WO2006122847A1 - Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2006122847A1
WO2006122847A1 PCT/EP2006/061008 EP2006061008W WO2006122847A1 WO 2006122847 A1 WO2006122847 A1 WO 2006122847A1 EP 2006061008 W EP2006061008 W EP 2006061008W WO 2006122847 A1 WO2006122847 A1 WO 2006122847A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toner image
transfer
polarity
corotron
image carrier
Prior art date
Application number
PCT/EP2006/061008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Kreiter
Stefan Scherdel
Karl Zappe
Manfred Viechter
Original Assignee
OCé PRINTING SYSTEMS GMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OCé PRINTING SYSTEMS GMBH filed Critical OCé PRINTING SYSTEMS GMBH
Priority to EP06725285A priority Critical patent/EP1882211A1/de
Priority to JP2008511660A priority patent/JP2008541180A/ja
Priority to US11/913,209 priority patent/US7801472B2/en
Publication of WO2006122847A1 publication Critical patent/WO2006122847A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/238Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using more than one reusable electrographic recording member, e.g. single pass duplex copiers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00016Special arrangement of entire apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00172Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling
    • G03G2215/00206Original medium
    • G03G2215/00219Paper
    • G03G2215/00223Continuous web, i.e. roll

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for simultaneous two-sided printing of a recording medium, comprising a circulating first toner image carrier and a circulating second toner image carrier, comprising means for producing a first toner image consisting of toner, which is charged with a first polarity, on the first toner image carrier Means for forming a second toner image consisting of toner, also charged with the first polarity, on the second toner image carrier, with a transfer device adapted to reload the first toner image on the first toner image carrier to a second polarity, that of the first Polarity is opposite, and with a first Umdrucksmaschine where the recording medium between the first toner image carrier and the second toner image carrier is passed, and on which an electric field can be generated, through which the second to the polarity reversed first To nersent and the second toner image are detached from the first and second toner image carrier and transferred to the respective toner image carrier side facing the recording medium.
  • the invention further relates to a printer or copier with such a device and a method for simultaneous double-sided printing of a recording medium.
  • a device of the aforementioned type is known for example from WO 98/39691 and the parallel US 6,246,856 Bl.
  • the recording medium is formed by a paper web and the first toner image carrier and the second toner image carrier are formed by transfer belts which are essentially mirror-like. are arranged symmetrically to the paper web above and below it.
  • the means for generating the first and the second toner image are formed by transfer printing between an associated photoconductor belt and the respective transfer belt.
  • the known device can be operated in two different modes of operation, a multi-color print collection mode and a continuous print mode.
  • multicolor printing collection mode toner images in primary colors or component colors, so-called color separations, are successively produced on the photoconductors in an electrophotographic process and successively transferred to the respective transfer belt.
  • the individual color components are "collected", ie superimposed in register, so that a first colored toner image results on the first transfer belt and a second colored toner image on the second transfer belt Paper web swung, and the first and the second toner image are printed on the top or bottom of the paper web.
  • the first and the second toner image carrier need not be formed by an intermediate carrier, but may for example be formed by photoconductor, in particular photoconductor belts, from which is directly transferred to a recording medium.
  • photoconductor in particular photoconductor belts
  • toner image carrier is to be understood as meaning.
  • the toner of the first toner image and the toner of the second toner image are first charged with the same, first polarity.
  • This charge of the first polarity requires the toner for the electrophotographic process. It is typically generated by triboelectric charging in a developer station.
  • one of the toner images in the present case the first toner image, has to be reloaded.
  • both toner images in an appropriate, provided in the Umtik Anlagen electric field, an electrical force of attraction in the direction of the recording medium, by which they are reprinted on this.
  • the printing result is not always satisfactory.
  • a different transfer efficiency often results between the first toner image carrier and the one side of the recording medium on the one hand and the second toner image carrier and the other side of the recording medium on the other hand.
  • the resulting print images then differ in their visual appearance from each other.
  • it can lead to a mutual influence of the two print images. For example, if on one side of the If a solid pattern is printed on a recording medium and isolated characters are printed on the other side, it may happen that the isolated characters in the areal pattern appear dimly.
  • the present invention has for its object to provide an apparatus and a method in which or the Umbuch alssgrade differ less on the two sides of the recording medium less and a mutual influence of the two printed images is avoided.
  • a reloading device which is suitable for reloading the second toner image on the second toner image carrier with the first polarity; that is, the second toner image is charged with the same polarity it already has.
  • the electrostatic properties in particular the absolute charge level, are subject to different fluctuations because the charging is effected by different processes. While the charge of the transferred first toner image is essentially determined by the operating parameters of the transfer device, the charge of the second toner image, which has been generated triboelectrically, depends, inter alia, on the toner throughput and weather influences such as atmospheric moisture, etc. The charge states Therefore, the first and the second toner image are not matched to one another depending on the factors mentioned under certain operating conditions, so that deviations in the transfer printing efficiency and thus in the print image can occur.
  • FIG. 1 shows the schematic structure of an electrophotographic printer with two
  • FIG. 2 is a schematic representation of the two transfer tape drives of
  • FIG. 1 shows a high-performance electrophotographic printer 10 for printing on an endless paper web 12 at a printing speed of 0.9 to 2.0 m / s.
  • a printing unit 14 includes a first image forming and transfer unit 16 for printing on the front side of the paper web 12 and a second image forming and transfer unit 18 for printing the back side of the paper web 12.
  • the image forming and transfer units 16, 18 are referred to below as printing units 16 , 18 denotes.
  • the first printing unit 16 is substantially identical to the second printing unit 18. Therefore, identical components in the first printing unit and the second printing unit 18 are denoted by the same reference numerals, wherein the reference numerals of the second printing unit 18 are provided with a bar. Differences between the first printing unit 16 and the second printing unit 18 will be explained below.
  • the printing unit 14 further contains a paper feeder 20, a control unit 22, a toner supply and processing system 24, an image data processing unit 26 and a paper web drive and guidance system 28.
  • the paper web 12 is by means of Textilbahnantriebsund - enclosuressystems 28 in the direction of arrow Pl through the Promoted printer 10, wherein the paper web 12 is supplied after printing in the printing unit 14 of a fuser 30 which fixes the toner images generated by the printing unit 14 on the paper web 12.
  • the paper drive and - guiding system 28 includes guide rollers 32 to 40 and a drive roller 42 with an opposing pressure roller 44. Further, two hole sensors 46, 48 are provided which monitor the position of edge holes contained in the paper web 12. In the fuser 30, a further drive roller 50 and a pressure roller 52 are provided for paper withdrawal.
  • the first printing unit 16 and the second printing unit 18 are arranged on opposite sides of the paper web 12.
  • the first printing unit 16 is also called upper
  • the printing unit and the second printing unit 18 are also referred to as the lower printing unit.
  • the paper web 12 can be conveyed by means of the drive roller 42 both in the direction of the arrow Pl and in the opposite direction, wherein in the following with forward moving the conveying of
  • Paper web 12 in the direction of arrow Pl and with backward moving the conveying of the paper web 12 opposite to the direction of the arrow Pl is designated.
  • the function of the printing unit 14 and the fixing station 30 is described in detail in WO 00/34831 and DE 198 27 210 C1, which are incorporated by reference into the disclosure of the application.
  • the first printing unit 16 includes a tape drive 66 having a photoconductor belt 68, eg, an organic photoconductor belt, which is commonly referred to as an OPC belt.
  • the photoconductor belt 68 is driven by means of the tape drive 66 in the direction of the arrow P2. With the aid of a cleaning and charging unit 70, the photoconductor belt 68 is discharged, toner residues are removed from the photoconductor belt 68 and this is charged to a predetermined potential.
  • a character generator 72 which is designed as an LED character generator
  • the charge image on the surface of the photoconductor belt 68 contains a latent print image.
  • a developer unit 74 the charge image is developed on the surface of the photoconductor belt 68, ie colored with toner to form a toner image.
  • the first printing unit 16 further contains a tape drive 76 with a transfer belt 78, which in the direction of
  • the photoconductor belt 68 contacts the transfer belt 78 on a transfer printing part 80 (hereinafter also referred to as "second transfer parts 80"), ie the surface of the photoconductor belt 68 touches the surface of the transfer belt 78.
  • a toner image on the photoconductor belt 68 is formed transfer the surface of the transfer belt 78, as will be explained in more detail in connection with FIG. 2 below.
  • Lever 83 are interconnected, the transfer belt 78 is brought in a first Umtik Colour 84 to the paper web 12 and led away from this, wherein the transfer belt 78 is brought in the illustration of Figure 1 to the paper web 12.
  • a roller device for advancing and moving the transfer belt 78 to and from the paper web 12 is described in detail in WO 00/54266, the contents of which are hereby incorporated by reference into the present description.
  • the transfer belt 78 contacts the surface of the paper web 12 on its front side in the introduced state. te, so that a toner image on the transfer belt 78 can be transferred from the transfer belt 78 to the front side of the paper web 12.
  • the feeding of the transfer belt 78 to the paper web 12 is also referred to as pivoting and the removal of the transfer belt 78 from the paper web 12 is also referred to as pivoting.
  • the transfer belts 78, 78 'of the printing unit 16 and the printing unit 18 are pivoted substantially simultaneously to the paper web 12, whereby a contact pressure is generated between two opposite rollers or roller pairs of the tape drives of the transfer belts.
  • the fixing station 30 includes a first fixing unit 54 and a second fixing unit 56 arranged on opposite sides of the paper web 12, wherein the first fixing unit 54 fixes the toner images on the front side and the second fixing unit 56 fixes the toner images on the back side of the paper web 12 ,
  • the fixing units 54, 56 are designed as radiation fixing units, wherein the fixing units 54, 56 each contain a covering device 58, 60 which cover the heat radiators of the fixing units 54, 56 during operating conditions in which no fixing of the printed images on the paper web 12 is to take place , Viewed in the conveying direction of the paper web 12 after the fixing units 54, 56 cooling elements 62, 64 are provided which cool the paper web 12 before exiting the fuser 30 to prevent damage to the paper web 12, in particular due to low paper moisture.
  • FIG. 2 shows an enlarged detail of Figure 1 is shown schematically.
  • the transfer ribbon tape drive 76 of the first printing unit 16 with the transfer belt 78 (hereinafter referred to as first transfer belt 78) and the transfer belt tape drive 76 'of the second printing unit 18 with the associated transfer belt 78' (hereinafter referred to as the second transfer belt 78 ').
  • first transfer belt 78 the transfer belt tape drive 76 'of the second printing unit 18 with the associated transfer belt 78'
  • the second transfer belt 78 ' the transfer belt tape drive 76 'of the second printing unit 18 with the associated transfer belt 78'
  • a portion of the first photoconductor belt 66 is shown, which abuts the aforementioned second transfer printing 80 on the first transfer belt 78.
  • a portion of the second photoconductor belt 66 r is shown, which rests against a third transfer parts 80 'on the second transfer belt 78'.
  • the first roller device 82 comprises rollers 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98 and 100, which are connected by levers 83.
  • another roller 102 around which the first photoconductor belt 68 is guided is arranged to contact the first photoconductor belt 68 with a portion of the first transfer belt 78 extending between the rollers 98 and 100 .
  • a roller 102', around which the second photoconductor belt 68 'is guided is arranged to connect the second photoconductor belt 68' to a portion of the transfer belt 78 which extends between the rollers 100 'and 104 'extends, brings into contact.
  • a first drive roller 106 is provided for driving the first transfer belt 78 and a second drive roller 106 'for driving the second transfer belt 78'.
  • first tape drive 76 and the second tape drive 76 ' are constructed substantially mirror-symmetrically with respect to the paper web 12.
  • a deviation from the mirror symmetry consists in the arrangement of the second transfer parts 80 on the one hand and the third transfer printing parts 80 'on the other hand, which, however, only depend on an expedient arrangement of the first photoconductor.
  • Tape drive 66 and the second photoconductive tape drive 66 'in the printer 10 is due (see Figure 1).
  • a transfer device 108 which, in addition to the already mentioned drive roller 106, comprises an AC corotron with a corona wire 110 and a screen 112.
  • the transfer device 108 serves to reload a first toner image located on the first transfer belt 78.
  • a recharging device 114 which comprises an AC corotron with a corona wire 116 and a screen 118 and a roller 120 which serves as a counter pole to the screen 118.
  • the reloader 114 serves to reload a second toner image on the second transfer belt 78 'with the same polarity it already has.
  • charge images are generated by means of the character generators 72 and 72', respectively. These are toned in a known manner by the developer station 74 or 74 'to form a first toner image on the first photoconductor belt 68 and a second toner image on the photoconductor belt 68'.
  • the first and second toner images consist of toner particles charged with a first polarity. The charging of the toner with the first polarity takes place triboelectrically in the developer stations 74 and 74 '. In the embodiment shown, the first polarity is negative.
  • the first toner image is transferred from the first photoconductor belt 68 to the first transfer belt 78.
  • the transfer takes place on the one hand by the contact between the first photoconductor belt 68 and the first trans ⁇ ferrule 78, on the other hand by an electric field which exists between the roller 102 on the one hand and the rollers 98 and 100 on the other.
  • the roller 102 is at ground potential, and to the rollers 98 and 100 are applied electrostatic potentials which in sum have a second polarity opposite to the first polarity.
  • the resulting electric field is directed so that the toner is transferred from the first photoconductor belt 68 to the first transfer belt 78.
  • the roller 98 may have the first polarity and the roller 100 may have the second.
  • the transfer printing on the third transfer printing parts 80 'takes place in the same way.
  • the first transfer belt 78 is moved in the direction of the arrow P3, so that the first toner image is moved by the transfer device 108 (see Fig. 2).
  • an AC voltage of 8 to 20 kV ss (measured from peak to peak) with a frequency of 2 to 20 kHz is applied to the corona wire 110.
  • the transport roller 106 is at ground potential, while on the screen 112, a DC voltage of an amount of 0.1 to 5 kV and a second polarity, which is opposite to the first polarity, is applied.
  • the first toner image is transferred from the first polarity to the second polarity.
  • the shield current is regulated to a target value which is within the stated range.
  • the second toner image is moved on the second transfer belt 78 'through the afterloading device 114, in which it is subsequently is charged, that is charged with the same, first polarity that it already has.
  • the reloading device 114 is constructed in the same way as the reloading device 108, except for the polarities of the screen 118 and the roller 120
  • the voltage ranges of the DC and AC voltage and the range of the shielding current in the afterloading device 114 correspond in magnitude to those of the transfer device.
  • the shield current of the afterloading device 114 is also regulated to a desired value.
  • the nominal values of the screen currents in the transfer device 108 and the afterload device 114 are equal in terms of the amount.
  • the DC voltage and the AC voltage at the reloading device 108 and the afterloading device 114 are selected such that the reversed first toner image and the reloaded second toner image, apart from their polarity, have the same electrostatic properties.
  • the transferred first toner image and the reloaded second toner image are then conveyed on their respective transfer belt 78 or 78 'into the first transfer area 84.
  • the roller device 82 and the roller device 82 ' are pivoted to the paper web 12 in such a way that the first transfer belt 78 with the first toner image thereon, the paper web 12 and the second transfer belt 78' with the second toner image on it Umtik Colour 84 between the rollers 90 and 92 on the one hand and 90 'and 92' pressed together.
  • the electric field between the upper pair of rollers 90, 92 and the lower pair of rollers 90 ', 92' is such that in the illustration of Figure 2, the first toner image, which has been reloaded to the second polarization, experiences an electrostatic force downward the top of the paper web 12 is re-printed, while the second toner image, which has been charged triboelectrically with the first polarity and has been recharged with the first polarity, experiences an electrostatic force upward and thus transferred from the second transfer belt 78 'to the underside of the paper web 12 becomes.
  • first transfer parts 84 are described in EP 1 110 125 B1, EP 1 465 023 A1 and the corresponding US Pat. No. 6,556,804 B1, in particular in FIGS. 9 to 11 contained therein.
  • the descriptions of the various embodiments of a transfer printing parts contained therein between two transfer ribbons and a carrier material are hereby incorporated by reference into the present specification.
  • first and second toner images For the function of double-sided simultaneous transfer printing on the first transfer parts 84, it is necessary for the first and second toner images to be charged with different polarities so that they move in different directions with the same electric field (namely the first toner image from the first transfer belt 78) bottom and the second toner image from the second transfer belt 78 'up) can be reversed.
  • a transfer device corresponding to the transfer device 108 of FIGS. 1 and 2 was already provided in the devices from the documents EP 1 110 125 B1, EP 1 465 023 A1 and US Pat. No. 6,556,804 B1, but not the afterload device 114.
  • the electrical and electrostatic properties of the printed image change depending on the height of the toner application, because thereby the distance between the transfer belt and the paper web and thus the capacity of the transfer printing system is changed.
  • the properties of the toner of the first print image and the second print image can be conditioned, i. be adapted to each other in such a way that a uniform transfer without interaction between the two images is achieved.
  • the print quality on both sides of the paper is identical, largely independent of the electrostatic properties of the toner, the amount of toner applied and the toner throughput.
  • the use of a reloading device 108 in combination with a reloading device 114 makes it possible to achieve identical transfer printing efficiencies in the two printing couples 16 and 18.
  • both the reloading device 108 and the afterloading device 114 comprise an AC corotron with a corona wire 110 or 116, a screen 112 or 118, to which a DC voltage is applied, and a counter-pole element, which is formed by rollers 106, 120 become.
  • a counter-pole element which is formed by rollers 106, 120 become.
  • other counter-pole elements may be used, for example a grinding object such as a brush or sheet or an element which does not contact the transfer belt 78 or 78 ', such as a blade element or another corotron.
  • the arrangement of the reloading device 108 and the reloading device 114 may differ from that of FIG. 2, as long as they are viewed in the direction of rotation of the respective transfer belt 78 or 78 'between the second transfer parts 80 and the first transfer parts 84 or between the third transfer parts 80' and the first transfer parts 84 are arranged.
  • the reloading device 108 can also be arranged in the second or lower printing unit 18 and the reloading device 114 in the first or upper printing unit 16.
  • a plurality of developer stations with differently colored toner can be arranged on the photoconductor belt 66 or 66'. Then, successively different color components of a color image (so-called color separations) can be produced on the photoconductor belt 68 or 68 'and superimposed on the transfer belt 78 or 78' in register.
  • the transfer belt tape drives 76 and 76 ' are in a collection mode in which the transfer belts 78 and 78' are pivoted away from the paper web 12 by the roller devices 82 and 82 '.
  • the transfer belts 78 and 78 ' are pivoted to the paper web 12, the collecting image on the first transfer belt 78 is reloaded from the transfer device 108, the collecting image on the second transfer belt 78' reloaded from the afterloading device 114, and the two so Conditioned collecting images are at the transfer printing 84 as described above simultaneously transferred to the respective side of the paper web 12.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers (12) gezeigt. Die Vorrichtung umfasst einen umlaufenden ersten Tonerbildträger (78) und einen umlaufenden zweiten Tonerbildträger (78'), Mittel (80) zum Erzeugen eines ersten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der mit einer ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem ersten Tonerbildträger (78) und Mittel (80') zum Erzeugen eines zweiten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der ebenfalls mit der ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem zweiten Tonerbildträger (78') . Die Vorrichtung umfasst ferner eine Umladevorrichtung (108), die geeignet ist, das auf dem ersten Tonerbildträger (78) befindliche erste Tonerbild auf eine zweite Polarität umzuladen, welche der ersten Polarität entgegengesetzt ist, und eine Nachladevorrichtung (114), die geeignet ist, das auf dem zweiten Tonerbildträger (78') befindliche zweite Tonerbild mit der ersten Polarität nachzuladen.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit Umlade- und Nachladevorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers, mit einem umlaufenden ersten Tonerbildträger und einem umlaufenden zweiten Tonerbildträger, mit Mitteln zum Erzeugen eines ersten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der mit einer ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem ersten Tonerbildträger, mit Mitteln zum Erzeugen eines zweiten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der ebenfalls mit der ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem zweiten Tonerbildträger, mit einer Umladevorrichtung, die geeignet ist, das auf dem ersten Tonerbildträger befindliche erste Tonerbild auf eine zweite Polarität umzuladen, welche der ersten Polarität entgegengesetzt ist, und mit einer ersten Umdrucksteile, an der der Aufzeichnungsträger zwischen dem ersten Tonerbildträger und dem zweiten Tonerbildträger hindurchgeführt wird, und an der ein elektrisches Feld erzeugbar ist, durch welches das auf die zweite Polarität umgeladene erste Tonerbild und das zweite Tonerbild vom ersten bzw. zweiten Tonerbildträger abgelöst werden und auf die dem jeweiligen Tonerbildträger zugewandte Seite des Aufzeichnungsträgers übertragen werden.
Die Erfindung betrifft ferner einen Drucker oder Kopierer mit einer derartigen Vorrichtung und ein Verfahren zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträ- gers .
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der WO 98/39691 und der parallelen US 6,246,856 Bl bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird der Auf- zeichnungsträger durch eine Papierbahn gebildet und werden der erste Tonerbildträger und der zweite Tonerbildträger durch Transferbänder gebildet, die im wesentlichen spiegel- symmetrisch zur Papierbahn oberhalb und unterhalb derselben angeordnet sind. Die Mittel zum Erzeugen des ersten und des zweiten Tonerbildes werden durch Umdruckstellen zwischen einem zugehörigen Fotoleiterband und dem jeweiligen Trans- ferband gebildet.
Die bekannte Vorrichtung kann in zwei unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden, einem Mehrfarbendruck- Sammelmodus und einem kontinuierlichen Druckmodus. Beim Mehrfarbendruck-Sammelmodus werden nacheinander Tonerbilder in Grundfarben bzw. Komponentenfarben, sogenannte Farbauszüge, in einem elektrofotografischen Verfahren auf den Fotoleitern erzeugt und nacheinander auf das jeweilige Transferband umgedruckt. Auf dem Transferband werden die einzelnen Farbkomponenten „gesammelt", d.h. passergenau überlagert, so dass sich auf dem ersten Transferband ein erstes farbiges Tonerbild und auf dem zweiten Transferband ein zweites farbiges Tonerbild ergibt. Danach werden das erste und das zweite Transferband im ersten Umdruckbereich an die Papierbahn angeschwenkt, und das erste und das zweite Tonerbild werden auf die Ober- bzw. Unterseite der Papierbahn umgedruckt.
Im kontinuierlichen Druckmodus wird lediglich einfarbig gedruckt, d.h. es werden keine Farbauszüge auf dem Transferband gesammelt. Stattdessen werden das erste und das zweite Tonerbild vom zugehörigen Fotoleiter auf das jeweilige Transferband umgedruckt und im Zuge einer kontinuierlichen Verarbeitung unmittelbar an der ersten Umdrucksteile auf die Ober- bzw. Unterseite der Papierbahn umgedruckt.
Der erste und der zweite Tonerbildträger müssen jedoch nicht durch einen Zwischenträger gebildet werden, sondern können beispielsweise auch durch Fotoleiter, insbesondere Fotoleiterbänder gebildet werden, von denen unmittelbar auf einen Aufzeichnungsträger umgedruckt wird. In diese Allge- meinheit ist in der vorliegenden Schrift der Begriff „Tonerbildträger" aufzufassen.
In der EP 1 110 125 Bl (Stammanmeldung) der EP 1 465 023 Al (Teilanmeldung) und der parallelen Anmeldung US 6,556,804 Bl werden verschiedene Ausführungsformen der ersten Umdrucksteile und der Umladevorrichtung im Detail beschrieben und wird ihre Funktionsweise erläutert. Diese Erläuterungen sollen hier nicht wiederholt werden sondern werden durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
Wie in den genannten Schriften erläutert wird, ist der Toner des ersten Tonerbildes und der Toner des zweiten Tonerbildes zunächst mit der gleichen, ersten Polarität aufgeladen. Diese Aufladung mit der ersten Polarität benötigt der Toner für den elektrofotografischen Prozess. Sie wird typischerweise durch triboelektrische Aufladung in einer Entwicklerstation erzeugt. Bevor das erste und das zweite Tonerbild simultan auf die gegenüberliegenden Seiten des Aufzeichnungsträgers umgedruckt werden können, muss eines der Tonerbilder, im vorliegenden Fall das erste Tonerbild, umgeladen werden. Dann erfahren beide Tonerbilder in einem geeigneten, im Umdruckbereich vorgesehenen elektrischen Feld eine elektrische Anziehungskraft in Richtung auf den Aufzeichnungsträger, durch die sie auf diesen umgedruckt werden.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ist das Druckergebnis jedoch nicht immer zufriedenstellend. In der Praxis ergibt sich oft ein unterschiedlicher Umdruckwirkungsgrad zwischen dem ersten Tonerbildträger und der einen Seite des Aufzeichnungsträgers einerseits und dem zweiten Tonerbildträger und der anderen Seite des Aufzeichnungsträgers andererseits. Die sich ergebenden Druckbilder weichen dann in ihrer optischen Erscheinung voneinander ab. Außerdem kann es zu einer wechselseitigen Beeinflussung der beiden Druckbilder kommen. Wenn beispielsweise auf der einen Seite des Aufzeichnungsträgers ein flächiges Muster gedruckt wird und auf der anderen Seite isolierte Zeichen gedruckt werden, kann es passieren, dass die isolierten Zeichen im flächigen Muster schemenhaft zum Vorschein kommen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, bei der bzw. dem die Umdruckwirkungsgrade auf den beiden Seiten des Aufzeichnungsträgers weniger voneinander abweichen und eine wechselseitige Beeinflussung der beiden Druckbilder vermieden wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren nach Anspruch 25 gelöst. Vorteil- hafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist somit eine Nachladevorrichtung vorgesehen, die geeignet ist, das auf dem zwei- ten Tonerbildträger befindliche zweite Tonerbild mit der ersten Polarität nachzuladen; d.h., das zweite Tonerbild wird mit derselben Polarität, die es ohnehin schon hat, aufgeladen .
Die Erfinder haben festgestellt, dass die oben genannten
Probleme auf voneinander abweichende elektrische und elektrostatische Eigenschaften des Toners des ersten und des zweiten Tonerbildes zurückzuführen sind. Die elektrostatischen Eigenschaften, insbesondere das absolute Ladungsni- veau, sind unterschiedlichen Schwankungen unterworfen, weil die Aufladung durch unterschiedliche Prozesse bewirkt wird. Während die Ladung des umgeladenen ersten Tonerbildes im wesentlichen durch die Betriebsparameter der Umladevorrichtung festgelegt wird, hängt die Ladung des zweiten Toner- bildes, welche triboelektrisch erzeugt wurde, unter anderem von dem Tonerdurchsatz und Witterungseinflüssen wie beispielsweise Luftfeuchtigkeit etc. ab. Die Ladungszustände des ersten und des zweiten Tonerbildes sind daher m Abhängigkeit von den genannten Faktoren unter bestimmten Betriebsbedingungen nicht aufeinander abgestimmt, so dass es zu Abweichungen im Umdruckwirkungsgrad und somit im Druck- bild kommen kann.
Weitere Probleme treten dann auf, wenn das erste und das zweite Tonerbild eine erheblich unterschiedliche Hohe im Tonerauftrag aufweisen, weil sich dadurch die elektrostati- sehen Verhaltnisse im Umdruck andern. Eine höhere Tonerschicht auf einem der Tonerbildtrager fuhrt zu einem vergrößerten Abstand zwischen dem Tonerbildtrager und dem Aufzeichnungstrager, wodurch die Kapazität des Umdrucksystems verändert wird.
Diesen Effekten, die sämtlich einen Einfluss auf das Druckbild haben, kann nicht allein durch die Spannung oder den Stromfluss m der Umdruckstelle und den Betriebsparametern der Umdruckvorrichtung Rechnung getragen werden. Statt dessen wird erfmdungsgemaß vorgeschlagen, eine Nachladevorrichtung vorzusehen, mit der das zweite Tonerbild nachgeladen werden kann. Durch geeignete Wahl der Betriebsparameter der Umladevorrichtung und der Nachladevorrichtung können das erste und das zweite Tonerbild so konditioniert werden, dass sie gleichmäßig, d.h. mit zumindest annähernd gleichem Umdruckwirkungsgrad umgedruckt werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden auf die m den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausfuhrungsbeispiele Bezug genommen, die an Hand spezifischer Terminologie beschrieben sind. Es sei 3edoch darauf hingewiesen, dass der Schutzumfang der Erfindung dadurch nicht eingeschränkt werden soll, da derartige Ver- anderungen und weitere Modifizierungen an den gezeigten
Vorrichtungen und/oder dem Verfahren sowie derartige weitere Anwendungen der Erfindung, wie sie darin aufgezeigt sind, als übliches derzeitiges oder künftiges Fachwissen eines zuständigen Fachmanns angesehen werden.
Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung, nämlich:
Figur 1 den schematischen Aufbau eines elekt- rofotografischen Druckers mit zwei
Druckeinheiten;
Figur 2 eine schematische Darstellung der beiden Transferband Laufwerke von
Fig. 1.
In Figur 1 ist ein elektrofotografischer Hochleistungsdrucker 10 zum Bedrucken einer endlosen Papierbahn 12 mit einer Druckgeschwindigkeit von 0,9 bis 2,0 m/s gezeigt. Ein Druckwerk 14 enthält eine erste Bilderzeugungs- und Umdruckeinheit 16 zum Bedrucken der Vorderseite der Papier- bahn 12 sowie eine zweite Bilderzeugungs- und Umdruckeinheit 18 zum Bedrucken der Rückseite der Papierbahn 12. Die Bilderzeugungs- und Umdruckeinheiten 16, 18 werden im Folgenden als Druckeinheiten 16, 18 bezeichnet. Die erste Druckeinheit 16 ist im Wesentlichen baugleich mit der zwei- ten Druckeinheit 18. Daher werden identische Bauteile in der ersten Druckeinheit und der zweiten Druckeinheit 18 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei die Bezugszeichen der zweiten Druckeinheit 18 mit einem Strich versehen sind. Unterschiede zwischen der ersten Druckeinheit 16 und der zweiten Druckeinheit 18 werden unten näher erläutert. Das Druckwerk 14 enthält weiterhin eine Papierzuführung 20, eine Steuereinheit 22, ein Tonervorrats- und -aufberei- tungssystem 24, eine Bilddatenverarbeitungseinheit 26 sowie ein Papierbahnantriebs- und -führungssystem 28.
Die Papierbahn 12 wird mit Hilfe des Papierbahnantriebsund -führungssystems 28 in Richtung des Pfeils Pl durch den Drucker 10 gefördert, wobei die Papierbahn 12 nach dem Bedrucken im Druckwerk 14 einer Fixierstation 30 zugeführt wird, die die vom Druckwerk 14 auf der Papierbahn 12 erzeugten Tonerbilder fixiert. Das Papierantriebs- und - führungssystem 28 enthält Umlenkrollen 32 bis 40 sowie eine Antriebswalze 42 mit einer gegenüberliegenden Anpressrolle 44. Ferner sind zwei Lochsensoren 46, 48 vorgesehen, die die Position von in der Papierbahn 12 enthaltenen Randlöchern überwachen. In der Fixierstation 30 sind eine weitere Antriebswalze 50 und eine Anpresswalze 52 zum Papierabzug vorgesehen .
Die erste Druckeinheit 16 und die zweite Druckeinheit 18 sind an gegenüberliegenden Seiten der Papierbahn 12 ange- ordnet. Die erste Druckeinheit 16 wird auch als obere
Druckeinheit und die zweite Druckeinheit 18 wird auch als untere Druckeinheit bezeichnet. Die Papierbahn 12 kann mit Hilfe der Antriebswalze 42 sowohl in Richtung des Pfeils Pl als auch in entgegengesetzter Richtung gefördert werden, wobei im Folgenden mit Vorwärtsbewegen das Fördern der
Papierbahn 12 in Richtung des Pfeils Pl und mit Rückwärtsbewegen das Fördern der Papierbahn 12 entgegen der Richtung des Pfeils Pl bezeichnet wird. Die Funktion des Druckwerks 14 und der Fixierstation 30 ist im Detail in der WO 00/34831 und DE 198 27 210 Cl beschrieben, die durch Bezugnahme Bestandteil der Offenbarung der Anmeldung sind.
Die erste Druckeinheit 16 enthält ein Bandlaufwerk 66 mit einem Fotoleiterband 68, z.B. einem organischen Fotoleiter- band, das üblicherweise auch als OPC-Band bezeichnet wird. Das Fotoleiterband 68 wird mit Hilfe des Bandlaufwerks 66 in Richtung des Pfeils P2 angetrieben. Mit Hilfe einer Reinigungs- und Ladeeinheit 70 wird das Fotoleiterband 68 entladen, werden Tonerreste von dem Fotoleiterband 68 ent- fernt und wird dieses auf ein vorbestimmtes Potential aufgeladen. Mit Hilfe eines Zeichengenerators 72, der als LED- Zeichengenerator ausgeführt ist, werden Bereiche der gleichmaßig geladenen Oberflache des Fotoleiterbandes 68 entsprechend der dem Zeichengenerator 72 von der Bilddatenverarbeitungseinheit 26 zugefuhrten Signale partiell, d.h. bildpunktweise, abhangig vom verwendeten elektrofotografi- sehen Prinzip, auf ein niedrigeres Potential entladen oder auf ein höheres Potential aufgeladen, wodurch ein Ladungsbild auf der Oberflache des Fotoleiterbandes 68 erzeugt wird. Das auf der Oberflache des Fotoleiterbandes 68 befindliche Ladungsbild enthalt ein latentes Druckbild. Mit Hilfe einer Entwicklereinheit 74 wird das Ladungsbild auf der Oberflache des Fotoleiterbandes 68 entwickelt, d.h. mit Toner zu einem Tonerbild eingefarbt.
Die erste Druckeinheit 16 enthalt weiterhin ein Bandlauf- werk 76 mit einem Transferband 78, das in Richtung des
Pfeils P3 angetrieben wird. Das Fotoleiterband 68 kontaktiert das Transferband 78 an einer Umdrucksteile 80 (im Folgenden auch „zweite Umdrucksteile 80" genannt), d.h. die Oberflache des Fotoleiterbandes 68 berührt die Oberflache des Transferbandes 78. An der zweiten Umdrucksteile 80 wird ein auf dem Fotoleiterband 68 befindliches Tonerbild auf die Oberflache des Transferbandes 78 übertragen, wie im Zusammenhang mit Fig. 2 unten naher erläutert wird.
Mit Hilfe einer Walzenvorrichtung 82, deren Walzen über
Hebel 83 miteinander verbunden sind, wird das Transferband 78 in einem ersten Umdruckbereich 84 an die Papierbahn 12 herangeführt und von dieser weggeführt, wobei das Transferband 78 in der Darstellung von Figur 1 an die Papierbahn 12 herangeführt ist. Eine Walzenvorrichtung zum Heranfuhren und Wegbewegen des Transferbandes 78 an bzw. von der Papierbahn 12 ist detailliert in der WO 00/54266 beschrieben, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird.
Das Transferband 78 kontaktiert in dem herangeführten Zustand die Oberfläche der Papierbahn 12 auf deren Vordersei- te, so dass ein auf dem Transferband 78 befindliches Tonerbild vom Transferband 78 auf die Vorderseite der Papierbahn 12 übertragen werden kann. Das Heranführen des Transferbandes 78 an die Papierbahn 12 wird auch als Heranschwenken und das Wegführen des Transferbandes 78 von der Papierbahn 12 wird auch als Abschwenken bezeichnet.
Die Transferbänder 78, 78'der Druckeinheit 16 und der Druckeinheit 18 werden im Wesentlichen gleichzeitig an die Papierbahn 12 angeschwenkt, wodurch zwischen zwei gegenüberliegenden Walzen oder Walzenpaaren der Bandlaufwerke der Transferbänder ein Anpressdruck erzeugt wird.
Die Fixierstation 30 enthält eine erste Fixiereinheit 54 und eine zweite Fixiereinheit 56, die auf den gegenüberliegenden Seiten der Papierbahn 12 angeordnet sind, wobei die erste Fixiereinheit 54 die die Tonerbilder auf der Vorderseite und die zweite Fixiereinheit 56 die Tonerbilder auf der Rückseite der Papierbahn 12 fixiert. Die Fixiereinhei- ten 54, 56 sind als Strahlungsfixiereinheiten ausgeführt, wobei die Fixiereinheiten 54, 56 jeweils eine Abdeckvorrichtung 58, 60 enthalten, die die Wärmestrahler der Fixiereinheiten 54, 56 während Betriebszuständen abdecken, in denen keine Fixierung der Druckbilder auf der Papierbahn 12 erfolgen soll. In Förderrichtung der Papierbahn 12 gesehen nach den Fixiereinheiten 54, 56 sind Kühlelemente 62, 64 vorgesehen, die die Papierbahn 12 vor dem Austritt aus der Fixierstation 30 abkühlen, um eine Schädigung der Papierbahn 12, insbesondere infolge zu geringer Papierfeuchte, zu verhindern.
In Figur 2 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus Figur 1 schematisch dargestellt. Darin werden das Transferband- Bandlaufwerk 76 der ersten Druckeinheit 16 mit dem Trans- ferband 78 (im folgenden erstes Transferband 78 genannt) sowie das Transferband-Bandlaufwerk 76' der zweiten Druckeinheit 18 mit dem zugehörigen Transferband 78' (im Folgen- den zweites Transferband 78' genannt) gezeigt. Ferner ist ein Abschnitt des ersten Fotoleiterbandes 66 gezeigt, welches an der oben erwähnten zweiten Umdrucksteile 80 am ersten Transferband 78 anliegt. Ebenso ist ein Abschnitt des zweiten Fotoleiterbandes 66r gezeigt, welches an einer dritten Umdrucksteile 80' an dem zweiten Transferband 78' anliegt .
Wie in Figur 2 gezeigt ist, umfasst die erste Walzenvor- richtung 82 Walzen 86, 88, 90, 92, 94, 96, 98 und 100, welche durch Hebel 83 verbunden sind. Die zweite Walzenvorrichtung 82' umfasst Walzen 86', 88', 90', 92', 94', 96' und 98' .
An der zweiten Umdrucksteile 80 ist eine weitere Walze 102, um die das erste Fotoleiterband 68 geführt ist, derart angeordnet, dass sie das erste Fotoleiterband 68 mit einem Abschnitt des ersten Transferbandes 78, welcher sich zwischen den Walzen 98 und 100 erstreckt, in Kontakt bringt. Auf ähnliche Weise ist an der dritten Umdrucksteile 80' eine Walze 102', um die das zweite Fotoleiterband 68' geführt ist, so angeordnet, dass sie das zweite Fotoleiterband 68' mit einem Abschnitt des Transferbandes 78, welcher sich zwischen den Walzen 100' und 104' erstreckt, in Kon- takt bringt. Schließlich ist eine erste Antriebswalze 106 zum Antreiben des ersten Transferbandes 78 und eine zweite Antriebswalze 106' zum Antreiben des zweiten Transferbandes 78' vorgesehen.
Wie oben bereits erwähnt wurde, sind das erste Bandlaufwerk 76 und das zweite Bandlaufwerk 76' im Wesentlichen spiegelsymmetrisch bezüglich der Papierbahn 12 aufgebaut. Eine Abweichung von der Spiegelsymmetrie besteht in der Anordnung der zweiten Umdrucksteile 80 einerseits und der drit- ten Umdrucksteile 80' andererseits, welche jedoch nur auf eine zweckmäßige Anordnung des ersten Fotoleiter- Bandlaufwerkes 66 und des zweiten Fotoleiter-Bandlaufwerkes 66' im Drucker 10 zurückzuführen ist (s. Figur 1).
Ferner befindet sich abweichend von der Spiegelsymmetrie im ersten Transferband-Bandlaufwerk 76 eine Umladevorrichtung 108, die neben der bereits erwähnten Antriebswalze 106 ein Wechselstromkorotron mit einem Koronadraht 110 und einem Schirm 112 umfasst. Die Umladevorrichtung 108 dient dazu, ein auf dem ersten Transferband 78 befindliches erstes Tonerbild umzuladen.
Im zweiten Transferband-Bandlaufwerk 76' ist eine Nachladevorrichtung 114 vorgesehen, die ein Wechselstromkorotron mit einem Koronadraht 116 und einem Schirm 118 sowie eine Walze 120 umfasst, welche als Gegenpol zum Schirm 118 dient. Die Nachladevorrichtung 114 dient dazu, ein auf dem zweiten Transferband 78' befindliches zweites Tonerbild mit der gleichen Polarität, die es bereits hat, nachzuladen.
Im Folgenden wird die Funktionsweise des Druckwerkes 14 beschrieben .
Auf den Fotoleiterbändern 68 und 68' werden mit Hilfe der Zeichengeneratoren 72 bzw. 72' Ladungsbilder erzeugt. Diese werden auf bekannte Weise von der Entwicklerstation 74 bzw. 74' mit Toner entwickelt, um auf dem ersten Fotoleiterband 68 ein erstes Tonerbild und auf dem Fotoleiterband 68' ein zweites Tonerbild zu erzeugen. Das erste und das zweite Tonerbild bestehen aus Tonerpartikeln, die mit einer ersten Polarität aufgeladen sind. Die Aufladung des Toners mit der ersten Polarität erfolgt triboelektrisch in den Entwicklerstationen 74 und 74' . Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste Polarität negativ.
An der zweiten Umdruckstelle 80 wird das erste Tonerbild vom ersten Fotoleiterband 68 auf das erste Transferband 78 umgedruckt. Der Umdruck erfolgt zum einen durch den Kontakt zwischen dem ersten Fotoleiterband 68 und dem ersten Trans¬ ferband 78, zum anderen durch ein elektrisches Feld, das zwischen der Walze 102 einerseits und den Walzen 98 und 100 andererseits besteht. Die Walze 102 befindet sich auf Mas- sepotential, und an die Walzen 98 und 100 sind elektrostatische Potentiale angelegt, die in der Summe eine der ersten Polarität entgegengesetzte zweite Polarität aufweisen. Das sich daraus ergebende elektrische Feld ist so gerichtet, dass der Toner vom ersten Fotoleiterband 68 auf das erste Transferband 78 übertragen wird. Dabei kann z.B. die Walze 98 die erste Polarität und die Walze 100 die zweite haben Der Umdruck an der dritten Umdrucksteile 80' erfolgt auf die gleiche Weise.
Nach dem Umdruck befindet sich auf dem ersten Transferband 78 ein erstes Tonerbild, das mit erster Polarität (hier negativ) geladen ist, und auf dem zweiten Transferband 78' ein zweites Tonerbild, welches ebenfalls mit der ersten Polarität (hier negativ) geladen ist.
Das erste Transferband 78 wird in Richtung des Pfeils P3 bewegt, so dass das erste Tonerbild durch die Umladevorrichtung 108 (s. Fig. 2) gefahren wird. Dabei wird an den Koronadraht 110 eine Wechselspannung von 8 bis 20 kVss (von Spitze zu Spitze gemessen) mit einer Frequenz von 2 bis 20 kHz angelegt. Die Transportwalze 106 befindet sich auf Massepotential, während am Schirm 112 eine Gleichspannung mit einem Betrag von 0,1 bis 5 kV und einer zweiten Polarität, die der ersten Polarität entgegengesetzt ist, anliegt. Dadurch wird das erste Tonerbild von der ersten Polarität auf die zweite Polarität umgeladen. Dabei fließt über den Schirm 112 ein Strom von 100 bis 1200 μA. Vorzugsweise wird der Schirmstrom auf einen Sollwert, der in dem genannten Bereich liegt, geregelt.
Das zweite Tonerbild wird auf dem zweiten Transferband 78' durch die Nachladevorrichtung 114 gefahren, in der es nach- geladen wird, d.h. mit derselben, ersten Polarität aufgeladen, die es ohnehin schon hat. Die Nachladevorrichtung 114 ist abgesehen von den Polaritäten des Schirms 118 und der Walze 120 genauso aufgebaut wie die Umladevorrichtung 108. Im gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich bei der
Nachladevorrichtung 114 die Walze 120 auf dem Massepotential, während am Schirm 118 eine Gleichspannung mit der ersten Polarität anliegt. Die Spannungsbereiche der Gleich- und Wechselspannung und der Bereich des Schirmstromes bei der Nachladevorrichtung 114 entsprechen betragsmäßig denjenigen der Umladevorrichtung. Vorzugsweise wird der Schirmstrom der Nachladevorrichtung 114 ebenfalls auf einen Sollwert geregelt. In der gezeigten Ausführungsform stimmen die Sollwerte der Schirmströme bei der Umladevorrichtung 108 und der Nachladevorrichtung 114 betragsmäßig überein.
Die Gleichspannung und die Wechselspannung an der Umladevorrichtung 108 und der Nachladevorrichtung 114 sind so gewählt, dass das umgeladene erste Tonerbild und das nach- geladene zweite Tonerbild abgesehen von ihrer Polarität die gleichen elektrostatischen Eigenschaften haben.
Das umgeladene erste Tonerbild und das nachgeladene zweite Tonerbild werden dann auf ihrem jeweiligen Transferband 78 bzw. 78' in den ersten Umdruckbereich 84 gefördert. In der Darstellung von Figur 2 sind die Walzenvorrichtung 82 und die Walzenvorrichtung 82' derart an die Papierbahn 12 herangeschwenkt, dass das erste Transferband 78 mit dem darauf befindlichen ersten Tonerbild, die Papierbahn 12 und das zweite Transferband 78' mit dem darauf befindlichen zweiten Tonerbild im Umdruckbereich 84 zwischen den Walzen 90 und 92 einerseits und 90' und 92' aneinander gedrückt werden.
Gleichzeitig wird zwischen dem oberen Walzenpaar 90, 92 einerseits und dem unteren Walzenpaar 90', 92' andererseits eine Gleichspannung angelegt, die ein elektrisches Feld zum Umdrucken des ersten und des zweiten Tonerbildes auf die Papierbahn 12 erzeugt. Das elektrische Feld zwischen dem oberen Walzenpaar 90, 92 und dem unteren Walzenpaar 90', 92' ist so geartet, dass in der Darstellung von Figur 2 das erste Tonerbild, das auf die zweite Polarisation umgeladen wurde, eine elektrostatische Kraft nach unten erfährt und auf die Oberseite der Papierbahn 12 umgedruckt wird, während das zweite Tonerbild, welches triboelektrisch mit der ersten Polarität aufgeladen wurde und mit der ersten Polarität nachgeladen wurde, eine elektrostatische Kraft nach oben erfährt und somit von dem zweiten Transferband 78' auf die Unterseite der Papierbahn 12 umgedruckt wird.
Die Einzelheiten der ersten Umdrucksteile 84 sind in der EP 1 110 125 Bl, der EP 1 465 023 Al und der korrespondieren- den US 6,556,804 Bl beschrieben, insbesondere in den darin enthaltenen Figuren 9 bis 11. Die darin enthaltenen Beschreibungen der verschiedenen Ausbildungen einer Umdrucksteile zwischen zwei Transferbändern und einem Trägermaterial werden hiermit durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen.
Zur Funktion des beidseitigen simultanen Umdruckes an der ersten Umdrucksteile 84 ist es nötig, dass das erste und das zweite Tonerbild mit unterschiedlicher Polarität gela- den sind, damit sie mit dem gleichen elektrischen Feld in unterschiedliche Richtungen (nämlich das erste Tonerbild vom ersten Transferband 78 nach unten und das zweite Tonerbild vom zweiten Transferband 78' nach oben) umgedruckt werden können. Aus diesem Grund war bereits in den Vorrich- tungen aus den Dokumenten EP 1 110 125 Bl, EP 1 465 023 Al und US 6,556,804 Bl eine Umladevorrichtung entsprechend der Umladevorrichtung 108 der Figuren 1 und 2 vorgesehen, nicht jedoch die Nachladevorrichtung 114.
Wie in der Beschreibungseinleitung bereits erwähnt wurde, tritt bei diesem Stand der Technik ohne Nachladevorrichtung 114 das Problem auf, dass die Druckbilder auf der Oberseite und auf der Unterseite der Papierbahn 12 mitunter unterschiedlich ausfallen. Oft weichen die Umdruckwirkungsgrade auf den unterschiedlichen Seiten der Papierbahn 12 voneinander ab. Ferner kann es zu einer wechselseitigen Beein- flussung der beiden Druckbilder kommen, beispielsweise wenn auf der einen Papierseite ein flachig eingefarbtes Druckbild gedruckt wird und auf der anderen Seite z.B. nur isolierte Zeichen oder Linien. In diesem Fall konnte es passieren, dass die Zeichen oder Linien der zweiten Papier- bahnseite schemenhaft in dem flachigen Druckbild auf der ersten Papierbahnseite zu erkennen waren.
Diese Probleme ließen sich durch eine Einstellung des Umdruckstromes an der Umdruckstation 84 und einer Einstellung der Umladespannung an der Umladevorrichtung allein nicht befriedigend losen. Insbesondere kann die Umladespannung der Umladevorrichtung 108 nicht zu gering gewählt werden, da sonst möglicherweise sehr kleine Zeichen oder Details im Druckbild verloren gehen konnten, wenn der zugehörige Toner nicht ausreichend umgeladen wurde. Wenn aber die Umladespannung so gewählt wird, dass kein Detail im ersten Druckbild verloren gehen kann, ist beim Stand der Technik das umgeladene erste Tonerbild zumeist absolut gesehen starker aufgeladen als das zweite Tonerbild, dessen Toner lediglich triboelektrisch aufgeladen wurde. Somit kann es beim Stand der Technik zu Abweichungen im Umdruckwirkungsgrad zwischen den beiden Tonerbildern kommen.
Eine weitere Ursache für einen ungleichmäßigen Umdruck auf der Ober- und der Unterseite der Papierbahn besteht beim Stand der Technik darin, dass die triboelektrische Aufladung des Toners, und somit die Ladung des zweiten Tonerbildes, einerseits von den Witterungsbedingungen (Luftfeuchtigkeit etc.), andererseits von dem Tonerdurchsatz abhangig ist. Somit ist der Ladungsgrad des zweiten Tonerbildes
Schwankungen unterworfen. Ferner andern sich die elektrischen und elektrostatischen Eigenschaften des Druckbildes in Abhängigkeit von der Höhe des Tonerauftrages, weil dadurch der Abstand zwischen dem Transferband und der Papierbahn und somit die Kapazität des Umdrucksystems verändert wird .
Durch die Verwendung zweier Ladevorrichtungen, nämlich der Umladevorrichtung 108 einerseits und der Nachladevorrichtung 114 andererseits können die Eigenschaften des Toners des ersten Druckbildes und des zweiten Druckbildes konditi- oniert werden, d.h. in der Art aneinander angepasst werden, dass ein gleichmäßiger Umdruck ohne Wechselwirkung zwischen den beiden Druckbildern erreicht wird. Dadurch ist die Druckqualität auf beiden Papierseiten identisch, und zwar weitgehend unabhängig von den elektrostatischen Eigenschaf- ten des Toners, der Höhe des Tonerauftrages und des Tonerdurchsatzes. Die Verwendung einer Umladevorrichtung 108 in Kombination mit einer Nachladevorrichtung 114 gestattet es, identische Umdruckwirkungsgrade in den beiden Druckwerken 16 und 18 zu erreichen.
In der gezeigten Ausführungsform umfassen sowohl die Umladevorrichtung 108 als auch die Nachladevorrichtung 114 ein Wechselstromkorotron mit einem Koronadraht 110 bzw. 116, einem Schirm 112 bzw. 118, an den eine Gleichspannung an- liegt sowie ein Gegenpolelement, welches durch Walzen 106 bzw. 120 gebildet werden. Anstelle der Walzen 106 und 120 können auch andere Gegenpolelemente verwendet werden, beispielsweise ein schleifender Gegenstand wie eine Bürste oder ein Blech oder ein Element, welches das Transferband 78 bzw. 78' nicht berührt, wie beispielsweise ein Klingenelement oder ein weiteres Korotron.
In der folgenden Tabelle sind bevorzugte Kombinationen von Polarisationszuständen des Schirms 112, der Walze 106, des Schirms 118 und der Walze 120 zusammengefasst , wobei oben bereits die darin enthaltene Kombination Nr. 1 beschrieben wurde .
Figure imgf000019_0001
Die Anordnung der Umladevorrichtung 108 und der Nachladevorrichtung 114 kann von derjenigen aus Figur 2 abweichen, solange sie jeweils in Umlaufrichtung des jeweiligen Transferbandes 78 bzw. 78' betrachtet zwischen der zweiten Umdrucksteile 80 und der ersten Umdrucksteile 84 bzw. zwischen der dritten Umdrucksteile 80' und der ersten Umdrucksteile 84 angeordnet sind.
Selbstverständlich kann die Umladevorrichtung 108 auch im zweiten bzw. unteren Druckwerk 18 und die Nachladevorrichtung 114 im ersten bzw. oberen Druckwerk 16 angeordnet werden .
Anders als in Figur 1 dargestellt ist, können anstelle der Entwicklerstation 74 bzw. 74' am Fotoleiterband 66 bzw. 66' mehrere Entwicklerstationen mit unterschiedlich farbigem Toner angeordnet werden. Dann können nacheinander unterschiedliche Farbkomponenten eines Farbbildes (sog. Farbauszüge) auf dem Fotoleiterband 68 bzw. 68' erzeugt werden und auf dem Transferband 78 bzw. 78' passergenau überlagert werden. Dabei befinden sich die Transferband-Bandlaufwerke 76 und 76' in einem Sammelmodus, in dem die Transferbänder 78 und 78' durch die Walzenvorrichtungen 82 und 82' von der Papierbahn 12 weggeschwenkt sind. Erst wenn alle Farbauszü- ge überlagert sind, werden die Transferbänder 78 bzw. 78' an die Papierbahn 12 angeschwenkt, wird das Sammelbild auf dem ersten Transferband 78 von der Umladevorrichtung 108 umgeladen, das Sammelbild auf dem zweiten Transferband 78' von der Nachladevorrichtung 114 nachgeladen, und die beiden so konditionierten Sammelbilder werden an der Umdrucksteile 84 wie oben beschrieben simultan auf die jeweilige Seite der Papierbahn 12 umgedruckt.
Obgleich in den Zeichnungen und in der vorhergehenden Beschreibung bevorzugte Ausführungsbeispiele aufgezeigt und detailliert beschrieben worden sind, soll dies hier lediglich als rein beispielhaft und die Erfindung nicht einschränkend angesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben sind und sämtliche Veränderungen und Modifizierungen, die derzeit und künftig im Schutzumfang der Erfindung liegen, geschützt werden sollen.
Bezugszeichenliste
10 elektrofotografischer Drucker
12 endlose Papierbahn 14 Druckwerk
16, 18 Druckeinheiten
20 Papierzuführung
22 Steuereinheit
24 Tonervorrat- und Aufbereitungseinheit 26 Druckbild-Verarbeitungseinheit
28 Papierbahnantriebs- und führungssystem
30 Fixierstation
32 bis 40 Umlenkrollen
42, 50 Antriebswalze 44, 52 Anpressrolle
46, 48 Lochsensoren
54, 56 Fixiereinheit
58, 60 Abdeckvorrichtung
62, 64 Kühlelemente 66, 66' Bandlaufwerk Fotoleiterband
68, 68' Fotoleiterband
70, 70' Reinigungs- und Ladeeinheit
72, 72' Zeichengenerator
74, 74' Entwicklerstation 76, 76' Bandlaufwerk Transferband
78, 78' Transferband
80, 80' Umdrucksteile Fotoleiterband - Transferband
82, 82' Walzenvorrichtung
83, 83' Hebel 84 erste Umdrucksteile
86 bis 106, 86' bis 106' Walzen
108 Umladevorrichtung
110 Koronadraht 112 Schirm
114 Nachladevorrichtung
116 Koronadraht 118 Schirm
120 Walze

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (14) zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers (12),
mit einem umlaufenden ersten Tonerbildträger (78) und einem umlaufenden zweiten Tonerbildträger (78'),
mit Mitteln (80) zum Erzeugen eines ersten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der mit einer ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem ersten Tonerbildträger (78),
mit Mitteln (78') zum Erzeugen eines zweiten Tonerbildes, bestehend aus Toner, der ebenfalls mit der ersten Polarität aufgeladen ist, auf dem zweiten Tonerbildträger (78'),
mit einer Umladevorrichtung (108), die geeignet ist, das auf dem ersten Tonerbildträger (78) befindliche erste Tonerbild auf eine zweite Polarität umzuladen, welche der ersten Polarität entgegengesetzt ist,
und mit einer ersten Umdrucksteile (84), an der der Aufzeichnungsträger (12) zwischen dem ersten Tonerbild- träger (78) und dem zweiten Tonerbildträger (78') hindurchgeführt wird, und an der ein elektrisches Feld erzeugbar ist, durch welches das auf die zweite Polarität umgeladene erste Tonerbild und das zweite Tonerbild vom ersten bzw. zweiten Tonerbildträger (78, 78') abgelöst werden und auf die dem jeweiligen Tonerbildträger (78, 78') zugewandte Seite des Aufzeichnungsträgers (12) ü- bertragen werden,
wobei eine Nachladevorrichtung (114) vorgesehen ist, die geeignet ist, das auf dem zweiten Tonerbildträger
(78') befindliche zweite Tonerbild mit der ersten Polarität nachzuladen.
2. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1, bei der der erste Tonerbildträger durch ein erstes Transferband (78) gebildet wird und/oder der zweite Tonerbildträger durch ein zweites Transferband (78') gebildet wird.
3. Vorrichtung (14) nach Anspruch 2, bei der die Mittel zum Erzeugen des ersten Tonerbildes auf dem ersten Transferband (78) und/oder die Mittel zum Erzeugen des zweiten Tonerbildes auf dem zweiten Transferband (78') durch eine zweite Umdruckstelle (80) bzw. dritte Umdrucksteile (80') gebildet werden, an der das erste bzw. zweite Tonerbild von einem ersten Fotoleiter (68) bzw. einem zweiten Fotoleiter (68') auf das erste bzw. zweite Transferband (78, 78') umdruckbar ist.
4. Vorrichtung (14) nach Anspruch 3, bei der der erste Fotoleiter (68) und/oder der zweite Fotoleiter (68') durch ein Fotoleiterband gebildet werden.
5. Vorrichtung (14) nach Anspruch 4, bei der an der zweiten Umdrucksteile (80) und/oder der dritten Umdrucksteile (80') zwei Walzen (98, 100 bzw. 100', 104') nebeneinander angeordnet sind, über die das Transferband (78 bzw. 78') geführt wird, und an die jeweils ein e- lektrostatisches Potential angelegt ist, die in der Summe die zweite Polarität aufweisen,
und bei der eine Walze (102 bzw. 102'), um die das Fotoleiterband (68 bzw. 68') geführt ist, derart angeordnet ist, dass sie das Fotoleiterband (68 bzw. 68') mit einem Abschnitt des Transferbandes (78 bzw. 78'), welcher sich zwischen den beiden Walzen (98, 100 bzw. 100', 104') erstreckt, in Kontakt bringt.
6. Vorrichtung (14) nach Anspruch 5, bei der die Walze
(102 bzw. 102'), um welche das erste Fotoleiterband (68) bzw. das zweite Fotoleiterband (68') im zweiten Umdruckbereich (80) bzw. dritten Umdruckbereich (80') geführt ist, mit Massepotential beaufschlagt ist.
7. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Umladevorrichtung (108) und/oder die Nachladevorrichtung (114) ein Korotron oder ein Sco- rotron umfassen.
8. Vorrichtung (14) nach Anspruch 7, bei der das Korotron ein Gleichspannungskorotron ist.
9. Vorrichtung (14) nach Anspruch 7, bei der das Korotron mindestens einen Koronadraht (110, 116) aufweist, an dem eine Wechselspannung anliegt, und einen Schirm (112, 118) aufweist, an dem eine Gleichspannung anliegt .
10. Vorrichtung (14) nach Anspruch 2 und einem der Ansprü- che 7 bis 9, bei der die Umladevorrichtung (108) und/oder die Nachladevorrichtung (114) ein Gegenpolelement (106, 120) umfasst, das dem Korotron auf der anderen Seite des Transferbandes (78, 78') gegenübersteht und einen elektrischen Gegenpol zur Ladung des Ko- rotrons bildet.
11. Vorrichtung (14) nach Anspruch 10, bei der das Gegenpolelement (106, 120) mit der dem Korotron abgewandten Seite des Transferbandes (78, 78') in Kontakt ist.
12. Vorrichtung (14) nach Anspruch 11, bei der das Gegenpolelement durch eine Walze (106, 120) , eine Bürste o- der ein Blech gebildet wird.
13. Vorrichtung (14) nach Anspruch 10, bei der das Gegenpolelement durch ein klingenartiges Element gebildet wird, welches das Transferband (78, 78') nicht berührt.
14. Vorrichtung (14) nach Anspruch 10, bei der das Gegenpolelement durch ein weiteres Korotron gebildet wird.
15. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, bei der an dem mindestens einen Koronadraht (110, 116) eine Wechselspannung von 8 bis 20 kVss anliegt.
16. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 9 bis 15, bei der an dem mindestens einen Koronadraht (110, 116) eine Wechselspannung mit einer Frequenz von 2 bis 20 kHz anliegt .
17. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, bei der zwischen dem Schirm (112, 118) und dem Gegen- polelement (106, 120) eine Spannung mit einem Betrag von 0,1 bis 5 kV anliegt.
18. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 9 bis 17, bei der über den Schirm (112, 118) ein Strom von 100 bis 1200 μA fließt.
19. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, bei der der Schirm (112) des Korotrons der Umladevorrichtung (108) mit der zweiten Polarität geladen ist, das Gegenpolelement (106) der Umladevorrichtung (108) auf Massepotential liegt, der Schirm (118) des Korotrons der Nachladevorrichtung (114) mit der ersten Polarität geladen ist, und das Gegenpolelement (120) der Nachladevorrichtung (114) auf Massepotential liegt.
20. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, bei der der Schirm (112) des Korotrons der Umladevorrichtung (108) mit der zweiten Polarität geladen ist, das Gegenpolelement (106) der Umladevorrichtung (108) auf Massepotential liegt, der Schirm (118) des Korotrons der Nachladevorrichtung (114) auf Massepotential liegt, und das Gegenpolelement (120) der Nachlade- Vorrichtung (114) mit der zweiten Polarität geladen ist .
21. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, bei der der Schirm (112) des Korotrons der Umladevorrichtung (108) auf Massepotential liegt, das Gegenpolelement (106) der Umladevorrichtung (108) mit der ersten Polarität geladen ist, der Schirm (118) des Korotrons der Nachladevorrichtung (114) mit der ersten Polarität geladen ist, und das Gegenpolelement (120) der Nachladevorrichtung (114) auf Massepotential liegt.
22. Vorrichtung (14) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, bei der der Schirm (112) des Korotrons der Umladevor- richtung (108) auf Massepotential liegt, das Gegenpolelement (106) der Umladevorrichtung (108) mit der ersten Polarität geladen ist, der Schirm (118) des Korotrons der Nachladevorrichtung (114) auf Massepotential liegt, und das Gegenpolelement (120) der Nachlade- Vorrichtung (114) mit der zweiten Polarität geladen ist.
23. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Polarität negativ ist, und die zweite Polarität positiv ist.
24. Drucker oder Kopierer (10) mit einer Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
25. Verfahren zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers (12), bei dem ein erstes Tonerbild, bestehend aus Toner, der mit einer ersten Polarität aufgeladen ist, auf einem ersten Tonerbildträger (78) erzeugt wird, und ein zweites Tonerbild, bestehend aus Toner, der ebenfalls mit der ersten Polarität aufgeladen ist, auf einem zweiten Tonerbildträger (78') erzeugt wird, bei dem das auf dem ersten Tonerbildtrager (78) befindliche erste Tonerbild mit Hilfe einer Umladevorrichtung (108) auf eine zweite Polarität umgeladen wird, welche der ersten Polarität entgegengesetzt ist,
bei dem das auf dem zweiten Tonerbildtrager (78') befindliche zweite Tonerbild von einer Nachladevorrichtung (114) mit der ersten Polarität nachgeladen wird,
und bei dem der Aufzeichnungstrager (12) an einer ersten Umdruckstelle (84) zwischen dem ersten Tonerbildtrager (78) und dem zweiten Tonerbildtrager (78') hin- durchgefuhrt wird und an der ersten Umdrucksteile (84) ein elektrisches Feld erzeugt wird, durch welches das auf die zweite Polarität umgeladene erste Tonerbild und das nachgeladene zweite Tonerbild vom ersten bzw. zweiten Tonerbildtrager (78, 78') abgelost werden und auf die dem jeweiligen Tonerbildtrager (78, 78') zugewandte Seite des Aufzeichnungstragers (12) übertragen werden.
26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem der erste Tonerbildtrager durch ein erstes Transferband (78) gebildet wird und/oder der zweite Tonerbildtrager durch ein zweites Transferband (78') gebildet wird.
27. Verfahren nach Anspruch 26, bei dem das erste Tonerbild und/oder das zweite Tonerbild an einer zweiten Umdrucksteile (80) bzw. einer dritten Umdrucksteile (80') von einem ersten Fotoleiter (68) bzw. einem zweiten Fotoleiter (68') auf das erste bzw. zweite Transferband (78, 78') umgedruckt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, bei dem der erste Fotolei- ter (68) und/oder der zweite Fotoleiter (68') durch ein
Fotoleiterband gebildet werden.
29. Verfahren nach Anspruch 28, bei dem an der zweiten Umdrucksteile (80) und/oder der dritten Umdrucksteile
(80') zwei Walzen (98, 100 bzw. 100', 104') nebeneinander angeordnet sind, über die das Transferband (78 bzw. 78') geführt wird und an die jeweils ein elektrostatisches Potential angelegt wird, die in der Summe die zweite Polarität aufweisen,
und bei dem eine Walze (102 bzw. 102'), um die das Fotoleiterband (68 bzw. 68') geführt ist, derart angeordnet ist, dass sie das Fotoleiterband (68 bzw. 68') mit einem Abschnitt des Transferbandes (78 bzw. 78'), welcher sich zwischen den beiden Walzen (98, 100 bzw. 100', 104') erstreckt, in Kontakt bringt.
30. Verfahren nach Anspruch 29, bei dem die Walze (102 bzw. 102'), um welche das Fotoleiterband (68 bzw. 68') im zweiten Umdruckbereich (80) bzw. dritten Umdruckbereich (80') geführt wird, mit Massepotential beaufschlagt wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, bei dem die Umladevorrichtung (108) und/oder die Nachladevorrichtung (114) ein Korotron oder ein Scorotron umfasst.
32. Verfahren nach Anspruch 31, bei dem das Korotron ein Gleichspannungskorotron ist.
33. Verfahren nach Anspruch 31, bei dem das Korotron min- destens einen Koronadraht (110, 116) aufweist, an den eine Wechselspannung angelegt wird, und einen Schirm (112, 118) aufweist, an den eine Gleichspannung angelegt wird.
34. Verfahren nach Anspruch 26 und einem der Ansprüche 31 bis 33, bei dem die Umladevorrichtung (108) und/oder die Nachladevorrichtung (114) ein Gegenpolelement (106 bzw. 120) umfasst, das dem Korotron auf der anderen Seite des Transferbandes (78, 78') gegenübersteht und einen elektrischen Gegenpol zur Ladung des Korotrons bildet.
35. Verfahren nach Anspruch 34, bei dem das Gegenpolelement (106, 120) mit der dem Korotron abgewandten Seite des Transferbandes (78, 78') in Kontakt ist.
36. Verfahren nach Anspruch 35, bei dem das Gegenpolelement durch eine Walze (106, 120), eine Bürste oder ein Blech gebildet wird.
37. Verfahren nach Anspruch 34, bei dem das Gegenpolelement durch ein klingenartiges Element gebildet wird, welches das Transferband (78, 78') nicht berührt.
38. Verfahren nach Anspruch 34, bei dem das Gegenpolelement durch ein weiteres Korotron gebildet wird.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 38, bei dem an dem mindestens einen Koronadraht (110, 116) eine Wechselspannung von 8 bis 20 kVss angelegt wird.
40. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 39, bei dem an dem mindestens einen Koronadraht (110, 116) eine
Wechselspannung mit einer Frequenz von 2 bis 20 kHz angelegt wird.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 40, bei dem zwischen dem Schirm (112, 118) und dem Gegenpolelement
(106, 120) eine Spannung mit einem Betrag von 0,1 bis 5 kV angelegt wird.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 41, bei dem über den Schirm (112, 118) ein Strom von 100 bis 1200 μA fließt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 34 bis 42, bei dem der Schirm (112) des Korotrons der Umladevorrichtung (108), das Gegenpolelement (106) der Umladevorrichtung (108), der Schirm (118) des Korotrons der Nachladevorrichtung (114) und das Gegenpolelement (120) der Nachladevorrichtung (114) gemäß einer der Kombinationen der Ansprüche 19 bis 22 geladen werden.
PCT/EP2006/061008 2005-05-20 2006-03-23 Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung WO2006122847A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06725285A EP1882211A1 (de) 2005-05-20 2006-03-23 Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung
JP2008511660A JP2008541180A (ja) 2005-05-20 2006-03-23 記録媒体に極性変換装置と再帯電装置とによって両面印刷するための装置および方法
US11/913,209 US7801472B2 (en) 2005-05-20 2006-03-23 Device and method for printing on both faces of a recording medium, comprising a charge shifting and recharging device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005023462.3 2005-05-20
DE102005023462A DE102005023462A1 (de) 2005-05-20 2005-05-20 Vorrichtung und Verfahren zum beidseitigen Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit Umlade- und Nachladevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006122847A1 true WO2006122847A1 (de) 2006-11-23

Family

ID=36499435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2006/061008 WO2006122847A1 (de) 2005-05-20 2006-03-23 Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7801472B2 (de)
EP (1) EP1882211A1 (de)
JP (1) JP2008541180A (de)
DE (1) DE102005023462A1 (de)
WO (1) WO2006122847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046610A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung zur Einstellung des elektrischen Potentials bei einem bewegten bandförmigen Träger aus halbleiterfähigem Material für Farbpartikel bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016163A1 (de) 2008-03-28 2009-10-08 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung zum simultanen beidseitigen Bedrucken eines Bedruckstoffs durch ein elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät
DE102009013972B4 (de) 2009-03-19 2010-12-23 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Corotroneinrichtung für ein über ein Führungsmittel bewegtes Element, insbesondere bei einem elektrografischen Druckgerät
DE102010016856A1 (de) 2010-05-10 2011-11-10 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druckeinrichtung zum beidseitigen Bedrucken eines bandförmigen Bedruckstoffs
DE102012103343A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Digitaldruckers unter Beaufschlagung eines Aufzeichnungsträgers mit Ionen sowie zugehöriger Digitaldrucker
DE102013107451A1 (de) 2013-07-15 2015-01-15 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Druckeinrichtung zum beidseitigen Bedrucken eines bandförmigen Bedruckstoffs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08292614A (ja) * 1995-04-20 1996-11-05 Hitachi Koki Co Ltd 画像記録電子写真装置
WO1998039691A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
JPH11231597A (ja) * 1998-02-17 1999-08-27 Fuji Xerox Co Ltd 両面画像形成装置
WO2000014607A2 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Oce Printing Systems Gmbh Drucker oder kopierer zum simultanen beidseitigen bedrucken eines trägermaterials

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879395A (en) * 1955-06-08 1959-03-24 Haloid Xerox Inc Charging device
JPS6363057A (ja) * 1986-09-03 1988-03-19 Toray Ind Inc 両面印字方法
JPH01116670A (ja) * 1987-10-30 1989-05-09 Ricoh Co Ltd 可視像転写装置
EP0342600B1 (de) * 1988-05-16 1999-02-24 Canon Kabushiki Kaisha Bildaufzeichnungsgerät mit Ablösemitteln für das Übertragungsmaterial
JPH0795212B2 (ja) * 1989-02-14 1995-10-11 シャープ株式会社 トナー転写装置および中間転写装置
JPH04242773A (ja) * 1990-09-07 1992-08-31 Ricoh Co Ltd 転写フィルムの除電装置
JP3228633B2 (ja) * 1993-01-29 2001-11-12 株式会社日立製作所 画像形成装置
KR970028908A (ko) * 1995-11-24 1997-06-24 엘 드 샴펠라에레 싱글 패스 다색 정전 사진 프린터
JP3406453B2 (ja) * 1996-04-04 2003-05-12 富士ゼロックス株式会社 両面画像形成方法及びその装置
US5797077A (en) * 1996-04-04 1998-08-18 Fuji Xerox Co., Ltd. Double-sided images forming apparatus and method using the same
JPH1097144A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Toshiba Corp 画像形成装置および画像形成方法
JP3507305B2 (ja) * 1996-11-01 2004-03-15 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3228190B2 (ja) * 1997-07-01 2001-11-12 富士ゼロックス株式会社 両面画像形成装置
JPH11143333A (ja) * 1997-11-13 1999-05-28 Fuji Xerox Co Ltd 両面画像形成装置
DE19942116C2 (de) * 1999-09-03 2002-01-10 Oce Printing Systems Gmbh Korotroneinrichtung mit kleinflächiger Gegenelektrode
DE10345149A1 (de) * 2003-09-29 2005-04-28 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Umlaufgeschwindigkeit eines endlosen Bandes sowie Anordnung zum Erzeugen einer Bremskraft auf ein endloses Band
JP2006251246A (ja) * 2005-03-09 2006-09-21 Ricoh Co Ltd 画像形成装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08292614A (ja) * 1995-04-20 1996-11-05 Hitachi Koki Co Ltd 画像記録電子写真装置
WO1998039691A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-11 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Druck- und kopiergerät zum performance-angepassten, monochromen und/oder farbigen, ein- oder beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
JPH11231597A (ja) * 1998-02-17 1999-08-27 Fuji Xerox Co Ltd 両面画像形成装置
WO2000014607A2 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Oce Printing Systems Gmbh Drucker oder kopierer zum simultanen beidseitigen bedrucken eines trägermaterials

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 03 31 March 1997 (1997-03-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13 30 November 1999 (1999-11-30) *
See also references of EP1882211A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046610A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung zur Einstellung des elektrischen Potentials bei einem bewegten bandförmigen Träger aus halbleiterfähigem Material für Farbpartikel bei einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
US7801472B2 (en) 2010-09-21
US20080205920A1 (en) 2008-08-28
EP1882211A1 (de) 2008-01-30
DE102005023462A1 (de) 2006-11-23
JP2008541180A (ja) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204654T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen eines tonerbildes auf ein empfängerblatt unter verwendung eines zwischenbildträgers.
DE19523767C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen eines Bildes
DE69817931T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69008772T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE2058481C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Tonerbildern von einem bewegten Aufzeichnungsmaterial auf ein flachgefuhrtes Bildempfangsmaterial
EP1465023B1 (de) Korotron mit Gegenelektrode
DE2400716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln einer latente elektrostatische bilder tragenden flaeche mit toner
DE69020961T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3029254A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
WO2006122847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung
DE69211912T2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsgerät
DE69334044T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Übertragungsmaterialträger
DE3833302A1 (de) Papiertransport fuer die elektrofotografische bilderzeugung
DE10351219A1 (de) Übertragung von Toner mit einem zeitvariablen Übertragungsstationsstrom
DE69026199T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE68914126T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE69735690T2 (de) Gerät zur Bilderzeugung unter Verwendung eines Zwischenübertragungselementes
DE2704773A1 (de) Duplexkopier- und uebertragungssystem
DE2410741A1 (de) Regler fuer reproduktionsgeraete
DE19524512A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Übertragungs-/Fördermittels
DE4446982A1 (de) Elektrophotographisches Entwicklungsgerät
DE3436648A1 (de) Elektrostatische aufzeichnungseinrichtung
DE60018243T2 (de) Reinigungsgerät
DE3811413A1 (de) Einrichtung zur bildaufzeichnung
DE3882669T2 (de) Einstellvorrichtung fuer nichtmechanisches, direkt aufladbares elektrographisches druckerband.

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11913209

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008511660

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006725285

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006725285

Country of ref document: EP