DE19636391A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken

Info

Publication number
DE19636391A1
DE19636391A1 DE19636391A DE19636391A DE19636391A1 DE 19636391 A1 DE19636391 A1 DE 19636391A1 DE 19636391 A DE19636391 A DE 19636391A DE 19636391 A DE19636391 A DE 19636391A DE 19636391 A1 DE19636391 A1 DE 19636391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
drying
cylinders
ink
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19636391A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19636391B4 (de
Inventor
Heureuse Walter D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19636391A priority Critical patent/DE19636391B4/de
Publication of DE19636391A1 publication Critical patent/DE19636391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19636391B4 publication Critical patent/DE19636391B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00214Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • B41J11/0021Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating using irradiation
    • B41J11/00218Constructional details of the irradiation means, e.g. radiation source attached to reciprocating print head assembly or shutter means provided on the radiation source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • B41J13/076Construction of rollers; Bearings therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Drucken auf der Oberfläche von Bogen, Bahnen oder anderen Produkten, die im Tintenstrahldruckverfahren bedruckt wurden.
Zum Vermeiden von Abschmutzen und zum Verhindern von mechanischen Beeinträchtigungen der Drucke ist es bekannt, die Oberfläche des Bedruckstoffes durch Wärmetrocknung, durch Kühlen oder durch Auftragen von Pudern zu behandeln. Bei Tintenstrahldruckverfahren ist es bekannt, UV-aushärtende Farben zu verwenden, wobei der Bedruckstoff an einer UV-Lichtquelle vorbeigefördert wird, die der Tintenstrahldruckvorrichtung nachgeordnet ist.
Bisher bekannte Verfahren zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken haben den Nachteil, daß der Trocknungsvorgang zu lange dauert, so daß nachfolgende Arbeitsgänge, wie z. B. Fördern, Drucken und Ablegen nur verzögert durchgeführt werden können. Die Produktivität der Tintenstrahldruckvorrichtung und der Vorrichtungen für die Durchführung der nachfolgenden Arbeitsgänge wird wesentlich von der Trocknungsdauer beeinflußt. Besonders große Trockenzeiten weisen Drucke auf, die mit einer hohen Schichtdicke auf den Bedruckstoff aufgebracht wurden und die auf Materialien gedruckt sind, die die Tinte oder Farbe nur in geringem Umfang aufsaugen. Die aufgewendete Strahlungsenergie ist hoch und die Länge der Trocknungsstrecke ist groß, um eine möglichst vollständige Trocknung zu erreichen. Insbesondere bei der Verwendung von UV-aushärtenden Farben bildet sich auf der Oberfläche des Bedruckstoffes ein Relief aus, was als störend empfunden werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Volumen der verwendeten Vorrichtung und den Energieverbrauch beim Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken zu verringern, wobei keine störenden Reliefs an der Oberfläche des Bedruckstoffes auftreten.
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Das Verfahren kann mit einer Vorrichtung durchgeführt werden, die durch die Merkmale des Anspruchs 2 beschrieben sind. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
Die Erfindung beruht auf der Kombination von Druck und Strahlung auf die im Tintenstrahldruckverfahren aufgetragene Farbe. Der Trocknungs- bzw. Vernetzungsvorgang der Farbe, der durch die Energie der UV-Strahlung bewirkt wird, findet nahezu gleichzeitig mit einem Glättungs- und Fixierungsvorgang der Farbe auf dem Bedruckstoff statt. Durch die der Pressung zwischen den zwei Zylindern wird die Farbe auf dem Bedruckstoff eingeebnet. Die zur Trocknung dienende UV-Strahlung kann effektiver wirken, weil durch die Glättung die zu trocknende Schichtdicke der Farbe gering ist.
In Transportrichtung des Bedruckstoffes gesehen, können die Trockenvorrichtung und die Tintenstrahlvorrichtung nahe beieinander liegen. Die Trockenvorrichtung kann kompakt aufgebaut sein, wobei ein UV-Strahler und die die Pressung erzeugenden Zylinder baulich vereinigt sein können. Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen noch näher erläutert werden, es zeigen:
Fig. 1 ein Schema eines Trockners mit baulich vereinigten UV-Strahler und Preßzylindern; und
Fig. 2 ein Schema eines Trockners mit getrennt angeordnetem UV-Strahler und Preßzylinder;
Das in Fig. 1 gezeigte Schema eines Trockners zeigt zwei Zylinder 1, 2, deren Drehachsen parallel liegen und die so voneinander beabstandet sind, daß sich ein Spalt 3 bildet, durch den Bogen 4 transportiert werden können. Auf dem Bogen 4 befindet sich Druckfarbe 5, die mit Hilfe einer Tintenstrahldruckvorrichtung 6 aufgebracht wurde. Der Zylinder 1 ist hohl und für UV-Licht durchlässig ausgebildet. Seine Oberfläche ist farbabweisend. In seinem Inneren befindet sich ein UV-Strahler 7 und ein Reflektor 8, die ortsfest angeordnet sind und über die Breite des Bogens 4 wirken. Der Zylinder 2 besitzt einen elastischen Aufzug 9.
Die durch die Tintenstrahldruckvorrichtung 6 auf dem Bogen 4 ausgestoßenen Farbtröpfchen 5 sind vor dem Durchtrift durch den Spalt 3 aufgrund der Oberflächenspannung erhaben mit einer Höhe von ca. 10 bis 20 Mikrometern ausgebildet. Sie weisen vor dem Spalt 3 einen niedrigviskosen Zustand auf. Die Zylinder 1 und 2 sind so voneinander beabstandet, daß beim Durchtreten durch den Spalt 3 auf dem Bogen 4 eine Pressung ausgeübt wird. Die Preßkräfte im Spalt 3 bewirken ein Glätten der Farbtröpfchen 5. Über den Reflektor 8 wird das Licht des UV-Strählers 7 auf die Oberfläche des Bogens 4 fokussiert. Die auf ca. 1 bis 3 Mikrometer eingeebneten Farbtröpfchen 5 werden durch das UV-Licht ausgehärtet. In Transportrichtung 10 gesehen sind die Farbtröpfchen 5 nach dem Verlassen des Spaltes 3 getrocknet. Ein weiterer Arbeitsgang könnte sich anschließen, ohne daß der Druck auf den Bogen 4 beeinträchtigt wird.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Variante ist eine Paarung aus einem vollen Zylinder 11 mit farbabweisender Oberfläche und einem Zylinder 12 mit elastischem Aufzug 13 vorgesehen. Ein UV-Strahler 14 mit einem Reflektor 15 ist in Transportrichtung 10 gesehen nahe bei dem Spalt 3 angeordnet.
Die mit Hilfe der Tintenstrahldruckvorrichtung 6 aufgebrachten Farbtröpfchen 5 werden vor dem Spalt 3 durch die fokusierende Wirkung des Reflektors durch das UV-Licht soweit ausgehärtet, daß sie durch die Wirkung der Preßkräfte im Spalt 3 noch verformbar sind. Die Farbtröpfchen 5 haben vor dem Spalt 3 soviel UV-Energie absorbiert, daß der Aushärtungsprozeß nach dem Einebenen der Farbtröpfchen 5 im Spalt 3 im wesentlichen beendet ist. Eine Restaushärtung der Farbtröpfchen 5 findet während des Transports zur nächsten Bearbeitungsstation statt.
Weitere Varianten können zwei oder mehrere UV-Strahler 7, 14 enthalten, die vor, im oder nach dem Spalt 3 wirken können.
Bezugszeichenliste
1 Zylinder
2 Zylinder
3 Spalt
4 Bogen
5 Druckfarbe
6 Tintenstrahldruckvorrichtung
7 UV-Strahler
8 Reflektor
9 Aufzug
10 Transportvorrichtung
11 Zylinder
12 Zylinder
13 Aufzug
14 UV-Strahler
15 Reflektor

Claims (4)

1. Verfahren zum Trocknen von im Tintenstrahldruckverfahren hergestellten Drucken, bei dem das mit UV-härtender Farbe bedruckte Material an einer UV-Lichtquelle vorbeigefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit dem Trockenvorgang die aufgetragene Farbe (5) durch die Pressung zwischen zwei Zylindern (1, 2, 11, 12) eingeebnet wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Trocknen das bedruckte Material (4) durch den Spalt (3) zwischen zwei Zylindern (1, 2) gefördert wird,
wobei einer der Zylinder (1) hohl und für UV-Licht durchlässig ausgebildet ist und eine farbabstoßende Oberfläche aufweist,
wobei in dem hohlen Zylinder (1) ein feststehender UV-Strahler (7) mit Reflektor (8) angeordnet ist, und
wobei das Material (4) mit der bedruckten Seite dem UV-Strahler (7) zugewandt gefördert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Zylinder (2) eine elastische Oberfläche aufweist.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Trocknen das bedruckte Material (4) durch den Spalt (3) zwischen zwei Zylindern (11, 12) gefördert wird, von denen der der bedruckten Oberfläche zugewandte Zylinder (11) eine farbabweisende Oberfläche aufweist,
daß in Transportrichtung des Materials (4) vor dem Spalt (3) eine UV-Lichtquelle (14) vorgesehen ist und auf die bedruckte Oberfläche gerichtet ist, wobei die Energie des UV-Lichtes, der Abstand des Spaltes vom Ort der Einwirkung des UV-Lichtes und die Transportgeschwindigkeit des Materials (4) so aufeinander abstimmbar sind, daß die Farbe (5) im Spalt (3) noch plastisch verformbar ist.
DE19636391A 1996-09-07 1996-09-07 Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken Expired - Fee Related DE19636391B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636391A DE19636391B4 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636391A DE19636391B4 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19636391A1 true DE19636391A1 (de) 1998-03-12
DE19636391B4 DE19636391B4 (de) 2005-08-25

Family

ID=7804931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636391A Expired - Fee Related DE19636391B4 (de) 1996-09-07 1996-09-07 Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636391B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1547771A1 (de) * 2002-09-27 2005-06-29 Riso Kagaku Corporation Vorrichtung zum fixieren von lichtaushärtender tinte, fixierverfahren und drucker
DE10239002B4 (de) * 2001-09-11 2007-04-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inkjet-Druckkopf mit Trocknungseinrichtung
CN102615963A (zh) * 2012-04-01 2012-08-01 深圳劲嘉彩印集团股份有限公司 单张纸电子束印刷滚压式除氧设备及除氧方法
DE102005031779B4 (de) * 2004-07-30 2016-03-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Nachbehandeln eines Aufdrucks
EP2179855A3 (de) * 2008-10-23 2016-08-03 Xerox Corporation Vorrichtung zur Fixierung eines strahlungshärtbaren Gel-Tintenbildes auf einem Substrat
DE102005031572B4 (de) 2004-07-30 2019-06-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Nachbehandeln eines Aufdrucks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342643C2 (de) * 1993-09-13 1999-04-29 Fraunhofer Ges Forschung Erwärmungsarme Fixierung mit Barrierenentladung in Tintenstrahldruckern
US5541636A (en) * 1994-06-02 1996-07-30 Hewlett-Packard Company Thermal transfer apparatus for fusing print dye on a media

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239002B4 (de) * 2001-09-11 2007-04-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inkjet-Druckkopf mit Trocknungseinrichtung
EP1547771A1 (de) * 2002-09-27 2005-06-29 Riso Kagaku Corporation Vorrichtung zum fixieren von lichtaushärtender tinte, fixierverfahren und drucker
EP1547771A4 (de) * 2002-09-27 2005-12-21 Riso Kagaku Corp Vorrichtung zum fixieren von lichtaushärtender tinte, fixierverfahren und drucker
DE102005031779B4 (de) * 2004-07-30 2016-03-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Nachbehandeln eines Aufdrucks
DE102005031572B4 (de) 2004-07-30 2019-06-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Nachbehandeln eines Aufdrucks
EP2179855A3 (de) * 2008-10-23 2016-08-03 Xerox Corporation Vorrichtung zur Fixierung eines strahlungshärtbaren Gel-Tintenbildes auf einem Substrat
CN102615963A (zh) * 2012-04-01 2012-08-01 深圳劲嘉彩印集团股份有限公司 单张纸电子束印刷滚压式除氧设备及除氧方法
CN102615963B (zh) * 2012-04-01 2015-03-25 深圳劲嘉彩印集团股份有限公司 单张纸电子束印刷滚压式除氧设备及除氧方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636391B4 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3274174B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren einer folie
EP1862305B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102010060999A1 (de) Tintendruckgerät zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers
EP1973744A1 (de) Verfahren und vorrichtug zum bedrucken von gegenständen, insbesondere von kunststoffteilen
DE102012212751B4 (de) Verfahren, vorrichtung und systeme zum verteilen von strahlenhärtbarer geltinte
EP2705952B1 (de) Verfahren zur erzeugung von prägestrukturen in strahlungshärtenden materialien
DE102007019871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dünnen dreidimensional strukturierten Oberfläche auf plattenförmigen Werkstoffen
DE102009043812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer bedruckten Oberfläche auf einem flächigen Werkstück
DE102015104321A1 (de) Verfahren, Applikationsvorrichtung und Druckvorrichtung zum Applizieren einer Folie
DE4229352A1 (de) Druckmaschine
DE19636391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Tintenstrahldruck hergestellten Drucken
EP2428359B1 (de) Druckvorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Flächengebilden
EP2902201A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche auf einem Bedruckstoff
EP0195857A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung optisch wirksamer Teile einer Folienschicht auf einen Bedruckstoff
EP1878987A2 (de) Trocknereinrichtung zur Behandlung einer Bedruckstoffoberfläche in einer Verarbeitungsmaschine
EP3867076B1 (de) Verfahren zum bedrucken einer oberfläche eines nichtsaugenden substrates mit einer von einer tintenstrahldruckeinrichtung aufzubringenden tinte
DE102006057966B4 (de) Auftrags-Bestrahlungs-System für die Elektronenstrahlhärtung
EP3281800A1 (de) Tintenstrahl-druckmaschine mit wenigstens zwei tintenstrahl-druckköpfen
DE102006032831A1 (de) Trocknereinrichtung zur Behandlung einer Bedruckstoffoberfläche in einer Verarbeitungsmaschine
EP0584542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Objekten
EP1213141A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten
DE4211638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE4444034A1 (de) Einrichtung zum Auftragen eines hochviskosen Mediums
DE102010060489A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines mit Tinte bedruckten Aufzeichungsträgers in einem Drucker und Verfahren hierzu
DE202009014594U1 (de) Vorrichtung für eine Veredelung eines Druckerzeugnisses mittels maschinellen Auftrags von Pulver

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41J 217

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee