WO2006072386B1 - Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager - Google Patents

Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager

Info

Publication number
WO2006072386B1
WO2006072386B1 PCT/EP2005/013635 EP2005013635W WO2006072386B1 WO 2006072386 B1 WO2006072386 B1 WO 2006072386B1 EP 2005013635 W EP2005013635 W EP 2005013635W WO 2006072386 B1 WO2006072386 B1 WO 2006072386B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall surfaces
races
intermediate layer
bearing
rolling
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013635
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2006072386A2 (de
WO2006072386A3 (de
WO2006072386A8 (de
Inventor
Wilfried Spintig
Original Assignee
Rothe Erde Gmbh
Rollmann Joerg
Wilfried Spintig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rothe Erde Gmbh, Rollmann Joerg, Wilfried Spintig filed Critical Rothe Erde Gmbh
Priority to EP05850300A priority Critical patent/EP1834104A2/de
Priority to CN2005800363790A priority patent/CN101087964B/zh
Publication of WO2006072386A2 publication Critical patent/WO2006072386A2/de
Publication of WO2006072386A3 publication Critical patent/WO2006072386A3/de
Publication of WO2006072386B1 publication Critical patent/WO2006072386B1/de
Publication of WO2006072386A8 publication Critical patent/WO2006072386A8/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/61Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings formed by wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von insbesondere geräuschgedämpften Wälzlagern für Schnelllaufanwendungen als Radial- oder Axiallager, insbesondere in Form eines Schrägkugellagers, bei denen die Wälzkörper (13) sich an Laufbahnen (4) von Laufringen (6) abwälzen, die Laufringe (6) an Anlageflächen (7) von vorzugsweise nichtmetallischen Zwischenschichten (8) anliegen und die Zwischenschichten (8) an inneren Wandflächen (9, 10) von Wälzlagerringen (1.1, 1.2) anliegen. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Zwischenschichten (8) vor dem Zusammenbau des Wälzlagers fest mit den Wandflächen (9, 10) verbunden und anschliessend die Anlageflächen (7) für die Laufringe (6) der äusseren Form der Laufringe (6) durch spanabhebende Bearbeitung oder sonstige Formgebung angepasst werden. Mit diesem Verfahren wir ein Wälzlager erreicht, bei dem die Zwischenschicht (8) aus einem nichtmetallischen fest mit den Wandflächen (9, 10) verbindbaren Material besteht, das durch spanende Bearbeitung oder sonstige Formgebung an die äussere Form der Laufringe (6) angespasst ist.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 23 August 2006 (23.08.2006) eingegangen]
1. Verfahren zur Herstellung von geräuschgdämpften Wälzlagern für Schnelllaufanwendungen als Radial- oder Axiallager, insbesondere in Form eines Schrägkugellagers, bei denen die Wälzkörper (3) sich an Laufbahnen (4) von Laufringen (6) abwälzen, die Laufringe (6) an Anlageflächen (7) von vorzugsweise nichtmetallischen Zwischenschichten (8) anliegen und die Zwischenschichten (8) an inneren Wandflächen (9, 10) von Wälzlagerringen (1.1, 1.2) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschichten (8) vor dem Zusammenbau des Wälzlagers fest mit den Wandflächen (9, 10) verbunden und anschließend die Anlageflächen (7) für die Laufringe (6) der äußeren Form der Laufringe (6) durch spanabhebende Bearbeitung angepasst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschichten (8) als flüssiges oder fließfähiges Material auf die Wandflächen (9, 10) aufgetragen werden und nach dem Aushärten eine feste Verbindung mit den Wandflächen (9, 10) bilden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenschicht (8) ein Elastomer auf die Wandflächen (9, 10) aufvulkanisiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenschicht (8) ein duroplastischer Kunststoff auf die Wandflächen (9, 10) aufgebracht wird.
5. Wälzlager für Schnelllaufanwendungen, als Radial- und/oder Axiallager, insbesondere in Form eines Schrägkugellagers, bei dem die Wälzkörper (3) sich an Laufbahnen (4) von Laufringen (6) abwälzen, die Laufringe (6) an Anlageflächen (7) von Zwischenschichten (8) anliegen und die Zwischenschicht (8) an inneren Wandflächen (9, 10) von Wälzlagerringen (1, 2) anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) aus einem nichtmetallischen, fest mit den Wandflächen (9, 10) verbundenen Material besteht, das durch spanende Bearbeitung an die äußere Form der Laufringe (6) angepasst ist.
6. Wälzlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) einen umlaufenden geschlossenen Ring bildet.
7. Wälzlager nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandflächen (9, 10), an denen die Zwischenschicht (8) befestigt ist, in einem spitzen oder stumpfen Winkel zueinander angeordnet sind und dass die Zwischenschicht (8) vor der spanenden Bearbeitung oder sonstigen Formgebung einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt besitzt.
8. Wälzlager nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (8) nur am inneren oder äußeren Wälzlagerring (1 , 2) angeordnet ist.
9. Wälzlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass de r Wälzkörper (3) an dem inneren oder äußeren Wälzlagerring (1, 2), an dem keine Zwischenschicht (8) vorhanden ist, ohne Laufring (6) auf einer der Form des Wälzkörpers (3) angepaßten, induktiv gehärteten Anlagefläche (13) anliegt.
PCT/EP2005/013635 2005-01-05 2005-12-17 Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager WO2006072386A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05850300A EP1834104A2 (de) 2005-01-05 2005-12-17 Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften drahtwälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehöriges drahtwälzlager
CN2005800363790A CN101087964B (zh) 2005-01-05 2005-12-17 制造高速运转的消音的滚动轴承的方法和所属滚动轴承

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000754.6 2005-01-05
DE102005000754A DE102005000754B3 (de) 2005-01-05 2005-01-05 Verfahren zur Herstellung von insbesondere geräuschgedämpften Wälzlagern für Schnelllaufanwendungen und zugehöriges Wälzlager

Publications (4)

Publication Number Publication Date
WO2006072386A2 WO2006072386A2 (de) 2006-07-13
WO2006072386A3 WO2006072386A3 (de) 2006-08-31
WO2006072386B1 true WO2006072386B1 (de) 2006-11-09
WO2006072386A8 WO2006072386A8 (de) 2007-08-02

Family

ID=36591346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013635 WO2006072386A2 (de) 2005-01-05 2005-12-17 Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1834104A2 (de)
CN (1) CN101087964B (de)
DE (1) DE102005000754B3 (de)
WO (1) WO2006072386A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038331B4 (de) * 2006-08-15 2016-02-04 Rothe Erde Gmbh Großwälzlager mit Notlaufeigenschaften
DE102007003970A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Schaeffler Kg Wälzlager
ATE554298T1 (de) 2007-08-14 2012-05-15 Rothe Erde Gmbh Verfahren und lager zur lagerung von drehbaren geräten, insbesondere eines medizinischen scanners
DE102012004329B4 (de) * 2012-02-07 2021-04-15 Imo Holding Gmbh Anordnung zur Lagerung von gegeneinander verdrehbaren Teilen einer Energieanlage
DE102016114895A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Härten einer Wälzkörperlaufbahn eines Wälzlagerrings und Wälzlagerring
CN117267263A (zh) * 2023-10-24 2023-12-22 浙江恩碧技创新科技有限公司 减震降噪钢丝滚道轴承

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222322B (de) * 1963-10-21 1966-08-04 Rothe Erde Eisenwerk Drahtwaelzlager
DE1940784U (de) * 1966-02-12 1966-06-16 Leitz Ernst Gmbh Kugelfuehrung.
DE3939279C1 (de) * 1989-11-28 1991-01-31 Franke & Heydrich Kg, 7080 Aalen, De
DE2139849A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Hoesch Ag Waelzlager in leichtbauweise
DE3108658A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-23 Industriewerk Schaeffler Ohg, 8522 Herzogenaurach Waelzlager
DE8122258U1 (de) * 1981-07-29 1981-11-05 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Wälzlager mit Dämpfungsmaterial.
DE3320457A1 (de) * 1983-06-07 1984-12-20 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Drahtwaelzlager
DE3504061A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Werner Jacob Linearlagersystem und verfahren zur herstellung solcher systeme
DE3942847A1 (de) * 1989-03-23 1991-06-27 Hoesch Ag Mittenfreie rollendrehverbindung
DE4214858C1 (de) * 1992-05-05 1994-02-10 Siemens Ag Medizinische Einrichtung mit einer Tragvorrichtung für eine Komponente
DE4322761A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager
DE19903159A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-24 Franke & Heydrich Kg Wälzlager für rotierende Maschinenteile oder dergleichen, insbesondere in Form eines Schrägkugellagers
DE10331150B4 (de) * 2003-07-09 2007-07-19 Franke & Heydrich Kg Wälzlager in Form einer Dreh- und/oder Linearführung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101087964A (zh) 2007-12-12
WO2006072386A2 (de) 2006-07-13
DE102005000754B3 (de) 2006-10-19
EP1834104A2 (de) 2007-09-19
WO2006072386A3 (de) 2006-08-31
WO2006072386A8 (de) 2007-08-02
CN101087964B (zh) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006072386B1 (de) Verfahren zur herstellung von insbesondere geräuschgedämpften wälzlagern für schnelllaufanwendungen und zugehörige wälzlager
DE102008007168A1 (de) Gelenkwellen-Zwischenlagerung
DE112010005238B4 (de) Axialschublagervorrichtung mit einem Dichtungsring
DE19915975B4 (de) Wälzlager
DE19680243C1 (de) Klemmrollenfreilauf
DE2117018A1 (de) Radial-Nadellager-Außenring
DE102019114276B4 (de) Profilierte Mutter eines Gewindetriebes, insbesondere Kugelgewindemutter eines Kugelgewindetriebes und Verfahren zu deren Herstellung
DE102010050600A1 (de) Laufring, Verfahren zur Herstellung eines Laufrings sowie Lageranordnung
DE1425083A1 (de) Kombiniertes Radial-und Axial-Waelzlager
DE10220419A1 (de) Zylinderrollenlager
WO2017182035A1 (de) Käfig für ein wälzkörperlager zur drehbaren lagerung einer hochdrehenden welle
DE102006004752A1 (de) Wälzlager, insbesondere Schrägrollenlager
DE2047421A1 (de) Lagerung
WO2010049163A4 (de) Kugelgelenk und verfahren zu seiner herstellung
DE20009069U1 (de) Mehrreihiges Wälzlager
DE3304397C2 (de)
DE102010006423A1 (de) Wälzlager
DE102009034770A1 (de) Lageranordnung einer Radnabe eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014183755A1 (de) Zweireihiges schrägkugellager und verfahren zu seiner herstellung
DE102013226749A1 (de) Gleitlager und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Gleitfläche für ein Gleitlager
DE102016219789A1 (de) Bordring, Wälzlager sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bordrings
DE102016211031A1 (de) Axiallager für einen Achsschenkel sowie eine Achsschenkelanordnung für ein Fahrzeug mit dem Axiallager
DE102010011817A1 (de) Federbeinlager mit einem Gehäuse aus Kunststoff mit einer Labyrinthdichtung
DE4018106A1 (de) Wellendichtungsanordnung
DE102017102403A1 (de) Bauteile von Hydraulikventilen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005850300

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580036379.0

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005850300

Country of ref document: EP