WO2001056741A1 - Handbandschleifer - Google Patents

Handbandschleifer Download PDF

Info

Publication number
WO2001056741A1
WO2001056741A1 PCT/DE2000/004228 DE0004228W WO0156741A1 WO 2001056741 A1 WO2001056741 A1 WO 2001056741A1 DE 0004228 W DE0004228 W DE 0004228W WO 0156741 A1 WO0156741 A1 WO 0156741A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
belt
drive roller
hand
grinding
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004228
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001056741A8 (de
Inventor
Steffen Wuensch
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP00993820A priority Critical patent/EP1169161B1/de
Priority to DE50014744T priority patent/DE50014744D1/de
Priority to JP2001556621A priority patent/JP2003521385A/ja
Priority to US09/914,740 priority patent/US6475075B1/en
Publication of WO2001056741A1 publication Critical patent/WO2001056741A1/de
Publication of WO2001056741A8 publication Critical patent/WO2001056741A8/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • B24B21/20Accessories for controlling or adjusting the tracking or the tension of the grinding belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a hand belt sander according to the preamble of claim 1.
  • Generic hand-held belt grinders in the form of hand-held belt grinders are known which are designed as hand-held devices of considerable size and weight and therefore generally have two spaced handles and require a holder on both handles when in use.
  • universal motors are operated at high speeds, the speed then using a multi-stage gear, for. B. in the form of a spur gear or angular gear in combination with a toothed belt gear.
  • the output of the motor is thus usually directed via a pinion to a gear wheel mounted at a distance from it, both of which are connected in a geared manner via a toothed belt.
  • the gear wheel in turn drives a spur gear transmission, on the output shaft of which the drive roller, which is located, is arranged thus located at a distance from the engine.
  • a drive is heavy, expensive and takes up a lot of space. It requires complex housing and bearing designs.
  • the hand belt sander according to the invention with the features of claim 1 is smaller, handier and cheaper compared to known hand belt sanders while maintaining the basic advantages of the belt sander, which consist in high stock removal and longitudinal grinding structure achieved during processing.
  • the drive design saves stepped shafts and their storage.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a hand belt sander
  • Fig. 2 shows a schematic section along the line II-II in
  • Fig. 1 3 shows a schematic section along the line and 4 III-III or IV-IV in FIG. 1.
  • a hand-held belt grinder 10 is shown as an exemplary embodiment of a hand-held belt grinder, which has a housing 11 with an upper, e.g. B. has approximately strip-shaped, handle 12.
  • the handle 12 contains on the top in the area on the right in FIG. 1 a switch designed as a slide switch 13, via which the electrical energy supplied by means of an electrical line 14 can be controlled, which is used to feed a drive, generally designated 15, within the housing 11.
  • the drive 15 has, in particular, an electric motor 16 with a gear 17 and is used to drive a grinding belt 18, only shown schematically, which can be guided in a rotating manner via a drive roller 19 which can be driven in rotation and a deflection roller 20 which is rotatably mounted in the housing 11 at a distance therefrom, and by rotating the drive roller 19 is drivable.
  • the housing 11 represents an essentially longitudinally extending, multi-part structure, the individual parts of which are detachably assembled, for example connected by means of screws, clipped or otherwise connected to one another.
  • the outer diameter of the drive roller 19 is larger than that of the deflecting roller 20, which is held on a shaft 21, which ends on both ends by means of bearings 22, 23, for. B.
  • the drive 15, consisting of motor 16 and gear 17, is only indicated schematically, it being recognizable that the motor 16 is aligned with its longitudinal central axis 26 transversely to the longitudinal course of the grinding belt 18, in particular the upper and lower belt runs.
  • the gear 17 is advantageously designed as a two-stage piano gear and has an output at the right axial end in FIGS. 2 and 4, for example in the form of an output pin 27, which is only indicated schematically in FIG. 2 and rotates around the longitudinal central axis 26.
  • the drive roller 19 for the grinding belt 18 is arranged coaxially to the drive 15 and thus to the longitudinal central axis 26 and rotatably mounted in the housing 11 by means of bearings 28 and 29.
  • the bearing 29 is received in an associated bearing holder 30 of the housing 11.
  • the drive roller 19 is from the transmission output, for. B. driven directly via the output pin 27.
  • the drive roller 19 is arranged concentrically and with respect to the longitudinal central axis 26 coaxially to the drive 15, and in such a way that it extends axially approximately over the entire axial extent of the transmission 17.
  • the drive roller 19 is approximately bell-shaped or pot-shaped and in this embodiment has a substantially cylindrical pot wall 31 and a bottom 32 integral therewith, which carries a coaxial pin 33 with which the drive roller 19 by means of the bearing 29, for. B. in the form of a ball or needle bearing, is rotatably mounted in the housing 11.
  • the drive roller 19 is in this design a one-piece component. It is by means of the bearing 28, for. B. jn in the form of a needle bearing, which is located on the inside of the drive 15, for. B. the gear 17 of this surrounding pot wall 31 is located directly on the drive 15 or, as shown in FIGS. 2 and 4, on a sleeve 34 surrounding the drive 15
  • the drive roller 19 is wrapped on the outside of the pot wall 31 by the grinding belt 18.
  • the drive roller 19, which is coaxial to the drive 15, can advantageously be plugged onto the right axial end of the drive 15, in particular the gear 17, in FIGS. 2 and 4 and thereby with the gear output, for. B. the output pin 27, which represents the output of the second stage of the planetary gear, connectable.
  • the grinding belt 18 is carried by a grinding toothed belt 35 which, with its tooth side 36 having teeth, faces the drive roller 19 and, likewise, the deflection roller 20.
  • the drive roller 19 and, in the same way, the deflection roller 20 each have counter teeth with teeth 37 and 38 on the outside, with which the grinding toothed belt 35 is in positive engagement.
  • a connection is provided between the grinding belt 18 and the grinding toothed belt 35 by means of a surface adhesive, generally designated 39, in particular a Velcro fastener.
  • the surface adhesive 39 is designed as a Velcro fastener, for example the layer with the hook and loop hooks is provided on the outside of the grinding toothed belt 35, which faces away from the teeth 36, while the velor layer is applied to the back of the grinding belt 18.
  • the surface adhesive 39 enables a detachable, force-transmitting connection between the interchangeable sanding belt 18 and the grinding toothed belt 35 that is durable for the grinding process.
  • This connection by means of the surface adhesive 39 eliminates the need for adjustment and adjustment devices for adjusting the belt tension. Due to the positive connection of the grinding belt 18 to the driven grinding toothed belt 35, there is no slippage which would otherwise generate unnecessary heat and, under heavy load, would damage the drive roller 19 and the grinding belt 18.
  • the drive roller 19 coaxially angry drive 15 and is arranged so that this with its pot wall 31, the drive 15 at least over part of the axial length, for. B. the axial length of the gear 17, covers and surrounds in the circumferential direction, there is a particularly low design of the hand belt sander, which is small, handy and also inexpensive while maintaining the basic advantages of the belt sander a high stock removal rate and longitudinal grinding structure.
  • the drive 15, in particular the motor 16 and the transmission 17, can be accommodated in the housing 11 in a space-saving manner in this construction.
  • the row arrangement of the gear 17 coaxial to the motor 16 results in a saving of stepped shafts and their storage.
  • the drive of the grinding belt 18 takes place in the peripheral region of the drive 16 and in the extension of the motor shaft of the motor 16.
  • the handle 12 is positioned at a slight height from the working surface of the grinding belt 18. This results in a handle position close above the working surface.
  • the hand belt sander 10 can be held and guided by one hand and enables real one-hand operation, which is why any additional handle for holding and guiding is unnecessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Ein Handbandschleifer (10) mit einem Gehäuse (11), das einen einen Motor (16) mit Getriebe (17) aufweisenden Antrieb (15) für das Schleifband (18) enthält, welches über eine drehantreibbare Antriebsrolle (19), vorzugsweise auch über eine Umlenkrolle (20), umlaufend führbar ist, ist dadurch kleiner, handlicher und preisgünstiger, dass die Antriebsrolle (19) koaxial zum Antrieb (15) angeordnet und gelagert ist und unmittelbar vom Abtrieb des Getriebes (17) angetrieben ist.

Description

Handbandschleifer
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Handbandschleifer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind gattungsgemäße Handbandschleifer in Form von Handbandschleifmaschinen bekannt, die als handgeführte Geräte beachtlicher Größe und beacht- liehen Gewichts ausgebildet sind und deswegen generell zwei beabstandete Handgriffe aufweisen und eine Halterung an beiden Handgriffen bei der Benutzung erfordern. Zur Erzielung gewünschter optimaler Bandgeschwindigkeiten des Schleifbandes werden Universalmotoren mit hohen Drehzahlen betrieben, wobei die Drehzahl dann über ein mehrstufiges Getriebe, z. B. in Form eines Stirnrad- bzw. Winkelgetriebes in Kombination mit einem Zahnriemengetriebe, untersetzt wird. Der Abtrieb des Motors wird somit meist über ein Ritzel auf ein in Abstand davon gelagertes Zahnrad geleitet, die beide über einen Zahnriemen getrieblich verbunden sind. Das Zahnrad treibt seinerseits ein Stirnradge- triebe an, auf dessen Abtriebswelle die Antriebsrolle angeordnet ist, die sich somit in Abstand vom Motor befindet. Ein solcher Antrieb ist schwer, kostenaufwendig und hat einen großen Platzbedarf. Er verlangt aufwendige Gehäuse- und Lagerkonstruktionen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Handbandschleifer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ist im Vergleich zu bekannten Handbandschleifern kleiner, handlicher und preisgünstiger unter Beibehaltung der grundsätzlichen Vorteile des Bandschleifers, die in hohem Abtrag und erreichter Längsschliffstruktur bei der Bearbeitung bestehen. Dadurch, dass die Antriebsrolle und damit der Antrieb des Schleifbandes koaxial zum Antrieb, insbesondere zur Motorwelle, angeordnet sind, ergibt sich eine kompakte, platzsparende Bauweise mit Gewichtsreduzierung, die eine niedrige Bauweise des Handbandschleifers und dadurch eine Ein andbedienung möglich macht. Durch die Antriebsgestaltung ergibt sich eine Einsparung von Stufenwellen und deren Lagerung.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserung des im Anspruch 1 angegebenen Handbandschleifers möglich.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs- beispieis im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Handbandschleifers,
Fig. 2 einen schematischen Schnitt entlang der Linie il-ll in
Fig. 1 , Fig. 3 jeweils einen schematischen Schnitt entlang der Linie und 4 lll-lll bzw. IV-IV in Fig. 1.
Ausführungsbeispiel
In den Zeichnungen ist ein Handbandschleifer 10 als ein Ausführungsbeispiel einer Handbandschleifmaschine gezeigt, der ein Gehäuse 11 mit einem oberseitigen, z. B. etwa leistenförmigen, Handgriff 12 aufweist. Der Handgriff 12 enthält auf der Oberseite im in Fig. 1 rechten Bereich einen als Schiebeschalter 13 ausgebildeten Schalter, über den die mittels einer elektrischen Leitung 14 zugeführte elektrische Energie steuerbar ist, die zur Speisung eines allgemein mit 15 bezeichneten Antriebes innerhalb des Gehäuses 11 dient. Der Antrieb 15 weist einen insbesondere elektrischen Motor 16 mit Getriebe 17 auf und dient dem Antrieb eines nur schematisch dargestellten Schleifbandes 18, das über eine drehantreibbare Antriebsrolle 19 und eine in Abstand davon im Gehäuse 11 drehbar gelagerte Umlenkrolle 20 umlaufend führbar ist und durch Drehantrieb der Antriebsrolle 19 antreibbar ist. Das Gehäuse 11 stellt ein im wesentlichen sich in Längsrichtung erstreckendes, mehrteiliges Gebilde dar, dessen einzelne Teile lösbar zusammengesetzt, z.B. mittels Schrauben verbunden, geklipst oder in sonstiger Weise miteinander verbunden sind. Der Außendurchmesser der Antriebsrolle 19 ist größer als derjenige der Umlenkrolle 20, die auf einer Welle 21 gehalten ist, welche beidendig mittels Lagern 22, 23, z. B. Nadellagern, in zugeordneten Lageraufnahmen 24 bzw. 25 des Gehäuses 11 drehbar gelagert ist. Der Antrieb 15, bestehend aus Motor 16 und Getriebe 17, ist nur schematisch angedeutet, wobei erkennbar ist, dass der Motor 16 mit seiner Längsmittelachse 26 quer zum Längsverlauf des Schleifbandes 18, insbesondere des oberen und unteren Bandtrums, ausgerichtet ist. Das ebenfalls nur schematisch dargestellte Getriebe 17 des Antriebs 15 schließt sich in Fig. 2 und 4 rechts an das Ende des Motors 16 im wesentlichen lückenlos an und verläuft in Reihe zum Motor 16, wobei ein nicht weiter gezeigtes Motorritzel den Abtrieb des Motors 16 bildet, das in das Getriebe 17 zu dessen Antrieb eingreift. Das Getriebe 17 ist in vorteilhafter Weise als zweistufiges Pianetengetriebe ausgebildet und hat am in Fig.2 und 4 rechten axialen Ende einen Abtrieb, z.B. in Form eines in Fig. 2 nur schematisch angedeuteten, um die Längsmittelachse 26 umlaufenden Abtriebszapfens 27.
Die Antriebsrolle 19 für das Schleifband 18 ist koaxial zum Antrieb 15 und somit zur Längsmittelachse 26 angeordnet und mittels Lagern 28 und 29 im Gehäuse 11 drehbar gelagert. Das Lager 29 ist in einer zugeordneten Lageraufnahme 30 des Gehäuses 11 aufgenommen. Die Antriebsrolle 19 ist vom Getriebeabtrieb, z. B. über den Abtriebszapfen 27, unmittelbar angetrieben. Die Antriebsrolle 19 ist konzentrisch und in Bezug auf die Längsmittelachse 26 koaxial zum Antrieb 15 angeordnet, und dabei derart, dass sie sich axial etwa über die gesamte Axial- erstreckung des Getriebes 17 erstreckt. Die Antriebsrolle 19 ist etwa glockenförmig oder topfförmig ausgebildet und weist bei dieser Ausbildung eine im wesentlichen zylindrische Topfwand 31 und einen damit einstückigen Boden 32 auf, der einen koaxialen Zapfen 33 trägt, mit dem die Antriebsrolle 19 mittels des Lagers 29, z. B. in Form eines Kugel- oder Nadellagers, im Gehäuse 11 drehbar gelagert ist. Die Antriebsrolle 19 stellt in dieser Gestaltung ein einstückiges Bauteil dar. Sie ist mittels des Lagers 28, z. B. jn Form eines Nadellagers, das sich auf der Innenseite der den Antrieb 15, z. B. das Getriebe 17 dieses, umgebenden Topfwand 31 befindet, unmittelbar auf dem Antrieb 15 oder, wie in Fig. 2 und 4 gezeigt ist, auf einer den Antrieb 15 umgebenden Hülse 34 des
Gehäuses 11 drehbar gelagert. Bei direkter Lagerung mittels des Lagers 28 auf dem Antrieb 15, z.B. auf dem Umfang des Getriebes 17, entfällt die Hülse 34 komplett oder zumindest teilweise. Die Antriebsrolle 19 ist auf der Außenseite der Topfwand 31 vom Schleifband 18 umschlungen. Die zum Antrieb 15 koaxiale Antriebsrolle 19 ist in vorteilhafter Weise auf das in Fig. 2 und 4 rechte axiale Ende des Antriebs 15, insbesondere des Getriebes 17, aufsteckbar und dabei mit dem Getriebeabtrieb, z. B. dem Abtriebszapfen 27, der den Abtrieb der zweiten Stufe des Planetengetriebes darstellt, verbindbar. Das Schleifband 18 wird von einem Schleif-Zahnriemen 35 getragen, der mit seiner Zähne 36 aufweisenden Zahnseite der Antriebsrolle 19 und gleichermaßen auch der Umlenkrolle 20 zugewandt ist. Die Antriebsrolle 19 und in gleicher Weise die Umlenkrolle 20 weist auf der Außenseite jeweils eine Gegenverzahnung mit Zähnen 37 bzw. 38 auf, mit der der Schleif-Zahnriemen 35 in formschlüssigen Eingriff steht. Zwischen dem Schleifband 18 und dem Schleif-Zahnriemen 35 ist eine Verbindung mittels eines allgemein mit 39 bezeichneten Flächenhaftmittels, insbesondere eines Klettverschlusses, vorgesehen. Bei der Ausbildung des Flächenhaftmittels 39 als Klettverschluss ist z.B. die Schicht mit den Kletthäkchen auf der Außenseite des Schleif-Zahnriemens 35, die den Zähnen 36 abgewandt ist, vorgesehen, während die Velourschicht auf der Rückseite des Schleifbandes 18 aufgebracht ist. Das Flächenhaftmittel 39 ermöglicht eine lösbare, für den Schleifvorgang haltbare und kraftübertragende Verbindung zwischen dem auswechselbaren Schleifband 18 und dem Schleif- Zahnriemen 35. Durch diese Verbindung mittels des Flächenhaftmittels 39 können Einstell- und Justiereinrichtungen für die Einstellung der Bandspannung entfallen. Aufgrund der formschlüssigen Verbindung des Schleifbandes 18 mit dem angetriebenen Schleif-Zahnriemen 35 gibt es keinen Schlupf, der sonst unnötige Wärme erzeugen und bei starker Belastung zur Beschädigung der Antriebsrolle 19 sowie des Schleifbandes 18 führen würde.
Da die Antriebsrolle 19 koaxial zürn Antrieb 15 und so angeordnet ist, dass diese mit ihrer Topfwand 31 den Antrieb 15 zumindest auf einem Teil der axialen Länge, z. B. der Axiallänge des Getriebes 17, überdeckt und in Umfangsrichtung umgibt, ergibt sich eine besonders niedrige Bauweise des HandbandschleiferslO, der dadurch klein, handlich und auch kostengünstig ist unter Beibehaltung der grundsätzlichen Vorteile des Bandschleifers einer hohen Abtragsleistung und Längsschliffstruktur. Der Antrieb 15, insbesondere der Motor 16 sowie das Getriebe 17, lassen sich bei dieser Bauweise platzsparend im Gehäuse 11 unterbringen. Durch die Reihenanordnung des Getriebes 17 koaxial zum Motor 16 ergibt sich eine Einsparung von Stufenwellen und deren Lagerung. Der Antrieb des Schleifbandes 18 erfolgt im Umfangsbereich des Antriebes 16 und in Verlängerung der Motorwelle des Motors 16. Dies führt zu einer äußerst kompakten Bauweise mit wenig Bauteilen und geringem Gewicht. Aufgrund der kompakten niedrigen Bauweise ergibt sich eine Position des Handgriffs 12 in geringem Höhenabstand von der Arbeitsfläche des Schleifbandes 18. Somit ergibt sich eine Handgriffposition dicht über der Arbeitsfläche. Der Handbandschleifer 10 kann von einer Hand gehalten und geführt werden und ermöglicht eine echte Einhand- bedienung, weswegen auch ein etwaiger zusätzlicher Griff zum Halten und Führen entbehrlich ist.

Claims

Ansprüche
1. Handbandschleifer (10), mit einem Gehäuse (11 ), das einen einen Motor (16) mit Getriebe (17) aufweisenden Antrieb (15) für das Schleifband (18) enthält, das über eine drehantreibbare Antriebsrolle (19), vorzugsweise auch über eine Umlenkrolle (20), umlaufend führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (18) koaxial zum Antrieb (15) angeordnet und gelagert ist und vom Getriebeabtrieb umittelbar angetrieben ist.
2. Handbandschleifer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (19) konzentrisch zum Antrieb (15) angeordnet ist.
3. Handbandschleifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (19) etwa topfförmig ausgebildet ist, mittels eines Lagers (28), z. B. eines Nadellagers, auf der Innenseite der den Antrieb (15) umgebenden Topfwand (31) direkt auf dem Antrieb (15) oder auf einer diesen umgebenden Hülse (34) des Gehäuses (11) gelagert ist und auf der Außenseite der Topfwand (31) vom Schleifband (18) umschlungen ist.
4. Handbandschleifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (19) einen zur Topfwand (31) koaxialen Zapfen (33) am Boden (32) aufweist, mit dem die Antriebsrolle (19) mittels eines Lagers (29), z. B. eines Kugel- oder Nadellagers, im Gehäuse (11) gelagert ist.
5. Handbandschleifer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (15) einen quer zum Längsverlauf des Schleifbandes (18) gerichteten Motor (16) mit einem in Reihe dazu verlaufenden und vom Motorritzel antreibbaren Getriebe (17), insbesondere zweistufigen Planetengetriebe, aufweist, auf dessen axiales Ende die Antriebsrolle (19 ) aufsteckbar und dabei mit dem Getriebeabtrieb, insbesondere dem Abtrieb der zweiten Stufe des Planetengetriebes, verbindbar ist.
6. Handbandschleifer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsrolle (19) mit ihrer Topfwand (31) sich axial über einen Teil des Antriebs (15), insbesondere etwa über die gesamte Axialerstreckung des Getriebes (17), erstreckt.
7. Handbandschleifer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifband (18) von einem Schleif-Zahnriemen (35) getragen wird, der mit seiner Zahnseite (Zähne 36) der Antriebsrolle (19) zugewandt ist, und dass die Antriebsrolle (19) auf der Außenseite eine Gegenverzahnung (Zähne 37) aufweist, mit der der Schleif-Zahnriemen (35) in Eingriff steht.
8. Handbandschleifer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schleifband (18) und dem Schleif-Zahnriemen (35) eine Verbindung mittels eines Flächenhaftmittels (39), insbesondere eines Klettverschlusses, vorgesehen ist.
PCT/DE2000/004228 2000-02-03 2000-11-28 Handbandschleifer WO2001056741A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00993820A EP1169161B1 (de) 2000-02-03 2000-11-28 Handbandschleifer
DE50014744T DE50014744D1 (de) 2000-02-03 2000-11-28 Handbandschleifer
JP2001556621A JP2003521385A (ja) 2000-02-03 2000-11-28 手持ち式ベルトグラインダー
US09/914,740 US6475075B1 (en) 2000-02-03 2000-11-28 Hand operated belt sander

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10004698A DE10004698A1 (de) 2000-02-03 2000-02-03 Handbandschleifer
DE10004698.3 2000-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001056741A1 true WO2001056741A1 (de) 2001-08-09
WO2001056741A8 WO2001056741A8 (de) 2001-11-08

Family

ID=7629673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004228 WO2001056741A1 (de) 2000-02-03 2000-11-28 Handbandschleifer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6475075B1 (de)
EP (1) EP1169161B1 (de)
JP (1) JP2003521385A (de)
CN (1) CN1161210C (de)
DE (2) DE10004698A1 (de)
WO (1) WO2001056741A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006078966A2 (en) 2005-01-21 2006-07-27 The Black & Decker Corporation Belt sander
US7837537B2 (en) 2005-03-24 2010-11-23 Black & Decker Inc. Belt sander
US7997962B2 (en) 2005-03-24 2011-08-16 Black & Decker Inc. Belt sander

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0014809D0 (en) * 2000-06-19 2000-08-09 Black & Decker Inc Belt sander
US7240157B2 (en) * 2001-09-26 2007-07-03 Ati Technologies, Inc. System for handling memory requests and method thereof
DE602004005434T2 (de) * 2004-06-07 2007-11-29 Black & Decker Inc., Newark Schmirgelmaschine
ES2297339T3 (es) * 2004-06-07 2008-05-01 Black & Decker Inc. Lijadora de cinta.
US7201646B1 (en) 2006-01-19 2007-04-10 Patton Richard C Tension adjustment apparatus for abrading tools
DE102013200838A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-24 Robert Bosch Gmbh Bandschleifmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1587124A (en) * 1923-10-10 1926-06-01 William A Lacy Floor surfacer
GB352754A (en) * 1930-07-28 1931-07-16 Ferdinand Quinkert A hand grinding or sandpapering machine with an endless grinding band
DE1257624B (de) * 1962-04-12 1967-12-28 Paul Wolf Handbandschleif- bzw. -poliergeraet
DE3117785A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-18 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen "bandschleifgeraet"
US4727685A (en) * 1985-09-23 1988-03-01 Black & Decker Inc. Portable power file and belt tensioning arrangement therefor
US5921854A (en) * 1993-12-15 1999-07-13 Evensen; Kenneth R. Method and apparatus for sanding with a rotating roller

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1079414A1 (ru) * 1983-01-11 1984-03-15 Краматорский Научно-Исследовательский И Проектно-Технологический Институт Машиностроения Устройство дл обработки шлифовальной лентой

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1587124A (en) * 1923-10-10 1926-06-01 William A Lacy Floor surfacer
GB352754A (en) * 1930-07-28 1931-07-16 Ferdinand Quinkert A hand grinding or sandpapering machine with an endless grinding band
DE1257624B (de) * 1962-04-12 1967-12-28 Paul Wolf Handbandschleif- bzw. -poliergeraet
DE3117785A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-18 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen "bandschleifgeraet"
US4727685A (en) * 1985-09-23 1988-03-01 Black & Decker Inc. Portable power file and belt tensioning arrangement therefor
US5921854A (en) * 1993-12-15 1999-07-13 Evensen; Kenneth R. Method and apparatus for sanding with a rotating roller

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006078966A2 (en) 2005-01-21 2006-07-27 The Black & Decker Corporation Belt sander
EP1855839A2 (de) * 2005-01-21 2007-11-21 The Black&Decker Corporation Bandschleifmaschine
EP1855839A4 (de) * 2005-01-21 2009-03-18 Black & Decker Bandschleifmaschine
US8075374B2 (en) 2005-01-21 2011-12-13 Black & Decker Inc. Belt sander
EP2039473A3 (de) * 2005-01-21 2013-09-18 The Black&Decker Corporation Bandschleifmaschine
US7837537B2 (en) 2005-03-24 2010-11-23 Black & Decker Inc. Belt sander
US7846011B2 (en) 2005-03-24 2010-12-07 Black & Decker Inc. Belt sander
US7871311B2 (en) 2005-03-24 2011-01-18 Black & Decker Inc. Belt sander
US7997962B2 (en) 2005-03-24 2011-08-16 Black & Decker Inc. Belt sander

Also Published As

Publication number Publication date
DE50014744D1 (de) 2007-12-13
EP1169161A1 (de) 2002-01-09
WO2001056741A8 (de) 2001-11-08
JP2003521385A (ja) 2003-07-15
CN1161210C (zh) 2004-08-11
US6475075B1 (en) 2002-11-05
EP1169161B1 (de) 2007-10-31
CN1345263A (zh) 2002-04-17
DE10004698A1 (de) 2001-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2838408B1 (de) Dreistufiges planetengetriebe
EP0845326A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren von Böden oder Flächen
DE2551842A1 (de) Elektromotorisch betriebenes antriebsaggregat, insbesondere fuer kuechenmaschinen o.dgl.
WO2012049024A2 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug mit einer spindellockvorrichtung
EP1169161B1 (de) Handbandschleifer
EP0820838B1 (de) Schleifer mit einem mit Exzenterhub angetriebenen Werkzeug
EP1272082B1 (de) Küchenmaschine
WO2004047664A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches handstück mit mehrstufiger getriebeanordnung
DE3920612A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines stelldrehmoments fuer ein bewegungswandlungssystem, insbesondere zum verstellen der backen eines futters oder der von ihnen ausgeuebten spannkraft
DE19844806B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Schnursäge
DE859588C (de) Abnehmevorrichtung fuer Mehrfachdrahtziehmaschinen
DE801499C (de) Scheuerglocke
DE19928065C2 (de) Fahrbare Bodenreinigungsmaschine und drehend antreibbares Reinigungswerkzeug hierzu
DE942402C (de) Doppelmotorantrieb
DE691509C (de) Brennschneidmaschine
DD229344A1 (de) Entgrate- imd poliereinrichtung mit rotierender buerste
EP2114226B1 (de) Küchenmaschine mit doppelter kupplungseinrichtung
AT236725B (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der Umlaufzahl von Werkzeugen u. a. umlaufenden Körpern
DE609966C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE713596C (de) Maschine zum Laeppen von Zahnraedern, die ausser einer Abwaelzbewegung zwei einander ueberlagernde axiale Hinundherbewegungen ausfuehren
DE446578C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE493616C (de) Treibscheibenaufzug mit selbsttaetiger Feineinstellung
DE666757C (de) Speisevorrichtung fuer Walzenstuehle
DE2915233A1 (de) Maschine zum schaerfen von schneidwerkzeugen o.dgl.
DE20122722U1 (de) Küchenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 00805850.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000993820

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09914740

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 556621

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

CFP Corrected version of a pamphlet front page

Free format text: REVISED TITLE RECEIVED BY THE INTERNATIONAL BUREAU AFTER COMPLETION OF THE TECHNICAL PREPARATIONS FOR INTERNATIONAL PUBLICATION

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000993820

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000993820

Country of ref document: EP