WO2006027134A1 - Messinstrument mit einer beleuchtbaren skala - Google Patents

Messinstrument mit einer beleuchtbaren skala Download PDF

Info

Publication number
WO2006027134A1
WO2006027134A1 PCT/EP2005/009279 EP2005009279W WO2006027134A1 WO 2006027134 A1 WO2006027134 A1 WO 2006027134A1 EP 2005009279 W EP2005009279 W EP 2005009279W WO 2006027134 A1 WO2006027134 A1 WO 2006027134A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
measuring instrument
scale
light guide
instrument according
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/009279
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Dorn
Thomas Farnung
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Publication of WO2006027134A1 publication Critical patent/WO2006027134A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/60
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/02Scales; Dials
    • G01D13/12Graduation
    • G01D13/20Graduation with luminescent markings
    • B60K2360/33

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe für Messgrößen und einer Lichtquelle zur Beleuchtung der Skalenscheibe. Dabei weist die Skalenscheibe zumindest einen lichtundurchlässigen Skalenring (2) mit Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) auf. Weiterhin ist zumindest ein Lichtleiter (5) ausgebildet ist, dessen Enden zumindest bis zum unteren Ende der Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) reichen und sich teilweise in und/oder durch die Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) erstrecken. In den Lichtleiter (5) wird Licht von der Lichtquelle eingekoppelt wird und dessen Enden geben Licht aus. Zudem weist die Lichtquelle eine Vielzahl von Beleuchtungseinrichtungen (7) auf, die jeweils gegenüberliegend dem Lichtleiter (5) angeordnet ist, um das Licht in den Lichtleiter (5) einzukoppeln. Das erfindungsgemäße Messinstrument ermöglicht eine dreidimensionale Anzeige und kann bei Tag und Nacht unabhängig von Lichtverhältnissen gleichmäßig gut und zuverlässig abgelesen werden.

Description

Messinstrument mit einer beleuchtbaren Skala
Die Erfindung betrifft ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe für Messgrößen und mit einer Lichtquelle zur Beleuchtung der Skalenscheibe.
Derartige Messinstrumente werden z.B. im Armaturenbereich von Kraftfahrzeugen und in der elektrischen Messtechnik verwendet . Die hierbei verwendeten Skalenscheiben sind meistens mit einer Skalenteilung, Bezifferung, Skalenaufschrift und einem Zeiger ausgestattet. Es ist aber auch denkbar, dass der Messwert ohne einen Zeiger angezeigt wird.
Beim Einsatz solcher Messinstrumente ist es oft sehr wichtig, den jeweiligen Messwert sehr genau ablesen zu können. Für einen sicheren, genauen und schnellen Ablesevorgang ist die Beleuchtung der Skalenscheibe von besonderer Bedeutung. Ungünstige Beleuchtungsverhältnisse führen jedoch oft zu unsicheren Messwerten und zeitaufwendigen Ablesevorgängen. Dies wiederum kann Versuchsergebnisse verfälschen.
Im Kfz-Bereich ist z.B. nachts die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigt, wenn er sich auf das Ablesen von Messwerten der Messinstrumente konzentrieren muss. Auch tagsüber können sich herkömmliche Messinstrumente negativ auf die abzulesenden Messwerte auswirken. Gewöhnlich wird hierbei das Tageslicht zur Beleuchtung der Skalenscheibe ausgenutzt. Bei zu starker Lichteinstrahlung kann jedoch die Ableseperson durch eine normalerweise die Skalenscheibe abdeckende Glasscheibe derart geblendet werden, dass ein sicheres Ablesen des Messwertes wiederum nicht möglich ist.
Aus der DE 93 04 604 Ul ist ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe für Messgrößen und einer Lichtquelle zur Beleuchtung der Skalenscheibe bekannt. Dabei besteht die Skalenscheibe aus lichtleitendem Werkstoff und ist mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung, beispielsweise einer Metallschicht, insbesondere eine Aluminiumschicht, oder einer Farbschicht versehen. Die Skalenscheibe wird an einer beschichtungsfreien Stelle außerhalb ihrer Skalenoberfläche von der Lichtquelle bestrahlt, die auf einer der Skalenseite abgewandten Seite angeordnet ist und aus mindestens einer LED besteht. Skalenanzeigen sind durch die Beschichtung ihrer Skalenseite durchbrechende, beispielsweise durch Einfräsungen gebildete Vertiefungen gebildet. Es können auch unterschiedliche Teilscheiben ausgebildet sein, die jeweils wie vorstehend angegeben ausgebildet sind und denen Lichtquelle für Licht unterschiedlicher Wellenlänge zugeordnet sind.
Somit erfolgt eine Beleuchtung allein der Skaleneinteilung und der Bezifferung, die diese gegenüber den übrigen Bereichen der Skalenoberfläche optisch abhebt . Dadurch erscheint die gesamte Skalenteilung praktisch selbstleuchtend, wodurch ein genaues und sicheres Ablesen des jeweiligen Messwertes, vor allem Dingen bei Dunkelheit möglich ist.
Die DE 40 15 170 C2 offenbar ein Kraftfahrzeug-Messgerät mit einer Skalenscheibe, die eine derartige Grundfarbe aufweist, dass ein die Wahrnehmung der Stellung eines Zeigers gestattender Hintergrund geschaffen wird, und mit einer auf der Rückseite der Skalenscheibe angeordneten
Beleuchtungslampe zur Beleuchtung der Skalenscheibe von ihrer Rückseite oder ihrer Vorderseite her. Dabei besteht die Skalenscheibe aus einem transparenten Träger, auf dem zumindest im Anzeigebereich oder Wiedergabeteil durch Aufdampfen ein dünner, lichtdurchlässiger oder - undurchlässiger Metallfilm aufgebracht ist.
Aus der DE 40 07 379 C2 ist eine Anzeigevorrichtung mit einer Skalenscheibe mit einer bestimmten Grundfarbe, einem auf der Skalenscheibe drehbar angebrachten Zeiger und
Anzeigeelemente, wie Ziffern und Skalen, die zusammen mit dem Zeiger bestimmte Werte anzeigen und eine von der Grundfarbe unterscheidbare Farbe besitzen und einen fluoreszierenden Leuchtstoff aufweisen, wobei die Farbe des fluoreszierenden Leuchtstoffs am Tag der Farbe der Oberfläche des Zeigers bzw. Anzeigeelements entspricht und der Leuchtstoff nur auf einer Teilfläche des Zeigers und der Anzeigeelemente aufgebracht ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Sichtbarkeit bei Tag und Nacht gleich gut ist.
Weiterhin offenbart die EP 1 055 916 Bl eine Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Skalenscheibe aus einem transparenten Material, welche Anzeigen trägt und einem Zeiger. Zudem weist die Anzeigevorrichtung ein Leit- bzw. Führungselement zum Erleuchten der Anzeigen auf, das entlang der Rückseite der Skalenscheibe zum Leiten von Licht angeordnet ist. Eine Skalenbeleuchtungseinrichtung beleuchtet die Skalenscheibe und eine Zeigerbeleuchtungseinrichtung den Zeiger. Dabei weist die Skalenbeleuchtungseinrichtung einer Lichtquelle zum Zuführen von Licht entlang einer Richtung der Dicke der Leitscheibe zur Skalenscheibe durch die Leitscheibe und eine Lichtquelle, welche radial innerhalb oder außerhalb der ersten Lichtquelle zum Zuführen von Licht in die Leitscheibe von einem Ende hiervon angeordnet ist. Transmittiertes Licht und Licht für den Zeiger können dabei verschiedene Farben haben.
Aus der DE 195 41 875 Al ist ein Anzeigeinstrument mit einer Skalenscheibe mit einer Vielzahl von gemusterten durchleuchteten Abschnitten, einer transparenten Frontscheibe, die vor der Skalenscheibe angeordnet ist, einer gerade ausgebildeten Beleuchtungslampe, die hinter der Skalenscheibe angeordnet ist und einer Lichtleitplatte, die hinter der Skalenscheibe in einem optischen Pfad zwischen der Beleuchtungslampe und der Skalenscheibe angeordnet ist, um von der Beleuchtungslampe ausgestrahltes Licht auf gleichmäßige Weise ungeachtet des Abstands von der Beleuchtungslampe an die gemusterten durchleuchteten Abschnitte zu leiten. Außerdem weist das Anzeigeinstrument einen Zeiger auf, der sich auf der Skalenscheibe dreht.
Schließlich offenbart die WO 01/36870 Al ein Fahrzeuginstrumenten- und Innenraumbeleuchtungssystem, das sich in der Farbe verändernde faseroptische Systeme zur Beleuchtung vorbestimmter Muster und Fahrzeugsystem- Überwachungseinrichtungen betrifft. Dabei ist eine Vielzahl von Lichtquellen gegenüberliegend einer entsprechenden Anzahl von Lichtleitelementen angeordnet, um einen oder mehrere Lichtempfänger zu beleuchten. Die Vielzahl von Lichtleitelementen ist in einer oder mehreren Gruppen von faseroptischen Bündeln angeordnet, wobei entlang der Faser geleitetes Licht entlang einem Teil des Oberflächenbereichs der optische Faser nach außen reflektiert werden kann. Die eine oder mehrere Gruppen von faseroptischen Bündeln werden durch eine Lichtdiffusionseinrichtung überlagert, um eine gleichmäßigere Lichtdispersion zu erzeugen. Die Beleuchtungsintensitäten werden entweder automatisch entsprechend äußeren Lichtbedingungen oder durch den Fahrzeugbediener manuell gesteuert. Die voreingestellten Farben für eines oder mehrere beleuchtete Muster einer Informationsanzeige sind ansprechend auf eine Veränderung von Fahrzeugbedienparametern in andere vorbestimmte Farben veränderbar.
Jedoch bestehen bei diesen herkömmlichen Messinstrumenten mit einer Skalenscheibe bzw. Anzeigeinstrumenten immer noch Probleme mit der jederzeit zuverlässigen und exakten Ablesbarkeit, da immer noch keine gleich bleibende Ablesbarkeit bei Tag und Nacht gewährleistet ist, die bisherigen Verbesserungen technisch aufwendig sind und sich die Ablesbarkeit auch bei wechselndem Lichteinfall verändert. Zudem ist bisher keine dreidimensionale Skalendarstellung möglich.
Ausgehend von den eingangs geschilderten Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe derart auszugestalten, dass mit technisch einfachen Mitteln unabhängig von Beleuchtungsverhältnissen in der Umgebung, d.h. auch Tag und Nacht, ein genaues Ablesen des Messwertes möglich ist. Zudem soll eine dreidimensionale Skalendarstellung möglich sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Die Merkmale des Anspruchs 1 ermöglichen, dass nur die Skalenanzeigen selber, also z.B. die Skalenteilung und die Bezifferung beleuchtet werden, ohne dass aufwendige BeleuchtungsVorrichtungen und Ausgestaltungen der Skalenscheibe erforderlich sind. Die Beleuchtung erfolgt dabei erfindungsgemäß mittels LEDs, deren Ausgangslicht über einen Lichtleiter zu Aussparungen in der Skalenscheibe geleitet werden. Dabei treten die Lichtleiter verschieden tief in verschieden breite Aussparungen in der Skalenscheibe ein, so dass eine Anzeige von verschieden hellen bzw. hell erscheinenden Skaleneinteilungen möglich ist, ohne dass verschieden helle Beleuchtungseinrichtungen erforderlich sind.
In einer Weiterbildung werden die Lichtleiter, die die Skaleneinteilungen beleuchten, durch die Aussparungen der Skalenscheibe hindurchgeführt und treten auf der gegenüberliegenden Seite auf einer vorbestimmten Länge aus, so dass sie leuchtende Skalenstege bilden, so dass eine dreidimensionale Skalendarstellung verwirklicht ist und die die Ablesbarkeit auch bei seitlicher Betrachtung immer sichergestellt ist.
Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung offensichtlich.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Messinstruments mit einer
Skalenscheibe, Fig. 2 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße
Messinstrument mit einer Skalenscheibe gemäß Fig. 1 und Fig. 3 eine Schrägansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Messinstruments mit zwei verschiedenfarbigen leuchtenden Skalenstegen.
Nachstehend wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Messinstruments mit einer Skalenscheibe, wie in Fig. 1 in Schnittansieht und in Fig. 2 in Draufsicht gezeigt, genauer beschrieben.
Das erfindungsgemäße Messinstrument mit einer Skalenscheibe ist wie in Fig. 1 in Schnittansieht gezeigt, aus der alle Bestandteile ersichtlich sind, aufgebaut. In Fig. 1 bezeichnet 2 einen Skalenring einer Skalenscheibe (Fig. 2) , 4a, 4b, 4c im Skalenring ausgebildete Durchlassöffnungen unterschiedlicher Breite, 5 einen Lichtleiter, 6 eine Platine und 7 eine Lichtquelle mit einer Vielzahl von Beleuchtungseinrichtungen, die beispielsweise lichtemittierende Dioden bzw. LEDs sein können. Die Skalenscheibe oder bevorzugt auch nur der Skalenring 2 ist lichtundurchlässig, da dann beispielsweise im Innenbereich der Skalenscheibe zusätzlich eine Anzeigeeinrichtung, wie beispielsweise ein Display ausgebildet sein kann, auf dem u.a. Informationen für den Fahrer ausgegeben werden. Der Skalenring 2 besteht beispielsweise aus Echt-Aluminium oder Folie.
Das erfindungsgemäße MessInstrument weist mehrere Bereiche bzw. Skaleneinteilungen auf, die eine verschiedener bzw. verschieden empfundener Anzeigeintensität zeigen. In Fig. 1 sind drei Bereiche bzw. Skaleneinteilungen mit hoch, mittel und niedrig empfundener Anzeigeintensität gezeigt. Die Beleuchtung in den Bereichen erfolgt über den Lichtleiter 5, der sich bei den Skaleneinteilungen teilweise in bzw. durch die Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c im Skalenring 2 der Skalenscheibe 1 erstreckt und so von der Oberseite als Skaleneinteilung sichtbar ist. Um die gewünschten unterschiedlichen Anzeigeintensitäten der Skaleneinteilungen zu erreichen, weisen die Durchlassöffnungen 4a für eine hohe Anzeigeintensität eine wesentlich größerer Breite auf als die Durchlassöffnungen 4c für eine mittele Anzeigeintensität und 4b für eine geringe Anzeigeintensität auf. In den Lichtleiter 5 wird Licht von der Vielzahl von Beleuchtungseinrichtungen 7 der Lichtquelle eingekoppelt, die sich unterhalb der Durchlassöffnungen 4a und 4c für Skaleneinteilungen hoher oder mittlerer Anzeigeintensität auf der Platine 6 befinden. Aufgrund der unterschiedlichen Breite der Durchlassöffnungen 4a und 4c und damit des sich dadurch erstreckenden Lichtleiters 5 erscheint die Anzeigeintensität der jeweils zugehörigen Skaleneinteilungen unterschiedlich. Die Beleuchtungseinrichtungen 7 werden über eine nicht gezeigte Energieversorgungs- und Steuereinrichtung mit Energie versorgt und angesteuert.
In Fig. 2 ist nun eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Messinstrument mit einer Skalenscheibe 1 aus Fig. 1 veranschaulicht. In Fig. 2 bezeichnen 2a, 2b, 2c Skaleneinteilungen des Skalenrings 2, die durch die Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c mit zumindest zwei unterschiedlichen Dimensionen und sich teilweise darin bzw. dadurch erstreckendem Lichtleiter 5 ausgebildet sind. Der Skalenring 2 stellt eine Schablone für die Anzeige des erfindungsgemäßen Messinstruments mit Skalenscheibe dar, durch die ein Anzeigemuster festgelegt ist. Der Skalenring 2 kann beispielsweise aus Aluminium oder Folie bestehen. Die Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c sind beispielsweise mittels Stanzen oder Fräsen ausgebildet. Unterhalb des Skalenrings 2 ist der Lichtleiter 5 ausgebildet, der sich zumindest für Skaleneinteilungen mittlerer bzw. hoher Anzeigeintensität 2a, 2c durch die Durchlassöffnungen 4a, 4c mit verschiedenen Dimensionen erstreckt. Auf diese Weise sind die Skaleneinteilungen hoher und mittlerer Anzeigeintensität als leuchtende Skalenstege unterschiedlicher Breite ausgebildet ist, wobei die Breite der Skaleneinteilung 2a mit hoher Anzeigeintensität größer als die Breite der Skaleneinteilung 2c mit mittlerer Anzeigeintensität ist . Zudem sind auch für Skaleneinteilungen 2b geringer Anzeigeintensität die Durchlassöffnungen 4b ausgebildet, die beispielsweise zwischen den
Durchlassöffnungen 4a, 4c, in bzw. durch die der Lichtleiter 5 tritt, angeordnet sind. In die Durchlassöffnungen 4b erstreckt sich der Lichtleiter 5 nur wenig erstreckt, so dass die Durchlassöffnung 4b als Lichtschacht für einen diffusen Lichtaustritt dient.
Auf der dem Skalenring 2 abgewandten Seite des Lichtleiters 5 ist die Platine 6 ausgebildet, auf der gegenüberliegend den Durchlassöffnungen 4a und 4c, durch die sich der Lichtleiter 5 mit unterschiedlicher Breite erstreckt, die Beleuchtungselemente 7 der Lichtquelle angeordnet sind. Sobald die Beleuchtungselemente 7 eingeschaltet sind, wird das von ihnen emittierte Licht in den Lichtleiter 5 eingekoppelt und die Enden des Lichtleiters 5 in bzw. oberhalb der Durchlassöffnungen 4a, 4c emittieren Licht, wobei die Anzeigeintensität aufgrund der unterschiedlichen Breiten der Durchlassoffnungen 4a, 4c und des Lichtleiters 5 in den Durchlassöffnungen 4a, 4c unterschiedlich erscheint.
In die Durchlassöffnungen 4b in der Skalenscheibe 2 erstreckt sich der Lichtleiter 5 nur wenig, so dass diese als Lichtschacht für einen diffusen Lichtaustritt dienen, der zu einer geringeren Anzeigeintensität führt.
Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, für eine Anzeige verschiedener Intensitäten innerhalb eines Messinstruments mit einer Skalenscheibe mehrere Lichtleiter auszubilden und diese separat und/oder mit unterschiedlichen Intensitäten anzusteuern. Bei Verwendung nur. eines Lichtleiters, der sich in unterschiedlich breite Durchlassöffnungen unterschiedlich weit erstreckt, wird entweder eine diffuse Beleuchtung mit geringer Intensität oder eine Beleuchtung mit mittlerer oder hoher Intensität nur abhängig von der Breite der jeweiligen Durchlassöffnungen realisiert.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Durchlassöffnungen 4b, 4c und 4a für geringe, mittlere und hohe Anzeigeintensität nicht nur unterschiedlich breit und/oder mit unterschiedlicher Erstreckung des Lichtleiters 5 in bzw. durch die Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c ausgebildet, sondern weisen, wie in Fig. 2 gezeigt, auch unterschiedliche Längserstreckung, d.h. Schlitzlänge, hier radiale Abmessungen, auf. Hier ist beispielsweise die Durchlassöffnung 4a von wesentlich größerer Längserstreckung als die Durchlassöffnung 4c und diese wiederum als die Durchlassöffnung 4b, wodurch die Empfindung unterschiedlicher Anzeigeintensitäten weiter verstärkt wird.
Außerdem ist es in einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung möglich, entweder ergänzend zur vorstehend beschriebenen Weiterbildung oder alternativ dazu den Lichtleiter 5 verschieden weit aus den Durchlassöffnungen 4a, 4c austreten zu lassen, wie in Fig. 3 gezeigt. Bevorzugt kann dabei eine Abschrägung der Oberseite des Lichtleiters 5 zur Mitte der Skalenscheibe 1 hin vorgesehen sein, so dass eine dreidimensionale Skalenscheibe 1 gebildet ist, die auch von seitlichen Ansichtpositionen zuverlässig ablesbar ist, möglich ist.
Weiterhin können, wie in Fig. 3 gezeigt, ergänzend oder alternativ einer oder mehrere weitere Lichtleiter 8 ausgebildet sein, der sich in bzw. durch eine oder mehrere Durchlassöffnungen 4a, 4c erstreckt, die in einer oder mehreren anderen Farbe angezeigt bzw. hervorgehoben werden sollen, wie beispielsweise bei einer Geschwindigkeitsskalenscheibe in Deutschland die Geschwindigkeit 50 km/h und/oder 30 km/h. In diesen bzw. diese Lichtleiter 8 wird Licht von weiteren, nicht gezeigten Beleuchtungseinrichtungen, z.B. LEDs mit anderer Farbe, d.h. anderer Emissionswellenlänge eingekoppelt.
Zusammenfassend offenbart die vorliegende Erfindung offenbart ein Messinstrument mit einer Skalenscheibe für Messgrößen und einer Lichtquelle zur Beleuchtung der Skalenscheibe. Dabei weist die Skalenscheibe zumindest einen lichtundurchlässigen Skalenring 2 mit Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c auf. Weiterhin ist zumindest ein Lichtleiter 5 ausgebildet ist, dessen Enden zumindest bis zum unteren Ende der Durchlassδffnungen 4a, 4b, 4c reichen und sich teilweise in und/oder durch die Durchlassöffnungen 4a, 4b, 4c erstrecken. In den Lichtleiter 5 wird Licht von der Lichtquelle eingekoppelt wird und dessen Enden geben Licht aus. Zudem weist die Lichtquelle eine Vielzahl von Beleuchtungseinrichtungen 7 auf, die jeweils gegenüberliegend dem Lichtleiter 5 angeordnet ist, um das Licht in den Lichtleiter 5 einzukoppeln. Das erfindungsgemäße Messinstrument ermöglicht eine dreidimensionale Anzeige und kann bei Tag und Nacht unabhängig von Lichtverhältnissen gleichmäßig gut und zuverlässig abgelesen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Messinstrument mit: einer Skalenscheibe (1) für Messgrößen und einer Lichtquelle zur Beleuchtung der Skalenscheibe (1) , wobei die Skalenscheibe (1) lichtundurchlässig ist und zumindest zwei Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin zumindest ein Lichtleiter (5) ausgebildet ist, dessen
Enden zumindest bis zum unteren Ende der
Durchlassδffnungen (4a, 4b, 4c) reichen und sich teilweise in und/oder durch die Durchlassöffnungen (4a,
4b, 4c) erstrecken, in den Lichtleiter (5) Licht von der Lichtquelle eingekoppelt wird und dessen Enden Licht ausgeben, und die Lichtquelle eine Vielzahl von
Beleuchtungseinrichtungen (7) aufweist, die jeweils gegenüberliegend dem Lichtleiter (5) angeordnet ist, um das Licht in den Lichtleiter (5) einzukoppeln.
2. Messinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Skalenscheibe (1) einen Skalenring (2) aufweist, in dem die Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) ausgebildet sind, wobei nur der Skalenring (2) lichtundurchlässig ausgebildet ist.
3. Messinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Skalenring (2) aus Echtalu oder Folie gebildet ist.
4. Messinstrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelbereich der Skalenscheibe (1) innerhalb des Skalenrings (2) ein Anzeigebereich ausgebildet ist, in dem Informationen angezeigt werden können.
5. Messinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Durchlassöffnungen (4a, 4c) , in und/oder durch die sich die Enden des Lichtleiters (5) erstrecken zumindest zwei unterschiedliche Breiten aufweisen.
6. Messinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Lichtleiters (5) , die sich durch die einen
Durchlassöffnungen (4a, 4c) erstrecken, Lichtstege bilden.
7. Messinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtstege an ihrer Oberseite vom Außenradius zur
Mitte der Skalenscheibe (1) hin abgeschrägt sind.
8. Messinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle zumindest eine weitere
Beleuchtungseinrichtung, die bei einer anderen
Lichtweilenlänge emittiert als die
Beleuchtungseinrichtungen (7) , aufweist, und zumindest ein weiterer Lichtleiter (8) ausgebildet ist, in den Licht von der zumindest einen weiteren
Beleuchtungseinrichtung eingekoppelt ist und dessen Enden
Licht anderer Wellenlänge als die Lichtleiter (5) ausgeben.
9. Messinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (5) sich nur wenig in die andere Durchlassöffnung (4b) erstreckt, so dass die Durchlassöffnung (4b) als Lichtschacht für diffusen Lichtaustritt dient.
10. Messinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassöffnungen (4a, 4b, 4c) mittels Stanzen oder
Fräsen ausgebildet sind.
PCT/EP2005/009279 2004-09-09 2005-08-27 Messinstrument mit einer beleuchtbaren skala WO2006027134A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043555A DE102004043555A1 (de) 2004-09-09 2004-09-09 Messinstrument mit einer beleuchtbaren Skala
DE102004043555.3 2004-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006027134A1 true WO2006027134A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35311125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/009279 WO2006027134A1 (de) 2004-09-09 2005-08-27 Messinstrument mit einer beleuchtbaren skala

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004043555A1 (de)
WO (1) WO2006027134A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908677A2 (de) 2006-09-29 2008-04-09 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Messvorrichtung und Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7275497B2 (en) * 2005-03-16 2007-10-02 Denso International America, Inc. Floating three-dimensional instrument panel dial structure
DE102006046402B4 (de) 2006-09-29 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung
FR2995270A1 (fr) * 2012-09-11 2014-03-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'indication de valeur(s) en cours de grandeur(s) par translation selective de plots lumineux, pour un vehicule
DE102013012636B4 (de) * 2013-07-26 2015-10-08 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771368A (en) * 1986-02-17 1988-09-13 Yazaki Corporation Meter dial illuminating device
EP0732679A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-18 Hayashi Telempu Co., Ltd. Anzeigeeinrichtung für in Fahrzeuge eingebaute Instrumente
DE19606245A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Vdo Schindling Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Anzeigeinstrument
JP2003065809A (ja) * 2001-08-22 2003-03-05 Denso Corp 表示装置
US20030090886A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-15 Siemens Vdo Automotive Corporation Thin instrument cluster

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133560A1 (de) * 1971-07-06 1973-01-18 Gossen Gmbh Anzeige- und ablesevorrichtungen fuer elektrische messgeraete
DE8407039U1 (de) * 1984-03-08 1984-06-07 Diemer & Fastenrath, 5880 Lüdenscheid Anordnung fuer eine skalenbeleuchtung
DE3500899A1 (de) * 1985-01-12 1986-07-17 Benny S - car + boat Technik + Design Team GmbH, 5650 Solingen Anzeigeinstrument mit quasi-kontinuierlicher darstellung
US5040480A (en) * 1989-03-08 1991-08-20 Yazaki Corporation Indicator
US5129269A (en) * 1989-05-15 1992-07-14 Darling-Delaware Company, Inc. Meter for automobile
DE9304604U1 (de) * 1992-03-31 1993-07-08 Noris Tachometerwerk Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
JPH0843142A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Yazaki Corp 透光式計器用文字板
JP3178304B2 (ja) * 1994-11-11 2001-06-18 株式会社デンソー 指針装置
DE19507160C2 (de) * 1995-03-01 1998-02-26 Ppv Verwaltungs Ag Düse zur Vermischung und/oder Zerstäubung von Fluiden
DE19514160C2 (de) * 1995-04-15 2000-11-09 Mannesmann Vdo Ag Zifferblatt
DE19547375B4 (de) * 1995-12-19 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Anzeigeeinrichtung
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
JP3674425B2 (ja) * 1999-05-25 2005-07-20 株式会社デンソー 車両用計器
WO2001036870A1 (en) * 1999-11-17 2001-05-25 Ani-Motion, Inc. Vehicle instrument and interior lighting systems
DE10021099A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungs- und Anzeigevorrichtung
DE10064759A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Siemens Ag Zifferblatt
DE10304283A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-19 Siemens Ag Analoges Anzeigeinstrument

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771368A (en) * 1986-02-17 1988-09-13 Yazaki Corporation Meter dial illuminating device
EP0732679A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-18 Hayashi Telempu Co., Ltd. Anzeigeeinrichtung für in Fahrzeuge eingebaute Instrumente
DE19606245A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-21 Vdo Schindling Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Anzeigeinstrument
JP2003065809A (ja) * 2001-08-22 2003-03-05 Denso Corp 表示装置
US20030090886A1 (en) * 2001-11-15 2003-05-15 Siemens Vdo Automotive Corporation Thin instrument cluster

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2003, no. 07 3 July 2003 (2003-07-03) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1908677A2 (de) 2006-09-29 2008-04-09 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Messvorrichtung und Fahrzeug
EP1908677A3 (de) * 2006-09-29 2010-02-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Messvorrichtung und Fahrzeug
US7798091B2 (en) 2006-09-29 2010-09-21 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Meter device and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043555A1 (de) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1284883B1 (de) Beleuchtungs- und anzeigevorrichtung
DE60003974T2 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE3704574C2 (de) Zifferblatt für ein Messinstrument
DE102007025088B4 (de) Nadelmessgerät und Verfahren zum Herstellen desselben
DE19630734C2 (de) LED-Anzeigeeinrichtung
EP1280679B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP0945710B2 (de) Anzeigeinstrument
DE10256932B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE3834757C2 (de) Skalenanordnung für ein Meßgerät zur Anzeige von an einer Skalenplatte angeordneten Markierungen
DE19547375A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE112009001567T5 (de) Mit einer LED beleuchtete Anordnung
DE102015105462B4 (de) Lichtleitervorrichtung und Messvorrichtung, die selbige beinhaltet
DE102005047239B4 (de) Vorsatzblende für ein Messinstrument sowie Messinstrument mit dieser Vorsatzblende
DE4227106A1 (de) Fahrzeug-anzeigegeraet
DE4339192A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
WO2006027134A1 (de) Messinstrument mit einer beleuchtbaren skala
DE102006029219A1 (de) Anzeigeinstrument
DE19904597A1 (de) Anzeigeinstrument
WO2005116663A1 (de) Anzeigeinstrument für ein kraftfahrzeug
DE102015223213A1 (de) Anzeige mit mehrfarbiger Zeigerspitze
DE102007056959A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE10026860B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10144615B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102008004628A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015207339A1 (de) Auf instrumentengruppe aufgebrachter lichtleitfilm

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase