WO2006131300A1 - Stapelsäule - Google Patents

Stapelsäule Download PDF

Info

Publication number
WO2006131300A1
WO2006131300A1 PCT/EP2006/005360 EP2006005360W WO2006131300A1 WO 2006131300 A1 WO2006131300 A1 WO 2006131300A1 EP 2006005360 W EP2006005360 W EP 2006005360W WO 2006131300 A1 WO2006131300 A1 WO 2006131300A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stacking column
column according
lever
profiles
slide
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/005360
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gustav Strobel
Original Assignee
Mts Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mts Maschinenbau Gmbh filed Critical Mts Maschinenbau Gmbh
Publication of WO2006131300A1 publication Critical patent/WO2006131300A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/14Stack holders or separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0294Vehicle bodies

Definitions

  • the present invention relates to a stacking column for receiving flat workpieces on ratchet levers which are pivotally arranged from a rest position to a working position on a rotation axis between two side walls and communicate with each other.
  • stacking columns are already known and widely used in a variety of forms and configurations.
  • Stacking columns are mainly used in the manufacture of body parts in the automotive industry. The corresponding body parts are removed from the presses by robots and temporarily stored in stacking columns before further processing.
  • four stacking columns are set up in the rectangle.
  • Each stacking column has one Variety of ratchet levers, which are arranged one above the other. A first ratchet lever is in the ready position. If a stored product is placed on this ratchet lever, the ratchet lever pivots into the working position, taking with it a subsequent ratchet lever, which in this way reaches the ready position.
  • Such a stacking column is known for example from DE 38 11 310 C1.
  • a disadvantage of such stacking columns is that the latch levers are interconnected in such a way that a movement of a latch lever, for example, from a standby position to a working position basically has a movement of the subsequently arranged latch lever result. This can be a hindrance, for example, in the storage of larger workpieces, if not all pawls are needed or desired.
  • Object of the present invention is therefore to provide a stacking column, which the o. G. Disadvantage eliminated and in addition to the storage of normal sized workpieces allows storage of larger or desired spaced workpieces on the ratchet levers. At the same time handling the entire stacking column should be easy and this have a simple structure.
  • This connection is formed in a first embodiment by releasable hook elements, which are arranged on axle bolts on the ratchet levers.
  • hook elements There are two types of hook elements in the hook elements.
  • On one outer side of the pawl lever a hook element is attached to each axle. This hook element extends to a subsequent latch lever.
  • the hook element is provided with a tail designed as a jaw, which can accommodate the local axle between fingers.
  • each ratchet lever is in communication with the subsequent ratchet lever. The pivoting of a ratchet lever in a working position thus has the pivoting of the subsequent ratchet lever in a ready position result.
  • hook elements protrude laterally in the region of the Ent Republice pins, which are guided in rails, which in turn are arranged in each case displaceably on the side cheeks of a stack profile of the stacking column. By sliding the rails, the hook elements can be brought into or out of engagement with one or more ratchet levers.
  • connection between individual ratchet levers is formed by removable slider profiles.
  • Slider profiles preferably have a C-shape.
  • the Ratchet lever the slide profiles between each two axle bolts are used, which protrude from the pawl levers.
  • each ratchet lever is in communication with the subsequent ratchet lever.
  • the pivoting of a ratchet lever in a working position thus has the pivoting of the subsequent ratchet lever in a ready position result.
  • the slide profiles are used, bypassing at least one intermediate axle between each two axle bolts. They have a free space for the axle to be avoided on.
  • the free space is preferably formed by an approximately centrally projecting laterally strip.
  • the slide profiles are slidably mounted by means of sliding pins in slots of guide profiles.
  • the guide profiles in turn are each arranged displaceably on the side cheeks of the stack profile of the stacking column.
  • a lever mechanism In order to move the rails or the guide profiles and thus interrupt the connection between individual ratchet levers or restore, a lever mechanism is used.
  • the lever mechanism connects the at least two rails or the at least two guide profiles with each other. Due to the lever mechanism, the Both rails or the two guide profiles are alternately brought in conjunction with the ratchet levers.
  • This lever mechanism is preferably arranged on a rear side of a stack profile of the stacking column and has a connection angle in the upper region of the stack profile. Below the connection angle, a sliding plate is arranged, with which a lever and a latching nose profile are preferably integrally connected.
  • a multi-part design is quite conceivable.
  • connection angle and the sliding plate further leads a rod, which is firmly connected to the sliding plate, for example, welded, and extends to a base plate of the stacking column.
  • the rod is preferably rotatably mounted.
  • latching nose profiles are firmly connected, for example welded, to the rod.
  • Locking lugs of the locking lug profiles are mounted in recesses of guide plates, which in turn are arranged by means of guide pins in horizontal oblong holes in side cheeks of the stack profile slidably.
  • the sliding plate further has two oval holes, which serve to receive a plug pin, which is guided spring-loaded in a sleeve on top of the connection plate.
  • the socket pin passes completely through the sleeve and is provided on the opposite side with a knob for better handling.
  • This lever mechanism can now be operated in such a way that is pulled over the knob of the socket pin from an oval hole. This will be the lever or the sliding plate is released and can be moved to the left or right. When the desired position is reached, the knob is released and the locking pin can engage in the other oval hole.
  • the rails or the guide profiles are connected to the guide straps.
  • the lever mechanism also a displacement of the rails and thus on the pins and the hook elements.
  • the hook elements on one side of the latch lever or the hook elements on the other side engage with the axle pin of the latch lever. And depending on which hook elements they are, each or only every second latch lever is available when loading the stacking column.
  • Lever mechanism also shifting the guide profiles and the
  • Ratchet lever available. Thus, it is possible to interrupt by means of the lever mechanism, a connection between individual ratchet levers or restore.
  • the design and arrangement of the lever mechanism may be another.
  • the task of the lever mechanism is to interrupt or establish the connection between individual ratchet levers. This task must be maintained.
  • the rails or the guide profiles could be displaceable by means of pins in oblong holes in the side walls of the stack profile and be operated either by hand or by any mechanism.
  • the guide plates can remain the other way round and instead the rails or guide profiles are dispensed with.
  • the hook elements and the slide profiles may be directly connected to the guide plates and brought about this in engagement or engagement with the axle of the latch lever. In this case, for example, the pins can be omitted on the hook elements.
  • the hook elements and slide profiles can be connected individually or as one or more units with one or more guide tabs. An operation of the one or more guide plates can od by the lever mechanism. The like. Or done by hand.
  • the rails and guide profiles of the present invention are preferably continuous from top to bottom.
  • the rails or guide profiles can also be subdivided into smaller sections, whereby it should also be considered that even a single rail or guide profile section should be assigned to the individual hook elements and slide profiles.
  • the respective sections may then be displaced individually or as one or more units via an appropriately designed lever mechanism or by hand.
  • the different possibilities of design, arrangement, number and shape of the rails and guide profiles should be encompassed by the present invention.
  • the guide profiles can be omitted.
  • the slide profiles can be arranged to be displaceable directly in the side cheeks of the stack profile.
  • an approximately H-shaped bore in the side cheek would have to be provided in order to allow the required vertical and horizontal movements of the individual slide profiles.
  • the slide profiles can be moved either individually or as one or more units by hand or via a lever mechanism to be formed accordingly. The present invention is therefore intended to capture the different possibilities of arranging the slide profiles.
  • Figure 1 is a front view of a stacking column with hook chains according to an embodiment of the present invention with partially pivoted pawl levers, each pawl lever is pivotable;
  • Figure 2 is a partial longitudinal section through the stacking column in Figure 1 taken along line II - II;
  • Figure 3 is a front view of the stacking column and the hook chains in Figure 1, wherein only every second latch lever is pivotable;
  • Figure 4 is a partial longitudinal section through the stacking column in Figure 3 taken along line IV - IV;
  • Figure 5 is a plan view of the stacking column in Figure 1;
  • Figure 6 is a plan view of the stacking column in Figure 3.
  • Figure 7 is a perspective view of one of the hook chains according to Figures 1 and 3;
  • Figure 8 is a perspective view of the other hook chain according to Figures 1 and 3;
  • Figure 9 is a front view of a stacking column with slider profiles according to another embodiment of the present invention with partially pivoted pawl levers, each pawl lever is pivotable;
  • Figure 10 is a partial longitudinal section through the stacking column in Figure 9 along line X - X;
  • Figure 11 is a front view of the stacking column and the slide profiles in Figure 9, wherein only every second latch lever is pivotable;
  • FIG. 12 shows a partial longitudinal section through the stacking column in FIG. 11 along line XII - XII;
  • Figure 13 is a plan view of the stacking column in Figure 9;
  • Figure 14 is a plan view of the stacking column in Figure 11;
  • Figure 15 is a perspective view of one of the slider profiles according to Figures 9 and 11;
  • Figure 16 is a perspective view of the other slider profile according to Figures 9 and 11;
  • Figure 17 is a side view of the stacking columns in Figures 1, 2, 9 and 11 with a lever mechanism.
  • Figures 1 to 8 show a first embodiment of a stacking column 1.1 according to the present invention.
  • the stacking column 1.1 is provided with a base plate 2.1, which holes od for fixing on a substrate, support plate, support profile od.
  • a base plate 2.1 which holes od for fixing on a substrate, support plate, support profile od.
  • a stack profile 4.1 On the base plate 2.1 is a stack profile 4.1, which is connected to the base plate 1.1 usually by welding seams. In the stack profile 4.1 in turn latch lever 5 are arranged to hold not shown in detail, sheet-like workpieces.
  • the stack profile 4.1 consists of two side walls 6.1 and 7.1, which are approximately parallel and connected to each other by a rear wall 8 1. As a result, a U-shaped profile is formed, as can be seen in Figures 5 and 6, between which the pawl lever 5 can move.
  • the side walls 6.1 and 7.1 are interspersed at certain distances from each other by axes of rotation 9.1, which are horizontal.
  • Each rotation axis 9.1 holds a latch lever 5.
  • the latch lever 5 is pivotable about the rotation axis 9.1.
  • the pawl lever 5 are also each provided with axle bolts 10, which enforce the pawl lever 5 slightly offset from the axes of rotation 9.1.
  • the axle bolts 10 are provided on an outer side 11 of the pawl lever 5 continuously with a ring nut 12 (see Figure 7).
  • wrench-like hook elements 15 and 16 are arranged on the axle bolts 10, the hook elements 15 being approximately twice as long as the hook elements 16. Because of these different dimensions of the hook elements 15 and 16, their arrangement on the axle bolts 10 is as follows:
  • a hook element 16.1 is arranged at one end on the axle pin 10.1 of a pawl lever 5.1.
  • An arm 17.1 of the hook element 16.1 extends to the subsequent latch lever 5.2.
  • the hook element 16.1 is provided with a tail designed as an end piece 18.1, which the
  • a hook element 15.1 is at the same time also on the axle pin 10.1 of
  • Ratchet lever 5.1 arranged. An arm 21 of the hook element 15.1 but then runs past the subsequent latch lever 5.2 over and designed as a mouth end piece 22 of the hook element 15.1 takes the axle 10.3 of the pawl lever 5.3 between two fingers 23 and 24 (see
  • Sowohf the hook member 15 and the hook member 16 are provided in the region of Ent Swisse 22 and 18 with pins 26.1, 26.2 and 25.1, 25.2, which run in rails 27.1 and 27.2, which seen from above (see Figures 5 and 6) a C have shaped profile and are arranged displaceably on the side walls 6.1 and 7.1 of the stack profile 4.1.
  • the rails 27.1 and 27.2 are displaced by means of a lever mechanism 28, which is shown more clearly in FIGS. 5, 6 and 17.
  • This lever mechanism 28 has a connection angle 30 secured to the rear wall 8.1 of the stacking profile 4.1 by means of bolts 29. Below this connection angle 30 is provided with a latching nose profile 31 sliding plate 32 is arranged, which is followed by a lever 33, wherein both the latching nose profile 31, and the lever 33 are integrally connected to the sliding plate 32.
  • connection angle 30 and the sliding plate 32 also carries a rod 43, which is welded to the sliding plate 32 and extends to the base plate 2.1, in which it is rotatably mounted.
  • Locking lugs 34, 34.1 and 34.2 of the latching nose profiles 31, 31.1 and 31.2 are mounted in recesses 35, 35.1 and 35.2 of guide plates 36, 36.1 and 36.2, with which the rails 27.1 and 27.2 are connected.
  • the guide plates 36, 36.1 and 36.2 in turn are by means of guide pins 37, 37.1 and 37.2 in horizontal oblong holes 38, 38.1 and 38.2 in the side walls 6.1 and 7.1 of the stack profile 4.1 slidably.
  • the sliding plate 32 further has two oval holes 39.1 and 39.2, which are visible in Figures 5, 6, 13 and 14, and which serve to receive a plug pin 40, which is guided spring-mounted in a sleeve 41 on the top of the connection bracket 30 ,
  • the locking pin 40 passes completely through the sleeve 41 and is provided on the side opposite the sliding plate 32 with a knob 42 for better handling.
  • a lowermost ratchet lever is already in a ready position, in which the ratchet lever is slightly swung out of the region of the side cheeks 6.1 and 7.1. This can be done, for example, that the latch lever is located near the base plate 2.1 and strikes in this standby position on the base plate 2.1, so that a rest position is not even possible.
  • An example of such a ready position is shown for the latch lever 5.2 in Figure 2 or the latch lever 5.1 in Figure 4 and facilitates a first loading of the stacking column 1.1.
  • the lever 33 of the lever mechanism 28 must be pivoted in the direction of the arrow to the right (see FIG. 5). This is done by pressing the knob 42. By pulling it up against the train or pressure of a spring, not shown in detail inside the sleeve 41 of the knob 42 connected to the plug pin 40 is pulled out of an oval bore 39.1. Now the lever 33 is no longer fixed and can be pivoted. If the lever 33 arrived in its other end position, the knob 42 can be released. As a result, the spring returns to its relaxed state and the locking pin 40 can engage in the left on the slide plate 32 oval bore 39.2.
  • the locking lug profiles 31 to 31.3 are pivoted in such a way that the guide plates 36, 36.1 and 36.3 on the side wall 7.1 in the direction of the arrow 45 and the guide plates 36.3 be moved on the side cheek 6.1 in the direction of arrow 46.
  • the rails 27.1 and 27.2 which are connected to the guide straps, also shift in the corresponding directions.
  • the dotted representation in Figure 2 shows a section of the arranged on the opposite side rail 27.2 and a hook member 15, the presentation was offset for clarity sake outside and thus does not correspond to the actual arrangement of the rail 27.2 and the hook member 15 in the stack profile 4.1 , On the basis of this illustration, it should merely be shown that the hook elements 15 have been brought out of engagement with the axle bolts 10 by displacing the rail 27.2 in the direction of the arrow 46 such that the axle bolts 10 move at most a part of the outer contour of the fingers 23 during their upward movement tracing the hook elements 15, but do not touch them.
  • the latching nose profiles 31, 31.1, 31.2 and 31.3 are pivoted in such a way that now the guide plates 36, 36.1, and 36.2 on the side wall 7.1 in the direction of the arrow 48 and the guide plates 36.3 are moved to the side cheek 6.1 in the direction of arrow 49.
  • the rails 27.1 and 27.2 which are connected to the guide straps, also shift in the corresponding directions.
  • FIGS 9 to 16 show another embodiment of a stacking column 1.2 according to the present invention.
  • the stacking column 1.2 is, as far as the design and arrangement of a base plate 2.2, a stack profile 4.2 and of axes of rotation 9.2, identical to the stacking column 1.1, so that reference is made to the details of the above descriptions.
  • each axis of rotation 9.2 holds a pawl lever 50.
  • the pawl lever 50 is pivotable about the axis of rotation 9.2.
  • the pawl levers 50 are also each provided with axle bolts 51, which enforce the pawl lever 50 slightly offset from the axes of rotation 9.2.
  • 4.2 and 7.2 of the stack profile 4.2 guide profiles 52.1 and 52.2 are arranged on side cheeks, which are interspersed with oblong holes 53 (see Figures 10 and 12).
  • slide profiles 54 and 55 are slidably mounted by means of sliding pins 56, which, seen from the front, assume a C-shape (see Figure 15).
  • the slide profiles 55 have an approximately twice the length in relation to the slide profiles 54.
  • a strip 57 approximately at a right angle is bent approximately centrally (see FIG. 16).
  • the guide profiles 52.1 and 52.2 are displaced with the lever mechanism 28 in the same manner as the rails 27.1 and 27.2 of the first exemplary embodiment, so that reference is also made here to the description there. • 5. , , , :
  • the slide profile 54.1 in turn pushes in its upward movement with an upper edge 64.1 on the axle 51.2 of the ratchet lever 50.2, pushes this also upwards, which in turn pushes against the lower edge 63.2 of the nearest slide profile 54.2.
  • the axle pin 51.2 is now clamped between the upper edge 64.1 of the slide profile 54.1 and the lower edge 63.2 of the slide profile 54.2.
  • the dotted representation in FIG. 10 shows a section of the guide profile 52.2 arranged on the opposite side and a slide profile 55 guided therein, the illustration being displaced outwards for the sake of clarity and thus not corresponding to the actual arrangement of the guide profile 52.2 and the slide profile 55. Based on this illustration, it is merely intended to show that the slide profiles 55 have been brought out of operative connection with the axle bolts 51 by displacing the guide profile 52.2 in the direction of the arrow 59 such that the axle bolts 51 have no contact with the slide profiles 55 in their upward movement.
  • All three ratchet levers 50.1 to 50.3 are in working position.
  • the axle 51.3 of the pawl lever 50.3 comes to lie on the upper edge 64.2 of the slide profile 54.2.
  • the slider profile 54.3 which was located above, slips down in the slot 53.3 and lies with its lower edge 63.3 on the axle 51.3.
  • the axle pin 51.3 is located again approximately in the middle between the lower edge 63.3 of the slide profile 54.3 and the upper edge 64.2 of the slide profile 54.2.
  • the lever 33 of the lever mechanism 28 must be pivoted in the direction of the arrow to the left (see FIG. 14). Due to the displacement of the guide profile 52.1 in the direction of the arrow 60, the slide profiles 54 come from the operative connection with the axle pin of the latch lever (see FIGS. 12 and 14). By shifting the guide profile 52.2, however, in the direction of the arrow 61 the slide profiles 55 come into operative connection with the axle pin of the latch lever (see FIGS. 12 and 14).
  • Arrows 60 were brought out of the operative connection with the axle bolts 51 in such a way that the axle bolts 51 do not come into contact with the slide profiles 54 during their upward movement.
  • Patent Attorneys European Patent Attomey

Abstract

Bei einer Stapelsäule zum Aufnehmen von flächigen Werkstücken auf Klinkenhebeln (5, 50), welche schwenkbar aus einer Ruhelage in eine Arbeitsstellung an einer Drehachse (9.1, 9.2) zwischen zwei Seitenwangen (6.1, 7.1, 6.2, 7.2) angeordnet sind und miteinander in Verbindung stehen, soll eine Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln (5, 50) unterbrechbar sein.

Description

Stapelsäule
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stapelsäule zum Aufnehmen von flächigen Werkstücken auf Klinkenhebeln, welche schwenkbar aus einer Ruhelage in eine Arbeitsstellung an einer Drehachse zwischen zwei Seitenwangen angeordnet sind und miteinander in Verbindung stehen.
STAND DER TECHNIK
Derartige Stapelsäulen sind bereits in vielfältiger Form und Ausgestaltung bekannt und gebräuchlich. Verwendet werden Stapelsäulen vor allem bei der Herstellung von Karosserieteilen in der Automobilindustrie. Die entsprechenden Karosserieteile werden über Roboter aus den Pressen genommen und vor einer Weiterverarbeitung in Stapelsäulen zwischengelagert. In der Regel sind vier Stapelsäulen im Rechteck aufgestellt. Jede Stapelsäule besitzt eine Vielzahl von Klinkenhebeln, die übereinander angeordnet sind. Ein erster Klinkenhebel befindet sich in Bereitschaftsstellung. Wird ein Lagergut auf diesen Klinkenhebel aufgelegt, schwenkt der Klinkenhebel in Arbeitsstellung und nimmt dabei einen nachfolgenden Klinkenhebel mit, der auf diese Weise in Bereitschaftsstellung gelangt. Eine derartige Stapelsäule ist beispielsweise aus der DE 38 11 310 C1 bekannt.
Nachteilig bei derartigen Stapelsäulen ist jedoch, dass die Klinkenhebel untereinander derart in Verbindung stehen, dass eine Bewegung des einen Klinkenhebels beispielsweise von einer Bereitschaftsstellung in eine Arbeitsstellung grundsätzlich eine Bewegung des nachfolgend angeordneten Klinkenhebels zu Folge hat. Dies kann beispielsweise bei der Lagerung von grosseren Werkstücken hinderlich sein, wenn nicht alle Klinken benötigt bzw. gewünscht werden.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Stapelsäule zu schaffen, welche den o. g. Nachteil beseitigt und neben der Lagerung von normal dimensionierten Werkstücken ein Lagerung auch von grosseren oder von gewünscht beabstandeten Werkstücken auf den Klinkenhebeln zulässt. Gleichzeitig soll eine Handhabung der gesamten Stapelsäule einfach sein und dieses einen einfachen Aufbau aufweisen.
LÖSUNG DER AUFGABE
Zur Lösung der Aufgabe führt, dass eine Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln unterbrechbar ist.
Diese Verbindung wird bei einem ersten Ausführungsbeispiel durch lösbare Hakenelemente gebildet, welche an Achsbolzen an den Klinkenhebeln angeordnet sind. Bei den Hakenelementen sind zwei Arten von Hakenelementen zu unterscheiden. Auf einer Aussenseite der Klinkenhebel ist an jedem Achsbolzen ein Hakenelement befestigt. Dieses Hakenelement verläuft bis zu einem nachfolgenden Klinkenhebel. Dort ist das Hakenelement mit einem als Maul ausgebildeten Endstück versehen, welches den dortigen Achsbolzen zwischen Fingern aufnehmen kann. Somit steht jeder Klinkenhebel mit dem nachfolgenden Klinkenhebel in Verbindung. Das Schwenken eines Klinkenhebels in eine Arbeitsstellung hat folglich das Schwenken des nachfolgenden Klinkenhebels in eine Bereitschaftsstellung zur Folge.
Auf der anderen Aussenseite der Klinkenhebel hingegen ist nur an jedem zweiten Achsbolzen ein Hakenelement befestigt. Dieses Hakenelement verläuft an dem nachfolgenden Klinkenhebel vorbei und das als Maul ausgebildete Endstück kann den Achsbolzen des darauf folgenden Klinkenhebels zwischen Fingern aufnehmen. Somit stehen nur die jeweils zweiten Klinkenhebel miteinander in Verbindung. Das Schwenken eines Klinkenhebels in eine Arbeitsstellung hat folglich das Schwenken des übernächsten Klinkenhebels zur Folge.
Von den Hakenelementen ragen im Bereich der Entstücke seitlich Stifte ab, welche in Schienen geführt sind, die wiederum jeweils an den Seitenwangen eines Stapelprofils der Stapelsäule verschiebbar angeordnet sind. Durch Verschieben der Schienen können die Hakenelemente in bzw. aus einem Eingriff mit einem oder mehren Klinkenhebeln gebracht werden.
Für die einzeln erfolgenden Bewegungsabläufe wird des Umfanges wegen auf die Figurenbeschreibung verwiesen.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln durch entfernbare Schieberprofile gebildet. Diese
Schieberprofile weisen bevorzugt eine C-Form auf. Bei den Schieberprofilen sind zwei Arten von Schieberprofilen zu unterscheiden. Auf der einen Seite der Klinkenhebel sind die Schieberprofile zwischen jeweils zwei Achsbolzen einsetzbar, welche von den Klinkenhebeln abragen. Somit steht jeder Klinkenhebel mit dem nachfolgenden Klinkenhebel in Verbindung. Das Schwenken eines Klinkenhebels in eine Arbeitsstellung hat folglich das Schwenken des nachfolgenden Klinkenhebels in eine Bereitschaftsstellung zur Folge.
Auf der anderen Seite der Klinkenhebel hingegen sind die Schieberprofile unter Umgehung von zumindest einem dazwischen liegenden Achsbolzen zwischen jeweils zwei Achsbolzen einsetzbar. Sie weisen dabei einen Freiraum für den zu umgehenden Achsbolzen auf. Der Freiraum wird bevorzugt durch einen etwa mittig seitlich abragenden Streifen gebildet. Somit stehen nur die jeweils zweiten Klinkenhebel miteinander in Verbindung. Das Schwenken eines Klinkenhebels in eine Arbeitsstellung hat folglich das Schwenken des übernächsten Klinkenhebels zur Folge.
Die Schieberprofile sind mittels Gleitbolzen in Langlöchern von Führungsprofilen verschiebbar angeordnet. Die Führungsprofile wiederum sind jeweils verschiebbar an den Seitenwangen des Stapelprofils der Stapelsäule angeordnet. Durch Verschieben der Führungsprofile und damit der Schieberprofile können eine Mehrzahl von Schieberprofilen in bzw. aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen gebracht werden.
Für die einzeln erfolgenden Bewegungsabläufe wird des Umfanges wegen auf die Figurenbeschreibung verwiesen.
Um die Schienen bzw. die Führungsprofile verschieben und damit die Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln unterbrechen oder wieder herstellen zu können, wird ein Hebelmechanismus verwendet. Der Hebelmechanismus verbindet die zumindest zwei Schienen bzw. die zumindest zwei Führungsprofile miteinander. Durch den Hebelmechanismus können die beiden Schienen bzw. die beiden Führungsprofile wechselweise in Verbindung mit den Klinkenhebeln gebracht werden.
Dieser Hebelmechanismus ist bevorzugt auf einer Rückseite eines Stapelprofils der Stapelsäule angeordnet und weist im oberen Bereich des Stapelprofils einen Anschlusswinkel auf. Unterhalb des Anschlusswinkels ist eine Schiebeplatte angeordnet, mit welcher ein Hebel und ein Rastnasenprofil bevorzugt einstückig verbunden sind. Eine mehrteilige Ausgestaltung ist jedoch durchaus denkbar.
Durch den Anschlusswinkel und die Schiebeplatte führt des weiteren eine Stange, wobei diese mit der Schiebeplatte fest verbunden, beispielsweise verschweisst, ist und bis zu einer Grundplatte der Stapelsäule verläuft. Die Stange ist dabei bevorzugt drehbar gelagert.
Mit der Stange sind auf mittlerer Höhe und im unteren Bereich des Stapelprofils, nahe der Grundplatte, weitere Rastnasenprofile fest verbunden, beispielsweise verschweisst.
Rastnasen der Rastnasenprofile sind in Aussparungen von Führungslaschen gelagert, welche wiederum mittels Führungsstiften in waagerechten Langlochbohrungen in Seitenwangen des Stapelprofils verschiebbar angeordnet sind.
Die Schiebeplatte weist ferner zwei Ovalbohrungen auf, welche der Aufnahme eines Steckbolzens dienen, welcher federgelagert in einer Hülse auf der Oberseite der Anschlussplatte geführt ist. Der Steckbolzen durchquert die Hülse vollständig und ist auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Knauf zur besseren Handhabung versehen.
Dieser Hebelmechanismus kann nun derart betätigt werden, dass über den Knauf der Steckbolzen aus der einen Ovalbohrung gezogen wird. Damit wird der Hebel bzw. die Schiebeplatte gelöst und kann nach links oder rechts bewegt werden. Ist die gewünschte Position erreicht, wird der Knauf losgelassen und der Steckbolzen kann in der anderen Ovalbohrung einrasten.
Mit dem Schwenken des Hebels bzw. der Schiebeplatte wird auch die Stange gedreht und mit ihr die Rastnasenprofile, da diese untereinander fest verbunden sind. Die Rastnasen der Rastnasenprofile, welche in den Ausnehmungen der Führungslaschen gelagert sind, drücken je nach Schwenkrichtung des Hebels bzw. der Schiebeplatte die Führungslaschen auf der einen Seite in das Stapelprofil hinein bzw. ziehen es auf der anderen Seite aus diesem heraus.
Mit den Führungslaschen sind die Schienen bzw. die Führungsprofile verbunden. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel erfolgt daher bei einer Verschiebung der Führungslaschen in die oben beschriebenen Richtungen mittels des Hebelmechanismus auch ein Verschieben der Schienen und damit über die Stifte auch der Hakenelemente. Damit gelangen je nach Schwenkrichtung des Hebels bzw. der Schiebeplatte die Hakenelemente auf der einen Seite der Klinkenhebel oder die Hakenelemente auf der anderen Seite in Eingriff mit den Achsbolzen der Klinkenhebel. Und je nachdem, welche Hakenelemente dies sind, steht bei einem Beladen der Stapelsäule jeder oder nur jeder zweite Klinkenhebel zur Verfügung.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel erfolgt bei einer Verschiebung der Führungslaschen in die oben beschriebenen Richtungen mittels des
Hebelmechanismus auch ein Verschieben der Führungsprofile und der
Schieberprofile. Damit gelangen je nach Schwenkrichtung des Hebels bzw. der
Schiebeplatte die Schieberprofile auf der einen Seite der Klinkenhebel oder die
Schieberprofile auf der anderen Seite in Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen der Klinkenhebel. Und je nachdem, welche Schieberprofile dies sind, steht bei einem Beladen der Stapelsäule jeder oder nur jeder zweite
Klinkenhebel zur Verfügung. Somit ist es möglich, mittels des Hebelmechanismus eine Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln zu unterbrechen bzw. wieder herzustellen.
Vorliegend bilden bevorzugt schraubenschlüsselartig ausgebildete Hakenelemente und C-förmige Schieberprofile in jeweils unterschiedlichen Längen die Verbindung zwischen den einzelnen Klinkenhebel. Es soll jedoch auch die Möglichkeit von der vorliegenden Erfindung umfasst sein, anders ausgestaltete Hakenelemente und Schieberprofile oder überhaupt andere Verbindungselemente als die oben genannten zu verwenden. Wichtig ist, dass sie in der einen oder anderen Ausgestaltung entweder mit jedem Achsbolzen der Klinkenhebel oder nur mit jedem zweiten Achsbolzen in Eingriff bzw. Wirkungsverbindung gelangen. D.h. es muss die Möglichkeit bestehen, jeden oder nur jeden zweiten Klinkenhebel miteinander zu verbinden.
Darüber hinaus ist es denkbar, je nach Wunsch beispielsweise nur jeden dritten oder vierten Klinkenhebel miteinander zu verbinden. In diesem Fall könnten besonders grosse oder gewünscht beabstandete Werkstücke gelagert werden. Die Verbindungselemente müssen dann entsprechend ausgestaltet sein.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Form, der Ausgestaltung und der Anordnung der Hakenelemente und der Schieberprofile bzw. der verwendeten Verbindungselemente sowie der Anzahl der zu verbindenden Klinkenhebel soll von der vorliegenden Erfindung umfasst sein.
Ferner kann auch die Ausgestaltung und Anordnung des Hebelmechanismus eine andere sein. Die Aufgabe des Hebelmechanismus ist das Unterbrechen bzw. Herstellen der Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln. Diese Aufgabe muss gewahrt bleiben.
Im Sinne des oben genannten ist weiterhin denkbar, den Hebelmechanismus teilweise oder vollständig entfallen zu lassen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, jedem Rastnasenprofil einen eigenen Hebel zuzuordnen. Damit kann die Stange entfallen, welche ursprünglich die Rastnasenprofile verbindet.
Weiterhin ist denkbar, beispielsweise die Führungslaschen von Hand in die Seitenwange des Stapelprofils zu drücken bzw. aus der Seitenwange wieder herauszuziehen. Diese Möglichkeit dürfte zwar zeitraubend und umständlich sein. Nichtsdestotrotz soll sie von der vorliegenden Erfindung umfasst sein.
Weiterhin soll daran gedacht sein, auch die Führungslaschen entfallen zu lassen. Die Schienen bzw. die Führungsprofile könnten mittels Stiften in Langlochbohrungen in den Seitenwangen des Stapelprofils verschiebbar sein und entweder von Hand oder mittels eines beliebigen Mechanismus zu bedienen sein.
Anders herum können die Führungslaschen bestehen bleiben und statt dessen die Schienen bzw. Führungsprofile entfallen. Die Hakenelemente und die Schieberprofile können direkt mit den Führungslaschen verbunden sein und über diese in Eingriff bzw. Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen der Klinkenhebel gebracht werden. Hierbei können dann beispielsweise die Stifte an den Hakenelementen entfallen. Die Hakenelemente und Schieberprofile können einzeln oder als eine oder mehrere Einheiten mit einer oder mehreren Führungslaschen verbunden werden. Eine Bedienung der einen oder mehreren Führungslaschen kann durch den Hebelmechanismus od. dgl. oder von Hand erfolgen.
Sowohl die unterschiedlichen Möglichkeiten der Form und der Ausgestaltung des gesamten Hebelmechanismus bzw. seiner Anordnung an der Stapelsäule, als auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Form und Ausgestaltung der einzelnen Bestandteile des Hebelmechanismus sowie ihr zahlenmässiges Vorhandensein sollen von der vorliegenden Erfindung umfasst sein. Ferner sind die Schienen und die Führungsprofile der vorliegenden Erfindung bevorzugt von oben nach unten durchgehend ausgebildet. Die Schienen bzw. Führungsprofile können jedoch auch in kleinere Abschnitte unterteilt werden, wobei ebenfalls daran gedacht sein soll, sogar den einzelnen Hakenelementen und Schieberprofilen jeweils ein Schienen- bzw. Führungsprofilabschnitt zuzuordnen. Die jeweiligen Abschnitte können dann über einen entsprechend ausgebildeten Hebelmechanismus oder von Hand einzeln oder als eine oder mehrere Einheiten verschoben werden. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Ausgestaltung, Anordnung, Anzahl und Form der Schienen und Führungsprofile sollen von der vorliegenden Erfindung umfasst sein.
Auch können beispielsweise die Führungsprofile entfallen. Statt dessen können die Schieberprofile direkt in den Seitenwangen des Stapelprofils verschiebbar angeordnet sein. In diesem Fall müsste beispielsweise eine etwa H-förmige Bohrung in der Seitenwange vorgesehen sein, um die erforderlichen vertikalen und horizontalen Bewegungen der einzelnen Schieberprofile zuzulassen. Die Schieberprofile können entweder einzeln oder als eine oder mehrere Einheiten von Hand oder über einen entsprechend auszubildenden Hebelmechanismus verschoben werden. Die vorliegende Erfindung soll daher auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anordnung der Schieberprofile erfassen.
Figurenbeschreibung
Weiter Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Figur 1 eine Vorderansicht einer Stapelsäule mit Hakenketten gemäss einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit teilweise geschwenkten Klinkenhebeln, wobei jeder Klinkenhebel schwenkbar ist;
Figur 2 einen teilweisen Längsschnitt durch die Stapelsäule in Figur 1 entlang Linie Il - II;
Figur 3 eine Vorderansicht der Stapelsäule und der Hakenketten in Figur 1 , wobei nur jeder zweite Klinkenhebel schwenkbar ist;
Figur 4 einen teilweisen Längsschnitt durch die Stapelsäule in Figur 3 entlang Linie IV - IV;
Figur 5 eine Draufsicht auf die Stapelsäule in Figur 1 ;
Figur 6 eine Draufsicht auf die Stapelsäule in Figur 3;
Figur 7 eine perspektivische Ansicht einer der Hakenketten gemäss den Figuren 1 und 3;
Figur 8 eine perspektivische Ansicht der anderen Hakenkette gemäss den Figuren 1 und 3;
Figur 9 eine Vorderansicht einer Stapelsäule mit Schieberprofilen gemäss eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung mit teilweise geschwenkten Klinkenhebeln, wobei jeder Klinkenhebel schwenkbar ist; Figur 10 einen teilweisen Längsschnitt durch die Stapelsäule in Figur 9 entlang Linie X - X;
Figur 11 eine Vorderansicht der Stapelsäule und der Schieberprofile in Figur 9, wobei nur jeder zweite Klinkenhebel schwenkbar ist;
Figur 12 einen teilweisen Längsschnitt durch die Stapelsäule in Figur 11 entlang Linie XII - XII;
Figur 13 eine Draufsicht auf die Stapelsäule in Figur 9;
Figur 14 eine Draufsicht auf die Stapelsäule in Figur 11 ;
Figur 15 eine perspektivische Ansicht eines der Schieberprofile gemäss den Figuren 9 und 11 ;
Figur 16 eine perspektivische Ansicht des anderen Schieberprofils gemäss den Figuren 9 und 11 ; und
Figur 17 eine Seitenansicht der Stapelsäulen in den Figuren 1 , 2, 9 bzw. 11 mit einem Hebelmechanismus.
Die Figuren 1 bis 8 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stapelsäule 1.1 gemäss der vorliegenden Erfindung. Gemäss den Figuren 1 und 3 ist die Stapelsäule 1.1 mit einer Grundplatte 2.1 versehen, welche Bohrungen 3.1 zum Festlegen auf einem Untergrund, Tragplatte, Tragprofil od. dgl. besitzt.
Auf der Grundplatte 2.1 befindet sich ein Stapelprofil 4.1 , welches mit der Grundplatte 1.1 in der Regel durch Schweissnähte verbunden ist. In dem Stapelprofil 4.1 wiederum sind Klinkenhebel 5 zum Halten von nicht näher gezeigten, flächenförmigen Werkstücken angeordnet. Das Stapelprofil 4.1 besteht aus zwei Seitenwangen 6.1 und 7.1 , welche etwa parallel verlaufen und miteinander durch eine Rückwand 8 1 verbunden sind. Hierdurch wird ein U-förmiges Profil ausgebildet, wie in den Figuren 5 und 6 ersichtlich, zwischen welchem sich die Klinkenhebel 5 bewegen können.
Die Seitenwangen 6.1 und 7.1 sind in gewissen Abständen voneinander von Drehachsen 9.1 durchsetzt, welche horizontal verlaufen. Jede Drehachse 9.1 hält einen Klinkenhebel 5. Der Klinkenhebel 5 ist um die Drehachse 9.1 schwenkbar.
Die Klinkenhebel 5 sind ferner jeweils mit Achsbolzen 10 versehen, welche die Klinkenhebel 5 etwas versetzt zu den Drehachsen 9.1 durchsetzen. Die Achsbolzen 10 sind auf einer Aussenseite 11 der Klinkenhebel 5 durchgehend mit einer Ringmutter 12 versehen (siehe Figur 7). Auf einer gegenüberliegenden Aussenseite 13 der Klinkenhebel 5 hingegen ist nur jeder zweite Achsbolzen 10 mit einer Ringmutter 14 versehen (siehe Figur 8).
An den Achsbolzen 10 sind des weiteren schraubenschlüsselartig ausgebildete Hakenelemente 15 und 16 angeordnet, wobei die Hakenelemente 15 etwa doppelt so lang sind, wie die Hakenelemente 16. Aufgrund dieser unterschiedlichen Dimensionen der Hakenelemente 15 und 16 ist deren Anordnung an den Achsbolzen 10 wie folgt:
Ein Hakenelement 16.1 ist einends an dem Achsbolzen 10.1 eines Klinkenhebels 5.1 angeordnet. Ein Arm 17.1 des Hakenelementes 16.1 verläuft bis zu dem nachfolgenden Klinkenhebel 5.2. Hier ist das Hakenelement 16.1 mit einem als Maul ausgebildeten Endstück 18.1 versehen, welches den
Achsbolzen 10.2 zwischen zwei Fingern 19.1 und 20.1 aufnimmt (siehe Figuren
2 und 7) oder sich ausserhalb eines Eingriffes mit dem Achsbolzen 10.2 befindet (siehe Figur 4). An dem Achsbolzen 10.2 ist dann ein weiteres
Hakenelement 16.2 angeordnet, dessen Endstück 18.2 den Achsbolzen 10.3 aufnimmt. Ein Hakenelement 15.1 ist andemends ebenfalls an dem Achsbolzen 10.1 des
Klinkenhebels 5.1 angeordnet. Ein Arm 21 des Hakenelementes 15.1 verläuft dann aber an dem nachfolgenden Klinkenhebel 5.2 vorbei und ein als Maul ausgebildetes Endstück 22 des Hakenelementes 15.1 nimmt den Achsbolzen 10.3 des Klinkenhebels 5.3 zwischen zwei Fingern 23 und 24 auf (siehe
"Figuren 4 und 8) oder befindet sich ausserhalb eines Eingriffes mit dem
Achsbolzen 10.3 des Klinkenhebels 5.3 (siehe Figur 2). An dem Achsbolzen
10.3 ist dann ein weiteres Hakenelement 15.2 angeordnet, dessen Endstück
(nicht gezeigt) einen weiteren Achsbolzen aufnimmt.
Sowohf die Hakenelement 15 als auch die Hakenelement 16 sind im Bereich der Entstücke 22 und 18 mit Stiften 26.1 , 26.2 und 25.1 , 25.2 versehen, welche in Schienen 27.1 und 27.2 verlaufen, welche von oben gesehen (siehe Figuren 5 und 6) ein C-förmiges Profil aufweisen und an den Seitenwangen 6.1 bzw. 7.1 des Stapelprofils 4.1 verschiebbar angeordnet sind.
Verschoben werden die Schienen 27.1 und 27.2 mittels eines Hebelmechanismus 28, welcher in den Figuren 5, 6 und 17 deutlicher dargestellt ist. Dieser Hebelmechanismus 28 weist einen an der Rückwand 8.1 des Stapelprofils 4.1 mittels Schraubenbolzen 29 befestigten Anschlusswinkel 30 auf. Unterhalb dieses Anschlusswinkels 30 ist eine mit einem Rastnasenprofil 31 versehene Schiebeplatte 32 angeordnet, an welche ein Hebel 33 anschliesst, wobei sowohl das Rastnasenprofil 31 , als auch der Hebel 33 einstückig mit der Schiebeplatte 32 verbunden sind.
Durch den Anschlusswinkel 30 und die Schiebeplatte 32 führt ferner eine Stange 43, wobei diese mit der Schiebeplatte 32.verschweisst ist und bis zu der Grundplatte 2.1 verläuft, in welcher sie drehbar gelagert ist.
Mit der Stange 43 sind auf mittlerer Höhe und im unteren Bereich des Stapelprofils 4.1 , nahe der Grundplatte 2.1 , weitere Rastnasenprofile 31.1 und 31.2 verschweisst. Rastnasen 34, 34.1 und 34.2 der Rastnasenprofile 31 , 31.1 und 31.2 sind in Aussparungen 35, 35.1 und 35.2 von Führungslaschen 36, 36.1 und 36.2 gelagert, mit welchen die Schienen 27.1 und 27.2 verbunden sind. Die Führungslaschen 36, 36.1 und 36.2 wiederum sind mittels Führungsstiften 37, 37.1 und 37.2 in waagerechten Langlochbohrungen 38, 38.1 und 38.2 in den Seitenwangen 6.1 und 7.1 des Stapelprofils 4.1 verschiebbar.
Die Schiebeplatte 32 weist des weiteren zwei Ovalbohrungen 39.1 und 39.2 auf, welche in den Figuren 5, 6, 13 und 14 sichtbar sind, und welche der Aufnahme eines Steckbolzens 40 dienen, welcher federgelagert in einer Hülse 41 auf der Oberseite des Anschlusswinkels 30 geführt ist. Der Steckbolzen 40 durchquert die Hülse 41 vollständig und ist auf der der Schiebeplatte 32 gegenüberliegenden Seite mit einem Knauf 42 zur besseren Handhabung versehen.
Die Funktionsweise des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist folgende:
In Ruhestellung der Klinkenhebel, wie dies beispielsweise für den Klinkenhebel 5.1 in Figur 2 oder den Klinkenhebel 5.2 in Figur 4 angedeutet ist, hängen diese im allgemeinen, der Schwerkraft entsprechend, schräg zwischen den Seitenwangen 6.1 und 7.1 des Stapelprofils 4.1 der Stapelsäule 1.1. Dies wird aufgrund eines dezentralen Verlaufes der Drehachsen 9.1 durch die Klinkenhebel bewirkt. Sperrbolzen 44, welche oberhalb der Drehachsen 9.1 ebenfalls die Seitenwangen 6.1 und 7.1 durchsetzen und parallel zu den Drehachsen 9.1 verlaufen, verhindern ein vollständiges Senkrechtstellen der Klinkenhebel.
In dieser Ruhestellung verschwindet der Klinkenhebel 5.1 zwischen den Seitenwangen 6.1 und 7.1 , so dass ein Bestücken der Stapelsäule 1.1 im unteren Bereich nicht gestört wird. Ein unterster Klinkenhebel befindet sich dagegen grundsätzlich bereits in einer Bereitschaftsstellung, in welcher der Klinkenhebel etwas aus dem Bereich der Seitenwangen 6.1 und 7.1 ausgeschwenkt ist. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass der Klinkenhebel nahe der Grundplatte 2.1 angeordnet ist und in dieser Bereitschaftsstellung an der Grundplatte 2.1 anschlägt, so dass eine Ruhestellung gar nicht erst möglich ist. Ein Beispiel einer solchen Bereitschaftsstellung ist für den Klinkenhebel 5.2 in Figur 2 oder den Klinkenhebel 5.1 in Figur 4 gezeigt und erleichtert ein erstes Beladen der Stapelsäule 1.1.
Bevor nun die Stapelsäule 1.1 mit Werkstücken beladen werden soll, muss zunächst bestimmt werden, ob alle Klinkenhebel beladen werden sollen oder nur jeder zweite Klinkenhebel. Dies richtet sich nach der Grosse der zu haltenden Werkstücke.
Sollen alle Klinkenhebel zur Verfügung stehe, so muss der Hebel 33 des Hebelmechanismus 28 in Pfeilrichtung nach rechts verschwenkt werden (siehe Figur 5). Dies geschieht durch Betätigen des Knaufs 42. Durch ein Hochziehen desselben gegen den Zug oder Druck einer nicht näher gezeigten Feder im Inneren der Hülse 41 wird der mit dem Knauf 42 verbundene Steckbolzen 40 aus der einen Ovalbohrung 39.1 gezogen. Nun ist der Hebel 33 nicht mehr festgelegt und kann verschwenkt werden. Ist der Hebel 33 in seiner anderen Endlage angekommen, kann der Knauf 42 losgelassen werden. Dadurch kehrt die Feder in ihren entspannten Zustand zurück und der Steckbolzen 40 kann in der auf der Schiebeplatte 32 links gelegenen Ovalbohrung 39.2 einrasten.
Durch das Verschwenken des Hebels 33 bzw. der Schiebeplatte 32 und der mit ihr verschweissten Stange 43 werden auch die Rastnasenprofile 31 bis 31.3 verschwenkt und zwar derart, dass die Führungslaschen 36, 36.1 und 36.3 an der Seitenwange 7.1 in Richtung des Pfeils 45 und die Führungslaschen 36.3 an der Seitenwange 6.1 in Richtung des Pfeils 46 verschoben werden. Hierdurch verschieben sich auch die mit den Führungslaschen verbundenen Schienen 27.1 und 27.2 in die entsprechenden Richtungen.
Durch die Verschiebung der Schiene 27.1 in Richtung des Pfeils 45 werden die Stifte 25.1 und 25.2 der Hakenelemente 16 ebenfalls entsprechend bewegt, und die Hakenelemente 16 bzw. die Finger 19 und 20 ihrer Endstücke 18 gelangen mit den Achsbolzen 10 der Klinkenhebel 5 in Eingriff (siehe Figuren 2 und 5).
Durch die Verschiebung der Schiene 27.2 hingegen in Richtung des Pfeils 46 werden die Stifte 26.1 und 26.2 und damit die Hakenelemente 15 ebenfalls entsprechend bewegt und die Hakenelemente 15 bzw. die Finger 23 und 24 ihrer Endstücke 22 gelangen aus dem Eingriff mit den Achsbolzen 10 der Klinkenhebel 5 (siehe Figuren 2 und 5).
Wird nun ein Werkstück auf eine Oberfläche 47 eines Klinkenhebels gelegt, schwenkt dieser von seiner Bereitschaftsstellung in eine Arbeitsstellung. Dies ist beispielsweise für den Klinkenhebel 5.3 in Figur 2 gezeigt. Während der Schwenkbewegung, welche um die Drehachsen 9.1 erfolgt, fährt der Achsbolzen 10.3 des Klinkenhebels 5.3 in dem maulartigen Endstück 18.2 des Hakenelementes 16.2 in Richtung des Fingers 19.2 und drückt beim Weiterschwenken das Hakenelement 16.2 nach oben. Diese Bewegung lässt den Achsbolzen 10.2 des Klinkenhebels 5.2, an welchem das Hakenelement 16.2 angeordnet ist, um die Drehachse 9.1 schwenken und damit in dem maulartigen Endstück 18.1 des Hakenelementes 16.1 in Richtung des Fingers 19.1 fahren. Der Klinkenhebel 5.2 schwenkt in eine Bereitschaftsstellung.
Wird nun auch dieser in seine Arbeitsstellung geschwenkt, so wird das Hakenelement 16.2 weiter angehoben, so dass der Finger 20.2 den Achsbolzen 10.3 untergreift. Hierdurch wird der sich bereits in Arbeitsstellung befindliche Klinkenhebel 5.3 in seiner Position verriegelt. Gleichzeitig schiebt der Achsbolzen 10.2 des Klinkenhebels 5.2, der den Finger 19.1 des Endstückes 18.1 das Hakenelement 16.1 untergreift, dieses nach oben und der Klinkenhebel 5.1 gelangt in eine Bereitschaftsstellung. Die oben beschriebenen Bewegungsabläufe wiederholen sich nun für die darüber angeordneten Klinkenhebel.
Die punktierte Darstellung in Figur 2 zeigt einen Ausschnitt der auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Schiene 27.2 sowie ein Hakenelement 15, wobei die Darstellung der Übersicht halber nach aussen versetzt wurde und somit nicht der tatsächlichen Anordnung der Schiene 27.2 und des Hakenelementes 15 in dem Stapelprofil 4.1 entspricht. Anhand dieser Darstellung soll lediglich gezeigt werden, dass die Hakenelemente 15 durch Verschieben der Schiene 27.2 in Richtung des Pfeils 46 derart aus dem Eingriff mit den Achsbolzen 10 gebracht wurden, dass die Achsbolzen 10 bei ihrer Bewegung nach oben höchstens einen Teil der Aussenkontur der Finger 23 der Hakenelemente 15 nachfahren, diese jedoch nicht berühren.
Beim Entladen aller oder eines Teils der Klinkenhebel dreht beispielsweise der Klinkenhebels 5.1 um seine Drehachse und das Hakenelement 16.1 bewegt sich nach unten, wobei der Achsbolzen 10.2 noch immer an dem Finger 19.1 des Endstückes 18.1 des Hakenelementes 16.1 anliegt. Der Klinkenhebel 5.1 gelangt in seine Ruhestellung und das Hakenelement 16.1 in seine Ausgangsstellung. Nun können nur noch der Klinkenhebel 5.2 sowie der unterhalb angeordnete Klinkenhebel 5.3 bewegt werden. Der Achsbolzen 10.2 rollt in dem Endstück 18.1 des Hakenelementes 16.1 in Richtung des Fingers
20.1 und gelangt so ebenfalls in seine Ruhestellung zurück. Da der Achsbolzen 10.3 des unterhalb angeordneten Klinkenhebels 5.3 bereits an dem Finger 20.2 des Endstücks 18.2 des Hakenelementes 16.2 anliegt und das Hakenelement
16.2 nur noch nach unten schwenkt, erreicht auch der Klinkenhebel 5.3 gleichzeitig mit dem Klinkenhebel 5.2 seine Ruhestellung. Dies gilt auch für weitere Klinkenhebel, welche unterhalb des Klinkenhebels 5.3 angeordnet sein können. Soll nur jeder zweite Klinkenhebel zur Verfügung stehen, so muss der Hebel 33 des Hebelmechanismus 28 in Pfeilrichtung nach links verschwenkt werden (siehe Figur 6). Dies geschieht durch erneutes Betätigen des Knaufs 42, wie oben beschrieben, so dass der mit dem Knauf 42 verbundene Steckbolzen 40 in der auf der Schiebeplatte 32 rechts gelegenen Ovalbohrung 39.1 einrasten kann.
Durch das Verschwenken des Hebels 33 bzw. der Schiebeplatte 32 und der mit ihr verschweissten Stange 43 werden auch die Rastnasenprofile 31 , 31.1 , 31.2 und 31.3 verschwenkt und zwar derart, dass nun die Führungslaschen 36, 36.1 , und 36.2 an der Seitenwange 7.1 in Richtung des Pfeils 48 und die Führungslaschen 36.3 an der Seitenwange 6.1 in Richtung des Pfeils 49 verschoben werden. Hierdurch verschieben sich auch die mit den Führungslaschen verbundenen Schienen 27.1 und 27.2 in die entsprechenden Richtungen.
Durch die Verschiebung der Schiene 27.1 in Richtung des Pfeils 48 gelangen die Hakenelemente 16 bzw. die Finger 19 und 20 ihrer Endstücke 18 aus dem Eingriff mit den Achsbolzen 10 der Klinkenhebel 5 (siehe Figuren 4 und 6).
Durch die Verschiebung der Schiene 27.2 hingegen in Richtung des Pfeils 49 gelangen die Hakenelemente 15 bzw. die Finger 23 und 24 ihrer Endstücke 22 in Eingriff mit den Achsbolzen 10 der Klinkenhebel 5 (siehe Figuren 4 und 6).
Die oben beschriebenen Bewegungsabläufe beim Be- und Entladen der Klinkenhebel wiederholen sich nun, mit der Ausnahme, dass nur jeder zweite Klinkenhebel in eine Bereitschafts- oder Arbeitsstellung geschwenkt werden kann, da die Hakenelemente 15 keine Verbindung zu einem dazwischen liegenden Klinkenhebel aufweisen. So sind in Figur 4 die Klinkenhebel 5.3 und 5.1 in eine Arbeits- bzw. Bereitschaftsstellung geschwenkt, wohingegen der dazwischen angeordnete Klinkenhebel 5.2 seine Ruhestellung beibehält. Die punktierte Darstellung in Figur 4 zeigt einen Ausschnitt der auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Schiene 27.1 mit zwei Hakenelementen 16.1 und 16.2, wobei die Darstellung der Hakenelemente 16.1 und 16.2 der Übersicht halber teilweise nach aussen versetzt wurde und somit nicht der tatsächlichen Anordnung der Hakenelemente 16.1 und 16.2 entspricht. Anhand dieser Darstellung soll lediglich gezeigt werden, dass die Hakenelemente 16 durch Verschieben der Schiene 27.1 in Richtung des Pfeils 48 derart aus dem Eingriff mit den Achsbolzen 10 gebracht wurden, dass die Achsbolzen 10 bei ihrer Bewegung nach oben höchstens einen Teil der Aussenkontur der Finger 19 der Hakenelemente 16 nachfahren, diese jedoch nicht berühren.
Die Figuren 9 bis 16 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Stapelsäule 1.2 gemäss der vorliegenden Erfindung. Die Stapelsäule- 1.2 ist, was die Ausgestaltung und die Anordnung einer Grundplatte 2.2, eines Stapelprofils 4.2 und von Drehachsen 9.2 angeht, identisch mit der Stapelsäule 1.1 , so dass zu den Einzelheiten auf die oben erfolgten Beschreibungen verwiesen wird.
Auch hält jede Drehachse 9.2 einen Klinkehebel 50. Der Klinkenhebel 50 ist um die Drehachse 9.2 schwenkbar.
Die Klinkenhebel 50 sind ferner jeweils mit Achsbolzen 51 versehen, welche die Klinkenhebel 50 etwas versetzt zu den Drehachsen 9.2 durchsetzen.
Des weiteren sind an Seitenwangen 6.2 und 7.2 des Stapelprofils 4.2 Führungsprofile 52.1 und 52.2 angeordnet, welche mit Langlöchern 53 durchsetzt sind (siehe Figuren 10 und 12). In diesen Langlöchern 53 sind Schieberprofile 54 und 55 mittels Gleitbolzen 56 verschiebbar angeordnet, welche, von vorne gesehen, eine C-Form annehmen (siehe Figur 15). Jedoch weisen auch hier die Schieberprofile 55 eine etwa doppelte Länge gegenüber den Schieberprofilen 54 auf. Zudem ist bei den Schieberprofilen 55 etwa mittig ein Streifen 57 in etwa rechtwinklig abgekantet (siehe Figur 16). Verschoben werden die Führungsprofile 52.1 und 52.2 mit dem Hebelmechanismus 28 auf dieselbe Art und Weise, wie die Schienen 27.1 und 27.2 des ersten Ausführungsbeispiels, so däss auch hier auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. 5 . . . . :
Die Funktionsweise des vorliegenden Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel wie folgt:
Bevor die Stapelsäule 1.2 mit Werkstücken beladen werden soll, muss wieder
10 bestimmt werden, ob alle Klinkenhebel beladen werden sollen oder nur jeder zweite Klinkenhebel. Dies richtet sich auch bei diesem Ausführungsbeispiel nach der Grosse der zu haltenden Werkstücke. Entsprechend wird der Hebel
33 des Hebelmechanismus 28 in Pfeilrichtung nach rechts (siehe Figur 13) oder nach links (siehe Figur 14) verschwenkt, was durch den bereits zu oben
15 genanntem Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorgang erfolgt.
Durch das Verschieben des Führungsprofils 52.1 in Richtung des Pfeils 58 werden die Schieberprofile 54 entsprechend mitbewegt. Hierdurch gelangen die Schieberprofile 54 in Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen 10 der 20 Klinkenhebel 5 und jeder Klinkenhebel 5 steht zur Verfügung, wie im folgenden beschrieben (siehe Figuren 10 und 13).
Durch die Verschiebung des Führungsprofils 52.2 hingegen in Richtung des Pfeils 59 werden die Schieberprofile 55 entsprechend mitbewegt. Hierdurch 5 gelangen die Schieberprofile 55 aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen 10 der Klinkenhebel 5 (siehe Figuren 10 und 13).
Wird nun ein Werkstück auf eine Oberfläche 62.1 eines Klinkenhebels gedrückt, schwenkt dieser von seiner Bereitschaftsstellung in eine 0 Arbeitsstellung. Dies ist beispielsweise für den Klinkenhebel 50.1 in Figur 10 gezeigt. Während der Schwenkbewegung, welche um die Drehachse 9.2 erfolgt, stösst der Achsbolzeη 51.1 des Klinkenhebels 50.1 an eine Unterkante 63.1 des Schieberprofils 54.1 und schiebt dieses bei seiner weiteren Schwenkbewegung in dem Langloch 53.1 des Führungsprofils 52.1 nach oben. Das Schieberprofil 54.1 wiederum stösst bei seiner Bewegung nach oben mit einer Oberkante 64.1 an den Achsbolzen 51.2 des Klinkenhebels 50.2, drückt diesen ebenfalls nach oben, wobei dieser wiederum an die Unterkante 63.2 des nächstliegenden Schieberprofils 54.2 stösst. Der Achsbolzen 51.2 befindet sich nun eingeklemmt zwischen der Oberkante 64.1 des Schieberprofils 54.1 und der Unterkante 63.2 des Schieberprofils 54.2. Beim weiteren Verschwenken des Klinkenhebels 50.1 in seine endgültige Arbeitsstellung wird der Achsbolzen 51.2 des Klinkenhebels 50.2 zwischen den beiden Schieberprofilen 54.1 und
54.2 in Richtung eines Pfeils 65 bewegt, wodurch der Klinkenhebel 50.2 in eine Bereitschaftsstellung erreicht.
Wird nun ein weiteres Werkstück auf die Oberfläche 62.2 des Klinkenhebels 50.2 gelegt, so hebt sich der Achsbolzen 51.2 des Klinkenhebels 50.2 von der
Oberkante 64.1 des Schieberprofils 54.1 ab und schiebt das Schieberprofil 54.2 nach oben. Hierdurch kommt die Oberkante 64.2 des Schieberprofils 54.2 mit dem Achsbolzen 51.3 in Kontakt und schiebt diesen anschliessend nach oben, wodurch er an die Unterkante 63.3 des nächstliegenden Schieberprofils 54.3 stösst. Nun wiederholen sich die oben genannten Bewegungsabläufe, so dass auf sie Bezug genommen wird.
Die punktierte Darstellung in Figur 10 zeigt einen Ausschnitt des auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Führungsprofils 52.2 sowie ein darin geführtes Schieberprofil 55, wobei die Darstellung der Übersicht halber nach aussen versetzt wurde und somit nicht der tatsächlichen Anordnung des Führungsprofils 52.2 und des Schieberprofils 55 entspricht. Anhand dieser Darstellung soll lediglich gezeigt werden, dass die Schieberprofile 55 durch Verschieben des Führungsprofils 52.2 in Richtung des Pfeils 59 derart aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen 51 gebracht wurden, dass die Achsbolzen 51 bei ihrer Bewegung nach oben keinen Kontakt mit den Schieberprofilen 55 haben. Beim Entladen aller oder nur einiger Klinkenhebel geschieht folgendes: Alle drei Klinkenhebel 50.1 bis 50.3 befinden sich in Arbeitsstellung. Wird der oberste Klinkenhebel 50.3 entladen, so schwenkt der Klinkenhebel 50.3 aufgrund der Schwerkraft um die Drehachse 9.2 in seine Bereitschaftsstellung zurück. Der Achsbolzen 51.3 des Klinkenhebels 50.3 kommt dabei auf der Oberkante 64.2 des Schieberprofils 54.2 zu liegen. Das Schieberprofil 54.3, welches sich darüber befand, rutscht in dem Langloch 53.3 nach unten und liegt mit seiner Unterkante 63.3 auf dem Achsbolzen 51.3 auf. Der Achsbolzen 51.3 befindet sich erneut in etwa mittig zwischen der Unterkante 63.3 des Schieberprofils 54.3 und der Oberkante 64.2 des Schieberprofils 54.2.
Wird nun auch der mittlere Klinkenhebel 50.2 entladen, so gelangt auch er in seine Bereitschaftsstellung, wobei sein Achsbolzen 51.2 auf der Oberkante 64.1 des Schieberprofils 54.1 zu liegen kommt. Das Schieberprofil 54.2 rutscht in dem Langloch 53.2 nach unten, seine Oberkante 64.2 gelangt ausserhalb des Wirkungseingriffes mit dem Achsbolzen 51.3. Nun ist der Achsbolzen 51.2 des Klinkenhebels 50.2 zwischen der Unterkante 63.2 des Schieberprofils 54.2 und der Oberkante 64.1 des Schieberprofils 54.1 eingeklemmt. Das Schieberprofil 54.3 befindet sich dagegen in seiner Ausgangslage. Dabei ist auch der unterste Gleitbolzen 56, mit welchem das Schieberprofil 54.3 in dem Führungsprofil 52.1 gelagert ist, am unteren Ende des Langloches 53.3 angekommen. Der Klinkenhebel 50.3 befindet sich in seiner Ruhestellung. Wird nun auch der dritte Klinkenhebel 50.1 entladen, so erfolgen die oben genannten Bewegungsabläufe.
Soll nur jeder zweite Klinkenhebel zur Verfügung stehen, so muss der Hebel 33 des Hebelmechanismus 28 in Pfeilrichtung nach links verschwenkt werden (siehe Figur 14). Durch die Verschiebung des Führungsprofils 52.1 in Richtung des Pfeils 60 gelangen die Schieberprofile 54 aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen der Klinkenhebel (siehe Figuren 12 und 14). Durch die Verschiebung des Führungsprofils 52.2 hingegen in Richtung des Pfeils 61 gelangen die Schieberprofile 55 in Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen der Klinkenhebel (siehe Figuren 12 und 14).
Die oben beschriebenen Vorgänge beim Be- und Entladen der Klinkenhebel wiederholen sich nun, mit der Ausnahme, dass nur jeder zweite Klinkenhebel
(siehe Figur 12) in eine Bereitschafts- oder Arbeitsstellung geschwenkt werden kann, da die Schieberprofile 55 jeweils die zweiten Klinkenhebel bedienen. Der von einem Schieberprofil 55 umfangene, dazwischen liegende Achsbolzen befindet sich dabei nahe dem Streifen 57 des Schieberprofils 55, wird von diesem jedoch nicht betätigt. Dies ist in Figur 12 beispielsweise für den
Klinkenhebel 50.2 bzw. dessen Achsbolzen 51.2 und das Schieberprofil 55.1 gezeigt.
Die punktierte Darstellung in Figur 12 zeigt einen Ausschnitt des auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten Führungsprofiis 52.1 mit einem
Schieberprofil 54. Anhand dieser Darstellung soll gezeigt werden, dass die
Schieberprofile 54 durch Verschieben des Führungsprofils 52.1 in Richtung des
Pfeils 60 derart aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen 51 gebracht wurden, dass die Achsbolzen 51 bei ihrer Bewegung nach oben nicht in Kontakt mit den Schieberprofilen 54 gelangen.
DR. PETER WEISS & DIPL-ING. A. BRECHT
Patentanwälte European Patent Attomey
Aktenzeichen: P 3304/PCT Datum: 06.06.2006 AR/HU
Bezugszeichenliste
Figure imgf000026_0001

Claims

Patentansprüche
1. Stapelsäule zum Aufnehmen von flächigen Werkstücken auf Klinkenhebeln (5, 50), welche schwenkbar aus einer Ruhelage in eine Arbeitsstellung an einer Drehachse (9.1 , 9.2) zwischen zwei Seitenwangen (6.1 , 7.1 , 6.2, 7.2) angeordnet sind und miteinander in Verbindung stehen,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln (5, 50) unterbrechbar ist.
2. Stapelsäule nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass durch Umschalten eines Hebelmechanismus (28) beliebige aufeinanderfolgende Klinkenhebel (5, 50) miteinander verbindbar sind.
3. Stapelsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass lösbare Hakenelemente (15, 16) eine Verbindung zwischen einzelnen Klinkenhebeln (5) bilden.
4. Stapelsäule nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Hakenelemente (15) ein oder mehrere nachfolgende Klinkenhebel (5) überspringen.
5. Stapelsäule nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenelemente (15, 16) an Achsbolzen (10) an den Klinkenhebeln (5) angeordnet sind.
6. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hakenelemente (15, 16) einen Arm (21 , 17) und ein als Maul ausgebildetes Endstück (22, 18) aufweisen.
7. Stapelsäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (18, 22) den Achsbolzen (10) eines nachfolgenden Klinkenhebels (5) zwischen Fingern (19, 20; 23, 24) aufnimmt.
8. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Stifte (26, 25), die von den Hakenelementen (15, 16) seitlich abragen, in den Schienen (27.1 , 27.2) geführt sind.
9. Stapelsäule nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verschieben der Schienen (27.1 , 27.2) die Hakenelemente (15, 16) in bzw. aus dem Eingriff mit einem oder mehreren Achsbolzen (10) bringbar sind.
10. Stapelsäule nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Schienen (27.1 , 27.2) vorgesehen sind, welche mit jeweils einer Reihe von Hakenelementen (15, 16) zusammenwirken.
11. Stapelsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Klinkenhebeln (50) entfernbare Schieberprofile (54, 55) vorgesehen sind.
12. Stapelsäule nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberprofile (54, 55) an lageveränderbaren Führungsprofilen (52.1 , 52.2) angeordnet sind.
13. Stapelsäule nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberprofile (54, 55) eine C-Form aufweisen.
14. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberprofile (54) zwischen jeweils zwei Achsbolzen (51 ) einsetzbar sind, welche von den Klinkenhebel (50) abragen.
15. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberprofile (55) unter Umgehung von zumindest einem dazwischen liegenden Achsbolzen (51 ) zwischen jeweils zwei Achsbolzen (51 ) einsetzbar sind.
16. Stapelsäule nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberprofile (55) einen Freiraum für zu umgehende Achsbolzen (51 ) aufweist.
17. Stapelprofil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das umgehende Schieberprofil (55) länger als das
Schieberprofil (54) ist.
18. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verschieben der Führungsprofile (52.1 , 52.2) eine Mehrzahl von Schieberprofilen (54, 55) in bzw. aus der Wirkungsverbindung mit den Achsbolzen (51 ) bringbar sind.
19. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus (28) die beiden Schienen (27.1 , 27.2) bzw. die beiden Führungsprofile (52.1 , 52.2) miteinander verbindet.
20. Stapelsäule nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Hebelmechanismus (28) die beiden Schienen (27.1 , 27.2) bzw. die beiden Führungsprofile (52.1 , 52.2) wechselweise in Verbindung mit den Klinkenhebeln (5, 50) bringbar sind.
21. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus (28) eine Anschlussplatte (30) aufweist, welche an einer Rückwand (8.1 , 8.2) eines Stapelprofils (4.1 , 4.2) angeordnet ist.
22. Stapelsäule nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Anschlussplatte (30) eine mit einem Rastnasenprofil (31 , 31.3) versehene Schiebeplatte (32) schwenkbar angeordnet ist.
23. Stapelsäule nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass an die Schiebeplatte (30) ein Hebel (33) anschliesst.
24. Stapelsäule nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastnasenprofil (31 , 31.3) und der Hebel (33) einstückig mit der Schiebeplatte (32) verbunden sind.
25. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeplatte (32) zumindest zwei Bohrungen (39.1 , 39.2) aufweist, welche der Aufnahme eines Steckbolzens (40) dienen.
26. Stapelsäule nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbolzen (40) in einer Hülse (41 ) auf einer Oberseite der Anschlussplatte (30) geführt ist.
27. Stapelsäule nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckbolzen (40) auf der der Schiebeplatte (32) gegenüberliegenden Seite der Hülse (41) mit einem Knauf (42) versehen ist.
28. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anschlussplatte (30) und die Schiebeplatte (32) eine Stange (43) führt, wobei diese mit der Schiebeplatte (32) verbunden ist.
29. Stapelsäule nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (43) drehbar gelagert ist.
30. Stapelsäule nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Stange (43) weitere Rastnasenprofile (31.1 , 31.2) verbunden sind.
31. Stapelsäule nach wenigstens einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass Rastnasen (34, 34.1 , 34.2, 34.3) der Rastnasenprofile (31 , 31.1 , 31.2, 31.3) in Aussparungen (35, 35.1 , 35.2) von Führungslaschen (36, 36.1 , 36.2, 36.3) gelagert sind.
32. Stapelsäule nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslaschen (36, 36.1 , 36.2, 36.3) mittels Führungsstiften (37, 37.1 , 37.2) in waagerechten Langlochbohrungen (38, 38.1 , 38.2) in den Seitenwangen (6.1 , 7.1 , 6.2, 7.2) des Stapelprofils (4.1 , 4.2) verschiebbar angeordnet sind.
33. Stapelsäule nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Führungslaschen (36, 36.1 , 36.2, 36.3) die Schienen (27.1 , 27.2) bzw. die Führungsprofile (52.1 , 52.2) verbunden sind.
PCT/EP2006/005360 2005-06-07 2006-06-06 Stapelsäule WO2006131300A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005026365.8 2005-06-07
DE200510026365 DE102005026365B4 (de) 2005-06-07 2005-06-07 Stapelsäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006131300A1 true WO2006131300A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=36913360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/005360 WO2006131300A1 (de) 2005-06-07 2006-06-06 Stapelsäule

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005026365B4 (de)
WO (1) WO2006131300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10280002B2 (en) * 2017-09-12 2019-05-07 Ferrero S.P.A. Column for equipment for stacking and transporting piled-up articles
US11111078B2 (en) * 2019-09-04 2021-09-07 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207657A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Dürr Systems GmbH Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken, Werkstückbehandlungsanlage und Verfahren zum Fördern von Werkstücken

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930053A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum lagern von teilen annaehernd gleicher form und groesse im abstand uebereinander, insbesondere zum lagern von blechen oder blechformteilen
DE3536251C1 (de) * 1985-10-11 1986-12-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Lagern von Teilen annähernd gleicher Form und Größe im Abstand übereinander
EP0267178A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Austria Metall Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Lagern von Werkstücken annähernd gleicher Form und Grösse im Abstand übereinander
DE10300583A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-22 Böckmann Maschinen- und Metallbau GmbH Stapelsäule
DE202005002565U1 (de) * 2004-02-17 2005-05-19 Bip Ag Stapelsäule

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811310C2 (de) * 1988-04-02 1994-02-17 Croon Lucke Maschinen Stapelsäule

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930053A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum lagern von teilen annaehernd gleicher form und groesse im abstand uebereinander, insbesondere zum lagern von blechen oder blechformteilen
DE3536251C1 (de) * 1985-10-11 1986-12-18 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Lagern von Teilen annähernd gleicher Form und Größe im Abstand übereinander
EP0267178A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-11 Austria Metall Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Lagern von Werkstücken annähernd gleicher Form und Grösse im Abstand übereinander
DE10300583A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-22 Böckmann Maschinen- und Metallbau GmbH Stapelsäule
DE202005002565U1 (de) * 2004-02-17 2005-05-19 Bip Ag Stapelsäule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10280002B2 (en) * 2017-09-12 2019-05-07 Ferrero S.P.A. Column for equipment for stacking and transporting piled-up articles
US11111078B2 (en) * 2019-09-04 2021-09-07 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material
US11542099B2 (en) 2019-09-04 2023-01-03 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005026365A1 (de) 2006-12-21
DE102005026365B4 (de) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004665T2 (de) Peristaltische pumpenkassette mit einer einheit zum einstellen einer rohrklemmung
EP0464700B1 (de) Lagerschiene
DE19729444B4 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE102005025813B4 (de) Stapelsäule zum Stapeln und Transportieren von Teilen, wie von Karosserieblechen oder dergleichen
EP0017765A1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
CH618399A5 (de)
DE3323840A1 (de) Vorrichtung zur trennung der transferstangen einer transferpresse
DE2251367C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Filterplatten von Filterpressen und Verfahren zum Steuern des Filterzyklus
DE102005026365B4 (de) Stapelsäule
EP1692058B1 (de) Stapelsäule
EP1245861B1 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Gurtverbindungen
DE2616802A1 (de) Halter fuer lotrecht regelbare fahrzeugsitze
DE2046054A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Plattenrohlingen
DE19729442B4 (de) Stapelsäule
DE4424254C2 (de) Verriegelung zwischen einem Drehrahmen und einem Untergestell
DE102007038865A1 (de) Horizontale Stapelsäule
DE102009032680A1 (de) Stapelsäule
DE2105402C3 (de) Transportvorrichtung zum aufeinanderfolgenden Verschieben von einzelnen Filterplatten eines Plattenstapels einer Filterpresse
DE2248144C3 (de) Tafel für Planungen
DE1921992C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer Anzahl aufeinandergestapelter Material schichten
DE202022102714U1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von Ladegut
DE120724C (de)
DE223828C (de)
DE3610268A1 (de) Tubenpressvorrichtung
DE6934965U (de) Beschlag fuer auszugstisch

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06754136

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1