WO2002081717A2 - Herstellung von pimaricin und pimaricinderivaten sowie dessen einsatz im pflanzenschutz - Google Patents

Herstellung von pimaricin und pimaricinderivaten sowie dessen einsatz im pflanzenschutz Download PDF

Info

Publication number
WO2002081717A2
WO2002081717A2 PCT/DE2002/001205 DE0201205W WO02081717A2 WO 2002081717 A2 WO2002081717 A2 WO 2002081717A2 DE 0201205 W DE0201205 W DE 0201205W WO 02081717 A2 WO02081717 A2 WO 02081717A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pimaricin
derivatives
esterification
produced
esterases
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001205
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002081717A3 (de
Inventor
Arno Cordes
Original Assignee
Asa Spezialenzyme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asa Spezialenzyme Gmbh filed Critical Asa Spezialenzyme Gmbh
Priority to AU2002254862A priority Critical patent/AU2002254862A1/en
Publication of WO2002081717A2 publication Critical patent/WO2002081717A2/de
Publication of WO2002081717A3 publication Critical patent/WO2002081717A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/20Bacteria; Substances produced thereby or obtained therefrom
    • A01N63/28Streptomyces

Definitions

  • pesticides are known for their carcinogenic (carcinogenic) effects.
  • pesticides are taken up in humans by inhalation, ingestion or through the skin.
  • problems with the use of pesticides that are hazardous to health arise when the agents are applied to the cultivated areas (poisoning the applicator), during harvesting (poisoning of the harvesters), due to incorrect storage, incorrect disposal and accidents during manufacture, storage and transport.
  • Pimaricin is a fungicide that has been used as a high-purity product formulation for years in various areas of the food industry (cheese making, fruit preservation) and pharmaceutical industry to suppress mold and yeast growth.
  • pimaricin has a strong effect against phytopathogenic fungi even in concentrations of 1 - 5 ppm.
  • the present invention therefore relates to the use of pimaricin and pimaricin derivatives to prevent the growth of phytopathogenic fungi and the chemical-enzymatic production of the pimaricin derivatives.
  • pimaricin in partially purified form or in the form of a fermentation broth containing pimaricin.
  • the production strain Streptomyces griseus can also be applied directly to the plants.
  • the pimaricin-containing preparation or the Streptomyces griseus production strain can be encapsulated in alginate or polyvinyl acetate using known methods and administered in this form.
  • the sugar residue in the pimaricin molecule can be exchanged.
  • an esterification of the acid and alcohol function or the epoxidation of one or more double bonds can also be carried out.
  • the epoxy function can also be generated chemically and then selectively hydrolyzed chemically or enzymatically.
  • Fig. 1 Structural formula pimaricin
  • Pimaricin is currently used only in a highly purified form in the areas of the food industry described above.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Der Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von Pimaricin, seinen Derivaten sowie deren Einsatz im Bereich des Pflanzenschutzes. Durch chemisch-enzymatische Modifizierungen werden die UV- und Lichtbeständigkeit des Pimaricins sowie die Ausbeuten bei der Aufreinigung des Pimaricins erhöht.

Description

HERSTELLUNG VON PIMARICIN UND PIMARICINDERIVATEN SOWIE DESSEN EINSATZ IM
PFLANZENSCHUTZ
2. Beschreibung der Erfindung
Schadorganismen verursachen in der europäischen Landwirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Dies führt nach wie vor zu einem massiven Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln, welche allgemein in die drei Hauptgruppen Herbizide, Insektizide und Fungizide unterteilt sind (letztere nehmen einen Anteil von rund 40 % ein).
Die Anwendung von Pestiziden verursacht eine ganze Reihe von Problemen. So lassen sich schwer abbaubare Reste der Mittel im Wasser, im Boden sowie in Pflanzen und Tieren nachweisen. Auch in ansonsten als unbedenklich geltenden Pestiziden sind gelegentlich toxische Substanzen zu finden. Langlebige Pestizide sind omnipräsent über die ganze Erde verteilt, wobei die Auswirkungen in ihrer Weise und Intensität meist unbekannt und unkontrollierbar sind. Pflanzenschutzmittel können sich, wie bereits seit langem bekannt, in der Nahrungskette anreichern (siehe DDT). Akkumuliert im Fettgewebe von Tieren, werden diese unter Streßbedingungen in Konzentrationen freigegeben, die toxisch wirken können. Auch eine dauerhafte (chronische) Exposition mit niedrigen Pestizidkonzentrationen ist in der Lage, Lebenszyklen von Organismen zu beeinflussen. Organochlor- und Cyclodienverbindungen (DDT sowie verwandte Insektizide) können Fischsterben und signifikante Abnahmen von lokalen Vogelbeständen verursachen.
Manche Pestizide sind für ihre karzinogene (krebsauslösende) Wirkung bekannt. Die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln bei Menschen erfolgt je nach Pestizidtyp durch Einatmung, Verschlucken oder über die Haut. Probleme bei der Anwendung von gesundheitsgefährdenden Pestiziden entstehen bei der Ausbringung der Mittel auf die Anbauflächen (Vergiftung des Applikators), bei der Ernte (Vergiftung der Erntearbeiter), durch fehlerhafte Lagerung, fehlerhafte Entsorgung sowie durch Unfälle bei Herstellung, Lagerung und Transport.
Letztlich besteht also ein hoher Bedarf für die Entwicklung von biologischen, umweltverträglichen Mitteln zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Pilzen.
Pimaricin ist ein Fungizid, welches als hochreine Produktformulierung seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie (Käseherstellung, Obstkonservierung) und Pharmaindustrie zur Unterdrückung des Schimmelpilz- und Hefewachstum erfolgreich eingesetzt wird.
Eigene Versuche zeigten, dass Pimaricin schon in Konzentrationen von 1 - 5 ppm eine starke Wirkung gegen pflanzenpathogene Pilze ausübt.
Die Vorteile von Pimaricin gegenüber den herkömmlichen im Pflanzenschutz eingesetzten Fungiziden sind die
> geringen Einsatzmengen
> biologische Abbaubarkeit
> hohe Spezifität
> damit verbundene Entlastung der Umwelt. Gegenstand dieser Erfindung ist daher der Einsatz von Pimaricin und Pimaricinderivaten zur Verhinderung des Wachstums von pflanzenpathogenen Pilzen sowie die chemisch-enzymatische Herstellung der Pimaricinderivate.
Bezogen auf den jeweiligen Einsatzfall ist es ausreichend, Pimaricin in teilgereinigter Form oder in Form einer Pimaricin-enthaltenden Fermentationsbrühe zu applizieren. Auch der Produktionsstamm Streptomyces griseus kann direkt auf die Pflanzen aufgebracht werden.
Zur Erhöhung der UV- und Lichtbeständigkeit kann das Pimaricin-enthaltende Präparat oder der Produktionsstamm Streptomyces griseus mit bekannten Methoden in Alginat oder Polyvinylacetat eingekapselt werden und in dieser Form verabreicht werden.
Weiterhin ist es möglich, durch chemisch-enzymatische Modifizierung des Pimaricinmoleküls (s. Abb. 1) Derivate herzustellen und so die UV-Beständigkeit und die fungizide Wirkung positiv zu beeinflussen.
Dabei kann insbesondere der Zuckerrest im Pimaricin-Molekül ausgetauscht werden. Daneben kann auch eine Veresterung der Säure- und Alkoholfunktion oder die Epoxidierung einer oder mehrerer Doppelbindungen durchgeführt werden. Die Epoxidfunktion kann alternativ auch chemisch erzeugt werden und dann selektiv chemisch oder enzymatisch hydrolysiert werden.
Figure imgf000003_0001
Abb. 1 : Strukturformel Pimaricin
Da die einzelnen Reaktionsgleichungen in einschlägigen Lehrbüchern der Mikrobiologie nachlesbar sind, werden sie hier nicht noch einmal dargestellt. Weiterhin zeigte sich, dass die bei der Aufarbeitung entstehenden Pimaricin- Artefakte durch Hydrolasen, Esterasen, Lipasen, Glycosyltransferasen und Oxidoreduktasen enzymatisch wieder zusammengefügt werden können und so die Pimaricinausbeute verbessert werden kann.
Stand der Technik
Pimaricin wird derzeit ausschließlich in hochgereinigter Form in den oben beschriebenen Bereichen der Lebensmittelindustrieeingesetzt.
Es gibt bisher weder ein Beispiel für den Einsatz von Pimaricin im Pflanzenschutz noch ist in der Patent- oder allgemeinen Literatur eine derartige Anwendung beschrieben.
Die derzeitigen Patentschriften beschäftigen sich ausschließlich mit Optimierungen des Produktionsverfahrens.
Die Produktion und Anwendung teilgereinigter Pimaricinprodukte, Pimaricin- enthaltender Fermentationsbrühe oder der direkte Einsatz des
Produktionsstammes Streptomyces griseus ist in der Literatur nicht beschrieben.
Auch zum Thema „chemisch-enzymatische Modifizierung von Pimaricin" wurde keine Literatur gefunden.

Claims

Herstellung von Pimaricin und Pimaricinderivaten sowie dessen Einsatz im Pflanzenschutz
1. Patentansprüche
1. Verfahren zur Anwendung von Pimaricin oder chemisch und/oder enzymatisch hergestellten Pimaricinderivaten zur Verhinderung des Wachstums pflanzenpathogener Pilze, dadurch gekennzeichnet, dass das Pimaricin- oder das Pimaricinderivat-enthaltende Präparat direkt auf jedes beliebige Pflanzenteil inklusive des Wurzelraums in fester oder flüssiger Form aufgebracht werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Pimaricin in teilgereinigter Form oder in Form von Pimaricin- enthaltender Fermentationsbrühe eingesetzt wird.
3. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bakterienstamm der Gattung Streptomyces anstatt der Pimaricin- oder Pimaricinderivat-enthaltenden Präparate oder in Kombination mit diesen eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der besagte Bakterienstamm Streptomyces griseus oder Streptomyces gilveosporus sein kann.
5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pimaricinderivate chemisch-enzymatisch aus den Pimaricin-enthaltenden Präparaten verschiedener Reinheitsstufen hergestellt werden.
6. Verfahren zur Herstellung von Pimaricin und Pimaricinderivaten, dadurch gekennzeichnet, dass das fermentativ hergestellte Pimaricin einer Teilreinigung durch Methanolextraktion unterzogen wird und das so gewonnene teilgereinigte Pimaricinpräparat nach Abdampfung des Methanols für die enzymatische Modifizierung oder direkt als Fungizid eingesetzt werden kann.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das fermentativ hergestellte Pimaricin mit der Fermentationsbrühe ohne weitere Reinigung mit einem Konservierungsstoff stabilisiert und in dieser Form für die enzymatische Modifizierung oder direkt als Fungizid eingesetzt werden kann.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das fermentativ hergestellte Pimaricin mittels Ultrafiltration und Nanofiltration aus der Fermentationsbrühe aufgereinigt werden kann.
9. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pimaricinderivate durch Austausch oder Hydrolyse des Zuckerrestes und/oder Veresterung der Carbox lgruppe und/oder Veresterung einer oder mehrerer Alkoholfunktionen und/oder Epoxidierung einer oder mehrerer der Doppelbindungen im Pimaricin-Molekül gemäß Abbildung 2 durch bekannte chemische und/oder enzymatische Reaktionen hergestellt werden.
10. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Enzyme aus den Enzymklassen Hydrolasen, Lipasen, Esterasen, Glycosyltransferasen und Oxidoreduktasen stammen.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die neuen, in das Pimaricinmolekül eingebauten Zucker Mono-, Disacharide, Hexosen, Pentosen, Tetraosen oderTriosen sein können.
12. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veresterung der Carboxylgruppe mit allen bekannten aliphatischen und aromatischen Alkoholen durchgeführt werden kann.
13. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veresterung der Alkoholfunktionen im Pimaricinmolekül mit allen aliphatischen und aromatischen Mono-, Di- und Tricarbonsäuren durchgeführt werden kann.
14. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Austausch der Zucker Hydrolasen und Glycosyltransferasen eingesetzt werden.
15. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veresterung der Carboxylgruppe mit Esterasen und/oder Lipasen durchgeführt wird.
16. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veresterung der Alkoholfunkionen mit Esterasen und/oder Lipasen durchgeführt wird.
17. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Aufarbeitung oder Anwendung entstehenden Pimaricin-Artefakte durchHydrolasen, Esterasen, Lipasen, Glycosyltransferasen und Oxidoreduktasen enzymatisch wieder zu einem biologisch wirksamen Fungizid zusammengefügt werden können.
18. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pimaricin- oder Pimaricin-enthaltenden Präparate mit gelbildenden Substanzen wie z.B. Gelantine oder Alginat oder anderen Polysacchariden vermischt und die daraus hergestellten Gele oder Kapseln als Fungizid verwendet werden.
PCT/DE2002/001205 2001-04-06 2002-04-06 Herstellung von pimaricin und pimaricinderivaten sowie dessen einsatz im pflanzenschutz WO2002081717A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002254862A AU2002254862A1 (en) 2001-04-06 2002-04-06 Production of pimaricin and pimaricin derivatives in addition to the use thereof in plant protection

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117216A DE10117216A1 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Herstellung von Pimaricin und Pimaricinderivaten sowie dessen Einsatz im Pflanzenschutz
DE10117216.8 2001-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002081717A2 true WO2002081717A2 (de) 2002-10-17
WO2002081717A3 WO2002081717A3 (de) 2002-12-12

Family

ID=7680657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001205 WO2002081717A2 (de) 2001-04-06 2002-04-06 Herstellung von pimaricin und pimaricinderivaten sowie dessen einsatz im pflanzenschutz

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002254862A1 (de)
DE (1) DE10117216A1 (de)
WO (1) WO2002081717A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104370984A (zh) * 2014-10-28 2015-02-25 上海交通大学 高效低毒匹马霉素衍生物及其制备方法和应用
CN104447917A (zh) * 2014-10-28 2015-03-25 上海交通大学 低毒匹马霉素衍生物及其制备方法和应用
WO2020193679A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Dsm Ip Assets B.V. Protection of crop against fungal infection

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB846933A (en) * 1956-07-23 1960-09-07 American Cyanamid Co New antifungal substance, pimaricin, and method of producing same
DE2336397A1 (de) * 1972-07-24 1974-02-14 Prodotti Antibiotici Spa Alkylester von polyen-antibiotika
WO1993001720A1 (en) * 1991-07-25 1993-02-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Natamycin treatment of dried whole kernel grains
US5552151A (en) * 1994-04-11 1996-09-03 Gist-Brocades B.V. Stable natamycin suspensions
US5821233A (en) * 1993-09-29 1998-10-13 Gist-Brocades, N.V. Antifungal composition
WO2001001780A1 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 Dsm N.V. Substrate for cultivation of mushrooms containing polyene fungicides

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01256589A (ja) * 1988-04-07 1989-10-13 Tokai Hakko Biseibutsu Kenkyusho:Kk 土壌改良剤及びその製法
JPH04160084A (ja) * 1990-10-19 1992-06-03 Yoshizaki Gijutsu Kenkyusho:Kk 芝地病害防除方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB846933A (en) * 1956-07-23 1960-09-07 American Cyanamid Co New antifungal substance, pimaricin, and method of producing same
DE2336397A1 (de) * 1972-07-24 1974-02-14 Prodotti Antibiotici Spa Alkylester von polyen-antibiotika
WO1993001720A1 (en) * 1991-07-25 1993-02-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Natamycin treatment of dried whole kernel grains
US5821233A (en) * 1993-09-29 1998-10-13 Gist-Brocades, N.V. Antifungal composition
US5552151A (en) * 1994-04-11 1996-09-03 Gist-Brocades B.V. Stable natamycin suspensions
WO2001001780A1 (en) * 1999-07-01 2001-01-11 Dsm N.V. Substrate for cultivation of mushrooms containing polyene fungicides

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.J.LANGERAK: "The pathogenesis of Fusarium oxysporum f.sp.narcissi and the role of antagonistic bulb-borne fungi in the chemical control of basal rot" WAU DISSERTATION NO. 1017; SUMMARY, [Online] 18. Januar 1985 (1985-01-18), XP002213752 Gefunden im Internet: <URL:http://www.agralin.nl/wda/abstracts/a b1017.html> [gefunden am 2002-09-13] *
DATABASE CA [Online] CHEMICAL ABSTRACTS SERVICE, COLUMBUS, OHIO, US; P.J.GRIFFEE ET AL.: "Fungicides for control of the banana crown rot complex. In vivo and in vitro studies" retrieved from STN-INTERNATIONAL Database accession no. 84:13322 CA XP002213756 & TROP.SCI., Bd. 16, Nr. 3, 1974, Seiten 107-120, *
DATABASE CROPU [Online] A.B.K. JESPERS ET AL.: "Natural products in plant protection" retrieved from STN-INTERNATIONAL Database accession no. 1994-83602 CROPU XP002213755 & NETH.J.PLANT PATHOL., Bd. 99, suppl.3, 1993, Seiten 109-117, *
DATABASE WPI Section Ch, Week 198947 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class C03, AN 1989-344267 XP002213758 & JP 01 256589 A (TOKAI HAKKO BISEIBU), 13. Oktober 1989 (1989-10-13) *
DATABASE WPI Section Ch, Week 199229 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class C04, AN 1992-238258 XP002213757 & JP 04 160084 A (RYOKUEI KENSETSU KK), 3. Juni 1992 (1992-06-03) *
J.DEKKER: "Inwendige ontsmetting van door Ascochyta pisi aangetaste erwtezaden met de antibiotica rimocidine en pimaricine, benevens enkele aspecten van het parasitisme van deze schimmel" WAU DISSERTATION NO. 227; ABSTRACT, [Online] XP002213753 Gefunden im Internet: <URL:http://www.agralin.nl/wda/abstracts/a b227.html> [gefunden am 2002-09-13] *
J.M. VAN TUYL: "Genetics of fungal resistance to systemic fungicides" WAU DISSERTATION NO.679; SUMMARY, [Online] 25. März 1977 (1977-03-25), XP002213751 Gefunden im Internet: <URL:http://www.agralin.nl/wda/abstracts/a b679.html> [gefunden am 2002-09-13] *
R.WEGLER: "Chemie der Pflanzenschutz- und Sch{dlingsbek{mpfungsmittel, Band 6" 1981 , SPRINGER-VERLAG , BERLIN, DE XP002213754 Seite 216 -Seite 218 Seite 272 -Seite 273 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104370984A (zh) * 2014-10-28 2015-02-25 上海交通大学 高效低毒匹马霉素衍生物及其制备方法和应用
CN104447917A (zh) * 2014-10-28 2015-03-25 上海交通大学 低毒匹马霉素衍生物及其制备方法和应用
WO2020193679A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Dsm Ip Assets B.V. Protection of crop against fungal infection

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002254862A1 (en) 2002-10-21
WO2002081717A3 (de) 2002-12-12
DE10117216A1 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2894973B1 (de) Locksysteme für schädlinge und deren verwendung
DE60103068T2 (de) Landwirtschaftliche zusammensetzung und verfahren zur pflanzenbehandlung mit dieser
DE69012538T2 (de) Methode zur Bekämpfung von Pilzen auf Pflanzen mit Hilfe von hydrophobisch extrahiertem Neemöl.
WO2002081717A2 (de) Herstellung von pimaricin und pimaricinderivaten sowie dessen einsatz im pflanzenschutz
DE2250085C3 (de) Insektizides Mittel auf der Basis einer Mischung aus parasitären Mikroorganismen und Insektiziden
CN102239861A (zh) 阿维菌素和噻唑啉复配微胶囊悬浮剂及制备方法
EP0615409B1 (de) Stämme des pilzes trichoderma, daraus hergestelltes fungizid, sowie verfahren zu dessen anwendung
DE69127688T2 (de) Verbindungen mit fungizider Wirkung
DE3702175A1 (de) Azadirachtin-artige verbindungen und ihre verwendung in insektenvernichtungsmitteln
DE60101466T2 (de) Zusammensetzung bestehend aus einem Algen Extrakt und einer Melasse pfanzlichen Ursprungs Betain enthaltend
CN101411341A (zh) 一种商陆提取物及其新用途
DE4233806A1 (de) Pflanzenschutzmittel, Verfahren zu seiner Anwendung sowie dessen Verwendung
DE3210188A1 (de) Fungizide zusammensetzung auf basis von 1-isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin
EP1085805B1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
EP1304034B1 (de) Pflanzenschutz- und Stärkungsmittel auf Zwiebelbasis
Rathod et al. Relative toxicity of various insecticides to coccinellid predators in cotton
CH657750A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
DE69007209T2 (de) Pestizide Verwendungen des Bialaphos.
EP1869979A2 (de) Mittel zur Behandlung gegen Milben und Insekten
EP0252983B1 (de) Salze der n-(vinyloxyäthyl)dithiokarbamidsäure, herstellungsverfahren und schädlingsbekämpfungsmittel
KR20230027736A (ko) 제충국추출물과 환원그래핀을 유효성분으로 포함하는 살충 및 항균제 조성물 및 이의 제조방법
Rouchaud et al. New trends in the studies about the metabolism of pesticides in plants
DE69010960T2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Eudemis und Cochylis bei Reben, durch Verwendung eines Kernpolyederbakulovirus.
DE3211296A1 (de) Neue ester von einen polyhalogenierten substituenten enthaltenden cyclopropancarbonsaeuren, deren herstellungsverfahren und deren verwendung bei der bekaempfung von parasiten
DD285920A5 (de) Verfahren zur herstellung antidotumtragender makroorganismen, welche zur verminderung der die kulturpflanzen schaedigenden wirkung von thiolcarbamaten und chloracetaniliden geeignet sind

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BY CA CN CZ EE HU KR LT LV MK NZ PL RO RU SI UA US YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU BY CA CN CZ EE HU KR LT LV MK NZ PL RO RU SI UA US YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

122 Ep: pct application non-entry in european phase