WO2004065396A2 - Phosphorsäureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen - Google Patents

Phosphorsäureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen Download PDF

Info

Publication number
WO2004065396A2
WO2004065396A2 PCT/EP2004/000537 EP2004000537W WO2004065396A2 WO 2004065396 A2 WO2004065396 A2 WO 2004065396A2 EP 2004000537 W EP2004000537 W EP 2004000537W WO 2004065396 A2 WO2004065396 A2 WO 2004065396A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
phosphoric acid
acid ester
reaction
polyisobutene
alkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/000537
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004065396A3 (de
Inventor
Arno Lange
Hans Peter Rath
Ulrich Karl
Georg Josef DÖRING
Helmut Witteler
Ralf NÖRENBERG
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to JP2005518646A priority Critical patent/JP2006515868A/ja
Priority to EP04704225A priority patent/EP1590356A2/de
Priority to US10/542,345 priority patent/US20060128572A1/en
Publication of WO2004065396A2 publication Critical patent/WO2004065396A2/de
Publication of WO2004065396A3 publication Critical patent/WO2004065396A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/10Thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/12Esters of phosphoric acids with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/14Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/40Introducing phosphorus atoms or phosphorus-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/08Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/047Thioderivatives not containing metallic elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/08Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-nitrogen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/04Detergent property or dispersant property
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives

Definitions

  • the present invention relates to phosphoric acid esters of polyisobutene-substituted aromatic hydroxy compounds, a process for their preparation and their use.
  • Amphiphilic polyalkenyl derivatives which are used to modify the surface properties or the interface behavior e.g. are known as corrosion inhibitors, friction reducers, emulsifiers or dispersants.
  • the international patent application PCT / EP 02/09608 describes a polymer composition which on the one hand contains a component containing polyisobutene and on the other hand contains a different polymer.
  • the polyisobutene-containing component can be selected from derivatized polyisobutenes. These derivatives are, for example, epoxidized, hydroformylated, hydroxylated, halogenated, silylated or polyisobutenes functionalized with thio groups or sulfonic acid groups. These compositions are said to have good mechanical properties and / or good interface properties.
  • No. 4,578,178 describes the use of polyalkenylthiophosphonic acids or their esters to prevent the formation of deposits in petroleum or petrochemical products.
  • No. 4,778,480 describes polyalkenyl-substituted thiophosphonic acids which are used for color stabilization in diesel fuels.
  • US 4,244,828 describes a polyalkenylthiophosphonic acid or a polyalkenylphosphonic thioester as an intermediate. Its implementation product is used in lubricant compositions.
  • a disadvantage of the sulfur-containing phosphonic acids of the four US documents mentioned is their smell and their color, which make them appear unsuitable for certain applications. Furthermore, the storage stability and the effectiveness of this class of compounds is unsatisfactory. In particular, the use of such sulfur-containing products in fuel oil compositions, such as diesel, petrol and heating oil, is unthinkable for environmental reasons in view of the combustion products of the sulfur contained, in particular sulfur dioxide.
  • the object of the present invention was to provide new amphiphilic polyalkenyl derivatives with good performance properties.
  • these should be odorless and as colorless as possible, have sufficient storage stability and / or have good surface-active properties.
  • each R 1 is independent (H)
  • R 4 and R 5 independently of one another for halogen, OR 6 , SR 6 , NR 6 R 7
  • R 6 and R 7 independently of one another are H, -CC 20 alkyl or C 2 -C ooo-alkyl which is interrupted by at least one group selected from 0, S and NR 8 , where R 6 and R 7 can also form a ring together with the nitrogen atom to which they are attached, R 6 and R 7 furthermore represent aryl, aralkyl or cycloalkyl; and R 8 is defined as R 6 and R 7 ;
  • R 2 represents a polyisobutene radical
  • each R 3 independently represents OH, -CC 24 alkyl, C ⁇ -C 4 alkoxy or halogen
  • a and b independently of one another represent a number from 1 to 3 and
  • c represents a number from 0 to 4,
  • phosphoric acid esters I neither R 4 nor R 5 represent a residue SR 6 .
  • Phosphoric acid esters I are particularly preferred, in which none of the radicals R 6 , R 7 or III also contains sulfur. This applies in particular if the phosphoric acid ester according to the invention is to be used in fuel compositions.
  • phosphoric acid esters I according to the invention are to be used in lubricant compositions or for corrosion protection, phosphoric acid esters I with sulfur-containing radicals R 4 and R 5 are also suitable.
  • C 1 -C 2 -alkyl represents a linear or branched alkyl group, such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl, isobutyl, tert-butyl, pentyl, hexyl , Heptyl, octyl, 2-ethylhexyl, nonyl, decyl, undecyl, dodecyl, tridecyl, tetradecyl, pentadecyl, hexadecyl, heptadecyl, octadecyl, nonadecyl or eicosyl and their positional isomers.
  • alkyl group such as methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl, isobutyl, tert-buty
  • C 1 -C 24 -Alkyl also stands for heneicosyl, docosyl, tricosyl and tetracosyl and their positional isomers.
  • the alkyl radical is optionally substituted by at least one group which is selected from cycloalkyl, halogen, OR 9 , SR 9 and NR 9 R 10 , where R 9 and R 10 independently of one another are H or C ⁇ -C 6 alkyl.
  • the alkyl radical is preferably not substituted by an SR 9 radical. This applies in particular if the phosphoric acid ester according to the invention is to be used in fuel compositions.
  • the C 2 -C 4 OOo Res' t which is interrupted by at least one O, S or NR 8, OR 9, SR 9 and NR 9, by at least one group selected from cycloalkyl, halogen, R 10 , may be substituted.
  • the C 2 -C 4 OOo A is preferably not lkylrest interrupted by a group S and also not substituted by a radical SR 9 . This applies in particular if the phosphoric acid ester according to the invention is to be used in fuel compositions.
  • the C 2 -C 4 ooo alkyl radical is preferably a radical of the formula IV
  • R 11 - R 12 , R 13 and R 14 independently of one another are H or -CC -alkyl
  • X represents O, S or NR 15 ,
  • Y stands for H, OR 16 , SR 16 or NR 16 R 17 ,
  • R 15 represents H or -CC 4 alkyl
  • R 16 and R 17 independently of one another represent H or Ci-Cg-alkyl
  • k represents a number from 1 to 6
  • n a number from 0 to 5, the sum of k and m being 1 to 6, and
  • 1 stands for a number from 1 to 1000.
  • the alkylene group (CR 11 R 12 ) k (CR 13 R 14 ) m stands for example for 1,2-ethylene, 1, 2-propylene, 1, 3-propylene, 1,2-butylene, 2,3-butylene or 1 , 4-butylene. It is preferably 1,2-ethylene or 1,2-propylene, particularly preferably 1,2-ethylene.
  • k and m preferably represent a number from 1 to 3, especially 1.
  • the sum of k and m is preferably a number from 2 to 4 and particularly preferably 2.
  • C 1 preferably stands for a number from 1 to 300, for example 1 to 100, particularly preferably from 1 to 60, for example from 1 to 40, in particular from 1 to 10 and especially from 1 to 4.
  • C 1 -C 4 -alkyl is, for example, methyl, ethyl, n-propyl, isopropyl, n-butyl, sec-butyl, isobutyl or tert-butyl; Ci-Cg-alkyl in addition for pentyl, hexyl and their positional isomers.
  • Aryl preferably represents optionally substituted phenyl or naphthyl. Suitable substituents are, for example, halogen, C 1 -C 4 alkyl and C 1 -C 4 alkoxy.
  • Aralkyl is preferably benzyl or 2-phenylethyl.
  • Cycloalkyl is preferably C 3 -C ⁇ o-cycloalkyl, such as cyclopropyl, cyclopentyl, cyclohexyl, cyclooctyl or cyclodecyl, and particularly preferably C 3 -C 6 -cycloalkyl.
  • the cycloalkyl radical can be interrupted by at least one group selected from 0, S and NR 8 and / or by at least one group selected from C 1 -C 20 alkyl, halogen, OR 9 , SR 9 and NR 9 R 10 , may be substituted.
  • Cycloalkyl interrupted by at least one group 0, S or NR 8 represents , for example, pyrrolidyl, tetrahydrofuranyl, tetrahydrothienyl, oxazolidinyl, piperidinyl, piperazinyl or morpholinyl, the cycloalkyl radical of course not passing through the ring heteroatom to the oxygen, sulfur or nitrogen atom of the radicals R 4 or R 5 may be bound.
  • the cycloalkyl radical is preferably not interrupted by a group S and is also not substituted by a radical SR 9 . This applies in particular if the invention
  • Phosphoric acid esters to be used in fuel compositions.
  • Halogen is preferably Cl or Br and particularly preferably Cl.
  • R 4 and / or R 5 are , for example, a radical 0-M n + ; L / n or S _ M n + ⁇ / n - where M stands for a cation.
  • Suitable cations are the cations of alkali metals, such as lithium, sodium or potassium, of alkaline earth metals, such as magnesium or calcium, and of heavy metals, such as iron, zinc or silver, furthermore ammonium cations [NR a R b R c R d ] + , wherein R a to R d independently of one another for H, -CC 5 alkyl, Ci-C ß alkoxy, aryl or Aralkyl stand.
  • Preferred cations are alkali and alkaline earth metal cations and ammonium cations.
  • a is preferably 1 or 2 and particularly preferably 1.
  • b is preferably 1 or 2 and particularly preferably 1.
  • c is preferably 0 or 1 and particularly preferably 0.
  • R 4 and R 5 independently of one another are preferably halogen, OR e , SR 6 or NR 6 R 7 and particularly preferably halogen, OR 6 or NR 6 R 7 .
  • the salts thereof are also preferred.
  • R 6 and R 7 independently of one another are preferably H
  • R 6 and R 7 are independently H.
  • R 6 and R 7 independently of one another particularly preferably represent C ⁇ -C ⁇ o-alkyl, which is optionally substituted by at least one radical OR 9, SR 9 or NR 9 R 10 degrees.
  • R 6 and R 7 independently of one another are particularly preferably C 2 -C 4 ooo -A l -kyl of the formula IV.
  • Preferred radicals of the formula IV are those in which X is 0 and Y is OR 16 or in which X is NR 15 and Y are NR 16 R 17 , ie preferred radicals of the formula IV are polyether or polyamine residues.
  • radicals of the formula IV are preferred in which R 11 and R 13 are H and R 12 and R 14 are H or C 1 -C 4 -alkyl, in particular H or methyl and especially H.
  • k and m are preferably a number from 1 to 3, in particular 1.
  • the sum of k and m is preferably 2 to 4, in particular 2.
  • 1 is preferably a number from 1 to 100, particularly preferably from 1 to 60 , in particular from 1 to 10 and especially from 1 to 4.
  • Preferred polyether radicals are those of the formula IV.a.
  • 1 stands for a number from 1 to 1000, preferably from 1 to 600, particularly preferably from 1 to 40, in particular from 1 to 10 and especially from 1 to 4 and
  • R 16 represents H or Ci-Cg-alkyl, in particular H, methyl or ethyl.
  • Corresponding preferred residues are di-, tri-, tetra- or pentaethylene glycol residues and their monoethers as well as polyethylene glycol ether residues with up to 1000 repeating units.
  • Preferred polyethylene glycol ether residues are those with a number average molecular weight M n of 280 to 15000, e.g. From about 300, about 400, about 500, about 700, about 1000, about 1500, about 2000, about 3000, about 4000, about 5000, about 7000, about 8000, about 10000 or about 12000.
  • CC 4 ooo -A lkylreste polyether-containing radicals are suitable which nen from block copolymers of alkylene oxides and alkenyl derived as monomers.
  • Suitable alkylene oxides are, for example, ethylene oxide and propylene oxide.
  • Suitable alkenes are, for example, ethylene, propylene and isobutene.
  • Preferred polyamine residues are those of the formula IV.b.
  • 1 stands for a number from 1 to 1000, preferably from 1 to 100, particularly preferably from 1 to 10 and in particular from 1 to 4,
  • R 15 stands for H or -CC 4 alkyl, in particular for H or methyl and especially for H and
  • R 16 and R 17 independently of one another represent H or Ci-Cg-alkyl, in particular H, methyl or ethyl and especially H.
  • R 16 and R 17 are particularly preferably the same radical.
  • NR 6 R 7 , R 6 and R 7 either represent the same radical or one of the radicals R 6 or R 7 represents H, while the other represents a radical other than H.
  • Preferred radicals different from H are unsubstituted or substituted by OR 9 or NR 9 R 10 C ⁇ -C ⁇ o-alkyl or radicals of the formula VI.b.
  • R 4 and R 5 are preferably independently of one another OR 6 , in which R 6 is H or a radical of the formula IV.a, in which 1 is 1 to 4 and R 16 is H or -CC 4 alkyl.
  • the polyisobutene radical R 2 in the phosphoric acid ester I according to the invention preferably has a number average molecular weight M n of from 100 to 1,000,000, particularly preferably from 100 to 100,000, more preferably from 200 to 60,000 and in particular from 200 to 50,000.
  • M n number average molecular weight of from 100 to 1,000,000, particularly preferably from 100 to 100,000, more preferably from 200 to 60,000 and in particular from 200 to 50,000.
  • the choice of polyisobutene radicals with specific molecular weights 10 is straightforward depends on the application medium and intended use of the particular phosphoric acid ester I according to the invention and is determined by the skilled worker in individual cases.
  • Amphiphilic substances usually consist of a polar
  • the group generally correlates with the HLB value (hydrophilic lipophilicity balance) of the compound and thus determines its suitability for special applications for surface modification.
  • the HLB value is a measure of the water or oil solubility of surface-active substances and the stability of emulsions.
  • substances with an HLB value of 3 to 8 are suitable for use in W / O emulsions, those with an HLB value of 8.5 to 11 in W / O microemulsions, and those with an HLB value of 7 to 9 as wetting agents, those with an HLB value of 8 to 18 in O / W emulsions, those with an HLB value of 13 to 15 as de-
  • the use of the phosphoric acid ester according to the invention for the hydrophilic modification of non-polar surfaces, such as polystyrene, polypropylene or polyethylene, is not subject to any stringent requirements for the HLB value, so that polyisobutene residues R 2 with a number average molecular weight of 500 to 50,000 are suitable. If the phosphoric acid ester I according to the invention is to be used as a detergent or dispersant in fuel and lubricant compositions, then narrower HLB ranges must be observed and polyisobutene radicals R 2 with a number average molecular weight of 100 to 3000 are suitable.
  • Polyisobutene residues with an M n of 100 to 3000 are also suitable when using the phosphoric acid ester I according to the invention for lipophilic modification and / or for corrosion protection of polar surfaces, such as metal, glass and minerals.
  • This molecular weight range is also suitable for use as an emulsifier, for example in W / O emulsions, O / W emulsions or microemulsions.
  • the molecular weight of the tail group for a given head group usually correlates with the viscosity.
  • a higher molecular weight of a polymer within a polymer-homologous series results in a higher viscosity of the solution which contains it (cf. Römpp Chemie-Lexikon, 9th edition, G. Thieme Verlag, p. 4939 and the literature cited therein).
  • a medium viscosity for example - for certain uses of the phosphoric acid ester I according to the invention for stabilizing emulsions and dispersions or for Surface modification of basic inorganic material, such as gypsum, cement or calcium carbonate, is chosen in particular polyisobutene residue with an M n of 500 to 60,000, preferably of> 1000 up to 50000, e.g. B.> 1000 to 10000.
  • polyisobutene residues with an M n of 2300 to 1,000,000, preferably of> 10,000 to 100,000 are particularly suitable.
  • R 2 preferably represents a radical which is derived from so-called “reactive" polyisobutenes, which differ from the "low-reactive” polyisobutenes by the content of terminally arranged double bonds.
  • Reactive polyisobutenes differ from low-reactive ones in that they contain at least 50 mol%, based on the total number of polyisobutene macromolecules, of terminally arranged double bonds.
  • Particularly preferred radicals R 2 are derived from reactive polyisobutenes with at least 60 mol% and in particular with at least 80 mol%, based on the total number of polyisobutene macromolecules, of terminally arranged double bonds.
  • the radical R 2 is preferably derived from those polyisobutenes which have uniform polymer skeletons.
  • Uniform poly Mer scaffolds in particular have those polyisobutenes which are composed of at least 85% by weight, preferably at least 90% by weight and particularly preferably at least 95% by weight, of isobutene units.
  • polyisobutene residue is derived from polyisobutenes with a polydispersity index (PDI) of preferably 1.05 to 10.
  • the choice of polyisobutene residues with a specific PDI is determined by the intended use of the phosphoric acid ester according to the invention and is selected accordingly by the person skilled in the art. In general, the PDI value of a compound or a residue for a given M n correlates with its viscosity.
  • a polyisobutene residue with a PDI of preferably ⁇ 3.0 is selected for applications in which easy miscibility or processability with the application medium and thus a low viscosity is required.
  • a polyisobutene residue with a PDI of preferably ⁇ 3.0 is selected for applications in which easy miscibility or processability with the application medium and thus a low viscosity.
  • a higher viscosity is often desired for surface modifications in the form of coatings, so that in this case polyisobutene residues with a PDI in the range from 1.5 to 10 are preferred.
  • Phosphoric acid esters with a narrow molecular weight distribution (PDI about 1.05 to about 2.0) of the polyisobutene radical are, for example, for the use of the phosphoric acid ester I according to the invention as a detergent or dispersant in fuel and lubricant compositions, as an additive in pressure systems, in polymers or in monolayers for hydrophobization suitable.
  • Polyisobutene residues with an average molecular weight distribution are suitable, for example, for using the phosphoric acid ester I according to the invention in emulsions or dispersions and for hydrophobizing basic materials, such as calcium carbonate (for example in the form of mortar), gypsum or cement while those with a broad molecular weight distribution (PDI from about 2.1 to about 10) are suitable for use as corrosion inhibitors or also for the hydrophobization of basic materials.
  • R 2 is derived from polyisobutenes with a PDI of preferably ⁇ 3.0, particularly preferably ⁇ 1.9, in particular ⁇ 1.7 and especially ⁇ 1/5, off.
  • Particularly preferred phosphoric acid esters of the formula I according to the invention are those in which a and b are 1.
  • the radical R 2 is arranged in the p-position relative to R 1 .
  • the radical R 3 is preferably C 1 -C 10 -alkyl, particularly preferably C 1 -C 6 -alkyl, in particular C 1 -C 4 -alkyl and especially methyl.
  • the phosphoric acid ester I according to the invention can be obtained by customary methods of the prior art for the preparation of phosphoric acid esters. Such processes are described, for example, in 15 Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, 4th Edition, Volume XII / 2, pages 131 to 586 (1964) and in Volume E2, pages 487 to 780 (1982). Reference is hereby made in full to this and to the literature cited therein.
  • Another object of the present invention is a process for the preparation of the phosphoric acid ester of the formula I, in which
  • R 2 and R 3 and a, b and c are as defined above, reacted with a phosphorus oxyhalide and
  • reaction product from step a) is then optionally reacted with water, at least one alcohol, at least one thiol and / or at least one amine.
  • Preferred phosphorus oxyhalides are phosphorus oxychloride (POCl 3 ) and phosphorus oxybromide (P0Br 3 ), with phosphorus oxychloride being particularly preferred.
  • Polyisobutene-substituted aromatic hydroxy compounds of formula V and their preparation are, for example, from
  • the polyisobutene-substituted aromatic hydroxy compound of the formula V can be obtained, for example, by the reaction (alkylation) of an aromatic hydroxy compound substituted by c radicals R 3 with a polyisobutene.
  • Aromatic hydroxy compounds which are preferred for the alkylation are unsubstituted and mono- or disubstituted phenol and unsubstituted and mono- or disubstituted di- and trihydroxybenzenes.
  • the hydroxyl groups in the di- and trihydroxy compounds are preferably not in the o-position to one another. Phenols are particularly preferably used. Simply substituted ortho-substituted phenols are particularly suitable as substituted phenols.
  • Preferred substituents are C 1 -C 4 -alkyl groups, in particular methyl and ethyl.
  • Unsubstituted phenol and 2-methylphenol are particularly preferred for alkylation with polyisobutenes. However, substituted di- and trihydroxybenzenes are also suitable.
  • polyisobutene Any common and commercially available polyisobutene can be used as the polyisobutene in the alkylation reaction.
  • polyisobutene also includes oligomeric isobutenes, such as dimeric, trimeric or tetrameric isobutene.
  • polyisobutenes are also understood to mean all polymers obtainable by cationic polymerization, which preferably contain at least 60% by weight of isobutene, particularly preferably at least 80% by weight, more preferably at least 90% by weight and in particular at least 95 % By weight of copolymerized isobutene.
  • the polyisobutenes can contain copolymerized further butene isomers, such as 1- or 2-butene and various olefinically unsaturated monomers which can be copolymerized with isobutene under cationic polymerization conditions.
  • Suitable isobutene starting materials for the production of polyisobutenes which are suitable as educts for the process according to the invention, are accordingly both isobutene itself and isobutene-containing C-hydrocarbon streams, for example C 4 raffinates, C 4 cuts from isobutene dehydrogenation , C 4 cuts from steam crackers, FCC crackers (FCC: Fluid Catalyzed Cracking), provided that they are largely freed of 1,3-butadiene contained therein.
  • Particularly suitable C 4 hydrocarbon streams contain in usually less than 500 ppm, preferably less than 200 ppm butadiene. When using C 4 cuts as the feed material, the hydrocarbons other than isobutene assume the role of an inert solvent.
  • Copolymerizable monomers are vinylaromatics such as styrene and ⁇ -methylstyrene, C 1 -C 4 -alkylstyrenes such as 2-, 3- and 4-methylstyrene, and 4-tert-butylstyrene, isoolefins with 5 to 10 C atoms such as 2- Methylbutene-1, 2-methylpentene-1, 2-methylhexene-1, 2-ethylpentene-1, 2-ethylhexene-1 and 2-propylheptene-1 into consideration.
  • olefins which have a silyl group, such as 1-trimethoxysilylethene, 1- (trimethoxysilyl) propene, 1- (trimethoxysilyl) -2-methylpropene-2, 1- [tri (methoxyethoxy) silyl ] ethene, l- [tri (methoxyethoxy) silyl] propene, and l- [tri (methoxyethoxy) silyl] -2-methylpropene-2.
  • silyl group such as 1-trimethoxysilylethene, 1- (trimethoxysilyl) propene, 1- (trimethoxysilyl) -2-methylpropene-2, 1- [tri (methoxyethoxy) silyl ] ethene, l- [tri (methoxyethoxy) silyl] propene, and l- [tri (methoxyethoxy) silyl] -2-methylpropene-2.
  • Suitable polyisobutenes are all polyisobutenes obtainable by conventional cationic or living cationic polymerization. However, so-called “reactive" polyisobutenes, which have already been described above, are preferred.
  • Suitable polyisobutenes are, for example, the Glissopal brands from BASF AG, e.g. B. Glissopal 550, Glissopal 1000 and Glissopal 2300, as well as the Oppanol brands from BASF AG, such as Oppanol BIO, B12 and B15.
  • Polymers from living cationic polymerization generally have a PDI of about 1.05 to 2.0
  • Molecular weight distribution of the polyisobutenes used in the process according to the invention has a direct effect on the molecular weight distribution of the phosphoric acid ester according to the invention.
  • Suitable alkylation catalysts are, for example, protonic acids such as sulfuric acid, phosphoric acid and organic sulfonic acids, e.g. B. trifluoromethanesulfonic acid, Lewis acids such as aluminum trihalides, e.g. B. aluminum trichloride or aluminum tribromide, boron trihalides, e.g. B. boron trifluoride and boron trichloride, tin halides, for. B. tin tetrachloride, titanium halides, e.g. B.
  • protonic acids such as sulfuric acid, phosphoric acid and organic sulfonic acids, e.g. B. trifluoromethanesulfonic acid
  • Lewis acids such as aluminum trihalides, e.g. B. aluminum trichloride or aluminum tribromide, boron trihalides, e.g. B. boron trifluoride and boron trichloride, tin
  • Lewis acids are optionally used together with Lewis bases, such as alcohols, in particular C ⁇ -Cg ⁇ alkanols, phenols or aliphatic or aromatic ethers, for example diethyl ether, diisopropyl ether or anisole.
  • Lewis bases such as alcohols, in particular C ⁇ -Cg ⁇ alkanols, phenols or aliphatic or aromatic ethers, for example diethyl ether, diisopropyl ether or anisole.
  • Adducts of boron trihalides, in particular boron trifluoride are preferred in combination with the aforementioned Lewis bases.
  • Boron trifluoride etherate and boron trifluoride phenolate are particularly preferred. The latter is particularly suitable for practical reasons, since it is formed when boron trifluoride is introduced into the phenol-containing reaction mixture.
  • the alkylation product can then be used raw or, preferably, purified in the process according to the invention.
  • the reaction mixture can be extracted, for example, by extraction with solvents, preferably polar solvents, such as water or Ci-Cg-alkanols or mixtures thereof, by stripping, i.e. H. by passing water vapor or, if necessary, heating gases, e.g. B. nitrogen, by distillation or by basic ion exchangers, as described in German patent application P 10060902.3, from excess phenol and / or catalyst.
  • solvents preferably polar solvents, such as water or Ci-Cg-alkanols or mixtures thereof
  • stripping i.e. H. by passing water vapor or, if necessary, heating gases, e.g. B. nitrogen, by distillation or by basic ion exchangers, as described in German patent application P 10060902.3, from excess phenol and / or catalyst.
  • the reaction of the aromatic hydroxy compound V with a phosphorus oxyhalide in step a) is preferably carried out in the presence of a suitable catalyst.
  • Suitable catalysts are, for example, metal salts, in particular metal halides, such as magnesium chloride, calcium chloride, aluminum chloride, sodium chloride, potassium chloride, iron (III) chloride and zinc chloride. It is also possible to use metals and / or metal oxides, such as magnesium, calcium, aluminum or magnesium oxide, or alkali metal phenolates, such as sodium or potassium phenolate. These usually react in the reaction medium to form the corresponding halides. Phosphorus pentachloride also accelerates the reaction. The choice of preferred catalysts depends on which reaction product should preferably be obtained in the reaction in step a). This will be discussed in more detail below.
  • the catalyst is preferably used in an amount of 0.1 to 10 mol%, particularly preferably 0.5 to 2 mol%, based on the hydroxy compound II used.
  • the reaction in step a) can also take place in the presence of a tertiary amine.
  • Suitable tertiary amines are, for example, aliphatic amines, such as triethylamine, tripropylamine or ethyldiisopropylamine, aromatic amines, such as N, N-dimethylaniline, and heterocyclic amines, such as pyrrole, pyridine, 2,6-dimethylpyridine, 2, 6-tert-butylpyridine, Quinoline, DBU and DBN.
  • the tertiary A in is preferably used in an amount of 50 to 200 mol%, particularly preferably 90 to 130 mol%, based on the aromatic hydroxy compound II.
  • the use of the tertiary amine in the reaction in step a) depends on which reaction product is to be obtained. This is explained in more detail below.
  • the reaction is preferably carried out in a suitable solvent.
  • suitable solvents are suitable, for example aliphatic hydrocarbons, such as pentane, hexane, heptane, octane, cyclohexane or cyclooctane, chlorinated aliphatic hydrocarbons, such as methylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, di- or trichloroethane, aromatic hydrocarbons, such as benzene, toluene, xylene, nitrobenzene or Chlorobenzene, ethers, such as methyl ether, dipropyl ether, diisopropyl ether or tert-butyl methyl ether, cyclic ethers, such as tetrahydrofuren or dioxane, ketones, such as acetone or methyl ethyl ketone, carboxylic acid derivatives, such as ethyl acetate
  • the reaction temperature in the reaction in step a) depends, among other things, on whether solvents are used, whether the reaction is carried out in the presence of a catalyst and / or a tertiary amine and how reactive the hydroxy compounds V used are. In general, the required reaction temperature in a reaction that is without solvent and in particular without catalyst and / or tertiary amine, higher than in the presence thereof. If the reaction takes place in a solvent, the reaction temperature is also determined by the boiling point of the solvent used.
  • the reaction temperature is preferably 20 to 160 ° C., particularly preferably 40 to 110 ° C., in particular 60 to 105 ° C. and especially 80 to 100 ° C.
  • the reaction time depends, among other things, on the reaction temperature, the reactivity of the reactants and the batch size and is determined by the person skilled in the art in individual cases.
  • the phosphorus oxyhalide is generally used at least in equimolar amounts, but preferably in excess.
  • the molar ratio of phenol V to phosphorus oxyhalide is preferably 1: 1.1 to 1: 5, particularly preferably 1: 1.2 to 1: 3, in particular 1: 1.3 to 1: 2 and especially about 1: 1.5.
  • the phenol V can suitably be used in excess.
  • the molar ratio of phosphorus oxyhalide to phenol V is preferably 1: 2.5 to 1: 5, particularly preferably 1: 2.8 to 1: 4 and in particular approximately 1: 3.
  • phosphoric diester halides are formed in a mixture with phosphoric acid monoester dihalides and phosphoric acid triesters. However, they are produced in better yields if phenol V and phosphorus oxyhalide are used in a ratio of about 2: 1. If a phosphoric diester halide or a phosphoric triester is to be obtained as the reaction product, it is preferred to carry out the reaction in the presence of a tertiary amine and optionally one of the abovementioned catalysts.
  • Magnesium, magnesium oxide or magnesium chloride are preferably used as catalysts for the production of phosphoric diester halides.
  • Magnesium, calcium, aluminum, magnesium chloride, calcium chloride, aluminum chloride, iron (III) chloride, magnesium oxide or zinc chloride are preferably used as catalysts for the production of phosphoric acid testers.
  • a phosphoric acid monoester dihalide is to be obtained as the reaction product, then preferably no tertiary amine is used.
  • the preferred catalyst in this case is aluminum trichloride.
  • step a) The reaction of phenol and phosphorus oxyhalide in step a) is preferably carried out in such a way that the product mainly is a phosphoric acid monoester dihalide.
  • Phosphorus oxyhalide in a molar ratio of preferably 1: 2 to 1: 4, particularly preferably 1: 2.2 to 1: 3 and in particular 1: 2.5 to 1: 3.
  • the hydroxy compound and the phosphorus oxide halide are preferably used in a ratio of 1: 1.1 to 1: 2, particularly preferably 1: 1.2 to 1: 1.8, in particular 1 : 1.3 to 1: 1.7 and especially from about 1: 1.5.
  • the molar ratio of aromatic hydroxy compound to phosphorus oxyhalide is preferably 1: 3 to 1: 6, particularly preferably 1: 3.2 to 1: 5 and in particular 1: 3.5 to 1: 4.
  • the reaction in step a) is generally carried out by initially introducing the phosphorus oxyhalide, the aromatic hydroxy compound V and, if appropriate, catalyst and / or tertiary amine in a solvent and heating to the appropriate reaction temperature.
  • the phosphorus oxyhalide and optionally catalyst and / or tertiary amine can optionally be initially introduced in a solvent and the aromatic hydroxy compound V, which is optionally present in a solvent, can be added all at once or, preferably, successively, even before the addition, during or even first after the addition is warmed to the appropriate reaction temperature.
  • This procedure is particularly preferred if a phosphoric acid monoester dihalide is to be obtained as the reaction product. If, on the other hand, a phosphoric acid triester is to be formed, it is preferred to initially introduce the aromatic hydroxy compound V, optionally catalyst and / or tertiary amine in a solvent and to add the phosphorus oxyhalide successively.
  • gas development usually occurs after an induction phase, which is due to the formation of hydrogen halide.
  • the hydrogen halide can be removed during the reaction and optionally collected, which can be done, for example, by passing it into a dilute aqueous basic solution, such as sodium hydroxide solution.
  • the hydrogen halide is e.g. B. removed by distillation, for example by means of a slight negative pressure, or by introducing a weak stream of inert gas from the reaction mixture.
  • the removal of the hydrogen halide is also assisted by the use of solvents in which it is insoluble or only slightly soluble, e.g. aliphatic, aromatic or chlorinated hydrocarbons.
  • any excess phosphorus oxyhalide and solvent which may be present are preferably removed, for example by distillation, if appropriate under reduced pressure.
  • the reactions in step b) must be carried out in such a way that at least one of the ester groups of the phosphoric acid ester from step a) is not saponified.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature of from 10 ° C. to 100 ° C., particularly preferably from 40 ° C. to 80 ° C.
  • the phosphoric acid monoester dihalide and water are used in a molar ratio of preferably 1: 1.7 to 1:10, particularly preferably 1: 2 to 1: 3. Instead of water you can also use dilute aqueous basic or acidic solutions.
  • Suitable bases are, for example, alkali metal hydroxides, such as sodium or potassium hydroxide, alkaline earth metal hydroxides, such as magnesium, calcium or barium hydroxide, and ammonium hydroxides, alkali metal hydrogen carbonates, such as sodium hydrogen carbonate, and alkali metal carbonates, such as sodium carbonate.
  • Suitable acids are, for example, mineral acids, such as hydrochloric acid, hydrobromic acid, phosphoric acid and sulfuric acid, hydrochloric acid being preferred.
  • the reaction is generally carried out by introducing the phosphoric acid monoester dihalogenide in a suitable solvent, adding the water or the aqueous solution and heated if necessary.
  • Suitable solvents are the aprotic solvents described in the reaction in step a).
  • the product is suitably freed from excess water, hydrogen halide and solvent, which is done, for example, by distillation or by, for example, using a water-immiscible solvent, the aqueous phase, in which the majority of the hydrogen halide or the salts, which are formed when using basic solutions, dissolve, separate and remove the solvent by distillation.
  • the reaction of phosphoric acid diester halides with water generally leads to phosphoric acid diesters and usually requires somewhat stricter reaction conditions, for example higher temperatures and / or longer reaction times.
  • the reaction is generally accelerated through the use of basic aqueous solutions. Suitable bases are those mentioned above.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature of 30 to 100 ° C., particularly preferably 50 to 100 ° C.
  • the Molar ratio of diester to water is preferably 1: 0.8 to 1: 5, particularly preferably 1: 1 to 1: 1.5.
  • the reaction is preferably not carried out with an acidic aqueous solution since the diesters formed are sensitive to acids. Basic solutions can also attack the diester hydrolytically, so that one preferably works with calculated amounts of base.
  • the processing is usually carried out as described for the conversion of phosphoric acid monoester dihalides.
  • Triester of phosphoric acid can easily be hydrolyzed to water with diesters and monoesters of phosphoric acid using water or dilute aqueous basic solutions, the hydrolysis also being able to proceed to the stage of phosphoric acid. Accordingly, it is preferred to react the triesters with a calculated amount of bases or water in order to stop hydrolysis at the mono- or diester stage.
  • the reaction of polyphosphorylated di- and trihydroxy compounds with water usually proceeds to the level of phosphoric acid, so that these are preferably not reacted with water.
  • the phosphoric acid monoester dihalides can also be reacted with one or more alcohols. Depending on the molar ratio of the reactants, the reaction leads to different products. Thus, the reaction with an approximately equimolar amount of an alcohol essentially leads to the mixed phosphoric diester halide. This can then be hydrolyzed to the mixed phosphoric diester as described above or reacted with another alcohol to form a mixed phosphoric triester with three different ester groups.
  • the phosphoric diester halide can be reacted with an amine to form a mixed phosphoric diester monoamide or with a thiol to form a mixed phosphoric acid (0,0, S) triester.
  • the reaction of the phosphoric acid monoester dihalide with at least two moles of an alcohol generally leads directly to the mixed phosphoric triester.
  • Suitable alcohols are those with 1 to 20 carbon atoms and 1 to 4 hydroxyl groups, such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol, butanol, isobutanol, tert-butanol, pentanol, hexanol, cyclohexanol, heptanol, octanol, 2-ethylhexanol , Nonanol, decanol, undecanol, dodecanol, tridecanol, tetradecanol, pentadecanol, hexadecanol, heptadecanol, octadecanol, nonadecanol and eicosylal- alcohol and their positional isomers, furthermore ethylene glycol, 1,3-propylene glycol, 1,4-butylene glycol, glycerin, trimethylolpropane and pentaerythri
  • R 11 to R 14 , R 16 , k, 1 and m are as defined in formula IV.
  • R 11 and R 13 are preferably H and R 12 and R 14 are H or -CC 4 alkyl, in particular H or methyl and especially H.
  • k and m are preferably a number from 1 to 3 and in particular for 1 ..
  • the sum of k and m preferably stands for a number from 2 to 4, in particular for 2.
  • 1 preferably stands for a number from 1 to 600, particularly preferably from 1 to 40, in particular from 1 to 10 and especially from 1 to 4.
  • polyethylene glycols are preferred which have an M n of 280 to 15000, e.g. B. of about 300, 400, 500, 700, 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 5000, 7000, 8000, 10000 or 12000.
  • Particularly preferred alcohols are those with only one hydroxy group, i.e. H. either monools or polyols in which the remaining hydroxy functions are etherified.
  • Aromatic hydroxy compounds such as optionally substituted phenols, naphthols or benzyl alcohols, are also suitable.
  • Suitable substituted aromatic alcohols are those which carry 1 to 3 substituents which are selected from halogen, CC 6 -alkyl and C 1 -C 6 -alkoxy.
  • the corresponding alcoholates can also be used in step b). These can be used as such or generated in situ. Suitable alcoholates are the corresponding alkali metal, alkaline earth metal, heavy metal and ammonium alcoholates, the alkali metal alcoholates, in particular the sodium or potassium alcoholates, and the ammonium alcoholates being preferred.
  • the reaction is preferably carried out in a suitable solvent.
  • suitable solvents are the aprotic solvents mentioned in the reaction in step a).
  • the alcohols themselves and their mixtures with these solvents are also suitable if the phosphoric acid monoester dihalide is to be converted directly into the phosphoric acid triester and provided that the alcohols used can be removed after the reaction has ended.
  • the reaction temperature is preferably 0 to 70 ° C, in particular 0 to 50 ° C.
  • the reaction of the phosphoric acid monoester dihalide with the alcohol takes place, for example, in such a way that the dihalide and, if appropriate, the tertiary amine are placed in a solvent and the alcohol is then added.
  • the reaction mixture is worked up by customary methods, for example by distillative or extractive removal of the solvent, any excess alcohol and tertiary amine or its reaction product.
  • the phosphoric diester halides can be converted to the mixed triesters analogously to the phosphoric acid monoester dihalides.
  • the statements made regarding the phosphoric acid monoester dihalides with regard to suitable alcohols and reaction conditions apply here accordingly.
  • Phosphoric triesters can be transesterified with one or two different alcohols to give mixed phosphoric acid triesters under the reaction conditions described above.
  • Phosphoric acid monoester dihalides can be reacted with ammonia, primary or secondary amines depending on the molar ratio of the reactants to different products.
  • the reaction with two equivalents of an amine leads to phosphoric acid monoester monoamide halides.
  • These can subsequently either be hydrolyzed to phosphoric acid monoamides as described above, reacted with an alcohol to give mixed phosphoric diester monoamides as described above or reacted with a further amine to give a mixed phosphoric ester diamide. If at least four equivalents of an amine are used, phosphoric acid monoester diamides are obtained directly.
  • Suitable primary amines are both mono- and polyamines with 1 to 20 carbon atoms.
  • Primary amines are amines NR a R b R c in which two of the radicals R a , R b or R c are H.
  • Suitable primary monoamines are methylamine, ethylamine, propylamine, butylamine, pentylamine, hexylamine,, heptylamine, octylain, 2-ethylhexylamine, nonylamine, decylamine, undecylamine, dodecylamine, tridecylamine, tetradecylamine, pentadecylamine, hexadecylamine, Heptadecylamine, octadecylamine, non-decylamine, eicosylamine as well as cyclooctylamine and cyclodecylamine.
  • Preferred primary monoamines are methylamine, ethylamine, Propylamine, butylamine, pentylamine, hexylamine, 2-ethylhexylamine • and cyclohexylamine.
  • Hydroxy- or alkoxy-substituted amines such as 2-hydroxyethylamine, 2-methoxyethylamine, 2-ethoxyethylamine, 3-hydroxypropylamine, 3-methoxypropylamine and 3-ethoxypropylamine and the like, are also suitable.
  • Primary aromatic amines such as aniline are also suitable.
  • Suitable primary polyamines are those of the formula VI.b.
  • R 11 to R 17 and k, and m are as defined in formula IV and 1 is a number from 0 to 1000.
  • R 11 and R 13 are preferably H.
  • R 12 and R 14 are preferably H or C ⁇ . ⁇ -C 4 alkyl, in particular H or methyl and especially H.
  • R 15 is preferably H. k and m preferably a number from 1 to 3, in particular for 1. 1 preferably stands for a number from 0 to 100, particularly preferably from 0 to 40, in particular from 0 to 10 and especially from 0 to 4.
  • R 16 and R 17 are preferably for H.
  • Particularly preferred primary polyamines are diethylenetriamine, triethylenetetramine, tetraethylenepentamine, pentaethylenehexamine, 3-N, N-dimethylaminopropylamine and 3-N, N-diethylaminopropylami.
  • Suitable secondary amines are both mono- and polyamines with 1 to 20 carbon atoms. Secondary amines are amines
  • Suitable secondary monoamines are, for example, dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, diisopropylamine, dibutylamine, diisobutylamine, di-tert-butylamine, dipentylamine, dihexylamine, diheptamin, dioctylamine, di (2-ethylhexyl) amine, dinonylamine and di-decylamine as well as N-methylcyclohexylamine, N-ethylcyclohexylamine and dicyclohex lamin.
  • Preferred secondary monoamines are dimethylamine, diethylamine, dipropylamine, diisopropylamine, dibutylamine, diisobutylamine, di-tert-butylamine, dipentylamine, dihex lamin, di (2-ethylhexyl) amine and dicyclohexylamine.
  • Hydroxy- or alkoxy-substituted secondary amines such as bis (2-hydroxyethyl) amine, bis (2-methoxyethyl) amine and bis (2-ethoxyethyl) amine, are also suitable.
  • Secondary aromatic amines such as N-methylaniline or diphenylamine, are also suitable.
  • Suitable secondary polyamines are those of the formula
  • R 11 to R 15 and k and m are as defined in formula IV,
  • R 15 represents Ci-Cg-alkyl
  • R 17 represents H or C ⁇ -C 6 alkyl
  • R 19 represents Ci-Cg-alkyl or a radical of formula VII.
  • R 11 and R 13 are preferably H.
  • R 12 and R 14 are preferably H or C ⁇ -C 4 alkyl, in particular H or methyl and especially H.
  • R 15 is preferably H. k and m preferably stand for a number from 1 to 3, in particular for 1. 1 preferably stands for a number from 0 to 100, particularly preferably from 0 to 40, in particular from 0 to 10 and especially from 0 to 4.
  • R 16 preferably stands for C ⁇ -C alkyl.
  • R 17 is preferably H or C ⁇ -C 4 alkyl.
  • Particularly preferred secondary polyamines are bis (3-N, N-dimethylaminopropyl) amine and bis- (3-, N-diethylaminopropy1) amine.
  • Primary amines in particular primary polyamines, are preferably used in the process according to the invention.
  • reaction is preferably carried out in a suitable solvent.
  • suitable and preferred solvents are the solvents mentioned in the reaction of phosphoric acid monoester dihalides with an alcohol.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature from -30 ° C to 100 ° C, particularly preferably from -20 ° C to 50 ° C.
  • the phosphoric diester monohalides can be reacted analogously to the phosphoric acid monoester dihalides with at least two equivalents of an amine or ammonia to give phosphoric diester amides.
  • the phosphoric acid monoester dihalides can also be reacted with one or more thiols. Depending on the molar ratio of the reactants, the reaction leads to different products.
  • the reaction with an approximately equimolar amount of a thiol leads to phosphoric acid (0, S) diester halide.
  • This can then be hydrolyzed to the mixed phosphoric acid (0, S) diester as described above or with another alcohol to a mixed phosphoric acid (0.0, S) triester or with another thiol to a mixed phosphoric acid ( 0, S, S) -triester and with an amine to form a phosphoric acid (0, S) -diesteramide.
  • the reaction of the phosphoric acid monoester dihalide with at least two moles of a thiol generally leads directly to the phosphoric acid (0, S, S) triester.
  • the reaction is preferably carried out in the presence of a tertiary amine. Suitable tertiary amines are those mentioned above.
  • Suitable thiols are those with 1 to 20 carbon atoms, such as methyl ethyl, propyl, butyl, pentyl, hexyl, heptyl, octyl, nonyl or decyl thiol and the higher homologues and positional isomers.
  • Polythioether polythiols of the formula VI.c are also suitable
  • R 11 to R 16 and k, 1 and m are as defined in formula IV.
  • R 11 and R 13 are preferably H.
  • R 12 and R 14 are preferably H or C 4 -C 4 alkyl, in particular H or methyl and especially H.
  • k and m are a number from 1 to 3, in particular for 1. 1 preferably stands for a number from 1 to 10, in particular from 1 to 4.
  • Aromatic thiols for example thiophenol itself and thiophenols which have 1 to 3 substituents and are selected from halogen, C Halogen-Cg-alkyl and C ⁇ -Cg-alkoxy, are also suitable.
  • the reaction is preferably carried out in a suitable solvent. Suitable and preferred solvents are, with the exception of the alcohols, the solvents mentioned in the reaction of phosphoric acid monohalide with an alcohol.
  • the reaction is preferably carried out at a temperature of from -20 ° C. to 100 ° C., particularly preferably from 10 ° C. to 70 ° C.
  • Phosphoric acid (0.0) or - (0, S) diesters as well as phosphoric acid monoester monoamides and phosphoric acid monoesters can in turn be derivatized.
  • they can be derivatized to the corresponding salts by reaction with alkali metal and ammonium hydroxides or carbonates, with alkaline earth carbonates and with heavy metal carbonates or acetates.
  • the heavy metal salts, in particular the lead and silver salts can be reacted with an alkyl or aryl halide can be converted to the corresponding esters. They can also be reacted with diazoalkanes or with dimethyl sulfoxide to give corresponding esters.
  • the phosphoric acid ester mono- or dihalides can be converted into other phosphoric acid halides by means of halogen exchange.
  • a phosphoric acid ester mono- or dichloride can be converted into the corresponding phosphoric acid fluoride by reaction with an alkali metal fluoride, zinc fluoride, sodium hexafluorosilicate, antimony (III) fluoride or hydrogen fluoride.
  • the phosphoric acid esters of the formula I according to the invention can also be obtained by other processes.
  • the aromatic hydroxy compounds of the formula V can be reacted with phosphoric acid, optionally in the presence of a carbodiimide or in the presence of trichloroacetonitrile, to give the corresponding phosphoric acid mono- and optionally diesters.
  • These can be converted, for example, by reaction with a phosphorus oxyhalide or with a phosphorus pentahalide into the corresponding phosphoric acid monoester dihalides or phosphoric acid diester monohalides, which in turn can be further derivatized as described above.
  • the phosphoric acid monoesters or the phosphoric acid diesters can be reacted directly with alcohols or alcoholates to form phosphoric acid di- or triesters. Furthermore, the phosphoric acid monoesters or the phosphoric acid diesters can be reacted with bases to give the corresponding salts. The mono- or diesters can react with amines to give the corresponding phosphoric monoester monoamides, phosphoric monoester diamides or phosphoric diester monoamides. The phosphoric acid monoesters or diesters can also be used Convert thiols to phosphoric acid di (0, S) esters, phosphoric acid tri- 0, S; S) esters or phosphoric acid tri- (0,0, S) esters.
  • esters and amides can in turn be converted into phosphoric acid monoesters, phosphoric acid diesters, phosphoric acid monoester monoamides and the corresponding thioesters and salts thereof by partial hydrolysis.
  • the aromatic hydroxy compounds of the formula V can also be converted into the corresponding phosphoric monoester dihalides by reaction with a phosphorus pentahalide or with a pyrophosphoryl halide, which can then be further derivatized as already described.
  • the respective phosphoric acid derivatives can be derivatized in a variety of ways.
  • Another object of the present invention is a composition containing phosphoric acid ester, obtainable by
  • R 2 and R 3 and a, b and c are as defined above, reacted with a phosphorus oxyhalide and
  • reaction product from step a) is then optionally reacted with water, at least one alcohol, at least one thiol and / or at least one amine.
  • step b no thiol is used in step b).
  • the composition containing phosphoric acid esters contains a total of at most 20 mol%, particularly preferably at most 10 mol% and in particular at most 5 mol% of sulfur-containing compounds.
  • the composition according to the invention containing phosphoric acid esters optionally contains further reaction products which result from the production process.
  • these include, for example, phosphoric acid ester imides, esters of polyesterified polyols, cyclic esters when di- and trihydroxy compounds are used as starting material of the formula V and much more.
  • This composition which may consist of several components, is suitable for numerous applications and does not need to be converted into the pure phosphoric acid ester I by expensive isolation.
  • the present invention also relates to the use of at least one phosphoric acid ester I according to the invention or of a composition according to the invention for the surface modification of organic or inorganic material, as a hydrophilizing agent, lipophilizing agent, corrosion inhibitor, friction reducer, emulsifier, dipergator, adhesion promoter, wetting agent or network inhibitor.
  • a hydrophilizing agent for the surface modification of organic or inorganic material
  • lipophilizing agent for the surface modification of organic or inorganic material
  • corrosion inhibitor corrosion inhibitor
  • friction reducer corrosion inhibitor
  • emulsifier dipergator, adhesion promoter, wetting agent or network inhibitor.
  • the statements made above regarding the phosphoric acid ester I according to the invention or the composition containing phosphoric acid ester according to the invention apply here accordingly.
  • the choice of suitable phosphoric acid esters I depends on the particular intended use and application medium and can be determined by the person skilled in the art in individual cases.
  • Organic materials suitable for the surface modification with the phosphoric acid ester I according to the invention are, for example, plastics, in particular polyolefins, such as polyethylene, polypropylene, polyisobutene and polyisoprene, and polyaromatics, such as polystyrene, and also copolymers and mixtures thereof, the plastics preferably in the form of Films or moldings are present, cellulose, for example in the form of paper or cardboard, textiles made of natural or synthetic fibers, leather, wood, mineral oil products, such as fuels, fuels or lubricants, and additives for such mineral oil products, such as lubricity improvers and cold flow improvers.
  • plastics in particular polyolefins, such as polyethylene, polypropylene, polyisobutene and polyisoprene, and polyaromatics, such as polystyrene, and also copolymers and mixtures thereof
  • the plastics preferably in the form of Films or moldings are
  • Suitable inorganic materials are, for example, inorganic pigments, metal, glass and basic inorganic materials, such as cement, gypsum or calcium carbonate.
  • Surface modification in the context of the present invention is understood to mean the change in the interface properties of the media to which the phosphoric acid esters I according to the invention or the composition containing the phosphoric acid ester according to the invention have been added.
  • Interfaces are surfaces that separate two immiscible phases (gas-liquid, gas-solid, liquid-solid, liquid-liquid, solid-solid). These include the adhesive, adhesive or sealing effect, the flexibility, scratch or fracture resistance, the wettability and the wettability, sliding properties, frictional force, corrodibility, dyeability, printability and gas permeability of the application media.
  • the phosphoric acid ester I according to the invention or the phosphoric acid ester-containing composition according to the invention is preferably used as a hydrophilizing agent, lipophilizing agent (hydrophobizing agent), corrosion inhibitor, friction reducer, emulsifier, dispersant, adhesion promoter, wetting agent, network inhibitor, escape agent or printing ink additive.
  • the phosphoric acid esters according to the invention are suitable for changing the affinity of a substrate surface for water and water-containing liquids compared to an unmodified surface.
  • the phosphoric acid esters used for this purpose according to the invention comprise, on the one hand, compounds which improve the affinity of a surface treated therewith before water (hydrophilize) and, on the other hand, those which reduce the affinity of a surface treated therewith against water (hydrophobize).
  • a suitable measure for assessing the hydrophilicity / hydrophobicity of the surface of a substrate is the measurement of the contact angle of water on the respective surface (see, for example, Römpp, Chemielexikon, 9th edition, p.
  • a “hydrophobic surface” is understood to mean a surface whose contact angle of water is> 90 °.
  • a “hydrophilic surface” is understood to mean a surface whose contact angle of water is ⁇ 90 °. Hydrophilizing phosphoric acid esters cause the contact angle to decrease with respect to the unmodified surface. Phosphoric acid esters with a hydrophobic effect on surfaces treated with them cause an increase in the contact angle compared to the unmodified surface.
  • the present invention also relates to a fuel and lubricant additive comprising at least one phosphoric acid ester of the formula I according to the invention or a composition containing phosphoric acid esters according to the invention.
  • Preferred phosphoric acid esters are those in which the residues in the phosphoric acid residue R 1 R 4 and R 5 are independently OR 6 or NR 6 R 7 .
  • Preferred phosphoric acid ester-containing compositions are those which contain at most 1000 ppm, particularly preferably at most 500 ppm, in particular at most 100 ppm and especially at most 50 ppm of sulfur-containing compounds.
  • the present invention furthermore relates to a fuel and lubricant composition
  • a fuel and lubricant composition comprising a main amount of a hydrocarbon fuel or a lubricant and at least one phosphoric acid ester I according to the invention or a composition containing phosphoric acid esters according to the invention and optionally at least one further additive.
  • fuel also includes fuels, such as heating oils, in addition to the fuels in the actual sense.
  • fuels such as heating oils
  • All commercially available petrol and diesel fuels can be used as fuels in the actual sense.
  • All commercially available heating oils can be used as fuels.
  • Preferred phosphoric acid esters I are also those in which R 4 and R 5 are independently OR 6 or NR 6 R 7 .
  • Preferred compositions containing phosphoric acid esters are those which contain at most 1000 ppm, particularly preferably at most 500 ppm, in particular at most 100 ppm and especially at most 50 ppm of sulfur-containing compounds.
  • the fuel and lubricant compositions according to the invention preferably contain the phosphoric acid esters according to the invention in an amount of 5 to 5000 ppm, particularly preferably 10 to 1000 ppm and in particular 20 to 500 ppm.
  • the present invention relates to an additive concentrate containing a phosphoric acid ester I according to the invention or a phosphoric acid ester-containing composition according to the invention and at least one diluent and optionally at least one further additive.
  • preferred phosphoric acid esters are those in which the radicals R 4 and R 5 in the phosphoric acid radical R 1 are, independently of one another, OR 6 or NR 6 R 7 .
  • Preferred phosphoric acid ester-containing compositions are those which are at most 1000 ppm, particularly preferred contain at most 500 ppm, in particular at most 100 ppm and especially at most 50 ppm, sulfur-containing compounds.
  • the phosphoric acid ester I in the additive concentrate according to the invention is preferably in an amount of 0.1 to 80% by weight, particularly preferably 10 to 70% by weight and in particular 30 to 60% by weight, based on the weight of the concentrate, in front.
  • Suitable diluents are, for example, aliphatic and aromatic hydrocarbons, such as solvent naphtha. If the additive concentrates according to the invention are to be used in low-sulfur diesel or petrol fuels, then low-sulfur hydrocarbons are preferred as diluents in the additive concentrate.
  • the fuel and lubricant compositions according to the invention and the additive concentrates according to the invention contain, in addition to the phosphoric acid ester I or in addition to that of the invention
  • Phosphoric acid ester-containing composition if appropriate, further customary fuel and lubricant additives, preferably the additives described below:
  • Fuel and lubricant compositions or in the concentrates are to be mentioned, further additives with detergent action or with valve seat wear-inhibiting action, these containing at least one hydrophobic hydrocarbon residue with a number-average molecular weight (M n ) from 85 to 20,000 and at least one polar grouping, selected from
  • Such additives based on reactive polyisobutene, which from the polyisobutene, which can contain up to 20% by weight of n-butene units, by hydroformylation and reductive amination with ammonia Monoamines or polyamines such as dimethylaminopropylamine, ethylenediamine, diethylenetriamine, triethylene tetramine or tetraethylene pentamine can be produced, are known in particular from EP-A 244 616.
  • additives containing monoamino groups (a) are the compounds obtainable from polyisobutene epoxides by reaction with amines and subsequent dehydration and reduction of the amino alcohols, as are described in particular in DE-A 196 20 262.
  • Additives containing carboxyl groups or their alkali metal or alkaline earth metal salts (c) are preferably copolymers of C 2 -C 4 o-olefins with maleic anhydride with a total molecular weight of 500 to 20,000, the carboxyl groups of which are wholly or partly to the alkali metal or alkaline earth metal salts and a remaining one The rest of the carboxyl groups are reacted with alcohols or amines.
  • Such additives are known in particular from EP-A 307 815.
  • Such additives, as described in WO-A 87/01126, can advantageously be used in combination with conventional fuel detergents such as poly (iso) butenamines or polyetheramines.
  • Additives containing polyoxy-C 2 -C 4 -alkylene groupings (d) are preferably polyethers or polyetheramines which are obtained by reacting C- to Cgo-alkanols, Cg- to C 3 -alkanediols, mono- or di-C 2 - C 3 o-alkylamines, C ⁇ -C o-alkylcyclohexanols or C ⁇ -C 3 o-alkylphenols with 1 to 30 mol ethylene oxide and / or propylene oxide and / or butylene oxide per hydroxyl group or amino group and, in the case of the polyether amines, by subsequent reductive Amination with ammonia, monoamines or polyamines are available.
  • Additives containing carboxylic ester groups (e) are preferably esters of mono-, di- or tricarboxylic acids with long-chain alkanols or polyols, in particular those with a minimum Viscosity of 2 mm 2 at 100 ° C, as described in particular in DE-A 38 38 918.
  • Aliphatic or aromatic acids can be used as mono-, di- or tricarboxylic acids; long-chain representatives with, for example, 6 to 24 carbon atoms are particularly suitable as ester alcohols or polyols.
  • esters are adipates, phthalates, isophthalates, terephthalates and trimellitates of iso-octanol, iso-nonanol, iso-decanol and iso-tridecanol.
  • Such products also have carrier oil properties.
  • Derivatives with aliphatic polyamines such as ethylene diamine, diethylene triamine, triethylene tetramine or tetraethylene pentamine are of particular interest.
  • Such gasoline fuel additives are described in particular in US Pat. No. 4,849,572.
  • Groups (g) containing additives produced by conventional Mannich reaction of phenolic hydroxyl groups with aldehydes and mono- or polyamines are preferably reaction products of polyisobutene-substituted phenols with formaldehyde and primary mono- or polyamines such as ethylenediamine, diethylenetriamine, triethylenetetramine, tetraethylenepentamine or dimethyl ,
  • polyisobutene Mannich bases are described in particular in EP-A 831 141, to which reference is hereby made in full.
  • Suitable solvents or diluents are the diluents mentioned above for the concentrates according to the invention, for example aliphatic and aromatic hydrocarbons, such as solvent naphtha.
  • customary additive components that can be combined with the phosphoric acid ester according to the invention are, for example, customary corrosion inhibitors, such as, for. B. on the basis of film-forming ammonium salts of organic carboxylic acids or heterocyclic aromatics, antioxidants or stabilizers ren, for example based on amines such as p-phenylenediamine, dicyclohexylamine or derivatives thereof or of phenols such as 2, -di-tert-butylphenol or 3, 5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionic acid, demulsifiers, antistatic agents, metallocenes such as ferrocene or methylcyclopentadienyl manganese tricarbonyl, lubricity improvers (lubricity additives) such as certain fatty acids, alkenyl succinic acid esters, bis (hydroxyalkyl) fatty amines, hydroxyacetamides or castor oil and dyes (markers). If necessary, custom
  • Carrier oils can also be mentioned as further customary components.
  • mineral carrier oils base oils
  • synthetic carrier oils based on olefin polymers with M N 400 to 1800, especially based on polybutene or polyisobutene ( hydrogenated or unhydrogenated), of polyalphaolefins or polyinternalolefins and synthetic carrier oils based on alkoxylated long-chain alcohols or phenols.
  • polyalkene alcohol polyetheramines as described, for example, in DE-199 16 512.2.
  • the present invention furthermore relates to a printing ink composition comprising at least one printing ink and at least one phosphoric acid ester according to the invention.
  • a printing ink composition comprising at least one printing ink and at least one phosphoric acid ester according to the invention.
  • Printing inks are understood to mean solid, pasty or liquid colorant preparations which are used in printing presses. Suitable inks depend on the particular printing process in which they are used and on the material to be printed.
  • the material to be printed can be both absorbent and non-absorbent and one-dimensional in its extent, e.g. B. fibrous, two-dimensional (flat) or three-dimensional, z. B. cylindrical or conical.
  • Flat materials are e.g. B. paper, cardboard, leather or foils, for. B. plastic or metal foils.
  • Cylindrical or conical materials are e.g. B. hollow body, for example cans.
  • Preferred materials are paper and plastic films.
  • Suitable plastics are, for example, polyolefins, such as polyethylene, polybutylene, polypropylene, polyisobutene and polyisoprene and polyaromatics, such as polystyrene, and also copolymers and mixtures thereof.
  • the ink composition of the invention can be used in all common printing processes, such.
  • B. high pressure such as letterpress and flexographic printing, planographic printing, such as offset printing, lithographic printing and photo printing, gravure printing, such as squeegee printing and steel engraving, as well as printing, such as screen printing, frame, film and stencil printing.
  • Suitable colorants are both pigments and dyes. Suitable pigments and dyes are all colorants customary in the respective printing process.
  • the printing ink composition according to the invention generally contains a colorant composition customary for the respective printing process and a phosphoric acid ester according to the invention.
  • customary colorant compositions generally contain binders, which are usually referred to as printing varnishes, and additives, such as drying agents, diluents, wax dispersions and, if appropriate, catalysts or initiators for radiation drying.
  • binders which are usually referred to as printing varnishes
  • additives such as drying agents, diluents, wax dispersions and, if appropriate, catalysts or initiators for radiation drying.
  • the composition is selected in detail by the printing process, the substrate to be printed and the quality sought in printing in terms of appearance, such as gloss, opacity, color tone and transparency, and physical properties, such as water, grease, solvent resistance, abrasion resistance and laminatability ,
  • varnishes for pasty offset, book and screen printing inks such.
  • Suitable varnishes for flexographic, gravure and screen printing inks are e.g. B.
  • the colorant composition is equipped with the phosphoric acid ester, for example, by intimately mixing these components.
  • all individual components of the colorant composition can also be mixed together with the phosphoric acid ester to form the printing ink composition according to the invention.
  • individual components of the colorant composition can also first be mixed with the phosphoric acid ester and then this mixture is mixed with the remaining components.
  • the phosphoric acid esters according to the invention have excellent long-term storage stability and effectiveness in surface modification, for example for hydrophobizing organic materials such as textiles or inorganic materials such as gypsum, cement or metals, as corrosion inhibitors, friction reducers, emulsifiers or dispersants, adhesion promoters or printing ink additives.
  • organic materials such as textiles or inorganic materials such as gypsum, cement or metals, as corrosion inhibitors, friction reducers, emulsifiers or dispersants, adhesion promoters or printing ink additives.
  • Test No. 2 (M n PIB 550) in 750 ml of heptane and mixed with a mixture of 48 g of water and 200 ml of THF to corresponding phosphoric acid monoester in a yield of 570 g.
  • Example 1.1 100 g of the product from Example 1.1 were placed in 100 ml of dichloromethane at room temperature and a solution of 16.4 g of triethylene glycol monomethyl ether in 50 ml of dichloromethane was added dropwise at 20 to 30.degree. The reaction mixture was left at 30 ° C. for 16 hours, a gentle stream of nitrogen being passed through the solution. The initially cloudy solution became clear. The solvent was then distilled off on a rotary evaporator at 50 ° C. and 5 mbar. 131.1 g of the phosphoric diester chloride were obtained from
  • a 0.2% solution of a phosphoric acid mono (4-polyisobutylphenyl) ester was prepared by mixing 898 parts by weight of distilled water, 100 parts of Emulan® HE 50 (nonionic emulsifier BASF AG, Ludwigshafen) and 2 parts of polyisobutylphenoxyphosphoric acid from Example 2.3 ,
  • An aluminum sheet was immersed in this solution for 17 hours and rinsed with plenty of water.
  • an aluminum sheet was immersed in a solution of 100 parts of Emulan® HE 50 in 900 parts by weight of distilled water for 17 hours.
  • the breakthrough potential (in 0.6 mol / 1 NaCl and total Ca (OH) 2 ), the corrosion flow and the polarization resistance were determined as basic electrochemical variables for the sheets obtained according to Example A).
  • a 10% solution of a phosphoric acid mono (4-polyisobutylphenyl) ester was prepared by mixing 90 parts by weight of kerosene and 10 parts of polyisobutylphenoxyphosphoric acid from Example 2.3. Aliquots of this solution and a solution of NaHC0 3 in water (2 parts by weight in 98 parts of water) were stirred for 10 minutes with a high-speed stirrer at 24000 rpm with ice cooling. For comparison, the experiment was carried out without the polyisobutylphenoxyphosphoric acid; the stability of the emulsions was evaluated.
  • the ink diluted to a viscosity suitable for printing, was printed on polypropylene film (MB400).
  • a strip of tape (tape with a width of 19 mm (item BDF 4104, Beiersdorf AG) was stuck onto the ink film, pressed evenly and torn off after 10 seconds. This process was repeated 4 times with a new tape strip at the same place on the test specimen Each strip of tape was successively stuck on white paper, for white colors on black paper, and the test was carried out immediately after application of the color.
  • the surface of the test specimen was visually inspected for damage. The rating was given on a scale from 1 (very bad) to 5 (very good).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Phosphorsäureester von Polyisobuten-substituierten aromatischen Hydroxyverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.

Description

Phosphorsäureester von Polyisobuten-substituierten aromatischen Hydroxyverbindungen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Phosphorsäureester von Polyisobuten-substituierten aromatischen Hydroxyverbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung.
Amphiphile Polyalkenylderivate, die zur Modifikation der Oberflächeneigenschaften bzw. des Grenzflächenverhaltens z.B. als Korrosionsinhibitoren, Reibungsminderer, Emulgatoren oder Dispergato- ren verwendet werden, sind bekannt.
So beschreibt die internationale Patentanmeldung PCT/EP 02/09608 eine Polymerzusammensetzung, die zum einen eine Polyisobuten-hal- tige Komponente und zum anderen ein davon verschiedenes Polymer enthält. Die Polyisobuten-haltige Komponente kann unter derivati- sierten Polyisobutenen ausgewählt sein. Bei diesen Derivaten handelt es sich beispielsweise um epoxidierte, hydroformylierte , hy- droxylierte, halogenierte, silylierte oder mit Thiogruppen oder Sulfonsäuregruppen funktionalisierte Polyisobutene. Diese Zusammensetzungen sollen gute mechanische Eigenschaften und/oder gute Grenzflächeneigenschaften aufweisen.
Die US 4,578,178 beschreibt die Verwendung von Polyalkenylthio- phosphonsäuren bzw. derer Ester zur Verhinderung der Bildung von Ablagerungen in Erdöl oder petrochemischen Produkten.
Die US 4,031,017 beschreibt Polyisobuten-substituierte Mannich- Addukte, in denen der Polyisobutenrest phosphosulfuriert ist. Die Verbindungen werden als Antioxidantien und Detergenzien in Schmierstoffen eingesetzt.
Die US 4,778,480 beschreibt Polyalkenyl-substituierte Thiophos- phonsäuren, die zur Farbstabilisierung in Diesel-Kraftstoffen eingesetzt werden.
Die US 4,244,828 beschreibt eine Polyalkenylthiophosphonsäure bzw. ein Polyalkenylphosphonsäurethioester als Zwischenprodukt. Dessen Umsetzungsprodukt wird in SchmierstoffZusammensetzungen eingesetzt. Nachteilig bei den schwefelhaltigen Phosphonsäuren der vier genannten US-Dokumente ist ihr Geruch und ihre Farbe, die sie für bestimmte Anwendungen ungeeignet erscheinen lassen. Weiterhin ist die Lagerstabilität und die Wirksamkeit dieser Verbindungsklasse nicht befriedigend. Insbesondere der Einsatz solcher schwefelhaltigen Produkte in Brennstoffölzusammensetzungen, wie Diesel-, Otto-Kraftstoffen und Heizöl, ist angesichts der Verbrennungsprodukte des enthaltenen Schwefels, insbesondere Schwefeldioxid, aus umweltpolitischen Gründen undenkbar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, neue amphiphile Polyalkenylderivate mit guten anwendungstechnischen Eigenschaften zur Verfügung zu stellen. Diese sollten insbesondere geruchslos und möglichst farblos sein, eine ausreichende LagerStabilität aufwei- sen und/oder gute oberflächenaktive Eigenschaften aufweisen.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Phosphorsäureester der Formel I
Figure imgf000003_0001
worin
jedes R1 unabhä (H) steht,
Figure imgf000003_0002
R4 und R5 unabhängig voneinander für Halogen, OR6, SR6, NR6R7
oder für e ne Gruppe (III) stehen,
Figure imgf000003_0003
R6 und R7 unabhängig voneinander für H, Cι-C20-Alkyl oder C2-C ooo- Alkyl, das durch wenigstens eine Gruppierung, die ausgewählt ist unter 0, S und NR8, unterbrochen ist, stehen, wobei R6 und R7 auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bilden können, R6 und R7 weiterhin für Aryl, Aralkyl oder Cycloalkyl stehen; und R8 wie R6 und R7 definiert ist;
R2 für einen Polyisobutenrest steht;
jedes R3 unabhängig für OH, Cι-C24-Alkyl, Cχ-C4-Alkoxy oder Halogen steht;
a und b unabhängig voneinander für eine Zahl von 1 bis 3 stehen und
c für eine Zahl von 0 bis 4 steht,
wobei die Summe aus a, b und c 2 bis 6 beträgt
und Salze davon.
In bevorzugten Phosphorsäureestern I stehen weder R4 noch R5 für einen Rest SR6. Besonders bevorzugt sind Phosphorsäureester I, in denen außerdem auch keiner der Reste R6, R7 oder III Schwefel ent- hält. Dies gilt insbesondere, wenn der erfindungsgemäße Phosphorsäureester in KraftstoffZusammensetzungen eingesetzt werden soll.
Sollen die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I hingegen in Schmierstoffzusammensetzungen oder zum Korrosionsschutz einge- setzt werden, sind auch Phosphorsäureester I mit schwefelhaltigen Resten R4 und R5 geeignet.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht Cι-C2o-Alkyl für eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl, tert-Butyl, Pentyl, He- xyl, Heptyl, Octyl, 2-Ethylhexyl, Nonyl, Decyl, Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octade- cyl, Nonadecyl oder Eicosyl sowie deren Stellungsisomere. Cι-C24-Alkyl steht darüberhinaus für Heneicosyl, Docosyl, Tricosyl und Tetracosyl sowie deren Stellungsisomere. Der Alkylrest ist gegebenenfalls durch wenigstens eine Gruppe, die ausgewählt ist unter Cycloalkyl, Halogen, OR9, SR9 und NR9R10, wobei R9 und R10 unabhängig voneinander für H oder Cχ-C6-Alkyl stehen, substituiert. Der Alkylrest ist vorzugsweise nicht durch einen Rest SR9 substituiert. Dies gilt insbesondere, wenn der erfindungsgemäße Phosphorsäureester in Kraftstoffzusammensetzungen eingesetzt werden soll.
Auch der C2-C4ooo-Res't, der durch wenigstens eine Gruppierung O, S oder NR8 unterbrochen ist, kann durch wenigstens eine Gruppe, die ausgewählt ist unter Cycloalkyl, Halogen, OR9, SR9 und NR9R10, substituiert sein. Der C2-C4ooo-Alkylrest ist vorzugsweise nicht durch eine Gruppierung S unterbrochen und auch nicht durch einen Rest SR9 substituiert. Dies gilt insbesondere, wenn der erfindungsgemäße Phosphorsäureester in KraftstoffZusammensetzungen eingesetzt werden soll.
Der C2-C4ooo-Alkylrest steht vorzugsweise für einen Rest der Formel IV
- (CRHR12)k(CRl3R1 )m-X--1-(CR^Rl2)k(CRl3Rl4)m(IV)
worin R11- R12, R13 und R14 unabhängig voneinander für H oder Cι-C -Alkyl stehen,
X für O, S oder NR15 steht,
Y für H, OR16, SR16 oder NR16R17 steht,
R15 für- H oder Cι-C4-Alkyl steht,
R16 und R17 unabhängig voneinander für H oder Ci-Cg-Alkyl stehen,
k für eine Zahl von 1 bis 6 steht,
m für eine Zahl von 0 bis 5 steht, wobei die Summe aus k und m 1 bis 6 beträgt, und
1 für eine Zahl von 1 bis 1000 steht.
Die Alkylengruppe (CR11R12)k(CR13R14)m steht beispielsweise für 1,2-Ethylen, 1, 2-Propylen, 1, 3-Propylen, 1,2-Butylen, 2,3-Butylen oder 1,4-Butylen. Bevorzugt steht sie für 1,2-Ethylen oder 1,2-Propylen, besonders bevorzugt für 1,2-Ethylen.
k und m stehen vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 3, speziell für 1.
Die Summe aus k und m steht vorzugsweise für eine Zahl von 2 bis 4 und besonders bevorzugt für 2.
1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 300, z.B. 1 bis 100, besonders bevorzugt von 1 bis 60, z.B. von 1 bis 40, insbesondere von 1 bis 10 und speziell von 1 bis 4. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung steht Cι-C4-Alkyl beispielsweise für Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, Isobutyl oder tert-Butyl; C-i-Cg-Alkyl darüberhinaus für Pentyl, Hexyl und deren Stellungsisomere.
Bilden zwei Alkylreste R6 und R7 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring, so steht dieser beispielsweise für einen Piperidin-, Piperazin- oder Morpholinring.
Aryl steht vorzugsweise für gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Naphthyl. Geeignete Substituenten sind beispielsweise Halogen, Cι-C4-Alkyl und Cι-C4-Alkoxy.
Aralkyl steht vorzugsweise für Benzyl oder 2-Phenylethyl.
Cycloalkyl steht vorzugsweise für C3-Cχo-Cycloalkyl, wie Cyclopro- pyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclooctyl oder Cyclodecyl, und besonders bevorzugt für C3-C6-Cycloalkyl. Der Cycloalkylrest kann durch wenigstens eine Gruppierung, die ausgewählt ist unter 0, S und NR8, unterbrochen und/oder durch wenigstens eine Gruppe, die ausgewählt ist unter C1-C20-Alkyl, Halogen, OR9, SR9 und NR9R10, substituiert sein. Durch wenigstens eine Gruppierung 0, S oder NR8 unterbrochenes Cycloalkyl steht beispielsweise für Pyrrolidyl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothienyl, Oxazolidinyl, Piperidinyl, Piperazinyl oder Morpholinyl, wobei der Cycloalkylrest selbstverständlich nicht über das Ring-Heteroatom an das Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffato der Reste R4 bzw. R5 gebunden sein darf. Vorzugsweise ist der Cycloalkylrest nicht durch eine Gruppierung S unterbrochen und auch nicht durch einen Rest SR9 substi- tuiert. Dies gilt insbesondere, wenn der erfindungsgemäße
Phosphorsäureester in Kraftstoffzusammensetzungen eingesetzt werden soll.
Halogen steht vorzugsweise für Cl oder Br und besonders bevorzugt für Cl.
In den Salzen des erfindungsgemäßen Polyisobutenylphosphorsäure- esters stehen R4 und/oder R5 beispielsweise für einen Rest 0-Mn+;L/n oder S_Mn+ι/n-- wobei M für ein Kation steht.
Geeignete Kationen sind die Kationen von Alkalimetallen, wie Lithium, Natrium oder Kalium, von Erdalkalimetallen, wie Magnesium oder Calcium, und von Schwermetallen, wie Eisen, Zink oder Silber, des Weiteren Ammoniumkationen [NRaRbRcRd]+, worin Ra bis Rd unabhängig voneinander für H, Cι-C-5-Alkyl, Ci-Cß-Alkoxy, Aryl oder Aralkyl stehen. Bevorzugte Kationen sind Alkali- und Erdalkalimetallkationen sowie Ammoniumkationen.
Im erfindungsgemäßen Phosphorsäureester der Formel I steht a vor- zugsweise für 1 oder 2 und besonders bevorzugt für 1.
b steht vorzugsweise für 1 oder 2 und besonders bevorzugt für 1.
c steht vorzugsweise für 0 oder 1 und besonders bevorzugt für 0.
R4 und R5 stehen unabhängig voneinander vorzugsweise für Halogen, ORe, SR6 oder NR6R7 und besonders bevorzugt für Halogen, OR6 oder NR6R7. Bevorzugt sind auch die Salze davon.
R6 und R7 stehen unabhängig voneinander vorzugsweise für H,
Cι-C2o-Alkyl, das gegebenenfalls wie vorstehend definiert substituiert ist, oder für C2-C4ooo-Alkyl, das wie vorstehend definiert unterbrochen und gegebenenfalls durch wenigstens einen Rest OR9, SR9 oder NR9R10 substituiert ist. .
Besonders bevorzugt stehen R6 und R7 unabhängig voneinander für H. Außerdem stehen R6 und R7 unabhängig voneinander besonders bevorzugt für Cι-Cιo-Alkyl, das gegebenenfalls durch wenigstens einen Rest OR9, SR9 oder NR9R10 substituiert ist. Des weiteren stehen R6 und R7 unabhängig voneinander besonders bevorzugt für C2-C4ooo-Al- kyl der Formel IV.
Bevorzugte Reste der Formel IV sind solche, in denen X für 0 und Y für OR16 stehen oder in welchen X für NR15 und Y für NR16R17 ste- hen, d. h. bei bevorzugten Resten der Formel IV handelt es sich um Polyether- oder Polyaminreste . Außerdem sind Reste der Formel IV bevorzugt, in welchen R11 und R13 für H stehen und R12 sowie R14 für H oder für Cι-C4~Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H stehen. Darüberhinaus stehen k und m vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 3, insbesondere für 1. Die Summe aus k und m beträgt vorzugsweise 2 bis 4, insbesondere 2. 1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 100, besonders bevorzugt von 1 bis 60, insbesondere von 1 bis 10 und speziell von 1 bis 4.
Bevorzugte Polyetherreste sind solche der Formel IV.a
-HCH2) 2-0+1- (CH2)2-ORl6 (IV.a)
worin 1 für eine Zahl von 1 bis 1000, vorzugsweise von 1 bis 600, besonders bevorzugt von 1 bis 40, insbesondere von 1 bis 10 und speziell von 1 bis 4 steht und
R16 für H oder Ci-Cg-Alkyl, insbesondere für H, Methyl oder Ethyl, steh .
Bevorzugte Reste sind entsprechend Di-, Tri-, Tetra- oder Pentaethylenglykolreste und deren Monoether sowie Polyethylengly- koletherreste mit bis zu 1000 Wiederholungseinheiten. Bevorzugte Polyethylenglykoletherreste sind solche mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn von 280 bis 15000, z. B. von etwa 300, etwa 400, etwa 500, etwa 700, etwa 1000, etwa 1500, etwa 2000, etwa 3000, etwa 4000, etwa 5000, etwa 7000, etwa 8000, etwa 10000 oder etwa 12000.
Außerdem sind als C-C4ooo-Alkylreste Polyether-haltige Reste geeignet, die sich von Blockcopolymeren von Alkylenoxiden und Alke- nen als Monomere ableiten. Geeignete Alkylenoxide sind beispiels-.. weise Ethylenoxid und Propylenoxid. Geeignete Alkene sind bei- psielsweise Ethylen, Propylen und Isobuten.
Bevorzugte Polyaminreste sind solche der Formel IV.b
-^(CH2)2-NR15+1-(CH2)2-NR16R17 (IV.b)
worin
1 für eine Zahl von 1 bis 1000, vorzugsweise von 1 bis 100, be- sonders bevorzut von 1 bis 10 und insbesondere von 1 bis 4 steht,
R15 für H oder Cι-C4-Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H steht und
R16 und R17 unabhängig voneinander für H oder Ci-Cg-Alkyl, insbesondere für H, Methyl oder Ethyl und speziell für H stehen.
Besonders bevorzugt stehen R16 und R17 für den gleichen Rest.
In bevorzugte Resten NR6R7 stehen R6 und R7 entweder für den gleichen Rest oder einer der Reste R6 oder R7 steht für H, während der andere für einen von H verschiedenen Rest steht. Bevorzugte, von H verschiedene Reste sind dabei unsubstituiertes oder durch OR9 oder NR9R10 substituiertes Cχ-Cιo-Alkyl oder Reste der Formel VI.b. Vorzugsweise stehen R4 und R5 unabhängig voneinander für OR6, worin R6 für H oder für einen Rest der Formel IV.a steht, worin 1 für 1 bis 4 steht und R16 für H oder Cι-C4-Alkyl steht.
5 Der Polyisobutenrest R2 im erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I besitzt vorzugsweise ein zahlenmittleres Molekulargewicht Mn von 100 bis 1000000, besonders bevorzugt von 100 bis 100000, stärker bevorzugt von 200 bis 60000 und insbesondere von 200 bis 50000. Die Wahl von Polyisobutenresten mit bestimmten Molekulargewichten 10 richtet sich nach Anwendungsmedium und Anwendungszweck des jeweiligen erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I und wird vom Fachmann im Einzelfall bestimmt..
Amphiphile Substanzen bestehen in der Regel aus einer polaren
15 Kopfgruppe und einem lipophilen Schwanz . Bei gegebener Kopfgruppe (bei den erfindungsgemäßen Phosphorsäureestern entspricht dies im Wesentlichen dem Rest R1) wird die Lipophilie der Verbindungen im Wesentlichen von der Schwanzgruppe (in I entspricht dies im Wesentlichen dem Rest R2) bestimmt. Das Molekulargewicht dieser
20 Gruppe korreliert im Allgemeinen mit dem HLB-Wert (Hydrophilic Lipophilie Balance) der Verbindung und bestimmt so deren Eignung für spezielle Anwendungen zur Oberflächenmodifikation. Der HLB- Wert ist ein Maß für die Wasser- bzw. Öllöslichkeit von oberflächenaktiven Substanzen und für die Stabilität von Emulsionen.
25 Allgemein sind Substanzen mit einem HLB-Wert von 3 bis 8 zur Verwendung in W/O-Emulsionen geeignet, solche mit einem HLB-Wert von 8,5 bis 11 in W/O-Mikroemulsionen, solche mit einem HLB-Wert von 7 bis 9 als Netzmittel, solche mit einem HLB-Wert von 8 bis 18 in O/W-Emulsionen, solche mit einem HLB-Wert von 13 bis 15 als De-
30 tergenzien und solche mit einem HLB-Wert von 12 bis 18 als Lösungsvermittler geeignet (vgl. Römpp Chemie-Lexikon, 9. Auflage, G. Thieme Verlag, S. 1812 und darin zitierte Literatur).
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters zur Hy- 35 drophilmodifikation von unpolaren Oberflächen, wie Polystyrol, Polypropylen oder Polyethylen unterliegt keinen strengen Anforderungen an den HLB-Wert, so dass hier Polyisobutenreste R2 mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 500 bis 50000 geeignet sind. Soll der erfindungsgemäße Phosphorsäureester I als Deter- 4.0 genz oder Dispergator in Kraftstoff- und Schmierstoffzusammenset- zungen eingesetzt werden, so sind engere HLB-Bereiche einzuhalten und entsprechend sind Polyisobutenreste R2 mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 100 bis 3000 geeignet. Auch bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I zu Lipophil- 45 modifikation und/oder zum Korrosionsschutz von polaren Oberflächen, wie Metall, Glas und Mineralien, sind Polyisobutenreste mit einem Mn von 100 bis 3000 geeignet. Dieser Molekulargewichtbereich eignet sich auch für ihre Verwendung als Emulgator, beispielsweise in W/O-Emulsionen, O/W-Emulsionen oder Mikroemulsionen.
Außerdem korreliert das Molekulargewicht der Schwanzgruppe bei gegebener Kopfgruppe in der Regel mit der Viskosität. Im Allgemeinen bedingt ein höheres Molekulargewicht eines Polymers innerhalb einer polymerhomologen Reihe eine höhere Viskosität der Lösung, die ihn enthält (vgl. Römpp Chemie-Lexikon, 9. Auflage, G. Thieme Verlag, S. 4939 und darin zitierte Literatur). Entspre- chend wählt man für Anwendungen, bei denen eine leichte Mischbarkeit oder Verarbeitbarkeit des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I mit dem Anwendungsmedium erwünscht ist und damit eine niedrige Viskosität, beispielsweise bei bestimmten Verwendungen des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I im Druckereibereich, in Schmierstoffzusammensetungen, als Kunststoffadditiv oder in Monolayern zur Oberflächenmodifikation des beschichteten Materials, Polyisobutenreste mit eher niedrigen Molekulargewichten, insbesondere mit einem Mn von 100 bis 10000, vorzugsweise von 100 bis 1000. Ist eine mittlere Viskosität erwünscht, beispielsweise - bei bestimmten Verwendungen des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I zur Stabilisierung von Emulsionen und Dispersionen oder zur Oberflächenmodifikation von basischem anorganischem Material, wie Gips, Zement oder Calciumcarbonat, so wählt man insbesondere Polyisobutenrest mit einem Mn von 500 bis 60000, vorzugsweise von > 1000 bis 50000, z. B. > 1000 bis 10000, aus. Sind hohe Viskositäten des Anwendungsmediums erwünscht, so sind insbesondere Polyisobutenreste mit einem Mn von 2300 bis 1000000, vorzugsweise von > 10000 bis 100000 geeignet sind. Bezüglich weiterer Merkmale von geeigneten und bevorzugten Polyisobutenresten wird auf die nach- stehenden Ausführungen verwiesen.
Weiterhin steht R2 vorzugsweise für einen Rest, der sich von so genannten "reaktiven" Polyisobutenen ableitet, die sich von den "niedrigreaktiven" Polyisobutenen durch den Gehalt an terminal angeordneten Doppelbindungen unterscheiden. Reaktive Polyisobu- tene unterscheiden sich von niedrigreaktiven dadurch, dass sie wenigstens 50 Mol.-%, bezogen auf die Gesamtanzahl an Polyisobu- ten-Makromolekülen, terminal angeordnete Doppelbindungen enthalten. Besonders bevorzugte Reste R2 leiten sich von reaktiven Poly- isobutenen mit wenigstens 60 Mol.-% und insbesondere mit wenigstens 80 Mol.-%, bezogen auf die Gesamtanzahl an Polyisobuten-Ma- kromolekülen, terminal angeordneten Doppelbindungen ab. Bei den terminal angeordneten Doppelbindungen kann es sich sowohl um Vi- nyldoppelbindungen [-CH=C(CH3)2] (ß-Olefin) als auch um Vinyliden- Doppelbindungen [-CH-C(=CH2)-CH3] (α-Olefin) handeln. Außerdem leitet sich der Rest R2 vorzugsweise von solchen Polyisobutenen ab, die einheitliche Polymergerüste aufweisen. Einheitliche Poly- mergerüste weisen insbesondere solche Polyisobutene auf, die zu wenigstens 85 Gew.-%, vorzugsweise zu wenigstens 90 Gew.-% und besonders bevorzugt zu wenigstens 95 Gew.-% aus Isobuteneinheiten aufgebaut sind. Weiterhin leitet sich der Polyisobutenrest von Polyisobutenen mit einem Polydispersitätsindex (PDI) von vorzugsweise 1,05 bis 10 ab. Unter Polydispersität versteht man den Quotienten aus gewichtsmittlerem Molekulargewicht Mw und zahlenmittlerem Molekulargewicht Mn (PDI = Mw/Mn) . Die Wahl von Polyisobu- tenresten mit einem bestimmtem PDI wird vom Verwendungszweck des erfindungsgemäßen Phpsphorsaureesters bestimmt und wird vom Fachmann entsprechend ausgewählt. Im allgemeinen korreliert der PDI- Wert einer Verbindung bzw. eines Restes bei gegebenem Mn mit deren Viskosität. Entsprechend wählt man für Anwendungen, in denen eine leichte Mischbarkeit oder Verarbeitbarkeit mit dem Anwendungsme- dium und damit eine geringe Viskosität gefordert ist, einem Polyisobutenrest mit einem PDI von vorzugsweise < 3,0. Für Oberflächenmodifikationen in Form von Beschichtungen ist hingegen häufig eine höhere Viskosität erwünscht, sodass in diesem Fall Polyisobutenreste mit einem PDI im Bereich von 1,5 bis 10 bevorzugt sind. Phosphorsäureester mit einer engen Molekulargewichtsverteilung (PDI etwa 1,05 bis etwa 2,0) des Polyisobutenrestes sind beispielsweise zur Verwendung des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I als Detergenz oder Dispergator in Kraftstoff- und SchmierstoffZusammensetzungen, als Additiv in Drucksystemen, in Polymeren oder in Monolayern für die Hydrophobierung geeignet. Polyisobutenreste mit einer mittleren Molekulargewichtsverteilung (PDI etwa 1,6 bis etwa 2,5) sind beispielsweise zur Verwendung des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I in Emulsionen oder Dispersionen sowie zur Hydrophobierung von basischen Materialien, wie Calciumcarbonat (z.B. in Form von Mörtel), Gips oder Zement geeignet, während solche mit einer breiten Molekulargewichtsverteilung (PDI von etwa 2,1 bis etwa 10) für die Verwendung als Korrosionsinhibitoren oder ebenfalls zur Hydrophobierung von basischen Materialien geeignet sind. Sollen die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I speziell in Kraft- und Schmierstoffzusammen- setzungen als Dispergatoren eingesetzt werden, so leitet sich R2 von Polyisobutenen mit einem PDI von vorzugsweise < 3,0, besonders bevorzugt < 1,9, insbesondere < 1,7 und speziell < 1/5, ab.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Phosphorsäureester der Formel I sind solche, in denen a und b für 1 stehen. Insbesondere ist dabei der Rest R2 in p-Position zu R1 angeordnet. Der Rest R3 steht vorzugsweise für Cι-C10-Alkyl, besonders bevorzugt für Ci-Cg-Alkyl, insbesondere für Cι-C4-Alkyl und speziell für Methyl .
5 Insbesondere bei der Verwendung in Kraft- und SchmierstoffZusammensetzungen sind Phosphorsäureester der Formel I bevorzugt, die keinen Schwefel enthalten, d.h. in denen weder R4 noch R5 für SR6 stehen und in denen R6 und R7 nicht für Reste stehen, die durch S unterbrochen und/oder durch eine schwefelhaltige Gruppe, z . B. 10 SR9, substituiert sind.
Der erfindungsgemäße Phosphorsäureester I ist nach üblichen Verfahren des Standes der Technik zur Herstellung von Phosphorsäureestern erhältlich. Solche Verfahren sind beispielsweise in 15 Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, Band XII/2, Seiten 131 bis 586 (1964) sowie in Band E2, Seiten 487 bis 780 (1982) beschrieben. Hierauf und auf die darin zitierte Literatur wird hiermit in vollem Umfang Bezug genommen.
2.0 Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Ver- fahren zur Herstellung des Phosphorsäureesters der Formel I, bei dem man
a) eine aromatische Hydroxyverbindung der Formel V
Figure imgf000012_0001
worin R2 und R3 sowie a, b und c wie vorstehend definiert sind, mit einem Phosphoroxidhalogenid umsetzt und
35 b) das Reaktionsprodukt aus Schritt a) anschließend gegebenenfalls mit Wasser, wenigstens einem Alkohol, wenigstens einem Thiol und/oder wenigstens einem Amin umsetzt.
40 Bevorzugte Phosphoroxidhalogenide sind Phosphoroxidchlorid (POCl3) und Phosphoroxidbromid (P0Br3), wobei Phosphoroxidchlorid besonders bevorzugt ist.
Polyisobuten-substituierte aromatische Hydroxyverbindungen der 45 Formel V und ihre Herstellung sind beispielsweise aus der
GB-A-1159368, US 4,429,099, WO 94/14739, aus' J. Polym. Sei. A, 31, 1938 (1993), aus der WO 02/26840 und aus Kennedy, Guhaniyogi und Percec, Polym. Bull. 8, 563 (1970) bekannt, worauf hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
So ist die Polyisobuten-substituierte aromatische Hydroxyverbin- düng der Formel V beispielsweise durch die Umsetzung (Alkylie- rung) einer mit c Resten R3 substituierten aromatischen Hydroxy— Verbindung mit einem Polyisobuten erhältlich.
Für die Alkylierung bevorzugte aromatische Hydroxyverbindungen sind unsubstituiertes und ein- oder zweifach substituiertes Phenol sowie unsubstituierte und ein- oder zweifach substituierte Di- und Trihydroxybenzole . Vorzugsweise liegen in den Di- und Trihydroxyverbindungen die Hydroxygruppen nicht in o-Position zueinander vor. Besonders bevorzugt verwendet man Phenole. Als sub- stituierte Phenole sind insbesondere einfach ortho-substituierte Phenole geeignet. Bevorzugte Substituenten sind Cι-C4-Alkylgrup- pen, insbesondere Methyl und Ethyl. Besonders bevorzugt für Alkylierung mit Polyisobutenen sind unsubstituiertes Phenol und 2-Me- thylphenol. Geeignet sind jedoch auch gegebenenfalls substi- tuierte Di- und Trihydroxybenzole.
Als Polyisobuten kann in die Alkylierungsreaktion jedes gängige und kommerziell erhältliche Polyisobuten eingesetzt werden.
Unter den Begriff "Polyisobuten" fallen im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch oligomere Isobutene, wie dimeres, trimeres oder tetrameres Isobuten.
Unter Polyisobutenen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindun- gen auch alle durch kationische Polymerisation erhältlichen Polymerisate verstanden, die vorzugsweise wenigstens 60 Gew.-% Isobuten, besonders bevorzugt wenigstens 80 Gew.-%, stärker bevorzugt wenigstens 90 Gew.-% und insbesondere wenigstens 95 Gew.-% Isobuten einpolymerisiert enthalten. Daneben können die Polyisobutene weitere Butenisomere, wie 1- oder 2-Buten sowie davon verschiedene olefinisch ungesättigte Monomere, die mit Isobuten unter kationischen Polymerisationsbedingungen copoly erisierbar sind, einpolymerisiert enthalten.
Als Isobuten-Einsatzstoffe für die Herstellung von Polyisobutenen, die als Edukte für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sind, eignen sich dementsprechend sowohl Isobuten selbst als auch isobutenhaltige C-Kohlenwasserstoffströme, beispielsweise C4-Raf- finate, C4-Schnitte aus der Isobuten-Dehydrierung, C4-Schnitte aus Steamcrackern, FCC-Crackern (FCC: Fluid Catalyzed Cracking), sofern sie weitgehend von darin enthaltenem 1,3-Butadien befreit sind. Besonders geeignete C4-KohlenwasserStoffströme enthalten in der Regel weniger als 500 ppm, vorzugsweise weniger als 200 ppm Butadien. Bei Einsatz von C4-Schnitten als Einsatzmaterial übernehmen die von Isobuten verschiedenen Kohlenwasserstoffe die Rolle eines inerten Lösungsmittels .
Als copolymerisierbare Monomere kommen Vinylaromaten wie Styrol und α-Methylstyrol, Cι-C4-Alkylstyrole wie 2-, 3- und 4-Methylsty- rol, sowie 4-tert .-Butylstyrol, Isoolefine mit 5 bis 10 C-Atomen wie 2-Methylbuten-1, 2-Methylpenten-l, 2-Methylhexen-l, 2-Ethyl- penten-1, 2-Ethylhexen-l und 2-Propylhepten-l in Betracht. Als Comonomere kommen weiterhin Olefine in Betracht, die eine Silyl- gruppe aufweisen wie 1-Trimethoxysilylethen, l-(Trimethoxysi- lyl)propen, l-(Trimethoxysilyl)-2-methylpropen-2, l-[Tri(metho- xyethoxy) silyl]ethen, l-[Tri(methoxyethoxy)silyl]propen, und l-[Tri(methoxyethoxy)silyl]-2-methylpropen-2.
Geeignete Polyisobutene sind alle durch gängige kationische oder lebende kationische Polymerisation erhältlichen Polyisobutene. Bevorzugt sind jedoch so genannte "reaktive" Polyisobutene, die vorstehend bereits beschrieben wurden.
Geeignete Polyisobutene sind beispielsweise die Glissopal-Marken der BASF-AG, so z. B. Glissopal 550, Glissopal 1000 und Glissopal 2300, sowie die Oppanol-Marken der BASF AG, wie Oppanol BIO, B12 und B15.
Verfahren zur Herstellung von geeigneten Polyisobutenen sind bekannt, . beispielsweise aus der DE-A 27 02 604, EP-A 145 235, EP-A 481 297, EP-A 671 419, EP-A 628 575, EP-A 807 641 und WO 99/31151. Polyisobutene, die durch lebende kationische Polymerisation von Isobuten bzw. Isobuten-haltigen Monomerengemischen hergestellt werden, sind beispielsweise in US 4,946,899, US 4,327,201, US 5,169,914, EP-A 206 756, EP-A 265 053, WO 02/48216 und in J. P. Kennedy, B. Ivan, "Designed Polymers by Carbocationic Macromolecular Engineering", Oxford University Press, New York 1991 beschrieben. Auf diese und andere Publikationen, die Polyisobutene beschreiben, wird hiermit in vollem Umfang Bezug genommen.
Je nach Polymerisationsverfahren beträgt der Polydispersitätsin- dex (PDI= Mw/Mnj der erhaltenen Polyisobutene etwa 1,05 bis 10. Polymere aus der lebenden kationischen Polymerisation weisen in der Regel einen PDI von etwa 1,05 bis 2,0 auf. Die Molekulargewichtsverteilung der in dem erfindungsgemäßen Verfahren einge- setzten Polyisobutene wirkt sich direkt auf die Molekulargewichtsverteilung des erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters aus. Wie schon ausgeführt, wählt man je nach Verwendungszweck des er- findungsgemäßen Phosphorsäureesters Polyisobutene mit einer niedrigen, einer mittleren oder einer breiten Molekulargewichtsverteilung aus .
Die Alkylierung erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Katalysators. Geeignete Alkylierungskatalysatoren sind beispielsweise Protonensäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure und organische Sulfonsäuren, z. B. Trifluormethansulfonsäure, Lewissäuren, wie Aluminiumtrihalogenide, z. B. Aluminiumtrichlorid oder Aluminiumtribromid, Bortrihalogenide, z. B. Bortrifluorid und Bortrichlorid, Zinnhalogenide, z. B. Zinntetrachlorid, Titanhalogenide, z. B. Titantetrabromid und Titantetrachlorid; und Eisenhalogenide, z. B. Eisentrichlorid und Eisentribromid- Die Lewissäuren werden gegebenenfalls gemeinsam mit Lewisbasen, wie Alkohole, insbesondere Cχ-Cg~Alkanole, Phenole oder aliphatische oder aromatische Ether, beispielsweise Diethylether, Diisopro- pylether oder Anisol, eingesetzt. Bevorzugt sind Addukte von Bor- trihalogeniden, insbesondere Bortrifluorid, in Kombination mit den zuvor genannten Lewisbasen. Besonders bevorzugt sind Bortri- fluoridetherat und Bortrifluoridphenolat . Aus praktischen Gründen ist besonders letzteres geeignet, da es beim Einleiten von Bortrifluorid in das Phenol-haltige Reaktionsgemisch entsteht.
Das Alkylierungsprodukt kann anschließend roh oder vorzugsweise gereinigt in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden. Zur Aufreinigung kann das Reaktionsgemisch beispielsweise durch Extraktion mit Lösungsmitteln, vorzugsweise polaren Lösungsmitteln, wie Wasser oder Ci-Cg-Alkanolen oder Gemische davon, durch Strippen, d. h. durch Durchleiten von Wasserdampf oder gegebenen- falls Erhitzen von Gasen, z. B. Stickstoff, destillativ oder durch basische Ionenaustauscher, wie in der deutschen Patentanmeldung P 10060902.3 beschrieben, von überschüssigem Phenol und/ oder Katalysator befreit werden.
Die Umsetzung der aromatischen Hydroxyverbindung V mit einem Phosphoroxidhalogenid in Schritt a) erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Katalysators. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise Metallsalze, insbesondere Metallhalogenide, wie Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Aluminiumchlorid, Natrium- chlorid, Kaliumchlorid, Eisen(III)chlorid und Zinkchlorid. Es ist auch möglich, Metalle und/oder Metalloxide, wie Magnesium, Cal- cium, Aluminium oder Magnesiumoxid, oder Alkalimetallphenolate, wie Natrium- oder Kaliumphenolat, einzusetzen. Diese reagieren in der Regel im Reaktionsmedium zu den entsprechenden Halogeniden. Reaktionsbeschleunigend wirkt sich auch Phosphorpentachlorid aus. Die Wahl bevorzugter Katalysatoren ist davon abhängig, welches Reaktionsprodukt in der Umsetzung in Schritt a) bevorzugt erhalten werden soll. Hierauf wird nachfolgend näher eingegangen.
Der Katalysator wird vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 10 Mol-%, besonders bevorzugt von 0,5 bis 2 Mol-%, bezogen auf die eingesetzte Hydroxyverbindung II, eingesetzt.
Alternativ oder ergänzend zur Verwendung der oben genannten Kata- lysatoren kann die Umsetzung in Schritt a) auch in Gegenwart eines tertiären Amins erfolgen. Geeignete tertiäre Amine sind beispielsweise aliphatische Amine, wie Triethylamin, Tripropylamin oder Ethyldiisopropylamin, aromatische Amine, wie N,N-Dime- thylanilin, und heterocyclische Amine, wie Pyrrol, Pyridin, 2,6-Dimethylpyridin, 2, 6-tert-Butylpyridin, Chinolin, DBU und DBN.
Das tertiäre A in wird vorzugsweise in einer Menge von 50 bis 200 Mol-%, besonders bevorzugt von 90 bis 130 Mol-%, bezogen auf die aromatische Hydroxyverbindung II, eingesetzt. Die Verwendung des tertiären Amins bei der Umsetzung in Schritt a) hängt davon ab, welches Reaktionsprodukt erhalten werden soll. Dies wird im Einzelnen nachstehend näher erläutert.
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel. Geeignet sind aprotischen Lösungsmittel, beispielsweise aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Cyclohexan oder Cyclooctan, chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Di- oder Trichlorethan, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Nitrobenzol oder Chlorbenzol, Ether, wie Die- thylether, Dipropylether, Diisopropylether oder tert-Butylmethy- lether, cyclische Ether, wie Tetrahydrofuren oder Dioxan, Ketone, wie Aceton oder Methylethylketon, Carbonsäurederivate, wie Ethyl- acetat, Methylacetat oder N,N-Dimethylformajιιid, Dimethylsulfoxid oder Gemische dieser Lösungsmittel. Bevorzugte Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Hexan, chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Methylenchlorid und Chloroform, und aromatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere To- luol.
Die Reaktionstemperatur bei der Umsetzung in Schritt a) ist unter anderem davon abhängig, ob Lösungsmittel verwendet werden, ob die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators und/oder eines tertiä- ren Amins erfolgt und wie reaktiv die eingesetzten Hydroxyverbindungen V sind. Allgemein ist die erforderliche Reaktionstemperatur bei einer Umsetzung, die ohne Lösungsmittel und insbesondere ohne Katalysator und/oder tertiäres Amin erfolgt, höher als in Gegenwart davon. Erfolgt die Umsetzung in einem Lösungsmittel, so wird die Reaktionstemperatur auch vom Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels bestimmt. Vorzugsweise beträgt die Reaktionstempe- ratur 20 bis 160 °C, besonders bevorzugt 40 bis 110°C, insbesondere 60 bis 105°C und speziell 80 bis 100°C.
Die Reaktionszeit ist unter anderem von der Reaktionstemperatur, der Reaktivität der Reaktanden und der Ansatzgröße abhängig und wird vom Fachmann im Einzelfall bestimmt.
Das Molverhältnis, in welchem die aromatische Hydroxyverbindung V und das Phosphoroxidhalogenid geeigneterweise eingesetzt werden, hängt insbesondere davon ab, welche Umsetzungsprodukte in Schritt a) erhalten werden sollen. Außerdem hängt es von der eingesetzten Hydroxyverbindung ab, insbesondere davon, ob es sich bei der Hydroxyverbindung V um ein einwertiges Phenol (a=l) oder um eine Di-(a=2) oder Trihydroxyverbindung (a=3) handelt.
Grundsätzlich sind bei der Verwendung von Phenolen (a=l) in
Schritt a) drei Produkte erhältlich, nämlich ein Phosphorsäuremo- noesterdihalogenid (in Formel I: R4, R5 = Halogen), ein Phosphor- säurediesterhalogenid (R4 = Gruppe der Formel III; R5 = Halogen) oder ein Phosphorsäuretriester (R4, R5 = Gruppe der Formel III), die formal durch Austausch von einem, zwei bzw. drei Halogenatomen des Phosphoroxidhalogenids durch die aromatische Hydroxyverbindung gebildet werden.
Soll in Schritt a) hauptsächlich ein Phosphorsäuremonoesterdiha- logenid gewonnen werden, so wird das Phosphoroxidhalogenid in der Regel wenigstens äquimolar, vorzugsweise jedoch im Überschuss eingesetzt. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis von Phenol V zu Phosphoroxidhalogenid 1:1,1 bis 1:5, besonders bevorzugt 1:1,2 bis 1:3, insbesondere 1:1,3 bis 1:2 und speziell etwa 1:1,5.
Soll in Schritt a) hauptsächlich ein Phosphorsäuretriester gewonnen werden, so kann das Phenol V geeigneterweise im Überschuss eingesetzt werden. Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis von Phosphoroxidhalogenid zu Phenol V 1:2,5 bis 1:5, besonders bevor- zugt 1:2,8 bis 1:4 und insbesondere etwa 1:3.
Phosphorsäurediesterhalogenide entstehen grundsätzlich im Gemisch mit Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden und Phosphorsäuretriestern. Sie entstehen jedoch in besseren Ausbeuten, wenn man Phenol V und Phosphoroxidhalogenid in einem Verhältnis von etwa 2:1 einsetzt. Soll als Reaktionsprodukt ein Phosphorsäurediesterhalogenid oder ein Phosphorsäuretriester gewonnen werden, so ist es bevorzugt, die Umsetzung in Gegenwart eines tertiären Amins und gegebenenfalls eines der oben genannten Katalysatoren durchzuführen.
Zur Herstellung von Phosphorsäurediesterhalogeniden werden als Katalysatoren vorzugsweise Magnesium, Magnesiumoxid oder Magnesiumchlorid eingesetzt.
Zur Herstellung von Phosphorsauretriestern werden als Katalysatoren vorzugsweise Magnesium, Calcium, Aluminium, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Aluminiumchlorid, Eisen( III) chlorid, Magnesiumoxid oder Zinkchlorid eingesetzt.
Soll als Reaktionsprodukt hauptsächlich ein Phosphorsäuremonoe- sterdihalogenid gewonnen werden, so verwendet man vorzugsweise kein tertiäres Amin. Bevorzugter Katalysator ist in diesem Fall Aluminiumtrichlorid.
Vorzugsweise wird die Umsetzung von Phenol und Phosphoroxidhalogenid in Schritt a) so durchgeführt, dass als Produkt hauptsächlich ein Phosphorsäuremonoesterdihalogenid entsteht.
Setzt man in Schritt a) eine mehrwertige aromatische Hydroxyver— bindung V ein (a = 2 oder 3 ) , so entstehen in der Regel komplexe Produktgemische, insbesondere, wenn das Phenol nicht in großem Überschuss eingesetzt wird.
Sollen in Dihydroxyverbindungen beide Hydroxygruppen phosphory- liert werden, so setzt man die Hydroxyverbindung und das
Phosphoroxidhalogenid in einem Molverhältnis von vorzugsweise 1:2 bis 1:4, besonders bevorzugt von 1:2,2 bis 1:3 und insbesondere von 1:2,5 bis 1:3 ein. Soll nur eine Hydroxygruppe phosphoryliert werden, so setzt man die Hydroxyverbindung und das Phosphoroxid- halogenid vorzugsweise in einem Verhältnis von 1:1,1 bis 1:2, besonders bevorzugt von 1:1,2 bis 1:1,8, insbesondere von 1:1,3 bis 1:1,7 und speziell von etwa 1:1,5, ein. In diesem Fall ist es jedoch günstig, die Hydroxygruppe, die nicht phosphoryliert werden soll, vor der Umsetzung zu schützen, beispielsweise durch Acety- lierung oder durch Veresterung mit Benzoesäure.
Verwendet man Trihydroxyverbindungen und sollen alle drei Hydroxygruppen phosphoryliert werden, so beträgt das Molverhältnis von aromatischer Hydroxyverbindung zu Phosphoroxidhalogenid vorzugs- weise 1:3 bis 1:6, besonders bevorzugt 1:3,2 bis 1:5 und insbesondere 1:3,5 bis 1:4. Die Umsetzung in Schritt a) erfolgt in der Regel so, dass man das Phosphoroxidhalogenid, die aromatische Hydroxyverbindung V und gegebenenfalls Katalysator und/oder tertiäres Amin gegebenenfalls in einem Lösungsmittel vorlegt und auf die geeignete Reaktions- temperatur erwärmt. Alternativ kann man auch das Phosphoroxidhalogenid und gegebenenfalls Katalysator und/oder tertiäres Amin gegebenenfalls in einem Lösungsmittel vorlegen und die aromatische Hydroxyverbindung V, die gegebenenfalls in einem Lösungsmittel vorliegt, auf einmal oder vorzugsweise sukzessive zugeben, wobei man schon vor der Zugabe, während oder auch erst nach erfolgter Zugabe auf die geeignete Reaktionstemperatur erwärmt. Diese Vorgehensweise ist insbesondere dann bevorzugt, wenn als Umsetzungsprodukt ein Phosphorsäuremonoesterdihalogenid gewonnen werden soll. Soll hingegen ein Phosphorsäuretriester gebildet werden, so ist es bevorzugt, die aromatische Hydroxyverbindung V, gegebenenfalls Katalysator und/oder tertiäres Amin gegebenenfalls in einem Lösungsmittel vorzulegen und das Phosphoroxidhalogenid sukzessive hinzuzufügen.
In Abwesenheit eines tertiären Amins oder eines anderen Säurefängers tritt in der Regel nach einer Induktionsphase eine Gasentwicklung auf, die auf die Bildung von Halogenwasserstoff zurückzuführen ist. Der Halogenwasserstoff kann während der Reaktion abgeführt und gegebenenfalls aufgefangen werden, was beispiels- weise durch Einleiten in eine verdünnte wässrige basische Lösung, wie Natronlauge, erfolgen kann. Der Halogenwasserstoff wird z. B. destillativ, beispielsweise mittels eines geringen Unterdrucks, oder durch Einleiten eines schwachen InertgasStroms aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Das Entfernen des Halogenwasserstoffs wird auch durch die Verwendung von Lösungsmitteln unterstützt, in denen er nicht oder nur wenig löslich ist, z.B. aliphatische, aromatische oder chlorierte Kohlenwasserstoffe.
Nach dem Ende der Reaktion, was häufig an der Beendigung der Ha- logenwasserstoff-Entwicklung zu erkennen ist, entfernt man vorzugsweise gegebenenfalls vorhandenes überschüssiges Phosphoroxidhalogenid und Lösungsmittel, was beispielsweise destillativ, gegebenenfalls unter verringertem Druck, erfolgt.
Das Reaktionsprodukt aus Schritt a) wird, insbesondere wenn es sich um ein Phosphorsäureestermono— oder -dihalogenid handelt, vorzugsweise ohne weitere Reinigung entweder seinem Verwendungszweck zugeführt oder gewünschtenfalls in Schritt b) eingesetzt. Ganz allgemein sind die Umsetzungen in Schritt b) so zu führen, dass wenigstens eine der Estergruppen des Phosphorsäureesters aus Schritt a) nicht verseift wird.
Die Umsetzung von Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden von Phenolen (a=l) mit Wasser führt in der Regel schon bei niedrigen Temperaturen zum Phosphorsäuremonoester. Vorzugsweise wird die Umsetzung bei einer Temperatur von 10 °C bis 100 °C, besonders bevorzugt von 40 °C bis 80 °C, durchgeführt. Das Phosphorsäuremonoe- sterdihalogenid und Wasser werden in einem Molverhältnis von vorzugsweise 1:1,7 bis 1:10, besonders bevorzugt von 1:2 bis 1:3, eingesetzt. Anstelle von Wasser kann man auch verdünnte wässrige basische oder saure Lösungen einsetzen. Geeignete Basen sind beispielsweise Alkalimetallhydroxide, wie Natrium-, oder Kaliumhy- droxid, Erdalkalimetallhydroxide, wie Magnesium-, Calcium- oder Bariumhydroxid, und Ammoniumhydroxide, Alkalimetallhydrogencarbo- nate, wie Natriumhydrogencarbonat, und Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat. Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure und Schwefelsäure, wobei Salzsäure bevorzugt ist- Die Umsetzung erfolgt in der Regel so, dass man das Phosphorsäuremonoesterdihalo- genid in einem geeigenten Lösungsmittel vorlegt, mit dem Wasser bzw. der wässrigen Lösung versetzt und gegebenenfalls erwärmt. Geeignete Lösungsmittel sind die bei der Umsetzung in Schritt a) beschriebenen aprotischen Lösungsmittel. Nach beendeter Reaktion befreit man das Produkt geeigneterweise von überschüssigem Wasser, Halogenwasserstoff und Lösungsmittel, was beispielsweise destillativ erfolgt oder dadurch, dass man beispielsweise bei Verwendung eines mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels die wässrige Phase, in der sich in der Regel der Großteil des gebildeten Halogenwasserstoffs bzw. der Salze, die bei der Verwendung von basischen Lösungen entstehen, löst, abtrennt und das Lösungsmittel destillativ entfernt.
Die Umsetzung von Phosphorsäurediesterhalogeniden mit Wasser führt in der Regel zu Phosphorsäurediestern und erfordert meist etwas schärfere Reaktionsbedingungen, beispielsweise höhere Temperaturen und/oder längere Reaktionszeiten. Die Reaktion wird im allgemeinen durch die Verwendung von basischen wässrigen Lösungen beschleunigt. Geeignete Basen sind die vorstehend genannten. Außerdem ist es günstig, die Umsetzung in einem homogenen System durchzuführen, beispielsweise in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel als Reaktionsmedium. Geeignete mit Wasser mischbare Lösungsmittel sind beispielsweise cyclische Ether, wie Tetrahy- drofuran und Dioxan, und Ketone wie Aceton und Methylethylketon. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 30 bis 100 °C, besonders bevorzugt von 50 bis 100 °C durchgeführt. Das Molverhältnis von Diester zu Wasser beträgt vorzugsweise 1:0,8 bis 1:5, besonders bevorzugt 1:1 bis 1:1,5. Die Reaktion wird vorzugsweise nicht mit einer sauren wässrigen Lösung durchgeführt, da die gebildeten Diester säureempfindlich sind. Auch ba- sische Lösungen können den Diester hydrolytisch angreifen, so dass man vorzugsweise mit berechneten Mengen an Base arbeitet. Die Aufarbeitung erfolgt in der Regel wie bei der Umsetzung von Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden beschrieben.
Phosphorsäuretriester lassen sich mit Wasser oder verdünnten wässrigen basischen Lösungen leicht zu den Phosphorsäurediestern und -monoestern hydrolysieren, wobei die Hydrolyse auch bis zur Stufe der Phosphorsäure verlaufen kann. Dementsprechend ist es bevorzugt, die Triester mit einer berechneten Menge an Basen bzw. an Wasser umzusetzen, um die Hydrolyse auf der Stufe der Mono- oder Diester anzuhalten.
Die Umsetzung von mehrfach phosphorylierten Di- und Trihydroxy- verbindungen mit Wasser verläuft meist bis zur Stufe der Phosphorsäure, so dass diese bevorzugt nicht mit Wasser umgesetzt werden.
Die Phosphorsäuremonoesterdihalogenide können weiterhin mit einem oder mehreren Alkoholen umgesetzt werden. Die Umsetzung führt je nach Molverhältnis der Reaktanden zu unterschiedlichen Produkten. So führt die Umsetzung mit einer etwa äquimolaren Menge eines Alkohols im Wesentlichen zum gemischten Phosphorsäurediesterhaloge- nid. Dieses kann anschließend wie vorstehend beschrieben zum gemischten Phosphorsäurediester hydrolysiert werden oder mit einem weiteren Alkohol zu einem gemischten Phosphorsäuretriester mit drei verschiedenen Estergruppen umgesetzt werden. Außerdem kann das Phosphorsäurediesterhalogenid mit einem Amin zu einem gemischten Phosphorsäurediestermonoamid oder mit einem Thiol zu einem gemischten Phosphorsäure (0,0,S) -triester umgesetzt werden. Die Umsetzung des Phosphorsäuremonoesterdihalogenids mit wenigstens zwei Mol eines Alkohols führt in der Regel direkt zum gemischten Phosphorsäuretriester. Insbesondere bei der Umsetzung zum Triester ist es bevorzugt, in Gegenwart von tertiären Aminen zu arbeiten.. Geeignete tertiäre Amine sind die vorstehend genann- ten.
Geeignete Alkohole sind solche mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und 1 bis 4 Hydrox gruppen, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopro- panol, Butanol, Isobutanol, tert-Butanol, Pentanol, Hexanol, Cy- clohexanol, Heptanol, Octanol, 2-Ethylhexanol, Nonanol, Decanol, Undecanol, Dodecanol, Tridecanol, Tetradecanol, Pentadecanol, He- xadecanol, Heptadecanol, Octadecanol, Nonadecanol und Eicosylal- kohol sowie deren Stellungsisomere, ferner Ethylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 1,4-Butylenglycol, Glycerin, Trimethylolpro- pan und Pentaerythritol . Außerdem sind Polyetherpolyole der Formel VI.a geeignet
H0-f(CRllRl2)k(CR13Rl4)m-0+ι-(CR11Rl2)k(CRl3Rl4)m -OR" (VI. a)
worin R11 bis R14, R16, k, 1 und m wie in Formel IV definiert sind. Vorzugsweise stehen R11 und R13 für H und R12 und R14 für H oder Cι-C4-Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H. k und m stehen bevorzugt für eine Zahl von 1 bis 3 und insbesondere für 1.. Die Summe aus k und m steht vorzugsweise für eine Zahl von 2 bis 4, insbesondere für 2. 1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 600, besonders bevorzugt von 1 bis 40, insbesondere von 1 bis 10 und speziell von 1 bis 4. Besonders bevorzugte Polyetherpolyole sind Di-, Tri-, Tetra- und Pentaethylenglykol (m, k = 1, 1 = 1 bis 4, R11 bis R14 sowie R16 = H) sowie deren Monome- thyl- oder Monoethylether (R16= Methyl oder Ethyl) . Außerdem sind Polyethylenglykole bevorzugt, die ein Mn von 280 bis 15000, z. B. von etwa 300, 400, 500, 700, 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 5000, 7000, 8000, 10000 oder 12000, aufweisen.
Besonders bevorzugte Alkohole sind solche mit nur einer Hydroxygruppe, d. h. entweder Monoole oder Polyole, bei denen die rest- liehen Hydroxyfunktionen verethert vorliegen.
Außerdem sind aromatische Hydroxyverbindungen, wie gegebenenfalls substituierte Phenole, Naphthole oder Benzylalkohole geeignet. Geeignete substituierte aromatische Alkohole sind solche, die 1 bis 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, C-C6-Alkyl und Cι-C6-Alkoxy.
Anstelle der Alkohole kann man in Schritt b) auch die entsprechenden Alkoholate einsetzen. Diese können als solche eingesetzt oder in situ erzeugt werden. Geeignete Alkoholate sind die entsprechenden Alkalimetall-, Erdalkalimetall-, Schwermetall- und Ammoniumalkoholate, wobei die Alkalimetallalkoholate, insbesondere die Natrium- oder Kaliumalkoholate, sowie die Ammoniumalkoholate bevorzugt sind.
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel. Geeignete Lösungsmittel sind die bei der Umsetzung in Schritt a) genannten aprotischen Lösungsmittel. Geeignet sind darüberhinaus auch die Alkohole selbst sowie ihre Gemische mit diesen Lösungsmitteln, sofern das Phosphorsäuremonoesterdihaloge- nid direkt in den Phosphorsäuretriester überführt werden soll und sofern sich die verwendeten Alkohole nach beendeter Reaktion wieder entfernen lassen.
Die Reaktionstemperatur beträgt vorzugsweise 0 bis 70 °C, insbe- sondere 0 bis 50 °C. Die Umsetzung des Phosphorsäuremonoesterdiha- logenids mit dem Alkohol erfolgt beispielsweise so, dass das Di- halogenid und gegebenenfalls das tertiäre Amin in einem Lösungsmittel vorgelegt werden und anschließend mit dem Alkohol versetzt werden. Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch nach üblichen Verfahren aufgearbeitet, beispielsweise durch destilla- tives oder extraktives Entfernen des Lösungsmittels, von gegebenenfalls überschüssigem Alkohol und tertiäres Amin bzw. dessen Umsetzungsprodukt .
Die Phosphorsäurediesterhalogenide lassen sich analog zu den Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden zu den gemischten Triestern umsetzen. Die bei den Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden gemachten Ausführungen bezüglich geeigneter Alkohole und Reaktionsbedingungen gelten hier entsprechend.
Phosphorsäuretriester lassen sich mit einem oder zwei verschiedenen Alkoholen zu gemischten Phosphorsäuretriestern unter den oben beschriebenen Reaktionsbedingungen umestern.
Phosphorsäuremonoesterdihalogenide lassen sich mit Ammoniak, primären oder sekundären Aminen je nach Molverhältnis der Reaktanden zu unterschiedlichen Produkten umsetzen. So führt die Umsetzung mit zwei Äquivalenten eines Amins zu Phosphorsäuremonoestermonoa- midhalogeniden. Diese können nachfolgend entweder wie vorstehend beschrieben zu Phosphorsäuremonoestermonoamiden hydrolysiert werden, mit einem Alkohol wie vorstehend beschrieben zu gemischten Phosphorsäurediestermonoamiden umgesetzt werden oder mit einem weiteren Amin zu einem gemischten Phosphorsäureesterdiamid umgesetzt werden. Setzt man mindestens vier Äquivalente eines Amins ein, so kommt man direkt zu Phosphorsäuremonoesterdiamiden.
Geeignete primäre Amine sind sowohl Mono- als auch Polyamine mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. Primäre Amine sind Amine NRaRbRc, in denen zwei der Reste Ra, Rb oder Rc für H stehen.
Beispiele für geeignete primäre Monoamine sind Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Pentylamin, Hexylamin, ,Hep- tylamin, Octyla in, 2-Ethylhexylamin, Nonylamin, Decylamin, Unde- cylamin, Dodecylamin, Tridecylamin, Tetradecylamin, Penta- decylamin, Hexadecylamin, Heptadecylamin, Octadecylamin, Nona- decylamin, Eicosylamin sowie Cyclooctylamin und Cyclodecylamin. Bevorzugte primäre Monoamine sind Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Pentylamin, Hexylamin, 2-Ethylhexylamin • und Cyclohexylamin.
Geeignet sind auch Hydroxy- oder Alkoxy-substituierte Amine, wie 2-Hydroxyethylamin, 2-Methoxyethylamin, 2-Ethoxyethylamin, 3-Hy- droxypropylamin, 3-Methoxypropylamin und 3-Ethoxypropylamin und dergleichen.
Geeignet sind auch primäre aromatische Amine, wie Anilin.
Geeignete primäre Polyamine sind solche der Formel VI.b
H2N-t(CR11R12)k(CR13R14)m-NR15+ι-(CR11R12)k(CR13R1 )m-NR16R17 (Vl.b)
worin R11 bis R17 sowie k, und m wie bei Formel IV definiert sind und 1 für eine Zahl von 0 bis 1000 steht.
R11 und R13 stehen vorzugsweise für H. R12 und R14 stehen vorzugsweise für H oder Cχ.τ-C4-Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H. R15 steht vorzugsweise für H. k und m stehen vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 3, insbesondere für 1. 1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 0 bis 100, besonders bevorzugt von 0 bis 40, insbesondere von 0 bis 10 und speziell von 0 bis 4. Bevorzugt stehen R16 und R17 für H. Besonders bevorzugte primäre Po- lyamine sind Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylen- pentamin, Pentaethylenhexamin, 3-N,N-Dimethylaminopropylamin und 3-N,N-Diethylaminopropylami .
Geeignete sekundäre Amine sind sowohl Mono- als auch Polyamine mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen. Sekundäre Amine sind Amine
NRaRbRc, in denen nur einer der Reste Ra, Rb oder Rc für H steht.
Geeignete sekundäre Monoamine sind beispielsweise Dimethyla in, Diethylamin, Dipropylamin, Diisopropylamin, Dibutylamin, Diisobu- tylamin, Di-tert-butylamin, Dipentylamin, Dihexylamin,Dihep- t lamin, Dioctylamin, Di(2-ethylhexyl)amin, Dinonylamin und Di- decylamin sowie N-Methylcyclohexylamin, N-Ethylcyclohexylamin und Dicyclohex lamin. Bevorzugte sekundäre Monoamine sind Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Diisopropylamin, Dibu- tylamin, Diisobutylamin, Di-tert-butylamin, Dipentylamin, Di- hex lamin, Di(2-ethylhexyl)amin und Dicyclohexylamin.
Geeignet sind auch Hydroxy- oder Alkoxy-substituierte sekundäre Amine, wie Bis(2-hydroxyethyl)ämin, Bis (2-methoxyethyl) amin und Bis(2-ethoxyethyl)amin. Geeignet sind auch sekundäre aromatische Amine, wie N-Methylani- lin oder Diphenylamin.
Geeignete sekundäre Polyamine sind solche der Formel
NHR18R19
worin
R18 für einen Rest der Formel VII
-f-(CR11R12)k(CR13R14)ιn-NR15-J-1-(CR11Rl2)k(CRlRl )m -NR^R" (VII)
steht, worin
R11 bis R15 sowie k und m wie in Formel IV definiert sind,
R15 für Ci-Cg-Alkyl steht,
R17 für H oder Cχ-C6-Alkyl steht und
1 für eine Zahl von 0 bis 1000 steht und
R19 für Ci-Cg-Alkyl oder einen Rest der Formel VII steht.
In Formel VII stehen R11 und R13 vorzugsweise für H. R12 und R14 stehen vorzugsweise für H oder Cχ-C4-Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H. R15 steht vorzugsweise für H. k und m stehen vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 3, insbesondere für 1. 1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 0 bis 100, besonders bevorzugt von 0 bis 40, insbesondere von 0 bis 10 und speziell von 0 bis 4. Bevorzugt steht R16 für Cχ-C -Alkyl. R17 steht vorzugsweise für H oder Cχ-C4-Alkyl. Besonders bevorzugte sekundäre Polyamine sind Bis ( 3-N,N-Dimethylaminopropyl) amin und Bis- ( 3- ,N-diethylaminopropy1 ) -amin.
Vorzugsweise verwendet man im erfindungsgemäßen Verfahren primäre Amine, insbesondere primäre Polyamine.
Die Reaktion wird vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete und bevorzugte Lösungsmittel sind bis auf die Alkohole die bei der Umsetzung von Phosphorsäuremonoesterdi- halogeniden mit einem Alkohol genannten Lösungsmittel.
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von -30 °C bis 100 °C, besonders bevorzugt von -20 °C bis 50 °C. Die Phosphorsäurediestermonohalogenide lassen sich analog zu den Phosphorsäuremonoesterdihalogeniden mit wenigstens zwei Äquivalenten eines Amins bzw. Ammoniak zu Phosphorsäurediesteramiden umsetzen.
Die Phosphorsäuremonoesterdihalogenide können außerdem mit einem oder mehreren Thiolen umgesetzt werden. Die Umsetzung führt je nach Molverhältnis der Reaktanden zu unterschiedlichen Produkten. So führt die Umsetzung mit einer etwa äquimolaren Menge eines Thiols zum Phosphorsäure-(0, S) -diesterhalogenid. Dieses kann anschließend wie vorstehend beschrieben zum gemischten Phosphorsäure- (0,S) -diester hydrolysiert werden oder mit einem weiteren Alkohol zu einem gemischten Phosphorsäure- (0,0,S) -triester oder mit einem weiteren Thiol zu einem gemischten Phosphor- säure (0,S,S) -triester sowie mit einem Amin zu einem Phosphorsäure-(0, S ) -diesteramid umgesetzt werden. Die Umsetzung des Phosphorsäuremonoesterdihalogenids mit wenigstens zwei Mol eines Thiols führt in der Regel direkt zum Phosphorsäure- (0,S,S) -triester. Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung in Gegenwart eines ter- tiären Amins. Geeignete tertiäre Amine sind die vorstehend genannten.
Geeignete Thiole sind solche mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie Methyl- Ethyl, Propyl, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, Nonyl- oder Decylthiol sowie die höheren Homologen und Stellungsisomere. Geeignet sind auch Polythioetherpolythiole der Formel VI.c
HS-f-(CRHRl )k(CRl3Rl4)m-S+ι-(CRH l2)k(CRl3Rl4)m -SR" (VI. C)
worin R11 bis R16 sowie k, 1 und m wie in Formel IV definiert sind.
Vorzugsweise stehen R11 und R13 für H. R12 und R14 stehen vorzugs- weise für H oder Cχ-C4-Alkyl, insbesondere für H oder Methyl und speziell für H. Vorzugsweise stehen k und m für eine Zahl von 1 bis 3, insbesondere für 1. 1 steht vorzugsweise für eine Zahl von 1 bis 10, insbesondere von 1 bis 4. Geeignete Polythioetherpolythiole sind sowohl Dithiole (R16 = H), als auch deren Monothioe- ther (R15 = Cχ-C6-Alkyl) .
Geeignet sind auch aromatische Thiole, beispielsweise Thiophenol selbst sowie Thiophenole, die 1 bis 3 Substituenten tragen, die ausgewählt sind unter Halogen, Cχ-Cg-Alkyl und Cχ-Cg-Alkoxy. Die Reaktion wird vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete und bevorzugte Lösungsmittel sind bis auf die Alkohole die bei der Umsetzung von Phosphorsauremonoesterdi- halogenid mit einem Alkohol genannten Lösungsmittel.
Die Reaktion erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von -20 °C bis 100 °C, besonders bevorzugt von 10 °C bis 70 °C.
Phosphorsäure-(0,0)- oder -(0,S) -diester sowie Phosphorsäuremo- noestermonoamide und Phosphorsauremonoester können wiederum deri- vatisiert werden. So können sie beispielsweise durch Umsetzung mit Alkalimetall- und Ammoniumhydroxiden oder -carbonaten, mit Erdalkalicarbonaten sowie mit Schwermetallcarbonaten oder -aceta- ten zu den entsprechenden Salzen derivatisiert werden.. Die Schwermetallsalze, insbesondere die Blei- und Silbersalze, können durch Umsetzung mit einem Alkyl- oder Arylhalogenid zu den entsprechenden Estern umgesetzt werden. Außerdem können sie mit Dia- zoalkanen oder mit Dimethylsulfoxid zu entsprechenden Estern umgesetzt werden.
Außerdem können die Phosphorsäureestermono- oder -dihalogenide mittels Halogenaustausch in andere Phosphorsäurehalogenide überführt werden. Beispielsweise kann ein Phosphorsäureestermono- oder -dichlorid durch Umsetzung mit einem Alkalifluorid, Zink- fluorid, Natriumhexafluorosilikat, Antimon( III)fluorid oder Fluorwasserstoff in das entsprechende Phosphorsäurefluorid überführt werden.
Die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester der Formel I sind auch nach anderen Verfahren erhältlich. So können die aromatischen Hydroxyverbindungen der Formel V beispielsweise mit Phosphorsäure gegebenenfalls in Gegenwart eines Carbodiimids oder in Gegenwart von Trichloracetonitril zu den entsprechenden Phosphorsäuremono- und gegebenenfalls -diestern umgesetzt werden. Diese lassen sich beispielsweise durch Umsetzung mit einem Phosphoroxidhalogenid oder mit einem Phosphorpentahalogenid in die entsprechenden Phosphorsäuremonoesterdihalogenide oder Phosphorsäuredieestermo- nohalogenide umsetzen, die wiederum wie vorstehend beschrieben weiter derivatisiert werden können. Außerdem lassen sich die Phosphorsäuremonoester bzw. die Phosphorsäurediester mit Alkoholen oder Alkoholaten direkt zu Phosphorsäuredi- oder -triestern umsetzen. Des weiteren lassen sich die Phosphorsäuremonoester bzw. die Phosphorsäurediester mit Basen zu den entsprechenden Salzen umsetzen. Mit Aminen können die Mono- oder Diester zu den entsprechenden Phosphorsäuremonoestermonoamiden, Phosphorsäuremo- noesterdiamiden oder Phosphorsäurediestermonoamiden reagieren. Weiterhin lassen sich die Phosphorsäuremono- oder -diester mit Thiolen zu Phosphorsäuredi(0,S)-estern, Phosphorsäuretri- 0,S;S)-estern oder Phosphorsäuretri-(0,0,S)-estern umsetzen. Alle Ester und Ämide lassen sich widerum durch Partialhydrolyse in Phosphorsäuremonoester, Phosphorsäurediester, Phosphorsäuremonoe- stermonoamide und die entsprechenden Thioester sowie Salze davon überführen. Die aromatischen Hydroxyverbindungen der Formel V können außerdem durch Umsetzung mit einem Phόsphorpentahalogenid oder mit einem Pyrophosphorylhalogenid in die entsprechenden Phosphorsäuremonoesterdihalogenide überführt werden, die an- schließend wie bereits dargestellt weiter derivatisiert werden können. Insgesamt lassen sich die jeweiligen Phosporsäurederivate vielfältig weiter derivatisieren.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung, dadurch erhältlich, dass man
a) eine aromatische Hydroxyverbindung der Formel V
Figure imgf000028_0001
worin R2 und R3 sowie a, b und c wie vorstehend definiert sind, mit einem Phosphoroxidhalogenid umsetzt und
b) das Reaktionsprodukt aus Schritt a) anschließend gegebenenfalls mit Wasser, wenigstens einem Alkohol, wenigstens einem Thiol und/oder wenigstens einem Amin umsetzt.
Bezüglich geeigneter aromatischer Hydroxyverbindungen V, Phosphoroxidhalogenide, Alkohole, Amine, Thiole, geeigneter und bevorzugter Vorgehensweise gilt das vorstehend Gesagte.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird in Schritt b) kein Thiol verwendet.
Vorzugsweise enthält die Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung höchstens 1000 ppm, besonders bevorzugt höchstens 50 ppm und insbesondere höchstens 5 ppm Phosphorsäureester, die Thioester- gruppen (d. h. R4 und/oder R5 = SR6) enthalten. Insbesondere enthält die Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung insgesamt höchstens 20 Mol-%, besonders bevorzugt höchstens 10 Mol-% und insbesondere höchstens 5 Mol-% Schwefel-haltige Verbindungen.
Die erfindungsgemäße Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung enthält neben dem vorstehend beschriebenen Phosphorsäureester I gegebenenfalls weitere Umsetzungsprodukte, die aus dem Herstellungsverfahren resultieren. Hierzu zählen beispielsweise Phosphorsäureesterimide, Ester von mehrfach veresterten Polyolen, cyclische Ester bei der Verwendung von Di- und Trihydroxyverbin- dungen als Edukt der Formel V und vieles mehr. Diese Zusamenset- zung, die gegebenenfalls aus mehreren Komponenten besteht, ist für zahlreiche Anwendungen geeignet und braucht nicht durch auf- wändiges Isolieren in den reinen Phosphorsäureester I überführt zu werden.
Außerdem ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung wenigstens eines erfindungsgemäßen Phosphorsäureesters I oder ei- ner erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltigen Zusammensetzung zur Oberflächenmodifikation von organischem oder anorganischem Material, als Hydrophiliermittel, Lipophiliermittel, Korrosionsinhibitor, Reibungsminderer, Emulgator, Dipergator, Haftvermittler, Netzmittel oder Netzinhibitor. Die vorstehend gemachten Aus- führungen zum erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I bzw. zur erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltigen Zusammensetzung gelten hier entsprechend. Die Wahl von geeigneten Phosphorsäureestern I richtet sich im einzelnen nach dem jeweiligen Verwendungszweck und Anwendungsmedium und kann vom Fachmann im Einzel- fall bestimmt werden.
Für die Oberflächenmodifikation mit dem erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I geeignete organische Materialien sind beispielsweise Kunststoffe, insbesondere Polyolefine, wie Polyethy- len, Polypropylen, Polyisobuten und Polyisopren, und Polyaroma- ten, wie Polystyrol, außerdem Copolymere und Gemische davon, wobei die Kunststoffe vorzugsweise in Form von Folien oder Formkörpern vorliegen, Cellulose, beispielsweise in Form von Papier oder Karton, Textilien aus natürlichen oder synthetischen Fasern, Le- der, Holz, Mineralölprodukte, wie Brennstoffe, Kraftstoffe oder Schmierstoffe, und Additive für derartige Mineralölprodukte, wie Schmierfähigkeitsverbesserer und Kaltfließverbesserer. Geeignete anorganische Materialien sind beispielsweise anorganische Pigmente, Metall, Glas und basische anorganische Materialien, wie Zement, Gips oder Calciumcarbonat. Unter Oberflächenmodifikation soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Veränderung der Grenzflächeneigenschaften der mit den erfindungsgemäßen Phosphorsäureestern I oder mit der erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltigen Zusammensetzung versetzten Medien verstanden werden. Dabei versteht man unter Grenzflächen (Phasengrenzflächen) Flächen, die zwei nicht mischbare Phasen voneinander trennen (Gas-flüssig, Gas-fest, flüssig-fest, flüssig-flüssig, fest-fest). Dazu zählt die Kleb-, Haft- oder Dichtewirkung, die Flexibilität, Kratz- oder Bruchfestigkeit, die Be- netztbarkeit und die Benetzungsfähigkeit, Gleiteigenschaften, Reibekraft, Korrodierbarkeit, Anfärbbarkeit, Bedruckbarkeit und Gaspermeabilität der Anwendungsmedien. Entsprechend wird der erfindungsgemäße Phosphorsäureester I bzw. die erfindungsgemäße Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung vorzugsweise als Hy- drophiliermittel, Lipophiliermittel (Hydrophobiermittel) , Korrosionsinhibitor, Reibungsminderer, Emulgator, Dispergator, Haftvermittler, Netzmittel, Netzinhibitor, Fluchtmittel oder Druckfarbenzusatz verwendet.
Die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester eignen sich in einer speziellen Ausführung zur Veränderung der Affinität einer Substratoberfläche gegenüber Wasser und wasserhaltigen Flüssigkeiten im Vergleich zu einer unmodifizierten Oberfläche. Die dazu erfindungsgemäß eingesetzten Phosporsäureester umfassen einerseits Verbindungen, die die Affinität einer damit behandelten Oberflä- • ehe gegenüber Wasser verbessern (hydrophilieren) und andererseits solche, die die Affinität einer damit behandelten Oberfläche gegenüber Wasser verringern (hydrophobieren) . Ein geeignetes Maß zur Beurteilung der Hydrophilie/Hydrophobie der Oberfläche eines Substrats ist die Messung des Randwinkels von Wasser an der jeweiligen Oberfläche (siehe z. B. Römpp, Chemielexikon, 9. Aufl., S. 372 "Benetzung", Georg-Thieme-Verlag (1995)). Erfindungsgemäß wird unter einer "hydrophoben Oberfläche" eine Oberfläche verstanden, deren Kontaktwinkel von Wasser > 90° ist. Unter einer "hydrophilen Oberfläche" wird eine Oberfläche verstanden, deren Kontaktwinkel von Wasser < 90° ist. Hydrophilierende Phosphorsäureester bewirken bei mit ihnen behandelten Oberflächen eine Abnahme des Randwinkels gegenüber der unmodifizierten Oberfläche. Hydrophobierend wirkende Phosphorsäureester bewirken bei mit ih- nen behandelten Oberflächen eine Zunahme des Randwinkels gegenüber der unmodifizierten Oberfläche.
Außerdem ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Kraft- und Schmierstoffadditiv, enthaltend wenigstens einen erfindungsgemä- ßen Phosphorsäureester der Formel I oder eine erfindungsgemäße Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung. Bevorzugte Phosphorsäureester sind solche, in denen im Phosphorsäurerest R1 die Reste R4 und R5 unabhängig voneinander für OR6 oder NR6R7 stehen-. Bevorzugte Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzungen sind solche, die höchstens 1000 ppm, besonders bevorzugt höchstens 500 ppm, insbesondere höchstens 100 ppm und speziell höchstens 50 ppm Schwefel-haltige Verbindungen enthalten. Die vorstehend gemachten Ausführungen zum erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I bzw. zur erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltigen Zusammensetzung gelten hier entsprechend.
Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Kraftstoff- und SchmierstoffZusammensetzung, enthaltend eine Hauptmenge eines Kohlenwasserstoff-Kraftstoffs oder eines Schmierstoffs und wenigstens einen erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I oder eine erfindungsgemäße Phosphorsäureester-haltige Zusammen- setzung sowie gegebenenfalls wenigstens einen weiteren Zusatzstoff. Die vorstehend gemachten Ausführungen zum erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I bzw. zur erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung gelten hier entsprechend.
Unter den Begriff "Kraftstoff" fallen im Rahmen der vorliegenden Erfindung neben den Kraftstoffen im eigentlichen Sinn auch Brennstoffe, wie Heizöle. Als Kraftstoffe im eigentlichen Sinn können alle handelsüblichen Otto- und Dieselkraftstoffe eingesetzt werden. Als Brennstoffe können alle handelsüblichen Heizöle einge- setzt werden.
Bevorzugte Phosphorsäureester I sind auch hier solche, in denen R4 und R5 unabhängig voneinander OR6 oder NR6R7 stehen. Bevorzugte Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung sind solche, die höch- stens 1000 ppm, besonders bevorzugt höchstens 500 ppm, insbesondere höchstens 100 ppm und speziell höchstens 50 ppm Schwefelhaltige Verbindungen enthalten.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Kraft- und Schmier- stoffZusammensetzungen die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester in einer Menge von 5 bis 5000 ppm, besonders bevorzugt von 10 bis 1000 ppm und insbesondere von 20 bis 500 ppm.
Schließlich ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Addi- tivkonzentrat, enthaltend einen erfindungsgemäßen Phosphorsäureester I oder eine erfindungsgemäße Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung und wenigstens ein Verdünnungsmittel sowie gegebenenfalls wenigstens einen weiteren Zusatzstoff. Auch hier sind bevorzugte Phosphorsäureester solche, in denen im Phosphorsäure- rest R1 die Reste R4 und R5 unabhängig voneinander für OR6 oder NR6R7 stehen. Bevorzugte Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung sind solche, die höchstens 1000 ppm, besonders bevorzugt höchstens 500 ppm, insbesondere höchstens 100 ppm und speziell höchstens 50 ppm Schwefel-haltige Verbindungen enthalten. Die vorstehend gemachten Ausführungen zum erfindungsgemäßen Phosphorsäureester bzw. zur erfindungsgemäßen Phosphorsäureester-haltigen Zusammensetzung gelten hier entsprechend. Der Phosphorsäureester I liegt im erfindungsgemäßen Additivkonzentrat vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt von 10 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 30 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Konzentrats, vor.
Geeignete Verdünnungsmittel sind beispielsweise aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Solvent Naphta. Sollen die erfindungsgemäßen Additivkonzentrate in schwefelarmen Dieseloder Ottokraftstoffen eingesetzt werden, so sind schwefelarme Kohlenwasserstoffe als Verdünnungsmittel im Additivkonzentrat bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Kraft- und SchmierstoffZusammensetzungen sowie die erfindungsgemäßen Additivkonzentrate enthalten neben dem Phosphorsäureester I bzw. neben der erfindungsgemäßen
Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung gegebenenfalls weitere übliche Kraftstoff- und Schmierstoffadditive, bevorzugt die nachfolgend beschriebenen Zusatzstoffe:
Als Beispiele für Zusatzstoffe, die in den erfindungsgemäßen
Kraft- und SchmierstoffZusammensetzungen bzw. in den Konzentraten eingesetzt werden, sind weitere Additive mit Detergenswirkung oder mit ventilsitzverschleißhemmender Wirkung zu nennen, wobei diese mindestens einen hydrophoben Kohlenwasserstoffrest mit ei- nem zahlengemittelten Molekulargewicht (Mn) von 85 bis 20000 und mindestens eine polare Gruppierung, ausgewählt aus
(a) Mono- oder Polyaminogruppen mit bis zu 6 Stickstoff tomen, wobei mindestens ein Stickstoffatom basische Eigenschaften hat,
(b) Hydroxylgruppen in Kombination mit Mono- oder Polyaminogruppen, wobei mindestens ein Stickstoffatom basische Eigenschaften hat,
(c) Carboxylgruppen oder deren Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalzen, (d) Polyoxy-C2- bis C4-alkylengruppierungen, die durch Hydroxylgruppen, Mono- oder Polyaminogruppen, wobei mindestens ein Stickstoffatom basische Eigenschaften hat, oder durch Carba- matgruppen terminiert sind,
(e) Carbonsäureestergruppen,
(f) aus Bernsteinsäureanhydrid abgeleitete Gruppierungen mit Hydroxy- und/oder Amino- und/oder Amido- und/oder Imidogruppen und
(g) durch herkömmliche Mannich-Umsetzung von phenolischen Hydroxylgruppen mit Aldehyden und Mono- oder Polyaminen erzeugte Gruppierungen
aufweisen.
Als Beispiele für obige Additivkomponenten mit Detergenswirkung Wirkung seien zu nennen:
Mono- oder Polyaminogruppen (a) enthaltende Additive sind vorzugsweise Polyalkenmono- oder Polyalkenpolyamine auf Basis von Polypropen oder von hochreaktivem (d. h. mit überwiegend endständigen Doppelbindungen - meist in der ß- und γ-Position) oder kon- ventionellem (d. h. mit überwiegend mittenständige Doppelbindungen) Polybuten oder Polyisobuten mit MN = 600 bis 5000. Derartige Additive auf Basis von reaktivem Polyisobuten, welche aus dem Polyisobuten, welches bis zu 20 Gew.-% n-Buten-Einheiten enthalten kann, durch Hydroformylierung und reduktive Aminierung mit Ammo- niak, Monoaminen oder Polyaminen wie Dimethylaminopropylamin, Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin oder Te- traethylenpentamin hergestellt werden können, sind insbesondere aus der EP-A 244 616 bekannt. Geht man bei der Herstellung der Additive von Polybuten oder Polyisobuten mit überwiegend mitten- ständigen Doppelbindungen (meist in der ß- und γ-Position) aus, bietet sich der Herstellweg durch Chlorierung und anschließende Aminierung oder durch Oxidation der Doppelbindung mit Luft oder Ozon zur Carbonyl- oder Carboxylverbindung und anschließende Aminierung unter reduktiven (hydrierenden) Bedingungen an. Zur Ami- nierung können hier die gleichen Amine wie oben für die reduktive Aminierung des hydroformylierten reaktiven Polyisobutens eingesetzt werden. Entsprechende Additive auf Basis von Polypropen sind insbesondere in der WO-A 94/24231 beschrieben.
Weitere bevorzugte Monoaminogruppen (a) enthaltende Additive sind die Hydrierungsprodukte der Umsetzungsprodukte aus Polyisobutenen mit einem mittleren Polymerisationsgrad P = 5 bis 100 mit Stick- oxiden oder Gemischen aus Stickoxiden und Sauerstoff, wie sie insbesondere in WO-A 97/03946 beschrieben sind.
Weitere bevorzugte Monoaminogruppen (a) enthaltende Additive sind die aus Polyisobutenepoxiden durch Umsetzung mit Aminen und nachfolgende Dehydratisierung und Reduktion der Aminoalkohole erhältlichen Verbindungen, wie sie insbesondere in DE-A 196 20 262 beschrieben sind.
Hydroxylgruppen in Kombination mit Mono- oder Polyaminogruppen (b) enthaltende Additive sind insbesondere Umsetzungsprodukte von Polyisobutenepoxiden, erhältlich aus vorzugsweise überwiegend endständige Doppelbindungen aufweisendem Polyisobuten mit MN = 600 bis 5000, mit Ammoniak, Mono- oder Polyaminen, wie sie insbeson- dere in EP-A 476 485 beschrieben sind.
Carboxylgruppen oder deren Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze (c) enthaltende Additive sind vorzugsweise Copolymere von C2-C4o-Olefinen mit Maleinsäureanhydrid mit einer Gesamt-Molmasse von 500 bis 20000, deren Carboxylgruppen ganz oder teilweise zu den Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalzen und ein verbleibender Rest der Carboxylgruppen mit Alkoholen oder Aminen umgesetzt sind. Solche Additive sind insbesondere aus der EP-A 307 815 bekannt. Derartige Additive können, wie in der WO-A 87/01126 be- schrieben, mit Vorteil in Kombination mit üblichen Kraftstoffde- tergenzien wie Poly(iso)butenaminen oder Polyetheraminen eingesetzt werden.
Polyoxy-C2- bis C4-alkylengruppierungen (d) enthaltende Additive sind vorzugsweise Polyether oder Polyetheramine, welche durch Umsetzung von C - bis Cgo-Alkanolen, Cg- bis C3o-Alkandiolen, Mono- -oder Di-C2-C3o-alkylaminen, Cχ-C o-Alkylcyclohexanolen oder Cχ-C3o-Alkylphenolen mit 1 bis 30 mol Ethylenoxid und/oder Propy- lenoxid und/oder Butylenoxid pro Hydroxylgruppe oder Aminogruppe und, im Falle der Polyetheramine, durch anschließende reduktive Aminierung mit Ammoniak, Monoaminen oder Polyaminen erhältlich sind. Derartige Produkte werden insbesondere in EP-A 310 875, EP-A 356 725, EP-A 700 985 und US-A 4 877 416 beschrieben. Im Falle von Polyethern erfüllen solche Produkte auch Trägeröleigen- Schäften. Typische Beispiele hierfür sind Tridecanol- oder Iso- tridecanolbutoxylate, Isononylphenolbutoxylate sowie Polyisobute- nolbutoxylate und -propoxylate sowie die entsprechenden Umsetzungsprodukte mit Ammoniak.
Carbonsäureestergruppen (e) enthaltende Additive sind vorzugsweise Ester aus Mono-, Di- oder Tricarbonsäuren mit langkettigen Alkanolen oder Polyolen, insbesondere solche mit einer Mindest- Viskosität von 2 mm2 bei 100 °C, wie sie insbesondere in DE-A 38 38 918 beschrieben sind. Als Mono-, Di- oder Tricarbon- säuren können aliphatische oder aromatische Säuren eingesetzt werden, als Esteralkohole bzw. -polyole eignen sich vor allem langkettige Vertreter mit beispielsweise 6 bis 24 C-Atomen. Typische Vertreter der Ester sind Adipate, Phthalate, iso-Phthalate, Terephthalate und Trimellitate des iso-Octanols, iso-Nonanols , iso-Decanols und des iso-Tridecanols. Derartige Produkte erfüllen auch Trägeröleigenschaften.
Aus Bernsteinsäureanhydrid abgeleitete Gruppierungen mit Hydroxy- und/oder Amino- und/oder Amido- und/oder Imidogruppen (f) enthaltende Additive sind vorzugsweise entsprechende Derivate von Poly- isobutenylbernsteinsäureanhydrid, welche durch Umsetzung von kon- ventionellem oder reaktivem Polyisobuten mit MN = 300 bis 5000 mit Maleinsäureanhydrid auf thermischen Wege oder über das chlorierte Polyisobuten erhältlich sind. Von besonderem Interesse sind hierbei Derivate mit aliphatischen Polyaminen wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin oder Tetraethylenpentamin. Der- artige' Ottokraftstoffadditive sind insbesondere in US-A 4 849 572 beschrieben.
Durch herkömmliche Mannich-Umsetzung von phenolischen Hydroxylgruppen mit Aldehyden und Mono- oder Polyaminen erzeugte Gruppie- rungen (g) enthaltende Additive sind vorzugsweise Umsetzungsprodukte von polyisobutensubstituierten Phenolen mit Formaldehyd und primären Mono- oder Polyaminen wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin oder Dimethyl- aminopropylamin. Derartige "Polyisobuten-Mannichbasen" sind ins- besondere in der EP-A 831 141 beschrieben, auf die hiermit in vollem Umfang Bezug genommen wird.
Zur genaueren Definition der einzelnen aufgeführten Kraftstoffadditive wird hier auf die Offenbarungen der oben genannten Schrif- ten des Standes der Technik ausdrücklich Bezug genommen.
Als Lösungs- oder Verdünnungsmittel (bei Bereitstellung von Additivpaketen und -konzentraten) kommen die vorstehend bei den erfindungsgemäßen Konzentraten genannten Verdünnungsmittel in Be- tracht, beispielsweise aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Solvent Naptha.
Weitere übliche Additivkomponenten, die mit dem erfindungsgemäßen Phosphorsäureester kombiniert werden können, sind beispielsweise übliche Korrosionsinhibitoren, wie z. B. auf Basis von zur Filmbildung neigenden Ammoniumsalzen organischer Carbonsäuren oder von heterocyclischen Aromaten, Antioxidantien oder Stabilisato- ren, beispielsweise auf Basis von Aminen wie p-Phenylendiamin, Dicyclohexylamin oder Derivaten davon oder von Phenolen wie 2, -Di-tert-butylphenol oder 3 ,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl- propionsäure, Demulgatoren, Antistatikmittel, Metallocene wie Ferrocen oder Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl, Schmierfä- higkeitsverbesserer (Lubricity-Additive) wie bestimmte Fettsäuren, Alkenylbernsteinsäureester, Bis(hydroxyalkyl)fettamine, Hy- droxyacetamide oder Ricinusöl sowie Farbstoffe (Marker) . Gegebenenfalls werden auch Amine zur Absenkung des pH-Wertes des Kraft- Stoffes zugesetzt.
Als weitere übliche Komponenten können auch Trägeröle genannt werden. Hier sind beispielsweise mineralische Trägeröle (Grundöle) , insbesondere solche der Viskositätsklasse "Solvent Neutral (SN) 500 bis 2000", synthetische Trägeröle auf Basis von Olefin- polymerisaten mit MN = 400 bis 1800, vor allem auf Polybuten- oder Polyisobuten-Basis (hydriert oder nicht hydriert), von Polyal- phaolefinen oder Polyinternalolefinen sowie synthetische Trägeröle auf Basis alkoxylierter langkettiger Alkohole oder Phenole zu nennen. Ebenfalls geeignet als weitere Additive sind Poly- alkenalkohol-Polyetheramine, wie beispielsweise in der DE-199 16 512.2 beschrieben.
Ferner ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Druckfarbe- Zusammensetzung, enthaltend wenigstens eine Druckfarbe und wenigstens einen erfindungsgemäßen Phosphorsäureester. Die vorstehend gemachten Ausführungen bezüglich geeigneter und bevorzugter Phosphorsäureester gelten hier entsprechend.
Unter Druckfarben werden feste, pastöse oder flüssige Farbmittelzubereitungen verstanden, die in Druckmaschinen zur Anwendung kommen. Geeignete Druckfarben hängen von den jeweiligen Druckverfahren, in denen sie zur Anwendung kommen, und vom zu bedruckenden Material ab.
Das zu bedruckende Material kann sowohl saugend als auch nicht saugend sein und in seiner Ausdehnung eindimensional, z. B. fa- serförmig, zweidimensional (flach) oder dreidimensional, z. B. zylindrisch oder konisch, sein. Flache Materialien sind z. B. Pa- pier, Karton, Leder oder Folien, z. B. Kunststoff- oder Metallfolien. Zylindrische oder konische Materialien sind z. B. Hohlkörper, beispielsweise Dosen. Bevorzugte Materialien sind Papier und Kunststofffolien. Geeignete Kunststoffe sind beispielsweise Poly- olefine, wie Polyethylen, Polybutylen, Polypropylen, Polyisobuten und Polyisopren und Polyaromaten, wie Polystyrol, außerdem Copo- lymere und Gemische davon. Die erfindungsgemäße Druckfarbenzusammensetzung kann in allen gängigen Druckverfahren eingesetzt werden, so z. B. Hochdruck, wie Buchdruck und Flexodruck, Flachdruck, wie Offsetdruck, Steindruck und Lichtdruck, Tiefdruck, wie Rakeltiefdruck und Stahl- stichdruck, sowie Durchdruck, wie Siebdruck, Rahmen-, Film- und Schablonendruck.
Geeignete Farbmittel sind sowohl Pigmente als auch Farbstoffe . Geeignete Pigmente und Farbstoffe sind alle im jeweiligen Druck- verfahren üblichen Farbmittel.
Die erfindungsgemäße Druckfarbenzusammensetzung enthält in der Regel eine für das jeweilige Druckverfahren übliche Farbmittelzusammensetzung und einen erfindungsgemäßen Phosphorsäureester.
Übliche Farbmittelzusammensetzungen enthalten neben dem Farbmittel im Allgemeinen Bindemittel, die meist als Druckfirnisse bezeichnet werden, und Zusatzstoffe, wie Trockenstoffe, Verdünnungsmittel, Wachsdispersionen und gegebenenfalls Katalysatoren bzw. Initiatoren für die Strahlungstrocknung. Die Zusammensetzung wird durch das Druckverfahren, das zu bedruckende Substrat und durch die beim Bedrucken angestrebte Qualität hinsichtlich Aussehen, wie Glanz, Opazität, Farbton und Transparenz, und physikalischer Eigenschaften, wie Wasser-, Fett-, Lösungsmittelfestigkeit, Scheuerfestigkeit und Kaschierfahigkeit, im Einzelnen ausgewählt.
So bestehen geeignete Firnisse für pastöse Offset-, Buch- und Siebdruckfarben z. B. aus Standölen, Phenol-modifierten Kolophonium-Harzen, Minerölen, Leinöl und/oder Alkydharzen (Kombinati- onsfirnisse) oder aus Kohlenwasserstoff- und Kolophoniumharzen, Asphalt und Cyclokautschuk (Mineraölfirnisse) . Geeignete Firnisse für Flexo-, Tief- und Siebdruckfarben sind z. B. Harz-Lösungsmittel-Systeme mit Collodiumwolle, Polyamidharzen, Ketonharzen, Vi- nylpolymeren, Maleat-, Phenol-, Amin-, Acryl-, Polyester- oder Polyurethanharzen als Bindemittel und einem Lösungsmittel, wie Ethanol, Ethylacetat oder höher siedende Alkohole, Ester und Gly- kolether.
Die Ausrüstung der Farbmittelzusammensetzung mit dem Phosphorsäu- reester erfolgt beispielsweise durch inniges Vermischen dieser Komponenten. Alternativ können auch alle Einzelkomponenten der Farbmittelzusammensetzung gemeinsam mit der Phosphorsäureester zur erfindungsgemäßen Druckfarbezusammensetzung vermischt werden. Es können jedoch auch einzelne Komponenten der Farbmittelzusam- mensetzung zunächst mit der Phosphorsäureester vermischt werden und anschließend dieses Gemisch mit den restlichen Komponenten vermengt werden.
Die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester weisen hervorragende Langzeitlagerstabilitaten und Wirksamkeit in der Oberflächenmodifikation, beispielsweise zum Hydrophobieren von organischen Materialien, wie Textilien oder von anorganischen Materialien, wie Gips, Zement oder Metallen, als Korrosionsinhibitoren, Reibungsminderer, Emulgatoren oder Dispergatoren, Haftvermittler oder Druckfarbenzusatz auf.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung veranschaulichen, ohne sie jedoch einzuschränken.
Beispiele:
1. Herstellung von Phosphorsäuremono(4-polyisobutylphenyl)ester- dichloriden
1.1 In einem 1 1 Vierhalskolben mit Tropftrichter, Rückflusskühler, Blasenzähler und Waschflasche wurden 42 g Phosphoroxidchlorid und 0,25 g Aluminiumchlorid bei Raumtemperatur vorgelegt, auf 90 °C erwärmt und bei dieser Temperatur eine Lösung aus 220 g eines 4-Polyisobutylphenols(Mn des Polyiso- butylrests = 1100, PDI = 1,75) in 100 ml Heptan zugetropft. Nach einer Induktionsphase setzte eine starke Gasentwicklung ein, die auf die Bildung von Chlorwasserstoff zurückzuführen war, welches in einer Waschflasche mit verdünnter Natronlauge absorbiert wurde. Nach 30 Minuten Rühren bei 100 °C wurden überschüssiges Phosphoroxidchlorid und Heptan bei 100 °C und 100 mbar destillativ entfernt. Man erhielt 242,4 g des entsprechenden Phosphorsäuremono ( 4-polyisobutylphenyl ) ester- dichlorids als helles Öl.
iH- MR (CD2C12, 500 MHz): 7,44 (d, J = 8 Hz, 2 H) , 7,2 (dd,J = 8 Hz (ortho-Kopplung) und J = 2,2 Hz (P-Kopplung) , 2 H) , 1,85 (s, 1 H), 1,43 (s, 37 H) , 1,11 (s, 115 H), 0,99 (s, 9 H) , 0,82 (s, 6 H) .
1.2 In analoger Weise wurden die in Tabelle 1 aufgeführten Reaktanden zu den entsprechenden Phosphorsäuremono(4-polyisobu- tylphenyl)esterdichloriden umgesetzt. Als aromatische Hydroxyverbindungen wurden 4-Polyisobutylphenole (4-PIB-Phenol) eingesetzt. Das Molekulargewicht Mn der jeweiligen Polyisobu- tylreste ist als Mn PIB angegeben. Tabelle 1
Figure imgf000039_0001
* Polyisobutyl-α,ω-bisphenol; hergestellt nach Kennedy, Polymer
Bulletin 8, 563-570 (1982) ** Anstelle von Heptan wurde Toluol als Lösungsmittel verwendet.
2. Herstellung von Phosphorsäuremono(4-polyisobutylphenyl)estern
2.1 100 g des Produkts aus Beispiel 1.1, 100 ml Heptan und 10 ml Wasser wurden zwei Stunden bei 50 °C gerührt. Anschließend wurden überschüssiges Wasser und gebildeter Chlorwasserstoff am Rotationsverdampfer bei 50 °C und einem Enddruck von 5 mbar entfernt. Man erhielt 95 g des entsprechenden Phosphorsäuremono(4-polyisobutylphenyl) esters als helles, viskoses Öl.
iH-NMR (CD2C12, 500 MHz): 7,34 (d, J = 7,7 Hz, 2 H) , 7,08 (d, J = 7,7 Hz (ortho-Kopplung) , 2 H), 1,83 (s, 1 H) , 1,43 (s, 36 H), 1,11 (s, 113 H), 0,99 (s, 9 H), 0,82 (s, 6H) .
2.2 413 g des Produkts aus Beispiel 1.2, Tabelle 1, Versuch Nr. 1 (Mn PIB 200) wurden bei Raumtemperatur in einem Vierhalskolben in Heptan vorgelegt und mit einer Mischung aus 36 g Wasser und 150 ml THF innerhalb von 30 Minuten bei 20 bis 30 °C tropfenweise versetzt. Die Temperatur nahm dabei langsam zu. Anschließend erwärmte man das Reaktionsgemisch auf 60 °C und beließ es noch weitere 30 Minuten bei dieser Temperatur, wobei eine Gasbildung beobachtet wurde, die auf die Bildung von Chlorwasserstoff zurückzuführen war. Dabei wurde der Ansatz wieder klar. Schließlich entfernte man am Rotationsverdampfer zunächst bei 50 °C und 4 mbar und anschließend 30 Minuten bei 100 °C und 5 mbar Lösungsmittel und flüchtige Bestandteile.. Man erhielt 400 g des entsprechenden Phosphorsäuremono ( 4-po- lyisobutylphenyl) esters als helles Öl.
2.3 In analoger Weise wurden 1026 g des Phosphorsäuremono(4-poly- isobutylphenyl)esterdichlorids aus Beispiel 1.2, Tabelle 1,
Versuch Nr. 2 (Mn PIB 550) in 750 ml Heptan vorgelegt und mit einer Mischung aus 48 g Wasser und 200 ml THF zum entspre- chenden Phosphorsäuremonoester in einer Ausbeute von 570 g umgesetzt .
3. Umsetzung des Produkts aus Beispiel 1.1 mit Trieth-ylenglycol- monomethylether
100 g des Produkts aus Beispiel 1.1 wurden in 100 ml Dichlor- methan bei Raumtemperatur vorgelegt und bei 20 bis 30 °C mit einer Lösung aus 16,4 g Triethylenglycolmonomethylether in 50 ml Dichlormethan tropfenweise versetzt. Man beließ das Reaktionsgemisch 16 Stunden bei 30 °C, wobei man einen leichten Stickstoffström durch die Lösung durchleitete. Die zunächst trübe Lösung wurde klar. Anschließend wurde das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer bei 50 °C und 5 mbar abdestilliert. Man erhielt 131,1 g des Phosphorsäurediesterchlorids von
4-Polyisobutylphenol und Triethylenglycolmonometh lether als helles viskoses Öl. Als Nebenprodukt erhielt man den Phosphorsäuretriester von 4-Polyisobutylphenol und Triethy- lenglycolmonomethylether .
!H-NMR (Diester; CD2Cl2, 500 MHz): 7,39 (d, J = 8,8 Hz, 2 H) , 7,16 (d, J = 8,8 Hz (ortho-Kopplung) und J = 1,8 Hz (P-Kopp- lung), 2 H), 4,4 (m, 2 H), 3,6 (m, 6 H) , 3,5 (m, 2 H) , 3,3 (s, 3 H) .
s = Singulett d = Dublett dd = Dublett von Dubletts
4. Anwendungsbeispiele:
A) Hydrophobieren einer Metalloberfläche:
Eine 0,2%ige Lösung eines Phosphorsäuremono(4-polyisobutyl- phenyl) esters wurde durch Mischen von 898 Gewichtsteilen destilliertem Wasser, 100 Teilen Emulan® HE 50 (nichtionischer Emulgator BASF AG, Ludwigshafen) und 2 Teilen Polyisobutyl- phenoxyphosporsäure aus Beispiel 2.3 hergestellt.
Ein Aluminumblech wurde in diese Lösung für 17 h eingetaucht und mit viel Wasser abgespült. Zum Vergleich wurde ein Aluminiumblech 17 h in eine Lösung von 100 Teilen Emulan® HE 50 in 900 Gewichtsteilen destilliertem Wasser getaucht.
Wassertropfen auf der Blechoberfläche zeigten die folgenden Randwinkel: erfindungsgemäß: 102° Vergleich: 65°
B) Korrosionsschutz:
Für die gemäß Beispiel A) erhaltenen Bleche wurden als elektrochemische Grundgrößen das Durchbruchsspotential ( in 0,6 Mol/1 NaCl und ges. Ca(OH)2), der Korrosionsström und der Polarisationswiderstand bestimmt.
Vergleich erfindungsgemäß
Durchbruchsspotential -550 mV -400 mV
Korrosionsström 2700 μA/cm2 1100 μA/cm2 Polarisationswiderstand 50 kΩ 140 kΩ
Die Werte belegen eine signifikante Verringerung der Korrosion beim erfindungsgemäß behandelten Blech.
C) Emulgierende Wirkung
Eine 10%ige Lösung eines Phosphorsäuremono(4-polyisobutylphe- nyl)esters wurde durch Mischen von 90 Gewichtsteilen Kerosin und 10 Teilen Polyisobutylphenoxyphosporsäure aus Beispiel 2.3 hergestellt. Aliquote Mengen dieser Lösung und einer Lösung von NaHC03 in Wasser (2 Gewichtsteile in 98 Teilen Wasser) wurden 10 Minuten mit einem Schnellrührer bei 24000 U/ min unter Eiskühlung gerührt. Zum Vergleich wurde der Versuch ohne die Polyisobutylphenoxyphosporsäure durchgeführt; es wurde die Stabilität der Emulsionen bewertet.
Erfindungsgemäß:nach 14 Tagen noch vollständige Emulgierung Vergleich: nach 1 Tag vollständige Entmischung
D) Haftvermittler im Foliendruck:
Die Haftfestigkeit eines Polyisobutylphenoxyphosphorsäure enthaltenden Druckfarbensystems auf Polypropylenfolie im Vergleich zu einem Standardsystem (ohne Polyisobutylphenoxy- phosphorsäure) wurde mit der Prüfmethode "Tesafestigkeit" bestimmt.
Herstellen der Druckpaste
Es wurde folgende Standardrezeptur eingesetzt(Gew. Teile): 70,0 Pigment Präparation (Fa. BASF Drucksysteme) 8,0 Nitrocellulose (Fa. Wolf) 1,0 Oleamid (Fa. Croda) 0,5 Polyethylenwachse (Fa. BASF AG) 2,0 Dibutylphthalat (Fa. Brenntag) 10,5 Ethanol 5,0 Polyisobutylphenoxyphosporsäure aus Beispiel 2-1 (nur erfindungsgemäße Druckpaste)
Die auf eine zum Drucken geeignete Viskosität verdünnte Farbe wurde auf Polypropylenfolie (MB400) gedruckt.
Durchführung der Prüfung "Tesafestigkeit"
Ein Tesabandstreifen (Klebeband mit 19 mm Breite (Artikel BDF 4104, Beiersdorf AG) wurde auf den Druckfarbenfilm aufgeklebt, gleichmäßig angedrückt und nach 10 Sekunden wieder abgerissen. Dieser Vorgang wurde auf derselben Stelle des Prüflings jeweils mit einem neuen Tesabandstreifen 4-mal wie- derholt. Jeder Tesastreifen wurde nacheinander auf ein weißes Papier, bei weißen Farben auf Schwarzpapier aufgeklebt. Die Prüfung erfolgte sofort nach Applikation der Farbe.
Es erfolgte eine visuelle Prüfung der Oberfläche des Prüflings auf Beschädigung. Die Benotung erfolgte anhand einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut).
Erfindungsgemäß: 4 Vergleich: 1

Claims

Patentansprüche
1. Phosphorsäureester der Formel I
Figure imgf000043_0001
worin
jedes R1 unabhängig für eine Gruppe (H) steht,
Figure imgf000043_0002
R4 und R5 unabhängig voneinander für Halogen, OR6, SR6,
NR6R7 oder für eine Gruppe (m) stehen,
Figure imgf000043_0003
R6 und R7 unabhängig voneinander für H, Cχ-C20-Alkyl oder C2-C4ooo-Alkyl, das durch wenigstens eine Gruppierung, die ausgewählt ist unter 0, S und NR8, unterbrochen ist, stehen, wobei R6 und R7 auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring bilden können, R6 und R7 weiterhin für Aryl, Aralkyl oder Cycloalkyl stehen; und
R8 wie R6 und R7 definiert ist;
R2 für einen Polyisobutenrest steht;
jedes R3 unabhängig für OH, Cχ-C24-Alkyl, Cχ-C24-Alkoxy oder Halogen steht;
a und b für eine Zahl von 1 bis 3 stehen und
c für eine Zahl von 0 bis 4 steht, wobei die Summe aus a, b und c 2 bis 6 beträgt,
und Salze davon.
2. Phosphorsäureester nach Anspruch 1, worin a für 1 steht.
3. Phosphorsäureester nach einem der Ansprüche 1 oder 2, worin b für 1 oder 2 steht.
4. Phosphorsäureester nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei c für 0 oder 1 steht.
5. Phosphorsäureester nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei R2 für einen von einem reaktiven Polyisobuten abgelei- teten Rest steht.
6. Verfahren zur Herstellung eines Phosphorsäureesters gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem man
a) eine aromatische Hydroxyverbindung der Formel V
Figure imgf000044_0001
worin R2 und R3 sowie a, b und c wie in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert sind, mit einem Phosphoroxidhalogenid umsetzt und
b) das Reaktionsprodukt aus Schritt a) anschließend gegebenenfalls mit Wasser, wenigstens einem Alkohol, wenigstens einem Thiol und/oder wenigstens einem Amin umsetzt.
7. Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung, dadurch erhält- lieh, dass man
a) eine aromatische Hydroxyverbindung der Formel V, die wie in Anspruch 6 definiert ist, mit einem Phosphoroxidhalogenid umsetzt und b) das Reaktionsprodukt aus Schritt a) anschließend gegebenenfalls mit Wasser, wenigstens einem Alkohol, wenigstens einem Thiol und/oder wenigstens einem Amin umsetzt.
5 8. Verwendung von Phosphorsäureestern gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5 oder einer Phosphorsäureester- haltigen Zusammensetzung gemäß der Definition in Anspruch 7 zur Oberflächenmodifikation von organischem oder anorganischem Material, als Korrosionsinhibitor, Reibungsminderer, 10 Emulgator, Dispergator, Haftvermittler, Netzmittel, Netzinhibitor, Fluchtmittel oder Druckfarbenzusatz.
9. Verwendung nach Anspruch 8 , wobei R4 und R5 unabhängig voneinander für OR6, SR6 oder NR6R7 stehen.
15
10. Kraft- und Schmierstoffadditiv enthaltend einen Phosphorsäureester gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eine Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung gemäß der Definition in Anspruch.7.
20
11. Kraft- und SchmierstoffZusammensetzung, enthaltend eine Hauptmenge eines Kohlenwasserstoff-Kraftstoffs oder eines Schmierstoffs und einen Phosphorsäureester gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eine Phosphorsäu-
25 reester-haltige Zusammensetzung gemäß der Definition in Anspruch 7 sowie gegebenenfalls wenigstens einen weiteren Zusatzstoff.
12. Additivkonzentrat, enthaltend einen Phosphorsäureester gemäß 30 der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eine
Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung gemäß der Definition in Anspruch 7 und wenigstens ein Verdünnungsmittel sowie gegebenenfalls wenigstens einen weiteren Zusatzstoff..
35 13. Druckfarbe, enthaltend einen Phosphorsäureester gemäß der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 5 oder eine Phosphorsäureester-haltige Zusammensetzung gemäß der Definition in Anspruch 7 und wenigstens ein Farbmittel.
40
45
PCT/EP2004/000537 2003-01-23 2004-01-22 Phosphorsäureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen WO2004065396A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005518646A JP2006515868A (ja) 2003-01-23 2004-01-22 ポリイソブテン置換された芳香族ヒドロキシ化合物のリン酸エステル
EP04704225A EP1590356A2 (de) 2003-01-23 2004-01-22 Phosphors ureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen
US10/542,345 US20060128572A1 (en) 2003-01-23 2004-01-22 Phosphoric esters of polyisobutene-substituted aromatic hydroxy compounds

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302626.6 2003-01-23
DE10302626A DE10302626A1 (de) 2003-01-23 2003-01-23 Phosphorsäureester von Polyisobuten-substituierten aromatischen Hydroxyverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004065396A2 true WO2004065396A2 (de) 2004-08-05
WO2004065396A3 WO2004065396A3 (de) 2005-01-06

Family

ID=32602898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/000537 WO2004065396A2 (de) 2003-01-23 2004-01-22 Phosphorsäureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060128572A1 (de)
EP (1) EP1590356A2 (de)
JP (1) JP2006515868A (de)
KR (1) KR20050096154A (de)
CN (1) CN1742016A (de)
DE (1) DE10302626A1 (de)
WO (1) WO2004065396A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102504932A (zh) * 2011-11-07 2012-06-20 豆远奎 利用氯化钠净化废内燃机油的方法
US9724727B2 (en) 2014-02-13 2017-08-08 Corning Incorporated Methods for printing on glass
KR102477372B1 (ko) 2016-04-01 2022-12-13 놈스 테크놀로지스, 인크. 인을 함유하는 개질된 이온성 액체
EP4106070A1 (de) 2017-07-17 2022-12-21 Nohms Technologies, Inc. Phosphorenthaltende elektrolyten
CN112760156B (zh) * 2019-10-21 2022-07-15 中国石油化工股份有限公司 一种钙基润滑脂及其制备方法
CA3163222A1 (en) * 2019-12-14 2021-06-17 Bl Technologies, Inc. Antifoulant composition and method for a natural gas processing plant
CN111876217B (zh) * 2020-06-19 2022-07-19 中国石油化工股份有限公司 钢丝绳润滑脂组合物及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033890A (en) * 1959-09-04 1962-05-08 Lubrizol Corp Preparation of phosphorus chlorine containing compounds
WO2003020822A2 (de) * 2001-08-29 2003-03-13 Basf Aktiengesellschaft Polymerzusammensetzung, enthaltend wenigstens ein mittelmolekulares reaktives polyisobuten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031017A (en) * 1976-04-07 1977-06-21 Standard Oil Company (Indiana) Phosphosulfurized hydrocarbon modified N-(hydroxy and alkyl-substituted benzyl) alkylene polyamine
US4244828A (en) * 1978-11-13 1981-01-13 Texaco Inc. Lubricating oil composition
US4578178A (en) * 1983-10-19 1986-03-25 Betz Laboratories, Inc. Method for controlling fouling deposit formation in a petroleum hydrocarbon or petrochemical
US4778480A (en) * 1986-10-03 1988-10-18 Texaco Inc. Color stabilization additives for diesel fuel containing rare earth metals and oxygenated compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033890A (en) * 1959-09-04 1962-05-08 Lubrizol Corp Preparation of phosphorus chlorine containing compounds
WO2003020822A2 (de) * 2001-08-29 2003-03-13 Basf Aktiengesellschaft Polymerzusammensetzung, enthaltend wenigstens ein mittelmolekulares reaktives polyisobuten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10302626A1 (de) 2004-07-29
US20060128572A1 (en) 2006-06-15
EP1590356A2 (de) 2005-11-02
KR20050096154A (ko) 2005-10-05
JP2006515868A (ja) 2006-06-08
CN1742016A (zh) 2006-03-01
WO2004065396A3 (de) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1399490B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobutenylsuccinimidprodukten, polyisobutenylsuccinimidprodukte mit verbesserten eigenschaften, zwischenprodukte und verwendungen
DE69730709T2 (de) Brennstoffzusätze
DE1570870C3 (de) Aminacylierungsprodukte von kohlenwasserstoffsubstituierter Bernsteinsäure und deren Verwendung
DE69828334T2 (de) Aus substituiertern Carbonsäureacylierungsmitteln Umsetzungsprodukte, und Carbonsäurereagenzien zur Verwendung in Brennstoffen und Schmiermitteln
DE2926225C2 (de)
DE10102913A1 (de) Alkoxylierte Alkyphenole und deren Verwendung in Kraft- und Schmierstoffen
DE69817110T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Hydroxy-substituierten Verbindungen und Glyoxylreagenzien
EP2240519B1 (de) Spezielle polyisobutenamine und ihre verwendung als detergentien in kraftstoffen
EP1713838A2 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobutenylphenolen
DE60120404T2 (de) Funktionalisierte isobutylen-isopren-copolymere und deren derivate
EP1098953A1 (de) Propoxilat enthaltende kraftstoffzusammensetzungen
DE69115534T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dispergiermittels/VI-Verbesserers
WO2018007191A1 (de) Verwendung von korrosionsinhibitoren für kraft- und schmierstoffe
WO2000050543A1 (de) Polyalkenalkohol-polyalkoxylate und deren verwendung in kraft- und schmierstoffen
EP3481922B1 (de) Korrosionsinhibitoren für kraft- und schmierstoffe
WO2004065396A2 (de) Phosphorsäureester von polyisobuten-substituierten aromatischen hydroxyverbindungen
EP0815150B1 (de) Copolymerisate aus ungesättigten dicarbonsäuren oder deren anhydriden und vinylterminierten oligoolefinen sowie deren umsetzungsprodukte mit nucleophilen agentien
DE60016406T2 (de) Schmierölzusätze
DE102007024185A1 (de) Mannich-Detergenten für Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe
WO2013075978A1 (de) Amingemisch
DE60017129T2 (de) Schmierölzusätze
EP1594905A2 (de) Polyisobutenphosphonsäure und ihre derivate
DE102005021093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisobutyl-substituierten Cyclohexanolen
DE60036885T2 (de) Succinimidverbindungen und deren verwendung
EP1177270B1 (de) Polyalkenalkohol-polyetheramine und deren verwendung in kraft- und schmierstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006128572

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10542345

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004704225

Country of ref document: EP

Ref document number: 2005518646

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020057013655

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048028158

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057013655

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004704225

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10542345

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2004704225

Country of ref document: EP