WO2006042723A1 - Formstein - Google Patents

Formstein Download PDF

Info

Publication number
WO2006042723A1
WO2006042723A1 PCT/EP2005/011123 EP2005011123W WO2006042723A1 WO 2006042723 A1 WO2006042723 A1 WO 2006042723A1 EP 2005011123 W EP2005011123 W EP 2005011123W WO 2006042723 A1 WO2006042723 A1 WO 2006042723A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wing
srr
molded block
block according
shaped
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/011123
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Scheiwiller
Original Assignee
Rolf Scheiwiller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Scheiwiller filed Critical Rolf Scheiwiller
Priority to EP05797443A priority Critical patent/EP1809819B1/de
Priority to CA002598110A priority patent/CA2598110A1/en
Priority to DE502005002869T priority patent/DE502005002869D1/de
Priority to US11/577,449 priority patent/US20070245669A1/en
Publication of WO2006042723A1 publication Critical patent/WO2006042723A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0258Retaining or protecting walls characterised by constructional features
    • E02D29/0266Retaining or protecting walls characterised by constructional features made up of preformed elements

Definitions

  • the invention relates to a shaped block according to the preamble of claim 1.
  • a molded block which consists of a body and arranged on two opposite sides wings.
  • a disadvantage of this molded block is that the molded block in the production of straight walls only allows the production of walls, which have openings to one side and are formed weak in the region of these openings. Furthermore, it is disadvantageous that the known-shaped stone in the . Making walls or embankment walls allows no length compensation, so you have to cut expensive stones in order to achieve dimensions which do not correspond to an integer multiple of a grid of stones.
  • the invention is based on the object to develop a molded block, with which stable straight walls can be produced and which in the production of walls and embankment walls length or .. Radienausrete allowed.
  • the molded block according to the invention is equipped with a left wing and a right wing, both before or both are arranged behind a vertical plane, wherein the plane divides the shaped brick into half halves at half the depth of a stone and wherein the wings are arranged offset from each other by at least one wing depth. Due to the staggered arrangement of the wings, it is possible adjacent building blocks with fully or partially overlapping wings next to each other. In this way, on the one hand, the stability of the wall is increased, since in the transition region of two adjacent shaped blocks it has wholly or at least partially a thickness which corresponds to a double chord depth. Furthermore, allow the staggered wings, adjacent conglomerates at different distances to each other and thereby vary the wall length.
  • Core of the invention is a body with laterally arranged wings, which allow by their staggered arrangement in front of or behind a parallel to the visible surface of the molded block center plane, a variety of positioning possibilities of adjacent molded blocks.
  • the invention provides a positive and / or frictional interaction of the wings of adjacent conglomerates in order to support the wall to be formed by mutually effectively Give shape stones a high intrinsic stability.
  • the invention provides to form the left wing and the right wing with the same dimensions. As a result, an optimal interaction of the wings is possible at the intended offset.
  • the invention provides to form the left wing point symmetrical to the right wing. This simplifies the construction and leads to a comparable load capacity of the two wings.
  • the molded block made of concrete in order to produce this cost in large quantities can.
  • the invention provides to form a cavity between the carcasses of adjacent molded blocks and their wings, wherein the two wings for this purpose have a distance from each other or offset by more than one blade depth to each other or at least have a return.
  • This cavity further stabilizes the wall and also allows it to be filled with concrete, mortar or soil.
  • the invention provides to form the wing with at least one projection and / or at least one recess. As a result, a form-fitting interaction such as a claw between the blocks is possible.
  • a particular embodiment provides to form the projection or the return at a free end of the wing. As a result, a deep in the neighboring form stone force application is possible, which allows the transmission of high forces between the adjacent form stones.
  • the invention provides, on the body at least -A-
  • This shape also allows a positive connection between a wing and a body of an adjacent block and increases the stability of the wall.
  • the invention provides an interaction between the projection or the recess of the wing and the recess or the projection of an adjacent body in order to increase the stability of the wall.
  • the invention provides an interaction between the projection or the return of the wing and the wing of an adjacent block in order to increase the stability of the wall.
  • the body of the molded block in plan view as a rectangle or square or triangle or circle or ellipse or trapezoid.
  • walls can be created in a variety of optics, which have all the advantages of the invention.
  • the invention provides to provide the molded block in the region of its body with at least one of a top side to an underside of the molded block reaching vertical opening. As a result, the weight of large blocks can be kept within limits.
  • the invention also contemplates a breakthrough tapering to the bottom of the block.
  • a breakthrough load manufacturing technology with a stone forming machine easy to manufacture, since a large Entformungsschräge is given.
  • the invention provides to arrange on an inner surface of the opening noses.
  • the molded block has supports, which are the fastening and hanging of Allow internals.
  • the invention provides for inserting at least one plate into the opening in order to at least partially close the opening. This makes it possible, for example, to steer the roots of the planting in the embankment in embankment walls.
  • the invention provides to shoot the breakthrough in the molded block to an upper side and / or to the underside of the molded block. Closing to a top allows easy completion of the topmost stone layer of a wall. By closing a brick up and down in a slope can easily be created specifically targeted by the vegetation zone.
  • the invention also provides supporting ribs, which are formed on the body of the molded block to laterally adjacent form stones out. As a result, an enlarged bearing surface is created for a molded brick of a next higher wall layer, which increases the stability of the wall.
  • a predetermined breaking point is provided between the wing and the body in order to be able to form corners or wall terminations with little effort, in which the wing is not required.
  • the invention provides to dimension the wing in a width which is between 1/3 and 3/4 of the carcass width. With such a wing-body ratio and a greater length compensation is possible without having to give up a sufficient overlap of the wings.
  • an extension is under a wing understood, whose width (FB) is greater than its depth
  • FT This is to be distinguished according to the invention, a cam in which the width (FB) is smaller than the depth (FT).
  • Blocks are basic FB> FT.
  • FIGS. 1-3 show three embodiments of a first molded block according to the invention in a perspective view
  • FIG. 4 is a perspective view of three molded blocks arranged next to one another in a wall layer which correspond to the molded block shown in FIG. 1,
  • FIGS. 5 to 6 are plan views of a second and a third molded block according to the invention.
  • Figures 7a - 7c plan views of three different
  • Figures 8a - 8c plan views of three different
  • FIGS. 9a-9c show plan views of a fourth molded block according to the invention and two wall layers formed therewith,
  • FIG. 10 a plan view of a two-layer embankment wall,
  • FIG. 11 a plan view of a fifth molded block according to the invention with projections and recesses,
  • Figure 12 a plan view of a sixth molded block according to the invention.
  • FIG. 13 a plan view of a further wall variant.
  • Figures 1 to 3 show three embodiments of a first molded block S according to the invention in a perspective view.
  • the molded block S consists essentially of a body K and two wings F, which are also referred to below as the left wing FL and right wing FR.
  • the body K has the contour of a rectangle R in plan view.
  • the molded block S or the body K are divided from a vertical plane E into a front half SHV and a rear half SHH.
  • the plane E is arranged centrally between a first visible side 1 and a second visible side 2 of the shaped block S.
  • the wings F are arranged on a right side surface 3 and a left side surface 4 of the molded block S, extend approximately parallel to the plane E and each have a wing depth FT, a wing width FB and a wing height FH identical dimensions.
  • a front side 21 of the right wing FR lies with the visible side 1 of the molded block S in a common plane El, which is parallel to the plane E.
  • a front side 8 of the left wing FL is set back in relation to this plane El in the direction of the plane E.
  • shaped stone S has a shaped stone width SB and a shaped stone height SH, wherein the shape stone depth ST corresponds to a body depth KT and the shape stone height SH corresponds to a body height KH.
  • the shape stone width SB is finally calculated from the two wing widths FB and a body width KB.
  • Up and down the shaped block S is bounded by a top 5 and a bottom 6.
  • Characteristic of the shaped block S are the wings F and FL and FR arranged laterally in the front half SHV of the shaped brick S. These have a distance DF in the y direction from one another, the distance DF between a rear side 7 of the right-hand wing FR and the front side 8 of the left-hand wing FL being measured.
  • the wings FL and FR are point symmetrical to a point of symmetry SP.
  • edges K1 and / or K2, at which the wings F pass into the body K are provided as predetermined breaking points S1, S2 with a notch (not shown here) in order to facilitate the separation of a wing F that is not required on the wall ends.
  • the molded block S shown in Figure 1 is designed as a solid brick.
  • the shaped blocks S shown in FIGS. 2 and 3 with identical dimensions and identical outer shape, each have a vertical opening 9, which breaks through the molded block S from the upper side 5 to the lower side 6.
  • the opening 9 tapers in a direction of the arrow z ', similar to an inverted pyramidal stub.
  • the opening 9 has the shape of a cuboid.
  • On inner walls (without reference numeral) of the opening 9 four lugs 10 are arranged, which serve as a support 11 for insertable into the opening 9 plate 12.
  • the chosen for the noses 10 Positioning makes it possible to complete the opening 9 of the molded block S towards its upper side 5. This is particularly advantageous in the uppermost layer of a wall made of molded bricks S, since a clean wall seal is possible with little effort.
  • the invention also provides to arrange the noses near the bottom 6 of the molded block S in order to limit the opening 9 down with the help of the plate can.
  • the embodiment of the molded block shown in Figure 2 allows insertion of plates at different heights (z).
  • plates designed as truncated pyramids can be used.
  • FIG. 4 a left-hand shaped brick SL, a middle shaped brick S and a right-hand shaped brick SR are shown in perspective view.
  • the molded blocks SL, S, SR are arranged side by side and form part of a wall layer ML of a wall M.
  • the shaped blocks SL, S, SR shown in FIG. 4 correspond to the molded block known from FIG. All three blocks SL, S, SR are arranged in the same orientation. In this way, the wings F are in front of the shape of the blocks SL, S, SR dividing plane E.
  • a plane E is shown for each of the blocks SL, S, SR, these individual levels E in the just formed wall M course a common Form level.
  • the wings F Due to the staggered arrangement of the wings F are the wing FR of the block S and the wing F of the block SR and the wing FL of the block S and the wing F of the block SL are each parallel to each other in front of the plane E.
  • the Wall M or the wall layer ML also between the carcasses K by a double wing arrangement solid and thus stable.
  • the side surfaces 3, 4 of the shaped bricks SL, S, SR and the wing F include cavities 13. These have a depth T13, which corresponds to the distance DF shown in FIG.
  • FIG 5 is a plan view of a second shaped block S is shown.
  • This is similar to the molded block shown in Figure 1, with wings F and FL and FR are offset in y-direction only by a wing depth FT each other and thus in contrast to the known from Figure 1 molded block no distance from each other.
  • the shaped brick S has an opening 9.
  • the two wings F are arranged in front of a the shape stone S or its body K dividing plane E.
  • FIG. 6 shows a third shaped block S, in which wings F or FL, FR lie in front of a plane E dividing a body K.
  • the wings F at free ends 14 projections 15.
  • the wings FL and FR have a distance DS to each other.
  • FIGS. 7a to 7c show in plan view different wall layers ML, which are formed by shaped blocks S which correspond to the shaped block shown in FIG.
  • the individual wall layers ML are exemplarily formed in each case by a left-hand shaped block SL, a middle shaped block S and a right-hand shaped block SR.
  • the individual wall layers ML have different lengths Ll, L2, L3, where Ll>L2> L3. These differences are due to a different degree of overlap Wing F of adjacent blocks SL, S or S, SR conditions.
  • the leaves F In the wall layer ML shown in FIG. 7a, apart from tolerances, the leaves F almost completely overlap, so that it is possible to speak of an overlap degree of approximately 100%.
  • the conglomerates SL, S, SR of the wall layer ML shown in FIG. 7b have an overlapping degree of approximately 50%, since the vanes F are each in front of or behind one another with approximately half the wing width FB.
  • the degree of overlapping is about 25% at a lower limit.
  • FIG. 8c the protrusions 15 at the free ends 14 of the wing F prevent it from falling below a minimum degree of overlap, since these would only allow the blocks S and SL to be pulled apart further if one of the blocks S, SL simultaneously moved in y Direction would be moved.
  • Figures 8a and 8b show how a trapped between the wings F cavity 13 decreases with decreasing degree of overlap also in volume.
  • the shaped blocks S, SL involved are always juxtaposed in the same orientation.
  • FIG. 9a shows a plan view of a fourth shaped block S, which is designed similar to the shaped block shown in FIG.
  • the molded block S consists essentially of a body K and arranged thereon wings F and FL and FR.
  • FIG. 9b shows a first wall layer ML, which consists of three shaped blocks SL, S, SR. These conglomerates SL, S, SR, as well as the conglomerates of the wall layers shown in the preceding figures are all aligned in the same orientation to give rise to a visible side 1 a smooth wall image, all wings F in y 'direction in front of the plane e lie.
  • the wall layer ML in alternation with the carcasses K recesses 16.
  • FIG. 9c shows a further wall layer ML with four shaped bricks SL, S, SR, SRR, in which the shaped bricks S and SRR are arranged in the known orientation.
  • the other shaped blocks SL and SR are rotated relative to the shaped block S by 180 °, wherein the rotation takes place about a vertical axis H, which occurs perpendicularly from the plane of the drawing.
  • the wings F of the blocks SL, S, SR, SRR is now for better description between wings FF, which are the plane E away, and wings FN, which are close to the plane E, distinguished.
  • the third design variant is already shown in FIG. 9b. This results from the interaction of a wing FN near the plane E and a wing FF distant from the plane E. This creates a wall section M3, which has a return 16 only to a visible side of the wall.
  • the molded block according to the invention it is possible with the molded block according to the invention to form either wall layers which are composed continuously of wall sections M3 or in which wall sections M1 and M2 alternate or in which wall sections M1, M2 and M3 alternate.
  • a wall which is constructed of wall sections M3, also allows the formation of arcuate embankment walls.
  • FIG. 10 shows a plan view of an embankment wall M made of shaped blocks S, the shaped blocks S corresponding to the shaped block shown in FIG. 9a.
  • the upper wall layer ML2 Based on the upper wall layer ML2 set back from the lower wall layer ML1, the upper wall layer ML2 describes in an idealized view an arc (not shown) with a radius R2, where Rl> R2.
  • the shaped blocks S of the upper wall layer ML2 are each rotated by an angle ß, wherein due to the smaller radius R2 in principle also applies, ⁇ > ß.
  • Such a structure of the slope wall M is only possible because the degree of overlap of interacting wings F increases from the lower wall layer MLL to the upper wall layer ML2.
  • FIG. 11 shows a plan view of a fifth shaped block S, which has projections 17 and recesses 18 on visible sides 1, 2 and on side surfaces 3, 4 of its body K. Also on wings F and FL, FR are formed at free ends 14 projections 15. The wings F are in front of a half the shape of the stone S dividing and perpendicular to the plane extending plane E. Through the plane E of the stone S is divided into a front half-mold SHV and a rear half-brick SHH. The formed in the front half block SHV wings FL and FR are offset from each other and have a distance DT to each other, wherein the arranged at the free ends 14 projections 15 bridge this distance DT when wings F adjacent and identically aligned blocks S interact.
  • the shaped block S on an opening 9, which extends from an upper side 5 to a lower side (without reference numerals).
  • the opening 9 has, like a reverse truncated pyramid inclined inner surfaces 19, two of which go into a paragraph 20.
  • a plate 12 can be deposited, which partially closes the opening.
  • it is provided on the inclined inner surfaces form further paragraphs and thus to allow the insertion of multiple plates at different levels. It is particularly provided to complete the molded block to its bottom and its top with a plate.
  • the body K has in plan view the contour of a trapezoid T.
  • FIG. 12 shows a further shaped block S in plan view.
  • both wings FL, FR are set back relative to a visible side 1 of the shaped block S.
  • a front side 8 of the left wing FL has an offset V1 relative to the visible side 1
  • a front side 21 of the right-hand wing FR has an offset V2 relative to the visible side 1.
  • FIG 13 is a plan view of a wall M of five shaped bricks SLL, SL, S, SR and SRR shown.
  • the molded blocks SL and SR are compared to the blocks S, SLL and SRR respectively rotated by 180 ° about a vertical axis H, said wing FL, FR adjacent blocks SLL, SL or SL, S or S, SR or SR, SRR each with front sides 21 or rear sides 22 abut each other.
  • the shaped bricks SLL, SL, S, SR and SRR to be designed as palisades in order to be able to form a wall course adapted to an irregular terrain completion.
  • the invention also provides to form the body in plan view as a polygon with straight and / or rounded sides. Furthermore, the invention provides to form the body as a palisade. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Formstein (S), insbesondere zur Bildung einer Mauer oder einer Bdschungsmauer, mit einem Korpus (K) und an diesem angeordneten Flügeln (F), welche zu seitlich benachbarten Formsteinen ausgerichtet sind. Hierbei weist der Formstein (S) einen linken Flügel (F, FL) und einen rechten Flügel (F, FR) auf, die vor oder hinter einer senkrechten Ebene (E) angeordnet sind, welche auf halber Formsteinstiefe den Formstein (S) in eine vordere Hâlfte (SHV) und eine hintere Halfte (SHH) teilt und wobei die Flügel (F; FL, FR) wenigstens um eine Flügeltiefe versetzt zueinander angeordnet sind.

Description

"Formstein"
Die Erfindung betrifft einen Formstein gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der CH 687 394 ist ein Formstein bekannt, welcher aus einem Korpus und daran an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordneten Flügeln besteht. Nachteilig an diesem Formstein ist, dass der Formstein bei der Herstellung von geraden Mauern ausschließlich die Herstellung von Maueren erlaubt, welche zu einer Seite hin Öffnungen aufweisen und im Bereich dieser Öffnungen schwach ausgebildet sind. Weiterhin ist es nachteilig, dass der bekannte- Formstein bei der. Herstellung von Mauern bzw. Böschungsmauern keinen Längenausgleich ermöglicht, so dass man Formsteine aufwändig kürzen muss, um Maße zu erreichen welche nicht einem ganzzahligen Vielfachen eines Rasters der Formsteine entsprechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Formstein zu entwickeln, mit welchem stabile gerade Mauern herstellbar sind und welcher bei der Herstellung von Mauern und Böschungsmauern Längen- bzw.. Radienausgleiche erlaubt.
Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
Der erfindungsgemäße Formstein ist mit einem linken Flügel und einem rechten Flügel ausgestattet, die beide vor oder die beide hinter einer senkrechten Ebene angeordnet sind, wobei die Ebene den Formstein auf halber Formsteinstiefe in zwei Hälften teilt und wobei die Flügel um wenigstens eine Flügeltiefe zueinander versetzt angeordnet sind. Durch die versetzte Anordnung der Flügel ist es möglich benachbarte Formsteine mit sich ganz oder teilweise überlappenden Flügeln nebeneinander anzuordnen. Hierdurch wird zum einen die Stabilität der Mauer erhöht, da diese im Übergangsbereich zweier benachbarter Formsteine gänzlich oder wenigstens teilweise eine Stärke aufweist, welche einer doppelten Flügeltiefe entspricht. Weiterhin erlauben die versetzt angeordneten Flügel, benachbarte Formsteine in unterschiedlichen Abständen zueinander anzuordnen und hierdurch die Mauerlänge zu variieren. Durch ein abwechselnd um 180° um eine Hochachse verdrehtes Aneinanderreihen der Formsteine sind Mauern herstellbar, bei welchen die Flügel benachbarter Formsteine jeweils vor und hinter der senkrechten Trennebene liegen und die Mauer somit besonders gut stabilisieren. Kern der Erfindung ist ein Korpus mit seitlich angeordneten Flügeln, welche durch ihre versetzte Anordnung vor oder hinter einer parallel zur Sichtfläche des Formsteins ausgerichteten Mittelebene, eine Vielzahl von Positionierungsmöglichkeiten benachbarter Formsteine zulassen. Zu diesen Positionierungsmöglichkeiten gehört nicht nur die Möglichkeit, die Formsteine in einer Mauerlage in unterschiedlichem Abstand aufeinander folgen zu lassen und hierbei keine Einbußen bezüglich der Qualität der Mauer hinnehmen zu müssen, sondern auch die Möglichkeit die Formsteine in unterschiedlicher Orientierung - um 180° gegiert (Drehung um eine Hochachse) - aneinander zu fügen und hierdurch Mauern unterschiedlichen Aufbaus und unterschiedlicher Optik realisieren zu können.
Die Erfindung sieht ein form- und/oder reibschlüssiges Zusammenwirken der Flügel benachbarter Formsteine vor, um der zu bildenden Mauer durch sich gegenseitig wirksam abstützende Formsteine eine hohe Eigenstabilität zu verleihen.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, den linken Flügel und den rechten Flügel mit gleichen Abmessungen auszubilden. Hierdurch ist beim vorgesehenen Versatz ein optimales Zusammenwirken der Flügel möglich.
Insbesondere sieht die Erfindung vor, den linken Flügel punktsymmetrisch zum rechten Flügel auszubilden. Dies vereinfacht die Konstruktion und führt zu einer vergleichbaren Belastbarkeit der beiden Flügel.
Erfindungsgemäß besteht der Formstein aus Beton, um diesen kostengünstig in großen Mengen herstellen zu können.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, zwischen den Korpussen benachbarter Formsteine und deren Flügel einen Hohlraum auszubilden, wobei die beiden Flügel hierzu eine Distanz zueinander aufweisen bzw. um mehr als eine Flügeltiefe zueinander versetzt sind oder wenigstens einen Rücksprung aufweisen. Dieser Hohlraum bewirkt eine weitere Stabilisierung der Mauer und ermöglicht auch ein Verfüllen mit Beton, Mörtel oder Erde.
Die Erfindung sieht vor, den Flügel mit wenigstens einem Vorsprung und/oder wenigstens einem Rücksprung auszubilden. Hierdurch ist ein Formschlüssiges zusammenwirken wie zum Beispiel ein verkrallen zwischen den Formsteinen möglich.
Eine besondere Ausführungsform sieht vor, den Vorsprung bzw. den Rücksprung an einem freien Ende des Flügels auszubilden. Hierdurch ist eine tief im benachbarten Formstein liegende Krafteinleitung möglich, welche die Übertragung hoher Kräfte zwischen den benachbarten Formsteinen erlaubt.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, an dem Korpus wenigstens -A-
einen Vorsprung oder einen Rücksprung auszubilden. Diese Formgebung erlaubt auch einen Formschluss zwischen einem Flügel und einem Korpus eines benachbarten Formsteins und erhöht die Stabilität der Mauer.
Insbesondere sieht die Erfindung ein Zusammenwirken zwischen dem Vorsprung oder dem Rücksprung des Flügels und dem Rücksprung oder dem Vorsprung eines benachbarten Korpus vor, um die Stabilität der Mauer zu erhöhen.
Ebenso sieht die Erfindung ein Zusammenwirken zwischen dem Vorsprung oder dem Rücksprung des Flügels und dem Flügel eines benachbarten Formsteins vor, um die Stabilität der Mauer zu erhöhen.
Gemäß der Erfindung ist es vorgesehen, den Korpus des Formsteins in der Draufsicht als Rechteck oder Quadrat oder Dreieck oder Kreis oder Ellipse oder Trapez auszubilden. Hierdurch können Mauern in unterschiedlichster Optik erstellt werden, welche sämtliche Vorteile der Erfindung aufweisen.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, den Formstein im Bereich seines Korpus mit wenigstens einem von einer Oberseite zu einer Unterseite des Formsteins reichenden senkrechten Durchbruch zu versehen. Hierdurch kann das Gewicht großer Formsteine in Grenzen gehalten werden.
Die Erfindung sieht auch einen sich zu der Unterseite des Formsteins verjüngenden Durchbruch vor. Ein derartiger Durchbruch last sich fertigungstechnisch mit einer Steinformmaschine einfach herstellen, da eine große Entformungsschräge gegeben ist.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, an einer Innenfläche des Durchbruchs Nasen anzuordnen. Hierdurch verfügt der Formstein über Auflager, welche das Befestigen und Einhängen von Einbauten erlauben.
Die Erfindung sieht vor, in den Durchbruch wenigstens eine Platte einzusetzen, um den Durchbruch wenigstens teilweise zu verschließen. Hierdurch ist es möglich, zum Beispiel bei Böschungsmauern die Wurzeln der Bepflanzung in die Böschung zu lenken.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, den Durchbruch im Formstein zu einer Oberseite und/oder zu der Unterseite des Formsteins zu verschießen. Ein Verschließen zu einer Oberseite ermöglicht einen einfachen Abschluss der obersten Steinlage einer Mauer. Durch ein Verschließen eines Mauersteins nach oben und unten kann in einer Böschung einfach eine gezielt vom Bewuchs ausgenommene Zone geschaffen werden.
Die Erfindung sieht auch Stützrippen vor, die an dem Korpus des Formsteins zu seitlich benachbarten Formsteinen hin ausgeformt sind. Hierdurch ist eine vergrößerte Auflagefläche für einen Formstein einer nächsthöheren Mauerlage geschaffen, welche die Stabilität der Mauer erhöht.
Erfindungsgemäß ist zwischen dem Flügel und dem Korpus eine Sollbruchstelle vorgesehen, um mit wenig Aufwand Ecken oder Mauerabschlüsse ausbilden zu können, bei welchen der Flügel nicht erforderlich ist.
Schließlich sieht die Erfindung vor, den Flügel in einer Breite zu bemessen, welche zwischen 1/3 und 3/4 der Korpusbreite liegt. Bei einem derartigen Flügel- Korpusverhältnis ist auch ein größerer Längenausgleich möglich, ohne auf eine hinreichende Überlappung der Flügel verzichten zu müssen.
Im Sinne der Erfindung wird unter einem Flügel ein Fortsatz verstanden, dessen Breite (FB) größer ist als dessen Tiefe
(FT) . Hiervon ist im Sinne der Erfindung ein Nocken zu unterscheiden, bei welchem die Breite (FB) kleiner ist als die Tiefe (FT) . Für die Flügel der erfindungsgemäßen
Formsteine gilt grundsätzliche FB > FT.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
Hierbei zeigt:
Figur 1 - 3: drei Ausführungsvarianten eines ersten erfindungsgemäßen Formsteins in perspektivischer Darstellung,
Figur 4 eine perspektivische Darstellung von drei in einer Mauerlage nebeneinander angeordneten Formsteinen, welche dem in der Figur 1 dargestellten Formstein entsprechen,
Figur 5 - 6: Draufsichten auf einen zweiten und einen dritten erfindungsgemäßen Formstein,
Figur 7a - 7c: Draufsichten auf drei unterschiedliche
Mauerlagen, welche mit dem aus der Figur 5 bekannten zweiten Formstein gebildet sind,
Figur 8a - 8c: Draufsichten auf drei unterschiedliche
Mauerlagen, welche mit dem aus der Figur 6 bekannten dritten Formstein gebildet sind,
Figur 9a - 9c: Draufsichten auf einen vierten erfindungsgemäßen Formstein und zwei mit diesem gebildeten Mauerlagen, Figur 10: eine Draufsicht auf eine zweilagige Böschungsmauer,
Figur 11: eine Draufsicht auf einen fünften erfindungsgemäßen Formstein mit Vorsprüngen und Rücksprüngen,
Figur 12: eine Draufsicht auf einen sechsten erfindungsgemäßen Formstein und
Figur 13: eine Draufsicht auf eine weitere Mauervariante.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen drei Ausführungsvarianten eines ersten erfindungsgemäßen Formsteins S in perspektivischer Darstellung. Der Formstein S besteht im wesentlichen aus einem Korpus K und zwei Flügeln F, welche im Folgenden auch als linker Flügel FL und rechter Flügel FR bezeichnet sind. Der Korpus K weist in der Draufsicht die Kontur eines Rechtecks R auf. Der Formstein S bzw. der Korpus K werden von einer senkrecht stehenden Ebene E in eine vordere Hälfte SHV und eine hintere Hälfte SHH geteilt. Hierbei ist die Ebene E mittig zwischen einer ersten Sichtseite 1 und einer zweiten Sichtseite 2 des Formsteins S angeordnet. Die Ebene E weist somit bezogen auf eine Formsteintiefe ST zur vorderen Sichtseite 1 und zur hinteren Sichtseite 2 jeweils den Abstand einer halben Formsteintiefe HST = 0,5 x ST auf. Die Flügel F sind an einer rechten Seitenfläche 3 und einer linken Seitenfläche 4 des Formsteins S angeordnet, verlaufen etwa parallel zur Ebene E und weisen mit jeweils einer Flügeltiefe FT, einer Flügelbreite FB und einer Flügelhöhe FH identische Abmessungen auf. Eine Vorderseite 21 des rechten Flügels FR liegt mit der Sichtseite 1 des Formsteins S in einer gemeinsamen Ebene El, welche parallel zur Ebene E steht. Eine Vorderseite 8 des linken Flügels FL ist gegenüber dieser Ebene El in Richtung der Ebene E zurückversetzt. Der Formstein S weist neben der Formsteintiefe ST eine Formsteinbreite SB und eine Formsteinhöhe SH auf, wobei die Formsteintiefe ST einer Korpustiefe KT und die Formsteinhöhe SH einer Korpushöhe KH entspricht. Die Formsteinbreite SB berechnet sich schließlich aus den beiden Flügelbreiten FB und einer Korpusbreite KB. Nach oben und unten ist der Formstein S durch eine Oberseite 5 und eine Unterseite 6 begrenzt. Charakteristisch für den Formstein S sind die in der vorderen Hälfte SHV des Formsteins S seitlich angeordneten Flügel F bzw. FL und FR. Diese weisen in y- Richtung zueinander eine Distanz DF auf, wobei die Distanz DF zwischen einer Rückseite 7 des rechten Flügels FR und der Vorderseite 8 des linken Flügels FL gemessen ist. Die Flügel FL und FR sind zu einem Symmetriepunkt SP punktsymmetrisch. Optional sind Kanten Kl und/oder K2, an welchen die Flügel F in den Korpus K übergehen, als Sollbruchstellen Sl, S2 mit einer Kerbe (hier nicht dargestellt) versehen, um an Mauerenden das Abtrennen eines nicht benötigten Flügels F zu erleichtern.
Der in der Figur 1 dargestellte Formstein S ist als Vollstein ausgeführt. Im Unterschied zu diesem weisen die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Formsteine S bei identischen Abmessungen und identischer Außenform jeweils einen senkrechten Durchbruch 9 auf, welcher den Formstein S von der Oberseite 5 zur Unterseite 6 durchbricht. Bei der in der Figur 2 dargestellten Ausführungsvariante des Formsteins S verjüngt sich der Durchbruch 9 ähnlich wie ein umgekehrt stehender Pyramidenstumpf in eine Pfeilrichtung z' .
Bei der in der Figur 3 dargestellten dritten Ausführungsvariante des Formsteins S weist der Durchbruch 9 die Form eines Quaders auf. An Innenwänden (ohne Bezugszeichen) des Durchbruchs 9 sind vier Nasen 10 angeordnet, welche als Auflager 11 für eine in den Durchbruch 9 einsetzbare Platte 12 dienen. Die für die Nasen 10 gewählte Positionierung erlaubt es, den Durchbruch 9 des Formsteins S zu dessen Oberseite 5 hin abzuschließen. Dies ist insbesondere bei der obersten Lage einer Mauer aus Formsteinen S von Vorteil, da so mit geringem Aufwand ein sauberer Mauerabschluss möglich ist. Selbstverständlich sieht die Erfindung auch vor, die Nasen nahe der Unterseite 6 des Formsteins S anzuordnen, um mit Hilfe der Platte den Durchbruch 9 nach unten begrenzen zu können.
Auch die in der Figur 2 dargestellte Ausführungsvariante des Formsteins erlaubt ein Einsetzen von Platten in unterschiedlichen Höhen (z) . Hierzu können beispielsweise als Pyramidenstümpfe ausgebildete Platten Verwendung finden. Weiterhin ist es vorgesehen, den Durchbruch analog zu der in der Figur 3 gezeigten Ausführungsvariante mit Nasen oder Absätzen zu versehen, welche als Auflager für Platten oder andere Einsätze, wie z.B. Körbe oder Wasserspeicher, dienen können.
In der Figur 4 sind ein linker Formstein SL, ein mittlerer Formstein S und ein rechter Formstein SR in perspektivischer Darstellung gezeigt. Die Formsteine SL, S, SR sind nebeneinander angeordnet und bilden einen Teil einer Mauerlage ML einer Mauer M. Bezüglich ihrer Abmessungen entsprechen die in der Figur 4 dargestellten Formsteine SL, S, SR dem aus der Figur 1 bekannten Formstein. Alle drei Formsteine SL, S, SR sind in der selben Ausrichtung angeordnet. Hierdurch liegen die Flügel F vor der die Formsteine SL, S, SR teilenden Ebene E. In der Figur 4 ist für jeden der Formsteine SL, S, SR eine Ebene E dargestellt, wobei diese Einzelebenen E bei der gerade ausgebildeten Mauer M selbstverständlich eine gemeinsame Ebene bilden. Durch die versetzte Anordnung der Flügel F liegen der Flügel FR des Formsteins S und der Flügel F des Formsteins SR bzw. der Flügel FL des Formsteins S und der Flügel F des Formsteins SL jeweils parallel zueinander vor der Ebene E. Somit ist die Mauer M bzw. die Mauerlage ML auch zwischen den Korpussen K durch eine doppelte Flügelanordnung massiv und damit stabil ausgebildet. Bei der in der Figur 4 gezeigten Anordnung der Formsteine SL, S, SR schließen die Seitenflächen 3, 4 der Formsteine SL, S, SR und der Flügel F Hohlräume 13 ein. Diese weisen eine Tiefe T13 auf, welche der in der Figur 1 dargestellten Distanz DF entspricht.
In der Figur 5 ist eine Draufsicht auf einen zweiten Formstein S dargestellt. Dieser ist ähnlich dem in der Figur 1 gezeigten Formstein ausgeführt, wobei Flügel F bzw. FL und FR in y-Richtung nur um eine Flügeltiefe FT zueinander versetzt sind und somit im Gegensatz zu dem aus der Figur 1 bekannten Formstein keine Distanz zueinander aufweisen. In Analogie zu den in den Figuren 2 und 3 dargestellten Formsteinen weist der Formstein S einen Durchbruch 9 auf. Die beiden Flügel F sind vor einer dem Formstein S bzw. dessen Korpus K teilenden Ebene E angeordnet.
Die Figur 6 zeigt einen dritten Formstein S, bei welchem Flügel F bzw. FL, FR vor einer einen Korpus K teilenden Ebene E liegen. Im Unterschied zu den in den vorhergehenden Figuren gezeigten Formsteinen weisen die Flügel F an freien Enden 14 Vorsprünge 15 auf. Die Flügel FL und FR weisen zueinander eine Distanz DS auf.
In den Figuren 7a bis 7c sind in Draufsicht unterschiedliche Mauerlagen ML dargestellt, welche durch Formsteine S gebildet sind, die dem in der Figur 5 dargestellten Formstein entsprechen. Die einzelnen Mauerlagen ML sind exemplarisch jeweils durch einen linken Formstein SL, einen mittleren Formstein S und einen rechten Formstein SR gebildet.
Die einzelnen Mauerlagen ML weisen unterschiedliche Längen Ll, L2, L3 auf, wobei gilt, Ll > L2 > L3. Diese Unterschiede sind durch einen unterschiedlichen Überlappungsgrad der Flügel F benachbarter Formsteine SL, S bzw. S, SR bedingt. Bei der in der Figur 7a dargestellten Mauerlage ML überlappen sich die Flügel F abgesehen von Toleranzen nahezu vollständig, so dass von einem Überlappungsgrad von etwa 100 % gesprochen werden kann. Die Formsteine SL, S, SR der in der Figur 7b dargestellten Mauerlage ML weisen einen Überlappungsgrad von etwa 50 % auf, da die Flügel F jeweils etwa mit einer halben Flügelbreite FB vor- bzw. hintereinander liegen. Bei der in der Figur 7c dargestellten Mauerlage ML liegt der Überlappungsgrad mit etwa 25 % an einer unteren Grenze.
In den Figuren 8a bis 8c sind nochmals drei unterschiedliche Mauerlagen ML dargestellt, welche jeweils aus zwei Formsteinen SL, S aufgebaut sind, die dem in der Figur 6 beschriebenen Formstein entsprechen. Bezüglich der Thematik der Längen der Mauerlagen und des Überlappungsgrades wird auf die Ausführungen zu den Figuren 7a bis 7c verwiesen. Wie die Figur 8c zeigt, ist durch die Vorsprünge 15 an den freien Enden 14 der Flügel F ein Unterschreiten eines minimalen Überlappungsgrades verhindert, da diese ein weiteres Auseinanderziehen der Formsteine S und SL nur zulassen würden, wenn einer der Formsteine S, SL gleichzeitig in y-Richtung verschoben würde. Die Figuren 8a und 8b zeigen, wie ein zwischen den Flügeln F eingeschlossener Hohlraum 13 bei abnehmendem Überlappungsgrad ebenfalls im Volumen abnimmt. Bei den in den Figuren 8a bis 8c dargestellten Mauerlagen ML sind die beteiligten Formsteine S, SL immer in derselben Orientierung nebeneinander gesetzt.
Die Figur 9a zeigt eine Draufsicht auf einen vierten Formstein S, welcher ähnlich dem in der Figur 6 dargestellten Formstein gestaltet ist. Der Formstein S besteht im wesentlichen aus einem Korpus K und daran angeordneten Flügeln F bzw. FL und FR. In der Figur 9b ist eine erste Mauerlage ML dargestellt, welche aus drei Formsteinen SL, S, SR besteht. Diese Formsteine SL, S, SR sind ebenso wie die Formsteine der in den vorhergehenden Figuren dargestellten Mauerlagen alle in derselben Orientierung ausgerichtet, um zu einer Sichtseite 1 ein glattes Mauerbild entstehen zu lassen, wobei alle Flügel F in y' -Richtung vor der Ebene E liegen. Zu einer gegebenenfalls vorhandenen zweiten Sichtseiten 2 (freistehende Mauer) weist die Mauerlage ML im Wechsel mit den Korpussen K Rücksprünge 16 auf.
Die Figur 9c zeigt eine weitere Mauerlage ML mit vier Formsteinen SL, S, SR, SRR, bei welcher die Formsteine S und SRR in der bekannten Ausrichtung angeordnet sind. Die übrigen Formsteine SL und SR sind gegenüber dem Formstein S um 180° gedreht, wobei die Drehung um eine Hochachse H erfolgt, welche senkrecht aus der Zeichnungsebene tritt. Bei den Flügeln F der Formsteine SL, S, SR, SRR wird zur besseren Beschreibung nun zwischen Flügeln FF, welche der Ebene E fern sind, und Flügeln FN, welche der Ebene E nahe liegen, unterschieden. Die unterschiedlichen Übergänge zwischen benachbarten Formsteinen SL, S bzw. S, SR bzw. SR, SRR sind nunmehr dadurch definiert, dass zwei der Ebene E ferne Flügel FF oder dass zwei der Ebene E nahe Flügel FN zusammenwirken. Wirken zwei Flügel FF zusammen, so entsteht zu beiden Sichtseiten der Eindruck einer rücksprunglosen Mauer Ml. Sofern zwei Flügel FN zusammenwirken, entsteht ein Mauerabschnitt M2, welcher zu beiden SichtSeiten Rücksprünge 16 aufweist.
Die dritte Gestaltungsvariante ist bereits in der Figur 9b dargestellt. Diese entsteht durch das Zusammenwirken eines der Ebene E nahen Flügels FN und eines der Ebene E fernen Flügels FF. Hierdurch entsteht ein Mauerabschnitt M3, welcher nur zu einer Sichtseite der Mauer einen Rücksprung 16 aufweist. Systembedingt lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Formstein entweder Mauerlagen ausbilden, welche sich durchgängig aus Mauerabschnitten M3 zusammensetzen oder bei welchen sich Mauerabschnitte Ml und M2 abwechseln oder bei welchen sich Mauerabschnitte Ml, M2 und M3 abwechseln.
Insbesondere die Ausbildung einer Mauer, welche aus Mauerabschnitten M3 aufgebaut ist, erlaubt auch die Ausbildung bogenförmiger Böschungsmauern.
In der Figur 10 ist eine Draufsicht auf eine Böschungsmauer M aus Formsteinen S dargestellt, wobei die Formsteine S dem in der Figur 9a gezeigten Formstein entsprechen. Die Mauer M besteht aus einer unteren Mauerlage MLl und einer gegenüber dieser zurückversetzten Mauerlage ML2. Benachbarte Formsteine S der unteren Mauerlage MLl sind zueinander jeweils um einen Winkel α = 15° um eine senkrecht aus der Zeichnung ragende Hochachse verdreht. In idealisierter Betrachtung beschreiben die Formsteine S der unteren Mauerlage MLl einen nicht dargestellten Bogen mit einem Radius Rl. Begründet durch die gegenüber der unteren Mauerlage MLl zurückversetzte obere Mauerlage ML2 beschreibt die obere Mauerlage ML2 in idealisierter Betrachtung einen nicht dargestellten Bogen mit einem Radius R2, wobei gilt, Rl > R2. Die Formsteine S der oberen Mauerlage ML2 sind zueinander jeweils um einen Winkel ß verdreht, wobei aufgrund des kleineren Radius R2 grundsätzlich auch gilt, α > ß. Ein derartiger Aufbau der Böschungsmauer M ist nur dadurch möglich, dass der Überlappungsgrad zusammenwirkender Flügel F von der unteren Mauerlage MLl zur oberen Mauerlage ML2 zunimmt.
Die Figur 11 zeigt schließlich eine Draufsicht auf einen fünften Formstein S, welcher an Sichtseiten 1, 2 und an Seitenflächen 3, 4 seines Korpus K Vorsprünge 17 und Rücksprünge 18 aufweist. Auch an Flügeln F bzw. FL, FR sind an freien Enden 14 Vorsprünge 15 ausgebildet. Die Flügel F liegen vor einer den Formstein S hälftig teilenden und senkrecht in die Zeichnungsebene verlaufenden Ebene E. Durch die Ebene E ist der Formstein S in eine vordere Formsteinhälfte SHV und eine hintere Formsteinhälfte SHH geteilt. Die in der vorderen Formsteinhälfte SHV ausgebildeten Flügel FL und FR sind zueinander versetzt angeordnet und weisen Abstand DT zueinander auf, wobei die an den freien Enden 14 angeordneten Vorsprünge 15 diese Distanz DT überbrücken, wenn Flügel F benachbarter und identisch ausgerichteter Formsteine S zusammenwirken. Weiterhin weist der Formstein S einen Durchbruch 9 auf, welcher von einer Oberseite 5 zu einer Unterseite (ohne Bezugszeichen) verläuft. Der Durchbruch 9 weist ähnlich einem umgekehrten Pyramidenstumpf geneigt verlaufende Innenflächen 19 auf, von denen zwei in einen Absatz 20 übergehen. Auf die Absätze 20 ist eine Platte 12 ablegbar, welche den Durchbruch teilweise verschließt. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsvariante ist es vorgesehen an den geneigt verlaufenden Innenflächen weitere Absätze auszubilden und somit das Einlegen von mehreren Platten auf unterschiedlichen Ebenen zu ermöglichen. Es ist insbesondere vorgesehen, den Formstein zu seiner Unterseite und zu seiner Oberseite mit einer Platte abzuschließen. Die in der Figur 11 an den Seitenflächen 3, 4 angeordneten Rücksprünge 18 sind derart bemessen, dass die freien Enden 14 von um 180° gegeneinander verdrehten Formsteinen S in diese eintreten und sich ein formschlüssiger Zusammenhalt benachbarter Formsteine S ergibt. Hierbei ist neben dem der Ebene E nahen Flügel FL bzw. FN an der Seitenfläche 3 der Rücksprung 18 angeordnet, welcher für die Aufnahme eines ebenfalls der Ebene E nahen Flügels eines nicht dargestellten Nachbarsteins vorgesehen ist. Umgekehrt ist neben dem der Ebene E fernen Flügel FR bzw. FF an der Seitenfläche 4 der Rücksprung 18 angeordnet, welcher für die Aufnahme eines ebenfalls der Ebene E fernen Flügels eines nicht dargestellten Nachbarsteins vorgesehen ist. Die an den Sichtseiten 1, 2 angeordneten Rücksprünge 18 erlauben bei rechtwinkligen Mauerverläufen das formschlüssige Abstützen des Schenkels eines benachbarten Formsteins. In idealisierter Betrachtung weist der Korpus K in Draufsicht die Kontur eines Trapezes T auf.
Die Figur 12 zeigt einen weiteren Formstein S in Draufsicht. Bei diesem Formstein S sind beide Flügel FL, FR gegenüber einer Sichtseite 1 des Formsteins S zurückversetzt. Eine Vorderseite 8 des linken Flügels FL weist gegenüber der Sichtseite 1 einen Versatz Vl und eine Vorderseite 21 des rechten Flügels FR weist gegenüber der Sichtseite 1 einen Versatz V2 auf.
In der Figur 13 ist eine Draufsicht auf eine Mauer M aus fünf Formsteinen SLL, SL, S, SR und SRR dargestellt. Die Formsteine SL und SR sind gegenüber den Formsteinen S, SLL und SRR jeweils um 180° um eine Hochachse H gedreht verlegt, wobei Flügel FL, FR benachbarter Formsteine SLL, SL bzw. SL, S bzw. S, SR bzw. SR, SRR jeweils mit Vorderseiten 21 oder Rückseiten 22 aneinander anliegen. Bei einer derartigen Mauer M ist es insbesondere vorgesehen, die Formsteinen SLL, SL, S, SR und SRR als Palisaden auszubilden, um so einen einem unregelmäßigen Geländeabschluss angepassten Mauerverlauf ausbilden zu können.
Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der
Schutzrechtsansprüche. Insbesondere sieht die Erfindung auch vor, den Korpus in Draufsicht als Vieleck mit geraden und/oder abgerundeten Seiten auszubilden. Weiterhin sieht die Erfindung vor, den Korpus als Palisade auszubilden. Bezugszeichenliste:
1 erste Sichtseite von S
2 zweite Sichtseite von S
3 rechte Seitenfläche von S
4 linke Seitenfläche von S
5 Oberseite von S
6 Unterseite von S
7 Rückseite von FR
8 Vorderseite von FL
9 senkrechter Durchbruch in K bzw. S
10 Nase an 9
11 Auflager für 12
12 Platte
13 Hohlraum
14 freies Ende von F
15 Vorsprung an F
16 Rücksprung in M
17 Vorsprung an K
18 Rücksprung an K
19 Innenfläche von 6
20 Absatz
21 Vorderseite von FR
22 Rückseite von FL
DF Distanz
E senkrechte Ebene
El Ebene von 1
F Flügel
FL, FR linker bzw. rechter Flügel
FF Flügel fern von E
FN Flügel nahe E
FB Flügelbreite
FH Flügelhöhe
FT Flügeltiefe H Hochachse von S
HST halbe Formsteintiefe
K Korpus
KB Korpusbreite
KH Korpushöhe
KT Korpustiefe
Kl, K2 Kante zwischen F und K
Ll - L3 Länge von ML
M Mauer
ML Mauerlage
MLl untere Mauerlage
ML2 obere Mauerlage
Ml rücksprungloser Mauerabschnitt
M2 Mauerabschnitt mit beidseitigem Rücksprung
M3 Mauerabschnitt mit einfachem Rücksprung
R Rechteck
Rl Radius von MLl
R2 Radius von ML2
S Formstein
SL linker Formstein
SR rechter Formstein
SLL weiterer Formstein
SRR weiterer Formstein
SB Formsteinbreite
SH Formsteinhöhe
ST Formsteintiefe
SHV vordere Hälfte von S
SHH hintere Hälfte von S
SP Symmetriepunkt für F
Sl, S2 Sollbruchstellen
T Trapez
Vl, V2 Versatz zwischen 1 und 8 bzw. 1 und 21 α Winkel zwischen benachbarten Formsteinen in MLl ß Winkel zwischen benachbarten Formsteinen in ML2 x, y, z Raumrichtungen

Claims

Ansprüche:
1. Formstein (S, SL, SR, SRR), insbesondere zur Bildung einer Mauer (M) oder einer Böschungsmauer (M) , mit einem Korpus (K) und an diesem angeordneten Flügeln (F) , welche zu seitlich benachbarten Formsteinen (S, SL, SR, SRR) ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Formstein (S, SL, SR, SRR) einen linken Flügel (F, FL) und einen rechten Flügel (F, FR) aufweist, die vor oder hinter einer senkrechten Ebene (E) angeordnet sind, welche auf halber Formsteinstiefe (HST) den Formstein (S, SL, SR, SRR) in eine vordere Hälfte (SHV) und eine hintere Hälfte (SHH) teilt und wobei die Flügel (F; FL, FR) wenigstens um eine Flügeltiefe
(FT) versetzt zueinander angeordnet sind.
2. Formstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (F; FL, FR) benachbarter Formsteine (S, SL, SR, SRR) form- und/oder reibschlüssig zusammenwirken.
3. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der linke Flügel (FL) und der rechte Flügel (FR) gleiche Abmessungen (FT, FB, FH) aufweisen.
4. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der linke Flügel (FL) punktsymmetrisch zum rechten Flügel (FR) ausgebildet ist.
5. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Formstein (S, SL, SR, SRR) aus Beton herstellbar ist.
6. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Korpussen (K) benachbarter Formsteine (S, SL, SR, SRR) und deren Flügel (F; FL, FR) ein Hohlraum (13) bildbar ist.
7. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel (F; FL, FR) wenigstens einen Vorsprung (15) und/oder wenigstens einen Rücksprung aufweist.
8. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (15) bzw. der Rücksprung an einem freien Ende (14) des Flügels (F; FL, FR) angeordnet ist.
9. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (K) wenigstens einen Vorsprung (17) oder Rücksprung (18) aufweist.
10. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (15) oder der Rücksprung des Flügels (F) mit dem Rücksprung (18) oder dem Vorsprung (17) eines benachbarten Korpus (K) zusammenwirkt.
11. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (15) oder der Rücksprung des Flügels (F) mit dem Flügel (F) eines benachbarten Formsteins (S, SL, SR, SRR) zusammenwirkt.
12. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (K) des Formsteins (S) in der Draufsicht als Rechteck (R) oder Quadrat oder Dreieck oder Kreis oder Ellipse oder Trapez (T) ausgebildet ist.
13. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (K) des Formsteins (S, SL, SR, SRR) wenigstens einen senkrechten Durchbruch (9) aufweist.
14. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Durchbruch (9) zu einer Unterseite (6) des Formsteins (S, SL, SR, SRR) wenigstens abschnittsweise verjüngt.
15. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenfläche (19) des Durchbruchs (9) Nasen (8) angeordnet sind, welche als Auflager (11) verwendbar sind
lβ. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Durchbruch (9) wenigstens eine Platte (12) einsetzbar ist, durch welche der Durchbruch (9) wenigstens teilweise verschließbar ist.
17. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch (9) zu einer Oberseite (5) und/oder zu der Unterseite (6) des Formsteins (S, SL, SR, SRR) verschließbar ist.
18. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Korpus (K) des Formsteins (S, SL, SR, SRR) zu seitlich benachbarten Formsteinen (S, SL, SR, SRR) Stützrippen angeordnet sind, welche als Auflager für einen Formstein (S, SL, SR, SRR) einer nächsthöheren Mauerlage dienen.
19. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flügel (F) und dem Korpus (K) eine Sollbruchstelle (Sl, S2) vorgesehen ist.
20. Formstein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelbreite (FB) zwischen 1/3 und 3/4 der Korpusbreite (KB) beträgt.
PCT/EP2005/011123 2004-10-20 2005-10-17 Formstein WO2006042723A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05797443A EP1809819B1 (de) 2004-10-20 2005-10-17 Formstein
CA002598110A CA2598110A1 (en) 2004-10-20 2005-10-17 Shaped brick
DE502005002869T DE502005002869D1 (de) 2004-10-20 2005-10-17 Formstein
US11/577,449 US20070245669A1 (en) 2004-10-20 2005-10-17 Shaped Brick

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051297A DE102004051297A1 (de) 2004-10-20 2004-10-20 Formstein
DE102004051297.3 2004-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006042723A1 true WO2006042723A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=35503639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/011123 WO2006042723A1 (de) 2004-10-20 2005-10-17 Formstein

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070245669A1 (de)
EP (1) EP1809819B1 (de)
AT (1) ATE386170T1 (de)
CA (1) CA2598110A1 (de)
DE (2) DE102004051297A1 (de)
ES (1) ES2303276T3 (de)
WO (1) WO2006042723A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101991072B1 (ko) * 2017-03-07 2019-06-19 황명자 패턴블록과 이를 이용한 패턴블록조립체
EP4347967A1 (de) * 2021-06-05 2024-04-10 Formx Inc. Modulares gebäudesystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512090A1 (fr) * 1981-08-25 1983-03-04 Damiani Freres Ets Nouveau bloc prefabrique pour la construction
DE3503042A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Haake, Hans-Jürgen Vorrichtung zur lagerung und abstuetzung von schuettguetern u.dgl.
DE4107188A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Unipor Ziegel Marketing Gmbh Grossformatiger schallschutzziegel, sowie schallschutzwand hieraus
DE4214825A1 (de) * 1992-05-10 1993-11-11 Nuedling Franz C Basaltwerk Bauelement, insbesondere Schallschutzstein
US5509249A (en) * 1991-03-26 1996-04-23 Marylyn House Combination column and panel barrier system and method of construction
CH687394A5 (fr) * 1992-02-20 1996-11-29 Cornaz Et Fils S A Elément de construction en béton pour la construction à sec de murs de soutènement.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US338490A (en) * 1886-03-23 Brick
US1167746A (en) * 1915-04-10 1916-01-11 James J Funsten Building block and construction.
US1356590A (en) * 1919-02-06 1920-10-26 John R Baumann Building-block
US3998022A (en) * 1970-01-02 1976-12-21 Muse George B Interlocking building blocks
US4134241A (en) * 1977-07-07 1979-01-16 Energy Block Ltd. Insulated building block
EP0648291B1 (de) * 1993-04-23 1996-07-24 SCHEIWILLER, René Pflasterstein mit seitlichen abstandshaltern
EP1005595B1 (de) * 1997-08-19 2004-04-28 George Khalil Hanna Modulare wandkonstruktion und verfahren
DE29721429U1 (de) * 1997-12-04 1998-02-12 Roth Reiner Betonformstein für die Landschaftsgestaltung
US6205735B1 (en) * 1998-05-06 2001-03-27 Steve D. Witcher Two unit dry stack masonry wall system
US6668512B2 (en) * 1999-11-02 2003-12-30 Ray T. Forms, Inc. Lightweight building component
US6871468B2 (en) * 2000-08-28 2005-03-29 Bend Industries, Inc. Interlocking masonry wall block
US6579038B1 (en) * 2002-01-10 2003-06-17 Mcallister Kenneth L. Revetment block
US6745537B1 (en) * 2002-08-27 2004-06-08 Roderick Bruce Hamilton Modular wall or fence construction system
US20040045241A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Otis Guillebeau Isolation pocket form with closure

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512090A1 (fr) * 1981-08-25 1983-03-04 Damiani Freres Ets Nouveau bloc prefabrique pour la construction
DE3503042A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Haake, Hans-Jürgen Vorrichtung zur lagerung und abstuetzung von schuettguetern u.dgl.
DE4107188A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-10 Unipor Ziegel Marketing Gmbh Grossformatiger schallschutzziegel, sowie schallschutzwand hieraus
US5509249A (en) * 1991-03-26 1996-04-23 Marylyn House Combination column and panel barrier system and method of construction
CH687394A5 (fr) * 1992-02-20 1996-11-29 Cornaz Et Fils S A Elément de construction en béton pour la construction à sec de murs de soutènement.
DE4214825A1 (de) * 1992-05-10 1993-11-11 Nuedling Franz C Basaltwerk Bauelement, insbesondere Schallschutzstein

Also Published As

Publication number Publication date
ES2303276T3 (es) 2008-08-01
EP1809819A1 (de) 2007-07-25
EP1809819B1 (de) 2008-02-13
DE102004051297A1 (de) 2006-04-27
CA2598110A1 (en) 2006-04-27
ATE386170T1 (de) 2008-03-15
DE502005002869D1 (de) 2008-03-27
US20070245669A1 (en) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3990874C2 (de) Selbsttragendes, miteinander zu verbindendes Schalungselement zum Gießen von Wandkonstruktionen
WO2014179823A1 (de) Stein, hochwasserdamm sowie verfahren zur herstellung eines solchen
WO2001094703A1 (de) Kunststein zur befestigung von verkehrsflächen im freien
WO1994000648A1 (de) Mauerstein-bausatz
EP0016353B1 (de) Bauelementensatz zur Errichtung von Raumgitterkonstruktionen
EP3867455B1 (de) Mauerblock
EP1809819B1 (de) Formstein
DE7631886U1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE19905842A1 (de) Palisade
DE202018106167U1 (de) Formstein für den Garten-, Landschafts- und Straßenbau, insbesondere Pflanzstein oder Pflanzkübelstein
DE2937478A1 (de) Bauteilsatz und bauelement zur herstellung von bauwerken sowie damit gebildete mauer und verwendung zur mauerherstellung
EP2354306A2 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
DE3510914A1 (de) Doppelstein
DE2604881C3 (de) Baustein zur Abgrenzung von Flächen
DE60103558T2 (de) Bauelement und damit errichtete stützwand
WO1999037868A1 (de) Formstein zum errichten von mauern, insbesondere trockenmauern
EP1510630A1 (de) Formstein-system
DE3411479A1 (de) Hohlbaustein
DE102011104668A1 (de) Mauersteinsystem
WO2012037907A1 (de) Pflastersteinbausatz zur erstellung eines segmentbogenpflasters und pflastersteingrundelement
EP0851065A1 (de) Bausatz zur Errichtung von Trockenmauern, Böschungsmauern u.dgl.
DE10246463A1 (de) Mauer
EP0246647A2 (de) Bauelement
AT353699B (de) Plattenverband aus rechteckfoermigen beton- kammerplatten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005797443

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11577449

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005797443

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2598110

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11577449

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005797443

Country of ref document: EP