WO2007025701A1 - Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund - Google Patents

Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund Download PDF

Info

Publication number
WO2007025701A1
WO2007025701A1 PCT/EP2006/008409 EP2006008409W WO2007025701A1 WO 2007025701 A1 WO2007025701 A1 WO 2007025701A1 EP 2006008409 W EP2006008409 W EP 2006008409W WO 2007025701 A1 WO2007025701 A1 WO 2007025701A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
waistband
collar
strip
strips
additional strip
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/008409
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Ballweg
Original Assignee
Gardeur Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardeur Ag filed Critical Gardeur Ag
Priority to EP06777094A priority Critical patent/EP1919315B1/de
Priority to AT06777094T priority patent/ATE494809T1/de
Priority to DE502006008724T priority patent/DE502006008724D1/de
Publication of WO2007025701A1 publication Critical patent/WO2007025701A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member

Definitions

  • the present invention relates to a shaped waistband for a garment, such as a pair of trousers, a skirt or the like, according to claim 1, 10, a method for producing such a shaped waistband according to claim 12 and a garment with such a shaped waistband according to claim 23.
  • An ordinary waistband for example for men's trousers, consists of an inner waistband and an outer waistband.
  • the 25 inner waistband and the outer waistband are prefabricated as straight strips or straight cut parts from the material used to make the pants.
  • the waistband strips which are in the form of straight cut pieces, are sewn together along the respective upper edge of the inner and outer waistband strips along a waistband seam.
  • the waistband top edge with the waistband seam has the same length as the bottom trouser waistband edge, i.e., a contour typical of a conventional waistband similar to the peripheral surface of a cylindrical disk or disk is obtained.
  • Such classic waistband shapes are commonly used for men's trousers or slacks of slim sizes. It can be the classic
  • Waistband may be improved as inadequate comfort by the fact that an elastic binding tape is sewn into the upper edge of the bundle. This provides, albeit limited, additional elasticity in
  • Circumferential direction of the waistband and thus slightly improves the comfort of the trousers when wearing, by the waistband circumference covered in a limited range depending on the attitude of the wearer varying circumference of the waistband
  • Body area (lower abdomen, waist or upper hip area) can yield.
  • the inner and outer waistband are not in the form of straight stripes Circular ring segments cut out of the fabric as cut parts and fed to further processing.
  • Shaped bands are cut four shaped waistband parts from the fabric layer. These four
  • Formbundmaschine are then in the rough section and ultimately give the inner and outer waistband
  • hu next step is often an insert, for example, from a thin polyester fleece or the like in a Formbund appropriate shape cut.
  • the shaped waistbands (inner and outer waistband) cut from the fabric layer are fixed, ie joined together, and then cut to the desired original size.
  • the inner and the outer waistband are sewn together at the upper edge.
  • the non-elastic Lisierband is quilted in the upper edge of the inner waistband or in the upper edge inner waistband.
  • the covenant is ironed out.
  • the lower edge of the inner collar is about 1 cm taken and quilted or alternatively not beaten, but - possibly with a binding tape - bordered or re-staked or linked.
  • the formbund is thus ready for further processing.
  • Bundstrings inevitably produce a significant blend that is too unwanted
  • Cut must be made in two stages (rough cut, fine cut). This results in a considerable additional consumption of outer fabric and deposits. Last but not least, this procedure is complex in terms of processing.
  • patterns such as line, hatching or
  • Such a shaped collar offers over the conventional waistband the advantage that it is more attuned to the waist or pelvic contour of the buyer or the buyer of the pants and thus offers a much higher comfort.
  • Such a shaped collar offers over the conventional waistband the advantage that it is more attuned to the waist or pelvic contour of the buyer or the buyer of the pants and thus offers a much higher comfort.
  • Such Formbünde find a strong appeal.
  • the stiff waist seam is not elastic and presses depending on the position in the worst case in the waist or in the lower abdomen, which is perceived as unpleasant.
  • customers often experience unsatisfactory compliance with fit, since the shaped waistband in the area of the hind trousers often projects away from the body contour of the wearer or wearer in the back region, instead of clinging to them.
  • mold collars are preferably made by hand.
  • the production of mold bands as mentioned above, associated with a high material consumption.
  • the production of form ties is time-consuming.
  • the production of form ties is also complex and accessible only with great difficulty automation. A clean processing of leading in the bow seams can be ensured only with great effort, if large quantities are to be achieved with consistent quality. Accordingly, molded collars are associated with high production costs.
  • Garment such as trousers, a skirt or the like, with an improved waistband.
  • the present invention will be described by way of example on a waistband.
  • the invention and the discussion led to this is not limited to pants, but applies analogously to skirts or similar garments, as is known from the
  • a waistband for a pair of pants with an inner waistband and an outer waistband.
  • the inner and the outer waistband are straight stripes.
  • the inner and outer waistband are joined together along the waistband upper edge.
  • a shaping waistband for a pair of trousers is produced, in which an additional strip is inserted between the inner surfaces of the inner waistband and the outer waistband facing one another, for example in the connected and folded-together state.
  • This additional strip is so deformable and connected at the same time with the waistband that the waistband upper edge after a treatment step has a shorter length than the waistband bottom edge.
  • there is a typical shape for a mold which is similar to the peripheral surface of a conical disk, although initially the inner and outer band strips have been present as a straight strip.
  • the waistband upper edge may be closed by e.g. 2 cm to 3 cm shorter in length than the waistband lower edge.
  • This difference in length can be even greater in the case of particularly emphasized shaping collars, such as e.g. in the range up to 4 cm to 5 cm.
  • the dreaded crimping of the fabric upper edge immediately adjacent to the upper edge of the trouser waistband which is feared in the case of conventional shaping collars with similarly pronounced differences in length between the upper and lower edges, surprisingly does not occur to the person skilled in the art.
  • the Formbundes can be provided between the mutually facing inner surfaces of the inner and outer band strip an additional liner, which is present for example as a band, placed over the full width of the still unfolded Formbundes on the unfolded inner surface of the Formbundes and fixed with this in chain becomes.
  • insert can be, for example, a polyester fleece, which is present in a woven or loosely laid form and, for example, coated with a polyamide solution, is placed on the inside of the fret strip or the outer fabric and merges with it, for example during ironing, to form a unit.
  • the insert can be used, for example, as a DOB waistband insert or as a HAKA waistband insert, as it is known for example in various embodiments by the company Lainiere de Picardie GmbH.
  • the insert may comprise, for example, a polyester backing, polyester warp threads and polyester wefts.
  • the carrier material may also consist of a mixture of polyester and polyamide.
  • the existing example of polyamide coating here is at the same time the adhesive material, which ultimately holds together or glued together the outer fabric of the Formbundes or the waistband with the insert fleece.
  • this new, true-to-the-form waistband which has been proposed for the first time, offers the first-class comfort of an elastic waistband and, at the same time, extremely good fit. Because all the output parts of the new
  • Formbundes are present as straight cut parts, which after the
  • the invention newly developed Formbund in comparison to conventional waistband resources-saving, material-saving, in particular to save material, can be produced.
  • its production can be done faster, so that expensive working time is saved.
  • the processing can be performed while achieving large quantities much more precise and clean, even by machine, which in turn the appearance and the feel of the waistband comes to good.
  • trousers with a pattern that is not designed uni, so in a trouser with a stripe or check pattern the newly developed
  • Molded collar by its ideal optical solution. Because even in the underpants, the chosen pattern remains unadulterated and does not fall from one line to the other or deviates from the desired figure.
  • the inner and outer waistband strips are integrally formed from a single straight piece. This offers the advantage that you only need a cut part for the form of collar, instead of the previously required in the art four cutting parts. Thus, the unwanted loss of material due to cutting when cutting the only one cut part can be significantly reduced.
  • a manufactured from a cut piece according to the invention
  • Formbund has a smoother and smoother surface than is the case with the classic formwork.
  • the production of the Formbundes simplifies.
  • the insert may for example consist of tape material in a suitable width and the mold collar are then fixed in chain.
  • the inner and outer waistband strips may consist of two or more straight strips sewn together to form a waistband seam. This offers the advantage of additional freedom of design, since a different material can be used for the exterior view of the form waist facing the viewer than for the inner surface of the form waist facing the body contour of the wearer or the wearer.
  • a further preferred embodiment of the Formbundes according to it is proposed that the additional strip is sewn to the waistband, depending on the embodiment previously inserted an insert in the covenant or placed on the inner surface of the federal government and fixed, for example, in chain.
  • This offers the advantage that the introduction of the additional strip procedurally as simple as possible and configured and executed without major difficulties. This leads to a particularly cost-effective production of the Formbundes.
  • the additional strip is an elastic reading belt.
  • Pants offers a particularly pronounced comfort.
  • a suitable for this reading tape is, for example, from the company
  • Perlonbmixchen be used.
  • suitable elastic Perlonbändchen are also offered by the company Gebrüder Stuhr GmbH, tapes and bobbin lace in 42111 Wuppertal.
  • it can also be thought of a band or a strip of a so-called "memory plastic or related materials, which is present as a straight additional strip before the treatment step and occupies the desired contour of the Formbundes after the treatment step as a shaping support element.
  • the additional strip formed in particular as an elastic reading belt is made plastically deformable for a limited time immediately before its insertion between the two band strips.
  • Strip which is initially not plastically deformable by itself, and only by an additional treatment step, e.g. a targeted heating, is made plastically deformable, there is the further advantage that by the
  • Treatment step achieved final shape at the same time can be fixed in shape and yet remains elastic and thus ultimately provides the desired high comfort.
  • the additional strip in particular provided with regard to the elastic tape Lesierband that the additional strip is fixed after its insertion between the two waistband and final heating or treatment by the latter while in the formed collar shape, but still remains elastically deformable. This ensures a high level of comfort in an advantageous manner.
  • this is a particularly accurate fit true shape collar given, which optimally conforms to the body contour of the wearer or the wearer. This will then be reflected in a high level of acceptance in the addressed buyer group.
  • the deformation of the additional strip for example by means of heating, in particular in the context of a pressing operation, by means of light or other irradiation by means of
  • Treatment steps take place. This offers the advantage that, depending on the material of the additional strip used any suitable treatment method in combination with the example already for Applied manufacturing steps can be ideally combined to get the best possible shape of the invention.
  • the applicant prefers for shaping due to the particularly simple feasibility and the particularly pronounced cleanliness in processing currently a pronounced as ironing or ironing step treatment process using an elastic Lesierbandes as additional, shaping strips. It can then - after sewing the possibly also integrally present inner and outer band strip and the on or laying the Lesierbandes and possibly a folding of the strip parts - the desired contour of the Formbundes be generated by means of a simple ironing step.
  • the new custom-fit waistband then surprisingly offers the comfort of an elastic waistband.
  • the elastic Lesierband can be present as Einfbusband in the upper edge of the collar, wherein the one-piece collar strip-section or the strip parts are made of straight cut parts or made, which are ironed in shape.
  • an insert which has at least one auxiliary line, in particular a perforation.
  • the insert may e.g. a polyester non-woven fabric which is in a woven or loose-laid form, e.g. coated with a polyamide solution is applied to the inside of the waistband or the outer fabric and with this example. when ironing merges into one unit.
  • the liner to which, for example, the auxiliary line or the perforation has previously been applied or punched out of this is applied to the inner surfaces of the inner and outer band strip.
  • the auxiliary line or perforation ensures an improved feasibility of the seams as well as the folds.
  • the auxiliary line serves as a visible and / or tactile orientation aid for increased processing accuracy when folding or sewing.
  • the auxiliary line designed as a perforation facilitates exact folding along the folding line provided for this purpose, since the perforation works to a certain extent like a predetermined breaking point or weakening line and facilitates folding and / or sewing along this line.
  • Fig. 1 is a schematically simplified plan view of a first exemplary
  • the form collar 1 in the embodiment shown in FIG. 1, consists of an integrally present federal government strip, which can nevertheless be mentally subdivided into an inner federal government strip 2 and outer federal government strip 4 for a simpler understanding, whereas FIG 2 in the second exemplary embodiment shown there, the inner waistband 2 and the outer waistband 4 are shown as separate straight strips, still unsewned side by side.
  • the illustrated in Fig. 1, consisting of the inner and outer waistband strips 2 and 4 one-piece waistband strip is a straight cut part.
  • Waistband upper edge (6) is formed when folding the waistband.
  • a perforated auxiliary line 8 is provided for this purpose in order to improve the accuracy.
  • Additional guides 10 and 12 are also provided to improve accuracy in sewing and / or folding.
  • the perforation auxiliary lines 8, 10 and 12 may, for example, have a line thickness of 0.1 cm, the line lengths being, for example, 1.9 cm and the length of the intermediate spaces may be 0.6 cm, for example.
  • the auxiliary lines designed as perforations can be designed, for example, already in the insert, which is not shown here in more detail or distinguished graphically, as recesses or punches located therein.
  • the straight cut piece shown in Fig. 1, in the embodiment shown here, has a width of e.g. 9.4 cm and ultimately gives one
  • cut parts also result in a shaping collar 1 with a width in the range of, for example, 3.3 cm.
  • an additional strip 18 is placed on the inner surface 20 of the inner waistband strip 2.
  • a deposit not shown here for example, as a band, which, depending on the embodiment, the inner surface 20 of the inner waistband 2 and / or the inner surface 22 of the outer waistband 4 partially or completely covered or possibly depending on the variant, only the remaining inner surface 20 of the inner fret strip 2 not covered by the additional strip 18 covers.
  • the inner surface 22 of the outer waistband 4 may remain free, for example in an exemplary embodiment of the Formbundes 1 and be completely covered in the embodiment discussed in Fig. 1 and in Fig. 2 embodiment of the insert.
  • the additional strip 18 may, for example, be an elastic reading belt.
  • the additional strip 18, selected as the elastic reading tape with a width of e.g. Sewed 0.3 cm and the waistband brought to the exact Thomashow.
  • the length of the additional strip 18 depends i.a. from the waist or the trouser or skirt size to be produced.
  • the additional strip in particular the elastic reading belt, can be guided under a small longitudinal tension or acted upon or held by a force acting in the longitudinal direction on the waistband cut part.
  • the additional strip 18 relaxes relative to the waistband upper edge 6 facing portion of the waistband-cut portion, so that thereby the typical for a form waistband, desired difference in length between the waistband Top edge 6 and waistband bottom edge yields.
  • the additional strip 18 can be guided or held in the longitudinal direction on the waistband cut part without being subjected to an additional force, in which case the waistband cut part is at the same time slightly compressed during sewing, so that in this way the typical shape of a waistband, desired length difference between the waistband upper edge 6 and the waistband bottom edge results.
  • the achievable in the two above-mentioned procedures results can be fixed in the form of the subsequent treatment step or, if necessary, even more pronounced and fixed.
  • the additional strip 18 and the waistband cut-section can be sewn cleanly without additional forces in the longitudinal direction and compression without compression, in which case the desired difference in length completely in the subsequent treatment step, for example, when ironing is achieved.
  • FIG. 1 based on a first exemplary embodiment and in FIG. 2 with reference to a second exemplary embodiment
  • Embodiment discussed invention provides a waistband for a pair of trousers, with an inner and outer waistband strips 2 and 4, respectively, in which the inner and outer waistband strips 2 and 4 are joined together and along a waistband upper edge 6.
  • the trouser waistband thus produced is a shaping waistband 1, wherein for this purpose between the mutually connected and folded-together state facing each other
  • Waistband 2; 4 is connected, that the waistband upper edge 6 has a shorter length than the waistband bottom edge, so that one for a
  • Formbund 1 gives a typical shape that is similar to the peripheral surface of a cone pulley. Furthermore, a production method for this purpose is specified and a trouser designed with it is discussed. This is a comparison with conventional Formbünden significant savings in fabric and liner material achievable. It is a rational production possible, especially since the frets can be fixed in chain.
  • the upper edge of the waistband is much thinner than conventional form ties. Checked or striped fabric results in a harmonious picture also in the area of the hind trousers. The upper edge of the form collar lies in the back area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schlagt einen Bund fur ein Kleidungsstuck, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, vor, mit einem als einstückiges oder mehrteiliges Schnitteil vorliegenden inneren und äussren Bundstreifen (2; 4), wobei der innere und äussere Bundstreifen (2; 4) gerade und entlang einer Bund-Oberkante (6) miteinander verbunden sind. Der so erzeugte Bund ist ein Formbund (1), wobei hierfür zwischen die im miteinander verbundenen und zueinandergefalteten Zustand einander zugewandten Innenflachen (20; 22) des inneren und des auβeren Bundstreifens (2; 4) ein zusätzlicher Streifen (18) eingelegt ist, der derart verformbar und mit den Bundstreifen (2; 4) verbunden ist, daβ die Bund-Oberkante (6) eine kürzere Lange aufweist, als die Bund-Unterkante, so daβ sich eine fur einen Formbund (1) typische Form ergibt, die der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnlich ist. Die Erfindung gibt ferner ein Herstellungsverfahren hierfür an sowie ein damit ausgestattetes Kleidungsstuck.

Description

Beschreibung
FORMBUND FÜR EIN KLEIDUNGSSTÜCK, HERSTELLUNGSVERFAHREN HIERFÜR SOWIE KLEIDUNGSSTÜCK MIT EINEM SOLCHEN FORMBUND
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Formbund für ein Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, nach dem Anspruch 1, 10 ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Formbundes nach dem Anspruch 12 sowie ein Kleidungsstück mit einem solchen Formbund nach Anspruch 23.
Beim Bund von Kleidungsstücken, also bei Hosenbünden oder Rockbünden, wird bislang in der Praxis zwischen dem gewöhnlichen bzw. klassischen Hosen- 15 bzw. Rockbund und dem sogenannten „Formbund" unterschieden.
Zur Vereinfachung der Diskussion wird die vorliegende Erfindung im weiteren Verlauf der Beschreibung beispielhaft an einem Hosenbund erläutert. Die Erfindung und die hierzu geführte Diskussion ist jedoch nicht auf Hosen begrenzt,
20 sondern gilt analog auch für Röcke oder dergleichen Kleidungsstücke, wie dies aus den Ansprüchen deutlich wird.
Ein gewöhnlicher Hosenbund, beispielsweise für eine Herrenhose, besteht aus einem inneren Bundstreifen und einem äußeren Bundstreifen. Dabei sind der 25 innere Bundstreifen und der äußere Bundstreifen als gerade Streifen bzw. gerade Schnittteile aus dem zur Herstellung der Hose verwendeten Material vorgefertigt. Die als gerade Schnittteile vorliegenden Bundstreifen werden entlang der jeweiligen Oberkante des inneren und des äußeren Bundstreifens längs einer dabei entstehenden Bundstreifennaht miteinander vernäht. Dies stellt in der Praxis weiter
30 keine Schwierigkeit dar, da der innere wie auch der äußere Bundstreifen als gerade Streifen vorliegen und das Nähen gerader Nähte entlang gerader Kanten problemlos von Hand wie auch maschinell bewerkstelligt werden kann.
Bei dem so erzeugten Hosenbund weist die Hosenbund-Oberkante mit der Bundstreifennaht dieselbe Länge auf, wie die Hosenbund-Unterkante, d.h., es ergibt sich eine für einen klassischen Hosenbund typische Kontur, die der Umfangsfläche einer zylindrischen Scheibe bzw. einer Kreisscheibe ähnlich ist.
Derlei klassische Hosenbundformen werden häufig für Herrenhosen oder für Hosen mit schlanken Größen verwendet. Dabei kann der beim klassischen
Hosenbund möglicherweise als unzureichend empfundene Tragekomfort dadurch verbessert werden, daß ein elastisches Einfaßband in der Bundoberkante mit eingenäht wird. Dieses bietet eine wenngleich begrenzte zusätzliche Elastizität in
Umfangsrichtung des Hosenbundes und verbessert damit den Komfort der Hose beim Tragen ein wenig, indem der Hosenbundumfang in einem begrenzten Bereich dem je nach Haltung des Trägers variierenden Umfang des umfaßten
Körperbereichs (Unterbauch, Taille bzw. obere Hüftgegend) nachgeben kann.
Neben dem vorstehend diskutierten klassischen Hosen- bzw. Rockbund gibt es zwischenzeitlich sog. „Formbünde". Bei der Herstellung eines Formbundes liegen der innere und der äußere Bundstreifen jedoch nicht als gerade Streifen vor. Diese sind vielmehr als gebogene Streifen ausgebildet, d.h. sie werden als Kreisringsegmente aus dem Stoff als Schnittteile herausgeschnitten und der weiteren Verarbeitung zugeführt.
Bei einer von der Anmelderin angewandten Methode zur Herstellung von
Formbünden werden vier Formbundteile aus der Stofflage geschnitten. Diese vier
Formbundteile liegen dann im Grobschnitt vor und ergeben letztlich den inneren und den äußeren Bundstreifen, hu nächsten Arbeitsschritt wird häufig eine Einlage z.B. aus einem dünnen Polyestervlies oder dergleichen in einer dem Formbund entsprechenden Form geschnitten. Die aus der Stofflage geschnittenen Formbundteile (Innen- und Außenbundstreifen) werden fixiert, also miteinander verbunden, und anschließend auf die gewünschte Originalgröße feingeschnitten. Nun werden im nächsten Arbeitsschritt der innere und der äußere Bundstreifen an der Oberkante zusammengenäht. Bei diesem Vorgang läuft - je nach Ausführungsform - ein nicht elastisches Lisierband mit. Anschließend wird das nicht elastische Lisierband in der Oberkante des inneren Bundstreifens bzw. in der Oberkante-Innenbund ausgesteppt. Danach wird der Bund zwischengebügelt. Schließlich wird die Unterkante des Innenbundes etwa 1 cm eingeschlagen und gesteppt oder alternativ nicht eingeschlagen, sondern - ggf. mit einem Einfaßband - eingefaßt oder umgestochen bzw. gekettelt. Der Formbund ist damit fertig für die Weiterverarbeitung.
Die Herstellung des bekannten Formbundes ist jedoch mit Nachteilen verbunden. So entsteht beim Schneiden der kreisringsegmentförmigen
Bundstreifen zwangsläufig ein erheblicher Verschnitt, der zu unerwünschten
Materialverlusten führt. Dieser Verschnitt wird noch dadurch verstärkt, daß der
Zuschnitt in zwei Stufen (Grobschnitt, Feinschnitt) erfolgen muß. Hieraus resultiert ein erheblicher Mehrverbrauch von Oberstoff und Einlagen. Nicht zuletzt ist diese Vorgehensweise aufwändig in der Verarbeitung.
Zudem verlaufen Muster, wie beispielsweise Linien-, Schraffur- oder
Karomuster, relativ zu den bogenförmigen Schnittlinien nicht konstant im gleichen
Winkel, was beim fertigen Formbund zu einer zwar unvermeidbaren, gleichwohl doch unerwünschten Beeinträchtigung des optischen Erscheinungsbildes, insbesondere im dem Rücken zugewandten Hosenbereich, fuhrt.
Abgesehen davon ist es sehr schwierig, die kreisringsegmentförmig geschnittenen Bundstreifen vollautomatisch maschinell zu vernähen, weshalb diese dann häufig unter entsprechend hohen Arbeitskosten teilweise komplett von Hand, teilweise halbautomatisch maschinengestützt vernäht werden.
Sobald diese gebogenen bzw. kreisringsegmentformigen inneren und äußeren Bundstreifen entlang der jeweiligen benachbarten Oberkante unter Ausbildung einer Bundstreifennaht miteinander vernäht sind, ergibt sich auf Grund der unterschiedlichen Streckenlängen der Hosenbund-Oberkante und der Hosenbund- Unterkante beim Zusammenfuhren der beiden später den Verschlußbereich bildenden Enden automatisch die für einen Formbund typische Form, die im Prinzip der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnelt.
Ein so ausgestalteter Formbund bietet gegenüber dem herkömmlichen Hosenbund den Vorteil, daß er stärker auf die Taillen- bzw. Beckenkontur des Käufers bzw. der Käuferin der Hose abgestimmt ist und damit einen wesentlich höheren Tragekomfort bietet. Insbesondere bei Frauen, bei denen die Körperkonturen wesentlich stärker ausgeprägt sind als bei Männern, finden derlei Formbünde einen starken Anklang.
Allerdings wird von der Kundschaft und insbesondere von den weiblichen Kunden beklagt, daß die herkömmlichen Formbünde eine unbefriedigende
Passformtreue aufweisen, was daraus resultiert, daß der als gebogener Streifen vorliegende äußere und innere Bundstreifen bzw. Außen- und Innenbund für eine zuverlässige Formtreue relativ fest miteinander vernäht werden müssen, was eine steife Bundnaht zur Folge hat. Dieser Effekt wird noch dadurch nachteilig verstärkt, daß die obere Hosenbundkante durch mehrere Stofϊlagen und Nähte sehr dick wird, wobei je nach Modell bis zu acht Lagen Stoff vorliegen können. Anders ist jedoch die gewünschte, der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnelnde Kontur nicht dauerhaft zu gewährleisten. Darüber hinaus wird von der Kundschaft bemängelt, daß ein solcher Formbund eben auf Grund der vorgenannten Steifigkeit, die zur dauerhaften Erhaltung der Form jedoch zwingend erforderlich ist, einen unbefriedigenden Komfort beim Tragen aufweist. Denn die steife Bundnaht ist nicht elastisch und drückt je nach Haltung im ungünstigen Fall in die Taille bzw. in den Unterbauch, was als unangenehm empfunden wird. Zudem wird von der Kundschaft regelmäßig eine unbefriedigende Passformtreue, da der Formbund im Bereich der Hinterhose oftmals im Rückenbereich von der Körperkontur des Trägers bzw. der Trägerin absteht, anstatt sich an diese anzuschmiegen.
Ganz abgesehen davon wirft die Herstellung von Formbünden bis heute zum Teil nur unzureichend gelöste technische Probleme auf, weshalb Formbünde bevorzugt von Hand gefertigt werden. Die Herstellung von Formbünden ist, wie vorstehend angeschnitten, mit einem hohen Materialverbrauch verbunden. Die Herstellung von Formbünden ist zeitintensiv. Die Herstellung von Formbünden ist zudem aufwendig und nur unter größten Schwierigkeiten einer Automatisierung zugänglich. Eine saubere Verarbeitung der im Bogen zu führenden Nähte ist nur mit großem Aufwand zu gewährleisten, wenn große Stückzahlen mit gleichbleibender Qualität erzielt werden sollen. Dementsprechend sind Formbünde mit hohen Herstellungskosten verbunden.
Darüber hinaus besteht bei den vorstehend diskutierten Formbünden das Problem, daß insbesondere bei Streifen- oder Karomustern ein solcher Formbund keine technisch ideale optische Lösung bietet, da insbesondere in der Hinterhose eine im Bereich der Vorderhose noch beispielsweise senkrecht verlaufende Streifenstruktur auf Grund der Kegelscheibenform nach hinten zur Hinterhose hin nicht mehr senkrecht verläuft, sondern schräg. Diese Veränderung des gewählten Musters entlang des Formbundumfanges ist jedoch eine unerwünschte Beeinträchtigung der Optik der Hose. Demzufolge ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Formbund für ein Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, vorzuschlagen, der ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild gewährleistet. Ein weiterer Aspekt ist es, einen Formbund vorzuschlagen, der eine zufriedenstellende Passformtreue bietet. Einem weiteren Aspekt zufolge soll der Formbund zugleich derart elastisch bleiben, daß ein hoher Tragekomfort erzielbar wird.
Darüber hinaus soll, unter Vermeidung der vorstehend diskutierten Nachteile, ein Verfahren zur Herstellung eines verbesserten Formbundes angegeben werden. Dabei ist es ein weiterer Aspekt des Verfahrens, daß dieses material- und zeitsparender als herkömmliche Verfahren sein soll. Ein weiterer Aspekt ist es, daß eine saubere, vorzugsweise maschinelle, Verarbeitung der Nähte ermöglicht werden soll.
Schließlich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, anzugeben mit einem verbesserten Formbund.
Die vorstehend diskutierte Aufgabe wird bei der vorliegenden Erfindung gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1, wie auch durch die Merkmale des Anspruchs 12 oder auch durch die Merkmale des Anspruchs 23.
Wie bereits vorstehend erwähnt, wird zur Vereinfachung der Diskussion die vorliegende Erfindung beispielhaft an einem Hosenbund erläutert. Die Erfindung und die hierzu geführte Diskussion ist jedoch nicht auf Hosen begrenzt, sondern gilt analog auch für Röcke oder dergleichen Kleidungsstücke, wie dies aus den
Ansprüchen deutlich wird.
Dabei wird nicht von bekannten Formbünden ausgegangen, sondern erstmals für die Herstellung eines Formbundes an einen klassischen Hosenbund als Ausgangspunkt der Entwicklung angeknüpft, trotz der damit strukturell verbundenen Nachteile. Es wird also ein Hosenbund für eine Hose vorgeschlagen, mit einem inneren Bundstreifen und einem äußeren Bundstreifen. Dabei sind der innere und der äußere Bundstreifen gerade Streifen. Der innere und der äußere Bundstreifen sind entlang der Hosenbund-Oberkante miteinander verbunden. Hierbei wird überraschend dennoch erstmals ein Formbund für eine Hose erzeugt, in dem hierfür zwischen die - z.B. im miteinander verbundenen und aufeinanderzugefalteten Zustand - einander zugewandten Innenflächen des inneren Bundstreifens und des äußeren Bundstreifens ein zusätzlicher Streifen eingelegt ist. Dieser zusätzliche Streifen ist derart verformbar und zugleich mit den Bundstreifen verbunden, daß die Hosenbund-Oberkante nach einem Behandlungsschritt eine kürzere Länge aufweist als die Hosenbund-Unterkante. Auf diese Weise ergibt sich erstmals eine für einen Formbund typische Form, die der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnlich ist, obgleich anfangs die inneren und äußeren Bundstreifen als gerade Streifen vorgelegen haben.
Dabei kann bei einer beispielhaften Formbundbreite von etwa 3 cm bis 4 cm die Hosenbund-Oberkante eine um z.B. 2 cm bis 3 cm kürzere Länge aufweisen, als die Hosenbund-Unterkante. Dieser Längenunterschied kann bei besonders betonten Formbünden noch größer sein, wie z.B. im Bereich bis zu 4 cm bis 5 cm liegen. Hierbei tritt in vorteilhafter Weise das bei herkömmlichen Formbünden bei ähnlich ausgeprägten Längenunterschieden zwischen der Ober- und Unterkante gefürchtete Kräuseln des der Hosenbund-Oberkante unmittelbar benachbarten Stoffmaterials für den Fachmann überraschend noch nicht auf.
Je nach Ausführungsform des Formbundes kann zwischen den einander zugewandten Innenflächen des inneren und des äußeren Bundstreifens eine zusätzliche Einlage vorgesehen sein, die beispielsweise als Bandware vorliegt, über die volle Breite des noch ungefalteten Formbundes auf die aufgeklappte Innenfläche des Formbundes aufgelegt und mit dieser in Kette fixiert wird. Die Einlage kann hierbei z.B. ein Polyestervlies sein, das in gewebter oder lose gelegter Form vorliegt und z.B. mit einer Polyamidlösung beschichtet auf die Innenseite des Bundstreifens bzw. des Oberstoffs aufgelegt wird und mit diesem z.B. beim Bügeln zu einer Einheit verschmilzt. Die Einlage kann z.B. als DOB- Bund Einlage oder als HAKA-Bund Einlage Verwendung finden, wie sie beispielsweise in verschiedensten Ausführungsformen von der Firma Lainiere de Picardie GmbH bekannt ist. Die Einlage kann z.B. einen Träger aus Polyester, Kettfäden aus Polyester und Schußfäden aus Polyester aufweisen. Das Trägermaterial kann aber auch aus einer Mischung aus Polyester und Polyamid bestehen. Die z.B. aus Polyamid bestehende Beschichtung ist hierbei zugleich das Klebematerial, welches letztlich den Oberstoff des Formbundes bzw. der Bundstreifen mit dem Einlagevlies zusammenhält bzw. zusammenklebt.
Dabei bietet dieser erstmals vorgeschlagene, neue, passformgetreue Formbund den erstklassigen Komfort eines elastischen Bundes und zugleich eine äußerst hohe Passformtreue. Dadurch, daß alle Ausgangsteile des neuen
Formbundes als gerade Schnittteile vorliegen, welche nach dem
Miteinanderverbinden, insbesondere Vernähen, in Form gebracht werden, können diverse störende Nähte entfallen, die ansonsten bei herkömmlichen Formbünden das Erscheinungsbild des Formbundes stören und die Haptik des Formbundes negativ beeinflussen würden.
Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße, neu entwickelte Formbund im Vergleich zu herkömmlichen Hosenbünden resourcenschonender, materialsparender, insbesondere stoffsparender, herstellbar. Zudem kann dessen Herstellung schneller erfolgen, so daß teure Arbeitszeit eingespart wird. Indem dabei zudem im wesentlichen nur gerade Nähte herzustellen sind, kann die Verarbeitung bei gleichzeitiger Erzielung großer Stückzahlen wesentlich exakter und sauberer ausgeführt werden, auch maschinell, was wiederum dem Erscheinungsbild und der Haptik des Hosenbundes zu gute kommt. Gerade bei Hosen mit einem Muster, das nicht uni ausgebildet ist, also bei einer Hose mit einem Streifen- oder Karomuster, besticht der neu entwickelte
Formbund durch dessen ideale optische Lösung. Denn selbst in der Hinterhose bleibt das gewählte Muster unverfälscht erhalten und fallt nicht von einer Linie in die andere hinüber oder weicht von der gewünschten Figürlichkeit ab.
Die vorstehend gestellte Aufgabe wird darüber hinaus mit dem Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Formbundes nach dem Anspruch 11 gelöst. Ebenfalls gelöst wird die Aufgabe durch die Hose mit dem erfindungsgemäßen Formbund laut Anspruch 21. Dabei ergeben sich in ungeschmälerter Weise dieselben Vorteile, wie bereits vorstehend zum neu entwickelten Formbund diskutiert.
Weiter bevorzugte Ausführungsformen und Varianten des erfindungsgemäßen Formbundes, wie auch des Herstellungsverfahrens hierfür, sowie der damit ausgestalteten Hose sind Gegenstand der Unteransprüche.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Formbundes liegen der innere und der äußere Bundstreifen aus einem einzigen geraden Stück einstückig vor. Dies bietet den Vorteil, daß man nur ein Schnittteil für den Formbund benötigt, anstatt der im Stand der Technik bislang benötigten vier Schnittteile. Damit läßt sich der unerwünschte Materialverlust aufgrund Verschnitts beim Zuschnitt des nur noch einen Schnittteils erheblich reduzieren. Darüber hinaus hat sich überraschend gezeigt, daß ein aus einem Schnittteil gefertigter erfindungsgemäßer
Formbund eine ebenmäßigere bzw. glattere Oberfläche aufweist, als die beim klassischen Formbund der Fall ist. Zudem vereinfacht sich die Herstellung des Formbundes. Im Falle einer Formbundvariante mit einer Einlage kann die Einlage beispielsweise aus Bandware in geeigneter Breite bestehen und der Formbund dann in Kette fixiert werden. Altemativ können der innere und der äußere Bundstreifen aus zwei oder mehr geraden Streifen bestehen, die unter Ausbildung einer Bundstreifennaht miteinander vernäht sind. Dies bietet den Vorteil einer zusätzlichen Gestaltungsfreiheit, da für die dem Betrachter zugewandte Außenansicht des Formbundes ein anderes Material verwendet werden kann, als für die der Körperkontur des Trägers bzw. der Trägerin zugewandte innere Oberfläche des Formbundes.
Einer weiter bevorzugten Ausführungsform des Formbundes zufolge wird vorgeschlagen, daß der zusätzliche Streifen mit dem Bundstreifen vernäht ist, wobei je nach Ausführungsform zuvor eine Einlage in den Bund eingefügt bzw. auf die Innenfläche des Bundmaterials aufgelegt und beispielsweise in Kette fixiert wird. Dies bietet den Vorteil, daß die Einbringung des zusätzlichen Streifens verfahrenstechnisch möglichst einfach ausgebildet und ohne größere Schwierigkeiten ausgestaltet und ausgeführt werden kann. Dies führt zu einer besonders kostengünstigen Herstellung des Formbundes.
Einer weiter bevorzugten Ausführungsform zu Folge ist vorgesehen, daß der zusätzliche Streifen ein elastisches Lesierband ist. Dies bietet den Vorteil, daß der erfindungsgemäße Formbund auch nach dessen Fertigstellung elastisch in Bezug auf dessen Umfang bleibt und damit dem Träger oder der Trägerin einer solchen
Hose einen besonders ausgeprägten Tragekomfort bietet.
Ein hierfür geeignetes Lesierband wird beispielsweise von der Firma
Gebrüder Stuhr GmbH, Bänder und Klöppelspitzen in 42111 Wuppertal unter der Artikelnummer 60835/001 mit einer Breite von z.B. 3 mm angeboten. Bei dessen Herstellung findet beispielsweise die von der Firma profit aus Bredford in England bekannte „profif'-Technologie Anwendung, bei der zur Erzielung des später bei der fertigen Hose gewünschten Stretcheffekts mittels „crashen" dem Lesierband eine Dauerelastizität eingeprägt wird, die sicherstellt, daß das elastische Lesierband dauerhaft ein zufriedenstellendes Rücksprungverhalten aufweist, gleichgültig wie oft dieses einem Waschvorgang beim Waschen der Hose unterzogen wird.
Anstelle des elastischen Lesierbandes könnte alternativ ein elastisches
Perlonbändchen verwendet werden. Hierzu geeignete elastische Perlonbändchen werden ebenfalls von der Firma Gebrüder Stuhr GmbH, Bänder und Klöppelspitzen in 42111 Wuppertal angeboten. Darüber hinaus kann auch an ein Band bzw. einen Streifen aus einem sogenannten „Memory-Kunststoff oder aus verwandten Materialien gedacht werden, wobei dieser vor dem Behandlungsschritt als gerader zusätzlicher Streifen vorliegt und nach dem Behandlungsschritt als formgebendes Stützelement die gewünschte Kontur des Formbundes einnimmt.
Einer weiter bevorzugten Ausführungsform zu Folge ist vorgesehen, daß der insbesondere als elastisches Lesierband ausgebildete, zusätzliche Streifen unmittelbar vor dessen Einlage zwischen die beiden Bundstreifen zeitlich begrenzt plastisch verformbar gemacht ist. Dies bietet den Vorteil, daß der Verbund aus innerem und äußerem Bundstreifen, ggf. ergänzt um die Einlage, mit dazwischenliegendem zusätzlichem Streifen in einem Behandlungsschritt, beispielsweise durch Bügeln, derart plastisch verformt werden kann, daß sich die für einen Formbund gewünschte typische Form ergibt, die im Prinzip der
Umfangsfiäche einer Kegelscheibe ähnlich ist. Gerade bei einem zusätzlichen
Streifen, der für sich zunächst nicht plastisch verformbar ist, und erst durch einen zusätzlichen Behandlungsschritt, z.B. eine gezielte Erwärmung, plastisch verformbar gemacht wird, ergibt sich der weitere Vorteil, daß die durch den
Behandlungsschritt erzielte endgültige Form zugleich formfixiert werden kann und dennoch elastisch bleibt und damit letztlich den gewünschten hohen Tragekomfort bietet. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist, insbesondere mit Blick auf das elastische Lesierband vorgesehen, daß der zusätzliche Streifen nach dessen Einlage zwischen die beiden Bundstreifen und abschließender Erwärmung bzw. Behandlung durch letztere zwar in der ausgebildeten Bundform fixiert ist, jedoch weiterhin elastisch verformbar bleibt. Damit wird in vorteilhafter Weise ein hoher Tragekomfort gewährleistet. Darüber hinaus ist damit ein besonders genauer passformgetreuer Formbund gegeben, der sich optimal an die Körperkontur des Trägers bzw. der Trägerin anschmiegt. Dies wird sich dann in einer hohen Akzeptanz in der angesprochenen Käuferschicht wiederspiegeln.
Einer weiter bevorzugten Ausführungsform zu Folge soll der innere Bundstreifen beispielsweise aus einem Futterstoff und der äußere Bundstreifen beispielsweise aus dem zur Herstellung der betreffenden Hose verwendeten Stoff bestehen. Dies bietet den Vorteil, daß entweder eine zusätzliche gestalterische Freiheit genutzt werden kann, oder die ohnehin bei der Herstellung der Hose verwendeten Materialien auch bei der Erzeugung des Formbundes Verwendung finden, wobei eine unerwünschte Materialvielfalt vermieden werden kann. Der Herstellungsprozeß wird so einfach wie möglich gehalten. In Kombination mit den für einen Formbund erstmals als gerade Streifen vorliegenden Bundstreifen bietet dies zudem den besonderen Vorteil der Stoff- bzw. Material- und Zeitersparnis sowie einer verbesserten Sauberkeit der Nahtausführung während der Verarbeitung.
Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform kann die Verformung des zusätzlichen Streifens beispielsweise mittels Erwärmung, insbesondere im Rahmen eines Bügelvorgangs, mittels Licht- oder sonstiger Bestrahlung, mittels
Befeuchtung plus Trocknung, mittels einer Fixierpresse oder mittels dergleichen
Behandlungsschritte erfolgen. Dies bietet den Vorteil, daß in Abhängigkeit vom verwendeten Material des zusätzlichen Streifens jedwede geeignete Behandlungsmethode in Kombination mit den beispielsweise bereits zur Anwendung gebrachten Herstellungsschritten ideal kombiniert werden kann, um bestmöglich zum erfindungsgemäßen Formbund zu gelangen.
So kann beispielsweise bei einem einstückig ausgebildeten Innen- und Außenbundstreifen dieser als ein Schnittteil für den herzustellenden Formbund zugeschnitten werden. Der Formbund wird dann in Kette fixiert, wobei eine die gesamte Innenfläche des Formbundes abdeckende Einlage aus Bandware mit verarbeitet wird. Anschließend wird das elastische Lesierband eingenäht. Dieses wird vorzugsweise in unmittelbarer Nachbarschaft zur späteren Hosenbund- Oberkante angeordnet. Mit dem Einnähen des zusätzlichen Streifens wird die Bundweite des Formbundes auf das spätere exakte Schnittmaß gearbeitet. Nachfolgend kann die Unterkante des inneren Bundstreifens bzw. des Innenbundes etwa 1 cm eingeschlagen und gesteppt werden. Alternativ kann die Unterkante - ggf. mit einem Einfaßband - eingefaßt oder umgestochen bzw. gekettelt werden. Nun kann das abschließende Formbügeln erfolgen. Der Formbund ist damit fertig für die Weiterverarbeitung.
Dabei bevorzugt die Anmelderin zur Formgebung auf Grund der besonders einfachen Umsetzbarkeit und der besonders ausgeprägten Sauberkeit in der Verarbeitung aktuell einen als Bügelvorgang bzw. Bügelschritt ausgeprägten Behandlungsvorgang bei Verwendung eines elastischen Lesierbandes als zusätzlichem, formgebenden Streifen. Dabei kann dann - nach dem Vernähen des ggf. auch einstückig vorliegenden inneren und äußeren Bundstreifens und dem Ein- bzw. Auflegen des Lesierbandes und ggf. einem Umfalten der Streifenteile - die gewünschte Kontur des Formbundes mittels eines einfachen Bügelschrittes erzeugt werden. Zudem bietet der neue passformgetreue Formbund dann zusätzlich überraschend den Komfort eines elastischen Bundes. Hierbei kann das elastische Lesierband als Einfaßband in der Bund-Oberkante vorliegen, wobei das eine einstückige Bundstreifen-Schnittteil bzw. die Streifenteile aus geraden Schnittteilen hergestellt sind bzw. bestehen, welche in Form gebügelt werden. Dadurch entfallen diverse Nähte, die ansonsten das optische Erscheinungsbild und die Haptik negativ beeinflussen würden. Die erfindungsgemäße Herstellungsmethode ist im Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren stoffsparender, zeitsparender und sauberer in der Verarbeitung der Nähte. Als besonderer Vorteil stellt sich heraus, daß bei Mustern, wie z.B. Streifen oder Karomustern, die beim normalen Formbund keine befriedigende optische Lösung in der Hinterhose ergeben, in überraschenderweise beim erfindungsgemäßen Formbund eine optisch ansprechende Lösung in der Hinterhose erzielbar wird, da das Muster rundherum so bleibt, wie es sein soll.
Schließlich ist in einer weiter bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß eine Einlage vorgesehen ist, die wenigstens eine Hilfslinie, insbesondere eine Perforierung aufweist. Die Einlage kann z.B. ein Polyestervlies sein, das in gewebter oder lose gelegter Form vorliegt und z.B. mit einer Polyamidlösung beschichtet auf die Innenseite des Bundstreifens bzw. des Oberstoffs aufgelegt wird und mit diesem z.B. beim Bügeln zu einer Einheit verschmilzt.
Die Einlage, auf die beispielsweise die Hilfslinie bzw. die Perforierung zuvor aufgebracht bzw. aus dieser herausgestanzt worden ist, wird auf die Innenflächen des inneren und äußeren Bundstreifens aufgebracht. Die Hilfslinie bzw. Perforation gewährleistet eine verbesserte Ausführbarkeit der Nähte wie auch der Faltungen. Die Hilfslinie dient dabei als sichtbare und/oder als fühlbare Orientierungshilfe für eine erhöhte Bearbeitungsgenauigkeit beim Falten bzw. Nähen. Zudem erleichtert die als Perforierung ausgeführte Hilfslinie ein exaktes Falten längs der dafür vorgesehenen Faltungslinie, da die Perforation insoweit quasi wie eine Sollbruchstelle oder Schwächungslinie funktioniert und ein Falten und/oder Nähen entlang dieser Linie erleichtert. Die vorstehend diskutierte Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Beispiele unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematisch vereinfachte Draufsicht auf eine erste beispielhafte
Ausführungsform des Formbundes mit einem als einstückiges gerades Schnittteil vorliegenden inneren und äußeren Bundstreifen; und
Fig. 2 eine schematisch vereinfachte Draufsicht auf eine zweite beispielhafte Ausführungsform des Formbundes mit einem als mehrteiliges gerades Schnittteil vorliegenden inneren und äußeren Bundstreifen.
Der in Fig. 1 und 2 schematisch vereinfachte erfindungsgemäße Formbund 1 besteht in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform aus einem einstückig vorliegenden Bundstreifen, der für ein einfacheres Verständnis gleichwohl in einen inneren Bundstreifen 2 und äußeren Bundstreifen 4 gedanklich untergliedert werden kann, wohingegen in Fig. 2 bei der dort dargestellten zweiten beispielhaften Ausführungsform der innere Bundstreifen 2 und der äußere Bundstreifen 4 als separate gerade Streifen, noch unvernäht nebeneinander liegend dargestellt sind.
Der in Fig. 1 dargestellte, aus dem inneren und äußeren Bundstreifen 2 bzw. 4 bestehende einstückige Bundstreifen ist ein gerades Schnittteil.
Eine hier in Fig. 1 wie in Fig. 2 nicht näher im Detail dargestellte
Hosenbund-Oberkante (6) bildet sich beim Falten des Bundstreifens aus. Zur besseren Orientierung beim Näh- und/oder Faltvorgang ist hierfür eine perforierte Hilfslinie 8 vorgesehen, um die Genauigkeit zu verbessern. Weitere Hilfslinien 10 und 12 sind ebenfalls zur Verbesserung der Genauigkeit beim Nähen und/oder Falten vorgesehen. Die Perforationshilfslinien 8, 10 und 12 können beispielsweise eine Linienstärke von 0,1 cm aufweisen, wobei die Strichlängen beispielsweise 1,9 cm betragen und die Länge der dazwischenliegenden Abstände z.B. 0,6 cm betragen können. Die als Perforierung ausgebildeten Hilfslinien können dabei z.B. bereits in der hier nicht näher dargestellten bzw. zeichnerisch unterschiedenen Einlage als darin befindliche Aussparungen oder Ausstanzungen ausgebildet sein.
Das in Fig. 1 gezeigte gerade Schnittteil weist bei der hier dargestellten Ausführungsform eine Breite von z.B. 9,4 cm auf und ergibt letztlich einen
Formbund 1 mit einer Breite von z.B. 3,3 cm. Dabei liegt die perforierte Hilfslinie
10 z.B. 0,9 cm vom Rand 14 des Bundstreifens weg. Demgegenüber beträgt der
Abstand der Hilfslinie 12 zum Rand 16 z.B. 1,6 cm. Die in Fig. 2 gezeigten
Schnittteile ergeben letztlich ebenfalls einen Formbund 1 mit einer Breite im Bereich um beispielsweise 3,3 cm.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur späteren Hosenbund-Oberkante 6 wird ein zusätzlicher Streifen 18 auf die Innenfläche 20 den inneren Bundstreifen 2 aufgelegt. Zuvor kann erforderlichenfalls auf die Innenfläche des inneren Bundstreifens 2 eine hier nicht näher dargestellte Einlage z.B. als Bandware aufgelegt sein, welche je nach Ausführungsform die Innenfläche 20 des inneren Bundstreifens 2 und/oder die Innenfläche 22 des äußeren Bundstreifens 4 teilweise oder vollständig bedeckt oder ggf. je nach Variante lediglich die vom zusätzlichen Streifen 18 nicht bedeckte restliche Innenfläche 20 des inneren Bundstreifens 2 abdeckt. Die Innenfläche 22 des äußeren Bundstreifens 4 kann z.B. bei einer beispielhaften Ausfuhrungsform des Formbundes 1 frei bleiben und bei der in Fig. 1 und in Fig. 2 diskutierten Ausführungsform vollständig von der Einlage bedeckt sein. Der zusätzliche Streifen 18 kann beispielsweise ein elastisches Lesierband sein.
Der als einstückiges Schnittteil vorliegende Formbund 1 wird z.B. in Kette fixiert, wobei die nicht näher dargestellte Einlage als Bandware mit verarbeitet wird. Anschließend wird der als elastisches Lesierband ausgewählte zusätzliche Streifen 18 mit einer Breite von z.B. 0,3 cm eingenäht und die Bundweite auf das exakte Schnittmaß gebracht. Die Länge des zusätzlichen Streifens 18 hängt u.a. von der Taillenweite bzw. der herzustellenden Hosen- bzw. Rockgröße ab.
Je nach Ausführungsform kann der zusätzliche Streifen, insbesondere das elastische Lesierband, unter geringem Längszug geführt bzw. mit einer in Längsrichtung angreifenden Kraft beaufschlagt auf dem Bundstreifen-Schnittteil geführt bzw. gehalten werden. Mit Abschluß der Naht und Wegnahme der in Umfangs- bzw. Längsrichtung orientierten Zugkraft entspannt sich der zusätzliche Streifen 18 relativ zum der Hosenbund-Oberkante 6 zugewandten Bereich des Bundstreifen-Schnittteils, so daß sich dabei die für einen Formbund typische, gewünschte Längendifferenz zwischen der Hosenbund-Oberkante 6 und der Hosenbund-Unterkante ergibt.
Alternativ kann der zusätzliche Streifen 18 ohne Beaufschlagung mit einer zusätzlichen Kraft in Längsrichtung auf dem Bundstreifen-Schnittteil geführt bzw. gehalten werden, wobei dann das Bundstreifen-Schnittteil beim Vernähen zugleich geringfügig gestaucht wird, so daß sich auf diese Weise die für einen Formbund typische, gewünschte Längendifferenz zwischen der Hosenbund-Oberkante 6 und der Hosenbund-Unterkante ergibt.
Die bei den beiden vorstehend genannten Vorgehensweisen erzielbaren Ergebnisse können mit dem nachfolgenden Behandlungsschritt in der Form fixiert oder erforderlichenfalls noch stärker ausgeprägt und fixiert werden. Schließlich können der zusätzliche Streifen 18 und das Bundstreifen- Schnittteil ohne zusätzliche Kräfte in Längsrichtung und ohne Stauchung sauber miteinander geführt vernäht werden, wobei dann die gewünschte Längendifferenz vollständig im nachfolgenden Behandlungsschritt, beispielsweise beim Formbügeln, erzielt wird.
Die Unterkante 14 des Innenbundes 2 wird bei der in Fig. 1 gezeigten
Ausführungsform etwa 1 cm eingeschlagen und längs der Hilfslinie 10 gesteppt oder alternativ nicht eingeschlagen, sondern - ggf. mit einem Einfaßband - eingefaßt oder umgestochen bzw. gekettelt. Danach erfolgt das Formbügeln und der Bund 1 ist fertig für die weitere Verarbeitung.
Die vorliegende in Fig. 1 anhand einer ersten beispielhaften Ausführungsform und in Fig. 2 anhand einer zweiten beispielhaften
Ausführungsform diskutierte Erfindung gibt einen Hosenbund für eine Hose an, mit einem als einstückiges oder mehrteiliges Schnittteil vorliegenden inneren und äußeren Bundstreifen 2 bzw. 4, wobei der innere und äußere Bundstreifen 2 bzw. 4 gerade und entlang einer Hosenbund-Oberkante 6 miteinander verbunden sind. Der so erzeugte Hosenbund ist ein Formbund 1, wobei hierfür zwischen die im miteinander verbundenen und zueinandergefalteten Zustand einander zugewandten
Innenflächen 20; 22 des inneren und des äußeren Bundstreifens 2; 4 ein zusätzlicher Streifen 18 eingearbeitet ist, der derart verformbar und mit den
Bundstreifen 2; 4 verbunden ist, daß die Hosenbund-Oberkante 6 eine kürzere Länge aufweist, als die Hosenbund-Unterkante, so daß sich eine für einen
Formbund 1 typische Form ergibt, die der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnlich ist. Es wird weiterhin ein Herstellungsverfahren hierfür angegeben sowie eine damit ausgebildete Hose diskutiert. Damit ist eine gegenüber herkömmlichen Formbünden deutliche Ersparnis an Stoff und Einlagenmaterial erzielbar. Es ist eine rationelle Fertigung möglich, insbesondere da die Bünde in Kette fixiert werden können. Die Oberkante des Bundes ist wesentlich dünner als bei herkömmlichen Formbünden. Bei Karo- oder Streifenware ergibt sich ein harmonisches Bild auch im Bereich der Hinterhose. Die Oberkante des Formbundes liegt im Rückenbereich an.
Zur Vereinfachung der Diskussion wurde die vorliegende Erfindung in der vorstehenden Beschreibung beispielhaft an einem Hosenbund erläutert. Die Erfindung und die hierzu geführte Diskussion ist jedoch nicht auf Hosen begrenzt, sondern gilt analog auch für Röcke oder dergleichen Kleidungsstücke, wie dies aus den Ansprüchen deutlich wird.

Claims

Ansprüche
1. Bund für ein Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, mit einem inneren Bundstreifen (2) und einem äußeren
Bundstreifen (4), wobei der innere Bundstreifen (2) und der äußere Bundstreifen (4) gerade Streifen sind, und wobei der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) entlang einer Bund-Oberkante (6) miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
der so erzeugte Bund ein Formbund (1) ist, wobei hierfür zwischen die im miteinander verbundenen und zueinandergefalteten Zustand einander zugewandten Innenflächen (20; 22) des inneren Bundstreifens (2) und des äußeren Bundstreifens (4) ein zusätzlicher Streifen (18) eingelegt ist, der derart verformbar und mit den Bundstreifen (2; 4) verbunden ist, daß die Bund-Oberkante (6) eine kürzere Länge aufweist, als die Bund-Unterkante, so daß sich eine für einen Formbund (1) typische Form ergibt, die der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnlich ist.
2. Formbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) aus einem einzigen geraden Streifen einstückig sind.
3. Formbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) aus zwei geraden Streifen bestehen, die unter Ausbildung einer Bundstreifennaht miteinander vernäht sind.
4. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) zumindest mit einem der Bundstreifen (2; 4) vernäht ist.
5. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) ein elastisches Lesierband ist.
6. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) in unmittelbarer Nachbarschaft zur oder zumindest teilweise in der Bund-Oberkante (6) angeordnet ist.
7. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) vor dessen Einlage zwischen die beiden Bundstreifen (2; 4) plastisch verformbar gemacht ist.
8. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) nach dessen Einlage in den Bund und abschließender Behandlung, insbesondere Erwärmung, durch letztere zwar in der ausgebildeten Bundform fixiert, jedoch weiterhin elastisch verformbar ist.
9. Formbund nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Bundstreifen (2) aus einem Futterstoff und der äußere Bundstreifen (4) aus dem zur Herstellung des betreffenden Kleidungsstücks, wie beispielsweise eine Hose oder ein Rock, verwendeten Stoff besteht.
10. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung des zusätzlichen Streifens (18) mittels Erwärmung, insbesondere Bügeins, Licht- oder sonstiger Bestrahlung, Befeuchtung plus Trocknung, oder dergleichen erfolgt.
11. Formbund nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einlage vorgesehen ist, die eine Hilfslinie (8; 10; 12), insbesondere eine Perforierung aufweist.
12. Verfahren zur Herstellung eines Bundes für ein Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, mit einem inneren Bundstreifen (2) und einem äußeren Bundstreifen (4), wobei der innere
Bundstreifen (2) und der äußere Bundstreifen (4) als gerade Streifen vorliegen, und wobei der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) entlang einer Bund-Oberkante (6) miteinander verbunden werden,
dadurch gekennzeichnet, daß
der so erzeugte Bund zu einem Formbund (1) umgeformt wird, wobei hierfür zwischen die im miteinander verbundenen und zueinandergefalteten Zustand einander zugewandten Innenflächen (20; 22) des inneren und äußeren Bundstreifens (2; 4) ein zusätzlicher Streifen (18) eingelegt und mit den
Bundstreifen (2; 4) verbunden wird, wobei der zusätzliche Streifen (18) durch einen anschließenden Behandlungsschritt derart verformt wird, daß die Bund-Oberkante (6) eine kürzere Länge annimmt, als die Bund-Unterkante, so daß sich eine für einen Formbund (1) typische Form ergibt, die der Umfangsfläche einer Kegelscheibe ähnlich ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) einstückig aus einem einzigen geraden Streifen hergestellt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Bundstreifen (2; 4) aus zwei geraden Streifen hergestellt werden, vorzugsweise unter Ausbildung einer Bundstreifennaht miteinander vernäht werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) zumindest mit einem der Bundstreifen vernäht wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Streifen (18) ein elastisches Lesierband ausgewählt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) in unmittelbarer Nachbarschaft zur oder zumindest teilweise in der Bund-Oberkante (6) angeordnet wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) vor dessen Einlage zwischen die beiden Bundstreifen (2; 4) mittels eines zuvor ausgeführten Behandlungschrittes plastisch verformbar gemacht wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Streifen (18) nach dessen Einlage in den Bund mittels eines nachfolgenden Behandlungsschrittes in die gewünschte Form gebracht und dann in der erzielten Bundform fixiert wird, dabei jedoch weiterhin elastisch verformbar bleibt.
20. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für den inneren Bundstreifen (2) ein Futter und als Material für den äußeren Bundstreifen (4) das zur Herstellung des betreffenden Kleidungsstücks, wie beispielsweise eine Hose oder ein Rock, verwendete Material ausgewählt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Behandlungsschritt einen Erwärmungsschritt, insbesondere einen Bügelvorgang, einen Bestrahlungsvorgang mit Licht- oder anderer Strahlungsenergie, eine Befeuchtungs- plus Trocknungsphase, oder dergleichen umfaßt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenflächen (20; 22) des inneren und äußeren Bundstreifens (2; 4) eine Einlage aufgebracht wird, die eine Hilfslinie (8; 10; 12), insbesondere eine Perforierung aufweist.
23. Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, mit einem Formbund (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 22.
PCT/EP2006/008409 2005-09-01 2006-08-28 Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund WO2007025701A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06777094A EP1919315B1 (de) 2005-09-01 2006-08-28 Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund
AT06777094T ATE494809T1 (de) 2005-09-01 2006-08-28 Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund
DE502006008724T DE502006008724D1 (de) 2005-09-01 2006-08-28 Hren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005041599A DE102005041599A1 (de) 2005-09-01 2005-09-01 Formbund für ein Kleidungsstück, wie beispielsweise eine Hose, ein Rock oder dergleichen, Herstellungsverfahren hierfür sowie Kleidungsstück mit einem solchen Formbund
DE102005041599.7 2005-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007025701A1 true WO2007025701A1 (de) 2007-03-08

Family

ID=37189938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/008409 WO2007025701A1 (de) 2005-09-01 2006-08-28 Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1919315B1 (de)
AT (1) ATE494809T1 (de)
DE (2) DE102005041599A1 (de)
WO (1) WO2007025701A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011155813A1 (es) * 2010-06-10 2011-12-15 Mackenzy Joseph Cinturón con múltiples correas para presentar distintas vistas
WO2022043677A2 (en) 2020-08-25 2022-03-03 Gymshark Ltd Knitted fabric band and garment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10188163B2 (en) * 2014-11-14 2019-01-29 Nike, Inc. Double-layer trim piece

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745588A (en) * 1971-08-09 1973-07-17 Winterj Inc Article of clothing and method of making same
FR2340065A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Lebeurre Bernard Procede de montage de ceintures en forme pour vetements tels que pantalons, jupes et analogues, et machine a coudre adaptee au procede
US4146934A (en) * 1977-09-29 1979-04-03 Leslie Cohen Curved finishing band for garments
GB2275413A (en) * 1993-02-24 1994-08-31 Hillhead Clothing Ltd "Methods and apparatus for making a garment incorporating a waistband"
EP0945535A2 (de) * 1998-03-26 1999-09-29 Robert William Arthur Dagg Elastisches Material und gekrümmte Bekleidungselemente sowie Verfahren und Vorrichtung für deren Herstellung
US20040019955A1 (en) * 1998-04-15 2004-02-05 Paul Morris Interlining material, process of manufacturing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7239903U (de) * 1973-03-15 Frick N Kg Hosenbund
DE7314935U (de) * 1973-07-19 Axella Textilwerk Nierhaus H Gurtband fur Rock und Hosenbund
GB1463400A (en) * 1974-04-20 1977-02-02 Britton Co Ltd E Waist band strip
JPS53106243A (en) * 1977-02-25 1978-09-16 Nobuhiro Michimae Method of producing belt core cloth having latent curve

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745588A (en) * 1971-08-09 1973-07-17 Winterj Inc Article of clothing and method of making same
FR2340065A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Lebeurre Bernard Procede de montage de ceintures en forme pour vetements tels que pantalons, jupes et analogues, et machine a coudre adaptee au procede
US4146934A (en) * 1977-09-29 1979-04-03 Leslie Cohen Curved finishing band for garments
GB2275413A (en) * 1993-02-24 1994-08-31 Hillhead Clothing Ltd "Methods and apparatus for making a garment incorporating a waistband"
EP0945535A2 (de) * 1998-03-26 1999-09-29 Robert William Arthur Dagg Elastisches Material und gekrümmte Bekleidungselemente sowie Verfahren und Vorrichtung für deren Herstellung
US20040019955A1 (en) * 1998-04-15 2004-02-05 Paul Morris Interlining material, process of manufacturing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011155813A1 (es) * 2010-06-10 2011-12-15 Mackenzy Joseph Cinturón con múltiples correas para presentar distintas vistas
GB2490609A (en) * 2010-06-10 2012-11-07 Global Innovation Services Inc Belt with multiple straps for different looks
GB2490609B (en) * 2010-06-10 2016-01-20 Global Innovation Services Inc Belt with multiple straps for different looks
WO2022043677A2 (en) 2020-08-25 2022-03-03 Gymshark Ltd Knitted fabric band and garment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005041599A1 (de) 2007-03-08
EP1919315A1 (de) 2008-05-14
ATE494809T1 (de) 2011-01-15
EP1919315B1 (de) 2011-01-12
DE502006008724D1 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012177T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbprodukten mit Rundstrickmaschinen, insbesondere zur Herstellung von Unterhemden, Hemdhosen und dergleichen.
EP0809945B1 (de) Damenunterbekleidungsstück, insbesondere Büstenhalter
DE2110464C2 (de) Rohteil für einen Büstenhalter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE69119586T2 (de) Kleidungsformstück, Schlüpfer und Verfahren zur Herstellung davon
DE69213625T2 (de) Verfahren zum Plissieren von Kleidung und plissierte Kleidung
DE69920000T2 (de) Einlagestoff, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE2321483B2 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stück bestehenden Beinkleides
DE2752312A1 (de) Kleidungsstueck fuer den unteren teil des menschlichen koerpers und verfahren zu seiner herstellung
DE3113598A1 (de) Bekleidungsstueck in form eines gewebeschlauches und verfahren zu seiner herstellung
EP1919315B1 (de) Formbund für ein kleidungsstück, herstellungsverfahren hierfür sowie kleidungsstück mit einem solchen formbund
DE69301972T2 (de) Unterhose
DE7804096U1 (de) Bekleidungsstueck
DE2953408C1 (de) Kragen fuer ein Kleidungsstueck
DE102006046709B4 (de) Verfahren zur Herstellung maßgeschneideter Bekleidungsstücke
DE2716150A1 (de) Verfahren zum stricken eines rohteils fuer ein mit aermeln versehenes kleidungsstueck und rohteil fuer ein mit aermeln versehenes kleidungsstueck
DE2939573A1 (de) Verfahren zur herstellung von aufsetztaschennd/oder taschenklappen an kleidungsstuecken sowie nach dem verfahren hergestellte aufsetztasche und/oder taschenklappe
DE810742C (de) Waeschekragen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008058561A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei oder mehr Schnittteilen
DE2611981A1 (de) Gestrickte hosen und verfahren zu ihrer herstellung
DE10004625C1 (de) Strumpf und Strumpfhose sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE642935C (de) Verfahren zur konfektionsmaessigen Herstellung von Damenhemden
AT109821B (de) Verfahren zur Herstellung von Bastarbeiten.
DE871431C (de) Verfahren zur Herstellung von Kragen
WO2016115580A1 (de) Verbindungselement für miteinander zu verbindende kleidungsstücke
AT157282B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren miteinander verwebten Lagen von Schuß- oder Kettfäden bestehenden Dickstoffgewebes.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006777094

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006777094

Country of ref document: EP