WO2001095868A2 - Verfahren zur haarumformung - Google Patents

Verfahren zur haarumformung Download PDF

Info

Publication number
WO2001095868A2
WO2001095868A2 PCT/EP2001/006739 EP0106739W WO0195868A2 WO 2001095868 A2 WO2001095868 A2 WO 2001095868A2 EP 0106739 W EP0106739 W EP 0106739W WO 0195868 A2 WO0195868 A2 WO 0195868A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wax
hair
flour
reducing agent
particles
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/006739
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001095868A3 (de
Inventor
Rudolf Bauer
Katalin Geiger
Original Assignee
Rudolf Bauer
Katalin Geiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Bauer, Katalin Geiger filed Critical Rudolf Bauer
Publication of WO2001095868A2 publication Critical patent/WO2001095868A2/de
Publication of WO2001095868A3 publication Critical patent/WO2001095868A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/0279Porous; Hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur

Definitions

  • the invention is based on the methods known for the production of perms.
  • the cold wave preparations generally used for this today contain thio compounds, in particular salts of thioglycolic acid and thiolactic acid.
  • the most technically significant salt is ammonium thioglycolate, which is formed when the thioglycolic acid is neutralized with ammonia.
  • the pH of the preparations is usually set to 8 to 8.6.
  • These compounds reduce the disulfide bridges of keratin (the main component of the hair). They are therefore addressed below as reducing agents.
  • the reducing agents themselves are oxidized to dithiodiglycolates in this process. In the reduced form, the keratin of the hair is then soft and malleable.
  • the hair is wound on cylindrical bodies (wraps). After an exposure time of up to 20 minutes at 40-50 ° C, the hair is rinsed with water and "fixed" by oxidizing agents. The hair is dehydrated by the oxidizing agents (hydrogen peroxide, percarbamide and other peroxo compounds or alkali bromates). In reverse of the above-mentioned process, the disulfide bridges of the hair are re-formed and the hair is permanently solidified in the form given by the wrap (see, for example, Römpp, Lexikon Chemie, 10th edition (1997), volume 3, keyword hair treatment / Hair shaping agents, p. 1641 ff.).
  • oxidizing agents hydrogen peroxide, percarbamide and other peroxo compounds or alkali bromates
  • a disadvantage of this known permanent wave method is that the entire strand of hair wound on a roll is waved in a circular manner. But in order to be smooth, only approximately vertically approx. 1 in the area close to the scalp of the scalp To create hairstyles that protrude by up to 1.5 cm, but then smooth and parallel to the scalp under the influence of their own weight, the waveform in the area away from the scalp must be removed again using artificial means. This is very time-consuming.
  • the normal perm wears the hair very heavily because when the hair is not yet permanently waved, the entire hair is always subjected to a new treatment, so that the areas remote from the scalp are subjected to the perm treatment several times until they are no longer available when the hair is cut , This leads to unsightly dull surfaces on the hair.
  • EP 0 626 815 B1 describes a method for winding up very short strands of hair in the production of perms.
  • the end of a strand of hair remote from the scalp is attached to the end of a holding strip near the scalp; This is then wound up and the short strand of hair is also wrapped up.
  • This process requires a certain amount of equipment (holding strip, on ickel réelle) and a certain skill in handling. It is also not suitable to achieve hair reshaping only in the area near the scalp or other selected areas in the case of longer hair.
  • the invention has for its object to provide a method for targeted hair styling, in which individual sections of hair can be brought into any permanent shape.
  • selective direct shaping should be possible in the area close to the scalp.
  • the method should also be simpler and gentler on the hair than the methods known for this purpose.
  • the invention further relates to various advantageous developments.
  • the areas of the hair that are to be reshaped are surrounded with the reduction and support mixture, e.g. coated.
  • the reducing agent contained in the reducing and supporting mixture acts on the hair.
  • the admixture of absorbent and swellable particles ensures that the reducing agent in the reducing and Support mixture is taken up or sucked up and then embedded in it in such a way that it can also penetrate from the cooled and thus solidified wax into the hair surrounded by it.
  • the desired properties are generally given for swellable and absorbent particles. They are particularly present in the case of organic particles, for example starch particles such as flour.
  • the absorbent and swelling particles absorb the reducing agent during the preparation of the reducing and supporting mixture, owing to their hydrophilic property.
  • the wax slightly reduces its volume and squeezes the reducing agent out of the absorbent and swellable particles. This enables or promotes the delivery of the reducing agent to the surrounding hair.
  • the reducing agent contained in the wax can therefore act on the hair.
  • an oxidizing agent is added after the desired action time of the reducing agent in order to "fix" the hair, the sulfide bridges of the keratin are newly formed, namely in the form held by the cooled wax.
  • the oxidizing agent preferably applied from the outside to the cooled wax as a fixing foam, can act on the hair by virtue of the fact that the wax surrounding the hair is quasi-porous due to the swelling and absorbent particles contained therein.
  • the oxidizing agent for example the fixing foam, is absorbed by them and released again to the hair.
  • the ability of the particles to swell causes the particles to swell again (after they have been pressed together when the wax has cooled; see above) and thereby in the wax Generate the finest cracks, so to speak "crumble" the wax, so that the wax particles can be washed out.
  • the absorbent and swellable particles dispersed in the wax thus act first as a storage for the reducing agent and then as a transport path for the oxidizing agent, and finally as an aid to crumble the wax and thus make it washable.
  • the washability of the wax is improved if emulsifiers and / or surfactants are already added to the reduction and support mixture. This is usually the case because emulsifiers have already been added to the commercially available reducing agents and oxidizing agents. It even shows that when washing (rinsing) the hair gets a particularly soft, velvety -in the language of hairdressers: - "well-groomed" appearance.
  • Another advantage of the invention is the ease of use.
  • a preparation made of solid wax and absorbent and swellable particles distributed therein This preparation is heated, for example in a small induction device, as is also used for heating baby food.
  • reducing agent is added and stirred in (mixed).
  • a kind of water-in-oil emulsion is created.
  • the strands of hair are divided at the head and the reduction and support mixture, which now contains wax, reducing agent and the particles mentioned in dispersed form, is applied to the areas to be deformed, for example on a strand of hair near the scalp.
  • cools the wax The exposure time required for the softening of the hair by the reducing agent is waited for.
  • the oxidizing agent for example as a fixing foam, is then applied between the individual areas of the hair held in place by the cooled reduction and support mixture and then washed out.
  • a particular advantage of this process is that you no longer need wraps.
  • Reducing agents of the type applicable here are e.g. Thioglycolic acid, thiolic acid, and their salts and esters.
  • Oxidizing agents are e.g. Hydrogen peroxide, percarbamide, performic acid, peracetic acid, perpropionic acid and / or bromate.
  • a depilation wax that can usually be used for hair removal has proven to be particularly suitable as wax.
  • Propanediols propylene glycols
  • elmugators are particularly suitable as elmugators.
  • FIG. 3 shows the application of an oxidizing agent
  • Figure 4 shows the finished hairstyle with the shaped
  • the wax is commercially available depilation wax.
  • the flour is commercially available flour, although it can be assumed that the finer the flour, the better the effect. So-called. "Instant" flour is particularly suitable.
  • the mixing ratio of wax and flour in preparation 2 is determined experimentally.
  • the proportions of wax: flour are between 40-60% by weight of wax and 60-40% by weight of flour. It has been found that if the proportion of flour is slightly higher than that of the wax (5-15%, preferably 10%), a particularly favorable result is achieved.
  • the wax content was 45% by weight and the flour content was 55% by weight; the total amount about 230g. It has also proven beneficial to add up to 5% sugar and / or up to 1% oil to stabilize the emulsion and improve spreadability.
  • the preparation 2 is produced by heating the wax.
  • the wax used became liquid at 46 ° C.
  • the flour is stirred in.
  • this preparation 2 has been brought into a commercially stackable and easily transportable form in the cup 1.
  • the preparation 2 When used, the preparation 2 is heated in the baby food warmer 3 as shown in FIG. 1b and then, as shown in FIG. 1c, the reducing agent 6 added from a bottle 5 is added with a stirring stick 4.
  • This can be a commercially available permanent wave mixture, also consisting of two components which have only been put together during use, namely a so-called “activator” and a so-called “base lotion” (in the commercially recommended mixing ratio).
  • the Activator can e.g. B. Glyceryl Thioglycolate, Propylene Glycol contain.
  • the base lotion can contain water, propylene glycol, urea, ammonium bicarbonate, ammonium hydroxides, PEG-35 Castor Oil and Simethicone.
  • the aforementioned propylene glycol which is a component of both components, is an emulsifier. Adding the liquid reducing agent to the wax / flour preparation while heating the wax creates a kind of water-in-oil emul
  • the reduction and support mixture obtained is spread according to FIG. 2 with a brush 8 onto the area 9 of a strand of hair 10 close to the scalp. It is held in the desired position by an operator. The operator holds the strand of hair until the wax has cooled, so that the cooled and thus solidified reduction and support mixture as a support corset or support frame, as shown at 10 ', holds the strand of hair 10 in the desired shape or position in the area close to the skin , while the reduction and support mixture from the absorbent and swellable flour particles is released to the hair, favored by the fact that the wax reduces its volume as it cools and solidifies and thus squeezes the organic particles.
  • the surface of the solidified reduction and support mixture becomes somewhat soapy, as a result of the emulsifiers and / or surfactants added to the reducing agent.
  • fixing foam 11 is sprayed from a spray can 12, that is to say an oxidizing agent, between the areas of adjacent strands of hair surrounded by a solidified reduction and support mixture, as shown in FIG.
  • Spraying foam between two Adjacent, solidified areas have the advantage that the foam in the short time in which it exists as foam, at the beginning of the fixing of the hair, while the wax is already soft and granular, supports the hair somewhat.
  • the fixation is finished after a short time.
  • the wax decomposes (as mentioned above) and is then rinsed out or washed out.
  • the strands of hair then have the shape shown in Figure 4.
  • FIG. 2 it can also be seen how the end 15 of a strand of hair 14 remote from the head can also be shaped into a quarter curl in a completely analogous manner by means of a reduction and support mixture 13, so that it then acquires the shape shown in FIG. 4.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Zur Haarumformung wird auf einen Bereich des Haares eine Reduktions- und Stützmischung aufgetragen, die flüssiges Wachs, ein Reduktionsmittel und saug- und quellförmige Partikel enthält. Dabei wird das Haar in der gewünschten Stellung gehalten. Nach dem Abkühlen des Wachses und Einwirken des Reduktionsmittels wird das Haar in an sich bekannter Weise fixiert.

Description

Verfahren zur Haarumformung
Beschreibung
Die Erfindung geht von den zur Herstellung von Dauerwellen bekannten Verfahren aus. Die dafür heute allgemein verwendeten Kaltwellpräparate enthalten Thio-Verbindungen, insbesondere Salze der Thioglykolsäure und der Thiomilchsäure. Das technisch bedeutendste Salz ist das Ammoniumthioglykolat, das bei der Neutralisation der Thioglykolsäure mit Ammoniak entsteht. Der pH-Wert der Präparate wird meist auf 8 bis 8,6 eingestellt. Diese Verbindungen reduzieren die Disulfid-Brücken des Keratins (des Hauptbestandteils des Haares) . Sie sind daher im folgenden als Reduktionsmittel angesprochen. Die Reduktionsmittel selbst werden bei diesem Vorgang zu Dithiodiglykolaten oxidiert. In der reduzierten Form ist das Keratin des Haars dann weich und formbar. Während der Einwirkung des Reduktionsmittels ist das Haar auf zylindrische Körper (Wickel) aufgewickelt. Nach einer Einwirkzeit von bis zu 20 Minuten bei 40-50°C wird das Haar mit Wasser gespült und dabei durch Oxidationsmittel "fixiert". Hierbei wird das Haar durch die Oxidationsmittel (Wasserstoffperoxid, Percarbamid u.a. Peroxo-Verbindungen oder Alkalibromate) dehydriert. In Umkehrung des oben genannten Vorgangs werden dabei die Disulfid-Brücken des Haares zurückgebildet und das Haar in der durch den Wickel gegebenen Form wieder dauerhaft verfestigt (vgl. dazu z.B. Römpp, Lexikon Chemie, 10. Auflage (1997), Band 3, Stichwort Haarbehandlung/Haarverformungsmittel, S. 1641 ff.).
Nachteilig an diesem bekannten Dauerwellverfahren ist, dass die gesamte auf einen Wickel aufgewickelte Haarsträhne kreisförmig gewellt wird. Um aber glatte, lediglich im köpfhautnahen Bereich von der Kopfhaut etwa senkrecht ca. 1 bis 1,5 cm abstehende, anschließend aber glatte und unter dem Einfluss ihres eigenen Gewichtes kopfhautparallel liegende Frisuren zu erzeugen, muss man die Wellenform im köpfhautfernen Bereich wieder mit künstlichen Mitteln beseitigen. Dies ist sehr aufwendig. Außerdem beansprucht die normale Dauerwelle das Haar deshalb sehr stark, weil beim Nachwachsen noch nicht dauergewellten Haares stets das gesamte Haar einer neuen Behandlung unterzogen wird, so dass die köpfhautfernen Bereiche bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sie beim Haarschneiden wegfallen, der Dauerwellbehandlung mehrfach unterzogen werden. Dies führt zu unschönen stumpfen Oberflächen der Haare.
Aus der EP 0 626 815 Bl desselben ist ein Verfahren zum Aufwickeln sehr kurzer Haarsträhnen bei der Herstellung von Dauerwellen bekannt. Dabei wird das kopfhautferne Ende einer Haarsträhne am kopfhautnahen Ende eines Haltestreifens befestigt; dieser wird dann aufgewickelt und dabei die kurze Haarsträhne mit eingewickelt. Dieses Verfahren setzt einen gewissen apparativen Aufwand (Haltestreifen, Auf ickelgerät) und eine gewisse Geschicklichkeit bei der Handhabung voraus. Es ist auch nicht geeignet, bei längeren Haaren lediglich im kopfhautnahen Bereich oder anderen ausgewählten Bereichen eine Haarumformung zu erzielen. Alle Versuche, etwa bestimmte Bereiche des Haares, die nicht verformt werden sollen, abzudecken, scheitern daran, dass bisher keine einfache Möglichkeit bekannt ist, die Bereiche, die gezielt umgeformt werden sollen, insbesondere im kopfhautnahen Bereich, während des Einwirkens des Reduktionsmittels und der Fixierung in der gewünschten Stellung zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur gezielten Haarumformung zu schaffen, bei dem selektiv einzelne Haarpartien in beliebige dauerhafte Form gebracht werden können. Insbesondere soll eine selektive direkte Formung im unmittelbar köpfhautnahen Bereich möglich sein. Das Verfahren soll ferner einfacher und haarschonender sein als die zu diesem Zweck bekannten Verfahren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
(a) die Bereiche des Haares, die eine Umformung erfahren sollen, in der gewünschten Form oder Stellung gehalten und mit einer Reduktions- und Stützmischung umgeben werden, die folgende Bestandteile enthält:
(a.l) Wachs, das sich infolge Erwärmung in zumindest streichfähigem Zustand befindet und nach dem Abkühlen in festem Zustand das Haar stützt, (a.2) saug- und quellfähige Partikel, und (a.3) ein Reduktionsmittel, dass das Haar in einen umformbaren Zustand überführt;
(b) und dass diese Bereiche danach durch ein Oxidationsmittel in an sich bekannter Weise fixiert werden.
Die Erfindung betrifft ferner verschiedene vorteilhafte Weiterbildungen .
Die Bereiche des Haares, die eine Umformung erfahren sollen, werden mit der Reduktions- und Stützmischung umgeben, z.B. bestrichen. Dadurch entsteht nach dem Abkühlen und damit Festwerden des Wachses eine Art Stützgerüst oder Stützkorsett aus Wachs, das das Haar in derjenigen Form oder Stellung hält, in welcher es durch die Bedienungsperson während des AufStreichens der Reduktions- und Stützmischung gehalten worden ist. Dann wirkt das in der Reduktions- und Stützmischung enthaltene Reduktionsmittel auf das Haar ein.
Durch die Beimischung saug- und quellfähiger Partikel wird erreicht, dass das Reduktionsmittel in der Reduktions- und Stützmischung aufgenommen bzw. aufgesaugt wird und in dieser dann derart eingebettet ist, dass es auch aus dem abgekühlten und somit festgewordenen Wachs in das von diesem umgebene Haar eindringen kann. Die gewünschten Eigenschaften sind allgemein bei quell- und saugfähigen Partikeln gegeben. Im besonderem Maß liegen sie bei organischen Partikeln, z.B. Stärkepartikeln wie Mehl, vor.
Während der Herstellung der Reduktions- und Stützmischung nehmen die saug- und quellförmigen Partikel, wie bereits erwähnt, infolge ihrer hydrophilen Eigenschaft das Reduktionsmittel auf. Wenn das Wachs dann abkühlt, verringert es sein Volumen etwas und presst dabei aus den saug- und quellfähigen Partikeln das Reduktionsmittel wieder aus. Dadurch wird die Abgabe des Reduktionsmittels an die umgebenen Haare ermöglicht bzw. gefördert. Das bedeutet: Trotz der Umhüllung der Haare durch das als "Stützkorsett" oder "-gerüst" wirkende abgekühlte feste Wachs kann also das im Wachs enthaltene Reduktionsmittel auf die Haare einwirken.
Gibt man in an sich bekannter Weise nach Ablauf der gewünschten Einwirkungszeit des Reduktionsmittels ein Oxidationsmittel hinzu, um das Haar zu "fixieren", so werden die Sulfidbrücken des Keratins neu gebildet und zwar in der durch das abgekühlte Wachs gehaltenen Form. Das Oxidationsmittel, in bevorzugter Weise als Fixierschaum von außen auf das abgekühlte Wachs aufgetragen, kann auf das Haar dadurch einwirken, dass das Wachs, das das Haar umgibt, infolge der darin enthaltenen quell- und saugförmigen Partikel quasi porös ist. Das Oxidationsmittel, z.B. der Fixierschaum, wird in Folge der hydrophilen Eigenschaften der Partikel von diesen aufgenommen und wieder an das Haar abgegeben. Die Quellfähigkeit der Partikel führt beim Auftragen des Oxidationsmittels dazu, dass die Partikel erneut quellen (nachdem sie beim Abkühlen des Wachses zusammengepresst worden sind; siehe oben) und dabei im Wachs feinste Risse erzeugen, das Wachs also gleichsam "zerbröseln" , so dass die dabei entstehenden Wachsteilchen anschließend ausgewaschen werden können. Die im Wachs dispergierten saug- und quellfähigen Partikel wirken also zunächst als Speicher für das Reduktionsmittel und anschließend als Transportpfad für das Oxidationsmittel, schließlich als Hilfsmittel, um das Wachs zu zerbröseln und damit auswaschbar zu machen.
Die Auswaschbarkeit des Wachses wird verbessert, wenn der Reduktions- und Stützmischung bereits Emulgatoren und/oder Tenside beigegeben werden. Das ist meist schon deshalb der Fall, weil den im Handel erhältlichen Reduktionsmitteln und Oxidationsmitteln bereits vom Hersteller Emulgatoren beigegeben worden sind. Es zeigt sich dabei sogar, dass das Haar beim Auswaschen (Spülen) ein besonders weiches, samtenes -in der Sprache der Friseure:- "gepflegtes" Aussehen erhält.
Wichtig ist, wie an sich von den bekannten Haarformungsverfahren bekannt, dass der pH-Wert des Oxidationsmittels, wenn auch im Einzelfall nur geringfügig, niedriger sein muss als des vorher eingesetzten Reduktionsmittels .
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die einfache Handhabung. Zunächst stellt man eine Zubereitung aus festem Wachs und darin verteilten saug- und quellfähigen Partikeln bereit. Diese Zubereitung wird erwärmt, z.B. in einem kleinen Induktionsgerät, wie es auch zur Erwärmung von Babykost verwendet wird. Anschließend wird Reduktionsmittel dazugegeben und untergerührt (vermischt) . Es entsteht eine Art Wasser-in-Öl-Emulsion. Die Haarsträhnen werden am Kopf abgeteilt und die Reduktions- und Stützmischung, die nunmehr in dispergierter Form Wachs, Reduktionsmittel und die genannten Partikel enthält, auf die zu verformenden Bereiche, z.B. auf eine Haarsträhne in Kopfhautnähe, aufgetragen. Dann kühlt das Wachs ab. Man wartet die für die Erweichung des Haares durch das Reduktionsmittel erforderliche Einwirkzeit ab. Anschließend wird zwischen die einzelnen durch die abgekühlte Reduktions- und Stützmischung festgehaltenen Haarbereiche das Oxidationsmittel, z.B. als Fixierschaum, aufgebracht und danach ausgewaschen. Ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass man keine Wickel mehr braucht.
Reduktionsmittel der hier anwendbaren Art sind z.B. Thioglycolsäure, ThiomiIchsäure, sowie deren Salze und Ester. Oxidationsmittel sind z.B. Wasserstoffperoxid, Percarbamid, Perameisensäure, Peressigsäure, Perpropionsäure und/oder Bromat. Als Wachs hat sich ein üblicherweise zur Haarentfernung verwendbares Depilierwachs als besonders geeignet erwiesen. Als Elmugatoren sind insbesondere Propandiole (Propylen Glykole) geeignet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:
Figuren la, lb und lc die Herstellung und Bereitstellung der
Reduktions- und Stützmischung;
Figur 2 das Auftragen der Reduktions- und
Stützmischung auf den kopfhautnahen Bereich einer Haarsträhne und das kopfhautferne Ende einer Haarsträhne;
Figur 3 das Auftragen eines Oxidationsmittels
(Fixierschaum) nach der Einwirkungszeit des Reduktionsmittels;
Figur 4 die fertige Frisur mit den geformten
Bereichen. Figur 1 a zeigt in einem Becher 1 aus transparentem Kunststoff eine abgekühlte Zubereitung 2 aus Wachs, in dem feinkörniges Mehl (= quell- und saugfähige Partikel) gleichmäßig verteilt ist. Das Wachs ist handelsübliches Depilierwachs. Bei dem Mehl handelt es sich um im Handel erhältliches Mehl, wobei davon auszugehen ist, dass die Wirkung desto besser ist, je feiner das Mehl ist. Sog. "Instant " -Mehl ist besonders gut geeignet. Das Mischungsverhältnis von Wachs und Mehl in der Zubereitung 2 wird experimentell bestimmt. Die Anteile Wachs : Mehl liegen zwischen 40 - 60 Gew.% Wachs und 60 - 40 Gew.% Mehl. Es hat sich herausgestellt, dass, wenn der Anteil Mehl etwas höher als der des Wachses (5-15 %, vorzugsweise 10 %) , ein besonders günstiges Ergebnis erzielt wird. Bei einem Ausführungsbeispiel war der Wachsgehalt 45 Gew.% und der Mehlgehalt 55 Gew.%; die Gesamtmenge ca. 230g. Es hat sich auch als förderlich erwiesen, zur Stabilisierung der Emulsion und Verbesserung der Streichfähigkeit bis zu 5 % Zucker und/oder bis zu 1 % Öl zuzugeben.
Die Zubereitung 2 wird dadurch hergestellt, dass man das Wachs erwärmt. Das verwendete Wachs wurde bei 46°C flüssig. Dann wird das Mehl eingerührt . In der in Figur la gezeigten Form ist diese Zubereitung 2 in eine handelsfähige stapelbare und einfach transportierbare Form im Becher 1 gebracht worde .
Bei der Anwendung erwärmt man die Zubereitung 2 wie in Figur lb dargestellt im Babykostwärmer 3 und mischt dann, wie in Figur lc gezeigt, mit einem Rührstäbchen 4 aus einer Flasche 5 beigegebenes Reduktionsmittel 6 hinzu. Dies kann eine handelsübliche Dauerwellmischung, auch bestehend aus zwei erst bei der Anwendung zusammengefügten Komponenten sein, nämlich einem sog. "Aktivator" und einer sog. "Basislotion" (im handelsüblich empfohlenen Mischungsverhältnis) . Der Aktivator kann z. B. Glyceryl Thioglycolate, Propylene Glycol enthalten. Die Basislotion kann Wasser, Propylene Glycol, Urea, Amonium Bicarbonat, Amonium Hydroxide, PEG-35 Castor Oil und Simethicone enthalten. Das erwähnte Propylene Glycol, das Bestandteil beider Komponenten ist, ist ein Emulgator. Durch die Beimischung des flüssigen Reduktionsmittel zu der Wachs/Mehl-Zubereitung bei Erwährmung des Wachses entsteht eine Art Wasser-in-Öl-Emulsion.
Es entsteht nun also in dem Becher 1 auf diese Weise die Reduktions- und Stützmischung 7.
Die erhaltene Reduktions- und Stützmischung wird gemäß Figur 2 mit einem Pinsel 8 auf den kopfhautnahen Bereich 9 einer Haarsträhne 10 aufgestrichen. Sie wird von einer Bedienungsperson dabei in der gewünschten Stellung gehalten. Die Bedienungsperson hält die Haarsträhne solange, bis das Wachs abgekühlt ist, so dass die abgekühlte und somit fest gewordene Reduktions- und Stützmischung als Stützkorsett oder Stützgerüst, wie bei 10' gezeigt, die Haarsträhne 10 im köpfhautnahen Bereich in der gewünschten Form bzw. Stellung hält, während die Reduktions- und Stützmischung aus den saug- und quellfähigen Mehlpartikeln an das Haar abgegeben wird, und zwar dadurch begünstigt, dass das Wachs beim Abkühlen und Festwerden sein Volumen vermindert und damit die organischen Partikel auspresst.
Während des soeben beschriebenen Vorganges wird die Oberfläche der fest gewordenen Reduktions- und Stützmischung schon etwas seifig, und zwar als Folge der dem Reduktionsmittel beigegebenen Emulgatoren und/oder Tenside.
Nach einer Einwirkzeit von 5 bis 12 Minuten wird Fixierschaum 11 aus einer Sprühdose 12, also ein Oxidationsmittel, zwischen die mit festgewordener Reduktions- und Stützmischung umgebenen Bereiche benachbarter Haarsträhnen gesprüht, wie in Figur 4 dargestellt . Das Einsprühen von Schaum zwischen zwei benachbarte verfestigte Bereiche hat den Vorteil, dass der Schaum in der kurzen Zeit, in der er als Schaum existiert, bei Beginn der Fixierung des Haares, während das Wachs schon weich und körnig wird, das Haar noch etwas stützt. Nach kurzer Zeit ist die Fixierung fertig. Das Wachs zersetzt sich (wie oben erwähnt) und wird dann ausgespült bzw. ausgewaschen. Die Haarsträhnen haben dann die in Figur 4 gezeigte Form.
Bis jetzt wurde nur die Haarformung am köpfhautnahen Bereich 9 einer Haarsträhne 10 beschrieben. Aus Figur 2 ist ferner ersichtlich, wie das kopfferne Ende 15 einer Haarsträhne 14 ebenfalls mittels einer Reduktions- und Stützmischung 13 in völlig analoger Weise zur Viertellocke geformt werden kann, so dass es dann in die aus Figur 4 ersichtliche Form erhält.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Haarumformung, bei dem
(a) die Bereiche des Haares, die eine Umformung erfahren sollen, in der gewünschten Form oder Stellung gehalten und dabei mit einer Reduktionsund Stützmischung umgeben werden, die folgende Bestandteile enthält :
(a.l) Wachs, das sich infolge Erwärmung in zumindest streichfähigem Zustand befindet, und nach dem Abkühlen in festem Zustand das Haar stützt, (a.2) saug- und quellfähige Partikel, und (a.3) ein Reduktionsmittel, dass das Haar in einen umformbaren Zustand überführt;
(b) und dass die genannten Bereiche danach durch ein Oxidationsmittel in an sich bekannter Weise fixiert werden .
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die saug- und quellfähigen Partikel organische Partikel, vorzugsweise Mehl, insbesondere in fein gemahlener Form, sind, und dass die Partikel in dem Wachs gleichmäßig verteilt sind.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zubereitung (2) von Wachs und Mehl die zur Herstellung der Reduktions- und Stützmischung dient, 40 bis 60 Gew.% Wachs und 60 bis 40 Gew.% Mehl enthält.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Mehls in der Wachs-/Mehl-Zubereitung (2) 5-15 %, vorzugsweise 10 %, höher ist wie der des Wachses .
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung (2) ferner Zugaben von bis zu 1 % Öl und/oder bis zu 10 % Zucker enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel aus der Gruppe umfassend Thioglycolsäure, Thiomilchsäure sowie deren Salze und Ester ausgewählt ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel wachslösende Tenside und/oder Emulgatoren, vorzugsweise Propandiol (Propylen Glycol) enthält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel aus der Gruppe umfassend Wasserstoffperoxid, Percarbamid, Perameisensäure, Peressigsäure, Perpropionsäure und/oder Bromat ausgewählt ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel wachslösende Tenside und/oder Emulgatoren, vorzugsweise Propandiol (Propylen Glycol) enthält.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wachs ein Depilierwachs ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidationsmittel als Fixierschaum aufgetragen wird.
12. Wachs/Mehl-Zubereitung in fester Form zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, enthaltend 40 bis 60 Gew.% Wachs und 60 bis 40 Gew.% Mehl, welches in dem Wachs gleichmäßig verteilt ist, in einem Behälter (1) , vorzugsweise aus transparentem Material .
13. Reduktions- und Stützmischung zur Anwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie (a) Wachs, (b) saug- und quellfähige Partikel vorzugsweise organische Partikel wie insbesondere Mehl und (c) ein Reduktionsmittel, das die Disulfidbrücken des den Hauptbestandteil des Haares bildenden Keratins zu spalten geeignet ist, enthält.
PCT/EP2001/006739 2000-06-16 2001-06-15 Verfahren zur haarumformung WO2001095868A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028848A DE10028848B4 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Verfahren zur Haarumformung, Wachs/Mehl-Zubereitung und Reduktions- und Stützmischung
DE10028848.0 2000-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001095868A2 true WO2001095868A2 (de) 2001-12-20
WO2001095868A3 WO2001095868A3 (de) 2002-05-23

Family

ID=7645404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/006739 WO2001095868A2 (de) 2000-06-16 2001-06-15 Verfahren zur haarumformung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10028848B4 (de)
WO (1) WO2001095868A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200113796A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 The Procter & Gamble Company Personal care product customized by discrete particles and method of apply thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7008620B2 (en) * 2002-09-30 2006-03-07 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Depilatory compositions and articles and the use thereof

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002998A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 Goldwell Gmbh, Chemische Fabrik H.E. Dotter Permanent waving agent and process for permanent waving of human hair
EP0384415A2 (de) * 1989-02-23 1990-08-29 Kao Corporation Haarbehandlungsmittel
WO1997004738A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-13 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zur dauerhaften haarverformung
EP0795317A2 (de) * 1996-03-16 1997-09-17 Wella Aktiengesellschaft Wachskombination und diese enthaltende kosmetische Mittel
DE19622999C1 (de) * 1996-06-08 1997-12-11 Wella Ag Verfahren und Mittel zur dauerhaften Haarverformung
WO1999018922A1 (fr) * 1997-10-10 1999-04-22 L'oreal Procede de deformation permanente des matieres keratiniques sans rinçage intermediaire
DE19816662A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Haarverformungsmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822125A1 (de) * 1978-05-20 1979-11-22 Wella Ag Mittel zur dauerwellung menschlicher haare
JPS60218310A (ja) * 1984-04-16 1985-11-01 Takara Belmont Co Ltd 毛髪の持久変形剤とその使用法
DE4205121C2 (de) * 1992-02-20 1994-05-26 Rudolf Bauer Verfahren zum Aufwickeln von Haarsträhnen bei der Herstellung von Dauerwellen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002998A1 (en) * 1984-01-14 1985-07-18 Goldwell Gmbh, Chemische Fabrik H.E. Dotter Permanent waving agent and process for permanent waving of human hair
EP0384415A2 (de) * 1989-02-23 1990-08-29 Kao Corporation Haarbehandlungsmittel
WO1997004738A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-13 Wella Aktiengesellschaft Verfahren zur dauerhaften haarverformung
EP0795317A2 (de) * 1996-03-16 1997-09-17 Wella Aktiengesellschaft Wachskombination und diese enthaltende kosmetische Mittel
DE19622999C1 (de) * 1996-06-08 1997-12-11 Wella Ag Verfahren und Mittel zur dauerhaften Haarverformung
WO1999018922A1 (fr) * 1997-10-10 1999-04-22 L'oreal Procede de deformation permanente des matieres keratiniques sans rinçage intermediaire
DE19816662A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Haarverformungsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 085 (C-336) & JP 60 218310 A (TAKARA BERUMONTO KK) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200113796A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 The Procter & Gamble Company Personal care product customized by discrete particles and method of apply thereof
US11931441B2 (en) * 2018-10-10 2024-03-19 The Procter & Gamble Company Personal care product customized by discrete particles and method of apply thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE10028848B4 (de) 2004-02-05
WO2001095868A3 (de) 2002-05-23
DE10028848A1 (de) 2002-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101011C2 (de) Haarbehandlungsmittel
DE2421248C3 (de) Haarwellmittel
DE2213671A1 (de) Verfahren und mittel zur dauerverformung von haaren.
DE3608151C2 (de)
DE2603175C3 (de) Verfahren zum Behandeln von menschlichem Haar und menschlicher Kopfhaut
DE1617918B2 (de) Verfahren zur Herstellung von dauer haften Formveranderungen dec mensch liehen Haare
DE1467912A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE3707415C2 (de)
CH647146A5 (de) Verfahren zum behandeln von haar.
DE3726230C2 (de)
DE920388C (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE10028848B4 (de) Verfahren zur Haarumformung, Wachs/Mehl-Zubereitung und Reduktions- und Stützmischung
DE3207738A1 (de) Mittel fuer die dauerhafte verformung von haaren
DE19622999C1 (de) Verfahren und Mittel zur dauerhaften Haarverformung
DE1492079A1 (de) Verfahren zur Durchfuehrung einer dauernden Formveraenderung von Haaren in einem Arbeitsgang und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2349045A1 (de) Verfahren zur verformung von haar
DE60222684T2 (de) Haarbehandlungszusammensetzungen und -verfahren
DE1067565B (de) Verfahren und Mittel zur dauernden Formveraenderung des menschlichen Haares
DE1617706A1 (de) Verfahren zur kosmetischen Behandlung des menschlichen Haares,insbesondere zu deren Geeignetmachung fuer die Legung von Wasserwellen,Herstellung dieser und Mittel zur Durchfuehrung dieser Arbeitsweisen
DE19610459C1 (de) Wachskombination aus Apfelwachs, Orangenwachs und/oder Zitronenwachs und Jojobaöl sowie kosmetische Mittel mit einem Gehalt an dieser Wachskombination
CH307483A (de) Mittel zur Haarbehandlung, um die Haare zu befähigen, die ihnen einmal gegebene Form zu behalten.
DE3022049C2 (de) Dauerwellmittel und dessen Anwendung
DE1083986B (de) Verfahren zum Dauerwellen des menschlichen Haares ohne zusaetzliches Erwaermen
DE1035856B (de) Mittel zur Erzeugung von Kaltdauerwellen von menschlichem Haar
DE2941588A1 (de) Mittel in aerosolform fuer die dauerhafte verformung von haaren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP