DE3210188A1 - Fungizide zusammensetzung auf basis von 1-isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin - Google Patents

Fungizide zusammensetzung auf basis von 1-isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin

Info

Publication number
DE3210188A1
DE3210188A1 DE19823210188 DE3210188A DE3210188A1 DE 3210188 A1 DE3210188 A1 DE 3210188A1 DE 19823210188 DE19823210188 DE 19823210188 DE 3210188 A DE3210188 A DE 3210188A DE 3210188 A1 DE3210188 A1 DE 3210188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
composition according
hydantoin
iprodione
dichlorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823210188
Other languages
English (en)
Other versions
DE3210188C2 (de
Inventor
Albert 94430 Chennevieres S/Marne Margossian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Agrochimie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8105798A external-priority patent/FR2501966A1/fr
Priority claimed from FR8202020A external-priority patent/FR2520975B2/fr
Application filed by Rhone Poulenc Agrochimie SA filed Critical Rhone Poulenc Agrochimie SA
Publication of DE3210188A1 publication Critical patent/DE3210188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3210188C2 publication Critical patent/DE3210188C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/38Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< where at least one nitrogen atom is part of a heterocyclic ring; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

RHONE-POULENC AGROCHIMIE, Lyon
Fungizide Zusammensetzung auf Basis von 1-Isopropylcarbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin
Die Erfindung betrifft eine neue fungizide Zusammensetzung auf Basis von Iprodion.
Iprodion ist der bekannte Name zur Bezeichnung eines landwirtschaftlichen Fungizids, das unter der chemischen Bezeichnung 1 -Isopropylcarbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin bekannt ist. Dieses Fungizid weist eine ausgezeichnete Aktivität gegen die Funguskrankheiten von Pflanzen auf, insbesondere Botritis der Weinrebe ("The Pesticide Manual", A World Compendium, 6 Edition 1979, Editor Charles R. Worthing) . Bisher war dieses aktive Material im wesentlichen in Form eines benetzbaren Pulvers in den Handel gekommen. Diese Formulierung weist die Unzulänglichkeit der Dispergierung der Staubteilchen in der Atmosphäre im Augenblick der Handhabung auf, entweder während des Abfüllens in Beutel oder während der Verdünnung des benetzbaren Pulvers in Wasser bei der Herstellung der Brühe. Im übrigen kann diese Formulierung von der Oberfläche der Blätter oder der Körner im Falle starker Regenfülle abgewaschen werden.
Die vorliegende Erfindung soll diese Unzulänglichkeiten überwinden. Sie betrifft eine fungizide Zusammensetzung für die Landwirtschaft auf Basis von Iprodion und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie in Gewichtsteilen enthält:
a) von 20 bis 40% eines aktiven Materials auf Basis von Iprodion,
b) eine Elmusion "öl-in-Wasser" umfassend 50 bis 160 Gew.-%/ bezogen auf das Iprodion, eines Öls mit dem Gleichgewicht hydrophil/lipophil (BHL) mit einem Wert von 8 bis 12 und vorzugsweise 10 bis 11 auf der Skala der BHL, welche für die Herstellung einer Emulsion "Öl-in-Wasser" erforderlich ist,
c) von 0,1 bis 2% eines nicht ionischen Emulgators vom Typ des äthoxylierten Fettalkohols,
d) gegebenenfalls von 0,5 bis 2,5% eines im wesentlichen neutralen hydrophilen Siliciumdioxids,
wobei die Ergänzung auf 100% aus Wasser und den üblichen Zusätzen besteht.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind konzentrierte Suspensionen von Iprodion in einer Öl-in-Wasser-Emulsion. Diese fluiden Formulierungen werden in der Praxis häufig als "fluide Pasten", "Cremes" oder englisch "flowables" bezeichnet.
In diesen Zusammensetzungen ist das aktive Material auf Basis von Iprodion in Form von festen Teilchen, dessen mittlerer Durchmesser unterhalb von 10 Mikron liegt, vorzugsweise mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 5 Mikron.
In diesen Suspensionen kann das aktive Material außer Iprodion auch andere aktive Materialien umfassen, wie besonders Carbendazim, Benomyl oder Methylthiophanat oder eine Verbindung auf Kupfer-Basis, ein metallisches Äthylenbisdithiocarbamat wie Manebe, Zinebe oder Mancozebe oder ein PhthaJimidderivat wie Captan, Captafol oder Folpel ("The Pesticide Manual", A World Compendium, 6th Edition 1979, Editor Charles R. Worthing).
Jedoch können gemäß der Erfindung andere Mischungen, worin das Iprodion mit anderen Fungiziden assoziiert ist, formuliert werden.
Das in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendbare öl kann verschiedener Natur sein, vorausgesetzt, daß es von 1 bis 5 g Iprodion pro Liter öl bei gewöhnlicher Temperatur lösen kann, und daß es einen Gleichgewichtswert hydrophil/ lipophil (HLB) auf der HLB-Skala, die für die Herstellung einer Öl-in-Wasser-Emulsion gefordert wird, von 8 bis 12, vorzugsweise 10 bis 11,besitzt, und vorzugsweise eine Viskosität zwischen 20 und 30 cst hat. Das hydrophile/lipophile Gleichgewicht ist definiert und bestimmt gemäß "Pesticide formulation" Wade Van Valkenburg, Edition Marcel Dekker Ine,,
New York 1973 (vgl. auch Römpp, Chemie-Lexikon, 7. Auflage, Band 3, S. 1478/79, "HLB-System").
Diese öle können Mineralöle sein, wie die raffinierten Erdöle, welche im allgemeinen als Weißöle bezeichnet werden, mit einem Siedeintervall zwischen 300 und 4000C bei atmosphärischem Druck7mit einem erhöhten Gehalt an Paraffinkohlenwasserstoffen mit vorzugsweise einem Minimalgehalt von 92% an nicht sulfonierbaren Bestandteilen. Gewisse pflanzliche öle mit einem Gleichgewichtswert hydrophil/lipophil, umfasst von der oben definierten Skala, können auch verwendet werden, wie beispielsweise Arachisöl, Maiskeimöl oder Rapsöl bzw. Rüböl.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist ein besonderes Emulgiermittel vom Typ des äthoxylierten Fettalkohols, ein Kondensat eines oder mehrerer linearer oder verzweigter Fettalkohole von C12 bxs C14 und vorzugsweise C1, mit 8 bis 12 Mol, vorzugsweise 9 bis 10 Mol, Äthylenoxid, das die Stabilität der konzentrierten Iprodionsuspension in der Öl-in-Wasser-Emulsion sichert, wobei es gleichzeitig als Dispergier-Netzmittel des Iprodions und Emulgiermittel des binären Systems "Öl-Wasser" wirkt.
In gewissen Fällen, wenn man die ölmenge vermindern will/ um eine eventuelle Phytotoxizität herabzusetzen, Ohne den biologischen Eigenschaften der Formulierung zu schaden, kann es vorteilhaft sein, 0,5 bis 2,5 Gew.-% eines hydrophilen, vorzugsweise im wesentlichen neutralen Sili.ciumdioxids zuzusetzen. Unter einem hydrophilen Siliciumdioxid im Sinne der vorliegenden Erfindung versteht man ein vorzugsweise synthetisches Siliciumdioxid, wie ultrafeines, hydratisiertes, gefälltes Siliciumdioxid mit einer erhöhten spezifischen Oberfläche der Größenordnung von 200 bis 300 m2/g, gemessen nach der B.E.T.-Methode. Ein derartiges Siliciumdioxid ist im wesentlichen neutral, d.h. sein pH in wäßriger Suspension ist7-fO,5. In der Praxis zieht man ein neutrales oder schwach saures Siliciumdioxid vor.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können darüberhinaus die klassischen Hilfsmittel enthalten, wie Viskositätsmittel (im allgemeinen von 0,05 bis 0,1 Gew-%) vom Polysaccharidtyp, insbesondere Heteropolysaccharide, welche von der Fermentation von Kohlehydraten mit einem Mikroorganismus vom Typ Xanthomonas stammt, Dispergier-Fluidisiermittel vom Typ des äthoxylierten Polyarylphenols, vorzugsweise in Form des sauren Phosphats (im allgemeinen von 0,5 bis 2,5 Gew.-%), Antigele wie Äthylenglycol oder Propylenglycol (im allgemeinen von 5 bis 10 Gew.-%), anti-Schaummittel, wie Emulsionen von Silicon-Ölen (im allgemeinen von 0,2 bis 0,6 Gew.-%) und Konservierungsmittel gegen mikrobielle Vermehrung (im allgemeinen 0,1 bis 0,2 Gew.-%), wie Formalin bzw. Formaldehyd.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen körnen beispielsweise in 3 Stufen hergestellt werden.
Die erste besteht in der Herstellung der Emulsion "öl-in-Wasser ' in einer Wanne, die mit einem kräftigen Rührwerk ausgestattet ist, indem das öl in das Wasser, das die anderen wasserlöslichen Zusätze und gegebenenfalls Emulgiermittel enthält, eingegossen wird.
In der zweiten Stufe dispergiert man das Iprodion als feines Pulver in die ölige Emulsion,immer unter Rühren. Die erhaltene Suspension wird dann in einem Mahlapparat fein gemahlen, beispielsweise vom Typ der Kugelmühle, wie der Mahlapparat DYNO-MILL.
In der dritten und letzten Stufe wird das Vlskositätsmittel vom Typ Heteropolysaccharid in einer kleinen Menge Wasser, welches das Konservierungsmittel (Formaldehyd in 40%iger wäßriger Lösung) und/oder das neutrale hydrophile Siliciumdioxid enthält, dispergiert. Diese Dispersion wird in die vorstehend beschriebene Iprodionsuspension einverleibt.
Die öligen Iprodionzusammensetzungen gemäß der Erfindung weisen außer dem Vorteil der fluiden Formulierung und der bequemeren Handhabung als ein benetzbares Pulver das Interesse auf, daß sie eine gesteigerte fungizide Wirksamkeit besitzen, wenn sie bei der ZerstSubungsbehändlung zur Bekämpfung von fungiziden Erkrankungen der Pflanzen angewandt werden (Weinrebe, Salatpflanzen, Tomaten, Erdbeerpflanzen, Bäume mit kleinen Früchten usw.) und insbesondere gegen Botritis (Botrytis cinerea), ohne Phytotoxizität aufzuweisen.
Die folgenden Beispiele sollen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und ihre bedeutenden biologischen Eigenschaften näher erläutern.
Beispiel 1
Man stellt eine konzentrierte ölige Suspension mit folgender prozentueller Gewichtszusammensetzung her:
- Iprodion mit einem Teilchendurchmesser in
der Größenordnung von 2 Mikron 25,0
- Paraffinisches Mineralöl mit mehr als 70% Paraffin mit einem Gleichgewichtswert hydrophil/lipophil = 10,5 und lösend 1 g
Iprodion pro Liter 33,0
- Emulgiermittel auf Basis synthetischer C13-Alkohole, äthoxyliert mit 9 bis 10 Mol Äthylenoxid 0,8
- Äthoxyliertes Polystyrylp he no Ip ho sp hat 2,5
- Äthoxyliertes Polyalkylphenol 0,5
- Äthylenglycol 5,0
- Heteropolysaccharid (Rhodopol 23) 0,065
- Formalin (wäßrige 40%ige Lösung) 0,15
- Siliconölemulsion 0,5
- Wasser ....<,................ auffüllen auf 1 00
Man mischt zunächst in einem Bottich bzw. Trog das Wasser, Glycol, die Siliconemulsion, die oberflächenaktiven Mittel, das Emulgiermittel. Das Gemisch wird bis zur vollständigen Dispersion gerührt, dann gießt man das öl auf das Gemisch.
Dann fügt man Iprodion zu, immer unter Rühren. Man erhält eine Emulsion, welche man in einem Mahlapparat DYNO-MILL vermahlt, um eine konzentrierte Iprodionsuspension zu erhalten.
Im dritten und letzten Schritt wird das Viskositätsmittel (Heteropoylsaccharid), das in einer kleinen Wassermenge, welche das Konservierungsmittel (40%iges Formaldehyd) enthält, vordispergiert ist, in die Iprodionsuspension einverleibt, um
gebrauchs fertige
schließlich eineyfluide Paste oder konzentrierte Dispersion zu erhalten.
Beispiel 2
Man stellt analog dem Verfahren von Beispiel 1 eine konzentrierte ölige Suspension der folgenden gewichtsmäßigen prozentuellen Zusammensetzung her:
- Iprodion 30,0
- Mineralöl mit mehr als 70% Paraffin mit einem Gleichgewichtswert hydrophil/lipophil von 10 und lösend 1,2 g Iprodion pro Liter öl 20,0
- Äthylenglycol 5,0
- Synthetische C1,"Alkohole äthoxyliert
mit 8 bis 10 Mol 0,8
- Saures äthoxyliertes Polystyrylphenolphosphat 1,2
- SiliQonölemulsion 0,5
- Synthetisches; neutrales hydrophiles Siliciumdioxid (Oberfläche BET 200 m2/g) 2,0
- Wasser auffüllen auf 100
Beispiel 3
Man stellt analog Beispiel 1 eine konzentrierte ölige Suspension der folgenden prozentuellen Gewichtszusammensetzung her:
- Iprodion 37,5
- Mineralöl mit mehr als 70% Paraffinen mit einem Gleichgewichtswert hydrophil/
lipophil = 11 20,0
- Äthylenglycol 5,0
- Synthetische C13-AIkOhOIe mit 9 bis 10 Mol äthoxyliert 1,0
-Saures äthoxyliertes Polystyrylphenolphosphat 1,5
- Siliconölemulsion 0,5
- Neutrales hydrophiles gefälltes Silicium- .
dioxid (Oberfläche BET 300 m2 /g 1,25
und löslich machend 1 g Iprodion pro Liter öl
- Wasser auffüllen auf 100
Beispiel 4
Man stellt analog dem Verfahren des Beispiels 1 eine konzentrierte ölige Suspension der folgenden prozentuellen Gewichtszusammensetzung her:
- Iprodion 37,5
- Industrielles Erdnußöl lösend 3,5 g
Iprodion pro Liter 20,0
- Äthylenglycol 5,0
- Synthetische C13-AIkOhOIe mit
9 bis 10 Mol äthoxyliert 1,0
- Saures äthoxyliertes Polystyrylphenolphosphat .... 2,0
- Siliconölemulsion 0,5
- Neutrales hydrophiles Siliciumdioxid " 1,0
- Wasser auffüllen auf 1 00
Beispiel 5
Man stellt analog dem Verfahren des Beispiels 1 eine konzentrierte ölige Suspension der folgenden gewichtsmäßigen Zusammensetzung in Prozenten her;
- Iprodion ■ 26,0
- Paraffinisches Mineralöl (mit mehr als 70% Paraffin mit einem BHL-Wert =10,5
und löslich machend 4,5 g Iprodion pro Liter)... 32,2
- Emulgiermittel auf Basis von synthetischen C.3~Alkoholen mit 9 bis 10 Mol Äthylenoxid äthoxyliert 0,8
- Äthoxyliertes Polystyrylphenolphosphat 2,5
- Äthoxyliertes Polyalkylphenol 0,5
- Propylenglycol 5,0
- Heteropolysaccharid (Rhodopol 23) 0,65
- Formaldehyd (wäßrige 40%ige Lösung) 1,5
- Wasser auffüllen auf ^00
Beispiel 6
Man stellt analog dem Verfahren des Beispiels 1 eine konzentrierte ölige Suspension der folgenden gewichtsmäßigen Zusammensetzung in Prozenten her; wobei das Iprodion mit einem anderen aktiven Material, dem Carbendazim, assoziiert ist,und die Hilfsstoffe sind mit denjenigen des Beispiels identisch:
Iprodion 18,0
Carbendazim 9,5
Paraffinisches Mineralöl 28,0
- Emulgiermittel auf Basis von synthetischen Ci3-Alkohlen äthoxyliert mit
9 bis 1 0 Mol Äthylenoxid 0,8
- Äthoxyliertes Polystyrylphenolphosphat 2,5
- Äthoxyliertes Polyalkylphenol 0/5
- Propylenglycol 5,0
- Heteropolysaccharid (Rhodopol 23) 1,3
- Formaldehyd (wäßrige 40%ige Lösung) 3,0
- Wasser auffüllen auf Ί00
Beispiel 7 Fungizide Freiluftversuche an Botrytis cinerea der Weinrebe
Diese Versuche wurden auf Weinbergparzellen von 50 m2 durchgeführt, wobei im Verhältnis einer gleichen Dosis auf den Hektar ein handelsübliches benetzbares Pulver mit 50 Gew.-% Iprodion und eine Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 nach dem folgenden Behandlungsprogramm angewandt wurden: Erste Behandlung:
Beim Fall der Blütenkappen, um die vertrockneten Blütenstücke zu sanieren, welche an den Körnern hängen bleiben können,und um den Kamm der Traube zu schützen.
Zweite Behandlung:
Vor dem Schließen des Blütenstandes, d.h. wenn es der Zerstäubung noch möglich ist, den Kamm der Traube zu erreichen, um ihn gegen einen frühzeitigen Angriff von Fäule zu schützen.
Dritte Behandlung:
Zu Beginn der Reife, d.h. von dem Augenblick an, wo die Beeren gegen Angriff von Botritis empfindlich werden, die für die Graufäule der Weinrebe verantwortlich ist.
Vierte Behandlung:
Etwa drei Wochen vor der Weinlese, um einen guten Gesundheitszustand der Ernte sicherzustellen, in einem Zeitabschnitt, wo die physiologischen und klimatischen Bedingungen für die Entwicklung des Pilzes oft sehr günstig sind.
Diese Behandlungen wurden durch pneumatische Zerstäubung mit geringem Volumen, d.h. von 100 bis 300 l/ha, durchgeführt und gegen die Zone der Trauben bzw. Blütenstände gerichtet (lokalisierte Anwendung) und in einer Dosis pro Behandlung von 750 g aktives Material auf den Hektar.
Die Verseuchung mit Botritis erfolgte auf natürliche Weise im Laufe der Monate September und Oktober, welche feucht waren mit Anwesenheit zahlreicher nächtlicher Nebel.
Es wurden auch Parzellen ohne Behandlung als Kontrolle gelassen.
Bei der Ernte wertet man den Fäulnisbefall der Beeren in Bezug auf die Kontrollparzelle mit infizierten und nicht behandelten Weinreben aus.
Unter diesen Bedingungen wurde beobachtet, daß:
-die Parzellen mit den nicht behandelten Kontrollweinreben mit einer Intensität von 41% befallen waren,
-die handelsübliche Iprodionzusammensetzung als 50%iges benetzbares Pulver eine Wirksamkeit oder mittleren Schutz von 34% hat,
Während die Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 in einer gleichen Dosis pro Hektar aktives Material angewanc.t; einen Schutz von 61% ergibt.
Im übrigen hat sich die Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 als total selektiv auf die Weinrebe erwiesen.
Beispiel 8
Fungizide Freilandversuche an Botrytis cinerea bei Bohnenpflanzen
Diese Versuche wurden auf Parzellen von 5 rif , die mit Bohnenpflanzen bepflanzt waren, durchgeführt, wobei im Verhältnis bei gleicher Dosis auf den Hektar ein handelsübliches benetzbares Pulver mit 50 Gew.-% Iprodion und eine Zusammensetzung
gemäß Beispiel 1 nach dem folgenden Programm angewandt wurden< wobei jede Behandlung mit pneumatischer Zerstäubung bei niedrigem Volumen je Hektar, d.h. von 100 bis 300 l/ha in einer Dosis von 750 g/ha durchgeführt wurde:·*
Erste Behandlung;
Zu Beginn der Blüte,
Zweite Behandlung;
Am Ende der Blüte.
Einige Parzellen wurden zur Kontrolle ohne Behandlung gelassen. Die Verseuchung erfolgte auf natürliche Weise.
Unter diesen Bedingungen stellt man bei der Ernte fest, daß: -.die Kontrollparzellen zu etwa 27% befallen waren,
-die mit dem Iprodion als benetzbares Pulver behandelten Parzellen zu etwa 15% befallen waren,
~die mit dem erfindungsgemäß formulierten Iprodion befallenen Parzellen nur zu 4,5% angegriffen waren.
Beispiel 9 Beständigkeitstest gegenüber Regen
Tomatenpflanzen Eurocross B von 15 cm Höhe werden mit Iprodion als handelsübliches benetzbares Pulver zu 50 Gew.-% Iprodion und mit Iprodion,formuliert wie in Beispiel 1 behandelt, wobei beide Formulierungen in derselben Dosis von 375 g aktives Material pro 1000 1 angewandt werden. Man läßt die Blätter
trocknen. Dann werden einige Pflanzen verschiedenen Stärken
von künstlichem Regen mittels einer Regensimulierapparatur
ausgesetzt. Es werden Blattproben für jeden Fall von Regen
entnommen und mit Mycelpfropfen von Botrytis cinerea inokuliert, dann während 4 Tagen bei 2O0C in feuchtigkeitsgesättigter und beleuchteter Atmosphäre inkubieren gelassen. Man schreitet dann zur Kontrolle des Befalls durch die Krankheit.
Unter diesen Bedingungen beobachtet man, daß:
a) seit dem Benetzen mit 5 mm Regen die Kontrollen vollständig verseucht sind,
b) für 5 mm Regen die mit Iprodion als benetzbares Pulver behandelten Proben zu 56% befallen sind im Gegensatz zu nur 36% für diejenigen, welche mit Iprodion,formuliert gemäß der Erfindung,behandelt sind;
c) für 10 mm Regen sind die mit dem Iprodion als benetzbares Pulver behandelten Proben zu 87% angegriffen gegenüber nur 31% für diejenigen, welche mit Iprodion, das gemäß der Erfindung formuliert wurde, behandelt wurden.
Die Beispiele zeigen deutlich die Wichtigkeit und überraschende Verbesserung in der Wirksamkeit des Iprodions, wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden.

Claims (10)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Ing. F. Küngseiseri -. Dr. R. Zurnsteinjurx. 3210188 PATENTANWÄLTE" " - -feT ASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE PH 681 RHONE-POULENC AGROCHIMIE, Lyon PATENTANSPRÜCHE
1. Fungizide Zusammensetzung für die Landwirtschaft auf Basis von 1-Isopropylcarbamoyl-S-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin, dadurch gekennzeichnet, daß sie gewichtsmäßig enthält:
a) von 20 bis 40% eines aktiven Materials auf Basis von I-Isopropylcarbamoyl-S-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin
b) eine 1^ Öl-in-Wasser "-Emulsion, umfassend 50 bis 160 Gew.-%/ bezogen auf das 1-Isopropylcarbamoy1-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin, eines Öls des Gleichgewichts hydrophil/lipophil (BHL) mit einem Wert von 8 bis 12 auf der BHL-Wertskala zur Herstellung einer "öl-in-Wasser"-Emulsion,
c) von 0,1 bis 2% eines nicht ionischen Emulgiermittels vom Typ des äthoxylierten Fettalkohols,
d) gegebenenfalls von 0,5 bis 2,5% eines im wesentlichen neutralen hydrophilen Siliciumdioxids.
2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das öl ein Gleichgewicht hydrophil/lipophil mit einem Wert von 10 bis 11 hat.
3. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das öl von 1 bis 5 g 1-Isopropylcarbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin pro Liter auflösen kann.
4. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das öl ein Mineralöl ist.
5. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das öl ein pflanzliches öl ist.
6. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht ionische Emulgiermittel ein Kondensat eines oder mehrerer Fettalkohole, enthaltend 12 bis 14 Kohlenstoffatome,und von 8 bis 12 Mol Äthylenoxid ist.
7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Emulgiermittel ein Kondensat von synthetischen Alkoholen mit 13 Kohlenstoffatomen und von 9 bis 10 Mol Äthylenoxid ist.
8. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliciumdioxid ein hydratisiertes gefälltes Siliciumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche BET von 200 bis 300 m2/g ist.
9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aktive Material ein Gemisch von 1-Isopropylcarbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin und von Carbendazim ist.
10. Verfahren zum Schutz von Kulturen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 anwendet.
DE3210188A 1981-03-20 1982-03-19 Fungizide Zusammensetzung auf Basis von 1-Isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin sowie Verfahren zum Schutz von Kulturen Expired - Lifetime DE3210188C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8105798A FR2501966A1 (fr) 1981-03-20 1981-03-20 Composition fongicide huileuse a base d'iprodione
FR8202020A FR2520975B2 (fr) 1982-02-05 1982-02-05 Composition fongicide a base d'iprodione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210188A1 true DE3210188A1 (de) 1982-09-30
DE3210188C2 DE3210188C2 (de) 1995-03-09

Family

ID=26222293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3210188A Expired - Lifetime DE3210188C2 (de) 1981-03-20 1982-03-19 Fungizide Zusammensetzung auf Basis von 1-Isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin sowie Verfahren zum Schutz von Kulturen

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4785013A (de)
AU (1) AU556539B2 (de)
BG (1) BG37222A3 (de)
BR (1) BR8201590A (de)
CA (1) CA1183078A (de)
CH (1) CH651448A5 (de)
CS (1) CS257255B2 (de)
CY (1) CY1407A (de)
DE (1) DE3210188C2 (de)
DK (1) DK161178C (de)
ES (1) ES510559A0 (de)
GB (1) GB2095112B (de)
GR (1) GR77328B (de)
HK (1) HK101287A (de)
HU (1) HU190379B (de)
IE (1) IE52933B1 (de)
IL (1) IL65245A0 (de)
IT (1) IT1150675B (de)
KE (1) KE3760A (de)
LU (1) LU84018A1 (de)
NL (1) NL190918C (de)
PT (1) PT74611B (de)
SG (1) SG67787G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324336A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Chinoin Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára R.T., 1045 Budapest Stabilisierte pflanzenschutzmittel-suspensionen und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1336863C (en) * 1988-05-25 1995-09-05 Gottfried Lichti Controlled release composition
AU619867B2 (en) * 1988-05-25 1992-02-06 Daratech Pty Ltd Controlled release agrochemical composition of biocides using viscous hydrocarbons
ATE142422T1 (de) * 1991-05-18 1996-09-15 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Neue suspoemulsionen auf basis fenoxapropethyl
US6319949B1 (en) 1996-07-11 2001-11-20 Syngenta Limited Pesticidal sprays
FR2812173B1 (fr) * 2000-07-28 2003-01-03 Aventis Cropscience Sa Association fongicide a base d'huile d'origine vegetale
EP1938691A3 (de) * 2004-12-17 2009-07-22 Devgen NV Nematizide Zusammensetzungen
WO2010125558A1 (en) * 2009-04-28 2010-11-04 The State Of Israel, Ministry Of Agriculture & Rural Development, Agricultural Research Organization, (A.R.O.), The Volcani Center Emulsions, emulsifier, method of use and production process

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042945B (de) * 1954-12-06 1958-11-06 Bataafsche Petroleum Giessbare Spritzmittelkonzentrate
FR1438307A (fr) * 1965-02-17 1966-05-13 Pechiney Progil Sa Compositions antiparasitaires
DE2256757A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Kureha Chemical Ind Co Ltd Fluessige zusammensetzung mit einem schwer loesbaren, lebende organismen beeinflussenden stoff oder stoffen dieser art
AT307802B (de) * 1970-03-11 1973-06-12 Schloesing Sa Verfahren zur Herstellung von gebrauchsfertigen, pestiziden Zubereitungen
US3755350A (en) * 1970-10-06 1973-08-28 Rhone Poulenc Sa Substituted 3-phenyl hydantoins useful as fungicides
DE2417056A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Procida In geringem volumen auftragbare pestizidzubereitungen
DE2550964A1 (de) * 1975-11-13 1977-08-04 Basf Ag Hydantoinderivate
US4044145A (en) * 1974-07-15 1977-08-23 Rhone-Poulenc Industries Fungicidal compositions
DE2735772A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-22 Bayer Ag Konzentrierte dispersionen zur ausbringung und anwendung pulverfoermiger biozider mittel
DE3021068A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Fungizid

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657443A (en) * 1969-09-29 1972-04-18 Du Pont 2-benzimidazolecarbamic acid alkyl esters as foliar fungicides
GR68076B (de) * 1979-04-27 1981-10-30 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042945B (de) * 1954-12-06 1958-11-06 Bataafsche Petroleum Giessbare Spritzmittelkonzentrate
FR1438307A (fr) * 1965-02-17 1966-05-13 Pechiney Progil Sa Compositions antiparasitaires
AT307802B (de) * 1970-03-11 1973-06-12 Schloesing Sa Verfahren zur Herstellung von gebrauchsfertigen, pestiziden Zubereitungen
US3755350A (en) * 1970-10-06 1973-08-28 Rhone Poulenc Sa Substituted 3-phenyl hydantoins useful as fungicides
DE2256757A1 (de) * 1971-11-16 1973-05-24 Kureha Chemical Ind Co Ltd Fluessige zusammensetzung mit einem schwer loesbaren, lebende organismen beeinflussenden stoff oder stoffen dieser art
DE2417056A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Procida In geringem volumen auftragbare pestizidzubereitungen
US4044145A (en) * 1974-07-15 1977-08-23 Rhone-Poulenc Industries Fungicidal compositions
DE2550964A1 (de) * 1975-11-13 1977-08-04 Basf Ag Hydantoinderivate
DE2735772A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-22 Bayer Ag Konzentrierte dispersionen zur ausbringung und anwendung pulverfoermiger biozider mittel
DE3021068A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Fungizid

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Die pharmazeutische Industrie 19, 12, Dez. 1957, S. 482-487 *
FIEDLER, H.P.: Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik u. angrenzende Gebiete, 1971, S. 263-270 *
NOWAK, G.A.: Die kosmetischen Präparate, 1969, S. 51-69 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324336A1 (de) * 1982-07-09 1984-01-12 Chinoin Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára R.T., 1045 Budapest Stabilisierte pflanzenschutzmittel-suspensionen und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
IT8220111A0 (it) 1982-03-11
CA1183078A (en) 1985-02-26
PT74611A (fr) 1982-04-01
HK101287A (en) 1988-01-08
LU84018A1 (fr) 1983-11-17
BG37222A3 (en) 1985-04-15
IL65245A0 (en) 1982-05-31
GB2095112A (en) 1982-09-29
HU190379B (en) 1986-08-28
PT74611B (fr) 1984-11-26
DE3210188C2 (de) 1995-03-09
DK124482A (da) 1982-09-21
GB2095112B (en) 1984-08-30
BR8201590A (pt) 1983-02-08
IE52933B1 (en) 1988-04-13
IT1150675B (it) 1986-12-17
GR77328B (de) 1984-09-11
DK161178B (da) 1991-06-10
KE3760A (en) 1987-10-09
AU8166982A (en) 1982-09-23
NL8201153A (nl) 1982-10-18
CY1407A (en) 1988-04-22
SG67787G (en) 1988-07-15
NL190918C (nl) 1994-11-01
AU556539B2 (en) 1986-11-06
US4785013A (en) 1988-11-15
ES8307448A1 (es) 1983-02-01
DK161178C (da) 1991-11-25
NL190918B (nl) 1994-06-01
ES510559A0 (es) 1983-02-01
CS257255B2 (en) 1988-04-15
IE820620L (en) 1982-09-20
CH651448A5 (fr) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028114T2 (de) Auf fettsäuren basierende emulgierbare konzentrate mit herbizider wirkung
DE69214805T2 (de) Fungizide mittel auf basis von fettsäure, mit rückständiger wirkung
CH677998A5 (de)
EP2157852A2 (de) Eine neue adjuvans-zusammensetzung auf ölbasis
EP2584894B1 (de) Pelargonsäure-formulierung
DE3210188C2 (de) Fungizide Zusammensetzung auf Basis von 1-Isopropyl-carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoin sowie Verfahren zum Schutz von Kulturen
AT393437B (de) Verfahren zur bekaempfung von pilzkrankheiten von pflanzen und fungizides mittel
DE69012538T2 (de) Methode zur Bekämpfung von Pilzen auf Pflanzen mit Hilfe von hydrophobisch extrahiertem Neemöl.
EP2560485B1 (de) Triglyzerid-enthaltende winterspritzmittel
DE10219109A1 (de) Citronella Java Öl enthaltende Zusammensetzung und deren Verwendung zur Abwehr von Insekten
DE69102464T2 (de) Insektizide Zusammensetzung auf Basis von Bacillus Thuringiensis.
DE69209382T2 (de) Fungizide Zusammensetzungen
DE2730340A1 (de) Pestizide
DE2354467C3 (de) Fungizide Dispersionen auf Basis von Benzimidazolmethylcarbamat
DE69209386T2 (de) Verwendung von Säurederivaten zur Herstellung eines Medikamentes gegen Läuse
CH637266A5 (de) Fungizidsuspension mit ultrabeschraenktem volumen.
DE934104C (de) Fluessiges Spritzmittel zur Behandlung von Pflanzen und zur Verbesserung, Aktivierung und zum Gesunderhalten von Boeden
DE69627682T2 (de) Insektizidhilfsmittel
EP0059011B1 (de) Mittel zum Entblättern von Kulturpflanzen und Verwendung des Mittels
DD275178A1 (de) Mittel zur transpirationshemmung bei kulturpflanzen und gehoelzen
DE1542941C (de) Herbicides Mittel
DE2204439C3 (de) Verwendung von aliphatischen Epoxymonocarbonsäuren zur Ertragssteigerung von Pflanzen unter Dürrebedingungen
DE1642288A1 (de) Biocidales Mittel
DED0012098MA (de)
DE3302398A1 (de) Insektizide und akarizide zusammensetzungen auf basis von ethion und eines pyrethroids, und verfahren zur behandlung von pflanzen gegen arthropoden mittels dieser zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition