WO2000063931A1 - Sperrvorrichtung für schaltgeräte - Google Patents

Sperrvorrichtung für schaltgeräte Download PDF

Info

Publication number
WO2000063931A1
WO2000063931A1 PCT/DE2000/001078 DE0001078W WO0063931A1 WO 2000063931 A1 WO2000063931 A1 WO 2000063931A1 DE 0001078 W DE0001078 W DE 0001078W WO 0063931 A1 WO0063931 A1 WO 0063931A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding
locking device
locking
spring
guide
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001078
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Schweiger
Paul Hennel
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP00925068A priority Critical patent/EP1171895B1/de
Priority to DE50001382T priority patent/DE50001382D1/de
Priority to US10/030,873 priority patent/US6649851B1/en
Priority to AT00925068T priority patent/ATE233941T1/de
Publication of WO2000063931A1 publication Critical patent/WO2000063931A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/281Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock
    • H01H9/282Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock
    • H01H9/283Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a padlock and a separate part mounted or mountable on the switch assembly and movable between an unlocking position and a locking position where it can be secured by the padlock the part being removable

Definitions

  • the invention relates to a locking device for
  • Switchgear the manual control element of which can be locked against unauthorized actuation, the locking device itself being locked against loosening.
  • the invention has for its object to develop a locking device for switching devices, which makes it possible in a different way to lock differently wide switching devices with a locking device with respect to their manual control element in a simple manner.
  • a locking device according to claim 1.
  • movable holding bodies are provided in a guide, which can engage with holding lugs in recesses of a switching device to be locked.
  • a locking body prevents the actuation of the holding body in the intended holding positions in its position of engagement.
  • the retaining lugs can engage in sealing holes of the switching device or the protective switching device, which are usually present anyway.
  • Such a locking device can be made of insulating plastic, and it can be designed and used for several devices with different width hand controls.
  • a holding body can form a slide guide, in which a slide designed for the other holding body is guided under spring drive.
  • the holding bodies can also be guided into one another like a pliers guide and have a torsion spring as a spring drive.
  • the holding bodies can also be guided so as to be movable relative to one another by a telescopic guide under a spring drive.
  • the spring of the spring drive can form the retaining lugs with its ends.
  • the locking body can engage with a tooth in a recess in each position in the guide of the holding body, as a result of which the holding body is locked in the desired position.
  • the latch body can be articulated on one of the holding bodies by means of a film gate hinge.
  • the holding bodies can be held in their respective holding positions by exchangeable bow springs, the locking body being designed to be pivotable into the bow.
  • the spring ends can be matched to the width of the switching device to be locked by different lengths of the spring ends.
  • the guide of the holding body can be designed as a column which fits into a cylinder hole in a holding body. takes hold.
  • the column can be surrounded by a cylinder spring as a spring drive.
  • the holding bodies can be held in their holding position by interchangeable lying bending springs of different widths, the locking body being provided with grooves which, in the locking position, accommodate the legs of the springs of different widths and thus lock the holding bodies.
  • FIG. 1 shows a locking device in perspective and partly schematically, in which the holding bodies are guided one inside the other in the manner of a slide guide under spring drive, the spring being designed as a torsion spring.
  • FIG. 2 illustrates the locking device according to FIG. 1 with the latch body opened, in which the retaining bodies are therefore not locked and can be pressed together in order to be inserted into the sealing holes of a switching device with their retaining lugs.
  • FIG. 4 Another exemplary embodiment of the locking device is shown in FIG. 4, according to which the holding bodies are guided into one another in the manner of a pliers guide. They have a torsion spring as a spring drive.
  • FIG 5 shows a further exemplary embodiment, in perspective and placed on a wide switching device.
  • the holding bodies can be moved relative to one another by a telescopic guide and conveniently under spring drive.
  • FIG ⁇ the locking device according to FIG 5 is compressed and illustrated with the bolt body open.
  • the locking device could be used on a narrow switching device, in this state.
  • the locking device is illustrated according to another embodiment.
  • the holding body of the locking device is held in its respective holding position by interchangeable clip springs.
  • the two bow springs shown in FIG. 7 are of equal length on their backs, but the ends of the bow springs are of different widths at their bases. This allows adaptation to the correspondingly wide switching devices.
  • FIG. 8 shows a further exemplary embodiment of the locking device on a wide switching device, according to which the guide of the holding bodies is designed as a column which engages in a cylinder hole in one of the holding bodies.
  • a cylindrical spring which is arranged above the column, serves as the spring drive.
  • the bolt body is open.
  • FIG. 9 shows the locking device according to FIG. 8 with the bolt body closed on a narrow switching device.
  • the locking device in the exemplary embodiment according to FIG. 10 has holding bodies which are held in their holding position by interchangeable lying bow springs of different widths.
  • the locking body is provided with grooves which receive the legs of the springs of different widths in the locking position and lock the holding bodies in this position.
  • the locking device 1 has holding bodies 2, 3 which can engage with holding lugs 4, 5 in recesses in a switching device to be locked, with a locking body 6 Operating the holding body 2, 3 locked in the holding positions provided in its engaged position.
  • the holding body 2 forms a slide guide in which a slide 8 formed on the other holding body 3 is guided under spring drive.
  • the drive spring 9 is designed as a torsion spring. The ends of the spring 9 of the spring drive form the retaining lugs 4 and 5. These fit into sealing holes of switching devices which are already present.
  • the locking body 6 compare FIG. 2, has a tooth 10 which can engage in the guide of the holding body for each intended position of the holding body and locks the holding body.
  • the locking body 6 is articulated on the holding body 2 by a film gate hinge 12.
  • the blocking device 1 according to FIGS. 1 and 2 is illustrated in FIG. 3 when it is placed on a switching device 13.
  • a recess 14 is aligned with the holding body 2, through which a U-lock can be hung in order to lock the locked holding body and thereby lock the manual control element of the switching device 13.
  • This locking can take place in that the manual control element is withdrawn from access or in that the locking device leans against the manual control element in a switching position such that the manual control element can no longer be actuated.
  • FIG. 4 shows another exemplary embodiment for the locking device placed on a switching device 13, the holding bodies 2, 3 of which are guided into one another in the manner of pliers guides and have a torsion spring as the drive spring 9.
  • the holding body 2, 3 can enclose the legs of the torsion spring in casting technology.
  • the retaining lugs 4 and 5 are again formed by the ends of the drive spring.
  • the locking body 6 again has a tooth 10 with which it fits into recesses 11 in o can engage desired positions in the guide of the holding body or in the holding body and can thereby lock the holding body in the desired predetermined positions.
  • the locking device 1 is provided with holding bodies, which are guided in a mutually movable manner by a telescopic guide 15.
  • a locking body 6 can again engage with a tooth 10 in assigned recesses 11 in order to lock the holding bodies in the desired positions. These positions are assigned to switching devices of different widths.
  • FIG. 6 shows the locking device 1 according to FIG. 5 with the locking body 6 raised and with the telescopic guide pushed together.
  • the holding bodies 2, 3 are held in their respective holding positions by interchangeable clip springs 16, the locking body 6 being designed to be pivotable into the clip.
  • the spring ends at the base of the bow springs have different lengths and form the retaining lugs 4, 5 with different lengths. This allows the locking device 1 to be adapted to switching devices 13 of different widths. Since the manual control element 17 is locked by the locking device according to FIG. 7, the locking device leans against it in the switching position to be locked.
  • the leadership of the locking device is designed as a column 18 which engages in a cylinder hole 19 of one of the holding body.
  • the column 18 for the guide is surrounded by a cylinder spring as the drive spring 9.
  • FIG. 8 shows the latch body 6 in the open state and in FIG. 9 in the closed state. Spring ends can again form the retaining lugs 4, 5.
  • 10 shows a further exemplary embodiment of the locking device 1.
  • the holding bodies 2 and 3 are acted upon by interchangeable lying bow springs as the drive spring 9.
  • the holding bodies can be locked in the respectively desired holding position by springs of different widths and by corresponding grooves for the legs of these springs in the locking body 6.
  • a bow spring can also diverge in different widths and be held in the desired positions by a locking body with correspondingly differently inclined grooves.

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Trip Switchboards (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Abstract

Sperrvorrichtung (1) für Schaltgeräte (13), deren Handbedienorgan (17) gegen unbefugtes Betätigen verriegelbar ist, wobei die Sperrvorrichtung ihrerseits gegen Lösen zu versperren ist. Es ist vorgesehen, dass gegeneinander in einer Führung bewegliche Haltekörper (2, 3), mit Haltenasen (4, 5) in Ausnehmungen eines zu verriegelnden Schaltgerätes (13) eingreifen können, wobei ein Riegelkörper (6) das Betätigen der Haltekörper (2, 3) in vorgesehenen Haltepositionen in seiner Eingriffslage verriegelt.

Description

Beschreibung
Sperrvorrichtung für Schaltgeräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sperrvorrichtung für
Schaltgeräte, deren Handbedienorgan gegen unbefugtes Betätigen verriegelbar ist, wobei die Sperrvorrichtung ihrerseits gegen Lösen zu versperren ist.
Es sind die verschiedenartigsten Sperrvorrichtungen auf dem Markt. So ist es bekannt, einen Schaltknebel als Handbedienorgan mit einer Art Zwinge einzuspannen, die auf dem Schaltgerät flächig aufsitzt, wobei die Spannschraube durch ein Schaltschloß gegen Lösen versperrt werden kann (US-PS 5 079 390) . Gegenüber kastenartigen Gebilden, die einen Zugang zum Handbedienorgan versperren, ermöglicht die bekannte Ausführung, Schaltgeräte unabhängig von ihrer Breite gegen unzulässiges Bedienen zu sichern. Die bekannte Sperrvorrichtung muß jedoch aus festem Werkstoff, wie Metall, her- gestellt werden, da größere Kräfte intern aufzunehmen sind.
Metallische Werkstoffe im Bereich des Handbedienorgans entsprechen nicht bei allen Ausführungen von Schutzschaltgeräten den einschlägigen Sicherheitsanforderungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sperrvorrichtung für Schaltgeräte zu entwickeln, die es auf einem anderen Weg ermöglicht, unterschiedlich breite Schaltgeräte mit einer Sperrvorrichtung hinsichtlich ihres Handbedienorgans auf ein- fache Weise zu arretieren.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch eine Sperrvorrichtung nach Anspruch 1. Hierbei sind gegeneinander in einer Führung bewegliche Haltekörper vorgesehen, die mit Haltenasen in Ausnehmungen eines zu verriegelnden Schaltgerätes eingreifen können. Ein Riegelkörper verhindert dabei das Betätigen der Haltekörper in vorgesehenen Haltepositionen in seiner Eingriffslage. Die Haltenasen können hierbei in üblicherweise ohnehin vorhandene Plombierlöcher des Schaltgeräts bzw. des Schutzschaltgeräts eingreifen. Eine derartige Sperrvorrichtung läßt sich aus isolierendem Kunststoff fertigen, und sie kann für mehrere Geräte mit verschieden breiten Handbedienorganen konzipiert und verwendet werden.
Ein Haltekörper kann eine Schlittenführung bilden, in der ein zum anderen Haltekörper ausgebildeter Schlitten unter Feder- antrieb geführt ist.
Die Haltekörper können auch nach Art einer Zangenführung ineinandergeführt sein und eine Torsionsfeder als Federantrieb aufweisen.
Die Haltekörper können auch durch eine Teleskopführung unter einem Federantrieb gegeneinander beweglich geführt sein.
Bei allen diesen Lösungen kann die Feder des Federantriebs mit ihren Enden die Haltenasen bilden. Der Riegelkörper kann bei den genannten Ausführungen mit einem Zahn in je einer Ausnehmung je Position in die Führung der Haltekörper eingreifen, wodurch die Haltekörper in gewünschter Position verriegelt werden.
Der Riegelkörper kann jeweils an einem der Haltekörper durch ein Filmangußscharnier gelenkig angebracht sein.
Nach einer anderen Alternative können die Haltekörper durch auswechselbare Bügelfedern in ihrer jeweiligen Halteposition gehalten werden, wobei der Riegelkörper in den Bügel einschwenkbar ausgebildet ist. Die Federenden können auf die Breite des jeweils zu versperrenden Schaltgeräts durch unterschiedliche Länge der Federenden abgestimmt werden.
Schließlich kann die Führung der Haltekörper als Säule ausgebildet sein, die in ein Zylinderloch eines Haltekörpers ein- greift. Die Säule kann von einer Zylinderfeder als Federantrieb umgeben sein.
Nach einer weiteren Ausführung können die Haltekörper durch auswechselbare liegende Bügeifedern unterschiedlicher Breite in ihrer Halteposition gehalten werden, wobei der Riegelkörper mit Rillen versehen ist, die in der verriegelnden Lage die Schenkel der Federn unterschiedlicher Breite aufnehmen und damit die Haltekörper verriegeln.
Die Erfindung soll nun anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
In FIG 1 ist eine Sperrvorrichtung perspektivisch und teil- weise schematisch wiedergegeben, bei der die Haltekörper nach Art einer Schlittenführung ineinander unter Federantrieb geführt sind, wobei die Feder als Torsionsfeder ausgeführt ist.
In FIG 2 ist die Sperrvorrichtung nach FIG 1 bei aufgeklapp- tem Riegelkörper veranschaulicht, bei dem die Haltekörper also nicht verriegelt sind und zusammengedrückt werden können, um mit ihren Haltenasen in die Plombierlöcher eines Schaltgeräts eingeführt zu werden.
In FIG 3 ist die Sperrvorrichtung nach FIG 1 und 2 nach Einsetzen auf einem Schaltgerät in perspektivischer Darstellung veranschaulicht .
In FIG 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Sperrvor- richtung wiedergegeben, wonach die Haltekörper nach Art einer Zangenführung ineinandergeführt sind. Sie weisen eine Torsionsfeder als Federantrieb auf.
In FIG 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel, perspektivisch und auf einem breiten Schaltgerät aufgesetzt, dargestellt. Die Haltekörper sind hierbei durch eine Teleskopführung und praktischerweise unter Federantrieb gegeneinander beweglich. In FIG β ist die Sperrvorrichtung nach FIG 5 zusammengedrückt und bei geöffnetem Riegelkörper veranschaulicht. Auf einem schmalen Schaltgerät könnte die Sperrvorrichtung, und zwar in diesem Zustand, eingesetzt werden.
In FIG 7 ist die Sperrvorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Die Haltekörper der Sperrvorrichtung werden hierbei durch auswechselbare Bügelfedern in ihrer jeweiligen Halteposition gehalten. Die beiden in FIG 7 für sich dargestellten Bügelfedern sind an ihrem Rücken gleichlang, die Enden der Bügelfedern sind an ihrer Basis jedoch unterschiedlich breit. Dadurch erzielt man eine Anpassung an jeweils entsprechend breite Schaltgeräte.
In FIG 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Sperrvorrichtung auf einem breiten Schaltgerät wiedergegeben, wonach die Führung der Haltekörper als Säule ausgebildet ist, die in ein Zylinderloch eines der Haltekörper eingreift. Als Feder- antrieb dient hier eine Zylinderfeder, die über der Säule angeordnet ist. Der Riegelkörper ist geöffnet.
In FIG 9 ist die Sperrvorrichtung nach FIG 8 bei geschlossenem Riegelkörper auf einem schmalen Schaltgerät wiedergege- ben.
Die Sperrvorrichtung im Ausführungsbeispiel nach FIG 10 weist Haltekörper auf, die durch auswechselbare liegende Bügelfedern unterschiedlicher Breite in ihrer Halteposition gehalten sind. Der Riegelkörper ist mit Rillen versehen, die in der verriegelnden Lage die Schenkel der Federn unterschiedlicher Breite aufnehmen und die Haltekörper in dieser Position verriegeln.
Die Sperrvorrichtung 1 nach FIG 1 weist Haltekörper 2,3 auf, die mit Haltenasen 4,5 in Ausnehmungen eines zu verriegelnden Schaltgeräts eingreifen können, wobei ein Riegelkörper 6 das Betätigen der Haltekörper 2,3 in vorgesehenen Haltepositionen in seiner Eingriffslage verriegelt. Der Haltekörper 2 bildet eine Schlittenführung, in der ein am anderen Haltekörper 3 ausgebildeter Schlitten 8 unter Federantrieb geführt ist. 'Im Ausführungsbeispiel ist die Antriebsfeder 9 als Torsionsfeder ausgebildet. Die Feder 9 des Federantriebs bildet mit ihren Enden die Haltenasen 4 und 5. Diese passen in ohnehin vorhandene Plombierlöcher von Schaltgeräten.
Der Riegelkörper 6, man vergleiche FIG 2, weist im Ausführungsbeispiel einen Zahn 10 auf, der je beabsichtigter Position der Haltekörper in die Führung der Haltekörper eingreifen kann und die Haltekörper verriegelt. Der Riegelkörper 6 ist am Haltekörper 2 durch ein Filmangußscharnier 12 gelenkig angebracht.
Die Sperrvorrichtung 1 nach den FIG 1 und 2 ist in FIG 3 auf einem Schaltgerät 13 aufgesetzt veranschaulicht. Im eingeklappten Zustand des Riegelkörpers 6 fluchtet zum Haltekör- per 2 eine Ausnehmung 14, durch die ein Bügelschloß eingehängt werden kann, um die verriegelten Haltekörper abzusperren und dadurch das Handbedienorgan des Schaltgeräts 13 zu arretieren. Diese Arretierung kann dadurch erfolgen, daß das Handbedienorgan einem Zugriff entzogen ist oder dadurch, daß die Sperrvorrichtung sich gegen das Handbedienorgan in einer Schaltstellung derart anlehnt, daß das Handbedienorgan nicht mehr betätigt werden kann.
In FIG 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel für die Sperr- Vorrichtung auf einem Schaltgerät 13 aufgesetzt wiedergegeben, deren Haltekörper 2,3 nach Art einer Zangenführung in- einandergeführt sind und als Antriebsfeder 9 eine Torsionsfeder aufweisen. Die Haltekörper 2,3 können die Schenkel der Torsionsfeder in Gußtechnik einschließen. In diesem Ausfüh- rungsbeispiel werden die Haltenasen 4 und 5 wieder durch die Enden der Antriebsfeder gebildet. Der Riegelkörper 6 weist wieder einen Zahn 10 auf, mit dem er in Ausnehmungen 11 in o gew nschten Positionen in d e Fuhrung der Haltekorper bzw. in die Haltekorper eingreifen kann und dadurch die Haltekorper in den gewünschten vorgegebenen Positionen verriegeln kann.
Im Ausfuhrungsbeispiel nach FIG 5 ist die Sperrvorrichtung 1 mit Haltekorpern versehen, d e durch eine Teleskopfuhrung 15 gegeneinander beweglich gefuhrt sind. Ein Riegelkorper 6 kann wieder mit einem Zahn 10 in zugeordnete Ausnehmungen 11 eingreifen, um die Haltekorper m gewünschten Positionen zu ver- riegeln. Diese Positionen sind Schaltgeraten unterschiedlicher Breite zugeordnet.
In FIG 6 ist die Sperrvorrichtung 1 nach FIG 5 bei angehobenem Riegelkörper 6 und bei zusammengeschobener Teleskopfuh- rung veranschaulicht.
Im Ausführungsbeispiel nach FIG 7 sind die Haltekörper 2,3 durch auswechselbare Bügelfedern 16 in ihrer jeweiligen Halteposition gehalten, wobei der Riegelkorper 6 in den Bügel einschwenkbar ausgebildet ist. Die Federenden an der Basis der Bügelfedern weisen unterschiedliche Länge auf und bilden die Haltenasen 4,5 mit unterschiedlicher Länge. Dadurch kann man an die Sperrvorrichtung 1 an unterschiedlich breite Schaltgeräte 13 anpassen. Da Handbedienorgan 17 wird durch die Sperrvorrichtung nach FIG 7 dadurch arretiert, daß sich die Sperrvorrichtung in der zu arretierenden Schaltstellung daran anlehnt.
Im Ausführungsbeispiel nach FIG 8 ist die Fuhrung der Sperr- Vorrichtung als Säule 18 ausgebildet, die in ein Zylinderloch 19 eines der Haltekorper eingreift. Die Säule 18 für die Fuhrung ist von einer Zylinderfeder als Antriebsfeder 9 umgeben. In FIG 8 ist der Riegelkorper 6 in geöffnetem Zustand und in FIG 9 in geschlossenem Zustand veranschaulicht. Federenden können wieder die Haltenasen 4,5 bilden. In FIG 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Sperrvorrichtung 1 dargestellt. Die Haltekörper 2 und 3 sind durch auswechselbare liegende Bügelfedern als Antriebsfeder 9 beaufschlagt. Durch unterschiedlich breite Federn und durch entsprechende Rillen für die Schenkel dieser Federn im Riegelkörper 6 können die Haltekörper in der jeweils gewünschten Halteposition verriegelt werden. Anstelle unterschiedlich breiter Federn kann man auch eine Bügelfeder entsprechend unterschiedlich breit auseinanderlaufen lassen und durch einen Riegelkörper mit entsprechend unterschiedlich geneigten Rillen in gewünschten Positionen halten.

Claims

Patentansprüche
1. Sperrvorrichtung (1) für Schaltgeräte (13), deren Handbedienorgan (17) gegen unbefugtes Betätigen verriegelbar ist, wobei die Sperrvorrichtung ihrerseits gegen Lösen zu versperren ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß gegeneinander in einer Führung bewegliche Haltekörper (2,3), mit Haltenasen (4,5) in Ausnehmungen eines zu verriegelnden Schaltgerätes (13) eingreifen können, wobei ein Riegelkörper (6) das Betätigen der Haltekörper (2,3) in vorgesehenen Haltepositionen in seiner Eingriffslage verriegelt.
2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Haltekörper (2) eine Schlittenführung (7) bildet, in der ein am anderen Haltekörper (3) ausgebildeter Schlitten (8) unter Federantrieb (9) geführt ist.
3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß die Haltekörper (2,3) nach Art einer Zangenführung ineinandergeführt sind und eine Torsionsfeder als Federantrieb (9) aufweisen.
4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß die Haltekörper (2,3) durch eine Teleskopführung (15) unter Federantrieb (9) gegeneinander beweglich geführt sind.
5. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß die Haltekörper (2,3) durch auswechselbare Bügelfedern (16) in ihrer jeweiligen Halteposition gehalten sind, wobei der Riegelkörper (6) in den Bügel einschwenkbar ausgebildet ist und die Federenden die Haltenasen (4,5) mit unterschiedlicher Länge bilden.
6. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führung als Säule (18) ausgebildet ist, die in ein Zylinderloch (19) eines Haltekörpers (2;3) eingreift, wobei die Säule (18) von einer Zylinderfeder als Antriebsfeder umgeben ist.
7. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Haltekörper (2,3) durch auswechselbare liegende Bügelfedern als Antriebsfeder (9) unterschiedlicher Breite in ihrer Halteposition gehalten sind, wobei der Riegelkörper (6) mit Rillen versehen ist, die in der verriegelnden Lage die Schenkel der Federn unterschiedlicher Breite aufnehmen und die Haltekörper verriegeln.
8. Sperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Fe- der (9) des Federantriebs mit ihren Enden die Haltenasen (4,5) bildet.
9. Sperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Rie- gelkörper (6) mit einem Zahn (10) in je einer Ausnehmung (11) je Position in die Führung der Haltekörper (2,3) eingreifen und die Haltekörper verriegeln kann.
10. Sperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Riegelkörper (6) an einem der Haltekörper (2/3) durch ein Filmangußscharnier (12) gelenkig angebracht ist.
PCT/DE2000/001078 1999-04-20 2000-04-07 Sperrvorrichtung für schaltgeräte WO2000063931A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00925068A EP1171895B1 (de) 1999-04-20 2000-04-07 Sperrvorrichtung für schaltgeräte
DE50001382T DE50001382D1 (de) 1999-04-20 2000-04-07 Sperrvorrichtung für schaltgeräte
US10/030,873 US6649851B1 (en) 1999-04-20 2000-04-07 Blocking device for switch mechanism
AT00925068T ATE233941T1 (de) 1999-04-20 2000-04-07 Sperrvorrichtung für schaltgeräte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19917859.3 1999-04-20
DE19917859A DE19917859A1 (de) 1999-04-20 1999-04-20 Sperrvorrichtung für Schaltgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000063931A1 true WO2000063931A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=7905219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001078 WO2000063931A1 (de) 1999-04-20 2000-04-07 Sperrvorrichtung für schaltgeräte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6649851B1 (de)
EP (1) EP1171895B1 (de)
AT (1) ATE233941T1 (de)
DE (2) DE19917859A1 (de)
ES (1) ES2193952T3 (de)
TR (1) TR200103032T2 (de)
WO (1) WO2000063931A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503871B1 (de) * 2003-04-16 2008-08-15 Moeller Gebaeudeautomation Kg Elektrisches gerät
US6930262B2 (en) * 2003-06-30 2005-08-16 Wy Peron Lee Safety switch box for saw machine
US7005590B1 (en) 2003-12-30 2006-02-28 Angelo Willis Electric panel with circuit breaker control gate and circuit breaker control method
US7408126B2 (en) * 2005-07-07 2008-08-05 Cisco Technology, Inc. Reset lock for electronic devices
AU2007297352B2 (en) 2006-09-18 2011-11-03 Master Lock Company Llc Switch lockout device
DE102009017059B3 (de) * 2009-04-09 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Blockierung eines Betätigungselements eines Elektroinstallationsgeräts sowie Elektroinstallationsgerät
DE102009025246B4 (de) * 2009-06-17 2011-07-28 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Anordnung zur Blockierung eines Betätigungselements eines Elektroinstallationsgeräts sowie Elektroinstallationsgerät
US9208964B2 (en) 2012-12-14 2015-12-08 Master Lock Company Llc Lockout device
DE102013112590A1 (de) * 2013-11-15 2015-05-21 Eaton Industries Austria Gmbh Sperre für einen Leitungsschutzschalter
GB2551421B (en) * 2016-04-08 2019-07-31 Zenner Networks Ltd Safety system
USD934819S1 (en) * 2018-01-17 2021-11-02 Brady Worldwide, Inc. Lockout device
US10354812B1 (en) * 2018-01-17 2019-07-16 Brady Worldwide, Inc. Circuit breaker lockout device
US10685793B2 (en) * 2018-01-22 2020-06-16 Zachary Atherton Switch blocking device
DE102019127618A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Schutzschalter-Sperrvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201409U1 (de) * 1992-02-05 1993-06-03 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5310969A (en) * 1992-04-21 1994-05-10 Prinzing Enterprises, Inc. Switch lockouts
EP0604331A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 Schneider Electric Sa Abschliessvorrichtung mit Vorhängeschloss eines Handbetätigungshebels eines modularen elektrischen Schaltgerätes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424619A1 (fr) 1978-04-24 1979-11-23 Merlin Gerin Dispositif de cadenassage d'une manette d'un disjoncteur electrique
FR2569046B1 (fr) * 1984-08-08 1986-11-28 Merlin Gerin Dispositif de cadenassage d'un disjoncteur miniature
US5079390A (en) 1991-04-03 1992-01-07 Occidental Chemical Corporation Lock-out device for circuit breakers
US5300740A (en) * 1993-04-27 1994-04-05 Benda Steven J Circuit breaker lock out - multi-pole
IE940052A1 (en) * 1994-01-21 1995-07-26 Square D Co A locking device
US5817999A (en) * 1995-01-13 1998-10-06 Square D Company Circuit breaker operating handle locking device
US5593020A (en) * 1995-03-07 1997-01-14 Alexander; Richard L. Apparatus for locking a circuit breaker, and methods for forming and using same
US5817998A (en) * 1996-05-14 1998-10-06 Square D Company Circuit breaker with handle locking device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201409U1 (de) * 1992-02-05 1993-06-03 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5310969A (en) * 1992-04-21 1994-05-10 Prinzing Enterprises, Inc. Switch lockouts
EP0604331A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 Schneider Electric Sa Abschliessvorrichtung mit Vorhängeschloss eines Handbetätigungshebels eines modularen elektrischen Schaltgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US6649851B1 (en) 2003-11-18
ES2193952T3 (es) 2003-11-16
TR200103032T2 (tr) 2002-01-21
EP1171895A1 (de) 2002-01-16
ATE233941T1 (de) 2003-03-15
DE19917859A1 (de) 2000-10-26
EP1171895B1 (de) 2003-03-05
DE50001382D1 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171895B1 (de) Sperrvorrichtung für schaltgeräte
EP1623796B1 (de) Greifzange
EP0570668B1 (de) Spannschloss
EP0487912A1 (de) Verschluss, insbesondere für Koffer oder dergleichen
EP0740122A2 (de) Abzugsperrendes Waffenschloss
DE3126761C2 (de) Vorrichtung zum Neueinstellen des Schlüsselgeheimnisses in einem Permutationsschloß für Koffer oder dergleichen
DE60025560T2 (de) Schloss
EP3272974B1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE2325735C3 (de) Halterung zum lösbaren Einspannen eines Reißverschlußschiebers einer verdeckt angeordneten Reißverschlußkette
EP1914780B1 (de) Sicherungslasttrennschalter und Verriegelungseinrichtung für einen Sicherungslasttrennschalter
EP0831198B1 (de) Bügelschloss
DE102009006497A1 (de) Schloss, insbesondere Schubriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
CH671603A5 (de)
DE7522267U (de) Schalt gerätebefestigung
DE19538320A1 (de) Verriegelungsschloß
EP1046769B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit Druckknopfverriegelung für den Schwenkhebel
DE3819831C2 (de)
DE102016004835B4 (de) Sicherheitsschalter
EP0119530B1 (de) Schiebeschloss, insbesondere für Bankschliessfächer
DE1553441C (de) Antriebseinrichtung in einem Schloß für Hochschränke mit Treibriegelverschluß
DE19641513C1 (de) Abschließeinrichtung zur Sperrung der Betätigung eines Fahrantriebes eines Leistungsschalters
EP0666356A1 (de) Schliessvorrichtung
EP4316958A1 (de) Mechanisches verschlusselement
DE246602C (de)
DE19857611A1 (de) Durchgangssperre

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): IL TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000925068

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001/03032

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10030873

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000925068

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000925068

Country of ref document: EP