WO2007087957A1 - Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2007087957A1
WO2007087957A1 PCT/EP2007/000109 EP2007000109W WO2007087957A1 WO 2007087957 A1 WO2007087957 A1 WO 2007087957A1 EP 2007000109 W EP2007000109 W EP 2007000109W WO 2007087957 A1 WO2007087957 A1 WO 2007087957A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
liquid
plane
label carrier
objects
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/000109
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albrecht Schierholz
Dieter Stellmach
Wilfried Rohde
Original Assignee
Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg filed Critical Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg
Priority to EP07711322A priority Critical patent/EP1973744B1/de
Priority to AT07711322T priority patent/ATE465884T1/de
Priority to DE502007003587T priority patent/DE502007003587D1/de
Priority to CN2007800032852A priority patent/CN101374669B/zh
Priority to JP2008550662A priority patent/JP5145246B2/ja
Priority to US12/161,673 priority patent/US8303100B2/en
Publication of WO2007087957A1 publication Critical patent/WO2007087957A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00214Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00216Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using infrared [IR] radiation or microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0022Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using convection means, e.g. by using a fan for blowing or sucking air

Definitions

  • the present invention relates generally to the field of printing on objects and more particularly relates to a method of printing on articles having the features of the preamble of claim 1. Further subject of the invention is a device for printing on articles having the features of the preamble of claim 7 ,
  • the printable objects can be made of different materials, for example. Plastic, ceramic, glass, wood, metal.
  • the printing of plastic parts, or their surfaces can be done by using different printing technologies.
  • Known methods are the conventional printing methods, such as the offset pad or screen printing process.
  • printing presses especially ink printers
  • Ink printers are characterized by the selective application of liquid, in particular an ink jet, to a recording material, wherein the ink printer is a matrix printer in which the deliberate firing or deflection of small ink droplets produces a print pattern on a surface, whereby the conventional ink printers are not used Printing of plastic parts are suitable.
  • the plastic parts are electronics housing / housing covers for interface technology and labels, so-called self-adhesive or clip-on identification strips, identification cards, Zackb sources, Einstecktage, sign plates, terminal block markings, marking sleeves or other shaped parts for marking or marking of, for example, terminal blocks, printed terminals of all kinds and converters, just to name a few.
  • the labels or signs are, depending on their shape, detachably fixed on various types of label carriers, with labels or labels in film-like shape are releasably adhered to tape-shaped label carriers.
  • Plastic signs or labels in a particularly ausgestalteter shape are arranged in retaining devices, in particular frame-like lettering carriers and, for example, attached to these with predetermined breaking points.
  • the retaining devices thus contain moldings that are unsuitable or too small due to their shape to be labeled separately in a printer. They are therefore bound to a carrier element, wherein the carrier element has a format which can be conveyed by the printer or the transport device.
  • the pinplate uses an ink stick, which is mounted on a cart.
  • the carriage slides over a rail, which can either be moved over the entire paper width, or is permanently mounted.
  • the disadvantage of pen plotters is that they are slow in printing the objects and cumbersome to use. Furthermore, it comes because of the solvent-containing ink to disturb the labeling process, for example, because of dried pens. Stiftplatter are therefore rarely used in the commercial sector.
  • From GB 2235 163 A a plotter for printing on plastic cassettes is known, in which the labeling takes place via a thermal process with a heatable plotter pen and a carbon belt.
  • the disadvantage here is that this method can only be applied to plastic and also only a low resolution and printing speed can be realized. The low printing speed results from the fact that the plotter pen must approach each letter individually in the manner of a plotter.
  • EP 0 619 849 B1 discloses an ink jet recording apparatus equipped with a combined heater and blower unit for drying the printed ink by warm air.
  • the disadvantage is that the label carrier must be heated to a temperature above 100 degrees Celsius, so that the water contained in the ink evaporates.
  • the inscription materials are very stressed by the heat and can change or distort their shape. Also, the adhesion of aqueous inks to plastic surfaces is insufficient.
  • DE 43 42 643 C2 discloses a process which fixes the printed ink with a low-heat radiation, the ink being fixed by a photochemical reaction.
  • the fixation takes place by the use of a UV radiation source, whereby the pressure-delaying waiting phase with thermal fixation is eliminated.
  • a UV radiation source is used, which is connected downstream of the printing process.
  • There is a spatially close association between the inking unit and the UV radiation source which adversely affects the inking unit due to the heat generated by the UV radiation source. The heat generated works unimpeded in all directions and a printing of different objects is not possible with this inkjet printer.
  • Infrared radiation source can be used.
  • This is a separate drying device equipped with passive coolant downstream of inkjet printers.
  • the disadvantage of this drying device is that it is only available as a stand alone device
  • Paper sheet drying at a distance of about 20 to 30 cm to the ink printer is usable. Drying of other printed items is not possible.
  • DE 198 23 195 C2 describes a method and an apparatus for printing on plastic workpiece surfaces.
  • the method and the device are designed specifically only for the printing of moldings, with their Surface is pretreated for better adhesion of the ink by a plasma process. A treatment of the surface by UV radiation for faster drying and curing of the ink does not occur.
  • the ink printer is also not suitable for printing the aforementioned objects. From DE 101 15 065, which is considered to be the closest prior art, a method and an apparatus for printing on cassettes or slides for histological preparations and / or glass slides for microscopic thin sections is described, in which a computer device for controlling the printing device is provided and the printing device comprises an inkjet printer for printing the cartridges and / or slides.
  • the ink is pre-dried by a hot air drying and dried through a flash device.
  • the processing speed in the printing device is very limited by the hot air drying.
  • the hot air and lightning device is not integrated in inkjet printers.
  • the ink jet printer used in the printing device is a conventional ink printer equipped with a stationary ink tank on the printer frame for supplying the print head. Examples of stationary ink tanks can be found in the publications DE 199 23 291 B4 and DE 199 16 219 C2. Stationary ink tanks have the disadvantage that they are equipped with complicated technical parts to create a negative pressure in the print head or on the nozzle device. Such embodiments of ink tanks are structurally too complicated and therefore too expensive to manufacture.
  • Another problem in obtaining a high-contrast print image is to ensure a negative pressure of a few millibars applied to the nozzle device of the printing device.
  • the negative pressure can, as known from the prior art, be ensured by an ink tank equipped with an ink absorber.
  • Such an ink tank is known from US 4,771,295, wherein such embodiments of ink tanks are arranged spatially above the nozzle device in the printing press.
  • a significant disadvantage of the absorber used in the ink tank is made in a complex process.
  • the absorber consists of a foam block which has only limited resistance to solvent-based inks. Since the objects to be printed consist of different materials, however, only solvent-based ink is suitable in the printing process.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a method and an apparatus of the type mentioned, which avoids the aforementioned disadvantages of the known arrangements and to provide a technical solution that makes it possible to print objects made of different materials, especially plastic parts. Due to the variety of different objects to be printed with fast-changing printing patterns, this largely thermally gentle to label with a high-contrast print image and thereby achieve a high throughput per unit time to holding devices or label carriers, the supply of the holding devices or the label carrier of a print job from the supply stack in the printing press to the printing device and from there to the collected filing in the printing press after the printing of the objects or their surfaces should be done automatically in a straight line way.
  • a To provide a data processing system contains a variety of stored in databases print patterns to meet the needs of rapidly changing print patterns and to provide a printing device, whereby a flexible changing of the print pattern is also ensured during the printing operation and the other to control the printing press is suitable.
  • a printing press is provided, which is connected via interfaces to the data processing system.
  • the items to be printed or plastic parts are placed by means of a holding device or with a label carrier in the loading tray of the input station and fed with a transport device of the printing device. If the objects are in the printing position of the printing press, the surfaces of the objects to be printed are labeled by the computer-controlled printing device with at least one printing pattern predetermined by the data processing system.
  • the objects are exposed by a radiation source arranged next to the printing device on the same slide and controlled by the data processing system. That is, the articles are exposed to radiation, drying and curing the liquid applied by the printing device without appreciably heating the articles, fixture, or label carriers.
  • the holding device or the label carrier is fed by means of the transport device to the output tray of the discharge station, wherein the holding devices and the label carrier in the output tray of the output station are stackable.
  • the data processing system can consist of a computer and the printing machine of an ink printer, wherein the print pattern can be formed by inkjet printer and uv-curable.
  • the device according to the invention for printing objects, in particular plastics has a data processing system for controlling a printing press for carrying out a method according to one of claims 1 to 6.
  • the printing machine comprises a transport device for transporting the holding device or the mounting carrier, a printing device for printing on the objects, in particular of Plastic parts, a radiation source for drying and curing the print pattern generated by liquid jet, a replaceable liquid container for supplying the printing device with liquid, a replaceable cleaning device for cleaning the nozzle device and an input and output station for the holding device or the label carriers, wherein the printing device, the radiation source and the liquid container according to the invention are arranged on a common, reciprocable carriage.
  • the carriage is attached to various trusses which are connected to the printer frame within the housing.
  • the housing of the printing press is designed such that the input station for receiving the retaining device or the label carrier relative to the output station is arranged increased, resulting in an inclined plane between the input and output station, which also forms the printing plane or is parallel to the printing plane.
  • the inclined plane is formed by the supports associated with the housing, the supports having a shape corresponding to a wedge. Due to the wedge shape of the supports, the printing machine assumes an inclined position to the horizontal plane, whereby the printing plane is also on an inclined plane.
  • At the ends of the inclined plane are the input and output stations, with the input station at the highest point and the output station at the lowest point. Approximately half way between the input and output station, the printing device is arranged.
  • the printing device is perpendicular to the printing plane and the liquid container for supplying the printing device with liquid is located downhill behind the printing device in the direction of the discharge station.
  • the pressure device and the liquid container are at a short distance from the oblique plane of pressure and are arranged relative to each other such that the liquid container with its liquid level is in the lowered position to the nozzle device of the printing device, so that the liquid level in the liquid container on the principle of communicating tubes in the nozzle device of Printing device generates a negative pressure.
  • the liquid container is the input side, with the interposition of a valve with a
  • the output side detachable connection to the liquid container consists of a supply line which is coupled on the input side with the printing device.
  • the pressure device On the output side, the pressure device has an outlet opening, wherein directly at the outlet opening a measuring device, in particular a liquid level sensor is connected, whose output or output opening can be selectively opened or closed by a connected valve.
  • the function of the liquid supply unit is described in detail in FIG.
  • the invention for printing objects is further characterized in that after the printing of the objects, the printing device moves to the arranged in the row direction parking position at which there is a cleaning station.
  • the nozzle device of the printing device brushes over a wiper device, in particular wiper blade of the cleaning device, which contains a storage space for absorbing the liquid wiped off by the nozzle device. If the printing device is in the parking position of the cleaning station, the nozzle device faces the funnel opening contained in the cleaning device, wherein the cleaning device of the cleaning station is arranged below the inclined printing plane and comprises a replaceable cleaning container.
  • the cleaning container serves, on the one hand, to receive the liquid residues which are produced on removal from the nozzle device and, on the other hand, to absorb the liquid which is formed during the cleaning process of the nozzle device.
  • the cleaning device therefore contains a replaceable cleaning container with an opening for receiving the liquid, with a storage space for the liquid, with a wiper device and with at least one opening next to the wiper device. The cleaning process is explained in more detail in Figure 2.
  • the printing press is characterized according to the invention also characterized in that in addition to 'kill on the Shh located printing device, a radiation source is arranged, which irradiates the deposited on the objects printing pattern after printing with radiation, particularly light, wherein the light for drying and curing a Contains the wavelength tuned to the liquid, which hardens the liquid printing pattern, without the objects to heat up strongly or to heat.
  • a radiation source is arranged, which irradiates the deposited on the objects printing pattern after printing with radiation, particularly light, wherein the light for drying and curing a Contains the wavelength tuned to the liquid, which hardens the liquid printing pattern, without the objects to heat up strongly or to heat.
  • the radiation exit side of the radiation source is located at a defined distance from the surface of the objects to be irradiated and below inclined printing planes a shaft, in particular light shaft.
  • a breakthrough is contained in the tub of the housing.
  • the breakthrough serves to attach an energy absorber reaching into the shaft, in particular a light absorber.
  • An outwardly directed cooling element is attached to the light absorber. That is to say that the radiation exit side of the radiation source in the parking position of the printing device faces a shaft with an integrated energy absorber, which converts the radiated energy into heat energy by multiple reflection at ribs arranged obliquely to the radiation direction and delivers it via the cooling element to the outside air.
  • the cooling element is located outside of the housing between the two supports of the printing press and protrudes from the obliquely arranged to the horizontal plane ground-oriented pan out.
  • the printing machine is further equipped with a transport and withdrawal device to guide the holding device located in the raised input station or the label carrier with the unlabeled objects contained therein on the inclined printing plane of the printing position.
  • the retaining device or the label carrier can also be stored as a stack in the input tray, from which it is fed via a trigger device of the transport device, which positions it to the lettering printing position and then to a subsequent to the lower part of the inclined printing plane output field of the printing station of the press transport.
  • the holding device or the label carrier are stacked with the labeled objects of a print job.
  • FIG. 1 shows a perspective view of the device according to the invention
  • Figure 2 is a schematic representation of a liquid supply unit
  • Figure 4 shows a longitudinal section through the printing machine according to the invention
  • FIG.l The perspective view of Fig.l shows the device according to the invention, wherein the device 1 preferably comprises a computer 3 designed as data processing system 2, and a printing machine 4, in particular an ink printer 5, whose device control 26 via a data line 6 and an interface (not shown) is connected to the data processing system 2 and communicates with this over.
  • the ink printer 5 is lined with a housing 7.
  • the housing comprises a trough 8, a hood 9 and a cover 10, the cover 10 containing the operating and display elements 11.
  • two pillars 12 are arranged parallel to each other at a certain distance and orthogonal to the carriage guide in the printing press 4.
  • the supports 12 are wedge-shaped, whereby the printing machine 4 occupies an inclined position perpendicular to the labeling direction.
  • the inclination of the printing machine 4 corresponds approximately to an angle of 20 degrees to 60 degrees, advantageously of 40 degrees and is achieved by the slope of the wedge shape 13 of the supports 12. Due to the advantageous inclination of the printing machine 4, the input station 15 for the retaining device 21 or the label carrier 22 is above or elevated to the output station 18, wherein the two stations 15, 18 are connected by a plane 23.
  • the plane 23 corresponds due to the wedge-shaped supports 12 an inclined plane 23 on which the retaining device 21 or the label carrier 22 by a transport device (see Figure 3) from the input station 15 via the printing and exposure station (see Fig.3 and Fig. 4) are transported to the output station 18.
  • the input station 15 includes for receiving the retaining devices 21 or the Label carrier 22 an input tray 16 in which the devices 21 and the carrier 22 can be stacked with the unlabeled articles 14. Furthermore, the input tray 16 is equipped with an adjustable side stop 17, whereby different dimensions of the device 21 and carrier 22 in the input tray 16 are stackable.
  • the output station 18 has in the output tray 19 an end stop 20, at which the device 21 and the carrier 22 come to rest with the labeled objects 14.
  • the output tray 19 is configured such that also, as in the input tray 16, the devices 21 and the carriers 22 can be stacked on the inclined plane 23. Below the tub 8 is located between the two supports 12, a heat sink 24, which is apparent from Figure 3 and Fig.4.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a liquid supply unit 30 according to the invention with a cleaning device 60 in sectional view, wherein the liquid supply unit 30 comprises a method and apparatus for measuring a level 54 of a liquid 37, for controlling a device 32, for generating an overpressure in a liquid container 31 and for dispensing a liquid 37 for cleaning a nozzle device 45 is suitable.
  • the liquid supply unit 30 consists essentially of a replaceable liquid container 31 which is connected via a detachable valve 38 to a device 32, in particular an air compressor 33 via a supply line 34, a detachable liquid line 35 for conveying the liquid 37 from the liquid container 31 to a printing device 40, which is formed from a closed housing 41, an inlet opening 42, a reservoir 43, a print head 44 with nozzle device 45, an outlet opening 47, wherein at the outlet opening 47, a measuring device 50, in particular a liquid level sensor 51 with an inlet opening 52 in a Chamber 53 for measuring the liquid level 54 opens, an outlet port 55 and a valve 56 installed at the outlet 55 is connected.
  • the printing device 40 is in parking position 48 directly opposite the cleaning station 61, which consists essentially of the cleaning device 60, a removable cleaning container 62, a wiper 63 and a drive unit 68, wherein the cleaning container 62 has an opening 65 for receiving the cleaning process containing liquid 37 contains.
  • the printhead 44 is with its nozzle means 45 directly opposite the opening 65.
  • the valve 56 above the sensor 51 is closed and the valve 38 above the liquid container 31 to the air compressor 33 is open.
  • the air compressor 33 generates an overpressure in the liquid container 31, whereby the liquid 37 contained in the reservoir 43 of the pressure device 40 exits the nozzle device 45 and drips into the opening 65 of the cleaning device 60.
  • the drive unit 68 then moves the cleaning device 60 in the direction of the print head 44.
  • the stroke of the cleaning device 60 causes the wiper device 63 to move in the direction of the nozzle device 45 and the movement of the carriage 76 in the line direction strikes the print head 44 via the device contained in the wiper device 63 Wiper blade 64 and removes the liquid residues located on the nozzle 46 and the nozzles.
  • the stripped liquid seeps into the storage space 67 of the cleaning tank 62 through small openings 66 located adjacent to the wiper blade 64.
  • the ink printer 5 consists of the elements of a printing machine housing 7, a printer frame 70, a carriage 76 with drive unit 79, a liquid supply unit 30 consisting of a printing device 40, liquid container 31, liquid level sensor 51 and an air compressor 33, a cleaning device 60 consisting of cleaning tank 62, a Wiper 63 and a drive unit 68, a radiation source 86 with energy absorber 87 and cooling element 24, a transport device 90 and take-off device 91 with transport 92,93 and pressure rollers 94,95, a retaining device 21 and a label carrier 22nd
  • the ink printer 5 includes a housing 7 with the supports 12 arranged thereon in wedge shape 13, which results in the inclination of the printing machine 4, and a printer frame 70 with the side walls 71,72 of the housing 7 by a traverse 75 and angle traverses 73,74 Keeping a distance.
  • a carriage 76 is mounted with a drive unit 79 which is fixed inside the trusses 73,74,75. The carriage 76 is guided by the carriage guide 77 with the guide axis 78 parallel to the print line direction 84 and driven by a drive 80 via a belt 80, which is deflected by a roller 81.
  • a pressure device 40 and a liquid container 31 connected thereto via a fluid line 35 are arranged on the carriage 76 mounted in the housing 7, a pressure device 40 and a liquid container 31 connected thereto via a fluid line 35 are arranged. Both elements 40,31 are guided over the pressure plane 83 at a small distance 98.99, the pressure plane 83 is inclined to the horizontal plane 82 to the extent that the interchangeable liquid container 31 with its liquid level 36 in a lowered position relative to the nozzle device 45th the printing device 44 is located.
  • the inclined course of the printing plane 83 and the plane 23 through which the articles to be labeled 14 are guided and transported to the output station 18 during printing it is possible to position the replaceable liquid container 31 with its uppermost housing edge below the nozzles 46 and in a in print line direction 84 to arrange small distance to the printing device 44.
  • the liquid container 31 can only be arranged lower than the printing device if the distance on the rail between the ink tank and the printing device corresponds at least to the width of the objects 14 to be marked. In this case would be in one printing the articles 14, as viewed in the printing line direction 84, are transported between the liquid container 31 and the printing device 44 to the output station 18. Therefore, the inclined plane makes it possible to make the printer very narrow.
  • the liquid container 31 is connected, further with the interposition of a valve 38, with an air compressor 33 which provides for the generation of overpressure in the liquid container 31.
  • a liquid level sensor 51 is installed at the output 55, a valve 56 is connected.
  • a cleaning device 60 consisting of a cleaning container 62 for receiving the cleaning liquid 37, a wiper 63 with a wiper blade 64 for removing liquid residues on the nozzle device 45 and a drive unit 68, which raises and lowers the cleaning device 60 in the vertical direction to the nozzle device 45.
  • a radiation source 86 which exposes the articles 14 after printing with a radiation and the print pattern 85 dries and cures.
  • the radiation source 86 In order to avoid unnecessary switching on and off of the radiation source 86, the radiation source 86 also remains switched on during operation of the printer 4, 5 when the printing device 40 is in the parking position 48 (see FIG. In park position 48 of the printing device 40, the radiation source 86 is opposite a shaft 27 which is arranged below the printing plane 83. At the end of the shaft 27, in a breakthrough 28 of the housing wall, an energy absorber 87 is attached to the oblique ribs 25, the radiation is reflected several times and converted into heat. The energy absorber 87 is adjoined by a cooling element 24 for removing the heat to the outside air, the cooling element 24 protruding between the two supports from the floor-oriented trough 8 of the housing 7 arranged obliquely to the horizontal plane 82.
  • the printing machine 4 is further equipped with a transport 90 and take-off device 91 for transporting the articles 14 to be printed.
  • the articles to be printed 14 may be arranged in a holding device 21 or in a label carrier 22, wherein the retaining device 21 or the label carrier 22 are individually or as a stack of supplies 88 in the input tray 16 of the raised input station 15 and supported against the slide stop 96 against slipping because the input station 15 is located on the raised portion of the inclined printing plane 83.
  • a take-off device 91 is in each case the lowermost retaining device 21 or the lowest label carrier from the in the input tray 16th lying supply stack 88 and the transport device 90, consisting of a transport wheel 92 and a pinch roller 94, fed.
  • the transport device 90 conveys the retaining device 21 or the label carrier 22 in exact position in the printing position 89 and after the lettering with the printing pattern 85 with the transport wheel 93 and the pressure roller 95 in the output tray 19 of the output station 18 to the tray 89, wherein the tray 89 for stacking the Festhaltevo ⁇ ichtung 21 or the label carrier 22 is suitable.
  • the output tray 19 is located on the low portion of the inclined printing plane 83, wherein the retaining device 21 or the label carrier against slipping out of the output tray are protected by an angle stop 97.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Bedruckung von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen, wobei die Gegenstände aus unterschiedlichen Werkstoffen beispielsweise aus Keramik, Glas, Holz, Metall oder ähnlichen Werkstoffen bestehen können. Zum Drucken individueller Druckmuster, vor allem für kleinere Stückzahlen, sind Druckmaschinen, insbesondere Tintendrucker, bekannt. Tintendrucker sind gekennzeichnet durch selektives Aufbringen von Flüssigkeit, insbesondere einem Tintenstrahl auf ein Aufzeichnungsmaterial, wobei der Tintendrucker ein Matrixdrucker ist, bei dem durch den gezielten Abschuss bzw. das Ablenken kleiner Tintentröpfchen die Erzeugung eines Druckmusters auf einer Oberfläche durch gesteuerte Positionierung von Tintentröpfchen entsteht. Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen mit einer Druckmaschine der gattungsbildenden Art eines Tintenstrahldruckers.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen
Hintergrund der Erfindung
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der Bedruckung von Gegenständen und betrifft insbesondere ein Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Verfahrensanspruchs 1. Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 7.
Die bedruckbare Gegenstände können aus unterschiedlichen Werkstoffen, bspw. Kunststoff, Keramik, Glas, Holz, Metall bestehen.
Das Bedrucken von Kunststoffteilen, bzw. deren Oberflächen, kann durch die Anwendung unterschiedlicher Druck- Technologien erfolgen. Bekannte Verfahren sind die konventionellen Druckverfahren, wie beispielsweise das Offset- Tampon- oder Siebdruck- Verfahren. Zum Drucken individueller Druckmuster, vor allem für kleinere Stückzahlen, sind Druckmaschinen, insbesondere Tintendrucker, bekannt. Tintendrucker sind gekennzeichnet durch selektives Aufbringen von Flüssigkeit, insbesondere einem Tintenstrahl auf ein Aufzeichnungsmaterial, wobei der Tintendrucker ein Matrixdrucker ist, bei dem durch den gezielten Abschuss bzw. das Ablenken kleiner Tintentröpfchen die Erzeugung eines Druckmusters auf einer Oberfläche entsteht, wobei die konventionellen Tintendrucker nicht zum Bedrucken von Kunststoffteilen geeignet sind.
Beispielhaft handelt es sich bei den Kunststoffteilen um Elektronik- Gehäuse/- Gehäusedeckel für die Interface- Technik und um Etiketten, so genannte selbstklebende oder einclipsbare Kennzeichnungsstreifen, Kennzeichnungskarten, Zackbänder, Einsteckschilder, Schilderplatten, Klemmleisten- Kennzeichnungen, Bezeichnungshülsen oder andere Formteile zur Kennzeichnung oder Markierung von beispielsweise Reihenklemmen, Printklemmen aller Art und Konvertern, nur um einige zu nennen. Die Etiketten oder Schilder sind, je nach ihrer Form, auf verschiedenartigen Beschriftungsträgern lösbar fixiert, wobei Etiketten oder Schilder in folienartiger Gestalt auf bandförmigen Beschriftungsträgern lösbar aufgeklebt sind. Kunststoffschilder oder Etiketten in besonders ausgestalteter Form sind in Festhaltevorrichtungen, insbesondere rahmenartigen Beschriftungsträgern angeordnet und beispielsweise an diesen mit Sollbruchstellen befestigt. Die Festhaltevorrichtungen enthalten somit Formteile die aufgrund ihrer Gestalt ungeeignet oder zu klein sind, um in einem Drucker separat beschriftet zu werden. Sie sind deshalb an ein Trägerelement gebunden, wobei das Trägerelement ein Format aufweist, welches vom Drucker bzw. der Transporteinrichtung befördert werden kann.
Hintergrund im Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik ist das Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen durch Sieb- und Tampondruck bekannt. Stellvertretend für die vielen Beispiele sei hier die EP 0 991 063 Bl genannt, in der das Bedrucken optischer Datenträger mit UV - härtbarer Tinte offenbart ist. Der Nachteil besteht darin, dass diese Druckverfahren nur zum Bedrucken immer gleicher Druckmuster und nicht für die zuvor genannten Gegenstände geeignet sind. Die vorgenannten Druckverfahren arbeiten alle mit speziellen Druckwerkzeugen, die nicht nur aufwendig und teuer sind, sondern auch unflexibel, was die Anpassung eines Druckmusters an verschiedene vorgegebene Druckmuster angeht. Des weiteren sind aus dem Stand der Technik Stiftplotter bekannt. Der Stiftplotter ist für Druckmuster auf Papier, in der Regel DIN A3 bis AO, ausgelegt. In Sonderfällen können auch lösbare Etiketten, aufgeklebt auf flachen Beschriftungsträgern, bedruckt werden. Dazu benutzt der Stiftplatter einen Tintenstift, der auf einem Wagen angebracht ist. Der Wagen gleitet über eine Schiene, die entweder über die gesamte Papierbreite verschoben werden kann, oder aber fix montiert ist. Der Nachteil von Stiftplottern besteht darin, dass diese langsam im Bedrucken der Gegenstände sind und umständlich in der Handhabung. Des weiteren kommt es wegen der verwendeten lösungsmittelhaltigen Tinte zu Störungen im Beschriftungsprozess, beispielsweise wegen eingetrockneter Stifte. Stiftplatter finden daher im gewerblichen Bereich nur noch selten Anwendung. Aus der GB 2235 163 A ist ein Plotter zum Bedrucken von Kunststoffkassetten bekannt, bei dem die Beschriftung über ein Thermoverfahren mit einem beheizbaren Plotterstift und einem Karbonband erfolgt. Nachteilig ist hier, dass sich dieses Verfahren nur auf Kunststoff anwenden lässt und außerdem nur eine geringe Auflösung und Druckgeschwindigkeit realisierbar ist. Die geringe Druckgeschwindigkeit resultiert daraus, dass der Plotterstift jeden Buchstaben einzeln nach Art eines Plotters anfahren muss.
Es sind auch Druckmaschinen bekannt, die handelsübliche Tintendrucker adaptieren. Diese Tintendrucker sind auf wasserbasierende Tinte angewiesen. Bei diesem Druckvorgang wird der Beschriftungsträger nach dem kompletten Druckvorgang so stark erhitzt, bis der wässrige Anteil der Tinte verdampft ist. Aus der EP 0 619 849 Bl ist ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät ersichtlich, welches mit einer kombinierten Heizvorrichtung und Gebläseanlage zum Trocknen der aufgedruckten Tinte durch warme Luft ausgestattet ist. Nachteilig ist, dass die Beschriftungsträger auf eine Temperatur über 100 Grad Celsius erhitzt werden müssen, damit der in der Tinte enthaltene Wasseranteil verdampft. Die Beschriftungsmaterialen werden durch die Hitze sehr stark gestresst und können ihre Form verändern bzw. verziehen. Auch die Haftung von wässrigen Tinten auf Kunststoffoberflächen ist unzureichend. Um die Gegenstände beim Bedrucken vor zu großer Erwärmung zu schützen, offenbart die DE 43 42 643 C2 ein Verfahren, welches mit einer erwärmungsarmen Strahlung die aufgedruckte Tinte fixiert, wobei die Tinte durch eine photochemische Reaktion fixiert wird. Die Fixierung erfolgt durch die Verwendung einer UV- Strahlenquelle, wodurch die druckverzögernde Wartephase bei thermischer Fixierung entfällt. Dazu wird eine UV- Strahlungsquelle verwendet, die dem Druckprozess nachgeschaltet ist. Zwischen der Tintenauftragseinheit und der UV- Strahlungsquelle besteht eine räumlich enge Zuordnung, die sich aufgrund der erzeugten Wärme durch die UV- Strahlungsquelle nachteilig auf die Tintenauftragseinheit auswirkt. Die erzeugte Wärme wirkt ungehindert in alle Richtungen und eine Bedruckung unterschiedlicher Gegenstände ist mit diesem Tintenstrahldrucker nicht möglich.
Zur Vermeidung der ungehinderten Verbreitung der entstehenden Wärme bei Strahlungsquellen schlägt die DE 200 22 158 Ul ein Trocknungsgerät vor, welches mit einer
Infrarotstrahlungsquelle einsetzbar ist. Hierbei handelt es sich um ein separates Trocknungsgerät, ausgestattet mit passivem Kühlmittel, das Tintenstrahldruckern nachgeschaltet ist. Der Nachteil dieses Trocknungsgerätes besteht darin, dass es nur als Stand Alone Gerät zur
Papierblatttrocknung in einem Abstand von etwa 20 bis 30 cm zum Tintendrucker verwendbar ist. Das Trocknen anderer bedruckter Gegenstände ist nicht möglich.
In einer weiterführenden Ausführung beschreibt die DE 198 23 195 C2 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken von Kunststoffwerkstückoberflächen. Das Verfahren und die Vorrichtung sind speziell nur auf die Bedruckung von Profilleisten ausgelegt, wobei deren Oberfläche zur besseren Haftung der Tinte durch ein Plasmaverfahren vorbehandelt wird. Eine Behandlung der Oberfläche durch UV- Strahlung zur schnelleren Trocknung und Aushärtung der Tinte erfolgt nicht. Der Tintendrucker ist auch nicht zum Bedrucken der zuvor genannten Gegenstände geeignet. Aus der DE 101 15 065, welche als nächstkommender stand der Technik betrachtet wird, ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten oder Objektträgern für histologische Präparate und / oder von Glasobjektträgern für mikroskopische Dünnschnitte beschrieben, bei dem eine Rechnereinrichtung zum Steuern der Druckeinrichtung vorgesehen ist und die Druckeinrichtung einen Tintenstrahldrucker zum Bedrucken der Kassetten und / oder Objektträger aufweist. Die Tinte wird über eine Warmlufttrocknung vorgetrocknet und über eine Blitzeinrichtung durchgetrocknet. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Druckeinrichtung ist aber durch die Warmlufttrocknung sehr begrenzt. Die Warmluft- und Blitzeinrichtung ist nicht in Tintenstrahldruckern integriert. Des weiteren handelt es sich bei dem in der Druckeinrichtung verwendeten Tintenstrahldrucker um einen konventionellen Tintendrucker, der mit einem ortsfesten Tintentank am Druckerrahmen zur Versorgung des Druckkopfes ausgestattet ist. Beispiele ortsfester Tintentanks sind den Druckschriften DE 199 23 291 B4 und DE 199 16 219 C2 zu entnehmen. Ortsfeste Tintentanks besitzen den Nachteil, dass diese mit komplizierten technischen Einzelteilen ausgestattet sind, um einen Unterdruck im Druckkopf bzw. an der Düseneinrichtung zu erzeugen. Solche Ausführungsformen von Tintentanks sind konstruktiv zu kompliziert aufgebaut und somit in der Herstellung zu teuer.
Ein weiteres Problem bei der Erzielung eines kontrastreichen Druckbildes besteht in der Sicherstellung eines an der Düseneinrichtung der Druckvorrichtung anliegenden Unterdrucks von einigen Millibar. Der Unterdruck kann, wie aus dem Stand der Technik bekannt, durch einen mit einem Tintenabsorber ausgestatteten Tintentank gewährleistet werden. So ein Tintentank ist aus der US 4,771,295 bekannt, wobei solche Ausfuhrungsformen von Tintentanks räumlich oberhalb der Düseneinrichtung in der Druckmaschine angeordnet sind. Einen wesentlichen Nachteil besitzt der in den Tintentanks eingesetzte Absorber der in einem aufwendigen Verfahren hergestellt wird. Der Absorber besteht aus einem Schaumblock der gegenüber lösungsmittelhaltigen Tinten nur eine begrenzte Beständigkeit aufweist. Da die zu bedruckenden Gegenstände aus verschiedenen Materialien bestehen kommen im Druckverfahren aber nur lösungsmittelhaltige Tinte in Frage.
Um Kunststoffmaterialien zu markieren ist es daher notwendig, Drucktinte zu verwenden, die beim Drucken auf einer großen Auswahl von Kunststoffmaterialien mittels Tintenstrahldrucker besonders wirksam ist ( EP 0 419 442 Bl), wobei diese eine definierte Aushärtungs-, Fixieroder Härtungsphase besitzen, die bei der Belichtung der Tinte mit UV- Strahlung wirksam wird. Bei dem Einsatz solcher UV- härtbaren Tinten ( DE 69909 3322 T2) ist es notwendig, um Druckfehler zu vermeiden, den Tintendrucker mit einer Tintenentfernungsvorrichtung (DE 10 2004 058 084 Al) auszustatten, welche die restliche Tinte von einem Tintendruckkopf entfernt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Tintenentfernungsvorrichtungen umfassen nur Abwischelemente, welche über die Düsen des Tintendruckkopfes streifen. Folglich wird ein optimierter Tintenentfernungsaufbau gefordert, der auch eine Reinigung der Düseneinrichtung mittels einer Pumpe ermöglicht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile der bekannten Anordnungen vermeidet und eine technische Lösung anzugeben, die es ermöglicht, Gegenstände aus unterschiedlichen Werkstoffen, insbesondere Kunststoffteile, zu bedrucken. Aufgrund der Vielfalt der unterschiedlichen zu bedruckenden Gegenstände mit schnell wechselnden Druckmustern gilt, diese weitgehend thermisch schonend mit einem kontrastreichen Druckbild zu beschriften und dabei einen hohen Durchsatz pro Zeiteinheit an Festhaltevorrichtungen oder Beschriftungsträgern zu erreichen, wobei die Zuführung der Festhaltevorrichtungen oder der Beschriftungsträger eines Druckauftrages vom Vorratsstapel in der Druckmaschine zur Druckvorrichtung und von dort zur gesammelten Ablage in der Druckmaschine nach dem Bedrucken der Gegenstände bzw. deren Oberflächen automatisch auf geradlinigem Wege erfolgen soll.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 und des Voπichtungsanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen und den nachfolgenden Beschreibungen.
Beschreibung der Erfindung
Um ein mit diesen Merkmalen der vorliegenden Erfindung ausgestattetes Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen aus unterschiedlichen Werkstoffen und unterschiedlichen Größen, insbesondere von Kunststoffteilen für die Interface-Technik und deren Produkte auf Festhaltevorrichtungen und/oder zum Bedrucken von Schildern, Etiketten usw. auf Beschriftungsträgern zu erhalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine Datenverarbeitungsanlage bereitzustellen, die einerseits eine Vielzahl von in Datenbanken gespeicherten Druckmuster enthält, um den Bedarf von schnell zu wechselnden Druckmustern zu erfüllen und eine Druckvorrichtung zur Verfügung zu stellen, wodurch ein flexibles Wechseln der Druckmuster auch während des Druckbetriebs sicher gestellt ist und die andererseits zum Steuern der Druckmaschine geeignet ist. Im zweiten Verfahrensschritt wird eine Druckmaschine bereitgestellt, die über Schnittstellen mit der Datenverarbeitungsanlage verbunden ist. Bei der Druckmaschine werden die zu bedruckenden Gegenstände bzw. Kunststoffteile mit Hilfe einer Festhaltevorrichtung oder mit einem Beschriftungsträger in das Einlegefach der Eingabestation gelegt und mit einer Transporteinrichtung der Druckvorrichtung zugeführt. Befinden sich die Gegenstände in der Druckposition der Druckmaschine, werden die zu bedruckenden Oberflächen der Gegenstände durch die rechnergesteuerte Druckvorrichtung mit mindestens einem von der Datenverarbeitungsanlage vorgegebenen Druckmuster beschriftet. In einem weiteren Verfahrensschritt werden nach dem Druckvorgang, bzw. nach dem Aufbringen eines oder mehrerer Druckmuster, die Gegenstände durch eine neben der Druckvorrichtung auf dem gleichen Schlitten angeordneten Strahlungsquelle, die von der Datenverarbeitungsanlage gesteuert wird, belichtet. D.h., die Gegenstände werden einer Strahlung ausgesetzt, wodurch die durch die Druckvorrichtung aufgebrachte Flüssigkeit getrocknet und ausgehärtet wird, ohne das die Gegenstände, die Festhaltevorrichtung oder die Beschriftungsträger nennenswert erhitzt werden. Dieser vorteilhafte Effekt wird durch eine abgestimmte Wellenlänge der Strahlung der Strahlungsquelle, welche die flüssigen Bestandteile der Flüssigkeit schlagartig erhitzt und in Bruchteilen einer Sekunde verdampft, erreicht. Nach der Durchtrocknung und Aushärtung der aufgebrachten Flüssigkeit wird die Festhaltevorrichtung oder der Beschriftungsträger mit Hilfe der Transporteinrichtung dem Ausgabefach der Ausgabestation zugeführt, wobei die Festhaltevorrichtungen und die Beschriftungsträger im Ausgabefach der Ausgabestation stapelbar sind. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Datenverarbeitungsanlage aus einem Rechner und die Druckmaschine aus einem Tintendrucker bestehen, wobei die Druckmuster durch Tintenstrahldrucker gebildet werden können und uv- härtbar sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffen, weist zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 eine Datenverarbeitungsanlage zum Steuern einer Druckmaschine auf. Die Druckmaschine umfasst eine Transportvoπichtung zum Transportieren der Festhaltevorrichtung oder der Befestigungsträger, eine Druckvorrichtung zum Bedrucken der Gegenstände, insbesondere von Kunststoffteilen, eine Strahlungsquelle zum Trocknen und Aushärten des durch Flüssigkeitsstrahl erzeugten Druckmusters, einen wechselbaren Flüssigkeitsbehälter zum Versorgen der Druckvorrichtung mit Flüssigkeit, eine wechselbare Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Düseneinrichtung und eine Eingabe- und Ausgabestation für die Festhaltevorrichtung oder die Beschriftungsträger, wobei die Druckvorrichtung, die Strahlungsquelle und der Flüssigkeitsbehälter erfindungsgemäß auf einem gemeinsamen, hin- und her bewegbaren Schlitten angeordnet sind.
Der Schlitten ist an verschiedenen Traversen, die mit dem Druckergestell innerhalb des Gehäuses verbunden sind, befestigt. Das Gehäuse der Druckmaschine ist derart gestaltet, dass die Eingabestation zur Aufnahme der Festhaltevorrichtung oder der Beschriftungsträger gegenüber der Ausgabestation erhöht angeordnet ist, wodurch sich zwischen der Ein- und Ausgabestation eine schiefe Ebene ergibt, die auch die Druckebene bildet oder parallel zu der Druckebene steht. Die schiefe Ebene wird durch die dem Gehäuse zugehörigen Stützen gebildet, wobei die Stützen eine Form besitzen, die einem Keil entsprechen. Aufgrund der Keilform der Stützen nimmt die Druckmaschine eine geneigte Position zur horizontalen Ebene ein, wodurch sich auch die Druckebene auf einer schiefen Ebene befindet. An den Enden der schiefen Ebene befinden sich die Ein- und Ausgabestationen, wobei die Eingabestation an der höchsten Stelle und die Ausgabestation an der niedrigsten Stelle angeordnet ist. Ungefähr auf dem halben Wege zwischen der Ein- und Ausgabestation ist die Druckvorrichtung angeordnet. Die Druckvorrichtung steht senkrecht auf der Druckebene und der Flüssigkeitsbehälter zur Versorgung der Druckvorrichtung mit Flüssigkeit befindet sich Hang abwärts hinter der Druckvorrichtung in Richtung Ausgabestation. Die Druckvorrichtung und der Flüssigkeitsbehälter stehen dabei in geringem Abstand zur schiefen Druckebene und sind derart zueinander angeordnet, dass der Flüssigkeitsbehälter mit seinem Flüssigkeitsniveau in abgesenkter Position zur Düseneinrichtung der Druckvorrichtung steht, so dass das Flüssigkeitsniveau im Flüssigkeitsbehälter über das Prinzip der kommunizierenden Röhren in der Düseneinrichtung der Druckvorrichtung einen Unterdruck erzeugt.
Der Flüssigkeitsbehälter ist eingangsseitig, unter Zwischenschaltung eines Ventils mit einem
Gerät, insbesondere Luftverdichter zur Erzeugung eines Überdrucks im Flüssigkeitsbehälter und ausgangsseitig mit der Druckvorrichtung lösbar verbunden, wodurch der Flüssigkeitsbehälter auswechselbar wird und somit einen leicht zu wechselnden Tank ergibt. Die ausgangsseitig lösbare Verbindung am Flüssigkeitsbehälter besteht aus einer Zuleitung, die eingangsseitig mit der Druckvorrichtung gekoppelt ist. Ausgangsseitig besitzt die Druckvorrichtung eine Auslassöffnung, wobei unmittelbar an der Auslassöffnung eine Messvorrichtung, insbesondere ein Flüssigkeitsniveausensor angeschlossen ist, dessen Ausgang bzw. Ausgangsöffnung durch ein angeschlossenes Ventil wahlweise geöffnet oder geschlossen werden kann. Die Funktion der Flüssigkeitsversorgungseinheit wird in der Fig. 2 näher beschrieben.
Die Erfindung zum Bedrucken von Gegenständen zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass nach dem Bedrucken der Gegenstände die Druckvorrichtung zu der in Zeilenrichtung angeordneten Parkposition fährt, an der sich eine Reinigungsstation befindet. Auf dem Weg zur Parkposition streift die Düseneinrichtung der Druckvorrichtung über eine Wischeinrichtung, insbesondere Wischblatt der Reinigungsvorrichtung, die zur Absorption der von der Düseneinrichtung abgewischten Flüssigkeit einen Speicherraum enthält. Ist die Druckvorrichtung in der Parkposition der Reinigungsstation, steht die Düseneinrichtung der in der Reinigungsvorrichtung enthaltenen Trichteröffnung gegenüber, wobei die Reinigungsvorrichtung der Reinigungsstation unterhalb der geneigten Druckebene angeordnet ist und einen wechselbaren Reinigungsbehälter umfasst. Der Reinigungsbehälter dient einerseits zur Aufnahme der Flüssigkeitsreste, die beim Entfernen an der Düseneinrichtung anfallen und andererseits zur Aufnahme der Flüssigkeit, die bei dem Reinigungsvorgang der Düseneinrichtung entsteht. Die Reinigungsvorrichtung enthält daher einen wechselbaren Reinigungsbehälter mit einer Öffnung zur Aufnahme der Flüssigkeit, mit einem Speicheraum für die Flüssigkeit, mit einer Wischeinrichtung und mit mindestens einer Öffnung neben der Wischeinrichtung. Der Reinigungsvorgang wird in Fig.2 näher erläutert.
Die Druckmaschine zeichnet sich erfindungsgemäß auch dadurch aus, dass neben der auf dem Schh'tten befindlichen Druckvorrichtung eine Strahlungsquelle angeordnet ist, welche die auf den Gegenständen aufgebrachten Druckmuster nach dem Druckvorgang mit Strahlung, insbesondere Licht, bestrahlt, wobei das Licht zur Trocknung und Aushärtung eine auf die Flüssigkeit abgestimmte Wellenlänge enthält, welche die flüssigen Druckmuster aushärtet, ohne die Gegenstände stark zu erwärmen, bzw. zu erhitzen. Erfindungsgemäß wird eine größere Erwärmung der Gegenstände durch die der Strahlungsquelle nachgeschalteten Elemente vermieden, bzw. stark reduziert. Dazu befindet sich in der Parkposition der Druckvorrichtung oberhalb der geneigten Druckebenen die Strahlungsaustrittsseite der Strahlungsquelle in einem definierten Abstand zur Oberfläche der zu bestrahlenden Gegenstände und unterhalb der geneigten Druckebenen ein Schacht, insbesondere Lichtschacht. Am Ende des Schachtes ist in der Wanne des Gehäuses ein Durchbruch enthalten. Der Durchbruch dient der Befestigung eines in den Schacht hinein reichenden Energieabsorbers, insbesondere eines Lichtabsorber. An den Lichtabsorber ist ein nach außen gerichtetes Kühlelement befestigt. D.h., dass der Strahlungsaustrittsseite der Strahlungsquelle in der Parkposition der Druckvorrichtung ein Schacht mit einem integrierten Energieabsorber gegenüber steht, welcher die eingestrahlte Energie durch mehrfache Reflektion an schräg zur Strahlungsrichtung angeordneten Rippen in Wärmeenergie umwandelt und über das Kühlelement an die Außenluft abgibt.
Das Kühlelement befindet sich außerhalb des Gehäuses zwischen den beiden Stützen der Druckmaschine und ragt aus der schräg zur horizontalen Ebene angeordneten bodengerichteten Wanne hervor.
Die Druckmaschine ist ferner mit einer Transport- und Abzugseinrichtung ausgestattet, um die in der erhöhten Eingabestation befindliche Festhaltevorrichtung oder den Beschriftungsträger mit den darin enthaltenen unbeschrifteten Gegenständen auf der geneigten Druckebene der Druckposition zu führen. Die Festhaltevorrichtung oder der Beschriftungsträger kann auch als Stapel im Eingabefach gelagert sein, von dem es über eine Abzugseinrichtung der Transporteinrichtung zugeführt wird, die es beschriftungsgerecht an der Druckposition positioniert und danach in ein an dem niedrigeren Teil der geneigten Druckebene anschließenden Ausgabefeld der Anlagestation der Druckmaschine zu transportieren. In dem Ausgabefach werden die Festhaltevorrichtung oder die Beschriftungsträger mit den beschrifteten Gegenständen eines Druckauftrages gestapelt. D.h., dass die in der Festhaltevorrichtung oder dem Beschriftungsträger angeordneten unbeschrifteten Gegenstände auf dem höher gelegenen Abschnitt der gegenüber der waagrechten Aufstellebenen schräg angeordneten Druckebenen im Eingabefach der Druckmaschine stapelbar sind, von einer Abzugseinrichtung einzeln der Transporteinrichtung zugeführt und von dieser Druckposition und nach dem Beschriften durch die Transporteinrichtung in das Ausgabefach der Druckmaschine unterhalb der schrägen Druckebene befördert und dort gestapelt werden. Der Transport der Festhaltevorrichtung oder der Beschriftungsträger in der Druckmaschine erfolgt vom Vorratsstapel im Eingabefach bis zur Ablage im Ausgabefach geradlinig. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Figur 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 2 eine Prinzipdarstellung einer Flüssigkeitsversorgungseinheit mit
Reinigungseinrichtung im Schnitt,
Figur 3 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Druckmaschine und
Figur 4 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Druckmaschine
Die perspektivische Ansicht der Fig.l zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung , wobei die Vorrichtung 1 vorzugsweise eine als Rechner 3 ausgeführte Datenverarbeitungsanlage 2, und eine Druckmaschine 4, insbesondere einem Tintendrucker 5 aufweist, dessen Gerätesteuerung 26 über eine Datenleitung 6 und einer Schnittstelle (nicht dargestellt) mit der Datenverarbeitungsanlage 2 verbunden ist und darüber mit dieser kommuniziert. Der Tintendrucker 5 ist mit einem Gehäuse 7 verkleidet. Das Gehäuse umfasst eine Wanne 8, eine Haube 9 und eine Abdeckung 10, wobei die Abdeckung 10 die Bedien- und Anzeigeelemente 11 enthält. Unter der Wanne 8 sind zwei Stützen 12 parallel zueinander in einem bestimmten Abstand und orthogonal zu der Schlittenführung in der Druckmaschine 4 angeordnet. Die Stützen 12 sind keilförmig ausgebildet, wodurch die Druckmaschine 4 eine geneigte Position senkrecht zur Beschriftungsrichtung einnimmt. Die erfindungsgemäße Neigung der Druckmaschine 4 entspricht in etwa einem Winkel von 20 Grad bis 60 Grad, vorteilhafterweise von 40 Grad und wird durch die Schräge der Keilform 13 der Stützen 12 erzielt. Aufgrund der vorteilhaften Neigung der Druckmaschine 4 befindet sich die Eingabestation 15 für die Festhaltevorrichtung 21 oder der Beschriftungsträger 22 oberhalb bzw. erhöht zur Ausgabestation 18, wobei die beiden Stationen 15, 18 durch eine Ebene 23 miteinander verbunden sind. Die Ebene 23 entspricht aufgrund der keilförmigen Stützen 12 einer schiefen Ebene 23, auf der die Festhaltevorrichtung 21 oder die Beschriftungsträger 22 durch eine Transporteinrichtung (siehe Fig.3) von der Eingabestation 15 über die Druck- und Belichtungsstation (siehe Fig.3 und Fig.4) zur Ausgabestation 18 befördert werden. Die Eingabestation 15 enthält zur Aufnahme der Festhaltevorrichtungen 21 oder der Beschriftungsträger 22 ein Eingabefach 16, in dem die Vorrichtungen 21 und die Träger 22 mit den unbeschrifteten Gegenständen 14 gestapelt werden können. Des weiteren ist das Eingabefach 16 mit einem verstellbaren Seitenanschlag 17 ausgestattet, wodurch unterschiedliche Abmessungen von Vorrichtung 21 und Träger 22 im Eingabefach 16 stapelbar sind. Die Ausgabestation 18 besitzt im Ausgabefach 19 einen Endanschlag 20, an dem die Vorrichtung 21 und der Träger 22 mit den beschrifteten Gegenständen 14 zum Anliegen kommen. Das Ausgabefach 19 ist derart gestaltet, dass ebenfalls, wie im Eingabefach 16, die Vorrichtungen 21 und die Träger 22 an der schiefen Ebene 23 gestapelt werden können. Unterhalb der Wanne 8 befindet sich, angeordnet zwischen den beiden Stützen 12, ein Kühlkörper 24, der aus Fig.3 und Fig.4 ersichtlich ist.
Die Fig.2 zeigt in prinzipieller Darstellung eine erfindungsgemäße Flüssigkeitsversorgungseinheit 30 mit einer Reinigungsvorrichtung 60 in Schnittdarstellung, wobei die Flüssigkeitsversorgungseinheit 30 ein Verfahren und eine Vorrichtung umfasst, die zum Messen eines Füllstandes 54 einer Flüssigkeit 37, zum Steuern eines Gerätes 32, zur Erzeugung eines Überdrucks in einem Flüssigkeitsbehälter 31 und zur Abgabe einer Flüssigkeit 37 zur Reinigung einer Düseneinrichtung 45 geeignet ist. Die Flüssigkeitsversorgungseinheit 30 besteht im Wesentlichen aus einem wechselbaren Flüssigkeitsbehälter 31, der über ein lösbares Ventil 38 mit einem Gerät 32, insbesondere eines Luftverdichters 33 über eine Zuleitung 34 verbunden ist, einer lösbaren Flüssigkeitsleitung 35 zur Weiterleitung der Flüssigkeit 37 aus dem Flüssigkeitsbehälter 31 an eine Druckvorrichtung 40, die aus einem geschlossenen Gehäuse 41, einer Zulauföffnung 42, einem Reservoir 43, einem Druckkopf 44 mit Düseneinrichtung 45, einer Auslassöffnung 47 gebildet ist, wobei an der Auslassöffnung 47 eine Messvorrichtung 50, insbesondere ein Flüssigkeitsniveausensor 51 mit einer Einlassöffnung 52 die in einer Kammer 53 zur Messung des Flüssigkeitsniveaus 54 mündet, einer Auslassöffnung 55 und einem an der Auslassöffnung 55 installierten Ventil 56 angeschlossen ist.
Die Funktion der Flüssigkeitsversorgungseinheit 30 in Verbindung mit der Reinigungsvorrichtung 60 wird nachfolgend an den typischen Funktionen erläutert.
Mit dem Luftverdichter 33 wird zur Befüllung der Druckvorrichtung 40 mit Flüssigkeit 37 ein Überdruck über das zu dem Luftverdichter 33 geöffnete Ventil 38 in dem Luftraum über dem Flüssigkeitsniveau 36 im Flüssigkeitsbehälter 31 erzeugt. Dadurch wird die Flüssigkeit 37 über die Flüssigkeitsleitung 35 in Richtung Druckvorrichtung 40 gedrückt, wodurch das Reservoir 43 der Druckvorrichtung 40 geflutet wird und steigt anschließend in der Auslassöffnung 47 empor, wobei sich die Kammer 53 des über der Auslassöffnung 47 angeschlossenen Flüssigkeitsniveausensors 51 füllt. Bei dem Erreichen eines Sollpegels im Sensor 51 gibt dieser ein Signal an die Gerätesteuerung 26, welche den Luftverdichter 33 abschaltet und das Ventil 56 oberhalb des Flüssigkeitsniveausensors 51 schließt und das Ventil 38 zwischen dem Flüssigkeitsbehälter 31 und dem Luftverdichter 33 auf Außenbelüftung 39 umschaltet. Damit herrscht auf dem Flüssigkeitsniveau 36 im Flüssigkeitsbehälter 31 und an der Düseneinrichtung 45 der Druckvorrichtung 40 jederzeit der gleiche atmosphärische Druck. Durch die Kapillarwirkung der Düsen 46 in der Düseneinrichtung 45 tropft aus diesen keine Flüssigkeit 37, wenn das Flüssigkeitsniveau 36 um das Maß 29 in der Größenordnung von einigen Millimetern gegenüber der Düseneinrichtung 45 abgesenkt bzw. tiefer liegt.
Beim Reinigungsvorgang steht die Druckvorrichtung 40 in Parkposition 48 direkt gegenüber der Reinigungsstation 61, die im wesentlichen aus der Reinigungs Vorrichtung 60, einem wechselbaren Reinigungsbehälter 62, einer Wischeinrichtung 63 und einer Antriebseinheit 68 besteht, wobei der Reinigungsbehälter 62 eine Öffnung 65 zur Aufnahme der beim Reinigungsvorgang anfallenden Flüssigkeit 37 enthält. In der Parkposition 48 steht der Druckkopf 44 mit seiner Düseneinrichtung 45 direkt gegenüber der Öffnung 65. Das Ventil 56 über dem Sensor 51 ist geschlossen und das Ventil 38 über dem Flüssigkeitsbehälter 31 zum Luftverdichter 33 ist geöffnet. Der Luftverdichter 33 erzeugt im Flüssigkeitsbehälter 31 einen Überdruck, wodurch die im Reservoir 43 der Druckvorrichtung 40 enthaltene Flüssigkeit 37 aus der Düseneinrichtung 45 austritt und in die Öffnung 65 der Reinigungsvorrichtung 60 tropft. Anschließend bewegt die Antriebseinheit 68 die Reinigungsvorrichtung 60 in Richtung des Druckkopfes 44. Durch den Hub der Reinigungsvorrichtung 60 wird die Wischeinrichtung 63 in Höhe der Düseneinrichtung 45 gefahren und durch die Bewegung des Schlittens 76 in Zeilenrichtung streift der Druckkopf 44 über das in der Wischeinrichtung 63 enthaltene Wischblatt 64 und entfernt die an der Düse 46 bzw. den Düsen befindlichen Flüssigkeitsreste ab. Die abgestreifte Flüssigkeit sickert durch kleine Öffnungen 66, die neben dem Wischblatt 64 angeordnet sind, in den Speicherraum 67 des Reinigungsbehälters 62.
Die Fig.3 zeigt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Druckmaschine 4 in geneigter Form und in kompletter Ausführung eines Tintendruckers 5 und in Fig.4 wird eine Ausführung der Druckmaschine 4 im Längsschnitt dargestellt. Der Tintendrucker 5 besteht aus den Elementen eines Druckmaschinengehäuses 7, einem Druckergestell 70, einem Schlitten 76 mit Antriebseinheit 79, einer Flüssigkeitsversorgungseinheit 30 bestehend aus einer Druckvorrichtung 40, Flüssigkeitsbehälter 31, Flüssigkeitsniveausensor 51 und einem Luftverdichter 33, einer Reinigungsvorrichtung 60 bestehend aus Reinigungsbehälter 62 , einer Wischeinrichtung 63 und einer Antriebseinheit 68, einer Strahlungsquelle 86 mit Energieabsorber 87 und Kühlelement 24, einer Transporteinrichtung 90 und Abzugseinrichtung 91 mit Transport- 92,93 und Andruckrollen 94,95, einer Festhaltevorrichtung 21 und eines Beschriftungsträgers 22.
Der Tintendrucker 5 enthält ein Gehäuse 7 mit den daran angeordneten Stützen 12 in Keilform 13, wodurch sich die Neigung der Druckmaschine 4 ergibt, sowie ein Druckergestell 70 mit dem die Seitenwände 71,72 des Gehäuses 7 durch eine Traverse 75 und Winkeltraversen 73,74 auf Distanz gehalten werden. Darüber hinaus ist in dem Gehäuse 7 des Tintendruckers 5 ein Schlitten 76 mit einer Antriebseinheit 79 montiert, die innen an den Traversen 73,74,75 befestigt ist. Der Schlitten 76 wird durch die Schlittenführung 77 mit der Führungsachse 78 parallel zur Druckzeilenrichtung 84 geführt und über einen Riemen 80, der über eine Rolle 81 umgelenkt wird, von der Antriebseinheit 79 angetrieben. Ferner sind auf dem in dem Gehäuse 7 befestigten Schlitten 76 eine Druckvorrichtung 40 und ein damit über eine Flüssigkeitsleitung 35 verbundener Flüssigkeitsbehälter 31 angeordnet. Beide Elemente 40,31 sind in einem geringen Abstand 98,99 über die Druckebene 83 geführt, wobei die Druckebene 83 zur horizontalen Ebene 82 in dem Maße geneigt ist, dass der wechselbare Flüssigkeitsbehälter 31 mit seinem Flüssigkeitsniveau 36 in einer abgesenkten Position gegenüber der Düseneinrichtung 45 der Druckvorrichtung 44 liegt. Durch den geneigten Verlauf der Druckebene 83 bzw. der Ebene 23 über die die zu beschriftenden Gegenständen 14 geführt und beim Drucken zu der Ausgabestation 18 transportiert werden, gelingt es, den wechselbaren Flüssigkeitsbehälter 31 mit seiner obersten Gehäusekante unterhalb der Düsen 46 zu positionieren sowie in einem in Druckzeilenrichtung 84 geringen Abstand zur Druckvorrichtung 44 anzuordnen. Hingegen kann bei einer nicht geneigten Führung der zu beschriftenden Gegenstände 14 der Flüssigkeitsbehälter 31 nur tiefer als die Druckvorrichtung angeordnet sein, wenn der Abstand auf der Schiene zwischen dem Tintentank und der Druckvorrichtung mindestens der Breite der zu beschriftenden Gegenständen 14 entspricht. In diesem Fall würden bei einem Druckvorgang die Gegenstände 14, in Druckzeilenrichtung 84 gesehen, zwischen dem Flüssigkeitsbehälter 31 und der Druckvorrichtung 44 zu der Ausgabestation 18 transportiert. Deshalb gelingt es durch die geneigte Ebene, den Drucker besonders schmal auszuführen. Der Flüssigkeitsbehälter 31 ist, des weiteren unter Zwischenschaltung eines Ventils 38, mit einem Luft Verdichter 33 der zur Erzeugung von Überdruck in dem Flüssigkeitsbehälter 31 sorgt, verbunden. An der Auslassöffhung 47 der Druckvorrichtung 40 ist ein Flüssigkeitsniveausensor 51 installiert, an dessen Ausgang 55 ein Ventil 56 angeschlossen ist. Bei der am Druckkopf 44 angeordneten Düseneinrichtung 45 gegenüber, unterhalb der geneigten Druckebene 83, befindet sich eine Reinigungsvorrichtung 60 bestehend aus einem Reinigungsbehälter 62 zur Aufnahme der Reinigungsflüssigkeit 37, einer Wischeinrichtung 63 mit einem Wischerblatt 64 zum Entfernen von Flüssigkeitsresten an der Düseneinrichtung 45 und einer Antriebseinheit 68, welche die Reinigungsvorrichtung 60 in vertikaler Richtung zur Düseneinrichtung 45 hebt und senkt. Neben der Druckeinrichtung 40 auf dem gemeinsamen Schlitten 76 in Druckzeilenrichtung 84 befindet sich eine Strahlungsquelle 86, welche die Gegenstände 14 nach dem Druckvorgang mit einer Strahlung belichtet und die Druckmuster 85 trocknet und aushärtet. Um ein unnötiges Ein- und Ausschalten der Strahlungsquelle 86 zu vermeiden, bleibt die Strahlungsquelle 86 bei Betrieb des Druckers 4,5 auch eingeschaltet, wenn sich die Druckvorrichtung 40 in der Parkposition 48 befindet (s. Fig.5). In Parkposition 48 der Druckvorrichtung 40 befindet sich die Strahlungsquelle 86 gegenüber einem Schacht 27 der unterhalb der Druckebene 83 angeordnet ist. Am Ende des Schachtes 27, in einem Durchbruch 28 der Gehäusewand, ist ein Energieabsorber 87 befestigt, an dessen schrägen Rippen 25 die Strahlung mehrfach reflektiert und in Wärme umgewandelt wird. An den Energieabsorber 87 schließt sich ein Kühlelement 24 zum Abtransport der Wärme an die Außenluft an, wobei das Kühlelement 24 zwischen den beiden Stützen aus der schräg zur horizontalen Ebene 82 angeordneten bodengerichteten Wanne 8 des Gehäuses 7 ragt. Die Druckmaschine 4 ist ferner mit einer Transport- 90 und Abzugseinrichtung 91 zum Transport der zu bedruckenden Gegenstände 14 ausgestattet. Die zu bedruckenden Gegenstände 14 können in einer Festhaltevorrichtung 21 oder in einem Beschriftungsträger 22 angeordnet sein, wobei die Festhaltevorrichtung 21 oder der Beschriftungsträger 22 Einzeln oder als Vorratsstapel 88 im Eingabefach 16 der erhöhten Eingabestation 15 liegen und sich am Winkelanschlag 96 gegen herunterrutschen abstützen, weil sich die Eingabestation 15 auf dem erhöhten Abschnitt der geneigten Druckebene 83 befindet. Mit einer Abzugseinrichtung 91 wird jeweils die unterste Festhaltevorrichtung 21 oder der unterste Beschriftungsträger aus dem im Eingabefach 16 liegenden Vorratsstapel 88 gezogen und der Transporteinrichtung 90, bestehend aus einem Transportrad 92 und einer Andruckrolle 94, zugeführt. Die Transporteinrichtung 90 befördert die Festhaltevorrichtung 21 oder den Beschriftungsträger 22 positionsgenau in die Druckposition 89 und nach der Beschriftung mit dem Druckmuster 85 mit dem Transportrad 93 und der Andruckrolle 95 in das Ausgabefach 19 der Ausgabestation 18 zur Ablage 89, wobei die Ablage 89 zum Stapeln der Festhaltevoπichtung 21 oder der Beschriftungsträger 22 geeignet ist. Das Ausgabefach 19 befindet sich auf dem niedrigen Abschnitt der geneigten Druckebene 83, wobei die Festhaltevorrichtung 21 oder der Beschriftungsträger gegen herausrutschen aus dem Ausgabefach durch einen Winkelanschlag 97 geschützt sind.
Bezugszeichenliste
1 Vorrichtung 30 Flüssigkeitsversorgungseinheit
2 Datenverarbeitungsanlage 31 Flüssigkeitsbehälter
3 Rechner 32 Gerät
4 Druckmaschine 33 Luftverdichter
5 Tintendrucker 34 Zuleitung
6 Datenleitung 35 Flüssigkeitsleitung
7 Gehäuse 36 Flüssigkeitsniveau
8 Wanne 37 Flüssigkeit
9 Haube 38 Ventil
10 Abdeckung 39 Außenluft
11 Bedien- / Anzeigeelemente 40 Druckvorrichtung
12 Stütze 41 Gehäuse
13 Keil (schiefe Ebene) 42 Zulauföffnung
14 Gegenstände 43 Reservoir
15 Eingabestation 44 Druckkopf
16 Eingabefach 45 Düseneinrichtung
17 Seitenanschlag 46 Düse
18 Ausgabestation 47 Auslassöffnung
19 Ausgabefach 48 Parkposition
20 Endanschlag 49 Frei
21 Festhaltevorrichtung 50 Messvorrichtung
22 Beschriftungsträger 51 Flüssigkeitsniveausensor
23 schiefe Ebene 52 Einlassöffnung
24 Kühlelement 53 Kammer
25 Kühlrippen 54 Flüssigkeitsniveau
26 Gerätesteuerung 55 Auslassöffnung
27 Schacht 56 Ventil
28 Durchbruch 57 Frei
29 Maß 58 Außenluft 59 Frei 89 Druckposition
60 Reinigungsvorrichtung 90 Transporteinrichtung
61 Reinigungsstation 91 Abzugseinrichtung
62 Reinigungsbehälter 92 Transportrad I
63 Wischeinrichtung 93 Transpoitrad π
64 Wischblatt 94 Andruckrolle I
65 Öffnung 95 Andruckrolle II
66 Kleine Öffnung 96 Winkelanschlag oben
67 Speicherraum 97 Winkelanschlag unten
68 Antriebseinheit 98 geringer Abstand von 31
69 Frei 99 geringer Abstand von 40
70 Druckergestell
71 Seitenwand links
72 Seitenwand rechts
73 Winkeltraverse
74 Winkeltraverse
75 Traverse
76 Schlitten
77 Schlittenführung
78 Führungsachse
79 Antriebseinheit
80 Riemen
81 Rolle
82 Horizontale Ebene
83 Druckebene
84 Druckzeilenrichtung
85 Druckmuster
86 Strahlungsquelle
87 Energieabsorber
88 Strahlungsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1.1 Bereitstellen einer Datenverarbeitungsanlage (2), die in Datenbanken gespeicherte Druckmuster (85) enthält und die zum Steuern einer Druckmaschine (4) geeignet ist,
1.2 mit einer daran angeschlossenen Druckmaschine (4), bei der die zu bedruckenden Gegenstände (14) mit Hilfe einer Festhaltevorrichtung (21) oder eines Beschriftungsträgers (22) einer Druckvorrichtung (40) zugeführt werden,
1.3 wobei auf der zu bedruckenden Oberfläche der Gegenstände (14) durch die Druckvorrichtung (40) mindestens ein durch die Datenverarbeitungsanlage (2) vorgegebenes Druckmuster (85) erzeugt wird,
1.4 und das nach dem Aufbringen eines oder mehrerer Druckmuster (85) die Gegenstände (14) einer Strahlung ausgesetzt werden, wodurch die durch die Druckvorrichtung (40) aufgebrachte Flüssigkeit (37) getrocknet und ausgehärtet wird,
1.5 das nach der Durchtrocknung und Aushärtung der aufgebrachten Flüssigkeit (37) die Festhaltevorrichtung (21) oder der Beschriftungsträger (22) einer Ausgabestation (18 ) zugeführt wird,
1.6 das die Festhaltevorrichtung (21) und der Beschriftungsträger (22) in der Ausgabestation (18) stapelbar sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Datenverarbeitungsanlage (2) ein Rechner (3) eingesetzt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmaschine (4) ein Tintendrucker (5) eingesetzt wird
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmuster (85) durch Tintenstrahldrucken gebildet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmuster (85)
UV-härtbar ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsversorgungseinheit (30) zum Messen eines Füllstandes (36) einer Flüssigkeit (37), zum Steuern eines Gerätes (32), zur Erzeugung eines Überdrucks und zur Abgabe einer Flüssigkeit (37) geeignet ist.
7. Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von Kunststoffteilen, welche zur Durchführung eines Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 geeignet ist, wobei eine Datenverarbeitungsanlage (2) zum Steuern einer Druckmaschine (4 ) vorgesehen ist und die Druckmaschine (4) eine Transportvorrichtung (90) zum Transportieren der Festhaltevorrichtung (21) oder Beschriftungsträger (22), eine
Druckvorrichtung (40) zum Bedrucken der Kunststoffteile, eine Strahlungsquelle (86) zum Trocknen und Aushärten des durch Flüssigkeitsstrahl erzeugten Druckmusters (85), einen wechselbaren Flüssigkeitsbehälter (31) zum Versorgen der Druckvorrichtung (40), eine wechselbare Reinigungsvorrichtung (60) zum Reinigen der Düseneinrichtung (45) und eine Ein- und Ausgabestation (15,18) für die Festhaltevorrichtung (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorrichtung (40), die Strahlungsquelle (86) und der Flüssigkeitsbehälter (31) auf einem hin - und her bewegbaren Schlitten (76) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (41) der Druckmaschine (4) derart gestaltet ist, dass die Eingabestation (15) zur Aufnahme der Festhaltevorrichtung (21) oder Beschriftungsträger (22) gegenüber der Ausgabestation (18) erhöht angeordnet ist, wodurch sich zwischen der Ein- und Ausgabestation (15,18) eine schräge Ebene (23) ergibt, die auch die Druckebene (83) bildet.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorrichtung (40) und der Flüssigkeitsbehälter (31) in geringem Abstand (98,99) zur schrägen Druckebene (83) stehen und derart zueinander angeordnet sind, dass der Flüssigkeitsbehälter (31) mit seinem Flüssigkeitsniveau (36) in abgesenkter Position zur Düseneinrichtung (45) der Druckvorrichtung (40) steht, so dass das
Flüssigkeitsniveau (36) im Flüssigkeitsbehälter (31) über das Prinzip der kommunizierenden Röhren in der Düseneinrichtung (45) der Druckvorrichtung (40) einen Unterdruck erzeugt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter (31) eingangsseitig, unter Zwischenschaltung eines Ventils (38), mit einem Gerät (32) zur Erzeugung eines Überdrucks im Flüssigkeitsbehälter (31) und ausgangsseitig mit einer Druckvorrichtung (40) lösbar verbunden ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an der Auslassöffnung (47) der Druckvorrichtung (40) eine Messvorrichtung (50) angeschlossen ist, deren Ausgang (55) durch ein Ventil (56), wahlweise geöffnet oder geschlossen ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung (60) einen wechselbaren Reinigungsbehälter (62) mit einer Öffnung (65) zur Aufnahme der Flüssigkeit (37), mit einem Speicherraum (67 ) für die Flüssigkeit (37), mit einer Wischeinrichtung (63) und mit mindestens einer Öffnung (66) neben der Wischeinrichtung 63), aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsaustrittsseite der Strahlungsquelle (86) in einer Parkposition (48) der Druckvorrichtung (40) ein Schacht (27) mit einem Energieabsorber (87) gegenüber steht, welcher die eingestrahlte Energie durch mehrfache Reflektion an schräg zur Strahlungsrichtung (88) angeordneten Rippen (25) in Wärmeenergie umwandelt und über ein Kühlelement (24) an die Außenluft abgibt.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unbeschriftete Beschriftungsträger auf dem höher gelegenen Abschnitt der gegenüber der waagerechten Aufstellebene (82) schräg angeordneten Druckebene (83) im Eingabefach (16) stapelbar sind und von der Abzugseinrichtung (91) einzeln der
Transporteinrichtung (90) zugeführt werden und von dieser zur Druckposition (89) befördert und nach dem Beschriften durch die Transportvorrichtung (90) in das Ausgabefach (19) unterhalb der schrägen Druckebene (83) befördert werden und dort stapelbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Festhaltevorrichtung (21) oder der Beschriftungsträger (22) im Ein - und Ausgabefach (16,19) stapelbar sind.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transport der Festhaltevorrichtung (21) oder der Beschriftungsträger (22) in der Druckmaschine (40) vom Vorratsstapel (88) im Eingabefach (16) bis zur Ablage (89) im
Ausgabefach (19) geradlinig erfolgt.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine(4) mindestens auf zwei Stützen (12) steht zwischen denen das Kühlelement (24) angeordnet ist und aus der schräg zur horizontalen Ebene (82) bodengerichteten Wanne ( 8 ) des Gehäuses (7) ragt.
PCT/EP2007/000109 2006-01-20 2007-01-09 Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen WO2007087957A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07711322A EP1973744B1 (de) 2006-01-20 2007-01-09 Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen
AT07711322T ATE465884T1 (de) 2006-01-20 2007-01-09 Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen
DE502007003587T DE502007003587D1 (de) 2006-01-20 2007-01-09 Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen
CN2007800032852A CN101374669B (zh) 2006-01-20 2007-01-09 用于打印物体,特别是塑料件的方法和设备
JP2008550662A JP5145246B2 (ja) 2006-01-20 2007-01-09 印刷対象、特にプラスチック部分を印刷する装置
US12/161,673 US8303100B2 (en) 2006-01-20 2007-01-09 Method and apparatus for printing objects, in particular plastic parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003056.7A DE102006003056B4 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Tintendrucker zum Bedrucken von Gegenständen
DE102006003056.7 2006-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007087957A1 true WO2007087957A1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38001680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/000109 WO2007087957A1 (de) 2006-01-20 2007-01-09 Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8303100B2 (de)
EP (1) EP1973744B1 (de)
JP (1) JP5145246B2 (de)
CN (1) CN101374669B (de)
AT (1) ATE465884T1 (de)
DE (2) DE102006003056B4 (de)
ES (1) ES2343379T3 (de)
WO (1) WO2007087957A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005278U1 (de) * 2011-04-15 2012-09-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Objektträger

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9422095B2 (en) 2007-07-31 2016-08-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Marking object
DE102007036374A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Markierobjekt und Markiervorrichtung
DE102008034839B4 (de) * 2008-03-14 2012-09-27 Peter Jakob Verfahren zum digitalen Bedrucken von Gegenständen mittels Tintenstrahldrucker
DE102008060451B4 (de) * 2008-12-05 2015-04-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Positioniervorrichtung
CN102069671A (zh) * 2009-11-20 2011-05-25 汉达精密电子(昆山)有限公司 具星钻效果多彩图的制作方法
CN102101413A (zh) * 2009-12-18 2011-06-22 深圳富泰宏精密工业有限公司 壳体的制作方法及由该方法制得的壳体
DE102010037564A1 (de) * 2010-08-12 2012-02-16 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Bedruckungsobjekt und Drucker zum Bedrucken eines Bedruckungsobjektes
DE102010036113B4 (de) 2010-09-01 2013-03-21 Slee Medical Gmbh Labor-Kennzeichnungs-Druckvorrichtung für Gewebekassetten, Objektträger und andere Labor- bzw. Probenbehälter
EP2616820A4 (de) 2010-09-13 2014-04-09 Primera Technology Inc Kartusche für histologische objektträger
EP2616246A4 (de) 2010-09-13 2016-08-17 Primera Technology Inc Farbdruckersystem für histologische objektträger und kassetten
CN102673126A (zh) * 2011-03-18 2012-09-19 杭州骏骋塑业有限公司 一种电能表标牌版面制作的新工艺
US9007411B2 (en) 2012-09-19 2015-04-14 Primera Technology, Inc. Reverse transfer color printers for histological specimen slides and cassettes
DE102013104780A1 (de) 2013-05-08 2014-11-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Magaziniervorrichtung und Verfahren zum Aufstapeln von bedruckten Markierungselementmatten
CN104417066A (zh) * 2013-09-09 2015-03-18 北大方正集团有限公司 闪喷控制方法及设备
JP6291761B2 (ja) * 2013-09-19 2018-03-14 セイコーエプソン株式会社 印刷装置
CN104085191B (zh) * 2014-07-19 2016-03-23 刘小欣 一种在塑料上喷墨激光打印的方法及应用该方法的喷墨激光打印装置
DE102015114740A1 (de) 2015-09-03 2017-03-09 Designbar Solutions GmbH Vorrichtung zur Produkt-Präsentation und -Positionierung zur Verwendung mit einer Druckvorrichtung
DE102015119681A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Eingabe von Druckdaten für die Bedruckung eines Bedruckungsobjekts mit einem Drucker und Drucksystem mit mindestens zwei Druckern
DE102016101111B3 (de) 2016-01-22 2017-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Drucker zur Bedruckung von Bedruckungsobjekten
JP6784077B2 (ja) * 2016-06-29 2020-11-11 富士ゼロックス株式会社 液滴吐出装置
DE102017205357B4 (de) 2017-03-29 2021-09-16 PrintoLUX GmbH Verfahren zum maschinellen oder manuellen Herstellen eines flächigen Informationsträgers durch Laminieren
IT201700097823A1 (it) 2017-08-31 2019-03-03 Skf Ab Complesso di tenuta a basso attrito, sistema di accoppiamento con un anello di cuscinetto e unita’ mozzo ruota equipaggiata con tale complesso di tenuta
IT201700119131A1 (it) * 2017-10-20 2019-04-20 Nuova Ompi Srl Sistema per la realizzazione di contenitori marchiati e relativo metodo
DE102017129768B3 (de) 2017-12-13 2019-03-28 Océ Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Tintenstrahl-Druckkopfes
CN110254049B (zh) * 2018-01-18 2020-08-25 深圳市东方时通科技发展有限公司 载玻片打印机
WO2020174017A1 (de) * 2019-02-27 2020-09-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Drucker zum bedrucken von markierer-karten mit markierern zum markieren elektrischer geräte
CN110228301B (zh) * 2019-08-07 2019-12-06 上海韬涵医疗科技有限公司 玻片打印装置
US11884088B2 (en) * 2021-05-26 2024-01-30 Xerox Corporation System and method for printing documents with texture

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771295A (en) 1986-07-01 1988-09-13 Hewlett-Packard Company Thermal ink jet pen body construction having improved ink storage and feed capability
GB2235163A (en) 1989-06-30 1991-02-27 Lamb Pauline Diana Marking supports for laboratory samples
EP0714775A2 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Canon Kabushiki Kaisha Reinigungssystem für ein Bilderzeugungsgerät
EP0619849B1 (de) 1991-12-31 1998-06-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur herstellung verformbarer tuffting teppiche aus polyolefin
DE4342643C2 (de) 1993-09-13 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Erwärmungsarme Fixierung mit Barrierenentladung in Tintenstrahldruckern
DE20022158U1 (de) 2000-11-10 2001-03-29 Advanced Photonics Tech Ag Klein-Trocknungsgerät
EP0991063B1 (de) 1998-09-30 2002-04-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optischer Datenträger beschriftet mit transparenter farbiger Tinte
DE10115065A1 (de) 2001-03-27 2002-10-02 Leica Microsystems Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten oder Objektträgern für histologische Präparate
DE19823195C2 (de) 1998-05-23 2003-03-20 Doellken & Co Gmbh W Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kunststoffwerkstückoberflächen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8200185U1 (de) * 1982-01-07 1982-05-13 J. Hengstler Kg, 7209 Aldingen Drucker mit belegzufuehrung
AT392286B (de) * 1989-08-24 1991-02-25 Kuehtreiber Franz Ablaeutervorrichtung
JPH06270475A (ja) * 1993-03-24 1994-09-27 Sanyo Electric Co Ltd 薬袋プリンタ
EP0860287B1 (de) * 1997-02-05 2001-07-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Direkt thermisch aufzeichender Drucker, direkt thermisch aufzeichendes Druckverfahren und Transportvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial
DE19726236C2 (de) * 1997-06-20 2002-11-07 Weidmueller Interface Laserdrucker
GB9825359D0 (en) 1998-11-20 1999-01-13 Xaar Technology Ltd Methods of inkjet printing
DE19916219C2 (de) * 1999-04-10 2001-03-22 Tally Computerdrucker Gmbh Tintendrucker mit einem zumindest einen Düsenkopf tragenden, hin- und her bewegbaren Schlitten
DE19923291B4 (de) * 1999-05-21 2004-10-07 Tally Computerdrucker Gmbh Tintendrucker mit einer Tintenflüssigverbindung für eine oder mehrere Tintenfarben
US6523921B2 (en) * 2000-08-30 2003-02-25 L&P Property Management Method and apparatus for printing on rigid panels and other contoured or textured surfaces
JP2002187292A (ja) * 2000-12-21 2002-07-02 Seiko Epson Corp インクジェット式記録装置および同装置におけるサブタンクへのインク補給制御方法
DE20104158U1 (de) 2001-03-09 2001-08-02 Leica Microsystems Kassettenstapel mit Kassetten für histologische Präparate
JP2002264358A (ja) * 2001-03-12 2002-09-18 Ricoh Co Ltd インクジェット画像形成装置
JP2002292907A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Brother Ind Ltd カラーインクジェット記録装置
CN2472928Y (zh) * 2001-04-14 2002-01-23 谢远生 数码喷印机
DE10143803A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Leica Microsystems Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten und/oder von Objektträgern für histologische Präparate in einem Drucksystem
JP4848109B2 (ja) * 2001-09-18 2011-12-28 芝浦メカトロニクス株式会社 塗布装置
JP2004042525A (ja) * 2002-07-15 2004-02-12 Konica Minolta Holdings Inc インクジェットプリンタ及び画像形成方法
JP4182720B2 (ja) * 2002-10-16 2008-11-19 セイコーエプソン株式会社 印刷装置のサブタンクへのメインタンクからのインクの供給
JP4345293B2 (ja) * 2002-12-04 2009-10-14 セイコーエプソン株式会社 液滴吐出装置の機能液充填方法および液滴吐出装置
JP2004330773A (ja) * 2003-04-18 2004-11-25 Konica Minolta Medical & Graphic Inc インクジェットプリンタ
JP4461728B2 (ja) * 2003-07-29 2010-05-12 ブラザー工業株式会社 インクジェット記録装置及びインク供給装置
JP2005144679A (ja) * 2003-11-11 2005-06-09 Roland Dg Corp インクジェットプリンタ
TWM249817U (en) * 2003-12-05 2004-11-11 Benq Corp Ink removing apparatus
JP4517654B2 (ja) * 2004-01-30 2010-08-04 コニカミノルタエムジー株式会社 インクジェット記録装置
DE102004012078A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-29 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen und Wegführen von Objekten zu bzw. von einer Maschine zum Dekorieren derselben
JP2005349636A (ja) * 2004-06-09 2005-12-22 Olympus Corp 液滴吐出ヘッド及びこのヘッドを搭載する画像記録装置
JP2006008791A (ja) * 2004-06-24 2006-01-12 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 活性光線硬化型組成物、活性光線硬化型インク、それを用いた画像形成方法及びインクジェット記録装置
JP2006062139A (ja) * 2004-08-25 2006-03-09 Toshiba Tec Corp インクろ過装置、インクろ過方法、インクおよびインクジェット記録装置
US7874656B2 (en) * 2004-12-10 2011-01-25 Canon Finetech Inc. Ink-feeding device and pressure-generating method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771295A (en) 1986-07-01 1988-09-13 Hewlett-Packard Company Thermal ink jet pen body construction having improved ink storage and feed capability
US4771295B1 (en) 1986-07-01 1995-08-01 Hewlett Packard Co Thermal ink jet pen body construction having improved ink storage and feed capability
GB2235163A (en) 1989-06-30 1991-02-27 Lamb Pauline Diana Marking supports for laboratory samples
EP0619849B1 (de) 1991-12-31 1998-06-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Verfahren zur herstellung verformbarer tuffting teppiche aus polyolefin
DE4342643C2 (de) 1993-09-13 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Erwärmungsarme Fixierung mit Barrierenentladung in Tintenstrahldruckern
EP0714775A2 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Canon Kabushiki Kaisha Reinigungssystem für ein Bilderzeugungsgerät
DE19823195C2 (de) 1998-05-23 2003-03-20 Doellken & Co Gmbh W Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kunststoffwerkstückoberflächen
EP0991063B1 (de) 1998-09-30 2002-04-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optischer Datenträger beschriftet mit transparenter farbiger Tinte
DE20022158U1 (de) 2000-11-10 2001-03-29 Advanced Photonics Tech Ag Klein-Trocknungsgerät
DE10115065A1 (de) 2001-03-27 2002-10-02 Leica Microsystems Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten oder Objektträgern für histologische Präparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005278U1 (de) * 2011-04-15 2012-09-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Objektträger

Also Published As

Publication number Publication date
EP1973744B1 (de) 2010-04-28
US8303100B2 (en) 2012-11-06
DE102006003056A1 (de) 2007-07-26
ES2343379T3 (es) 2010-07-29
ATE465884T1 (de) 2010-05-15
JP2009523626A (ja) 2009-06-25
CN101374669A (zh) 2009-02-25
US20100220162A1 (en) 2010-09-02
CN101374669B (zh) 2010-09-01
JP5145246B2 (ja) 2013-02-13
DE102006003056B4 (de) 2014-05-08
DE502007003587D1 (de) 2010-06-10
EP1973744A1 (de) 2008-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1973744B1 (de) Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen
WO2006119733A2 (de) Verfahren und anordnung zum aufbringen einer sichtbaren kennzeichnung auf transparente substrate
EP2855161B1 (de) Zusatz-druckeinrichtung in einer bogendruckmaschine
DE602004000414T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE1436647B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen sichtbar verbleibender Schriftzeichen auf einem Aufzeichnungsträger
EP1762384A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE60317622T2 (de) Drucksystem
DE102008034839B4 (de) Verfahren zum digitalen Bedrucken von Gegenständen mittels Tintenstrahldrucker
EP1979170B1 (de) Verfahren zum tintenstrahldrucken mit lichthärtender tinte
EP3337660B1 (de) Druckaggregat und ein verfahren zum anordnen zumindest eines saugkastens in ein druckaggregat
EP3337661B1 (de) Druckaggregat
DE102012024393A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
WO2013185920A2 (de) Verfahren zum indirekten auftragen von druckflüssigkeit auf einen bedruckstoff
DE102012021984B4 (de) Einrichtung zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
WO2017029115A1 (de) Druckaggregat
DE102015215722A1 (de) Druckaggregat
DE102015215718B4 (de) Druckaggregat mit Gasversorgung und Gasabsaugung
DE102006062780B4 (de) Druckmaschine mit einer Druckvorrichtung mit Strahlungsquelle
DE19636391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken
EP3036108B1 (de) Druckeinrichtung und verfahren zum aufbringen eines druckmittels
DE102012019953A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen von Druckflüssigkeit auf einen Bedruckstoff
DE102015215716B4 (de) Druckaggregat
DE4418663A1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen, starren Schildern
DE29600128U1 (de) Tintenstrahldrucker zum Beschriften von starren Materialien, speziell CD-Roms
DE102015215719A1 (de) Druckaggregat und ein Verfahren zum Anordnen zumindest eines Saugkastens in ein Druckaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007711322

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780003285.2

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12161673

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008550662

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2007711322

Country of ref document: EP