WO2001043674A1 - Verpackungssystem für präservativ - Google Patents

Verpackungssystem für präservativ Download PDF

Info

Publication number
WO2001043674A1
WO2001043674A1 PCT/EP2000/003593 EP0003593W WO0143674A1 WO 2001043674 A1 WO2001043674 A1 WO 2001043674A1 EP 0003593 W EP0003593 W EP 0003593W WO 0143674 A1 WO0143674 A1 WO 0143674A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging
condom
sense
touch
packaging system
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/003593
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabio Borz
Original Assignee
Fabio Borz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabio Borz filed Critical Fabio Borz
Priority to AU45538/00A priority Critical patent/AU4553800A/en
Publication of WO2001043674A1 publication Critical patent/WO2001043674A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/005Packages or dispensers for contraceptive devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Definitions

  • Condoms are currently packaged individually in a rolled-up state, between two plasticized paper strips which are glued or welded along the outer edge.
  • the packaged condom thus takes on a flat shape with a toroidal circumferential area within the packaging, which is determined by the rolling up of the conduit's tube part and by the sealed condom tip provided with a reservoir.
  • the user recognizes the correct application side determined by the direction of unrolling when the condom is removed from the packaging.
  • recognizing the unrolling direction is often problematic, not only because of the special emotional state of the user, but also because of the often unfavorable lighting conditions and / or because of the limited freedom of movement of the user and especially because of the physical properties of the condom prepared for the application. Since the condom consists of very thin, rubber-like, semi-transparent material, it is difficult for the user due to the sense of sight and / or the touch determine the direction of unrolling and thus the correct application side.
  • the object of the invention is to design the packaging of the condom so that when the packaging is opened the correct application side of the condom can be determined immediately, as a result of which all the disadvantages described above are eliminated and rapid, functional application is made possible.
  • the condom is provided with a packaging which has elements on one of the two outer surfaces which can be clearly perceived only by the sense of sight, only by the sense of touch or by the sense of sight and touch, so that when opened the correct application side and the unrolling direction of the contained condom can be determined immediately on the packaging.
  • the elements perceptible by the sense of sight can be of a written and / or symbolic and / or colored type; the elements perceptible by the sense of touch can be projections, elevations or relieves of different dimensions and shapes, without excluding their replacement by depressions and / or grooves of different shapes and dimensions or the combination with the aforementioned elements.
  • the invention does not exclude the use of surface structures which can be recognized by the sense of touch.
  • the elements recognizable by the sense of touch can at the same time also enable an effective perception by the sense of sight, without, however, excluding that the perception by the sense of sight is carried out by known characters and / or coloring and / or symbols.
  • the elements that can be perceived by the sense of touch and / or by the sense of sight can be provided on the outer surface of the packaging in a uniform or unevenly distributed manner, but their special arrangement can convey further information to the user.
  • the correct application side of the condom contained in the packaging can be perceived through complete or partial transparency of one or both opposite walls of the packaging; this embodiment does not rule out the fact that elements which can be perceived by the sense of sight and / or the sense of touch are additionally provided in order to be able to recognize the correct application page.
  • the packaging is provided on one or both sides with a known tear opening which, in relation to the elements perceptible by the sense of sight and / or touch, is arranged such that the packaging is already held when opened so that the condom is then in one position is taken which enables direct correct application without further checking.
  • the individual pack and / or the multiple pack is provided with instructions for use for the user.
  • FIG. 1 is a perspective view of a packaging for a condom according to the invention, which on the wall opposite the application side of the condom contained, has punctiform protrusions arranged according to three capital letters and a linear protrusion parallel to the longitudinal axis of the packaging, which ends on one side with an arrowhead around the correct opening side display.
  • FIG. 2 is the cross section through a packaging according to the invention in accordance with the sectional plane II-II shown in FIG. 1, which extends transversely to the longitudinal axis of the packaging.
  • the packaging according to the invention can also have a shape other than that shown in the drawing, for example the packaging can be round or square.
  • the packaging 1 which contains the condom 2 consists of two shell-shaped walls 1b and 1f which are welded or glued along the circumferential edge 1a.
  • the wall 1b which corresponds to the side opposite the application side of the condom, is provided on the outside with point-like projections 1c which, for example, have a conical, cylindrical, truncated cone or dome-shaped cross-section and are arranged according to three capital letters 1g parallel to the longitudinal side of the packaging;
  • Side provided with a linear projection 1d which can have, for example, a square, triangular, trapezoidal or semicircular cross section and also runs parallel to the longitudinal side of the packaging and ends in the shape of an arrowhead on one side.
  • the linear projection 1d with arrowhead is suitable for making the position of the lateral tear opening 1e recognizable.
  • the invention basically provides for the two opposite walls 1b, 1f of the packaging 1 to be designed in such a way that they can be clearly distinguished by the sense of touch and / or the sense of sight; in order to achieve this, the projections could of course be replaced, in whole or in part, by depressions of different shapes and sizes.
  • the linear projections can run differently, for example straight, curved, broken line, etc .; it is furthermore not excluded that the sense of touch is achieved by structuring the outer surfaces of the two opposing packaging walls differently, for example one with a rough surface and the other with a smooth surface.
  • the one-sided or double-sided tear opening can be designed according to the invention such that it can be recognized even by the sense of sight and / or by the sense of touch, for example by weakening the cross-section which determines the tear line by deep drawing or by punching and bending, whereby projections and Indentations appear on the opposite side.
  • the invention does not rule out that the entire packaging is, for example, dome-shaped, with a convex wall 1b and a flat or concave wall 1f, so that the user intuitively opens the packaging so that the condom is removed in the correct application position.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Verpackungssystem für Präservativ wodurch die richtige Applikationsseite des in der Verpackung (1) enthaltenen Präservativs (2) durch unterschiedliche Gestaltung der Außenflächen der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1d, 1f) der Verpackung (1) erfolgt, wobei die Wahrnehmung dieser unterschiedlichen Gestaltung durch den Sehsinn und/oder durch den Tastsinn stattfindet. Auch die Position der Reißöffnung wird durch, über den Sehsinn und/oder den Tastsinn, wahrnehmbare Elemente angezeigt.

Description

VERPACKUNGSSYSTEM FÜR PRÄSERVATIV
Beschreibung
Präservativs werden zur Zeit einzeln in aufgerolltem Zustand, zwischen zwei plastifizierten Papierstreifen welche längs dem Außenrand verklebt oder verschweißt sind, verpackt. Das verpackte Präservativ nimmt also innerhalb der Verpackung eine flache Form mit toroidalem Umfangsbereich an, welche durch das Aufrollen des Schlauchteiles des Präservativs und durch die, mit Reservoir versehene, dichte Präservativ-Kuppe, bestimmt wird.
Diese Verpackungen werden üblicherweise längs einem der Verpackungsseiten geöffnet indem der Randbereich längs dieser Seite aufgerissen wird um das Präservativ entnehmen zu können; nachdem dieses jedoch auf sich selbst aufgerollt vorliegt, muß vorerst genau überprüft werden welche die richtige Applikationsseite ist, diese ist nämlich durch die Entrollrichtung des Schlauchteiles des Präservativs bestimmt so, daß ein progressives Abrollen des Schlauchteiles von der Eichel, dem Penis entlang, erfolgen kann.
Um eine korrekte Applikation des Präservativs ohne Schwierigkeiten durchführen zu können und vor allem so daß die Funktionstüchtigkeit gesichert ist, ist es wichtig, daß der Benutzer beim Herausziehen des Präservativs aus der Verpackung die richtige, durch die Entrollrichtung bestimmte, Applikationsseite erkennt. Das Erkennen der Entrollrichtung ist jedoch öfters problematisch, nicht nur wegen des besonderen emotiven Zustandes des Benutzers, sondern auch wegen oft ungünstiger Lichtverhältnisse und/oder wegen der begrenzten Bewegungsfreiheit des Anwenders und vor allem wegen der physischen Eigenschaften des für die Applikation vorbereiteten Präservativs. Nachdem das Präservativ aus sehr dünnem, gummiartigem, halb transparentem Material besteht, ist es für den Benutzer schwierig durch den Seh- und/oder den Tastsinn die Entrollrichtung und somit die richtige Applikationsseite festzustellen. Es ist weiters zu beachten, daß die falsche Anwendung des Präservativs, seine wiederholte eventuell gewaltsame Manipulation, das Umstülpen, das verkehrte Entrollen und das Wiederaufrollen, nicht nur den Verhütungseffekt und den Schutz gegen eventuelle Infektionen vereitelt, sondern auch sich negativ auf den emotionellen Zustand des Benutzers und dessen Partnerin auswirkt.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe die Verpackung des Präservativs so zu gestalten, daß beim Öffnen der Verpackung sofort die richtige Applikationsseite des Präsevativs festgestellt werden kann, wodurch sämtliche vorher beschriebenen Nachteile beseitigt werden und eine rasche, funktionstüchtige Applikation ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Präservativ mit einer Verpackung versehen wird welche an einer der beiden Außenflächen Elemente aufweist welche klar nur durch den Sehsinn, nur durch den Tastsinn oder durch den Seh- und den Tastsinn wahrgenommen werden können, so daß beim Öffnen der Verpackung sofort die richtige Applikationsseite und die Entrollrichtung des enthaltenen Präservativs betimmt werden können.
Erfindungsgemäß können die durch den Sehsinn wahrnehmbaren Elemente schriftlicher und/oder symbolhafter und/oder farbiger Art sein; die durch den Tastsinn wahrnehmbaren Elemente können Vorsprünge, Erhebungen oder Relievs unterschiedlicher Ausdehnung und Form sein, ohne deren Ersatz durch Vertiefungen und/oder Rillen unterschiedlicher Form und Ausdehnung oder die Kombination mit den vorgenannten Elementen auszuschließen. Die Erfindung schließt weiters den Einsatz von, durch den Tastsinn erkennbaren, Oberflächenstrukturen nicht aus. Die durch den Tastsinn erkennbaren Elemente können gleichzeitig auch eine wirkungsvolle Wahrnehmung durch den Sehsinn ermöglichen, ohne jedoch auszuschließen, daß die Wahrnehmung durch den Sehsinn durch bekannte Schrift- und/oder Färb- und/oder Bildzeichen erfolgt. Die durch den Tastsinn und/oder durch den Sehsinn wahrnehmbaren Elemente können gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt an der Außenfläche der Verpackung vorgesehen sein, durch ihre besondere Anordnung können jedoch dem Benutzer weitere Informationen vermittelt werden.
Erfindungsgemäß kann die Wahrnehmung der richtigen Applikationsseite des in der Verpackung enthaltenen Präservativs durch vollständige oder teilweise Transparenz einer oder beider sich gegenüberliegender Wände der Verpackung erfolgen; diese Ausführungsform schließt nicht aus, daß zusätzlich auch durch den Sehsinn und/oder den Tastsinn wahrnehmbare Elemente vorgesehen sind um die richtige Applikationsseite erkennen zu können.
Vorteilhafterweise ist die Verpackung einseitig oder beidseitig mit einer bekannten Reißöffnung versehen welche, in Bezug auf die durch den Seh- und/oder Tastsinn wahrnehmbaren Elemente, so angeordnet ist, daß die Verpackung beim Öffnen bereits so gehalten wird, daß anschließend das Präservativ in einer Lage entnommen wird welche die direkte korrekte Applikation, ohne weitere Überprüfung, ermöglicht. Als Information für den Benutzer ist die Einzelpackung und/oder die Mehrfachpackung mit Gebrauchsanweisung versehen.
Die Erfindung wird anschließend anhand eines in der beigelegten Zeichnung schematisch dargestellten vorzuziehenden Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Verpackung für Präservativ näher erklärt, dabei erfüllt die Zeichnung rein erklärenden, nicht begrenzenden, Zweck.
Die Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackung für Präservativ welche auf jener Wand die der Applikationsseite des enthaltenen Präservativs gegenüberliegt, punktförmige, gemäß drei Großbuchstaben angeordnete Vorsprünge und einen zur Längsachse der Verpackung parallele linienförmigen Vorsprung aufweist welcher einseitig pfeilspitzenförmig endet um die richtige Öffnungsseite anzuzeigen. Die Fig. 2 ist der Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Verpackung gemäß der in Fig. 1 dargestellten Schnittebene ll-ll welche quer zur Längsachse der Verpackung verläuft.
Natürlich kann die erfindungsgemäße Verpackung auch eine andere als in der Zeichnung dargestellte Form aufweisen, zum Beispiel kann die Verpackung rund oder quadratisch sein. Die Verpackung 1 welche das Präservativ 2 beinhaltet besteht aus zwei schalenförmigen Wänden 1b und 1f welche längs dem umlaufenden Rand 1a verschweißt oder verklebt sind. Die Wand 1 b welche der, der Applikationsseite des Präservativs, gegenüberliegenden Seite entspricht, ist außen mit punktförmigen Vorsprüngen 1c versehen welche beispielsweise konischen, zylindrischen, konusstumpfen oder kalottenförmigen Querschnitt aufweisen und gemäß dreier, zur Verpackungslängsseite paralleler, Großbuchstaben 1g angeordnet sind, weiters ist diese Seite mit einem linearen Vorsprung 1d versehen welcher zum Beispiel quadratischen, dreieckigen, trapezförmigen oder halbrunden Querschnitt aufweisen kann und ebenfalls parallel zur Verpackungslängsseite verläuft und einseitig pfeilspitzenförmig endet. Insbesondere der lineare Vorsprung 1d mit Pfeilspitze ist geeignet um die Position der seitlichen Reißöffnung 1e erkennbar zu machen.
Die Erfindung sieht grundsätzlich vor die zwei gegenüberliegenden Wände 1 b, 1f der Verpackung 1 derartig zu gestalten, daß diese klar durch den Tastsinn und/oder den Sehsinn unterscheidbar sind; um dies zu erreichen könnten natürlich die Vorsprünge alle oder teilweise durch Vertiefungen verschiedener Form und Ausmaße ersetzt werden. Insbesondere die linearen Vorsprünge können unterschiedlich verlaufen, zum Beispiel geradlinig, kurvenlinig, in gebrochener Linie, usw.; es wird weiters nicht ausgeschlossen daß die Wahrnehmung durch den Tastsinn dadurch erreicht wird, daß die Außenflächen der beiden, sich gegenüberliegenden Verpackungwände unterschiedlich strukturiert werden zum Beispiel eine mit rauher Oberfläche und die andere mit glatter Oberfläche. Die einseitige oder beidseitige Reißöffnung kann erfindungsgemäß so ausgebildet sein, daß diese selbst durch den Sehsinn und/oder durch den Tastsinn erkennbar ist, zum Beispiel indem die Querschnittschwächungen welche die Reißlinie bestimmen durch Tiefziehen oder durch Stanzen und Ausbiegen erfolgen, wodurch an einer Seite Vorsprünge und an der Gegenseite Vertiefungen aufscheinen.
Die Erfindung schließt weiters nicht aus daß die gesamte Verpackung zum Beispiel kalottenförmig ist, mit einer konvexen Wand 1 b und einer ebenen oder konkaven Wand 1f, so daß der Benutzer intuitiv die Verpackung so öffnet, daß das Präservativ in richtiger Applikationsstellung entnommen wird.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verpackungssystem für Präservativ welches aus einer einseitig oder beidseitig, zum Beispiel aufreißbaren, Hülle (1) besteht, innerhalb welcher das Präservativ (2) mit dem Schlauchteil auf sich selbst aufgerollt vorliegt indem es einen toroidalen Umfangsbereich (2b) bildet während der innere Bereich von der Präservativ-Kuppe mit Reservoir (2a) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen und/oder die Form der zwei gegenüberliegenden Wände (1 b, 1f) der Verpackung (1) leicht und unmittelbar durch den Sehsinn und/oder durch den Tastsinn unterscheidbar sind um die
Position des enthaltenen Präservativs (2), zwecks korrekter und unmittelbarer Applikation, erkennen zu können.
2. Verpackungssystem für Präservativ gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwecks leichter visueller Unterscheidbarkeit der entgegengesetzten Wände (1b, 1f) der Verpackung (1) und somit der exakten Position des enthaltenen Präservativs (2), von alphanumerischen und/oder chromatischen und/oder fotografischen und/oder bildlichen Zeichen Gebrauch gemacht wird.
3. Verpackungssystem für Präservativ gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente welche, zwecks Unterscheidung der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1 b, 1f) der Verpackung (1 ), die Wahrnehmung durch den Tastsinn ermöglichen, punktförmige Vorsprünge (1 c) verschiedenen Ausmaßes und unterschiedlicher Anordnung sind und/oder lineare Vorsprünge (1d) unterschiedlichen Ausmaßes und mit unterschiedlichem Verlauf sind.
4. Verpackungssystem für Präservativ gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente welche, zwecks Unterscheidung der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1 b, 1f) der Verpackung (1 ), die Wahrnehmung durch den Tastsinn ermöglichen, punktförmige Vertiefungen verschiedenen Ausmaßes und unterschiedlicher Anordnung sind und/oder lineare Vertiefungen unterschiedlichen Ausmaßes und mit unterschiedlichen Verlauf sind.
5. Verpackungssystem für Präservativ gemäß den Patentansprüchen von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Unterscheidung der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1b, 1f) der Verpackung (1) durch den Tastsinn, diese Flächen Vorsprünge (1c, 1d) und Vertiefungen aufweisen.
6. Verpackungssystem für Präservativ gemäß den Patentansprüchen von 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Unterscheidung der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1d, 1f) der Verpackung (1) durch den Tastsinn, deren Außenflächen unterschiedlich strukturiert sind und sich vollständig oder teilweise rauh oder glatt präsentieren und daß zusätzlich eventuell Vorsprünge (1d, 1f) und/oder Vertiefungen vorgesehen sind.
7. Verpackungssystem für Präservativ gemäß den Patentansprüchen von 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Position der Reißöffnung (1e) oder einer anderen Öffnungsart, mittels Vorsprünge (1d, 1f), Vertiefungen und/oder mittels Oberflächenstrukturierung, zum Beispiel in einer Anordnung gemäß bekannter Symbolik, durch den Tastsinn wahrnehmbar gemacht ist.
8. Verpackungssystem für Präservativ gemäß dem Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine leichte und unmittelbare Wahrnehmung zwecks Unterscheidung der beiden sich gegenüberliegenden Wände (1 b, 1f) der
Verpackung (1 ) erreicht wird indem deren Außenflächen unterschiedlich, mittels Tastsinn leicht wahrnehmbar, ausgeformt sind, zum Beispiel konkav/konvex oder flach/konvex.
9. Verpackungssystem gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Reißöffnung oder die Öffnung anderer Art durch den Tastsinn wahrnehmbar ist indem die Querschnitschwächungen welche die Reißlinie bestimmen durch Tiefziehen oder durch Stanzen und Ausbiegen gebildet sind wodurch an einer Seite Vorsprünge und an der gegenüberliegenden Seite Vertiefungen erzeugt werden.
10. Verpackungssystem für Präservativ gemäß Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Erkennen der richtigen Applikationsseite des innerhalb der Verpackung (1) enthaltenen Präservativs (2) durch vollständig oder teilweise Transparenz einer oder beider sich gegenüberliegender Wände (1d, 1f) der Verpackung (1) erfolgt und daß diese Wahrnehmungsmöglichkeit eventuell zusätzlich durch den Sehsinn und/oder durch den Tastsinn wahrnehmbare Elemente unterstützt wird.
PCT/EP2000/003593 1999-12-13 2000-04-20 Verpackungssystem für präservativ WO2001043674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU45538/00A AU4553800A (en) 1999-12-13 2000-04-20 Packaging system for a condom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTN99U000006 1999-12-13
ITTN990006 IT249464Y1 (it) 1999-12-13 1999-12-13 Nuovo sistema di confezionamento per un piu'corretto e sicuro utilizzodel preservativo - profilattico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001043674A1 true WO2001043674A1 (de) 2001-06-21

Family

ID=11408729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/003593 WO2001043674A1 (de) 1999-12-13 2000-04-20 Verpackungssystem für präservativ

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4553800A (de)
IT (1) IT249464Y1 (de)
WO (1) WO2001043674A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003037232A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Milan Gligoric Condom package
WO2005005276A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-20 Sca Hygiene Products Ab Opening device for packaging wrapper
US7413079B2 (en) 2003-07-10 2008-08-19 Sca Hygiene Products Ab Single wrap for absorbent products
CN100464724C (zh) * 2004-08-24 2009-03-04 弹易公司 避孕用品包装
EP2492215A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-29 Brødrene Hartmann A/S Eierverpackung
WO2014068429A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ergonomic system for drainage and disposal of bodily fluids
US20150060311A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Alexis Paolo Mendoza da Silva Package of condoms

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618668A1 (fr) * 1987-07-28 1989-02-03 Mouligne Jean Marc Systeme de codage tactile des emballages de preservatifs masculins
GB2219782A (en) * 1988-06-17 1989-12-20 Granville Charles Ball Packaging for condoms
FR2644436A1 (fr) * 1989-03-20 1990-09-21 Dessere Claude Emballage de preservatif
DE3939679A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Axel Froedrich Verpackung fuer kondome
US5044492A (en) * 1990-08-20 1991-09-03 Auerbach Abraham E Orientation-indicating condom package
GB2249295A (en) * 1990-10-30 1992-05-06 Christopher Paul Martin Packages having tactile orientation indicating means
WO1992020595A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-26 Ronald Forster Condom package
DE9200941U1 (de) * 1992-01-28 1993-05-27 Wrede, Hinrich, 4300 Essen, De
EP0604675A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Hank Maxeiner Verpackungseinheit
US5666972A (en) * 1995-06-06 1997-09-16 Gifford; Henry Condom and package
DE29819050U1 (de) * 1998-10-26 1999-05-27 Bielig Steffen Beschichtete Kondomverpackung mit fühlbarem Hinweis auf die Abrollrichtung des Kondoms
NL1008769C1 (nl) * 1998-03-31 1999-10-01 Michael Jan Van Der Molen In een verpakking van het platte folietype verpakt condoom.
DE19821790A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Herbert Angerer Verpackung, insbesondere für Kondome

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618668A1 (fr) * 1987-07-28 1989-02-03 Mouligne Jean Marc Systeme de codage tactile des emballages de preservatifs masculins
GB2219782A (en) * 1988-06-17 1989-12-20 Granville Charles Ball Packaging for condoms
FR2644436A1 (fr) * 1989-03-20 1990-09-21 Dessere Claude Emballage de preservatif
DE3939679A1 (de) * 1989-11-28 1991-05-29 Axel Froedrich Verpackung fuer kondome
US5044492A (en) * 1990-08-20 1991-09-03 Auerbach Abraham E Orientation-indicating condom package
GB2249295A (en) * 1990-10-30 1992-05-06 Christopher Paul Martin Packages having tactile orientation indicating means
WO1992020595A1 (en) * 1991-05-21 1992-11-26 Ronald Forster Condom package
DE9200941U1 (de) * 1992-01-28 1993-05-27 Wrede, Hinrich, 4300 Essen, De
EP0604675A1 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Hank Maxeiner Verpackungseinheit
US5666972A (en) * 1995-06-06 1997-09-16 Gifford; Henry Condom and package
NL1008769C1 (nl) * 1998-03-31 1999-10-01 Michael Jan Van Der Molen In een verpakking van het platte folietype verpakt condoom.
DE19821790A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Herbert Angerer Verpackung, insbesondere für Kondome
DE29819050U1 (de) * 1998-10-26 1999-05-27 Bielig Steffen Beschichtete Kondomverpackung mit fühlbarem Hinweis auf die Abrollrichtung des Kondoms

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003037232A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Milan Gligoric Condom package
WO2005005276A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-20 Sca Hygiene Products Ab Opening device for packaging wrapper
US7413079B2 (en) 2003-07-10 2008-08-19 Sca Hygiene Products Ab Single wrap for absorbent products
CN100464724C (zh) * 2004-08-24 2009-03-04 弹易公司 避孕用品包装
EP2492215A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-29 Brødrene Hartmann A/S Eierverpackung
WO2014068429A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ergonomic system for drainage and disposal of bodily fluids
US20150060311A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Alexis Paolo Mendoza da Silva Package of condoms

Also Published As

Publication number Publication date
ITTN990006V0 (it) 1999-12-13
AU4553800A (en) 2001-06-25
ITTN990006U1 (it) 2001-06-13
IT249464Y1 (it) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526113C2 (de)
DE3413947A1 (de) Thermometerschild
DE1607877B2 (de) Verschlussvorrichtung
EP1261531B1 (de) Parfümtester mit einem teststreifen
DE3206245A1 (de) Bausatz fuer einen kappenverschluss
DE3142837C1 (de) Behaelter
WO2001043674A1 (de) Verpackungssystem für präservativ
DE3939679C2 (de) Verpackung für Kondome
DE202004014511U1 (de) Mehrkammerverpackung
WO2004096656A1 (de) Verschlusskappe mit abdeckscheibe
DE3515812C2 (de)
DE19653065B4 (de) Verpackung
DE3902093C2 (de)
DE102017100184A1 (de) Behälterverschluss mit Stechnagel und unverlierbarem Siegelring
DE102015013958B3 (de) Bahnförmiges Vorprodukt zur Herstellung einer Folienkappe für einen Behälter, sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE202006005731U1 (de) Siegeletikett
DE2632973C3 (de) Hülsenförmige Flaschenkapsel aus schrumpfbarem Kunststoffmaterial
DE102018108491A1 (de) Fälschungssicherer Schraubverschluss
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE102017122242B3 (de) Schraubverschlusskappe aus Metall
DE2128886C3 (de) Aufreißkappe aus Metall
DE2303859A1 (de) Behaelter mit abreisstreifen und lasche
DE177324C (de)
DE19532980A1 (de) Garantie-Injektionsflaschenverschluß
DE2806151C2 (de) Brennstoffbehälter für ein Gasfeuerzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CN IN JP US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP