WO2005081081A1 - Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers Download PDF

Info

Publication number
WO2005081081A1
WO2005081081A1 PCT/EP2005/050433 EP2005050433W WO2005081081A1 WO 2005081081 A1 WO2005081081 A1 WO 2005081081A1 EP 2005050433 W EP2005050433 W EP 2005050433W WO 2005081081 A1 WO2005081081 A1 WO 2005081081A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
user
information
output
operating
control element
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/050433
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Maase
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP05716617A priority Critical patent/EP1725917A1/de
Priority to US10/590,370 priority patent/US20070135948A1/en
Priority to RU2006129799/09A priority patent/RU2006129799A/ru
Publication of WO2005081081A1 publication Critical patent/WO2005081081A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • A47J31/521Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus the electronic control being performed over a network, e.g. by means of a computer or a handheld device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/106Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for selecting a programme, variable or parameter
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • D06F2105/60Audible signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23068Give instructions, messages to operator
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23386Voice, vocal command or message

Definitions

  • the present invention relates to a method for instructing a user when operating a device, in particular a household appliance, which has at least one operating element, the method comprising the step of outputting information via at least one acoustic and / or optical output device for guiding the Has user with regard to the operation of the device, as well as a device for performing the method and the use of the device according to the invention in a household appliance to guide a user in the operation of the household appliance.
  • device means any more or less complex, electrical or mechanical device that has to be operated in some way by a human user. In particular, however, this does not mean only household appliances, such as such as a coffee machine, a washing machine or a stove.
  • an instruction manual is generally included as a booklet when the device is purchased.
  • These operating instructions are not only necessary during the first period of operation of the device until the user is familiar with the use of the device, but also later if one-off or infrequent repetitive operations are to be carried out on the device, such as maintenance, descaling or cleaning the device. It is not uncommon, however, that these operating instructions cannot be found if necessary because they have been misplaced or even lost.
  • the operating instructions for more complex devices usually contain an image part and a number of text sections assigned to this image part.
  • the text that explains the image is often arranged in several sections under or next to each image.
  • the image usually shows a specific control element of the device, while the associated text section provides detailed information regarding the operation of the control element.
  • the user of the operating instructions often finds it particularly disturbing to add the described position or the described control element to each image and each text section to have to search for the device in order to ultimately operate the control element in accordance with the explanation given in the text section.
  • control element as used herein is to be understood to mean any input devices, such as a keyboard or switch, but also such devices which are in any functional connection with the device and which have to be operated by the user if necessary would also fall, for example, a toner cartridge in a printer or copier that has to be replaced periodically by the user, or a container for storing an item of equipment that the user has to refill if necessary.
  • the present invention is based on the technical problem of specifying a method for guiding a user when operating a device of the type mentioned at the beginning and a corresponding device by means of which easier operation of the device is possible.
  • This object is achieved according to the invention in a method of the type mentioned at the outset by the method step of identifying an operating element of the device to be taken into account by the user via the instructions via at least one optical and / or acoustic marking element.
  • the problem underlying the present invention is further solved by a device for carrying out the above-mentioned method, the device having at least one output device for acoustically and / or optically outputting information for instructions. of the user when operating the device and wherein the device is characterized in that the device further comprises at least one marking element which optically and / or acoustically identifies an operating element of the device to be taken into account by the user during the instructions.
  • the use of the device according to the invention in a household appliance to guide a user in the operation of the household appliance is also provided.
  • the advantages of the invention are, in particular, that an easy to implement and at the same time very effective method for facilitating the device operation of complex devices, in particular household devices, can be achieved. It is provided that information relating to the operation of the device is output on an output device of the device, this output taking place either acoustically, for example via an announcement, or optically, for example via the presentation of the information on an LCD display or a similar device , This information includes instructions for operating the device. [011]
  • the term “information” used here means any data which serve to instruct the user how to operate the device, to call up a specific function of the device and to cause the device to carry out this function.
  • marking elements is to be understood here to mean all devices which clearly mark the respective operating element of the device for the user. For example, LEDs or lamps, but also sound sources, can be used for identification.
  • the marking elements advantageously serve as further assistance in the form of light signals or sound signal sources. While the user is instructed on the output device by text on a display or by voice output, the part of the device just described is marked optically or acoustically or by a combination of both using the method step of identifying the control element to be taken into account by the user via the at least one a marking element. It is also conceivable that the marking elements, which are attached to the respective operating elements of the device to be operated, can adopt different symbols in order to represent the type of action to be carried out by the user. The location of the action and the type of action are illustrated using the symbolism.
  • the device has marking elements by means of which the operating elements to be taken into account by the user during the instruction are identified. These marking elements are advantageously arranged in the immediate vicinity of the respective control element, or they are integrated in this control element itself.
  • the marking element is equipped with a corresponding intrinsic intelligence and communicatively connected to the associated operating element, so that the marking element is deactivated, for example, automatically after the associated operating element has been actuated by the user. It is also conceivable for the marking element to be connected to suitable sensors in addition to or instead of this, the sensors detecting the Show the drive status of the control element or the entire device to the marking element, which then responds accordingly.
  • each instruction step corresponding to an information block that consists of part or all of the information that can be output.
  • each instruction step corresponding to an information block that consists of part or all of the information that can be output.
  • this part of the operating instructions contains, for example, introductory information that informs the user when starting up for the first time about the most important functions of the device and, if necessary, indicates further information in the operating instructions.
  • this part of the operating instructions can be called up by input via a corresponding input device or via an operating element of the device.
  • other embodiments are also conceivable here.
  • control elements to be taken into account by the user during the instructions are synchronized with the information block in time.
  • This enables a particularly understandable and user-friendly identification of the relevant operating parts, which are simultaneously dealt with or described on the output device.
  • the display of the valid information block is always activated on the output device, for example by displaying a next following information block when the user has actuated the control element identified by the associated marking element.
  • the output of the information for guiding the user step by step depending on the actuation of the marked control element is carried out by the user. It is conceivable, for example, that further parts of the operating manual are output by repeated actuation of the marked control element. However, it would also be conceivable for part of the operating manual to be output by actuating the predetermined or labeled control element and then actuating a further optionally also identified control element, the part of the operating manual relating to the further control element. This also makes the selection from the operating instructions easier if the user wants to receive information regardless of the particular operating state of the device.
  • the information for guiding the user is output as a function of a respective operating state of the device.
  • This embodiment represents a particularly effective way of guiding a user in a user-friendly manner when operating the device. It is thus possible for the user to set or call up an operating state or an operation of the device particularly quickly.
  • the device furthermore has a memory connected to the output device for storing the information.
  • a memory connected to the output device for storing the information.
  • the device can be connected to a transmission device, for example to a mobile radio network or also to a conventional communication network, including the Internet, in order to transfer any possibly updated or valid operating instructions for the device concerned into the memory to be able to download the transmission device from the Internet, for example. If necessary, it is also possible in this way to change an originally existing, incorrect operating manual. For this purpose, it may be necessary for the device to have, in addition to the memory, a processor for controlling the operations required for this.
  • the at least one on the output device Output information block corresponds to a respective operating state of the device.
  • a further information block is output on the output device by actuating the marked operating element, the further information block corresponding to a respective operating state of the device and a next instruction step.
  • At least one output device and at least one marking element are embodied together in one integrated form as one component.
  • that component is a display on which the information is presented in the form of a text, those displays being arranged on the respective control elements to be observed by the user, and for identifying the control element, for example, their brightness or change their color.
  • the two separate pieces of information - output device and marking element - are advantageously combined to ensure that the user of the device is immediately informed of the operating elements to be operated. When viewing these controls, the user then receives further information, for example, via the display integrated in the component.
  • FIG. 1 is a schematic illustration of a household appliance in which the device according to the invention for guiding a user when operating the device is integrated;
  • FIG. 2 shows a block diagram in which the functional components of the embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 are shown schematically;
  • FIG. 3 shows a flow diagram in which the method steps of a preferred embodiment of the method according to the invention for instructing a user in operating the device shown in FIG. 1 are shown.
  • the device 1 shows a schematic illustration of a household appliance 1, in which the device according to the invention for guiding a user when operating the device 1 is integrated.
  • the device 1 is a Large coffee machine, which has a number of controls 2 for operating the device 1.
  • These controls 2 can be selection buttons, by means of which the user can select the type of hot beverage (cappuccino, coffee, coffee with sugar, etc.).
  • the term “control element” also includes, for example, the coin slot, but also facilities that are provided for the maintenance of the device 1.
  • the control elements provided for the maintenance can, for example, be a filling opening for a decalcifier, a pomace box to be emptied or the like Show facility.
  • those control elements 2 are each provided with a marking element 5, which can either be an optical and / or an acoustic signal transmitter.
  • the marking elements are each designed as illuminants, for example LEDs.
  • the device according to the invention implemented in the coffee machine 1 for guiding the user when operating the device 1 also has an output device 4.
  • that output device 4 is a liquid crystal display element, on which information 3 for guiding the user when operating the device 1 is output.
  • the design of the output device 4 as a display element is not restricted to this, but can also represent, for example, a device for acoustically outputting the information 3.
  • Information 3 relating to the operation of the device 1 is output on the output device 4.
  • This information includes instructions for operating the device 1.
  • That information 3 is any data which serves to instruct the user how to operate the device 1, for example to call up a specific function of the device 1 and to cause the device 1 to perform this function.
  • the information 3 is divided into individual information blocks 6, each individual information block 6 corresponding to an instruction step for operating the device 1.
  • a start information block 6 is displayed on the output device 4 as soon as the user has actuated any operating element 2 of the device 1.
  • This initial one In information block 6 for example, a content overview can be displayed that informs the user of the various functionalities of the device 1.
  • a start information block 6 is permanently displayed on the output device 4, as long as the device 1 is in a stand-by state or idle state. It is also possible that the start information block 6 is activated in response to the insertion of coins into a corresponding coin slot of the device 1.
  • Control element 2 scrolls or scrolls through the individual menu items shown on the output device 4 and thereby selects a desired menu item by actuating a further control element 2.
  • the control element 2 for selecting the menu item can be the same control element 2 with which the user has scrolled or scrolled through the individual menu items. In this case, for example, a correspondingly longer pressing of that control element 2 could initiate the selection.
  • At least one marking element 5 is arranged next to the control element 2, which identifies the control element 2 to be actuated to the user.
  • This labeling can be done by optical and / or acoustic signaling. It is thus conceivable that at the same time the start information block 6 is displayed on the output device 4, that control element 2 is identified by a corresponding marking element 5 assigned to it, which must be actuated by the user in order to scroll through the menu selection displayed on the output device or to be able to scroll and to select a specific option.
  • a marking element 5 identifies the respective position of the device 1 or the corresponding control element 2 of the device 1, which is to be operated by the user in this instruction step.
  • the further information block 6 shown on the output device provides further details regarding the respective instruction step or operating state of the device 1.
  • a further information block 6 is automatically output on the output device 4, which illustrates the subsequent instruction step. Simultaneously with this output, the operating element 2 of the device 1 to be operated in this instruction step is again identified by means of the associated marking element 5. This simultaneous identification of the control element 2 to be actuated by the user with the output of the associated information block 6 on the output device 4 takes place until the operation cycle of the device 1 initially called up by the user is completed.
  • the marking of the control element 2 to be taken into account by the user during the instruction in time synchronization with the information block 6, 6 ' is also conceivable here, however, that the synchronization would be based on the respective operating state of the device 1 based.
  • the output device 4 and the respective marking elements 5 are embodied together in one integrated form as one component.
  • an LCD display device is arranged next to each individual control element 2 of the device 1, on which that information block 6, 6 'is displayed in each case, which corresponds to an instruction step for the operation of the associated control element 1.
  • the brightness of the display is changed in order to appropriately identify the associated control element 2 for the user. This draws the user's attention to this control element 2, while at the same time recording additional details regarding the respective application step on the display device (which is therefore flashing), which is arranged next to the respective control element 2.
  • FIG. 2 shows a block diagram in which the functional components of the embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 are shown schematically. It is provided that a controller 8 takes over the coordination between the output device 4, the operating elements 2 and the marking elements 5. That controller 8 is, for example, a processor which is well known from the prior art and is not explained in more detail here.
  • the device according to the invention also has a terminal or a connection for data or information input from outside.
  • that terminal is not explicitly shown in the embodiment shown in FIG. It is thus conceivable that the information stored in the memory 7 relating to the operation of the device 1 can be updated or replaced from outside, for example via the Internet or via an external data carrier. This enables a significantly increased user friendliness of the device 1 when the user is instructed to confirm the device 1.
  • FIG. 3 shows a flowchart in which the method steps of an embodiment of the method according to the invention for instructing a user when operating the device 1 shown in FIG. 1 are illustrated.
  • the operating sequence shown in FIG. 3 is to be understood purely as an example. This is a cleaning sequence of the coffee machine 1 shown in FIG. 1.
  • an information block 6 next appears on the output device 4, which informs the user either optically or acoustically with regard to the first instruction step (method step S2)
  • the user is prompted to place a sentence container in the sense of represents a control element 2 present invention.
  • a marking element 5 identifies, for example, a lamp, the door that the user has to open in order to reach the grounds container (method step S3). It is provided that the door has a corresponding sensor that signals the state of the door (open or closed).
  • the method goes back to method step S2, so that an information block 6 appears again on the output device 4, which the user either optically or acoustically with regard to the The user is then asked again to remove the grounds container and at the same time the marking element 5 again marks the door that the user has to open in order to access the grounds container (method step S3).
  • the method proceeds to the next method steps, which are indicated by the display of a further information block 6 "on the output device 4 (method step S5) and by the Labeling of the operating element 2 to be actuated next in this instruction step (method step S6) results.
  • the collecting container must be removed in that next instruction step.
  • a corresponding message is displayed as an information block 6 ′′ on the output device 4 (method step S5), while at the same time the marking element 5 assigned to the collecting container identifies the collecting container here (method step S6).
  • a sensor is provided which detects the corresponding state of the collecting container signals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung eines Geräts (1), wobei das Verfahren den Verfahrensschritt des Ausgebens von Informationen (3) über zumindest eine Ausgabeeinrichtung (4) zum Anleiten des Benutzers hinsichtlich der Bedienung des Geräts aufweist. Erfindungsgemäss ist dabei der weitere Verfahrensschritt des Kennzeichnens eines während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigenden Bedienelements (2) des Geräts über zumindest ein Markierelement vorgesehen. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie die Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung in einem Haushaltgerät, um das Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des Haushaltgeräts zu vereinfachen.

Description

Beschreibung Verfahren und Vorrichtung zum Anleiten eines Benutzers
[001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung eines Geräts, insbesondere eines Haushaltgeräts, das zumindest ein BeOdienelement aufweist, wobei das Verfahren den Verfahrensschritt des Ausgebens von Informationen über zumindest eine akustische und/oder optische Ausgabeeinrichtung zum Anleiten des Benutzers hinsichtlich der Bedienung des Geräts aufweist, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und die Verwendung der erfindungsgeDmäßen Vorrichtung in einem Haushaltgerät zum Anleiten eines Benutzers bei der BeOdienung des Haushaltgeräts.
[002] Unter dem in der nachfolgenden Beschreibung genannten Begriff „Gerät" ist jegliches mehr oder weniger komplexes, elektrisches oder mechanisches Gerät gemeint, das in irgendeiner Weise durch einen menschlichen Benutzer bedient werden muss. Hierbei ist insbesondere aber nicht ausschließlich an Haushaltgeräte gedacht, wie etwa an eine Kaffeemaschine, eine Waschmaschine oder einen Herd.
[003] Üblicherweise wird im allgemeinen eine Bedienungsanleitung als Heft beim Erwerb des Geräts beigegeben. Diese Bedienungsanleitung ist nicht nur während der ersten Zeit der Bedienung des Geräts notwendig, bis der Benutzer mit dem Gebrauch des Geräts vertraut ist, sondern auch später, wenn einmalige oder selten wiederkehrende OperaDtionen am Gerät ausgeführt werden sollen, wie etwa die^Wartung, die Entkalkung oder die Reinigung des Geräts. Nicht selten kommt es aber vor, dass diese Bedienungsanleitung bei Bedarf gerade nicht gefunden wird, weil sie verlegt oder gar abhanden gekommen ist.
[004] Zur Vermeidung derartiger Mängel wurde vorgeschlagen, das Gerät mit einer eingebauten Bedienungsanleitung zu versehen. Eine derartige Lösung ist beispielsweise in der WO 99/30425 angegeben, gemäß welcher bei dem Gerät eine gespeicherte BedienungsanDleitung abrufbar und über eine Ausgabeeinrichtung ausgebbar ist. Hierbei ist vorgesehen, dass die Bedienungsanleitung aus einem nicht flüchtigen Speicher im Gerät abgerufen und auf einem Bildschirm dargestellt werden kann.
[005] Die Bedienungsanleitung von komplexeren Geräten beinhaltet üblicherweise einen Bildteil und eine Anzahl von diesem Bildteil zugeordneten Textabschnitten. Dabei ist häufig unter oder neben jedem Bild der das Bild erläuternde Text in mehreren Abschnitten angeordnet. Das Bild zeigt dabei in der Regel ein bestimmtes Bedienelement des Geräts, während der zugehörige Textabschnitt detaillierte Information hinsichtlich der Bedienung des Bedienelements liefert. Hierbei wird es vom Benutzer der Bedienungsanleitung häufig als besonders störend empfunden, zu jedem Bild und zu jedem Textabschnitt erneut die beschriebene Stelle bzw. das beschriebene Bedienelement bei dem Gerät suchen zu müssen, um letztendlich das Bedienelement gemäß der im Textabschnitt gegebenen Erläuterung entsprechend zu betätigen. Unter dem Begriff „Bedienelement", wie er hierin verwendet wird, sind jedwede Eingabevorrichtungen, wie etwa eine Tastatur oder Schalter, aber auch solche Einrichtungen zu verstehen, die in irgendeinem Funktionszusammenhang mit dem Gerät stehen und die bei Bedarf vom Benutzer betätigt werden müssen. Hierunter würde beispielsweise auch eine Tonerkartusche bei einem Drucker oder Kopierer, die periodisch vom Benutzer ausgetauscht werden muss, oder ein Behälter zur Aufbewahrung eines Betriebsmittels fallen, der bei Bedarf vom Benutzer aufzufüllen ist.
[006] Demgemäss liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung eines Geräts der eingangs genannten Art sowie eine entsprechende Vorrichtung anzugeben, mittels derer eine erleichterte Bedienung des Geräts möglich ist.
[007] Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Verfahrensschritt des Kennzeichnens eines während des Anleitens vom BeOnutzer zu berücksichtigenden Bedienelements des Geräts über zumindest ein optisches und/oder akustisches Markierelement gelöst.
[008] Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem wird ferner durch eine VorOrichtung zur Durchführung des vorstehend genannten Verfahrens gelöst, wobei die Vorrichtung zumindest eine Ausgabeeinrichtung zum akustischen und/oder optischen Ausgeben von Informationen zum Anleiten. des Benutzers bei der Bedienung des Geräts aufweist und wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung ferner zumindest ein Markierelement aufweist, welches ein während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigendes Bedienelement des Geräts optisch und/ oder akustisch kennzeichnet.
[009] Als Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden, verwendungstechnischen Aufgabe ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Haushaltgerät zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des Haushaltgeräts vorgesehen.
[010] Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass ein einfach zu realisierendes und dabei sehr effektives Verfahren zur Erleichterung der Gerätebedienung von komüplexen Geräten, insbesondere Haushaltgeräten, erzielbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass auf einer Ausgabeeinrichtung des Geräts Informationen hinsichtlich der Bedienung des Geräts ausgegeben werden, wobei diese Ausgabe entweder akustisch, beispielsweise über eine Ansage, oder optisch, beispielsweise über das Darstellen der Informationen auf einem LCD-Display oder einer ähnlichen Einrichtung, erfolgt. Diese Informationen beinhalten Anweisungen zum Bedienen des Geräts. [011] Unter dem hier verwendeten Begriff „Informationen" sind jegliche Daten gemeint, die dazu dienen, den Benutzer anzuweisen, wie er das Gerät zu bedienen hat, um eine bestimmte Funktion des Geräts aufzurufen und um das Gerät zu veranlassen, diese Funktion auszuführen.
[012] In vorteilhafter Weise ist dabei vorgesehen, dass neben der Ausgabe der Informationen über die Ausgabeeinrichtung femer die von dem Benutzer zur berücksichtigenden Bedienelemente des Geräts während des Anleitens gekennzeichnet werden. Dieses Kennzeichnen erfolgt über optische und/oder akustische Markierelemente. Unter dem Begriff „Markierelemente" sollen hierbei sämtliche Einrichtungen verstanden werden, die das jeweilige Bedienelement des Geräts für den Benutzer deutlich markieren. Beispielsweise können LEDs oder Lampen, aber auch Schallquellen zur Kennzeichnung eingesetzt werden.
[013] Während dem Benutzer über die Ausgabeeinrichtung eine mehr oder weniger detaillierte, technische Beschreibung hinsichtlich der technischen Abläufe bei der Bedienung des Geräts gegeben wird, dienen die Markierelemente in vorteilhafter Weise in der Gestalt von Lichtzeichen oder Schallsignalquellen als weitere Hilfestellung. Während nämlich auf der Ausgabeeinrichtung durch Text auf einem Display oder durch Sprachausgabe der Benutzer angeleitet wird, erfolgt eine Markierung des gerade beschriebene Teil des Geräts optisch oder akustisch oder durch eine Kombination von beidem über den Verfahrensschritt des Kennzeichens des vom Benutzer zu berücksichtigenden Bedienelements über das zumindest eine Markierelement. So ist es femer denkbar, dass die Markierelemente, die an den jeweiligen Bedienelementen des zu bedienenden Geräts angebracht sind, verschiedene Symbole annehmen können, um derart die Art der vom Benutzer durchzuführenden Handlung darzustellen. Es wird somit der Ort der Handlung und über die Symbolik auch die Art der Handlung illustriert.
[014] Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine Möglichkeit zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens angegeben. Hierbei ist vorgesehen, dass die Vorrichtung Markierelemente aufweist, über welche die vom Benutzer während des Anleitens zu berücksichtigenden Bedienelemente gekennzeichnet werden. In vorteilhafter Weise sind diese Markierelemente in unmittelbarer Nähe des jeweiligen Bedienelements angeordnet, oder sie sind in diesem Bedienelement selbst integriert. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Markierelement mit einer entsprechenden Eigen-Intelligenz ausgestattet und mit dem zugehörigen Bedienelement kommunikativ verbunden, so dass sich das Markierelement beispielsweise selbstständig deaktiviert, nachdem das zugehörige Bedienelement vom Benutzer betätigt wurde. Femer ist es denkbar, dass das Markierelement zusätzlich hierzu oder anstelle hiervon mit geeigneten Sensoren verbunden ist, wobei die Sensoren den Be- triebszustand des Bedienelements oder des gesamten Geräts dem Markierelement anzeigen, welches dann entsprechend reagiert.
[015] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind bezüglich des Verfahrens in den UnterOansprüchen 2 - 5 und bezüglich der Vorrichtung in den Unteransprüchen 7 - 12 angeOgeben.
[016] So ist für das Verfahren bevorzugt vorgesehen, dass das Anleiten des Benutzers bei der Bedienung des Geräts schrittweise erfolgt, wobei jeder Anleitungsschritt einem Informationsblock entspricht, der aus einem Teil oder der Gesamtheit der ausgebbaren Informationen besteht. Durch das Einteilen der Informationen in einzelne InformaDtionsblöcke wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass jeweils ein Teil der zum Anleiten des Benutzers benötigten Information abrufbar ist. Dadurch kann das ansonsten möglicherOweise erforderliche Scrollen bzw. Blättern in den unter Umständen sehr umfangreichen Informationen zur Bedienungsanleitung des Geräts vereinfacht oder eingespart werden. Bei dieser Ausgestaltung kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass ein Teil der Bedienungsanleitung durch Anlegen der Betriebsspannung an das Gerät, abrufbar ist. Dabei ist denkbar, dass dieser Teil der Bedienungsanleitung beispielsweise eine Einführungsinformation enthält, die den Benutzer bei der erstmaligen Inbetriebnahme über die wichtigsten Funktionen des Geräts informiert und gegebenenfalls auf weitere Informationen in der Bedienungsanleitung hinweist. Außerdem kann dieser Teil der Bedienungsanleitung, aber auch wie andere Teile, durch eine Eingabe über eine entüsprechende Eingabeeinrichtung oder über ein Bedienelement des Geräts abrufbar sein. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen denkbar.
[017] In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung der im letzten Absatz genannten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Kennzeichnen des während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigenden BedieneleOments in zeitlicher Synchronisation mit dem Informationsblock erfolgt. Dies ermöglicht eine besonders verständliche und benutzerfreundliche Kennzeichnung der relevanten Bedienteile, die gleichzeitig auf der Ausgabeeinrichtung abgehandelt bzw. beschrieben werden. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass auf der Ausgabeeinrichtung die Anzeige des gültigen Informationsblocks immer dann aktiviert wird, indem beispielsweise ein nächst folgender Informationsblock angezeigt wird, wenn der Benutzer das mittels des zugehörigen Markierelements gekennzeichnete Bedienelement betätigt hat.
[018] Um eine kontextabhängige Auswahl aus der Bedienungsanleitung zu ermöglichen, so dass der Benutzer den jeweils zugehörigen Teil der Bedienungsanleitung erhält, ist in besonders vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Ausgabe der Informationen zum Anleiten des Benutzers schrittweise in Abhängigkeit von der Betätigung des gekennOzeichneten Bedienelements durch den Benutzer erfolgt. Dabei ist beispielsweise denkbar, dass durch mehrmaliges Betätigen des gekennzeichneten Bedienelements weitere Teile der Bedienungsanleitung ausgegeben werden. Denkbar wäre jedoch auch, dass ein Teil der Bedienungsanleitung durch Betätigen des vorgegebenen bzw. gekennzeichneten Bedienelements und anschließendes Betätigen eines weiteren gegebenenfalls ebenfalls gekennzeichneten Bedienelements ausgegeben wird, wobei sich der Teil der Bedienungsanleitung auf das weitere Bedienelement bezieht. Dadurch wird die Auswahl aus der Bedienungsanleitung zusätzlich auch dann erleichtert, wenn der Benutzer Informationen unabhängig von dem jeweiligen Betrie- bszustand des Geräts erhalten möchte.
[019] Für das Verfahren ist femer bevorzugt vorgesehen, dass die Ausgabe der Informationen zum Anleiten des Benutzers in Abhängigkeit von einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts erfolgt. Diese Ausführungsform stellt eine besonders effektive Art und Weise dar, einen Benutzer bei der Bedienung des Geräts benutzerfreundlich anzuleiten. So ist es damit möglich, dass der Benutzer einen Betriebszustand bzw. eine Operation des Geräts besonders schnell einstellen bzw. aufrufen kann.
[020] Als vorteilhafte Weiterbildung zur erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Vorrichtung femer einen mit der Ausgabeeinrichtung verbundenen Speicher zum Speichern der Informationen aufweist. Diese Ausführungsform ist insbesondere dadurch besonders bevorzugt, dass digitale Speicher in zunehmendem Maße preiswerter und kompakter werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Gerät an eine Übertragungseinrichtung, beispielsweise an ein Mobilfunknetz oder auch an ein übliches Kommunikationsnetz, einschließlich des Internets, angeschlossen werden kann, um eine möglicherweise aktualisierte bzw. gültige BedieOnungsanleitung für das betroffene Gerät in den Speicher über die Über- tragungseinrichOtung aus dem Internet beispielsweise herunterladen zu können. Femer ist es bei Bedarf möglich, auf diese Weise in dem Speicher eine ursprünglich vorhandene, fehlerhafte Bedienungsanleitung abzuändern. Hierzu kann erforderlich sein, dass das Gerät neben dem Speicher noch einen Prozessor zur Steuerung der hierfür notwendigen Operationen aufweist.
[021] Um eine möglichst übersichtliche Darstellung der hinsichtlich der Bedienungsanleitung des Geräts notwendigen Informationen auf der Ausgabeeinrichtung zu ermöglichen, ist in besonders bevorzugter Weise vorgesehen, dass aus dem Speicher nicht die gesamten dort gespeicherten Informationen gleichzeitig heruntergeladen und dargestellt werden, sondern nur Informationsblöcke, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der vom Benutzer gewünschten Bedienung des Geräts stehen.
[022] So ist es in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der zumindest eine auf der Ausgabeeinrichtung ausgeDgebene Informationsblock einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts entspricht. Dabei wird erreicht, dass der Benutzer automatische eine kontextabhängige Auswahl aus den Informationen, und somit den jeweils zugehörigen Teil der Informationen erhält.
[023] In einer besonders bevorzugten Realisierung ist vorgesehen, dass durch Betätigen des gekennzeichneten Bedienelements ein weiterer Informationsblock auf der AusgabeeinOrichtung ausgegeben wird, wobei der weitere Informationsblock einem jeweiligen BeOtriebszustand des Geräts und einem nächsten Anleitungsschritt entspricht.
[024] Als vorteilhafte Weiterbildung zur erfindungsgemäßen Vorrichtung ist femer vorgesehen, dass zumindest eine Ausgabeeinrichtung und zumindest ein Markierelement zusammen in einer integrierten Form als ein Bauelement ausgeführt sind. So ist es beispielsweise denkbar, dass jenes Bauelement eine Displayanzeige ist, auf der die Informationen in der Gestalt eines Textes dargestellt werden, wobei jene Displayanzeigen an den jeweiligen, von dem Benutzer zu beachtenden Bedienelementen angeordnet sind, und zum Kennzeichnen des Bedienelementes beispielsweise ihre Helligkeit oder ihre Farbe ändern. In dieser Ausführungsform werden in vorteilhafter Weise die beiden getrennten Informationsmittel - Ausgabeeinrichtung und Markierelement - zusammengetan, um sicherzustellen, dass der Benutzer des Geräts sofort auf die zu bedienenden Bedienelemente hingewiesen wird. Beim Betrachten dieser Bedienelemente erhält der Benutzer dann weitere Informationen über beispielsweise die im Bauelement integrierte Displayanzeige.
[025] Weitere Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung werden im Übrigen aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbei spiele der Erfindung anOhand mehrerer Figuren dargestellt und in der folgenden Beschreibung deutlich.
[026] Es zeigen:
[027] Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Haushaltgeräts, in welchem die erfindungsOgemäße Vorrichtung zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des Geräts integOriert ist;
[028] Fig. 2 ein Blockdiagramm, in welchem die funktioneilen Komponenten der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch geOzeigt sind; und
[029] Fig. 3 ein Ablauf Diagramm, in welchem die Verfahrensschritte einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des in Fig. 1 gezeigten Gerätes dargestellt sind.
[030] Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Haushaltgeräts 1 , in welchem die erOfindungsgemäße Vorrichtung zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des GeOräts 1 integriert ist. In der gezeigten Ausführungsform ist das Gerät 1 eine GroßkaffeeOmaschine, die eine Reihe von Bedienelementen 2 zur Bedienung des Geräts 1 aufweist. Diese Bedienelemente 2 können Auswahl-Schaltflächen sein, anhand welcher der Benutzer die Art des Heißgetränkes (Cappuccino, Kaffee, Kaffee mit Zucker, etc.) auswählen kann. Unter dem Begriff „Bedienelement" fallen des weiteren z. B. der Münzeinwurf, aber auch Einrichtungen, die zur Wartung des Geräts 1 vorgesehen sind. Jene, zur Wartung vorgesehenen Bedienelemente können beispielsweise eine EinfüllDöffnung für einen Entkalker, eine zu entleerende Tresterbox oder eine ähnliche EinDrichtung darstellen.
[031] Erfindungsgemäß sind, wie in Fig. 1 dargestellt, jene Bedienelemente 2 jeweils mit einem Markierelement 5 versehen, wobei dieses entweder ein optischer und/oder ein akustischer Signalgeber sein kann. In der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten AusfühOrungsform sind die Markierelemente jeweils als Leuchtmittel, beispielsweise LEDs, ausgeführt. Selbstverständlich ist hier aber auch denkbar, zumindest einige der MarDkierelemente als akustische Signalgeber einzusetzen. Auch ist es nicht erforderlich, dass zu jedem Bedienelement 2 des mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Geräts 1 ein einzelnes, separates Markierelement 5 zugeordnet ist.
[032] Ausweislich der Fig. 1 weist die in der Kaffeemaschine 1 implementierte erfindungsOgemäße Vorrichtung zum Anleiten des Benutzers bei der Bedienung des Geräts 1 femer eine Ausgabeeinrichtung 4 auf. Jene Ausgabeeinrichtung 4 ist in der dargestellten Ausführungsform ein Flüssigkristall-Anzeigeelement, auf welchem Informationen 3 zum Anleiten des Benutzers bei der Bedienung des Geräts 1 ausgegeben werden. Die AusOführung der Ausgabeeinrichtung 4 als ein Anzeigeelement ist jedoch nicht hierauf beOschränkt, sondern kann beispielsweise auch eine Einrichtung zum akustischen Ausgeben der Informationen 3 darstellen. Auf der Ausgabeeinrichtung 4 werden Informationen 3 hinsichtlich der Bedienung des Geräts 1 ausgegeben. Diese Informationen beinhalten Anweisungen zum Bedienen des Geräts 1. Jene Informationen 3 sind jegliche Daten, die dazu dienen, den Benutzer anzuweisen, wie er das Gerät 1 zu bedienen hat, um beispielsweise eine bestimmte Funktion des Geräts 1 aufzurufen und um das Gerät 1 zu veranlassen diese Funktion auszuführen. In der in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Informationen 3 in einzelne InforOmationsblöcke 6 eingeteilt sind, wobei jeder einzelne Informationsblock 6 einem AnDleitungsschritt für die Bedienung des Geräts 1 entspricht.
[033] Im Folgenden wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erOläutert. In einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass auf der Ausgabeeinrichtung 4 ein Start-Informationsblock 6 angezeigt wird, sobald der Benutzer ein beliebiges Bedienelement 2 des Geräts 1 betätigt hat. Dieser anfängliche InOformationsblock 6 kann beispielsweise eine Inhaltsübersicht darstellen, die den Benutzer informiert, welche verschiedenen Funktionalitäten das Gerät 1 aufweist. SelbstverOständlich ist aber auch denkbar, dass auf der Ausgabeeinrichtung 4 ein Start- InformaOtionsblock 6 permanent angezeigt wird, solange sich das Gerät 1 in einem Stand-By-Zustand bzw. Ruhe-Zustand befindet. Auch ist es hierbei möglich, dass jener Start-InOformationsblock 6 in Erwidemng auf das Einwerfen von Geldmünzen in einen entspreDchenden Münzeinwurf des Geräts 1 aktiviert wird. Ausgehend von der Situation, bei der auf der Ausgabeeinrichtung 4 ein Informationsblock 6 dargestellt wird, der den Benutzer hinsichtlich verschiedener Optionen informiert, wird der Benutzer in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anschließend aufgefordert, eine Option auszuwählen, indem er durch unter Umständen mehrfaches Betätigen eines bestimmten Bedienelements 2 durch die einzelnen, auf der Ausgabeeinrichtung 4 dargestellten Menüpunkte scrollt, bzw. blättert und dadurch einen gewünschten Menüpunkt durch Betätigung eines weiteren Bedienelements 2 selektiert. An diesem Punkt ist es ebenfalls denkbar, dass das Bedienelement 2 zum Selektieren des Menüpunktes das gleiche Bedienelement 2 sein kann, mit welchem der Benutzer durch die einzelnen Menüpunkte gescrollt bzw. geblättert hat. In diesem Fall könnte beispielsweise ein entsprechend längeres Drücken jenes Bedienelements 2 die Selektion veranlassen.
[034] Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass neben dem Bedienelement 2 jeweils zuOmindest ein Markierelement 5 angeordnet ist, welches das zu betätigende Bedienelement 2 dem Benutzer kennzeichnet. Jenes Kennzeichnen kann durch optische und/oder akustische Signalisierung erfolgen. So ist es also denkbar, dass zeitgleich mit der DarOstellung des Start-Informationsblocks 6 auf der Ausgabeeinrichtung 4 jenes BedienOelement 2 durch ein entsprechendes, diesem zugeordnetes Markierelement 5 gekennOzeichnet wird, welches vom Benutzer betätigt werden muss, um durch die auf der Ausgabeeinrichtung dargestellten Menüauswahl scrollen bzw. blättern zu können und um eine bestimmte Option zu selektieren.
[035] Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der Benutzer eine bestimmte Option ausgewählt hat, die einen vom Benutzer gewünschten Betriebsablauf des Geräts 1 aufruft und initiiert. Es wird ferner davon ausgegangen, dass der aufgerufene Betriebsablauf weitere vom Benutzer aktiv durchzuführende Aktionen verlangt. Als konkretes Beispiel könnte hierbei als Betriebsablauf die Entkalkung des Haushaltgeräts 1 dienen, wobei der Benutzer im weiteren Verlauf beispielsweise einen Kalkfilter auszuwechseln und einen Reinigungsdurchlauf des Geräts 1 aufzurufen hat. Ausgehend von dieser Situation wird, nachdem der Benutzer im Start-Informationsblock 6 eine bestimmte Funktionalität selektiert hat, ein weiterer Informationsblock 6 auf der AusgabeeinOrichtung ausgegeben, wobei dieser weitere Informa- tionsblock 6V einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts 1 und einem nächsten Anleitungsschritt entspricht. Zusammen mit der Ausgabe des weiteren Informationsblocks 6K kennzeichnet ein MarkierDelement 5 die jeweilige Stelle des Geräts 1 bzw. das entsprechende Bedienelement 2 des Geräts 1, das in diesem Anleitungsschritt vom Benutzer zu betätigen ist. Hierbei liefert der auf der Ausgabeeinrichtung dargestellte weitere Informationsblock 6 nähere Einzelheiten hinsichtlich des jeweiligen Anleitungsschritts bzw. Betriebszustands des Geräts 1.
[036] Nachdem der Benutzer das durch das entsprechende Markierelement 5 gekennzeichnete Bedienelement 2 in dem zugehörigen Anleitungsschritt betätigt hat, wird automatisch auf der Ausgabeeinrichtung 4 ein weiterer Informationsblock 6 ausgegeben, der den nachfolgenden Anleitungsschritt illustriert. Simultan mit dieser Ausgabe wird das in diesem Anleitungsschritt zu betätigende Bedienelement 2 des Geräts 1 wieder mittels des zugehörigen Markierelements 5 gekennzeichnet. Dieses simultane Kennzeichen des vom Benutzer zu betätigenden Bedienelements 2 mit der Ausgabe des zugehörigen Informationsblocks 6 auf der Ausgabeeinrichtung 4 erfolgt solange, bis der vom Benutzer anfänglich aufgerufene Operationszyklus des Geräts 1 abgeschlossen ist.
[037] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass das Kennzeichnen des während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigende BedienOelement 2 in zeitlicher Synchronisation mit dem Informationsblock 6, 6' erfolgtaDenkbar hierbei wäre jedoch auch, dass die Synchronisation auf dem jeweiligen Betriebszustand des Geräts 1 basiert.
[038] In einer weiteren Ausführungsform (nicht dargestellt) sind die Ausgabeeinrichtung 4 und die jeweiligen Markierelemente 5 zusammen in einer integrierten Form als ein Bauelement ausgeführt. So ist beispielsweise denkbar, dass neben jedem einzelnen Bedienelement 2 des Geräts 1 eine LCD- Anzeigeeinrichtung angeordnet ist, auf welcher jeweils jener Infor ationsblock 6,6' angezeigt wird, der einem Anleitungsschritt für die Bedienung des zugehörigen Bedienelements 1 entspricht. So ist es beispielsweise möglich, dass die Helligkeit der Anzeige verändert wird, um das zugehörige BeOdienelement 2 für den Benutzer entsprechend zu kennzeichnen. Dadurch wird die AufDmerksamkeit des Benutzers auf dieses Bedienelement 2 gelenkt, wobei er gleichzeitig auf der (beispielsweise somit blinkenden) Anzeigeeinrichtung, die neben dem jeweiligen Bedienelement 2 angeordnet ist, weitere Details hinsichtlich des jeweiligen AnleiOtungsschritt aufnimmt.
[039] Femer ist denkbar, dass die Markierelemente 5 bereits in den jeweiligen BedieneleOmenten 2 integriert sind. Möglicherweise wären hier beispielsweise als Bedienelemente 2 Tastaturen einzusetzen, die entsprechend aufleuchten können. Selbstverständlich sind hier aber auch andere Ausführungsformen denkbar. [040] Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm, in welchem die funktionellen Komponenten der in Fig. 1 dargestellten Ausfühmngsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch gezeigt sind. Dabei ist vorgesehen, dass eine Steuerung 8 die Koordination zwischen der Ausgabeeinrichtung 4, den Bedienelementen 2 und den Markierelementen 5 übernimmt. Jene Steuerung 8 ist beispielsweise ein Prozessor, der aus dem Stand der Technik wohl bekannt ist und hier nicht näher erläutert wird.
[041] Ausgehend von der Situation, dass der Benutzer anfänglich ein beliebiges BedieneleOment 2 betätigt, wird ein Signal von diesem Bedienelement 2 zu der Steuerung 8 übertragen, in Erwiderung dessen, die Steuerung 8 den Anfangs- bzw. Start-InformatiOonsblock 6 auf der Anzeigeeinrichtung 4 ausgibt. In Abhängigkeit von der Betätigung eines entsprechenden Bedienelements 2 gibt die Steuerung 8 über die AusgabeeinOrichtung 4 einen entsprechenden Informationsblock 6 bzw. 6" aus. Hierzu ist vorgesehen, dass die Steuemng 8 auf einen Speicher 7 zugreift, in welchem die jeweiligen Informationen 3 abgelegt sind. In Abhängigkeit des Betriebszustandes des Geräts 1 und in Abhängigkeit des auf der Ausgabeeinrichtung 4 jeweils dargestellten InformatiOonsblocks 6 wird über die Steuemng 8 das jeweilige Markierelement 5 angesteuert, welches das in dem gegenwärtig aufgemfenen Informationsblock 6 zu betätigende Bedienelement 2 für den Benutzer kennzeichnet.
[042] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung femer einen Terminal bzw. einen Anschluss für eine Daten- bzw. Informationseingabe von Außerhalb aufweist. In der in Fig. 2 dargestellten -Ausfühmngsform ist jenes Terminal jedoch nicht explizit dargestellt. So ist denkbar, dass über dieses Terminal von Außerhalb, beispielsweise über das Internet oder über einen externen Datenträger die im Speicher 7 hinterlegten Informationen hinsichtlich der Bedienung des Geräts 1 aktualisiert bzw. ersetzt werden können. Dies ermöglicht eine deutlich gesteigerte Benutzerfreundlichkeit des Geräts 1 bei der Anleitung des Benutzers zur Bestätigung des Geräts 1.
[043] Fig. 3 zeigt ein Ablaufdiagramm, in welchem die Verfahrensschritte einer AusfühOrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des in Fig. 1 dargestellten Geräts 1 verdeutlicht werden. Der in Fig. 3 darOgestellte Bedienablauf ist rein exemplarisch zu verstehen. Hierbei handelt es sich um einen Reinigungsablauf der in Fig. 1 dargestellten Kaffeemaschine 1.
[044] Nachdem von dem Benutzer die auf der Ausgabeeinrichtung 4 dargestellte Option „Reinigen" durch Betätigen eines entsprechenden Bedienelements 2 ausgewählt wurde (Verfahrensschritt SI), erscheint als nächstes ein Informationsblock 6 auf der Ausgabeeinrichtung 4, der den Benutzer entweder optisch oder akustisch hinsichtlich des ersten Anleitungsschrittes unterrichtet (Verfahrensschritt S2). In der dargestellten Ausfühmngsform wird der Benutzer aufgefordert, einen Satzbehälter, der im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Bedienelement 2 darOstellt, zu entnehmen. Gleichzeitig kennzeichnet ein Markierelement 5 beispielsweise eine Lampe, die Tür, die der Benutzer zu öffnen hat, um an den Satzbehälter zu geOlangen (Verfahrensschritt S3). Dabei ist vorgesehen, dass die Tür über einen entsprechenden Sensor verfügt, der den Zustand der Tür (offen bzw. geschlossen) signalisiert.
[045] Signalisiert der Sensor, dass die Tür nicht geöffnet ist („Nein"), dann geht das Verfahren zurück zu dem Verfahrensschritt S2, so dass erneut ein Informationsblock 6 auf der Ausgabeeinrichtung 4 erscheint, der den Benutzer entweder optisch oder akustisch hinsichtlich des ersten Anleitungsschrittes unterrichtet (Verfahrensschritt S2). Der Benutzer wird dann erneut aufgefordert den Satzbehälter zu entnehmen. Gleichzeitig kennzeichnet das Markierelement 5 erneut die Tür, die der Benutzer zu öffnen hat, um an den Satzbehälter zu gelangen (Verfahrensschritt S3).
[046] Signalisiert nun der Sensor, dass der Benutzer die Tür geöffnet hat („Ja"), so geht das VerOfahren zu den nächsten Verfahrensschritten, die durch das Anzeigen eines weiteren InforDmationsblocks 6" auf der Ausgabeeinrichtung 4 (Verfahrensschritt S5) und durch das Kennzeichnen des als nächstes in diesem Anleitungsschritt zu betätigenden Bedienelements 2 (Verfahrensschritt S6), resultieren. Gemäß der in der Fig. 3 dargestellten beispielhaften Ausfühmngsform muss in jenem nächsten Anleitungsschritt der Auffangbehälter entfernt werden. Aus diesem G nd wird auf der Ausgabeeinrichtung 4 eine entsprechende Nachricht als Informationsblock 6"dargestellt (Verfahrensschritt S5), während gleichzeitig das dem Auffangbehälter zugeordnete Markierelement 5 hier den Auffangbehälter kennzeichnet (Verfahrensschritt S6). Auch hier ist wiedemm ein Sensor vorgesehen der den entsprechenden Zustand des Auffangbehälters signalisiert.
[047] Sobald der Benutzer den Auffangbehälter entnommen hat, geht das Verfahren zum nächsten Anleitungsschritt über. Dieses Prinzip wird solange weiterverfolgt, bis die ursprüngliche aufgemfene Operation des Geräts 1 abgeschlossen ist (Verfahrensschritt S7).
[048] Bezugszeichenliste
[049] 1 Gerät
[050] 2 Bedienelement
[051] 3 Informationen
[052] 4 Ausgabeeinrichtung
[053] 5 Markierelement
[054] 6, 6' Informationsblock
[055] 7 Speicher
[056] 8 Steuemng

Claims

Ansprüche
[001] Verfahren zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung eines Geräts (1), insbesondere eines Haushaltgeräts, das zumindest ein Bedienelement (2) aufweist, wobei das Verfahren den Verfahrensschritt des Ausgebens von Informationen (3) über zumindest eine akustische und/oder optische Ausgabeeinrichtung (4) zum Anleiten des Benutzers hinsichtlich der Bedienung des Geräts (1) aufweist, gekennzeichnet durch den weiteren Verfahrensschritt des Kennzeichnens eines während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigenden Bedienelements (2) des Geräts (1) über zumindest ein optisches und/oder akustisches Markierelement (5).
[002] Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anleiten des Benutzers bei der Bedienung des Geräts ( 1 ) schrittweise erfolgt, wobei jeder Anleitungsschritt einem Informationsblock (6) entspricht, der aus einem Teil oder der Gesamtheit der ausgebbaren Informationen (3) besteht.
[003] Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnen des während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigenden Bedienelements (2) in zeitlicher Synchronisation mit dem Informationsblock (6) erfolgt.
[004] Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe der Informationen (3) zum Anleiten des Benutzers schrittweise in Abhängigkeit von der Betätigung des gekenn- zeichneten Bedienelements (2) durch den Benutzer erfolgt.
[005] Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabe der Informationen (3) zum Anleiten des Benutzers in Abhängigkeit von einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts (1) erfolgt.
[006] Vorrichtung zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung eines zumindest ein Bedienelement (2) aufweisenden Geräts (1), insbesondere Haushaltgeräts, mit zumindest einer Ausgabeeinrichtung (4) zum akustischen und/oder optischen Ausgeben von Informationen (3) zum Anleiten des Benutzers bei der Bedienung des Geräts (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung femer zumindest ein Markierelement (5) aufweist, welches ein während des Anleitens vom Benutzer zu berücksichtigendes Bedienelement (2) des Geräts (1) optisch und/ oder akustisch kennzeichnet.
[007] Vorrichtung gemäß Anspmch 6, gekennzeichnet durch einen mit der AusgabeeinOrichtung (4) verbundenen Speicher (7) zum Speichern der Informationen (3).
[008] Vorrichtung gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die InformatioDnen (3) zu Informationsblöcken (6) zusammengestellt sind, und dass jeder einzelne Informationsblock (6) einem Anleitungsschritt für die Bedienung des Geräts (1) entspricht.
[009] Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abmf von zumindest einem Informationsblock (6) aus dem Speicher (7) und die Ausgabe des abgemfenen Informationsblocks (6) zu der Ausgabeeinrichtung (4) durch ein vorgegebenes Bedienelement (2) erfolgen.
[010] Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine auf der Ausgabeeinrichtung (4) ausgegebene Informationsblock (6) einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts (1) entspricht.
[01 1] Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch Betätigen des gekennzeichneten Bedienelements (2) ein weiterer Information sOblock (6') auf der Ausgabeeinrichtung (4) ausgegeben wird, und dass der weitere Informationsblock (6') einem jeweiligen Betriebszustand des Geräts ( 1 ) und einem nächsten Anleitungsschritt entspricht.
[012] Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausgabeeinrichtung (4) und das zumindest eine Markierelement (5) zusammen in einer integrierten Form als ein Bauelement ausgeführt sind.
[013] Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 12 in einem Haushaltgerät zum Anleiten eines Benutzers bei der Bedienung des Haushai tgeräts.
PCT/EP2005/050433 2004-02-23 2005-02-01 Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers WO2005081081A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05716617A EP1725917A1 (de) 2004-02-23 2005-02-01 Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers
US10/590,370 US20070135948A1 (en) 2004-02-23 2005-02-01 Method and device for instructing a user
RU2006129799/09A RU2006129799A (ru) 2004-02-23 2005-02-01 Способ и устройство для руководства действиями пользователя

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008737A DE102004008737A1 (de) 2004-02-23 2004-02-23 Verfahren und Vorrichtung zum Anleiten eines Benutzers
DE102004008737.7 2004-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005081081A1 true WO2005081081A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34832960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/050433 WO2005081081A1 (de) 2004-02-23 2005-02-01 Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070135948A1 (de)
EP (1) EP1725917A1 (de)
KR (1) KR20070020222A (de)
CN (1) CN1922557A (de)
DE (1) DE102004008737A1 (de)
RU (1) RU2006129799A (de)
WO (1) WO2005081081A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867261A1 (de) 2006-06-15 2007-12-19 RANCILIO MACCHINE PER CAFFE' S.p.A. Vorrichtung zur Regelung von Betriebs-Parametern, insbesondere dem Druck, einer Kaffeemaschine, Kaffeemaschine und Betriebsverfahren dafür
DE102008017777A1 (de) 2008-04-08 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
EP2378205A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-19 Rational AG Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Gargeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
EP3626140A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-25 Miele & Cie. KG Elektronisches gerät, vorzugsweise haushaltsgerät, besonders vorzugsweise getränkebereiter, insbesondere kaffeevollautomat

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020883A1 (de) 2006-05-05 2007-11-15 Electrolux Home Products Corp. N.V. Verfahren zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs in einem elektrischen Haushaltsgerät und elektrisches Haushaltsgerät
DE102006030643A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Haushaltsgeräts und elektrisches Haushaltsgerät
DE102006039235A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Haushaltsgerät mit einer Bedienvorrichtung und Verfahren zur Anwendung eines Haushaltsgerätes mit einer Bedienvorrichtung
DE102008003853A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-23 Rational Ag Gargerät mit graphischer Informationsdarstellung zu insbesondere einem Zubehör
KR20090127580A (ko) * 2008-06-09 2009-12-14 삼성전자주식회사 디스플레이장치 및 이를 구비한 가전제품
US20100125364A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Whirlpool Corporation Configurable consumable holder for an appliance
EP2180390A3 (de) * 2008-10-23 2011-01-05 Whirlpool Corporation Verbrauchsmaterialinformationsträger mit Benutzerschnittstellendaten
KR20130077845A (ko) 2010-05-27 2013-07-09 네스텍 소시에테아노님 개선된 제어 수단을 구비하는 음료 제조 장치
DE102010044189A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einer Ausgabe von an einen Benutzer gerichteten Handlungsanweisungen
DE202011001661U1 (de) * 2011-01-19 2011-06-09 Mahlich, Gotthard, 61476 Brüh- oder Zubereitungskammer für ein Getränkezubereitungsgerät
WO2013000504A1 (de) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur unterstützung der inbetriebsetzung eines technischen systems
KR101960308B1 (ko) * 2012-09-13 2019-03-20 엘지전자 주식회사 의류처리장치
DE102013101486A1 (de) * 2013-02-14 2014-08-14 Miele & Cie. Kg Bereitschaftsanzeigevorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE102016122642A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Überprüfung einer Installation eines Gargeräts, Gargerät und Netzwerk
IT201700036475A1 (it) * 2017-04-03 2018-10-03 Ima Spa Sistema di controllo, regolazione e gestione di macchine industriali

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372054A (en) * 1981-02-02 1983-02-08 Emhart Industries, Inc. Method and means for programming the operation of an apparatus
DE3403487A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrisches haushaltgeraet
DE19832757A1 (de) * 1997-07-22 1999-06-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Steuern eines Gargerätes, einer Waschmaschine oder einer Geschirrspülmaschine und Gargerät, Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit grafischer Anzeigeeinrichtung
WO1999030425A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Robert Bosch Gmbh Rundfunkempfänger mit eingebauter bedienungsanleitung
EP1029964A2 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Miele & Cie. GmbH & Co. Programmgesteuerte Waschmaschine
US20020078511A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Maytag Corporation Interactive control system for a laundry appliance
US20030184597A1 (en) * 2000-08-08 2003-10-02 Seong-Jin Jo Method and device for display use of washing machine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913636A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Licentia Gmbh Verfahren zur sprachgesteuerten bedienung eines haushaltgeraetes mit programmschalteinrichtung
DE4233329A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Peter Elbert Bedienungsanleitung
DE69424334T2 (de) * 1993-03-25 2000-11-30 Nohmi Bosai Ltd., Tokio/Tokyo Empfangsstation in Feueralarmsystem
DE69615665T2 (de) * 1995-12-14 2002-08-01 Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven Gerät, enthaltend eine wiederaufladbare batterie und eine anzeigeeinheit auf welcher die während eines batteriezyklusses dargestellten anzeigesymbole im zuge eines demonstrationsmodusses in beschleunigter darstellungsart anzeigt werden
WO1998049012A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Oce Printing Systems Gmbh Verfahren zum betreiben eines hochleistungdruckers oder eines kopierers mit hilfestellung bei fehlerzuständen
DE19746423C2 (de) * 1997-10-21 1999-08-19 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Haushaltsgerät mit Demonstrations-Mode
DE19753929A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes
DE19804068C2 (de) * 1998-02-04 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines elektrischen Geräts
US6353899B1 (en) * 1998-04-10 2002-03-05 Xerox Corporation Fault management system for a multifunctional printing machine
DE10035181C1 (de) * 2000-07-20 2001-12-06 Joachim Hettler Gerätesystem zum Anzeigen gerätespezifischer Informationen von Geräten
US7173724B2 (en) * 2001-02-02 2007-02-06 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming system having display sections with different formats

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372054A (en) * 1981-02-02 1983-02-08 Emhart Industries, Inc. Method and means for programming the operation of an apparatus
DE3403487A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrisches haushaltgeraet
DE19832757A1 (de) * 1997-07-22 1999-06-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Steuern eines Gargerätes, einer Waschmaschine oder einer Geschirrspülmaschine und Gargerät, Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit grafischer Anzeigeeinrichtung
WO1999030425A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Robert Bosch Gmbh Rundfunkempfänger mit eingebauter bedienungsanleitung
EP1029964A2 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Miele & Cie. GmbH & Co. Programmgesteuerte Waschmaschine
US20030184597A1 (en) * 2000-08-08 2003-10-02 Seong-Jin Jo Method and device for display use of washing machine
US20020078511A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Maytag Corporation Interactive control system for a laundry appliance

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867261A1 (de) 2006-06-15 2007-12-19 RANCILIO MACCHINE PER CAFFE' S.p.A. Vorrichtung zur Regelung von Betriebs-Parametern, insbesondere dem Druck, einer Kaffeemaschine, Kaffeemaschine und Betriebsverfahren dafür
WO2007144833A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-21 Rancilio Macchine Per Caffe' S.P.A. Apparatus for the regulation of operation parameters, in particular pressure, for a coffee machine, machine and operating method therefor
AU2007258845B2 (en) * 2006-06-15 2011-12-15 Rancilio Macchine Per Caffe' S.P.A. Apparatus for the regulation of operation parameters, in particular pressure, for a coffee machine, machine and operating method therefor
US8156858B2 (en) 2006-06-15 2012-04-17 Rancilio Macchine Per Caffe' S.P.A. Apparatus for the regulation of operation parameters, in particular pressure, for a coffee machine, machine and operating method therefor
DE102008017777A1 (de) 2008-04-08 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
EP2378205A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-19 Rational AG Verfahren zum Anleiten, Anweisen und/oder Anlernen von Benutzern eines Gargeräts und Gargerät zur Durchführung solch eines Verfahrens
EP3626140A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-25 Miele & Cie. KG Elektronisches gerät, vorzugsweise haushaltsgerät, besonders vorzugsweise getränkebereiter, insbesondere kaffeevollautomat

Also Published As

Publication number Publication date
CN1922557A (zh) 2007-02-28
DE102004008737A1 (de) 2005-09-08
RU2006129799A (ru) 2008-03-27
US20070135948A1 (en) 2007-06-14
KR20070020222A (ko) 2007-02-20
EP1725917A1 (de) 2006-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005081081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anleiten eines benutzers
DE102010060295A1 (de) Programmgesteuertes Haushaltsgerät mit einer Bedien- und Anzeigeeinrichtung
EP1899927A1 (de) Bedienungsvorrichtung für heissgetränkeautomaten
EP1379720A2 (de) Verfahren zum betreiben eines programmgesteuerten haushaltgerätes
EP1728146A1 (de) Anzeige- und bedienvorrichtung
EP2930603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer graphischen Benutzerschnittstelle in einem Fahrzeug
DE102012011156B4 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
DE102006012195A1 (de) Steuerungsverfahren für den Anzeigemodus einer elektronischen Einrichtung
CH693016A5 (de) Steuerungsvorrichtung für Elektroapparate, insbesondere für Kaffeemaschinen.
DE102009001784A1 (de) Bedien-und Anzeigeeinrichtung für eine Bedienblende in einer Haushaltmaschine
EP2578758B1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Parameters sowie hierzu verwendetes Betätigungselement
DE102013012474B4 (de) Geräte-Bedienschnittstelle mit grafischen Bedienfeldern
DE19911249A1 (de) Schaltschranküberwachungseinrichtung
EP2196277A1 (de) Schweiß- oder Lötvorrichtung mit Bedieneinheit
DE10342321A1 (de) Steuerung für ein Haushaltgerät und Anzeige von Informationen
DE102009033061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Benutzerschnittstelle
DE2813477B2 (de) Elektronische Kalenderanzeigevorrichtung
AT510873A2 (de) Verfahren zum betrieb eines mit einer fernbedienung bedienbaren elektronischen gerätes, sowie ein zugehöriges elektronisches gerät bzw. eine zugehörige fernbedienung
DE102019205206B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kaffeeautomaten
DE102011120265A1 (de) Digitalkamera
DE102018208966B4 (de) Elektrisch verschließbare Heckklappe mit Bedieneinrichtung zum automatischen Schließen
EP3014366B1 (de) Einrichtung und verfahren zur steuerung von elektronisch steuerbaren geräten und system in öffentlichen und privaten gebäuden
DE202010001246U1 (de) Heiz- und/oder Kühlsystem
DE9312338U1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einer Schaltuhr
EP2827312B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines ein Haushaltsgerät sowie eine Anzeigeeinrichtung umfassenden Systems, System mit Mitteln zur Ausführung des Verfahrens sowie Haushaltsgerät und Anzeigeeinrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005716617

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580005721.0

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067018743

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006129799

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007135948

Country of ref document: US

Ref document number: 10590370

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005716617

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067018743

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10590370

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2005716617

Country of ref document: EP

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)