WO2003007318A2 - Schwingdrossel - Google Patents

Schwingdrossel Download PDF

Info

Publication number
WO2003007318A2
WO2003007318A2 PCT/EP2002/007760 EP0207760W WO03007318A2 WO 2003007318 A2 WO2003007318 A2 WO 2003007318A2 EP 0207760 W EP0207760 W EP 0207760W WO 03007318 A2 WO03007318 A2 WO 03007318A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
choke
double
section
bobbin
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/007760
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003007318A3 (de
WO2003007318B1 (de
Inventor
Michael Baumann
Johann Winkler
Original Assignee
Vogt Electronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002116846 external-priority patent/DE10216846B4/de
Application filed by Vogt Electronic Ag filed Critical Vogt Electronic Ag
Priority to DE20217539U priority Critical patent/DE20217539U1/de
Priority to EP02754873A priority patent/EP1405322B1/de
Priority to DE50208151T priority patent/DE50208151D1/de
Publication of WO2003007318A2 publication Critical patent/WO2003007318A2/de
Publication of WO2003007318A3 publication Critical patent/WO2003007318A3/de
Publication of WO2003007318B1 publication Critical patent/WO2003007318B1/de
Priority to US10/753,402 priority patent/US6903648B2/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices

Definitions

  • the invention relates to oscillating reactors, coil formers, in particular coil formers for use in oscillating reactors, and a method for producing an oscillating reactor.
  • the voltage increase for igniting the fluorescent lamps is achieved by means of a series resonant circuit from an LC combination. This is e.g. described in the VOGT electronic AG catalog mentioned on pages 60-04 and 60-05. This creates voltages of up to 4 kVss on the coils, and currents of up to 3.5 A or more have to be processed.
  • the voltage that occurs between the individual winding layers should be as low as possible.
  • the layer of lacquer on the wires must prevent a flashover within individual layers, which would be possible due to the corresponding potential difference. This also requires, among other things, small chamber widths w in order to keep the tension between the individual layers as small as possible.
  • the winding window height b must be subdivided by three additional chamber walls that take up winding space in order to have relatively small chamber widths to achieve w. Four chambers are created to achieve the necessary dielectric strength.
  • a coil former with two winding chambers which has a plurality of first projections in the form of plastic pins oriented essentially parallel to the winding chamber wall, which are used to guide a wire end section from a connecting pin into one of the two winding chambers.
  • a disadvantage of this bobbin known from the prior art is that the other wire end section to be led out again from the winding chambers crosses the wire guide formed by the plastic pins mentioned in such a way that there is direct contact between the two wire end sections, each with slightly different potentials.
  • bobbins with a chamber jump are known from the prior art.
  • the outer chamber wall becomes very unstable due to its lack of connection to the remaining chamber wall or to the coil former base flange.
  • the outer chamber wall bends into the upper chamber, caused by the winding pressure from below Chamber inside. In this case it is no longer possible to wrap the upper chamber.
  • the object of the invention is to provide a vibration choke which is as simple as possible and which makes it possible to be miniaturized to a greater extent than the vibration chokes known from the prior art, without suffering significant losses in the electrical, magnetic and thermal data. Furthermore, a method for producing a corresponding oscillating choke is to be provided.
  • the invention is based on the object, starting from the above-described bobbin known from the prior art, to provide a bobbin in which both wire end sections can be safely guided over one another without touching one another. Furthermore, the invention is based on the object, starting from the bobbin described above and known from the prior art, to provide a bobbin in which both wire end sections are securely inserted into or out of the chamber without the winding structure on To touch the bobbin foot, for reasons of start-end tension. This applies in particular if corner pins have to be connected.
  • the invention is based on the object of providing a further coil former which enables the wire to be guided as securely as possible over a winding chamber wall.
  • a further object on which the invention is based is to provide a coil former with a structure which is as space-saving as possible for certain optimization problems, but which is also as stable as possible and / or can be used in a variety of ways for the solution of various winding tasks.
  • the invention is based on the object of providing a coil former which enables a particularly variable connection of contact pins.
  • the invention is based on the object of providing a coil former with a chamber jump solution which is more stable than in the prior art.
  • an oscillating choke according to claim 1 an oscillating choke according to claim 2
  • an oscillating choke according to claim 3 an oscillating choke be according to claim 4
  • an oscillating choke according to claim 9 an oscillating choke according to claim 10
  • an oscillating choke according to claim 11 an oscillating choke according to claim 12
  • an oscillating choke according to claim 44 a coil former according to claim 49, a coil former according to claim 53, a coil former according to Claim 62, a bobbin according to claim 68, a bobbin according to claim 71, a bobbin according to claim 76, an oscillating choke according to claim 77 and by a method according to claim 87.
  • the stray field is minimized due to the maximization of the magnetic cross section.
  • the overall height is minimized by rotating the magnetic axis from horizontal (prior art) to vertical. The latter applies in particular to the oscillating choke according to the invention as claimed in claim 44.
  • the large magnetic surfaces achieve optimum magnetic and electrical shielding in the direction of the external field.
  • the respectively corresponding oscillating choke according to the invention can be sucked in or gripped automatically, so that it is suitable for fully automatic assembly processes.
  • the wire can be inserted into the chamber or the wire can be guided out of the chamber without the wire end sections essentially touching the winding structure on the bobbin foot.
  • the wire run channel mentioned a wire course can even be guided away from a corner pin through the horizontal channel course and onto the opposite side. Otherwise, a variable wiring of the pins is also possible in this way.
  • the coil former according to claim 76 With regard to the chamber jump solution, which is significantly improved compared to the prior art, reference is made in particular to the coil former according to claim 76.
  • the wire runs diagonally when jumping from the lower chamber to the upper chamber within the chamber wall. This means that the wire encloses with the chamber wall a wedge-shaped volume which has remained unused according to the prior art. However, if this volume is filled with bobbin material, the connection of the outer chamber wall necessary for stabilization is obtained. A winding of the upper chamber is therefore always possible in the solution according to the invention according to claim 76, without fear that the outer chamber wall will bend during the winding of the lower chamber due to the winding pressure into the upper chamber.
  • Advantageous and preferred embodiments of the oscillating throttle according to the invention according to claim 3 are the subject of claims 6 to 8, 29 to 34, 38 to 43 and 86.
  • Advantageous and preferred embodiments of the oscillating throttle according to the invention according to claim 4 are the subject of claims 5 to 8, 13 to 16, 29 to 34, 38 to 43 and 86.
  • the braid is omitted, which in turn leads to the elimination of the disadvantages described above with respect to braids.
  • the stranded wire can be omitted due to the minimal stray field in the air gap area and due to the small number of turns resulting from the large effective magnetic cross section.
  • more copper can be introduced into the winding space than with strand winding. This results in a reduction in ohmic losses, which largely compensates for the undesirable frequency losses of solid wires, such as eddy current losses (due to the small air gap and the small number of turns), skin effects and proximity effect.
  • 3 is a diagram showing the temperature of the symmetrical double E-core as a function of its depth and the width of its middle leg
  • FIG. 5 schematically shows a three-dimensional representation of a further coil former according to the invention with a standing E core attached
  • FIG. 9 schematically shows an exemplary embodiment of an oscillating choke according to the invention placed on the circuit board of FIG. 7 in a top view
  • FIG. 10 schematically shows a side view of a double E core of the oscillating throttle according to the invention from FIG. 9 belonging to the height specification from FIG. 8,
  • Fig. 11 schematically shows an embodiment of an inventive
  • Fig. 12 schematically shows a known from the prior art orbital choke with lying E-core and
  • Fig. 13 shows an embodiment of a bobbin according to the invention with a special chamber jump design.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of an oscillating choke according to the invention
  • FIG. 2 shows one half of the symmetrical double-E core from the oscillating choke of FIG. 1.
  • the letters in FIG. 2 denote the following lengths: a - total width of the double E core, b - width of a core window, h - total height of the double E core, i - width of the middle leg 17, t - depth of the double E Core l w - average winding length.
  • both outer legs 18, 19 of the symmetrical double-E core are legally within the specified tolerances each half as wide as its middle leg 17, and the height of each of the two back plates 22 ( see also FIGS. 10 and 11) of the double E core is in each case half as large as the width (i) of its middle leg 17.
  • FIG. 7 Specifically specified by the customer is a circuit board 21 provided with a perforated grid, on which an embodiment of an oscillating throttle according to the invention is to be mounted.
  • FIG. 7 An example of such a circuit board 21 with a hole pattern is shown in FIG. 7, and FIG. 8 shows a customer-specific height specification for the exemplary embodiment of the oscillating throttle according to the invention, which belongs to the circuit board 21 of FIG. 7.
  • FIG. 9 schematically shows an exemplary embodiment of such an oscillating choke according to the invention placed on the circuit board 21 of FIG. 7, in top view
  • FIG. 10 schematically shows in side view a double E core of the exemplary embodiment of the oscillating choke according to the invention that belongs to FIG. 8 of Fig. 9
  • the average quotient of the longitudinal sectional area of the middle leg 17 and the sectional area of a core window of the double E core is 3.3. Taking the tolerances into account, you get 2.8 - 3.9. In other exemplary embodiments of the oscillating choke according to the invention, this ratio is larger or smaller, e.g. in variant 2 with 3.7. Taking into account the tolerances, the value for the second variant is 3.2 - 4.5, but in any case it is greater than 2.3.
  • the width i of the middle leg 17 of the symmetrical double-E core is in the range from 6.0 mm to 8.0 mm, although, in other exemplary embodiments of the oscillating choke according to the invention, smaller or larger widths i of the middle leg 17 of the symmetrical double E core are possible.
  • the depth t of the symmetrical double E core there are also a whole series of different exemplary embodiments of the oscillating choke according to the invention.
  • the depth t of the symmetrical double E core can e.g. be larger than 13 mm or even larger than 18 mm, lie in the range between 13 mm and 18.0 mm or have other values in other exemplary embodiments of the oscillating throttle according to the invention.
  • the height h of the symmetrical double E core is less than 15.25 mm and is in the range from 13 mm to 15 mm.
  • the external choke also has other, ie larger or smaller, heights h of the symmetrical double E core.
  • the overall width a of the symmetrical double E core is less than 26.5 mm and is in the range from 24 mm to 26 mm.
  • the width a of the symmetrical double E core is greater than 26.5 mm or less than 24 mm.
  • the symmetrical double E core consists of a manganese-zinc power ferrite.
  • the oscillating choke being intended to have a symmetrical double-E core, which has a cuboid middle leg 17 and two cuboid outer legs 18, 19, and in which both outer legs 18, 19 of the symmetrical double E core are each half as wide as its middle leg 17 and the height of each of the two back plates 22 of the double E core is half as large as the width i of its middle leg 17.
  • the first process step is the selection of a core material and a conductor material for the oscillating choke to be produced.
  • a manganese-zinc power ferrite is selected as the core material.
  • the symmetrical double E core should be wound with solid copper wire or strand.
  • the optimal middle leg width i is obtained with a variable core depth t.
  • the result is a curved surface in the space spanned by the coordinate temperature or component temperature T, width of the double E core middle leg i and depth of the double E core t, as shown in FIG. 3.
  • An optimal central thigh width i is obtained regardless of the core depth t. There is no pronounced minimum position for the core depth t. If the core depth t is set to the maximum possible dimension depending on the grid spacing r (see FIG. 7), the lowest temperature is obtained for the optimal central leg width i.
  • winding the coil body and pressing one double E core half onto the other double E core half with fine inductance adjustment are carried out automatically in most exemplary embodiments of the method according to the invention by means of appropriately configured devices.
  • a winding machine can be used to wind the bobbin. Examples of the method according to the invention is automatically loaded with the coil former and / or with the selected conductor material.
  • An E-I core consists of an E core with longer legs, combined with a plate, whereby the air gap is only in the E core directly under the plate.
  • the basic dimensions of the E-I core solution correspond to those of the double E core solution.
  • B ma maximum flux density of the ferrite used within the linear range of the hysteresis curve k - crest factor f - frequency in continuous operation, d - diameter of a wire or a single wire, a - total width of the double E core, h - total height of the double E core as,
  • K s - Steinmetz factor (determined for Sl units) a s - Steinmetz coefficient as frequency exponent, b s - Steinmetz coefficient as induction exponent, p g - general fill factor, ratio between pure copper surface and effective one
  • Winding window for this structure it has a value of approx. 0.5 for strands and solid wires with single-layer insulation. It depends, among other things, on the winding tension and core geometry ⁇ bw - winding space width loss, ie the distance from the last winding position to the Inside of the double E core outer leg 18, 19 including the spraying thickness of the coil body with tolerances
  • JFuli total required foot height composed of the entire bottom flange of the coil body with wire contact height
  • these parameters can also be set by a suitably programmed computer
  • the minimum achievable temperature is 94 ° C.
  • the minimum achievable temperature is 84 ° C.
  • the selection of the value pair (i, t) to be used for the core production is made by a suitably programmed computer.
  • the latter can automatically transfer the selected pair of values (i, t) to a production system which has been automatically loaded with the core material selected as described above and which in turn automatically produces the core determined by the material and dimensions.
  • a tool is first produced on the basis of the core dimensions determined by the selected pair of values (i, t), with the aid of which the further core production takes place from the starting material powder.
  • the core thus produced is then automatically transferred to a device which inserts the coil former wound with the selected conductor material into one half of the core and finally presses the other core half onto the first core half until a predetermined inductance is reached.
  • the coil former 1 shown in FIG. 4 has two winding chambers 2, 7, an intermediate wall 8 separating the two winding chambers 2, 7 and two outer walls of the winding chamber. Furthermore, there are five first projections 3 and five second projections 4 oriented essentially parallel to the winding chamber wall. Each first projection 3 is a second Projection 4 parallel opposite. As can be seen from FIG. 4 and also from FIG. 6, the first projections 3 and the second projections 4 form a channel 5 for guiding a wire end section from a contact pin 20 to the wire run into one of the winding chambers 2, 7.
  • the wire guide channel 5 designed in this way ensures that the other wire end section, which leads out of one of the winding chambers 2, 7 again, can be guided via a second projection 4 and a first projection 3 to a connecting pin 20 and thus an intersection of the two wire end sections is realized, in which both wire end sections do not touch, because one wire end section lies in the channel 5 and the other wire end section is guided over the channel 5, supported by two projections 3, 4. In this way, an insulating distance between the two wire end sections is ensured.
  • the recesses 6 present in the projections 3, 4 serve to prevent the wire end section to be slipped over the channel 5 from slipping.
  • the coil former 1 shown in FIG. 4 has an essentially rectangular contour with two narrow sides and two broad sides.
  • a support strut 16 which is oriented perpendicular to the outer wall of the winding chamber and thus forms a T-structure with the outer wall of the winding chamber, rises from the outer wall of the winding chamber, which is arranged on the side of the coil former 1 facing away from the channel 5.
  • the pull on the winding wire is stronger, so that the wire presses more compactly on the winding chamber walls than on the broad sides of the bobbin 1.
  • the T described above - Structure allows the outer winding chamber wall to be kept relatively thin overall, since the stiffening, ie the support struts 16 is used only where it is actually necessary, namely on the narrow sides of the coil former 1.
  • the intermediate wall 8 separating the two winding chambers each has a nose 9 at its corners, on which a wire for safe, non-slip guidance can be hung or inserted over the intermediate wall 8.
  • the corresponding lugs 9 have a supportive effect in order to ideally cover the channel 5 described above.
  • Further lugs 10 are present at the ends of the channel 5 mentioned. These also serve to hang the wire in order to hold it as firmly and securely as possible in its intended position.
  • FIG. 6 shows the coil former of FIG. 4 provided with a symmetrical double E-core and with contact pins 20.
  • the coil wire has been omitted in FIG. 6.
  • the arrangement of FIG. 6 represents an oscillating choke.
  • the oscillating choke of FIG. 6 is mounted on a circuit board 21 in such a way that the double E core on the contact pin side with its corresponding broad side 22 (cf. FIG. 10) lies flat on the board 21 (see FIG. 9). This results in particularly good cooling of the oscillating throttle.
  • Such a "standing" E-core solution offers the possibility of realizing large core cross sections. Large core cross sections are legally the basis of small air gaps.
  • the "standing" E-core solution also allows a design of the ferrite with a proportion to the component volume, i.e. the volume of the entire oscillating choke, large ferrite surface, which serves an improved heat dissipation.
  • the above-described channel 5 is a “horizontal” channel in such a structure of the oscillating throttle.
  • the chamber wall of the respective bobbin is designed so that it is modeled on the round winding structure at the corners of the bobbin.
  • one or more catch tabs for one or for various wire end sections are integrated into the free space resulting from the simulation of the chamber wall on the round winding structure at the corners of the coil bobbin.
  • FIG. 5 schematically shows a further exemplary embodiment of a coil former 11 according to the invention, provided with contact pins 20 and embedded in a double E core.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 5 also has two winding chambers 12, 13 with an intermediate wall 14 lying between them.
  • the latter intermediate wall 14 has a leaf spring-like chamber jump 15.
  • Such a design of a chamber jump 15 is a good compromise between the stability and elasticity of the intermediate wall 14 between the two winding chambers 12, 13.
  • the plastic material of the coil former 11 is like this designed that this leaf spring-like chamber jump 15 closes the further, the greater its mechanical load through the winding wire.
  • the leaf spring-like element forming the chamber jump 15 is firmly connected to the coil former center with its long side projecting into the image plane of FIG. 5 in order not to shear the wire through the chamber jump 15.
  • the flexible leaf-spring-like element is thus pressed down due to its lack of connection to the upper side of the coil body under a corresponding load until the intermediate wall becomes a partially closed
  • the component shown in FIG. 5 forms a voltage-proof inductance, e.g. an oscillating choke.
  • this can be mounted on a board 21 in such a way that its broad side on the contact side lies flat on the board 21.
  • there is particularly good cooling which ensures that the oscillating choke can be miniaturized to a particularly large extent without deteriorating in its thermal properties.
  • the double E core or the double EQ core have two geometrically identical winding windows, a cuboid center leg or a round center leg and two cuboid outer legs or two concave curved outer legs on the inside.
  • the double E core or the double EQ core is designed so that the quotient of the longitudinal section area of the middle leg and the cross-sectional area of a core window is as large as possible, taking into account a sufficiently large core window.
  • a longitudinal section is the section that would separate the double E core or the double EQ core into two simple E cores or EQ cores.
  • the cross section is so perpendicular to the longitudinal section that the double E can be seen in the cross section.
  • the quotient from the longitudinal sectional area of the middle leg and Cross-sectional area of a core window is, for example, greater than 2.0 or greater than 2.5 or greater than 2.8 or greater than 3.0 or even greater than 3.5.
  • the width of the middle leg of the E core or of the EQ core is in the range from 6.0 mm to 8.0 mm, although smaller or larger widths of the middle leg are possible in other exemplary embodiments of oscillating chokes according to the invention.
  • the depth of the symmetrical E core or EQ core there are also a whole series of different exemplary embodiments of oscillating chokes according to the invention.
  • the depth of the symmetrical double E-core or the symmetrical double EQ core is greater than 13 mm or even greater than 18 mm.
  • the height of the symmetrical double E core or the symmetrical double EQ core is less than 15.25 mm and is in the range from 13 mm to 15 mm.
  • other exemplary embodiments of oscillating chokes according to the invention also have different, that is to say greater or lesser, heights of the symmetrical double E core or of the symmetrical double EQ core.
  • the overall width of the symmetrical double E core or the symmetrical double EQ core is less than 26.5 mm and is in the range from 24 to 26 mm.
  • the width of the symmetrical double E core or the symmetrical double EQ core is greater than 26.5 mm or less than 24 mm.
  • FIG. 11 schematically illustrates an exemplary embodiment of an oscillating choke according to the invention with a standing E core.
  • the core lies with one of its broad sides 22 on the board 21 (cf. FIG. 9).
  • a corner pin or pin 20 in this regard for insertion into the board 21 can be seen at the bottom left in FIG. 11.
  • variable inductors with a double E core or with a double EQ core can also be quite correspondingly applicable to exemplary embodiments of variable reactors with other core forms, which are one Have middle leg and two outer legs, transferred.
  • the legs can be designed in very different ways.
  • the middle leg can be, for example, rectangular, rectangular with rounded corners, elliptical or circular.
  • the outer legs are usually shaped so that the outer winding contour, which is determined by the shape of the middle leg, is simulated.
  • plate-core solutions there are also plate-core solutions.
  • Such a plate-core solution is e.g. an embodiment of a vibrating choke according to the invention with E-I core.
  • the E-I core solution consists of an E core with longer legs, combined with a plate, whereby the air gap is only in the E core directly under the plate.
  • the exemplary embodiment of the oscillating choke with E-I core according to the invention corresponds to the double E-core solution explained in detail above.
  • FIG. 13 an embodiment of a chamber jump solution according to the invention is presented in an embodiment of a coil former according to the invention.
  • the chamber jump shown as an exemplary embodiment in FIG. 13 has a chamber jump slot which is not drawn through to the winding base and has a wedge-shaped insert for stabilizing the outer chamber wall.
  • the corresponding details can be seen from the enlarged sections of the coil former shown in FIG. 13.
  • the wire runs in the chamber jump from the lower chamber to the upper chamber inside the chamber wall diagonally. This means that the wire encloses with the chamber wall a wedge-shaped volume which has remained unused according to the prior art. If this volume is filled with coil body material, as shown in FIG. 13, the necessary connection of the outer chamber wall is obtained. In this way, a stability of the outer chamber wall is ensured, and there is no need to fear when winding the lower chamber that the outer chamber wall bends into the upper chamber from below due to the winding pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Eine Schwingdrossel weist einen symmetrischen Doppel-E-Kern auf. Dieser hat zwei geometrisch gleiche Wicklungsfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei quaderförmige Aussenschenkel (18, 19). Der Doppel-E-Kern ist so ausgeführt, dass die Querschnittsfläche des Mittelschenkels (17) grösser als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, dass im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-E-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15 mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.

Description

Schwingdrossel
Die Erfindung betrifft Schwingdrosseln, Spulenkörper, insbesondere Spulenkörper zur Verwendung in Schwingdrosseln, und ein Verfahren zur Herstellung einer Schwingdrossel.
In elektronischen Vorschaltgeräten zum Zünden und Betrieb von Leuchtstoffröhren werden heute vorzugsweise klassische Normbausätze der E-Kern- und RM- Baureihe eingesetzt, wie sie z.B. im Katalog "Induktive Bauelemente" der VOGT e- lectronic AG aus dem Jahre 2000 auf den Seiten 61-01 bis 61-06 beschrieben sind.
Die Spannungserhöhung zum Zünden der Leuchtstofflampen wird mittels eines Serienschwingkreises aus einer LC-Kombination erzielt. Dies ist z.B. in dem schon genannten Katalog der VOGT electronic AG auf den Seiten 60-04 und 60-05 beschrieben. Dabei entstehen an den Spulen Spannungen bis zu 4 kVss , und es müssen Ströme bis zu 3,5 A verarbeitet werden, oder auch mehr.
Diese Betriebsbedingungen für die Zündspule oder Schwingspule führen entsprechend den geforderten Leistungen zu Luftspalten bis zu maximal 8 mm, je nach Bausatz. Luftspalte dieser Größenordnung führen, verursacht durch das Streufeld des Kerns, zu hohen Wirbelstromverlusten in den Kupferwicklungen. Der niedrige AL-Wert (Permeabilität mal Formfaktor), verursacht durch den großen Luftspalt, benötigt relativ hohe Windungszahlen, was zwangsweise zu hohen Kupferverlusten (Pv = I2 • R) führt. Notwendigerweise wird auch wegen der hohen Wirbelstromverluste der Einsatz von Litzen bei derartigen Schwingdrosseln unvermeidlich. Diese Litzenaufbauten haben gegenüber Volldrähten einige Nachteile. Sie sind von der Versorgung teurer, ihre Temperatureigenschaften und ihre mechanischen Eigenschaften sind etwas schwächer als die normaler Kupferlackdrähte, Litzen sind schwieriger zu wickeln als normale Kupferlackdrähte, und schließlich verursachen Litzen aufgrund des Beseneffektes Schwierigkeiten beim Anlegen der Drähte an Stifte. Um die Wirbelstromverluste zu reduzieren, werden heute einige Spulen aufgepolstert, d.h. der Abstand der Wicklung zum Kern wird durch Einbringen von Isolierfolien oder durch Einspritzen von dicken Wandstärken in den Spulenkörper im Bereich des Luftspaltes künstlich vergrößert. Diese Maßnahme führt zwangsläufig wieder zu einem größeren Volumen des Gesamtbauteils bzw. zu kleineren verfügbaren Wickelräumen.
Bei Schwingdrosseln ganz allgemein soll die Spannung, die zwischen den einzelnen Wicklungslagen auftritt, die sogenannte Lagenspannung, möglichst gering sein. Die Lackschicht der Drähte muß einen Überschlag innerhalb einzelner Lagen, der aufgrund des entsprechenden Potentialunterschieds möglich wäre, verhindern. Dafür sind ferner unter anderem geringe Kammerbreiten w nötig, um die Spannung zwischen den einzelnen Lagen möglichst klein zu halten. Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten diesbezüglichen Kern- und Spulenkörperkonzept, dem sogenannten Konzept des liegenden Kerns, wie es beispielsweise in Fig. 12 schematisch veranschaulicht ist, muß die Wickelfensterhöhe b durch drei zusätzliche wickelraum- nehmende Kammerwände unterteilt werden, um relativ kleine Kammerbreiten w zu erreichen. Dabei entstehen vier Kammern, um die nötige Spannungsfestigkeit realisieren zu können.
Aus dem Stand der Technik ist ferner ein Spulenkörper mit zwei Wicklungskammern bekannt, der mehrere zur Wicklungskammerwandung im wesentlichen parallel orientierte erste Vorsprünge in Form von Plastikstiften aufweist, die zur Führung eines Draht-Endabschnitts von einem Anschlußstift in eine der beiden Wicklungskammern hinein dienen. Nachteilig bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Spulenkörper ist, daß der aus den Wicklungskammern wieder hinauszuführende andere Draht-Endabschnitt die durch die genannten Plastikstifte gebildete Drahtführung derart kreuzt, daß ein unmittelbarer Kontakt der beiden auf jeweils etwas unterschiedlichen Potentialen liegenden Draht-Endabschnitte entsteht.
Desweiteren sind aus dem Stand der Technik Spulenkörper mit einem Kammersprung bekannt. Bei einer bekannten Ausführung des Kammersprungs mit Hilfe eines Schlitzes bis auf den Wickelgrund wird die äußere Kammerwand aufgrund ihrer fehlenden Anbindung zur restlichen Kammerwand bzw. zum Spulenkörpergrund- flansch sehr labil. Beim Bewickeln der unteren Kammer verbiegt sich, verursacht durch den Bewicklungsdruck von unten, die äußere Kammerwand in die obere Kammer hinein. Eine Bewicklung der oberen Kammer ist in diesem Fall nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfach aufgebaute Schwingdrossel bereitzustellen, die es ermöglicht, stärker als die aus dem Stand der Technik bekannten Schwingdrosseln miniaturisiert zu werden, ohne dabei wesentliche Einbußen in den elektrischen, magnetischen und thermischen Daten zu erleiden. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Schwingdrossel bereitgestellt werden.
Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem o- ben beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Spulenkörper einen Spulenkörper bereitzustellen, bei dem beide Draht-Endabschnitte in sicherer Weise ü- bereinander hinweggeführt werden können, ohne sich zu berühren. Desweiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem oben beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Spulenkörper einen Spulenkörper bereitzustellen, bei dem beide Draht-Endabschnitte in sicherer Weise in die Kammer hineingeführt bzw. aus der Kammer herausgeführt werden, ohne den Wickelaufbau am Spulenkörperfuß, aus Gründen der Anfang-Ende-Spannung, wesentlich zu berühren. Dies gilt im besonderen, wenn Eckstifte beschaltet werden müssen.
Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen weiteren Spulenkörper bereitzustellen, der eine möglichst sichere Führung des Drahtes über eine Wicklungskammerwand hinweg ermöglicht.
Eine weitere der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen Spulenkörper mit einer für bestimmte Optimierungsprobleme möglichst platzsparenden, dabei jedoch auch möglichst stabilen und/oder für die Lösung verschiedener Wickelaufgaben vielseitig verwendbaren Struktur bereitzustellen.
Desweiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Spulenkörper bereitzustellen, der eine besonders variable Beschaltung von Kontaktstiften (Pins) ermöglicht.
Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Spulenkörper mit einer gegenüber dem Stand der Technik stabileren Kammersprungiösung bereitzustellen.
Jeweils einzelne oder mehrere der oben angegebenen Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine Schwingdrossel nach Anspruch 1 , eine Schwingdrossel nach Anspruch 2, eine Schwingdrossel nach Anspruch 3, eine Schwingdros- sei nach Anspruch 4, eine Schwingdrossel nach Anspruch 9, eine Schwingdrossel nach Anspruch 10, eine Schwingdrossel nach Anspruch 11 , eine Schwingdrossel nach Anspruch 12, eine Schwingdrossel nach Anspruch 44, einen Spulenkörper nach Anspruch 49, einen Spulenkörper nach Anspruch 53, einen Spulenkörper nach Anspruch 62, einen Spulenkörper nach Anspruch 68, einen Spulenkörper nach Anspruch 71 , einen Spulenkörper nach Anspruch 76, eine Schwingdrossel nach Anspruch 77 und durch ein Verfahren nach Anspruch 87.
Bei den erfindungsgemäßen Schwingdrosseln nach jedem einzelnen der Ansprüche 1 bis 4 und 9 bis 12 ist das Streufeld aufgrund der Maximierung des magnetischen Querschnitts minimiert. Dies ergibt sich bei jeder der erfindungsgemäßen Schwingdrosseln nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aus den besonderen absoluten Abmessungen des Kerns in der Schwingdrossel und bei jeder der erfindungsgemäßen Schwingdrosseln nach einem der Ansprüche 9 bis 12 durch die besonderen Flächenverhältnisse, wie sie in den jeweiligen Patentansprüchen spezifiziert sind. Femer erfolgt eine Minimierung der Bauhöhe durch Drehung der magnetischen Achse von waagerecht (Stand der Technik) auf senkrecht. Letzteres gilt ganz besonders für die erfindungsgemäße Schwingdrossel nach Anspruch 44. Durch die großen magnetischen Oberflächen wird eine optimale magnetische und elektrische Abschirmung Richtung Außenfeld erreicht. Ferner erfolgt eine Reduzierung der Wirbelstromverluste in das umliegende, nahe anliegende Gehäuse von elektronischen Vor- schaltgeräten durch Plazierung des Luftspalts in der Raummitte. Die großen Rückenklappen der Kerne in den erfindungsgemäßen Schwingdrosseln gemäß jedem einzelnen der Ansprüche 1 bis 4 und 9 bis 12 und in der erfindungsgemäßen Schwingdrossel gemäß Anspruch 44 geben der jeweiligen erfindungsgemäßen Schwingdrossel gute Kühlmöglichkeiten und zwar sowohl in Richtung Platine, als auch in Richtung Gehäuse.
Das Besondere an dem neuen Konzept des stehenden Kerns gemäß Anspruch 44 ist, daß durch das Design bedingt nur eine Kammerwand und somit nur zwei Kammern nötig sind, um die Lagenspannung zwischen den einzelnen Lagen genügend klein zu halten. Zudem verliert man mit einer Kammer weniger Wickelraum.
Aufgrund der Glattheit der Flächen des symmetrischen Doppel-E-Kerns in der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 1 und in der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 9 bzw. des E-I-Kerns in der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 3 und in der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 11 kann die jeweils entsprechende erfindungsgemäße Schwingdrossel automatisch angesaugt oder gegriffen werden, so daß sie sich für vollautomatische Bestückungsverfahren eignet.
Mit Hilfe des waagrecht verlaufenden Drahtlaufkanals in dem Spulenkörperfuß des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 62 kann das Hineinführen des Drahtes in die Kammer bzw. das Herausführen des Drahtes aus der Kammer realisiert werden, ohne daß die Draht-Endabschnitte den Wickelaufbau am Spulenkörperfuß wesentlich berühren. Mit dem genannten Drahtlaufkanal kann sogar ein Drahtverlauf von einem Eckstift weg durch den waagrechten Kanalverlauf geführt, auf die gegenüberliegende Seite realisiert werden. Im übrigen wird auf diese Weise auch eine variable Beschaltung der Pins möglich.
Hinsichtlich der gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbesserten Kammersprunglösung sei insbesondere auf den erfindungsgemäßen Spulenkörper nach Anspruch 76 hingewiesen. Der Draht verläuft beim Kammersprung von der unteren Kammer in die obere Kammer innerhalb der Kammerwand diagonal. Das heißt, der Draht schließt mit der Kammerwand ein keilförmiges Volumen ein, welches nach dem Stand der Technik ungenutzt blieb. Füllt man dieses Volumen jedoch mit Spu- lenkörpermaterial, so erhält man die zur Stabilisierung nötige Anbindung der äußeren Kammerwand. Eine Bewicklung auch der oberen Kammer ist somit bei der erfindungsgemäßen Lösung nach Anspruch 76 stets möglich, ohne daß man befürchten muß, daß sich die äußere Kammerwand während des Bewickeins der unteren Kammer aufgrund des Bewicklungsdrucks in die obere Kammer hinein verbiegt.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 1 sind Gegenstand der Patentansprüche 6 bis 8, 26 bis 34, 38 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 2 sind Gegenstand der Patentansprüche 6 bis 8, 29 bis 34, 38 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 3 sind Gegenstand der Patentansprüche 6 bis 8, 29 bis 34, 38 bis 43 und 86. Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 4 sind Gegenstand der Patentansprüche 5 bis 8, 13 bis 16, 29 bis 34, 38 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 9 sind Gegenstand der Patentansprüche 17 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 10 sind Gegenstand der Patentansprüche 17 bis 25, 29 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 11 sind Gegenstand der Patentansprüche 17 bis 25, 29 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 12 sind Gegenstand der Patentansprüche 13 bis 25, 29 bis 43 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 44 sind Gegenstand der Patentansprüche 45 bis 48 und 86.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 49 sind Gegenstand der Patentansprüche 50 bis 52, 61 , 64 bis 67, 70 und 72 bis 75.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 53 sind Gegenstand der Patentansprüche 54 bis 61 , 63 bis 67, 70 und 72 bis 75.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 62 sind Gegenstand der Patentansprüche 63 bis 67, 70 und 72 bis 75.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 68 sind Gegenstand der Patentansprüche 69, 70 und 72 bis 75.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulenkörpers nach Anspruch 71 sind Gegenstand der Patentansprüche 72 bis 75.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel nach Anspruch 77 sind Gegenstand der Patentansprüche 78 bis 86. Vorteilhafte und bevorzugte Durchführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 87 sind Gegenstand der Patentansprüche 88 bis 105.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwingdrossel gemäß Anspruch 40 entfällt die Litze, was wiederum zum Wegfall der oben mit Bezug auf Litzen beschriebenen Nachteile führt. Die Litze kann aufgrund des minimalen Streufelds im Luftspaltbereich sowie wegen der sich aufgrund des großen effektiven magnetischen Querschnitts ergebenden geringen Windungszahl entfallen. Bei dieser Ausführungsform kann aufgrund des höheren Füllfaktors von Volldrähten mehr Kupfer als bei Litzenbewicklung in den Wickelraum eingebracht werden. Dadurch erfolgt eine Reduzierung der ohmschen Verluste, was die unerwünschten Frequenzverluste von Volldrähten, wie Wirbelstromverluste (aufgrund des geringen Luftspalts und der kleinen Windungszahl relativ gering), Skineffekte und Proximityeffekt in Summe zum Großteil kompensiert.
Ausführungsbeispiele der Erfindungen werden nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel,
Fig. 2 eine Hälfte eines symmetrischen Doppel-E-Kems aus der Schwingdrossel von Fig. 1 ,
Fig. 3 ein Diagramm, das die Temperatur des symmetrischen Doppel-E-Kems in Abhängigkeit von seiner Tiefe und der Breite seines Mittelschenkels darstellt,
Fig. 4 schematisch eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers,
Fig. 5 schematisch eine dreidimensionale Darstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Spulenkörpers mit aufgesetztem stehendem E-Kern,
Fig. 6 schematisch eine dreidimensionale Darstellung des Spulenkörpers aus
Fig. 4, versehen mit einem stehenden Doppel-E-Kern und mit Kontaktstiften, Fig. 7 schematisch eine mit einem Lochraster versehene, kundenspezifisch vorgegebene Platine, auf die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel montiert werden soll,
Fig. 8 schematisch eine zu der Platine von Fig. 7 gehörende kundenspezifische Höhenvorgabe für das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel,
Fig. 9 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer auf die Platine von Fig. 7 aufgesetzten erfindungsgemäßen Schwingdrossel in Draufsicht,
Fig. 10 schematisch in Seitenansicht einen zur Höhenvorgabe von Fig. 8 gehörenden Doppel-E-Kern der erfindungsgemäßen Schwingdrossel von Fig. 9,
Fig. 11 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Schwingdrossel mit stehendem E-Kern,
Fig. 12 schematisch eine aus dem Stand der Technik bekannte Schwingdrossel mit liegendem E-Kern und
Fig. 13 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers mit besonderer Kammersprungausführung.
Ganz grundsätzlich sei an dieser Stelle den nachfolgenden Erläuterungen folgendes vorangestellt: Obwohl sich die nachfolgenden Erläuterungen im wesentlichen auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit einem Doppel-E-Kern oder mit einem Doppel-EQ-Kern beziehen, so gelten die Erklärungen ganz entsprechend auch für E-I-Kerne und sogar allgemein für Kernformen mit einem Mittelschenkel 17 und zwei Außenschenkeln 18, 19. Die aufgabengemäß geforderten Schwingdrosseleigenschaften können nämlich auch mit solchen allgemeinen Kernlösungen erreicht werden. Entscheidend sind lediglich jeweils die in den einzelnen unabhängigen Patentansprüchen definierten Kriterien. Der prinzipielle Aufbau von erfindungsgemäßen Schwingdrosseln mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel 17 und zwei quaderförmige Außenschenkel 18, 19 aufweist, wird aus einer Zusammenschau der Fig. 1 , 2, 9, 10 und 11 ohne weiteres ersichtlich.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel, und in Fig. 2 ist eine Hälfte des symmetrischen Doppel-E-Kerns aus der Schwingdrossel von Fig. 1 dargestellt. Die Buchstaben in Fig. 2 bezeichnen folgende Längen: a - Gesamtbreite des Doppel-E-Kerns, b - Breite eines Kernfensters, h - Gesamthöhe des Doppel-E-Kerns, i - Breite des Mittelschenkels 17, t - Tiefe des Doppel-E-Kerns lw - mittlere Windungslänge.
Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel sind beide Außenschenkel 18, 19 des symmetrischen Doppel-E-Kerns gesetzmäßig in den angegebenen Toleranzen jeweils halb so breit wie sein Mittelschenkel 17, und die Höhe jeder der beiden Rückenplatten 22 (vgl. auch Fig. 10 und 11 ) des Doppel-E-Kerns ist jeweils halb so groß wie die Breite (i) seines Mittelschenkels 17.
Kundenseitig spezifisch vorgegeben wird eine mit einem Lochraster versehene Platine 21 , auf die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel montiert werden soll. Ein Beispiel für eine solche Platine 21 mit Lochraster ist in Fig. 7 dargestellt, und Fig. 8 zeigt eine zu der Platine 21 von Fig. 7 gehörende kundenspezifische Höhenvorgabe für das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel.
Es ergeben sich als Ausführungsbeispiele z.B. zwei kundenspezifische Varianten mit folgenden konkreten Maßen:
1. Variante in mm: 2. Variante in mm 1=7,5 ° 0,4 mittel:7,3mm 1=7,5. 0,4 mittel:7,3mm t=15,25 ° o,5 mittel: 15,0mm t=17,5 °0ι5 mittel: 17,25mm h=13,8 °0,4 mittel: 13,6mm h=13,8 °0,4 mittel: 13,6mm a=25, 0 °'8 0 mittel: 25,0mm a=25, 0 °- ,7 mittel: 25,0mm b=5,3. ' 0,3 mittel: 5,3mm b=5,3 0,3 0,3 mittel:5,3mm
Damit ergibt sich die mittlere Längsschnittfläche des Mittelschenkels zu i t = 7,3 mm 15,0 mm =109,5 -4,9 4,8 mm2. Die mittlere Querschnittsfläche eines Kernfensters beträgt b (h - i/2 -i/2) = 5,3 mm 6,3 mm = 33,4 _4, 3,9 mm2. Dabei ist als Längsschnitt der Schnitt anzusehen, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde. Der Querschnitt steht zum Längsschnitt derart senkrecht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist.
Fig. 9 stellt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer solchen auf die Platine 21 von Fig. 7 aufgesetzten erfindungsgemäßen Schwingdrossel in Draufsicht dar, und Fig. 10 zeigt schematisch in Seitenansicht einen zur Höhenvorgabe von Fig. 8 gehörenden Doppel-E-Kern des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schwingdrossel von Fig. 9
Bei dem letztgenannten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel beträgt der mittlere Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels 17 und Querschnittsfläche eines Kernfensters des Doppel-E-Kerns 3,3. Unter Berücksichtigung der Toleranzen erhält man 2,8 - 3,9. Bei anderen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel ist dieses Verhältnis größer oder kleiner, wie z.B. bei der Variante 2 mit 3,7. Unter Berücksichtigung der Toleranzen erhält man für die 2. Variante 3,2 - 4,5 als Wert, wobei es jedoch in jedem Falle größer als 2,3 ist.
Bei vielen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel liegt die Breite i des Mittelschenkels 17 des symmetrischen Doppel-E-Kerns im Bereich von 6,0 mm bis 8,0 mm, wobei jedoch bei anderen Ausführungsbeipielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel auch kleinere oder größere Breiten i des Mittelschenkels 17 des symmetrischen Doppel-E-Kerns möglich sind.
Auch hinsichtlich der Tiefe t des symmetrischen Doppel-E-Kerns gibt es eine ganze Reihe verschiedener Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schwingdrossel. So kann die Tiefe t des symmetrischen Doppel-E-Kerns z.B. größer als 13 mm oder sogar größer als 18 mm sein, im Bereich zwischen 13 mm und 18,0 mm liegen oder bei anderen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel auch andere Werte haben.
Bei vielen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel ist die Höhe h des symmetrischen Doppel-E-Kerns kleiner als 15,25 mm und liegt im Bereich von 13 mm bis 15 mm. Andere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemä- ßen Schwingdrossel weisen jedoch auch andere, d.h. größere oder kleinere Höhen h des symmetrischen Doppel-E-Kerns auf.
Bei vielen Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Schwingdrossel ist die Gesamtbreite a des symmetrischen Doppel-E-Kerns kleiner als 26,5 mm und liegt im Bereich von 24 mm bis 26 mm. Allerdings gibt es auch Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schwingdrossel, bei denen die Breite a des symmetrischen Doppel-E-Kerns größer als 26,5 mm oder kleiner als 24 mm ist.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel besteht der symmetrische Doppel-E-Kern aus einem Mangan-Zink- Leistungsferrit.
Im folgenden wird allgemein und anhand eines Ausführungsbeispiels ein Verfahren zur Herstellung einer Schwingdrossel beschrieben, wobei die Schwingdrossel einen symmetrischen Doppel-E-Kern aufweisen soll, der einen quaderförmigen Mittelschenkel 17 und zwei quaderförmige Außenschenkel 18, 19 hat, und bei dem beide Außenschenkel 18, 19 des symmetrischen Doppel-E-Kerns jeweils halb so breit sind wie sein Mittelschenkel 17 und die Höhe jeder der beiden Rückenplatten 22 des Doppel-E-Kerns jeweils halb so groß ist wie die Breite i seines Mittelschenkels 17.
Als erster Verfahrensschritt erfolgt die Auswahl eines Kernmaterials und eines Leitermaterials für die herzustellende Schwingdrossel. Im vorliegenden Beispiel wird als Kernmaterial ein Mangan-Zink-Leistungsferrit ausgewählt. Die Bewicklung des symmetrischen Doppel-E-Kerns soll mit Kupfer-Volldraht oder auch Litze erfolgen. Die Auswahl aller oder einzelner der in diesem Absatz genannten Materialien kann bei verschiedenen Durchführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens auch durch einen entsprechend programmierten Computer erfolgen.
Hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die allgemeine Vorgehensweise folgende: Die diesbezüglich grundlegende Idee besteht darin, sämtliche Verlustkomponenten in Abhängigkeit von der variierbaren Mittelschenkelbreite i und Kerntiefe t auszudrücken. Folgender allgemeiner theoretischer Ansatz liefert das genaue Ergebnis, wobei T die Bauteiltemperatur unter Betriebsbedingungen ist:
PM S« (T) = Pkeιn (T) + Pohm (T) + pprox (r) + pskιn (r)
Die Zusammenhänge für die verschiedenen Verlustkomponenten können aus der Fachliteratur entnommen werden. Die einzelnen Komponenten sind selbst tempera- turabhängig und müssen zur Lösung in Abhängigkeit von i und t ausgedrückt werden.
ÖT = 0 mit : T{i;ή = Rth - Pyerlusle {τ)+ Ti d(i;ή Umgebung
Löst man obigen Algorithmus unter der Annahme einer beliebig großen Grundlänge b numerisch, so erhält man die optimale Mittelschenkelbreite i bei variabler Kerntiefe t. Als Ergebnis erhält man eine gekrümmte Fläche in dem durch die Koordinatentemperatur bzw. Bauteiltemperatur T, Breite des Doppel-E-Kem-Mittelschenkels i und Tiefe des Doppel-E-Kerns t aufgespannten Raum, so wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
Man erhält eine optimale Mittelschenkelbreite i unabhängig von der Kerntiefe t. Für die Kerntiefe t erhält man keine ausgeprägte Minimumslage. Setzt man die Kerntiefe t je nach Rasterabstand r (siehe Fig. 7), auf das maximal mögliche Maß, so erzielt man für die optimale Mittelschenkelbreite i die geringste Temperatur.
Jetzt braucht man bloß noch ein Wertepaar i, t derart auswählen, daß die nach der obigen Gleichung berechnete zugehörige Temperatur T minimal wird.
Wie man aus Fig. 3 ersehen kann, ist ein geeignetes Wertepaar z.B. i = 7,3 mm und t = 15 mm. Nachdem auf diese Weise alle Parameter für den symmetrischen Doppel-E-Kern festgelegt sind, ist es für den Durchschnittsfachmann ein Leichtes, anhand dieser Maße den entsprechend festgelegten symmetrischen Doppel-E-Kern zu fertigen und einen in diesen Kern passenden Spulenkörper, z.B. einen Spulenkörper 1 , 11 so wie er in den Fig. 4, 5, 6 oder 13 dargestellt ist, mit dem ausgewählten Kupferdraht zu bewickeln. Der so bewickelte Spulenkörper wird dann in eine Hälfte des Doppel-E-Kerns eingesetzt. Im letzten Verfahrensschritt erfolgt ein Aufdrücken der anderen Hälfte des Doppel-E-Kerns auf die schon mit dem bewickelten Spulenkörper versehene Hälfte des Doppel-E-Kerns. Dabei wird während des Aufdrückens ein Feinabgleich der Induktivität vorgenommen, d.h. das Aufdrücken erfolgt soweit, bis eine vorbestimmte Induktivität erreicht ist. Auf diese Weise wird schließlich die Schwingdrossel fertiggestellt.
Die im vorangegangenen Absatz genannten Schritte des Bewickeins des Spulenkörpers und des Aufdrückens der einen Doppel-E-Kern-Hälfte auf die andere Doppel-E-Kem-Hälfte mit Induktivitätsfeinabgleich werden bei den meisten Durchführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels entsprechend eingerichteter Vorrichtungen automatisch durchgeführt. Zum Bewickeln des Spulenkörpers kann ein Bewicklungsautomat verwendet werden, der bei manchen Durchführungs- beispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens automatisch mit dem Spulenkörper und/oder mit dem ausgewählten Leitermaterial beschickt wird.
Die obigen allgemeinen Ausführungen und die nachfolgenden konkreten Ausführungen zu einem Durchführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens nehmen zwar Bezug auf eine Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-E- Kern, jedoch gelten diese verfahrensbezogenen Ausführungen ganz entsprechend, wenn anstelle des symmetrischen Doppel-E-Kerns ein E-I-Kern verwendet wird. Ein E-I-Kern besteht aus einem E-Kern mit längeren Schenkeln, kombiniert mit einer Platte, wobei sich der Luftspalt ausschließlich im E-Kern direkt unter der Platte befindet. Die E-I-Kern-Lösung entspricht dabei von den Grundmaßen betrachtet der Dop- pel-E-Kern-Lösung.
Die genaue Vorgehensweise hinsichtlich eines Durchführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens sei nachfolgend anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert:
Da im Verlaufe des weiteren Verfahrens eine weiter unten angegebene umfangreiche Gleichung mit mehreren bestimmten Parametern zu lösen ist, müssen nun die entsprechenden Parameter festgelegt werden, welche sind:
lrms - effektiver Strom, lmax - maximaler auftretender Strom bzw. maximaler Zündstrom
L - Induktivität,
Bma - maximale Flußdichte des verwendeten Ferrits innerhalb des linearen Bereichs der Hysteresekurve k - Scheitelfaktor f - Frequenz im Dauerbetrieb, d - Durchmesser einer Ader bzw. eines Einzeldrahts, a - Gesamtbreite des Doppel-E-Kerns, h - Gesamthöhe des Doppel-E-Kerns,
Ks - Steinmetzfaktor (bestimmt für Sl-Einheiten) as - Steinmetzkoeffizient als Frequenzexponent, bs - Steinmetzkoeffizient als Induktionsexponent, pg - allgemeiner Füllfaktor, Verhältnis zwischen reiner Kupferfläche und effektivem
Wickelfenster, für diesen Aufbau besitzt er für Litzen und Volldrähte mit Einfachlackisolierung ca. den Wert 0,5. Er ist u.a. von Wickelzug und Kerngeometrie abhängig δbw - Wickelraumbreitenverlust, d.h. Abstand der letzten Windungslage zur Innenseite des Doppel-E-Kern-Außenschenkels 18, 19 inkl. Spritzdicke des Spulenkörpers mit Toleranzen
' w Wickelraumhöhenverlust, d.h. Spritzdicke des oberen Flansches des Spulenkörpers innerhalb des Kerns mit Kammerwanddicke inkl. Toleranzen
JFuli gesamte benötigte Fußhöhe: Zusammengesetzt aus gesamtem Bodenflansch des Spulenkörpers mit Drahtanlegehöhe
Konstante des Wärmewiderstandes. Aus dem aus der Literatur bekannten empirischen Gesetz wird mit Hilfe des magnetischen Volumens der Wärmewiderstand Rth wie folgt angegeben: Rlh
Figure imgf000016_0001
.
Tu Umgebungstemperatur μo magnetische Feldkonstante
Pcu spezifischer Kupferwiderstand
Zu Beispielszwecken werden diese Parameter nun wie folgt für eine Temperatur von 100°C festgelegt:
'rms — 0,71 A
'max = 3,4 A
L = 1, 15 mH
"max = 335 mT (temperaturabhängig; 100°C) k = 2 (gilt für sinusähnliche Schwingungen) f = 50 kHz d = 0, 1 mm a = 25 mm h = 14 mm
Ks = 5,69 W/(τ2'9Hz Am (temperaturabhängig; 100°C) as = 1,4 bs = 2,9
Pg = 0,5 (für Einfachlackdrähte) δbw = 1,9 mm δhw = 1,8 mm
ÖFυß = 5,2 mm ε = 0,05 °C m S 1 W (für E-Kernkonzepte aus der Fach
Tυ = 50 °C μ0 = 1,2566 H/m pcu = 2,246- 10"8Ωm (temperaturabhängig; 100°C)
Bei verschiedenen Durchführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Festlegen dieser Parameter auch durch einen entsprechend programmierten Computer erfolgen
Nun werden die noch freien Parameter (i; t) der Gleichung, für welche die Bauteiltemperatur T minimal ist, gesucht. Als nächstes legt man für eine erste gut genäherte Lösung der Gleichung die temperaturabhängigen Größen für 100°C für das zu erwartende Temperaturminimum fest und löst folgende für Sl-Einheiten gültige Gleichung für 100°C:
Figure imgf000017_0001
Die Skineffektverluste Pskιn können bei den hier verwendeten Frequenzen vernachlässigt werden. In obiger Gleichung sind der spezifische Widerstand des ausgewählten Leiters, in unserem Falle also der spezifische Widerstand von Kupfer, die materialabhängige maximale Flußdichte 5max des verwendeten Mangan-Zink-Ferrits innerhalb des linearen Bereichs und die Steinmetzkoeffizienten Ks, as, bs für 100°C angegeben. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß der spezifische Leiterwiderstand pCu, die maximale Flußdichte des Materials Bma und die Steinmetzkoeffizienten Ks, as, bs selbst von der Temperatur abhängen. Die oben angegebenen Werte sind in einem Temperaturbereich um 100°C gültig. Bei der exakten Lösung der angegebenen Gleichung müssen diese Abhängigkeiten von der Temperatur berücksichtigt werden. Die entsprechenden Temperaturabhängigkeiten sind jedoch aus dem Stand der Technik bekannt und können daher bei der Lösung der obigen Gleichung in einfacher Weise berücksichtigt werden. Aufgrund ihrer Komplexität wird die oben angegebene Gleichung am besten mit Hilfe eines entsprechend programmierten Computers iterativ gelöst:
Numerisches Finden des idealen Mittelschenkels (i) durch Bilden der ersten Ableitung mit anschließendem „null setzen" unter Angabe der maximal möglichen künden- spezifischen Kerntiefe t von 15 mm bzw. 17,25 mm, welche sich aus den kundenspezifischen Rastermaßen ergeben. dT
= 0 i = 7,15mm d(i; 15mm)
Die minimal erreichbare Temperatur ergibt sich dabei zu 94°C.
dT
= 0 => i = 7,14mm d i; 11, 25mm)
Die minimal erreichbare Temperatur ergibt sich dabei zu 84°C.
Bei verschiedenen Durchführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Auswahl des für die Kernfertigung zu benutzenden Wertepaares (i, t) durch einen entsprechend programmierten Computer. Dieser kann sogar bei verschiedenen Durchführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens das ausgewählte Wertepaar (i, t) automatisch an eine Fertigungsanlage übergeben, die automatisch mit dem wie oben beschrieben ausgewählten Kernmaterial beschickt wurde und die ihrerseits automatisch den durch Material und Abmessungen festgelegten Kern fertigt.
Bei den meisten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird jedoch zunächst anhand der durch das gewählte Wertepaar (i, t) festgelegten Kernabmessungen ein Werkzeug gefertigt, mit dessen Hilfe die weitere Kernfertigung aus dem Ausgangsmaterialpulver erfolgt.
Der so gefertigte Kern wird dann bei verschiedenen Durchführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Verfahrens automatisch an eine Vorrichtung übergeben, die den mit dem ausgewählten Leitermaterial bewickelten Spulenkörper in eine Hälfte des Kerns einsetzt und schließlich die andere Kernhälfte auf die erste Kernhälfte aufdrückt, bis eine vorbestimmte Induktivität erreicht ist.
Wenden wir uns nun der Beschreibung von Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Spulenkörper zu.
Der in Fig. 4 dargestellte Spulenkörper 1 weist zwei Wicklungskammern 2, 7, eine die beiden Wicklungskammern 2, 7 trennende Zwischenwandung 8 und zwei Wicklungskammer-Außenwandungen auf. Ferner sind fünf erste, zur Wicklungskammerwandung im wesentlichen parallel orientierte Vorsprünge 3 und fünf zweite Vorsprünge 4 vorhanden. Jedem ersten Vorsprung 3 liegt ein zweiter Vorsprung 4 parallel gegenüber. Wie aus Fig. 4 und auch aus Fig. 6 ersichtlich, bilden die ersten Vorsprünge 3 und die zweiten Vorsprünge 4 einen Kanal 5 zur Führung eines Draht-Endabschnitts von einem Kontaktstift 20 zum Drahtlauf in eine der Wicklungskammern 2, 7 hinein. Der so gestaltete Drahtführungskanal 5 gewährleistet, daß der andere, aus einer der Wicklungskammern 2, 7 wieder hinausführende Draht-Endabschnitt über einen zweiten Vorsprung 4 und einen ersten Vorsprung 3 hinweg zu einem Anschlußstift 20 geführt werden kann und so eine Kreuzung der beiden Draht-Endabschnitte realisiert wird, bei der sich beide Draht-Endabschnitte nicht berühren, denn der eine Draht-Endabschnitt liegt im Kanal 5, und der andere Draht-Endabschnitt wird über den Kanal 5, gestützt durch zwei Vorsprünge 3, 4, hinweggeführt. Auf diese Weise wird ein Isolier-Abstand zwischen den beiden Draht- Endabschnitten gewährleistet.
Die in den Vorsprüngen 3, 4 vorhandenen Ausnehmungen 6 dienen dazu, ein Verrutschen des über den Kanal 5 hinwegzuführenden Draht-Endabschnitts zu verhindern.
Der in Fig. 4 dargestellte Spulenkörper 1 hat eine im wesentlichen rechteck- förmige Kontur mit zwei Schmalseiten und zwei Breitseiten. An den beiden Schmalseiten erhebt sich von der Wicklungskammeraußenwandung, die auf der vom Kanal 5 abgewandt gelegenen Seite des Spulenkörpers 1 angeordnet ist, jeweils eine Stützstrebe 16, die senkrecht zur Wicklungskammeraußenwandung orientiert ist und auf diese Weise mit der Wicklungskammeraußenwandung eine T-Struktur bildet.
Auf den Schmalseiten des in Fig. 4 dargestellten Spulenkörpers 1 ist, wie durch geometrische Überlegungen leicht nachvollziehbar, der Zug auf den Wickeldraht stärker, so daß hier der Draht kompakter an die Wicklungskammerwände drückt, als auf den Breitseiten des Spulenkörpers 1. Die oben beschriebene T- Struktur erlaubt es, die äußere Wicklungskammerwandung insgesamt relativ dünn zu halten, da die Versteifung, d.h. die Stützstreben 16, nur dort eingesetzt wird, wo sie tatsächlich notwendig ist, nämlich an den Schmalseiten des Spulenkörpers 1.
Die die beiden Wicklungskammern trennende Zwischenwandung 8 weist an ihren Ecken jeweils eine Nase 9 auf, an der ein Draht zur sicheren, verrutschungs- freien Führung über die Zwischenwandung 8 eingehängt bzw. eingelegt werden kann. Die entsprechenden Nasen 9 wirken unterstützend, um den oben beschriebenen Kanal 5 möglichst ideal zu beschälten. Weitere Nasen 10 sind an den Enden des genannten Kanals 5 vorhanden. Auch diese dienen zum Einhängen des Drahtes, um ihn möglichst fest und sicher in seiner bestimmungsgemäßen Lage zu halten.
Fig. 6 zeigt den Spulenkörper von Fig. 4 versehen mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern- und mit Kontaktstiften 20. Der Übersichtlichkeit halber wurde der Spulendraht in der Fig. 6 weggelassen. Mit Spulendraht stellt die Anordnung von Fig. 6 eine Schwingdrossel dar. Die Schwingdrossel von Fig. 6 wird in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung derart auf eine Platine 21 montiert, daß der Doppel-E-Kern kontaktstiftseitig mit seiner entsprechenden Breitseite 22 (vgl. Fig. 10) plan auf der Platine 21 (vgl. Fig. 9) aufliegt. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders gute Kühlung der Schwingdrossel. Eine solche "stehende" E-Kem-Lösung bietet die Möglichkeit, hohe Kernquerschnitte zu realisieren. Große Kernquerschnitte sind gesetzmäßig die Grundlage kleiner Luftspalte. Das führt zu geringen Wirbelstromverlusten im Luft- spaltbereich. Die "stehende" E-Kern-Lösung erlaubt ferner ein Design des Ferrits mit einer im Verhältnis zum Bauelementevolumen, d.h. dem Volumen der gesamten Schwingdrossel, großen Ferritoberfläche, was einer verbesserten Wärmeabgabe dient.
Wie in Fig. 6 besonders deutlich zu sehen, ist bei einem solchen Aufbau der Schwingdrossel der oben beschriebene Kanal 5 ein "horizontaler" Kanal.
Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Spulenkörper ist die Kammerwand des jeweiligen Spulenkörpers so gestaltet, daß sie dem rundlich verlaufenden Wickelaufbau an den Spulenkörperecken nachgebildet ist. In den aufgrund der Nachbildung der Kammerwand an den rundlich verlaufenden Wickelaufbau an den Spulenkörperecken an den Eckbereichen entstehenden freien Raum sind bei vielen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Spulenkörper eine oder mehrere Fangnasen für einen oder für diverse Drahtendabschnitte hinein integriert.
Fig. 5 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers 11 , versehen mit Kontaktstiften 20 und eingelagert in einen Doppel-E-Kern. Auch das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel weist zwei Wickelkammern 12, 13 mit einer dazwischenliegenden Zwischenwandung 14 auf. Letztgenannte Zwischenwandung 14 hat einen blattfederartig ausgebildeten Kammersprung 15. Eine solche Ausführung eines Kammersprungs 15 ist ein guter Kompromiß zwischen Stabilität und Elastizität der Zwischenwandung 14 zwischen den beiden Wicklungskammern 12, 13. Das Plastikmaterial des Spulenkörpers 11 ist so gestaltet, daß sich dieser blattfederartige Kammersprung 15 umso weiter schließt, je größer seine mechanische Belastung durch den Wickeldraht ist. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, daß das den Kammersprung 15 bildende blattfederartige Element mit seiner in die Bildebene von Fig. 5 hineinragenden Längsseite fest mit dem Spulenkörperzentrum verbunden ist, um den Draht durch den Kammersprung 15 nicht abzuscheren. Das flexible blattfederartige Element wird somit wegen seiner fehlenden Anbindung zur Spulenkörperoberseite hin bei entsprechender Belastung nach unten gedrückt, bis die Zwischenwandung zu einem teilweise geschlossenen Gebilde wird.
Ist der in Fig. 5 dargestellte Spulenkörper 11 mit Draht bewickelt, so bildet das in Fig. 5 dargestellte Bauteil eine spannungsfeste Induktivität, z.B. eine Schwingdrossel. Diese kann in einem Ausführungsbeispiel auf einer Platine 21 derart montiert werden, daß ihre kontaktseitige Breitseite plan auf der Platine 21 aufliegt. Auch hierbei ergibt sich, wie bereits bei dem entsprechenden oben mit Bezug auf Fig. 6 beschriebenen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel, eine besonders gute Kühlung, die dafür sorgt, daß die Schwingdrossel besonders stark miniaturisiert werden kann, ohne sich in ihren thermischen Eigenschaften zu verschlechtern.
Außer den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schwingdrosseln mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern gibt es auch entsprechende Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schwingdrosseln mit einem symmetrischen Doppel-EQ-Kern. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen weisen dabei der Doppel-E-Kern bzw. der Doppel-EQ-Kern zwei geometrisch gleiche Wicklungsfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel bzw. einen runden Mittelschenkel und zwei quaderförmige Außenschenkel bzw. zwei innenseitig konkav gekrümmte Außenschenkel auf. Zur Erreichung besonders guter thermischer Eigenschaften wird dabei der Doppel-E-Kern bzw. der Doppel-EQ-Kern so ausgeführt, daß der Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels und Querschnittsfläche eines Kernfensters unter Berücksichtigung eines genügend großen Kernfensters möglichst groß ist. Als Längsschnitt ist dabei der Schnitt anzusehen, der den Doppel-E-Kern bzw. den Doppel-EQ-Kern in zwei einfache E-Kerne bzw. EQ-Kerne trennen würde. Der Querschnitt steht zum Längsschnitt derart senkrecht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist. Es gibt Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schwingdrosseln, bei denen der genannte Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels und Querschnittsfläche eines Kernfensters zum Beispiel größer als 2,0 oder größer als 2,5 oder größer als 2,8 oder größer als 3,0 oder sogar größer als 3,5 ist.
Bei vielen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schwingdrosseln liegt die Breite des Mittelschenkels des E-Kerns bzw. des EQ-Kerns im Bereich von 6,0 mm bis 8,0 mm, wobei jedoch bei anderen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schwingdrosseln auch kleinere oder größere Breiten des Mittelschenkels möglich sind.
Auch hinsichtlich der Tiefe des symmetrischen E-Kerns bzw. EQ-Kerns gibt es ein ganze Reihe verschiedener Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schwingdrosseln. So kann z.B. die Tiefe des symmetrischen Doppel-E-Kems bzw. des symmetrischen Doppel-EQ-Kems größer als 13 mm oder sogar größer als 18 mm sein.
Bei vielen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schwingdrosseln ist die Höhe des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des symmetrischen Doppel-EQ- Kems kleiner als 15,25 mm und liegt im Bereich von 13 mm bis 15 mm. Andere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schwingdrosseln weisen jedoch auch andere, das heißt größere oder kleinere Höhen des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des symmetrischen Doppel-EQ-Kems auf.
Bei vielen Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schwingdrosseln ist die Gesamtbreite des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des symmetrischen Doppel- EQ-Kems kleiner als 26,5 mm und liegt im Bereich von 24 bis 26 mm. Allerdings gibt es auch Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Schwingdrosseln, bei denen die Breite des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des symmetrischen Doppel-EQ- Kems größer als 26,5 mm oder kleiner als 24 mm ist.
Fig. 11 veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel mit stehendem E-Kern. Bei diesem Konzept des stehenden Kerns liegt der Kern mit einer seiner Breitseiten 22 auf der Platine 21 (vgl. Fig. 9) auf. Ein diesbezüglicher Eckstift oder Pin 20 zum Einstecken in die Platine 21 ist links unten in Fig. 11 zu sehen.
Vergleicht man das in Fig. 11 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel mit stehendem E-Kern mit der in Fig. 12 schematisch dargestellten, aus dem Stand der Technik bekannten Schwingdrossel mit liegendem E-Kern, so wird der bereits weiter oben angedeutete Unterschied sichtbar. Aufgrund der geringen Wickelfensterbreite b des stehenden E-Kern- Konzeptes (Fig. 11 ) muß die Wickelfensterbreite b nur durch eine Kammerwand un- terteilt werden, um eine relativ geringe Kammerbreite w und somit kleine Lagenspannungen zu erreichen. Es entstehen dabei zwei Kammern. Beim alten liegenden Konzept hingegen (Fig. 12) muß die Wickelfensterhöhe b durch drei zusätzliche, wickel- raumnehmende Kammerwände unterteilt werden, um relativ kleine Kammerbreiten w zu erreichen. Dabei entstehen vier Kammern, um die nötige Spannungsfestigkeit realisieren zu können. Das Besondere am neuen, stehenden E-Kern-Konzept ist, daß durch das Design bedingt nur eine Kammerwand und somit nur zwei Kammern nötig sind, um die Lagenspannung zwischen den einzelnen Lagen genügend klein zu halten. Zudem verliert man mit einer Kammerwand weniger Wickelraum.
Wie bereits oben, zu Beginn der Erläuterung der Ausführungsbeispiele, ausdrücklich erklärt wurde, lassen sich die vorstehenden Erläuterungen für Ausführungsbeispiele von Schwingdrosseln mit Doppel-E-Kern oder mit Doppel-EQ-Kern ganz entsprechend auch auf Ausführungsbeispiele von Schwingdrosseln mit anderen Kernformen, die einen Mittelschenkel und zwei Außenschenkel aufweisen, übertragen. Die Schenkel können dabei auf ganz verschiedene Weise ausgeführt sein. Der Mittelschenkel kann beispielsweise rechteckig, rechteckig mit gerundeten Ecken, elliptisch oder kreisförmig sein. Die Außenschenkel sind dabei meistens so geformt, daß die äußere Wickelkontur, welche durch die Form des Mittelschenkels festgelegt wird, nachgebildet wird. Neben Doppel-Kern-Lösungen gibt es dabei auch Platte- Kern-Lösungen.
Eine solche Platte-Kern-Lösung ist z.B. ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schwingdrossel mit E-I-Kern. Die E-I-Kern-Lösung besteht aus einem E-Kern mit längeren Schenkeln, kombiniert mit einer Platte, wobei sich der Luftspalt ausschließlich im E-Kern direkt unter Platte befindet. Das genannte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwingdrossel mit E-I-Kern entspricht dabei von seinen Grundmaßen betrachtet der oben ausführlich erläuterten Doppel-E-Kern- Lösung.
Schließlich wird mit Bezug auf Fig. 13 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kammersprunglösung in einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Spulenkörpers vorgestellt. Der in Fig. 13 als Ausführungsbeispiel gezeigte Kammersprung hat einen nicht bis auf den Wickelgrund durchgezogenen Kammersprungschlitz mit keilförmigem Einsatz zur Stabilisierung der äußeren Kammerwand. Die entsprechenden Details sind aus den in Fig. 13 gezeigten Vergrößerungsausschnitten des Spulenkörpers ersichtlich. Der Draht verläuft beim Kammer- sprung von der unteren Kammer in die obere Kammer innerhalb der Kammerwand diagonal. Das heißt, der Draht schließt mit der Kammerwand ein keilförmiges Volumen ein, welches nach dem Stand der Technik ungenutzt blieb. Füllt man dieses Volumen, wie in Fig. 13 gezeigt, mit Spulenkörpermaterial, so erhält man die nötige Anbindung der äußeren Kammerwand. Auf diese Weise wird eine Stabilität der äußeren Kammerwand gewährleistet, und man braucht beim Bewickeln der unteren Kammer nicht zu befürchten, daß sich die äußere Kammerwand aufgrund des Bewicklungsdrucks von unten in die obere Kammer hinein verbiegt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei qua- derförmige Außenschenkel (18, 19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-E-Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-E-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15 mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
2. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-EQ-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen runden Mittelschenkel und zwei innenseitig konkav gekrümmte Außenschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-EQ- Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-EQ-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist, wobei sich der Doppel-EQ-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
3. Schwingdrossel mit einem E-I-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der E-I-Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur E-Rückenfläche des E-I-Kerns verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das E erkennbar ist, wobei sich der E-I-Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
4. Schwingdrossel mit einem Kern mit einem Mittelschenkel (17) und zwei Außenschenkeln (18, 19), dadurch gekennzeichnet, daß der Kern so ausgeführt ist, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels größer als 90 mm2 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur Grundfläche (22) des Kerns, auf welcher die Schenkel (17, 18, 19) aufsitzen, verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt eine wenigstens angenäherte E-ähnliche Form, gebildet aus der genannten Grundfläche (22) als E-Rückenfläche und den drei Schenkeln (17, 18, 19), erkennbar ist, wobei sich der Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
5. Schwingdrossel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster hat.
6. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 100 mm2 ist.
7. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 110 mm2 ist.
8. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) größer als 120 mm2 ist.
9. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei qua- derförmige Außenschenkel (18, 19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-E-Kern so ausgeführt ist, dass der Quotient aus Längsschnittfläche (Ae) des Mittelschenkels (17) und Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,0 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-E-Kern in zwei einfache E-Kerne trennen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist.
10. Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-EQ-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen runden Mittelschenkel und zwei innenseitig konkav gekrümmte Außenschenkel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppel-EQ- Kern so ausgeführt ist, daß der Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels und Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,0 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der den Doppel-EQ-Kern in zwei einfache EQ-Kerne tren- nen würde, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das Doppel-E erkennbar ist.
11. Schwingdrossel mit einem E-I-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der E-I-Kern so ausgeführt ist, daß der Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels und Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,0 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur E-Rückenfläche des E-I-Kerns verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt das E erkennbar ist.
12. Schwingdrossel mit einem Kern mit einem Mittelschenkel (17), zwei Außenschenkeln (18, 19) und zwei geometrisch gleichen Kernfenstern, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern so ausgeführt ist, daß der Quotient aus Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,0 ist, wobei als Längsschnitt der Schnitt anzusehen ist, der parallel zur Grundfläche (22) des Kerns, auf welcher die Schenkel (17, 18, 19) aufsitzen, verläuft, und der Querschnitt zum Längsschnitt derart senkrecht steht, daß im Querschnitt eine wenigstens angenäherte E-ähnliche Form, gebildet aus der genannten Grundfläche (22) als E-Rückenfläche und den drei Schenkeln (17, 18, 19) erkennbar ist.
13. Schwingdrossel nach Anspruch 4, 5 oder 12, gekennzeichnet durch einen Doppelkern, der geometrisch aus zwei Kernen der genannten Art besteht, die mit ihren Schenkeln (17, 18, 19) einander zugewandt sind.
14. Schwingdrossel nach Anspruch 4, 5 oder 12 , gekennzeichnet durch einen Kern der genannten Art, über dessen Schenkeln eine Platte angeordnet ist, die im wesentlichen parallel zur genannten Grundfläche verläuft.
15. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel rechteckig oder rechteckig mit gerundeten Ecken oder elliptisch oder kreisförmig ist.
16. Schwingdrossel nach Anspruch 4 oder Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel so geformt sind, daß sie die äußere Wickelkontur, welche durch die Form des Mittelschenkels festgelegt wird, nachbilden.
17. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich der jeweilige Kern in einem Bauelementevolumen kleiner 26,5 mm x 26,5 mm x 15mm (Breite x Tiefe x Höhe) befindet.
18. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 17, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,25 ist.
19. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 18, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,50 ist.
20. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 19, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 2,75 ist.
21. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 20, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 3,00 ist.
22. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 21 , wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 3,25 ist.
23. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 22, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 3,50 ist.
24. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 23, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 3,75 ist.
25. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 24, wobei der jeweilige Kern zwei geometrisch gleiche Kernfenster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus der Längsschnittfläche des Mittelschenkels (17) und der Querschnittsfläche eines Kernfensters größer als 4,00 ist.
26. Schwingdrossel nach Anspruch 1 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beide Außenschenkel (18, 19) des symmetrischen Doppel-E-Kerns jeweils halb so breit sind wie sein Mittelschenkel (17), und daß die Höhe jeder der beiden Rückenplatten (22) des Doppel-E-Kerns jeweils halb so groß ist wie die Breite (i) seines Mittelschenkels (17).
27. Schwingdrossel nach Anspruch 1 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (i) des Mittelschenkels (17) des symmetrischen Doppel-E-Kerns im Bereich von 6,0 mm bis 8 mm liegt.
28. Schwingdrossel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (i) des Mittelschenkels (17) des symmetrischen Doppel-E-Kerns im Bereich von 7,0 mm bis 7,5 mm liegt.
29. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des jeweiligen Kerns größer oder gleich 14,5 mm ist.
30. Schwingdrossel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des Kerns im Bereich von 14,5 mm bis 15,5 mm liegt.
31. Schwingdrossel nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des Kerns im Bereich von 14,75 mm bis 15,25 mm liegt.
32. Schwingdrossel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des Kerns im Bereich von 15,0 mm bis 16,5 mm liegt.
33. Schwingdrossel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des Kerns im Bereich von 16,5 mm bis 18,0 mm liegt.
34. Schwingdrossel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) des Kerns größer als 18 mm ist.
35. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des jeweiligen Kerns kleiner als 15,25 mm ist.
36. Schwingdrossel nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des Kerns im Bereich von 13,0 mm bis 15 mm liegt.
37. Schwingdrossel nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des Kerns im Bereich von 13,5 mm bis 14,0 mm liegt.
38. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des jeweiligen Kerns kleiner als 26,5 mm ist.
39. Schwingdrossel nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des Kerns im Bereich von 24 mm bis 26 mm liegt.
40. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern mit Volldraht bewickelt ist.
41. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern ein Ferritkern ist.
42. Schwingdrossel nach Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem Mangan-Zink-Leistungsferrit besteht.
43. Schwingdrossel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kern derart auf eine Platine (21 ) montiert ist, daß er mit einer seiner Breitseiten (22) plan auf der Platine (21 ) aufliegt.
44. Schwingdrossel mit einem Kern mit einem Mittelschenkel (17) und zwei Außenschenkeln (18, 19), dadurch gekennzeichnet, daß der Kern als stehender Kern ausgeführt ist und derart auf eine Platine (21 ) montiert ist, daß er mit einer seiner Breitseiten (22) plan auf der Platine (21) aufliegt.
45. Schwingdrossel nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern ein symmetrischer Doppel-E-Kern oder ein symmetrischer Doppel-EQ-Kern oder ein E-I- Kern ist.
46. Schwingdrossel nach Anspruch 44, gekennzeichnet durch einen Kern der genannten Art, über dessen Schenkeln eine Platte angeordnet ist, die im wesentlichen parallel zu der Platine (21 ) verläuft.
47. Schwingdrossel nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel rechteckig oder rechteckig mit gerundeten Ecken oder elliptisch oder kreisförmig ist.
48. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 44 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel so geformt sind, daß sie die äußere Wickelkontur, welche durch die Form des Mittelschenkels festgelegt wird, nachbilden.
49. Spulenkörper (1 ) mit mindestens einer Wicklungskammer (2, 7) und einem oder mehreren zur Wicklungskammerwandung im wesentlichen parallel orientierten ersten Vorsprüngen (3) zur Führung eines Draht-Endabschnitts, gekennzeichnet durch einen oder mehrere zweite Vorsprünge (4), der bzw. die zu dem ersten Vorsprung (3) bzw. den ersten Vorsprüngen (3) im wesentlichen parallel sind und auf diese Weise einen Kanal (5) zur Führung des genannten Draht-Endabschnitts bilden.
50. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der ersten oder zweiten Vorsprünge (3, 4) auf seiner vom Spulenkörper (1 ) abgewandten Seite eine Ausnehmung (6) aufweist.
51. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 49 oder 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der ersten Vorsprünge (3) mit der Anzahl der zweiten Vorsprünge (4) übereinstimmt.
52. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 51 , dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein erster Vorsprung (3) und ein zweiter Vorsprung (4) einander gegenüberliegen.
53. Spulenkörper (1 ) mit mindestens zwei Wicklungskammern (2, 7) und mit einer die beiden Wicklungskammern (2, 7) trennenden Zwischenwandung (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwandung (8) eine Nase (9) als Draht- Einhängungsmöglichkeit aufweist.
54. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 53, gekennzeichnet durch einen Spulenkörperfuß und durch einen waagrecht verlaufenden Drahtlaufkanal (5) in dem Spulenkörperfuß.
55. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (1 ) im wesentlichen als Rechteckkontur ausgebildet ist und die Zwischenwandung (8) an allen vier Ecken des Drahtlaufes Nasen (9) als Draht- Einhängungsmöglichkeit aufweist.
56. Spulenkörper (1 ) nach einem der Ansprüche 53 bis 55, gekennzeichnet durch einen oder mehrere zur Wicklungskammerwandung im wesentlichen parallel orientierte erste Vorsprünge (3) zur Führung eines Draht-Endabschnitts.
57. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 56, gekennzeichnet durch einen oder mehrere zweite Vorsprünge (4), der bzw. die zu dem ersten Vorsprung (3) bzw. den ersten Vorsprüngen (3) im wesentlichen parallel sind und auf diese Weise einen bzw. den Kanal (5) zur Führung des genannten Draht-Endabschnitts bilden.
58. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 56 oder Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der ersten oder zweiten Vorsprünge (3, 4) auf seiner vom Spulenkörper (1 ) abgewandten Seite eine Ausnehmung (6) aufweist.
59. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der ersten Vorsprünge (3) mit der Anzahl der zweiten Vorsprünge (4) übereinstimmt.
60. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein erster Vorsprung (3) und ein zweiter Vorsprung (4) einander gegenüberliegen.
61. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 49 oder Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (1 ) im wesentlichen als Rechteckkontur ausgebildet ist und mindestens ein an einer Ecke der Kontur befindlicher erster Vorsprung (3) eine Nase (10) als Draht-Einhängungsmöglichkeit aufweist.
62. Spulenkörper (1 ) mit einem Spulenkörperfuß, gekennzeichnet durch einen waagrecht verlaufenden Drahtlaufkanal (5) im Spulenkörperfuß.
63. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 54 oder nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtlaufkanal (5) so ausgeführt ist, daß ein Drahtverlauf von einem Eckstift (20) weg durch den waagrechten Kanalverlauf auf die dem genannten Eckstift (20) gegenüberliegende Seite des Spulenkörpers (1 ) realisiert werden kann.
64. Spulenkörper (1 ) nach einem der Ansprüche 49 bis 63, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (1 ) im wesentlichen als Rechteckkontur ausgebildet ist und an mindestens einer Außenseite einer Wicklungskammerwandung eine zur Wicklungskammerwandung senkrecht stehende Versteifung (16) aufweist, die mit der genannten äußeren Wicklungskammerwandung eine T-Struktur bildet.
65. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 64, gekennzeichnet durch genau zwei einander gegenüberliegende derartige T-Strukturen.
66. Spulenkörper (1 ) nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechteckkontur zwei Schmalseiten und zwei Breitseiten aufweist und daß die beiden T- Strukturen an den beiden Schmalseiten positioniert sind.
67. Spulenkörper (1 ) nach einem der Ansprüche 64 bis 66, gekennzeichnet durch einen oder mehrere zur Wicklungskammerwandung im wesentlichen parallel orientierte erste Vorsprünge (3) zur Führung eines Draht-Endabschnitts, wobei die genannten ersten Vorsprünge (3) an der Seite des Spulenkörpers (1 ) positioniert sind, die von der mit der genannten T-Struktur bzw. den genannten T-Strukturen versehenen Seite des Spulenkörpers (1 ) abgewandt ist.
68. Spulenkörper (11 ) mit mindestens zwei Wicklungskammern (12, 13) und einer die beiden Wicklungskammern (12, 13) trennenden Zwischenwandung (14), dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwandung (14) einen elastischen Kammersprung (15) aufweist, der blattfederartig ausgebildet ist.
69. Spulenkörper (11 ) nach Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, daß der blattfederartige Kammersprung (15) derart ausgebildet ist, daß er sich bei hinreichender Belastung durch den Wickeldraht teilweise schließt.
70. Spulenkörper (1 , 11 ) nach einem der Ansprüche 49 bis 69, dadurch gekennzeichnet, daß seine Kammerwand so gestaltet ist, daß sie dem rundlich verlaufenden Wickelaufbau an den Spulenkörperecken nachgebildet ist.
71. Spulenkörper (1 , 11 ), dadurch gekennzeichnet, daß seine Kammerwand so gestaltet ist, daß sie dem rundlich verlaufenden Wickelaufbau an den Spulenkörperecken nachgebildet ist.
72. Spulenkörper (1 , 11 ) nach Anspruch 70 oder Anspruch 71 , dadurch gekennzeichnet, daß in den aufgrund der Nachbildung der Kammerwand an den rundlich verlaufenden Wickelaufbau an den Spulenkörperecken an den Eckbereichen entste- henden freien Raum mindestens eine Fangnase für mindestens einen Drahtendabschnitt hinein integriert ist.
73. Spulenkörper nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, daß in dem genannten freien Raum mehrere Fangnasen für diverse Drahtendabschnitte hinein integriert sind.
74. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 49 bis 73, dadurch gekennzeichnet, daß er genau zwei Wicklungskammern (2, 7; 12, 13) und eine die beiden Wicklungskammern trennende Zwischenwandung (8, 14) aufweist.
75. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 49 bis 74, gekennzeichnet durch einen Kammersprung mit einem nicht bis auf den Wickelgrund durchgezogenen Kammersprungschlitz mit keilförmigem Einsatz zur Stabilisierung der äußeren Kammerwand (Fig. 13).
76. Spulenkörper mit einem Kammersprung, gekennzeichnet durch einen nicht bis auf den Wickelgrund durchgezogenen Kammersprungschlitz mit keilförmigem Einsatz zur Stabilisierung der äußeren Kammerwand (Fig. 13).
77. Schwingdrossel, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Spulenkörper (1 , 11 ) nach einem der Ansprüche 49 bis 76 aufweist.
78. Schwingdrossel nach Anspruch 77, gekennzeichnet durch einen symmetrischen Doppel-E-Kern (17), der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen quader- förmigen Mittelschenkel (17) und zwei quaderförmige Außenschenkel (18, 19) aufweist.
79. Schwingdrossel nach Anspruch 77, gekennzeichnet durch einen symmetrischen Doppel-EQ-Kern, der zwei geometrisch gleiche Kernfenster, einen runden Mittelschenkel und zwei innenseitig konkav gekrümmte Außenschenkel aufweist.
80. Schwingdrossel nach Anspruch 77, gekennzeichnet durch einen E-I-Kern.
81. Schwingdrossel nach Anspruch 77, gekennzeichnet durch einen Kern mit einem Mittelschenkel (17) und zwei Außenschenkeln (18, 19).
82. Schwingdrossel nach Anspruch 81 , gekennzeichnet durch einen Doppelkern, der geometrisch aus zwei Kernen der genannten Art besteht, die mit ihren Schenkeln (17, 18, 19) einander zugewandt sind.
83. Schwingdrossel nach Anspruch 81 , gekennzeichnet durch genau einen Kern der genannten Art, über dessen Schenkeln eine Platte angeordnet ist, die im wesentlichen parallel zu der Grundfläche (22) des Kerns, auf der die Schenkel aufsitzen, verläuft.
84. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 81 bis 83, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelschenkel rechteckig oder rechteckig mit gerundeten Ecken oder elliptisch oder kreisförmig ist.
85. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 81 bis 84, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschenkel so geformt sind, daß sie die äußere Wickelkontur, welche durch die Form des Mittelschenkels festgelegt wird, nachbilden.
86. Schwingdrossel nach einem der Ansprüche 1 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Spulenkörper (1 , 11 ) nach einem der Ansprüche 49 bis 76 aufweist.
87. Verfahren zur Herstellung einer Schwingdrossel mit einem symmetrischen Doppel-E-Kern, der einen quaderförmigen Mittelschenkel (17) und zwei quaderförmi- ge Außenschenkel (18, 19) aufweist, oder zur Herstellung einer Schwingdrossel mit einem E-I-Kern, der einen quaderförmigen Mittelschenkel und zwei quaderförmige Außenschenkel aufweist, wobei beide Außenschenkel (18, 19) des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns jeweils halb so breit sind wie sein Mittelschenkel (17) und die Höhe jeder der beiden Rückenplatten (22) des Doppel-E-Kerns bzw. die Höhe der E-Rückenplatte und die Höhe der I-Platte des E-I-Kerns jeweils halb so groß ist wie die Breite (i) seines Mittelschenkels (17), gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Auswahl eines Kernmaterials und eines Leitermaterials und Festlegen folgender für das Ausfüllen der unten bei Schritt d) angegebenen Gleichung notwendigen Parameter:
effektiver Strom (lrms)> maximaler Zündstrom (Lax), Induktivität (L), maximale Flußdichte (Bmax), Scheitelfaktor (k) Frequenz im Dauerbetrieb (f), Durchmesser einer Ader des Leiters (d), Gesamtbreite des Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns (a), Gesamthöhe des Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns (h), Steinmetzfaktor (Ks),
Steinmetzkoeffizient als Frequenzexponent (as), Steinmetzkoeffizient als Induktionsexponent (bs), allgemeiner Füllfaktor (pg),
Wickelraumbreitenverlust, d.h. Abstand der letzten Windungslage zur Innenseite des Doppel-E-Kem-Außenschenkels (18, 19) bzw. des E-I-Kem- Außenschenkels inkl. Spritzdicke des Spulenkörpers mit Toleranzen (δbw) , Wickelraumhöhenverlust, d.h. Spritzdicke des oberen Flansches des Spulenkörpers innerhalb des Kerns mit Kammerwanddicke inkl. Toleranzen (δhw) gesamte benötigte Fußhöhe: Zusammengesetzt aus gesamtem Bodenflansch des Spulenkörpers mit Drahtanlegehöhe (δFuij),
Konstante des Wärmewiderstandes(ε). Aus dem aus der Literatur bekannten empirischen Gesetz wird mit Hilfe des magnetischen Volumens der Wärmewiderstand Rth wie folgt angegeben^ = εj^Ve (z),
Umgebungstemperatur (Tu) magnetische Feldkonstante (μo) spezifischer Kupferwiderstand (ρcu)
b) Vorgeben einer maximalen Temperatur (T), welche das induktive Bauelement im Betrieb erreichen darf, c) Festlegen eines Temperaturbereiches, der die maximale Temperatur umfaßt,
d) Lösen der Gleichung ε [2t + 2n- π"/2 -m) {l^ /„ Üf ( k R I
T(;<) = + ε ,(a + 2h - 2l) K,f \ " "" - + > - /' 2 - ä^ - δh„ ) (a + 2Λ - 2,f {«)2 ' B 36 max
unter Verwendung der in Schritt a) festgelegten Größen durch Bestimmen von Wertepaaren (i, t), welche die angegebene Gleichung für den in Schritt c) festgelegten Temperaturbereich erfüllen, wobei die Variable i die Breite des Mittelschenkels (17) des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. die Breite des Mittelschenkels des E-I- Kerns und die Variable t die Tiefe des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. die Tiefe des E-I-Kerns bezeichnet,
e) Auswahl eines Wertepaares (i, t) derart, daß die nach der obigen Gleichung berechnete zugehörige Temperatur (T) kleiner oder gleich der in Schritt c) gewählten maximalen Temperatur ist,
f) Fertigen des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns aus dem in Schritt a) ausgewählten Material mit den in den vorangegangenen Verfahrensschritten festgelegten bzw. berechneten Bemaßungswerten (a, h, i, t),
g) Bewickeln eines Spulenkörpers, der in den im Schritt f) gefertigten symmetrischen Doppel-E-Kern bzw. den im Schritt f) gefertigten E-I-Kern paßt,
h) Einsetzen des bewickelten Spulenkörpers in eine Hälfte des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. in den E-Kern-Teil des E-I-Kerns und
i) Aufdrücken der zugehörigen anderen Hälfte des symmetrischen Doppel-E- Kerns auf seine unter Schritt h) genannte Hälfte bzw. Aufdrücken der I-Platte auf den unter Schritt h) genannten E-Kern-Teil des E-I-Kerns.
88. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns kleiner als 15,25 mm gewählt wird.
89. Verfahren nach Anspruch 88, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns kleiner als 15 mm gewählt wird.
90. Verfahren nach Anspruch 89, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des symmetrischen Doppel-E-Kerns bzw. des E-I-Kerns im Bereich von 13,5 mm bis 14,0 mm gewählt wird.
91. Verfahren nach einem der Ansprüche 87 bis 90, dadurch gekennzeichnet, daß der symmetrische Doppel-E-Kern bzw. der E-I-Kern mit Volldraht bewickelt wird.
92. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösen der Gleichung im Schritt (d) iterativ erfolgt.
93. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösen der Gleichung im Schritt (d) mit Hilfe eines entsprechend programmierten Computers erfolgt.
94. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigung im Schritt (f) mit Hilfe einer entsprechend eingerichteten Fertigungsanlage automatisch erfolgt.
95. Verfahren nach Anspruch 94, gekennzeichnet durch eine automatische Beschickung der Fertigungsanlage mit dem in Schritt (a) ausgewählten Kernmaterial.
96. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewickeln im Schritt (g) durch einen entsprechend eingerichteten Bewicklungsautomaten erfolgt.
97. Verfahren nach Anspruch 96, gekennzeichnet durch eine automatische Beschickung des Bewicklungsautomaten mit dem Spulenkörper und/oder mit dem in Schritt (a) ausgewählten Leitermaterial.
98. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl des Wertepaares (i, t) in Schritt (e) durch einen entsprechend programmierten Computer erfolgt.
99. Verfahren nach Anspruch 98, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigung im Schritt (f) mit Hilfe einer entsprechend eingerichteten Fertigungsanlage automatisch erfolgt.
100. Verfahren nach Anspruch 99, gekennzeichnet durch eine automatische Übergabe des durch den genannten Computer ausgewählten Wertepaares (i, t) an die genannte Fertigungsanlage.
101. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der Materialien in Schritt (a) und/oder das Festlegen der Parameter in Schritt (a) zumindest teilweise durch einen entsprechend programmierten Computer erfolgt.
102. Verfahren nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, daß während des Aufdruck-Schrittes (i) eine Feinabstimmung der Induktivität erfolgt.
103. Verfahren nach Anspruch 87 oder nach Anspruch 102, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufdrücken in Schritt (i) soweit erfolgt, bis eine vorbestimmte Induktivität erreicht ist.
104. Verfahren nach einem der Ansprüche 87, 102 oder 103, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufdrücken in Schritt (i) mittels einer entsprechend eingerichteten Vorrichtung automatisch erfolgt.
105. Verfahren nach einem der Ansprüche 87 bis 104, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Spulenkörper ein Spulenkörper nach einem der Ansprüche 49 bis 76 ist.
PCT/EP2002/007760 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel WO2003007318A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217539U DE20217539U1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
EP02754873A EP1405322B1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
DE50208151T DE50208151D1 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel
US10/753,402 US6903648B2 (en) 2001-07-11 2004-01-09 Oscillating inductor

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133601 2001-07-11
DE10133601.2 2001-07-11
DE2002116846 DE10216846B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Spulenkörper
DE10216846.6 2002-04-16

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/753,402 Continuation US6903648B2 (en) 2001-07-11 2004-01-09 Oscillating inductor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2003007318A2 true WO2003007318A2 (de) 2003-01-23
WO2003007318A3 WO2003007318A3 (de) 2003-11-27
WO2003007318B1 WO2003007318B1 (de) 2003-12-24

Family

ID=26009677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/007760 WO2003007318A2 (de) 2001-07-11 2002-07-11 Schwingdrossel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6903648B2 (de)
EP (1) EP1405322B1 (de)
AT (1) ATE339769T1 (de)
DE (2) DE50208151D1 (de)
WO (1) WO2003007318A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005010234U1 (de) * 2005-06-29 2006-11-09 Vogt Electronic Components Gmbh Schwingdrossel für Lichtanwendungen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7898379B1 (en) 2002-12-13 2011-03-01 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US7352269B2 (en) 2002-12-13 2008-04-01 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US8237530B2 (en) * 2009-08-10 2012-08-07 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US7498920B2 (en) 2002-12-13 2009-03-03 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with N-phase coupling, and related inductor structures
US7965165B2 (en) * 2002-12-13 2011-06-21 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with M-phase coupling, and related inductor structures
US8102233B2 (en) * 2009-08-10 2012-01-24 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US8299885B2 (en) 2002-12-13 2012-10-30 Volterra Semiconductor Corporation Method for making magnetic components with M-phase coupling, and related inductor structures
US7432793B2 (en) * 2005-12-19 2008-10-07 Bose Corporation Amplifier output filter having planar inductor
KR20070074059A (ko) * 2006-01-06 2007-07-12 삼성전자주식회사 자기 코어 및 이를 포함하는 인덕터, 변압기
US20080192960A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Nussbaum Michael B Hybrid Filter for Audio Switching Amplifier
WO2009114873A1 (en) 2008-03-14 2009-09-17 Volterra Semiconductor Corporation Voltage converter inductor having a nonlinear inductance value
DE102008017314B4 (de) * 2008-04-04 2015-10-29 SUMIDA Components & Modules GmbH Induktives Bauelement und elektronische Schaltung zur Ansteuerung einer Leuchte
DE102009008110A1 (de) 2009-02-09 2010-08-19 Epcos Ag Hochfrequenz-Schwingdrossel
US8638187B2 (en) 2009-07-22 2014-01-28 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US8299882B2 (en) * 2009-07-22 2012-10-30 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US8040212B2 (en) * 2009-07-22 2011-10-18 Volterra Semiconductor Corporation Low profile inductors for high density circuit boards
US9019063B2 (en) 2009-08-10 2015-04-28 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductor with improved leakage inductance control
US7994888B2 (en) 2009-12-21 2011-08-09 Volterra Semiconductor Corporation Multi-turn inductors
US8674802B2 (en) 2009-12-21 2014-03-18 Volterra Semiconductor Corporation Multi-turn inductors
US8174348B2 (en) 2009-12-21 2012-05-08 Volterra Semiconductor Corporation Two-phase coupled inductors which promote improved printed circuit board layout
US8975995B1 (en) 2012-08-29 2015-03-10 Volterra Semiconductor Corporation Coupled inductors with leakage plates, and associated systems and methods
US11049643B1 (en) * 2017-09-26 2021-06-29 Universal Lighting Technologies, Inc. Combined U-core magnetic structure
CN111261368A (zh) * 2020-03-19 2020-06-09 昆山同凯电子有限公司 一种新型绕线共模电感器及其生产方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1466880A (en) * 1974-02-21 1977-03-09 Hirst H Laminations for electromagnetic devices
US4352080A (en) * 1979-09-25 1982-09-28 Tdk Electronics Co., Ltd. Ferrite core

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1466880A (en) * 1974-02-21 1977-03-09 Hirst H Laminations for electromagnetic devices
US4352080A (en) * 1979-09-25 1982-09-28 Tdk Electronics Co., Ltd. Ferrite core

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005010234U1 (de) * 2005-06-29 2006-11-09 Vogt Electronic Components Gmbh Schwingdrossel für Lichtanwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20040140775A1 (en) 2004-07-22
DE20217539U1 (de) 2003-04-17
EP1405322B1 (de) 2006-09-13
DE50208151D1 (de) 2006-10-26
US6903648B2 (en) 2005-06-07
ATE339769T1 (de) 2006-10-15
WO2003007318A3 (de) 2003-11-27
EP1405322A2 (de) 2004-04-07
WO2003007318B1 (de) 2003-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003007318A2 (de) Schwingdrossel
EP1774545B1 (de) Halterung für eine elektrische komponente
DE102004025076B4 (de) Spulenanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0824259B1 (de) Spulenkörper für eine Flachspule
EP2394278B1 (de) Hochfrequenz-schwingdrossel
DE10114182C2 (de) Induktives Bauelement mit Drahtführungsschlitzen
EP1367612B1 (de) Spulenkörper und Kerndrossel mit dem Spulenkörper
DE112006003946B4 (de) Induktives Bauteil mit einem Spulenkörper mit integrierter Wicklung
WO2013057266A1 (de) Hochspannungstransformator und bewickelter spulenkörper für zündmodule mit anschlussstiften als bestandteil der primärwicklung
DE4311126C2 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
EP0320018A1 (de) Schwingdrossel
DE3433003A1 (de) Spulenkoerper fuer insbesondere einlagige zylinderspulen der hochfrequenz- und nachrichtentechnik
EP1287537B1 (de) Induktives miniaturbauelement für smd-montage, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3807892C2 (de) SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine
DE4206813A1 (de) Induktives bauelement
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
DE9015849U1 (de) Ferritkern
EP2523198B1 (de) Transformator mit geblechter Wicklung
DE19627817A1 (de) Flachspule
EP3224841A1 (de) Hochspannungstransformator mit u-förmigem kern
DE19627819A1 (de) Spulenkörper für eine Flachspule
DE19741302A1 (de) Geometrie für planare Induktivitäten
WO2016012510A1 (de) Hochspannungskleintransformator mit u-förmigem kern
DE4327968A1 (de) Induktives elektrisches Bauelement
DE1539105A1 (de) Elektrischer Leistungskondensator mit Steuerung der Spannungsbeanspruchung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
B Later publication of amended claims

Free format text: 20030408

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10753402

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002754873

Country of ref document: EP