WO2003016055A1 - Verfahren zum herstellen einer druckschablone sowie beschichtungssystem - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer druckschablone sowie beschichtungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2003016055A1
WO2003016055A1 PCT/EP2002/008513 EP0208513W WO03016055A1 WO 2003016055 A1 WO2003016055 A1 WO 2003016055A1 EP 0208513 W EP0208513 W EP 0208513W WO 03016055 A1 WO03016055 A1 WO 03016055A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
printing
producing
laser
coating system
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/008513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Kunz
Karl Dennler
Original Assignee
Sefar Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10233767A external-priority patent/DE10233767A1/de
Application filed by Sefar Ag filed Critical Sefar Ag
Priority to DE50208721T priority Critical patent/DE50208721D1/de
Priority to EP02767282A priority patent/EP1417099B1/de
Priority to DK02767282T priority patent/DK1417099T3/da
Publication of WO2003016055A1 publication Critical patent/WO2003016055A1/de
Priority to HK04108976A priority patent/HK1067591A1/xx

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • B41C1/145Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by perforation using an energetic radiation beam, e.g. a laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a printing stencil according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a coating system belonging to it.
  • EP 1 080 883 A2 describes a material that is used for the production of relief printing plates especially for flexographic printing. This material, however, cannot be used in this modification - other modifications are not described - for the production of stencils in the screen printing area. When using laser-engravable stencils, other printing methods must be used.
  • the inventor has set the goal of producing stencils and the Improve application of materials to a printing fabric by means ent ⁇ speaking coating method and making the same laser-engravable.
  • For the sieve ⁇ pressure is assumed that - there is a printing process throughput - the coating where the printed image is to be created can be completely removed, or must. On the other hand, the tissue itself must not be destroyed.
  • a coating paste made of laser-engravable material is applied to a screen printing fabric in an uncrosslinked state, and then a curing or Crosslinking process subjected, wherein the coating on the printing fabric is processed or ablated using laser beams for imaging.
  • the coating paste can be applied directly or indirectly both before and after tensioning the screen printing fabric on the screen printing frame.
  • the coating paste made of laser-engravable material is applied according to the invention to a dimensionally stable transfer film and transferred from the latter in an uncrosslinked state.
  • the crosslinking process can therefore also be carried out before and after tensioning this tissue.
  • the coating method according to the invention is adapted to the requirements of screen printing and is divided into a primary and a secondary process.
  • the aforementioned dimensionally stable transfer film is first coated using a suitable application method, for example using roller or air knife, anilox roller application or spray application.
  • the secondary The process includes transferring the coating paste from the film to the screen printing fabric in the uncrosslinked state, followed by a curing or crosslinking process.
  • applying the coating paste to a printing stencil for screen printing has proven to be particularly favorable.
  • the coating of the fabric web is to be carried out over the entire surface or partially.
  • the coating on the screen printing frame is processed by means of laser beams in such a way that the material to be printed can be printed as before.
  • the steps of film production, exposure and washing out of the template are eliminated and are replaced by laser engraving. Since a particularly smooth surface of the coating is required for screen printing, the coating method must be adapted or selected accordingly.
  • the coating systems can be composed as follows:
  • Base polymers such as polyurethane (PUR) / isocyanate or silicone rubber;
  • base polymers such as silicone rubber
  • those additives are preferably carbon black or iron oxides.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckschablone wird eine Trägerfläche insbesondere mittels Walzen- oder Luftrakels, Rasterwalzenauftrag oder Sprühauftrag dadurch beschichtet, dass auf ein Druckgewebe eine Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff in unvernetztem Zustand aufgebracht sowie anschliessend einem Aushärtungs- bzw. Vernetzungsprozess unterzogen wird; die Beschichtung wird auf dem Druckgewebe nachfolgend mittels Laserstrahlen bearbeitet. Die Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff wird auf eine dimensionsstabile Transferfolie aufgetragen sowie in unvernetztem Zustand von der Transferfolie auf das Druckgewebe übertragen. Als günstig hat es sich erwiesen, die Beschichtungspaste auf das Druckgewebe für den Siebdruck nach dem Spannen auf einem Siebdruckrahmen aufzutragen sowie das Beschichten vollflächig oder partiell durchzuführen.

Description

BESCHREIBUNG
Verfahren zum Herstellen einer Druckschablone für den Siebdruck sowie Beschichtungssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Druckschablone nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Zudem erfasst die Erfindung ein dazu gehörendes Beschichtungssystem.
Im Siebdruck wird bei Herstellung von Druckschablonen bisher wie folgt vorgegangen:
• Spannen eines Gewebes auf einen Rahmen;
• Beschichten des Gewebes mit einer photosensitiven Emulsion;
• Belichten und Härten der Emulsionsschicht;
• Auswaschen bzw. Entfernen der nicht belichteten Flächen.
Anschließend kann gedruckt werden.
In der EP 1 080 883 A2 wird ein Material beschrieben, das zum Herstellen von Reliefdruckplatten speziell für den Flexodruck, verwendet wird. Dieses Material kann jedoch in dieser Modifikation -- andere Modifikationen werden nicht beschrieben — für die Herstellung von Druckschablonen im Siebdruckbereich nicht verwendet werden. Beim Einsatz von lasergravierbaren Schablonen muss auf andere Druckverfahren ausgewichen werden.
Dem Stande der Technik ist auch das Bearbeiten von Kunststoffen mit Laserstrahlen zu entnehmen, die mit speziellen Additiven wie Eisenoxid oder Ruß versetzt sind.
In Kenntnis dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, das Herstellen von Druckschablonen und das Auftragen von Werkstoffen auf ein Druckgewebe mittels ent¬ sprechendem Beschichtungsverfahren zu verbessern und gleichzeitig lasergravierbar zu gestalten. Für den Sieb¬ druck wird vorausgesetzt, dass — da es sich um ein Durch- druckverfahren handelt — die Beschichtung dort, wo das Druckbild entstehen soll, vollständig abgetragen werden kann bzw. muss. Andererseits darf das Gewebe selbst nicht zerstört werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.
Erfindungsgemäß wird auf ein Siebdruckgewebe eine Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff in unvernetztem Zustand aufgebracht sowie anschließend einem Aushärtungsbzw. Vernetzungsprozess unterzogen, wobei die Beschichtung auf dem Druckgewebe mittels Laserstrahlen zur Bildgebung bearbeitet bzw. ablatiert wird. Das Auftragen der Beschichtungspaste kann direkt oder indirekt sowohl vor als auch nach dem Spannen des Siebdruckgewebes auf den Siebdruckrahmen erfolgen. So wird beim indirekten Auftragsverfahren die Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff erfindungsgemäß auf eine dimensionsstabile Transferfolie aufgetragen sowie von letzterer in unvernetztem Zustand übertragen. Der Vernetzungsprozess kann demzufolge ebenfalls vor und nach dem Spannen dieses Gewebes durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren ist den Anforderungen des Siebdrucks angepasst und wird aufgeteilt in einen primären und einen sekundären Prozess.
Beim primären Prozess erfolgt zuerst das Beschichten der erwähnten dimensionsstabilen Transferfolie durch ein geeignetes Auftragsverfahren, etwa mittels Walzen- oder Luftra- kels, Rasterwalzenauftrag oder Sprühauftrag. Der sekundäre Prozess umfasst das Übertragen der Beschichtungspaste im unvernetzten Zustand von der Folie auf das Siebdruckgewebe mit anschließendem Aushärtungs- bzw. Vernetzungsprozess.
Dazu hat sich das Auftragen der Beschichtungspaste auf eine Druckschablone für den Siebdruck als besonders günstig erwiesen.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung soll das Beschichten der Gewebebahn vollflächig oder partiell durchgeführt werden.
Zum Herstellen einer siebdruckfähigen Schablone wird die Beschichtung auf dem Siebdruckrahmen mittels Laserstrahlen derart bearbeitet, so dass das zu bedruckende Material wie bisher bedruckt zu werden vermag.
Mit der vorliegenden Erfindung fallen die Arbeitsgänge der Filmherstellung, des Belichtens und des Auswaschens der Schablone weg und werden durch das Lasergravieren ersetzt. Da beim Siebdruck eine besonders glatte Oberfläche der Beschichtung verlangt wird, muss das Beschichtungsverfahren entsprechend angepasst bzw. gewählt werden.
Entsprechend der Lehre nach der oben erwähnten EP 1 080 883 A2 sind verschiedene Materialzusammensetzungen möglich. Darüber hinausgehend sind erfindungsgemäß die Beschich- tungssysteme durch Lösungs- oder Dispergiermittel streichfähig modifiziert.
Die Beschichtungssysteme können sich im Rahmen der Erfindung wie folgt zusammensetzen:
• Wärmevernetzende Ein- oder Zweikomponentensysteme:
• Basispolymere wie Polyurethan (PUR) /Isocyanat oder Silikon-Kautschuk;
• Laserlicht absorbierende Additive;
• Lösungs- bzw. Dispergiermittel. • Kaltvernetzende Ein- oder Zweikomponentensysteme, jeweils mit:
• Basispolymere wie Silikon-Kautschuk;
• Laserlicht absorbierende Additive;
• Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
• UV-vernetzende Systeme:
• Fotosensitive Emulsion auf Basis von Polyvinylalko- hol (PVAL);
• Laserlicht absorbierende Additive;
• Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
Im übrigen sind jene Additive bevorzugt Russ oder Eisenoxide .
Dank der erfindungsgemäßen Lehre wird die vom Erfinder ge- sehene Aufgabe in bestechender Weise gelöst.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckschablone, bei dem eine Trägerfläche, insbesondere mittels Walzen- oder Luftrakels, Rasterwalzenauftrag oder Sprühauftrag, beschichtet wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf ein Druckgewebe eine Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff in unvernetztem Zustand aufgebracht sowie anschließend einem Aushärtungs- bzw. Vernetzungsprozess unterzogen wird, wobei die Beschichtung auf dem Druckgewebe nachfolgend mittels Laser- strahlen bearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungspaste aus lasergravierbarem Werkstoff auf eine dimensionsstabile Transferfolie aufgetragen sowie in unvernetztem Zustand von der Transferfolie auf das Druckgewebe übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungspaste auf das Druckgewebe für den Siebdruck nach dem Spannen auf einem Siebdruckrahmen aufgetragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten vollflächig durchge- führt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten partiell durchgeführt wird.
6. Beschichtungssystem zum Herstellen einer Druckschablone unter Verwendung des Verfahrens nach wenigstens einem der vorausgehenden Patentansprüche, gekennzeichnet durch wärmevernetzende Zweikomponentensysteme: (a) Basispolymere wie Polyurethan (PUR) /Isocyanat oder Silikon-Kautschuk;
(b) Laserlicht absorbierende Additive;
(c) Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
7. Beschichtungssystem zum Herstellen einer Druckschablone unter Verwendung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch kaltvernetzende Zweikomponentensysteme: (a) Basispolymere wie Silikon-Kautschuk; (b) Laserlicht absorbierende Additive; (c) Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
8. Beschichtungssystem zum Herstellen einer Druckschablone unter Verwendung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch kaltvernetzende Einkomponentensysteme:
(a) Basispolymere wie Silikon-Kautschuk;
(b) Laserlicht absorbierende Additive;
(c) Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
9. Beschichtungssystem zum Herstellen einer Druckschablone unter Verwendung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch warmvernetzende Einkomponentensysteme: (a) Basispolymere wie Polyurethan (PUR) ;
(b) Laserlicht absorbierende Additive;
(c) Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
10. Beschichtungssystem zum Herstellen einer Druckschablone unter Verwendung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch UV-vernet- zende Systeme : (a) Fotosensitive Emulsionen auf Basis von Polyvinylal- kohol (PVAL);
(b) Laserlicht absorbierende Additive;
(c) Lösungs- bzw. Dispergiermittel.
11. Beschichtungssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive Ruß oder Eisenoxide sind.
12. Beschichtungssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive zur Gruppe der Benzophenone gehören.
PCT/EP2002/008513 2001-08-14 2002-07-31 Verfahren zum herstellen einer druckschablone sowie beschichtungssystem WO2003016055A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50208721T DE50208721D1 (de) 2001-08-14 2002-07-31 Verfahren zum herstellen einer druckschablone für siebdruck
EP02767282A EP1417099B1 (de) 2001-08-14 2002-07-31 Verfahren zum herstellen einer druckschablone für siebdruck
DK02767282T DK1417099T3 (da) 2001-08-14 2002-07-31 Fremgangsmåde til fremstilling af en trykskabelon til serigrafi
HK04108976A HK1067591A1 (en) 2001-08-14 2004-11-12 Method for producing a printing screen for serigraphy

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10138816 2001-08-14
DE10138816.0 2001-08-14
DE10233767.5 2002-07-25
DE10233767A DE10233767A1 (de) 2001-08-14 2002-07-25 Verfahren zum Herstellen einer Druckschablone für den Siebdruck sowie Beschichtungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003016055A1 true WO2003016055A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=26009898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/008513 WO2003016055A1 (de) 2001-08-14 2002-07-31 Verfahren zum herstellen einer druckschablone sowie beschichtungssystem

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1417099B1 (de)
AT (1) ATE345214T1 (de)
DE (1) DE50208721D1 (de)
DK (1) DK1417099T3 (de)
ES (1) ES2276956T3 (de)
HK (1) HK1067591A1 (de)
WO (1) WO2003016055A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696742A (en) * 1969-10-06 1972-10-10 Monsanto Res Corp Method of making a stencil for screen-printing using a laser beam
EP0291137A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-17 Stork Screens B.V. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Metallschablonen und Metallschablone mit dafür geeigneter Deckschicht
US5443677A (en) * 1992-10-21 1995-08-22 Schablonentechnik Kufstein Ges. M.B.H. Apparatus for manufacturing a screen printing stencil
EP1080883A2 (de) 1999-09-03 2001-03-07 BASF Drucksysteme GmbH Siliconkautschuk und Eisenoxide enthaltendes Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Reliefdruckplatten mittels Lasergravur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696742A (en) * 1969-10-06 1972-10-10 Monsanto Res Corp Method of making a stencil for screen-printing using a laser beam
EP0291137A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-17 Stork Screens B.V. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Metallschablonen und Metallschablone mit dafür geeigneter Deckschicht
US5443677A (en) * 1992-10-21 1995-08-22 Schablonentechnik Kufstein Ges. M.B.H. Apparatus for manufacturing a screen printing stencil
EP1080883A2 (de) 1999-09-03 2001-03-07 BASF Drucksysteme GmbH Siliconkautschuk und Eisenoxide enthaltendes Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Reliefdruckplatten mittels Lasergravur

Also Published As

Publication number Publication date
DE50208721D1 (de) 2006-12-28
DK1417099T3 (da) 2007-03-19
ES2276956T3 (es) 2007-07-01
EP1417099A1 (de) 2004-05-12
HK1067591A1 (en) 2005-04-15
ATE345214T1 (de) 2006-12-15
EP1417099B1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1417538B1 (de) Fotempfindliches flexodruckelement und verfahren zur herstellung von zeitungsflexodruckplatten
EP1423280B1 (de) Verfahren zur herstellung von flexodruckformen mittels laser-direktgravur
EP0982124B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten durch Gravur-Aufzeichnung mittels kohärenter elektromagnetischer Strahlung und damit hergestellte Druckplatte
DE10360997A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexographischen Druckplatte, ausgebildet durch tintengestrahlte Flüssigkeit
DE1802559A1 (de) Lichthaertbare Kunststoffmassen und damit hergestellte Druckplatten
DE2832130C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckschablone
DE10113926A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flexodruckplatten mittels Lasergravur
DE102011052991B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform für den wasserlosen Offsetdruck
DE2633694A1 (de) Elastische lithographische master fuer direktdruck
EP3633454A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flexodruckform aus einem digital bebilderbaren, fotopolymerisierbaren flexodruckelement mit integraler barriereschicht
DE60035690T2 (de) Verfahren zur herstellung einer digitalbebilderten schablone für ein siebdruckverfahren
WO2003107092A1 (de) Verfahren zur herstellung von flexodruckformen mittels laser-direktgravur
DE3137242A1 (de) Verfahren zum herstellen von tiefdruckplatten
DE10353762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flexodruckformen durch thermische Entwicklung
DE10233767A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Druckschablone für den Siebdruck sowie Beschichtungssystem
WO2003016055A1 (de) Verfahren zum herstellen einer druckschablone sowie beschichtungssystem
DE60102790T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte
DE3011492A1 (de) Siebdruckschablone und verfahren zu ihrer herstellung
EP2197677B1 (de) Sleeve für den flexodruck
DE3221974A1 (de) Verfahren zum glaetten bedruckter flaechen bei dickem farbauftrag und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE102015204254A1 (de) Entfernung von gehärteter Tinte, Farbe oder Lack mit Klebstreifen
EP3394672B1 (de) Verfahren zur generativen herstellung von reliefdruckformen mittels monomerdiffusion durch eine integrale maskenschicht
DE102005012801A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform zum Auftragen von Lack auf einen Bedruckstoff
DE2427494B2 (de) Druckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010000963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schablone

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002767282

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002767282

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002767282

Country of ref document: EP