WO2004065279A1 - Fangvorrichtung zum heben and absenken eines getaucht arbeitenden aggregats - Google Patents

Fangvorrichtung zum heben and absenken eines getaucht arbeitenden aggregats Download PDF

Info

Publication number
WO2004065279A1
WO2004065279A1 PCT/DE2004/000014 DE2004000014W WO2004065279A1 WO 2004065279 A1 WO2004065279 A1 WO 2004065279A1 DE 2004000014 W DE2004000014 W DE 2004000014W WO 2004065279 A1 WO2004065279 A1 WO 2004065279A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hook
coupling element
unit
guide device
submersible
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000014
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Spörl
Original Assignee
Emu Unterwasserpumpen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emu Unterwasserpumpen Gmbh filed Critical Emu Unterwasserpumpen Gmbh
Publication of WO2004065279A1 publication Critical patent/WO2004065279A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/605Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/606Mounting in cavities
    • F04D29/607Mounting in cavities means for positioning from outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks
    • B66C1/38Crane hooks adapted for automatic disengagement from loads on release of cable tensions

Definitions

  • the invention relates to a safety device for lifting and lowering a submersible unit, such as a submersible pump, a submersible mixer or the like, the unit being able to be brought into a submerged maintenance position and a submerged working position on a guide device by means of a lifting device, and the unit has an eyelet-shaped first coupling element and the catching device has a hook-shaped second coupling element which is guided on the guide device and has a hook element which is pivotably suspended on a first pivot axis and which can be coupled to one another and which can be uncoupled from one another.
  • a submersible unit such as a submersible pump, a submersible mixer or the like
  • the second coupling element is formed by a two-legged knee or angle lever.
  • One leg is designed as a shaft with a hook.
  • the second leg is connected to a pulling element which, like the lifting element of the hoist, is made of
  • the pulling element for the angle lever can be a pulling rope, a pulling wire or the like.
  • the lifting element of the hoist is usually formed by a rope or a chain. In this known device, the hoist is thus permanently combined with the pulling element for the angle lever. Since such units, such as submersible pumps, submersible mixers or the like, usually only have to be pulled out of the medium for maintenance work, for example, once a year, the lifting and pulling element to be connected to the respective unit results in additional investment costs. To reduce these investment costs, it therefore makes sense to operate several units with just one hoist. This is possible, for example, with a device such as is known from DE 195 01 414 A1. However, if the aggregate gets caught on the guide device before the aggregate assumes its submerged working position, it may become
  • an automatically releasing hook element which has a shaft which hangs downwards from a hook holder about a pivot axis and from which two hooks on the underside project symmetrically in opposite directions.
  • this known hook element is not freely pivotable about the associated pivot axis, but rather is connected to a resilient piston in such a way that it is resiliently adjustable between two laterally opposite end positions and pivoted laterally in one of these in the inactive, ie not weight-loaded position End positions.
  • the two end positions are determined by stops which are provided on the hook holder.
  • the hook In the active weight-loaded lifting position, the hook is located in a central position slightly next to the indifferent central dead center position of the resilient, ie spring-loaded, piston.
  • the hook element is pivoted out of the indifferent dead center position by mechanical relaxation of the spring element acting on the piston, so that the load is released from the hook is released.
  • the hook element In the normal, unloaded rest position, the hook element assumes an obliquely inclined position with respect to the vertical through the spring element of the piston connected to the hook element.
  • This hook element has no resilient release element that would be assigned to one of the two mirror-symmetrically symmetrical hooks of the hook element, and that resiliently about a second pivot axis between a first position that is mechanically tensioned by a coupling element of a load to be lowered, in which it is connected to the shaft of the (- to the first pivot axis is freely pivotable) hook element is adjacent, and a releasing, second position automatically disengaging the coupling element of the load from the corresponding hook element would be pivotable.
  • a release of the load coupling element directly and immediately by a resiliently tensioned release element lying against the load coupling element is not provided with this known hook.
  • DE 33 33 356 A1 discloses a catching device with a hook element which is pivotably suspended about a pivot axis and which has a release element which can be pivoted about the same pivot axis.
  • the release element is designed as a resilient lock, which has a pivotable actuator. Are on one-sided hook element
  • Stop cams are formed which cooperate with the actuating member provided on the release element so as to be pivotable.
  • the release element is intended to release the holding space given between it and the unilateral hook element - and not to release it, i.e. sideways movement of the load coupling element by lateral elastic relaxation of the release element.
  • the invention has for its object to provide a safety device of the type mentioned, the simple design safe and reliable lifting and lowering a submersed, working unit, such as one
  • the hook element has a shaft which is freely pivotable downwardly from a hook holder about the first pivot axis, from which two hooks on the underside project symmetrically in opposite directions, one hook being the one Resilient release element is assigned such that the release element can be pivoted resiliently about a second pivot axis between a first position mechanically tensioned by the first coupling element, in which it is adjacent to the shaft of the hook element, and a second position that disengages and releases the first coupling element by mechanical relaxation ,
  • the second coupling element With the help of the resilient release element, the second coupling element is immediately mechanically relaxed in the submerged working position of the unit and in this way the coupling between the first and the second coupling element is released, so that the lifting device can be moved up along the guide device.
  • the hook element has a shaft which is freely pivotable downwardly from a hook holder about the first pivot axis and from which two hooks project symmetrically in opposite directions on the underside, one hook being the resilient release element for automatically releasing the first coupling element in the submerged working position of the unit is assigned what is done by mechanical relaxation of the mechanically spring-loaded release element.
  • the safety device With the help of the safety device according to the invention, it is possible at any time simply and easily to lift aggregates such as submersible pumps, submersible mixers or the like. Safely and easily along the guide device from a medium. Due to the forced guidance of the second coupling element along the guide device, a coupling with the first coupling element of the respective unit is reliably ensured, e.g. Damage to the electrical and control cables connected to the unit and damage to the coating of the respective unit can be avoided. Since the hoist is only exposed to the medium when lifting and lowering the respective aggregate from the medium or into the medium, wear due to abrasive components of the medium, which are, for example, municipal wastewater, is avoided.
  • Figure 1 is a perspective view of an aggregate on a
  • Safety gear is lowered hanging along a guide device
  • Figure 2 is a view similar to Figure 1 of the unit and
  • Safety device the unit assuming the submerged working position and the safety device on the guide device being moved a little further down
  • FIG. 4 shows an illustration similar to FIGS. 1 to 3 with the unit in the submerged working position and the catching device, which is moved upward again along the guide device or downward along the guide device due to gravity in order to catch and grip the unit,
  • FIG. 5 shows an intermediate position following the position according to FIG. 4, before the hook element of the catching device comes to rest on the eyelet-shaped first coupling element of the unit in the working position
  • FIG. 6 shows a position of the catching device following the position according to FIG. 6, the hook element of the second
  • Coupling element hooks into the eyelet-shaped first coupling element of the assembly, so that the assembly can be lifted along the guide device from the submerged working position into an exposed maintenance position,
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of the safety device for lifting and lowering an assembly
  • FIG. 9 shows the safety gear according to FIG. 7 in the direction of arrow IX.
  • Figures 1 to 8 show a unit 10, which is a submersible pump, a submersible mixer or the like.
  • the unit 10 is connected to a guide member 12, by means of which the unit 10 can be moved back and forth on a guide device 14 between an exposed maintenance position and a lowered, ie immersed, working position.
  • the submerged working position is defined by a stop device 16 which is provided on the guide device 14.
  • the guide device 14 has at least one column element.
  • the unit 10 has an eyelet-shaped first coupling element 18 which is fastened to the unit 10 with a first leg 20 and which is fastened to the guide member 12 with a second leg 22.
  • the eyelet-shaped first coupling element 18 is provided such that the highest point 24 of the connection between the first and second legs 20 and 22 of the eyelet-shaped first coupling element 18 lies in the center of gravity of the unit 10 in order to prevent the guide element 12 from tilting on the guide device 14 during the To avoid raising or lowering the unit 10.
  • a safety device 26 is used to raise and lower the unit 10, an exemplary embodiment of which is shown in FIGS. 9 to 11 and will be described in detail in connection with these figures.
  • the device 26 can be connected to a lifting device (not shown).
  • the distal end section 28 of a lifting chain or a lifting rope of this lifting device is shown in FIGS. 1 to 8.
  • the catching device 26 has a hook holder 30 with a ballast weight 32, so that the catching device 26 is moved down and safely along the guide device 14 due to gravity.
  • This ballast weight 32 is formed, for example, by a hollow profile element.
  • the hook bracket 30 is provided in the middle of the ballast weight 32.
  • the hook holder 30 has two side legs 34 which are connected on the upper side by means of a tab element 36.
  • the ballast weight 32 is with the side legs 34 and Tab member 36 connected.
  • the tab element 36 has through holes 38 spaced apart from one another.
  • the distal end section 28 of, for example, a traction cable of the lifting device, not shown, is inserted into one of these through holes 38 of the tab element 36 in order to connect the lifting device to the catching device 26.
  • a first pivot axis 40 extends between the two side legs 34.
  • the first pivot axis 40 also extends through the downwardly hanging shaft 42 of a hook element 44, which forms a second coupling element for the eye-shaped first coupling element 18 of the assembly 10.
  • the hook element 44 is provided on the first pivot axis 40 between the two side legs 34 of the hook holder 30 of the catching device 26 with the aid of two spacer sleeves 48 and two spacers 50, as can be seen in FIG. 11.
  • a resilient release element 52 is provided on the hook element 44 hanging down from the hook holder 30.
  • the release element 52 is designed as a release finger 54, which is adjustable about a second pivot axis 56 between a mechanically tensioned first position (see, for example, FIG. 1) and a releasing second position that releases the eyelet-shaped coupling element 18 by mechanical relaxation.
  • the resilient release element 52 is combined, for example, with a coil spring 58.
  • the hook element 44 of the second coupling element 46 is formed with two hook flukes 60 projecting from the shaft 42 on the underside in a mirror image symmetrically in opposite directions.
  • Each hooked finger 60 has an inclined surface 62 on the underside, one of which comes to bear against the eyelet-shaped first coupling element 18 when the catching device 26 is lowered along the guide device 14, as can be seen from FIG. 6.
  • the catching device 26 has a sliding element 64, with the aid of which the catching device 26 is guided on the guide device 14. From the sliding element 64 there is a connecting element 66 on which the hook holder 30 can be adjusted and fixed with the aid of a locking device 68.
  • Figure 1 illustrates the unit 10 during the lowering along the guide device 14 before reaching the submerged working position.
  • the hook element 44 of the second coupling element 46 is hooked into the eyelet-shaped first coupling element 18, i.e. the second coupling element 46 is coupled to the first coupling element 18 due to gravity.
  • the resilient release element 52 is pivoted clockwise about its second pivot axis 56 to the shaft 42 of the hook element 44 and the coil spring 58 is mechanically tensioned.
  • Figure 2 illustrates the submerged working position of the unit 10; the safety device 26 is further lowered along the guide device 14 due to gravity, so that the hook element 44 of the second coupling element 46 no longer bears against the first eye-shaped coupling element 18 and the coil spring 58 of the resilient release element 52 can relax. With this relaxation, the release finger 54 of the release element 52 performs a movement in the counterclockwise direction about the second pivot axis 56. The hook element 44 is thus pivoted clockwise about the first pivot axis 40 according to the actio et reactio principle, and in this way the coupling between the first and the second coupling elements 18 and 46 is released, i.e. the second coupling element 46 is automatically disengaged from the first coupling element 18.
  • Figure 3 illustrates the submerged working position of the unit 10; the safety device 26 is further lowered along the guide device 14 due to gravity, so that the hook element 44 of the second coupling element 46 no longer bears against the first eye-shaped coupling element 18 and the coil spring 58 of the resilient release element
  • FIG. 4 illustrates the safety device 26 released from the unit 10. The unit 10 remains in the submerged working position, or
  • FIG. 5 illustrates an intermediate position of the catching device 26 during the lowering to the unit 10, the hook element 44 with one of its two inclined surfaces 62 on the underside coming into contact with the eyelet-shaped first coupling element 18.
  • the hook element 44 is given away about the associated first pivot axis 40, i.e. swung out of the vertical. In an even further lowered state, the hook element 44 then swings back about the associated first pivot axis 40 due to gravity, so that the hook element 44 or the corresponding hook flank 60 engages under the eye-shaped first coupling element 18. Thereafter, the hook element 44 hooks into the eyelet-shaped first coupling element 18 when the safety device 26 is pulled up further, as can be seen from FIG. 6.
  • the hook element 44 of the second coupling element 46 is hooked into the eyelet-shaped first coupling element 18 of the assembly 10 completely and reliably, so that the assembly 10 can be lifted safely and easily from the submerged working position into an exposed maintenance position along the guide device 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Es wird eine Fangvorrichtung (26) zum Heben and Absenken eines getaucht arbeitenden Aggregats (10) beschrieben, bei dem es sich um eine Tauchmotor Pumpe, ein Tauchmotor-Rührwerk od. dgl. handelt. Das Aggregat (10) ist an einer Füngseinrichtung (14) mittels eines Hebezeugs in eine aufgetauchte Wartungsposition and in eine untergetauchte Arbeitsposition bringbar. Das Aggregat (10) weist ein ösenförmiges erstes Kupplungselement (18) and die Fangvorrichtung (26) weist ein an der Fuhrungseinrichtung (14) geführtes hakenförmiges zweites Kupplungselement (46) auf. Das erste and das zweite Kupplungselement (18 and 46) sind miteinander kuppelbar and voneinander is entkuppelbar. Zu diesem Zweck weist das zweite Kupplungselement (46) ein an einer ersten Schwenkachse (40) verschwenkbar hängendes Hakenelement (44) auf, an dem ein federndes Freigabeelement (52) vorgesehen ist. Das Freigabeelement (52) ist um eine zweite Schwenkachse (56) zwischen einer mechanisch gespannten ersten Position and einer das erste Kupplungselement (18) durch mechanische Entspannung freigebenden zweiten Position verschwenkbar.

Description

Fangvorrichtung zum Heben und Absenken eines getaucht arbeitenden
Aggregates
Die Erfindung betrifft eine Fangvorrichtung zum Heben und Absenken eines getaucht arbeitenden Aggregats, wie einer Tauchmotor-Pumpe, eines Tauchmotor-Rührwerks od. dgl., wobei das Aggregat an einer Führungseinrichtung mittels eines Hebezeugs in eine aufgetauchte Wartungsposition und in eine untergetauchte Arbeitsposition bringbar ist, und das Aggregat ein ösenförmiges erstes Kupplungselement und die Fangvorrichtung ein an der Führungseinrichtung geführtes, hakenförmiges zweites Kupplungselement mit einem an einer ersten Schwenkachse verschwenkbar hängenden Hakenelement aufweist, die miteinander kuppelbar und die voneinander entkuppelbar sind.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 195 01 414 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist das zweite Kupplungselement von einem zweischenkeligen Knie- bzw. Winkelhebel gebildet. Der eine Schenkel ist als Schaft mit einem Haken ausgebildet. Der zweite Schenkel ist mit einem Zugelement verbunden, das wie das Hubelement des Hebezeugs aus dem
Medium, das gepumpt oder gerührt werden soll, jederzeit heraus steht. Bei dem Zugelement für den Winkelhebel kann es sich um ein Zugseil, einen Zugdraht od. dgl. handeln. Das Hubelement des Hebezeugs ist üblicherweise von einem Seil oder einer Kette gebildet. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist das Hebezeug also permanent mit dem Zugelement für den Winkelhebel kombiniert. Da solche Aggregate, wie Tauchmotor-Pumpen, Tauchmotor-Rührwerke od. dgl., üblicherweise nur für Wartungsarbeiten beispielsweise einmal pro Jahr aus dem Medium herausgezogen werden müssen, entstehen durch das mit dem jeweiligen Aggregat zu verbindende Hub- und Zugelement zusätzliche Investitionskosten. Um diese Investitionskosten zu reduzieren, ist es folglich sinnvoll, mehrere Aggregate mit nur einem Hebezeug zu bedienen. Das ist beispielsweise mit einer Vorrichtung möglich, wie sie aus der genannten DE 195 01 414 A1 bekannt ist. Verhakt sich jedoch das Aggregat an der Führungseinrichtung bevor das Aggregat seine untergetauchte Arbeitsposition einnimmt, so kann es zu einer
Fehlbedienung des zweiten Kupplungselementes durch vorzeitige Betätigung des Zugelementes kommen.
Gleiches gilt auch für die aus der DE 195 43 525 C1 bekannte Vorrichtung zum Heben und Absenken eines getaucht arbeitenden Aggregats. Diese bekannte Vorrichtung weist außerdem den Mangel auf, dass sie mit zwei zweiten Kupplungselementen ausgebildet sein muss, nämlich mit einem ersten brückenartigen Fallriegel zum Absenken des Aggregats und mit einem zweiten brückenartigen Fallriegel zum Anheben des Aggregats, wobei der erste Fallriegel im unbelasteten Zustand seine Öffnungslage und der zweite Fallriegel im unbelasteten Zustand seine Schließlage automatisch einnimmt.
Aus der US 27 71 316 A ist ein automatisch freigebendes Hakenelement bekannt, das einen von einer Hakenhalterung um eine Schwenkachse schwenkbar nach unten hängenden Schaft aufweist, von dem unterseitig zwei Haken spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehen. Dieses bekannte Hakenelement ist jedoch nicht frei um die zugehörige Schwenkachse schwenkbar, sondern es ist mit einem federnden Kolben derartig verbunden, dass es zwischen zwei seitlich gegenüber liegenden Endpositionen federnd verstellbar ist und sich in der inaktiven, d.h. nicht gewichtsbelasteten Position, in einer dieser seitlich verschwenkten Endpositionen befindet. Die beiden Endpositionen sind durch Anschläge bestimmt, die an der Hakenhalterung vorgesehen sind. In der aktiven gewichtsbelasteten Hebeposition befindet sich der Haken in einer Mittelstellung geringfügig neben der indifferenten mittigen Todpunktlage des federnden, d.h. federnd gespannten Kolbens. Wenn die an dieser Aufhängevorrichtung hängende Last auf einem Untergrund abgestellt wird, so dass das Gewicht der Last nicht länger am entsprechenden Haken wirksam ist, wird das Hakenelement durch mechanische Entspannung des am Kolben wirksamen Federelementes aus der indifferenten Todpunktlage herausgeschwenkt, so dass die Last vom Haken freigegeben wird. Das Hakenelement nimmt in der normalen unbelasteten Ruhestellung eine in Bezug auf die Lotrechte durch das Federelement des mit dem Hakenelement verbundenen Kolbens schräg geneigte Position ein. Dieses Hakenelement weist kein federndes Freigabeelement auf, das einem der beiden spiegelbildlich symmetrischen Haken des Hakenelementes zugeordnet wäre, und das federnd um eine zweite Schwenkachse zwischen einer durch ein Kupplungselement einer abzusenkenden Last mechanisch gespannten ersten Position, in der es zum Schaft des (- um die erste Schwenkachse frei schwenkbaren) Hakenelementes benachbart ist, und einer das Kupplungselement der Last vom entsprechenden Hakenelement automatisch seitlich ausklinkenden, freigebenden zweiten Position verschwenkbar wäre. Ein Ausklinken des Last- Kupplungselementes direkt und unmittelbar durch ein am Last-Kupplungselement anliegendes, federnd gespanntes Freigabeelement ist bei diesem bekannten Haken nicht gegeben.
Die DE 33 33 356 A1 offenbart eine Fangvorrichtung mit einem um eine Schwenkachse verschwenkbar hängenden Hakenelement, das ein um die gleiche Schwenkachse verschwenkbares Freigabeelement aufweist. Das Freigabeelement ist als federnde Sperre ausgebildet, die ein verschwenkbares Betätigungsglied aufweist. Am einseitig ausgebildeten Hakenelement sind
Anschlagnocken ausgebildet, die mit dem am Freigabeelement schwenkbeweglich vorgesehenen Betätigungsglied zusammenwirken. Das Freigabeelement ist zur Freigabe des zwischen ihm und dem einseitigen Hakenelement gegebenen Halteraumes vorgesehen - und nicht zum Ausklinken, d.h. seitlichem Wegbewegen des Last-Kupplungselementes durch seitliches federndes Entspannen des Freigabeelementes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fangvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach ausgebildet sicher und zuverlässig ein Heben und Absenken eines getaucht, arbeitenden Aggregats, wie einer
Tauchmotor-Pumpe, eines Tauchmotor-Rührwerks od. dgl., ermöglicht, wobei das Ausklinken der Fangvorrichtung in der untergetauchten Arbeitsposition vom Aggregat automatisch zuverlässig gewährleistet wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 , d.h. dadurch gelöst, dass das Hakenelement einen von einer Hakenhalterung um die erste Schwenkachse frei schwenkbar nach unten hängenden Schaft aufweist, von dem unterseitig zwei Haken spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehen, wobei einem Haken das federnde Freigabeelement derart zugeordnet ist, dass das Freigabeelement federnd um eine zweite Schwenkachse zwischen einer durch das erste Kupplungselement mechanisch gespannten ersten Position, in der es zum Schaft des Hakenelementes benachbart ist, und einer das erste Kupplungselement durch mechanische Entspannung ausklinkenden und freigebenden zweiten Position verschwenkbar ist.
Hilfe des federnden Freigabeelementes wird das zweite Kupplungselement in der untergetauchten Arbeitsposition des Aggregats unmittelbar mechanisch entspannt und auf diese Weise die Kupplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement aufgehoben, so dass das Hebezeug entlang der Führungseinrichtung hochbewegt werden kann.
Erfindungsgemäß weist das Hakenelement einen von einer Hakenhalterung um die erste Schwenkachse frei schwenkbar nach unten hängenden Schaft auf, von dem unterseitig zwei Haken spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehen, wobei einem Haken das federnde Freigabeelement zum automatischen Ausklinken des ersten Kupplungselements in der untergetauchten Arbeitsposition des Aggregates zugeordnet ist, was durch mechanische Entspannung des mechanisch federnd gespannten Freigabeelementes erfolgt. Dadurch, dass erfindungsgemäß vom Schaft des Hakenelementes zwei Haken spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehen, wird in vorteilhafter Weise das Einfangen des ersten Kupplungselementes in der getauchten Arbeitsposition des Aggregats vereinfacht.
Um mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung Aggregate mit den unterschiedlichsten Dimensionen problemlos kuppeln, d.h. einfangen und entlang der Führungseinrichtung hochziehen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Fangvorrichtung ein entlang der Führungseinrichtung geführtes Gleitelement aufweist, von dem ein Verbindungselement wegsteht, an dem die Hakenhalterung, von der das Hakenelement nach unten hängt, verstell- und arretierbar vorgesehen ist.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Fangvorrichtung ist es jederzeit einfach und problemlos möglich, Aggregate wie Tauchmotor-Pumpen, Tauch motor-Rührwerke od. dgl. gefahrlos und einfach entlang der Führungseinrichtung aus einem Medium herauszuheben. Durch die Zwangsführung des zweiten Kupplungselementes entlang der Führungseinrichtung ist eine Kupplung mit dem ersten Kupplungselement des jeweiligen Aggregats zuverlässig gewährleistet, wobei z.B. Beschädigungen der mit dem Aggregat verbundenen Elektro- und Steuerungs- Kabel sowie Beschädigungen der Beschichtung des jeweiligen Aggregats vermieden werden. Da das Hebezeug nur beim Heben und beim Absenken des jeweiligen Aggregats aus dem Medium bzw. in das Medium hinein dem Medium ausgesetzt ist, wird ein Verschleiß durch abräsive Bestandteile des Mediums, bei dem es sich beispielsweise um kommunales Abwasser handelt, vermieden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Fangvorrichtung für ein getaucht arbeitendes Aggregat.
Es zeigen
Figur 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Aggregat, das an einer
Fangvorrichtung hängend an einer Führungseinrichtung entlang abgesenkt wird,
Figur 2 eine der Figur 1 ähnliche Darstellung des Aggregats und der
Fangvorrichtung, wobei das Aggregat die untergetauchte Arbeitsposition einnimmt und die Fangvorrichtung an der Führungseinrichtung noch eine kleine Wegstrecke weiter nach unten bewegt wird,
Figur 3 eine den Figuren 1 und 2 ähnliche Darstellung des in der
Arbeitsposition befindlichen Aggregats und der Fangvorrichtung, wobei das zweite Kupplungselement der Fangvorrichtung mit Hilfe des federnden Freigabeelements vom Hakenelement des zweiten Kupplungselements beabstandet, d.h. ausgeklinkt und die Kupplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement aufgehoben ist,
Figur 4 eine den Figuren 1 bis 3 ähnliche Darstellung mit dem Aggregat in der untergetauchten Arbeitsposition und der Fangvorrichtung, die entlang der Führungseinrichtung wieder nach oben oder entlang der Führungseinrichtung gravitationsbedingt nach unten bewegt wird, um das Aggregat zu fangen und zu greifen,
Figur 5 eine an die Position gemäß Fig. 4 anschließende Zwischenposition, bevor das Hakenelement der Fangvorrichtung am ösenförmigen ersten Kupplungselement des in der Arbeitsposition befindlichen Aggregats zur Anlage kommt,
Figur 6 einen an die Stellung gemäss Figur 6 anschließende Position der Fangvorrichtung, wobei das Hakenelement des zweiten
Kupplungselements in das ösenförmige erste Kupplungselement des Aggregats einhakt, so daß das Aggregats entlang der Führungseinrichtung von der untergetauchten Arbeitsposition in eine aufgetauchte Wartungsposition gehoben werden kann,
Figur 7 eine perspektivische Darstellung der Fangvorrichtung zum Heben und Absenken eines Aggregats,
Figur 8 eine Darstellung der Fangvorrichtung in Blickrichtung des Pfeiles VIII in Figur 7, und
Figur 9 eine Darstellung der Fangvorrichtung gemäss Figur 7 in Blickrichtung des Pfeiles IX. Die Figuren 1 bis 8 zeigen ein Aggregat 10, bei dem es sich um eine Tauchmotor- Pumpe, ein Tauchmotor-Rührwerk od. dgl. handelt. Das Aggregat 10 ist mit einem Führungsorgan 12 verbunden, mittels welchem das Aggregat 10 an einer Führungseinrichtung 14 zwischen einer aufgetauchten Wartungsposition und einer abgesenkten, d.h. in ein Medium eingetauchten Arbeitsposition hin und her bewegbar ist. Die untergetauchte Arbeitsposition ist durch eine Anschlageinrichtung 16 definiert, die an der Führungseinrichtung 14 vorgesehen ist. Die Führungseinrichtung 14 weist mindestens ein Säulenelement auf.
Das Aggregat 10 weist ein ösenförmiges erste Kupplungselement 18 auf, das mit einem ersten Schenkel 20 am Aggregat 10 und das mit einem zweiten Schenkel 22 am Führungsorgan 12 befestigt ist. Das ösenförmige erste Kupplungselement 18 ist derartig vorgesehen, dass der höchste Punkt 24 der Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Schenkel 20 und 22 des ösenförmigen ersten Kupplungselements 18 in der Schwerelinie des Aggregats 10 liegt, um ein Verkanten des Führungsorgans 12 an der Führungseinrichtung 14 während des Hebens oder Senkens des Aggregats 10 zu vermeiden. Zum Heben und Absenken des Aggregats 10 dient eine Fangvorrichtung 26, von der in den Figuren 9 bis 11 ein Ausführungsbeispiel dargestellt und in Verbindung mit diesen Figuren noch detailliert beschrieben wird.
Die Vorrichtung 26 ist mit einem (nicht dargestellten) Hebezeug verbindbar. Von diesem Hebezeug ist der distale Endabschnitt 28 einer Hubkette oder eines Hubseils in den Figuren 1 bis 8 dargestellt.
Wie insbesondere aus den Figuren 7 bis 9 ersichtlich ist, weist die Fangvorrichtung 26 eine Hakenhalterung 30 mit einem Ballastgewicht 32 auf, damit die Fangvorrichtung 26 gravitationsbedingt sicher und zuverlässig entlang der Führungseinrichtung 14 nach unten bewegt wird. Dieses Ballastgewicht 32 ist beispielsweise von einem Hohlprofilelement gebildet. Die Hakenhalterung 30 ist in der Mitte des Ballastgewichts 32 vorgesehen. Die Hakenhalterung 30 weist zwei Seitenschenkel 34 auf, die oberseitig mittels eines Laschenelements 36 verbunden sind. Das Ballastgewicht 32 ist mit den Seitenschenkeln 34 und dem Laschenelement 36 verbunden. Das Laschenelement 36 weist voneinander beabstandet Durchgangslöcher 38 auf. In eines dieser Durchgangslöcher 38 des Laschenelements 36 ist der distale Endabschnitt 28 beispielsweise eines Zugseils der nicht gezeichneten Hebeeinrichtung durchgesteckt, um das Hebezeug mit der Fangvorrichtung 26 zu verbinden.
Zwischen den beiden Seitenschenkeln 34 erstreckt sich eine erste Schwenkachse 40. Die erste Schwenkachse 40 erstreckt sich außerdem durch den nach unten hängenden Schaft 42 eines Hakenelements 44, das für das ösenförmige erste Kupplungselement 18 des Aggregats 10 ein zweites Kupplungselement bildet. Das Hakenelement 44 ist an der ersten Schwenkachse 40 zwischen den beiden Seitenschenkeln 34 der Hakenhalterung 30 der Fangvorrichtung 26 mit Hilfe zweier Distanzhülsen 48 und zweier Distanzstücke 50 mittig vorgesehen, wie aus Figur 11 ersichtlich ist.
An dem von der Hakenhalterung 30 nach unten hängenden Hakenelement 44 ist ein federndes Freigabeelement 52 vorgesehen. Das Freigabeelement 52 ist als Freigabefinger 54 ausgebildet, der um eine zweite Schwenkachse 56 zwischen einer mechanisch gespannten ersten Position (sh. beispielsweise Figur 1 ) und einer das ösenförmige Kupplungselement 18 durch mechanische Entspannung ausklinkenden, freigebenden zweiten Position verstellbar ist. Zu diesem Zwecke ist das federnde Freigabeelement '52 beispielsweise mit einer Schraubenfeder 58 kombiniert.
Das Hakenelement 44 des zweiten Kupplungselements 46 ist mit zwei vom Schaft 42 unterseitig spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehenden Hakenflunken 60 ausgebildet. Jede Hakenflunke 60 weist unterseitig eine Schrägfläche 62 auf, von welchen eine beim Absenken der Fangvorrichtung 26 entlang der Führungseinrichtung 14 an dem ösenförmigen ersten Kupplungselement 18 zur Anlage kommt, wie aus Figur 6 ersichtlich ist.
Die Fangvorrichtung 26 weist ein Gleitelement 64 auf, mit deren Hilfe die Fangvorrichtung 26 an der Führungseinrichtung 14 geführt wird. Vom Gleitelement 64 steht ein Verbindungselement 66 weg, an dem die Hakenhalterung 30 verstellbeweglich und mit Hilfe einer Arretiereinrichtung 68 fixierbar ist.
Gleiche Einzelheiten sind in den Figuren 1 bis 9 jeweils mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit den Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.
Figur 1 verdeutlicht das Aggregat 10 während des Absenkens entlang der Führungseinrichtung 14 vor Erreichen der untergetauchten Arbeitsposition. Dabei ist das Hakenelement 44 des zweiten Kupplungselements 46 in das ösenförmige erste Kupplungselement 18 eingehakt, d.h. das zweite Kupplungselement 46 mit dem ersten Kupplungselement 18 gravitationsbedingt gekuppelt. In diesem Zustand ist das federnde Freigabeelement 52 um seine zweite Schwenkachse 56 im Uhrzeigersinn zum Schaft 42 des Hakenelements 44 geschwenkt und die Schraubenfeder 58 mechanisch gespannt.
Figur 2 verdeutlicht die untergetauchte Arbeitsposition des Aggregats 10; die Fangvorrichtung 26 wird entlang der Führungseinrichtung 14 gravitationsbedingt weiter abgesenkt, so dass das Hakenelement 44 des zweiten Kupplungselements 46 nicht länger am ersten ösenförmigen Kupplungselement 18 anliegt und die Schraubenfeder 58 des federnden Freigabeelements 52 sich entspannen kann. Bei dieser Entspannung führt der Freigabefinger 54 des Freigabeelements 52 um die zweite Schwenkachse 56 eine Bewegung im entgegengesetzten Uhrzeigersinn durch. Dabei wird also das Hakenelement 44 um die erste Schwenkachse 40 nach dem Prinzip actio et reactio im Uhrzeigersinn verschwenkt und auf diese Weise die Kupplung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement 18 und 46 gelöst, d.h. das zweite Kupplungselement 46 aus dem ersten Kupplungselement 18 automatisch ausgeklinkt. Das ist in Figur 3 verdeutlicht.
Die Figur 4 verdeutlicht die vom Aggregat 10 gelöste Fangvorrichtung 26. Das Aggregat 10 verbleibt in der untergetauchten Arbeitsposition, bzw.
eine Absenkposition der Fangvorrichtung 26 hin zu dem in der untergetauchten Arbeitsposition befindlichen Aggregat 10. Die Figur 5 verdeutlicht eine Zwischenstellung der Fangvorrichtung 26 während des Absenkens zum Aggregat 10, wobei das Hakenelement 44 mit einer seiner beiden unterseitigen Schrägflächen 62 an dem ösenförmigen ersten Kupplungselement 18 zur Anlage kommt. Beim weiteren Absenken der
Fangvorrichtung 26 entlang der Führungseinrichtung 14 wird das Hakenelement 44 um die zugehörige erste Schwenkachse 40 herum verschenkt, d.h. aus der Lotrechten ausgeschwenkt. In einem noch weiter abgesenkten Zustand schwenkt dann das Hakenelement 44 um die zugehörige erste Schwenkachse 40 gravitationsbedingt zurück, so dass das Hakenelement 44 bzw. die entsprechende Hakenflunke 60 das ösenförmige erste Kupplungselement 18 untergreift. Danach hakt das Hakenelement 44 beim weiteren Hochziehen der Fangvorrichtung 26 in das ösenförmige erste Kupplungselement 18 ein, wie aus Figur 6 ersichtlich ist.
In Figur 6 ist das Hakenelement 44 des zweiten Kupplungselements 46 in das ösenförmige erste Kupplungselement 18 des Aggregats 10 vollständig und zuverlässig eingehakt, so dass das Aggregat 10 entlang der Führungseinrichtung 14 sicher und problemlos von der untergetauchten Arbeitsposition in eine aufgetauchte Wartungsposition hochgehoben werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Fangvorrichtung zum Heben und Absenken eines getaucht arbeitenden Aggregats (10), wie einer Tauchmotor-Pumpe, eines Tauchmotor-Rührwerks od. dgl., wobei das Aggregat (10) an einer Führungseinrichtung (14) mittels eines Hebezeugs in eine aufgetauchte Wartungsposition und in eine untergetauchte Arbeitsposition bringbar ist, und das Aggregat (10) ein ösenförmiges erstes Kupplungselement (18) und die Fangvorrichtung (26) ein an der Führungseinrichtung (14) geführtes, hakenförmiges zweites Kupplungselement (46) mit einem an einer ersten Schwenkachse (40) verschwenkbar hängenden Hakenelement (44) aufweist, die miteinander kuppelbar und die voneinander entkuppelbar sfnd, dadurch gekennzeichnet , dass das Hakenelement (44) einen von einer Hakenhalterung (30) um die erste Schwenkachse (40) frei schwenkbar nach unten hängenden Schaft (42) aufweist, von dem unterseitig zwei Haken (60) spiegelbildlich symmetrisch in entgegengesetzte Richtungen wegstehen, wobei einem Haken (60) das federnde Freigabeelement (52) derart zugeordnet ist, dass das Freigabeelement (52) federnd um eine zweite Schwenkachse (56) zwischen einer durch das erste Kupplungselement (18) mechanisch gespannten ersten Position, in der es zum Schaft (42) des Hakenelementes (44) benachbart ist, und einer das erste Kupplungselement (18) durch mechanische Entspannung ausklinkenden und freigebenden zweiten Position verschwenkbar ist.
2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1 , dadu rch gekennzeichnet , dass die Fangvorrichtung (26) ein entlang der Führungseinrichtung (14) geführtes Gleitelement (64) aufweist, von dem ein Verbindungselement (66) wegsteht, an dem die Hakenhalterung (30) verstell- und arretierbar vorgesehen ist.
PCT/DE2004/000014 2003-01-17 2004-01-09 Fangvorrichtung zum heben and absenken eines getaucht arbeitenden aggregats WO2004065279A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301524.8 2003-01-17
DE2003101524 DE10301524A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Fangvorrichtung zum Heben und Absenken eines getaucht arbeitenden Aggregates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004065279A1 true WO2004065279A1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32602624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000014 WO2004065279A1 (de) 2003-01-17 2004-01-09 Fangvorrichtung zum heben and absenken eines getaucht arbeitenden aggregats

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10301524A1 (de)
WO (1) WO2004065279A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055884A1 (es) * 2013-10-18 2015-04-23 Empresa Municipal De Aguas Y Saneamiento De Murcia, S.A. Dispositivo para elevación de bombas sumergibles
CN105084200A (zh) * 2015-09-14 2015-11-25 湖州三佳纺织有限公司 一种用于浆泵的快捷吊取装置
CN109279495A (zh) * 2017-07-19 2019-01-29 威乐(中国)水泵系统有限公司 抓钩装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE539561C2 (sv) * 2014-10-02 2017-10-10 Xylem Ip Man S À R L Kedjeuppspänningsarrangemang samt pumpstation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1994646A (en) * 1933-01-03 1935-03-19 Fairbanks Morse & Co Conveyer system
US2771316A (en) * 1953-11-16 1956-11-20 John H Mitchell Automatic releasing hook
DE3122211A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Albert 5204 Lohmar Blum "hebezeug, insbesondere fuer tauchpumpen"
DE3333356A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Antbacke 78155 Borlänge Kauko Hebevorrichtung
DE19501414A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Itt Flygt Pumpen Gmbh Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE19543525C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-06 Itt Flygt Pumpen Gmbh Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1994646A (en) * 1933-01-03 1935-03-19 Fairbanks Morse & Co Conveyer system
US2771316A (en) * 1953-11-16 1956-11-20 John H Mitchell Automatic releasing hook
DE3122211A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Albert 5204 Lohmar Blum "hebezeug, insbesondere fuer tauchpumpen"
DE3333356A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Antbacke 78155 Borlänge Kauko Hebevorrichtung
DE19501414A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Itt Flygt Pumpen Gmbh Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE19543525C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-06 Itt Flygt Pumpen Gmbh Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015055884A1 (es) * 2013-10-18 2015-04-23 Empresa Municipal De Aguas Y Saneamiento De Murcia, S.A. Dispositivo para elevación de bombas sumergibles
CN105084200A (zh) * 2015-09-14 2015-11-25 湖州三佳纺织有限公司 一种用于浆泵的快捷吊取装置
CN109279495A (zh) * 2017-07-19 2019-01-29 威乐(中国)水泵系统有限公司 抓钩装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10301524A1 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024051A1 (de) Arretiervorrichtung
DE2119951C3 (de) Scharnierhebeklaue
DE102005002782B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Sichern eines Frachtcontainers mit einem Begrenzungsmechanismus
DE2309877B2 (de) Vorrichtung zum manipulieren von betonfertigteilen o.dgl.
DE102011050395A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür
WO2007000135A1 (de) Bewegliches auflager eines kletterschuhs einer kletterschalung
WO2004065279A1 (de) Fangvorrichtung zum heben and absenken eines getaucht arbeitenden aggregats
EP0304797B1 (de) Hebevorrichtung für eine Tauchmotorpumpe
DE19501414A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
EP2883830B1 (de) Vorrichtung zum Montieren oder Demontieren eines Krans
EP0775663A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE102010017535A1 (de) Befestigungseinrichtung zum zumindest teilweisen Sichern eines ersten und eines zweiten Frachtstücks
DE102017003470A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Flächenelements
DE2617866C3 (de) Aiischlagvorrichtung für Betonfertigteile
DE102006043971A1 (de) Flaschenzug mit einem Bremsmittel
DE102015107900A1 (de) Versetzzange
CH682113A5 (de)
EP0059228B1 (de) Sicherheitseinrichtung für hakenartige Anschlagmittel an Hebezeugen
EP0414850A1 (de) Wagenheber.
DE202012002142U1 (de) Hebebühne
DE102021128303A1 (de) Lastaufnahmemittel und Lastaufnahmeanordnung
DE102013012484A1 (de) Einsteighilfe
DE1755299C3 (de) Abstützvorrichtung für eine Mittelpufferkupplung an einem Schienenfahrzeug
EP3150543B1 (de) Schrittschaltwerkanordnung für greifereinrichtungen und greifereinrichtung
DE19945987A1 (de) Krandoppelhaken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase