EP1762384A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1762384A2
EP1762384A2 EP06017952A EP06017952A EP1762384A2 EP 1762384 A2 EP1762384 A2 EP 1762384A2 EP 06017952 A EP06017952 A EP 06017952A EP 06017952 A EP06017952 A EP 06017952A EP 1762384 A2 EP1762384 A2 EP 1762384A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet material
printing unit
sheet
inkjet
laser printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06017952A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1762384A3 (de
Inventor
Andreas Ihme
Alexander Klitza
Frank Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG, MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP1762384A2 publication Critical patent/EP1762384A2/de
Publication of EP1762384A3 publication Critical patent/EP1762384A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00214Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00216Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using infrared [IR] radiation or microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0085Using suction for maintaining printing material flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/511Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
    • B65H2301/5111Printing; Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/365Means for producing, distributing or controlling suction selectively blowing or sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for marking sheet material according to the preamble of claims 1 and 7.
  • the invention can be used in particular in printing machines or painting machines.
  • sheets or the individual benefits of a sheet must be individually marked.
  • Such an identification can be carried out, for example, as a consecutive numbering, as a barcode or other type of individualizing inscription, ie each individual print benefit or each sheet gets its own impression.
  • this should be able to be carried out in an ideal manner in one pass with the actual printing of the sheet material in the processing machine.
  • the labeling of the individual benefits can be done with a so-called non-impact print or NIP printing unit, which works without a stop or without fixed or touching printing form.
  • the NIP printing unit is controlled digitally via a correspondingly configured data supply and can thus generate a different print image each time a printing operation is performed.
  • This feature allows custom printing on any sheet material.
  • the individualization unit is in the form of an inkjet or laser printing unit, which is integrated into the existing printing press.
  • ink jet elements are z: B. Continuous Inkjet, Drop on Demand Inkjet, Valve Inkjet, etc.
  • Today's printed products are identified either individually in roll printing inline (eg on narrow web machines) or offline in further processing.
  • the offline variant means higher time and cost expenditures for the production of the printed product.
  • various inkjet technologies can be used.
  • the technologies currently used can be divided into two groups: Continuous and Drop on Demand Inkjet.
  • NIP printing units need to set a good print image a fixed position of the substrate for setting a precise distance in the image formation.
  • a method and apparatus for imprinting individualizing markings is known. It is proposed to arrange an inkjet and / or laser printing unit within a printing unit, in particular an offset printing unit. In this case, the inkjet and / or laser printing unit to a sheet leading printing cylinder in the area after the passage of a sheet through a printing gap formed by the printing cylinder and a blanket cylinder for printing the sheet to be arranged. In a further embodiment, a bow leading impression cylinder downstream of a boom for sheet storage.
  • a sheet guide drum with at least one row of grippers is drivably mounted in a housing between a sheet-fed press and a delivery system, which has a series of suction heads for each row of grippers, wherein a laser or inkjet printer is arranged radially to the sheet guiding drum.
  • the arrangement has an increased construction cost and a complex design of sheet guiding elements, which are also still to combine with some quite complex control devices.
  • the invention has the object to provide a method and an apparatus of the type mentioned above, which allow a simple and high quality a preferably variable marking of sheet material or individual benefits within the sheet material processing machine.
  • a first advantage of the embodiment according to the invention is that a coating of the sheet material with a liquid coating agent, in particular a paint or a lacquer, can be realized.
  • a liquid coating agent in particular a paint or a lacquer
  • the individualized impression of the coating agent on the sheet material or on individual use is achieved with an integrated into the boom of a processing machine inkjet and / or laser printing unit as a marking device.
  • the coating agent after the actual printing and / or painting process (in an upstream printing and / or coating unit), but before the storage of the sheet material, for example, on a delivery pile be applied individually to the substrate or its use.
  • the sheet material is transported above the outlet openings of the inkjet and / or laser printing unit in the conveying direction in a sheet conveying plane.
  • the inkjet and / or laser printing unit is in the sheet entrance, i. H. approximately vertically, after the last printing or coating unit or a processing station or alternatively arranged horizontally in the conveying direction before the sheet brake device or sheet storage in the delivery of the processing machine.
  • a second advantage is that, depending on the liquid Coating agent in the conveying direction of the sheet material of the inkjet and / or laser printing unit is arranged downstream of at least one drying device.
  • a drying device is designed as a UV dryer or hot air or IR dryer. The sheet material is transported above the dryer device in the conveying direction.
  • the boom has sheet guiding devices for guiding the sheet material.
  • the sheet material is fixed in a conventional manner to an edge on a sheet holding means, such as a gripper system, and transported by a rotating conveyor system, such as a traction mechanism in the boom in the conveying direction for the purpose of storage on a sheet stack.
  • the sheet material is not subject to disadvantageous curvature, as is the case with bow guide cylinders.
  • the lifting of the sheet trailing edge of the sheet guiding cylinder is avoidable and the risk of smearing of the sheet material to the sheet guiding cylinder associated sheet guiding means does not exist.
  • the sheet guiding device By means of the sheet guiding device and in combination with the sheet-holding means is preferably an approximately equal distance between the sheet conveying plane and the underside of the sheet material and the outlet openings of the inkjet and / or laser printing unit realized.
  • the sheet guiding device can be designed for the floating guidance of the sheet material or for guiding by means of circulating guide elements, for example suction belts.
  • the sheet guiding device may comprise sheet guiding rods which are adjustable at least over the format width of the sheet material.
  • the sheet guiding device can be formed from a flow channel coupled to a pneumatic system with openings in the cover sheet and on this sheet guide rods displaceably mounted.
  • the sheet material before the impression by means of the inkjet and / or laser printing unit via a coupled to a vacuum source be performed over the format width extending suction bar.
  • the squeegee can be integrated in a Bogelnglätt issued. Through the squeegee, the sheet material in the direction of the sheet guiding device or the inkjet and / or laser printing unit sucked and tightened, whereby during the subsequent labeling process (impression) an approximately uniform distance between the underside of the sheet material and the outlet openings of the inkjet or laser printing unit is ensured.
  • the Bogenglätt can be counteracted in addition to the roles of the sheet material by the sheet material unrolls, that is subjected to a counter-curvature, and is stretched against the conveying direction.
  • the trailing edge or its region can be fixed to additional sheet holding means revolving with the conveying system.
  • an inkjet and / or laser printing unit for individualizing inline marking of the sheet material used in the delivery of sheet material processing machines, or can be retrofitted to the boom of such a processing machine with the inventive solution.
  • the marking of the sheet material by means of the inkjet and / or laser printing unit is carried out prior to its delivery to the sheet stack, so after the actual printing or painting process in the processing machine.
  • bow guide rods are preferably used in the following, which are positioned individually, preferably on pressure / paint-free zones.
  • the individualization should not be limited to individual areas to be marked, but rather, via a corresponding manual or automatic activation of the respectively required marking heads, individual impressions can be made about the entire format width of the sheet material or of use.
  • the print resolution or achievable print speed of the individual used identification heads of the inkjet or laser printing unit not enough from can also be an arrangement of multiple heads in the conveying direction behind and transverse to the conveying direction side by side.
  • the print image is distributed to a plurality of printheads, whereby the printing speed, the print quality or the print width of the individual identification heads can be multiplied in detail or together.
  • a UV drier may be attached directly to this position of the sheet guide.
  • an IR drying device and / or a hot-air dryer may also be used at the position of the sheet guide. If an UV or IR drying device is arranged, a glass pane, preferably a quartz glass pane, can be arranged integrated in front of the respective drying device, preferably in the sheet guiding device. The drying devices are preferably arranged downstream of the ink jet and / or laser printing unit in the conveying direction of the sheet material.
  • the sheet guiding device (with arc path and / or sheet guiding rods) can be designed such that it is also adjustable in its distance from the plane in which the sheet material is conveyed.
  • the inkjet and / or laser printing unit can be conveyed at least at its outlet openings to the plane in which the sheet material or be adjustable in their distance from the underside of the sheet material. This ensures the best possible impression
  • a recording device for collecting ink spatters or aerosols can be arranged above the printing substrate conveying plane. This is preferably carried out so that behind a close-meshed perforated plate, a sponge, fleece, paper or other absorbent material may be provided to receive the splashes or aerosols of the inkjet and / or laser printing unit. If necessary, the sponge, etc. or the absorbent material can be changed.
  • the receiving device may also include a perforated plate on the upper side, but behind it a cavity, at the bottom of which a collecting trough is located, through whose outlet splashes etc. are guided into a residual container.
  • the receiving device accommodating splashes or aerosols can be designed as a suction device.
  • the proposed boom-integrated solution allows the use of a variety of NIP printing systems, and can be customized to meet the needs of the user.
  • paints or varnishes of the most diverse types for example water-based, oil-based, solvent-based, etc.
  • a liquid or more liquid coating agent can be processed, which absorbs discrete wavelength ranges (individual wavelengths or wavelength ranges).
  • markings can be printed on the sheet material or individual or all benefits that represent or contain security features. In this case, markings can be printed on the sheet material or the benefits that are not visible to the naked eye.
  • the arrangement of the inkjet and / or laser printing unit as a marking device in a boom is particularly suitable for marking unprinted or sufficiently dried paint or paint-bearing undersides of the sheet material.
  • the ink jet and / or laser printing unit may be operated separately.
  • the inkjet and / or laser printing unit is circuitry coupled to the machine control of the processing machine and activated, for example via a control room.
  • the inkjet and / or laser printing unit can be circuit-coupled with a sheet-fed inspection system arranged upstream in the processing machine, preferably in the conveying direction of the sheet material of the ink-jet and / or laser printing unit.
  • a sheet-fed press has at least one printing unit 1 and a coating unit 2.
  • Each printing unit 1 has in a known manner a plate cylinder 6, a blanket cylinder 8 and a sheet guiding cylinder 9, which is formed here as a printing cylinder 9.
  • the printing unit 1 further comprises an inking unit 7 and, if necessary, a dampening unit.
  • Each coating unit 2 has, in a known manner, a forme cylinder 10 and a metering system 11, 12, formed here by a screened application roller 11 and a chamber doctor blade 12.
  • the form cylinder 10 is a sheet guiding cylinder 9, here formed as a pressure cylinder 9 assigned.
  • the transport of the sheet material in the conveying direction 5 is realized by means of further sheet guiding cylinder 9.
  • an ink jet and / or laser printing unit 14 is provided as a marking device in the boom 3 of the sheet-fed printing machine.
  • This inkjet and / or laser printing unit 14 is arranged for this purpose in the boom 3 below a conveying plane 16 of the sheet material.
  • a arranged below the conveying plane 16 sheet guiding device 13 is provided.
  • the inkjet and / or laser printing unit 14 may be integrated in this sheet guiding device 13.
  • a vacuum source suction bar 18 may be disposed below the conveying plane 16 of the sheet material.
  • the squeegee 18 is integrated into the sheet guiding device 13 itself or in a further upstream in the conveying direction 5 sheet guiding device of the boom 3.
  • this squeegee 18 may be integrated in the conveying direction 5 in front of the inkjet and / or laser printing unit 14 in a Bogenglätt issued.
  • the sheet material is passed over the squeegee 18 with or without sheet smoother prior to commencement of marking (by means of the ink jet and / or laser printing unit 14), thereby providing a preferably even spacing between the underside of the sheet material and the ink jet and / or laser printing unit during the lettering process 14 is guaranteed as a marking unit.
  • sheet guiding rods 26 can be used as a sheet guiding device 13, which can be positioned individually. Thus, it can be achieved that over a defined distance no contact or damage to the freshly printed label takes place and a reasonable drying period is available.
  • the drying device 15 Taking into account the liquid coating agent (ink / ink / varnish) used in the inkjet and / or laser printing unit 14, in the conveying direction 5 of the sheet material it is arranged downstream of a drying device 15 arranged below the conveying plane 16 of the sheet material.
  • the drying device 15 may be integrated into a sheet guiding device 13 arranged below the conveying plane 16 of the sheet material.
  • UV drying device 15 can be attached directly to the position of the ink-jet and / or laser printing unit 14 adjacent or in the conveying direction 5 be.
  • UV drying devices 15 should be used with measures for reducing heat. These are, for example, UV lamps with dichroic reflectors or UV modules, in which only the mirrored part with discrete wavelength or discrete wavelength ranges gets onto the sheet material and wavelengths in the infrared pass through the mirror and are absorbed.
  • a glass pane in particular a quartz glass pane, can be arranged in front of the UV drying device 15, but also the IR drying device 15. The glass pane is preferably arranged integrated in the sheet guiding device 13.
  • the position of the ink-jet and / or laser printing unit 14 adjacent to or in the conveying direction 5 may be followed by an IR drying unit.
  • a receiving device 17 for detecting the splashes and / or aerosols resulting from the inkjet and / or laser printing unit 14 may be arranged above the conveying plane 16 for the sheet material.
  • the receiving device 17 is thus arranged on the opposite side of the inkjet and / or laser printing unit 14, ie above the sheet material in the boom 3, taking into account the circulating with the conveyor system 4 sheet holding means.
  • the receiving device 17 with a close-meshed perforated plate and a sponge behind it or another absorbent Material designed to absorb splashes or aerosols.
  • the sponge or absorbent material is releasably disposed in the receiving device 17 for removal.
  • the receiving device 17 may also include a perforated plate at the top, but behind a cavity at the bottom of which is a drip tray, through the flow of spatter or aerosols can be performed in a residual container.
  • the arrangement of the ink-jet and / or laser printing unit 14 can take place in the sheet exit 19 or in the horizontal area 20 of the delivery arm 3 in each case after the last printing or coating unit 1, 2.
  • the sheet guiding device 13 is mounted in a rotary joint 21 in the side frame and releasably connectable by means of snap closure 28 with the side frame.
  • the ink-jet and / or laser printing unit 14 can be removed from its position in the event that no impression is to take place and be stored in a correspondingly formed holder on the processing machine or outside thereof.
  • the ink jet and / or laser printing unit 14 can also be replaced interchangeably with the sheet guiding device 13 as a module and exchanged for another modular sheet guiding device.
  • the inkjet and / or laser printing unit 14 can be moved within the sheet guiding device 13 in any position transverse to the conveying direction 5 of the sheet material.
  • the sheet material associated with the guide surface (sheet guide rod 26 and / or cover plate 24) of the sheet guiding device 13 may be tempered, in particular of a fluid, such as water cooled, flows through it.
  • Bogenleitstäben 26 as a sheet guiding device 13, these are like the printheads of the inkjet and / or laser printing unit 14 transversely to the conveying direction 5 of the sheet material in not by means of ink jet and / or laser printing unit 14 to be marked regions of the sheet material displaceable.
  • the sheet guiding rods 26 are preferably arranged between the printing heads of the inkjet and / or laser printing unit 14.
  • the Bogenleitstäbe 26 are lockable and water cooled or air cooled executable. With air cooling, the blown air exits from below against the sheet material through holes in the Bogenleitstäben 26 and also serves to support the bowing or to maintain an air cushion.
  • the air cooling can alternatively or in combination with the Bogenleitstäben 26 by reversible, ie operating in Blas Kunststoff- or Saugluft horr fan 22 of preferably designed as a flow channel 23 sheet guiding device 13 can be realized.
  • This layer can be detachably attached to the sheet guiding device 13, especially the sheet guide rods 26 (eg as a cap), or adhesively bonded to the sheet guiding device 13. As a result, the heating of the sheet guiding device 13 is reduced.
  • the sheet guiding device 13 is designed so that in the region of the outlet nozzles of the print heads (inkjet and / or laser printing unit 14), the distance to the underside of the sheet material is variably adjustable. This ensures the best possible print image.
  • the sheet guiding device 13 is formed by a box-shaped flow channel 23, which is mounted on the frame side at a pivot joint 21 and extends at least over the full format width.
  • At least one reversible fan 22, alternatively a pneumatic system, is arranged on the rear side of the flow channel 23.
  • the flow channel 23 On the side adjacent to the sheet material, the flow channel 23 has a cover plate 24 which has openings (nozzles) 25 for the flow of air through it.
  • the Bogenleitstäbe 26 arranged above the cover plate 24 arranged.
  • the Bogenleitstäbe 26 are arranged in alignment with the upstream and downstream Bogenleit Nur in the boom 3.
  • the cover plate 24 also has a recess 27 in which at least one print head of the inkjet and / or laser printing unit 14 is arranged to be movable over the format width.
  • the working method for marking sheet material is accomplished by conveying the sheet material in a delivery plane 16 above the ink jet and / or lens printing unit 14 past it by means of the conveyor system 14 and sheet holding means and at its underside using a liquid coating agent (ink, ink , Paint) is provided with an individual marking.
  • a liquid coating agent ink, Paint
  • the sheet material is subsequently transported past the ink jet and / or laser printing unit 14 in the conveying plane 16 with its underside on a drying device 15.
  • the splashes and / or aerosols possibly resulting from the coating agent of the ink jet and / or laser printing unit 14 can be collected above the conveying plane 16 of the sheet material in a receiving device 17 in the delivery device 3.
  • the sheet material in the conveying plane 16 floating (on an air cushion) can be promoted.
  • the sheet material can be conveyed in a non-positive manner, in part, ie with the part not fixed by the sheet-holding means, below the conveying plane.
  • the individualized marking of the sheet material takes place in the delivery arm 3 before delivery to a stack, ie after the actual printing or coating process in the processing machine.
  • This marking of the sheet material by means of the inkjet and / or laser printing unit 14 should not be limited to individual areas, but allows a corresponding manual or automatic control of each required print head units, individual impressions on the entire format width of the sheet material or benefits.
  • the ink jet and / or laser printing unit 14 can therefore be implemented either as a unit across the entire format width (Print Bar) or in several units for individual identification areas (Print Swaths). If a plurality of print head units are used in the inkjet and / or laser printing unit 14, it is possible to displace them independently of one another on a correspondingly distinct guide cross-member, transversely to the conveying direction 5 of the sheet material, and to lock them in their desired position.
  • the arrangement of the individual printhead units of the inkjet and / or laser printing unit 14 may be in the o.g. Different versions are made. If the printing resolution or the achievable printing speed of the individual printhead units used is insufficient, an arrangement of a plurality of printhead units in the conveying direction 5 can also take place one after the other (ganging) and also transversely (stiching) to the conveying direction 5. Preferably, the print image of the individual tag is distributed among a plurality of print head units, whereby an increase in print speed, print quality and print width of the individual print head units can be multiplied. Print speed and print resolution depend on each other.
  • the print heads are rotated at a given print frequency to increase the resolution in the conveying direction 5. This will narrow the printed image and increase the resolution.
  • the printheads may remain in position transverse to the direction of conveyance 5. Then several printheads are interconnected so that a higher print speed can be achieved for a given resolution.
  • the print head units of the inkjet and / or laser printing unit 14, which can be displaced transversely to the conveying direction 5, can be equipped with different inks, paints or varnishes and thus individual, for example visible or invisible to the naked eye, markings on the sheet material or individual or several benefits are printed.
  • the invisible markings of the sheet material result from the discrete wavelengths in the ink jet and / or laser printing unit 14 Wavy areas absorbent liquid coating agent is processed.
  • the latter working principle is not limited to the processing of a liquid coating agent, but rather also a plurality of liquid coating compositions each having a discrete wavelength or respectively specific wavelength ranges can be processed.
  • the processing machine comprises an arc inspection system, which is circuit-coupled with the machine control.
  • the sheet inspection system is preferably associated with a sheet guiding cylinder 9 in the conveying direction of the sheet material in front of the ink jet and / or laser printing unit 14.
  • the respective impression cylinder of the last printing / coating unit 1, 2 offers.
  • the ink jet and / or laser printing unit 14 or individual printhead units can be driven by signal and the sheet material or individual benefits - taking into account the quality detected by the sheet inspection system - by the inkjet and / or laser printing unit 14th be provided with the desired markings.
  • marks for missing sheets or single Benedictnutzen can be introduced to the sheet material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial. Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die in einfacher Weise und hoher Qualität eine bevorzugt variable Kennzeichnung von Bogenmaterial bzw. Einzelnutzen innerhalb der das Bogenmaterial verarbeitenden Maschine zu ermöglichen. Gelöst wird das dadurch, indem in einem Ausleger (3) das Bogenmaterial in einer Förderebene oberhalb einer Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) an dieser vorbeigefördert und an seiner Unterseite mit einer individuellen Kennzeichnung versehen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 7. Die Erfindung ist insbesondere in Druckmaschinen oder Lackiermaschinen einsetzbar.
  • Für verschiedene Anwendungszwecke müssen Bogen bzw. die Einzelnutzen eines Bogens, welche bedruckt und/oder lackiert sind, individuell gekennzeichnet werden. Eine solche Kennzeichnung kann beispielsweise als fortlaufende Nummerierung, als Barcode oder andersartige individualisierende Beschriftung ausgeführt sein, d.h. jeder einzelne Drucknutzen bzw. jeder Bogen bekommt einen eigenen Eindruck.
    Um eine Individualisierung möglichst Zeit und Kosten sparend gestalten zu können, sollte diese in idealer Weise in einem Durchgang mit dem eigentlichen Bedrucken des Bogenmaterials in der Verarbeitungsmaschine durchgeführt werden können.
    Die Kennzeichnung der Einzelnutzen kann mit einer so genannten Non Impact Print- bzw. NIP-Druckeinheit erfolgen, welche ohne Anschlag bzw. ohne feste bzw. berührende Druckform arbeitet. Die NIP-Druckeinheit wird digital über eine entsprechend ausgestaltete Datenversorgung angesteuert und kann somit bei jedem Druckvorgang ein anderes Druckbild erzeugen.
  • Diese Eigenschaft ermöglicht die individuelle Bedruckung eines Drucknutzens bei jedem Bogenmaterial.
  • Die Individualisierungseinheit ist in Form einer Tintenstrahl- oder Laserdruckeinheit ausgebildet, welche in die bestehende Druckmaschine integriert wird. Bekannt als Tintenstrahlelemente sind z:B. Continuous Inkjet, Drop on Demand Inkjet, Valve Inkjet, u.a..
  • Heutige Druckprodukte werden entweder im Rollendruck inline (z.B. auf Schmalbahnmaschinen) oder offline in der Weiterverarbeitung individualisierend gekennzeichnet.
    Die Offline Variante bedeutet für die Fertigung des. Druckproduktes höhere Zeit- und Kostenaufwände. Je nach Qualitäts-, Geschwindigkeits- und zu druckender Information können verschiedene Inkjet-Technologien zum Einsatz kommen. Die derzeit eingesetzten Technologien können in zwei Gruppen aufgeteilt werden: Continuous und Drop on Demand Inkjet.
  • Im Bogendruck sind derzeit nur wenige Einrichtungen bekannt, die dann meist in der Ausführung als Continuous Inkjet- Lösungen zur individuellen Inline Kennzeichnung von Druckbogen erstellt wurden. Die am Markt befindlichen Systeme bieten meist nur Eindruckmöglichkeiten mit minderer Qualität und auch nur in sehr begrenzten Druckgeschwindigkeitsbereichen, welche dabei meist weit unter denen der Druckmaschine liegen.
  • NIP-Druckeinheiten brauchen allerdings zur Erzeugung eines guten Druckbildes eine festgelegte Position des Bedruckstoffes zur Einstellung eines exakten Abstandes bei der Druckbilderzeugung.
  • Aus der DE 197 04 003 A1 ist daher ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen bekannt. Darin wird vorgeschlagen, eine Tintenstrahl- und/ oder Laserdruckeinheit innerhalb eines Druckwerkes, insbesondere eines Offsetdruckwerkes anzuordnen. Dabei soll die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit gegenüber einem Bogen führenden Druckzylinder im Bereich nach dem Durchlauf eines Bogens durch einen von dem Druckzylinder und einem Drucktuchzylinder gebildeten Druckspalt zur Bedruckung des Bogens angeordnet werden. In einer weiteren Ausbildung ist einem den Bogen führenden Druckzylinder ein Ausleger zur Bogenablage nachgeordnet.
  • Bei dieser Lösung liegt die Problematik der Führung der Bogenhinterkante zu Grunde. Bogenmaterialien mit höheren Steifigkeiten neigen am Bogenende, nach Verlassen des Druckspaltes zum hochschnellen, d.h. der Abstand zwischen Druckkopf und Substratoberfläche ändert sich schlagartig, weshalb der Bogen ohne entsprechende Führungselemente gegen die Kennzeichnungseinrichtung schlagen kann und somit ein bestimmter Teil des Bogens nicht in der gleichen Qualität wie am Bogenbeginn und/oder der Bogenmitte bedruckt werden kann. Um den Bogen auf der Zylinderoberfläche fixieren zu können, werden in DE 197 04 003 A1 Bogenführungsrollen vorgeschlagen, welche farbabweisend ausgeführt werden sollen.
    Die Anordnung der Kennzeichnungseinheit nach dem Druckspalt impliziert, dass Eindrucke in frisch bedruckte Bogen vorgenommen werden. Hierbei besteht die Gefahr, dass die eingesetzten Bogenführungselemente Markierungen auf der Farboberfläche hinterlassen und somit die Qualität des eigentlichen Druckproduktes beeinträchtigen. Um dieser Problematik entgegenwirken zu können wird die Integration eines Trocknermoduls zwischen Kennzeichnungseinheit und Druckspalt vorgesehen. Aus DE 195 14 259 A1 ist ein Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bekannt. Zum Eindrucken von Strichcodes, Nummerierungen oder dergleichen mittels Laser- oder Tintenstrahldrucker in ein- oder mehrfarbig bedruckte Bogen wird vorgeschlagen, dass die Bogen unmittelbar anschließend an das Bedrucken mittels einer Bogenführungstrommel an einem oder mehreren radial zur Bogenführungstrommel angeordneten Laser- oder Tintenstrahldruckern vorbeigeführt werden und dass dabei das Bogenende an der Bogenführungstrommel fest anliegend gehalten wird. Zur Durchführung des Verfahrens ist zwischen einer Bogendruckmaschine und einem Auslagesystem eine Bogenführungstrommel mit wenigstens einer Reihe von Greifern in einem Gehäuse antreibbar gelagert, die zu jeder Reihe von Greifern eine Reihe von Saugköpfen aufweist, wobei radial zur Bogenführungstrommel ein Laser- oder Tintenstrahldrucker angeordnet ist. Die Anordnung weist einen erhöhten Bauaufwand und eine komplexe Gestaltung von Bogenführungselementen auf, die zudem noch mit einigen recht aufwändigen Steuerungsvorrichtungen zu kombinieren sind.
  • Weiterhin ist aus DE 10 2004 002 132 A1 eine Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine mit einer Lackiereinrichtung bekannt. Als Lackiereinrichtung wird ein separater Ink-Jet-Dracker zur Zeilen weisen Beaufschlagung des Bedruckstoffes verwendet. Dabei wird der Bedruckstoff unter den Austrittsöffnungen der Ink-Jet-Köpfe gefördert, so dass das liquide Beschichtungsmaterial von oben auf den Bedruckstoff aufgebracht wird.
    Diese Ink-Jet-Einheit kann ebenso in Bogen-Offsetdruckmaschinen bzw. Bogen-Beschichtungsmaschinen, speziell beim Bogenauslauf an deren Enden, d. h. im Ausleger, integriert angeordnet sein.
  • Demgemäß stellt sich der Erfindung die Aufgabe ein Verfahren und eine Vorrichtung der Eingangs genannten Art zu schaffen, die in einfacher Weise und hoher Qualität eine bevorzugt variable Kennzeichnung von Bogenmaterial bzw. Einzelnutzen innerhalb der das Bogenmaterial verarbeitenden Maschine zu ermöglichen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale der Patentansprüche 1 und 7. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erster Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung ist darin begründet, dass eine Beschichtung des Bogenmaterials mit einem liquiden Beschichtungsmittel, insbesondere einer Farbe bzw. einem Lack, realisierbar ist. Der individualisierte Eindruck des Beschichtungsmittels auf das Bogenmaterial bzw. auf Einzelnutzen wird mit einer in den Ausleger einer Verarbeitungsmaschine integrierten Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit als Kennzeichnungseinrichtung gelöst. Damit kann das Beschichtungsmittel nach dem eigentlichen Druck- und/oder Lackierprozess (in einem vorgeordneten Druck- und/oder Lackwerk), jedoch vor der Ablage des Bogenmaterials, beispielsweise auf einen Auslegerstapel, individuell auf den Bedruckstoff bzw. dessen Nutzen aufgebracht werden. Dabei wird das Bogenmaterial oberhalb der Austrittsöffnungen der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit in Förderrichtung in einer Bogenförderebene transportiert. Bevorzugt ist die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit im Bogenaufgang, d. h. annähernd vertikal, nach dem letzten Druck- bzw. Lackwerk bzw. einer Verarbeitungsstation oder alternativ horizontal in Förderrichtung vor der Bogenbremseinrichtung bzw. Bogenablage im Ausleger der Verarbeitungsmaschine angeordnet.
  • Ein zweiter Vorteil besteht darin, dass je nach dem zum Einsatz kommenden liquiden Beschichtungsmittel in Förderrichtung des Bogenmaterials der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit wenigstens eine Trocknereinrichtung nachgeordnet ist. Beispielsweise ist eine derartige Trocknereinrichtung als UV-Trockner oder Heißluft- bzw. IR-Trockner ausgeführt. Dabei wird das Bogenmaterial oberhalb der Trocknereinrichtung in Förderrichtung transportiert.
  • Als dritter Vorteil kann aufgeführt werden, dass der Ausleger Bogenleiteinrichtungen zur Führung des Bogenmaterials aufweist. Das Bogenmaterial wird dabei in an sich bekannter Weise an einer Kante an einem Bogenhaltemittel, beispielsweise einem Greifersystem, fixiert und von einem umlaufenden Fördersystem, beispielsweise ein Zugmittelgetriebe, im Ausleger in Förderrichtung zwecks Ablage auf einen Bogenstapel transportiert. Dabei unterliegt das Bogenmaterial keiner nachteiligen Krümmung, wie dies bei Bogenführungszylindern der Fall ist. Das Abheben der Bogenhinterkante vom Bogenführungszylinder ist vermeidbar und die Gefahr des Abschmierens des Bogenmaterials an den dem Bogenführungszylinder zugeordneten Bogenleitmitteln besteht nicht.
  • Mittels der Bogenleiteinrichtung und in Kombination mit den Bogenhaltemitteln ist bevorzugt ein annähernd gleicher Abstand zwischen der Bogenförderebene bzw. der Unterseite des Bogenmaterials und den Austrittsöffnungen der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit realisierbar. Bevorzugt kann die Bogenleiteinrichtung zur schwebenden Führung des Bogenmaterials oder zur Führung mittels umlaufenden Leitelementen, beispielsweise Saugbändern, ausgebildet sein. Alternativ kann die Bogenleiteinrichtung Bogenleitstäbe aufweisen, die zumindest über die Formatbreite des Bogenmaterials verstellbar sind. In einer Weiterbildung kann die Bogenleiteinrichtung aus einem mit einem Pneumatiksystem gekoppelten Strömungskanal mit Öffnungen im Deckblech und auf diesem verschiebbar gelagerten Bogenleitstäben gebildet sein.
    In einer weiteren Ausbildung kann das Bogenmaterial vor dem Eindruck mittels der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit über eine mit einer Unterdruckquelle gekoppelte, über die Formatbreite sich erstreckende Saugleiste geführt sein. In einer Weiterbildung kann die Saugleiste in eine Bogegenglätteinrichtung integriert sein. Durch die Saugleiste wird das Bogenmaterial in Richtung der Bogenleiteinrichtung bzw. der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit angesaugt und gestrafft, wodurch während des anschließenden Kennzeichnungsvorgangs (Eindruck) ein annähernd gleichmäßiger Abstand zwischen der Unterseite des Bogenmaterials und den Austrittsöffnungen der Tintenstrahl- oder Laserdruckeinheit gewährleistet wird. Mittels der Bogenglätteinrichtung kann zusätzlich dem Rollen des Bogenmaterials entgegengewirkt werden, indem das Bogenmaterial entrollt, d.h. einer Gegenkrümmung unterzogen wird, und gegen die Förderrichtung gestreckt wird. In einer weiteren Ausbildung kann die Hinterkante bzw. deren Bereich an zusätzlichen, mit dem Fördersystem umlaufenden Bogenhaltemitteln fixiert sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann eine Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit zur individualisierenden Inline Kennzeichnung des Bogenmaterials im Ausleger von Bogenmaterial verarbeitenden Maschinen eingesetzt, werden bzw. kann der Ausleger einer derartigen Verarbeitungsmaschine mit der erfindungsgemäßen Lösung nachgerüstet werden.
    Die Kennzeichnung des Bogenmaterials mittels der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit erfolgt vor dessen Auslage auf den Bogenstapel, also nach dem eigentlichen Druck- bzw. Lackierprozess in der Verarbeitungsmaschine. Um ein Ablegen oder Verschmieren des Eindruckes, d.h. der Kennzeichnung, verhindern zu können, werden im Weiteren bevorzugt Bogenführungsstäbe eingesetzt, welche individuell, vorzugsweise auf druck-/lackfreie Zonen positioniert werden. Somit kann erreicht werden, dass über eine definierte Strecke kein Kontakt oder Beschädigung der eingedruckten Kennzeichnung am Bogenmaterial erfolgt und ein angemessener Trocknungszeitraum zu Verfügung steht.
  • Die Individualisierung soll erfindungsgemäß nicht auf einzelne, zu kennzeichnende Bereiche beschränkt werden, sondern ermöglicht über eine entsprechende manuelle oder automatische Ansteuerung der jeweils benötigten Kennzeichnungsköpfe, individuelle Eindrucke über die gesamte Formatbreite des Bogenmaterials bzw. von Nutzen.
    Reicht die Druckauflösung oder erreichbare Druckgeschwindigkeit der einzelnen verwendeten Kennzeichnungsköpfe der Tintenstrahl- oder Laserdruckeinheit nicht aus, kann auch eine Anordnung mehrerer Köpfe in Förderrichtung hinter- sowie quer zur Förderrichtung nebeneinander erfolgen. Vorzugsweise wird das Druckbild auf mehrere Druckköpfe verteilt, wodurch im Einzelnen oder gemeinsam die Druckgeschwindigkeit, die Druckqualität bzw. die Druckbreite der einzelnen Kennzeichnungsköpfe vervielfacht werden kann.
  • Für den Fall, dass mit UV-Strahlung härtende Tinten/Farben/Lacke in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit verwendet werden, kann direkt an dieser Position der Bogenführung eine UV Trocknungseinrichtung angebracht werden.
    Für den Fall, dass Tinten/Farben/Lacke auf Lösemittel- bzw. Wasserbasis in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit eingesetzt werden, kann ebenfalls an der Position der Bogenführung vorzugsweise eine IR Trocknungseinrichtung und/oder ein Heißlufttrockner zum Einsatz.kommen. Bei Anordnung einer UV oder IR Trocknereinrichtung kann vor der jeweiligen Trocknereinrichtung eine Glasscheibe, vorzugsweise eine Quarzglasscheibe, - vorzugsweise in die Bogenleiteinrichtung - integriert angeordnet sein.
    Bevorzugt sind die Trocknereinrichtungen in Förderrichtung des Bogenmaterials der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit nachgeordnet.
  • Die gesamte Befestigung der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit als Kennzeichnungseinheit, vorzugsweise im Bogenaufgang der Verarbeitungsmaschine, ist zusammen mit der Bogenleiteinrichtung klappbar und dieser gegenüber verschiebbar gestaltet, so das diese beispielsweise bei Wartungsarbeiten für das Bedienpersonal frei und einfach zugänglich ist.
  • Die Bogenleiteinrichtung (mit Bogenbahn und/oder Bogenführungsstäben) kann so ausgebildet sein, dass diese auch in ihrem Abstand zur Ebene in der das Bogenmaterial gefördert wird justierbar ist. Ebenso kann die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit zumindest an ihren Austrittsöffnungen zur Ebene in der das Bogenmaterial gefördert bzw. in ihrem Abstand zur Unterseite des Bogenmaterials justierbar sein. Dadurch ist ein bestmöglicher Eindruck gewährleistet
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (der Oberseite des Bogenmaterials zugeordnet) kann eine Aufnahmevorrichtung zum Sammeln von Tintenspritzern bzw. Aerosolen oberhalb der Bedruckstoff-Förderebene angeordnet sein. Diese wird vorzugsweise so ausgeführt, dass hinter einem engmaschigen Lochblech ein Schwamm, Vlies, Papier oder ein anderes saugendes Material vorgesehen sein kann, um die Spritzer bzw. Aerosole der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit aufzunehmen. Bei Bedarf kann der Schwamm etc. bzw. das saugende Material gewechselt werden.
    Alternativ kann die Aufnahmevorrichtung auch an der Oberseite ein Lochblech beinhalten, dahinter aber einen Hohlraum, an dessen Boden sich eine Auffangwanne befindet, durch deren Ablauf Spritzer etc. in einen Restbehälter geführt werden. In einer Weiterbildung kann die Spritzer bzw. Aerosole aufnehmende Aufnahmevorrichtung als Absaugeinrichtung ausgebildet sein.
  • In der vorgeschlagenen, in den Ausleger integrierten Lösung können verschiedene NIP-Drucksysteme eingesetzt und damit individuell auf die Anforderungen des Anwenders angepasst werden. In vorteilhafter Weise können in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit Farben bzw. Lacke unterschiedlichster Art, beispielsweise auf Wasserbasis, Ölbasis, Lösemittelbasis etc., als liquide Beschichtungsmittel verarbeitet werden.
    Weiterhin kann in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit ein liquides oder mehrere liquide Beschichtungsmittel (Farbe bzw. Lack) verarbeitet werden, welche diskrete Wellenbereiche (einzelne Wellenlängen oder Wellenbereiche) absorbieren. Hierbei können Kennzeichnungen auf das Bogenmaterial bzw. einzelne oder sämtliche Nutzen eingedruckt werden, welche Sicherheitsmerkmale darstellen oder enthalten. Dabei können Kennzeichnungen auf das Bogenmaterial bzw. die Nutzen eingedruckt werden, die nicht mit bloßem Auge sichtbar sind.
  • Die Anordnung der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit als Kennzeichnungseinrichtung in einem Ausleger eignet sich insbesondere zur Kennzeichnung unbedruckter bzw. ausreichend getrocknete Farbe bzw. Lack tragender Unterseiten des Bogenmaterials.
  • Die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit kann separat betreibbar sein. Bevorzugt ist die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit schaltungstechnisch mit der Maschinensteuerung der Verarbeitungsmaschine gekoppelt und beispielsweise über einen Leitstand aktivierbar.
    In einer weiteren Ausbildung kann die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit mit einem in der Verarbeitungsmaschine, bevorzugt in Förderrichtung des Bogenmaterials der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit vorgeordneten Bogeninspektionssystem schaltungstechnisch gekoppelt sein.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Bogendruckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk und einem Lackwerk sowie einem Ausleger,
    Fig. 2
    den Ausleger mit einer Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit.
  • Im vorliegenden Beispiel weist eine Bogendruckmaschine zumindest ein Druckwerk 1 sowie ein Lackwerk 2 auf. Jedes Druckwerk 1 weist in bekannter Weise einen Plattenzylinder 6, einen Gummituchzylinder 8 sowie einen Bogenführungszylinder 9 auf, der hier als Druckzylinder 9 ausgebildet ist. Das Druckwerk 1 umfasst ferner ein Farbwerk 7 und bei Bedarf ein Feuchtwerk. Jedes Lackwerk 2 weist in bekannter Weise einen Formzylinder 10 sowie ein Dosiersystem 11,12, hier gebildet aus einer gerasterten Auftragwalze 11 und einer Kammerrakel 12, auf. Dem Formzylinder 10 ist ein Bogenführungszylinder 9, hier als Druckzylinder 9 ausgebildet, zugeordnet. Zwischen den Druck- und/oder Lackwerken 1, 2 wird der Transport des Bogenmaterials in Förderrichtung 5 mittels weiterer Bogenführungszylinder 9 realisiert. Am Ende der Bogendruckmaschine ist, den Druck- und/oder Lackwerken 1, 2 nachgeordnet, ein Ausleger 3 mit einem umlaufenden Fördersystem 4, beispielsweise einem Kettengetriebe, und daran in Abständen angeordneten Bogenhaltemitteln, beispielsweise Greifersystemen, für den Bogentransport angeordnet.
  • Zum individualisierten Eindruck auf das Bogenmaterial ist im Ausleger 3 der Bogendruckmaschine eine Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 als Kennzeichnungseinrichtung vorgesehen. Diese Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 ist hierzu im Ausleger 3 unterhalb einer Förderebene 16 des Bogenmaterials angeordnet. Zur Stützung bzw. Führung des Bogenmaterials während des Transportes in Förderrichtung 5 ist eine unterhalb der Förderebene 16 angeordnete Bogenleiteinrichtung 13 vorgesehen. Die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann in diese Bogenleiteinrichtung 13 integriert sein.
    Bevorzugt kann in Förderrichtung 5 des Bogenmaterials vor der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 eine sich über die Formatbreite erstreckende, mit einer Unterdruckquelle gekoppelte Saugleiste 18 unterhalb der Förderebene 16 des Bogenmaterials angeordnet sein. Bevorzugt ist die Saugleiste 18 in die Bogenleiteinrichtung 13 selbst oder in eine in Förderrichtung 5 weitere vorgeordnete Bogenleiteinrichtung des Auslegers 3 integriert. In einer weiteren Ausbildung kann diese Saugleiste 18 in Förderrichtung 5 vor der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 in eine Bogenglätteinrichtung integriert sein.
    Das Bogenmaterial wird vor dem Beginn der Kennzeichnung (mittels der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14) über die Saugleiste 18 mit oder ohne Bogenglätteinrichtung geführt, wodurch während des Beschriftungsvorgangs ein vorzugsweise gleichmäßiger Abstand zwischen der Unterseite des Bogenmaterials und der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 als Kennzeichnungseinheit gewährleistet ist.
  • Um ein Ablegen oder Verschmieren des mittels der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 erzeugten Eindruckes zu verhindern, können Bogenleitstäbe 26 als Bogenleiteinrichtung 13 eingesetzt werden, welche individuell positioniert werden können. Somit kann erreicht werden, dass über eine definierte Strecke kein Kontakt oder Beschädigung der frisch eingedruckten Kennzeichnung erfolgt und ein angemessener Trocknungszeitraum zu Verfügung steht.
  • Unter Berücksichtigung des in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 eingesetzten liquiden Beschichtungsmittels (Tinte/Farbe/Lack) ist dieser in Förderrichtung 5 des Bogenmaterials eine unterhalb der Förderebene 16 des Bogenmaterials angeordnete Trocknereinrichtung 15 nachgeordnet. Dabei kann die Trocknereinrichtung 15 in eine unterhalb der Förderebene 16 des Bogenmaterials angeordnete Bogenleiteinrichtüng 13 integriert sein.
  • Für den Fall, dass mit UV Strahlung härtende Tinten, Farben, Lacke in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 verwendet werden, kann direkt der Position der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 benachbart oder in, Förderrichtung 5 anschließend eine UV Trocknungseinrichtung 15 angebracht sein. Vorzugsweise sollen UV-Trocknereinrichtungen 15 mit Maßnahmen zur Wärmereduzierung eingesetzt werden. Das sind zum Beispiel UV-Strahler mit dichroitischen Reflektoren oder UV-Module, bei denen nur der gespiegelte Teil mit diskreter Wellenlänge oder diskreten Wellenlängenbereichen auf das Bogenmaterial gerät und Wellenlängen im infraroten den Spiegel passieren und absorbiert werden. Zusätzlich kann vor der UV-Trocknereinrichtung 15, aber auch der IR Trocknereinrichtung 15, eine Glasscheibe, insbesondere eine Quarzglasscheibe, angeordnet sein. Die Glasscheibe ist bevorzugt in die Bogenleiteinrichtung 13 integriert angeordnet.
  • Für den Fall, dass Lösemittel- oder Wasserbasierende Tinten, Farben, Lacke eingesetzt werden, kann direkt der Position der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 benachbart oder in Förderrichtung 5 anschließend eine IR Trocknungseinheit angeordnet sein.
  • Oberhalb der Förderebene 16 für das Bogenmaterial kann eine Aufnahmevorrichtung 17 zum Erfassen der von der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 resultierenden Spritzer und/oder Aerosole angeordnet sein. Die Aufnahmevorrichtung 17 ist somit auf der gegenüberliegenden Seite der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14, d.h. oberhalb des Bogenmaterials, im Ausleger 3 unter Berücksichtigung der mit dem Fördersystem 4 umlaufenden Bogenhaltemitteln angeordnet. Bevorzugt ist die Aufnahmevorrichtung 17 mit einem engmaschigen Lochblech und einem dahinter liegenden Schwamm oder einem anderen saugfähigen Material ausgeführt zwecks Aufnahme der Spritzer bzw. Aerosole. Der Schwamm bzw. das saugfähige Material ist zum Entnehmen bzw. Austauschen lösbar in der Aufnahmevorrichtung 17 angeordnet.
  • Alternativ kann die Aufnahmevorrichtung 17 auch an der Oberseite zusätzlich ein Lochblech beinhalten, dahinter aber einen Hohlraum, an dessen Boden sich eine Auffangwanne befindet, durch deren Ablauf Spritzer bzw. Aerosole in einen Restbehälter geführt werden können.
  • Die Anordnung der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann im Bogenaufgang 19 oder im Horizontalbereich 20 des Auslegers 3 jeweils nach dem letzten Druck- bzw. Lackwerk 1, 2 erfolgen.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die gesamte Befestigung der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 als Kennzeichnungseinheit im Bogenaufgang 19 bzw. in einer Horizontalen 20 (im Anschluss an die Kettenradwelle des Fördersystems 4 und/oder vor der Bogenbremse) des Auslegers 3 gemeinsam mit der Bogenleiteinrichtung 13 abklappbar gestaltet, so dass diese beispielsweise bei Wartungsarbeiten für das Bedienpersonal frei und einfach zugänglich ist. Hierzu ist die Bogenleiteinrichtung 13 in einem Drehgelenk 21 im Seitengestell gelagert und mittels Schnappverschluss 28 mit dem Seitengestell lösbar verbindbar. Die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann in dem Fall, dass kein Eindruck erfolgen soll aus ihrer Position entnommen und in einer entsprechend ausgebildeten Halterung an der Verarbeitungsmaschine oder außerhalb dieser gelagert werden. Die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann ebenso gemeinsam mit der Bogenleiteinrichtung 13 als ein Modul austauschbar und gegen eine weitere modulare Bogenleiteinrichtung ausgewechselt werden.
  • Vorzugsweise kann die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 innerhalb der Bogenleiteinrichtung 13 in beliebige Positionen quer zur Förderrichtung 5 des Bogenmaterials bewegt werden. Je nach Bedarf kann die dem Bogenmaterial zugeordnete Leitfläche (Bogenleitstab 26 und/oder Deckblech 24) der Bogenleiteinrichtung 13 temperiert sein, insbesondere von einem Fluid, beispielsweise Wasser gekühlt, durchströmt sein.
    Bei Einsatz von Bogenleitstäben 26 als Bogenleiteinrichtung 13 sind diese wie die Druckköpfe der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 quer zur Förderrichtung 5 des Bogenmaterials in nicht mittels Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 zu kennzeichnende Bereiche des Bogenmaterials verschiebbar. Die Bogenleitstäbe 26 sind bevorzugt zwischen den Druckköpfen der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 angeordnet. Die Bogenleitstäbe 26 sind arretierbar und wassergekühlt oder luftgekühlt ausführbar. Bei Luftkühlung tritt die Blasluft von unten gegen das Bogenmaterial durch Löcher in den Bogenleitstäben 26 aus und dient gleichzeitig zur Unterstützung der Bogenführung bzw. zur Aufrechterhaltung eines Luftpolsters. Die Luftkühlung kann alternativ bzw. kombiniert mit den Bogenleitstäben 26 durch umschaltbare, d.h. im Blasluft- oder Saugluftbetrieb arbeitende Lüfter 22 der vorzugsweise als Strömungskanal 23 ausgebildeten Bogenleiteinrichtung 13 realisiert werden.
    Zumindest die der Trocknereinrichtung 15 benachbarte Seite der Bogenleiteinrichtung 13, insbesondere die der Bogenleitstäbe 26, ist mit einer die Strahlung abweisenden bzw. reflektierenden Schicht, beispielsweise Aluminium, ausgebildet. Diese Schicht kann lösbar an der Bogenleiteinrichtung 13, speziell den Bogenleitstäben 26 (z.B. als Kappe), angeordnet sein bzw. haftfest mit der Bogenleiteinrichtung 13 verbunden sein. Dadurch verringert sich die Aufheizung der Bogenleiteinrichtung 13.
    Die Bogenleiteinrichtung 13 ist so ausgebildet, dass im Bereich der Austrittsdüsen der Druckköpfe (Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14) der Abstand zur Unterseite des Bogenmaterials variabel einstellbar ist. Dadurch ist ein bestmögliches Druckbild gewährleistbar.
  • Bevorzugt ist die Bogenleiteinrichtung 13 durch einen kastenförmigen Strömungskanal 23 gebildet, welcher an einem Drehgelenk 21 gestellseitig gelagert ist und sich zumindest über die volle Formatbreite erstreckt. An der Rückseite des Strömungskanals 23 ist wenigstens ein umschaltbarer Lüfter 22, alternativ ein Pneumatiksystem, angeordnet. An der dem Bogenmaterial benachbarten Seite weist der Strömungskanal 23 ein Deckblech 24 auf, welche Öffnungen (Düsen) 25 zur Luftdurchströmung aufweisen. Oberhalb des Deckbleches 24 sind die Bogenleitstäbe 26 angeordnet. Die Bogenleitstäbe 26 sind mit den vor- und nachgeordneten Bogenleiteinrichtungen fluchtend im Ausleger 3 angeordnet. Das Deckblech 24 weist ferner eine Aussparung 27 auf, in der zumindest ein Druckkopf der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 über die Formatbreite bewegbar angeordnet ist.
  • Das Arbeitsverfahren zum Kennzeichnen von Bogenmaterial erfolgt dadurch, indem im Ausleger 3 das Bogenmaterial in einer Förderebene 16 oberhalb der Tintenstrahl- und/oder Läserdruckeinheit 14 an dieser mittels des Fördersystems 14 und Bogenhaltemitteln vorbeigefördert und an seiner Unterseite unter Verwendung eines liquiden Beschichtungsmittels (Tinte, Farbe, Lack) mit einer individuellen Kennzeichnung versehen wird. Bevorzugt wird das Bogenmaterial im Anschluss zur Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 in der Förderebene 16 mit seiner Unterseite an einer Trocknereinrichtung 15 vorbeigefördert. Die möglicherweise vom Beschichtungsmittel der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 resultierenden Spritzer und/oder Aerosole können oberhalb der Förderebene 16 des Bogenmaterials in einer Aufnahmevorrichtung 17 im Ausleger 3 aufgefangen werden. Mögliche Spritzer und/oder Aerosole auf der Bogenleiteinrichtung 13 können durch die abklappbare Anordnung dieser leicht von einem Bediener gereinigt werden.
    Hinsichtlich der Bogenführung kann das Bogenmaterial in der Förderebene 16 schwebend (auf einem Luftpolster) gefördert werden. Alternativ kann das Bogenmaterial zum Teil, d.h. mit dem nicht von den Bogenhaltemitteln fixierten Teil, unterhalb der Förderebene kraftschlüssig gefördert werden.
    Die individualisierte Kennzeichnung des Bogenmaterials erfolgt im Ausleger 3 vor der Auslage auf einen Stapel, also nach dem eigentlichen Druck- bzw. Lackierprozess in der Verarbeitungsmaschine.
    Diese Kennzeichnung des Bogenmaterials mittels der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 soll nicht auf einzelne Bereiche beschränkt sein, sondern ermöglicht über eine entsprechende manuelle oder automatische Ansteuerung der jeweils benötigten Druckkopfeinheiten, individuelle Eindrucke über die gesamte Formatbreite des Bogenmaterials bzw. Nutzen.
  • Die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann daher entweder als Einheit über die gesamte Formatbreite (Print Bar) oder in mehrere Einheiten für einzelne Kennzeichnungsbereiche (Print Swaths) ausgeführt sein. Werden in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 mehrere Druckkopfeinheiten verwendet besteht die Möglichkeit diese unabhängig voneinander auf einer entsprechend ausgeprägten Führungstraverse - quer zur Förderrichtung 5 des Bogenmaterials - zu verschieben und auf ihrer gewünschten Position zu arretieren.
  • Die Anordnung der einzelnen Druckkopfeinheiten der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 kann in den o.g. Ausführungen unterschiedlich erfolgen. Reicht die Druckauflösung oder erreichbare Druckgeschwindigkeit der einzelnen verwendeten Druckkopfeinheiten nicht aus, kann auch eine Anordnung mehrerer Druckkopfeinheiten in Förderrichtung 5 hintereinander (ganging) sowie quer (stiching) zur Förderrichtung 5 nebeneinander erfolgen. Vorzugsweise wird das Druckbild der individuellen Kennzeichnung auf mehrere Druckkopfeinheiten verteilt, wodurch eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit, der Druckqualität und der Druckbreite der einzelnen Druckkopfeinheiten vervielfacht werden kann. Druckgeschwindigkeit und Druckauflösung hängen voneinander ab. Je nachdem mit welcher Frequenz das Tintenstrahlsystem (DOD) druckt, werden die Druckköpfe bei gegebener Druckfrequenz zur Erhöhung der Auflösung in Förderrichtung 5 gedreht. Dadurch wird das Druckbild schmaler und die Auflösung erhöht. Alternativ können die Druckköpfe in Ihrer Stellung quer zur Förderrichtung 5 verbleiben. Dann werden mehrere Druckköpfe so miteinander verschaltet, dass bei gegebener Auflösung eine höhere Druckgeschwindigkeit erreichbar ist.
  • In einer Weiterbildung können die quer zur Förderrichtung 5 verschiebbaren Druckkopfeinheiten der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 mit unterschiedlichen Tinten, Farben bzw. Lacken bestückt werden und somit individuelle, beispielsweise mit dem bloßen Auge sichtbare oder unsichtbare, Kennzeichnungen auf dem Bogenmaterial bzw. einzelnen oder mehreren Nutzen eingedruckt werden.
    Die unsichtbaren Kennzeichnungen des Bogenmaterials resultieren daraus, dass in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 ein diskrete Wellenlängen oder Wellenbereiche absorbierendes liquides Beschichtungsmittel verarbeitet wird. Letzteres Arbeitsprinzip ist nicht auf die Verarbeitung eines liquiden Beschichtungsmittels beschränkt, vielmehr können ebenso mehrere liquide Beschichtungsmittel mit je einer diskreten Wellenlänge bzw. jeweils speziellen Wellenlängenbereichen verarbeitet werden.
  • Bevorzugt umfasst die Verarbeitungsmaschine ein Bogeninspektionssystem, welches schaltungstechnisch mit der Maschinensteuerung gekoppelt ist. Das Bogeninspektionssystem ist bevorzugt in Förderrichtung des Bogenmaterials vor der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 einem Bogenführungszylinder 9 zugeordnet. Hierzu bietet sich der jeweilige Druckzylinder des letzten Druck- / Lackwerkes 1, 2 an. Mittels des Bogeninspektionssystems kann über die Maschinensteuerung die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 bzw. können einzelne Druckkopfeinheiten mittels Signal angesteuert werden und das Bogenmaterial oder einzelne Nutzen können - unter Berücksichtigung der von dem Bogeninspektionssystem erfassten Qualität - durch die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit 14 mit den gewünschten Kennzeichnungen versehen werden. Hierbei können ebenso Markierungen für Fehlbogen oder einzelne Fehlnutzen auf das Bogenmaterial eingebracht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckwerk
    2
    Lackwerk
    3
    Ausleger
    4
    Fördersystem
    5
    Förderrichtung
    6
    Plattenzylinder
    7
    Farbwerk
    8
    Gummituchzylinder
    9
    Bogenführungszylinder
    10
    Formzylinder
    11.
    Auftragwalze
    12
    Kammerrakel
    13
    Bogenleiteinrichtung
    14
    Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (Kennzeichnungseinrichtung)
    15
    Trocknereinrichtung
    16
    Förderebene
    17
    Aufnahmevorrichtung
    18
    Saugleiste
    19
    Bogenaufgang
    20
    Horizontalbereich
    21
    Drehgelenk
    22
    Lüfter (Pneumatiksystem)
    23
    Strömungskanal
    24
    Deckblech
    25
    Öffnungen
    26
    Bogenleitstäbe
    27
    Aussparung
    28
    Schnappverschluss

Claims (17)

  1. Verfahren zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine mit einer Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit und einem Ausleger,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Ausleger das Bogenmaterial in einer Förderebene oberhalb der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit an dieser vorbeigefördert und mittels dieser an seiner Unterseite mit einer individuellen Kennzeichnung versehen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bogenmaterial im Anschluss zur Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit in der Förderebene mit seiner Unterseite an einer Trocknereinrichtung vorbeigefördert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass von der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit resultierende Spritzer und/oder Aerosole oberhalb der Förderebene des Bogenmaterials aufgefangen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bogenmaterial in der Förderebene schwebend gefördert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bogenmaterial zum Teil unterhalb der Förderebene kraftschlüssig gefördert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur individuellen Kennzeichnung des Bogenmaterials in der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit ein diskrete Wellenlängen oder Wellenbereiche absorbierendes liquides Beschichtungsmittel verarbeitet wird.
  7. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine mit einer Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit und einem Ausleger,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Ausleger (3) die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) unterhalb einer Förderebene (16) des Bogenmaterials angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) in eine unterhalb der Förderebene (16) des Bogenmaterials angeordnete Bogenleiteinrichtung (13) integriert ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) in Förderrichtung (5) des Bogenmaterials eine unterhalb der Förderebene (16) des Bogenmaterials angeordnete Trocknereinrichtung (15) nachgeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trocknereinrichtung (15) in eine unterhalb der Förderebene (16) des Bogenmaterials angeordnete Bogenleiteinrichtung (13) integriert ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass vor der Trocknereinrichtung (15) eine Glasscheibe angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass oberhalb der Förderebene (16) eine Aufnahmevorrichtung (17) zum Erfassen der von der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) resultierenden Spritzer und/oder Aerosole angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in Förderrichtung (5) des Bogenmaterials vor der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) eine sich über die Formatbreite erstreckende, mit einer Unterdruckquelle gekoppelte Saugleiste (18) unterhalb der Förderebene (16) des Bogenmaterials angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Saugleiste (18) in eine Bogenglätteinrichtung integriert ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bogenleiteinrichtung (13) durch einen Strömungskanal (23) gebildet ist und sich zumindest über die volle Formatbreite erstreckt, dass an der Rückseite des Strömungskanals (23) wenigstens ein Pneumatiksystem (22) angeordnet, dass an der dem Bogenmaterial benachbarten Seite der Strömungskanal (23) ein Öffnungen (25) enthaltendes Deckblech (24) aufweist, dass oberhalb des Deckbleches (24) über die Formatbreite bewegbare Bogenleitstäbe (26) angeordnet sind und im Deckblech (24) eine Aussparung (27) vorgesehen ist zur Aufnahme zumindest eines Druckkopfes der Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14).
  16. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tintenstrahl- und/oder Laserdruckeinheit (14) schaltungstechnisch mit der Maschinensteuerung gekoppelt ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verarbeitungsmaschine ein Bogeninspektionssystem umfasst, welches schaltungstechnisch mit der Maschinensteuerung gekoppelt ist.
EP06017952A 2005-09-09 2006-08-29 Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine Withdrawn EP1762384A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043241A DE102005043241A1 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1762384A2 true EP1762384A2 (de) 2007-03-14
EP1762384A3 EP1762384A3 (de) 2011-03-23

Family

ID=37672237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06017952A Withdrawn EP1762384A3 (de) 2005-09-09 2006-08-29 Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1762384A3 (de)
DE (1) DE102005043241A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2524807A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-21 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Auslegen von Bogenmaterial in einer Bogenverarbeitungsmaschine und Auslegervorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030374A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Manroland Ag Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
WO2010084144A1 (de) * 2009-01-26 2010-07-29 Manroland Ag Verfahren zur überprüfung der leistung von uv-strahlern in einer druckmaschine mittels uv-reaktiver medien
DE102015208042B4 (de) * 2015-04-30 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung mit mehreren Bearbeitungsstationen zur Bearbeitung von Bogen
EP3287282B1 (de) 2015-04-30 2018-09-26 Koenig & Bauer AG Verfahren zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate mit grundierung, trocknung, bedruckung und weiterverarbeitung
DE102016207398B3 (de) 2015-09-09 2016-08-18 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten mehrerer bogenförmiger jeweils eine Vorderseite und eine Rückseite aufweisender Substrate

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514259A1 (de) 1995-04-15 1996-10-17 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19704003A1 (de) 1997-02-04 1998-08-06 Kba Planeta Ag Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
DE102004002132A1 (de) 2004-01-15 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379879A3 (de) * 1989-01-23 1991-04-17 R. R. Donnelley & Sons Company Vorrichtung und Verfahren zum individuellen Bedrucken von Signaturen während der Zufuhr zu einer Bindestrasse
DE4242259B4 (de) * 1992-12-15 2006-03-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenrotationsdruckmaschine mit Probebogenauslage
DE19901698B4 (de) * 1998-02-11 2008-01-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transport von Bogen oder Falzprodukten
DE10047040A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Heidelberger Druckmasch Ag Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
UA74581C2 (en) * 2000-05-08 2006-01-16 Kba Giori Sa Sheet conveying device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514259A1 (de) 1995-04-15 1996-10-17 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19704003A1 (de) 1997-02-04 1998-08-06 Kba Planeta Ag Verfahren und Vorrichtung zum Eindrucken von individualisierenden Kennzeichnungen
DE102004002132A1 (de) 2004-01-15 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2524807A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-21 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Auslegen von Bogenmaterial in einer Bogenverarbeitungsmaschine und Auslegervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1762384A3 (de) 2011-03-23
DE102005043241A1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439880B1 (de) Maschinenanordnung mit druckeinrichtung zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
DE102017208744B4 (de) Bogendruckmaschine
EP2982510B1 (de) Modulare inkjeteinheit in einer hybriddruckmaschine
EP2714409B1 (de) Druckmaschine
EP0737572B2 (de) Vorrichtung zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen
DE102011076899A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102005021186B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erzeugen einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine
EP2855161B1 (de) Zusatz-druckeinrichtung in einer bogendruckmaschine
EP3230187B1 (de) Druckaggregat
EP1762384A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE102016125960A1 (de) Inkjet-Druckeinrichtung an einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE102014206994B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung zumindest einer Düsenfläche zumindest eines Druckkopfs
EP3337659B1 (de) Druckaggregat
DE102007036326A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kennzeichnung und Aussonderung von fehlerhaften Druckbildern
DE102016214903B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102017212758A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
EP3337661B1 (de) Druckaggregat
EP3337662B1 (de) Druckaggregat
DE102018202282A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102018202283A1 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
EP4045322B1 (de) Intaglio-tiefdruckmaschine und verfahren zum aufbringen von zumindest einem druckfluid auf zumindest ein substrat
EP3337660B1 (de) Druckaggregat und ein verfahren zum anordnen zumindest eines saugkastens in ein druckaggregat
DE102005054349B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
DE102018202280B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate
DE102016214906B4 (de) Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 29/04 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: B41F 13/46 20060101AFI20070202BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20111130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110924