DE60036885T2 - Succinimidverbindungen und deren verwendung - Google Patents

Succinimidverbindungen und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60036885T2
DE60036885T2 DE60036885T DE60036885T DE60036885T2 DE 60036885 T2 DE60036885 T2 DE 60036885T2 DE 60036885 T DE60036885 T DE 60036885T DE 60036885 T DE60036885 T DE 60036885T DE 60036885 T2 DE60036885 T2 DE 60036885T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyalkylenepolyamine
compound according
compound
cyclic structure
borosuccinimide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036885T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036885D1 (de
Inventor
Hiroaki Koshima
Izumi Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000037521A external-priority patent/JP4212751B2/ja
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60036885D1 publication Critical patent/DE60036885D1/de
Publication of DE60036885T2 publication Critical patent/DE60036885T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/222Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
    • C10L1/224Amides; Imides carboxylic acid amides, imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1092Polysuccinimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/105Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with phenols
    • C08K5/107Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with phenols with polyphenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3415Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/234Macromolecular compounds
    • C10L1/238Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/2383Polyamines or polyimines, or derivatives thereof (poly)amines and imines; derivatives thereof (substituted by a macromolecular group containing 30C)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/30Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
    • C10L1/301Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals
    • C10L1/303Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals boron compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/04Use of additives to fuels or fires for particular purposes for minimising corrosion or incrustation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/06Use of additives to fuels or fires for particular purposes for facilitating soot removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/08Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving lubricity; for reducing wear
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/52Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/52Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M133/56Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/52Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M133/58Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/04Detergent property or dispersant property
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Fachgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Succinimidverbindungen und ihre Verwendung, genau gesagt neue Succinimidverbindungen, die als Schmiermittel und Detergensdispergiermittel für Dieselkraftstoffe geeignet sind, ein Schmiermitteladditiv und ein Dieselkraftstoffadditiv, das die Verbindung als den wesentlichen Bestandteil umfasst, und eine Schmiermittelzusammensetzung sowie eine Dieselkraftstoffzusammensetzung.
  • Technischer Hintergrund
  • Succinimide und Hydroxybenzylamine sind allgemein als herkömmliche aschefreie Dispergiermittel bekannt. Aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeit zur Dispersion feiner Teilchen wurden die Verbindungen bisher viel als Schmiermitteladditive für Benzinmotorenöl, Dieselmotorenöl und Zweitaktmotorenöl eingesetzt. Seitdem ihre synergistische Wirkung mit Zinkdialkyldithiophosphaten und gleichartigen Metalldetergenzien als gut betrachtet wird, bilden die Verbindungen zusätzlich eine Gruppe von äußerst bedeutenden Schmiermitteladditiven. Es wird allerdings oft gesagt, dass sie bei hohen Temperaturen instabil sind und dass ihr Detergiervermögen bei hoher Temperatur nicht ausreichend ist.
  • Beispielsweise offenbart JP-B 43631/1971 Reaktionsprodukte, die durch die Umsetzung einer Reaktionszwischenstufe von Alkylphenol, Formaldehyd und Polyalkylenpolyamin mit einem Polyalkylensuccinsäureanhydrid erhalten werden, und Reaktionsprodukte, die durch weitere Umsetzung dieses Reaktionsproduktes mit Bor enthaltenden Verbindungen erhalten werden, und berichtet, dass diese Reaktionsprodukte als oxidationsstabile aschefreie Detergensdispergiermittel wirksam sind und dass sie verbesserte Öllöslichkeit aufweisen. JP-A 8304/1976 offenbart Reaktionsprodukte, die durch Umsetzung einer Reaktionszwischenstufe von Polyalkenylsuccinsäure (-anhydrid) und Polyalkylenpolyamin mit einem aromatischen Alkohol (z. B. Alkylphenol, Phenol, Thiodiphenol) in Gegenwart von Aldehyd erhalten werden. Allerdings sind diese Reaktionsprodukte hinsichtlich ihrer Stabilität bei hohen Temperaturen immer noch unzureichend.
  • JP-A 168492/1988 offenbart Reaktionsprodukte wie in JP-B 43631/1971 , für die allerdings Glycolsäure als Reaktant und keine Bor-enthaltende Verbindung verwendet wird. Jedoch sind die Reaktionsprodukte wie in den Stand-der-Technik-Druckschriften hinsichtlich ihrer Stabilität bei hohen Temperaturen ebenfalls unzureichend.
  • JP-A 345690/1992 offenbart Succinimidverbindungen, die aus einem Polyalkylenpolyamingemisch hergestellt werden, das sowohl ein cyclisches Polyalkylenpolyamin als auch ein acyclisches Polyalkylenpolyamin umfasst. Sie besitzen keinen negativen Einfluss auf Fluorelastomerdichtungen, sind aber hinsichtlich der Detergiereigenschaft bei hohen Temperaturen fast unwirksam.
  • JP-A 168492/1988 offenbart Reaktionsprodukte wie in JP-B 43631/1971 , für die allerdings Glycolsäure als Reaktant und keine Bor-enthaltende Verbindung verwendet wird. Jedoch sind die Reaktionsprodukte wie in den Stand-der-Technik-Druckschriften hinsichtlich ihrer Stabilität bei hohen Temperaturen ebenfalls unzureichend.
  • Weitere verschiedene Vorschläge wurden bereits beispielsweise in JP-A 69758/1986 , 276896/1990 und 353598/1992 gemacht, konnten allerdings die vorstehend dargelegten Probleme immer noch nicht lösen.
  • Angesichts dieser Situation werden auf dem industriellen Fachgebiet Schmiermitteladditive und Schmiermittel mit guter Hochtemperaturstabilität und gutem Hochtemperatur-Detergiervermögen am meisten gewünscht.
  • Die Erfindung soll die oben erwähnten Nachteile der bisherigen Technik beseitigen und soll neue Verbindungen mit guter Hochtemperaturstabilität und gutem Hochtemperatur-Detergiervermögen, die darum für aschefreie Detergensdispergiermittel mit der Fähigkeit zur Dispersion feiner Teilchen geeignet sind; sowie Additive für Schmiermittel und Dieselkraftstoffe, die die neue Verbindung als den essenziellen Bestandteil umfassen; und Schmiermittel und Dieselkraftstoffzusammensetzungen, die das Additiv enthalten, bereitstellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Wir, die vorliegenden Erfinder, haben festgestellt, dass Borsuccinimidverbindungen, die aus Polyalkylenpolyaminen mit einer speziellen chemischen Struktur erhalten werden, bei der Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Detergenzien bei hohen Temperaturen unerwarteterweise wirksam sind, und haben weiterhin festgestellt, dass ein Gemisch der Borsuccinimidverbindung dieses Typs und eines speziellen substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivats für diesen Zweck noch wirksamer ist. Auf der Grundlage dieser Befunde haben wir die vorliegende Erfindung gemacht. Demnach wird die Verbindung wie folgt zusammengefasst:
    • [1] Die Borsuccinimidverbindung, die durch Umsetzung von (a) einer Succinsäure oder ihres Anhydrids, substituiert mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 200 bis 5 000, (b) einem Polyalkylenpolyamin, wovon mindestens 5 Mol-% eine terminale cyclische Struktur aufweisen und (c) einer Borverbindung erhalten wird.
    • [2] Die Borsuccinimidverbindung von [1], vorstehend, für die die terminale cyclische Struktur des cyclischen strukturterminierten Polyalkylenpolyamins durch die folgende Strukturformel (1) dargestellt ist:
      Figure 00030001
      wobei p und q jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 4 angeben.
    • [3] Die Borsuccinimidverbindung von vorstehend [1] oder [2], für die das cyclische strukturterminierte Polyalkylenpolyamin 5 bis 95 Mol-% des gesamten Polyalkylenpolyamins ausmacht.
    • [4] Die Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [3], vorstehend, für die das cyclische strukturterminierte Polyalkylenpolyamin 10 bis 90 Mol-% des gesamten Polyalkylenpolyamins ausmacht.
    • [5] Die Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [4], vorstehend, für die das cyclische strukturterminierte Polyalkylenpolyamin ein Aminoalkylpiperazin ist.
    • [6] Die Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [5], vorstehend, die einen Borgehalt von 0,05 bis 5 Gew.-% aufweist.
    • [7] Ein Gemisch von (A) der Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [6] vorstehend und (B) mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten der folgenden allgemeinen Formel (2):
      Figure 00040001
      wobei R1 und R2 jeweils eine organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt, und sie gleich oder verschieden sein können; a, b, c, d und e jeweils eine ganze Zahl sind, die 1 ≤ a ≤ 3, 1 ≤ b ≤ 3, 0 ≤ c ≤ 3, 1 ≤ d ≤ 3, 1 ≤ e ≤ 3, 3 ≤ (a + b + e) ≤ 6 und 1 ≤ (c + d) ≤ 5 erfüllen; mehrere R1 und R2, sofern vorhanden, gleich oder verschieden sein können, und der folgenden allgemeinen Formel (3):
      Figure 00040002
      wobei R3, R4 und R5 jeweils eine organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellt, und sie gleich oder verschieden sein können; f, g, h, i, j, k und m jeweils eine ganze Zahl sind, die 0 ≤ f ≤ 3, 0 ≤ g ≤ 3, 1 ≤ (f + g) ≤ 3, 0 ≤ h ≤ 4, 0 ≤ i ≤ 3, 1 ≤ (h + i) ≤ 6, 0 ≤ j ≤ 3, 1 ≤ k ≤ 3, 1 ≤ m ≤ 3, 0 ≤ (f + h) ≤ 4, 1 ≤ (g + i + m) ≤ 4 und 1 ≤ (j + k) ≤ 5 erfüllen; und mehrere R3, R4 und R6, sofern vorhanden, gleich oder verschieden sein können.
    • [8] Ein Schmiermitteladditiv, das die Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [6] vorstehend enthält oder welches das Borsuccinimidverbindung-enthaltende Gemisch nach Anspruch 7 enthält.
    • [9] Ein Dieselkraftstoffadditiv, das die Borsuccinimidverbindung nach einem von [1] bis [6] vorstehend enthält oder welches das Borsuccinimid-enthaltende Gemisch nach Anspruch 7 enthält.
    • [10] Eine Schmiermittelzusammensetzung, die das Schmiermitteladditiv von [8] vorstehend enthält.
    • [11] Eine Dieselkraftstoffzusammensetzung, die das Dieselkraftstoffadditiv von [9] vorstehend enthält.
  • Beste Weisen zur Durchführung der Erfindung
  • Die Ausführungsformen der Erfindung sind nachstehend beschrieben.
  • Die Erfindung stellt neue Borsuccinimidverbindungen und ein Gemisch, das eine solche Borsuccinimidverbindung und ein spezifisches, substituiertes hydroxyaromatisches Carboxylatderivat enthält, bereit. Diese Succinimidverbindungen, substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivate und ihre Verwendung in Schmiermitteladditiven werden in der entsprechenden Reihenfolge im Folgenden ausführlich beschrieben.
  • 1. Borsuccinimidverbindungen:
  • Wie vorstehend erwähnt, werden die erfindungsgemäßen Borsuccinimidverbindungen durch Umsetzung von (a) einer Succinsäure oder ihres Anhydrids, substituiert mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 200 bis 5 000, (b) einem Polyalkylenpolyamin, wovon mindestens 5 Mol-% eine terminale cyclische Struktur aufweist und (c) einer Borververbindung erhalten.
  • Die Ausgangsmaterialien (a), (b) und (c) und Verfahren ihrer Herstellung sind nachstehend beschrieben.
  • Ausgangsmaterial (a)
  • Das Ausgangsmaterial (a), das bei der Erfindung zur verwenden ist, ist eine Succinsäure oder ihr Anhydrid, substituiert mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe.
  • Die Alkyl- oder Alkenylgruppe besitzt ein Zahlenmittel des Molekulargewichts (im Folgenden hier als Molekulargewicht oder abgekürzt als Mn bezeichnet), das zwischen 200 und 5 000, vorzugsweise zwischen 500 und 2 000 fällt. Wenn das Molekulargewicht der Alkyl- oder Alkenylgruppe kleiner als 200 ist, könnten die Succinimidverbindungen sich in dem Schmiermittel-Basisöl nicht gut lösen, wenn es allerdings größer ist als 5 000, sind die Succinimidverbindungen zu viskos und schwer zu handhaben.
  • Für die Alkyl- oder Alkenylgruppe mit dem definierten Molekulargewicht, werden allgemein Polymere oder Copolymere von Monoolefinen oder Diolefinen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen oder ihre Hydride verwendet. Beispiele für die Monoolefine sind Ethylen, Propylen, Buten, Butadien, Decen, Dodecen und Hexadecen. Von diesen Monoolefinen ist zur Verwendung hier Buten besonders bevorzugt, da es zur Verstärkung des Hochtemperatur-Detergiervermögens wirksam ist und da es leicht verfügbar ist. Darum sind eine Polybutenylgruppe, die sich von ihrem Polymer ableitet, und eine Hydropolybutenylgruppe, ein Typ einer Alkylgruppe, die sich von dem Polymerhydrid ableitet, zur Verwendung hier bevorzugt.
  • Das Ausgangsmaterial (a), Succinsäure oder ihr Anhydrid, substituiert mit einer solchen Alkyl- oder Alkenylgruppe, kann durch Umsetzung eines Polybutens oder dergleichen, wovon das Molekulargewicht in den definierten Bereich des Molekulargewichts der Alkyl- oder Alkenylgruppe wie vorstehend fällt, mit Maleinsäureanhydrid oder dergleichen auf bekannte Weise hergestellt werden.
  • Ausgangsmaterial (b)
  • Das Ausgangsmaterial (b) zur Verwendung bei der Erfindung ist ein Polyalkylenpolyamin, wovon mindestens 5 Mol-% eine terminale cyclische Struktur aufweisen. Insbesondere kann das gesamte Polyalkylenpolyamin für das Ausgangsmaterial (b) eine terminale cyclische Struktur aufweisen, oder das Ausgangsmaterial (b) kann ein Gemisch eines Polyalkylenpolyamins mit einer terminalen cyclischen Struktur und eines Polyalkylenpolyamins ohne eine terminale cyclische Struktur sein. Wenn allerdings das Verhältnis des Polyalkylenpolyamins mit einer terminalen cyclischen Struktur kleiner ist als 5 Mol-% des Ausgangsmaterials (b), kann das Ziel der Erfindung, ein gutes Hochtemperatur-Detergiervermögen zu erhalten, möglicherweise nicht gewährleistet werden. Das Verhältnis von mindestens 10 Mol-%, sogar von mindestens 20 Mol-% ist für das beabsichtigte Ziel eines guten Hochtemperatur-Detergiervermögens stärker bevorzugt. Bei der Erfindung ist allerdings die oberste Grenze für das Verhältnis des Polyalkylenpolyamins mit einer terminalen cyclischen Struktur im Ausgangsmaterial (b) vorzugsweise höchstens 95 Mol-%, stärker bevorzugt höchstens 90 Mol-%. Wenn das Verhältnis höher ist als 95 Mol-% sind die herzustellenden Borsuccinimidverbindungen zu viskos, und ihre Produktivität ist geringer. Wenn dies der Fall ist, ist zusätzlich die Löslichkeit der Produkte in Schmiermittel-Basisöl niedrig. Darum fällt das Verhältnis des Polyalkylenpolyamins mit einer terminalen cyclischen Struktur vorzugsweise zwischen 5 und 95 Mol-%, stärker bevorzugt zwischen 10 und 90 Mol-%.
  • Die terminale cyclische Struktur des cyclischen struktur-terminierten Polyalkylenpolyamins wird vorzugsweise durch die vorstehend erwähnte Formel (1) dargestellt. In Formel (1) bezeichnen p und q jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 4. Vorzugsweise sind p und q beide 2, was eine Piperazinylgruppe für die cyclische Struktur angibt. Typische Beispiele für das Polyalkylenpolyamin mit einer solchen terminalen cyclischen Struktur sind Piperazinylstruktur-terminierte Aminoalkylpiperazine, wie Aminoethylpiperazin, Aminopropylpiperazin, Aminobutylpiperazin, Amino(diethylendiamino)piperazin, Amino(dipropyldiamino)piperazin. Von diesen ist besonders Aminoethylpiperazin als leicht verfügbar bevorzugt.
  • Andererseits umfasst das Polyalkylenpolyamin ohne eine terminale cyclische Struktur acyclische Polyalkylenpolyamine ohne eine cyclische Struktur und Polyalkylenpolyamine mit einer cyclischen Struktur, aber nicht an ihren Enden.
  • Typische Beispiele für das acyclische Polyalkylenpolyamin sind Polyethylenpolyamine, wie Ethylendiamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Pentaethylenhexamin; und Propylendiamin, Dibutylentriamin und Tributylentriamin. Typische Beispiele für das Polyalkylenpolyamin mit einer cyclischen Struktur, aber nicht an seinen Enden, sind Di(aminoalkyl)piperazine wie Di(aminoethyl)piperazin.
  • Von diesen Polyalkylenpolyaminen, gegebenenfalls mit cyclischer Struktur, sind Gemische mit einem Polyethylenpolyamin, wie Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin oder Pentaethylenhexamin, als wirksam zur Verstärkung des Hochtemperatur-Detergiervermögens und als leicht verfügbar besonders bevorzugt.
  • Ausgangsmaterial (c)
  • Das Ausgangsmaterial (c) zur Verwendung bei der Erfindung ist eine Borverbindung. Die Borverbindung umfasst beispielsweise Borsäure, Borsäureanhydrid, Borgte, Boroxid und Borhalogenide. Von diesen ist Borsäure besonders bevorzugt.
  • Herstellung von Borsuccinimidverbindungen
  • Die erfindungsgemäßen Borsuccinimidverbindungen sind Reaktionsprodukte, die durch Umsetzung der Ausgangsmaterialien (a), (b) und (c) erhalten werden.
  • Das Verfahren ihrer Umsetzung ist nicht speziell definiert und kann jedes beliebige bekannte Verfahren sein. Beispielsweise können sie auf die nachstehend erwähnte Weise umgesetzt werden, um die beabsichtigten Produkte zu erhalten.
  • Das Material (a) wird zunächst mit dem Material (b) umgesetzt, und das resultierende Produkt wird sodann mit dem Material (c) umgesetzt. Für das Mischungsverhältnis der Materialien (a) und (b) bei ihrer Reaktion fällt (a) : (b) vorzugsweise zwischen 0,1 : 1 und 10 : 1, molbezogen, stärker bevorzugt zwischen 0,5 : 1 und 2 : 1, molbezogen. Die Reaktionstemperatur der Materialien (a) und (b) fällt vorzugsweise zwischen 80°C und 250°C, stärker bevorzugt zwischen 100°C und 200°C. Bei ihrer Umsetzung wird gegebenenfalls ein Lösungsmittel, beispielsweise ein organisches Lösungsmittel wie Kohlenwasserstofföl, zur leichten Handhabung der Materialien und zur Kontrolle der Reaktion verwendet.
  • Als Nächstes wird das Reaktionsprodukt der Materialien (a) und (b), das auf die Art und Weise, wie, vorstehend, erhalten wurde, mit dem Material (c) umgesetzt. Das Mischungsverhältnis des Materials (c), der Borverbindung, zu dem Polyalkylenpolyamin fällt vorzugsweise zwischen 1 : 0,05 und 1 : 10, stärker bevorzugt zwischen 1 : 0,5 und 1 : 5, molbezogen. Die Reaktionstemperatur fällt vorzugsweise zwischen 50°C und 250°C, stärker bevorzugt zwischen 100°C und 200°C.
  • Wie bei der Umsetzung der Materialien (a) und (b) wird gegebenenfalls ein Lösungsmittel, beispielsweise ein organisches Lösungsmittel, wie Kohlenwasserstofföl, auch bei der Reaktion mit dem Material (c) zur leichten Handhabung der Reaktanten und zur Kontrolle der Reaktion verwendet.
  • Schließlich ergibt die Reaktion ein Produkt, eine Borsuccinimidverbindung. Der Borgehalt des Reaktionsproduktes fällt vorzugsweise zwischen 0,05 und 5 Gew.-%, stärker bevorzugt zwischen 0,1 und 4 Gew.-%, was den Bor(atom)-Gehalt des Reaktionsproduktes, Borsuccinimidverbindung, bezeichnet. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Erfindung. Nur wenn die erfindungsgemäße Borsuccinimidverbindung mindestens eine spezifische Menge an Bar in dem Molekül enthält und wenn sie der spezifischen Polyalkylenpolyaminzusammensetzung wie vorstehend genügt, erreicht die Erfindung die unerwartete Wirkung wie vorstehend. Mit anderen Worten, wenn der Borgehalt der Borsuccinimidverbindung geringer ist als 0,05 Gew.-%, kann die Erfindung das Ziel des Hochtemperatur-Detergiervermögens möglicherweise nicht erreichen. Andererseits kann auch, wenn der Borgehalt der Verbindung größer ist als 5 Gew.-%, das beabsichtigte Hochtemperatur-Detergiervermögen möglicherweise nicht mehr verbessert werden, und ein solch hoher Borgehalt der Verbindung ist in der Praxis von geringem Nutzen.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird die erfindungsgemäße Borsuccinimidverbindung durch Umsetzung der Materialien (a) und (b), und anschließender weiterer Umsetzung des resultierenden Produkts mit dem Material (c) erhalten, allerdings kann die Reihenfolge ihrer Umsetzung geändert werden. Beispielsweise wird das Material (a) zunächst mit Material (c) umgesetzt, und das Reaktionsprodukt wird anschließend mit dem Material (b) umgesetzt. Auch in diesem Fall wird die beabsichtigte Borsuccinimidverbindung gut erhalten.
  • 2. Substituierte hydroxyaromatische Carboxylatesterderivate:
  • Bei dem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Komponente (A), Borsuccinimidverbindung, zusammen mit einer Komponente (B), einem substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivat, verwendet.
  • Die Komponente (B) ist mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten der Formeln (2) und (3), vorstehend erwähnt.
  • In den Formeln (2) und (3) stellen R1, R2, R3, R4 und R5 jeweils eine organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen dar. Die organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen ist vorzugsweise eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 100, stärker bevorzugt mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen. Die Kohlenwasserstoffgruppe umfasst beispielsweise eine Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Cycloalkenylgruppe und eine Aralkylgruppe, die Nichtkohlenwasserstoffsubstituent(en) und Heteroatom(e) in der Kette oder in der cyclischen Struktur aufweisen kann. Konkret umfasst sie Kohlenwasserstoffgruppen, wie Hexyl-, Octyl-, Nonyl-, Decyl-, Dodecyl-, Hexadecyl- und Triacontylgruppen, die sich von Olefinpolymeren ableiten, wie Polyethylen, Polypropylen und Polybuten. Im dem Falle, wo substituierte hydroxyaromatische Carboxylatderivate mit geringer Viskosität erwünscht sind, ist es bevorzugt, dass R1, R2, R3, R4 und R5 darin im Wesentlichen lineare Kohlenwasserstoffgruppen sind. R1 und R2 können gleich oder verschieden sind; und R3, R4 und R5 können ebenfalls gleich oder verschieden sein.
  • In Formel (2) sind a, b, c, d und e jeweils eine ganze Zahl, die 1 ≤ a ≤ 3, 1 ≤ b ≤ 3, 0 ≤ c ≤ 3, 1 ≤ d ≤ 3, 1 ≤ e ≤ 3, 3 ≤ (a + b + e) ≤ 6 und 1 ≤ (c + d) ≤ 5 erfüllen. Wenn b 2 oder 3 ist, können mehrere R1 gleich oder verschieden sind. Wenn d 2 oder 3 ist, können mehrere R2 gleich oder verschieden sein.
  • In Formel (3) sind f, g, h, i, j, k und m jeweils eine ganze Zahl, die 0 ≤ f ≤ 3, 0 ≤ g ≤ 3, 1 ≤ (f + g) ≤ 3, 0 ≤ h ≤ 4, 0 ≤ i ≤ 3, 1 ≤ (h + i) ≤ 6, 0 ≤ j ≤ 3, 1 ≤ k ≤ 3, 1 ≤ m ≤ 3, 0 ≤ (f + h) ≤ 4, 1 ≤ (g + i + m) ≤ 4 und 1 ≤ (j + k) ≤ 5 erfüllt. Wenn h 2, 3 oder 4 ist, können mehrere R3 gleich oder verschieden sein; wenn i 2 oder 3 ist, können mehrere R4 gleich oder verschieden sein; und wenn k 2 oder 3 ist, können mehrere R5 gleich oder verschieden sein.
  • Beispiele für die substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivate der Formel (2) sind Hexylphenyl(hexylhydroxybenzoat), Dodecylphenyl(hexylhydroxybenzoat), Octylphenyl(octylhydroxybenzoat), Nonylphenyl(nonylhydroxybenzoat), Hexadecylphenyl(nonylhydroxybenzoat), Nonylphenyl(dodecylhydroxybenzoat), Dodecylphenyl(dodecylhydroxybenzoat), Hexadecylphenyl(dodecylhydroxybenzoat), Hexylphenyl(hexadecylhydroxybenzoat), Dodecylphenyl(hexadecylhydroxybenzoat), Hexadecylphenyl(hexadecylhydroxybenzoat), Eicosylphenyl(eicosylhydroxybenzoat), C11-15-Alkylphenyl-Gemische (C11-15-Alkylhydroxybenzoat-Gemische), Dodecylphenyl (langkettige Alkylhydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen und von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkylhydroxybenzoate (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), Hexylhydroxyphenyl(hexylhydroxybenzoat), Octylhydroxyphenyl(octylhydroxybenzoat), Nonylhydroxyphenyl(dodecylhydroxybenzoat), Dodecylhydroxyphenyl(dodecylhydroxybenzoat), Dodecylhydroxyphenyl(hexadecylhydroxybenzoat), Hexadecylhydroxyphenyl(hexadecylhydroxybenzoat), Eicosylhydroxyphenyl(eicosylhydroxybenzoat), C11-15-Alkylhydroxyphenyl-Gemische (C11-15-Alkylhydroxybenzoat-Gemische), Dodecylhydroxyphenyl (langkettige Alkylhydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylhydroxyphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkylhydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), Hexylphenyl(hexyldihydroxybenzoat), Nonylphenyl(nonyldihydroxybenzoat), Dodecylphenyl(nonyldihydroxybenzoat), Nonylphenyl(dodecyldihydroxybenzoat), Dodecylphenyl(dodecyldihydroxybenzoat), Hexadecylphenyl(hexadecyldihydroxybenzoat), Hexadecylphenyl(eicosyldihydroxybenzoat), Eicosylphenyl(eicosyldihydroxybenzoat), C11-15-Alkylphenyl-Gemische (C11-15-Alkyldihydroxybenzoat-Gemische), Dodecylphenyl (langkettige Alkyldihydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkyldihydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), Hexylhydroxyphenyl(hexyldihydroxybenzoat), Nonylhydroxyphenyl(nonyldihydroxybenzoat), Dodecylhydroxyphenyl(nonyldihydroxybenzoat), Nonylhydroxyphenyl(dodecyldihydroxybenzoat), Dodecylhydroxyphenyl(dodecyldihydroxybenzoat), Hexadecylhydroxyphenyl(hexadecyldihydroxybenzoat), Hexadecylhydroxyphenyl(eicosyldihydroxybenzoat), Eicosylhydroxyphenyl(eicosyldihydroxybenzoat), C11-15-Alkylhydroxyphenyl-Gemisch (C11-15-Alkyldihydroxybenzoat-Gemische), Dodecylhydroxyphenyl (langkettige Alkyldihydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylhydroxyphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkyldihydroxybenzoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet).
  • Beispiele für die substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivate der Formel (3) sind Hexylphenyl(hexylhydroxynaphthoat), Hexadecylphenyl(hexylhydroxynaphthoat), Nonylphenyl(nonylhydroxynaphthoat), Dodecylphenyl(dodecylhydroxynaphthoat), Hexadecylphenyl(hexadecylhydroxynaphthoat), Eicosylphenyl(dodecylhydroxynaphthoat), Eicosylphenyl(eicosylhydroxynaphthoat), C11-15-Alkylphenyl-Gemisch (C11-15-Alkylhydroxynaphthoat-Gemisch), Dodecylphenyl (langkettige Alkylhydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkylhydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), Dodecylhydroxyphenyl (hexylhydroxynaphthoat), Dodecylhydroxyphenyl (octylhydroxynaphthoat), Dodecylhydroxyphenyl(dodecylhydroxynaphthoat), Hexadecylhydroxyphenyl(dodecylhydroxynaphthoat), Hexadecylhydroxyphenyl(hexadecylhydroxynaphthoat), Eicosylhydroxyphenyl(hexadecylhydroxynaphthoat), C11-15-Alkylhydroxyphenyl-Gemisch (C11-15-Alkylhydroxynaphthoat-Gemisch), Dodecylhydroxyphenyl (langkettige Alkylhydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylhydroxyphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkylhydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), Hexylphenyl(hexyldihydroxynaphthoat), Hexadecylphenyl(hexyldihydroxynaphthoat), Nonylphenyl(nonyldihydroxynaphthoat), Dodecylphenyl(dodecyldihydroxynaphthoat), Eicosylphenyl(dodecyldihydroxynaphthoat), Hexadecylphenyl(hexadecyldihydroxynaphthoat), Eicosylphenyl(eicosyldihydroxynaphthoat), C11-15-Alkylphenyl-Gemisch (C11-15-Alkyldihydroxynaphthoat-Gemisch), Dodexylphenyl (langkettige Alkyldihydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkyldihydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 400 ableitet), Dodecylhydroxyphenyl(hexyldihydroxynaphthoat), Dodecylhydroxyphenyl(octyldihydroxynaphthoat), Dodecylhydroxyphenyl(dodecyldihydroxynaphthoat), Hexadecylhydroxyphenyl(dodecyldihydroxynaphthoat), Hexadecylhydroxyphenyl(hexadecyldihydroxynaphthoat), Eicosylhydroxyphenyl(hexadecyldihydroxynaphthoat), C11-15-Alkylhydroxyphenyl-Gemisch (C11-15-Alkyldihydroxynaphthoat-Gemisch), Dodecylhydroxyphenyl (langkettige Alkyldihydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet), langkettiges Alkylhydroxyphenyl (wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet) (langkettige Alkyldihydroxynaphthoate, wobei sich das langkettige Alkyl beispielsweise von Polydecenen mit mindestens 30 Kohlenstoffatomen oder von Polybutenen mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von mindestens 400 ableitet).
  • Von den substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten sind diejenigen der folgenden allgemeinen Formel (4) bevorzugt:
    Figure 00140001
    wobei R1, R2, b, d und e die gleichen Bedeutungen wie vorstehend besitzen; und die Summe von b und e zwischen 2 und 5 fällt,
    und diejenigen der folgenden Formel (4'):
    Figure 00150001
    wobei R3, R4, R5, h, k und m die gleichen Bedeutungen wie vorstehend besitzen; n 0, 1 oder 2 bedeutet; die Summe von h und n zwischen 1 und 6 fällt; und die Summe von m und n zwischen 1 und 3 fällt.
  • Die Komponente (B) bei der Erfindung kann eines oder mehrere der substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivate der Formel (2) sein; oder kann eines oder mehrere derjenigen der Formel (3) sein; oder kann eine Kombination von einem oder mehreren von denjenigen der Formel (2) und eine oder mehrere von denjenigen der Formel (3) sein.
  • In dem erfindungsgemäßen Borsuccinimidverbindung-enthaltenden Gemisch fällt das Mischungsverhältnis der Komponente (A), Borsuccinimidverbindung, zur Komponente (B), mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten der Formel (2) und (3), vorzugsweise zwischen 1 : 99 und 99 : 1, stärker bevorzugt zwischen 10 : 90 und 90 : 10, gewichtsbezogen.
  • 3. Verwendung:
  • Die erfindungsgemäßen Borsuccinimidverbindungen werden wirksam als Detergensdispergiermittel verwendet. Das Detergensdispergiermittel, das die Verbindung umfasst, kann Kohlenwasserstofföl oder Syntheseöl in einem Verhältnis, das zwischen 0,1 und 80 Gew.-% fällt, zugesetzt werden, um eine Schmiermittelzusammensetzung herzustellen. Das Mischungsverhältnis fällt vorzugsweise zwischen 0,5 und 30 Gew.-%.
  • Das Detergensdispergiermittel kann auch Kohlenwasserstofföl, welches als Dieselkraftstoff dient, zugesetzt werden. Sein Mischungsverhältnis fällt vorzugsweise zwischen 0,001 und 1 Gew.-%.
  • Das Kohlenwasserstofföl kann jede Fraktion sein, einschließlich beispielsweise Kraftstoffe, wie Benzin, Kerosin, Gasöl; und Schmiermittelöl (z. B. paraffinisches Mineralöl, naphthenisches Mineralöl, aromatisches Mineralöl) und kann auf jede beliebige Methode der Lösungsmittelreinigung, Hydrierungsreinigung oder Hydrierungscracken gereinigt werden. Das Syntheseöl umfasst beispielsweise Polyphenylether, Alkylbenzole, Alkylnaphthaline, Esteröle, glycolische oder polyolefinische synthetische Öle. Die Schmiermittelölfraktion besitzt vorzugsweise eine kinematische Viskosität bei 100°C, die zwischen 1 und 50 mm2/s fällt, stärker bevorzugt zwischen 3 und 20 mm2/s.
  • Die durch Zugabe der Succinimidverbindung zu Schmiermittelölfraktionen, wie Kohlenwasserstofföl, Syntheseöl oder ihre Gemische, hergestellten Gemische können für Schmiermittelölzusammensetzungen für Verbrennungsmotoren (z. B. Schmiermittelölzusammensetzungen für Dieselmotoren), Getriebeöl, Lageröl, Transmissionsöl, Stoßdämpferöl und andere industrielle Schmiermittelöle verwendet werden.
  • Bei der Erfindung können alle üblichen Additive für Schmiermittelöl, wie Antioxidantien, Antiverschleißadditive, Viskositätsindexverbesserer und Pourpoint-Depressoren verwendet werden, die nicht mit der Wirkung der erfindungsgemäßen Succinimidverbindungen interferieren.
  • Das durch Zugabe der Succinimidverbindung zu Kohlenwasserstoff-Dieselkraftstoffen hergestellte Gemisch dient als Detergens zur Verhinderung der Ablagerung von Verunreinigungen in Verbrennungsmotorvergasern und zur Entfernung der Ablagerungen darin.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele genauer beschrieben, die allerdings nicht den Umfang der Erfindung einschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • 550 g Polybuten (Mn: 980), 1,5 g (0,005 Mol) Cetylbromid und 59 g (0,6 Mol) Maleinsäureanhydrid wurden in einen Ein-Liter-Autoklaven gegeben, mit Stickstoff gespült und bei 240°C 5 h umgesetzt. Diese wurden auf 215°C abgekühlt, und das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid und Cetylbromid wurden durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt. Dieses wurde weiter auf 140°C abgekühlt und dann filtriert. Die Ausbeute des resultierenden Polybutenylsuccinsäureanhydrids betrug 550 g und der Verseifungswert davon betrug 86 mg KOH/g. 500 g des Polybutenylsuccinsäureanhydrids wurden zusammen mit 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP), 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) und 250 g Mineralöl-Neutralfraktion-150 darin in einem abtrennbaren Ein-Liter-Kolben vorgelegt und in einer Stickstoffstromatmosphare 2 h bei 150°C umgesetzt. Dies wurde bis auf 200°C erhitzt, und das nicht umgesetzte AEP und DETA und das gebildete Wasser wurden durch Destillation unter reduziertem Druck entfernt. Die Ausbeute des resultierenden Polybutenylsuccinimids betrug 750 g und der Basenwert (gemessen gemäß Perchlorsäureverfahren) betrug 51 mg KOH/g. 150 g Polybutenylsuccinimid und 20 g Borsäure wurden in einen abtrennbaren 500 ml Kolben gegeben und in einer Stickstoffstromatmosphäre 4 h bei 150°C umgesetzt. Das gebildete Wasser wurde durch Destillation unter reduziertem Druck bei 150°C entfernt, und dieses wurde auf 140°C abgekühlt und filtriert. Die Ausbeute des Produkts betrug 165 g, und der Borgehalt davon betrug 2,1 Gew.-%.
  • Beispiel 2
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 25 g (0,17 Mol) Triethylentetramin (TETA) anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 165 g, und der Borgehalt davon betrug 2,1 Gew.-%.
  • Beispiel 3
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 31 g (0,24 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 10 g (0,10 Mol) Diethylentriamin (DETA) anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 160 g, und der Borgehalt davon betrug 2,1 Gew.-%.
  • Beispiel 4
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 5 g (0,04 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 31 g (0,30 Mol) Diethylentriamin (DETA) anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 165 g, und der Borgehalt davon betrug 2,2 Gew.-%.
  • Beispiel 5
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 14 g (0,11 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP), 11,5 g (0,11 Mol) Diethylentriamin (DETA) und 16 g (0,11 Mol) Triethylentetramin (TETA) anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 165 g, und der Borgehalt davon betrug 2,1 Gew.-%.
  • Beispiel 6
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 44 g (0,34 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 155 g, und der Borgehalt davon betrug 2,0 Gew.-%. Anders als die Produkte in den Beispielen 1 bis 5 war das hier erhaltene Produkt hochviskos und schwer zu handhaben.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt. Hierbei wurden allerdings 50 g (0,34 Mol) Triethylentetramin (TETA) allein, anstelle von 22 g (0,17 Mol) Aminoethylpiperazin (AEP) und 18 g (0,17 Mol) Diethylentriamin (DETA) verwendet. Die Ausbeute des hier erhaltenen Produkts betrug 165 g, und der Borgehalt davon betrug 2,0 Gew.-%.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Hier wurde das Polybutenylsuccinimid vom Vergleichsbeispiel 1, das noch nicht der Borierung unterzogen wurde, verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Hier wurde das Polybutenylsuccinimid von Beispiel 1 verwendet, das noch nicht der Borierung unterzogen wurde.
  • Beispiele 7 bis 12 und Vergleichsbeispiele 4 bis 6
  • 10 Gew.-% der Succinimidverbindung, die in einem der Beispiele 1 bis 6 und Vergleichsbeispielen 1 bis 3 erhalten wurden, wurden einer Mineralöl-Neutralfraktion-500 zugesetzt, um Schmierölzusammensetzungen herzustellen.
  • Die Schmierölzusammensetzungen wurden zur Bewertung ihrer Eigenschaften nach einem Heizrohrtestverfahren, das nachstehend erläutert ist, getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Beispiele 13 bis 18
  • 7,5 Gew.-% des in einem der Beispiele 1 bis 5 erhaltenen Imids und 2,5 Gew.-% Dodecylphenyldodecylsalicylat wurden zur Mineralöl-Neutralfraktion-500 zur Herstellung von Schmierölzusammensetzungen gegeben. Die Schmierölzusammensetzungen wurden zur Bewertung ihrer Eigenschaften nach dem Heizrohrtestverfahren getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • [Heizrohrtestbedingung]
  • 0,3 ml eines zu testenden Probenöls wurde in ein Glasröhrchen mit einem Innendurchmesser von 2 mm, zusammen mit 10 ml/min Luft hierzu, eingeführt und dann 16 Stunden gehalten, während die Temperatur in dem Glasröhrchen über das gesamte Verfahren bei 270°C gehalten wurde. Der auf der Innenwand des Glasröhrchens abgeschiedene Lack wurde mit einem Farbindex verglichen. Das transparente Röhrchen entspricht 10 Punkten; und das schwarze Röhrchen entspricht 0 Punkten. Das Gewicht des Lackes wurde gemessen. Je höher der Punktwert und je geringer das Lackgewicht bedeutet umso bessere Proben. Tabelle 1
    Typ von Imidverbindung Heizrohrtest (270°C)
    Punktwert Ablagerung (mg)
    Beispiel 7 Beispiel 1 8 1 oder weniger
    Beispiel 8 Beispiel 2 8 1 oder weniger
    Beispiel 9 Beispiel 3 8 1 oder weniger
    Beispiel 10 Beispiel 4 7 1 oder weniger
    Beispiel 11 Beispiel 5 8 1 oder weniger
    Beispiel 12 Beispiel 6 8 1 oder weniger
    Beispiel 13 Beispiel 1 10 1 oder weniger
    Beispiel 14 Beispiel 2 10 1 oder weniger
    Beispiel 15 Beispiel 3 10 1 oder weniger
    Beispiel 16 Beispiel 4 10 1 oder weniger
    Beispiel 17 Beispiel 5 10 1 oder weniger
    Beispiel 18 Beispiel 6 10 1 oder weniger
    Vergleichsbeispiel 4 Vergleichsbeispiel 1 2 3
    Vergleichsbeispiel 5 Vergleichsbeispiel 2 0 32
    Vergleichsbeispiel Vergleichsbeispiel 3 0 24
  • Wenn die Daten der Beispiele 7 bis 12 mit denjenigen der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 in Tabelle 1 verglichen werden, ist die unerwartete Wirkung der Erfindung insofern offensichtlich, als die Schmierölzusammensetzungen, die die erfindungsgemäße Borsuccinimidverbindung enthalten, viel höhere Punkte erhielten und viel weniger Ablagerung beim Heizrohrtest bei 270°C ergaben als diejenigen, die die herkömmliche Succinimidverbindung enthielten.
  • Wenn die Daten der Beispiele 13 bis 18 mit denjenigen der Beispiele 7 bis 12 in Tabelle 1 verglichen werden, so ist offensichtlich, dass die Schmierölzusammensetzungen, die ein Gemisch der Borsuccinimidverbindung mit Dodecylphenyldodecylsalicylat enthielten, viel höhere Punktwerte erreichten und darum wirksamer sind als diejenigen, die nur die Borsuccinimidverbindung enthalten.
  • Industrielle Anwendungsmöglichkeit
  • Die Succinimidverbindungen und ihre Gemische mit den erfindungsgemäßen substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten sind auch bei hohen Temperaturen extrem stabil, und ihr Hochtemperatur-Detergiervermögen ist äußerst gut. Demnach sind sie für Additive in Schmiermitteln und Dieselkraftstoffen günstig, und die Schmiermittel und die Dieselkraftstoffzusammensetzungen, die sie enthalten, sind überaus gut.

Claims (11)

  1. Bromsuccinimidverbindung, die durch Umsetzung von (a) einer Succinsäure oder ihrem Anhydrid, substituiert mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit einem Zahlenmittel-Molekulargewicht von 200 bis 5.000, (b) einem Polyalkylenpolyamin, wovon mindestens 5 Mol-% eine terminale cyclische Struktur aufweisen, und (c) einer Borverbindung erhalten wird.
  2. Borsuccinimidverbindung nach Anspruch 1, für die die terminale cyclische Struktur des mit cyclischer Struktur terminierten Polyalkylenpolyamins durch die folgende Strukturformel (1) dargestellt ist:
    Figure 00220001
    wobei p und q jeweils eine ganze Zahl von 2 bis 4 angeben.
  3. Bromsuccinimidverbindung nach Anspruch 1 oder 2, für die das mit cyclischer Struktur terminierte Polyalkylenpolyamin 5 bis 95 Mol-% des gesamten Polyalkylenpolyamins ausmacht.
  4. Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, für die das mit cyclischer Struktur terminierte Polyalkylenpolyamin 10 bis 90 Mol-% des gesamten Polyalkylenpolyamins ausmacht.
  5. Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, für die das mit cyclischer Struktur terminierte Polyalkylenpolyamin ein Aminoalkylpiperazin ist.
  6. Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das einen Borgehalt von 0,05 bis 5 Gew.-% aufweist.
  7. Gemisch von (A) der Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und (B) mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus substituierten hydroxyaromatischen Carboxylatderivaten der folgenden allgemeinen Formel (2) :
    Figure 00230001
    wobei R1 und R2 jeweils eine organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellen und sie gleich oder verschieden sein können; a, b, c, d und e jeweils eine ganze Zahl sind, die 1 ≤ a ≤ 3, 1 ≤ b ≤ 3, 0 ≤ c ≤ 3, 1 ≤ d ≤ 3, 1 ≤ e ≤ 3, 3 ≤ (a + b + e) ≤ 6 und 1 ≤ (c + d) ≤ 5 erfüllen; und mehrere R1 und R2, sofern vorhanden, gleich oder verschieden sein können, und der folgenden allgemeinen Formel (3):
    Figure 00230002
    wobei R3, R4 und R5 jeweils eine organische Gruppe mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen darstellen und sie gleich oder verschieden sein können; f, g, h, i, j, k und m jeweils eine ganze Zahl sind, die 0 ≤ f ≤ 3, 0 ≤ g ≤ 3, 1 ≤ (f + g) ≤ 3, 0 ≤ h ≤ 4, 0 ≤ i ≤ 3, 1 ≤ (h + i) ≤ 6, 0 ≤ j ≤ 3, 1 ≤ k ≤ 3, 1 ≤ m ≤ 3, 0 ≤ (f + h)≤ 4, 1 ≤ (g + i + m) ≤ 4 und 1 ≤ (j + k) ≤ 5 erfüllt; und mehrere R3, R4 und R5, sofern vorhanden, gleich oder verschieden sein können.
  8. Schmiermitteladditiv, das die Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder das Borsuccinimidverbindung-enthaltende Gemisch nach Anspruch 7 enthält.
  9. Schweröladditiv, das die Borsuccinimidverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder das Borsuccinimidverbindung-enthaltende Gemisch nach Anspruch 7 enthält.
  10. Schmiermittelzusammensetzung, die das Schmiermitteladditiv nach Anspruch 8 enthält.
  11. Schwerölzusammensetzung, die das Schweröladditiv nach Anspruch 9 enthält.
DE60036885T 1999-12-27 2000-12-26 Succinimidverbindungen und deren verwendung Expired - Lifetime DE60036885T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP37066199 1999-12-27
JP37066199 1999-12-27
JP2000037521A JP4212751B2 (ja) 2000-02-16 2000-02-16 ホウ素化こはく酸イミド系化合物及びその用途
JP2000037521 2000-02-16
PCT/JP2000/009253 WO2001048055A1 (fr) 1999-12-27 2000-12-26 Composes de succinimide et leur utilisation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036885D1 DE60036885D1 (de) 2007-12-06
DE60036885T2 true DE60036885T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=26582246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036885T Expired - Lifetime DE60036885T2 (de) 1999-12-27 2000-12-26 Succinimidverbindungen und deren verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6906191B2 (de)
EP (1) EP1243609B1 (de)
DE (1) DE60036885T2 (de)
WO (1) WO2001048055A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050181957A1 (en) * 2002-05-30 2005-08-18 Hiroaki Koshima Lubricating oil additive composition for internal combustion engine
US20040198613A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 The Lubrizol Corporation Polymer composition for lubricant additives
JP4878840B2 (ja) * 2003-06-23 2012-02-15 出光興産株式会社 潤滑油添加剤及び潤滑油組成物
JP4885534B2 (ja) * 2005-12-20 2012-02-29 出光興産株式会社 冷凍機油組成物、これを用いた冷凍機用圧縮機及び冷凍装置
US20100113313A1 (en) 2007-03-28 2010-05-06 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Lubricant composition
WO2008120599A1 (ja) 2007-03-30 2008-10-09 Idemitsu Kosan Co., Ltd. 潤滑油組成物

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893728C (de) 1950-11-29 1953-10-19 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe einer Mehrzylindermaschine, insbesondere Vergasermaschine
AU549639B2 (en) * 1981-07-01 1986-02-06 Chevron Research Company Lubricating oil composition to improve fuel economy
US4524206A (en) * 1983-09-12 1985-06-18 Mead Johnson & Company 1-Heteroaryl-4-(2,5-pyrrolidinedion-1-yl)alkyl)piperazine derivatives
JPS63254444A (ja) * 1987-04-13 1988-10-21 Konica Corp 写真用添加剤を含む塗布液の塗布方法
EP0460309B2 (de) 1990-06-06 2000-07-05 Ethyl Petroleum Additives Limited Modifizierte Lösungsmittelzusammensetzungen
US5565290A (en) * 1991-07-30 1996-10-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Desensitizing solution for offset printing
EP0621300B1 (de) * 1993-04-23 1998-09-30 Rhodia Chimie Polyanhydroasparaginsäure und seine bioabbaubaren Hydrolyseprodukte
JP3001385B2 (ja) * 1993-12-13 2000-01-24 シェブロン ケミカル カンパニー ポリマー分散剤
US5753597A (en) * 1996-08-20 1998-05-19 Chevron Chemical Company Polymeric dispersants
JP3283206B2 (ja) * 1997-03-21 2002-05-20 株式会社ジャパンエナジー ギヤー油組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1243609A4 (de) 2003-08-06
US20030018198A1 (en) 2003-01-23
EP1243609B1 (de) 2007-10-24
US6906191B2 (en) 2005-06-14
EP1243609A1 (de) 2002-09-25
WO2001048055A1 (fr) 2001-07-05
DE60036885D1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1399490B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisobutenylsuccinimidprodukten, polyisobutenylsuccinimidprodukte mit verbesserten eigenschaften, zwischenprodukte und verwendungen
DE2842064C2 (de)
EP0277345B1 (de) Kraft- oder Schmierstoffzusammensetzung, enthaltend Polybutyl- oder Polyisobutylderivate
DE69828334T2 (de) Aus substituiertern Carbonsäureacylierungsmitteln Umsetzungsprodukte, und Carbonsäurereagenzien zur Verwendung in Brennstoffen und Schmiermitteln
DE69434613T2 (de) Chlorfreie Schmieröle mit modifizierten hochmolekularen Succinimiden
DE69634332T2 (de) Auf Terpolymeren basierende Polysuccinimid-Dispergiermittel
EP1613694B1 (de) Polyalkenamine mit verbesserten anwendungseigenschaften
EP1356012A2 (de) Alkoxylierte alkylphenole und deren verwendung in kraft- und schmierstoffen
DE2053800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Den vaten von Polyamin Acylierungsprodukten und deren Verwendung als Zusatzstoffe in Kraft, Brenn und Schmierstoffen
WO2004050806A2 (de) Verwendung von aminen und/oder mannich-addukten in kraft- und schmierstoffzusammensetzungen für direkteinspritzende ottomotoren
DE102007047275A1 (de) Verbindungen und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
EP2240519B1 (de) Spezielle polyisobutenamine und ihre verwendung als detergentien in kraftstoffen
DE102007045657A1 (de) Eine Verbindung und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
EP1789520A1 (de) Polyamin-additive für kraft-und schmierstoffe
EP3481920B1 (de) Verwendung von korrosionsinhibitoren für kraft- und schmierstoffe
DE60120404T2 (de) Funktionalisierte isobutylen-isopren-copolymere und deren derivate
DE69723373T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymer-dispergiermittleln und ihre Verwendung in Schmiermitteln und Brennstoffen
DE102007047229B4 (de) Verzweigte Succinimid-Dispergiermittelverbindungen und Verfahren zur Herstellung der Verbindungen
EP3481922B1 (de) Korrosionsinhibitoren für kraft- und schmierstoffe
DE60109936T2 (de) Additivzusammensetzung für mitteldestillatbrennstoffe und diese enthaltende mitteldestillat-brennstoffzusammensetzungen
DE19908262A1 (de) Polyalkenalkohol-Polyalkoxylate und deren Verwendung in Kraft- und Schmierstoffen
DE60036885T2 (de) Succinimidverbindungen und deren verwendung
DE60016406T2 (de) Schmierölzusätze
DE102007058429A1 (de) Verbindungen und Schmiermittelzusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten
DE60017129T2 (de) Schmierölzusätze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition