WO2006053365A1 - Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2006053365A1
WO2006053365A1 PCT/AT2005/000467 AT2005000467W WO2006053365A1 WO 2006053365 A1 WO2006053365 A1 WO 2006053365A1 AT 2005000467 W AT2005000467 W AT 2005000467W WO 2006053365 A1 WO2006053365 A1 WO 2006053365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support structure
elements
dimensional frame
support
frame
Prior art date
Application number
PCT/AT2005/000467
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mark Macqueen
Roman Harrer
Original Assignee
Taurus International S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP05803951A priority Critical patent/EP1817235B1/de
Application filed by Taurus International S.A. filed Critical Taurus International S.A.
Priority to DK05803951.2T priority patent/DK1817235T3/da
Priority to MX2007005725A priority patent/MX2007005725A/es
Priority to AT05803951T priority patent/ATE477189T1/de
Priority to DE502005010087T priority patent/DE502005010087D1/de
Priority to NZ554564A priority patent/NZ554564A/en
Priority to AU2005306562A priority patent/AU2005306562A1/en
Priority to PL05803951T priority patent/PL1817235T3/pl
Priority to BRPI0518323-5A priority patent/BRPI0518323A2/pt
Priority to CA002585001A priority patent/CA2585001A1/en
Publication of WO2006053365A1 publication Critical patent/WO2006053365A1/de
Priority to IL182556A priority patent/IL182556A/en
Priority to US11/802,146 priority patent/US7726501B2/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00159Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00228Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00532Frame structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00606Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled

Definitions

  • the present invention relates to a dreidimen ⁇ sionale framework or support structure for a transport and / or storage of at least one object and to a method for producing such dreidi ⁇ dimensional framework or support structure.
  • box-like containers are known in particular for transport purposes, which are made for example of wood or metal, wherein such kisten ⁇ -like container optionally have standardized dimensions.
  • additional bearing or support elements must be provided in order to secure the object in particular against slipping.
  • Such additional support or bearing elements hiebei must be in most cases on the special outer shape of the male object till ⁇ agrees, so that a correspondingly high amount of work is required.
  • box-shaped containers have the disadvantage that, if they are to be used again, they are returned, taking a correspondingly large space requirement or transport volume, for example to a sender point, whereupon they are in turn filled with an object can.
  • box-shaped usually have a very high weight, so that correspondingly increased costs are recorded in weight-dependent transports.
  • the present invention now aims to provide a three-dimensional frame or support structure for a transport and / or a storage of at least one article as well as a manufacturing method thereof, wherein such a frame or support structure for producing a package a reduced weight compared to known training with appropriate Fe ⁇ strength or resistance should have.
  • the invention aims to allow adaptation to different outer contours of at least one object to be accommodated and to achieve a simple and cost-effective production.
  • it is particularly aimed at allowing a reuse of the frame or support structure to return the frame or support structure or the packaging formed thereby, in particular while achieving a reduced space requirement or transport volume after removal of a transported object.
  • a three-dimensional frame or support structure for the transport and / or storage of at least one object is essentially formed by comprising a plurality of interconnected or connectable support elements which extend at least along extend the outer edges of the frame or support structure and define them, each carrier element consists of a Ki ⁇ layered composite of densely packed sheets or plates of a corrugated paper or cardboard material, in particular corrugated board exists.
  • the carrier elements which are each provided at least along the outer edges of the frame or support structure and define them, consist of a multilayer composite of densely packed sheets of a corrugated paper or cardboard material, corrugated paperboard in particular, it is ensured that, with sufficient strength and resistance, also for receiving objects or loads which may have a greater weight, a frame or support frame is provided.
  • Structure is provided with low dead weight.
  • a corresponding selection of carrier elements can be made available in order to provide a three-dimensional frame or support structure even by utilizing a correspondingly optimized or minimized space requirement or transport volume to deliver.
  • the support elements which are made of a multilayer composite, in particular of corrugated cardboard, have a correspondingly high strength and rigidity, so that even objects of great weight can be safely transported.
  • each Trä ⁇ gerelement at least at its end regions at least one incision or cutout and / or recess has, which (r) cooperates with at least one complementary recess or recess in an adjacent and thus to be connected carrier element.
  • Such sections or cutouts and / or depressions can be produced in a simple and reliable manner in the composite material forming the support elements, so that such support elements can be easily and simply transferred over their surfaces in order to produce the three-dimensional frame or support structure according to the invention complementary depressions or cutouts can be connected.
  • an essential criterion of a three-dimensional frame or support structure which is to be reused in particular is that, in addition to a favorably low weight, it also has a return or transport after removal of an object with the smallest possible space requirement or space. Transport volume made possible.
  • the carrier elements are at least partially releasably connectable to one another, in particular plugged into one another.
  • the support elements are at least partially releasably connectable, in particular plugged into one another, not only a simple production of a three-dimensional frame or support structure according to the invention but also optionally standardized support elements with a small number of different dimensions is made possible can after transport or removal of the recorded Ge genstands the three-dimensional frame or support structure in a simple manner by lots of conveniently only nested support elements are broken and thus returned with greatly reduced space requirements or transport volume in turn and in a simple manner in turn, be assembled into a directly usable, three-dimensional frame or support structure.
  • carrier elements spanning larger areas, which form at least the outer edges of the three-dimensional frame or support structure according to the invention, an additional reinforcement or effort may be required to achieve the necessary strength or absorption capacity.
  • additional carrier elements can be connected to the carrier elements forming the outer edges in subsections of the carrier elements arranged along the outer edge of the frame or support structure Carrier elements in particular wesent ⁇ union parallel to at least one of the outer edges durau fen.
  • substantially in the vertical direction extending outer edges forming carrier elements have a normal on the support longitudinal axes ins ⁇ particular L- or cross-shaped cross-section and are formed at their end regions with L-shaped or cross-shaped cut-outs or depressions, which engage over carrier elements lying in a plane which is substantially normal thereto.
  • Such support elements having a cross-sectionally L- or cross-shaped support elements can likewise be produced in a simple manner from a composite of corrugated material, in particular corrugated cardboard, and provide a corresponding strength.
  • additional bearing elements each had to be adapted in a Einzelan ⁇ to the outer contour of an article to be packaged or transported with a production of wooden boxes or containers der ⁇ like additional bearing elements.
  • additional, in particular beam-shaped or carrier-shaped bearing elements are provided in the interior of the three-dimensional frame or support structure spanned by the carrier elements, which are adapted to the outer contours of an object to be accommodated and surround the male object in particular over the entire outer circumference, as corresponds to a further preferred embodiment of compassion ⁇ or support structure according to the invention.
  • Such beam or carrier-shaped bearing elements can be arranged in a simple manner again via corresponding cutouts or depressions in complementary cutouts or depressions of the carrier elements, which define at least the outer edges, whereby a secure positioning and accommodation of a transportable Object becomes possible.
  • the additional bearing elements likewise consist of a multilayer composite of densely packed sheets or plates of a corrugated paper or cardboard material, in particular corrugated cardboard. are formed.
  • the additional bearing elements can be produced correspondingly simply and with low weight and are also preferably detachable, for example pluggable, connected to adjacent carrier elements.
  • a method for producing a three-dimensional frame or support structure according to the invention for transporting and / or supporting at least one article comprises a plurality of interconnected or connectable carrier elements which extend at least along the outer edges of the support structure and define them, essentially the following steps:
  • carrier elements adapted for the purpose of producing the three-dimensional frame or support structure according to the invention can be made available to a respective object to be packaged or to be accommodated and assembled in a simple manner.
  • the support elements are detachably inserted or arranged one inside the other, so that after the transport or removal of a material to be transported or picked up, the three-dimensional frame or support structure is disassembled and requires less space and space Transport volume can be returned in turn.
  • additional bearing elements are produced, which are adapted to the outer contour of the male counterstay and set up inside the frame or support structure spanned by the carrier elements ⁇ taken and anchored.
  • the additional bearing elements are produced from a plurality of panels or plates from a corrugated paper or cardboard material, which are in a stamping process getting produced.
  • a substantially double frame or support structure can be provided, the outer frame formed by the support elements being used to form the three-dimensional frame structure. or support structure can essentially take over a support and stacking function, while an additional inner structure or an inner frame is formed by the additional bearing elements, which are adapted to the outer contour of the object to be transported and thus have a protective and Fi ⁇ xierfunktion or provide.
  • the frame or support structure according to the invention can be adapted in a simple manner and using a small number of different carrier elements and / or bearing elements to the transported goods to be transported or picked up and is provided by the detachable or separable connection of the individual elements , as already mentioned several times, separable and reusable and transportable in unused condition taking a small transport volume.
  • inventive dreidimen ⁇ sionale frame or support structure if necessary, combine with other packaging systems, so that, for example, additional, surrounding the frame or support structure according to the invention boxes, beispiels ⁇ example of cardboard, wood or the like. , can be used for additional protection, or additional damping elements such as cushions, inflatable packaging or the like can be additionally used.
  • the method according to the invention allows customization of the three-dimensional frame or support structure to be produced and, in particular, additional bearing elements required for additional fixation and support of the object to be transported, wherein, for example, after providing the data concerning the Outer contour and the weight or the weight distribution of the object to be packaged a prototype of both the three-dimensional Rah ⁇ men- or support structure as well as the er ⁇ if necessary, additional bearing elements is produced.
  • additional bearing elements in particular the additionally required bearing elements in the form of plates or sheets of corrugated material, in particular corrugated cardboard, to be joined together are produced and subsequently connected, wherein, for example, the corrugated cardboard elements can be punched for large quantities.
  • stamping method enables a cost-effective production of a large number of additional bearing elements which, within the framework of the three-dimensional frame or support structure according to the invention, have corresponding support elements which define at least the outer edges of the frame or support structure to be produced , in a simple manner and in particular separable or detachable kom ⁇ binierbar are.
  • FIG. 1 shows side views of different configurations of carrier elements for producing a three-dimensional frame or support structure according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of a three-dimensional frame or support structure produced in particular with carrier elements according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a view of a bottom element of a frame or support structure according to the invention according to the arrow III of FIG. 2;
  • FIG. 1 shows side views of different configurations of carrier elements for producing a three-dimensional frame or support structure according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of a three-dimensional frame or support structure produced in particular with carrier elements according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a view of a bottom element of a frame or support structure according to the invention according to the arrow III of FIG. 2
  • FIGS. 2 and 3 shows different steps of assembling, in particular nesting, individual carrier elements for producing a three-dimensional frame or support structure according to the invention
  • 5 shows a perspective view of a frame or support structure according to the invention similar to the embodiment shown in FIGS. 2 and 3;
  • FIG. 6 shows an enlarged view in a perspective view of a carrier element for producing a frame or support structure according to the invention, it being apparent that the carrier element consists of a multilayer composite of panels or plates of a corrugated material, in particular corrugated board , consists; 7 is a perspective view of a modified embodiment of a three-dimensional frame or support structure according to the invention, which has additional covering panels or plates for forming a closed container; 8 is a schematic representation in perspective view of a receptacle of a roller or roller-shaped object in a three-dimensional frame or support structure according to the invention; 9 is a schematic detail view in perspective of an additional bearing element, which is adapted to the outer contour of two juxtaposed, rol ⁇ lent or cylindrical objects, the surrounding, formed by the support elements structure for the sake of clarity is not shown and a additional fixing element is indicated; and
  • FIG. 10 shows a schematic view of a modified embodiment of a three-dimensional frame or support structure according to the invention, wherein, similar to the illustration according to FIG. 9, additional bearing elements are indicated in adaptation to an outer contour of an object to be accommodated.
  • 1 shows a plurality of differently shaped support elements, wherein each of the support elements 1 to 6 has at least one depression or a cutout or a recess at least in its respective end regions, which is generally denoted by 7 in order, in cooperation with complementary recesses or recesses of adjoining or adjacent support elements 1 to 6, as will become apparent in particular with reference to FIG. 4, a particularly separable or detachable connection of the support elements 1 to 6 to enable the formation of a three-dimensional framework or support structure.
  • the carrier elements designated by 4 to 6 also have additional depressions or cutouts 8 in their middle regions, which serve to receive additional carrier elements, as is the case, for example As shown in FIG. 3 and 5 will be more apparent.
  • FIGS. 2 and 3 show a side view and a view of a bottom element of a three-dimensional frame or support structure, generally designated 9, wherein it can be seen that these three-dimensional frame or support structures 9 each consist of a plurality of support elements is formed, which can be formed for example by the carrier elements 1 to 6 shown in FIG. 1 NEN.
  • FIG. 4 and 5 it can be seen how a plurality of support elements, which in turn may be elements corresponding to the elements 1 to 6 shown in FIG. 1, for example, for training be joined together a corner joint.
  • vertical carrier elements 10 have a substantially cross-shaped cross-section in cross section, which have at their end region correspondingly cross-shaped incisions 11, in order to form a connection of adjoining carrier elements 1 to 6 and 10 to enable.
  • FIG. 5 also shows an assembled, three-dimensional frame or support structure 9 in a perspective view.
  • the three-dimensional frame or support structure 9 can be produced by simple assembly or connection or plugging together and can be prepared for receiving a product to be transported or picked up, not shown .
  • the three-dimensional frame or support structure 9 can likewise be divided into the individual carrier elements in a simple manner, so that the carrier elements or the frame or frame which can be produced therefrom are greatly reduced in space or transport volume.
  • Support structure 9 of a recent use zuge ⁇ can be.
  • individual elements 1 to 6 which have become defective may be replaced so that an entire frame or support structure is not immediately unusable if individual carrier elements 1 to 6 are damaged.
  • FIG. 6 shows, on an enlarged scale, a schematic representation of a carrier element designated by 1, wherein it can be seen that the carrier element 1 consists of a composite of a plurality of densely packed plates or plates 12 made of a corrugated paper or board material. terial, in particular corrugated board exists. In this way, it is easy to form the carrier elements and to achieve the required strength or resistance properties by providing a corresponding number of plates or boards 12, in particular of corrugated cardboard. For easier handling, a sheathing 13 of the carrier element 1, which surrounds the plates 12, is also indicated in FIG.
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of a modified embodiment of a three-dimensional frame or support structure 14, wherein it can be seen that spanned in those of the individual carrier elements 1 to 6 and 10, which are provided on the outer edges Levels additional cladding panels or plates 15 are provided to form a substantially closed Be ⁇ container, which can be used, for example, for receiving small, in particular chunky objects.
  • FIG. 8 shows a further modified embodiment of a three-dimensional frame or support structure 16, which in turn is formed from a plurality of carrier elements, which may be formed, for example, by the elements 1 to 6.
  • a roller or roller-shaped object 17 is indicated, which is to be accommodated in the three-dimensional frame or support structure 16, wherein in the embodiment shown in FIG. 8 an additional fixing element 18 is indicated which is formed, for example, from a material of increased strength, for example a metal or plastic axis 18, in order to be received or stored in the three-dimensional frame or support structure 16.
  • a material of increased strength for example a metal or plastic axis 18
  • FIG. 10 shows, in a schematic front view, a further modified embodiment of a three-dimensional frame or support structure 23, wherein additional bearing elements 24 are indicated, which in turn are fitted to an outer contour of an object 25 to be accommodated Case arcuate Vertie ⁇ tests 26, have.
  • Objects 25, such as motors, gearboxes or similar objects, transport wherein according to the weight and / or weight distribution or the Outer contours of the article to be transported 25 a corresponding plurality of additional bearing elements 24 in the support structure 23 and distributed over the length of the article 25 is or can be arranged.
  • these additional bearing elements 24 are also releasably connectable to the carrier elements, so that after a transport for reuse the three-dimensional frame or support structure 23 is disassembled accordingly and is reused with a small transport volume.
  • any remaining free spaces within the three-dimensional framework or support structure can optionally be filled with additional filling or packaging materials, such as, for example, cushions or inflatable elements.
  • a lightweight, easy-to-manufacture, three-dimensional frame or support structure for disassembly which provides a small number of optionally differently designed and / or dimensioned support elements 1 to 6 to the outer contour or external dimension of an article to be transported ange ⁇ can be fitted.
  • additional storage elements which serve an additional backup and fixation of the male object and also from made of a lightweight material.
  • These bearing elements can be produced in a simple manner and at low cost in high quantities, for example by stocking sheets or plates from a corrugated paper or board material, and similar to the carrier elements 1 to 6 in a multi-layer or more ⁇ layer composite formed, additional bearing elements are formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einer dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur (9) für einen Transport und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegenstands, welche eine Vielzahl von miteinander verbundenen bzw. verbindbaren Trägerelementen (1-6, 10) umfasst, welche sich zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen- bzw. Supportstruktur (9) erstrecken und diese definieren, ist vorgesehen, daß jedes Trägerelement (1-6, 10) aus einem mehrlagigen Verbund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten (12) aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Wellpappe besteht. eiters wird ein Verfahren für eine einfache und rasche Herstellung einer derartigen dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur zur Verfügung gestellt.

Description

DREIDIMENSIONALE RAHMEN- BZW. SUPPORTSTRUKTUR FÜR
EINEN TRANSPORT UND/ODER EINE LAGERUNG EINES GEGENSTANDS
SOWIE VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine dreidimen¬ sionale Rahmen- bzw. Supportstruktur für einen Transport und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegenstands sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen dreidi¬ mensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur.
Im Zusammenhang mit einer Lagerung bzw. einem Transport von Gegenständen sind unterschiedliche Rahmen- bzw. Support- Strukturen insbesondere für eine Verpackung eines gegebe¬ nenfalls ein größeres Gewicht aufweisenden Gegenstands be- kannt. Beispielsweise sind insbesondere für Transportzwecke kistenartige Behälter bekannt, welche beispielsweise aus Holz oder Metall hergestellt sind, wobei derartige kisten¬ artige Behälter gegebenenfalls standardisierte Abmessungen aufweisen. Für eine zuverlässige Anordnung bzw. Abstützung von gegebenenfalls ein größeres Gewicht aufweisenden Gegen¬ ständen müssen zusätzliche Lager- bzw. Trägerelemente vorgesehen sein, um den Gegenstand insbesondere gegen ein Verrutschen zu sichern. Derartige zusätzliche Träger- bzw. Lagerelemente müssen hiebei in den meisten Fällen auf die spezielle Außenform des aufzunehmenden Gegenstands abge¬ stimmt werden, so daß ein entsprechend hoher Arbeitsaufwand erforderlich ist. Darüber hinaus haben derartige kastenför¬ mige Behälter den Nachteil, daß sie, falls sie wiederver¬ wendet werden sollen, unter Einnahme eines entsprechend großen Raumbedarfs bzw. Transportvolumens beispielsweise zu einer Absendestelle wiederum retourniert werden, woran an¬ schließend sie wiederum mit einem Gegenstand befüllt werden können. Darüber hinaus weisen derartige kastenförmige Be- hälter üblicherweise ein sehr hohes Eigengewicht auf, so daß entsprechend erhöhte Kosten bei gewichtsabhängigen Transporten zu verzeichnen sind.
Zur Verringerung des Eigengewichts für einen Transport ver¬ wendeter Lagerelemente wurde beispielsweise in der US-A 5,487,335 oder der EP-A 0 611 354 vorgeschlagen, Paletten¬ elemente bzw. -glieder aus einem Karton- bzw. Wellpappema¬ terial herzustellen, wobei durch Vorsehen einer entspre- chenden Vielzahl von Versteifungs- bzw. Trägerelementen auch eine ausreichende Festigkeit einer derartigen aus Kar¬ ton hergestellten Palette auch zur Aufnahme schwererer La¬ sten zur Verfügung gestellt werden soll.
Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, eine dreidi¬ mensionale Rahmen- bzw. SupportStruktur für einen Transport und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegenstands als auch ein Herstellungsverfahren hiefür zur Verfügung zu stellen, wobei eine derartige Rahmen- bzw. SupportStruktur zur Herstellung einer Verpackung ein gegenüber bekannten Ausbildungen verringertes Gewicht bei entsprechender Fe¬ stigkeit bzw. Widerstandsfähigkeit aufweisen soll. Darüber hinaus zielt die Erfindung darauf ab, eine Anpassung an unterschiedliche Außenkonturen wenigstens eines aufzuneh- menden Gegenstands zu ermöglichen und eine einfache und ko¬ stengünstige Herstellung zu erzielen. Weiters wird insbe¬ sondere darauf abgezielt, bei einer Wiederverwendung der Rahmen- bzw. Supportstruktur eine Retournierung der Rahmen¬ bzw. SupportStruktur bzw. der dadurch gebildeten Verpackung insbesondere unter Erzielung eines verringerten Raumbedarfs bzw. Transportvolumens nach Entnahme eines transportierten Gegenstands zu ermöglichen. Zur Lösung der obengenannten Aufgaben ist eine dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur für einen Transport und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegen¬ stands im wesentlichen dadurch ausgebildet, daß sie eine Vielzahl von miteinander verbundenen bzw. verbindbaren Trä¬ gerelementen umfaßt, welche sich zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen- bzw. Supportstruktur erstrecken und diese definieren, wobei jedes Trägerelement aus einem mehr¬ lagigen Verbund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Wellpappe, besteht. Dadurch, daß erfindungsgemäß vorge¬ schlagen wird, die Trägerelemente, welche jeweils zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen- bzw. Supportstruktur vorgesehen sind und diese definieren, aus einem mehrlagigen Verbund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Well¬ pappe, hergestellt werden, wird sichergestellt, daß bei ausreichender Festigkeit und Widerstandsfähigkeit auch zur Aufnahme von gegebenenfalls ein größeres Gewicht aufweisen- den Gegenständen bzw. Lasten eine Rahmen- bzw. Support-
Struktur mit geringem Eigengewicht zur Verfügung gestellt wird. Es läßt sich in Anpassung an wenigstens einen aufzu¬ nehmenden bzw. zu transportierenden Gegenstand eine ent¬ sprechende Auswahl von Trägerelementen bereitstellen, um auch unter Ausnutzung eines entsprechend optimierten bzw. minimierten Raumbedarfs bzw. Transportvolumens eine dreidi¬ mensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur zur Verfügung zu stellen. Die Trägerelemente, welche aus einem mehrlagigen Verbund, insbesondere aus Wellpappe, hergestellt sind, wei- sen eine entsprechend hohe Festigkeit und Steifigkeit auf, so daß auch Gegenstände mit großem Gewicht sicher transpor¬ tiert werden können. - A -
Für eine einfache und rasche Verbindung einzelner bzw. an¬ einander anschließender Trägerelemente ist gemäß einer wei¬ ters bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß jedes Trä¬ gerelement zumindest an seinen Endbereichen wenigstens einen Einschnitt bzw. Ausschnitt und/oder eine Vertiefung aufweist, welche (r) mit wenigstens einer komplementären Vertiefung bzw. Ausnehmung in einem angrenzenden und damit zu verbindenden Trägerelement zusammenwirkt. Derartige Ein¬ schnitte bzw. Ausschnitte und/oder Vertiefungen können in einfacher und zuverlässiger Weise in dem die Trägerelemente ausbildenden Verbundmaterial hergestellt werden, so daß zur Herstellung der erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rah¬ men- bzw. Supportstruktur derartige Trägerelemente in ein¬ facher Weise über ihre komplementären Vertiefungen bzw. Ausschnitte verbunden werden können.
Wie oben bereits angedeutet, ist ein wesentliches Kriterium einer dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur, wel¬ che insbesondere wiederverwendet werden soll, daß sie neben einem günstigerweise geringen Eigengewicht auch einen Rück¬ transport bzw. Transport nach Entnahme eines Gegenstands bei möglichst geringem Raumbedarf bzw. Transportvolumen er¬ möglicht. In diesem Zusammenhang wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß die Träger- elemente wenigstens teilweise lösbar miteinander verbind¬ bar, insbesondere ineinander steckbar sind. Dadurch, daß erfindungsgemäß die Trägerelemente wenigstens teilweise lösbar miteinander verbindbar, insbesondere ineinander steckbar sind, wird nicht nur eine einfache Herstellung einer erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur unter Heranziehung gegebenenfalls standar¬ disierter Trägerelemente mit einer geringen Anzahl von unterschiedlichen Abmessungen ermöglicht, sondern es kann nach dem Transport bzw. der Entnahme des aufgenommenen Ge¬ genstands die dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur in einfacher Weise durch Losen der günstigerweise lediglich ineinander gesteckten Trägerelemente zerlegt werden und so- mit bei stark verringertem Raumbedarf bzw. Transportvolumen wiederum retourniert und in ebenfalls einfacher Weise wie¬ derum zu einer unmittelbar einsetzbaren, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur zusammengebaut werden.
Insbesondere bei größere Flächen aufspannenden Trägerele¬ menten, welche zumindest die Außenkanten der erfindungs- gemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur bilden, kann zur Erzielung der notwendigen Festigkeit bzw. Aufnahmefähigkeit eine zusätzliche Verstärkung bzw. Ver- strebung erforderlich sein. In diesem Zusammenhang wird ge¬ mäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschla¬ gen, daß in von jeweils entlang der Außenkante der Rahmen¬ bzw. Supportstruktur angeordneten Trägerelementen aufge¬ spannten Ebenen zusätzliche Trägerelemente mit den die Außenkanten bildenden Trägerelementen verbindbar sind, wo¬ bei die zusätzlichen Trägerelemente insbesondere im wesent¬ lichen parallel zu wenigstens einer der Außenkanten verlau¬ fen.
Zur Erzielung ausreichender Festigkeiten bzw. Widerstands¬ fähigkeiten insbesondere im Bereich vertikaler Trägerele¬ mente bei zusammengebauter, erfindungsgemäßer Rahmen- bzw. Supportstruktur wird gemäß einer weiters bevorzugten Aus¬ führungsform vorgeschlagen, daß bei zusammengebauter, drei- dimensionaler Rahmen- bzw. Supportstruktur im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Außenkanten bildende Trägerelemente einen normal auf die Trägerlängsachsen ins¬ besondere L- bzw. kreuzförmigen Querschnitt aufweisen und an ihren Endbereichen mit L- bzw. kreuzförmigen Einschnit¬ ten bzw. Vertiefungen ausgebildet sind, welche in einer im wesentlichen normal dazu stehenden Ebene liegende Träger¬ elemente übergreifen. Derartige, eine im Querschnitt L- bzw. kreuzförmige Kontur aufweisende Trägerelemente lassen sich ebenfalls in einfacher Weise aus einem Verbund aus ge¬ welltem Material, insbesondere Wellpappe, herstellen und stellen eine entsprechende Festigkeit zur Verfügung. Durch die in den Endbereichen bevorzugt vorgesehenen, L- bzw. kreuzförmig vorgesehenen Einschnitte bzw. Vertiefungen las¬ sen sich auch in den Eckbereichen der herzustellenden Rah¬ men- bzw. Supportstruktur entsprechend sichere Verbindungen aneinander angrenzender Trägerelemente erzielen.
Zur Erzielung einer geschlossenen Verpackung bzw. eines ge¬ schlossenen Transportbehälters unter Einsatz der erfin¬ dungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruk¬ tur wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß an den Außen¬ seiten der von den Trägerelementen gebildeten Begrenzungs- flächen der Rahmen- bzw. SupportStruktur Verkleidungstafeln bzw. -platten an den Trägerelementen festlegbar sind, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform entspricht. Derartige Verkleidungstafeln bzw. -platten können ebenfalls bevorzugt lösbar an den die Rahmen- bzw. Supportstruktur bildenden Trägerelementen festgelegt werden und somit eben¬ falls nach Gebrauch in einem einen verringerten Platzbedarf erfordernden, zerlegten Zustand für eine Wiederverwendung retourniert werden.
Wie oben bereits angedeutet, ist gegebenenfalls eine insbe¬ sondere gegenüber einem Verrutschen oder Verlagern ge¬ sicherte Positionierung eines zu transportierenden Gegen¬ stands erforderlich, wobei beispielsweise im Zusammenhang mit einer Herstellung von Holzkisten bzw. -behältern der¬ artige zusätzliche Lagerelemente jeweils in einer Einzelan¬ fertigung an die Außenkontur eines zu verpackenden bzw. zu transportierenden Gegenstands angepaßt werden mußten. Für eine zuverlässige Lagerung wird in diesem Zusammenhang er¬ findungsgemäß vorgeschlagen, daß im Inneren der von den Trägerelementen aufgespannten, dreidimensionalen Rahmen¬ bzw. SupportStruktur zusätzliche, insbesondere balken- bzw. trägerförmige Lagerelemente vorgesehen sind, welche an die Außenkonturen eines aufzunehmenden Gegenstands angepaßt sind und den aufzunehmenden Gegenstand insbesondere über den gesamten Außenumfang umgeben, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rahmen¬ bzw. Supportstruktur entspricht. Derartige balken- bzw. trägerförmige Lagerelemente können in einfacher Weise wie¬ derum über entsprechende Ausschnitte bzw. Vertiefungen in komplementären Ausschnitten oder Vertiefungen der Träger¬ elemente, welche zumindest die Außenkanten definieren, an¬ geordnet werden, wodurch eine sichere Positionierung und Aufnahme eines zu transportierenden Gegenstands möglich wird.
Zur Erzielung eines ebenfalls geringen Gewichts dieser gegebenenfalls erforderlichen, zusätzlichen Lagerelemente wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorge¬ schlagen, daß die zusätzlichen Lagerelemente ebenfalls aus einem mehrlagigen Verbund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Wellpappe, gebildet sind. Derart lassen sich auch die zusätzlichen Lagerelemente entsprechend einfach und bei geringem Gewicht herstellen und sind ebenfalls be¬ vorzugt lösbar, beispielsweise steckbar, mit angrenzenden Trägerelementen verbunden. Bei Verwendung von Verbundelementen aus einer Mehrzahl von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Pa¬ pier- bzw. Kartonmaterial läßt sich unter Berücksichtigung der üblicherweise eine vergleichsweise geringe Dicke auf¬ weisenden, gewellten Materialien eine optimierte Anpassung an eine Außenkontur eines zu verpackenden Gegenstands her¬ stellen, wobei in diesem Zusammenhang gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen wird, daß die Tafeln bzw. Platten der zusätzlichen Lagerelemente insbe¬ sondere einzeln und mit gegebenenfalls zunehmend bzw. schrittweise voneinander verschiedenen Außenabmessungen entsprechend einer Innenkontur des aufzunehmenden Gegen¬ stands gestanzt und danach zu einem Verbund zusammengefügt sind. Es lassen sich somit auch in gegebenenfalls geringen Stückzahlen zusätzliche Lagerelemente kostengünstig und rasch herstellen, welche eine optimale Sicherung gegenüber einem Verrutschen bzw. Verlagern des aufzunehmenden Gegen¬ stands zur Verfügung stellen können.
Für eine Verstärkung bzw. Versteifung von insbesondere punktweisen Beanspruchungen ausgesetzten Teilbereichen der dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur und/oder für eine zusätzliche Sicherung eines aufzunehmenden Gegenstands wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß zusätzliche Verstär- kungs- bzw. Versteifungs- oder Festlegungs- oder Aufnahme¬ elemente für einen zu transportierenden Gegenstand vorge¬ sehen sind, welche insbesondere aus einem eine gegenüber den Trägerelementen erhöhte Festigkeit aufweisenden Mate- rial, insbesondere Kunststoff, Metall oder dgl. , ausgebil¬ det sind, wie dies einer weiters bevorzugten Ausführungs¬ form der erfindungsgemäßen Rahmen- bzw. Supportstruktur entspricht. Zur Lösung der eingangs genannten Aufgaben umfaßt ein Ver¬ fahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen, dreidimen¬ sionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur für einen Transport und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegenstands, umfas¬ send eine Vielzahl von miteinander verbundenen bzw. ver¬ bindbaren Trägerelementen, welche sich zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen- bzw. Supportstruktur erstrecken und diese definieren, im wesentlichen die folgenden Schritte:
Bereitstellen der Parameter, insbesondere der Außenabmes¬ sungen und des Gewichts und/oder der Gewichtsverteilung, des zu verpackenden Gegenstands; Auswählen der zur Ausbildung einer den aufzunehmenden Gegenstand umgebenden, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Sup¬ portstruktur erforderlichen Trägerelemente und gegebenen¬ falls erforderlicher Zusatzelemente; und
Zusammenfügen der Trägerelemente zur Ausbildung der dreidi¬ mensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur.
Es lassen sich somit mit einfachen Verfahrensschritten an einen jeweils zu verpackenden bzw. aufzunehmenden Gegen¬ stand angepaßte Trägerelemente zur Herstellung der erfin¬ dungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruk- tur zur Verfügung stellen und in einfacher Weise zusammen¬ fügen. Wie oben bereits angedeutet, sind vorzugsweise die Trägerelemente lösbar bzw. trennbar ineinander gesteckt bzw. angeordnet, so daß nach erfolgtem Transport bzw. einer Entnahme eines zu transportierenden bzw. aufzunehmenden Ge- genstands die dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur zerlegt und bei geringerem Platzbedarf und Transportvolumen wiederum retourniert werden kann. Für eine zusätzliche Sicherung eines aufzunehmenden Gegen¬ stands wird gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß zusätzliche Lagerelemente hergestellt werden, welche an die Außenkontur des aufzunehmenden Gegen- Stands angepaßt sind und im Inneren der durch die Träger¬ elemente aufgespannten Rahmen- bzw. Supportstruktur aufge¬ nommen und verankert werden.
Für eine besonders einfache und rasche sowie kostengünstige Herstellung der Lagerelemente wird gemäß einer weiters be¬ vorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß die zusätz¬ lichen Lagerelemente aus einer Mehrzahl von Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial hergestellt werden, welche in einem Stanzverfahren herge- stellt werden.
Insbesondere bei Bereitstellung zusätzlicher Lagerelemente, welche an die Außenkontur eines aufzunehmenden Gegenstands angepaßt sind, läßt sich eine im wesentlichen doppelte Rah- men- bzw. Supportstruktur zur Verfügung stellen, wobei der von den Trägerelementen gebildete, äußere Rahmen zur Aus¬ bildung der dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur im wesentlichen eine Stütz- und Stapelfunktion übernehmen kann, während eine zusätzliche Innenstruktur bzw. ein In- nenrahmen durch die zusätzlichen Lagerelemente ausgebildet wird, welche an die Außenkontur des zu transportierenden Gegenstands angepaßt sind und somit eine Schutz- und Fi¬ xierfunktion aufweisen bzw. bereitstellen.
Neben den Gewichtsvorteilen bei der Herstellung der erfin¬ dungsgemäßen Rahmen- bzw. Supportstruktur unter Verwendung von Trägerelementen, welche jeweils aus einem mehrlagigen Verbund von Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Wellpappe hergestellt sind, ist davon auszugehen, daß auch eine saubere und para¬ sitenfreie Verpackung bzw. Rahmen- bzw. Supportstruktur zur Verfügung gestellt werden kann. Die erfindungsgemäße Rah- men- bzw. Supportstruktur läßt sich in einfacher Weise und unter Verwendung einer geringen Stückzahl von verschiedenen Trägerelementen und/oder Lagerelementen an das zu transpor¬ tierende bzw. aufzunehmende Transportgut anpassen und ist durch die lösbare bzw. trennbare Verbindung der einzelnen Elemente, wie oben bereits mehrfach erwähnt, zerlegbar und wiederverwendbar und in nicht verwendetem Zustand unter Einnahme eines geringen Transportvolumens transportierbar. Darüber hinaus läßt sich die erfindungsgemäße, dreidimen¬ sionale Rahmen- bzw. Supportstruktur, falls erforderlich, gegebenenfalls mit anderen VerpackungsSystemen kombinieren, so daß beispielsweise zusätzliche, die erfindungsgemäße Rahmen- bzw. Supportstruktur umgebende Kisten, beispiels¬ weise aus Karton, Holz oder dgl. , für einen zusätzlichen Schutz Verwendung finden können, oder zusätzliche Dämp- fungselemente, wie Kissen, aufblasbare Verpackungen oder dgl., zusätzlich verwendet werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt insbesondere eine kundenspezifische Anpassung der herzustellenden, dreidimen- sionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur und insbesondere von gegebenenfalls erforderlichen, zusätzlichen Lagerelementen für eine zusätzliche Fixierung und Abstützung des zu trans¬ portierenden Gegenstands, wobei beispielsweise nach Bereit¬ stellung der Daten betreffend die Außenkontur und das Ge- wicht oder die Gewichtsverteilung des zu verpackenden Gegenstands ein Prototyp sowohl der dreidimensionalen Rah¬ men- bzw. SupportStruktur als auch der gegebenenfalls er¬ forderlichen, zusätzlichen Lagerelemente hergestellt wird. Nach einem gegebenenfalls erforderlichen Test werden insbe¬ sondere die zusätzlich erforderlichen Lagerelemente in Form von miteinander zu verbindenden Platten bzw. Tafeln aus ge¬ welltem Material, insbesondere Wellpappe, hergestellt und nachträglich verbunden, wobei beispielsweise für große Stückzahlen die Wellpappeelemente gestanzt werden können. Ein derartiges Stanzverfahren ermöglicht eine kostengün¬ stige Herstellung einer großen Anzahl von zusätzlichen La¬ gerelementen, welche im Rahmen der erfindungsgemäßen, drei- dimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur mit entsprechen¬ den Trägerelementen, welche zumindest die Außenkanten der herzustellenden Rahmen- bzw. Supportstruktur definieren, in einfacher Weise und insbesondere trennbar bzw. lösbar kom¬ binierbar sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der beiliegen¬ den Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispie¬ len näher erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 Seitenansichten unterschiedlicher Ausbildungen von Trägerelementen zur Herstellung einer erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur; Fig. 2 eine Seitenansicht auf eine insbesondere mit Trägerelementen gemäß Fig. 1 hergestellte, dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur; Fig. 3 eine Ansicht auf ein Bodenelement einer erfindungs¬ gemäßen Rahmen- bzw. Supportstruktur gemäß dem Pfeil III der Fig. 2;
Fig. 4 unterschiedliche Schritte eines Zusammenfügens, insbesondere Ineinandersteckens, einzelner Trägerelemente zur Herstellung einer erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur; Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsge¬ mäßen Rahmen- bzw. Supportstruktur ähnlich der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausbildung;
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung in perspektivischer Ansicht eines Trägerelements zur Herstellung einer erfin¬ dungsgemäßen Rahmen- bzw. Supportstruktur, wobei ersicht¬ lich ist, daß das Trägerelement aus einem mehrlagigen Ver¬ bund von Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Material, insbesondere Wellpappe, besteht; Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer abgewandel¬ ten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen, dreidimensio¬ nalen Rahmen- bzw. Supportstruktur, welche zur Ausbildung eines geschlossenen Behälters zusätzliche Verkleidungsta¬ feln bzw. -platten aufweist; Fig. 8 eine schematische Darstellung in perspektivischer Ansicht einer Aufnahme eines rollen- bzw. walzenförmigen Gegenstands in einer erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur; Fig. 9 eine schematische Detailansicht in perspektivischer Darstellung eines zusätzlichen Lagerelementes, welches an die Außenkontur von zwei nebeneinander anzuordnenden, rol¬ len- bzw. walzenförmigen Gegenständen angepaßt ist, wobei die umgebende, durch die Trägerelemente gebildete Struktur der Klarheit halber nicht dargestellt ist und ein zusätz- liches Festlegungselement angedeutet ist; und
Fig. 10 eine schematische Ansicht einer abgewandelten Aus¬ führungsform einer erfindungsgemäßen, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur, wobei ähnlich wie bei der Darstellung gemäß Fig. 9 zusätzliche Lagerelemente in An- passung an eine Außenkontur eines aufzunehmenden Gegen¬ stands angedeutet sind. In Fig. 1 ist eine Mehrzahl von unterschiedlich ausgebilde¬ ten Trägerelementen dargestellt, wobei jedes der Trägerele¬ mente 1 bis 6 zumindest in seinen jeweiligen Endbereichen wenigstens eine Vertiefung bzw. einen Ausschnitt oder eine Ausnehmung aufweist, welche (r) allgemein mit 7 bezeichnet ist, um in Zusammenwirken mit komplementären Vertiefungen bzw. Ausnehmungen von aneinander angrenzenden bzw. benach¬ barten Trägerelementen 1 bis 6, wie dies insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 4 noch deutlicher ersichtlich werden wird, eine insbesondere trennbare bzw. lösbare Verbindung der Trägerelemente 1 bis 6 zur Ausbildung einer dreidimen¬ sionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur zu ermöglichen. Bei der Darstellung gemäß Fig. 1 ist ersichtlich, daß insbeson¬ dere die mit 4 bis 6 bezeichneten Trägerelemente auch in ihren mittleren Bereichen zusätzliche Vertiefungen bzw. Ausschnitte 8 aufweisen, welche zur Aufnahme von zusätz¬ lichen Trägerelementen dienen, wie dies beispielsweise aus der Darstellung gemäß Fig. 3 und 5 deutlicher ersichtlich werden wird.
In Fig. 2 und 3 ist eine Seitenansicht sowie eine Ansicht auf ein Bodenelement einer allgemein mit 9 bezeichneten, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur dargestellt, wobei ersichtlich ist, daß diese dreidimensionale Rahmen- bzw. SupportStruktur 9 jeweils aus einer Mehrzahl von Trä¬ gerelementen gebildet ist, welche beispielsweise von den in Fig. 1 gezeigten Trägerelementen 1 bis 6 gebildet sein kön¬ nen.
In der perspektivischen Darstellung gemäß Fig. 4 und 5 ist ersichtlich, wie eine Mehrzahl von Trägerelementen, welche beispielsweise wiederum Elemente entsprechend den in Fig. 1 dargestellten Elementen 1 bis 6 sein können, zur Ausbildung einer Eckverbindung zusammengefügt werden. Aus Fig. 4 ist hiebei insbesondere ersichtlich, daß vertikale Trägerele¬ mente 10 im Querschnitt einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt aufweisen, welche an ihrem Endbereich entspre- chend kreuzförmige Einschnitte 11 aufweisen, um eine Ver¬ bindung von aneinander anschließenden Trägerelementen 1 bis 6 sowie 10 zu ermöglichen.
In Fig. 5 ist in ebenfalls perspektivischer Darstellung eine zusammengebaute, dreidimensionale Rahmen- bzw. Sup¬ portstruktur 9 ersichtlich. Wie aus Fig. 4 und 5 ersicht¬ lich, läßt sich durch ein einfaches Zusammenbauen bzw. Ver¬ binden oder Zusammenstecken die dreidimensionale Rahmen¬ bzw. Supportstruktur 9 herstellen und für eine Aufnahme eines zu transportierenden bzw. aufzunehmenden, nicht dar¬ gestellten Gegenstands vorbereiten. Nach einer Entnahme des transportierten Gegenstands läßt sich ebenfalls in ein¬ facher Weise die dreidimensionale Rahmen- bzw. Support¬ struktur 9 in die einzelnen Trägerelemente zerlegen, so daß bei stark verringertem Platzbedarf bzw. Transportvolumen die Trägerelemente bzw. die daraus herstellbare Rahmen¬ bzw. SupportStruktur 9 einer neuerlichen Verwendung zuge¬ führt werden kann. In ebenso einfacher Weise können ein¬ zelne, gegebenenfalls schadhaft gewordene Elemente 1 bis 6 ersetzt werden, so daß nicht unmittelbar eine gesamte Rah¬ men- bzw. SupportStruktur bei einer Beschädigung einzelner Trägerelemente 1 bis 6 unbrauchbar wird.
In Fig. 6 ist in vergrößertem Maßstab eine schematische Darstellung eines mit 1 bezeichneten Trägerelements ge¬ zeigt, wobei ersichtlich ist, daß das Trägerelement 1 aus einem Verbund einer Mehrzahl von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten 12 aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonma- terial, insbesondere Wellpappe, besteht. Derart lassen sich einfach die Trägerelemente ausbilden und die erforderlichen Festigkeits- bzw. Widerstandseigenschaft durch Vorsehen einer entsprechenden Anzahl von Platten bzw. Tafeln 12 ins- besondere aus Wellpappe erzielen. Für eine einfachere Hand¬ habung ist in Fig. 6 darüber hinaus eine Ummantelung 13 des Trägerelements 1 angedeutet, welche die Platten 12 umgibt.
In Fig. 7 ist eine perspektivische Darstellung einer abge- wandelten Ausführungsform einer dreidimensionalen Rahmen¬ bzw. Supportstruktur 14 dargestellt, wobei ersichtlich ist, daß in den von den einzelnen Trägerelementen 1 bis 6 sowie 10, welche an den Außenkanten vorgesehen sind, aufgespann¬ ten Ebenen zusätzliche Verkleidungstafeln bzw. -platten 15 vorgesehen sind, um einen im wesentlichen geschlossenen Be¬ hälter auszubilden, welcher beispielsweise zur Aufnahme von kleinen, insbesondere stückigen Gegenständen herangezogen werden kann.
In Fig. 8 ist eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur 16 dargestellt, welche wiederum aus einer Mehrzahl von Träger¬ elementen gebildet ist, welche beispielsweise von den Ele¬ menten 1 bis 6 gebildet sein können. In Fig. 8 ist darüber hinaus ein rollen- bzw. walzenförmiger Gegenstand 17 ange¬ deutet, welcher in der dreidimensionalen Rahmen- bzw. Sup¬ portstruktur 16 aufzunehmen ist, wobei in der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ein zusätzliches Festlegungs¬ element 18 angedeutet ist, welches beispielsweise aus einem Material erhöhter Festigkeit, beispielsweise einer Metall¬ oder Kunststoffachse 18 gebildet ist, um in der dreidimen¬ sionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur 16 aufgenommen bzw. gelagert zu werden. Bei der schematischen Darstellung gemäß Fig. 9 ist ersicht¬ lich, daß zwei nebeneinander anzuordnende bzw. aufzuneh¬ mende, rollen- bzw. walzenförmige Gegenstände 19 an beiden Enden auf einem zusätzlichen Lagerelement 20 gelagert sind, wobei das Lagerelement 20 auf die Außenkontur 21 abge¬ stimmte Außenformen aufweist. Derartige zusätzliche Lager¬ elemente 20 werden in einer nicht näher dargestellten, dreidimensionalen Rahmen- bzw. SupportStruktur, wie sie beispielsweise in Fig. 8 gezeigt ist, angeordnet, so daß eine zuverlässige und gesicherte Positionierung der zu transportierenden Gegenstände 19 erzielbar ist. Für eine weitere Befestigung bzw. Sicherung der zu transportierenden Gegenstände sind in Fig. 9 darüber hinaus seil- bzw. gurt- artige Aufnahme- bzw. Festlegungselemente 22 angedeutet.
In Fig. 10 ist in einer schematischen Vorderansicht eine weitere abgewandelte Ausführungsform einer dreidimensiona¬ len Rahmen- bzw. Supportstruktur 23 dargestellt, wobei zu- sätzliche Lagerelemente 24 angedeutet sind, welche wiederum an eine Außenkontur eines aufzunehmenden Gegenstands 25 an¬ gepaßte Formen, im dargestellten Fall bogenförmige Vertie¬ fungen 26, aufweisen. Durch ein Anordnen der zusätzlichen Lagerelemente 24, welche sich über große Bereiche des Außenumfangs des aufzunehmenden Gegenstands 25 erstrecken, wird eine gesicherte und fixierte Lage des zu transportie¬ renden bzw. aufzunehmenden Gegenstands 25 möglich.
Es lassen sich mit einer derartigen Rahmen- bzw. Support- struktur 23 beispielsweise auch höheres Gewicht aufweisende
Gegenstände 25, wie beispielsweise Motoren, Getriebegehäuse oder ähnliche Gegenstände, transportieren, wobei entspre¬ chend dem Gewicht und/oder der Gewichtsverteilung oder den Außenkonturen des zu transportierenden Gegenstands 25 eine entsprechende Vielzahl von zusätzlichen Lagerelementen 24 in der SupportStruktur 23 und verteilt über die Länge des Gegenstands 25 angeordnet ist bzw. sein kann. Diese zusätz- liehen Lagerelemente 24 sind insbesondere ebenfalls lösbar mit den Trägerelementen verbindbar, so daß nach einem Transport für eine Wiederverwendung die dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur 23 entsprechend zerlegt wird und mit geringem Transportvolumen einer Wiederverwendung zugeführt wird.
Gegebenenfalls ist es möglich, eine in den vorangehenden Figuren dargestellte Rahmen- bzw. SupportStruktur in einem zusätzlichen Verpackungsbehälter, beispielsweise aus Kar- ton, Holz oder dgl . , zur Erhöhung eines Schutzes aufzuneh¬ men. Weiters können gegebenenfalls verbleibende Freiräume innerhalb der dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruk¬ tur mit zusätzlichen Füll- bzw. Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Kissen oder aufblasbaren Elementen, ausge- füllt werden.
Es wird insgesamt eine leichte und leicht herzustellende sowie für eine Wiederverwendung zu zerlegende, dreidimen¬ sionale Rahmen- bzw. Supportstruktur zur Verfügung ge- stellt, welche unter Bereitstellung einer geringen Anzahl von gegebenenfalls unterschiedlich ausgebildeten und/oder bemessenen Trägerelementen 1 bis 6 an die Außenkontur bzw. Außenabmessung eines zu transportierenden Gegenstands ange¬ paßt werden können. Darüber hinaus lassen sich in genauer Anpassung an die Außenkontur eines aufzunehmenden bzw. zu transportierenden Gegenstands zusätzliche Lagerelemente vorsehen, welche einer zusätzlichen Sicherung und Fixierung des aufzunehmenden Gegenstands dienen und ebenfalls aus einem leichtgewichtigen Material hergestellt sind. Diese Lagerelemente können in einfacher Weise und bei geringen Kosten in hohen Stückzahlen beispielsweise durch ein Stan¬ zen von Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier¬ bzw. Kartonmaterial hergestellt werden und ähnlich den Trä¬ gerelementen 1 bis 6 in von einem mehrlagigen bzw. mehr¬ schichtigen Verbund gebildete, zusätzliche Lagerelemente ausgebildet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) für einen Transport und/oder eine Lagerung wenig- stens eines Gegenstands (17, 19, 25) , umfassend eine Viel¬ zahl von miteinander verbundenen bzw. verbindbaren Träger¬ elementen (1 - 6, 10) , welche sich zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) erstrecken und diese definieren, wobei jedes Trägerele- ment (1 - 6, 10) aus einem mehrlagigen Verbund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten (12) aus einem gewellten Pa¬ pier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Wellpappe, besteht.
2. Dreidimensionale Rahmen- bzw. SupportStruktur, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Trägerelement (1 - 6) zumindest an seinen Endbereichen wenigstens einen Einschnitt bzw. Ausschnitt und/oder eine Vertiefung (7) aufweist, welche (r) mit wenigstens einer komplementären Vertiefung bzw. Ausneh¬ mung in einem angrenzenden und damit zu verbindenden Trä- gerelement zusammenwirkt.
3. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach An¬ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerele¬ mente (1 - 6, 10) wenigstens teilweise lösbar miteinander verbindbar, insbesondere ineinander steckbar sind.
4. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach An¬ spruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in von je¬ weils entlang der Außenkante der Rahmen- bzw. Supportstruk- tur (9, 14, 16, 23) angeordneten Trägerelementen aufge¬ spannten Ebenen zusätzliche Trägerelemente mit den die Außenkanten bildenden Trägerelementen verbindbar sind, wo¬ bei die zusätzlichen Trägerelemente insbesondere im wesent- liehen parallel zu wenigstens einer der Außenkanten verlau¬ fen.
5. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei zu¬ sammengebauter, dreidimensionaler Rahmen- bzw. Support¬ struktur (9, 14, 16, 23) im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufende Außenkanten bildende Trägerelemente (10) einen normal auf die Trägerlängsachsen insbesondere L- bzw. kreuzförmigen Querschnitt aufweisen und an ihren Endbereichen mit L- bzw. kreuzförmigen Einschnitten bzw. Vertiefungen (11) ausgebildet sind, welche in einer im we¬ sentlichen normal dazu stehenden Ebene liegende Trägerele¬ mente (1 - 6) übergreifen.
6. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten der von den Trägerelementen (1 - 6, 10) gebil¬ deten Begrenzungsflächen der Rahmen- bzw. Supportstruktur (14) Verkleidungstafeln bzw. -platten (15) an den Träger¬ elementen festlegbar sind.
7. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Inne- ren der von den Trägerelementen (1 - 6, 10) aufgespannten, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) zusätzliche, insbesondere balken- bzw. trägerförmige Lagerelemente (20, 24) vorgesehen sind, welche an die Außenkonturen eines aufzunehmenden Gegenstands (19, 25) an- gepaßt sind und den aufzunehmenden Gegenstand (19, 25) ins¬ besondere über den gesamten Außenumfang umgeben.
8. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach An¬ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen La¬ gerelemente (20, 24) ebenfalls aus einem mehrlagigen Ver¬ bund von dicht gepackten Tafeln bzw. Platten (12) aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial, insbesondere Well¬ pappe, gebildet sind.
9. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach An¬ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln bzw. Plat- ten (12) der zusätzlichen Lagerelemente (20, 24) insbeson¬ dere einzeln und mit gegebenenfalls zunehmend bzw. schritt¬ weise voneinander verschiedenen Außenabmessungen entspre¬ chend einer Innenkontur des aufzunehmenden Gegenstands (19, 25) gestanzt und danach zu einem Verbund zusammengefügt sind.
10. Dreidimensionale Rahmen- bzw. Supportstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Verstärkungs- bzw. Versteifungs- oder Festle- gungs- oder Aufnahmeelemente (22) für einen zu transportie¬ renden Gegenstand (19) vorgesehen sind, welche insbesondere aus einem eine gegenüber den Trägerelementen erhöhte Festigkeit aufweisenden Material, insbesondere Kunststoff, Metall oder dgl. , ausgebildet sind.
11. Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Rah¬ men- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) für einen Trans¬ port und/oder eine Lagerung wenigstens eines Gegenstands
(17, 19, 25) , umfassend eine Vielzahl von miteinander ver- bundenen bzw. verbindbaren Trägerelementen (1 - 6, 10) , welche sich zumindest entlang der Außenkanten der Rahmen¬ bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) erstrecken und diese definieren, umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellen der Parameter, insbesondere der Außenabmes¬ sungen und des Gewichts und/oder der Gewichtsverteilung, des zu verpackenden Gegenstands (17, 19, 25) ; Auswählen der zur Ausbildung einer den aufzunehmenden Gegenstand (17, 19, 25) umgebenden, dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) erforderlichen Trägerelemente (1 - 6, 10) und gegebenenfalls erforder¬ licher Zusatzelemente; und
Zusammenfügen der Trägerelemente (1 - 6, 10) zur Ausbildung der dreidimensionalen Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) .
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Lagerelemente hergestellt werden, welche an die Außenkontur des aufzunehmenden Gegenstands (17, 19, 25) an¬ gepaßt sind und im Inneren der durch die Trägerelemente (1 - 6, 10) aufgespannten Rahmen- bzw. Supportstruktur (9, 14, 16, 23) aufgenommen und verankert werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Lagerelemente (20, 24) aus einer Mehrzahl von Tafeln bzw. Platten aus einem gewellten Papier- bzw. Kartonmaterial hergestellt werden, welche in einem Stanz- verfahren hergestellt werden.
PCT/AT2005/000467 2004-11-19 2005-11-18 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung WO2006053365A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ554564A NZ554564A (en) 2004-11-19 2005-11-18 Three-dimensional frame structure with edge pieces from paperboard multi-layers and having interengaging recesses
DK05803951.2T DK1817235T3 (da) 2004-11-19 2005-11-18 Tredimensional rammestruktur eller støttestruktur til transport og/eller lagring af en genstand, samt fremgangsmåde til fremstilling deraf
MX2007005725A MX2007005725A (es) 2004-11-19 2005-11-18 Estructura de armazon tridimensional o estructura de soporte para transportar y/o almacenar un objeto y metodo para la produccion del mismo.
AT05803951T ATE477189T1 (de) 2004-11-19 2005-11-18 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE502005010087T DE502005010087D1 (de) 2004-11-19 2005-11-18 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP05803951A EP1817235B1 (de) 2004-11-19 2005-11-18 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung
AU2005306562A AU2005306562A1 (en) 2004-11-19 2005-11-18 Three-dimensional frame structure or support structure for transporting and/or storing an object and method for the production thereof
CA002585001A CA2585001A1 (en) 2004-11-19 2005-11-18 Three-dimensional frame structure or support structure for transporting and/or storing an object and method for the production thereof
BRPI0518323-5A BRPI0518323A2 (pt) 2004-11-19 2005-11-18 estrutura de armaÇço tridimensional ou estrutura de suporte para transportar e/ou armazenar um objeto e mÉtodo para a produÇço da mesma
PL05803951T PL1817235T3 (pl) 2004-11-19 2005-11-18 Trójwymiarowa struktura ramowa względnie wsporcza do transportu i/lub przechowywania przedmiotu oraz sposób jej wytwarzania
IL182556A IL182556A (en) 2004-11-19 2007-04-15 Three-dimensional frame structure or support for transporting and/or storing an object and method for the production thereof
US11/802,146 US7726501B2 (en) 2004-11-19 2007-05-21 Three-dimensional frame structure or support structure for transporting and/or storing an object and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0084604U AT8289U1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung
ATGM846/2004 2004-11-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/802,146 Continuation US7726501B2 (en) 2004-11-19 2007-05-21 Three-dimensional frame structure or support structure for transporting and/or storing an object and method for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006053365A1 true WO2006053365A1 (de) 2006-05-26

Family

ID=36037256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2005/000467 WO2006053365A1 (de) 2004-11-19 2005-11-18 Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US7726501B2 (de)
EP (1) EP1817235B1 (de)
CN (1) CN101061039A (de)
AT (2) AT8289U1 (de)
AU (1) AU2005306562A1 (de)
BR (1) BRPI0518323A2 (de)
CA (1) CA2585001A1 (de)
DE (1) DE502005010087D1 (de)
DK (1) DK1817235T3 (de)
ES (1) ES2350518T3 (de)
IL (1) IL182556A (de)
MX (1) MX2007005725A (de)
NZ (1) NZ554564A (de)
PL (1) PL1817235T3 (de)
RU (1) RU2406667C2 (de)
WO (1) WO2006053365A1 (de)
ZA (1) ZA200704021B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200464053Y1 (ko) * 2010-03-31 2012-12-10 (주)우신특수포장 패널제품용 포장박스
TWM401618U (en) * 2010-09-03 2011-04-11 shang-wen Lv Paper pallet structure for packing
US9185984B2 (en) 2010-09-14 2015-11-17 North Carolina Agricultural And Technical State University Folded sheets of material for use as a structural member and assembly thereof
DE102011050384A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Christoph Dimer Transportpalette für Stückgut
TWI458662B (zh) * 2011-05-23 2014-11-01 Air Bag Packing Co Ltd 塑料棧板結構
ES2487090B1 (es) * 2013-01-17 2015-05-22 Avantpack, S.L. Estructura automontable desmontable
PL2947023T3 (pl) * 2013-01-17 2019-03-29 Avantpack S.L. Nadająca się do demontażu struktura do samodzielnego składania
WO2015073098A2 (en) * 2013-08-27 2015-05-21 University Of Virginia Patent Foundation Three-dimensional space frames assembled from component pieces and methods for making the same
TWI775873B (zh) 2017-06-14 2022-09-01 西班牙商邏輯派雷世界有限公司 可拆卸式棧板
WO2019099871A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-23 Complete Packaging Systems, LLC Paperboard shipping riser

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469542A (en) * 1968-05-15 1969-09-30 Uno A Ahlenius Knock down pallet
US4756417A (en) * 1987-05-26 1988-07-12 Teixeira Farms, Inc. Produce bin
DE4038171C1 (en) * 1990-11-30 1992-02-20 Rolf, Christa, 4834 Harsewinkel, De Pallets for handling cartons - have L=shaped cornea uprights slotted and bent to form support tangs
US5425314A (en) * 1994-06-30 1995-06-20 International Paper Company Beam pallet
WO1995029103A1 (en) * 1989-03-09 1995-11-02 Unipal International Corporation Parametrically wrapped pallet member and pallet constructed thereof
EP0611354B1 (de) * 1991-11-14 1999-01-13 Unipal International Corporation Wellpappe-palette
EP1147991A1 (de) * 2000-04-21 2001-10-24 Konica Corporation Verpackungsstruktur für rollenförmige Materialien

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481855A (en) * 1946-06-08 1949-09-13 Moraine Box Company Shipping container
US4979446A (en) * 1989-03-09 1990-12-25 Winebarger Ken N Corrugated pallet
US4998636A (en) * 1989-06-30 1991-03-12 Hardigg Industries, Inc. Electronic rack and mounting frame
JPH0749347B2 (ja) 1991-12-26 1995-05-31 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙調幅装置及びウェブ料紙調幅方法及びウェブ料紙調幅装置を有する平版輪転印刷機
SE508738C2 (sv) * 1997-04-01 1998-11-02 Easy Ab Transportanordning
JP2004118110A (ja) * 2002-09-27 2004-04-15 Fuji Photo Film Co Ltd ロール状感光材料の包装形態
US7475639B2 (en) * 2006-03-30 2009-01-13 Frank Lawrence Chen Folding methods for cardboard pallets
US7905183B2 (en) * 2008-01-29 2011-03-15 Gibson Daniel J Structural cardboard runner, pallet, shipping article

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469542A (en) * 1968-05-15 1969-09-30 Uno A Ahlenius Knock down pallet
US4756417A (en) * 1987-05-26 1988-07-12 Teixeira Farms, Inc. Produce bin
WO1995029103A1 (en) * 1989-03-09 1995-11-02 Unipal International Corporation Parametrically wrapped pallet member and pallet constructed thereof
DE4038171C1 (en) * 1990-11-30 1992-02-20 Rolf, Christa, 4834 Harsewinkel, De Pallets for handling cartons - have L=shaped cornea uprights slotted and bent to form support tangs
EP0611354B1 (de) * 1991-11-14 1999-01-13 Unipal International Corporation Wellpappe-palette
US5425314A (en) * 1994-06-30 1995-06-20 International Paper Company Beam pallet
EP1147991A1 (de) * 2000-04-21 2001-10-24 Konica Corporation Verpackungsstruktur für rollenförmige Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
CA2585001A1 (en) 2006-05-26
BRPI0518323A2 (pt) 2008-11-11
AT8289U1 (de) 2006-05-15
ATE477189T1 (de) 2010-08-15
DK1817235T3 (da) 2010-11-29
RU2007122755A (ru) 2008-12-27
IL182556A0 (en) 2007-09-20
PL1817235T3 (pl) 2011-05-31
ZA200704021B (en) 2008-04-30
US7726501B2 (en) 2010-06-01
EP1817235B1 (de) 2010-08-11
MX2007005725A (es) 2008-02-07
NZ554564A (en) 2010-08-27
US20070221537A1 (en) 2007-09-27
AU2005306562A1 (en) 2006-05-26
EP1817235A1 (de) 2007-08-15
DE502005010087D1 (de) 2010-09-23
ES2350518T3 (es) 2011-01-24
CN101061039A (zh) 2007-10-24
RU2406667C2 (ru) 2010-12-20
IL182556A (en) 2011-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006053365A1 (de) Dreidimensionale rahmen- bzw. supportstruktur für einen transport und/oder eine lagerung eines gegenstands sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP3353079B1 (de) Transportpalette sowie verfahren zum herstellen einer transportpalette
EP1631499B1 (de) Transportbehältersystem für stückgut insbesondere für obst und gemüse
EP2562094A1 (de) Aufsatzrahmen für Transportbehälter
DE60303211T2 (de) Verbesserungen von wellpappenpaletten und diese betreffend
EP3019409B1 (de) Transportgestell und verfahren zur herstellung eines transportgestells
DE60319376T2 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102010012221A1 (de) Transportbox
DE202005014932U1 (de) Beförderungscontainer, insbesondere nach dem Baukastenprinzip
EP1888390B1 (de) Transportvorrichtung mit verstaubarer rolleneinrichtung
EP1266843B1 (de) Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE202008008970U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes
EP2662299B1 (de) Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware
EP1914147A2 (de) Verkaufscontainer
EP1614632A2 (de) Palettenfuss
EP1591368B1 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente, Transportgebinde und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE202010010624U1 (de) Transportsystem
EP1567415B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von palettenaufsetzrahmen
EP1818269A2 (de) Transport- und Verpackungsbehälter
DE2641969A1 (de) Faltschachtel aus pappe
DE3913677A1 (de) Palette fuer wickel
WO2016102612A1 (de) Transportbehälter und verfahren zur herstellung eines transportbehälters
EP2336038A1 (de) Dachrinnenverkaufseinheit und Verfahren zum Verpacken von Dachrinnen
WO2021151136A1 (de) Mobiles präsentationssystem
DE2805690A1 (de) Steige zum transport und zur lagerung der verschiedensten gueter, z.b. obst und gemuese, fisch, kaese o.a.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 182556

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 554564

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2585001

Country of ref document: CA

Ref document number: 2005306562

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1531/KOLNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/a/2007/005725

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005306562

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20051118

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580039521.7

Country of ref document: CN

Ref document number: 2007/04021

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11802146

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005803951

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2007122755

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005803951

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11802146

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0518323

Country of ref document: BR