WO2004089770A1 - Flexibles fachsystem - Google Patents

Flexibles fachsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2004089770A1
WO2004089770A1 PCT/EP2004/050303 EP2004050303W WO2004089770A1 WO 2004089770 A1 WO2004089770 A1 WO 2004089770A1 EP 2004050303 W EP2004050303 W EP 2004050303W WO 2004089770 A1 WO2004089770 A1 WO 2004089770A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flexible
basic elements
compartments
compartment system
frame
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/050303
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Inge Leytens
Original Assignee
Conteyor Multibag Systems N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conteyor Multibag Systems N.V. filed Critical Conteyor Multibag Systems N.V.
Priority to PL04720014T priority Critical patent/PL1615832T3/pl
Priority to US10/552,328 priority patent/US20070068952A1/en
Priority to EP04720014A priority patent/EP1615832B1/de
Priority to MXPA05010889A priority patent/MXPA05010889A/es
Priority to DE502004001212T priority patent/DE502004001212D1/de
Priority to CA002517509A priority patent/CA2517509A1/en
Publication of WO2004089770A1 publication Critical patent/WO2004089770A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Definitions

  • the present invention relates to a flexible shelving system consisting of flexible webs sandwiched between frame members, e.g. Rods are tensioned or suspendable to these, with intermediate pieces, which also consist of flexible sheet material, are sewn to the tensioned or suspendable webs that results in a compartment division.
  • the present invention has the object to provide large flexible shelving systems with a sufficient number of subjects available that can be produced in a cost effective and time-saving manner.
  • the object is achieved in that a large flexible compartment system of several basic elements with a smaller number of compartments is modular, the basic elements are designed so that they are mutually connected to a larger unit with each other.
  • This construction makes it possible to use the conventional production machines and methods to produce flexible shelving systems as modules for larger flexible shelving systems with a large number of shelves. No new machines have to be procured for production.
  • the combination of several basic elements to a flexible specialist system saves production time. on the production of a large coherent tray system, as smaller units of the tray system can be handled more easily, ie aligned and fastened.
  • the modular design also allows the replacement of individual basic elements in the event of damage without having to replace the entire compartment system. Above all, the modular system is also suitable for large-scale serial production since a large number of identical modules can be produced, which can then be connected to different sized specialist systems, depending on the customer's wishes.
  • each basic element is composed of four compartments. Such elements are already being produced and distributed for smaller transport containers. Moreover, it is advantageous if the erfi ⁇ dungswashen basic elements or modules are specially designed so that they are easily mutually connected and optionally also in a basically arbitrarily large number together.
  • the lower flexible webs of the respective upper basic elements have no fastening elements for the frame. This arrangement reduces the installation height of the compartment system and simplifies the manufacture of the basic elements, since only one track is attached to the frame of two abutting flexible webs of two basic elements, which are sewn together anyway.
  • the superimposed basic elements are sewn together along the fastening elements for attachment to the frame or are connected to each other by means of Velcro. This prevents slippage of the lowermost flexible web of the respective upper basic element.
  • the flexible webs of the individual basic elements are sewn on the sides into loops.
  • Handrails can be inserted through the loops, with which the compartment system is attached to the frame and tensioned.
  • the uppermost or lowermost of the flexible webs of two abutting basic elements are provided on both sides only with loop halves which are sewn to the corresponding loop halves of the abutting flexible web to one or more full loops.
  • both the lowermost flexible web of the upper base member and the uppermost flexible web of the lower base member are held and stretched on the frame.
  • the loops of an upper and a lower track superimposed primitives can also be offset to each other gap.
  • the complete loops of two superimposed primitives may be sewn together to form a full loop. If the loops are sewn together at their furthest protruding points, a loop of doubled material results after sewing.
  • the superimposed basic elements are sewn together along the openings of the compartments or connected to each other by means of Velcro. This prevents the loading of the transport container cargo is accidentally inserted between two basic elements.
  • the embodiment with Velcro closures also allows a quick separation of the basic elements after removal from the frame.
  • additional loops or loops are attached to the upper and lower sides of the respective lowermost and uppermost webs of a modular composite tray system, can be guided by the tie rods, which hold the tray system in the vertical direction and tension. This prevents sagging of the flexible webs when loaded with heavy objects.
  • FIG. 1 shows a front view of a flexible compartment system
  • FIG. 2 shows a lateral section through a flexible compartment system
  • FIG. 3 shows a front view of a second embodiment of a flexible compartment system
  • FIG. 4 shows a lateral section through a second embodiment of a flexible compartment system
  • FIG. 5 shows a front view of a third embodiment of a flexible compartment system
  • Figure 6 is a three-dimensional view of the second embodiment, wherein the two superposed basic elements are not yet connected to each other
  • Figure 7 is a three-dimensional view of an alternative embodiment of the holder of two superimposed primitives
  • FIG. 1 shows a flexible compartment system consisting of two identical basic elements 4 and 21.
  • Each basic element is composed of horizontally stretched flexible webs, which are connected to each other by means of vertical spacers 2, which are also made of flexible sheet material, so that four compartments 3 are formed.
  • the flexible webs 1, 16, 17 are sewn into loops 18, are guided by the tie rods 6 for attachment to the frame.
  • the superimposed basic elements 4 are equipped with spacers 14 in the embodiment shown. In the illustrated embodiment, the spacers 14 are also made of flexible sheet material that is folded so that angles are created which are sewn together.
  • the spacers are sized to span a distance that allows both tracks 16, 17 to be attached to attachment bars with loops.
  • the spacers 14 of the upper and lower basic element are sewn together. This can be seen particularly clearly in the side view in Figure 2, in which one of the seams 15 along the openings of the compartments is shown schematically.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the compartment system. It is also composed of two basic elements 4 'and 21', each having four compartments 3 '.
  • each primitive has an application adapted number of bins arranged in columns and rows, e.g. only one compartment, 1 x 10 compartments, 10 x 3 compartments, 50 x 80 compartments.
  • the lowermost flexible web 16 'of the upper base member 4' has no loops 18 'for attachment to the Spannstange ⁇ 6'. So that the lowermost track 16 'of the upper base member 4' is also held within the frame, the lowermost track 16 'of the upper base member 4' is sewn to the uppermost track 17 'of the lower base member 21' parallel to the course of the attachment loops or by means of a Velcro fastened to her. This can be seen particularly clearly in FIG. 6, in which two basic elements each having two compartments are shown.
  • the two basic elements 4 '", 21'" are not yet connected to one another in the figure, so that it can be clearly seen that the lowermost flexible web 16 '"of the upper basic element has no lateral loops. of the lower basic element has two lateral loops 18 ''''''', the seams 19 '' parallel to the course of the fastening. Grip loops 18 '"for connecting the upper base member to the lower base member are well visible as dashed lines.
  • connection of the upper 4 'and lower 21' basic elements by means of a hook and loop fastener 13 'along the openings of the subjects can be seen.
  • This connection in addition to the slippage of the lower panel 16 'of the upper base member 4' also prevents cargo from being pushed between the two base members when loading the racking system.
  • the compound can also be prepared by means of a double-sided adhesive tape.
  • the attachment of the intermediate elements 2 "'in this embodiment is also shown in Figure 6.
  • the intermediate elements are each folded at their upper and lower ends and the resulting horizontal surfaces 20'" of the intermediate elements 2 "are against the upper and lower flexible webs, respectively 1 '", 16'" and 17 '"sewn or glued.
  • FIG. 5 shows a third embodiment according to the invention, in which the lowermost flexible web 16 "of the upper basic element 4" and the uppermost flexible web 17 “of the lower basic element 21" are each provided with only one loop half 7 “or 8".
  • the two loop halves 7 “and 8” are sewn together so as to form a full loop through which a tension rod 6 "is pushed in.
  • the basic elements 4" and 21 "thus interconnected are additionally provided along the openings of the compartments of Velcro 13 “interconnected.
  • the hook and loop fastener 13 in this embodiment closes with the cut edge of the webs 16" and 17 ".
  • FIG. 7 an embodiment is shown in which the fastening loops 18 "" of the uppermost 17 “", or lowermost 16 “” webs of two abutting basic elements 4 "", 21 “” are connected to one another are staggered so that both the loops 18 "" of the upper and the lower base member can be attached to a retaining bar.
  • This type of attachment allows a quick separation of the individual Grundelemen- te of the support rods after removal.
  • FIG 8 an embodiment of the invention is shown, which biases the tray system in the vertical direction.
  • the eyelets are formed by sewing on the lowermost flexible web 16 "" “flexible short pieces 20 '" “of the same material as the flexible webs and provided with holes 11'" ".
  • the short pieces 20 '' ' may also be made of a stronger material than the flexible sheets.
  • the tension rod 6 is screwed to the frame 12 '"".
  • hooks made of metal or plastic can be used, which are riveted to the flexible webs.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein flexibles Fachsystem, das aus flexiblen Bahnen (1, 1', 1'', 1´´´) besteht, die zwischen Rahmenelementen, wie z.B. Stangen spannbar oder an diesen aufhängbar sind, wobei Zwischenstücke (2, 2'. 2', 2'', 2´´´´´), die ebenfalls aus flexiblem Bahnenmaterial bestehen, so mit den spannbaren oder aufhängbaren Bahnen (1, l', 1', 1´´´) verbunden sind, dass sich eine Einteilung mit Fächer (3, 3', 3', 3'', 3´´´´´´ ) ergibt, wobei das Fachsystem eine Anzahl von Fächern (3, 3', 3', 3-'´, 3´´´´´) aufweist und aus mehreren Grundelementen (4, 4', 4', 4'', 21, 21', 21', 21´´´) zusammengesetzt ist, die jeweils einen Teil der gesamten Anzahl von Fächern aufweisen. Um grosse flexible Fachsysteme mit einer ausreichenden Anzahl von Fächern zur Verfügung zu stellen, die auf kostengünstige und zeitsparende Weise hergestellt werden können, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Grundelemente (4, 4', 4', 4'´, 4´´´´ 21, 21´, 21', 21'´, 21´´´´) entlang der Öffnungen miteinander vernäht, oder mit Hilfe eines Klettverschlusses (13', 13´´´ ) oder mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes miteinander verbunden sind.

Description

ConTeyor Multibag Systems N.V.
Flexibles Fachsystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein flexibles Fachsystem, das aus flexiblen Bahnen besteht, die zwischen Rahmenelementen, wie z.B. Stangen spannbar oder an diesen aufhängbar sind, wobei Zwischenstücke, die ebenfalls aus flexiblem Bahnenmaterial bestehen, so mit den spannbaren oder aufhängbaren Bahnen vernäht sind, daß sich eine Facheinteilung ergibt.
Aus dem Stand der Technik sind flexible Fachsysteme für die Befestigung in Rahmen, insbesondere in Transportbehältern, bekannt. Diese flexiblen Fachsysteme ermöglichen den schonenden Transport von Stückgütern, beispielsweise Automobilleilen, in großen Stückzahlen in einem geschlosse- nen Transportbehälter. Bekannt sind Fachsysteme mit verschiedenen Formen von Fächern bzw. Taschen, unter anderem solche, die aus Fächern bestehen, die von den Stirnseiten der Transportbehälter her beladen werden können. Für ein solches flexibles Fachsystem werden flexible Bahnen in einem Rahmen befestigt, beispielsweise zwischen Rahmenelementen gespannt, wobei überei- nanderangeordnete Bahnen mit vertikalen Zwischenstücken, die ebenfalls aus flexiblem Material bestehen, vernäht werden, so daß sich Fächer ergeben. Für große Transportbehälter werden große, zusammenhängende flexible Fachεysteme benötigt. Die Herstellung solcher großen flexiblen Fachsysteme erfordert den Einsatz entsprechend bemessener Maschinen, wie z.B. Nähmaschinen oder Schweißvorrichtungen. Das Ersetzen der herkömmlichen Maschinen durch solche, die für die Herstellung großer zusammenhängender Fachsysteme geeignet sind, ist aber sehr kostenintensiv.
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, große flexible Fachsysteme mit einer ausreichenden Anzahl von Fächern zur Verfügung zu stellen, die auf kostengünstige und zeitsparende Weise hergestellt werden können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein großes flexibles Fachsystem aus mehreren Grundelementen mit einer kleineren Anzahl von Fächern modular aufgebaut ist, wobei die Grundelemente so ausgestaltet sind, daß sie wechselseitig zu einer größeren Einheit miteinander verbindbar sind.
Dieser Aufbau ermöglicht es, mit den herkömmlichen Produktionsmaschinen und -verfahren flexible Fachsysteme als Module für größere flexible Fachsysteme mit einer großen Anzahl von Fächern herzustellen. Es müssen zur Herstellung keine neuen Maschinen beschafft werden. Darüber hinaus spart die Verbindung mehrer Grundelemente zu einem flexiblen Fachsystem Produktionszeit gegen- über der Herstellung eines großen zusammenhängenden Fachsystems, da kleinere Einheiten des Fachsystems einfacher gehandhabt, d.h. ausgerichtet und befestigt werden können. Der modulare Aufbau gestattet im Schadensfall auch den Austausch von einzelnen Grundelementen ohne das gesamte Fachsystem austauschen zu müssen. Das modulare System ist vor allem auch für eine große Serienproduktion geeignet, da eine große Zahl identischer Module hergestellt werden kann, die dann je nach Kuπdenwunsch zu unterschiedlich großen Fachsystemen verbunden werden können.
In einer Variante der Erfindung ist jedes Grundelement aus vier Fächern aufgebaut. Solche Elemen- te werden für kleinere Transportbehälter bereits produziert und vertrieben. Im übrigen ist es von Vorteil, wenn die erfiπdungsgemäßen Grundelemente bzw. Module speziell so ausgestaltet sind, daß sie leicht wechselseitig und gegebenenfalls auch in einer prinzipiell beliebig großen Anzahl miteinander verbindbar sind.
Zweckmäßig kann eine Ausführungsform der Erfindung sein, bei der die zusammengesetzten Grundelemente alle identisch sind. Die Herstellung nur eines Typs von Grundelementβn spart Zeit und Kosten.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weisen die unteren flexiblen Bahnen der jeweils oberen Grundelemente keine Befestigungselemente für den Rahmen auf. Diese Anordnung verringert die Einbauhöhe des Fachsystems und vereinfacht die Herstellung der Grundelemente, da von zwei aneinanderstoßenden flexiblen Bahnen zweier Grundelemente, die ohnehin miteinander vernäht werden, nur eine Bahn am Rahmen befestigt ist.
Darüber hinaus ist es in dieser Ausführungsform der Erfindung sinnvoll, daß die übereinander liegenden Grundelemente entlang der Befestigungselemente zur Befestigung am Rahmen miteinander vernäht sind oder mit Hilfe von Klettverschlüssen miteinander verbunden sind. So wird ein Verrutschen der untersten flexiblen Bahn des jeweils oberen Grundelements verhindert.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die flexiblen Bahnen der einzelnen Grundelemente an den Seiten zu Schlaufen vernäht. Durch die Schlaufen können Haltestangen gesteckt werden, mit denen das Fachsystem am Rahmen befestigt und gespannt wird.
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es zweckmäßig, daß die oberste bzw. unterste der flexiblen Bahnen zweier aneinanderstoßender Grundelemente auf beiden Seiten jeweils nur mit Schlaufenhälften versehen sind, die mit den entsprechenden Schlaufenhälften der anstoßenden flexiblen Bahn zu einer oder mehreren vollen Schlaufen vernäht sind. In dieser Anordnung wird sowohl die unterste flexible Bahn des oberen Grundelements als auch die oberste flexible Bahn des unteren Grundelements am Rahmen gehalten und gespannt. Die Schlaufen einer oberen und einer unteren Bahn übereinander angeordneter Grundelemente können auch wechselseitig auf Lücke versetzt sein.
Alternativ können die vollständigen Schlaufen zweier übereinander angeordneter Grundelemente so miteinander vernäht sein, daß sie eine volle Schlaufe bilden. Werden die Schlaufen an Ihren jeweils am weitesten überstehenden Punkten miteinander vernäht, so ergibt sich nach dem Vernähen eine Schlaufe aus gedoppeltem Material.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die übereinander angeordneten Grund- elemente entlang der Öffnungen der Fächer miteinander vernäht oder mit Hilfe von Klettverschlüssen miteinander verbunden. Dies verhindert, daß beim Beladen des Transportbehälters Fracht versehentlich zwischen zwei Grundelemente gesteckt wird. Die Ausführungsform mit Klettverschlüssen ermöglicht darüber hinaus ein schnelles Trennen der Grundelemente nach dem Ausbau aus dem Rahmen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an den oberen bzw. unteren Seiten der jeweils untersten und obersten Bahnen eines modular zusammengesetzten Fachsystems zusätzlich Ösen oder Schlaufen befestigt, durch die Spannstangen geführt werden können, die das Fachsystem in vertikaler Richtung halten und spannen. Dies verhindert ein Durchhängen der flexi- blen Bahnen bei Beladung mit schweren Gegenständen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren deutlich. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht auf eines flexiblen Fachsystems,
Figur 2 einen seitlichen Schnitt durch ein flexibles Fachsystem,
Figur 3 eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform eines flexiblen Fachsystems,
Figur 4 einen seitlichen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines flexiblen Fachsy- stems,
Figur 5 eine Vorderansicht einer dritten Ausführungsform eines flexiblen Fachsystems,
Figur 6 eine dreidimensionale Ansicht der zweiten Ausführungsform, wobei die beiden übereinander liegenden Grundelemente noch nicht miteinander verbunden sind, Figur 7 eine dreidimensionale Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Halterung zweier übereinanderliegender Grundelemente
Figur 8 eine dreidimensionale Ansicht einer weiteren Ausführungsform mit zusätzlicher vertikaler Spannstange. In Figur 1 ist ein flexibles Fachsystem bestehend aus zwei identischen Grundelementen 4 und 21 gezeigt. Jedes Grundelement ist aus horizontal gespannten flexiblen Bahnen aufgebaut, die mit Hilfe von vertikalen Zwischenstücken 2, die ebenfalls aus flexiblem Bahnenmaterial bestehen, miteinander verbunden sind, so daß vier Fächer 3 gebildet werden. An den Seiten rechts und links der Fä- eher 3 sind die flexiblen Bahnen 1, 16, 17 zu Schlaufen 18 vernäht, durch die Spannstangen 6 zur Befestigung am Rahmen geführt sind. Die übereinander liegenden Grundelemente 4 sind in der gezeigten Ausführungsform mit Abstandshaltern 14 ausgestattet. In der dargestellten Ausführungsform bestehen die Abstandshalter 14 ebenfalls aus flexiblem Bahnenmaterial, das so gefalzt ist, daß Winkel entstehen, die miteinander vernäht werden. Die Abstandshalter sind so bemessen, daß sie einen Abstand überbrücken, der es ermöglicht beide Bahnen 16, 17 mit Schlaufen an Befestigungsstangen zu befestigen. Die Abstandshalter 14 des oberen bzw. unteren Grundelements sind miteinander vernäht. Dies ist besonders deutlich in der Seitenansicht in Figur 2 zu sehen, in der eine der Nähte 15 entlang der Öffnungen der Fächer schematisch dargestellt ist.
Beim Verbinden der Grundelemente in dieser ersten Ausführungsform kann man so vorgehen, daß zunächst die Abstandshalter 14 auf einer der beiden Stirnseiten des Fachsystems Rücken an Rük- ken miteinander vernäht werden. Danach werden die beiden Abslandshalter gefalzt und die Fachsysteme aufeinandergeklappt Die in Figur 2 schematisch dargestellte Verbindung zwischen zwei Grundelementen wurde auf diese Weise hergestellt. Auf der entgegengesetzten Stirnseite des Fachsystems kann die Befestigung dann beispielsweise ausgeführt werden, indem die Abstandshalter 14 nach außen gefalzt werden, d.h. so, daß sie über den Abschluß des Fachsystems hinausragen, und somit zum Nähen zugänglich sind.
In Figur 3 ist eine zweite Ausführungsform des Fachsystems dargestellt. Es setzt sich ebenfalls aus zwei Grundelementen 4' und 21' zusammen, die jeweils vier Fächer 3' aufweisen. Natürlich sind auch Ausführungsformen der Erfindung möglich, bei denen jedes Grundelement eine der Anwendung angepaßte Anzahl von Fächern, die in Spalten und Reihen angeordnet sind, aufweist, z.B. nur ein Fach, 1 x 10 Fächer, 10 x 3 Fächer, 50 x 80 Fächer.
Deutlich ist zu erkennen, daß die unterste flexible Bahn 16' des oberen Grundelements 4' keine Schlaufen 18' zur Befestigung an den Spannstangeπ 6' aufweist. Damit die unterste Bahn 16' des oberen Grundelements 4' ebenfalls innerhalb des Rahmens gehalten wird, ist die unterste Bahn 16' des oberen Grundelements 4' mit der obersten Bahn 17' des unteren Grundelements 21' parallel zum Verlauf der Befestigungsschlaufen vernäht oder mit Hilfe eines Klettbandes an Ihr befestigt. Besonders deutlich ist dies in Figur 6 zu erkennen, in der zwei Grundelemente mit jeweils zwei Fächern dargestellt sind. Die beiden Grundelemente 4'", 21'" sind in der Figur noch nicht miteinander verbunden, so daß deutlich zu erkennen ist, daß die unterste flexible Bahn 16'" des oberen Grundelements keine seitlichen Schlaufen besitzt. Hingegen weist die oberste Bahn 17'" des unteren Grundelements zwei seitliche Schlaufen 18'" auf. Die Nähte 19'" parallel zum Verlauf der Befesti- gungsschlaufen 18'" zur Verbindung des oberen Grundelements mit dem unteren Grundelement sind als gestrichelte Linien gut zu erkennen.
Darüber hinaus ist in Figur 4 die Verbindung der oberen 4' und unteren 21' Grundelemente mit Hilfe eines Klettverschlusses 13' entlang der Öffnungen der Fächer zu erkennen. Diese Verbindung verhindert neben dem Verrutschen der unteren Bahn 16' des oberen Grundelements 4' auch, daß beim Beladen des Regalsystems Fracht zwischen die zwei Grundelemente geschoben wird. Anstatt des Klettverschlusses 13' kann die Verbindung auch mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes hergestellt werden.
In Figur 6 ist auch die Befestigung der Zwischenelemente 2"' in dieser Ausführungsform dargestellt. Die Zwischenelemente sind jeweils an ihrem oberen und unteren Ende gefalzt und die so entstehenden horizontalen Flächen 20'" der Zwischenelemente 2" sind an die oberen bzw. unteren flexiblen Bahnen 1'", 16'" und 17'" angenäht oder angeklebt.
Figur 5 zeigt eine dritte erfindungsgemäße Ausführungsform, bei der die unterste flexible Bahn 16" des oberen Grundelements 4" und die oberste flexible Bahn 17" des unteren Grundelements 21" mit jeweils nur einer Schlaufenhälfte 7" bzw. 8" versehen sind. Die beiden Schlaufenhälften 7" und 8" sind so miteinander vernäht, daß sie eine volle Schlaufe bilden, durch die eine Spannstange 6" ge- schoben ist. Die so miteinander verbundenen Grundelemente 4" und 21" sind zusätzlich entlang der Öffnungen der Fächer mit Hilfe von Klettverschlüssen 13" miteinander verbunden. Der Klettverschluß 13" schließt in dieser Ausführungsform mit der Schnittkante der Bahnen 16" und 17" ab.
Alternativ zu den bereits beschriebenen Befestigungsmöglichkeiten der Grundelemente am Rahmen ist in Figur 7 eine Ausführungsform dargestellt, in der die Befestigungsschlaufen 18"" der obersten 17"", bzw. untersten 16"" Bahnen zweier aneinanderstoßender Grundelemente 4"", 21"" so zueinander versetzt angeordnet sind, daß sowohl die Schlaufen 18"" des oberen als auch des unteren Grundelements an einer Haltestangestange befestigt werden können. Diese Art der Befestigung ermöglicht nach dem Ausbau der Haltestangen eine schnelle Trennung der einzelnen Grundelemen- te voneinander.
In Figur 8 ist eine Ausgestaltung der Erfindung gezeigt, die das Fachsystem in vertikaler Richtung spannt. Dazu sind an der untersten flexiblen Bahn 16"'" in Verlängerung der Zwischenelemente 2'"" Ösen 11"'" angebracht. In der dargestellten Ausführungsform werden die Ösen gebildet, indem an die unterste flexible Bahn 16'"" flexible kurze Stücke 20'"" aus dem gleichen Material wie die flexiblen Bahnen angenäht sind und mit Löchern 11'"" versehen sind. Alternativ dazu können die kurzen Stücke 20'"" auch aus einem stärkeren Material als die flexiblen Bahnen bestehen. Durch die Löcher
11 ist eine Spannstange 6""', die in der Abbildung noch außerhalb der Löcher gezeigt ist, geführt.
Die Spannstange 6 ist am Rahmen 12'"" verschraubt. Alternativ dazu können zum Spannen des Fachsystems auch Haken aus Metall oder Kunststoff verwendet werden, die an die flexiblen Bahnen angenietet sind.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Flexibles Fachsystem, das aus flexiblen Bahnen (1, 1', 1", 1'") besteht, die zwischen Rah- menelementen, wie z.B. Stangen spannbar oder an diesen aufhängbar sind, wobei Zwischenstücke (2, 2', 2", 2'", 2'""), die ebenfalls aus flexiblem Bahnenmaterial bestehen, so mit den spannbaren oder aufhängbaren Bahnen (1, 1', 1", 1'") verbunden sind, daß sich eine Einteilung mit Fächer (3, 3', 3", 3'", 3 ) ergibt, wobei das Fachsystem eine Anzahl von Fächern (3, 3', 3", 3'", 3 ) aufweist und aus mehreren Grundelementen (4, 4', 4", 4"', 21, 21', 21", 21'") zusammengesetzt ist, die jeweils einen Teil der gesamten Anzahl von Fächern aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (4, 4', 4", 4"', 4"", 21 , 21', 21", 21"', 21"") entlang der Öffnungen miteinander vernäht, oder mit Hilfe eines Klettverschlusses (13', 13"') oder mit Hilfe eines doppelseitigen Klebebandes miteinander verbunden sind.
2. Flexibles Fachsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (4, 4', 4", 21, 21', 21") aus jeweils vier Fächern (3, 3', 3") aufgebaut sind.
3. Flexibles Fachsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengesetzten Grundelemente (4, 4', 4", 4'", 21 , 21', 21", 21 '") identisch sind.
4. Flexibles Fachsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei übereinander angeordneten Grundelementen (4', 4", 4'", 21', 21", 21'") die unterste flexible Bahn (16', 16", 16'") des jeweils oberen Grundelements nicht am Rahmen befestigt ist.
5. Flexibles Fachsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (4'", 21'") entlang der Befestigung am Rahmen miteinander vernäht sind oder mit Hilfe eines Klettverschlusses miteinander verbunden sind.
6. Flexibles Fachsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Bahnen (1, V, 1", 1"', 1"", 1'"") der Grundelemente (4, 4', 4", 4"', 4 , 21, 21', 21",
21'") an den Seiten zu Schlaufen (18, 18', 18", 18'", 18"", 18 ) vernäht sind, durch die
Spannstangen (6, 6', 6") zur Befestigung am Rahmen geführt sind.
7. Flexibles Fachsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinander angeordnete Grundelemente (4", 21") jeweils nur eine Schlaufenhälfte (7", 8") aufweisen, die so vernäht sind, daß sie eine volle Schlaufe bilden. Flexibles Fachsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vollständigen Schlaufen (18, 18', 18", 18'", 18"", 18'"") zweier übereinander angeordneter Grundelemente (4", 21") so miteinander vernäht sind, daß sie eine volle Schlaufe bilden.
Flexibles Fachsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils untersten (16'"") und obersten Bahnen eines Fachsystems mit Ösen (11'"") versehen sind, durch die Spannstangen (6 ) zur Befestigung am Rahmen (12'"") geführt sind.
PCT/EP2004/050303 2003-04-11 2004-03-12 Flexibles fachsystem WO2004089770A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04720014T PL1615832T3 (pl) 2003-04-11 2004-03-12 Elastyczny system półek
US10/552,328 US20070068952A1 (en) 2003-04-11 2004-03-12 Flexible compartment system
EP04720014A EP1615832B1 (de) 2003-04-11 2004-03-12 Flexibles fachsystem
MXPA05010889A MXPA05010889A (es) 2003-04-11 2004-03-12 Sistema de compartimiento flexible.
DE502004001212T DE502004001212D1 (en) 2003-04-11 2004-03-12 Flexibles fachsystem
CA002517509A CA2517509A1 (en) 2003-04-11 2004-03-12 Flexible compartment system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305956U DE20305956U1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Flexibles Fachsystem
DE20305956.5 2003-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004089770A1 true WO2004089770A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=27635515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/050303 WO2004089770A1 (de) 2003-04-11 2004-03-12 Flexibles fachsystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20070068952A1 (de)
EP (1) EP1615832B1 (de)
AT (1) ATE336435T1 (de)
CA (1) CA2517509A1 (de)
DE (2) DE20305956U1 (de)
ES (1) ES2270364T3 (de)
MX (1) MXPA05010889A (de)
PL (1) PL1615832T3 (de)
WO (1) WO2004089770A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0311887D0 (en) * 2003-05-23 2003-06-25 Psb Group Ltd Storage assembly
DE10354182B4 (de) * 2003-11-19 2011-10-06 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Aufhängevorrichtung
DE10354762A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Taschensystem
DE202004009530U1 (de) * 2004-06-16 2004-09-23 Conteyor Multibag Systems N.V. Transportbehälter mit schwenkbarer Trennvorrichtung
DE202004015129U1 (de) * 2004-09-29 2004-11-25 Conteyor Multibag Systems N.V. Faltbares Unterteilungselement für Transportbehälter und -gestelle
DE102006012556A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Tasche für Stückgut
GB201404344D0 (en) 2014-03-12 2014-04-23 Billingham & Co Ltd M A container assembly
DE102018109176A1 (de) 2018-04-18 2019-10-24 Feurer Febra Gmbh Transportbehälter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865991A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-23 Madinpack Zusammenlegbarer unterteilter Behälter für die Lagerung und den Transport insbesondere von Fahrzeugbauteilen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735320A (en) * 1986-11-03 1988-04-05 Chrysler Motors Corporation Shipping rack
US4839206A (en) * 1987-09-15 1989-06-13 Norton Company Double sided adhesive tape
US4821879A (en) * 1988-02-29 1989-04-18 Kupersmit Julius B Cradle type shipping container
US6304698B1 (en) * 1999-09-22 2001-10-16 Milliken & Company Conduit insert for optical fiber cable
US6296133B1 (en) * 2000-06-02 2001-10-02 Joseph L. Cobane Container for vinyl siding

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0865991A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-23 Madinpack Zusammenlegbarer unterteilter Behälter für die Lagerung und den Transport insbesondere von Fahrzeugbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004001212D1 (en) 2006-09-28
PL1615832T3 (pl) 2006-12-29
US20070068952A1 (en) 2007-03-29
MXPA05010889A (es) 2005-11-25
DE20305956U1 (de) 2003-07-24
ATE336435T1 (de) 2006-09-15
CA2517509A1 (en) 2004-10-21
EP1615832A1 (de) 2006-01-18
ES2270364T3 (es) 2007-04-01
EP1615832B1 (de) 2006-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1087893B1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
DE3811164A1 (de) Extrudierte kunststoffnetztasche
EP1799592B1 (de) Faltbares unterteilungselement für transportbehälter und -gestelle
EP1615832B1 (de) Flexibles fachsystem
DE60213770T2 (de) Beutel zum tragen von kastenförmigen gegenständen
DE10309127A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Aufbewahren von Stückgut
EP1725461A1 (de) Mehrkammeriges unterteilungselement
EP1097088A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
EP1533242A1 (de) Palette mit Aufhängevorrichtung
DE19714235C2 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2504171B2 (de) Zerlegbares Gestell zur Aufnahme von flächigen Gegenständen für Ausstellungszwecke
EP1029810B1 (de) Flexible Trennwandanordnung
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
WO2000003925A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE2727784B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Waren auf der Oberfläche einer Ladeplattform von Fahrzeugen
DE19914025A1 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE202017101417U1 (de) Freitragender Ausstellungsständer
EP1565325B1 (de) Aufhängvorrichtung
DE2928135C2 (de) Zwischendecke aus Deckenelementen und Haltevorrichtungen
EP0908120A1 (de) Regal
DE8336862U1 (de) Schuettgut-Behaelter
DE1280696B (de) Gepaeckablage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4425629A1 (de) Zerlegbares Möbelsystem
DE29825174U1 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2517509

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/010889

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004720014

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004720014

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004720014

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007068952

Country of ref document: US

Ref document number: 10552328

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10552328

Country of ref document: US