WO2008009148A1 - Sicherungsvorrichtung - Google Patents

Sicherungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2008009148A1
WO2008009148A1 PCT/CH2007/000338 CH2007000338W WO2008009148A1 WO 2008009148 A1 WO2008009148 A1 WO 2008009148A1 CH 2007000338 W CH2007000338 W CH 2007000338W WO 2008009148 A1 WO2008009148 A1 WO 2008009148A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
additional
band
alarm
safety device
bands
Prior art date
Application number
PCT/CH2007/000338
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Othmar Brühwiler
Original Assignee
Pataco Ag Industrie- Und Unterhaltungstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pataco Ag Industrie- Und Unterhaltungstechnik filed Critical Pataco Ag Industrie- Und Unterhaltungstechnik
Priority to DE112007001705T priority Critical patent/DE112007001705A5/de
Publication of WO2008009148A1 publication Critical patent/WO2008009148A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0017Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/126Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a housing, e.g. a box, a safe, or a room
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1445Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable
    • G08B13/1463Physical arrangements, e.g. housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/005Chain-locks, cable-locks or padlocks with alarms

Definitions

  • the present invention relates to a security device for objects which are prevented from being opened by a band stretched around them.
  • PCT / US96 / 06111 proposes a device with cables which is reusable.
  • a lockable By means of a lockable, with a magnetic key to open closure element are two perpendicular to each other arranged loops closed over the packaging to be secured and then tensioned by means of a tensioning element, which is also part of the device.
  • EAS electronic goods security system
  • the object of the invention is to indicate how the described abuses can be counteracted even more effectively.
  • a safety device in essence, the invention thus in a securing device which is engageable with a biased around the object around band, which is lockable in engagement with the tape and the means for additional tensioning of Band and means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension.
  • a loss of the additional belt tension produced by the device according to the invention results e.g. when cutting the tape.
  • the safety device according to the invention in this case generates an alarm, which is preferably of the type that it is e.g. audibly and / or clearly visible in a store or warehouse. Opening the packaging by unauthorized persons is made more difficult because in many cases it would not go unnoticed.
  • the securing device has a housing in which the means for additional tensioning of the band and the means for generating an alarm are disposed upon loss of additional band tension and which is provided with a lockable slot for receiving the band.
  • the housing further preferably comprises housing shells, by mutual adjustment of which the locking of the slot is made or canceled.
  • the locking of the securing device according to the invention with a band must of course, e.g. by the sales staff, again releasably, without this an alarm is triggered.
  • a special key may be provided, which is available only to the sales staff.
  • the latch comprises a multiple latch, wherein the special key must engage all latches simultaneously to release the latch.
  • the means for additionally tensioning the band comprises a rotatable tensioning member provided with a slot for the band.
  • these means could alternatively comprise a pair of mutually movable jaws.
  • the means for additional tensioning of the band in a blockable basic position with spring means against an alarm position can be resiliently biased.
  • the blocking of the elastically biased means in the home position may then be released for additional tensioning of the band in the manufacture of the latch
  • the means for generating an alarm upon loss of the additional tape tension may comprise an electrical circuit having a switching contact whose switching state is changed at the transition of the means for additional tensioning of the tape from an active position between the basic position and the alarm position in the alarm position.
  • the means for generating an alarm in the event of loss of the additional band voltage can more preferably comprise an electrical energy source and acoustic and / or optical signal means connected thereto.
  • the securing device according to the invention can be designed for two bands already pretensioned around the object, in particular crossing over one another, being engageable with both straps and lockable with both straps.
  • At least the means for additional clamping should here be double, ie be provided for each band.
  • the means for generating an alarm could only be present in a simple manner, but should react to the loss of the additional band tension of each of the two bands.
  • Figure 1 is a perspective view of a securing device according to the invention, which is designed to secure two crossed bands, in its normal position.
  • Fig. 2 in the housing of the safety device of Figure 1, among other things, means for additional tensioning of the two bands in the normal position and means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension;
  • Fig. 3 in a representation according to Figure 1, the securing device in its activated, locked with the two bands position.
  • FIG. 4 shows in an illustration according to FIG. 2 the means for additional tensioning of the two bands in their active position
  • Fig. 6 in a representation according to FIG. 2 or 4, the means for additional tensioning of the two bands in their alarm position after a
  • Fig. 7 the securing device after a severing of both bands with cut housing, whereby more contained in the housing Means, including contact means as part of the means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension are visible;
  • Figure 8 shows the securing device in its activated position together with a key for releasing the lock with the two bands.
  • Fig. 1 shows two crossed bands 21 and 22, which are stretched with a certain bias around a packaging board 10 in each closed loop in order to secure it against unauthorized opening.
  • packaging cardboard 10 which may be a total of cuboid, is only a part of a side wall in Fig. 1 shown.
  • the bands 21 and 22 may be those already mentioned above.
  • 30 with a housing of a securing device according to the invention is referred to, which is penetrated by the two bands 21 and 22.
  • the housing 30 comprises two housing shells 31 and 32, wherein the housing shell 31 forms a cover and the housing shell 32 forms a bottom.
  • Fig. 1 shows the securing device in its normal position.
  • the lid 31 is under the action of two compression springs, one of which is recognizable in Fig. 7 and designated 33, held at stops 34 of the bottom 32 a little way from this, so that between the lid 31 and bottom 32nd on two adjacent sides of the housing 30 slots 35 and 36 are open. With these open slots, the housing 30 can be pushed or plugged from the side parallel to the illustrated side wall of the package 10 on the two belts 21 and 22 in the crossover region in the position shown in FIG.
  • FIG. Fig. 2 shows the two bands 21 and 22 with the plugged-in device with the lid 31 of the housing 30 and other parts contained in the housing 30 are removed to view the said means.
  • These comprise two shaft-shaped, rotatably mounted and each provided with a slot for the belts 21 and 22 clamping elements 41 and 42. In the illustrated basic position, the slots in the clamping elements 41 and 42 are aligned with the belts 21 and 22 and with the slots 35 and 36th of the housing 30.
  • the lid 31 of the housing 30 is pressed down against the floor 32 into the position shown in FIG. In this position, the lid 31 is latched to the bottom 32 via a plurality of resilient snap arms 37 formed on it, which can be seen in Figures 5 and 7 and not visible in these representations
  • FIGS. 2, 4 and 6 Of the means for generating an alarm present in the housing, only one printed circuit board 51 for alarm electronics and one transistor 52 are shown schematically in FIGS. 2, 4 and 6. In Fig. 5 are three button batteries 53 for
  • the alarm is here acoustic type, for which an audible frequency generated by a generator and emitted via a piezo-speaker 56.
  • a special key 60 is required, as shown in FIG. 8.
  • This has a plurality of fingers 61, with which it engages in the openings 39 in the housing 30 and therein the latching of the snap arms 37 simultaneously lifts.
  • the compression springs 33 then push the lid 31 upwards, whereby the lateral slots 35 and 36 in the housing 30 are released.
  • only the two clamping elements 41 and 42 have to be turned back into their blocked basic position. This can, as shown in Fig. 9, by means provided on the key 60 screwdriver-like Anformung 62nd done under engagement in the slots of the clamping elements.
  • the securing device can be deducted laterally from the two bands 21 and 22. In its restored basic position, it can be used immediately to secure another packaging.
  • the device according to the invention can also be reset to its basic position even after the triggering of an alarm from the alarm position.
  • the above-described embodiment of the device according to the invention for two intersecting bands is preferred, wherein the principle underlying the invention could also be carried out with only one band. Also, the device designed for two tapes could be used for only one tape. Instead of bands, the device according to the invention could also be designed for cords, cables, wires, cables or the like.
  • housing 30 could also be one of an electronic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer Sicherungsvorrichtung für Objekte (10), die durch ein um sie gespanntes Band (21,22) daran gehindert sind, geöffnet zu werden, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass sie mit dem um das Objekt bereits vorgespannten Band in Eingriff bringbar ist, dass sie in Eingriff mit dem Band verriegelbar ist und dass sie Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung aufweist.

Description

BESCHREIBUNG TITEL
Sicherungsvorrichtung
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für Objekte, die durch ein um sie gespanntes Band daran gehindert sind, geöffnet zu werden.
STAND DER TECHNIK
Waren kommen vielfach in undurchsichtigen Verpackungen wie Kartons oder dergleichen zum Verkauf. Wird der Inhalt der Verpackung beim Kauf nicht kontrolliert, stellt sich nicht selten beim Auspacken zu Hause heraus, dass er den Erwartungen nicht entspricht. Das kann dadurch verursacht sein, dass die Verpackung beim Transport, im Lager oder im Verkaufsgeschäft geöffnet und die darin enthaltene Ware entnommen und im besten Fall noch gegen eine andere, meist aber minderwertige Ware ausgetauscht wurde. Auch werden hochwertige, teure Waren nicht selten in Verpackungen billigerer Waren plaziert, um an der Kasse nur den niedrigeren Preis der billigeren Ware bezahlen zu müssen.
Um diese Missbräuche zu bekämpfen werden Verpackungen zunehmend mit Bändern gegen unbefugtes Öffnen gesichert, wobei insbesondere stabile Verpackungsbänder aus Kunststoff zum Einsatz kommen, die mit einem Spanngerät um die Verpackungen herum gespannt und deren Enden miteinander zu einer geschlossenen Schlaufe mittels Verschlusshülsen oder durch Verschweissen verbunden werden. Man spricht hierbei auch von Umreifungen.
In PCT/US96/06111 wird eine Vorrichtung mit Bändern (cables) vorgeschlagen, die wiederverwendbar ist. Mittels eines verriegelbaren, mit einem mit magnetischen Schlüssel zu öffnenden Verschlusselements werden zwei senkrecht zueinander angeordnete Schlaufen über der zu sichernden Verpackung geschlossen und mittels eines Spannelements, das ebenfalls Teil der Vorrichtung ist, anschliessend gespannt. In Verkaufsgeschäften, die über ein elektronisches Warensicherungssystem (EAS) am Ausgang verfügen, kann durch Anbringen eines durch dieses System detektierbaren Resonanzschwingkreises (Tag) auf der im angebrachten Zustand nicht zugänglichen Rückseite des Verschlusselements eine zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl der verschlossenen Verpackung samt der sie umschlingenden Vorrichtung erreicht werden.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG Aufgabe der Erfindung ist es, anzugeben, wie den geschilderten Missbräuchen noch effektiver entgegengewirkt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Sicherungsvorrichtung gemäss Patentanspruch 1. Im Kern besteht die Erfindung demnach in einer Sicherungsvorrichtung, die mit einem um das Objekt herum vorgespannten Band in Eingriff bringbar ist, die in Eingriff mit dem Band verriegelbar ist und die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung aufweist.
Ein Verlust der durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erzeugten zusätzlichen Bandspannung ergibt sich z.B. bei einem Durchtrennen des Bandes. Die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung erzeugt hierbei einen Alarm, der vorzugsweise von der Art ist, dass er z.B. in einem Verkaufsgeschäft oder auch einem Lager laut hörbar und/oder gut sichtbar ist. Ein Öffnen der Verpackung durch Unbefugte wird hierdurch erschwert, weil es in vielen Fällen nicht unbemerkt bleiben würde.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung ein Gehäuse auf, in welchem die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung angeordnet sind und welches mit einem verriegelbaren Schlitz zur Aufnahme des Bandes versehen ist. Das Gehäuse umfasst weiter vorzugsweise Gehäuseschalen, durch gegenseitige Verstellung von welchen die Verriegelung des Schlitzes hergestellt bzw. aufgehoben wird.
Die Verriegelung der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtung mit einem Band muss natürlich, z.B. durch das Verkaufspersonal, wieder lösbar ein, ohne das hierbei ein Alarm ausgelöst wird. Dazu kann ein spezieller Schlüssel vorgesehen sein, der nur dem Verkaufspersonal zur Verfügung steht. Vorzugsweise umfasst die Verriegelung eine mehrfache Verrastung, wobei der spezielle Schlüssel an allen Verrastungen gleichzeitig angreifen muss, um die Verriegelung zu lösen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes ein drehbares, mit einem Schlitz für das Band versehenes Spannelement. Diese Mittel könnten alternativ aber auch ein Paar von gegeneinander bewegbaren Klemmbacken umfassen.
In beiden Fällen können die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes in einer blockierbaren Grundstellung mit Federmitteln gegen eine Alarmstellung hin elastisch vorgespannt sein. Die Blockierung der elastisch vorgespannten Mittel in der Grundstellung kann dann zum zusätzlichen Spannen des Bandes bei der Herstellung der Verriegelung aufgehoben werden
Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung können einen elektrischen Schaltkreis mit einem Schaltkontakt umfassen, dessen Schaltzustand beim Übergang der Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes von einer Aktivstellung zwischen der Grundstellung und der Alarmstellung in die Alarmstellung verändert wird.
Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung können weiter bevorzugt eine elektrische Energiequelle sowie mit dieser verbundene akustische und/oder optische Signalmittel umfassen.
Schliesslich kann die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung für zwei um das Objekt insbesondere sich überkreuzend bereits vorgespannte Bänder ausgebildet sein, wobei sie mit beiden Bändern in Eingriff bringbar ist und mit beiden Bänder verriegelbar ist. Zumindest die Mittel zum zusätzlichen Spannen sollten hierbei doppelt, d.h. für jedes Band vorgesehen sein. Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms könnten hierbei hingegen nur einfach vorhanden sein, sollten allerdings auf den Verlust der zusätzlichen Bandspannung jedes der beiden Bänder reagieren.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung, die für die Sicherung von zwei sich überkreuzenden Bändern ausgebildet ist, in ihrer Grundstellung;
Fig. 2 in dem Gehäuse der Sicherungsvorrichtung von Fig. 1 unter anderem enthaltene Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in der Grundstellung sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung;
Fig. 3 in einer Darstellung gemäss Fig. 1 die Sicherungsvorrichtung in ihrer aktivierten, mit den beiden Bändern verriegelten Stellung;
Fig. 4 in einer Darstellung gemäss Fig. 2 die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in ihrer Aktivstellung;
Fig. 5 die Sicherungsvorrichtung in ihrer Aktivstellung mit aufgeschnittenem
Gehäuse, wodurch weitere in dem Gehäuse enthaltene Mittel sichtbar sind;
Fig. 6 in einer Darstellung gemäss Fig. 2 oder 4 die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in ihrer Alarmstellung nach einem
Durchtrennen beider Bänder;
Fig. 7 die Sicherungsvorrichtung nach einem Durchtrennen beider Bänder mit aufgeschnittenem Gehäuse, wodurch weitere in dem Gehäuse enthaltene Mittel, darunter Kontaktmittel als Teil der Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung sichtbar sind; und
Fig. 8 die Sicherungsvorrichtung in ihrer aktivierten Stellung zusammen mit einem Schlüssel zum Lösen der Verriegelung mit den beiden Bändern; und
Fig. 9 die Sicherungsvorrichtung im entriegelten Zustand, wobei mit dem Schlüssel die Grundstellung wiederhergestellt wird.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Fig. 1 zeigt zwei sich überkreuzende Bänder 21 und 22, die mit einer gewissen Vorspannung um einen Verpackungskarton 10 in jeweils geschlossener Schlaufe gespannt sind, um diesen gegen unbefugtes Öffnen sichern sollen. Von dem Verpackungskarton 10, der ingesamt quaderförmig sein kann, ist lediglich ein Teil einer Seitenwand in Fig,. 1 dargestellt. Bei den Bändern 21 und 22 kann es sich um solche wie eingangs bereits erwähnt handeln. Mit 30 ist ein Gehäuse einer Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung bezeichnet, das von den beiden Bändern 21 und 22 durchsetzt wird. Das Gehäuse 30 umfasst zwei Gehäuseschalen 31 und 32, wobei die Gehäuseschale 31 einen Deckel und die Gehäuseschale 32 einen Boden bildet.
Fig. 1 zeigt die Sicherungsvorrichtung in ihrer Grundstellung. In dieser Grundstellung ist der Deckel 31 unter der Wirkung von zwei Druckfedern, von denen eine in Fig. 7 erkennbar und mit 33 bezeichnet ist, an Anschlägen 34 des Bodens 32 ein Stück weit von diesem abgehoben gehalten, so dass zwischen Deckel 31 und Boden 32 auf zwei aneinandergrenzenden Seiten des Gehäuses 30 Schlitze 35 bzw. 36 offen sind. Mit diesen offenen Schlitzen kann das Gehäuse 30 von der Seite her parallel zur dargestellten Seitenwand der Verpackung 10 auf die beiden Bänder 21 und 22 in deren Überkreuzungsbereich in die in Fig. 1 dargestellte Position geschoben bzw. gesteckt werden.
Im Innern des Gehäuses 30 sind, aufgebaut auf dem Boden 32, Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder 21 und 22 sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung enthalten. Die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder 10 und 20 sind in Fig. 2 erkennbar. Fig. 2 zeigt die beiden Bänder 21 und 22 mit der aufgesteckten Vorrichtung wobei der Deckel 31 des Gehäuses 30 sowie weitere in dem Gehäuse 30 enthaltene Teile entfernt sind, um den Blick auf die genannten Mittel freizugeben. Diese umfassen zwei wellenförmige, drehbar gelagerte und jeweils mit einem Schlitz für die Bänder 21 und 22 versehene Spannelemente 41 und 42. In der dargestellten Grundstellung fluchten die Schlitze in den Spannelementen 41 und 42 mit den Bänder 21 und 22 sowie mit den Schlitzen 35 und 36 des Gehäuses 30. In dieser Grundstellung sind die beiden Spannelemente 41 und 42 andererseits durch Spannfedern 43 und 44 vorgespannt und zwar in Drehrichtung auf die in Fig. 6 gezeigte Alarmstellung. Trotz dieser Vorspannung können sich die Spannelemente 41 und 42 aber nicht bewegen, weil sie durch versenkbare Nocken 45 und 46 blockiert sind, die an rippenförmigen Wandungsteilen des Bodens 32 anschlagen.
Zur Aktivierung der Sicherungsfunktion der erfindungsgemässen Vorrichtung wird der Deckel 31 des Gehäuses 30 nach unten gegen den Boden 32 in die in Fig. 3 dargestellte Stellung gedrückt. In dieser Stellung ist der Deckel 31 mit dem Boden 32 über mehrere an ihm angeformte federnde Schnapparme 37 verrastet, die in den Figuren 5 und 7 erkennbar sind und in diesen Darstellungen nicht sichtbare
Gehäusekanten des Bodens 32 umgreifen. In der Stellung des Deckels 31 von Fig. 3 sind auch die beiden Schlitze 35 und 36 für das Einführen der beiden Bänder 21 und 22 geschlossen, wodurch die erfindungsgemässe Vorrichtung bzw. das Gehäuse 30 in Eingriff mit den beiden Bändern 21 und 22 veriegelt ist.
Beim Niederdrücken des Deckels 31 treffen auch Rippen am Deckel 31 , von denen eine in Fig. 5 erkennbar und mit 38 bezeichnet ist, auf die erwähnten Nocken 45 und 46, versenken diese in den Spannelementen 41 und 42 und lösen dadurch deren Blockierung. In der Folge können sich die Spannelemente 41 und 42 unter der Wirkung der Spannfedern 43 und 44 drehen in Richtung auf die erwähnte Alarmstellung gemäss Fig. 6 hin, erreichen diese (jedenfalls bei genügender Vorspannung der beiden Bänder 21 und 22) aber nicht, sondern bleiben in einer Zwischenstellung (Aktivstellung) stehen, wie sie Fig. 4 zeigt. In dieser Stellung sind die beiden Bänder 21 und 22 in den schräg stehenden Schlitzen der Spannelemente 41 und 42 aus ihrem ursprünglich geraden Verlauf heraus ausgelenkt, etwas in das Gehäuse 30 hineingezogen und dadurch jeweils mit einer zusätzlichen Spannung beaufschlagt.
Wird eines der beiden Bänder 21 oder 22 unbefugt durchgeschnitten oder auf andere Weise von der Verpackung entfernt, verliert es zwangsläufig seine (gesamte)
Spannung und setzt der weiteren Drehung des ihm zugeordneten Spannelements 41 oder 42 keinen Widerstand mehr entgegen. Das entsprechende Spannelement wird sich unter der Wirkung seiner Spannfeder 43 bzw. 44 bis in die in Fig. 6 gezeigte Alarmstellung drehen. Bei Erreichen dieser Stellung wird durch die in dem Gehäuse 30 vorhandenen Alarmmittel ein akustischer und/oder optischer Alarm ausgelöst, der das unbefugte Entfernen des Bandes 21 oder 22 signalisiert.
Von den im Gehäuse vorhandenen Mitteln zur Erzeugung eines Alarms sind in den Figuren 2, 4 und 6 jeweils nur eine Printplatte 51 für eine Alarmelektronik sowie ein Transistor 52 schematisch dargestellt. In Fig. 5 sind drei Knopfbatterien 53 zur
Lieferung elektrischer Energie erkennbar. In Fig. 7 sind zwei Federkontakte 54 bzw. 55 zu erkennen, die in der Grundstellung sowie der Aktivstellung geschlossen sind, bei Erreichen der Alarmstellung jedoch von an den Spannelementen 41 bzw. 42 ausgebildeten Nocken 41a bzw. 42a geöffnet werden. Elektrisch sind die beiden Federkontakte 54 und 55 in Serie geschaltet. Die Alarmelektronik überwacht den
Schaltzustand der beiden Kontakte 54 bzw. 55 und löst bei Öffnung wenigstens eines der beiden Kontakte einen Alarm aus. Der Alarm ist hier akustischer Art, wozu durch einen Generator eine hörbare Frequenz erzeugt und über einen Piezo-Lautsprecher 56 abgestrahlt wird.
Zum Entfernen der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtung ohne Auslösung eines Alarms z.B. durch das Personal eines Verkaufsgeschäftes wird ein spezieller Schlüssel 60 benötigt, wie er in Fig. 8 dargestellt ist. Dieser weist mehrere Finger 61 auf, mit welchen er in die Öffnungen 39 im Gehäuse 30 eingreift und darin die Verrastung der Schnapparme 37 gleichzeitig aufhebt. Die Druckfedern 33 drücken dann den Deckel 31 nach oben, wodurch die seitlichen Schlitze 35 und 36 im Gehäuse 30 freigegeben werden. Anschliessend müssen nur noch die beiden Spannelemente 41 und 42 in ihre blockierte Grundstellung zurückgedreht werden. Das kann, wie in Fig. 9 dargestellt, mittels der an dem Schlüssel 60 vorgesehenen schraubendreherartigen Anformung 62 unter Eingriff in die Schlitze der Spannelemente erfolgen. Danach lässt sich die Sicherungsvorrichtung seitlich von den beiden Bändern 21 und 22 abziehen. In ihrer so wieder erreichten Grundstellung ist sie zur Sicherung einer anderen Verpackung sofort wieder einsetzbar. Mit Hilfe des Schlüssels 60 lässt sich die erfindungsgemässe Vorrichtung natürlich auch nach Auslösen eines Alarms aus der Alarmstellung in ihre Grundstellung wieder zurückstellen.
Die vorbeschriebene Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung für zwei sich überkreuzende Bänder ist bevorzugt, wobei das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip auch nur mit einem Band ausgeführt werden könnte. Auch könnte die für zwei Bänder konzipierte Vorrichtung für nur ein Band eingesetzt werden. Anstelle für Bänder könnte die erfindungsgemässe Vorrichtung auch für Schnüre, Kabel, Drähte, Seile oder dergleichen ausgebildet sein.
In dem Gehäuse 30 könnte auch noch ein von einem elektronischen
Warensicherungssystem detektierbarer Resonanzschwingkreis (nicht dargestellt) untergebracht werden.
BEZEICHNUNGSLISTE
Verpackung 10
Band 21
Band 22
Gehäuse 30
Gehäuseschale/Deckel 31
Gehäuseschale/Boden 32
Druckfedern 33
Anschläge des Bodens 34
10 Schlitz 35
Schlitz 36
Schnapparme 37
Rippe 38
Öffnungen im Gehäuse 30 39
15. Spannelement für Band 21 41
Nocken am Spannelement 41 41a
Spannelement für Band 22 42
Nocken am Spannelement 42 42a
Spannfeder für Spannelement 41 43 0 Spannfeder für Spannelement 42 44 versenkbarer Nocken am Spannelement 41 45 versenkbarer Nocken am Spannelement 42 46
Printplatte 51
Transistor 52 5 Knopfbatterien 53
Federkontakt 54
Federkontakt 55
Lautsprecher 56
Schlüssel 600 Finger am Schlüssel 60 61

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Sicherungsvorrichtung für Objekte, die durch ein um sie gespanntes Band daran gehindert sind, geöffnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit dem um das Objekt bereits vorgespannten Band in Eingriff bringbar ist, dass sie in Eingriff mit dem Band verriegelbar ist und dass sie Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung aufweist.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie ein
Gehäuse aufweist, in welchem die genannten Mittel angeordnet sind und welches mit einem verriegelbaren Schlitz zur Aufnahme des Bandes versehen ist.
3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Gehäuseschalen umfasst, durch gegenseitige Verstellung von welchen die
Verriegelung des Schlitzes hergestellt bzw. aufgehoben wird.
4. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung nur mit einem speziellen Schlüssel lösbar und vorzugsweise eine mehrfache Verrastung umfasst.
5. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes ein drehbares, mit einem Schlitz für das Band versehenes Spannelement umfassen.
6. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes ein Paar von gegeneinander bewegbaren Klemmbacken umfassen.
7. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes in einer blockierbaren Grundstellung mit Federmitteln gegen eine Alarmstellung hin elastisch vorgespannt sind.
8. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierung der elastisch vorgespannten Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes in der Grundstellung bei der Herstellung der Verriegelung aufgehoben wird.
9. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung einen elektrischen Schaltkreis mit einem Schaltkontakt umfassen, dessen Schaltzustand beim Erreichen der Alarmstellung der Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes verändert wird.
10. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung eine elektrische Energiequelle sowie akustische und/oder optische Signalmittel umfassen.
1 1. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1- 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit zwei um das Objekt insbesondere sich überkreuzend vorgespannten Bändern in Eingriff bringbar ist, dass sie in Eingriff mit jedem der beiden Bändern verriegelbar ist und dass sie Mittel zum zusätzlichen Spannen jedes der beiden Bänder sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung jedes einzelnen der beiden Bänder aufweist.
PCT/CH2007/000338 2006-07-19 2007-07-12 Sicherungsvorrichtung WO2008009148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112007001705T DE112007001705A5 (de) 2006-07-19 2007-07-12 Sicherungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11642006A CH698863B1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Sicherungsvorrichtung
CH1164/06 2006-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008009148A1 true WO2008009148A1 (de) 2008-01-24

Family

ID=38529760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2007/000338 WO2008009148A1 (de) 2006-07-19 2007-07-12 Sicherungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH698863B1 (de)
DE (1) DE112007001705A5 (de)
WO (1) WO2008009148A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703299A1 (de) * 2010-06-07 2011-12-15 Pataco Ag Ind Und Unterhaltungselektronik Sicherungsvorrichtung für Objekte.
US9404291B1 (en) 2015-03-04 2016-08-02 Checkpoint Systems, Inc. Device and method for an alarming strap tag
US9610465B2 (en) 2012-10-17 2017-04-04 Hutchinson, S.A. Fire suppression module, modular system including same, and method of installing modular system
WO2017202986A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Pataco Ag Klebeetikett, sicherungskabel, sicherungsanordnung und verfahren zum sichern von objekten
EP3373263A1 (de) * 2017-03-08 2018-09-12 Checkpoint Systems, Inc. Produktgurtdetektionsvorrichtung und -verfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2128790A (en) * 1982-10-15 1984-05-02 Chris W Humphrey Alarm lock
GB2237913A (en) * 1989-10-13 1991-05-15 Datatool Alarms Ltd Theft alarm
WO1997019241A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-29 Alpha Enterprises, Inc. Universal wrap security device
EP0978812A2 (de) * 1998-08-03 2000-02-09 Hi-G-Tek Ltd Selbstsperrende Plombe
US20060137409A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Alpha Security Products, Inc. Cable wrap security device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2128790A (en) * 1982-10-15 1984-05-02 Chris W Humphrey Alarm lock
GB2237913A (en) * 1989-10-13 1991-05-15 Datatool Alarms Ltd Theft alarm
WO1997019241A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-29 Alpha Enterprises, Inc. Universal wrap security device
EP0978812A2 (de) * 1998-08-03 2000-02-09 Hi-G-Tek Ltd Selbstsperrende Plombe
US20060137409A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Alpha Security Products, Inc. Cable wrap security device

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703299A1 (de) * 2010-06-07 2011-12-15 Pataco Ag Ind Und Unterhaltungselektronik Sicherungsvorrichtung für Objekte.
WO2011153651A1 (de) 2010-06-07 2011-12-15 Pataco Ag Industrie Und Unterhaltungselektronik Sicherungsvorrichtung für objekte
EP2905759A1 (de) 2010-06-07 2015-08-12 Pataco AG Sicherheitsvorrichtung für Objekte
US9524626B2 (en) 2010-06-07 2016-12-20 Pataco Ag Securing device for objects
EP3206197A1 (de) 2010-06-07 2017-08-16 Pataco AG Sicherungsvorrichtung für objekte
US10134248B2 (en) 2010-06-07 2018-11-20 Pataco Ag Securing device for objects
US9610465B2 (en) 2012-10-17 2017-04-04 Hutchinson, S.A. Fire suppression module, modular system including same, and method of installing modular system
US9404291B1 (en) 2015-03-04 2016-08-02 Checkpoint Systems, Inc. Device and method for an alarming strap tag
CN105937528A (zh) * 2015-03-04 2016-09-14 关卡系统股份有限公司 用于报警带式标签的装置及方法
WO2017202986A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Pataco Ag Klebeetikett, sicherungskabel, sicherungsanordnung und verfahren zum sichern von objekten
EP3373263A1 (de) * 2017-03-08 2018-09-12 Checkpoint Systems, Inc. Produktgurtdetektionsvorrichtung und -verfahren
US10685541B2 (en) 2017-03-08 2020-06-16 Checkpoint Systems, Inc. Product strap detection apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007001705A5 (de) 2009-10-15
CH698863B1 (de) 2009-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2905759B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Objekte
DE60306930T2 (de) Verriegelbare Sicherungseinrichtung
DE69918463T2 (de) Aufbewahrungsbehälter
EP1797269B1 (de) Multifunktionales, tragbares sicherheitssystem
DE69112848T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für parallelepipedische box.
DE69937502T2 (de) Sicherheitsbehälter für aufgezeichnete medien
DE112004000006T5 (de) Sicherheitsbehälter mit verbundenen ersten und zweiten Sicherheitseinrichtungen
DE602005005346T2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung, insbesondere für anzeigen die an verkaufsstellen angebracht werden können
EP0616103A1 (de) Diebstahlsicherungs-Vorrichtung
WO2008009148A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE69014722T2 (de) Diebstahlsicherungsgehäuse, insbesondere für CD-Kassetten, Videokassetten und ähnliches.
DE69211846T2 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE3879359T2 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer kompakte platten.
EP2255054A1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zur sicherung eines objektes mit einer solchen vorrichtung
WO2008144952A1 (de) Behälter zur diebstahlssicherung eines gegenstandes und werkzeug sowie verfahren zum öffnen des behälters
DE3518026A1 (de) Sicherungsvorrichtung
AT399238B (de) Sicherheitsvorrichtung zur sicherung von videokassetten, audiokassetten od.dgl.
EP0799360A1 (de) Tragbarer behälter als strandsafe
DE19681640C2 (de) Sicherheitshalter
DE102004027089A1 (de) Kleinvolumige Warensicherungseinrichtung zur Anbringung an Waren
DE102015014920B3 (de) Teilbare Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder
DE202007013449U1 (de) Warensicherungsvorrichtung zur Sicherung von Waren und Zubehörteilen gegen Diebstahl
DE9010282U1 (de) Diebstahlsicherung
EP1535529B1 (de) Kombipackung
DE102015002814B3 (de) Vorrichtung zum Sichern zweier Bänder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07763943

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120070017058

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07763943

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REF Corresponds to

Ref document number: 112007001705

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091015

Kind code of ref document: P