WO2000072343A1 - Hand-bediengerät für den pflegebereich - Google Patents

Hand-bediengerät für den pflegebereich Download PDF

Info

Publication number
WO2000072343A1
WO2000072343A1 PCT/EP2000/004507 EP0004507W WO0072343A1 WO 2000072343 A1 WO2000072343 A1 WO 2000072343A1 EP 0004507 W EP0004507 W EP 0004507W WO 0072343 A1 WO0072343 A1 WO 0072343A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control device
held
keyboard
hand
portable hand
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/004507
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Gross
Bernd Wegerhoff
Original Assignee
Albert Ackermann Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ackermann Gmbh + Co. Kg filed Critical Albert Ackermann Gmbh + Co. Kg
Priority to EP00927215A priority Critical patent/EP1181701B1/de
Priority to DE50002917T priority patent/DE50002917D1/de
Priority to AT00927215T priority patent/ATE245307T1/de
Publication of WO2000072343A1 publication Critical patent/WO2000072343A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • H01H2219/01Liquid crystal
    • H01H2219/012Liquid crystal programmable

Definitions

  • the invention relates to a portable hand-held control device for patients in the care sector with a keyboard for actuating functional units.
  • a hand-held control device which is connected to a wall station via a cable.
  • the handset is designed as a telephone handset with the usual keyboard for a telephone and also has numerous buttons with which various functions of numerous functional units can be triggered, such as placing an emergency call, switching the room lighting, selecting radio programs, switching on and off TV set and volume control.
  • Each key is assigned to a specific function and printed with a corresponding symbol that identifies the function.
  • In the wall station there are further function keys, indicator lights, a microphone, loudspeaker and a small television set.
  • buttons Due to the numerous operating functions combined in one device, there is an unclear number of operating buttons, which makes operation extremely difficult. In addition, patients in the nursing field often have difficulties due to illness or age to use a large number of buttons in an operating device to control rich functions of different functional units.
  • a hand control device with a transparent keyboard is known from US Pat. No. 4,143,253, which can be stored with various symbols by means of a display device arranged under the keyboard.
  • the individual tactile fields are defined by crossing points of conductor tracks and their size cannot be changed.
  • a button is pressed by pressing in an elastic membrane.
  • US Pat. No. 5,404,267 discloses a portable data entry device in which data can be entered using a pen and a screen sensitive to touching the pen.
  • German laid-open specification DE 43 09 670 AI describes a portable hand-held control device for patients in the care sector with conventional buttons and a separate emergency call button.
  • the invention is intended to create a handheld operating device for the care sector, with which the operation of numerous functional units is possible in a simple manner.
  • a portable hand-held control device of the type mentioned at the outset in which the keyboard consists of a touch-sensitive field with tactile fields, to which a variable display device and a control device for changing the display are assigned, the touch-sensitive field is transparent and is stored with the display device , Size and arrangement of the touch fields can be changed by the control unit and a separate emergency call button must be provided.
  • the touch fields can be different depending on the functional unit to be operated Functions are occupied, these functions being displayed by different symbols on the display device.
  • the total number of keys can be significantly reduced compared to conventional devices, which, in conjunction with the display of the function currently selected, results in easier operation by the display device.
  • the arrangement and size of the touch fields can be selected independently of mechanical requirements. For example, very large touch fields and key field arrangements are possible, the mechanical design of which would cause strength problems.
  • a so-called touch panel can expediently be used which has a touch-sensitive film.
  • various functional units such as radio, telephone, call systems, television set and room light can be operated with one device.
  • menu navigation in which, depending on the selected function, only the options belonging to this function are offered.
  • a large-area LCD display liquid crystal display
  • the keys can be stored directly with the symbols which identify the functions currently available for selection via the keys. This further simplifies operation, since the key function currently in use can be recognized immediately.
  • the size and arrangement of the touch fields can be changed by the control device, depending on the functional unit to be operated, different key field arrangements and key sizes can be selected, which enable particularly simple operation. How to select a specific function unit as large and few keys and symbols that characterize the functional unit, such as telephone symbol, radio symbol, etc. are offered, whereas after selecting a functional unit a different key field arrangement and key size is selected, for example, to dial a telephone number, a numeric key field. It is also expedient to choose the size and arrangement of the buttons according to the meaning or frequency of use of the functions.
  • the safety-relevant emergency call button is easier to recognize, has a permanently assigned space on the operating device and does not have to be selected from other buttons in an emergency.
  • At least five further separate keys are provided, four keys being arranged in a star shape around a central key.
  • the star-shaped arrangement makes menu control easier.
  • the central key can be permanently assigned as an information or help key. Basic functions such as room lighting, program selection and volume control are easier to find using separate buttons.
  • the operating device can be used, for example, as a telephone, but also as a paging device for a voice connection with the nursing staff and as a radio or television set.
  • devices for coupling an identification or payment card are provided in a portable hand-held operating device.
  • a patient can identify himself on the hand-held control device by simply inserting a card, so that fees for an account are used for the use of certain services, for example television programs or can also be debited from a card balance. Additional functions are possible by using a microchip card.
  • a particularly reliable and easy-to-use configuration results if the devices are suitable for contactless coupling of a transponder card. The patient therefore does not have to pay attention to the cleanliness and integrity of contact areas on the card and does not have to fear that dirt or moisture can get into the operating device.
  • the hand-held operating device is assigned a recording device and separate sound generators and sound converters, and when the hand-held device is located in the recording device, a switch is made to the sound generators and sound converters separated from the hand-held device.
  • the receiving device can be designed as a receiving quiver arranged on the patient bed or as a wall station.
  • Simple touch switches can be provided in the receptacle or in the handheld device, which trigger the switchover after the handheld device has been inserted into the receptacle.
  • FIG. 1 is a perspective view of the preferred embodiment of the hand control device according to the invention.
  • Fig. 2 is a perspective partial sectional view of the hand-held device shown in Figure 1.
  • the control device shown in Figure 1 is designed as a handheld device 10, which is connected via a connecting cable 12 to a wall station, not shown.
  • the handheld device 10 can be used to operate various functional units such as a telephone set, radio set, call systems with voice contact to the nursing staff, room lighting and television set.
  • the handheld device 10 has an LCD touch panel module 14, which integrates a keyboard consisting of a touch-sensitive film and a liquid crystal display device.
  • two separate buttons 16 are provided above the module 14, with which the room light can be switched on and off.
  • a central key 18, which is provided, for example, as an information or help key, and four further keys 20, 22, 24 and 26 arranged in a star shape around the central key 18.
  • the keys 20 to 26 can serve as so-called cursor keys for selecting a menu offered on the display device of the module 14 by moving a cursor on the display device in the direction of the arrow symbols on the keys 20 to 26.
  • the keys 20 to 26 can also be assigned basic functions such as program selection or volume control. The assignment of the keys 18 to 26 is variable and depends on the selected functional unit to be operated.
  • a large and clearly visible emergency call button 28 is arranged in the upper area of the handset 10.
  • a patient can use the emergency call button 28 to make an emergency call to the nursing staff.
  • the arrangement of the emergency call button 28 in a lateral arcuate cutout of the lateral border of the hand-held device 10 on the one hand makes it easier to press the emergency call button 28, which is particularly important for old or weak patients; avoided on its side border.
  • Patients with severely restricted vitality, who only need the emergency call function do not have to find the emergency call button 28 out of a large number of other buttons and can therefore reach the nursing staff more easily.
  • hearing capsule openings 30 are provided in the housing of the handset, behind which there is an earphone 34 which can be seen in FIG. 2, and a microphone opening 32, behind which there is a microphone.
  • the LCD touch panel module 14 is shown, which is arranged behind a film viewing window 36 of the housing of the handheld device 10.
  • the module 14 has a touch-sensitive, transparent film 38, which, viewed by an operator of the handheld device 10, is arranged in front of a large-area LCD display 40.
  • areas or fields on the touch-sensitive film 38 can be defined by defining coordinates, which represent the keys of a keyboard.
  • the LCD display 40 is then controlled by the control device such that the defined keypads are deposited on the touch-sensitive film 38 with certain symbols.
  • ten keypads are then defined, for example, and stored with the numbers from 0 to 9. This means that the number keys can be displayed in a sufficiently large size, and no other key symbols can distract from the operation of the number keys.
  • the television symbol for example, only a number of key areas that correspond to the number of programs available are defined and are stored with symbols or numbers.
  • a receiving device (not shown) for a transponder card is provided on the back of the handheld device 10.
  • a patient can identify himself with this transponder card on the hand-held device 10 via the transmitting and receiving devices provided in the hand-held device 10. Through identification, he enables access to a personal cash account and can thus also access additional services to be paid, such as the use of telephone calls or television programs.
  • the transponder card is connected contactlessly, so that the patient does not have to pay particular attention to the careful treatment of his identification card and does not have to fear that dirt or moisture penetrates into the handheld device 10 itself through contact openings.
  • a receptacle (not shown) for the handheld device 10 is arranged on the patient bed itself, wherein the handheld device 10 can be placed either on the wall station or in the receptacle.
  • the receptacle is provided with a switch which is operated by inserting the handheld device into the receptacle. By actuating the switch, speakers for radio or television sound are arranged in the patient's room, for example in the wall station. There is also a loudspeaker and in the wall station a microphone of a telephone hands-free system is provided, which is then switched over when the handheld device 10 is in the recording cooker.

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Ein Hand-Bediengerät für den Pflegebereich weist eine Tastatur (38) für die Betätigung von Funktionseinheiten auf. Um ein Bediengerät für den Pflegebereich zu schaffen, mit dem die Bedienung zahlreicher Funktionseinheiten auf einfache Weise möglich ist, sind eine der Tastatur (38) zugeordnete Anzeigevorrichtung (40) und ein Steuergerät zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (40) und der Tastatur (38) vorgesehen.

Description

Hand-Bediengerät für den Pflegebereich
Die Erfindung betrifft ein tragbares Hand-Bediengerät für Patienten im Pflegebereich mit einer Tastatur für die Betätigung von Funktionseinheiten.
Aus der DE 41 08 160 Cl ist ein Hand-Bediengerät bekannt, das über ein Kabel mit einer Wandstation verbunden ist. Das Handgerät ist als Telefonhörer mit der für einen Fernsprechapparat üblichen Tastatur ausgebildet und weist darüber hinaus zahlreiche Tasten auf, mit denen verschiedene Funktionen zahlreicher Funktionseinheiten ausgelöst werden können, so das Absetzen eines Notrufs, Schalten der Raumbeleuchtung, Wahl von Rundfunkprogrammeπ, Ein- und Ausschalten eines Fernsehapparats sowie Lautstärkeregelung. Jede Taste ist einer bestimmten Funktion zugeordnet und mit einem entsprechenden, die Funktion kennzeichnenden Symbol bedruckt. In der Wandstation sind weitere Funktionstasten, Anzeigeleuchten, ein Mikrofon, Lautsprecher sowie ein Klein-Fernsehapparat angeordnet.
Aufgrund der zahlreichen, in einem Gerät zusammengefassten Bedienfunktionen ist eine unübersichtliche Anzahl von Bedientasten vorhanden, wodurch die Bedienung erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Hinzu kommt, daß Patienten im Pflegebereich häufig krankheits- oder altersbedingt Schwierigkeiten haben, mit einer großen Anzahl an Tasten in einem Bediengerät zahl- reiche Funktionen unterschiedlicher Funktionseinheiten zu steuern.
Aus der US-Patentschrift Nr. 4,143,253 ist ein Hand-Bediengerät mit einer transparenten Tastatur bekannt, die durch eine unter der Tastatur angeordneten Anzeigevorrichtung mit verschiedenen Symbolen hinterlegt werden kann. Die einzelnen Tastfeider sind durch Kreuzungspunkte von Leiterbahnen definiert und in ihrer Größe nicht veränderlich. Eine Taste wird durch Eindrücken einer elastischen Membran betätigt.
Ein sogenannter Touch-Screen-Bildschirm für ein Einbaugerät ist aus der US-Patentschrift Nr. 5,631,805 bekannt.
Aus der US-Patentschrift Nr. 5,404,267 ist ein tragbares Dateneingabegerät bekannt, bei dem Daten mit Hilfe eines Stifts und eines auf Berührungen des Stifts empfindlichen Bildschirm eingegeben werden können.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 43 09 670 AI beschreibt ein tragbares Hand-Bediengerät für Patienten im Pflegebereich mit konventionellen Tasten sowie einer separaten Notruftaste.
Mit der Erfindung soll ein Hand-Bediengerät für den Pflegebereich geschaffen werden, mit dem die Bedienung zahlreicher Funktionseinheiten auf einfache Weise möglich ist.
Erfindungsgemäß ist dazu ein tragbares Hand-Bediengerät der eingangs genannten Art vorgesehen, bei dem die Tastatur aus einem berührungsempfindlichen Feld mit Tastfeidern besteht, der eine variable Anzeigevorrichtung und ein Steuergerät zum Ändern der Anzeige zugeordnet sind, das berührungsempfindliche Feld transparent und mit der Anzeigevorrichtung hinterlegt ist, Größe und Anordnung der Tastfelder durch das Steuergerät veränderbar sind und eine separate Notruftaste vorzusehen ist. Durch diese Maßnahmen können die Tastfelder je nach zu bedienender Funktionseinheit mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden, wobei die Anzeige dieser Funktionen durch unterschiedliche Symbole auf der Anzeigevorrichtung erfolgt. Dadurch kann die Gesamtzahl der Tasten gegenüber herkömmlichen Geräten deutlich verringert werden, wodurch sich in Verbindung mit der Anzeige der gerade gewählten Funktion durch die Anzeigevorrichtung eine erleichterte Bedienbarkeit ergibt. Durch das Fehlen bewegter Teile bei einem berührungsempfindlichen Feld kann die Anordnung und Größe der Tastfel- der unabhängig von mechanischen Anforderungen gewählt werden. So sind beispielsweise sehr große Tastfelder und Tastenfeldanordnungen möglich, deren mechanische Ausführung Festigkeitsprobleme verursachen würde. Zweckmäßig kann ein sogenanntes Touchpanel eingesetzt werden, das eine berührungsempfindliche Folie aufweist. In übersichtlicher Weise können so mit einem Gerät verschiedene Funktionseinheiten, wie Radio, Telefon, Rufanläge, Fernsehapparat und Raumlicht, bedient werden. Beispielsweise ist in an sich bekannter Weise die Verwirklichung einer sogenannten Menüführung möglich, bei der in Abhängigkeit der gewählten Funktion nur die zu dieser Funktion gehörenden Wahlmöglichkeiten angeboten werden. Als Anzeigevorrichtung kann beispielsweise ein großflächiges sogenanntes LCD-Display (Flüssigkristallanzeige) verwendet werden.
Indem das berührungsempfindliche Feld transparent und mit der Anzeigevorrichtung hinterlegt ist, können die Tasten unmittelbar mit den Symbolen hinterlegt werden, die die gerade zur Auswahl über die Tasten angebotenen Funktionen kennzeichnen. Hierdurch wird die Bedienung weiter erleichtert, da die gerade vorliegende Tastenfunktion unmittelbar erkannt werden kann.
Da Größe und Anordnung der Tastfelder durch das Steuergerät veränderbar sind, können je nach zu bedienender Funktionseinheit verschiedene Tastenfeldanordnungen und Tastengrößen gewählt werden, die eine besonders einfache Bedienung ermöglichen. So werden zum Auswählen einer bestimmten Funktions- einheit möglichst große und wenige, die Funktionseinheit kennzeichnende Tasten und Symbole, wie Telefonsymbol, Radiosymbol usw. angeboten, wohingegen nach Auswahl einer Funktionseinheit eine andere Tastenfeldanordnung und Tastengröße gewählt wird, so zum Wählen einer Telefonnummer beispielsweise ein numerisches Tastenfeld. Zweckmäßig ist auch die Wahl der Größe und Anordnung der Tasten nach der Bedeutung oder Benutzungshäufigkeit der Funktionen.
Indem an dem Bediengerät eine separate Notruftaste vorgesehen ist, ist die sicherheitsrelevante Notruftaste leichter zu erkennen, hat einen fest zugeordneten Platz auf dem Bediengerät und muss im Notfall nicht aus anderen Tasten herausgesucht werden.
Es ist vorteilhaft, wenn wenigstens fünf weitere separate Tasten vorgesehen sind, wobei vier Tasten sternförmig um eine zentrale Taste angeordnet sind. Durch die sternförmige Anordnung ist die Menüsteuerung erleichtert. Die zentrale Taste kann permanent als Informations- oder Hilfetaste belegt sein. Auch sind Grundfunktionen wie Raumlicht, Programmwahl und Lautstärkeregelung über separate Tasten leichter auffindbar.
Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn in dem Hand-Bediengerät wenigstens ein Schallwandler und ein Schallerzeuger vorgesehen sind. Damit kann das Bediengerät durch Vorsehen eines Mikrofons und eines Lautsprechers oder einer Hörkapsel beispielsweise als Fernsprechapparat, aber auch als Rufgerät für eine Sprechverbindung mit dem Pflegepersonal sowie als Radio- bzw. Fernsehgerät verwendet werden.
Erfindungsgemäß sind bei einem tragbaren Hand-Bediengerät Vorrichtungen für die Ankoppelung einer Identifikations- oder Bezahlkarte vorgesehen. Hierdurch kann sich ein Patient am Hand-Bediengerät durch einfaches Einschieben einer Karte identifizieren, so daß für die Nutzung bestimmter Dienste, beispielsweise Fernsehprogramme, Gebühren von einem Konto oder auch einem Kartenguthaben abgebucht werden können. Weitere Funktionen sind durch Verwendung einer Mikrochipkarte möglich. Eine besonders funktionssichere und dabei einfach zu handhabende Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Vorrichtungen für die kontaktlose Ankoppelung einer Transponderkarte geeignet sind. Der Patient muß damit nicht auf die Sauberkeit und Unversehrtheit von Kontaktflächen an der Karte achten und muß nicht befürchten, daß Schmutz oder Feuchtigkeit in das Bediengerät gelangt.
Schließlich ist es vorteilhaft, wenn dem Hand-Bediengerät eine Aufnahmevorrichtung und getrennte Schallerzeuger und Schallwandler zugeordnet sind, wobei dann, wenn sich das Handgerät in der Aufnahmevorrichtung befindet, auf die vom Handgerät getrennten Schallerzeuger und Schallwandler umgeschaltet wird. Diese Maßnahmen ermöglichen es, automatisch auf eine Telefonfreisprechanlage oder Radio- bzw. Fernsehraumlautsprecher umzuschalten, wenn sich das Handgerät in der Aufnahmevorrichtung befindet . Die Aufnahmevorrichtung kann dabei als ein am Patientenbett angeordneter Aufnahmeköcher oder als eine Wandstation ausgebildet sein. Im Aufnahmeköcher oder im Handgerät können einfache Berührschalter vorgesehen sein, die nach dem Einführen des Handgeräts in den Aufnahmeköcher die Umschaltung auslösen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Aus- führungsform des erfindungsgemäßen Hand-Bediengeräts; und
Fig. 2 eine perspektivische Teilschnittansicht des in der Figur 1 dargestellten Hand-Bediengeräts. Das in der Figur 1 dargestellte Bediengerät ist als Handgerät 10 ausgebildet, das über ein Anschlußkabel 12 mit einer nicht dargestellten Wandstation verbunden ist. Mit dem Handgerät 10 können verschiedene Funktionseinheiten wie Fernsprechapparat, Radiogerät, Rufanläge mit Sprechkontakt zum Pflegepersonal, Raumlicht und Fernsehapparat bedient werden. Das Handgerät 10 weist ein LCD-Touchpanel-Modul 14 auf, das eine aus einer be- rührungsempfindlichen Folie bestehende Tastatur und eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung integriert . Außerdem sind zwei separate Tasten 16 oberhalb des Moduls 14 vorgesehen, mit denen das Raumlicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Weitere Tasten sind unterhalb des Moduls 14 angeordnet, und zwar eine zentrale Taste 18, die beispielsweise als Informa- tions- oder Hilfetaste vorgesehen ist, und vier weitere, sternförmig um die zentrale Taste 18 angeordnete Tasten 20, 22, 24 und 26. Die Tasten 20 bis 26 können als sogenannte Cursortasten zur Auswahl eines auf der Anzeigevorrichtung des Moduls 14 angebotenen Menüs dienen, indem ein Cursor auf der Anzeigevorrichtung in Richtung der Pfeilsymbole auf den Tasten 20 bis 26 bewegt wird. Die Tasten 20 bis 26 können aber auch mit Grundfunktionen, wie Programmwahl oder Lautstärkeregelung, belegt sein. Die Belegung der Tasten 18 bis 26 ist variabel und hängt von der gerade ausgewählten, zu bedienenden Funktionseinheit ab.
Im oberen Bereich des Handgeräts 10 ist eine große und gut sichtbare Notruftaste 28 angeordnet. Mit der Notruftaste 28 kann ein Patient einen Notruf nach dem Pflegepersonal auslösen. Die Anordnung der Notruftaste 28 in einem seitlichen kreisbogenförmigen Ausschnitt der seitlichen Umrandung des Handgeräts 10 erleichtert einerseits das Drücken der Notruftaste 28, was insbesondere für alte oder schwache Patienten von Bedeutung ist, andererseits wird aber auch ein versehentliches Auslösen der Notruftaste 28 durch Ablegen des Handgeräts 10 auf seiner seitlichen Umrandung vermieden. Durch die separate und auch räumlich von anderen Tasten getrennte An- Ordnung der Notruftaste 28 müssen Patienten mit stark eingeschränkter Vitalität, die lediglich die Notruffunktion benötigen, die Notruftaste 28 nicht aus einer Vielzahl anderer Tasten herausfinden und können das Pflegepersonal damit leichter erreichen.
Für die Nutzung des Handgeräts 10 als Telefonhörer sind in dem Gehäuse des Handgeräts 10 Hörkapselδffnungen 30, hinter der sich eine in der Figur 2 zu erkennende Hörkapsel 34 befindet, und eine Mikrofonöffnung 32, hinter der sich ein Mikrofon befindet, vorgesehen.
In der Teilschnittansicht der Figur 2 ist das LCD-Touchpanel- Modul 14 dargestellt, das hinter einem Foliensichtfenster 36 des Gehäuses des Handgeräts 10 angeordnet ist. Das Modul 14 weist eine berührempfindliche, transparente Folie 38 auf, die von einem Bediener des Handgeräts 10 aus gesehen, vor einem großflächigen LCD-Display 40 angeordnet ist. Mit Hilfe eines in dem Handgerät 10 vorgesehenen Steuergeräts können durch Festlegung von Koordinaten Bereiche bzw. Felder auf der berührungsempfindlichen Folie 38 definiert werden, die die Tasten einer Tastatur repräsentieren. Das LCD-Display 40 wird von dem Steuergerät dann so angesteuert, daß die definierten Tastenfelder auf der berührungsempfindlichen Folie 38 mit bestimmten Symbolen hinterlegt sind. Wird auf die berührungsempfindliche Folie 38 in einem solchen definierten Tastenfeld Druck ausgeübt, wird dies vom Steuergerät erkannt und der dem Tastenfeld und dem Symbol zugeordnete Befehl ausgeführt. Sowohl die Definition der Tastenfelder als auch die Hinterlegung mit Symbolen ist dabei variabel . Infolgedessen ist es möglich, nur sehr wenige und große Tasten gleichzeitig darzustellen und so die Bedienung der einzelnen Funktionseinheiten deutlich zu erleichtern. So ist es möglich, nur das gerade zu bedienende Gerät darzustellen, wobei alle anderen Funktionen dann nicht dargestellt sind und somit nicht zur Verwirrung und Fehlbedienung führen können. Beispielsweise sind im Ruhezustand des Geräts nur drei Tastenfelder für die Auswahl von Telefon, Radio, und Fernsehen definiert und mit den entsprechenden Symbolen hinterlegt, so daß sich eine übersichtliche und leicht zu erfassende Darstellung ergibt. Nach Auswahl des Telefonsymbols werden dann beispielsweise zehn Tastenfelder definiert und mit den Zahlen von 0 bis 9 hinterlegt. Damit können die Zifferntasten ausreichend groß dargestellt werden, und darüber hinaus können keine weiteren Tastensymbole von der Bedienung der Zifferntasten ablenken. Bei einer Auswahl des Fernsehsymbols werden beispielsweise nur eine Anzahl an Tastenbereichen definiert, die der Anzahl der zur Verfügung stehenden Programme entspricht, und mit Symbolen oder Ziffern hinterlegt .
Auf der Rückseite des Handgeräts 10 ist eine Aufnahmevorrichtung (nicht dargestellt) für eine Transponderkarte vorgesehen. Über in dem Handgerät 10 vorgesehene Sende- und Empfangsvorrichtungen kann sich ein Patient mit dieser Transponderkarte am Handgerät 10 selbst identifizieren. Durch die I- dentifikation ermöglicht er den Zugriff auf ein persönliches Geldkonto und kann damit auch auf zusätzlich zu bezahlende Dienste, wie die Nutzung von Telefongesprächen oder Fernsehprogrammen, zugreifen. Die Ankoppelung der Transponderkarte erfolgt kontaktlos, so daß der Patient zum einen nicht auf eine besonders sorgfältige Behandlung seiner Identifikationskarte achten muß und zum anderen auch nicht befürchten muß, daß durch Kontaktöffnungen Schmutz oder Feuchtigkeit in das Handgerät 10 selbst eindringt.
Am Patientenbett selbst ist ein Aufnahmeköcher (nicht dargestellt) für das Handgerät 10 angeordnet, wobei das Handgerät 10 entweder an der Wandstation oder in dem Aufnahmeköcher abgelegt werden kann. Der Aufnahmeköcher ist mit einem Umschalter versehen, der durch das Einführen des Handgeräts in den Aufnahmeköcher betätigt wird. Durch Betätigen des Umschalters wird auf im Patientenzimmer, beispielsweise in der Wandstation, angeordnete Lautsprecher für Radio- bzw. Fernsehton umgeschaltet . In der Wandstation sind auch ein Lautsprecher und ein Mikrofon einer Telefonfreisprechanlage vorgesehen, auf die dann umgeschaltet wird, wenn sich das Handgerät 10 im Aufnahmekocher befindet.

Claims

Patentansprüche
1. Tragbares Hand-Bediengerät für Patienten im Pflegebereich mit einer Tastatur (38) für die Betätigung von Funktionseinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (38) aus einem berührungsempfindlichen Feld mit Tastfeidern ohne bewegte Teile besteht, daß ihr eine variable Anzeigevorrichtung (40) und ein Steuergerät zum Ändern der Anzeige zugeordnet sind, daß das berührungsempfindliche Feld (38) transparent und mit der Anzeigevorrichtung (40) hinterlegt ist, dass Größe und Anordnung der Tastfeider durch das Steuergerät veränderbar sind und dass eine separate Notruftaste (28) vorgesehen ist .
2. Tragbares Hand-Bediengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens fünf weitere separate Tasten (18, 20, 22, 24, 26) vorgesehen sind, wobei vier Tasten (20, 22, 24, 26) sternförmig um eine zentrale Taste (18) angeordnet sind.
3. Tragbares Hand-Bediengerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schall- wandler und ein Schallerzeuger (34) vorgesehen sind.
4. Tragbares Hand-Bediengerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen für die Ankoppelung einer Identifikations- oder Bezahlkarte vorgesehen sind.
5. Tragbares Hand-Bediengerät für Patienten im Pflegebereich mit einer Tastatur (38) für die Betätigung von Funktionseinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (38) aus einem berührungsempfindlichen Feld mit Tastfeidern ohne bewegte Teile besteht, daß ihr eine variable Anzeigevorrichtung (40) und ein Steuergerät zum Ändern der Anzeige zugeordnet sind, und dass Vorrichtungen für die Ankopplung einer Identifikations- oder Bezahlkarte vorgesehen sind.
6. Tragbares Hand-Bediengerät nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen für die kontaktlose Ankoppelung einer Transponderkarte geeignet sind.
7. Tragbares Hand-Bediengerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahmevorrichtung vorgesehen ist, der getrennte Schallerzeuger und Schallwandler zugeordnet sind, wobei dann, wenn sich das Handgerät (10) in der Aufnahmevorrichtung befindet, auf die vom Handgerät (10) getrennten Schallerzeuger und Schallwandler umgeschaltet wird.
PCT/EP2000/004507 1999-05-21 2000-05-18 Hand-bediengerät für den pflegebereich WO2000072343A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00927215A EP1181701B1 (de) 1999-05-21 2000-05-18 Hand-bediengerät für den pflegebereich
DE50002917T DE50002917D1 (de) 1999-05-21 2000-05-18 Hand-bediengerät für den pflegebereich
AT00927215T ATE245307T1 (de) 1999-05-21 2000-05-18 Hand-bediengerät für den pflegebereich

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923392A DE19923392C1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Hand-Bediengerät für den Pflegebereich
DE19923392.6 1999-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000072343A1 true WO2000072343A1 (de) 2000-11-30

Family

ID=7908772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/004507 WO2000072343A1 (de) 1999-05-21 2000-05-18 Hand-bediengerät für den pflegebereich

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1181701B1 (de)
AT (2) ATE245307T1 (de)
DE (3) DE19923392C1 (de)
ES (2) ES2203465T3 (de)
WO (1) WO2000072343A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114970C2 (de) * 2001-03-27 2003-06-18 Wella Ag 1,2-Diaminobenzol-Derivate enthaltende Oxidationshaarfärbemittel sowie neue 1,2-Diaminobenzol-Derivate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038401A (en) * 1989-04-05 1991-08-06 Pioneer Electronic Corporation Transmitter for remote control with operation switches having changeably displayed forms
US5237327A (en) * 1990-11-19 1993-08-17 Sony Corporation Remote commander
DE4309670A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Johan Becker Bediengerät einer Rufanlage
EP0792726A1 (de) * 1995-09-18 1997-09-03 Fanuc Ltd. Lernpendant
US5705906A (en) * 1994-12-15 1998-01-06 Fanuc Ltd Robot teaching pendant

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143253A (en) * 1977-04-25 1979-03-06 Amp Incorporated Optically clear membrane switch
US4423299A (en) * 1981-04-20 1983-12-27 John Fluke Mfg. Co., Inc. Touch sensitive transparent switch array
DE4108160C1 (de) * 1991-03-14 1992-10-08 Albert Ackermann Gmbh & Co Kg, 5270 Gummersbach, De
US5404267A (en) * 1993-03-01 1995-04-04 Ast Research, Inc. Bidextrous portable data entry device
GB9312849D0 (en) * 1993-06-22 1993-08-04 Richards John Data acquisition and processing system
US5631805A (en) * 1995-09-27 1997-05-20 Dynapro Systems, Inc. Touch screen enclosure having an insertable graphic sheet
US5758654A (en) * 1996-08-29 1998-06-02 Harley Street Software Ltd. ECG P QRS T onset and peak detection method
DE19746843A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-12 Bosch Gmbh Robert Multifunktionstaste

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038401A (en) * 1989-04-05 1991-08-06 Pioneer Electronic Corporation Transmitter for remote control with operation switches having changeably displayed forms
US5237327A (en) * 1990-11-19 1993-08-17 Sony Corporation Remote commander
DE4309670A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Johan Becker Bediengerät einer Rufanlage
US5705906A (en) * 1994-12-15 1998-01-06 Fanuc Ltd Robot teaching pendant
EP0792726A1 (de) * 1995-09-18 1997-09-03 Fanuc Ltd. Lernpendant

Also Published As

Publication number Publication date
EP1288979A3 (de) 2003-03-26
EP1181701B1 (de) 2003-07-16
ES2236425T3 (es) 2005-07-16
DE50009748D1 (de) 2005-04-14
ATE245307T1 (de) 2003-08-15
ATE290716T1 (de) 2005-03-15
DE50002917D1 (de) 2003-08-21
EP1288979B1 (de) 2005-03-09
EP1181701A1 (de) 2002-02-27
ES2203465T3 (es) 2004-04-16
DE19923392C1 (de) 2001-02-01
EP1288979A2 (de) 2003-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731901T2 (de) Tragbare telemedizinische vorrichtung
DE69734442T2 (de) Funktelefon
DE69826091T2 (de) Handapparat für Funkgerät
DE102007003270B4 (de) Mobiles Endgerät
EP1828872A1 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung für kraftfahrzeuge
EP2043389A2 (de) Bedieneinrichtung für ein Hörhilfegerät
EP0924948A1 (de) Funkbetriebenes Kommunikationsendgerät mit Navigationstaste
DE102010042527A1 (de) Gerät mit einer Anzeige- und Bedieneinheit
EP1864476A1 (de) Kombinationsgerät
EP0279233A2 (de) Bedienteil für ein Mobilfunkgerät
EP0373387B1 (de) Eingabeeinrichtung für ein Informationssystem in einem Kraftfahrzeug
DE602005001982T2 (de) Eingabetastatur mit vereinfachter Eingabe von Nummern und entsprechendes elektronisches Gerät
EP1448020A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fernbedienen eines Hörgeräts
EP1181701B1 (de) Hand-bediengerät für den pflegebereich
DE10237725B4 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202008016031U1 (de) Ein zusammengesetzter Aufbau einer Bildertaste
DE102006012472B3 (de) Bräunungsgerät
EP2041736A1 (de) Kommunikationsgerät zur übertragung von informationen zwischen einem elektronischen gerät und einem benutzer
EP0470403A2 (de) Tastatur-und Anzeigenbeleuchtung
DE102012100564B4 (de) Anzeigeeinheit für eine Türstation
DE60201374T2 (de) Telefongerät für Körperbehinderte
DE8410887U1 (de) Telefon-Anrufbeantworter
WO2002031634A2 (de) Teilnehmergerät eines funkkommunikationssystems, insbesondere mobilfunkgerät
DE8437641U1 (de) Kommunikations-terminal
EP2378386A1 (de) Eingabeeinrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen für die Steuerung eines auf einem Datenverarbeitungsgerät ablaufenden Datenverarbeitungsprogrammes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): PL RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000927215

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000927215

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000927215

Country of ref document: EP