WO2008012084A1 - Sektionaltor - Google Patents

Sektionaltor Download PDF

Info

Publication number
WO2008012084A1
WO2008012084A1 PCT/EP2007/006608 EP2007006608W WO2008012084A1 WO 2008012084 A1 WO2008012084 A1 WO 2008012084A1 EP 2007006608 W EP2007006608 W EP 2007006608W WO 2008012084 A1 WO2008012084 A1 WO 2008012084A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
sectional door
sections
devices
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/006608
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guido Langenbach
Original Assignee
Guido Langenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guido Langenbach filed Critical Guido Langenbach
Priority to AU2007278405A priority Critical patent/AU2007278405A1/en
Priority to EP07786332A priority patent/EP2047054A1/de
Publication of WO2008012084A1 publication Critical patent/WO2008012084A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/925Doors or windows extensible when set in position with several wings opening vertically towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • E06B3/927Doors or windows extensible when set in position with several wings opening vertically towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening positioned in one plane when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0676Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a stacked configuration

Definitions

  • the invention relates to a sectional door.
  • a sectional door which has a plurality of sections, which are arranged in the closed state of the sectional door on each other substantially in a plane, wherein the sections at least at one side edge by means of a
  • Section guide device are guided. Two in the closed state of the sectional door superimposed sections have at their mutual contact edge matched profiles particular deep tongue and groove profiles, whereby a high tightness of the door achieved in the closed state and heat, noise and dust penetration can be prevented.
  • separating devices are provided which, when opening the door, move apart the sections in the plane extension of the sectional door.
  • a sectional door with separating device is also known from DE 102 10 247.
  • sectional doors according to the prior art can have a high degree of wear depending on the field of use.
  • the invention has for its object to provide an improved sectional door available.
  • a sectional door is to be provided, which has less wear and a smoother running.
  • a sectional door having at least a first and a second section, wherein the sections are arranged in the closed state of the sectional door over each other substantially in a plane, wherein the sections are guided at least at one side edge by means of at least one section guide device and by means of at least a separator when opening the sectional door in the plane of the sectional door are moved apart, provided that at least one spring device is provided on the first section, which exerts in the plane of the sectional door acting in Ausdengurraum bias on one of the first section associated bearing device.
  • the spring device By the spring device, the separating device is relieved, which has a quieter run and less wear.
  • the spring device is arranged on the respective section.
  • the bearing device is displaceable relative to the section and is guided by the respective section guide device. Due to this special spatial distribution, it is possible to use powerful spring devices without much effort, and it is also possible to keep the bearing device small, whereby for the lateral guide devices only little space is needed.
  • the invention allows a one-sided guidance of sections, wherein the sections are then held in the manner of Kragarmen.
  • a symmetrical mounting of the sections each having a left and a right section guide device, which are formed substantially symmetrical to each other and cooperate with correspondingly symmetrical devices formed on the sections, wherein the left and right section guide devices and the devices with respect to each other Sections face each other.
  • the spring device has at least one helical spring, since helical springs are robust and wear-resistant.
  • gas springs is compared to something more expensive, but gas springs tend less to noise.
  • sections of the sectional door according to the invention have at their mutual contact edge matched profiles, in particular deep tongue and groove profiles.
  • profiles effectively reduce heat, sound and dust penetration and also ensure in the closed state of the sectional door for its stiffening.
  • Fig. 1 is a schematic diagram to illustrate the
  • Fig. 2 is an overview of the invention
  • FIG. 2a shows a detail of Fig. 2 along the line II a
  • FIG. 2b shows a detail of Fig. 2 along the line II b
  • FIG. 2c shows a detail from FIG. 2 according to the line IIc, FIG.
  • FIG. 2d shows a detail from FIG. 2 along line IId, FIG.
  • FIG. 3 shows an overview of the sectional door according to the invention in FIG. 2 in an opened state, superimposed on elements lying behind one another, FIG.
  • FIG. 3a shows a detail of Fig. 3 along the line III a
  • FIG. 3b shows a detail of Fig. 3 along the line III b
  • 4 shows a section through a side section of the sectional door according to the invention along the line IV-IV in Fig. 2 d
  • Fig. 5 is an isolated view of a guide device and a section of a sectional door according to the invention, wherein superimposed elements are drawn together and
  • Fig. 6 is a view of a section with the associated guide device according to the arrow VI in Fig. 5, wherein superimposed elements are shown together.
  • the sectional door 10 which is shown and explained in FIGS. 1 to 6, has four sections, namely a first section 12, a second section 14, a third section 16 and a fourth section 18.
  • the sections 12, 14, 16, 18 are in a closed state of the sectional door 10 as shown in Fig. 2 in a common plane.
  • an opened state (FIG. 3) of the sectional door 10 the sections 12, 14, 16, 18 are upright next to one another in one
  • Section receiving device 20 mounted, whereby a wall opening (not shown) is completely released.
  • the sections 12, 14, 16, 18 each have a spring 32, 34, 36, 38 on their upper upper edge 22, 24, 26, 28, which extends essentially horizontally when installed closed state in correspondingly formed grooves 42, 44, 46, 48 of the respectively adjacent section 12, 14, 16, 18 immerse, with the Figs. 2b and 2c reveals that the spring 34 of the second section 14 is immersed in the groove 42 of the first section 12, the spring 36 of the third section 16 is inserted into the groove 44 of the second section 14 and the Spring 38 of the fourth section 18 is inserted into the groove 46 of the third section 16.
  • the tongue and groove profiling of the sections 12, 14, 16, 18 are preferably standard profiles, as they are found on panels for wall structures. Such panels, which are offered for example by the company Kingspan, are used in the present case as sections.
  • sections 12, 14, 16, 18 are guided at their two side edges, of which in FIG. 1 only the right side edges 52, 54, 56, 58 are shown for the sake of simplicity, by means of sectional guide devices 62, 64, 66, 68 mirror-symmetric sectional guide means (not shown) are disposed on the opposite left side edges (not shown).
  • the section guide device 62, 64, 66, 68 are guided in the region of a door opening by means of a front rail to be fastened to the building 70 and a rear rail 72, wherein the front rail 70 has a guide groove 74 and the rear rail 72 has a guide spring 76.
  • Sectional guiding devices 62, 64, 66, 68 are provided with corresponding profilings, which are omitted in FIG. 1 merely for the sake of simplicity of illustration.
  • Sectional guide devices are explained in FIGS. 2 d and 4, it being apparent from the bottom section 18 that their section guide device 68 has an engagement spring 78 and an engagement groove 79. This situation is shown in Fig. 4 by the right side edges. However, it is mirror-symmetrical also on the left side edges, not shown. Further, engagement springs and engagement grooves are also found on the section guide devices 62, 64, 66 of the first section 12, the second section 14, and the third section 16. On the section guide devices 62, 64, 66, the engagement spring and engagement groove in FIG Reference numerals 78 ', 78''and 78 ' '' and designated by the reference numeral 79 ', 79''and 79 ' ''.
  • the bearing devices 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 are flat steel or plastic tongues, which are inserted through the respective section guide device and in a formed in the respective section, laterally open slot 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99.
  • bearing pins 19 are still provided which firmly in the respective section 12, 14, 16 and anchored in the section guide device in associated Lagerbolzen- slots 91 are performed.
  • Spring devices 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 are supported, wherein the spring devices are formed as coil springs.
  • the section guide devices 62, 64, 66, 68 also further comprise separating devices 112, 114, 116, 118, which are provided on the left side edges as shown on the right side edges.
  • the separating devices 112, 114, 116, 118 which are constructed to be identical to one another, will be explained below with regard to their structure with reference to the separating device 116 shown in FIGS. 5 and 6. Elements of the separating devices 112, 114 corresponding to those of the separating device 116 have the same reference numerals in the drawings, but are indicated by '' ''. At the bottom section 18 can be dispensed with a separating device 118 and spring devices 108, 109, because this section is to be separated from any subsequent.
  • the separating device 116 has a fixed bolt 120, which at the section 16 with a
  • Fixing device 122 is attached. By means of the fixing device 122, forces can be transmitted in a vertical direction to the section 16 via the fixed bolt 120, with the fixed bolt 120 dimensioned in this way is that a bending of the bolt occurs only to a negligible extent.
  • the fixed pin 120 fixed to the section 16 protrudes through the section guide device 66, to which end the section guide device has a separating slot 124. On the fixed pin 120 engages a power transmission plate 126 at.
  • Power transmission tab 126 is rotatably mounted about the longitudinal axis of the fixed bolt 120, wherein the rotational movement about the longitudinal axis of the fixed bolt 120 due to the kinematics of the sectional door 10 results.
  • a second bearing opening 130 At the bearing opening 128 for the fixed bolt opposite end of the power transmission plate 126 is a second bearing opening 130, said second bearing opening 130 receives a roller shaft 132.
  • a power transmission roller 134 is arranged, which laterally - as shown in Fig. 4 - protrudes from the region of the section guide device 66.
  • roller shaft 132 which is mounted in the second bearing opening 130, projects into one in the
  • Sectioning device 66 formed in this separating gate opening 136.
  • This separating gate opening 136 extends substantially transverse to the longitudinal extent of the section guide device 66, and it has a slight curvature. The curvature is dimensioned so that in the extended (separated) position of the force transmission plate 136 ( Figure 3a), the roller axis in the end position (in the drawing) is kept to the left and does not shift unintentionally.
  • sectional door 10 The function of the sectional door 10 according to the invention according to the preferred embodiment is the following:
  • the section receiving device 20 has an abutment device 140, wherein the
  • Abutment device 140 essentially consists of a pressure plate 142, on the left and right abutment guide grooves 144 are formed, the contour of the guide groove 74 of the front rail 70 corresponds.
  • the abutment plate 142 is guided left and right in each case an upper bearing track 146 and a lower bearing track 148, wherein the bearing tracks have an inclination, such that the abutment plate 142 due to the Gravity - optionally supported by a motor - occupies a position in the closed state of the sectional door 10, in which the abutment guide grooves 144 represent a continuation of the guide grooves 74 of the front rails.
  • the power roller 134 When the uppermost section 12, as shown in Fig. 2a, in the area of the section receiving device 20, the power roller 134 is immersed in a force introduction track 150 of the section receiving device 20.
  • the force introduction track 150 is curved in such a way that a force extending transversely to the section of the sections is exerted on the power transmission roller 134, whereupon the force transmission roller 134 together with the roller axis 132 is displaced in the separating link opening 134 '.
  • the power transmission link 126 ' is pivoted about the fixed bolt 120', and due to the geometric relationship, the fixed bolt 120 'is displaced in the separation slot 124', resulting in the lift D shown in FIG.
  • the spring devices 102, 103 support this
  • the spring devices 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 are dimensioned differently to the different position of the individual sections 12, 14, 16, 18 in the sectional door 10 account.
  • the spring devices 102, 103 of the uppermost section 12 are dimensioned to only assist in separating the uppermost section 12 from the subsequent section 14 so that a force is transmitted over the entire displacement path of the roller shaft 132 thereon.
  • the spring devices 104, 105, 106, 107 are dimensioned so that the respective sections 14, 16 initially relative to the associated
  • section guide device 64, 66 is practically self-lifting when the load of the overlying section has been removed by insertion into the section receiving device 20. Therefore, of the power roller 134 via the roller axis 132 on the
  • Power transmission link 126 is initially located ( Figure 5), is particularly susceptible to wear.
  • spring devices 102, 103, 104, 105, 106, 107 which have a non-uniform force distribution over their drawing path, a fine adjustment for reducing wear can be carried out in a sectional door according to the invention.
  • Section guide devices against the abutment plate 142 The force introduction track 150 has in its lower part a slightly curved course and it goes into a support track 151 on. That is, a section initially separated from the subsequent sections and laterally offset is held in the carrier track 151 by the power roller.
  • Sectioning device 64 of the second section 16 an upper threading contour 152 is provided which cooperates with a formed on the section guide device 62 of the first section 12 lower contouring 154. Corresponding threading contours are also found on the further sections.
  • the engagement grooves of the first section guide device for the subsequent second section form a guide, such as they have previously been formed by the abutment guide grooves 144 for the engagement spring 78 'of the section guide device 62 of the first section. This continuous relationship is apparent in particular from FIG. 3a.
  • the lifting force on the lowermost section 18 is switched off, for example by loosening a chain.
  • the lowermost section descends due to gravity or braked controlled.
  • the abutment device 140 forwards the third section 16, which is then likewise shut down. This process is repeated until all sections, in the present case, the second section 14 and the first section 12 are shut down.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor. Um ein verbessertes Sektionaltor zur Verfügung zu stellen, ist gemäß der Erfindung bei einem Sektionaltor an der ersten Sektion mindestens eine Federvorrichtung vorgesehen, welche in der Ebene des Sektionaltores eine in Auseinanderrückrichtung wirkende Vorspannung auf eine der ersten Sektion zugeordnete Lagervorrichtung ausübt.

Description

B E S C H R E I B U N G
Sektionaltor
Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor.
In der DE 103 29 798 ist ein Sektionaltor beschrieben, welches mehrere Sektionen aufweist, die im geschlossenen Zustand des Sektionaltores über einander im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind, wobei die Sektionen mindestens an einer Seitenkante mittels einer
Sektionsführungsvorrichtung geführt sind. Zwei im geschlossenen Zustand des Sektionaltores übereinander liegende Sektionen weisen an ihrer gegenseitigen Anlagekante aufeinander abgestimmte Profilierungen insbesondere tiefe Nut-Federprofile auf, wodurch eine hohe Dichtigkeit des Tores im geschlossenen Zustand erreicht und ein Wärme-, Schall und Staubdurchtritt verhindert werden. Um zwei benachbarte Sektionen beim Öffnen des Tores zu trennen, sind Separiervorrichtungen vorgesehen, welche beim Öffnen des Tores die Sektionen in Ebenenerstreckung des Sektionaltores auseinanderrücken.
Ein Sektionaltor mit Separiervorrichtung ist ferner aus DE 102 10 247 bekannt.
Weitere Tore sowie Komponenten solcher Tore sind aus DE 197 26 156 Al, DE 26 23 359 B2 , DE 196 52 577 Al, DE-GM 19 82 024 und DE-PS 01 86 128 bekannt.
Es hat sich gezeigt, dass Sektionaltore gemäß dem Stand der Technik je nach Einsatzgebiet einen hohen Verschleiß aufweisen können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Sektionaltor zur Verfügung zu stellen. Insbesondere soll ein Sektionaltor zur Verfügung gestellt werden, welches weniger Verschleiß und eine größere Laufruhe aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Gemäß der Erfindung ist bei einem Sektionaltor mit mindestens einer ersten und einer zweiten Sektion, wobei die Sektionen im geschlossenen Zustand des Sektionaltores über einander im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind, wobei die Sektionen mindestens an einer Seitenkante mittels mindestens einer Sektionsführungsvorrichtung geführt sind und mittels mindestens einer Separiervorrichtung beim Öffnen des Sektionaltores in der Ebene des Sektionaltores auseinander gerückt werden, vorgesehen, dass an der ersten Sektion mindestens eine Federvorrichtung vorgesehen ist, welche in der Ebene des Sektionaltores eine in Auseinanderrückrichtung wirkende Vorspannung auf eine der ersten Sektion zugeordnete Lagervorrichtung ausübt. Durch die Federvorrichtung wird die Separiervorrichtung entlastet, was einen ruhigeren Lauf und einen geringeren Verschleiß zur Folge hat.
Vorzugsweise ist die Federvorrichtung an der jeweiligen Sektion angeordnet. In Abstimmung damit ist ferner die Lagervorrichtung relativ zu der Sektion verlagerbar und wird von der jeweiligen Sektionsführungsvorrichtung geführt. Durch diese spezielle räumliche Aufteilung ist es möglich, ohne großen Aufwand leistungsstarke Federvorrichtungen einzusetzen, wobei es ferner möglich ist, die Lagervorrichtung klein zu halten, wodurch für die seitlichen Führungsvorrichtungen nur wenig Platz benötigt wird.
Grundsätzlich erlaubt die Erfindung eine einseitige Führung von Sektionen, wobei die Sektionen dann nach Art von Kragarmen gehalten sind. Bevorzugt ist jedoch eine symmetrische Lagerung der Sektionen mit jeweils einer linken und einer rechten Sektionsführungsvorrichtung, die im wesentlichen symmetrisch zu einander ausgebildet sind und mit entsprechend symmetrisch ausgebildeten Einrichtungen an der Sektionen zusammenwirken, wobei die linken und rechten Sektionsführungsvorrichtungen und die Einrichtungen einander in Bezug auf die Sektionen gegenüber liegen.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Federvorrichtung mindestens eine Schraubenfeder aufweist, da Schraubenfedern robust und verschleißarm sind. Die Verwendung von Gasdruckfedern ist verglichen damit zwar etwas aufwendiger, Gasdruckfedern neigen jedoch weniger zur Geräuschbildung.
Vorzugsweise wiesen zwei im geschlossenen Zustand des Sektionaltores übereinander liegende Sektionen des erfindungsgemäßen Sektionaltores an ihrer gegenseitigen Anlagekante aufeinander abgestimmte Profilierungen, insbesondere tiefe Nut-Federprofile auf. Solche Profilierungen vermindern wirkungsvoll Wärme-, Schall und Staubdurchtritte und sorgen zudem im geschlossenen Zustand des Sektionaltores für dessen Aussteifung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze zur Verdeutlichung der
Funktionsweise einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sektionaltores in Fig. 2,
Fig. 2 eine Übersichtsdarstellung des erfindungsgemäßen
Sektionaltores in einem geschlossenen Zustand, wobei hinter einander liegende Elemente überlagert dargestellt sind,
Fig. 2a einen Ausschnitt aus Fig. 2 gemäß der Linie II a,
Fig. 2b einen Ausschnitt aus Fig. 2 gemäß der Linie II b,
Fig. 2c einen Ausschnitt aus Fig. 2 gemäß der Linie II c,
Fig. 2d einen Ausschnitt aus Fig. 2 gemäß der Linie II d,
Fig. 3 eine Übersichtsdarstellung des erfindungsgemäßen Sektionaltores in Fig. 2 in einem geöffneten Zustand, wobei hinter einander liegende Elemente überlagert dargestellt sind,
Fig. 3a einen Ausschnitt aus Fig. 3 gemäß der Linie III a,
Fig. 3b einen Ausschnitt aus Fig. 3 gemäß der Linie III b, Fig. 4 einen Schnitt durch einen seitlichen Abschnitt des erfindungsgemäßen Sektionaltores gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2 d,
Fig. 5 eine isolierte Darstellung einer Führungsvorrichtung sowie einer Sektion eines erfindungsgemäßen Sektionaltores, wobei überlagerte Elemente gemeinsam gezeichnet sind und
Fig. 6 eine Ansicht auf eine Sektion mit der zugehörigen Führungsvorrichtung gemäß dem Pfeil VI in Fig. 5, wobei überlagerte Elemente gemeinsam dargestellt sind.
Das erfindungsgemäße Sektionaltor 10, welches in den Fig.l bis 6 gezeigt und erläutert ist, weist vier Sektionen auf, nämlich eine erste Sektion 12, eine zweite Sektion 14, eine dritte Sektion 16 sowie eine vierte Sektion 18. Die Sektionen 12, 14, 16, 18 liegen in einem geschlossenen Zustand des Sektionaltores 10 wie in Fig. 2 gezeigt in einer gemeinsamen Ebene. In einem geöffneten Zustand (Fig. 3) des Sektionaltores 10 sind die Sektionen 12, 14, 16, 18 neben einander hochkant in einer
Sektionsaufnahmevorrichtung 20 gelagert, wodurch eine Wandöffnung (nicht gezeigt) vollständig freigegeben ist.
Die Sektionen 12, 14, 16, 18 weisen wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich an ihrer oberen, im eingebauten Zustand im wesentlichen waagerecht verlaufenden Oberkante 22, 24, 26, 28 jeweils eine Feder 32, 34, 36, 38 auf, welche im geschlossenen Zustand in entsprechend ausgebildete Nuten 42, 44, 46, 48 der jeweils benachbarten Sektion 12, 14, 16, 18 eintauchen, wobei sich aus den Fig. 2b und 2c erschließt, dass die Feder 34 der zweiten Sektion 14 in die Nut 42 der ersten Sektion 12 eintaucht, die Feder 36 der dritten Sektion 16 in die Nut 44 der zweiten Sektion 14 eintaucht und die Feder 38 der vierten Sektion 18 in die Nut 46 der dritten Sektion 16 eintaucht. Die Nut- Federprofilierung der Sektionen 12, 14, 16, 18 sind vorzugsweise Standardprofilierungen, wie sie an Panelen für Wandkonstruktionen vorzufinden sind. Solche Panele, die beispielsweise von der Firma Kingspan angeboten werden, werden im vorliegenden Fall als Sektionen verwendet.
Die Sektionen 12, 14, 16, 18 sind an ihren beiden Seitenkanten, von denen in Fig. 1 lediglich die rechten Seitenkanten 52, 54, 56, 58 der Einfachheit halber gezeigt sind, mittels Sektionsführungsvorrichtung 62, 64, 66, 68 geführt, wobei spiegelsymmetrisch dazu ausgeführte Sektionsführungsvorrichtung (nicht gezeigt) an den gegenüber liegenden linken Seitenkanten (nicht gezeigt) angeordnet sind.
Die Sektionsführungsvorrichtung 62, 64, 66, 68 werden im Bereich einer Toröffnung mittels einer am Gebäude zu befestigenden vorderen Schiene 70 sowie einer hinteren Schiene 72 geführt, wobei die vordere Schiene 70 eine Führungsnut 74 aufweist und die hintere Schiene 72 eine Führungsfeder 76 aufweist. An den
Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66, 68 sind entsprechende Profilierungen vorgesehen, welche in Fig. 1 lediglich zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen sind. Die mit den Führungsnuten 74 der vorderen Schienen 70 bzw. Führungsfedern 76 der hinteren Schienen 72 zusammenwirkenden Profilierungen der
Sektionsführungsvorrichtungen sind in den Fig. 2d und in Fig. 4 erläutert, wobei anhand der untersten Sektion 18 ersichtlich ist, dass deren Sektionsführungsvorrichtung 68 eine Eingriffsfeder 78 sowie eine Eingriffsnut 79 aufweist. Diese Situation ist in Fig. 4 anhand der rechten Seitenkanten gezeigt. Sie findet sich jedoch spiegelsymmetrisch auch an den nicht gezeigten linken Seitenkanten. Ferner finden sich Eingriffsfedern und Eingriffsnuten auch an den Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66 der ersten Sektion 12, der zweiten Sektion 14 sowie der dritten Sektion 16. An den Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66 sind die Eingriffsfeder bzw. Eingriffsnut in Fig. 3a mit dem Bezugszeichen 78', 78'' und 78''' bzw. mit dem Bezugszeichen 79', 79'' und 79''' bezeichnet.
Zur Anlenkung der Sektionen 12, 14, 16, 18 an die Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66, 68 sind Lagervorrichtungen 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 vorgesehen, welche sich ebenso auch an den linken Seitenkanten finden und deren Funktion sich aus der Zusammenschau der Fig. 1 und 6 ergibt.
Die Lagervorrichtungen 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 sind flache Stahl- oder Kunststoffzungen, welche durch die jeweilige Sektionsführungsvorrichtung durchgesteckt sind und sich in ein in der jeweiligen Sektion ausgebildetes, seitlich offenes Langloch 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99 erstrecken. In Ergänzung zu diesen Lagervorrichtungen sind noch Lagerbolzen 19 vorgesehen, welche fest in der jeweiligen Sektion 12, 14, 16 verankert und in der Sektionsführungsvorrichtung in zugehörigen Lagerbolzen- Langlöchern 91 geführt sind.
Aus Fig. 6 ist ersichtlich, dass sich an den Lagervorrichtungen 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89
Federvorrichtungen 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 abstützen, wobei die Federvorrichtungen als Schraubenfedern ausgebildet sind.
Die Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66, 68 weisen darüber hinaus noch Separiervorrichtungen 112, 114, 116, 118 auf, welche an den linken Seitenkanten wie an den gezeigten rechten Seitenkanten vorhanden sind.
Die Separiervorrichtungen 112, 114, 116, 118, welche einander gleich aufgebaut sind, werden nachfolgend ihrem Aufbau nach anhand der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Separiervorrichtung 116 erläutert. Elemente der Separiervorrichtungen 112, 114, die denen der Separiervorrichtung 116 entsprechen, weisen in den Zeichnungen eine gleiche Bezugszeichenzahl auf, sind jedoch mit ' bzw. '' indiziert. An der untersten Sektion 18 kann auf eine Separiervorrichtung 118 sowie auf Federvorrichtungen 108, 109 verzichtet werden, denn diese Sektion ist von keiner nachfolgenden zu separieren.
Die Separiervorrichtung 116 weist einen festen Bolzen 120 auf, welcher an der Sektion 16 mit einer
Festlegevorrichtung 122 befestigt ist. Durch die Festlegevorrichtung 122 können über den festen Bolzen 120 Kräfte in vertikaler Richtung auf die Sektion 16 übertragen werden, wobei der feste Bolzen 120 derart dimensioniert ist, dass eine Biegung des Bolzens nur in einem vernachlässigbaren Maße auftritt.
Der an der Sektion 16 festgelegte feste Bolzen 120 ragt durch die Sektionsführungsvorrichtung 66 hindurch, wozu die Sektionsführungsvorrichtung ein Separier-Langloch 124 aufweist. An dem festen Bolzen 120 greift eine Kraftübertragungslasche 126 an. Diese
Kraftübertragungslasche 126 ist um die Längsachse des festen Bolzens 120 drehbar befestigt, wobei sich die Drehbewegung um die Längsachse des festen Bolzens 120 aufgrund der Kinematik des Sektionaltores 10 ergibt.
An dem einer Lageröffnung 128 für den festen Bolzen gegenüber liegenden Ende der Kraftübertragungslasche 126 befindet sich eine zweite Lageröffnung 130, wobei diese zweite Lageröffnung 130 eine Rollenachse 132 aufnimmt.
An der Rollenachse 132 ist eine Kraftübertragungsrolle 134 angeordnet, welche seitlich - wie in Fig. 4 gezeigt - aus dem Bereich der Sektionsführungsvorrichtung 66 hervorspringt .
Die Rollenachse 132, die in der zweiten Lageröffnung 130 gelagert ist, ragt in eine in der
Sektionsführungsvorrichtung 66 ausgebildete Separier- Kulissenöffnung hinein 136. Diese Separier-Kulissenöffnung 136 erstreckt sich im Wesentlichen quer zur Längsterstreckung der Sektionsführungsvorrichtung 66, und sie weist eine leichte Krümmung auf. Die Krümmung ist so bemessen, dass in der gestreckten (separierten) Position der Kräfteübertragungslasche 136 (Fig.3a) die Rollenachse in der Endlage (in der Zeichnung) links gehalten wird und sich nicht unbeabsichtigt verlagert.
Die Funktion des erfindungsgemäßen Sektionaltores 10 gemäß der gezeitgten bevorzugten Ausführungsform ist nun folgende:
In dem in Fig. 2 geschlossenen Zustand des Sektionaltores 10 stehen die Sektionen 12, 14, 16 und 18 übereinander, wobei aufgrund des Gewichtes der Sektionen die Federvorrichtungen 102 bis 109 zusammengedrückt sind.
Soll das Sektionaltor geöffnet werden, wird lediglich an der untersten Sektion 18 eine nach oben gerichtete Kraft eingeleitet, wobei dies z.B. mit einer Kette oder einem Zahnriemen (nicht gezeigt) geschehen kann. Aufgrund dieser Kraft gleiten die Sektionsführungsvorrichtungen 62, 64, 66, 68 in der vorderen sowie der hinteren Schiene 70, 72 nach oben. In Folge dieser Bewegung gelangt die oberste, erste Sektion 12 in dem Bereich der Sektionsaufnahmevorrichtung 20.
Die Sektionsaufnahmevorrichtung 20 weist eine Widerlagervorrichtung 140 auf, wobei die
Widerlagervorrichtung 140 im wesentlichen aus einer Andruckplatte 142 besteht, an der links und rechts Widerlager-Führungsnuten 144 ausgebildet sind, deren Kontur der Führungsnut 74 der vorderen Schiene 70 entspricht.
Die Widerlagerplatte 142 ist links und rechts in jeweils eine oberen Lagerspur 146 sowie einer unteren Lagerspur 148 geführt, wobei die Lagerspuren eine Neigung ausweisen, derart, dass die Widerlagerplatte 142 aufgrund der Schwerkraft - gegebenenfalls auch motorisch unterstützt - im geschlossenen Zustand des Sektionaltores 10 eine Position einnimmt, in der die Widerlager-Führungsnuten 144 eine Fortsetzung der Führungsnuten 74 der vorderen Schienen darstellen.
Gelangt die oberste Sektion 12, wie in Fig. 2a gezeigt, in den Bereich der Sektionsaufnahmevorrichtung 20, taucht die Kraftübertragungsrolle 134 in eine Krafteinleitungsspur 150 der Sektionsaufnahmevorrichtung 20 ein. Die Krafteinleitungsspur 150 ist derart gekrümmt, dass auf die Kraftübertragungsrolle 134 eine quer zur Ebene der Sektionen verlaufende Kraft ausgeübt wird, woraufhin die Kraftübertragungsrolle 134 samt der Rollenachse 132 in der Separier-Kulissenöffnung 134' verlagert wird. Dadurch wird die Kraftübertragungslasche 126' um den festen Bolzen 120' geschwenkt und aufgrund der geometrischen Beziehung wird der feste Bolzen 120' in dem Separier-Langloch 124' verlagert, was die in Fig. 1 gezeigte Anhebung D zur Folge hat.
Die Federvorrichtungen 102, 103 unterstützen diesen
Vorgang, denn die Federvorrichtungen stützen sich auf den Lagervorrichtungen 82, 83 einerseits und der Sektion 12 andererseits ab. Mit der Kraftübertragungsrolle 134 und der Kraftübertragungslasche 126 sowie dem festen Bolzen 120 ist daher nicht mehr das gesamte Gewicht der Sektion 12 anzuheben, womit sich der Lauf ruhiger gestaltet und der Verschleiß geringer ist.
Die Federvorrichtungen 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109 sind unterschiedlich dimensioniert, um der unterschiedlichen Position der einzelnen Sektionen 12, 14, 16, 18 in dem Sektionaltor 10 Rechnung zu tragen.
Die Federvorrichtungen 102, 103 der obersten Sektion 12 sind so dimensioniert, dass sie das Separieren der obersten Sektion 12 von der nachfolgenden Sektion 14 nur unterstützen, so dass über den gesamten Verlagerungsweg der Rollenachse 132 auf diese eine Kraft übertragen wird. Dagegen sind die Federvorrichtungen 104, 105, 106, 107 so dimensioniert, dass sich die jeweiligen Sektionen 14, 16 zunächst gegenüber der zugehörigen
Sektionsführungsvorrichtung 64, 66 zunächst praktisch selbst anheben, wenn die Last der darüber liegenden Sektion durch das Einführen in die Sektionsaufnahmevorrichtung 20 weggenommen ist. Daher ist von der Kraftübertragungsrolle 134 über die Rollenachse 132 auf die
Kraftübertragungslasche 126 in einem ersten, in Figur 3a rechten Bereich der Separier-Kulissenöffnung 136, 136' , 136'', der sich etwa bis zur Mittenebene erstreckt, praktisch keine Kraft zu übertragen, was den Verschließ mindert, denn das sei an dieser Stelle angemerkt, die ungünstige Hebellage, in der sich die
Kraftübertragungslasche 126 zunächst befindet (Fig.5), ist besonders verschleißanfällig. Durch Federvorrichtungen 102, 103, 104, 105, 106, 107, die über ihren Streckweg eine ungleichförmige Kraftverteilung aufweisen, lässt sich bei einem erfindungsgemäßen Sektionaltor eine Feineinstellung zur Verschleißminderung durchführen.
Zu den vorgenannten Separiervorrichtungen ist in Fig. 1 gezeigt, dass die Sektionsführungsvorrichtungen 62 und 64 noch in gegenseitiger Anlage sind, während der Sektionen 12 und 14 bereits getrennt sind. Hat die Kraftübertragungsrolle 134' zusammen mit der zugehörigen Rollenachse 132' das in Fig. 2a gezeigte linke Ende der Separier-Kulissenöffnung 136 erreicht, bewirkt das Verbleiben der Kraftübertragungsrolle 134' in der Krafteinleitungsspur 150 ein seitliches Versetzen der ersten Sektion 12 samt den zugehörigen
Sektionsführungsvorrichtungen gegen die Widerlagerplatte 142. Die Krafteinleitungsspur 150 hat in ihrem unteren Bereich einen leicht bogenförmigen Verlauf und sie geht in eine Tragspur 151 über. Dass heißt, dass eine Sektion, die zunächst von den nachfolgenden Sektionen separiert und seitlich versetzt worden ist, in der Tragspur 151 von der Kraftübertragungsrolle gehalten wird.
An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass das seitliche Versetzen der Sektionen 12, 14, 16 zeitlich gestaffelt verläuft, da der Versetzvorgang immer erst mit dem Eintreten der Kraftübertragungsrolle 134 in die Krafteinleitungsspur 150 ausgelöst wird.
Das Versetzen wird durch die nachfolgende zweite Sektion 14 unterstützt, indem an dem oberen Ende der
Sektionsführungsvorrichtung 64 der zweiten Sektion 16 eine obere Einfädelkonturierung 152 vorgesehen ist, welche mit einer an der Sektionsführungsvorrichtung 62 der ersten Sektion 12 ausgebildeten unteren Konturierung 154 zusammenwirkt. Entsprechende Einfädelkonturierungen finden sich auch an den weitern Sektionen.
Ist die erste Sektion 12 samt den zugehörigen Sektionsführungsvorrichtungen 62 seitlich versetzt, bilden die Eingriffsnuten der ersten Sektionsführungsvorrichtung für die nun nachfolgende zweite Sektion eine Führung, wie sie zuvor von den Widerlagerführungsnuten 144 für die Eingriffsfeder 78' der Sektionsführungsvorrichtung 62 der ersten Sektion gebildet gewesen sind. Dieser fortlaufende Zusammenhang erschließt sich insbesondere aus Fig. 3a.
Soll das Sektionaltor 10 geschlossen werden, wird die Hubkraft auf die untersten Sektion 18 - beispielsweise durch Lösen einer Kette - abgeschaltet. Die unterste Sektion fährt aufgrund der Schwerkraft oder auch gebremst gesteuert herab. Hat die unterste Sektion die in Fig. 3 gezeigte Position in der Sektionsaufnahmevorrichtung 20 verlassen, drückt die Widerlagervorrichtung 140 die dritte Sektion 16 nach, welche dann ebenfalls heruntergefahren wird. Dieser Vorgang wiederholt sich bis sämtlichen Sektionen, im vorliegenden Fall noch die zweite Sektion 14 sowie die erste Sektion 12 heruntergefahren sind.

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Sektionaltor mit mindestens einer ersten und einer zweiten Sektion, wobei die Sektionen im geschlossenen Zustand des Sektionaltores über einander im wesentlichen in einer Ebene angeordnet sind, wobei die Sektionen mindestens an einer Seitenkante mittels mindestens einer Sektionsführungsvorrichtung geführt sind und mittels mindestens einer Separiervorrichtung beim Öffnen des Sektionaltores in der Ebene des Sektionaltores auseinander gerückt werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der ersten Sektion mindestens eine
Federvorrichtung vorgesehen ist, welche in der Ebene des Sektionaltores eine in Auseinanderrückrichtung wirkende Vorspannung auf eine der ersten Sektion zugeordnete Lagervorrichtung ausübt.
2. Sektionaltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung von einer jeweiligen Sektionsführungsvorrichtung geführt werden.
3. Sektionaltor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Sektion eine linke und eine rechte Sektionsführungsvorrichtung vorgesehen sind, die im wesentlichen symmetrisch zu einander ausgebildet sind und mit entsprechend symmetrisch ausgebildeten Einrichtungen an der jeweiligen Sektion zusammenwirken, wobei die linken und rechten Sektionsführungsvorrichtungen und die Einrichtungen einander in Bezug auf die Sektion gegenüber liegen.
4. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtungen mindestens eine Schraubenfeder und/oder eine Gasdruckfeder aufweisen.
5. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtungen in der Ebene der jeweiligen Sektionen dieser gegenüber verlagerbar sind, wodurch das Auseinanderrücken der Sektionen ermöglichet wird.
6. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Separiervorrichtungen im wesentlichen aus einer Kraftübertragungsrolle einer Kraftübertragungslasche und einem festen Bolzen bestehen, wobei der feste Bolzen in einem Separier-Langloch geführt ist, wobei die Kraftübertragungsrolle in einer Separier- Kulissenöffnung mittels einer Rollenachse geführt ist, und wobei zur Krafteinleitung eine Krafteinleitungsspur vorgesehen ist.
7. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei im geschlossenen Zustand des Sektionaltores übereinander liegende Sektionen an ihrer gegenseitigen Anlagekante aufeinander abgestimmte Profilierungen, insbesondere tiefe Nut-Federprofile aufweisen.
8.Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sektionen im geöffneten Zustand des Sektionaltores hochkant nebeneinander angeordnet sind.
PCT/EP2007/006608 2006-07-28 2007-07-25 Sektionaltor WO2008012084A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2007278405A AU2007278405A1 (en) 2006-07-28 2007-07-25 Sectional door
EP07786332A EP2047054A1 (de) 2006-07-28 2007-07-25 Sektionaltor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011746.6 2006-07-28
DE200620011746 DE202006011746U1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Sektionaltor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008012084A1 true WO2008012084A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38668672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/006608 WO2008012084A1 (de) 2006-07-28 2007-07-25 Sektionaltor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2047054A1 (de)
AU (1) AU2007278405A1 (de)
DE (1) DE202006011746U1 (de)
WO (1) WO2008012084A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230374836A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-23 Cornellcookson, Llc Vertically stacking panel door with improved curved track portions

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008006088U1 (de) 2008-05-03 2009-06-25 Langenbach, Guido Sektionaltor
DE202012010711U1 (de) 2012-11-10 2013-11-11 Josef Langenbach Schnellauf Sektionaltor nur mit Gleitkörpern und dazugehörigen Anhebungsmodulen
RO134244A2 (ro) * 2018-12-28 2020-06-30 Simon Andreas Maurer Perete modular retractabil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179682A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-30 Gilles Jean Robert Lescure Paneel mit einbruchsicheren Lamellen für Maueröffnungen
DE10329798A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-24 Guido Langenbach Sektionaltor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179682A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-30 Gilles Jean Robert Lescure Paneel mit einbruchsicheren Lamellen für Maueröffnungen
DE10329798A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-24 Guido Langenbach Sektionaltor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230374836A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-23 Cornellcookson, Llc Vertically stacking panel door with improved curved track portions

Also Published As

Publication number Publication date
AU2007278405A1 (en) 2008-01-31
DE202006011746U1 (de) 2007-12-06
EP2047054A1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318607C2 (de) Weitwinkelscharnier mit einem Öffnungswinkel von ca. 180 DEG
EP0336084B1 (de) Öffnungsabschluss, wie Tür oder Tor
EP0330192B1 (de) Rolladen für Öffnungsabschlüsse
DE19654164C2 (de) Deckengliedertor
WO2008012084A1 (de) Sektionaltor
DE10329798B4 (de) Sektionaltor
EP1498382A1 (de) Türkämpfer für Aufzug
AT396387B (de) Sektionaltor
EP0367852B1 (de) Sektionaltor als Rundlauftor
EP3695081B1 (de) Tor mit einem unteren torglied mit klapprollenhalter
EP0726378A1 (de) Tor, insbesondere Deckensektionaltor
EP0675253A1 (de) Sektionaltor
AT512896B1 (de) Schiebefenster, Schiebetür od. dgl. und Dichtvorrichtung hiefür
WO2009018968A1 (de) Sektionaltor
DE19903472C2 (de) Sektionaltor mit Sektionen für die Bildung eines Torblatts
EP2746667A1 (de) Mechanismus zum Hochschieben und Schliessen von Kamintüren
EP1253274A2 (de) Führungsschiene für Schiebetürelemente
CH684018A5 (de) Schiebetor.
EP1630336A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Öffnungsverhaltens eines Tores, insbesondere eines Deckensektionaltores
WO2017178091A1 (de) Deckensektionaltor
DE7706577U1 (de) Ueber kopf bewegbares tor
EP0379944B1 (de) Schwingtor für Garagen
DE202021102462U1 (de) Torsystem
EP1462595A2 (de) Türfeststeller für Flügeltüren an Kraftfahrzeugen
CH688830A5 (de) Sektionaltor.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07786332

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007786332

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007278405

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007278405

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20070725

Kind code of ref document: A