WO2001036790A1 - Turbinenschaufel und verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel - Google Patents

Turbinenschaufel und verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel Download PDF

Info

Publication number
WO2001036790A1
WO2001036790A1 PCT/EP2000/010678 EP0010678W WO0136790A1 WO 2001036790 A1 WO2001036790 A1 WO 2001036790A1 EP 0010678 W EP0010678 W EP 0010678W WO 0136790 A1 WO0136790 A1 WO 0136790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
turbine blade
cooling gas
throttle device
flow
throttle
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/010678
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Anding
Michael Scheurlen
Peter Tiemann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2001538649A priority Critical patent/JP4474085B2/ja
Priority to DE50009560T priority patent/DE50009560D1/de
Priority to US10/129,850 priority patent/US6631561B1/en
Priority to EP00969567A priority patent/EP1228293B1/de
Publication of WO2001036790A1 publication Critical patent/WO2001036790A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making
    • Y10T29/49339Hollow blade
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49336Blade making
    • Y10T29/49339Hollow blade
    • Y10T29/49341Hollow blade with cooling passage

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade, in particular a gas turbine blade, with a head, a foot and an airfoil area and with an inner channel system made up of individual channels, through which cooling gas can be passed on a flow path within the turbine blade and with a throttle device influencing the flow of the cooling gas. direction, wherein in the channels cooling gas from the foot area through the airfoil area to the head area and is diverted in the opposite direction, and with outlet openings for the discharge of the cooling gas from the turbine blade, which are arranged on the downstream side of the turbine blade, and the invention relates to a method for Production of a turbine blade with the features of the preamble of claim 10.
  • the action fluid is heated to a high temperature.
  • a cooling gas flows through the guide vanes and rotor blades closest to the combustion chamber so that they can withstand the high temperatures prevailing there, which in some cases lie above critical values for the material used to manufacture the turbine blade.
  • the temperature on and within the turbine blade is lowered by the cooling gas, so that the mechanical stability and thus the functionality of the turbine blade is ensured under these conditions.
  • an outer wall of the turbine blade, around which an action fluid flows surrounds a meandering channel system, which repeats the cooling gas from a foot area to a head area of the turbine blade and again leads back to the foot area.
  • the area of the cooling gas introduction is referred to as the leading edge area and the area of the cooling gas discharge is referred to as the leading edge area.
  • a plurality of outlet openings are provided in the outlet edge area, which connect the duct system of the turbine blade to an outer space through which the action fluid flows.
  • the object of the present invention is therefore to provide a turbine blade having the features mentioned at the beginning with a throttle device for adjusting the flow of the cooling gas without influencing the flow of the cooling gas on the To design the leading edge and - as a sub-task - to provide a structurally simple and also individually adaptable method for producing such a turbine blade.
  • the object is achieved in that the throttle device is arranged upstream of the outlet openings in the rear region of the flow path.
  • the flow of the cooling gas can be throttled without adverse effects on the flow of the cooling gas.
  • the flow at the leading edge is largely undisturbed.
  • the throttling occurs only in a rear area of the flow path.
  • the cooling gas flow has left most of its path behind and has already fulfilled the tasks of heat dissipation, which are linked to a sufficient flow rate.
  • the pressure difference between the first cooling chamber and the surrounding hot action fluid is maintained, so that no hot gas can enter the blade, which would lead to severe damage. Reliable cooling of the turbine blade is thus ensured.
  • the consumption of cooling gas is minimized. It is only necessary to use as much cooling gas for the turbine blade as is absolutely necessary to prevent overheating. In this way, an optimal cooling of the turbine blade and at the same time a good efficiency of the turbine are obtained.
  • the opening can be a passage opening due to the casting process, but also a bsw after casting in the turbine blade. act opening made by drilling.
  • the location of the throttle device can be better adapted to the model and casting-dependent needs.
  • the sub-task directed towards the production of a turbine blade is achieved in that, after the casting process, a throttle device influencing the flow of the cooling gas is introduced in the rear region of the flow path, upstream of the outlet openings, and is set up in a production-related through-opening while measuring the flow of the cooling gas. that a predetermined value of a flow parameter of the cooling gas is reached and then the throttle device is permanently attached in the throttle position.
  • This procedure means that a certain cooling gas restriction does not have to be taken into account during the casting process itself. This facilitates the casting process, simplifies the molds and reduces waste.
  • An opening caused by the casting for example caused by a connection of the casting core to the casting outer jacket that holds the core in position, can be used in this way.
  • the throttle device closes the feedthrough opening. This saves an otherwise necessary work step.
  • the method of manufacture is very similar for different blade types if the casting core is held in its position relative to the casting outer shell during the casting process by means of a guide bracket in the foot area of the turbine blade, and a throttle device is inserted into the through opening caused by the holder. This simplifies the manufacturing process, reduces the conversion time and the number of parts to be used when manufacturing different types of turbine blades.
  • a particularly simple and easily reproducible manufacturing process with low material costs is provided in that the measurement of the cooling gas flow takes place after the insertion of plugs with different throttle projections, and that the plug is welded in that causes a predetermined flow of the cooling gas.
  • the throttle projection is also predetermined.
  • the plug can be approximately the same by model measurement for turbine blades of the same series. This lowers the manufacturing costs because work steps are simplified or eliminated.
  • An individual adjustment of the cooling air flow is possible in that a stopper with a throttle screw, which has a throttle protrusion protruding into the flow path, is inserted into the lead-through opening caused by the casting production, and in that the flow rate is measured under The screw is adjusted, which is then caulked in the desired throttle position.
  • the screw position can be changed continuously while the measurement is running. This allows a very precise setting that is adapted to the cooling requirements.
  • the caulking of the screw ensures a secure fastening without damaging the material of the turbine blade. For a series of turbine blades that have approximately the same cooling requirements and the same internal structure of the cooling channels, a setting of the screw previously determined in an exemplary cooling flow measurement can be marked and adjusted. The plug with the set screw is then inserted directly into the turbine blade and the screw is caulked.
  • FIG. 1 a longitudinal section through a foot area of a turbine blade with throttle device
  • FIG. 2 a longitudinal section through a foot area with a stopper
  • FIG. 3 a perspective top view of a base area of a turbine blade with a plug
  • FIG. 4 a longitudinal section through a base area with a plug and a throttle screw
  • Fig. 6 a casting mold with a casting core.
  • the channel system 5 shows a longitudinal section through a base area 2 and part of a channel system 5 of a gas-cooled turbine blade 1.
  • the channel system 5 is located essentially in the blade area 3 of the turbine blade 1. It has an inlet opening 22 at the base area 2, at the beginning of the flow path 6 of the cooling gas, through which cooling gas is introduced into the channel system 5, and outlet openings 8 in the outflow region 21 of the turbine blade 1, through which the cooling gas at the end of its flow path 6 leaves the channel system 5.
  • the cooling gas is guided along its flow path 6 in a meandering manner in the channels 12, which are separated from one another by intermediate walls 21, from the foot area 2 to the head area (not shown) and again to the foot area 2.
  • the channels 12 are connected to one another by reversal points 13 which adjoin the foot region 2 or the head region.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the base region 2 of a turbine blade with a throttling plug 20.
  • the plug 20 is held in a through opening 10 by means of a shoulder 26.
  • the plug 20 has a throttle projection 17, with which the cooling gas flow can be reduced in the inserted state.
  • the stopper 20 is on the last reversing parts 13 before the cooling gas emerges from the duct system
  • the flow path 6 is divided into two partial flow paths at the reversal point 13 by means of a curved guide rib 18, a first cooling gas partial flow path 23 which is directly adjacent to the foot region 2 and a second cooling gas partial flow path 24 which is separated by the guide rib 18.
  • the cooling gas partial flows passed through are after passing _J t P 1 o L ⁇ o L ⁇ o L ⁇ cn H 1 ddi P. cn ⁇ hh 3 dd cn d> ⁇ j ⁇ Hi ⁇ tSJ 3 SD hh cn i Pi Hi ⁇ rt d hj cn i rr>.
  • Pi Pi cn o 3 3 N 3 3 ET P- SD: 3 SD d Es ⁇ - ⁇ oo Hj ⁇ - i ET rt P. ⁇ ⁇ d hi ⁇ 3 • n 3 i iQ rt «rt o ⁇ - • ⁇ Pi ⁇ ⁇ - hh ⁇ - dd ⁇ - IQ to t cn ET rt ⁇ Pi SD d P ⁇ ( Q ⁇ - d 3 ⁇ 3 h- 1 SD ⁇ - ⁇ - ⁇ 3 3 i 3 rt oo rt 3 SD ET ⁇ cn ⁇ ta SD ET 3 cn d cn m ⁇ 3 dd iQ P ) ( Q ⁇ iQ 3 m Hi H!
  • ⁇ rt 3 ET 3 p- 3 3 ⁇ - ⁇ cn • ⁇ - ⁇ d m rt ⁇
  • Hi ⁇ Hi ⁇ - o 3 3 ⁇ ⁇ er d E ⁇ ) ET ⁇ - ⁇ m ⁇ d IQ Pi 3 Hi ⁇ • er) ⁇ - ⁇ - ⁇ 3 ⁇ cn 3 ⁇ ET

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Um eine Turbinenschaufel (1), insbesondere Gasturbinenschaufel, mit einem Kopf-, einem Fuß (2)- und einem Schaufelblattbereich (3) und mit einem inneren Kanalsystem (5) aus einzelnen Kanälen (12), durch die Kühlgas auf einem Strömungsweg (6) innerhalb der Turbinenschaufel (1) hindurchführbar ist, mit einer den Durchfluß des Kühlgases beeinflussenden Drosselvorrichtung (11) ohne Beeinträchtigung der Strömung des Kühlgases im Eintrittsbereich auszubilden, wird vorgeschlagen, daß die Drosselvorrichtung (11) im hinteren Bereich des Strömungswegs (6) den Austrittsöffnungen (8) vorgeordnet ist.

Description

Turbinenschaufel und Verfahren zur Herstellung einer Turbi- nenschaufel
Die Erfindung betrifft eine Turbinenschaufel, insbesondere Gasturbinenschaufel, mit einem Kopf-, einem Fuß- und einem Schaufelblattbereich und mit einem inneren Kanalsystem aus einzelnen Kanälen, durch die Kühlgas auf einem Strömungsweg innerhalb der Turbinenschaufel hindurchführbar ist und mit einer den Durchfluß des Kühlgases beeinflussenden Drosselvor- richtung, wobei in den Kanälen Kühlgas vom Fußbereich durch den Schaufelblattbereich zum Kopfbereich geführt und in umgekehrte Richtung umgeleitet wird, sowie mit Austrittsöffnungen für die Ausleitung des Kühlgases aus der Turbinenschaufel, die auf der Abströmseite der Turbinenschaufel angeordnet sind, und die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 10.
Um einen hohen Wirkungsgrad beim Betrieb einer Turbine mit einem Aktionsfluid, insbesondere einer mit einem Gas betriebenen Gasturbine, zu erzielen, wird das Aktionsfluid auf eine hohe Temperatur aufgeheizt. Bei einer Gasturbine mit einer Brennkammer zur Erzeugung des heißen Gases werden die der Brennkammer nächstgelegenen Leit- und Laufschaufeln von einem Kühlgas durchströmt, damit sie den dort herrschenden hohen Temperaturen widerstehen, die teilweise oberhalb von kritischen Werten des für die Herstellung der Turbinenschaufel verwendeten Werkstoffs liegen. Durch das Kühlgas wird die Temperatur auf und innerhalb der Turbinenschaufel abgesenkt, so daß die mechanische Stabilität und damit die Funktionstüchtigkeit der Turbinenschaufel bei diesen Bedingungen gewährleistet ist.
Eine von einem Aktionsfluid umströmte Außenwand der Turbinen- schaufei umschließt bei dieser Art der Kühlung ein mäanderartiges Kanalsystem, welches das Kühlgas wiederholt von einem Fußbereich hin zu einem Kopfbereich der Turbinenschaufel und wiederum zurück zum Fußbereich leitet. Der Bereich der Kühlgaseinleitung wird als Eintrittskantenbereich, und der Bereich der Kühlgasausleitung als Austrittskantenbereich bezeichnet. Im Austrittskantenbereich sind mehrere Austrittsöffnungen angebracht, die das Kanalsystem der Turbinenschaufel mit einem von dem Aktionsfluid durchströmten Außenraum verbinden. Bei Betrieb der Turbine tritt aus den Öffnungen Kühlgas aus dem Kanalsystem der Turbinenschaufel bis auf die Oberfläche der Außenwand aus .
Um Kühlgas einzusparen, und dadurch die Leistung der Gasturbine zu erhöhen, soll nur so viel Kühlgas für die Schaufeln verwendet werden, wie unbedingt notwendig ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Da in die Auslegung einer Schaufel viele Annahmen hinsichtlich verschiedener Wärmeübergänge einfließen, die zur Vermeidung von Schädigungen der Schaufeln konservativ ausgelegt werden und auch die tatsächliche geometrische Konfiguration der Turbinenschaufeln erst nach Beendigung des Gusses festgestellt werden kann, wird der Durchfluß des Kühlgases durch die Schaufeln nachträglich, nach dem Guß eingestellt. Üblicherweise geschieht dies dadurch, daß im Bereich der Eintrittskante der Kühlluft in die Turbinenschaufel Eintrittskantenbohrungen oder Lochblenden vorgesehen sind, die den Eintritt des Kühlgases in die Schaufel drosseln. Nachteilig dabei ist jedoch, daß diese Drosselvorrichtungen einen erheblichen Verlustbeiwert aufweisen, und zudem zu Strömungsablösungen im Bereich des Eintritts des Kühlgases führen können, so daß eine ausreichende Kühlung in diesem Bereich der Turbinenschaufel nicht gewährleistet werden kann. Zudem beeinträchtigt diese Konfiguration auch den Eintrittskantenbereich, in dem die Druckdifferenz zwischen erster Kühlkammer und außenliegendem Heißgas abnimmt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine die eingangs genannten Merkmale aufweisende Turbinenschaufel mit einer Drosselvorrichtung zur Einstellung des Durchflusses des Kühlgases ohne Einfluß auf die Strömung des Kühlgases an der Eintrittskante auszubilden sowie - als Unteraufgabe - ein konstruktiv einfaches und zudem individuell anpaßbares Verfahren zur Herstellung einer derartigen Turbinenschaufel anzugeben .
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Drosselvorrichtung im hinteren Bereich des Strömungswegs den Austrittsöffnungen vorgeordnet ist.
Durch eine derartige Anordnung der Drosselvorrichtung läßt sich der Durchfluß des Kühlgases ohne nachteilige Einflüsse auf die Srömung des Kühlgases drosseln. Die Strömung an der Eintrittskante erfolgt weitgehend ungestört. Die Drosselung erfolgt erst in einem hinteren Bereich des Strömungswegs . Der Kühlgasstrom hat den größten Teil seines Wegs hinter sich gelassen und die Aufgaben der Wärmeabfuhr, die an eine ausreichende Fließgeschwindigkeit gekoppelt sind, bereits erfüllt. Die Druckdifferenz zwischen erster Kühlkammer und umgebenden heißem Aktionsfluid bleibt erhalten, so daß kein Heißgasein- tritt in die Schaufel erfolgen kann, was zu starken Schädigungen führen würde. Es ist somit eine zuverlässige Kühlung der Turbinenschaufel gewährleistet. Zugleich ist der Verbrauch an Kühlgas minimiert . Es muß nur soviel Kühlgas für die Turbinenschaufel verwendet werden, wie unbedingt notwen- dig ist, um eine Überhitzung zu verhindern. Auf diese Weise erhält man eine optimale Kühlung der Turbinenschaufel und zugleich einen guten Wirkungsgrad der Turbine.
Eine strömungsgünstige Regelung des Kühlgasflusses ist mög- lieh, wenn die Drosselvorrichtung an einer Umkehrstelle eines
Kanals angebracht ist. Hier läßt sich der Querschnitt des Kanals und somit der Durchfluß des Kühlgases einfach in vorbestimmtem Maße einstellen. Eventuelle Maßdifferenzen die durch die Herstellung der Gasturbine entstehen, lassen sich mit der Drosselvorrichtung unschädlich machen. Somit kann auch an verschiedenen Modellen von Turbinenschaufeln dieselbe Drosselvorrichtungsart eingesetzt werden. Dies senkt die Anzahl κ_ tsJ t_π O (_n o LΠ O (_π
> Φ N cn P- ι-l cn d ö cn φ 0_ S M N rt ? . er P- < o 3 (Q ET 3 cn Pi dd cn C_ c P- P- 0: o o cn d 3 3 Φ H- φ PJ H- d d Φ H- Φ hi 3 o ü p- P) 0 d rt Φ φ n φ o 3 φ 3 cn ET rϊ Ei cn Φ rt 3 i-i t > E5 (Q Ei P_ Φ hj PJ hi rt rt cn ET P Φ Hi cn ET HJ
ET Φ 3J 3 (Q Φ iQ rt ι-S Φ N LQ d cn (Q H- cn ES o Φ rt P- Φ iQ h-1 0 SD
3 d rt Φ Ei cn Φ ≤ H- rt φ ö Ei rt Φ (Q Φ ET ET P- Φ 3 Pi Φ h cn h-1 3 d er
Φ 3 Φ M s: O: 3 d: Ei cn d IQ Φ H- Φ h-1 p) rt 3 P- P- Φ p- ξ Φ Φ Pi hh Φ
P- > iQ : ω Φ hh 3 Φ T ι-i Φ o H- S Φ Φ hj Ei s: Φ rt Φ Φ 3
3 c cn Φ rt Φ Ei 1-tι N cn Ei P) n Ei ET hh n Φ rt H- hi ET h{ Φ H- iQ SD N Hj O:
Φ ω s: U rt Ei Ei d n ET P) d d: ET H- Φ cn P) ft H 3 l-f Ei rt cn rt hh Φ Φ J d ET < rt hh d Ei P_ H cn rt iQ hh 3 X P> iQ Φ P- cn p) P- N cn er Ei < rt Φ & H- iQ Φ h-1 3 Φ d • d rt ES 3 d d Φ 3 < IQ
P- cn d rt rt φ iQ Φ Φ H §: ET IQ 3 rt H- ES φ PJ ES hh er o rt n h-1 Φ d P- cn M Φ ; Q. rt cn IQ ö ET P- Ei X IQ - y-i Hj Φ
ET in d Ei cn < ET d H| d Φ Φ ^ P_ rt H- Φ d Φ cn O p- SD rt 3
N rt Ei (Q T o P- M cn P_ Ei 1- cn d= H- Φ Ei ES t . hi rt er 3 ES cn o Φ Φ
P> Φ d P) Q- Φ P- 3 P H- rt Φ IQ rt ET Φ ES o cn Φ P) P- 0 ET 3 P- d d ι-i HJ 3 Φ P. Ei P cn Φ α h-1 cn cn Pu ET rt Φ o rt 3
Ϊ ) < K P- Φ α > 0: 3 d iQ Φ 0 Φ hh Φ cn hh Φ ET α ET rt φ 0: φ El cn Φ HJ φ hh t J H . cn d= ES rt SD P- d SD Φ
3 d El Φ s: h 3 H- s; hh 3 o cn er t-1 ET P- P): cn cn hh Hi
ET HJ α M Φ - Ei P) Ei P) ET cn Φ J Q hi d Ei n to 3 rt rt rt cn
P) er P- td ) P- ö iQ o cn d n hh rt - rt iQ d d El cn ET rt Φ Pi • Hi n p- IQ Φ cn •-3 cn HS P- Φ li Ei ET h-1 H rt Φ tΛ> ES (Q er φ ι-i ET P) P- P- ET er 3 Φ M d φ o cn Ei 0 IQ d O Φ ES ? IQ cn φ 0: ES > rt ω P- φ 3 o ^ H cn rt cn H- Φ α cn 3 Φ El d φ cn er cn Pi 3 SD El rt rt Φ
P-. ET P) er er cn cn Φ 3 Φ cn h{ rt ι-i 0: Φ 0 φ d 3 n cn i
Φ er < P): Ei P- Φ Φ Φ Φ Φ 3 Φ cn < N Ei hh Ei cn ES 0: ET Pi O: Φ h-1
P- φ P_ ) 3 P- cn EC X cn ö o Φ rt cn hh P- Pi iQ IQ P- hh cn P-
3 hj P- Φ < Φ o- O d ET ES ES Φ ?. cn φ Φ hh ^ o
0 cn IQ cn Ei cn o < Ü o y-i ES d d h cn er d iQ P) P- P- cn 3 ET #=> c Φ P) d ^ cn rt ι-( 0 i cn Ei Ei o H- o Φ Φ ES rt Φ ES Φ O El Φ d s: Φ
Hi 3 iQ Ei cn o P) H{ i o rt Φ D_ ET Φ ET M H- (Q Φ - P) (Q ET Φ 3 Φ 3 er Φ (Q et ET H P- rt cn H- Φ 3 3 tΛ> 0. 3 Φ 3 IQ 3
P- K 3 φ Φ P) ; o Φ cn O O: Φ cn Φ o Φ Ei Z cn d P- P) ω Φ 3 «
3 C Ei 3 d Φ ET H- φ ET ) IQ H- H- 3 cn ES o - ü Φ *< Ei cn d rt 3 o
Φ H{ QJ hh El rt rt d 3 Φ & cn • d d Ei cn Pi rt cn Φ Pi 3
3 N Φ ET Φ d ET < d El cn H- Φ Φ P. ι-f Ei rt • < P- •0 cn Φ M Φ P- rt Ei J o Ei iQ 0 O > H- Ei a H- Φ cn Φ O Φ 0 o n Hj 3 ET iQ l-h H iQ cn ET d cn ^ er Φ Φ ET Pi 3 o tsi μ- Φ Hi 3
X Φ Pi Φ rt l-i W EC • cn rt d ES hh P- cn 3 d o IQ ö Φ
P> CS1 d= •-9 P- P- H d - H- er O Φ iQ 3 U H- rt er C- Φ - P- IQ ET s: φ h. 3 d Φ 3J d Ei Φ 3 3 n Φ cn hi ü Φ Ϊ P- o cn Φ ET rt Φ φ O o rt hh P- h-1 h iQ P- ET H- rt cn d Φ H- rt Φ ET rt P- h| α s: Φ ES P- Hj cn Φ
Φ ΓT d er Φ ö cn O: Φ rt 3 Φ rt n H- Ei H- Φ Φ cn d hi ) 3 P- Pi rt Pi cn 3
3 P- HJ hj o cn Ei d Ei Φ o O Φ 0 ö j ET TJ 3 o cn p) n Φ Φ 3 Φ
N iQ 3 P) O ET er Ei Ei Cd ET ET 3 s: Φ P- iQ cn X ET rt Φ
P- d φ ΓT ω Φ P) iQ Φ cn \-> El 0 Φ ES Φ cn cn Pi P- ö rt < Φ
3 M t-t. Ei Φ cn Ei n Cu rt rt d 0- Φ ) d cn H- » O: Φ P- 3 ET Hi cn Φ O Hi
3 d= cn Ei Φ H- H- J 3 H- <! O 3 cn ω cn hh φ P) SD 0 P- 3 Hi
Φ >τ_ ET O d Φ P H- H IQ Φ Φ ET α Φ Φ ^ ≤ hh < M rt cn n Hi
H( 0 Hi ET g* El Φ Φ W cn 3 rt t-1 O: Φ ES 0 ^ Φ cn ET α P- d
& Φ p) d: o Pi ö P- er ω 3 rt < -X Ei P- d i d ES Pi φ 3 n Hi ) iQ 3 d h H( cn d P> ET n d d Pl: o Φ El cn 3 i ET SD Pi X ET er h-1 Φ hh P_ 3 o cn er Φ ET rt Φ IQ o h| Φ Φ IQ P- « cn d Φ Φ rt P- er Φ Φ P- Φ Er n N M hi N cn P 3 s; 0 Ei ET d 3 tr s; - O O ET P^ s: P) H- d H- cn H- Φ P P) ET P- ES « iQ Hi 3 Φ α pj: P) ET ET o Mi P) er rt 3 Φ O Φ O ES P) d 3 rt M rt d: ω 1 (Q 3
Φ σ cn er rt P> cn d: Ei 1 rt iQ hj ET ET d ι-i IQ d SD ET 3 rt 1 rt Φ d El cn ET Φ Φ Φ rt 1 cn hh o φ 3 d μ- Hi SD
Figure imgf000005_0001
Φ 1 Ei P- Φ 1 H- H- ET 1 (Q rt 1 rt 0: 3 iQ 1 3 1 3 Φ iQ 1
) > _ _υ H» h-i Π o ι_π o (_π o uπ
Pi W i φ er Φ
3 O cn
V d hh P-
3 Φ 3
Pi 3
Pi
Φ φ P-
Hi P- Φ
3 3
O: iQ IQ
(Q Φ Φ cn iQ
P- Φ O rt cn
ET N cn rt rt Φ
Φ 3
Φ Φ
P- ω
3 o 1-3
Φ ET d
Hi Hi
P- SD er
3 d P-
Pi er 3
P- Φ Φ
< 3
P- cn
Pi SD O d 3 ET φ 3 P) y-y d cn hh φ rt Φ d
> hh
3 Φ <
>Ü 3 Φ
SD Hi cn o 3 cn cn P- d φ
3 Φ Pi iQ p- Φ
3 3 iQ
Φ Φ
Hi cn ö rt p-
U Φ φ
Hj o P- cn rt 3 cn
Φ $, Pi
Φ Φ d Hj 3
3 1 iQ
Figure imgf000006_0001
an die Strömungsanforderungen des Austrittskantenbereichs. Durch ein Verstemmen der Schraube wird die Schraube in der gewünschten Stellung arretiert.
Ein unverstellbarer Halt ist dadurch gewährleistet, daß der Stopfen eingeschweißt ist. Der Stopfen kann hierdurch mit einfachen Maßnahmen genau in der gewünschten Position in der Öffnung in der Turbinenschaufel, in der er eingesetzt ist, befestigt und gehalten werden, ohne beispielsweise umgebendes Material zu deformieren. Bei der Öffnunge kann es sich um eine gußhersteilungsbedingte Durchführungsöffnung, aber auch um eine nach dem Guß in die Turbinenschaufel bsw. durch Bohren eingebrachte Öffnung handeln. Dabei kann die Stelle der Drosselvorrichtung den modeil- und gußabhängigen Bedürfnissen besser angepaßt werden.
Die auf die Herstellung einer Turbinenschaufel gerichtete Unteraufgabe wird dadurch gelöst, daß nach dem Gußvorgang eine den Durchfluß des Kühlgases beeinflussende Drosselvorrichtung im hinteren Bereich des Strömungswegs, den Austrittsöffnungen vorgeordnet, eingebracht wird und unter Messung des Durchflusses des Kühlgases so in einer herstellungsbedingten Durchführungsöffnung eingerichtet wird, daß ein vorbestimmter Wert eines Durchflußparameters des Kühlgases erreicht wird und anschließend die Drosselvorrichtung in der Drosselstellung unlösbar befestigt wird.
Durch diese Vorgehensweise muß beim Gußvorgang selbst eine bestimmte Kühlgasdrosselung noch nicht berücksichtigt werden. Dies erleichtert den Gußvorgang, vereinfacht die Gußformen und verringert den Ausschuß. Eine durch den Guß bedingte Öffnung, beispielsweise entstanden durch eine den Kern in seiner Position haltende Verbindung des Gußkerns mit dem Gußaußenmantel, kann auf diese Weise ausgenutzt werden. Zugleich verschließt die Drosselvorrichtung die Durchführungsöffnung. Hierdurch wird ein sonst notwendiger Arbeitsschritt eingespart. Durch die nachträgliche Messung des Durchflusses des Kühlgases kann der Kühlgasfluß individuell und mit einfachen Maßnahmen auf den Kühlgasbedarf einer Turbinenschaufel abgestimmt werden. Die Einstellung ist dabei erleichtert, weil die Drosselwirkug von außen einfach beeinflußt werden kann. Die anschließende Befestigung der Drosselvorrichtung in der Durchführungsöffnung kann ebenfalls von außen geschehen. Die Befestigung kann dabei durch die Messung des Kühlgasflusses direkt kontrolliert und notfalls wiederholt werden, ohne die Turbinenschaufel zu beschädigen.
Das Verfahren zur Herstellung ist für verschiedene Schaufeltypen sehr ähnlich, wenn der Gußkern beim Gußvorgang mittels einer Führungshaiterung im Fußbereich der Turbinenschaufel in seiner Position relativ zum Gußaußenmantel gehalten wird, und daß in die durch die Halterung bedingte Durchführungsöffnung eine Drosselvorrichtung eingesetzt wird. Die erleichtert den Herstellungsvorgang, verringert die Umbauzeit und die Anzahl der einzusetzenden Teile bei Herstellung von verschiedenen Turbinenschaufeltypen .
Ein besonders einfaches und gut reproduzierbares Herstellungsverfahren mit geringen Materialkosten ist dadurch gegeben, daß die Messung des Kühlgasflusses jeweils nach dem Einsetzen von Stopfen mit verschiedenen Drosselvorsprüngen er- folgt, und daß derjenige Stopfen eingeschweißt wird, der einen vorbestimmten Durchfluß des Kühlgases bewirkt. Durch die Auswahl eines Stopfens ist auch der Drosselvorsprung vorherbestimmt. Somit kann der Stopfen durch eine Modellmessung für Turbinenschaufeln derselben Serie annähernd derselbe sein. Dies senkt die Herstellungskosten, weil Arbeitsschritte vereinfacht werden oder wegfallen.
Eine individuelle Einstellung der Kühlluftströmung ist dadurch möglich, daß ein Stopfen mit einer Drosselschraube, die einen in den Strömungsweg hineinragenden Drosselvorsprung aufweist, in die gußherstellungsbedingte Durchführungsöffnung eingesetzt wird und daß die Messung des Durchflusses unter Verstellung der Schraube erfolgt, die anschließend in der gewünschten Drosselstellung verstemmt wird. Die Schraubstellung kann stufenlos während der laufenden Messung verändert werden. Dies erlaubt eine sehr genaue und den Kühlanforderungen angepaßte Einstellung. Das Verstemmen der Schraube sorgt für eine sichere Befestigung, ohne das Material der Turbinenschaufel zu schädigen. Für eine Serie von Turbinenschaufeln, die annähernd dieselben Kühlanforderungen und denselben Innenaufbau der Kühlkanäle haben, kann eine vorher bei einer exemplarischen Kühlströmungsmessung bestimmte Einstellung der Schraube markiert und eingestellt werden. Der Stopfen mit der eingestellten Schraube wird dann direkt in die Turbinenschaufel eingesetzt und die Schraube verstemmt.
Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig.l: einen Längsschnitt durch einen Fußbereich einer Turbinenschaufel mit Drosselvorrichtung, Fig.2: einen Längsschnitt durch einen Fußbereich mit einem Stopfen,
Fig.3: eine perspektivische Aufsicht auf einen Fußbereich einer Turbinenschaufel mit Stopfen, Fig.4: einen Längsschnitt durch einen Fußbereich mit einem Stopfen und einer Drosselschraube,
Fig.5: einen Längsschnitt durch einen Fußbereich einer Turbi- nenschaufel, und
Fig.6: eine Gußform mit einem Gußkern.
Fig.l zeigt einen Längsschnitt durch einen Fußbereich 2 und einen Teil eines Kanalsystems 5 einer gasgekühlten Turbinenschaufel 1. Das Kanalsystem 5 befindet sich im wesentlichen im Schaufelblattbereich 3 der Turbinenschaufel 1. Es weist eine Eintrittsöffnung 22 am Fußbereich 2, am Beginn des Strö- mungswegs 6 des Kühlgases auf, durch die Kühlgas in das Kanalsystem 5 hineingeführt wird, sowie Austrittsöffnungen 8 im Abströmbereich 21 der Turbinenschaufel 1, durch die das Kühl- gas am Ende seines Strömungswegs 6 das Kanalsystem 5 verläßt. Das Kühlgas wird auf seinem Strömungsweg 6 mäanderförmig in den Kanälen 12, die durch Zwischenwände 21 voneinander getrennt sind, mehrfach vom Fußbereich 2 zum nicht dargestell- ten Kopfbereich und wiederum zum Fußbereich 2 geleitet . Die Kanäle 12 sind untereinander durch Umkehrstellen 13, die an den Fußbereich 2 oder den Kopfbereich angrenzen, verbunden. Im hinteren Bereich des Strömungswegs 6 den Austrittsöffnungen 8 vorgeordnet, befindet sich eine den Durchfluß des Kühl- gases beeinflussende Drosselvorrichtung 11. Somit wird die
Strömung im Bereich der Eintrittsöffnung 22 nicht gestört und zugleich eine Reduzierung des Kühlgasbedarfs erreicht.
Fig.2 zeigt einen Längsschnitt durch den Fußbereich 2 einer Turbinenschaufel mit einem drosselnden Stopfen 20. Der Stopfen 20 wird mittels eines Absatzes 26 in einer Durchgangsöffnung 10 gehalten. Der Stopfen 20 weist einen Drosselvorsprung 17 auf, mit dem im eingesetzten Zustand der Kühlgasstrom verkleinert werden kann. Der Stopfen 20 ist an der letzten Um- kehrsteile 13 vor Austritt des Kühlgases aus dem Kanalsystem
5 in einer Öffnung in der Wand 32 des Fußbereichs 2 der Turbinenschaufel 1 angebracht. Vorteilhaft ist die Anbringung in einer gußherstellungsbedingten Öffnung, weil dadurch ein Herstellungsschritt der Turbinenschaufel 1 gespart wird und der Stopfen 20 zugleich an einer für die Drosselung günstigen Stelle, nämlich der Umkehrstelle 13 eines Kanals sitzt. An diesen Stellen befinden sich beim Guß vorzugsweise, wie in Fig.6 dargestellt, Kernhaltestücke 29, die den Gußkern 28 relativ zum umgebenden Gußmantel 31 festsetzen und sicherstel- len, daß vorbestimmte Bemaßungen eingehalten werden.
Der Strömungsweg 6 ist an der Umkehrstelle 13 mittels einer gekrümmten Leitrippe 18 in zwei Teilströmungswege aufgeteilt, einen ersten Kühlgasteilströmungsweg 23, der dem Fußbereich 2 direkt benachbart ist und einen zweiten Kühlgasteilströmungsweg 24, der durch die Leitrippe 18 abgetrennt ist. Die hindurchgeleiteten Kühlgasteilströme werden nach dem Passieren _J t P1 o Lπ o Lπ o Lπ cn H1 d d i P. cn ω hh 3 d d cn d >τj < Hi Ω tSJ 3 SD hh cn i Pi Hi ^ rt d hj cn i rr > . d Hf Φ Φ o rt Φ μ- hj d Φ hi μ- d d oo μ- d Φ rt Φ μ- φ μ- Φ Φ h{ d= P- Ω Φ
Φ H o Hi Hi ET Φ 3 rt o Hi 0 |Q Φ 3 i*> rt hh Φ 3 3 μ- iQ μ- HJ O ET Ω ET Hf
3 μ- o cn er hi 3 m Ω m cn • hi iQ 3 ≤; » ^ Q o . cn cn ET SD
3 ET cn d SD SD tO μ- cn ET Ω cn cn P) SD: Pi H er CΛ rt ET rt Ω cn iQ rt d F rt hh Φ d Hf d ^ O ET Φ hh ET Φ ω O: rt ET Φ Pi - rt Φ > Φ HJ φ SD d hh Φ
~ m Hi er d= Hf d: HJ N Φ hh Φ Hf 3 d 0 rt 0: cn 3 Φ P- rt d n Ω Φ ET ET Φ cn ET SD < Φ μ- hh Hf Φ Hj ω s: •Ö d N d rt (Q rt
SD 0 Ϊ > Ω ET H Φ 3 Ω H{ d 0 μ- rt 3 p- 3 Ω Ω μ- μ- hh d Φ Φ Φ 3 Φ hf
3 •0 3^ hh 3 (Q H{ ET d er hj iQ Φ d SD Pi d ET φ φ Φ Hf μ- μ- iQ P- h-1 P-
(Q hh Φ Hi ^ SD SD SD Hi 3 Φ Hi rt 3 3 tΛ) 3 Ω 3 iQ h-1 ^ T
Φ Φ Hf SD d Φ - cn d SD (Q μ- • iQ cn Pi p) Pi s; μ- ET Φ rt n Pi cn t(
3 hi d μ- rt cn m d cn Ω Φ ): Φ d μ- φ 3 ts_ hh Hi O d rt Pi d Φ
O- Φ er 3 er Φ er O: *=> ET μ- 3 Pi cn Φ μ- o d= Φ rt t 3 Hf Hf Hi H{ μ- Φ Pi φ N μ- μ- d Φ hh rt 3 S- o μ- Φ cn ^ ET ι-3 μ- μ- Ω o O Ω μ»
Φ o Ω φ 3 5> 3 Hf hh SD d Φ Φ φ Ω 3 i rt μ- SD hi d 3 rt ET 3 cn ET oo rt ET h-1 cn • m 0 H 3 d 3 3 μ- d § Φ iQ d d H{ Φ cn er rt ** 3 rt cn d hh (Q d cn iQ cn SD Hf i hh 3
Φ cn
Figure imgf000011_0001
er μ- Pi i Φ Pi S
0 Φ Α μ- μ- Hi 3 (Q - Φ P1 rt Φ cn 3 μ- S IQ μ- T cn Φ d P- μ-
Pi hh μ- cn C- n ET 0 3 Φ μ- IQ φ rt ι > g| Φ rt Ω Φ Φ cn 3 Φ rt 3 Hf et φ φ
Φ Φ cn o ET ET Hi 3 cn er i SD μ- d: cn Φ d i μ- O: Φ Hf Ω Pi
Hf cn rt rt Φ d < rt SD μ- μ- P) 3 3 3 P) cn hh 3 cn μ- m ET Pi rt > Φ
SD iQ cn t Hi O o φ d ω d Λ4 Φ Hi rt hh cn V a er cn Φ d Hf iQ μ- 3 SD 0 Hf μ- rt ) cn Pi Ω 3 Φ iQ (Q 3 Ω Φ g O rt 3 cn
Φ iQ > iQ cn P) cn cn 3 er SD 3 iQ μ- ET Pi μ> Hf SD φ d ET Φ α Hf rt <J cn rt 3 Φ Φ hf d ET cn •Ü Φ μ- d cn Φ φ rt 3 rt cn d 3 SD rt Hi hh O: Φ Hi Φ
O cn cn IQ μ- Φ Hf Pi hh cn in μ- er cn Φ Pi < μ- rt IQ d μ- φ 3 Hi p- Hf
ET n < Φ φ 3 d Φ Φ rt Ω μ- Φ Φ Φ t < Φ Φ hh < Φ 3 rt cn r Φ
:> Ed. ET Φ iQ cn cn Φ er 3 3 cn Φ ET 3 cn Hi 00 Φ cn Φ μ- μ- rt rt μ-
Φ μ- Hi Φ rt μ- Φ IQ rt μ- rt 0 er - Φ o cn 3 t d Φ cn 3 φ SD: 3 Φ μ* 3 Hj 0_ μ- d 3 Φ ^ cn SD d ^ er - Ω o 3 3 O: μ- o
Hi Φ 3 Φ σ • Φ α rt iQ Φ Φ Φ rt (D μ- 3 3 Pi 0 - d d ET 3 SD hh (Q rt N i o i cn ~ μ- o rt Hi 3 μ- rt cn Pi Φ Hi d 3 i Φ μ- φ er « hh rt
• d Φ Φ cn er d Ω Φ TJ - 3 μ- Ω Φ Hf 3 er Hi μ- 3 μ- ET d= 3
3 Hj Φ Φ μ- μ- ET 3 hh CΛ o Φ O ET 3 Φ Ω Φ > μ- 3 SD: ET d d s; Pi rt 3 3 cn φ Φ Φ er rt rt h-1 3 h-1 Pi Φ μ- ET Φ d 3 φ 3 3 3 μ- - rt 3 3 Φ o O G (D: μ- s: P) μ- 3 hh μ- φ hh D 3 (Q iQ iQ Pi
H{ s: d d m Lπ < T •0 3 3
_J er Φ μ- cn 3 3 3 μ- cn P- SD Φ
P. μ- er 3 d Ϊ et Φ 0 hh hh 7t IQ Φ Hi Φ Ω ET Φ 3 μ- Φ m iQ cn 3 <
Hf μ- i Hf o Φ d 3 o Hi Φ Φ φ ET Φ ϊ hf d Hi 3 Φ Ω HJ φ rt Φ
Pi Pi cn o 3 3 N 3 3 ET P- SD: 3 SD d Es μ- < Φ oo Hj μ- i ET rt P. ^ Φ d hi Ω 3 •n 3 i iQ rt « rt o μ- • φ Pi φ μ- hh μ- d d μ- IQ to t cn ET rt Φ Pi SD d= P< (Q μ- d 3 Φ 3 h-1 SD μ- μ- Φ 3 3 i 3 rt o o rt 3 SD ET φ cn Φ ta SD ET 3 cn d cn m φ 3 d d iQ P) (Q Φ iQ 3 m Hi H! O: cn ET d t i rt P- cn n in μ- 3 Φ IQ μ- d Φ d > μ- < d hh Φ Φ hh iQ P) φ Hf Φ φ
ET d iQ rt 3 Φ Pi μ- cn Pi Φ cn 3 cn μ- er rt m 3 hh Hi SD 3 hf o 3
Hi M φ Φ φ HJ Φ rt Hi cn rt Pi Φ rt Φ er (Q d 3 <! cn Φ cn SD 3 d
SD o gj t > hf P) Φ Ω Hj : Pi φ cn Hi d φ rt μ- cn ΓΛ Hi Si d cn d: cn μ- d ET ET μ- Φ Φ d ET Φ 3 ET er 3 Hi Φ 3 rt rt O μ- er cn 3 d rt o d 3 cn rt S 3 μ- Ω d Hj SD μ- iQ cn Φ HS M SD: d cn Φ
Φ Φ ω 3 SD ET Hj • Φ 3 W Hj φ Ul 3 Ω 3 0 Hf Φ ω n iQ 3 O Pi μ- Φ 3 er Ω 3 Ω er Φ ET d 3 7t Φ
< in ET < cn Φ Φ m Φ Hi μ- ET cn d er φ 3 o 3 h 7t φ d
Φ n rt i Φ cn 3 3 μ- rt hf rt 3 hh t ) μ- Hf cn μ- iQ d iQ 0 N < Hj hi ET Φ Φ s; Hi Φ φ d P- d Pi d Ω Φ Φ cn t ) Φ 3 Pi ^ O er
1 Hi Hi Hi μ- SD: Φ m Hf Φ rt ET Φ φ 3 ET 3 er er ≤: cn Φ Φ Hi μ-
P> Hi 3 1 Hi et Hi d o μ- 1 cn Hi Φ iQ SD rt Φ Φ Φ SD: rt H{ P- 1 3 d α 1 0 SD μ- cn 3 3 rt d 1 3 1 1 ET P> rt Φ er T iQ φ 1 Φ ~ 1 1 Hi 3 Φ 3
Φ 1 rt hi υ_ 1 1 1
to μ» o LΠ o π cn Pi 3 Qi Pi iQ 3 Hj ) cn φ < Pi d t er s: ^ o rt μ- SD Φ SD Φ SD d μ- •0 μ- φ cn Φ Hj o Φ μ- μ-
Φ Φ tΛ) cn t ) rt 3 iQ Φ Ω 3 Hi 3 O » hh 3 iQ μ- ET d φ Φ (Q • Hi ET Φ cn cn μ- 7t •
3 rt ^ 3 Ω Pi μ- Hj cn d Ch Hi ~ Ω Φ Pi cn Pi 3 Φ U1 d= IQ d Φ rt ET φ er iQ ET Hi Φ Φ φ Pi H1 i cn ET cn Φ SD P) HJ N SD s- Φ Hi hj Φ ISI
Φ 0 hi SD 3 rt h-1 φ hj o 3 0 in < rt N φ
3 3 d 3 P) Ω er Ω μ- Si P) in Ω Φ 0 μ- d μ-
P- 3 hh rt d d s; Φ d iQ μ- d d n ET Hj Hi 3 cn (Q
^ rt (Q 0 Φ ΪΛ) 3 μ- Hi rt cn H{ Φ Φ Hj cn cn μ- rt d cn Hi H{ 7t Sl Hf d ?V rt Ω 3 SD rt T Pi Ω φ
Φ ET Pi μ- Φ Pi 3 Φ Φ ET > d Φ Hi Φ T 3 Φ er P- SD Φ SD Hi Φ iQ Hi μ- 3 er d Hi μ-
Φ 3 Hj 3 Hj d= Φ 3 3 Pi •0 Φ Ά 3 μ- f 3
Hj Φ er d cn cn er 3 Φ Φ P) μ- 3: (Q d 3 P): Φ
Φ φ 3 _υ rt Φ t Hi cn Φ ET d 3 3 μ- iQ Hi IQ Pi oo P) Hi t oo Ω cn Hf d IQ
Ω d d Φ μ- Hj o d IQ d μ- Hj iQ o Ω Hj cn d
ET tΛ) 3 3 Φ •t Hi Ω - μ- Φ 3 3 Pi SD ET o cn SD:
ET iQ SD: rt d cn hh cn IQ cn < hh cn Ω 3 to Φ Φ Hj ET « rt o P) ^ rt Φ 3: cn ET iQ
Hj DO H! μ- Hj ? Φ Hi 3 o hh Ω α μ- φ Φ Hi ET φ 3 cn
Pi cn Φ d SD Hi 3 3 rt Φ iQ Pi cn Hj μ- cn
Φ rt 3= ET 3 p- 3 3 μ- Φ cn • μ- Ω d m rt Ω
H; Φ Φ rt i Φ SD: § rt W |Q hh ET 3 er rt ET
3 μ- PJ -0 CΛ >τ| LΠ iQ φ 3
•-3 rt er (Q Pi ^ Φ Hj C rt d μ- d μ- cn P) μ- d d hh Φ φ d= 7t Φ 3 Hi tΛ) Ω tΛ) Φ O: d rt
3 Φ m cn ET Φ 3 μ- O: φ ) ET hh d cn rt er j o 3 rt P1 (Q Hi μ- τ_ h 3 cn Hf cn rt hh 3
P- cn 3 3 0 Ω d Ω d iQ Φ rt 3 IQ Hd Pi
3 er rt α cn d 3 H- IQ d Ω 3 P) Φ μ- Hj d ^ μ- d
Φ Φ • μ- ΪΛ) IQ 3 Φ d iQ 3 cn 3 O: Φ 3 iQ Hf
3 Pi d rt < cn 3 SD tΛ) cn rt 3 3 iQ Φ • Ω cn p- 3 2 μ- o ET i SD d 7t S P. Φ •-3 rt μ- ET
Ω 3 P SD o Hj SD P) 3 φ Φ Φ Φ • d 3 •
ET iQ Ω 3 IQ h-1 cn 3 Φ Hj iQ 3 μ- Hi o iQ Pi
SD rt SD ^ SD rt rt 3 3 rt μ-1 <H 0 Φ d Φ d Φ 3 er 3 Φ H - 3 μ- d • Φ cn er μ- 3 hh Pi Φ IQ Hi 3 SD to 3 H{ Pi cn φ Hi φ
Φ d μ- Φ ET cn d 3 < 3 00 o W Φ 3 Φ hh Φ n_ d ET 3 SD: 3 Φ Φ rt Pi cn cn cn P) φ T d d
Hi Hi d iQ Hi Hi Φ d Φ cn Ω er cn rt Hi
P1 Ω Φ Ω e 3 Φ er 3 3 Φ μ- Λ ET Φ rt o a er
ET Hi d i co d Pi cn rt H{ μ- μ- cn Φ hh d u. Pi 3 dd er rt Hi Ω Φ iQ 3 cn Hf d= to < 3 er Φ P-. P1 Ω Φ φ 0: Hj rt Φ Φ
ET rt 0 Pi Φ cn Hj Φ d Hi Hi SD 3 O: Ω μ-
Hi Φ Hi μ- o 3 3= φ φ er d EΛ) ET μ- Φ m Ω d IQ Pi 3 Hi Ω • er ) μ- μ- Φ 3 Φ cn 3 Ω ET
3 SD μ- tQ d Φ d Ω Ω Hi iQ μ> rt ET
IQ Φ 3 Φ > rt d hi tΛ) ET ET cn Pi Lπ • to Hi to cn (Q er hh SD Φ SD S Φ - rt SD
O: Φ dd 7t i o cn H p < 3 d Φ cn d o d μ- hh 3 s; φ d= SD H! d= 3 Φ 0: Ω iQ Pi Φ •Ü er 3 hh rt μ- 1 ET hh 3 Ω ET SD Hj IQ ET cn H d HJ hh Φ
3 1 Hi h-1 d: d 1 3 1 d Hj Φ U) d Q> φ Hj to ΪΛ> rt tΛ) Ω 3 μ» o
3 3 - o 1 Φ φ ET ιF o
IQ μ-1 cn 1

Claims

Patentansprüche
1. Turbinenschaufel (1), insbesondere Gasturbinenschaufel , mit einem Kopf-, einem Fuß (2)- und einem Schaufelblattbe- reich (3) und mit einem inneren Kanalsystem (5) aus einzelnen Kanälen (12), durch die Kühlgas auf einem Strömungsweg (6) innerhalb der Turbinenschaufel (1) hindurchführbar ist und mit einer den Durchfluß des Kühlgases beeinflussenden Drosselvorrichtung (11) , wobei in den Kanä- len (12) Kühlgas vom Fußbereich (2) durch den Schaufelblattbereich (3) zum Kopfbereich geführt und in umgekehrte Richtung umgeleitet wird, sowie mit Austrittsöffnungen (8) für die Ausleitung des Kühlgases aus der Turbinenschaufel (1), die auf der Abströmseite (21) der Tur- binenschaufel (1) angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) im hinteren Bereich des Strömungswegs (6) den Austrittsöffnungen (8) vorgeordnet ist.
2. Turbinenschaufel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) an einer Umkehrstelle (13) eines Kanals (12) angebracht ist.
3. Turbinenschaufel nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) an der letzten, den Austrittsöffnungen (8) vorgeordneten Umkehrstelle (13) angebracht ist .
Turbinenschaufel nach Anspruch 1 bis 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) in einer gußherstellungsbedingten Durchführungsöffnung (10) angebracht ist.
Turbinenschaufel nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchführungsöffnung (10) von der Drosselvorrichtung (11) unlösbar verschlossen ist.
6. Turbinenschaufel nach Anspruch 4 oder 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) im Fußbereich (2) angeordnet ist.
7. Turbinenschaufel nach Anspruch 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) von einem Drosselvorsprung (17) eines Stopfens (20) gebildet ist.
8. Turbinenschaufel nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Drosselvorrichtung (11) von einem Fuß (16) einer in einem Stopfen (20) verstemmten Schraube (14) gebildet ist.
9. Turbinenschaufel nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stopfen (20) eingeschweißt ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel, insbesondere einer Gasturbinenschaufel, mit einem Kopf-, einem Fuß (2)- und einem Schaufelblattbereich (3) und mit einem inneren Kanalsystem (5) aus einzelnen Kanälen (12), durch die Kühlgas auf einem Strömungsweg (6) innerhalb der Turbinenschaufel (1) hindurchführbar ist und mit einer den Durchfluß des Kühlgases (6) beeinflussenden Drosselvor- richtung (11), wobei in den Kanälen (12) Kühlgas vom Fuß- bereich (2) durch den Schaufelblattbereich (3) zum Kopf- bereich geführt und in umgekehrte Richtung umgeleitet wird, sowie mit Austrittsöffnungen (8) für die Ausleitung des Kühlgases aus der Turbinenschaufel (1), die auf der Abströmseite (21) der Turbinenschaufel (1) angeordnet sind, insbesondere mit Merkmalen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 , wobei das Verfahren einen Gußvorgang mit einer Gußform (27), die einen Gußkern (28) und einen Gußaußenmantel (31) umfaßt, beinhaltet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß nach dem Gußvorgang eine den Durchfluß des Kühlgases beeinflussende Drosselvorrichtung (11) im hinteren Bereich des Strömungswegs (6) den Austrittsöffnungen (8) vorgeordnet, eingebracht wird und unter Messung des Durchflusses des Kühlgases so in einer herstellungsbedingten Durchführungsöffnung (10) eingerichtet wird, daß ein vorbestimmter Wert eines Durchflußparameters des Kühlgases erreicht wird und anschließend die Drosselvorrichtung (11) in der Drosselstellung unlösbar befestigt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gußkern (28) beim Gußvorgang mittels einer Führungshaite- rung (29) im Fußbereich (2) der Turbinenschaufel (1) in seiner Position relativ zum Gußaußenmantel (31) gehalten wird, und daß in die durch die Halterung (29) bedingte Durchführungsöffnung (10) eine Drosselvorrichtung (11) eingesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Messung des Kühlgasflusses jeweils nach dem Einsetzen von Stopfen (20) mit verschiedenen Drosselvorsprüngen (17) erfolgt, und daß derjenige Stopfen (20) eingeschweißt wird, der einen vorbestimmten Durchfluß des Kühlgases bewirkt .
13.Verfahren nach Ansprüche 10 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Stopfen (20) mit einer Drosselschraube (14), die einen in den Stömungsweg (6) hineinragenden Drosselvorsprung (17) aufweist, in die gußherstellungsbedingte Durchfüh- rungsöffnung (10) eingesetzt wird und daß die Messung des
Durchflusses unter Verstellung der Schraube (14) erfolgt, die anschließend in der gewünschten Drosselstellung verstemmt wird.
PCT/EP2000/010678 1999-11-12 2000-10-30 Turbinenschaufel und verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel WO2001036790A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001538649A JP4474085B2 (ja) 1999-11-12 2000-10-30 タービン翼とその製造方法
DE50009560T DE50009560D1 (de) 1999-11-12 2000-10-30 Verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel
US10/129,850 US6631561B1 (en) 1999-11-12 2000-10-30 Turbine blade and method for producing a turbine blade
EP00969567A EP1228293B1 (de) 1999-11-12 2000-10-30 Verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99122577A EP1099825A1 (de) 1999-11-12 1999-11-12 Turbinenschaufel und Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel
EP99122577.2 1999-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001036790A1 true WO2001036790A1 (de) 2001-05-25

Family

ID=8239379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/010678 WO2001036790A1 (de) 1999-11-12 2000-10-30 Turbinenschaufel und verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6631561B1 (de)
EP (2) EP1099825A1 (de)
JP (1) JP4474085B2 (de)
CN (1) CN1312381C (de)
DE (1) DE50009560D1 (de)
WO (1) WO2001036790A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476863A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel für eine Gasturbine
EP2628900A1 (de) 2012-02-14 2013-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einem Drosselelement
EP3147455A1 (de) 2015-09-23 2017-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einer drosseleinrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7216694B2 (en) * 2004-01-23 2007-05-15 United Technologies Corporation Apparatus and method for reducing operating stress in a turbine blade and the like
US7137782B2 (en) * 2004-04-27 2006-11-21 General Electric Company Turbulator on the underside of a turbine blade tip turn and related method
US7210906B2 (en) * 2004-08-10 2007-05-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Internally cooled gas turbine airfoil and method
EP1869289B1 (de) * 2005-04-11 2014-12-03 Alstom Technology Ltd Leitschaufelträger
EP1843007A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit separatem Abschlusselement
EP2003291B1 (de) 2007-06-15 2017-08-09 Ansaldo Energia Switzerland AG Gegossene Turbinenschaufel sowie Verfahren zur Herstellung
US8985940B2 (en) 2012-03-30 2015-03-24 Solar Turbines Incorporated Turbine cooling apparatus
US9546554B2 (en) 2012-09-27 2017-01-17 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with blade tip cooling
US9670797B2 (en) * 2012-09-28 2017-06-06 United Technologies Corporation Modulated turbine vane cooling
EP2826955A1 (de) 2013-07-15 2015-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Gegossene Turbinenschaufel mit einer durch einen Stopfen verschlossenen Öffnung und Verfahren zum Verschließen einer Öffnung einer gegossenen Turbinenschaufel
EP2832953A1 (de) * 2013-07-29 2015-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel
CN103586634A (zh) * 2013-11-01 2014-02-19 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种燃气轮机透平空心静叶片导流芯的制备方法
EP2918775A1 (de) 2014-03-11 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Verschließen einer Öffnung einer Turbinenschaufel und dazu geeigneter Stopfen
EP3081751B1 (de) * 2015-04-14 2020-10-21 Ansaldo Energia Switzerland AG Gekühlte turbinenschaufel und verfahren zur herstellung dieser schaufel
CN106435355A (zh) * 2016-08-31 2017-02-22 南京赛达机械制造有限公司 一种水冷型汽轮机叶片
KR102193940B1 (ko) * 2018-01-22 2020-12-22 두산중공업 주식회사 베인 링 조립체, 이의 조립방법 및 이를 포함하는 가스터빈
EP3862537A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-11 General Electric Company Polska sp. z o.o. Gekühlter turbinenleitschaufelring und turbinenleitschaufelsegment
GB202213805D0 (en) * 2022-09-22 2022-11-09 Rolls Royce Plc Platform for stator vane

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB374377A (en) * 1931-01-19 1932-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to turbine blades
US2906494A (en) * 1956-06-12 1959-09-29 Daniel J Mccarty Heat responsive means for blade cooling
US3807892A (en) * 1972-01-18 1974-04-30 Bbc Sulzer Turbomaschinen Cooled guide blade for a gas turbine
US3885609A (en) * 1972-01-18 1975-05-27 Oskar Frei Cooled rotor blade for a gas turbine
GB2078596A (en) * 1980-06-19 1982-01-13 Rolls Royce Method of Making a Blade
US4456428A (en) * 1979-10-26 1984-06-26 S.N.E.C.M.A. Apparatus for cooling turbine blades
US5243759A (en) * 1991-10-07 1993-09-14 United Technologies Corporation Method of casting to control the cooling air flow rate of the airfoil trailing edge

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1096996B (it) * 1977-07-22 1985-08-26 Rolls Royce Metodo per la fabbricazione di una pala o lama per motori a turbina a gas
US4883404A (en) * 1988-03-11 1989-11-28 Sherman Alden O Gas turbine vanes and methods for making same
EP0925426A1 (de) * 1996-09-04 1999-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel, welche einem heissen gasstrom aussetzbar ist
US5820774A (en) * 1996-10-28 1998-10-13 United Technologies Corporation Ceramic core for casting a turbine blade
DE19733148C1 (de) * 1997-07-31 1998-11-12 Siemens Ag Kühlluftverteilung in einer Turbinenstufe einer Gasturbine
JP2002512334A (ja) * 1998-04-21 2002-04-23 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト タービン翼
DE19821770C1 (de) * 1998-05-14 1999-04-15 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines metallischen Hohlkörpers
US6155783A (en) * 1998-05-20 2000-12-05 Voith Siemens Hydro Power Generation, Inc. Hollow blade for hydraulic turbine or pump
JP3666256B2 (ja) * 1998-08-07 2005-06-29 株式会社日立製作所 蒸気タービン翼の製造方法
DE59905944D1 (de) * 1998-08-31 2003-07-17 Siemens Ag Turbinenschaufel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB374377A (en) * 1931-01-19 1932-06-09 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to turbine blades
GB375226A (en) * 1931-01-19 1932-06-23 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in and relating to the blades of steam and gas turbines
US2906494A (en) * 1956-06-12 1959-09-29 Daniel J Mccarty Heat responsive means for blade cooling
US3807892A (en) * 1972-01-18 1974-04-30 Bbc Sulzer Turbomaschinen Cooled guide blade for a gas turbine
US3885609A (en) * 1972-01-18 1975-05-27 Oskar Frei Cooled rotor blade for a gas turbine
US4456428A (en) * 1979-10-26 1984-06-26 S.N.E.C.M.A. Apparatus for cooling turbine blades
GB2078596A (en) * 1980-06-19 1982-01-13 Rolls Royce Method of Making a Blade
US5243759A (en) * 1991-10-07 1993-09-14 United Technologies Corporation Method of casting to control the cooling air flow rate of the airfoil trailing edge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2476863A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel für eine Gasturbine
EP2628900A1 (de) 2012-02-14 2013-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einem Drosselelement
WO2013120560A1 (de) 2012-02-14 2013-08-22 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einem drosselelement
US9856738B2 (en) 2012-02-14 2018-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Turbine guide vane with a throttle element
EP3147455A1 (de) 2015-09-23 2017-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einer drosseleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50009560D1 (de) 2005-03-24
EP1228293A1 (de) 2002-08-07
JP4474085B2 (ja) 2010-06-02
US6631561B1 (en) 2003-10-14
JP2003515024A (ja) 2003-04-22
CN1312381C (zh) 2007-04-25
EP1228293B1 (de) 2005-02-16
CN1409800A (zh) 2003-04-09
EP1099825A1 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001036790A1 (de) Turbinenschaufel und verfahren zur herstellung einer turbinenschaufel
DE69837068T2 (de) Interner Zwischenkühler für Gasturbinenkompressoren
DE69823236T2 (de) Einrichtung zur kühlung von gasturbinenschaufeln und methode zu deren herstellung
DE4441507C2 (de) Gekühlte Turbinenschaufel
DE69916368T2 (de) Partikelfalle im Kühlsystem von Gasturbinen
WO2000058606A1 (de) Kühlmitteldurchströmte, gegossene gasturbinenschaufel sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung eines verteilerraums der gasturbinenschaufel
DE69817477T2 (de) Kühlvorrichtung für einen Abdeckring in einer Turbomaschine
DE19527134B4 (de) Kraftstoffleiteinrichtung für Verbrennungsmotoren
EP1113145B1 (de) Schaufel für Gasturbinen mit Drosselquerschnitt an Hinterkante
DE102005002527B4 (de) Kraftstoffzuführungsdurchgang und Verfahren zu dessen Ausbildung im Zuführungsarm eines Kraftstoff-Injektors
DE60112030T2 (de) Kühlstruktur für eine Gasturbine
DE69817127T2 (de) Heissluftabfuhrvorrichtung für die Lufteinlasshaube eines Strahltriebwerkes mit Enteisungskreislauf
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
AT2490U1 (de) Kühleranordnung für eine aufgeladene brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE102007007090A1 (de) Gasturbine mit Kühlluft-Übertragungssystem
EP1997571B1 (de) Angussblockeinheit, Angusssystem und Steuerungseinrichtung für eine Druckgießmaschine
DE3919493A1 (de) Spritzgiesseinrichtung mit zumindest einem heizelement fuer eine spritzgiessduese
EP0397768A1 (de) Turbine eines abgasturboladers.
CH634128A5 (de) Kuehlvorrichtung an einer wand.
DE69824538T2 (de) Dampfkammer für eine dampfgekühlte Gasturbine
DE3136830A1 (de) Turbolader, insbesondere fuer motorraeder
EP0672825B1 (de) Saugrohrmodul
DE4442667C2 (de) Spritzgussvorrichtung mit senkrechten beheizten Angüssen
DE10258466A1 (de) Turbolader
DE4001140C1 (en) Cylinder block for liquid cooled IC engine - has coolant channels in internal angle of V=shaped block

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000969567

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 538649

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008169950

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000969567

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10129850

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000969567

Country of ref document: EP