (de) Hochwasser-Absperr-Element
EP0355516B1 (de) Palette mit austauschbarem Bodeneinsatz
EP3530862B1 (de) Dichtungsvorrichtung und gebäudeabschlusseinrichtung mit einer dichtungsvorrichtung
EP3216937A1 (de) Verfahren zur montage einer pfosten-riegel-konstruktion und montagehilfe
DE102008047642A1 (de) Tür
AT511625B1 (de) Haltevorrichtung
CH690589A5 (de) Verankerungsvorrichtung für eine Stirnschalung.
DE102004017421B4 (de) Verglasungsklotz
DE29709910U1 (de) Profilierte Glashalteleiste

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07817430

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007817430

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070025018

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112007002501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P