WO2007057202A1 - Klappschott sowie vorrichtung zum abschotten eines raumes gegen ein in den raum oder aus dem raum strömendes fluid - Google Patents

Klappschott sowie vorrichtung zum abschotten eines raumes gegen ein in den raum oder aus dem raum strömendes fluid Download PDF

Info

Publication number
WO2007057202A1
WO2007057202A1 PCT/EP2006/011054 EP2006011054W WO2007057202A1 WO 2007057202 A1 WO2007057202 A1 WO 2007057202A1 EP 2006011054 W EP2006011054 W EP 2006011054W WO 2007057202 A1 WO2007057202 A1 WO 2007057202A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinged partition
wall
hinged
seal
room
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/011054
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dag Anhamm
Original Assignee
Helmut Anhamm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Anhamm filed Critical Helmut Anhamm
Priority to EP06806719.8A priority Critical patent/EP1948897B1/de
Priority to CA 2633852 priority patent/CA2633852A1/en
Priority to AU2006314703A priority patent/AU2006314703A1/en
Priority to US12/085,118 priority patent/US20100043298A1/en
Publication of WO2007057202A1 publication Critical patent/WO2007057202A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B2009/007Flood panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts

Definitions

  • a hinged partition and a device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room A hinged partition and a device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room
  • the object of the invention relates to a device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room, in particular a combustible liquid.
  • Under a room is not just a building or part of a building such.
  • a device for partitioning in which a bulkhead is movable in a vertical direction. In the extended state of the bulkhead this forms a barrier.
  • EP 0 586 356 A1 discloses a further embodiment of a device for sealing a room. This has a flexible barrier, which is formed by a tarpaulin. This tarpaulin is arranged in the ground and connected to a pivotable crossbar, through which the tarpaulin is erected.
  • EP 0 754 822 A2 describes a device for partitioning a room.
  • the device has a flap pivotable about a substantially horizontal axis, which can be folded up by a drive from a recess provided in the bottom of the chamber as a function of a liquid entering the recess.
  • This hinged partition is designed as a float.
  • the drive comprises at least one substantially vertically movable weight, which is connected via a transmission with the axis about which the hinged partition is pivotable. The weight causes a torque about the axis which is greater than the torque acting through the weight of the hinged partition about the axis when the hinged partition has been deflected by the liquid entering the recess from its substantially horizontal position in the recess.
  • the hinged partition comes into contact with a seal, which is arranged in a corresponding frame that partially surrounds the opening. It is known that such a seal has a substantially rectangular cross section.
  • the elastically formed seal is to ensure that a liquid can not get out of the room or into the room.
  • the problem with such a device is that due to the manufacturing tolerances a complex alignment of the axle or the hinged partition is necessary to ensure that the sealing function is achieved to a sufficient extent. Due to the large amount of heat generated during fires, there is the problem that the components of the device behave thermally differently and the sealing function can not be ensured or only to a lesser extent.
  • GB 2 403 254 A discloses a device for partitioning a room against a fluid, in particular water, flowing into the room.
  • the device has a pivotable hinged partition, which can be pivoted about an axis from a first position to a second position.
  • the hinged partition has a flexible seal which has projecting tabs over a transversely extending to the longitudinal axis edge of the hinged flap, which can be folded.
  • the gasket and the flaps are connected to the hinged partition and a frame attached to the building wall.
  • the present invention has the object, a device for Abschotten a room against a flowing into the room or from space fluid, in particular a combustible liquid, indicate that even at higher temperatures, especially in case of fire, essentially ensures that no fluid in or out of the room.
  • Device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room, in particular a combustible liquid, has a hinged partition pivotable from a first position to a second position about an axis and a frame. At least one at least partially flexible seal is provided, which has at least one tab projecting over an edge running transversely to the axis, which connected to the hinged partition and the room. Adjacent to the at least one flap, at least one shielding means is provided.
  • the flexible seal is on the one hand connected to the hinged partition and on the other hand with a frame which is present in the region of a passage or a passage, so that the sealing function is always present, in particular regardless of the position in which the hinged partition is located.
  • the inventive design of the device also allows for easier installation, since the sealing function is now almost independent of the position of the axis or the hinged partition.
  • the inventive. Device has the advantage that an exchange of the seal is simplified. Thus, in contrast to the prior art, no specially trained personnel is necessary to replace the flexible seal.
  • the hinged partition is pivotable about an axis from a first position to a second position.
  • the second position can be a variable position.
  • the hinged partition floats depending on the level of a liquid from a first position to a second position, which depends on the level.
  • the advantage of such a device is that the hinged partition automatically comes to the first position when the level of the liquid drops again.
  • the flexible seal is preferably a seal which is formed like a foil.
  • the seal is formed at least partially from a plastic, in particular polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the properties of the seal can be adapted to the requirements. For example, it is possible to provide the seal of a material which, for example, resistant to aggressive media such. As acid, oils, gasoline, etc. is. It is also possible to provide the seal of a material which has a correspondingly high melting point. In particular, it is proposed that the seal is formed of a material which is stable even at higher temperatures. In particular, it is proposed that the seal is formed of a material which has a flame temperature of at least 150 ° C, preferably 220 0 C.
  • the seal adjacent to the axis has a strip projecting beyond the hinged partition.
  • the strip is dimensioned so that it bridges a gap between the hinged partition and, for example, a frame, wherein the strip is attached to the frame.
  • an overrun protection is arranged over the seal.
  • This rollover protection can be designed in the form of a pivotable cover, so that when the hinged partition is pivoted from a first position to a second position, the rollover protection is also pivoted. As a result, blocking the movement of the hinged partition is avoided by the rollover protection.
  • refining means be provided by which the flap can be gathered.
  • the refining agent brings the cloth in a suitable position when the hinged partition exerts the blocking function.
  • the gathering agent may have various configurations. Particularly preferred is an embodiment in which the gathering agent is formed ösenförmig.
  • a refining agent be provided in or at the edge region of the flap.
  • a further advantage of the inventive device for partitioning a space against a fluid flowing into the room or from the room can be seen in that the assembly of the device is simplified, since compensated by the flexible seal tolerance for the positioning of the axis through the seal can be.
  • At least one shielding means is provided adjacent to the at least one flap, it is ensured that the flexible seal is protected, in particular when exposed to higher temperatures, as is the case with a fire, so that a fluid does not escape from the space or to pour into the room.
  • the shielding means has at least one wall arranged substantially parallel to the edge of the hinged partition to form a gap.
  • the wall is preferably at least partially formed of a material which is thermally stable at higher temperatures, in particular above 150 0 C.
  • Particularly preferred is an embodiment in which the wall is at least partially formed from a refractory material.
  • the wall preferably has a multilayer construction.
  • the edge has at least one lip, preferably a flexible lip, at least partially in the longitudinal direction of the edge extends and rests against the wall.
  • a foaming material when a predetermined limit temperature is exceeded.
  • the material may preferably be a plastic with a blowing agent which, when a predetermined temperature is exceeded, changes to a gaseous state and thus leads to foaming of the plastic.
  • the material may be a thermoplastic material which is compressed at ambient temperature and expands under the action of heat.
  • the wall and / or the rim may be at least partially coated with such a material.
  • the hinged partition has at least one movable in the direction of the wall component.
  • This component is preferably designed such that the component comes to bear against the wall when the hinged partition is pivoted from the first position to the second position.
  • a triggering mechanism can be provided, which releases the component, which is preferably under spring tension, so that this component is moved in the direction of the wall.
  • At least one substantially arcuate cover is provided, which at least partially covers the wall and an edge region of the hinged partition. This arcuate cover ensures that, for example, flammable liquids can not enter the region of the lateral seals of the hinged partition.
  • At least one substantially arc-shaped flame segment is provided, which has at least one flame retardation.
  • the flames ascending below the hinged partition are derived in terms of flow technology in such a way that they reduce the thermal load on the gasket.
  • the air flow or the orientation of the flames can be further influenced by the fact that the flame segment is arranged below the cover.
  • the flow of the flames can be influenced by the number and design of the flame openings.
  • flow guide bodies can be provided in the region of the flame opening.
  • a drive is provided, by means of which the flap can be pivoted about the axis.
  • a locking device is provided, by which the flap is held in the first position. With the locking device, a trigger device is connected, by means of which the flap is released, so that the flap can be pivoted to the second position.
  • This advantageous embodiment of the device ensures that the hinged partition only then from a first position to a second position when a fluid is present.
  • the locking device also prevents manual manipulation of the device.
  • the hinged partition is preferably designed as a float.
  • the design of the hinged partition as a floating body restricts the selection of the materials to be used.
  • the hinged partition is subject to numerous requirements, such as the ability to move over heavy equipment, heat resistance, mechanical stability and stability against aggressive media. This can have a negative impact on the costs. For attaching additional buoyancy bodies applies accordingly, since additional space is needed. If the hinged partition is designed such that it is no longer buoyant, the weight of the hinged partition can be compensated by the application of additional forces. Such compensation can be achieved, for example, by using springs.
  • the attachment of springs to the hinged partition is particularly advantageous if the decreasing spring action is compensated by an increase in the hydrostatic pressure.
  • the hydrostatic pressure increases with increasing height of the liquid level.
  • the attachment of springs directly on the surface of the hinged partition is particularly advantageous.
  • tensile and compression springs are particularly suitable.
  • To fix the at least one spring no additional complex means are needed.
  • a substantially smooth lateral completion of the hinged partition is created.
  • the attachment of the at least one spring is very simple and inexpensive.
  • the spring can be mounted directly above the hinged partition, which also protects it from heat and flame.
  • Particularly advantageous is an embodiment in which the at least one spring is arranged so that a tangential course of the spring force line takes place only after rotation of the hinged partition about its axis. This is achieved, in particular, when the angle between the fulcrum force introduction link and the pivot point spring suspension is greater than 90 degrees.
  • the hinged partition is designed essentially wedge-shaped in cross-section.
  • the thickness of the hinged partition here preferably decreases in the direction of the axis of rotation.
  • the wedge-shaped design of the hinged partition also has the advantage that the total weight of the hinged partition is reduced.
  • the decrease in the thickness of the barrier in the direction of the axis of rotation has the advantage that the center of gravity and the center of the buoyancy force are farther from the fulcrum.
  • the installation of the hinged partition or the device using a potting, in particular concrete potting simplified. Due to the essentially wedge-shaped design of the hinged partition, essentially no air can accumulate under the hinged partition, which results in the hinged partition not being properly submerged, as a result of which the pan is not fixed correctly. This can lead to the tub, in which the hinged partition is arranged, bulging upwards at these locations, and thus the hinged partition pivots out of the intended position and thus no longer lies flush with the floor. If the hinged bulkhead is driven by vehicles, for example, the areas that bulge upwards are subject to special stress, which can result in a load on the hinged partition, since the pressure load is not forwarded.
  • springs are used to move the hinged partition, then it is particularly advantageous that the springs are selected so that the hinged partition can be pivoted manually over the entire pivoting range with little manual force. This simplifies cleaning and manually checking the function of the hinged partition. In addition, the risk of injury to the operator is thereby greatly reduced.
  • Of particular advantage is to adjust the spring force so that the hinged partition is preferably automatically locked after a manual operation in the vertical position. As a result, the cleaning of the barrier is further simplified.
  • Show it: 1 is a perspective view of a hinged partition
  • Fig. 3 shows schematically a device for Abschotten a room
  • Fig. 5 shows schematically and in a perspective view a hinged partition
  • Fig. 6 shows an embodiment of a device in front view and in
  • Fig. 7 shows a first exemplary embodiment of a device with segmentformigen
  • Fig. 8 shows a second exemplary embodiment of the device with segmentformigen
  • Fig. 9 first exemplary embodiment of the device with an arcuate
  • Fig. 11 shows an embodiment of the device with an arcuate
  • FIG. 16 schematically shows a hinge connection of the hinged partition in a
  • FIG. 17 the hinged partition of FIG. 16 in a side view.
  • the hinged partition 1 shows a perspective view of an exemplary embodiment of a hinged partition 1 of a device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room, in particular a combustible liquid.
  • the hinged partition 1 is formed by a prismatic in the representation see body, which is retractable in a recess, not shown, of a floor.
  • the hinged partition 1 is pivotable about an axis 2 from a first position to a second position.
  • the hinged partition 1 can identify a metallic surface, for example. It may be formed by a box of metal in which a core is arranged, which is for example a core made of a plastic or the like.
  • a fire-retardant layer can be arranged between the core and the outer jacket.
  • the hinged partition 1 is connected to a seal 3.
  • the seal 3 may be formed one or more parts.
  • the seal 3 is formed like a film. Preferably, this consists of propylene tetrafluoroethylene.
  • the seal 3 Adjacent to the axis 2, the seal 3 has a strip 4.
  • the strip 4 is connected via a bar 12 with the hinged partition 1.
  • the connection is preferably made detachably, for example, by the strip 12 being screwed tight to the hinged partition 1, so that the strip 4 of the seal 3 is clamped to the hinged partition, as can be seen in FIG.
  • the width of the strip 4 is dimensioned so that the strip 4 can be fixed to a frame or bottom, not shown, of the opening, which can be closed by the hinged partition.
  • tabs 6 Adjacent to the transverse to the axis 2 extending edges 5 of the hinged partition 1 tabs 6 are provided which form part of the seal 3. The tabs 6 extend substantially over the entire length of the edge 5. The blank of the tabs 6 chosen so that it is substantially quarter-circular.
  • openings 13 are provided in the edge region 9 of the lugs 6, which openings are part of the gathering means for shirring the flap 6 form.
  • the tabs 6 are defined by strips 14 on the hinged partition 1.
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a device according to the invention for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room, in particular a combustible liquid.
  • the device has a hinged partition 1, which is pivotable about a shaft 2 from a first position to a second position.
  • the hinged partition 1 is sunk in a recess in the ground, so that a passage 15 is passable or accessible.
  • the hinged partition 1 has laterally tabs 6, which are fixed by means of the fastening means 16 on the frame 8.
  • the frame 8 can be formed for example by the masonry of a passage. There is also the possibility that the frame 8 is a steel construction, for example.
  • the strip 4 is also fixed to the frame 8 by means of a strip 17.
  • FIG. 4 A second embodiment of the device is shown in FIG. 4 in a sectional view.
  • the device has a hinged partition 1, which essentially corresponds to the hinged partition 1 according to FIG.
  • the hinged partition 1 has a seal 3, which has a strip 4.
  • the strip 4 is fixed by means of the bar 12 on the hinged partition 1 and by the bar 17 on the frame 8. Over the strip and preferably over the entire width of the passage 15, an overrun guard 18 is arranged.
  • the rollover protection 18 is pivotable about an axis 19, so that the rollover protection of the hinged partition 1 also pivots the rollover protection 18.
  • a wall 11 Parallel to the edge 5 of the hinged partition 1, a wall 11 is arranged, which forms a lateral protection of the flap 6. Between the edge 5 and the wall 11, a gap is preferably formed which is smaller than 1 cm. Optionally, 5 ribs may be formed at the edge, through which the gap between the edge 5 and the wall 11 is reduced.
  • rings 20 extend, which are guided on a guide means 10. The guide means 10 and the rings 20 form a gathering means 7, by which the flap 6 is gathered when the folding lock 1 is transferred from the horizontal position to a vertical position.
  • the hinged partition 1 is pivotable about an axis 2 extending substantially horizontally. This is not mandatory. There is also the possibility that the hinged partition 1 and the axle 2 are arranged so as to enable pivoting about an essentially vertical axis, for example.
  • the hinged partition 1 can be manufactured in a lightweight construction, in which the core of the hinged partition is equipped with an extremely light and pressure-resistant material, which allows a high loading capacity of the hinged partition.
  • the hinged partition is preferably designed so that, for example, vehicles can drive over the hinged partition.
  • the hinged partition is arranged in a trough, not shown, wherein the surface of the hinged partition closes with the top of the trough when the hinged partition is in the first position.
  • the tub is arranged in front of a passage 15.
  • the passage 15 may be, for example, a gate, a door or the like.
  • the hinged partition is preferably dimensioned so that in the second position of the hinged partition, this extends over at least the entire width of the passage, so that no liquid can flow through the passage in an adjacent room or in the vicinity of the room.
  • the hinged partition can be equipped with a drive.
  • this may be a drive, as is also known from EP 0 754 822 A1.
  • the hinged partition or the device is designed so that a locking device is provided, by means of which the hinged partition is held in the first position.
  • the locking device cooperates with a triggering device, so that the hinged partition is released for pivoting into the second position.
  • the triggering device preferably has a unit by means of which a liquid level is detected.
  • the unit may be arranged adjacent to hinged partition. This is not mandatory.
  • the triggering device can also be arranged in a different location, especially where the probability is greatest that the liquid occurs before it reaches the hinged partition.
  • a control device With the triggering device, a control device is connected.
  • the control means provides some old signals to the triggering means so that the triggering device can be actuated or m 'CHT.
  • the opening device is particularly suitable for premises in which the risk of fire is relatively high.
  • Fig. 5 shows an embodiment of a device for partitioning a space against a fluid flowing into or out of the room.
  • the device has a hinged partition 1 and a frame 8.
  • the laterally provided tab of a seal which is connected to the frame and the hinged partition.
  • Fig. 5 shows a Abschi ⁇ nffen 21.
  • the shielding means 21 is formed by two substantially mutually parallel walls 22, 23, which are stationary in the illustrated embodiment.
  • the walls 22, 23 form a multilayer wall.
  • the wall 22 is preferably at least partially made of a material which is stable at higher temperatures, in particular above 150 ° C.
  • the wall 22 is at least partially made of formed refractory material.
  • the wall 23 preferably serves as mechanical protection against forces acting on the wall 22.
  • FIG. 6 shows a further exemplary embodiment of a device for partitioning a room.
  • the device has two walls 22, 23 which are essentially parallel to one another and which are arranged at a distance from one another. For example, filling material may be provided between the walls 22, 23, by means of which the fire resistance of the shielding means is further increased.
  • a first insulating member 24 is provided at the edge 5 of the hinged partition 1.
  • the first insulating member 24 preferably forms with a projection 25 a guide 26 in which a second insulating member 27 is arranged.
  • the second insulating member 27 abuts against the wall 22.
  • At least one spring element 28 is arranged between the second insulating element 27 and the hinged partition 1, so that the second insulating element 27 is pressed against the wall 22.
  • the insulating elements 24, 27 form an additional flame protection, so that a seal, not shown, is not exposed directly to flames.
  • the insulating elements 24, 27 at the same time form in the illustrated embodiment, a kind of labyrinth seal, which can be supplemented by further insulating.
  • the walls 22, 23 are arranged stationary. This is not mandatory. There is also the possibility that at least one of the walls, preferably the wall 22, is firmly connected to the edge 5 of the hinged partition.
  • FIGS 7 and 8 show further embodiments of a shielding means, which is suitable and intended to be used to protect a seal, not shown.
  • the shielding means 21 according to FIG. 7 is formed by segments 29 which can be moved relative to one another and which can be pushed into one another.
  • the segments 29 are in the
  • FIG. 7 Representation of FIG. 7 side walls 30, which are connected to the top walls 31 are. There may be two mutually parallel side walls 30 are present, which are interconnected by the top wall 31. There is also the possibility that the segments 29 each through a side wall
  • the segments 29 are pivotable about a common axis.
  • the shielding means is formed by segments 29.
  • the segments 29 are formed by segments 29.
  • the segments 29 are pivotable about a common axis.
  • FIG. 9 shows a shielding means 21, which is formed by a substantially arcuate cover 32.
  • the cover 32 is pivotable about an axis 33, which is formed substantially horizontally.
  • the mounting of the cover 32 is selected such that the cover 32 is displaceable in the axial direction, whereby any tolerances, thermal expansions or the like can be compensated.
  • the pivotability of the cover 32 also has the advantage of allowing access for maintenance purposes.
  • the latter has a shielding means 21, which has at least one substantially arc-shaped flame segment 34, as shown in FIG. 10.
  • the flame segment 34 has flame openings 35, so that flames which can occur below the flame segment 34 pass through the flame seams 35.
  • flow elements 36 is provided in the area of the flame openings 35 so that a directed flow of the gases through the flame openings and away from them is achieved.
  • FIG. 11 shows a combination of a cover 32 in conjunction with a flame segment 34.
  • the cover 32 and the flame segment 34 are arranged at a distance from one another so that they form a channel 38.
  • the channel 38 preferably has an end-side outlet opening 37, through which the hot gases can emerge from the channel 38.
  • At least one spring 39 is preferably arranged, which is connected to the frame 38 and the hinged partition 39.
  • expensive drive means for folding up the hinged partition 1 is dispensed with.
  • moment profiles of the hinged partition 1 are shown as an example over the angle at the maximum possible liquid level.
  • the decreasing spring action is compensated by the increase of the hydrostatic pressure.
  • the rotational movement of the hinged partition changes the spring travel, which also reduces the spring force of the spring.
  • the hydrostatic pressure which acts on the hinged partition increases with increasing liquid level.
  • the rotary movement of the hinged partition from the horizontal position to the vertical also changes the lever arm and thus the torque.
  • the decreasing spring force is compensated. It can also be provided several springs.
  • the springs can also have progressive spring characteristics.
  • Fig. 14 shows a second arrangement embodiment of the attachment of a spring 39.
  • the spring 39 is arranged so that the angle between the angle ⁇ of the imaginary connecting lines between the axis of rotation and the two ends of the spring or their attachment points is greater than 90 degrees . From the illustration according to FIG. 15 it can be seen that the resulting moment is almost constant over the angle of rotation, whereby during manual folding up of the Hinged partition depending on the angle always the same force must be spent.
  • connection between the hinged partition 1 and the frame 8 is preferably effected by means of hinges, as can be seen from FIG. 16.
  • Particularly advantageous is an embodiment in which the hinges 40 are mounted on the top of the hinged partition 1.
  • Such a manner of attachment has the advantage that the hinged underside is free of connecting means, which simplifies the installation of fire-resistant insulation materials, since they would otherwise have a drilling or recess or the like in order to produce an articulated connection between the hinged door and the frame.
  • Particularly preferred is an embodiment in which the hinges are arranged so that a free longitudinal expansion of the hinged partition is possible.
  • a cover is provided to protect the seal 3 in the area between the hinged partition and the frame, which is preferably connected to the hinged partition and so far protrudes beyond the hinged partition, which ensures a smooth and seamless transition to the frame.
  • This embodiment also opens a rollover protection.
  • the driving over the hinged partition is thus possible without height differences, which is also at higher speeds, especially for unsprung vehicles an advantage.
  • a quiet or noiseless driving over the hinged partition is achieved.
  • a film seal is preferably used in the lower region of a possible liquid level. In the upper area a sealing cord.
  • the space required for the side flaps is greatly reduced.
  • the space required next to the valve body at least equal to the foreclosure height.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit, wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die ein Klappschott aufweist. Das Klappschott ist aus einer ersten Position in eine zweite Position um eine Achse verschwenkbar. Mit dem Klappschott und einem Rahmen ist eine Dichtung, die folienartig ausgebildet ist, ver Seitenbereichen der Dichtung und des Klappschotts ist wenigstens ein Abschirmmittel vorgesehen, durch welches die Dichtung vor erhöhter Wärmeeinwirkung geschützt wird.

Description

Klappschott sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit.
Es ist bekannt, dass Türen oder Durchfahrten eines Raumes, insbesondere einer Werk- oder Lagerhalle durch Klappen abgeschottet werden. Durch ein Klappschott soll sichergestellt werden, dass eine Flüssigkeit aus einem Raum nicht heraustreten oder in diesen Raum gelangen soll. Bei den Flüssigkeiten kann es sich um Wasser, Chemikalien, Öle oder deren Gemische handeln. Solche Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsgemische fallen insbesondere dann an, wenn Löschwasser durch die Feuerwehr oder durch eine Sprenkelanlage in den Raum gepumpt wird. Darüber hinaus besteht insbesondere bei Gefahrgutlagern die Notwendigkeit das Lager gegen Austritt von Flüssigkeiten in die Umgebung abzuschotten.
Unter einem Raum wird nicht nur ein Gebäude oder ein Teil eines Gebäudes wie z. B. eine Tiefgarage, eine Werkhalle, eine Lagerhalle etc. verstanden, sondern auch durch Begrenzungen, wie z. B. Mauern begrenzte Gebiete, die wenigstens eine Öffnung beispielsweise in Form einer Durchfahrt aufweisen, die es gilt bei Bedarf zu verschließen.
Es sind unterschiedliche Ausgestaltungen von Vorrichtungen zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid bekannt. Durch die US 5,460,462 ist eine Vorrichtung zum abschotten bekannt, bei der ein Schott in einer vertikalen Richtung verfahrbar ist. Im ausgefahrenen Zustand des Schottes bildet dieser einer Barriere. Durch die EP 0 586 356 Al ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes bekannt. Diese weist eine flexible Barriere auf, die durch eine Plane gebildet ist. Diese Plane ist im Boden angeordnet und mit einer verschwenkbaren Traverse verbunden, durch die die Plane aufgerichtet wird.
Die EP 0 754 822 A2 beschreibt eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes. Die Vorrichtung weist eine um eine im Wesentlichen horizontale Achse verschwenkbare Klappe auf, die aus einer im Boden des Raumes vorgesehenen Ausnehmung in Abhängigkeit von einer in der Ausnehmung eintretende Flüssig- keit durch einen Antrieb hochklappbar ist. Dieses Klappschott ist als ein Schwimmkörper ausgebildet. Der Antrieb umfasst wenigstens ein im Wesentlichen vertikal bewegliches Gewicht, dass über ein Getriebe mit der Achse um die das Klappschott verschwenkbar ist, verbunden ist. Das Gewicht bewirkt ein Drehmoment um die Achse, welches größer ist als das durch die Gewichtskraft des Klappschotts um die Achse wirkendes Drehmoment, wenn das Klappschott durch die in die Ausnehmung eintretende Flüssigkeit aus ihrer im Wesentlichen horizontalen Lage in der Ausnehmung ausgelenkt worden ist.
Das Klappschott gelangt zur Anlage an eine Dichtung, die in einem entsprechen- den Rahmen, der teilweise die Öffnung umgibt, angeordnet ist. Es ist bekannt, dass eine solche Dichtung einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. Durch die elastisch ausgebildete Dichtung soll sichergestellt werden, dass eine Flüssigkeit aus dem Raum oder in den Raum nicht gelangen kann. Problematisch bei einer solchen Vorrichtung ist, dass auf Grund der Fertigungstoleran- zen eine aufwendige Ausrichtung der Achse bzw. des Klappschotts notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Abdichtfunktion in einem ausreichenden Ausmaß erreicht wird. Durch große Wärmeentwicklung, die bei Bränden entsteht, besteht das Problem, dass sich die Bauteile der Vorrichtung thermisch unterschiedlich verhalten und die Abdichtfunktion nicht oder nur im verringerten Ausmaß sicher- gestellt werden kann. Durch die GB 2 403 254 A ist eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum strömendes Fluid, insbesondere Wasser bekannt. Die Vorrichtung weist ein verschwenkbares Klappschott auf, das aus einer ersten Position in eine zweite Position um eine Achse verschwenkbar ist. Das Klappschott weist eine flexible Dichtung auf, die über einen quer zur Längsachse verlaufenden Rand des Klappschottes vorstehende Lappen aufweist, die gefaltet werden können. Die Dichtung und die Lappen sind mit dem Klappschott und einem Rahmen, der an Gebäudewand befestigt ist, verbunden. Durch diese Maßnahme soll sichergestellt werden, dass ein seitlicher Eintritt einer Flüssigkeit zwischen Klappschott und Rahmen nicht erfolgt.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit, anzugeben, welche auch bei höheren Temperaturen, insbesondere im Brandfall, im wesentlichen sicherstellt, dass kein Fluid aus dem Raum oder in den Raum hinein bzw. heraustritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit, weist einen Klappschott, der aus einer ersten Position in eine zweite Position um eine Achse verschwenkbar ist, sowie einen Rahmen. Es ist mindestens eine wenigstens teilweise flexible Dichtung vorgesehen, die wenigstens einen über einen quer zur Achse verlaufenden Rand vorstehenden Lappen aufweist, der mit dem Klappschott und dem Raum verbunden ist. Benachbart zu dem wenigstens einem Lappen ist wenigstens ein Abschirmmittel vorgesehen.
Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung wird eine verbes- serte Abdichtung erreicht. Die flexible Dichtung ist einerseits mit dem Klappschott und andererseits mit einem Rahmen, der im Bereich einer Durchfahrt oder eines Durchgangs vorhanden ist, verbunden, so dass die Dichtfunktion stets vorhanden ist, insbesondere unabhängig davon, in welcher Position sich das Klappschott befindet.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung ermöglicht auch eine einfachere Montage, da die Dichtfunktion nunmehr nahezu unabhängig von der Lage der Achse bzw. des Klappschotts ist. Darüber hinaus hat die erfindungsgemäße . Vorrichtung den Vorteil, dass ein Austausch der Dichtung vereinfacht wird. So ist nunmehr im Gegensatz zum Stand der Technik kein besonders geschultes Personal notwendig, um die flexible Dichtung auszutauschen.
Das Klappschott ist um eine Achse aus einer ersten Position in eine zweite Position verschwenkbar. Die zweite Position kann eine variable Position sein. Es be- steht die Möglichkeit, dass das Klappschott in Abhängigkeit vom Pegelstand einer Flüssigkeit aus einer ersten Position in eine zweite Position, die vom Pegelstand abhängig ist, aufschwimmt. Der Vorteil einer solchen Vorrichtung ist, dass das Klappschott selbsttätig in die erste Position gelangt, wenn der Pegelstand der Flüssigkeit wieder sinkt.
Bei der flexiblen Dichtung handelt es sich vorzugsweise um eine Dichtung die folienartig ausgebildet ist. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die Dichtung wenigstens teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polytetrafluorethylen (PTFE) gebildet ist. Die Eigenschaften der Dichtung können an die Anforderungen angepasst werden. So ist es beispielsweise möglich die Dichtung aus einem Werkstoff bereit zu stellen, welcher beispielsweise beständig gegenüber aggressiven Medien wie z. B. Säure, Ölen, Benzin etc. ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die Dichtung aus einem Werkstoff bereit zu stellen, welcher einen entsprechend hohen Schmelzpunkt hat. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die Dichtung aus einem Material gebildet ist, welches auch bei höheren Temperaturen beständig ist. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die Dichtung aus einem Material gebildet ist, welches eine Flammtemperatur von wenigstens 150°C, vorzugsweise 2200C aufweist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird vorgeschlagen, dass die Dichtung benachbart zur Achse einen über das Klappschott vorstehenden Streifen aufweist. Der Streifen ist dabei so bemessen, dass dieser einen Spalt zwischen dem Klappschott und beispielsweise einem Rahmen überbrückt, wobei der Streifen am Rahmen befestigt wird. Um sicherzustellen, dass beispielsweise durch Fahrzeuge oder dergleichen, wenn das Klappschott befahrbar ist, die Dichtung nicht beschädigt wird, wird vorgeschlagen, dass ein Ü- berfahrschutz über der Dichtung angeordnet ist. Dieser Überfahrschutz kann in Form einer verschwenkbaren Abdeckung ausgebildet sein, so dass beim Ver- schwenken des Klappschotts aus einer ersten Position in eine zweite Position auch der Überfahrschutz verschwenkt wird. Hierdurch wird ein Blockieren der Bewegung des Klappschotts durch den Überfahrschutz vermieden.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass Raffinittel vorgesehen sind, durch die der Lappen gerafft werden kann. Das Raffinittel bringt den Lappen in eine geeignete Stellung, wenn das Klappschott die Sperrfunktion ausübt. Das Raffmittel kann verschiedene Ausgestaltungen aufweisen. Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der das Raffmittel ösenförmig ausgebildet ist. Insbesondere wird vorge- schlagen, dass im oder am Randbereich des Lappens ein Raffinittel vorgesehen ist. Durch diese erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine verbesserte Dichtfunktion erreicht. Dies insbesondere dann, wenn durch Wärmeentwicklung sich die Bauteile der Vorrichtung thermisch unterschiedlich verhalten, wird die unterschiedliche thermische Ausdehnung des Rahmens und des Klappschotts durch die wenigstens teilweise flexible Dichtung kompensiert.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid kann darin gesehen werden, dass die Montage der Vorrichtung vereinfacht wird, da durch die flexible Dichtung die Toleranz hinsichtlich der Positionierung der Achse durch die Dichtung kompensiert werden kann.
Dadurch, dass benachbart zu dem wenigstens einem Lappen wenigstens ein Ab- schirmmittel vorgesehen ist, wird sichergestellt, dass insbesondere bei Einwirkung höherer Temperaturen, wie dies bei einem Brand der Fall ist, die flexible Dichtung geschützt wird, so dass ein Fluid nicht aus dem Raum oder in den Raum strömen kann.
Bevorzugt ist dabei eine Ausgestaltung, bei der das Abschirmmittel wenigstens eine im Wesentlichen parallel zum Rand des Klappschotts unter Ausbildung eines Spaltes angeordnete Wand aufweist. Die Wand ist vorzugsweise wenigstens teilweise aus einem Werkstoff gebildet, der bei höheren Temperaturen, insbesondere oberhalb 1500C thermisch beständig ist. Besonders bevorzugt ist dabei eine Aus- gestaltung, bei der die Wand wenigstens teilweise aus einem feuerfesten Werkstoff gebildet ist.
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der Dichtung gegenüber thermischen Einwirkungen wird vorgeschlagen, dass die Wand vorzugsweise einen mehrschichti- gen Aufbau aufweist. Um zu verhindern, dass beispielsweise Flammen zwischen der Wand und dem Rand des Klappschotts auf die Dichtung einwirken, wird gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung vorgeschlagen, dass der Rand wenigstens eine Lippe aufweist, vorzugsweise eine flexible Lippe, die sich wenigstens teilweise in Längsrichtung des Randes erstreckt und an der Wand anliegt.
Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass zwischen der Wand und dem Rand eine Sperre aus einem aufschäumenden Material ausgebildet wird, wenn eine vorgegebene Grenztemperatur überschritten wird. Bei dem Material kann es sich vorzugsweise um einen Kunststoff mit einem Treibmittel handeln, das beim Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur in einen gasförmigen Zustand übergeht und so zu einem Aufschäumen des Kunststoffes führt. Alternativ oder zusätzlich kann das Material ein thermoplastisches Material sein, welches bei Umgebungstemperatur komprimiert ist und unter Wärmeeinwirkung sich ausdehnt.
Die Wand und/oder der Rand können wenigstens teilweise mit einem solchen Material beschichtet sein.
Gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung wird vorgeschlagen, dass das Klappschott wenigstens ein in Richtung der Wand bewegliches Bauteil aufweist. Dieses Bauteil ist vorzugsweise so ausgebildet, dass das Bauteil zur Anlage an die Wand kommt, wenn das Klappschott aus der ersten Position in die zweite Position verschwenkt wird. Hierbei kann ein Auslöseme- chanismus vorgesehen sein, welches das Bauteil, welches vorzugsweise unter Federspannung steht, freigibt, so dass dieses Bauteil in Richtung der Wand bewegt wird. Durch diese Maßnahme wird im Wesentlichen ein flammdichter Abschluss zwischen Klappschott und der Wand erreicht.
Gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine im Wesentlichen bogenförmige Abdeckung vorgesehen ist, welche wenigstens teilweise die Wand und einen Randbereich des Klappschotts überdeckt. Durch diese bogenförmige Abdeckung wird sichergestellt, dass beispielsweise brennbare Flüssigkeiten nicht in den Bereich der seitlichen Abdichtungen des Klappschottes eintreten können.
Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein im Wesentlichen bogenförmig ausgebildetes Flammensegment vorgesehen ist, welches wenigstens eine Flammöfrhung aufweist. Hierdurch werden die unter dem Klappschott aufsteigende Flammen strö- mungstechnisch so abgeleitet, dass diese die thermische Belastung der Dichtung verringert wird.
Die Luftströmung bzw. die Ausrichtung der Flammen kann noch weiter dadurch beeinflusst werden, dass das Flammensegment unterhalb der Abdeckung angeord- net ist. Die Strömung der Flammen kann durch die Anzahl und Ausgestaltung der Flammöfmungen beeinflusst werden. Zusätzlich können im Bereich der Flamm- öffhung Strömungsleitkörper vorgesehen sein.
Um die insbesondere seitliche Abdichtung vor unmittelbarer Einwirkung von Flammen zu schützen wird gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung vorgeschlagen, dass im Bereich der Lappen fächerförmig ineinanderschiebbare Segmente vorgesehen sind.
Gemäß einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vor- geschlagen, dass ein Antrieb vorgesehen ist, mittels dessen die Klappe um die Achse verschwenkbar ist. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausgestaltung bei der eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, durch die die Klappe in der ersten Position gehalten wird. Mit der Verriegelungseinrichtung ist eine Auslöseeinrichtung verbunden, mittels derer die Klappe freigegeben wird, so dass die Klappe in die zweite Position verschwenkt werden kann. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung wird erreicht, dass das Klappschott lediglich dann aus einer ersten Position in eine zweite Position gelangen kann, wenn ein Fluid anwesend ist. Durch die Verriegelungseinrichtung wird auch eine manuelle Manipulation der Vorrichtung verhindert.
Das Klappschott ist vorzugsweise als ein Schwimmkörper ausgebildet. Die Ausgestaltung des Klappschotts als Schwimmkörper schränkt die Auswahl der zu verwendenden Materialien ein. Darüber hinaus unterliegt das Klappschott zahlreichen Anforderungen, beispielsweise der Überfahrbarkeit mit schweren Geräten, Hitzebeständigkeit, mechanische Stabilität, Stabilität gegenüber aggressiven Me- dien. Dies kann sich negativ auf die Kosten auswirken. Für das Anbringen von zusätzlichen Auftriebskörpern gilt entsprechendes, da auch zusätzlicher Platz benötigt wird. Wird das Klappschott so ausgebildet, dass es nicht mehr schwimmfä- hig ist, so kann die Gewichtskraft des Klappschotts durch das Aufbringen zusätzlicher Kräfte kompensiert werden. Eine solche Kompensation kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass Federn verwendet werden.
Die Anbringung von Federn an das Klappschott ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die nachlassende Federwirkung durch einen Anstieg des hydrostatischen Drucks kompensiert wird. Durch die Drehbewegung des Klappschotts wird der Federweg verändert, der zu einem Nachlassen der Federkraft führt. Der hydrosta- tische Druck nimmt mit zunehmender Höhe des Flüssigkeitsspiegels zu. Durch die Drehbewegung des Klappschotts aus der waagerechten Position in die senkrechte Position wird das Drehmoment durch das Eigengewicht des Klappschotts verringert. In der Kombination dieser Kräfte, wird bei geeigneter Federauswahl die nachlassende Federkraft kompensiert.
Anstelle von Federn kann auch wenigstens ein Gegengewicht verwendet werden. Hierzu sind gegebenenfalls entsprechende Umlenkrollen notwendig, so dass das Klappschott durch die Gewichtskraft der Gegengewichte aus der waagerechten in die senkrechte Stellung überführt werden kann. Durch den sich daraus ergebenden Gesamtmomentverlauf wird erreicht, dass das Klappschott bei unterschiedlichen Flüssigkeitsständen zu einem Großteil in der Flüssigkeit liegt und die darüberlie- genden Bauteile ideal vor Beflammung geschützt sind und durch die Flüssigkeit das Klappschott gekühlt wird.
Besonders vorteilhaft ist die Anbringung von Federn direkt an der Oberfläche des Klappschotts. Hierzu sind insbesondere Zug- und Druckfedern geeignet. Zur Festlegung der wenigstens einen Feder werden keine zusätzlichen komplexen Mittel benötigt. Darüber hinaus wird ein im Wesentlichen glatter seitlicher Abschluss des Klappschotts geschaffen. Hierdurch wird auch die Anbringung von Wärmeisolierung und Flammschutz sehr vereinfacht, da insbesondere keine Ausdehnung für Wellen oder Aumahmeelemente für die Krafteinleitung notwendig ist. Die Anbringung der wenigstens einen Feder ist sehr einfach und kostengünstig. Die Feder kann direkt über dem Klappschott angebracht werden, wodurch auch diese vor Hitze und Flamme geschützt ist. Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die wenigstens eine Feder so angeordnet ist, dass ein tangentialer Verlauf der Federkraftlinie erst nach Drehung des Klappschotts um dessen Achse erfolgt. Dies wird insbesondere dann erreicht, wenn der Winkel zwischen den Strecken Drehpunkt-Krafteinleitung und Dreh- punkt-Federaufhängung größer 90 Grad ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Klappschott im Querschnitt im Wesentlichen keilförmig ausgebildet wird. Hierdurch wird auch eine definierte Lage des Klappschotts in einer Flüssigkeit erreicht. Die Dicke des Klappschotts nimmt hierbei vorzugsweise in Richtung der Drehachse ab. Die keilförmige Ausgestaltung des Klappschotts hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Gesamtgewicht des Klappschotts verringert wird. Das Abnehmen der Dicke der Barriere in Richtung der Drehachse hat den Vorteil, dass Schwerpunkt und Mittelpunkt der Auftriebskraft weiter vom Drehpunkt entfernt sind. Dadurch wird eine bessere Selbstjustierung der Schwimmhöhe erreicht, da die Klappe, wenn diese weiter in die Flüssigkeit eintaucht einen höheren Zuwachs an Auftriebskraft erfährt, als wenn die Barriere mit konstanter Dicke ausgeführt wird. Ebenso, wenn die Klappe weiter aus der Flüssigkeit auftaucht wird eine größere Abnahme des zum Auftrieb zur Verfügung stehenden Volumens erreicht. Darüber hinaus wird der Einbau des Klappschotts bzw. der Vorrichtung mithilfe eines Vergussverfahrens, insbesondere Beton- Vergussverfahren, vereinfacht. Durch die im Wesentlichen keilförmige Ausgestaltung des Klappschotts kann sich unter dem Klappschott im Wesentli- chen keine Luft ansammeln, die dazu führt, dass das Klappschott nicht richtig untergossen wird, wodurch die Wanne nicht richtig fixiert wird. Dies kann dazu führen, dass die Wanne, in der das Klappschott angeordnet ist, sich an diesen Stellen nach oben wölbt und somit das Klappschott aus der eigentlich vorgesehenen Position verschwenkt und somit nicht mehr bodeneben anliegt. Wird das Klapp- schott beispielsweise mit Fahrzeugen befahren, so unterliegen die sich nach oben wölbenden Bereiche besondere Beanspruchung, was mit einer Belastung des Klappschotts führen kann, da eine Weiterleitung der Druckbelastung nicht erfolgt.
Werden Federn zur Bewegung des Klappschotts verwendet, so ist es besonders vorteilhaft, dass die Federn so ausgewählt sind, dass das Klappschott über den gesamten Schwenkbereich manuell bei geringer Handkraft verschwenkt werden kann. Dies vereinfacht die Reinigung und das manuelle Überprüfen der Funktion des Klappschotts. Darüber hinaus wird die Verletzungsgefahr des Bedieners hierdurch stark verringert. Von besonders großem Vorteil ist es, die Federkraft so einzustellen, dass das Klappschott nach einer manuellen Betätigung in der senkrechten Position vorzugsweise selbsttätig arretiert wird. Hierdurch wird auch die Reinigung der Barriere noch weiter vereinfacht.
Weiter Vorteile und Einzelheiten des erfindungsgemäßen Klappschotts sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, ohne dass der Gegenstand der Erfindung auf diese bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt wird.
Es zeigen: Fig. 1 perspektivisch ein Klappschott,
Fig. 2 das Klappschott nach Fig. 1 im Schnitt,
Fig. 3 schematisch eine Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes
Fig. 4 eine Schnittansicht der Vorrichtung,
Fig. 5 schematisch und in einer perspektivischen Ansicht ein Klappschott mit
Wänden,
Fig. 6 eine Ausführungsform einer Vorrichtung in der Vorderansicht und im
Schnitt mit einer beweglichen Isolierung,
Fig. 7 ein erstes Ausfuhrungsbeispiel einer Vorrichtung mit segmentformigen
Abschirmmitteln,
Fig. 8 ein zweites Ausfuhrungsbeispiel der Vorrichtung mit segmentformigen
Abschirmmitteln,
Fig. 9 erstes Ausfuhrungsbeispiel der Vorrichtung mit einer bogenförmigen
Abdeckung,
Fig. 10 ein Ausfuhrungsbeispiel der Vorrichtung mit einem bogenförmigen Flammsegment,
Fig. 11 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung mit einer bogenförmigen
Abdeckung und einem bogenförmigen Flammsegment,
Fig. 12 schematisch ein Klappschott mit einer Federaufhängung,
Fig. 13 einen exemplarischen Momentenverlauf des Klappschotts über den
Winkel bei maximal möglichem Flüssigkeitsspiegel,
Fig. 14 die Anordnung einer Feder in einer Seitenansicht,
Fig. 15 ein Diagramm über den Verlauf des Drehmomentes,
Fig. 16 schematisch eine Scharnierverbindung des Klappschotts in einer
Draufsicht und
Fig. 17 das Klappschott nach Fig. 16 in einer Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Klappschotts 1 einer Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit. Das Klappschott 1 ist gebildet durch einen in der Darstellung prismati- sehen Körper, der in einer nicht dargestellten Ausnehmung eines Bodens versenkbar ist. Das Klappschott 1 ist um eine Achse 2 aus einer ersten Position in eine zweite Position verschwenkbar. Das Klappschott 1 kann eine beispielsweise metallische Oberfläche ausweisen. Es kann gebildet werden durch einen Kasten aus Metall, in dem ein Kern angeordnet ist, bei dem es sich beispielsweise um einen Kern aus einem Kunststoff oder dergleichen handelt. Zwischen dem Kern und dem Außenmantel kann eine feuerhemmende Schicht angeordnet sein.
Li dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist das Klappschott 1 mit einer Dich- tung 3 verbunden. Die Dichtung 3 kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Die Dichtung 3 ist folienartig ausgebildet. Vorzugsweise besteht diese aus Propylen- tetrafluorethylen.
Benachbart zur Achse 2 weist die Dichtung 3 einen Streifen 4 auf. Der Streifen 4 ist über eine Leiste 12 mit dem Klappschott 1 verbunden. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise lösbar beispielsweise dadurch, dass die Leiste 12 am Klappschott 1 festgeschraubt wird, so dass der Streifen 4 der Dichtung 3 am Klappschott festgeklemmt wird, wie dies aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Die Breite des Streifens 4 ist so bemessen, dass der Streifen 4 an einem nicht dargestellten Rahmen oder Boden der Öffnung, welche durch das Klappschott verschließbar ist, festgelegt werden kann.
Benachbart zu den quer zur Achse 2 verlaufenden Rändern 5 des Klappschotts 1 sind Lappen 6 vorgesehen, die einen Teil der Dichtung 3 bilden. Die Lappen 6 erstrecken sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Randes 5. Der Zuschnitt der Lappen 6 so gewählt, dass dieser im Wesentlichen viertelkreisformig ist.
Aus der Darstellung in der Fig. 2 ist ersichtlich, dass im Randbereich 9 der Lap- pen 6 Öffnungen 13 vorgesehen sind, welche ein Teil der Raffmittel zum Raffen der Lappen 6 bilden. Die Lappen 6 sind durch Leisten 14 an dem Klappschott 1 festgelegt.
Fig. 3 zeigt ein Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit. Die Vorrichtung weist ein Klappschott 1 , welches aus einer ersten Position in eine zweite Position um eine Achse 2 verschwenkbar ist. Das Klappschott 1 ist in eine Ausnehmung im Boden versenkt, so dass ein Durchgang 15 befahrbar bzw. begehbar ist. Das Klappschott 1 weist seitlich Lappen 6 auf, welche mittels der Befestigungsmittel 16 am Rahmen 8 festgelegt werden. Der Rahmen 8 kann beispielsweise durch das Mauerwerk eines Durchgangs gebildet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Rahmen 8 beispielsweise eine Stahlkonstruktion ist.
Der Streifen 4 ist gleichfalls am Rahmen 8 mittels einer Leiste 17 festgelegt.
Eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung zeigt die Fig. 4 in einer Schnittansicht. Die Vorrichtung weist ein Klappschott 1 auf, welches im Wesentlichen dem Klappschott 1 nach Fig. 1 entspricht. Das Klappschott 1 weist eine Dichtung 3 auf, welcher einen Streifen 4 aufweist. Der Streifen 4 ist mittels der Leiste 12 am Klappschott 1 und durch die Leiste 17 am Rahmen 8 festgelegt. Über den Streifen hinweg und vorzugsweise über die gesamte Breite des Durchgangs 15 ist ein Ü- berfahrschutz 18 angeordnet. Der Überfahrschutz 18 ist um eine Achse 19 verschwenkbar, so dass durch die Schwenkbewegung des Klappschotts 1 gleich- falls der Überfahrschutz 18 verschwenkt wird.
Parallel zum Rand 5 des Klappschotts 1 ist eine Wand 11 angeordnet, die einen seitlichen Schutz des Lappens 6 bildet. Zwischen dem Rand 5 und der Wand 11 ist vorzugsweise ein Spalt ausgebildet, der kleiner als 1 cm ist. Gegebenenfalls können am Rand 5 Rippen ausgebildet sein, durch die der Spalt zwischen dem Rand 5 und der Wand 11 verringert wird. Durch die Öffnungen 13 des Lappens 6 erstrecken sich Ringe 20, die auf einem Führungsmittel 10 geführt werden. Die Führungsmittel 10 und die Ringe 20 bilden ein Raffmittel 7, durch welches der Lappen 6 gerafft wird, wenn das Klapp- schott 1 aus der horizontalen Lage in eine vertikale Lage überführt wird.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Klappschott 1 um eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Achse 2 verschwenkbar. Dies ist nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Klappschott 1 und die Ach- se 2 so angeordnet sind, dass ein Verschwenken um eine beispielsweise im Wesentlichen vertikale Achse ermöglichst wird.
Das Klappschott 1 kann in einer Leichtbauweise gefertigt sein, in dem der Kern des Klappschotts mit einem extrem Leichten und Druckfesten Material ausgestat- tet ist, der eine hohe Belastbarkeit des Klappschotts zulässt. Das Klappschott ist vorzugsweise so ausgebildet, dass beispielsweise auch Fahrzeuge über das Klappschott fahren können. Insbesondere ist das Klappschott in eine nicht dargestellte Wanne angeordnet, wobei die Oberfläche des Klappschotts mit der Oberseite der Wanne abschließt, wenn sich das Klappschott in der ersten Position befindet. In der Regel ist die Wanne vor einem Durchgang 15 angeordnet. Bei dem Durchgang 15 kann es sich beispielsweise um ein Tor, eine Tür oder dergleichen handeln. Das Klappschott ist vorzugsweise so bemessen, dass in der zweiten Position des Klappschotts, diese sich wenigstens über die gesamte Breite des Durchgangs erstreckt, so dass durch den Durchgang keine Flüssigkeit in einen benachbarten Raum oder in die Umgebung des Raumes fliesen kann.
Das Klappschott kann mit einem Antrieb ausgestattet sein. Beispielsweise kann es sich hierbei um einen Antrieb handeln, wie er auch der EP 0 754 822 Al bekannt ist. Vorzugsweise ist das Klappschott bzw. die Vorrichtung so ausgebildet, dass eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, mittels derer das Klappschott in der ersten Position gehalten wird. Mit der Verriegelungseinrichtung wirkt eine Auslöseeinrichtung zusammen, so dass das Klappschott zum Schwenken in die zweite Position freigegeben wird. Die Auslöseeinrichtung weist vorzugsweise eine Einheit auf, mittels derer ein Pegelstand eine Flüssigkeit erfasst wird. Die Einheit kann benachbart um Klappschott angeordnet sein. Dies ist nicht zwingend notwendig. Die Auslöseeinrichtung kann auch an einem anderen Ort angeordnet sein, besondere dort, wo die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass die Flüssigkeit auftritt, bevor diese das Klappschott erreicht.
Mit der Auslöseeinrichtung ist eine Steuereinrichtung verbunden. Die Steuereinrichtung liefert einige alte Signale an die Auslöseeinrichtung, so dass die Auslöseeinrichtung betätigt werden kann oder m'cht.
Die Öffnungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere für Räumlichkeiten geeignet, in denen die Feuergefahr relativ hoch ist.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömenden Fluids. Die Vorrichtung weist ein Klappschott 1 und einen Rahmen 8 auf. Nicht dargestellt ist in der Fig. 5 der seitlich vorgesehene Lappen einer Dichtung, der mit dem Rahmen und dem Klappschott verbunden ist.
Fig. 5 zeigt ein Abschiπnmittel 21 auf. Das Abschirmmittel 21 ist gebildet durch zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Wände 22, 23, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ortsfest sind. Die Wände 22, 23 bilden eine mehrschichtige Wand. Die Wand 22 besteht vorzugsweise wenigstens teilweise aus einem Werkstoff, der bei höheren Temperaturen, insbesondere oberhalb 150°C, beständig ist. Insbesondere ist die Wand 22 wenigstens teilweise aus ei- nem feuerfesten Werkstoff gebildet. Die Wand 23 dient vorzugsweise als mechanischer Schutz gegen Krafteinwirkungen auf die Wand 22.
In der Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Abschot- ten eines Raumes dargestellt. Die Vorrichtung weist zwei im Wesentlichen parallel zueinander ausgebildeten Wände 22, 23 auf, die mit Abstand zueinander angeordnet sind. Zwischen den Wänden 22, 23 kann beispielsweise Füllmaterial vorgesehen sein, durch welches die Brandbeständigkeit des Abschirmmittels noch weiter erhöht wird. An dem Rand 5 des Klappschotts 1 ist in Längsrichtung des Randes 5 ein erstes Isolierelement 24 vorgesehen. Das erste Isolierelement 24 bildet vorzugsweise mit einem Vorsprung 25 eine Führung 26 in der ein zweites Isolierelement 27 angeordnet ist. Das zweite Isolierelement 27 liegt an der Wand 22 an. Zwischen dem zweiten Isolierelement 27 und dem Klappschott 1 ist wenigstens ein Federelement 28 angeordnet, so dass das zweite Isolierelement 27 an die Wand 22 gedrückt wird. Die Isolierelemente 24, 27 bilden einen zusätzlichen Flammschutz, so dass eine nicht dargestellte Dichtung nicht unmittelbar Flammen ausgesetzt wird.
Die Isolierelemente 24, 27 bilden zugleich in der dargestellten Ausführungsform eine Art einer Labyrinthdichtung, die durch weitere Isolierelemente ergänzt werden kann. In den dargestellten Ausführungsbeispielen nach den Figuren 5 und 6 sind die Wände 22, 23 ortsfest angeordnet. Dies ist nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit, dass zumindest eine der Wände, vorzugsweise die Wand 22, fest mit dem Rand 5 des Klappschotts verbunden ist.
Die Figuren 7 und 8 zeigen weitere Ausführungsbeispiele eines Abschirmmittels, welches geeignet und bestimmt ist zum Schutz einer nicht dargestellten Dichtung verwendet zu werden.
Das Abschirmmittel 21 nach Fig. 7 ist gebildet durch relativ zueinander bewegli- che Segmente 29, die ineinanderschiebbar sind. Die Segmente 29 weisen in der
Darstellung nach Fig. 7 Seitenwände 30 auf, die mit Deckwänden 31 verbunden sind. Es können jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Seitenwände 30 vorhanden sein, die durch die Deckwand 31 miteinander verbunden sind. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Segmente 29 jeweils durch eine Seitenwand
30 und eine Deckwand 31 gebildet werden, wobei im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden 30 eine nicht dargestellte Wand vorhanden ist, die an die
Deckwände 31 angrenzt. Die Segmente 29 sind um eine gemeinsame Achse verschwenkbar.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel einer Vorrichtung mit einem Ab- schirmmittel. Das Abschirmmittel ist gebildet durch Segmente 29. Die Segmente
29 weisen eine gemeinsame bogenförmig ausgebildete Deckwand 31 auf. Nicht dargestellt ist eine im Wesentlichen parallel zu den Segment 29 mit der Deckwand
31 verbundene Wand. Die Segmente 29 sind um eine gemeinsame Achse verschwenkbar.
In der Fig. 9 ist ein Abschirmmittel 21 dargestellt, welches durch eine im Wesentlichen bogenförmig ausgebildete Abdeckung 32 gebildet ist. Die Abdeckung 32 ist um eine Achse 33, welche im Wesentlichen waagerecht ausgebildet ist, verschwenkbar. Die Lagerung der Abdeckung 32 ist so gewählt, dass die Abde- ckung 32 in axialer Richtung verschiebbar ist, wodurch etwaige Toleranzen, Wärmedehnungen oder dergleichen ausgeglichen werden können. Die Verschwenkbarkeit der Abdeckung 32 hat auch den Vorteil, dass ein Zugang zu Wartungszwecken ermöglicht wird.
Nach einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung weist diese ein Abschirmmittel 21 auf, welches wenigstens ein im Wesentlichen bogenförmig ausgebildetes Flammsegment 34, wie dieses in der Fig. 10 dargestellt ist, aufweist. Das Flammsegment 34 weist Flammöffhungen 35 auf, so dass Flammen, die unterhalb des Flammsegmentes 34 auftreten können, durch die Flamrnöfrhun- gen 35 durchtreten. Im Bereich der Flammöffhungen 35 sind Strömungselemente 36 vorgesehen, so dass eine gerichtete Strömung der Gase durch die Flammöffnungen und von diesen weg erreicht wird.
Fig. 11 zeigt eine Kombination einer Abdeckung 32 in Verbindung mit einem Flammsegment 34. Die Abdeckung 32 und das Flammsegment 34 sind beabstandet zueinander angeordnet, so dass diese einen Kanal 38 bilden. Der Kanal 38 weist vorzugsweise eine stirnseitige Austrittsöffnung 37 auf, durch die die heißen Gase aus dem Kanal 38 heraustreten können.
Zur Bewegung des Klappschotts 1 ist vorzugsweise wenigstens eine Feder 39 angeordnet, die mit dem Rahmen 38 und dem Klappschott 39 verbunden. Hierdurch wird auf aufwändige Antriebsmittel zum Hochklappen des Klappschotts 1 verzichtet. Aus der Darstellung nach Fig. 13 sind exemplarisch Momenteverläufe des Klappschotts 1 über dem Winkel bei maximal möglichem Flüssigkeitsspiegel. Die nachlassende Federwirkung wird durch den Anstieg des hydrostatischen Drucks kompensiert. Durch die Drehbewegung des Klappschotts verändert sich der Federweg, wodurch auch die Federkraft der Feder verringert wird. Der hydrostatische Druck, welcher auf das Klappschott einwirkt, steigt jedoch mit zunehmendem Flüssigkeitsspiegel. Durch die Drehbewegung des Klappschotts aus der waa- gerechten Position in die senkrechte verändert sich auch der Hebelarm und somit das Drehmoment. Durch geeignete Federauswahl wird die nachlassende Federkraft kompensiert. Es können auch mehrere Federn vorgesehen sein. Die Federn können auch progressive Federkennlinien aufweisen.
Fig. 14 zeigt eine zweite Anordnungsausführung der Befestigung einer Feder 39. Die Feder 39 ist so angeordnet, dass der Winkel zwischen der Winkel α der durch die gedachten Verbindungslinien zwischen der Drehachse und den beiden Enden der Feder bzw. deren Befestigungspunkten größer als 90 Grad ist. Aus der Darstellung nach Fig. 15 ist ersichtlich, dass das resultierende Moment über dem Drehwinkel nahezu konstant ist, wodurch beim manuellen Hochklappen des Klappschotts abhängig vom Winkel stets die gleiche Kraft aufgewendet werden muss.
Die Verbindung zwischen dem Klappschott 1 und dem Rahmen 8 erfolgt vor- zugsweise mittels Scharniere, wie dies aus der Fig. 16 ersichtlich ist. Besonders vorteilhaft ist eine Ausgestaltung, bei der die Scharniere 40 auf der Oberseite des Klappschotts 1 befestigt sind. Eine solche Befestigungsart hat den Vorteil, dass die Klappschottunterseite frei von Verbindungsmitteln ist, was die Anbringung von feuerbeständigen Isolationsmaterialien vereinfacht, da diese sonst eine Boh- rang oder Ausnehmung oder dergleichen aufweisen müssten, um eine gelenkige Verbindung zwischen dem Klappschott und dem Rahmen herzustellen. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausgestaltung, bei der die Scharniere so angeordnet sind, dass eine freie Längenausdehnung des Klappschotts möglich ist.
Bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der zum Schutz der Dichtung 3 im Bereich zwischen dem Klappschott und dem Rahmen eine Abdeckung vorgesehen ist, welche vorzugsweise mit dem Klappschott verbunden ist und soweit über das Klappschott herausragt, das ein ebener und lückenloser Übergang zum Rahmen sichergestellt ist. Diese Ausgestaltung eröffnet auch einen Überfahrschutz. Das Überfahren des Klappschotts ist somit auch ohne Höhenunterschiede möglich, was auch bei höheren Geschwindigkeiten insbesondere für ungefederte Fahrzeuge von Vorteil ist. Ein geräuscharmes bzw. geräuschfreies Überfahren des Klappschotts wird erreicht. Zu einer noch größeren Sicherheit gegen Leckagen wird vorgeschlagen, dass die Abdichtung mittels des folienartigen Dichtung und einer am Rahmen befestigten Dichtungsschnur zu kombinieren. Hierzu wird vorzugsweise im unteren Bereich eines möglichen Flüssigkeitspegels eine Foliendichtung verwendet. Im obern Bereich eine Dichtungsschnur. Hierdurch wird der Platzbedarf für die seitlichen Lappen stark reduziert. Bei einer reinen Abdichtung mit Folie ist der Platzbedarf neben dem Klappenkörper mindestens gleich der Abschottungshöhe. Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung im Außenbereich eingesetzt, insbesondere dort, wo Wasser z. B. wegen Wasser in die Wanne fließen kann, in der das Klappschott angeordnet ist, besteht das Problem, dass ein unbeabsichtigtes Aufschwimmen des Klappschotts eintreten kann. In diesem Fall ist es vorteilhaft, das anfallende Wasser, insbesondere das Regenwasser in einer vor der Vorrichtung mit Hilfe einer Entwässerungsrinne aufzufangen und abzuleiten, bevor die Flüssigkeit in den Bereich des Klappschotts kommt. Erst wenn diese Entwässerungsrinne überlastet ist und somit überflutet, kann die Flüssigkeit bis zum Klappschott gelangen.
Bezugszeichenliste
1 Klappschott
2 Achse
3 Dichtung
4 Streifen
5 Rand
6 Lappen
7 Raffinittel
8 Rahmen
9 Randbereich
10 Führungsmittel
11 Wand
12 Seite
13 Öffnung
14 Leiste
15 Durchgang
16 Befestigungsmittel
17 Leiste
18 Überfahrschutz
19 Achse
20 Ring
21 Abschirmmittel
22 Wand
23 Wand
24 erstes Isolierelement
25 Vorsprung
26 Führung
27 zweites Isolierelement
28 Federelement 29 Segment
30 Seitenwand
31 Deckwand
32 Abdeckung 33 Achse
34 Flammsegment
35 Flammsegmente
36 Strömungselement
37 Austrittsöffiiung 38 Kanal
39 Feder

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit, mit einem Klappschott (1), das aus einer ersten Position in eine zweite Position um eine Achse (2) verschwenkbar ist, einem Rahmen (8),und mit mindestens einen wenigstens teilweise flexible Dichtung (3), die wenigstens einen über einen quer zur Achse (2) verlaufenden Rand (5) verstehen- den Lappen (6) aufweist, der mit dem Klappschott (1) und dem Rahmen
(8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu dem wenigstens einem Lappen (6) wenigstens ein Abschirmmittel (21) vorgesehen ' ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) folienartig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) wenigstens teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polytetrafluorethylen gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) aus einem Material gebildet ist, welches eine Flammetemperatur von wenigstens 150°C aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (3) benachbart zur Achse (2) einen sich vom Klappschott (1) zum Rahmen (8) erstreckenden Streifen (4) aufweist, der mit dem Rahmen (8) verbunden, insbesondere lösbar verbunden, ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Lappen (6) im Wesentlichen über die gesamte Länge des Randes (5) erstreckt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lappen (6) einem im Wesentlichen viertelkreisförmigen Zuschnitt aufweist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Lappen (6) Rafmiittel (7) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Raffmit- " tel (7) ösenfδrmig ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Raffmittel (7) im oder am Randbereich (9) des Lappens ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, gekennzeichnet durch ein Führungsmittel (10) welches mit den Raffmittel (7) zusammenwirkt, wobei das Führungsmittel (10) mit dem Rahmen (8) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel wenigstens eine im Wesentlichen parallel zum Rand (5) des Klappschotts (1) unter Ausbildung eines Spaltes angeordnete Wand (11) aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (5) wenigstens eine Lippe aufweist, vorzugsweise eine flexible Lippe, die sich wenigstens teilweise in Längsrichtung des Randes (5) erstreckt und an der Wand (11) anliegt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) wenigstens teilweise aus einem Werkstoff gebildet ist, der bei höheren Temperaturen insbesondere oberhalb 150 0C beständig ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) wenigstens teilweise aus einem feuerfesten Werkstoff gebildet.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (11) einen mehrschichtigen Aufbau aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Wand (11) und dem Rand (5) eine Speere aus einem aufschäumenden Material ausgebildet wird, wenn eine vorgegebene Grenztemperatur überschritten wird.
18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappschott (1) wenigstens ein in Richtung der Wand (11) beweglich Bauteil aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine im Wesentlichen bogenförmige Abdeckung vorgesehen ist, welche wenigstens teilweise die Wand (11) und einen Randbereich des Klappschotts (1) überdeckt.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein im Wesentlichen bogenförmig ausgebildetes Flammsegment vorgesehen ist, welches wenigstens eine Flammöffhung aufweist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Flammsegment unterhalb der Abdeckung angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Lappenfacherförmig ineinander schiebbare Segmente vorgesehen sind.
23. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb vorgesehen ist, mittels dessen das Klappschott (1) um die Achse (2) verschwenkbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungseinrichtung, durch die das Klappschott (1) in der ersten Position gehalten wird, und eine mit der Verriegelungseinrichtung verbundene Auslöseeinrichtung, durch die das Klappe (2) zum Verschwenken in die zweite Position freigegeben wird, vorgesehen sind.
PCT/EP2006/011054 2005-11-18 2006-11-17 Klappschott sowie vorrichtung zum abschotten eines raumes gegen ein in den raum oder aus dem raum strömendes fluid WO2007057202A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06806719.8A EP1948897B1 (de) 2005-11-18 2006-11-17 Klappschott sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid
CA 2633852 CA2633852A1 (en) 2005-11-18 2006-11-17 Hinged partition and arrangement for closing off a room against a fluid flowing into the room or out of the room
AU2006314703A AU2006314703A1 (en) 2005-11-18 2006-11-17 Hinged partition and arrangement for closing off a room against a fluid flowing into the room or out of the room
US12/085,118 US20100043298A1 (en) 2005-11-18 2006-11-17 Hinged Partition and Arrangement for Closing Off a Room Against a Fluid Flowing into the Room or Out of the Room

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055017.7 2005-11-18
DE200510055017 DE102005055017A1 (de) 2005-11-18 2005-11-18 Klappschott sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007057202A1 true WO2007057202A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37671410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/011054 WO2007057202A1 (de) 2005-11-18 2006-11-17 Klappschott sowie vorrichtung zum abschotten eines raumes gegen ein in den raum oder aus dem raum strömendes fluid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100043298A1 (de)
EP (1) EP1948897B1 (de)
AU (1) AU2006314703A1 (de)
CA (1) CA2633852A1 (de)
DE (1) DE102005055017A1 (de)
WO (1) WO2007057202A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024575A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Anhamm Gmbh Flächige, vorzugsweise flexible Brandschutzeinheit sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit
EP2743440A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Anhamm GmbH Vorrichtung zum Abschotten von Räumen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027757A1 (de) 2007-06-16 2008-12-18 Semen Sladkov Verfahren und Vorrichtung zur Abschotten eines Raums gegen Überflutungen
DE202007011174U1 (de) 2007-08-10 2008-06-12 Sladkov, Semen Fensterschirm zum Schützen der Fensteröffnungen des Gebäudes vor Überflutungen
DE102007039396A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Semen Sladkov Fensterschirm zum Schützen die Fensteröffnungen des Gebäudes vor Überflutungen
DE102007039397A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Semen Sladkov Verfahren zum Schützen eines Hauses vor Überflutung und Vorrichtung für seine Verwirklichung
GB0910631D0 (en) * 2009-06-19 2009-08-05 Taylor Andrew C Flood defence
GB2486245B (en) * 2010-12-09 2016-08-03 Thomas Evans Geoffery A flood barrier
US9303448B2 (en) * 2013-10-23 2016-04-05 Zachary Dax Olkin Flood shield systems and methods
JP6501961B1 (ja) * 2018-10-22 2019-04-17 正通 亀井 耐洪水塀を備えた耐水害建物およびリノベーション工法
US11224213B2 (en) * 2020-04-05 2022-01-18 Ningxia Jinbole Food Technology Co., Ltd. Combined type mouse-stopping device capable of adjusting the tilt angle
FR3115703B1 (fr) * 2020-11-02 2024-02-09 Commissariat Energie Atomique Système d’extinction d’un feu et/ou d’empêchement de prise ou reprise d’un feu de véhicule électrique, procédé de fonctionnement associé comprenant une étape de soulèvement préalable du véhicule du sol.
FR3115704B1 (fr) * 2020-11-02 2024-02-23 Commissariat Energie Atomique Système d’extinction d’un feu et/ou d’empêchement de prise ou reprise d’un feu de véhicule électrique, procédé de fonctionnement associé.
IT202000026410A1 (it) * 2020-11-05 2022-05-05 Daniele GONELLI Paratia mobile, utilizzabile come sbarramento per la protezione a comando di soglie da allagamenti per alluvioni e simili
CN114887259A (zh) * 2022-05-13 2022-08-12 国网安徽省电力有限公司电力科学研究院 特高压换流站阀厅封堵处及套管灭火降温系统及使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586356A1 (de) 1992-08-31 1994-03-09 Cartonex S.A. Rückhaltersicherung für Türoffnungen oder Teilraumöffnungen
US5460462A (en) 1993-09-09 1995-10-24 Regan; Patrick Liquid and flood water barrier wall forming-apparatus
EP0754822A1 (de) 1995-07-18 1997-01-22 Helmut Anhamm Vorrichtung zum Abschotten von Räumen; ohne Auslösemechanismus
GB2403254A (en) 2003-06-26 2004-12-29 Andrew Clive Taylor Flood barrier with collapsible side walls

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4204447A (en) * 1977-12-16 1980-05-27 Slaughterbeck David W Apparatus for perforating corrugated plastic pipe
US4911219A (en) * 1988-05-20 1990-03-27 Dalrymple Jerry M Pocket door for curved walled enclosures
DE19514205A1 (de) * 1995-04-15 1996-10-17 Trainer Karl Hermann Hochwasserschutzsystem mit einem oder mehreren versenkbaren Wandelementen
DE19645904A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-20 Hausach Umformtechnik Blähdichtring
US6623209B1 (en) * 2002-04-04 2003-09-23 Floodbreak Llc Automatic flood gate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586356A1 (de) 1992-08-31 1994-03-09 Cartonex S.A. Rückhaltersicherung für Türoffnungen oder Teilraumöffnungen
US5460462A (en) 1993-09-09 1995-10-24 Regan; Patrick Liquid and flood water barrier wall forming-apparatus
EP0754822A1 (de) 1995-07-18 1997-01-22 Helmut Anhamm Vorrichtung zum Abschotten von Räumen; ohne Auslösemechanismus
GB2403254A (en) 2003-06-26 2004-12-29 Andrew Clive Taylor Flood barrier with collapsible side walls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024575A1 (de) 2008-05-21 2009-11-26 Anhamm Gmbh Flächige, vorzugsweise flexible Brandschutzeinheit sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit
US9200440B2 (en) 2008-05-21 2015-12-01 Anhamm Gmbh Flat, preferably flexible fire protection unit and device for shutting off a room against a fluid, especially an inflammable liquid flowing into the room or out of the room
EP2743440A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Anhamm GmbH Vorrichtung zum Abschotten von Räumen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2006314703A1 (en) 2007-05-24
US20100043298A1 (en) 2010-02-25
EP1948897A1 (de) 2008-07-30
EP1948897B1 (de) 2015-10-07
CA2633852A1 (en) 2007-05-24
DE102005055017A1 (de) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948897B1 (de) Klappschott sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid
DE202007012982U1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
EP3916183A1 (de) Türbetätiger zum öffnen und/oder schliessen einer tür
EP0754822B1 (de) Vorrichtung zum Abschotten von Räumen; ohne Auslösemechanismus
DE102015115023A1 (de) Automatisch öffnendes und schließendes Klappschott
EP2091852B1 (de) Dachentwässerung für lastkraftwagen
DE9410744U1 (de) Brandschutz-Sperrvorrichtung für Lüftungsleitungen
DE4008813A1 (de) Fluessigkeitsschott fuer raeume
DE102006016801A1 (de) Flurförderzeug mit Führungsrolle für einen Batterietrog
EP2743440B1 (de) Vorrichtung zum Abschotten von Räumen
WO2021047960A1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP2966010A1 (de) Dichtungsanordnung für den Ringspalt zwischen der Behälterwand eines für eine Flüssigkeit bestimmten vertikalen Rundbehälters und einer Außenwand einer schwimmenden Abdeckung
DE19517241C2 (de) Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes
DE10064133B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schiebetür und einer Tankklappe
AT521543B1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
DE102005026542A1 (de) Schleusentor
DE102014114057B4 (de) Klappschott zum Schutz gegen das Vordringen von Flüssigkeit
DE10043774A1 (de) Brandschutzeinrichtung
AT516309A2 (de) Automatisch schließendes Klappschott
DE102018118088A1 (de) Schutzvorrichtung für Roll- und Sektionaltore
DE3140043C2 (de) Brandschutzklappe
DE102009042264B3 (de) Flüssigkeitsbarrieren-Anlage zum dichten Abschluss des unteren Bereiches einer Maueröffnung oder dergleichen
WO2004099542A1 (de) Sektionaltor
EP4374111A1 (de) Rückstromsperrvorrichtung für einen von einer luftströmung durchströmten strömungskanal
DE10049834C5 (de) Brand/Rauchschutztoranlage bzw. Brand/Rauchschutztüranlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006806719

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2633852

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006314703

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006314703

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20061117

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006314703

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006806719

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12085118

Country of ref document: US