WO2003007318B1 - Schwingdrossel - Google Patents

Schwingdrossel

Info

Publication number
WO2003007318B1
WO2003007318B1 PCT/EP2002/007760 EP0207760W WO03007318B1 WO 2003007318 B1 WO2003007318 B1 WO 2003007318B1 EP 0207760 W EP0207760 W EP 0207760W WO 03007318 B1 WO03007318 B1 WO 03007318B1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
section
double
swing
center leg
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/007760
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003007318A2 (de
WO2003007318A3 (de
Inventor
Michael Baumann
Johann Winkler
Original Assignee
Vogt Electronic Ag
Michael Baumann
Johann Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002116846 external-priority patent/DE10216846B4/de
Application filed by Vogt Electronic Ag, Michael Baumann, Johann Winkler filed Critical Vogt Electronic Ag
Priority to DE20217539U priority Critical patent/DE20217539U1/de
Priority to DE50208151T priority patent/DE50208151D1/de
Priority to EP02754873A priority patent/EP1405322B1/de
Publication of WO2003007318A2 publication Critical patent/WO2003007318A2/de
Publication of WO2003007318A3 publication Critical patent/WO2003007318A3/de
Publication of WO2003007318B1 publication Critical patent/WO2003007318B1/de
Priority to US10/753,402 priority patent/US6903648B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Eine Schwingdrossel weist einen symmetrischen Doppel-E-Kern auf. Dieser hat zwei geometrisch gleiche Wicklungsfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei quaderförmige Aussenschenkel (18, 19). Der Doppel-E-Kern ist so ausgeführt, dass die Querschnittsfläche des Mittelschenkels (17) grösser als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, dass im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-E-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15 mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Bureau am 08. April 2003 (08.04.03) eingegangen; geänderte Ansprüche 1-20 entsprechend ursprünglichen Ansprüchen 1-8, 13-16, 27, 29 und 38-43]PATENTANSPRÜCHE
1. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei quaderförmige Außenschenkel (18, 19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-E-Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-E-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15 mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
2. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-EQ-Kem, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen runden Mittelschenkel und zwei innenseitig konkav gekrümmte Außenschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-EQ-Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-EQ-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-EQ-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
3. Schwingdrossel mit einem E-I-Kem, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der E-I-Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur E-Rückenfläche des E-I-Kerns verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das E erkennbar ist, wobei sich der E-I-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x
15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
39
4. Schwingdrossel mit einem Kern mit einem Mittelschenkel (17) und zwei Außenschenkeln (18, 19), dadurch gekennzeichnet, daß der Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur Grundfläche (22) des Kerns, auf welcher die Schenkel (17, 18, 19) aufsitzen, verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt eine wenigstens angenäherte E-ähnliche Form, gebildet aus der genannten Grundfläche (22) als E-Rückenfläche und den drei Schenkeln (17, 18, 19), erkennbar ist, wobei sich der Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
5. Schwingdrossel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster hat.
6. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 100 mm2 ist.
7. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 110 mm2 ist.
8. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 120 mm2 ist.
9. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch einen Doppelkern, der geometrisch aus zwei Kernen der genannten Art besteht, die mit ihren Schenkeln (17, 18, 19) einander zugewandt sind.
10. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder 5 , gekennzeichnet durch einen Kern der genannten Art, über dessen Schenkeln eine Platte angeordnet ist, die im wesentlichen parallel zur genannten Grundfläche verläuft.
40
11. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 9 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel rechteckig oder rechteckig mit gerundeten Ecken oder elliptisch oder kreisförmig ist.
12. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 9 bis
11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel so geformt sind, daß sie die äußere Wickelkontur, welche durch die Form des Mittelschenkels festgelegt wird, nachbilden.
13. Schwingdrossel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (i) des Mittelschenkels (17) des symmetrischen Doppel-E-Kerns im Bereich von 6,0 mm bis 8 mm liegt.
14. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des jeweiligen Kerns größer oder gleich 14,5 mm ist.
15. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des jeweiligen Kerns kleiner als 26,5 mm ist.
16. Schwingdrossel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des Kerns im Bereich von 24 mm bis 26 mm liegt.
17. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern mit Volldraht bewickelt ist.
18. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern ein Ferritkern ist.
19. Schwingdrossel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Mangan-Zink-Leistungsferrit besteht.
41
20. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern derart auf eine Platine (21) montiert ist, daß er mit einer seiner Breitseiten (22) plan auf der Platine (21 ) aufliegt.
PCT/EP2002/007760 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel WO2003007318A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217539U DE20217539U1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
DE50208151T DE50208151D1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
EP02754873A EP1405322B1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
US10/753,402 US6903648B2 (en) 2001-07-11 2004-01-09 Oscillating inductor

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133601.2 2001-07-11
DE10133601 2001-07-11
DE10216846.6 2002-04-16
DE2002116846 DE10216846B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Spulenkörper

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/753,402 Continuation US6903648B2 (en) 2001-07-11 2004-01-09 Oscillating inductor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2003007318A2 WO2003007318A2 (de) 2003-01-23
WO2003007318A3 WO2003007318A3 (de) 2003-11-27
WO2003007318B1 true WO2003007318B1 (de) 2003-12-24

Family

ID=26009677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/007760 WO2003007318A2 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6903648B2 (de)
EP (1) EP1405322B1 (de)
AT (1) ATE339769T1 (de)
DE (2) DE50208151D1 (de)
WO (1) WO2003007318A2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7965165B2 (en) * 2002-12-13 2011-06-21 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with M-phase coupling, and related inductor structures
US7898379B1 (en) 2002-12-13 2011-03-01 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US7498920B2 (en) 2002-12-13 2009-03-03 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US8237530B2 (en) * 2009-08-10 2012-08-07 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US8102233B2 (en) * 2009-08-10 2012-01-24 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US7352269B2 (en) 2002-12-13 2008-04-01 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US8299885B2 (en) 2002-12-13 2012-10-30 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with M-phase coupling, and related inductor structures
US8294544B2 (en) * 2008-03-14 2012-10-23 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with M-phase coupling, and related inductor structures
DE202005010234U1 (de) * 2005-06-29 2006-11-09 Vogt Electronic Components Gmbh Schwingdrossel für Lichtanwendungen
US7432793B2 (en) * 2005-12-19 2008-10-07 Bose Corporation Amplifier output filter having planar inductor
KR20070074059A (ko) * 2006-01-06 2007-07-12 삼성전자주식회사 자기 코어 및 이를 포함하는 인덕터, 변압기
US20080192960A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Nussbaum Michael B Hybrid Filter for Audio Switching Amplifier
DE102008017314B4 (de) * 2008-04-04 2015-10-29 SUMIDA Components & Modules GmbH Induktives Bauelement und elektronische Schaltung zur Ansteuerung einer Leuchte
DE102009008110A1 (de) 2009-02-09 2010-08-19 Epcos Ag Hochfrequenz-Schwingdrossel
US8299882B2 (en) 2009-07-22 2012-10-30 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US8638187B2 (en) 2009-07-22 2014-01-28 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US8040212B2 (en) * 2009-07-22 2011-10-18 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US9019063B2 (en) 2009-08-10 2015-04-28 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US8674802B2 (en) 2009-12-21 2014-03-18 Volterra Semiconductor Corporation Multi-turn inductors
US8174348B2 (en) * 2009-12-21 2012-05-08 Volterra Semiconductor Corporation Two-phase coupled inductors which promote improved printed circuit board layout
US7994888B2 (en) 2009-12-21 2011-08-09 Volterra Semiconductor Corporation Multi-turn inductors
US8975995B1 (en) * 2012-08-29 2015-03-10 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductors with leakage plates, and associated systems and methods
US11049643B1 (en) * 2017-09-26 2021-06-29 Universal Lighting Technologies, Inc. Combined U-core magnetic structure
CN111261368A (zh) * 2020-03-19 2020-06-09 昆山同凯电子有限公司 一种新型绕线共模电感器及其生产方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1466880A (en) * 1974-02-21 1977-03-09 Hirst H Laminations for electromagnetic devices
JPS615779Y2 (de) * 1979-09-25 1986-02-21

Also Published As

Publication number Publication date
DE20217539U1 (de) 2003-04-17
US6903648B2 (en) 2005-06-07
US20040140775A1 (en) 2004-07-22
ATE339769T1 (de) 2006-10-15
EP1405322A2 (de) 2004-04-07
DE50208151D1 (de) 2006-10-26
EP1405322B1 (de) 2006-09-13
WO2003007318A2 (de) 2003-01-23
WO2003007318A3 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003007318B1 (de) Schwingdrossel
WO2002041338A1 (de) Ferritkern mit neuer bauform
DE2328620B2 (de) Mehrpolige Kontaktleiste
EP0146585B1 (de) Induktives element, insbesondere übertrager
DE102005010342A1 (de) Induktives Bauelement
DE19917861A1 (de) Laminierte LC-Komponente
DE2603358C3 (de) Mehrteiliger Ferritkern für Hochfrequenz-Übertrager
EP0256583A1 (de) Transformator mit einer magnetischen Abschirmung
DE2312155B2 (de) Quarzaufhängung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1273084B (de) Aus Stanzteilen mit magnetischer Vorzugsrichtung geschichteter Magnetkern
DE3938718A1 (de) Miniatur-chip-induktivitaet
DE1914777A1 (de) Drosselspule mit Ferritkern fuer die Funkenstoerung
DE10106837A1 (de) Federkappe und elektrisches Bauelement
DE10018701C1 (de) SMD-Spulenkörper mit verbesserter Spannungsfestigkeit
EP0530576B1 (de) Hochfrequenzübertrager für SMD-Montage
DE4143281C2 (de) Geschichteter Kern für Transformatoren oder Drosselspulen großer Leistung
DE3306923C2 (de) Leiterplatte mit integrierter Spule
WO2017084965A1 (de) Smd-induktivität mit hoher spitzenstrombelastbarkeit und niedrigen verlusten und verfahren zur herstellung
DE2103112A1 (de) Transformator
DE10216846A1 (de) Spulenkörper
DE1858630U (de) Lautsprechersteckdose oder aehnliche steckdose mit eingebautem schaltkontakt.
DE3820976A1 (de) Smd-drossel bzw. -uebertrager
DE19614767A1 (de) Induktives Bauelement
EP1075002B1 (de) Spule mit variabler Induktivität
DE3826431A1 (de) Verfahren zum engtolerierten induktivitaetsabgleich eines mit anschlussstiften versehenen oder anschlussstiftlosen, oberflaechenmontierbaren induktiven und abgleichelementlosen elektrischen bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
B Later publication of amended claims

Free format text: 20030408

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10753402

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP