WO2000061421A1 - Einkaufsroller - Google Patents

Einkaufsroller Download PDF

Info

Publication number
WO2000061421A1
WO2000061421A1 PCT/DE2000/001064 DE0001064W WO0061421A1 WO 2000061421 A1 WO2000061421 A1 WO 2000061421A1 DE 0001064 W DE0001064 W DE 0001064W WO 0061421 A1 WO0061421 A1 WO 0061421A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tube
base frame
shopping
handle
trolley according
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001064
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Irèn DORNIER
Original Assignee
Dornier Technologie Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier Technologie Gmbh & Co. Kg filed Critical Dornier Technologie Gmbh & Co. Kg
Priority to EP00931017A priority Critical patent/EP1175327A1/de
Publication of WO2000061421A1 publication Critical patent/WO2000061421A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Definitions

  • the invention relates to a shopping scooter for transporting loads such as e.g. a beverage crate or groceries that can be in a bag or, for example, a box.
  • loads such as e.g. a beverage crate or groceries that can be in a bag or, for example, a box.
  • the shopping trolley has a base frame, on which preferably two free-running wheels and a crawler track are attached with at least one, preferably two crawler belts, which are driven by an electric motor, as long as an actuating device, for example an actuating button, is held in the ON position.
  • an actuating device for example an actuating button
  • the lower strand of the caterpillar tracks in the working position of the shopping roller protrudes beyond the underside of the base frame, so that the shopping roller can go up and down stairs on these caterpillar tracks.
  • the shopping trolley is held on the handle of a guide device which is connected to the base frame. With this handle, the shopping scooter is pulled on level routes such as a sidewalk, rolling on the wheels without the caterpillar belts touching the ground.
  • the load is usually both on the top of the base frame and on one in it lower area predominantly angled by 90o, although a hook can of course also be provided on the base frame, for example, on which a shopping bag can be suspended so that it does not touch this angled stop. If it is not required, the angled stop can also be foldable in contact with the top of the base frame.
  • the present invention has for its object to provide a shopping trolley that can be easily carried by an operator.
  • the invention provides that the guide device of the shopping scooter, with which it is pulled over essentially flat distances and held when climbing stairs, is adjustable in both directions beyond the level of the base frame.
  • the guide device can also be adjusted on the other side beyond the level of the base frame, the shopping trolley can then be pulled almost in a vertical orientation when it is pulled on flat routes, so that the transported load is essentially completely absorbed by the wheels becomes.
  • the angular position of the guide device can be adjusted downwards beyond the level of the base frame to such an extent that, depending on the load, such a position of the shopping scooter or such an angle between the contact surface of the base frame and the horizontal can be adjusted with a comfortable posture of the person pulling the shopping scooter that the shopping scooter moves on its wheels essentially in all-round equilibrium, that is to say that practically no supporting forces have to be exerted by the operator.
  • the adjustment angle beyond the underside of the base frame is approximately up to 45 °, but this depends, among other things, on the geometry of the shopping scooter.
  • the guide device is preferably pivotable to such an extent that it can be placed on the top of the base frame, in which case, of course, it does not transport any loads, but can be kept in a small space or can be carried in a motor vehicle, for example .
  • An angle of 60 ° to 70 ° should be appropriate as the maximum use position when climbing stairs.
  • the angular position of the guide device can be adjusted in stages, a small division being expedient so that each person can set the most convenient angular position for their body size and posture. For example, the angular position can be adjusted in steps of 5 °.
  • This adjustability is preferably made possible by a pawl mechanism in which a pawl is moved into the release position and the desired pivoting process is then carried out, whereupon the pawl locks the set position.
  • a pawl mechanism in which a pawl is moved into the release position and the desired pivoting process is then carried out, whereupon the pawl locks the set position.
  • other adjustment mechanisms can also be considered.
  • the guide device contains a tube which is connected centrally to the base frame in the width direction.
  • this tube can be connected in an articulated manner to a further tube, which is fastened to the base frame, essentially in its plane, via the latch mechanism mentioned above.
  • the tube protruding centrally in the width direction of the shopping scooter above the base frame makes it possible to pull the shopping scooter behind it more comfortably than a guide device which is as wide as the base frame of the shopping scooter. This also makes it easier to hold the shopping scooter while climbing stairs.
  • a further proposal of the invention contributes to this convenience, according to which the handle arranged at the free end of the tube should have an arc shape which extends in the longitudinal direction of the tube and is attached to the tube with both ends.
  • This handle runs in the plane in which the tube can be pivoted.
  • the handle expediently has a shape such that it connects to the tube on both sides at an angle of 60 °, the intermediate region having an arc shape.
  • the tube is expediently formed in one piece with the plastic handle.
  • the base frame is preferably made of plastic.
  • buttons or the like are provided as the actuating device for the electric motor, which only drives the caterpillar tracks when the actuating device is held in the ON position, one of which is provided is depressed to drive the crawler belts.
  • These actuators hereinafter referred to as actuation buttons, are arranged on the handle at such a distance from one another that when climbing stairs a finger (preferably the thumb) of the operator can lie comfortably on one actuation button and press it down, while when grasping down stairs the thumb of the operator Operator lies comfortably on the other operating button.
  • the operating buttons are automatically assigned a running direction of the crawler belts.
  • the spatially separate arrangement of two actuators constitutes an independent invention, which can also be used to great advantage if the guide device of the shopping scooter cannot be pivoted in both directions beyond the level of the base frame, and if the handle is one has a different shape.
  • the location of the two actuation buttons By a suitable choice of the location of the two actuation buttons, the possibility can also be created for left-handers to operate the device in the same comfortable posture as a right-hander.
  • the guide device is a telescopic tube, so that each person can adjust the length of the tube that is optimal for them.
  • All suitable mechanisms for adjusting and then fixing the length of the telescopic tube can be considered, for example a spring-loaded push button which can snap into one of a plurality of spaced-apart holes in the outer tube. Since the actuating buttons on the handle are electrically connected to the electric motor arranged in the base frame or its accumulators, it is proposed that electrical sliding contacts are arranged in the telescopic tube, which maintain the electrical contact at any set length of the telescopic tube.
  • the invention thus provides a shopping scooter that can be comfortably pulled along flat routes as well as being held when motorized stair climbing.
  • flat route is to be understood as a step-free route, which of course contains the usual bumps, for example a walkway, and can be inclined.
  • switching scooter denotes an area for which the cargo caddy is typically suitable, although other loads that do not originate from a purchase can of course also be transported outside the household area with it.
  • Figure 1 is a plan view of the base frame of a shopping scooter.
  • Figure 2 is a side view of the base frame with the handle of the device.
  • Fig. 3 a shopping scooter when climbing stairs
  • Fig. 4 shows the shopping trolley in an upright position.
  • the figures show a shopping trolley 1, which carries 2 caterpillar tracks 3 on a base frame, the lower strand of which rests on the stair nosing when climbing stairs.
  • two free-running wheels 4 are fastened to the base frame, on which the shopping trolley rolls when it is pulled on a handle 5 which is integrally formed on a guide tube 6.
  • a load (not shown) lies partially on the top 8 of the base frame and on the top 9 one of two stops 10 angled approximately at right angles from the base frame 2.
  • a support device 11 is also connected to the frame 2 and extends in the direction of the front of the shopping scooter 1 so that it can stand automatically on the wheels 4 and this support device 11 in a vertical position.
  • the base frame 2 contains a receiving space for the electronics 12 and the motor / gear arrangement 13.
  • a tube 14 extends from this housing part along the central longitudinal axis 15 of the shopping scooter 1.
  • the tube 15 is connected via a joint mechanism 16 to the guide tube 6, on which the handle 5 is integrally formed on the free end.
  • the articulated mechanism 16 has a pawl 17, upon release of which the guide tube 6 can be adjusted in stages between the two end positions shown in dashed lines in FIG. 2. The desired position is fixed by the pawl 17.
  • the shopping trolley 1 can be pulled in only slightly with respect to the pulling person inclined forward, ie almost vertical position, which makes it possible, with a corresponding load on the shopping trolley, in a comfortable, upright position
  • the exact angular position depends on the geometry of the shopping scooter 1, on the size and position of the load, but also on the size and posture of the person pulling. In the position of the guide tube 6 shown in dashed lines, this is pivoted about 45 ° beyond the level of the base frame to the underside of the shopping scooter.
  • Fig. 2 The position shown in a solid line in Fig. 2 allows the shopping scooter 1 to be held comfortably when climbing stairs (Fig. 3), the exact setting of the angle of course depending on the gradient of the stairs and also on the size and posture of the operator.
  • the guide tube 6 forms an angle of approximately 70 ° with the plane of the base frame 2.
  • the guide tube 6 can be pivoted so far that the handle 5 rests on the wall 18 which closes off the base frame at the top.
  • the handle 5 connects on both sides at an angle ⁇ of approximately 60 ° to the guide tube 6 and is curved in between in an arc.
  • the handle 5 lies in the plane in which the guide tube 6 can be pivoted.
  • buttons 19 and 20 which are arranged at a distance from one another, considerably facilitates stair climbing with the device. Both when driving upwards and when driving downwards, the operator grips the handle on the grip section between the two control buttons 19, 20, ie on the section of larger diameter that opens into the free end of the guide tube 6. When climbing stairs, where the frame 2 is located behind the operator, the hand grips so that the thumb can be placed comfortably on the control button 19, which is therefore easy to press down.
  • the hand is moved when driving downwards, since the shopping trolley is now in front of the operator. This allows the operator to conveniently put his thumb on the actuation button 20 and press it down so that the device moves.
  • the motor drives the caterpillar tracks upstairs when the control button 19 is depressed and in the opposite direction when the control button 20 is depressed.
  • a separate actuator can be provided for this purpose, which reverses the direction of rotation of the motor.
  • FIGs 3 and 4 show that the wheels 4 cover the crawler belts 3 so that the shopping trolley can roll on the wheels without standing on the ground and stand securely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Der Einkaufsroller zum Transportieren einer Last hat ein Grundgestell, an dem zwei Räder und ein Raupenfahrwerk mit zwei Raupenbändern befestigt sind, die von einem Elektromotor angetrieben werden, solange eine Betätigungseinrichtung betätigt wird. Der Einkaufsroller hat eine mit einem Handgriff versehene Führungsstange, die mit dem Grundgestell verbunden ist. Die Last ruht beim Transport auf der Oberseite des Grundgestells und einem davon abgewinkelten Anschlag auf. Zur bequemen Handhabung des Einkaufsrollers ist vorgesehen, daß die Winkellage des Führungsrohrers in beiden Richtungen über die Ebene des Grundgestells hinaus einstellbar ist und daß zwei getrennte Betätigungsknöpfe an dem Handgriff vorgesehen sind und zwar einer für das Treppensteigen und einer zum Herabfahren der Treppe.

Description

Einkaufsroller
Die Erfindung betrifft einen Einkaufsroller zum Transportieren von Lasten wie z.B. einem Getränkekasten oder Einkaufsgut, das sich in einer Tasche oder beispielsweise einem Karton befinden kann.
Der Einkaufsroller hat ein Grundgestell, an dem vorzugsweise zwei freilaufende Räder und ein Raupenfahrwerk mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Raupenbändern befestigt sind, die von einem Elektromotor angetrieben werden, solange eine Betätigungseinrichtung, beispielsweise ein Betätigungsknopf in der EIN- Stellung gehalten wird.
Der in der Arbeitsposition des Einkaufsrollers untere Strang der Raupenbänder steht über die Unterseite des Grundgestells hinaus vor, so daß der Einkaufsroller auf diesen Raupenbändern eine Treppe hinauf- und hinabfahren kann. Hierbei wird der Einkaufsroller an dem Handgriff einer Führungseinrichtung gehalten, die mit dem Grundgestell verbunden ist. An diesem Handgriff wird der Einkaufsroller auf ebenen Strecken wie z.B. einem Gehweg gezogen, wobei er auf den Rädern rollt, ohne daß die Raupenbänder den Boden berühren. Die Last liegt dabei normalerweise sowohl auf der Oberseite des Grundgestells als auch auf einem in dessen unteren Bereich vorwiegend um 90o abgewinkelten Anschlag an, wobei natürlich auch beispielsweise an dem Grundgestell ein Haken vorgesehen sein kann, an dem eine Einkaufstasche so aufhängbar ist, daß sie diesen abgewinkelten Anschlag nicht berührt. Der abgewinkelte Anschlag kann -wenn er nicht benötigt wird- auch in Anlage an die Oberseite des Grundgestells klappbar sein.
Einkaufsroller der betrachteten Art sollen das Transportieren verhältnismäßig kleiner Lasten erleichtern, die vor allem im Zusammenhang mit dem täglichen Einkauf zu Haushaltszwecken anfallen. Hierzu werden sie vor allen von solchen Personen benutzt, die geringe Körperkräfte haben oder in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufsroller anzugeben, der von einer Bedienungsperson leicht mitgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung sieht vor, daß die Führungseinrichtung des Einkaufsrollers, mit der dieser über im wesentlichen ebene Strecken gezogen und bei der Bewältigung von Treppen gehalten wird, in beiden Richtungen über die Ebene des Grundgestells hinaus verstellbar ist. Damit besteht nicht nur die Möglichkeit, bei der mit der Treppensteigung übereinstimmenden Schräglage des Raupenfahrwerks und des dazu im wesentlichen parallel angeordneten Grundgestells die Führungseinrichtung so über die Oberseite dieser Ebene hinaus einzustellen, so daß der Einkausroller in bequemer aufrechter Haltung von der Bedienungsperson an dem Handgriff gehalten werden kann. Weil die Winkellage der Führungseinrichtung auch zur anderen Seite über die Ebene des Grundgestells hinaus einstellbar ist, kann der Einkaufsroller dann, wenn er auf ebenen Strecken gezogen wird, nahezu in vertikaler Ausrichtung gezogen werden, so daß die transportierte Last im wesentlichen vollständig von den Rädern aufgenommen wird. Damit ist vermieden, daß die Bedienungsperson beim Ziehen des Einkaufsrollers einen beträchtlichen Teil der Last aufnehmen muß, wobei dieser Teil umso größer wäre, je kleiner der Winkel zwischen der Oberseite des Grundgestells und der Horizontalen ist. Die Winkellage der Führungseinrichtung ist über die Ebene des Grundgestells nach unten hinaus soweit einstellbar, daß je nach Lastfall eine solche Position des Einkaufsrollers bzw. ein solcher Winkel zwischen der Anlagefläche des Grundgestells und der Horizontalen bei bequemer Haltung der den Einkaufsroller ziehenden Person einstellbar ist, daß sich der Einkausroller im wesentlichen im allseitigen Gleichgewicht auf seinen Rädern bewegt, d.h. daß so gut wie keine Stützkräfte von der Bedienungsperson ausgeübt werden müssen.
Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Verstellwinkel über die Unterseite des Grundgestells hinaus etwa bis zu 45° beträgt, wobei dies jedoch unter anderem von der Geometrie des Einkaufsrollers abhängt.
Zur anderen Seite, also nach oben, ist die Führungseinrichtung bevorzugt so weit schwenkbar, daß sie an die Oberseite des Grundgestells angelegt werden kann, wobei sie in diesem Zustand natürlich keine Lasten transportiert, sondern auf kleinem Raum aufbewahrt oder z.B. in einem Kraftfahrzeug mitgeführt werden kann. Als maximale Gebrauchsstellung beim Treppenfahren dürfte etwa eine Winkellage von 60° bis 70° zweckmäßig sein. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Winkellage der Führungseinrichtung stufenweise einstellbar ist, wobei eine kleine Teilung zweckmäßig ist, so daß jede Person die für ihre Körpergröße und Körperhaltung bequemste Winkelläge einstellen kann. Beispielsweise kann die Winkellage in Stufen von jeweils 5° verstellt werden .
Diese Verstellbarkeit wird vorzugsweise mit einem Klinkenmechanismus ermöglicht, bei dem eine Sperrklinke in die Freigabestellung versetzt und dann der gewünschte Schwenkvorgang ausführt wird, woraufhin die Klinke die eingestellte Position verrastet. Es kommen aber auch andere Verstellmechanismen in Betracht.
Weiter wird mit Vorteil vorgeschlagen, daß die Führungseinrichtung ein Rohr enthält, das in Breitenrichtung mittig mit dem Grundgestell verbunden ist. Dabei kann dieses Rohr über den oben erwähnten Klinkenmechanismus gelenkig mit einem weiteren Rohr verbunden sein, das an dem Grundgestell -im wesentlichen in dessen Ebene- befestigt ist. Das vorzugsweise in Breitenrichtung des Einkaufsrollers mittig über das Grundgestell vorstehende Rohr ermöglicht es, den Einkaufsroller bequemer hinter sich herzuziehen als eine Führungseinrichtung, die ebenso breit ist wie das Grundgestell des Einkaufsrollers. Auch das Halten des Einkaufsrollers beim Treppenfahren ist hierdurch erleichtert.
Zu dieser Bequemlichkeit trägt ein weiterer Vorschlag der Erfindung bei, nach dem der am freien Ende des Rohres angeordnete Handgriff eine Bogenform haben sollte, die sich in Längsrichtung des Rohres erstreckt und mit beiden Enden an dem Rohr angesetzt ist. Dieser Handgriff verläuft in der Ebene, in der das Rohr schwenkbar ist. Der Handgriff hat zweckmäßigerweise eine solche Form, daß er beidseitig in einem Winkel von 60° an das Rohr anschließt, wobei der Zwischenbereich eine Bogenform hat. Zweckmäßigerweise ist das Rohr einstückig mit dem Handgriff aus Kunststoff geformt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß auch das Grundgestell bevorzugt aus Kunststoff besteht. Nach einem weiteren wesentlichen Gesichtspunkt der Erfindung wird vorgeschlagen, daß als Betätigungseinrichtung für den Elektromotor, der die Raupenbänder nur dann antreibt, wenn die Betätigungseinrichtung in der EIN-Stellung gehalten ist, zwei getrennte Knöpfe oder dergleichen (z.B. Schieber) vorgesehen sind, von denen einer niedergedrückt wird, um die Raupenbänder anzutreiben. Diese nachfolgend als Betätigungsknöpfe bezeichneten Betätigungsorgane sind an dem Handgriff in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß beim Treppensteigen ein Finger (bevorzugt der Daumen) der Bedienungsperson bequem auf dem einen Betätigungsknopf aufliegen und diesen niederdrücken kann, während beim Umgreifen zum Herabfahren einer Treppe der Daumen der Bedienungsperson bequem auf dem anderen Betätigungsknopf aufliegt. Den Betätigungsknöpfen ist dabei automatisch je eine Laufrichtung der Raupenbänder zugeordnet.
Es wird hervorgehoben, daß die räumlich getrennte Anordnung zweier Betätigungsorgane eine unabhängige Erfindung darstellt, die auch dann mit großem Vorteil zum Einsatz kommen kann, wenn die Führungseinrichtung des Einkaufsrollers nicht in beiden Richtungen über die Ebene des Grundgestells hinaus schwenkbar ist, und wenn der Handgriff eine andere Form hat. Durch geeignete Wahl des Anbringungsortes der beiden Betätigungsknöpfe kann auch für Linkshänder die Möglichkeit geschaffen sein, in ebenso bequemer Körperhaltung wie ein Rechtshänder das Gerät zu bedienen.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungseinrichtung ein Teleskoprohr ist, so daß jede Person die für sie optimale Länge des Rohres einstellen kann. Dabei kommen alle geeigneten Mechanismen zum Verstellen und anschießenden Fixieren der Länge des Teleskoprohres in Betracht, beispielsweise ein federbelasteter Druckknopf, der in eines von mehreren voneinander beabstandeten Löchern des Außenrohres einrasten kann. Da die Betätigungsknöpfe am Handgriff elektrisch mit dem in dem Grundgestell angeordneten Elektromotor bzw. dessen Akkumulatoren verbunden ist, wird vorgeschlagen, daß in dem Teleskoprohr elektrische Gleitkontakte angeordnet sind, die bei jeder eingestellten Länge des Teleskoprohres den elektrischen Kontakt aufrecht erhalten.
Die Erfindung sieht somit einen Einkaufsroller vor, der bequem sowohl entlang ebener Strecken gezogen als auch beim motorgetriebenen Treppenfahren gehalten werden kann. Der Begriff "ebene Strecke" ist als treppenfreie Strecke zu verstehen, die natürlich die üblichen Unebenheiten beispielsweise eine Gehweges enthalten und geneigt verlaufen kann. Der Begriff "Einkaufsroller" bezeichnet ein Gebiet, für das der Lastencaddy typischerweise geeignet ist, wobei mit ihm natürlich auch andere, nicht aus einem Einkauf stammende Lasten außerhalb des Haushaltsbereichs transportierbar sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf das Grundgestell eines Einkaufsrollers;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Grundgestells mit dem Handgriff des Gerätes;
Fig. 3 einen Einkaufsroller beim Treppenfahren und
Fig. 4 den Einkaufsroller in aufrecht stehender Lage. Die Figuren zeigen einen Einkaufsroller 1, der an einem Grundgestell 2 Raupenbänder 3 trägt, deren unterer Strang beim Treppenfahren auf den Treppenkanten aufliegt. An dem Grundgestell sind außerdem zwei freilaufende Räder 4 befestigt, auf denen der Einkaufsroller rollt, wenn er an einem Handgriff 5 gezogen wird, der an einem Führungsrohr 6 angeformt ist.
Eine nicht dargestellte Last liegt beim Transport teilweise an der Oberseite 8 des Grundgestells und auf der Oberseite 9 eines von zwei etwa rechtwinklig von dem Grundgestell 2 abgewinkelten Anschlägen 10 an. Eine Stützeinrichtung 11 ist ebenfalls mit dem Gestell 2 verbunden und erstreckt sich derart in Richtung der Vorderseite des Einkaufsrollers 1, daß dieser in vertikaler Lage selbsttätig auf den Rädern 4 und dieser Stützeneinrichtung 11 stehen kann.
Wie Fig. 1 zeigt, enthält das Grundgestell 2 einen Aufnahmeraum für die Elektronik 12 und die Motor/Getriebeanordnung 13.
Von diesem Gehäuseteil erstreckt sich ein Rohr 14 entlang der Mittellängsachse 15 des Einkaufsrollers 1. Das Rohr 15 ist über einen Gelenkmechanismus 16 mit dem Führungsrohr 6 verbunden, an dem am freien Ende der Handgriff 5 angeformt ist. Der Gelenkme- chansimus 16 hat eine Sperrklinke 17, bei deren Freigabe das Führungsrohr 6 zwischen den beiden in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Endpositionen stufenweise verstellbar ist. Die gewünschte Position wird durch die Klinke 17 fixiert.
In der in Fig. 2 schräg nach links unten weisenden Position kann der Einkaufsroller 1 in nur leicht bezüglich der ziehenden Person nach vorne geneigter, d.h. fast vertikaler Stellung gezogen werden, was es ermöglicht, bei entsprechender Last auf dem Einkaufsroller in bequemer, aufrechter Position den Einkaufsroller in einer Gleichgewichtslage zu ziehen, in der das gesamte transportierte Gewicht von den beiden Rädern 4 aufgenom- men wird. Die genaue Winkelläge hängt von der Geometrie des Einkaufsrollers 1, von der Größe und Position der Last, aber auch von der Größe und Haltung der ziehenden Person ab. In der gestrichelt dargestellten Position des Führungsrohrs 6 ist dieses etwa um 45o über die Ebene des Grundgestells hinaus zur Unterseite des Einkaufsrollers hin verschwenkt.
Die in durchgezogener Linie in Fig. 2 dargestellte Position erlaubt das bequeme Halten des Einkaufsrollers 1 beim Treppenfahren (Fig. 3), wobei die genaue Einstellung des Winkels natürlich von dem Steigungsmaß der Treppe und auch von der Größe und Haltung der Bedienungsperson abhängt. Bei der dargestellten Position schließt das Führungsrohr 6 einen Winkel von etwa 70o mit der Ebene des Grundgestells 2 ein.
Zum platzsparenden Aufbewahren des Gerätes kann das Führungsrohr 6 soweit verschwenkt werden, daß der Handgriff 5 an der das Grundgestell oben abschließenden Wand 18 anliegt.
Der Handgriff 5 schließt beidseitig in einem Winkel α von ca. 60o an das Führungsrohr 6 an und ist dazwischen bogenförmig gekrümmt. Der Handgriff 5 liegt in der Ebene, in der das Führungsrohr 6 verschwenkbar ist. An der Außenseite des Handgriffs 5 befinden sich zwei Betätigungsknöpfe 19 und 20, die im Abstand voneinander angeordnet sind und die jeweils den Motor 13 in Betrieb setzen, wenn einer von ihnen niedergedrückt und in dieser EIN-Stellung gehalten wird.
Die Anordnung dieser beiden im Abstand voneinander angeordneten Betätigungsknöpfe 19 und 20 erleichtert beträchtlich das Treppenfahren mit dem Gerät. Sowohl beim Aufwärtsfahren als auch beim Abwärtsfahren ergreift die Bedienungsperson den Handgriff an dem Griffabschnitt zwischen den beiden Bedienungsknöpfen 19, 20, d.h. an dem Abschnitt größeren Durchmessers, der in das freie Ende des Führungsrohres 6 einmündet. Beim Treppensteigen, bei dem sich das Gestell 2 hinter der Bedienungsperson befindet, greift die Hand so zu, daß sich der Daumen bequem auf den Bedienungsknopf 19 auflegen läßt, der damit leicht niederzudrücken ist.
Beim Abwärtsfahren wird die Hand umgesetzt, da sich nun der Einkaufsroller vor der Bedienungsperson befindet. Damit kann die Bedienungsperson ihren Daumen bequem auf den Betätigungsknopf 20 legen und diesen niederdrücken, damit das Gerät fährt.
Hierbei ist vorgesehen, daß der Motor beim Niederdrücken des Bedienungsknopfs 19 die Raupenbänder treppauf und beim Niederdrücken des Bedienungsknopfs 20 in der entgegengesetzten Richtung antreibt. Es liegt aber im Rahmen der Erfindung, daß hierzu ein gesondertes Betätigungsorgan vorgesehen sein kann, das die Laufrichtung des Motors umkehrt.
Wenn der Einkaufsroller von der Bedienungsperson gezogen wird, wird er gegenüber der in Fig. 4 dargestellten Ruheposition soweit nach vorne verschwenkt, daß sich eine bequeme Gleichgewichtslage einstellt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen, daß die Räder 4 die Raupenbänder 3 so überdecken, daß der Einkaufsroller ohne Bodenkontakt der Raupenbänder auf den Rädern rollen und sicher stehen kann.

Claims

Patentansprüche
1. Einkaufsroller zum Transportieren einer Last, mit einem Grundgestell, an dem Räder und ein Raupenfahrwerk mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Raupenbändern befestigt sind, die von einem Elektromotor angetrieben werden, solange eine Betätigungseinrichtung betätigt wird, wobei die Last beim Transport auf der Oberseite des Grundgestells und/oder einem davon abgewinkelten Anschlag liegt, und mit einer mit einem Handgriff versehenen Führungseinrichtung, die mit dem Grundgestell verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Winkellage der Führungseinrichtung (6) in beiden Richtungen über die Ebene (21) des Grundgestells (2) hinaus einstellbar ist.
2. Einkaufsroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage stufenweise einstellbar ist.
3. Einkaufsroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellbarkeit der Winkellage ein Klinkenmechanismus (16,17) vorgesehen ist.
4. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung ein Rohr (6) enthält, das in Breitenrichtung mittig mit dem Grundgestell (2) verbunden ist.
5. Einkaufsroller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Rohres (6) der Handgriff (5) angeordnet ist, der eine sich in Längsrichtung des Rohres (6) erstreckende Bogenform hat und mit beiden Enden an dem Rohr (6) angesetzt ist.
6. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (5) in der Ebene an dem Rohr (6) angefσrmt ist, in der das Rohr (6) schwenkbar ist.
7. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff in einem Winkel von etwa 60o an das Rohr (6) anschließt, wobei der Zwischenbereich gerundet ist.
8. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung zwei getrennte Betätigungsorgane (19, 20) aufweist, die im Abstand voneinander an dem Handgriff (5) angeordnet sind.
9. Einkaufsroller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungsorgan (19) für den Vorwärtslauf und ein Betätigungsorgan (20) für den Rückwärtslauf der Raupenbänder vorgesehen ist.
10. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (6) ein Teleskoprohr ist.
11. Einkaufsroller nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr (6) elektrische Gleitkontakte angeordnet sind.
PCT/DE2000/001064 1999-04-14 2000-04-07 Einkaufsroller WO2000061421A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00931017A EP1175327A1 (de) 1999-04-14 2000-04-07 Einkaufsroller

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916817.2 1999-04-14
DE1999116817 DE19916817A1 (de) 1999-04-14 1999-04-14 Einkaufsroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000061421A1 true WO2000061421A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7904522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001064 WO2000061421A1 (de) 1999-04-14 2000-04-07 Einkaufsroller

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1175327A1 (de)
DE (1) DE19916817A1 (de)
WO (1) WO2000061421A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053426A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Schwarzwaelder Marketing Gmbh Transportvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724863A (en) * 1971-01-18 1973-04-03 R Talamantez Cart with automatic positioning handle and independently positionable wheels
EP0268536A1 (de) * 1986-10-09 1988-05-25 Joannès Levet Gelenkkarre für jedes Gelände und vielfältige Verwendung
JPH0880856A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Okamura Corp ショッピングカートのハンドル装置
EP0816203A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-07 B & F Bauservice GmbH Transportkarre zum Befördern von Lasten in der Ebene,Steigungen und Stufen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149688A (en) * 1962-03-22 1964-09-22 Stair King Inc Stair-climbing power-driven tracked truck
DE1866589U (de) * 1962-05-26 1963-01-31 Paul Nauhauser Lastroller fuer haushalt und gewerbe.
US3362496A (en) * 1965-08-05 1968-01-09 Grove Automation Company Inc Power driven dolly
DE6921517U (de) * 1969-05-28 1969-10-02 Schroeder & Dopheide Transportkarren fuer einkaufstaschen, koffer u. dgl.
DE7830350U1 (de) * 1978-10-12 1979-03-01 Hk-Apparatebau Ohg Haendeler & Kamphausen, 5630 Remscheid Transportgeraet
DE19723973A1 (de) * 1996-06-08 1998-03-26 Expresso Deutschland Verteiler- bzw. Zustellerwagen
DE29805410U1 (de) * 1998-03-25 1998-05-28 Scherf Adolf Dipl Ing Fh Transportgerät mit Rollenkettenvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724863A (en) * 1971-01-18 1973-04-03 R Talamantez Cart with automatic positioning handle and independently positionable wheels
EP0268536A1 (de) * 1986-10-09 1988-05-25 Joannès Levet Gelenkkarre für jedes Gelände und vielfältige Verwendung
JPH0880856A (ja) * 1994-09-13 1996-03-26 Okamura Corp ショッピングカートのハンドル装置
EP0816203A1 (de) * 1996-06-29 1998-01-07 B & F Bauservice GmbH Transportkarre zum Befördern von Lasten in der Ebene,Steigungen und Stufen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 07 31 July 1996 (1996-07-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1175327A1 (de) 2002-01-30
DE19916817A1 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3217943B1 (de) Mobile geh- und transporthilfe-vorrichtung
DE3128112A1 (de) Kleines elektrofahrzeug
DE102011087253A1 (de) Transportvorrichtung
DE102012106579A1 (de) Tasche in Form eines Rucksacks mit einem daran befestigten elektrisch selbstbalancierenden Fahrzeug
EP0146029A2 (de) Treppengängiges Fahrzeug
DE202012105019U1 (de) Motorisiertes dreirädriges Golf-Trolley
WO1998038885A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von gegenständen wie reisekoffer und einkaufsroller
DE19519109A1 (de) Transportvorrichtung
DE202013104663U1 (de) Rollator mit Aufstehhilfe
WO2005099646A1 (de) Treppensteiger zum selbststeigen, adaptierbar an handrollstühlen
EP1894486A1 (de) Transportvorrichtung für Behälter wie Koffer, Taschen oder Ähnlichem
DE1457245C3 (de) Handgepäckstück großen Rauminhaltes mit Rädern
DE10050783C2 (de) Fahrbarer Koffer oder Behälter
WO2000061421A1 (de) Einkaufsroller
EP2724914B1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Gütern und/oder einer Person
DE102006043558A1 (de) Rollerähnliches zusammenlegbares Sportgerät "Mini"-Tretroller
DE3512844A1 (de) Rollkoffer
DE102006032845B4 (de) Zusatzantriebsvorrichtung für manuelle Rollstühle
WO2000059332A1 (de) Rollenkoffer mit verlängerbarer plattform
CH684256A5 (de) Vorrichtung zum Halten einer Leiter auf einem Dach eines Fahrzeuges.
DE102006011852B3 (de) Fahrgerät für eine Krankentrage oder Bahre
DE202006014205U1 (de) Rollerähnliches zusammenlegbares Sportgerät "Mini"-Tretroller
DE19748877A1 (de) Elektrischer Rollstuhlantrieb mit Vorrichtungen für Treppensteigen zum Anbau an Rollstühle normaler Bauart
DE60305462T2 (de) Von hand betätigte rampenvorrichtung
DE2447859A1 (de) Sicherheitsvorrichtung, insb. fuer flurfoerderzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000931017

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000931017

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000931017

Country of ref document: EP