WO2001071146A1 - Längsverbinder für hohlprofile - Google Patents

Längsverbinder für hohlprofile Download PDF

Info

Publication number
WO2001071146A1
WO2001071146A1 PCT/EP2001/003071 EP0103071W WO0171146A1 WO 2001071146 A1 WO2001071146 A1 WO 2001071146A1 EP 0103071 W EP0103071 W EP 0103071W WO 0171146 A1 WO0171146 A1 WO 0171146A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
longitudinal
connector according
long
hollow profiles
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/003071
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Langner
Original Assignee
Erbslöh Rolltech A/S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000113897 external-priority patent/DE10013897C1/de
Priority claimed from DE20016996U external-priority patent/DE20016996U1/de
Application filed by Erbslöh Rolltech A/S filed Critical Erbslöh Rolltech A/S
Priority to AU54696/01A priority Critical patent/AU5469601A/en
Publication of WO2001071146A1 publication Critical patent/WO2001071146A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Definitions

  • the invention relates to a longitudinal connector for hollow profiles for the spacing of panes of a multi-pane insulation glass, which can be used as a body in the interior of the hollow profiles at the joint of your connection with a friction or form fit.
  • the object of the invention is to improve longitudinal connectors of the type mentioned in such a way that, on the one hand, the aforementioned disadvantages are avoided and, on the other hand, there is a secure seal of the interior of the hollow profile from the outside, in addition, the joint should be designed in an appealing manner.
  • the longitudinal connector carries, perpendicular to its longitudinal direction, resilient sealing tabs which nestle against the inner wall of the hollow profile, the tabs being provided on both sides of the joint of the hollow profiles.
  • the sealing tabs nestling against the inner wall of the profile prevent desiccant particles from getting between the panes of the multi-pane insulating glass via the joint.
  • the interior of the hollow profile is partitioned off in such a way that no desiccant particles can get between the two adjacent hollow profile ends.
  • the longitudinal connector body and sealing flap can consist of different materials and e.g. be produced by coextrusion. It is recommended that the sealing tabs be made of the same material as the body of the plastic longitudinal connector. This allows the sealing flaps to be molded directly during manufacture, so that, on the one hand, the manufacturing costs are not significantly increased due to the molding of the sealing flaps, and on the other hand, the desired size and position of the sealing flaps is obtained.
  • the tabs around the elongated connector are subdivided into partial sections in order to be able to safely encircle the hollow profile, which is approximately rectangular in cross section.
  • the sealing tabs and / or the tab sections are arranged in a circumferential groove of the longitudinal connector body, in this case the groove extends perpendicular to the longitudinal direction of the longitudinal connector.
  • the groove extends perpendicular to the longitudinal direction of the longitudinal connector.
  • At least two sealing tabs are arranged on each side in the longitudinal direction of the longitudinal connector before the joint. In this way, a double seal is obtained which can perform its sealing function even more reliably.
  • a further improvement is achieved in that the stop bead is connected to an overlapping plate covering the joint of the hollow profiles joined together.
  • the overlap plate is at a distance from the surface of the relevant side of the longitudinal connector which accommodates the wall of the hollow profile.
  • this overlap plate is preferably arranged on the upper side of the longitudinal connector facing the glass gap.
  • This overlap plate covers the interface of the hollow profiles that is in contact with the stop bead, which thus remains invisible.
  • a logo of the manufacturer of the longitudinal connector or the hollow profiles or finally also of the pane manufacturer can be attached to the top of the overlap plate, as well as the manufacturing or warehouse numbers of the longitudinal connector or a symbol of a system designation for the spacer frames.
  • the longitudinal connector can have a U-shaped cross section which is open towards the underside, the closed sides of which then have the stop bead running transversely to the longitudinal direction of the connector.
  • the longitudinal connector can also be tubular and in turn have a stop bead running transversely to its longitudinal direction.
  • a firm, and thus secure fit of the longitudinal connector in the end regions of the hollow profiles can be increased in addition to the sealing tabs by suitable relations of the internal dimensions of the hollow profile and the external dimensions of the connector. It should be noted that the hollow profile should not be expanded laterally, too to achieve a constant distance between the glass panes in the connection area. It is therefore expedient to achieve the clamping effect and thus the secure fit of the longitudinal connector in the hollow profile over the height.
  • the end regions of the longitudinal connector adjacent to the end faces are provided with insertion bevels.
  • the longitudinal connector can advantageously also have caulking openings on one side of the body of the longitudinal connector, so as to obtain a fastening point of the longitudinal connector with the hollow profile in the region of the joint. The areas of the hollow profile can be squeezed into the caulking openings.
  • FIG. 1 is a perspective view of a hollow profile
  • FIG. 2 is a perspective view of a longitudinal connector
  • Fig. 6 is a side view of the longitudinal connector.
  • a known hollow profile 21 is shown as an example, which is approximately rectangular in cross section.
  • the front 22 of the profile lies between two glass panes, not shown, which nestle against the side walls 23 of the hollow profile, so that a spacer for a multi-pane insulating glass is created by the hollow profile.
  • a base plate 24 is also provided. Side walls and base plate merge into one another via a concave surface 25.
  • a corresponding connector can also be used for other profile geometries. It is essential that the connector contours are adapted to that of the profile chamber, namely in the case of the spring tabs with oversize and in the base body with undersize compared to the hollow profile. This must apply to all tolerance combinations of profile and connector.
  • the longitudinal connector 10 shown in FIG. 2 has a similar cross-sectional shape to that of the hollow profile 21. At both ends, an inclined surface 11 is provided, which lies in the area of the concave surface 25.
  • the longitudinal connector 10 has an upper side 14, a lower side 15 and side walls 29. At both ends of the longitudinal connector 10 is provided with chamfers 16. These insertion bevels 16 are smaller than the inside diameter of the hollow profile 21, so that the connector 10 can be easily inserted when it is inserted into the hollow profile 21.
  • the longitudinal connector 10 is provided with a circumferential stop bead 17, which, however, is designed differently depending on the exemplary embodiment.
  • the stop bead 17 serves to limit the insertion movement of the connector 10 into the hollow profile 21.
  • the stop bead then lies between two ends of two profiles 21 . 17th
  • the longitudinal connector 10 is also provided with at least one circumferential groove 26.
  • This circumferential groove 26 extends on both sides of the stop bead 17 in the longitudinal direction of the connector 10.
  • a sealing tab 27 is provided in the groove 26. This sealing tab 27 protrudes approximately 0.2 to 0.5 mm with its free end beyond the surfaces of upper sides 14, lower sides 15 and side walls 29 of the connector 10. When inserting the connector 10 into the interior of the hollow profile 21, the sealing tab 27 nestles against the inner wall of the Hollow profile 21.
  • the sealing flap 27 is arranged asymmetrically in the groove 26, in order to achieve an escape space for the sealing flap 27 during the insertion movement, so that it is ensured in any case that a retreating in some areas in the groove 26 is possible.
  • the spring arm of the sealing tab 27 is longer.
  • the sealing tab 27 is, like the connector 10, made of plastic and designed to be resilient.
  • sealing tabs 27 are again provided in a groove 26 in front of the stop bead in order to achieve a type of double seal.
  • the sealing tabs 27 are self-contained and are provided on the longitudinal connector 10 in the manner of a ring.
  • the sealing tabs 27 are missing in the corner regions of the connector 10. They are only attached in sections to the upper side 14 and to the lower side 15 and to the sides 29.
  • the longitudinal connector 10 also carries an overlap plate 18.
  • This overlap plate 18 lies in the region of the stop bead 17 on the upper side 14 of the longitudinal connector 10.
  • the overlap plate 18 is provided at a distance from the upper side 14 of the longitudinal connector 10 corresponds to the wall thickness of the hollow profile 21.
  • the joint between two hollow profiles 21 is covered by the overlapping plate and fulfills sealing purposes.
  • the longitudinal connector 10 can also have an overlap plate on the underside 15, which is arranged in a manner similar to the overlap plate 18 on the top side 14. This is not shown in the figures.
  • the top 14 is provided with caulking 28.
  • These openings have the task of providing caulking of the hollow profile 21 after the hollow profile 21 has been pushed on in such a way that regions of the hollow profile 21 come to lie in the openings 28.
  • the hollow profile is with its two sections on the longitudinal connector 10 not only frictionally but also positively.
  • the circumferential groove 26 is designed such that it can accommodate the sealing tabs 27 in some areas, so as to ensure not only the sealing to the hollow profile 21 but also that there is no excessive jamming between the sealing tabs 27 and the hollow profile 21, which would affect the further sliding of the hollow profile 21 up to the stop bead 17.
  • the illustrated embodiments are only examples of realizations of the invention. This is not limited to this. On the contrary, there are still many changes possible.
  • a hollow body could also be provided.
  • the connector essentially has a cross-section that has the inner cross-section of the hollow profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Längsverbinder (10) ist als Körper in den Innenraum der Hohlprofile am Stoß ihrer Verbindungsstelle reibschlüssig einsetzbar. In der Mitte seiner Länge weist der Längsverbinder (10) auf wenigstens einer Seite einen quer zur Längsrichtung verlaufenden Anschlagwulst (17) zur Anlage der Schnittstelle der Hohlprofile auf. Beiderseits des Stoßes der Hohlprofile sind senkrecht zur Längsrichtung des Längsverbinders (10) um seine Umfang federnde Dichtlappen (27) vorgesehen, die bevorzugt in umlaufende Nuten (26) angeordnet sind. Die Dichtlappen (27) schmiegen sich an die Innenwandung der Hohlprofile an und gewährleisten damit eine sichere Abdichtung des Inneren der Hohlprofile. Zur Abdeckung der Stoßstelle kann aus optischen Gründen die Anschlagwulst (17) mit einer den Stoß der aneinandergefügten Hohlprofile abdeckenden Überlappungsplatte (18) verbunden werden, die einen die Wandung des Hohlprofiles aufnehmenden Abstand von der Oberfläche der betreffenden Seite des Längsverbunders (10) aufweist.

Description

Langsverbinder für Hohlprofile
Die Erfindung betrifft einen Langsverbinder für Hohlprofile zur Abstandshalterung von Scheiben eines Mehrscheibenisolationsglases, der als Körper in dem Innenraum der Hohlprofile am Stoß Ihrer Verbindungsstelle reib- oder formschlüssig einsetzbar ist.
Es hat sich inzwischen weitgehend durchgesetzt, Abstandhalterprofile für Isolierglas in der Regel auf Biegemaschinen zu einem Rahmen zu verarbeiten. Zur „Endlosverarbeitung" werden die einzelnen, als Hohlprofile ausgebildeten, stangenartigen Abstandhalter durch Langsverbinder ebenso miteinander verbunden, wie die fertig gebogenen Rahmen. An den Stoßstellen der Profile treten verschiedene Probleme auf, die besonders bei der Verwendung dünnwandiger Hohlprofile die Produktion stören und zu Reklamationen führen können. Die beim Trennen solcher Hohlprofile entstehenden Schnittstellen können auf Grund von Profildeformationen, Sägegraten oder Verfärbungen einerseits die Montage und andererseits die Ansicht derartiger Stoßstellen stören, da diese im eingebauten Zustand zwischen den Isolierglasscheiben sichtbar sind und möglicherweise Anlaß zu Beanstandungen geben. Darüber hinaus können zwischen den z.Zt. verwendeten Kunststoff- und Stahllängsverbinder und den Hohlprofilen, in die Trockenmittel zuvor eingefüllt wurde, Spalten entstehen, wodurch Trockenmittelstaub bzw. Trockenmittelteilchen in den sichtbaren Scheibenzwischenraum gelangen können und sich an den Scheiben niederschlagen können. Ferner sind vielfach die Anschlagwulste unzureichend, so daß der Langsverbinder beim Einschieben in das Hohlprofil um mehr als die Hälfte seiner Länge auf einer Seite eingeführt wird, und daher auf der anderen Seite die Einführlänge des Längsverbinders zu kurz ist. Aufgabe der Erfindung ist es, Langsverbinder der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß einerseits die vorgenannten Nachteile vermieden werden und andererseits eine sichere Abdichtung des Inneren des Hohlprofils nach dem Äußeren vorliegt, darüber hinaus soll in optischer Hinsicht die Stoßstelle ansprechend gestaltet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruch 1 gelöst. Der Langsverbinder trägt senkrecht zu seiner Längsrichtung um seinen Umfang federnde Dichtlappen, die sich an der Innenwandung des Hohlprofiles anschmiegen, hierbei sind die Lappen beiderseits des Stoßes der Hohlprofile vorgesehen. Die sich an die Innenwandung des Profiles schmiegenden Dichtlappen verhindern, daß über die Stoßstelle Trockenmittelpartikel zwischen die Scheiben des Mehrscheibenisolierglases gelangen können. Das Innere des Hohlprofiles wird derart abgeschottet, daß keine Trockenmittelpartikel zwischen die beiden aneinanderliegenden Hohlprofilenden gelangen können. Hierbei können Längsverbinderkörper und Dichtlappen aus unterschiedlichen Materialien bestehen und z.B. durch Koextrusion hergestellt werden. Empfehlenswerterweise sind die Dichtlappen materialeinheitlich mit dem Körper des aus Kunststoff bestehenden Längsverbinders ausgestattet. Dies erlaubt bei Herstellung die Dichtlappen direkt mit anzuformen, so daß zum einen die Herstellungskosten sich durch die Anformung der Dichtlappen nicht wesentlich verteuern, zum anderen erhält man genau die gewünschte Größe und Lage der Dichtlappen.
Vorteilhafterweise sind die Lappen rund um den Langsverbinder in Teilabschnitte unterteilt, um so das im Querschnitt etwa rechteckige Hohlprofil sicher umrunden zu können.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Dichtlappen und/oder die Lappenabschnitte in einer rund umlaufenden Nut des Längsverbinderkörpers angeordnet, hierbei erstreckt sich die Nut senkrecht zur Längsrichtung des Längsverbinders. Auf diese Weise erhält man für die Dichtlappen eine große Federung, da die Lappen relativ lang gestaltet sein können, darüber hinaus können die Dichtlappen nahezu in der Oberfläche des Längsverbinders verbleiben, trotzdem können sich die Lappenenden federnd an der Innenwandung des Hohlprofiles anschmiegen. Es empfiehlt sich besonders, wenn die Dichtlappen außermittig in der Nut angeordnet sind, um so nach einer Richtung, nämlich der Einschiebrichtung der Längsverbindung, einen möglichst großen Spielraum und Federraum für die Dichtlappen zu erhalten.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel sind in Längsrichtung des Längsverbinders vor dem Stoß jeweils auf jeder Seite wenigstens zwei Dichtlappen angeordnet. Auf diese Weise erhält man eine Doppeldichtung, die noch zuverlässiger ihre Abdichtungsfunktion ausüben kann.
Eine weitere Verbesserung wird dadurch erreicht, daß die Anschlagwulst mit einer den Stoß der aneinandergefügten Hohlprofile abdeckenden Überlappungsplatte verbunden wird. Die Überlappungsplatte weist einen die Wandung des Hohlprofils aufnehmenden Abstand von der Oberfläche der betreffenden Seite des Längsverbinders auf. Obschon es denkbar ist, die Überlappungsplatte auf jeder Seite des Längsverbinders im Bereich der Stoßstelle anzuordnen, so ist vorzugsweise diese Überlappungsplatte auf der zum Glaszwischenraum gerichteten Oberseite des Längsverbinders angeordnet. Diese Überlappungsplatte überdeckt die am Anschlagwulst anliegende Schnittstelle der Hohlprofile, die somit unsichtbar bleibt. Auf der Oberseite der Überlappungsplatte läßt sich ein Logo des Herstellers des Längsverbinders oder der Hohlprofile oder schließlich auch der Scheibenhersteller ebenso anbringen, wie Fertigungs- oder Lagernummern des Längsverbinders oder Zeichen einer Systembezeichnung für die Abstandhalterrahmen.
Der Langsverbinder kann einen zur Unterseite hin offenen, U-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen geschlossene Seiten dann den quer zur Verbinderlängsrichtung verlaufenden Anschlagwulst besitzen. Statt eines Längsverbinders mit einem zur Unterseite hin offenen Querschnitt kann der Langsverbinder auch rohrförmig gestaltet sein und wiederum einen quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden Anschlagwulst aufweisen.
Ein fester, und somit sicherer Sitz des Längsverbinders in den Endbereichen der Hohlprofile läßt sich zusätzlich zu den Dichtlappen durch geeignete Relationen der Innenmaße des Hohlprofiles und der Außenabmessungen des Verbinders noch erhöhen. Dabei ist zu beachten, daß das Hohlprofil seitlich nicht aufgeweitet werden soll, um auch im Verbindungsbereich eine gleichbleibende Abstandsweite der Glasscheiben voneinander zu erreichen. Daher ist es zweckmäßig, den Klemmeffekt und damit den sicheren Sitz des Längsverbinders im Hohlprofil über die Höhe zu erreichen.
Um jedoch den Langsverbinder problemlos in den Endbereich eines Hohlprofiles einführen zu können, sind nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die den Stirnseiten benachbarten Endbereiche des Längsverbinders mit Einführschrägen versehen.
Durch die Dichtlappen, die federnd gegen das Hohlprofil drücken, wird ein fester Sitz erreicht. Zusätzlich kann günstigerweise der Langsverbinder auch auf der einen Seite der Körper des Längsverbinders Verstemmöffnungen aufweisen, um so im Bereich des Stoßes eine Befestigungsstelle des Längsverbinders mit dem Hohlprofil zu erhalten. In die Verstemmöffnungen sind die Bereiche des Hohlprofiles einquetschbar.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein Hohlprofil,
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung einen Langsverbinder,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Langsverbinder,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Längsverbinders im Querschnitt,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Langsverbinder,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Längsverbinders. In Fig. 1 ist beispielhaft ein bekanntes Hohlprofil 21 dargestellt, das im Querschnitt etwa rechteckig ist. Die Vorderseite 22 des Profiles liegt zwischen zwei nicht dargestellten Glasscheiben, die sich an den Seitenwänden 23 des Hohlprofiles anschmiegen, so daß durch das Hohlprofil ein Abstandshalter für ein Mehrscheibenisolierglas entsteht. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist noch eine Bodenplatte 24 vorgesehen. Seitenwände und Bodenplatte gehen über eine Konkavfläche 25 ineinander über. Auch für andere Profilgeometrien ist ein entsprechender Verbinder verwendbar. Wesentlich ist, dass die Verbinderkonturen der der Profilkammer angepasst sind, und zwar bei den Federlappen mit Übermaß und beim Grundkörper mit Untermaß gegenüber dem Hohlprofil. Dies muss für alle Toleranzkombinationen von Profil und Verbinder gelten.
Der in Fig. 2 dargestellte Langsverbinder 10 weist eine ähnliche Gestalt im Querschnitt auf, wie das Hohlprofil 21. An den beiden Enden ist eine Schrägfläche 1 1 vorgesehen, die im Bereich der Konkavfläche 25 liegt. Der Langsverbinder 10 weist eine Oberseite 14, eine Unterseite 15 und Seitenwände 29 auf. An seinen beiden Enden ist der Langsverbinder 10 mit Einführschrägen 16 versehen. Diese Einführschrägen 16 sind kleiner als der Innendurchmesser des Hohlprofiles 21, so daß eine leichte Einfuhrmöglichkeit des Verbinders 10 gegeben ist, wenn er in das Hohlprofil 21 eingeschoben wird.
Mittig ist der Langsverbinder 10 mit einer umlaufenden Anschlagwulst 17 versehen, die allerdings je nach Ausführungsbeispiel unterschiedlich ausgestaltet ist. Die Anschlagwulst 17 dient dazu, die Einfuhrbewegung des Verbinders 10 in das Hohlprofil 21 zu begrenzen. Zwischen zwei Enden von zwei Profilen 21 liegt dann die Anschlagwulst .17.
Im Bereich seines mittleren Abschnittes ist der Langsverbinder 10 noch mit wenigstens einer umlaufenden Nut 26 versehen. Diese umlaufende Nut 26 erstreckt sich auf beiden Seiten der Anschlagwulst 17 in Längsrichtung des Verbinders 10 gesehen. In der Nut 26 ist ein Dichtlappen 27 vorgesehen. Dieser Dichtlappen 27 ragt etwa 0,2 bis 0,5 mm mit seinem freien Ende über die Oberflächen von Oberseiten 14, Unterseiten 15 und Seitenwänden 29 des Verbinders 10 hinaus. Beim Einschieben des Verbinders 10 in das Innere des Hohlprofiles 21 schmiegt sich der Dichtlappen 27 an die Innenwandung des Hohlprofiles 21. Wie aus der Zeichnung noch ersichtlich ist, ist der Dichtlappen 27 asymmetrisch in der Nut 26 angeordnet, dies deswegen, um bei der Einschiebbewegung einen Ausweichraum für den Dichtlappen 27 zu erzielen, so daß auf jeden Fall sichergestellt wird, daß ein Zurückweichen bereichsweise in die Nut 26 möglich ist. Darüber hinaus ist der Federarm des Dichtlappens 27 länger. Der Dichtlappen 27 ist, wie der Verbinder 10, aus Kunststoff ausgebildet und federnd gestaltet.
Es sei hier noch darauf hingewiesen, daß in strichpunktierter Darstellung nochmals vor der Anschlagwulst 17 Dichtlappen 27 in einer Nut 26 vorgesehen sind, um so eine Art Doppeldichtung zu erzielen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind die Dichtlappen 27 in sich geschlossen und ringartig herum an dem Langsverbinder 10 vorgesehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 fehlen die Dichtlappen 27 in den Eckbereichen des Verbinders 10. Sie sind lediglich an der Oberseite 14 und an der Unterseite 15 sowie an den Seiten 29 abschnittsweise angebracht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 trägt der Langsverbinder 10 noch eine Überlappungsplatte 18. Diese Überlappungsplatte 18 liegt im Bereich der Anschlagwulst 17 auf der Oberseite 14 des Längsverbinders 10. Die Überlappungsplatte 18 ist in einem Abstand von der Oberseite 14 des Längsverbinders 10 vorgesehen, der der Wandstärke des Hohlprofiles 21 entspricht. Durch die Überlappungsplatte wird die Stoßstelle zwischen zwei Hohlprofilen 21 abgedeckt und erfüllt Abdichtzwecke.
Der Langsverbinder 10 kann auch auf der Unterseite 15 eine Überlappungsplatte aufweisen, die in ähnlicher Weise angeordnet ist, wie die Überlappungsplatte 18 an der Oberseite 14. Dies ist in den Figuren nicht gezeigt.
Wie noch aus Fig. 5 und Fig. 6 hervorgeht, ist die Oberseite 14 mit Verstemmungen 28 vorgesehen. Diese Öffnungen haben die Aufgabe, nach Aufschieben des Hohlprofiles 21 eine Verstemmung des Hohlprofiles 21 derart vorzusehen, daß Bereiche des Hohlprofiles 21 in den Öffnungen 28 zu liegen kommen. Durch diese Maßnahme ist das Hohlprofil mit seinen beiden Abschnitten an dem Langsverbinder 10 nicht nur reibschlüssig, sondern auch formschlüssig, festgelegt.
Wie noch weiter zu erkennen ist, ist die umlaufende Nut 26 derart ausgebildet, daß sie bereichsweise die Dichtlappen 27 aufnehmen kann, um so neben der Abdichtung zum Hohlprofil 21 auch sicherzustellen, daß keine zu starke Verklemmung zwischen den Dichtlappen 27 und dem Hohlprofil 21 auftritt, die das weitere Aufschieben des Hohlprofiles 21 bis zur Anschlagwulst 17 beeinträchtigen würde.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen möglich. Statt des gezeigten Massivkörpers des Längsverbinders könnte auch ein Hohlkörper vorgesehen sein. Insgesamt wichtig ist es, zu bemerken, daß der Verbinder im Wesentlichen einen Querschnitt hat, der den Innenquerschnitt des Hohlprofiles aufweist.
Bezugszeichenliste
Langsverbinder
Schrägfläche an 10
Oberseite von 10
Unterseite von 10
Einführschräge an 10
Anschlagwulst
Überlappungsplatte
Hohlprofil
Vorderseite
Seitenwand
Bodenplatte
Konkavfläche
Nut
Dichtlappen
Verstemmöffnungen in 10
Seitenwand von 10

Claims

A n s p r ü c h e :
1.) Langsverbinder für Hohlprofile zur Abstandshalterung von Scheiben eines Mehrscheibenisolationsglases, der als Körper in den Innenraum der Hohlprofile am Stoß ihrer Verbindungsstelle reib- oder formschlüssig einsetzbar ist,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß der Langsverbinder (10) senkrecht zur seiner Längsrichtung um seinen Umfang federnde Dichtlappen (27) trägt, die sich an der Innenwandung des Hohlprofiles (21) anschmiegen, hierbei sind die Dichtlappen (27) beiderseits des Stoßes der Hohlprofile (21) vorgesehen.
2.) Langsverbinder nach Anspruch 1, wobei der Langsverbinder (10) in der Mitte seiner Länge auf wenigstens einer Seite (14, 15, 29) eine quer zur Längsrichtung verlaufende Anschlagwulst (17) zur Anlage der Schnittstelle der Hohlprofile (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlappen (27) beiderseits der Anschlagwulst (17) vorgesehen sind.
3.) Langsverbinder nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlappen (27) materialeinheitlich mit dem aus Kunststoff bestehenden Längsverbinders (10) ausgebildet sind.
4.) Langsverbinder nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlappen (27) rund um den Langsverbinder (10) in Teilabschnitte unterteilt sind.
5.) Langsverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlappen (27) und/oder die Lappenabschnitte in einer rund umlaufenden Nut
(26) des Längsverbinders (10) angeordnet sind.
6.) Langsverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlappen
(27) außermittig in der Nut (26) angeordnet sind.
.) Langsverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Längsverbinders (10) vor dem Stoß wenigstens zwei Dichtlappen (27) und/oder Lappenabschnitte angeordnet sind, hierbei liegen auf jeder Seite des Stoßes wenigstens zwei der umlaufenden Dichtlappen (27).
8.) Langsverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite (14, 15) des Längsverbinders (10) Verstemmöffnungen (28) vorgesehen sind, in die Materialbereiche des Hohlprofiles (21) einquetschbar sind.
9.) Langsverbinder nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagwulst (17) mit einer den Stoß der aneinandergefügten Hohlprofile (21) abdeckenden Überlappungsplatte (18) verbunden ist, die einen die Wandung des Hohlprofiles (21) aufnehmenden Abstand von der Oberfläche der betreffenden Seite (14, 15) des Längsverbinders (10) aufweist.
10.) Langsverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungsplatte (18) auf der zum Glaszwischenraum gerichteten Oberseite (14) des Längsverbinders (10) angeordnet ist.
1 1.) Langsverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagwulst (17) ringartig um den Langsverbinder (10) herumgeführt und somit auf jeder Seite (14, 15, 29) des Längsverbinders (10) angeordnet ist.
12.) Langsverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auch auf der der Oberseite (14) gegenüberliegenden Unterseite (15) des Längsverbinders (10) eine Überlappungsplatte (19) angeordnet ist.
13.) Langsverbinder nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Langsverbinder (10) einen zur Unterseite (15) hin offenen U-förmigen Querschnitt aufweist, dessen geschlossene Seiten den quer zur Verbindungslängsrichtung verlaufenden Anschlagwulst (17) aufweisen.
14.) Langsverbinder nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Langsverbinder (10) rohrförmig gestaltet ist und einen allseits quer zu seiner Längsrichtung verlaufenden Anschlagwulst (17) aufweist.
15.) Langsverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stirnseiten benachbarten Endbereiche des Längsverbinders (10) mit Einführschrägen (16) versehen sind.
PCT/EP2001/003071 2000-03-21 2001-03-17 Längsverbinder für hohlprofile WO2001071146A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU54696/01A AU5469601A (en) 2000-03-21 2001-03-17 Longitudinal connector for hollow profiles

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113897 DE10013897C1 (de) 2000-03-21 2000-03-21 Längsverbinder für Hohlprofile zur Abstandhalterung von Scheiben eines Mehrscheibenisolierglases
DE10013897.7 2000-03-21
DE20016996.3 2000-10-04
DE20016996U DE20016996U1 (de) 2000-10-04 2000-10-04 Längsverbinder für Hohlprofile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001071146A1 true WO2001071146A1 (de) 2001-09-27

Family

ID=26004932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/003071 WO2001071146A1 (de) 2000-03-21 2001-03-17 Längsverbinder für hohlprofile

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU5469601A (de)
WO (1) WO2001071146A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054019A1 (de) * 2004-03-04 2006-05-11 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing. Eckverbinder von Abstandsprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
DE102004010524B4 (de) * 2004-03-04 2006-08-10 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing. Verbinder von Abstandshalteprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
DE102005027778A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder
EP1571283A3 (de) * 2004-03-04 2006-12-27 Werner Dipl.-Ing. Schmitz Verbinder von Abstandshalteprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
FR2900218A1 (fr) * 2006-04-19 2007-10-26 Saint Gobain Connecteur pour raccorder deux extremites creuses de profile
EP1911924A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Werner Schmitz Verbinder für Abstandshalterprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
EP2472048A1 (de) * 2010-12-22 2012-07-04 CERA Handelsgesellschaft mbH Steckverbinder

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989788A (en) * 1959-03-09 1961-06-27 Kessler Milton Corner key for screen frames and the like
FR2550577A1 (fr) * 1983-06-22 1985-02-15 Freudenberg Carl Jeu d'elements pour assembler au moins deux vitres a joint etanche et a un certain ecartement mutuel
FR2563270A1 (fr) * 1984-04-20 1985-10-25 Laval Lavorazioni Allum Spa Assemblage en equerre a piece inseree, pour le maintien de profiles de chassis a double vitrage
DE8805810U1 (de) * 1987-05-02 1988-07-07 Kronenberg, Max, 5650 Solingen, De
EP0275621A1 (de) * 1987-01-21 1988-07-27 Indal Limited Falteckwinkel für die Verbindung von hohlen Abstandshaltern
DE9201532U1 (de) * 1992-02-07 1992-04-16 Cera Handelsgesellschaft Mbh, 8954 Biessenhofen, De
EP0667437A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-16 UKae Limited Kreuzverbinder
EP0750090A2 (de) * 1995-06-21 1996-12-27 CERA Handelsgesellschaft mbH Linearverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandhalterprofilen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE29921227U1 (de) * 1999-12-02 2000-03-02 Cera Handels Gmbh Linearverbinder aus Kunststoff für Abstandhalterrahmen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE20016996U1 (de) * 2000-10-04 2001-01-04 Erbsloeh Rolltech As Längsverbinder für Hohlprofile

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989788A (en) * 1959-03-09 1961-06-27 Kessler Milton Corner key for screen frames and the like
FR2550577A1 (fr) * 1983-06-22 1985-02-15 Freudenberg Carl Jeu d'elements pour assembler au moins deux vitres a joint etanche et a un certain ecartement mutuel
FR2563270A1 (fr) * 1984-04-20 1985-10-25 Laval Lavorazioni Allum Spa Assemblage en equerre a piece inseree, pour le maintien de profiles de chassis a double vitrage
EP0275621A1 (de) * 1987-01-21 1988-07-27 Indal Limited Falteckwinkel für die Verbindung von hohlen Abstandshaltern
DE8805810U1 (de) * 1987-05-02 1988-07-07 Kronenberg, Max, 5650 Solingen, De
DE9201532U1 (de) * 1992-02-07 1992-04-16 Cera Handelsgesellschaft Mbh, 8954 Biessenhofen, De
EP0667437A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-16 UKae Limited Kreuzverbinder
EP0750090A2 (de) * 1995-06-21 1996-12-27 CERA Handelsgesellschaft mbH Linearverbinder aus Kunststoff zur Verbindung von hohlen Abstandhalterprofilen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE29921227U1 (de) * 1999-12-02 2000-03-02 Cera Handels Gmbh Linearverbinder aus Kunststoff für Abstandhalterrahmen von Mehrscheibenisoliergläsern
DE20016996U1 (de) * 2000-10-04 2001-01-04 Erbsloeh Rolltech As Längsverbinder für Hohlprofile

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054019A1 (de) * 2004-03-04 2006-05-11 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing. Eckverbinder von Abstandsprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
DE102004010524B4 (de) * 2004-03-04 2006-08-10 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing. Verbinder von Abstandshalteprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
EP1571283A3 (de) * 2004-03-04 2006-12-27 Werner Dipl.-Ing. Schmitz Verbinder von Abstandshalteprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
DE102004054019B4 (de) * 2004-03-04 2007-06-28 Schmitz, Werner, Dipl.-Ing. Eckverbinder von Abstandshalteprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
DE102005027778A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder
DE102005027778B4 (de) * 2005-03-22 2014-03-13 Cera Handelsgesellschaft Mbh U-förmiger Steckverbinder
FR2900218A1 (fr) * 2006-04-19 2007-10-26 Saint Gobain Connecteur pour raccorder deux extremites creuses de profile
EP1911924A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Werner Schmitz Verbinder für Abstandshalterprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
EP1911924A3 (de) * 2006-10-13 2010-12-29 Werner Schmitz Verbinder für Abstandshalterprofilleisten zwischen Isolierglasscheiben
EP2472048A1 (de) * 2010-12-22 2012-07-04 CERA Handelsgesellschaft mbH Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
AU5469601A (en) 2001-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133655B1 (de) Verbindungsstück für Hohlprofile, die als Abstandhalter für Isolierglasscheiben oder dgl. dienen
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
EP3245375A1 (de) Dichtung für eine schwellenlose tür
EP1557519B1 (de) Rahmenkörper aus einem hohlen, stranggepressten Kunststoffprofil für Fenster und Türen
EP0651125B1 (de) Verbindungsstück für winklig aneinanderstossende Rahmenstäbe
DE3806845A1 (de) Geradverbindungsstueck zum eingreifen in als distanzhalter fuer isolierglasscheiben dienende hohlprofile
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
WO2001071146A1 (de) Längsverbinder für hohlprofile
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
EP0004006B1 (de) Geradverbinder, insbesondere aus Kunststoff, für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
EP0059458A1 (de) Verbindungsanordnung
DE4012808C2 (de) Verbindungsformstück für Bauprofile
CH628112A5 (de) Schiebetuer mit vertikaldichtungen.
DE10013897C1 (de) Längsverbinder für Hohlprofile zur Abstandhalterung von Scheiben eines Mehrscheibenisolierglases
DE10042047C1 (de) Geradverbindungsstück für als Distanzhalter für Isolierglasscheiben dienende Hohlprofile
DE7832342U1 (de) Einsetzfenster
EP2045433B1 (de) U-förmiger Steckverbinder
EP1531229A1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
AT404965B (de) Glasfalzdichtung, insbesondere für fenster und türen
DE3401106C2 (de)
DE3307578C2 (de)
DE102014110549A1 (de) Steckverbinder
AT389734B (de) Stalltuer
EP0100558B1 (de) Kantenschutz für Isolierglas
DE102021128617B3 (de) Steckverbinder zum Verbinden von Hohlprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP