WO2005082753A1 - Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien - Google Patents

Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien Download PDF

Info

Publication number
WO2005082753A1
WO2005082753A1 PCT/EP2005/001701 EP2005001701W WO2005082753A1 WO 2005082753 A1 WO2005082753 A1 WO 2005082753A1 EP 2005001701 W EP2005001701 W EP 2005001701W WO 2005082753 A1 WO2005082753 A1 WO 2005082753A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
winding
roller
contact roller
web
contact
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/001701
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Hutzenlaub
Klaus Berger
Paulus Heister
Holger Lang
Original Assignee
Kampf Gmbh & Co. Machinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kampf Gmbh & Co. Machinenfabrik filed Critical Kampf Gmbh & Co. Machinenfabrik
Priority to EP05707506A priority Critical patent/EP1716062B1/de
Priority to JP2006553548A priority patent/JP2007523020A/ja
Priority to DE502005011277T priority patent/DE502005011277D1/de
Priority to AT05707506T priority patent/ATE506308T1/de
Publication of WO2005082753A1 publication Critical patent/WO2005082753A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously

Definitions

  • the invention relates to a winding machine for winding thin foils, in particular thin aluminum foils, with a contact roller which, when wound under pressure, bears circumferentially against the winding roller.
  • Winding machines for winding thin films made of plastic or aluminum contain, as is known, one or more contact rollers which bear against the winding rolls which are formed when they are wound up under pressure.
  • the contact rollers serve to squeeze off the moving air layer when the web runs onto a winding roll and thus largely prevent air from entering the winding roll.
  • the winding hardness of the winding roll can be influenced by the contact force between the winding roll and the contact roll.
  • DE 43 00 686 A1 describes a winding machine with a contact roller, which is mounted in a movable carriage and can be moved against the winding roller.
  • Winding sleeve never exactly circular. If a spring-elastic contact force ensures permanent contact of the contact roller on the entire circumference of the winding roller, this leads to a translational movement depending on the size of the out-of-roundness, either of the contact roller (if the winding roller is stationary) or of the winding roller (if the contact roller is stationary) ). Each of these translational movements causes a change in length and thus leads to a change in the web tension in the incoming web, which depend on the material of the web material. The greater the modulus of elasticity of the web material in the running direction, the more the web tension is changed. A periodic translational movement of the winding roll or the contact roller thus leads to a periodic tension pulsation in the material web. The tension peaks counteract the direction of travel of the web back into the machine and negatively influence the entire web transport and the cutting quality when slitting. The following example calculation shows the magnitude of the changes in tension depending on the web material:
  • the invention is therefore based on the object of improving a winding machine of the generic type in such a way that the above-mentioned negative effects of non-circular winding rolls on the winding process are considerably reduced.
  • This object is achieved according to the invention in that the contact roller is mounted in a stationary manner and the winding roller is mounted so that it can be pushed away from the contact roller against an inelastic counterforce during winding.
  • Radius as its neighboring areas press the center of the winding roller away from the contact roller while in contact, without the winding roller being pushed back in the area of the small radii to the contact roller.
  • the contact pressure is reduced or is not present, so that the winding is less hard and a little more air can collect between the individual winding layers. This leads to an increase in the radii in these areas and thus to a reduction in the out-of-roundness of the winding roll.
  • the pulsations are reduced independently, ideally completely suppressed.
  • Changes in tension of the web can be further reduced if the contact roller is supported on its rear side facing away from the winding roller by a driven roller which is stationary in the machine frame.
  • the incoming web initially wraps around the stationary driven roller, is then guided through the roller nip between the contact roller and the stationary roller and, after wrapping the contact roller in the gap between the contact roller and the winding roller, runs onto the winding roller.
  • the web is clamped in the roller nip between the contact roller and the stationary roller, thus interrupting the web tension. Voltage fluctuations resulting from a non-circular winding cannot therefore have an effect on the machine. This results in an extremely tension-constant and smooth free path of the web in the winding machine.
  • Fig. 1 shows schematically in side view a winding machine according to the invention.
  • Fig. 2 shows the principle of mechanical braking to generate the inelastic counterforce.
  • the winding machine shown in Figure 1 is used to wind a thin aluminum foil divided into strips by longitudinal cuts into winding rolls.
  • the thickness of the aluminum foil is between 5 ⁇ m and 50 ⁇ m.
  • the winding machine contains, in a known manner, an unwinding device 1, in which the unwinding roll 2 is suspended, from which the web 3 to be wound up is drawn off.
  • the unwinding device 1 is horizontally movable in and against the web running direction (double arrow 4) by means of a piston-cylinder unit 5. During unwinding, the position of the unwinding roll 2 is controlled so that the gap 6 between it and a first web guide roller 7 is kept constant.
  • the web 3 is guided over two further web guide rollers 8, 9 to a first nip point 10, which is formed by a driven stationary roller 11 and a roller 12 which can be pressed against the roller 11.
  • the train is interrupted at nip point 10. It is thus prevented that fluctuations in the web tension propagate from the unwinding 1 into the winding machine.
  • the web 3 is guided around a cutting roller 13, from which it is divided into several strips 14, 15 by longitudinal cutting.
  • the strips 14, 15 are alternately fed to an upper winding station 16 or a lower winding station 17, where they are wound into winding rolls.
  • the lower winding station 17 is constructed with elements arranged in mirror image to the upper winding station 16. It is wound up in the same way there.
  • each carriage 24 is mounted in the machine frame 19 so that it can move horizontally in the direction of the double arrow 25, so that the distance between the winding shaft 23 and the contact roller 21 can be adapted in accordance with the growing diameter of the winding roller 22.
  • each carriage 24 is suspended from linear guides 26 in the machine frame 19.
  • the contact roller 21 is stationary during winding.
  • the contact roller 21 is suspended in the machine frame 19 in the manner of a pendulum and is supported on its rear side facing away from the winding rollers 22 by the stationary roller 20, so that it does not evade under the pressure of the growing winding rollers 22, but remains stationary.
  • the slides 24 with the winding roll centers that is to say the winding shafts 23, are thus automatically displaced in accordance with the increase in diameter.
  • the outer circumference of the winding rollers 22 lies against the contact roller 21.
  • the winding rollers 22 are pushed away from the contact roller 21 against an inelastic counterforce.
  • the inelastic counterforce is applied by a hydraulic piston-cylinder unit 26 which is fastened on the one hand to the machine frame 19 and on the other hand to the slide 24.
  • the piston-cylinder unit 26 has only a braking function without generating a restoring force in the direction of the contact roller 21. This is achieved by working as a hydraulic column against a maximum pressure valve.
  • the piston-cylinder unit 27 operates as an actuator only when the rewinding starts or when a finished winding roll 22 is removed, in order to move the slide 24 into a desired position.
  • the stationary roller 20 has an outer jacket surface made of an elastic material, for example an elastomer, to form the nip point.
  • the outer surface is made of smooth polished steel.
  • the support of the contact roller 21 with the stationary driven roller 20 advantageously makes it possible to use the contact roller 21 in a double function: on the one hand, the contact roller 21 functions in its actual function to squeeze off the moving air layer and to influence the winding hardness, and on the other hand it also acts as a nip roller for clamping the strips 14 for a web interruption.
  • FIG. 2 shows the principle of mechanical braking to generate the inelastic counterforce during winding:
  • the carriage 24 is provided on its upper side with a braking surface 28 on which a brake pad 29 rests with its friction lining 30.
  • the braking force in the direction of the double arrow 25 is dependent on the pressing force F of the brake pad 29 against the slide 24.
  • the force F can be generated by various actuators, for example by a spring or an air or hydraulic cylinder. It is also advantageously possible to have the pressing force F generated by the piston-cylinder unit 27 from FIG. 1.
  • the piston-cylinder unit 27 can continue to be used - as described in FIG. 1 - as an actuator for moving the carriage 24 when changing the winding reel.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Abstract

Zum Aufwickeln von dünnen Folien, inbesondere von dünnen Aluminiumfolien, werden bekannter Weise Wickelmaschinen eingesetzt, die eine Kontaktwalze (21) aufweisen, die 10 beim Aufwickeln unter Druck umfänglich an der Wickelrolle anliegt. Nach der Erfindung ist beim Aufwickeln die Kontaktwalze ortsfest gelagert und die Wickelrolle (22) ist gegen eine inelastisch wirkende Gegenkraft von der Kontaktwalze (21) wegdrückbar gelagert.

Description

B E S C H R E I B U N G
Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnen Folien, insbesondere von dünnen Aiuminiumfolien
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnen Folien, insbesondere von dünnen Aluminiumfolien, mit einer Kontaktwalze, die beim Aufwickeln unter Druck umfänglich an der Wickelrolle anliegt.
Stand der Technik
Wickelmaschinen zum Aufwickeln von dünnen Folien aus Kunststoff oder Aluminium enthalten bekannter Weise eine oder mehrere Kontaktwalzen, die beim Aufwickeln unter Druck an den sich bildenden Wickelrollen anliegen. Die Kontaktwalzen dienen dazu, beim Auflaufen der Bahn auf eine Wickelrolle die mitlaufende Luftschicht abzuquetschen und so das Eindringen von Luft in die Wickelrolle weitgehend zu verhindern. Zudem lässt sich durch die Kontaktkraft zwischen der Wickelrolle und der Kontaktwalze die Wickelhärte der Wickelrolle beeinflussen. In der DE 43 00 686 A1 ist eine Wickelmaschine mit einer Kontaktwalze beschrieben, die in einem bewegbaren Schlitten gelagert gegen die Wickelrolle bewegbar ist.
Darstellung der Erfindung
In der Praxis sind Wickelrollen bereits bei Beginn der Aufwicklung auf der leeren
Wickelhülse nie exakt kreisrund. Sorgt man durch eine federelastische Anpresskraft für einen dauerhaften Kontakt der Kontaktwalze am gesamten Umfang der Wickelrolle, so führt dies zu einer von der Größe der Unrundheit abhängigen translatorischen Bewegung entweder der Kontaktwalze (bei ortsfester Lagerung der Wickelrolle) oder der Wickelrolle (bei ortsfester Lagerung der Kontaktwalze). Jede dieser translatorischen Bewegungen verursacht eine Längenänderung und führt somit zu einer Änderungen der Bahnspan- nung in der zulaufenden Bahn, die vom Material des Bahnmaterials abhängig sind. Je größer der Elastizitätsmodul des Bahnmaterials in Laufrichtung ist, umso stärker wird die Bahnspannung geändert. Eine periodische translatorische Bewegung der Wickelrolle oder der Kontaktwalze führt somit zu einer periodischen Spannungspulsation in der Materialbahn. Die Spannungsspitzen wirken gegen die Laufrichtung der Bahn in die Maschine zurück und beeinflussen den gesamten Bahntransport und die Schneidqualität beim Längsschneiden negativ. Die nachfolgende beispielshafte Berechnung zeigt, welche Größenordnung die Spannungsänderungen in Abhängigkeit vom Bahnmaterial annehmen können:
Material: Aluminium E-Modul E: 70 000 N/mm2
Längenänderung Δl der Bahn durch Unrundheit der Wickelrolle: 1 mm (angenommen) Bahnlänge L zur Absorption der Längenänderung: 100O mm (angenommen) Spannungsänderung Δσ= E x e (Dehnung) = E x Δ I / L = 70 000 x 1/1000 N/mm2 = 70 N/mm2.
Vergleich zu einer Kunststoffolie:
Material: Polyester
E-Modul E: 5 000 N/mm2
Längenänderung Δl der Bahn durch Unrundheit der Wickelrolle: 1 mm (angenommen) Bahnlänge L zur Absorption der Längenänderung: 100O mm (angenommen) Spannungsänderung Δ σ = E x e (Dehnung) = E x Δ I / L = 5 000 x 1/1000 N/mm2 = 5 N/mm2.
Wie dieses einfache Berechnungsbeispiel zeigt, sind die Spannungsänderungen beim Wickeln von Folien aus Aluminium besonders dramatisch. Wickelt man weiche Aluminiumfolien, deren Fließgrenze bei 30 - 40 N/mm2 liegt, so können die großen Spannungs- spitzen dazu führen, dass in periodischem Abstand eine bleibende Dehnung der Folie auftritt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wickelmaschine der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, dass die vorstehende aufgeführten negativen Auswirkungen von unrunden Wickelrollen auf den Wickelvorgang erheblich vermindert werden. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Kontaktwalze ortsfest gelagert ist und die Wickelrolle beim Aufwickeln gegen eine inelastisch wirkende Gegenkraft von der Kontaktwalze wegdrückbar gelagert ist.
Nach der Erfindung wird keine elastische Anpresskraft zwischen der Kontaktwalze und der Wickelrolle erzeugt, sondern mit zunehmendem Durchmesser drückt sich die Wickelrolle von der Kontaktwalze ab, ohne dass eine Rückstellkraft in Richtung zur Kontaktwalze erzeugt wird. Bei unrunden Wickelrollen führt dies dazu, dass die umfänglichen Erhöhungen der Wickelrolle - also die Umfangsbereiche mit größerem
Radius als ihre Nachbarbereiche - den Mittelpunkt der Wickelrolle unter Kontakt von der Kontaktwalze wegdrücken, ohne dass die Wickelrolle im Bereich der kleinen Radien zur Kontaktwalze zurückgedrückt wird. In den Bereichen mit kleineren Radien wird so der Kontaktdruck reduziert oder er ist nicht vorhanden, so dass weniger hart gewickelt wird und sich etwas mehr Luft zwischen den einzelnen Wickellagen ansammeln kann. Dies führt zu einer Vergrößerung der Radien in diesen Bereichen und somit zu einer Verminderung der Unrundheit der Wickelrolle. Die Pulsationen werden selbständig reduziert, im Idealfall völlig unterdrückt.
Die negativen Auswirkungen der von der Unrundheit der Wickelrolle verursachten
Spannungsänderungen der Bahn lassen sich weiter vermindern, wenn die Kontaktwalze während des Aufwickeins von einer stationär im Maschinengestell gelagerten angetriebenen Walze an ihrer der Wickelrolle abgewandten Rückseite abgestützt wird. Die zulaufende Bahn umschlingt zunächst die stationäre angetriebene Walze, wird anschlie- ßend durch den Walzennip zwischen der Kontaktwalze und der stationären Walze geführt und läuft nach einer Umschlingung der Kontaktwalze in den Spalt zwischen der Kontaktwalze und der Wickelrolle auf die Wickelrolle auf. In dem Walzennip zwischen der Kontaktwalze und der stationären Walze wird die Bahn eingeklemmt und so der Bahnzug unterbrochen. Aus einer unrunden Aufwicklung resultierende Spannungsschwankungen können somit nicht in die Maschine zurückwirken. So ergibt sich ein extrem spannungskonstanter und glatter freier Verlauf der Bahn in der Wickelmaschine. Dies wirkt sich besonders vorteilhaft auf die Schnittqualität beim Längsschnitt aus, bei dem die breite Bahn in mehrere nebeneinander geführte Streifen aufgeteilt wird, die anschließend jeweils zu einer Wickelrolle aufgewickelt werden. Walzen zum Einklemmen der Bahn für eine Bahnzugunterbrechung werden üblicher Weise als Nip-Walzen bezeichnet. Bei dieser Ausführungsform übernimmt die Kontaktwalze vorteilhaft zusätzlich die Funktion als Nip-Walze.
Die übrigen Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestal- tungen einer erfindungsgemäßen Wickelmaschine.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt schematisch in Seitenansicht eine Wickelmaschine nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt das Prinzip einer mechanischen Bremsung zur Erzeugung der inelastisch wirkenden Gegenkraft.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die in Figur 1 dargestellte Wickelmaschine dient zum Aufwickeln einer dünnen, durch Längsschnitte in Streifen unterteilten Aluminiumfolie zu Wickelrollen. Die Dicke der Aluminiumfolie beträgt zwischen 5 μm und 50 μm.
Die Wickelmaschine enthält auf bekannte Weise eine Abwickelvorrichtung 1 , in der die Abwickelrolle 2 aufgehängt ist, von der die aufzuwickelnde Bahn 3 abgezogen wird. Die Abwickelvorrichtung 1 ist in und gegen Bahnlaufrichtung (Doppelpfeil 4) horizontal mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 5 bewegbar gelagert. Beim Abwickeln wird die Position der Abwickelrolle 2 so gesteuert, dass der Spalt 6 zwischen ihr und einer ersten Bahnfüh- rungswalze 7 konstant gehalten wird.
Im Anschluß an die Bahnführungswalze 7 wird die Bahn 3 über zwei weitere Bahnführungswalzen 8, 9 zu einer ersten Nipstelle 10 geführt, die von einer angetriebenen stationären Walze 11 und einer gegen die Walze 11 andrückbaren Walze 12 gebildet wird. An der Nipstelle 10 wird der Bahnzug unterbrochen. Es wird so verhindert, dass Bahnzugschwankungen von der Abwicklung 1 sich in die Wickelmaschine fortpflanzen. Im Anschluß an die Nipstelle 10 wird die Bahn 3 um eine Schneidwalze 13 geführt, von der sie durch Längsschneiden in mehrere Streifen 14, 15 aufgeteilt wird. Die Streifen 14, 15 werden alternierend einer oberen Wickelstation 16 oder einer unteren Wickelstation 17 zugeführt, wo sie zu Wickelrollen aufgewickelt werden. Nachfolgend wird zur Vereinfachung nur der Aufbau und die Aufwicklung in der oberen Wickelstation 16 beschrieben. Die untere Wickelstation 17 ist gleich mit spiegelbildlich zur oberen Wickelstation 16 angeordneten Elementen aufgebaut. Es wird dort auf die gleiche Art und Weise aufgewickelt.
Hinter der Schneidwalze 13 werden die Streifen 14 von einer Bahnführungswalze 18 zu einer ortsfest im Maschinengestell 19 gelagerten und angetriebenen Walze 20 geführt. Von der Walze 20 werden die Streifen 14 zu einer Kontaktwalze 21 umgelenkt, von der sie den Wickelrollen 22 zugeführt werden. Die Wickelrollen 22 sind auf einer Aufwickel- welle 23 aufgereiht, die an ihren beiden Enden jeweils in einem Schlitten 24 gelagert ist. Jeder Schlitten 24 ist im Maschinengestell 19 horizontal in Richtung des Doppelpfeils 25 bewegbar gelagert, so dass sich der Abstand der Wickelwelle 23 von der Kontaktwalze 21 entsprechend dem wachsenden Durchmesser der Wickelrolle 22 anpassen kann. Dazu ist jeder Schlitten 24 an linearen Führungen 26 im Maschinengestell 19 aufgehängt.
Wesentlich für die Erfindung ist, dass die Kontaktwalze 21 beim Aufwickeln ortsfest ist. Dazu ist die Kontaktwalze 21 im Maschinengestell 19 nach Art eines Pendels aufgehängt und wird an ihrer den Wickelrollen 22 abgewandten Rückseite von der stationären Walze 20 abgestützt, so dass sie unter dem Druck der wachsenden Wickelrollen 22 nicht ausweicht, sondern ortsfest verbleibt. Bei wachsendem Wickelrollendurchmesser werden somit die Schlitten 24 mit den Wickelrollenzentren, also den Wickelwellen 23, selbsttätig entsprechend dem Durchmesserzuwachs verschoben. Der Außenumfang der Wickelrollen 22 liegt dabei an der Kontaktwalze 21 an. Das Wegdrücken der Wickelrollen 22 von der Kontaktwalze 21 erfolgt dabei gegen eine inelastisch wirkende Gegenkraft. Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 wird die inelastisch wirkende Gegenkraft von einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit 26 aufgebracht, die einerseits am Maschinengestell 19, andererseits am Schlitten 24 befestigt ist. Während des Wickeins hat die Kolben- Zylinder-Einheit 26 ausschließlich eine Bremsfunktion ohne eine Rückstellkraft in Richtung zur Kontaktwalze 21 zu erzeugen. Dies wird dadurch bewirkt, dass sie als hydraulische Säule gegen ein Maximaldruckventil arbeitet. Nur bei einem Neubeginn der Aufwicklung oder zum Entnehmen einer fertigen Wickelrolle 22 arbeitet die Kolben- Zylinder-Einheit 27 als Aktuator, um den Schlitten 24 in eine gewünschte Position zu verfahren.
Die stationäre Walze 20, von der die Kontaktwalze 21 abgestützt wird, ist angetrieben. Sie bildet mit der Kontaktwalze 21 eine Nipstelle, in der die durchgeführten Streifen 14 eingeklemmt werden und so der Bahnzug unterbrochen wird. Schwankungen des Bahnzugs wirken somit nicht gegen die Bahnlaufrichtung in die Maschine zurück. Bei bestimmten Bahnmaterialien kann es vorteilhaft sein, wenn die stationäre Walze 20 zur Bildung der Nipstelle eine äußere Mantelfläche aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Elastomer, aufweist. Alternativ ist die äußere Mantelfläche aus glatt poliertem Stahl. Die Abstützung der Kontaktwalze 21 mit der stationären angetriebenen Walze 20 ermöglicht es vorteilhaft, die Kontaktwalze 21 in einer Doppelfunktion zu nutzen: Zum einen wirkt die Kontaktwalze 21 in ihrer eigentlichen Funktion zum Abquetschen der mitlaufenden Luftschicht und zur Beeinflussung der Wickelhärte, zum anderen wirkt sie zusätzlich als Nip-Walze zum Einklemmen der Streifen 14 für eine Bahnzugunterbrechung.
An der zur Kontaktwalze 21 abgewandten Rückseite der stationären Walze 20 ist eine weitere bewegbare Walze 31 angeordnet, die beim Bewegen gegen die stationäre Walze 20 mit dieser eine weitere Nipstelle bildet, in der der Bahnzug unterbrochen wird. So werden die Bahn 3 und die Streifen 14, 15 im Bereich des Längsschneidens mit der Schneidwalze 13 vorteilhaft von Pulsationen aus der Aufrollung isoliert.
In Figur 2 ist das Prinzip einer mechanischen Bremsung zur Erzeugung der inelastischen Gegenkraft beim Aufwickeln dargestellt:
Der Schlitten 24 ist an seiner Oberseite mit einer Bremsfläche 28 versehen, auf der ein Bremsklotz 29 mit seinem Reibbelag 30 aufliegt. Die Bremskraft in Richtung des Doppelpfeils 25 ist abhängig von der Andrückkraft F des Bremsklotzes 29 gegen den Schlitten 24. Die Kraft F kann von verschiedenen Aktuatoren erzeugt werden, beispielsweise durch eine Feder oder einen Luft- oder Hydraulikzylinder. Vorteilhaft ist es auch möglich, die Andrückkraft F von der Kolben-Zylinder-Einheit 27 aus Figur 1 erzeugen zu lassen. Die Kolben-Zylinder-Einheit 27 kann so weiterhin - wie bei Figur 1 beschrieben - als Aktuator zur Bewegung der Schlitten 24 bei einem Wickelrollenwechsel verwendet werden.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1.
Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnen Folien, insbesondere von dünnen Aluminiumfolien, mit einer Kontaktwalze (21), die beim Aufwickeln unter Druck umfänglich an der Wickelrolle (22) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufwickeln die Kontaktwalze (21) ortsfest gelagert ist und die Wickelrolle (22) gegen eine inelastisch wirkende Gegenkraft von der Kontaktwalze (21) wegdrückbar gelagert ist.
2.
Wickelmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakwalze (21) an ihrer der Wickelrolle (22) abgewandten Rückseite von einer stationär im Maschinengestell (19) gelagerten angetriebenen Walze (20) abgestützt wird.
3.
Wickelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Kontaktwalze (21) abgewandten Rückseite der stationären Walze (20) eine weitere Walze (31) angeordnet ist, die mit der stationären Walze (20) eine weitere Nipstelle bildet.
4.
Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die inelastisch wirkende Gegenkraft von einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit (26) aufgebracht wird, die als hydraulische Säule gegen ein Maximaldruckventil arbeitet.
5.
Wickelmaschinen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die inelastisch wirkende Gegenkraft durch eine mechanische Bremse erzeugt wird.
PCT/EP2005/001701 2004-02-20 2005-02-18 Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien WO2005082753A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05707506A EP1716062B1 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien
JP2006553548A JP2007523020A (ja) 2004-02-20 2005-02-18 薄いシート、特に薄いアルミニウムシートを巻取る巻取り機
DE502005011277T DE502005011277D1 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien
AT05707506T ATE506308T1 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008801 2004-02-20
DE102004008801.2 2004-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005082753A1 true WO2005082753A1 (de) 2005-09-09

Family

ID=34894858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/001701 WO2005082753A1 (de) 2004-02-20 2005-02-18 Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1716062B1 (de)
JP (1) JP2007523020A (de)
AT (1) ATE506308T1 (de)
DE (1) DE502005011277D1 (de)
WO (1) WO2005082753A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119653A1 (de) 2008-05-14 2009-11-18 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnem Folienband, insbesondere von Aluminiumband
DE102010023921A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Wickelmaschine zur Herstellung von Wickelrollen aus Materialbahnen
DE202011109955U1 (de) 2011-04-07 2012-07-30 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Wickelmaschine zur Herstellung von Wickelrollen aus Materialbahnen
DE102019129489A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktwalze

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6144251B2 (ja) * 2014-12-19 2017-06-07 株式会社不二鉄工所 繰出装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196042B (de) * 1962-12-14 1965-07-01 Goebel Gmbh Maschf Rollenschneid- und Umwickelmaschine fuer Bahnen aus Papier, Gewebe, Kunststoff od. dgl.
DE1560065A1 (de) * 1966-08-05 1971-09-23 Hobbs Manufacturing Co Vorrichtung zum Steuern der Windungsdichte der mittels einer Aufrolleinrichtung abzuziehenden Ware
DE2214350A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-04 Kampf Maschf Erwin Aufwickelvorrichtung fuer baender und folien
DE2264587A1 (de) * 1972-03-24 1974-05-16 Kampf Maschf Erwin Aufwickelvorrichtung fuer baender oder folien
DE2613453A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Bernhard Bruene Wickelmaschine fuer folien
DE4343173A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Kleinewefers Gmbh Kalander und nachgeschaltete Wickelvorrichtung
DE19744505A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP1061024A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Apparat und Verfahren zum Aufwickeln von Bahnen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5875246A (ja) * 1981-10-29 1983-05-06 Nec Corp ジヨセフソン効果を用いた加算和信号発生回路
JPH0597296A (ja) * 1991-10-05 1993-04-20 Toyobo Co Ltd フイルム巻取りロール装置
JP2977468B2 (ja) * 1995-07-11 1999-11-15 常磐鋼帯株式会社 スリッターラインのスリット条巻取装置
JP3864594B2 (ja) * 1998-12-16 2007-01-10 東レ株式会社 巻取装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196042B (de) * 1962-12-14 1965-07-01 Goebel Gmbh Maschf Rollenschneid- und Umwickelmaschine fuer Bahnen aus Papier, Gewebe, Kunststoff od. dgl.
DE1560065A1 (de) * 1966-08-05 1971-09-23 Hobbs Manufacturing Co Vorrichtung zum Steuern der Windungsdichte der mittels einer Aufrolleinrichtung abzuziehenden Ware
DE2214350A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-04 Kampf Maschf Erwin Aufwickelvorrichtung fuer baender und folien
DE2264587A1 (de) * 1972-03-24 1974-05-16 Kampf Maschf Erwin Aufwickelvorrichtung fuer baender oder folien
DE2613453A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Bernhard Bruene Wickelmaschine fuer folien
DE4343173A1 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Kleinewefers Gmbh Kalander und nachgeschaltete Wickelvorrichtung
DE19744505A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP1061024A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Apparat und Verfahren zum Aufwickeln von Bahnen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119653A1 (de) 2008-05-14 2009-11-18 ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnem Folienband, insbesondere von Aluminiumband
DE102008023604A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 ACHENBACH BUSCHHüTTEN GMBH Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnem Folienband, insbesondere von Aluminiumband
DE102010023921A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Wickelmaschine zur Herstellung von Wickelrollen aus Materialbahnen
WO2011157314A1 (de) 2010-06-16 2011-12-22 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Wickelmaschine zur herstellung von wickelrollen aus materialbahnen
DE202011109955U1 (de) 2011-04-07 2012-07-30 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Wickelmaschine zur Herstellung von Wickelrollen aus Materialbahnen
DE102019129489A1 (de) 2018-10-31 2020-04-30 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktwalze
WO2021083558A1 (de) 2018-10-31 2021-05-06 Kampf Schneid- Und Wickeltechnik Gmbh & Co. Kg Kontaktwalze

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005011277D1 (de) 2011-06-01
JP2007523020A (ja) 2007-08-16
EP1716062A1 (de) 2006-11-02
EP1716062B1 (de) 2011-04-20
ATE506308T1 (de) 2011-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3119583B1 (de) Winkelverstellbare anpress- oder nipwalze
EP0393519B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
DE2527690C3 (de) Bandhaspel zum Auf- und Abwickeln von Metallbändern
EP1716062B1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln von dünnen folien, insbesondere von dünnen aluminiumfolien
DE3050507C1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Abziehen von Strangmaterial
DE102011111376B3 (de) Mobiler Spulenbandabwickler
EP2119653B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von dünnem Folienband, insbesondere von Aluminiumband
EP1818296A2 (de) Rollenwickelvorrichtung
EP0925245B1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum aufwickeln von papier- oder kartonbahnen
EP0421232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Folienbahn
EP1916209A2 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP0933320B1 (de) Rollenwickler
DE102014226859B4 (de) Rollenentnahmeeinrichtung, Wickeleinrichtung und Verfahren zum Abtransport von mehreren fertig gewickelten Rollen
EP0352564A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung und Weiterverarbeitung eines Wabenbandes
EP0695708A2 (de) Wickelvorrichtung mit einer Wickelrolle für bahnförmiges Material
DE10023057A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP2582604A1 (de) Wickelmaschine zur herstellung von wickelrollen aus materialbahnen
WO1998023515A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn zu einer wickelrolle
DE102004000033A1 (de) Wickelmaschine
EP2752381A1 (de) Wickelstation und Verfahren zu deren Betrieb
DE2020203C3 (de) Richtmaschine für Draht und ähnliches strangförmiges Richtgut
DE2618279C2 (de) Einrichtung zur Bandspannungserzeugung in einem Magnetbandtransport nach dem Kontaktwickelprinzip
DE102016215953A1 (de) Wickelverfahren und Wickelvorrichtung zum kontinuierlichen Bewickeln eines Kernes
DE102008043310A1 (de) Breitstreckeinrichtung
DE19950175A1 (de) Zylindrische Rotationswalze, insbesondere Anlage- und/oder Breitstreckwalze für den Wickelvorgang von bahnförmigen Materialien, z.B. Folienbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006553548

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005707506

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005707506

Country of ref document: EP