WO2004030829A1 - Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke - Google Patents

Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke Download PDF

Info

Publication number
WO2004030829A1
WO2004030829A1 PCT/EP2003/009791 EP0309791W WO2004030829A1 WO 2004030829 A1 WO2004030829 A1 WO 2004030829A1 EP 0309791 W EP0309791 W EP 0309791W WO 2004030829 A1 WO2004030829 A1 WO 2004030829A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glue
reservoir
pressure
valves
gluing
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/009791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Daher
Rüdiger Duwendag
Guido Kerres
Original Assignee
Windmöller & Hölscher Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmöller & Hölscher Kg filed Critical Windmöller & Hölscher Kg
Priority to US10/524,264 priority Critical patent/US20050241755A1/en
Priority to JP2005500024A priority patent/JP4514707B2/ja
Priority to BR0311946-7A priority patent/BR0311946A/pt
Priority to ES03798888T priority patent/ES2303914T3/es
Priority to DE50309892T priority patent/DE50309892D1/de
Priority to AU2003266349A priority patent/AU2003266349A1/en
Priority to EP03798888A priority patent/EP1539374B1/de
Publication of WO2004030829A1 publication Critical patent/WO2004030829A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1047Apparatus or installations for supplying liquid or other fluent material comprising a buffer container or an accumulator between the supply source and the applicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • B05C5/0279Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/72Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying and securing strips or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives

Definitions

  • the invention relates to a device for forming a glue profile for gluing the bottom area and or folded bottoms of tube sections, which are used to form cross-bottom bags.
  • a device for forming a glue profile for gluing sack components is known in printed form.
  • the sack components are then used to form sacks.
  • DE 199 35 117 proposes such a device for forming the glue profiles of sacks. It includes the following features:
  • a plurality of glue valves which can be opened and closed individually, the glue profile being definable by selectively opening the valves, a glue line which is connected to the valves,
  • the glue profiles are usually applied intermittently, i.e. certain areas of sack components that are conveyed in individual form are glued. So there is no glue application in the spaces.
  • the format part is provided with characteristic elevations that are tailored to a specific sack format. If sacks with different dimensions are to be produced on the floor laying device, the format parts are exchanged.
  • At least a first glue reservoir or at least one glue insertion opening is fed from the glue or glue
  • Glue lines which transport glue to the gluing points, a plurality of glue valves which can be opened and closed individually, the glue profile being definable by selective opening and closing of the valves,
  • At least one second glue reservoir which is pressurized and which is connected to at least two valves,
  • a device it is possible to supply glue from a glue mixing device or a glue container to the gluing points.
  • a plurality of valves form the glue profile, which either extrudes onto the sack components to be glued directly after leaving the glue outlet openings or is first transferred to a transmission element such as a roller in DE 199 35 117 and only then to the sack components.
  • Different glue profiles are set by selectively opening the valves.
  • the glue supply of at least two valves takes place via a common glue reservoir in which glue can be stored and / or passed through the glue.
  • this measure means that the valves are subjected to the same or similar pressure, which results in the extrusion of the same or similar traces of glue.
  • This glue reservoir is in correspondence with a pressure reservoir which can compensate for or at least cushion pressure fluctuations in the second glue reservoir - possibly in a fraction of a second.
  • An advantageous embodiment of the invention thus has a pressure reservoir which comprises a compressible medium under pressure.
  • Another possibility is to provide at least a third glue reservoir in which glue is under a higher pressure than in the second glue reservoir.
  • Fig. 1 A glue application device for sack bottom notes according to the prior art.
  • Fig. 2 A glue application device for cross bottoms according to the prior art
  • FIG. 3 View of a device according to the invention.
  • Fig. 4 View of a device according to the invention, which produces more complicated adhesive formats.
  • FIG. 6 shows the schematic structure of a device according to the invention.
  • FIG. 7 shows the schematic structure of another device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a glue application device, as is generally used for the gluing of soil slips 2 according to the prior art.
  • glue is transferred from a glue cylinder 11 to the format part or plate 12, which is carried by a plate cylinder 13 and is moved about the axis of the plate cylinder 13 in the direction outlined by arrow 16.
  • the cliché or format part 12 transfers glue to the bottom notes 2, which are carried by the pliers cylinder 14 during the glue transfer.
  • the bottom notes 2 are previously conveyed by a transport device, not shown, along the dashed line 18 in the direction of the arrow x into the gap between the cylinders 13 and 14.
  • the rotation of the pliers cylinder 14 in the direction outlined by the arrow 15 conveys the glued papers to the sack bottoms 1, which are transported in the direction of the arrow w by a transport device, also not shown.
  • the bags 19 are closed by the bag bottoms 1.
  • FIG. 2 shows a further glue application device 20 according to the prior art, which is generally used for gluing the bag bottoms 1.
  • a plate or format part 12 which is attached to the circumference of the plate cylinder 13, is brought into connection with the glue transfer cylinders 28 by the rotation of the plate cylinder 13 about its axis 25 in the direction of the arrow 16 and is thus acted upon with glue.
  • the format part 12 has depressions, not shown here, which are filled with glue upon contact with the glue transfer rollers 28.
  • the glue transfer rollers 28 in turn limit the opening of a glue reservoir 21 and transport glue on their circumference during their rotation from the glue reservoir 21 to the plate 12.
  • the cliché or format part 12 passes in the further course of the rotational movement of the cylinder 13 into the nip 24 between the cylinders 29 and 13. There the cliché 12 transfers glue to a sack bottom 1.
  • the sack is previously from a conveyor device, not shown, along the dashed line 26 have been transported into the nip.
  • the format parts 12 of the gluing stations 10 and 20 shown in FIGS. 1 and 2 are exchanged for format parts matched to the new sack format.
  • FIG. 3 shows a sketch of a slip gluing station 30 of a Wienêtifer according to the invention, which already provides isolated glue 2, which are conveyed in the direction of arrow x, with glue traces 3.
  • the gluing station 30 is equipped with an application head 31.
  • This application head is supplied with glue by means of the hose 33.
  • the glue is distributed in the interior of the application head 31 by means of suitable glue lines to the valves 32, which are attached to the application head 31 in two rows which run transversely to the conveying direction x of the slips 2.
  • These valves 32 are at least able to release or prevent the flow of glue. They can be controlled by external - preferably electrical signals and they 32 withstand the pressure of glue.
  • FIG. 4 shows a gluing station 30, which is constructed externally in the same way as the gluing station from FIG. 3.
  • the different glue traces 44 to 47 show that the different adhesive formats with such Device can be realized without the need to use format parts.
  • a variation of the plate width, that is the extent of the adhesive surface in the y direction, can be realized by switching valves 32 on or off during the production of bags of this adhesive format.
  • valves switched off in this way are therefore not active for the entire duration of the gluing of sheets 2 or sack bottoms of one format.
  • preferably rectangular adhesive formats - as shown in FIG. 3 - are formed, which consist of continuous glue tracks 3, 47 of generally the same length.
  • the valves, which are active in the production of an adhesive format have to be closed after the production of a continuous glue track 47 and opened again at the glue outlet openings when the next still glue-free note 48 arrives. Even this working sequence leads to considerable demands on the switching time of the valves 32 at gluing speeds customary in the industry. If further variations in the shape of the adhesive format or the amount of adhesive are to be carried out, the valves 32 must be able to be opened or closed even faster than during the production of continuous glue traces 47 ,
  • a significant variation in the amount of adhesive applied is possible, in particular, by applying multiple interrupted glue traces 44.
  • the further variation of the shape of the adhesive format - which includes significant deviations from the rectangular shape - requires the application of short 45 and interrupted glue traces 46.
  • the adhesive formats 4 it is often necessary for the adhesive formats 4 to have the shape of a u 4a) or a rectangular frame 4b) , as shown in Figures 5 a) and b).
  • different control of the valves is necessary during the gluing of a bag component 1, 2 to be glued.
  • the valves 32 provided in the floor-laying device also have a switching time, or are switched in a time which is less than 5 ms. Then a large part of the variations of adhesive formats required in the industry, which can be made by changing individual glue track lengths in the x-direction, can be realized in the manner described above at common gluing speeds.
  • the different glue traces 45 to 48 give an idea of how flexibly such a device according to the invention can generate formats if the valves are switched even faster.
  • FIGS. 3 and 4 are just as suitable for the gluing of already separated pieces of paper as is actually shown, as well as for the gluing of paper webs which can be separated later. Gluing can also be carried out analogously for sack bottoms.
  • the second pressure reservoir 102 comprises the glue supply lines (not shown in FIGS. 3 and 4) inside the application head 31 and the hose 33. It ends at the pressure regulator 105. It is advantageous if this pressure regulator, or another valve, which connects the second glue reservoir to a pressure reservoir, also has an opening and a closing time which is less than 5 ms. If the pressure regulator is designed as a passive element, it must be able to react within 5 ms.
  • FIGS. 5a) and b) show a U-shaped 4a) and a rectangular glue format 4b) on two pieces of paper 2.
  • the U-shaped glue format is composed of continuous 3 and short glue traces 45.
  • the glue format in the form of a rectangular frame 4b) is composed of continuous 3 and interrupted glue traces 46.
  • the different course of the glue traces comes from a selective Activation of the glue valves 32 during the gluing of a bag component 1, 2 to be glued.
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of a complex device 100 according to the invention.
  • the first glue reservoir 101 comprises the glue introduction funnel 111a, via which glue is fed to the device, the glue feed line 111b, the glue tank 111c, and the parts of the glue lines 110 which the pump 106 in Direction of conveyance of the glue are upstream.
  • the pump 106 presses the glue into the third glue reservoir 103, which comprises the part of the glue supply line 110 following the pump 106, the glue tank 113 and the part of the glue supply line 110 between the glue tank 113 and the pressure regulator 105.
  • the third glue reservoir 103 is under a higher pressure than the second 102. It therefore also serves as a pressure reservoir for the second glue reservoir 102.
  • the pressure regulator 105 passes glue from the third to the second glue reservoir.
  • the second glue reservoir 102 also includes all parts of glue lines 110, 114, 115, 116, 117 118 which are located upstream of the respective shut-off valves and are therefore under the same pressure as the glue tank 112.
  • glue lines 110, 114, 115, 116, 117 118 which are located upstream of the respective shut-off valves and are therefore under the same pressure as the glue tank 112.
  • the glue flows through the glue tank 112, which - in the present embodiment of the invention can have a very small volume - and reaches the valves 32.
  • These are opened or closed depending on the glue format to be formed and pass the glue on to the upper glue channels 72 , A part of these upper glue channels 72 then branches again in the application head 31 to the lower glue channels 73, which opens into the glue outlet openings 71.
  • the glue leaves the application head 31 via this Glue outlet openings and is transferred either directly or indirectly to the bag components 1, 2.
  • the second glue reservoir 102 can also be emptied in another way. Glue can thus be discharged into the glue drain container 131 via the glue drain 116 and the drain valve 122. In this way, quick glue exchange and / or rapid pressure relief can be carried out. Cleaning media such as water or compressed air can be supplied via the cleaning medium supply line 118, in particular for cleaning purposes. In particular when using liquid cleaning media, the use of collecting containers 130 is recommended for these cleaning media.
  • the cleaning medium discharge line 119 and the drain valve 121 can be attached directly to the second glue reservoir.
  • a regular glue circulation between the first 101 and second glue reservoir 102 can be made possible by a glue drain 114.
  • the glue can advantageously pass through a pressure reducer / valve 123.
  • pressure measuring devices 132, 133 which allow the pressure to be measured directly at the second and third glue reservoirs. These pressure measuring devices may be necessary to monitor the correct gluing. May even allow real control of the amount of glue applied and other process parameters.
  • FIG. 2 Another embodiment of the invention 200 is shown in FIG.
  • This embodiment of the invention also has the three glue reservoirs 101, 102, 103, the third glue reservoir 103 simultaneously serving as a pressure reservoir for the second glue reservoir.
  • the second and third glue reservoirs 102, 103 disintegrate into sub-reservoirs 102 ad and 103 a, b.
  • the sub-reservoirs 102 ad are also equipped with gas cushions, which are not shown, but are located within the glue tanks 112 ad. These gas pads serve the second glue reservoirs 102 ad as additional pressure reservoirs.
  • Another difference from the exemplary embodiment 100 lies in the glue lines 117 which - similar to that already described with reference to FIGS. 3 and 4 - run inside the application head 31. In such an exemplary embodiment, a large part or even the entire volume of the second glue reservoir 102 can be provided by such glue lines 117 and / or glue hoses 33.
  • the glue is fed to the second glue reservoir via an uninterrupted glue supply system 101, 102, 103, 105, 106, 110 from a glue kitchen, in which starch glue is preferably mixed together from its components and processed by stirring or circulation.
  • a glue kitchen in which starch glue is preferably mixed together from its components and processed by stirring or circulation.
  • the function of the central glue kitchen of a sack manufacturing company forms part of the first glue reservoir 101.
  • decentralized glue preparation stations which are each assigned, for example, to a device according to the invention.

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (30, 100, 200) zur Bildung eines Leimprofils zur Beleimung der Bodenzettel (2) und/oder gefalteten Böden (1) von Schlauchabschnitten gezeigt, welche (1, 2) zur Bildung von Kreuzbodensäcken (19) verwendet werden. Die Vorrichtung (30, 100, 200) umfasst folgende Merkmale: zumindest ein erstes Leimreservoir (101) oder zumindest eine Leimeinführöffnung (111 a, b), aus dem oder der Leim zugeführt wird; Leimleitungen (110), welche Leim zu den Beleimungsstellen transportieren; eine Mehrzahl von Leimventilen (32), welche einzeln zu öffnen und zu schliessen sind, wobei durch ein selektives Öffnen der Ventile (32) das Leimprofil (4) definierbar ist; Leimaustrittsöffnungen (71), welche den Ventilen (32) zugeordnet sind; zumindest ein zweites Leimreservoir (102), durch welches das zweite Leimreservoir (102) mit Druck beaufschlagbar ist. Es werden auch Verfahren zur Bildung eines Leimprofils (4) dargestellt.

Description

Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für Kreuzbodensäcke
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils zur Beleimung der Bodenzettei und oder gefalteten Böden von Schlauchabschnitten, welche zur Bildung von Kreuzbodensäcken verwendet werden.
In anderen Bereichen der Technik ist eine Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils zur Beleimung von Sackbestandteilen druckschriftlich bekannt. Die Sackbestandteile werden anschließend zur Bildung von Säcken verwendet. Die DE 199 35 117 schlägt eine solche Vorrichtung zur Bildung der Leimprofile von Säcken vor. Sie umfasst folgende Merkmale:
- Eine Mehrzahl von Leimventilen, welche einzeln zu öffnen und zu schließen sind, wobei durch ein selektives Öffnen der Ventile das Leimprofil definierbar ist, - Eine Leimleitung, welche mit den Ventilen in Verbindung steht,
- Leimaustrittsöffnungen, welche den Ventilen zugeordnet sind.
Bei der in der DE 199 35 117 gezeigten Vorrichtung gelangt der Leim zunächst über eine Leimleitung zu Ventilen und wird durch deren Leimaustrittsöffnungen auf eine Walze extrudiert. Die Walze überträgt den Leim anschließend auf die Sackbestandteile. Jedoch weder die DE 199 35 117 noch eine andere Veröffentlichung schlägt vor, Kreuzbodenventilsäcke mit Hilfe einer solchen Vorrichtung zu bilden. Um diesen Umstand zu verstehen, ist die Kenntnis der Herstellverfahren unterschiedlicher Sackarten wichtig. In diesem Zusammenhang sind die Unterschiede zwischen Pinch-, Klotz- und Kreuzbödensäcken hervorzuheben. Die Bildung von Kreuzbodensäcken wird beispielsweise in der DE 090 145 48 111 und der DE 3020043 A1 dargestellt. Bei der Beleimung der Bodenzettel und der gefalteten Böden müssen besonders große Mengen an schwer zu förderndem Leim über eine große Formatbreite verteilt werden.
Darüber hinaus erfolgt der Auftrag der Leimprofile in der Regel intermittierend, das heißt bestimmte Bereiche in vereinzelter Form geförderter Sackbestandteile werden beleimt. Damit erfolgt kein Leimauftrag in den Zwischenräumen.
Bei Kreuzbodensäcken gilt es, entweder die gefalteten Böden oder die ihnen zugeordneten Bodenzettel oder beide vorgenannte, zu beleimende Elemente mit einer Leimschicht zu versehen und anschließend zusammenzuführen. Die Beleimung der jeweils zu beleimenden Bestandteile des Sackes erfolgt nach dem Stand der Technik, indem ein auf einer rotierenden Walze befestigtes Formatteil - oft auch Klischee genannt - bei einer Umdrehung der Walze mit Leimwalzen oder sonstigen Leimspeicher- oder Übertragungsteilen in Kontakt gebracht und dabei mit Leim beaufschlagt wird. Im weiteren Verlauf der Walzendrehung überträgt die Formatplatte den in ihr gespeicherten Leim auf das jeweils zu beleimende Sackbestandteil.
Zu diesem Zweck ist das Formatteil mit charakteristischen Erhöhungen versehen, die auf ein bestimmtes Sackformat abgestimmt sind. Wenn Säcke mit anderen Abmessungen auf der Bodenlegevorrichtung gefertigt werden sollen, werden die Formatteile ausgetauscht.
Die dargestellte Art des Leimauftrags hat sich bei den Bodenlegevorrichtungen für Papiersäcke bewährt, da sich auf diese Weise große Mengen des schwer zu handhabenden Stärkeleimes sauber auftragen lassen. Zu den Nachteilen dieser Vorrichtungen gehört jedoch die Notwendigkeit, Formatteile bei jedem Formatwechsel auszutauschen. Um die Formatteile überflüssig zu machen, können Leimformate von Ventilarrays - also Anordnungen, von Leimventilen an einer Beleimungsstation - extrudiert werden. Hierbei müssen jedoch die Schwierigkeiten, welche die Leimbereitstellung für die Ventile mit sich bringt, überwunden werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die folgende Merkmale umfasst:
- zumindest ein erstes Leimreservoiroder zumindest eine Leimeinführöffnung aus dem oder der Leim zugeführt wird,
- Leimleitungen, welche Leim zu den Beleimungsstellen transportieren, - eine Mehrzahl von Leimventilen, welche einzeln zu öffnen und zu schließen sind, wobei durch ein selektives Öffnen und Schließen der Ventile das Leimprofil definierbar ist,
- Leimaustrittsöffnungen, welche den Ventilen zugeordnet sind,
- zumindest ein zweites, mit Überdruck beaufschlagtes Leimreservoir, welches mit zumindest zwei Ventilen in Verbindung steht,
- ein Druckreservoir, durch welches das zweite Leimreservoir mit Druck beaufschlagbar ist.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, Leim aus einer Leimmischvorrichtung oder einem Leimbehälter den Beleimungsstellen zuzuführen. An den Beleimungsstellen bildet eine Mehrzahl von Ventilen das Leimprofil, welches entweder direkt nach Verlassen der Leimaustrittsöffnungen auf die zu beleimenden Sackbestandteile extrudiert oder zunächst auf ein Übertragungselement wie eine Walze bei der DE 199 35 117 und dann erst auf die Sackbestandteile übertragen wird.
Die Einstellung unterschiedlicher Leimprofile erfolgt durch selektives Öffnen der Ventile. Die Leimversorgung zumindest zweier Ventile erfolgt über ein gemeinsames Leimreservoir, in dem Leim gespeichert und/oder durch das Leim geleitet werden kann. Neben der Einsparung teurer Leimleitungskomponenten führt diese Maßnahme dazu, dass die Ventile mit gleichem oder ähnlichem Druck beaufschlagt werden, was die Extrusion gleicher oder ähnlicher Leimspuren nach sich zieht. Dieses Leimreservoir steht in Korrespondenz mit einem Druckreservoir, welches Druckschwankungen im zweiten Leimreservoir - gegebenenfalls in Sekundenbruchteilen - ausgleichen oder zumindest abfedern kann. Zur Realisierung eines solchen Druckreservoirs gibt es verschiedene Möglichkeiten. So verfügt eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung über ein Druckreservoir, welches ein unter Druck stehendes kompressibles Medium umfasst.
Eine weitere Möglichkeit besteht in der Bereitstellung zumindest eines dritten Leimreservoirs, in dem Leim unter einem höheren Druck steht als in dem zweiten Leimreservoir.
Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 Eine Leimauftragsvorrichtung für Sackbodenzettel nach dem Stand der Technik Fig. 2 Eine Leimauftragsvorrichtung für Kreuzböden nach dem Stand der
Technik Fig. 3 Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 4 Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche kompliziertere Klebeformate erzeugt. Fig. 5 a) Einen Zettel 2 mit einem u-förmigen Klebstoffformat Fig. 5 b) Einen Zettel 2 mit einem Klebstoffformat in Form eines rechteckigen
Rahmens Fig. 6 den schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 7 den schematischen Aufbau einer anderen erfindungsgemäßen
Vorrichtung In den folgenden Figuren werden sowohl erfindungsgemäße Leimauftragsvorrichtungen für Kreuzbodensäcke als auch Vorrichtungen des Standes der Technik gezeigt. Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen, die gezeigt werden, beleimen lediglich Bodenblätter 2. Sie könnten jedoch ebenso gut Kreuzböden 1 beleimen.
Figur 1 zeigt eine Leimauftragsvorrichtung, wie sie nach dem Stand der Technik in der Regel zur Beleimung von Bodenzetteln 2 eingesetzt wird. Bei dieser Vorrichtung wird Leim von einem Leimzylinder 11 auf das Formatteil oder Klischee 12 übertragen, welches von einem Klischeezylinder 13 getragen und um die Achse des Klischeezylinders 13 in der durch den Pfeil 16 skizzierten Richtung bewegt wird. Bei dieser Rotationsbewegung überträgt das Klischee oder Formatteil 12 Leim auf die Bodenzettel 2, welche während des Leimübertrags von dem Zangenzylinder 14 getragen werden. Die Bodenzettel 2 werden zuvor von einer nicht dargestellten Transporteinrichtung entlang der gestrichelten Linie 18 in Richtung des Pfeils x in den Spalt zwischen den Zylindern 13 und 14 gefördert. Die Rotation des Zangenzylinders 14 in der durch den Pfeil 15 skizzierten Richtung fördert die beleimten Zettel weiter zu den Sackböden 1 , welche durch eine ebenfalls nicht dargestellte Transporteinrichtung in Richtung des Pfeils w transportiert werden. Die Säcke 19 werden durch die Sackböden 1 abgeschlossen.
Zwischen dem Zangenzylinder 14 und der Transporteinrichtung der Säcke wird ein Druck aufgebaut, der Zettel 2 und Sackböden miteinander verpresst und damit dauerhaft verbindet. Figur 2 zeigt eine weitere Leimauftragseinrichtung 20 nach dem Stand der Technik, welche in der Regel zum Beleimen der Sackböden 1 eingesetzt wird. Zu diesem Zweck wird ein Klischee oder Formatteil 12, welches am Umfang des Klischeezylinders 13 angebracht ist, durch die Rotation des Klischeezylinders 13 um seine Achse 25 in Richtung des Pfeils 16 mit den Leimübertragungszylindern 28 in Verbindung gebracht und damit mit Leim beaufschlagt. Zu diesem Zweck besitzt das Formatteil 12 hier nicht dargestellte Vertiefungen, welche beim Kontakt mit den Leimübertragungswalzen 28 mit Leim gefüllt werden. Die Leimübertragungswalzen 28 begrenzen ihrerseits die Öffnung eines Leimreservoirs 21 und transportieren auf ihrem Umfang während ihrer Rotation Leim vom Leimreservoir 21 zum Klischee 12.
Das Klischee- oder Formatteil 12 gelangt im weiteren Verlauf der Rotationsbewegung des Zylinders 13 in den Walzenspalt 24 zwischen den Zylindern 29 und 13. Dort übertragt das Klischee 12 Leim auf einen Sackboden 1. Der Sack ist zuvor von einer nicht dargestellten Fördervorrichtung entlang der gestrichelten Linie 26 in den Walzenspalt transportiert worden. Bei einem Wechsel der Sackformate werden die Formatteile 12 der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Beleimungsstationen 10 und 20 gegen auf das neue Sackformat abgestimmte Formatteile ausgetauscht.
Figur 3 zeigt eine Skizze einer Zettelbeleimungsstation 30 eines erfindungsgemäßen Kreuzbodenlegers, welcher bereits vereinzelte Zettel 2, welche in Richtung des Pfeils x gefördert werden, mit Leimspuren 3 versieht. Zu diesem Zweck ist die Beleimungsstation 30 mit einem Auftragskopf 31 ausgestattet. Dieser Auftragskopf wird mit Hilfe des Schlauchs 33 mit Leim versorgt. Der Leim wird im Inneren des Auftragskopfes 31 durch geeignete Leimleitungen auf die Ventile 32 verteilt, welche in zwei Reihen, welche quer zur Förderrichtung x der Zettel 2 verlaufen, auf dem Auftragskopf 31 angebracht sind. Diese Ventile 32 sind zumindest in der Läge, den Leimfluss freizugeben oder zu unterbinden. Sie sind durch externe - vorzugsweise elektrische Signale ansteuerbar und sie 32 halten dem Leimdruck stand. Auf der in Figur 3 nicht dargestellten Unterseite des Auftragskopfs 31 befinden sich die Leimaustrittsöffnungen 71 , durch welche der Leim den Auftragskopf 31 verlässt und die Leimspuren 3 bildet. Der Pfeil x zeigt in Transportrichtung der Zettel 2, während der Pfeil y in die dazu quer verlaufende horizontale Richtung weist. Figur 4 zeigt eine Beleimungsstation 30, welche äußerlich genauso wie die Beleimungsstation aus Figur 3 aufgebaut ist. Die unterschiedlichen Leimspuren 44 bis 47 zeigen, dass die verschiedensten Klebstoffformate mit einer solchen Vorrichtung realisierbar sind, ohne dass Formatteile zum Einsatz kommen müssen. Hierbei ist eine Variation der Klischeebreite, also der Ausdehnung der Klebefläche in y-Richtung, durch ein Aus- beziehungsweise Zuschalten von Ventilen 32 während der Herstellung von Säcken dieses Klebstoffformats realisierbar. Die auf diese Weise abgeschalteten Ventile sind damit während der gesamten Dauer der Beleimung von Zetteln 2 oder Sackböden eines Formates nicht aktiv. Auf diese Weise entstehen vorzugsweise rechteckige Klebstoffformate - wie sie in Figur 3 dargestellt sind - welche sich aus durchgehenden in der Regel gleichlangen Leimspuren 3, 47 bilden. Doch bereits zu diesem Zweck müssen die Ventile, die bei der Herstellung eines Klebstoffformats aktiv sind, nach der Herstellung einer durchgehenden Leimspur 47 geschlossen und bei der Ankunft des nächsten noch unbeleimten Zettels 48 an den Leimaustrittsöffnungen wieder geöffnet werden. Bereits diese Arbeitssequenz führt bei branchenüblichen Beleimungsgeschwindigkeiten zu erheblichen Anforderungen an die Schaltzeit der Ventile 32. Sollen weitere Variationen an der Form des Klebstoffformats oder der Klebstoffmenge vorgenommen werden, so müssen die Ventile 32 noch schneller geöffnet oder geschlossen werden können als bei der Herstellung durchgehender Leimspuren 47.
So ist eine wesentliche Variation der aufgetragenen Klebstoffmenge insbesondere durch das Aufbringen mehrfach unterbrochener Leimspuren 44 möglich. Die weitere Variation der Form des Klebstoffformats - zu der deutliche Abweichungen von der Rechteckform gehören - erfordert das Aufbringen kurzer 45 und unterbrochener Leimspuren 46. Oft ist es beispielsweise erforderlich, dass die Klebstoffformate 4 die Form eines u 4a) oder eines rechteckigen Rahmens 4b) haben, wie das in den Figuren 5 a) und b) gezeigt wird. Zu diesem Zweck ist eine unterschiedliche Ansteuerung der Ventile während der Beleimung eines zu beleimenden Sackbestandteils 1 , 2 notwendig. Es ist vorteilhaft, wenn auch die in der Bodenlegevorrichtung vorgesehenen Ventile 32 eine Schaltzeit besitzen, beziehungsweise in einer Zeit geschaltet werden, welche kleiner ist als 5 ms. Dann lassen sich ein Großteil der in der Branche benötigten Variationen von Klebstoffformaten, die durch die Änderung einzelner Leimspurlängen in x-Richtung vornehmbar sind, in der oben dargestellten Weise bei gängigen Beleimungsgeschwindigkeiten realisieren.
Die unterschiedlichen Leimspuren 45 bis 48 lassen erahnen, wie flexibel eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung Formate generieren kann, wenn die Ventile noch schneller geschaltet werden.
Die in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung sind zu der tatsächlich dargestellten Beleimung bereits vereinzelter Zettel genauso geeignet, wie zur Beleimung von Papierbahnen, welche später vereinzelt werden können. Auch bei Sackböden kann die Beleimung analog vorgenommen werden.
Das zweite Druckreservoir 102 umfasst bei den in Figur 3 und 4 und dargestellten Ausführungsbeispiel die in Figur 3 und 4 nicht dargestellten Leimzuleitungen im Inneren des Auftragskopfes 31 sowie den Schlauch 33. Es endet an dem Druckregler 105. Es ist vorteilhaft, wenn dieser Druckregler, oder ein anderes Ventil, was das zweite Leimreservoir mit einem Druckreservoir verbindet, ebenfalls eine Öffnungs- und eine Schließzeit besitzt, welche weniger als 5ms beträgt. Wenn der Druckregler als passives Element ausgelegt ist, muss er innerhalb von 5 ms reagieren können.
Wie bereits erwähnt zeigen die Figuren 5a) und b) ein u-förmiges 4a) und ein rechteckiges Leimformat 4b) auf zwei Zetteln 2. Das u-förmige Leimformat setzt sich aus durchgehenden 3 und kurzen Leimspuren 45 zusammen. Das Leimformat in Form eines rechteckigen Rahmens 4b) setzt sich aus durchgehenden 3 und unterbrochenen Leimspuren 46 zusammen. Der unterschiedliche Verlauf der Leimspuren kommt durch eine selektive Ansteuerung der Leimventile 32 während des Beleimens eines zu beleimenden Sackbestandteils 1 , 2 zustande.
Alle gezeigten und durch die Unteransprüche beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung eignen sich sowohl für eine direkte als auch für eine indirekte Beleimung von Sackbestandteilen 1 , 2, bei der der Leim zunächst auf eine Walze oder eine andere Form übertragen wird, bevor es auf die Sackbestandteile gelangt.
Figur 6 zeigt eine schematische Darstellung einer komplexen erfindungsgemäßen Vorrichtung 100. Das erste Leimreservoir 101 umfasst den Leimeinführtrichter 111a, über den der Vorrichtung Leim zugeführt wird, die Leimzuleitung 111 b, den Leimtank 111c, sowie die Teile der Leimleitungen 110, die der Pumpe 106 in Förderrichtung des Leimes vorgelagert sind. Die Pumpe 106 drückt den Leim in das dritte Leimreservoir 103, welches den der Pumpe 106 folgenden Teil der Leimzuleitung 110, den Leimtank 113 und den Teil der Leimzuleitung 110 zwischen dem Leimtank 113 und dem Druckregler 105 umfasst. Das dritte Leimreservoir 103 steht unter einem höheren Druck als das zweite 102. Damit dient es dem zweiten Leimreservoir 102 eben auch als Druckreservoir. Der Druckregler 105 gibt Leim von dem dritten an das zweite Leimreservoir weiter. Hierbei kann er den Druck auf den in dem zweiten Leimreservoir 102 herrschenden Druck mindern. Ähnlich wie die beiden anderen Leimreservoire umfasst auch das zweite Leimreservoir 102 alle Teile von Leimleitungen 110, 114, 115, 116, 117 118, welche den jeweiligen Absperrventilen vorgelagert sind und damit unter gleichem Druck stehen wie der Leimtank 112. Im Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 durchströmt der Leim den Leimtank 112, welcher - bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung durchaus ein sehr geringes Volumen haben kann - und gelangt zu den Ventilen 32. Diese werden je nach zu bildendem Leimformat geöffnet oder geschlossen und geben den Leim an die oberen Leimkanäle 72 weiter. Ein Teil dieser oberen Leimkanäle 72 verzweigt sich dann wieder in dem Auftragskopf 31 zu den unteren Leimkanälen 73, welche in den Leimaustrittsöffnungen 71 mündet. Bei der Beleimung verlässt der Leim den Auftragskopf 31 über diese Leimaustrittsöffnungen und wird entweder direkt oder indirekt auf die Sackbestandteile 1 , 2 übertragen.
Das Zweite Leimreservoir 102 lässt sich jedoch auch auf andere Weise entleeren. So kann über die Leimableitung 116 und das Ablassventil 122 Leim in den Leimablassbehälter 131 abgelassen werden. Auf diese Weise kann ein schneller Leimaustausch und/oder eine schnelle Druckentlastung vorgenommen werden. Über die Reinigungsmediumzuleitung 118 sind insbesondere zu Reinigungszwecken Reinigungsmedien wie Wasser oder Pressluft zuleitbar. Insbesondere bei der Verwendung von flüssigen Reinigungsmedien empfiehlt sich die Verwendung von Auffangbehältern 130 für diese Reinigungsmedien. Die Reinigungsmediumableitung 119 und das Ablassventil 121 können direkt am zweiten Leimreservoir angebracht sein. Eine regelrechte Leimzirkulation zwischen dem ersten 101 und zweiten Leimreservoir 102 kann durch eine Leimableitung 114 ermöglicht werden. Hierbei kann der Leim vorteilhafterweise einen Druckminderer/Ventil 123 durchlaufen.
Zu erwähnen sind noch die Druckmessgeräte 132, 133 welche eine Messung des Drucks direkt an dem zweiten und dritten Leimreservoir erlauben. Diese Druckmessgeräte können zur Überwachung der korrekten Beleimung notwendig sein. Erlauben gegebenenfalls sogar eine echte Steuerung der Leimauftragsmenge und anderer Prozessparameter.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung 200 ist in Figur 7 dargestellt. Auch diese Ausführungsform der Erfindung besitzt die drei Leimreservoirs 101 , 102, 103, wobei das dritte Leimreservoir 103 gleichzeitig als Druckreservoir für das zweite Leimreservoir dient. Im Unterschied zur in Figur 6 gezeigten Ausführungsform zerfallen das zweite und dritte Leimreservoir 102, 103 jedoch in Unterreservoire 102 a-d und 103 a,b. Die Unterreservoire 102 a-d sind darüber hinaus mit Gaspolstern ausgestattet, die nicht dargestellt sind, sich aber innerhalb der Leimtanks 112 a-d befinden. Diese Gaspolster dienen den zweiten Leimreservoiren 102 a-d als zusätzliche Druckreservoire. Ein anderer Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel 100 besteht in den Leimleitungen 117 welche - ähnlich wie bereits in Bezug auf die Figuren 3 und 4 beschrieben - innerhalb des Auftragskopfs 31 verlaufen. In einem solchen Ausführungsbeispiel kann ein Großteil oder gar das ganze Volumen des zweiten Leimreservoirs 102 von solchen Leimleitungen 117 und/oder Leimschläuchen 33 bereitgestellt werden.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Leim über ein ununterbrochenes Leimzuleitungssystem 101 , 102, 103, 105, 106, 110 von einer Leimküche, in der vorzugsweise Stärkeleim aus seinen Bestandteilen zusammengemischt und durch Rühren oder Umwälzen aufbereitet wird, dem zweiten Leimreservoir zugeleitet wird. In diesem Fall bildet die zentrale Leimküche eines Sackherstellbetriebes von ihrer Funktion her einen Teil des ersten Leimreservoirs 101. Es ist jedoch auch möglich, dezentrale Leimaufbereitungsstationen vorzusehen, welche beispielsweise jeweils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeordnet sind.
Figure imgf000014_0001
Figure imgf000015_0001
Figure imgf000016_0001

Claims

Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für KreuzbodensäckePatentansprüche
1. Vorrichtung (30, 100, 200) zur Bildung eines Leimprofils zur
Beleimung der Bodenzettel (2) und/oder gefalteten Böden (1) von Schlauchabschnitten, welche (1 ,2) zur Bildung von Kreuzbodensäcken (19) verwendet werden, wobei die Vorrichtung (30, 100, 200) folgende Merkmale umfasst:
- zumindest ein erstes Leimreservoir (101 ) oder zumindest eine Leimeinführöffnung (111a,b), aus dem oder der Leim zugeführt wird,
- Leimleitungen (110), welche Leim zu den Beleimungsstellen transportieren,
- eine Mehrzahl von Leimventilen (32), welche einzeln zu öffnen und zu schließen sind, wobei durch ein selektives Öffnen der Ventile (32) das Leimprofil (4) definierbar ist,
- Leimaustrittsöffnungen (71 ), welche den Ventilen (32) zugeordnet sind,
- zumindest ein zweites Leimreservoir (102), welches mit zumindest zwei Ventilen (32) in Verbindung steht,
- ein Druckreservoir (103), durch welches das zweite Leimreservoir (102) mit Druck beaufschlagbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckreservoir (103), ein unter Druck stehendes kompressibles Medium - wie vorzugsweise ein Gas wie insbesondere Luft - umfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass
- das Druckreservoir (103) zumindest ein drittes Leimreservoir (103) umfasst, in welchem der Leim einem höheren Druck ausgesetzt ist als in dem zweiten Reservoir (102).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein drittes Leimreservoir (103) in der Förderrichtung des Leimes zwischen dem ersten (101) und dem zweiten (102) Leimreservoir angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine zweite Leimreservoir und das zumindest eine dritte Leimreservoir über ein Druckregelungsmittel (105) miteinander verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch ein Druckregelungsmittel (105), welches ein Ventil umfasst, mit welchem die Verbindung zwischen dem zweiten und dem dritten Leimreservoir zu öffnen und zu schließen ist, wobei die Öffnungsund die Schließzeit des Ventils jeweils weniger als 5ms beträgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten (101) und dem dritten Leimreservoir (103) zumindest eine Pumpe (106) vorgesehen ist, welche den Leim in das dritte Leimreservoir (103) drückt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass auch das dritte Leimreservoir (103) mit einem Druckreservoir in Verbindung steht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine dritte Leimreservoir mehrere hintereinandergeschaltete Leimdruckniveaus umfasst.
10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch
- zumindest ein Druckentlastungsventil (122),
- welches in direktem Kontakt mit dem zweiten Leimreservoir (102) steht und mit welchem der Druck in dem zumindest einen zweiten Leimreservoir (102) minderbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zumindest einen Druckentlastungsventil (122) das zumindest eine zweite Leimreservoir gegen Atmosphärendruck entlastbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Leimzuleitungssystem (101 , 102, 103, 105, 106, 110), welches Leim in Richtung auf die Ventile (32) leitet, auch ein Leimableitungssystem (114) vorgesehen ist, welches die Ableitung des Leimes von den Ventilen (32) gestattet, ohne dass der Leim die Ventile (32) durchströmt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass durch das Zusammenwirken des Leimzuleitungs- (101 , 102, 103, 105, 106, 110) und des Leimableitungssystems (114) eine Leimzirkulation und/oder ein Leimaustausch in der Vorrichtung (100, 200) vornehmbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der folgenden Stellen ein Druckmessgerät (132, 133) vorgesehen ist:
- am zweiten Leimreservoir (102),
- am dritten Leimreservoir (103).
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine zweite Leimreservoir über eine zusätzliche Zu- und/oder Ableitung (119) verfügt, durch die ein Reinigungsmedium wie Wasser oder Pressluft leitbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 10 dadurch gekennzeichnet, dass
Leim- (131) und/oder Wassergefäße (130) vorgesehen sind, in denen ausgetauschter Leim oder gebrauchtes Wasser, welches aus dem Leimversorgungssystem ausgeschieden wird, auffangbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Leimreservoir (101) oder die zumindest eine Leimeinführöffnung (111a,b), aus dem oder der Leim zugeführt wird, ein Leimrührwerk umfassen, in das Bestandteile von Stärkeleim - wie Stärke und Wasser - gegeben und zu Stärkeleim verrührt werden.
18. Verfahren zur Bildung eines Leimprofils zur Beleimung der Bodenzettel (2) und/oder gefalteten Böden (1) von Schlauchabschnitten, welche (1 ,2) zur Bildung von Kreuzbodensäcken (19) verwendet werden, welches folgende Verfahrensmerkmale umfasst:
- Leim wird über zumindest ein erstes Leimreservoir (101) oder zumindest eine Leimeinführöffnung (111a,b), einem Leimtransportsystem (101 , 102, 103, 110, 111 ) zugeführt,
- in dem (101 , 102, 103, 110, 111) Leim durch Leimleitungen (110) zu den Beleimungsstellen transportiert wird,
- Ventile (32), welche den Leim über ihnen zugeordnete Leimaustrittsöffnungen (71) auf die Sackbestandteile (1,2) extrudieren, werden einzeln angesteuert,
- wobei die Ansteuerung selektiv erfolgt, so dass ein Leimprofii (4) definiert wird,
- wobei der Leim beim Durchlaufen des Leimtransportsystems ein zunächst ein drittes (103) und dann ein zweites Leimreservoir (102) durchläuft, wobei das zweite Leimreservoir (102) mit zumindest zwei Ventilen (32) in Verbindung steht
- wobei der Druck in dem dritten Leimreservoir (103) höher ist als im zweiten (102).
19. Verfahren nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet dass das zumindest eine Ventil (105), welches das zweite (102) mit dem dritten Leimreservoir verbindet, mit der selben Frequenz geöffnet und geschlossen wird, mit der die Sackbestandteile die Beleimungsstation (30, 100, 200) passieren.
PCT/EP2003/009791 2002-09-13 2003-09-02 Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke WO2004030829A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/524,264 US20050241755A1 (en) 2002-09-13 2003-09-02 Device for forming a glue profile for cross-base sacks
JP2005500024A JP4514707B2 (ja) 2002-09-13 2003-09-02 底部が折り畳まれて交差した袋に対して接着剤の輪郭を塗布する装置
BR0311946-7A BR0311946A (pt) 2002-09-13 2003-09-02 Dispositivo para a formação de um perfil de cola para sacos de fundo cruzado
ES03798888T ES2303914T3 (es) 2002-09-13 2003-09-02 Dispositivo para la conformacion de un perfil de cola para bolsas de fondos cruzados.
DE50309892T DE50309892D1 (de) 2002-09-13 2003-09-02 Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke
AU2003266349A AU2003266349A1 (en) 2002-09-13 2003-09-02 Device for forming a glue profile for cross-base sacks
EP03798888A EP1539374B1 (de) 2002-09-13 2003-09-02 Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242539 2002-09-13
DE10242539.6 2002-09-13
EP03010471 2003-05-09
EP03010471.5 2003-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004030829A1 true WO2004030829A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32070690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009791 WO2004030829A1 (de) 2002-09-13 2003-09-02 Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1539374B1 (de)
JP (1) JP4514707B2 (de)
AT (1) ATE395983T1 (de)
AU (1) AU2003266349A1 (de)
BR (2) BRPI0311946B1 (de)
DE (1) DE50309892D1 (de)
ES (1) ES2303914T3 (de)
WO (1) WO2004030829A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008146140A3 (en) * 2007-05-25 2009-01-29 Fravol Exp S R L Glue spreading apparatus
EP2392408A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-07 Windmöller & Hölscher KG Vorrichtung zum Auftragen von Leim sowie Verfahren zum Reinigen derselben
ITBO20110356A1 (it) * 2011-06-21 2012-12-22 Gd Spa Unità di gommatura di un nastro di materiale di incarto
US8695531B2 (en) 2007-11-30 2014-04-15 Windmoeller & Hoelscher Kg Backing run for nozzle paste application
EP3486185A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-22 Krones AG Zentrale leimversorgung für eine behälteretikettiermaschine
EP4017808A4 (de) * 2019-08-24 2023-10-25 Lohia Corp Limited Verfahren und vorrichtung zur beutelformung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030330A1 (de) * 2009-10-08 2011-07-28 Windmöller & Hölscher KG, 49525 Vorrichtung und Verfahren zur Weiterverarbeitung von Sackhalbzeugen
CN106716796B (zh) * 2014-11-07 2020-02-21 黑田精工株式会社 层叠铁芯的制造装置和层叠铁芯的制造方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506393A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Leimauftragsvorrichtung
EP0401866A1 (de) * 1986-11-10 1990-12-12 Volker Ludwig Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen, pastösen oder plastischen Substanzen auf ein Substrat
EP0844068A2 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Pistolenartig ausgebildete Klebstoffauftragsvorrichtung
WO2001026823A2 (de) * 1999-10-11 2001-04-19 Jacobi Systemtechnik Gmbh Klebstoff-auftragvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4687137A (en) * 1986-03-20 1987-08-18 Nordson Corporation Continuous/intermittent adhesive dispensing apparatus
JP3414572B2 (ja) * 1996-02-06 2003-06-09 東レ株式会社 塗布装置および塗布方法
JPH1066913A (ja) * 1996-08-27 1998-03-10 Toray Ind Inc 凹凸面をもつ板状材の塗装方法および装置
US6342264B1 (en) * 1999-10-29 2002-01-29 Nordson Corporation Method and apparatus for dispensing material onto substrates

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506393A1 (de) * 1985-02-23 1986-08-28 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Leimauftragsvorrichtung
EP0401866A1 (de) * 1986-11-10 1990-12-12 Volker Ludwig Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen, pastösen oder plastischen Substanzen auf ein Substrat
EP0844068A2 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Pistolenartig ausgebildete Klebstoffauftragsvorrichtung
WO2001026823A2 (de) * 1999-10-11 2001-04-19 Jacobi Systemtechnik Gmbh Klebstoff-auftragvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008146140A3 (en) * 2007-05-25 2009-01-29 Fravol Exp S R L Glue spreading apparatus
US8695531B2 (en) 2007-11-30 2014-04-15 Windmoeller & Hoelscher Kg Backing run for nozzle paste application
EP2392408A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-07 Windmöller & Hölscher KG Vorrichtung zum Auftragen von Leim sowie Verfahren zum Reinigen derselben
ITBO20110356A1 (it) * 2011-06-21 2012-12-22 Gd Spa Unità di gommatura di un nastro di materiale di incarto
EP3486185A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-22 Krones AG Zentrale leimversorgung für eine behälteretikettiermaschine
EP4017808A4 (de) * 2019-08-24 2023-10-25 Lohia Corp Limited Verfahren und vorrichtung zur beutelformung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50309892D1 (de) 2008-07-03
EP1539374B1 (de) 2008-05-21
AU2003266349A1 (en) 2004-04-23
JP4514707B2 (ja) 2010-07-28
BRPI0311946B1 (pt) 2015-05-12
BR0311946A (pt) 2005-04-05
ES2303914T3 (es) 2008-09-01
EP1539374A1 (de) 2005-06-15
JP2005538847A (ja) 2005-12-22
ATE395983T1 (de) 2008-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10327646B4 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Leimprofils für Kreuzbodensäcke
DE102007057820B4 (de) Gegenlage Düsenbeleimung
DE10309893B4 (de) Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke sowie Verfahren zum Betrieb einer Bodenlegevorrichtung
DE10330750B4 (de) Bodenlegevorrichtung für Papiersäcke
WO2008000519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wurstprodukts
DE4327646A1 (de) Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
EP1539374B1 (de) Vorrichtung zur bildung eines leimprofils für kreuzbodensäcke
EP2392408B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim sowie Verfahren zum Reinigen derselben
EP1646495B1 (de) Bodenlegevorrichtung für papiersäcke
WO2004018297A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von flachen gegenständen, insbesondere zum verpacken von druckprodukten
WO2004033193A1 (de) Bedienungsstation und ein bedienverfahren für einen kreuzbodenleger
EP2346676B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
EP2344328B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen
EP1539373B9 (de) Bodenlegevorrichtung für papiersäcke
WO2004037438A1 (de) Bearbeitungsanlage für warenbahnen, beinhaltend eine modulare einrichtung zum auftragen von fluiden auf warenbahnen
DE102008053280B4 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Weiterverarbeitung von Sackhalbzeugen sowie Beleimungsstation für Sackhalbzeuge
DE102011003380B4 (de) Verfahren und ein System zum Abarbeiten zumindest zweier aufeinander folgender Aufträge zur Herstellung von Säcken
DE102021115459A1 (de) Quersiegeleinheit zur Herstellung von Quersiegelnähten in einer Schlauchbeutelmaschine
DE102021214832A1 (de) Flüssigkeitseinrichtung
EP3851271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einzelner schlauchstücke sowie schlauchstücke und säcke
DE4345603B4 (de) Rotationsdruckmaschine und Bahnbreiten-Einstellverfahren für ein Drucksystem
EP2179840A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Säcken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003798888

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10524264

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005500024

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003798888

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003798888

Country of ref document: EP