WO2000047852A1 - Scharnier mit arretierung - Google Patents

Scharnier mit arretierung Download PDF

Info

Publication number
WO2000047852A1
WO2000047852A1 PCT/EP2000/001190 EP0001190W WO0047852A1 WO 2000047852 A1 WO2000047852 A1 WO 2000047852A1 EP 0001190 W EP0001190 W EP 0001190W WO 0047852 A1 WO0047852 A1 WO 0047852A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hinge
toothing
rotation device
pin
parts
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/001190
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Elemér Balint
Original Assignee
Balint Elemer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balint Elemer filed Critical Balint Elemer
Priority to DE50001093T priority Critical patent/DE50001093D1/de
Priority to EP00907565A priority patent/EP1153187B1/de
Priority to AT00907565T priority patent/ATE231211T1/de
Publication of WO2000047852A1 publication Critical patent/WO2000047852A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking

Definitions

  • the invention relates to a hinge in which two hinge parts can be pivoted relative to one another with the aid of a hinge pin which serves as a bearing pin for at least one of the hinge parts.
  • the two hinge parts can both be designed as sleeve-shaped parts, usually equipped with a blind hole, the hinge pin being a separate component which is inserted in one hinge part with one half and in the other hinge part with the other half.
  • such a hinge is designed with the bearing pin standing vertically so that the hinge pin is an integral part of the lower hinge part, and only the upper hinge part, which is sleeve-shaped or blind-hole-shaped, on the protruding part of the bearing pin of the lower one Hinge part is attached.
  • hinges are used both for the doors on furniture and for room doors and windows.
  • the hinge pin is vertically oriented as a bearing pin
  • the disadvantage of such hinges is that when the articulated component, i.e. the window sash or the door, is open, this component can swing freely and move automatically due to drafts, etc. which is often undesirable.
  • the window closes itself so quickly and hard that the pane breaks.
  • Fixing aids that is to say door stoppers, window hanging devices, etc., which fix the pivotable part in a specific opening position, are used in a manifold embodiment both for doors and for windows.
  • fixation means are usually glued outside the window or door, i.e. screwed to the floor, to the adjacent wall, etc. On the one hand, they therefore require a relatively high amount of installation work, on the other hand they damage the load-bearing wall or the load-bearing floor and are usually also not very visually appealing.
  • the anti-rotation device is arranged directly between the hinge parts does not directly block the pivotable component, that is to say the door or the window sash, but rather only blocks the hinge itself, and thus indirectly the pivotable component.
  • the hinge can be moved in a conventional manner and thus generally without increased effort when the anti-rotation device is deactivated, while in the activated position the anti-rotation device can only be moved very much high effort can be overcome.
  • the anti-rotation lock not only has a positive, but even a positive locking, the force required is usually so high that overcoming the anti-rotation lock would only be possible by destruction, so that if the positive lock is sufficiently stable, the anti-rotation lock can no longer be overcome .
  • the activation and deactivation is preferably carried out by a switching movement in the longitudinal direction of the hinge pin, whereby either the
  • Hinge pin with one of the hinge parts or the two hinge parts can be brought into engagement with one another in the activated state in a force-fitting and / or form-fitting manner.
  • the hinge parts include not only the part of the hinge that surrounds the bearing pin, but also the respective transverse limb striving from the axial direction of the bearing pin, which is usually designed as a threaded pin.
  • a toothing in a transverse plane to the longitudinal direction of the bearing pin, preferably circumferentially about this longitudinal axis z. B. as serration, which lies in a transverse plane of the bearing pin, or a tapered serration with the longitudinal direction of the bearing pin as a tapered axis.
  • the toothing interlocks, depending on the design of the toothing, excessive force is required to pivot the movable hinge part further, so that unintentional movement of the pivotable hinge part or the pivotable component is not possible.
  • the toothing can be formed with gently rising flanks and consist, for example, of wear-resistant material such that the positive locking force of the toothing must be overcome in order to pivot the movable hinge part.
  • hinge pin protrudes from the lower, usually the hinge part screwed into the fixed component (window frame, door piece), there are two basic designs of the upper, sleeve-shaped hinge part attached to the hinge pin.
  • the upper pivotable hinge part has a blind hole for receiving the hinge pin, and the vertical contact between the upper free end of the hinge pin and the bottom of the blind hole takes place in the upper, pivotable hinge part.
  • the arrangement of the teeth either between the contact faces of the hinge parts or between the free face of the hinge pin and the pivotable hinge part is appropriate.
  • the toothing can also consist of a polygonal design of two axially pushable, matching parts, an outer part and an inner part, which are secured against rotation against one another by corresponding design of the outer circumference of the inner part and the inner circumference of the surrounding outer part.
  • the outer part and the inner part can either be intermediate rings which are connected in a rotationally fixed manner to individual hinge parts, or only an intermediate ring which is connected to one of the hinge parts and which cooperates with the correspondingly designed other hinge part.
  • the arrangement of the anti-rotation device in the form of additional parts on an existing hinge is also suitable.
  • additional parts for example two intermediate rings running on top of one another between the end faces of the hinge parts, could be arranged on the two hinge parts, which have this toothing on the mutually directed end faces.
  • the two intermediate rings must then be fixed accordingly to the respective hinge parts, in the case of circumferential gearing they must be fixed against rotation.
  • the toothing itself can be symmetrical, that is to say the same in the opening and closing directions, or asymmetrical, so that in the opening direction of the pivotable hinge part it is possible to overcome the obliquely rising toothing flanks by means of appropriate force, a closing movement due to the steeper or vertical tooth flanks in the closing direction is only possible after disengaging the teeth or by destroying the teeth.
  • a sleeve-shaped additional part could be inserted over one of the hinge parts and thereby also secured against rotation by being pushed over the threaded bolt of this hinge part.
  • a sleeve-shaped additional part could be inserted over one of the hinge parts and thereby also secured against rotation by being pushed over the threaded bolt of this hinge part.
  • the additional sleeve has locking bolts that are displaceable in the longitudinal direction, for example several distributed over the circumference, the locking bolt or bolts, which run just next to the transverse bolt, the threaded bolt of the other hinge part, can be in any open position from the additional sleeve against the other hinge part are pushed out so that they take up the threaded bolt of the other hinge part with little play between them and thus form a locking mechanism for the hinge.
  • the anti-rotation device is deactivated by pulling back the corresponding locking bolts.
  • the anti-rotation device automatically, for. B. by spring loading etc., in a desired position, usually the frequently required deactivated position can be biased.
  • the spring can also hold the anti-rotation device in the activated state, so that in order to deactivate what is necessary for pivoting the pivotable hinge part, a suitable component such as a lever, a wedge, turning an eccentric, etc. must be used to disengage it .
  • the switching device can be operatively connected to the locking element of the pivotable component, for example the door handle or window handle, especially in the case of a force that biases into the activated position:
  • the anti-rotation device of the hinge By actuating the door or window handle in the open position, the anti-rotation device of the hinge is automatically brought into the deactivated position - against the pre-tensioning force, e.g. spring force - and the door or window sash can be opened easily and without increased effort and be closed.
  • the anti-rotation lock is automatically activated and the opened door or window is fixed in the set open position.
  • FIG. 1 is a side view of a hinge retrofitted according to the invention
  • FIG. 2 shows the hinge of FIG. 1 in a sectional view along the line INI
  • FIG. 4 shows the hinge of FIG. 3 in a sectional view along the line IV-IV
  • FIG. 6 shows the hinge according to FIG. 5 in a sectional view along the line VI-VI
  • FIGS. 18 a modification compared to FIG. 17.
  • Fig. 1 shows a hinge, which consists of an upper and a lower hinge part 1, 2, each with the openings directed towards each other, blind hole-like receiving openings 8, 9 for the hinge pin 3, which as a separate component with its upper half in the upper hinge part 1 with its lower half in the lower hinge part 2.
  • threaded bolts 21, 22 project laterally from both hinge parts 1, 2 transversely to the longitudinal direction 4 of the hinge bolt and are used for screwing into the respective component.
  • the lower hinge part 2 of the hinge 10 is screwed into the fixed component, that is to say the door frame or window frame, while the upper hinge part 1 is screwed into the movable component, that is to say the door leaf or window wing.
  • washers 6, 7 are arranged in a ring around the hinge pin 3.
  • the upper intermediate washer 6 is supported on the contact end face 11 of the upper hinge part 1 in the longitudinal direction 4 and is secured against rotation by means of an extension 17 which runs along the outer surface of the sleeve-shaped part of the upper hinge part 1, and either the Grips threaded bolt 21 of the upper hinge part 1, or due to such a small distance between the sleeve-shaped Part of this upper hinge part 1 and the supporting component is secured against rotation relative to the supporting hinge part 1.
  • the intermediate disks 6, 7 have serration teeth 4 which run around the longitudinal direction 4 and which have symmetrically rising flanks symmetrically in both directions.
  • the length of the hinge pin 3 is such that the upper hinge part 1 either sits on the upper end face of the hinge pin 3 with the base of the receiving opening 8 or there is only a very small distance between the two, which is significantly smaller than the height of the hirth Toothing 18.
  • one of the washers for example washer 7, can be formed in two parts and consist of two annular washers 7a, 7b adjoining one another in the longitudinal direction.
  • the contact surface between the two intermediate disks 7a, 7b does not run at right angles to the longitudinal direction 4, but rather at an angle to it and in particular is designed to be self-locking, the axial extension in the direction 4 of the whole can be achieved by rotating the partial disks 7a, 7b relative to one another about the longitudinal direction 4 Intermediate disc 7 can be changed.
  • the partial disks 7a, 7b can thus be rotated relative to one another, thereby causing a reduction in the thickness of the entire intermediate disk 7 in the longitudinal direction 4, as a result of which the upper hinge part 1 initially sits on the hinge pin 3 and in further course the Hirth toothing 18 is disengaged.
  • the anti-rotation lock of the intermediate plate 7 with respect to the lower, load-bearing hinge part 2 is released in such a way that the relevant extension 18 described above is fastened to the upper part plate 7a, which also carries the toothing, so that the other part plate 7b, which has no toothing, is radially adjusted outside striving handles 20 can be rotated against it.
  • FIGS. 1 and 2 The advantage of the solution shown in FIGS. 1 and 2 is that it can also be retrofitted to an existing hinge. With new hinges, the toothing and switching device can be integrated into the hinge parts themselves at any time.
  • FIG. 3 compared to FIG. 1, the hinge pin 3 is initially not a separate component, but rather is formed in one piece together with the lower hinge part 2.
  • the upper hinge part 1 lies with the bottom of the receiving opening 8 on the top of the hinge pin 3, so that there is a distance between the mutually facing end faces of the hinge parts 1, 2.
  • the serration teeth 19 are arranged on the one hand in the upward end face of the hinge pin 3 and on the other hand in the bottom of the receiving opening 8 of the upper hinge part 1. This disengages this serration 19 possible that a fork 23 is inserted into the distance between the hinge parts 1, 2, which has an outwardly projecting handle 24.
  • the anti-rotation device in the form of the serration teeth 19 is in the activated, locking state, and is deactivated by pressing the handle 24 of the fork 23, which is the case with every opening and closing operation of the hinge is necessary if the opening and closing is to be carried out with the same amount of force as without an anti-rotation lock.
  • the handle 24 can strive in any direction, and in particular the fork can be rotated into the most favorable position.
  • the handle 24 will preferably be arranged in the direction of the respective threaded bolt 21 or 22.
  • FIGS. 5 and 6 show a solution which is carried out similarly to the solution of FIGS. 1 and 2.
  • One of the washers for example the washer 7, is kept at a distance from the hinge part 2 carrying it by means of a pressure-exerting plate spring, etc. As a result, this is pressed by means of the plate spring 25 with its serration toothing 19, arranged on the other side, into the corresponding serration toothing of the other intermediate disk 6.
  • a clamping fork 26 is inserted radially from the outside in the area of the plate spring 25 and has a prong 27, 28 on each side of the hinge pin 3.
  • the tines are each formed in two parts, from axially spaced partial prongs 27a, 27b and 28a, 28b.
  • One of the partial tines is guided in a corresponding circumferential groove, which is open radially outwards, of the intermediate disk 7.
  • the plate spring 25 is located at a distance between the partial prongs 27a, 27b.
  • the plate spring 25 is designed so that it z. B. viewed in the side view is wavy with two elevations and two depressions. In the area between the prongs 27 and 28, the plate spring rests on the hinge part 2, and in the area of each of the prongs 27 and 28, there between the partial prongs 27a and 27b or 28a and 28b on the intermediate disk 7.
  • the clamping fork 26 can be compressed in the longitudinal direction 4 by pivoting the clamping fork 26 about the longitudinal direction 4 by about 90 ° with a correspondingly dimensioned thickness of the partial prongs 27a, 28a, so that sufficient axial play arises in order to let the serration teeth 19 disengage.
  • the clamping fork 26 can also be used to compress the plate spring 25 in the direction of the adjacent hinge part 2.
  • FIG. 7 shows a solution in which an additional sleeve 15 which can be retrofitted is pushed on from above in the axial direction only via one, for example the upper hinge part 1.
  • an additional sleeve 15 which can be retrofitted is pushed on from above in the axial direction only via one, for example the upper hinge part 1.
  • locking bolts 16 are arranged to be displaceable in the longitudinal direction 4. In their deactivated, retracted position, they do not reach the threaded bolt 22 of the lower hinge part 2.
  • the anti-rotation device is activated by pushing the locking bolt 16, which runs close to the threaded bolt 22, in the desired opening state of the hinge, so that during a closing operation the the upper hinge part 1 rotating locking bolt 16 presses positively against the lower threaded bolt 22. If additional opening movements are also to be avoided, a further locking bolt 16 must also be pushed down on the corresponding opposite side of the lower threaded bolt 22.
  • a plurality of locking bolts 16 are therefore preferably arranged so as to be displaceable along the circumference of the additional sleeve 15, in order thereby to be able to make a locking in several positions.
  • Fig. 8 shows a complete assembly on which the hinges according to the invention are used. This is a window sash 51 which can be pivoted relative to its window frame 52 between the completely closed and fully open position with the aid of the hinges 10 according to the invention.
  • the anti-rotation device in the hinges 10 is designed such that it is normally in the activated position, that is to say must be deactivated in order to move the window sash 51.
  • the anti-rotation device in the or in both hinges 10 is connected to the window handle 53 via an active connection 14. Since the window handle 53 has to be moved to the open position anyway, this movement of the window handle via the operative connection 14 also brings the anti-rotation device in the hinges 10 into the deactivated position, and the window sash 51 can be moved as desired. In order to then activate the anti-rotation device in the desired open position, only the window handle 53 has to be moved back into the closed position, whereupon the window sash 51 is secured against unintentional opening or closing.
  • the hinge pin 3 is fixed, in particular rotationally fixed, in particular integrally in one piece, with the lower hinge part 2, and the upper hinge 1 accordingly has a receiving opening 8 for the hinge pin 3, which is open at the bottom, and closed at the top or stops at the top for seating on the upper end face of the hinge pin 3.
  • the anti-rotation device is achieved by intermediate rings 6 ', T, which in turn have serration teeth 19 on their mutually facing end faces, which represent an anti-rotation device when intermeshed.
  • the intermediate disks 6 ', 7' are secured against rotation with respect to the components carrying them in different ways:
  • the lower intermediate ring 7 ' has in its longitudinal direction an elongated hole 29 or a downwardly open slot 29', which penetrates the wall of this intermediate ring T and through which the threaded bolt 22 of the lower hinge part 2 projects radially outwards. Due to the design as an elongated hole in the axial direction of the intermediate ring 7 ', this intermediate ring 7', which also has a through opening corresponding to the diameter of the threaded bolt 3, can be moved relatively in the longitudinal direction 4 to the hinge part 2.
  • the hinge part 2 has as its lower end an outwardly projecting shoulder 32, so that a spiral spring 30 is arranged between this shoulder 32 and the lower end face of the intermediate ring 7 'and pushes the intermediate ring T off the lower shoulder 32.
  • a spiral spring 30 is arranged between this shoulder 32 and the lower end face of the intermediate ring 7 'and pushes the intermediate ring T off the lower shoulder 32.
  • Fig. 10 differs from the solution according to Fig. 9 in that the upper intermediate ring 6 'is integrally formed together with the upper hinge part 1, and the lower hinge part 2 has an additional threaded bolt 22' which is axially spaced from the first threaded bolt 22 and is attached to the shoulder 32.
  • the lower intermediate ring 7 ′ which is in turn preloaded by means of the spring 30, in particular a spiral spring 30, can be moved with the aid of a cable 33 against the force of the spring 30 and thus the anti-rotation lock of the hinge can be deactivated, the cable 33 passing through the lower hinge part 2 can extend through.
  • the lower intermediate ring 7 ' is secured against rotation with respect to its hinge bolt 3 by means of a transverse bolt 34 which extends transversely through both parts, which is why elongated holes 29 are located in two opposite sides of the intermediate ring T.
  • FIG. 11 shows a solution in which the upper hinge part in turn has a serration 19 around the receiving opening 8 in the end face.
  • this serration of the upper hinge part 1 which rests on the upper end face of the threaded bolt 3, is engaged by a prong 35a which points upwards from a pivot plate 35 and which is eccentrically borrowed from the hinge bolt 3 on the lower hinge part 2 by one horizontal pivot axis 36 is pivotally mounted.
  • this swivel plate 36 which has a central opening for extending the hinge pin 3, is also moved upwards by a spiral spring 30, which is supported on the shoulder 32, into the serration teeth 19 of the upper hinge part 1 pressed. 7
  • the supported shoulder 32 can also be designed obliquely parallel to it.
  • Fig. 12 differs from Fig. 11 in that instead of a pivot plate 35 and a biasing this, surrounding the hinge pin 3 spiral spring 30, a V-shaped spring bracket 37 is used, the legs spring back due to its material elasticity when compressed. Both legs of the spring bracket 37 are provided with a through opening for the hinge pin 3, over which the spring bracket is pushed before the upper hinge part 1 is fitted.
  • the upper leg of the spring leg 37 lies approximately horizontally and in turn has the upwardly directed prongs 35a which engage in the serration teeth 19.
  • the lower leg is supported on the shoulder 32, which is in turn preferably inclined.
  • the bias of the two legs to each other can be varied by means of an adjusting screw 38, which can preferably be screwed parallel to the longitudinal direction 4 through the lower hinge part 2 and in particular its shoulder 32, by this adjusting screw 38 with its front end from below against the lower leg of the Spring angle 37 presses.
  • FIGS. 15 and 16 represent modifications in accordance with the solution from FIG. 9 with regard to the lower hinge part 2. It is irrelevant whether the Hirth serration 19 on one of the upper hinge part 1 - which is not shown in FIGS. 15, 16 Intermediate ring 6 'or is formed directly on the upper hinge part 1.
  • Spiral spring 30 can be moved in the longitudinal direction 4 by means of a pivot plate 35 ', which is outside the hinge pin 3 by a horizontal one Pivot axis 36 is mounted on the lower hinge part 2.
  • the pivot plate 35 which can also be designed as a fork, is preferably penetrated by the intermediate ring 7 ', which has a taper at this point, in particular in the form of an annular circumferential groove 39.
  • the swivel plate 35 ' is not swiveled in FIG. 16, but is shifted in the longitudinal direction 4 by a separate swivel lever 40 engaging the swivel plate 35' in such a way that it shifts it in the longitudinal direction 4.
  • the pivot lever 40 can also be pivoted in the center, that is to say on the longitudinal axis of the lower hinge part 2, about a horizontal pivot axis 36 running transversely to the longitudinal direction 4.
  • Fig. 17 differs from the solution according to Fig. 9 in that the anti-rotation is not provided by a serration 19, which is formed on mutually facing end faces of two functional parts, but by pushing together two functional parts, an outer part and an inner part, which fit into each other and wherein the outside of the inner functional part is designed as a poligon, in particular as a hexagon, and analogously to this, the inside of the outer functional part.
  • a serration 19 which is formed on mutually facing end faces of two functional parts, but by pushing together two functional parts, an outer part and an inner part, which fit into each other and wherein the outside of the inner functional part is designed as a poligon, in particular as a hexagon, and analogously to this, the inside of the outer functional part.
  • the outer functional part is the intermediate ring 7 '
  • the inner functional part is the outer circumference of the upper hinge part 1, which dips into the corresponding hexagon socket 41 of the lower intermediate ring 7' from above.
  • FIGS. 18 The solution of FIGS. 18 is the geometric reversal, in that here the intermediate ring 7 'has the hexagon 41' on the outer circumference, which is immersed in a corresponding hexagon socket which is located at the free end of the receiving Opening 8 of the upper hinge part 1 is formed, and is larger than the outer diameter of the hinge pin 3rd
  • the lower intermediate ring 7 ′ can be retracted against the force of the spring 30 by means of a cable 33, which preferably extends centrally through the interior of the lower hinge part 2, and the anti-rotation device can thus be deactivated.
  • the solution according to FIG. 13 represents a special case in that the hinge pin 3 is a separate component with respect to the upper and lower hinge parts 1 and 2.
  • the hinge pin 3 is non-rotatably connected to a lower intermediate ring 7 'corresponding to that of FIG. 9, that is to say equipped with serration teeth, which is supported at the bottom - again via spiral spring 30 arranged therebetween - on the lower hinge part 2, which is now supported by the hinge pin 3 is penetrated.
  • the intermediate ring T can be retracted against the force of the spring 30 by means of a cable 33 which extends downwards in the interior of the hinge pin 3.
  • hinge pin 3 is equipped at its upper end with an extension 3 'of smaller diameter, the shoulder at the transition to the coaxial extension 3' with a small diameter being designed as additional serration teeth 19 '.
  • the extension 3 penetrates the upper hinge part 1 through a corresponding opening, so that it only sits on the shoulder, ie the additional serration 19', on the hinge pin 3.
  • the serrations can be formed both in a plane transverse plane to the longitudinal direction 4 and on a conical surface for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Scharnier, bei dem zwei Scharnierteile relativ zueinander mit Hilfe eines Scharnierbolzens verschwenkt werden können, der als Lagerbolzen für wenigstens einen der Scharnierteile dient. Aufgabe ist, eine Verdrehsicherung für derartige Scharniere zu schaffen, die direkt am Scharnier angeordnet ist, insbesondere bei gattungsgemässen Scharnieren nachgerüstet werden kann, und keine zusätzlichen Montageschritte an den angrenzenden Wänden, Decken oder Fussböden etc. erfordert. Ein erfindungsgemässes Scharnier mit einem ersten Scharnierteil, welches mit einem demgegenüber verschwenkbaren, zweiten Scharnierteil bewegbar verbunden ist, und einem Scharnierbolzen als Lagerbolzen für eines der Scharnierteile, kennzeichnet sich dadurch, dass zwischen den Scharnierteilen eine Verdrehsicherung angeordnet ist.

Description

Scharnier mit Arretierung
I. Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Scharnier, bei dem zwei Schamierteile relativ zueinander mit Hilfe eines Scharnierbolzens verschwenkt werden können, der als Lagerbolzen für wenigstens einen der Scharnierteile dient.
II. Technischer Hintergrund
Bei derartigen Scharnieren können die beiden Scharnierteile beide als hülsenförmige, meist mit einem Sackloch ausgestattete, Teile ausgeführt sein, wobei der Scharnierbolzen ein separates Bauteil darstellt, der mit der einen Hälfte im einen Scharnierteil und mit der anderen Hälfte im anderen Scharnierteil steckt.
Der häufigere Anwendungsfall besteht jedoch darin, daß ein solches Scharnier bei vertikal stehendem Lagerbolzen so ausgeführt ist, daß der Scharnierbolzen einstückiges Teil des unteren Scharnierteils ist, und lediglich das obere Scharnierteil, welches hülsenförmig oder sacklochförmig ausgebildet ist, auf den vorstehenden Teil des Lagerbolzens des unteren Scharnierteiles aufgesteckt wird.
Derartige Scharniere werden sowohl für die Türen an Möbelstücken verwendet als auch für Raumtüren und Fenster. Zumindest wenn der Scharnierbolzen als Lagerbolzen dabei vertikal orientiert ist, besteht in der Regel der Nachteil derartiger Scharniere darin, daß im geöffneten Zustand des angelenkten Bauteils, also des Fensterflügels oder der Tür, dieses Bauteil frei schwingen kann und durch Zugluft etc. sich selbsttätig bewegt, was häufig unerwünscht ist. Gerade bei Fenstern kann es der Fall sein, daß das Fenster sich selbsttätig so schnell und hart zuschlägt, daß die Scheibe zu Bruch geht.
Sowohl bei Türen als auch bei Fenstern werden dabei in mannigfacher Ausführungsform Fixierungshilfen verwendet, also Türstopper, Fenstereinhängevorrichtungen etc., die das verschwenkbare Teil in einer bestimmten Öffnungsstellung festlegen.
Diese Fixierungsmittel sind in der Regel außerhalb des Fensters bzw. der Tür, also am Boden, an der angrenzenden Wand etc. angeschraubt, angeklebt. Sie erfordern dadurch einerseits relativ hohen Montageaufwand, beschädigen andererseits die tragende Wand bzw. den tragenden Fußboden und sind meist auch optisch wenig ansprechend.
Gerade bei Fixierung im Boden kommt bei neueren Bauten noch hinzu, daß im Falle von Fußbodenheizungen jede Fixierung im Boden strikt untersagt ist, da dabei aus Versehen die wasserführenden Leitungsschlangen beschädigt werden können, was einen immensen Reparaturaufwand nach sich zieht.
III. Darstellung der Erfindung
a) Technische Aufgabe
Es ist daher die Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung, eine Verdrehsicherung für derartige Scharniere zu schaffen, die direkt am Scharnier angeordnet ist, insbesondere bei gattungsgemäßen Scharnieren nachgerüstet werden kann, und keine zusätzlichen Montageschritte an den angrenzenden Wänden, Decken oder Fußböden etc. erfordert.
b) Lösung der Aufgabe
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Dadurch, daß die Verdrehsicherung direkt zwischen den Scharnierteilen angeordnet ist, wird nicht das verschwenkbare Bauteil, also die Tür oder der Fensterflügel direkt blockiert, sondern lediglich eine Blockierung des Scharniers selbst erzielt, und damit indirekt des verschwenkbaren Bauteiles.
Wenn dabei die Verdrehsicherung mittels einer Schaltvorrichtung zwischen einer aktivierten und einer deaktivierten Stellung geschaltet werden können, kann bei deaktivierter Verdrehsicherung das Scharnier in herkömmlicher Art und Weise und damit in der Regel ohne erhöhten Kraftaufwand bewegt werden, während in der aktivierten Stellung die Verdrehsicherung nur mit sehr hohem Kraftaufwand überwunden werden kann.
Falls die Verdrehsicherung nicht nur eine kraftschlüssige, sondern sogar eine formschlüssige Arretierung aufweist, ist der Kraftaufwand in der Regel so hoch, daß eine Überwindung der Verdrehsicherung nur durch Zerstörung möglich wäre, so daß bei ausreichend stabiler Ausbildung des Formschlusses keine Überwindung der Verdrehsicherung mehr möglich ist.
Das Aktivieren und Deaktivieren erfolgt dabei vorzugsweise durch eine Schaltbewegung in Längsrichtung des Scharnierbolzens, wodurch entweder der
Scharnierbolzen mit einem der Scharnierteile oder die beiden Scharnierteile gegeneinander im aktivierten Zustand kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander in Eingriff gebracht werden.
Dabei umfassen die Scharnierteile nicht nur die den Lagerbolzen umgebenden Teil des Scharniers, sondern auch den jeweiligen, von der Achsrichtung des Lagerbolzens abstrebenden Querschenkel, welcher in der Regel als Gewindebolzen ausgebildet ist.
Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine Verzahnung in einer Querebene zur Längsrichtung des Lagerbolzens anzuordnen, vorzugsweise umlaufend um diese Längsachse z. B. als Hirthverzahnung, die in einer Querebene des Lagerbolzens liegt, oder eine kegelige Hirthverzahnung mit der Längsrichtung des Lagerbolzens als Kegelachse.
Wenn im eingerasteten Zustand die Verzahnung fest ineinandergreift ist ein - je nach Ausbildung der Verzahnung - zu großer Kraftaufwand erforderlich, um das bewegliche Scharnierteil weiter zu verschwenken, daß ein unbeabsichtigtes Bewegen des verschwenkbaren Scharnierteiles bzw. des verschwenkbaren Bauteiles nicht möglich ist.
Dabei kann die Verzahnung mit flach ansteigenden Flanken ausgebildet werden, und beispielsweise aus so verschleißfestem Material bestehen, daß zum Verschwenken des beweglichen Scharnierteiles die Formschlußkraft der Verzahnung überwunden werden muß.
Eine andere Lösung besteht jedoch darin, diese Verzahnung im Normalfall, also für das Verschwenken des beweglichen Scharnierteiles zu deaktivieren, also Außereingriff zu bringen. Dies geschieht bei in einer Querebene angeordneten Verzahnung durch Verlagern in Längsrichtung, so daß dieser Teil aus dem anderen Teil der Verzahnung herausgeführt wird. Wo die Verzahnung angeordnet wird, hängt nicht zuletzt von der Bauform des Scharniers ab:
Denn wenn der Scharnierbolzen vom unteren, meist dem im festen Bauteil (Fensterstock, Türstück) eingeschraubten Scharnierteil nach oben aufragt, gibt es zwei grundsätzliche Ausführungsarten des oberen, auf den Scharnierbolzen aufgesteckten hülsenförmigen Scharnierteiles.
Entweder ist dieses obere verschwenkbare Scharnierteil an dem verschwenk- baren Bauteil (Türblatt, Fensterflügel) so eingeschraubt, daß das bewegliche hülsenförmige Scharnierteil mit seiner nach unten gerichteten Kontaktstirnseite auf der entgegengerichteten Stirnseite des unteren Scharnierteiles aufliegt.
Die andere Möglichkeit besteht darin, daß das obere verschwenkbare Scharnierteil ein Sackloch zur Aufnahme des Scharnierbolzens aufweist, und die vertikale Anlage zwischen dem oberen freien Ende des Scharnierbolzens und dem Grund des Sackloches im oberen, verschwenkbaren Scharnierteil erfolgt.
Je nach dem bietet sich auch die Anordnung der Verzahnung entweder zwischen den Kontaktstirnseiten der Schamierteile oder zwischen der freien Stirnseite des Scharnierbolzens und dem verschwenkbaren Scharnierteil an.
Die Verzahnung kann auch in einer poligonartigen Ausbildung zweier axial ineinander schiebbarer, passender Teile, einem Außenteil und einem Innenteil, bestehen, die durch entsprechende Ausbildung des Außenumfanges des Innenteiles und des Innenumfanges des umgebenden Außenteiles im ineinander gesteckten Zustand gegeneinander verdrehsicher sind. Das Außenteil und das Innenteil können entweder Zwischenringe sein, die drehfest mit einzelnen Scharnierteilen verbunden werden, oder nur ein Zwischenring, der mit einem der Scharnierteile verbunden ist, und mit dem entsprechend gestalteten anderen Scharnierteil zusammenwirkt. Neben dieser direkten Anordnung bietet sich die Anordnung der Verdrehsicherung in Form von Zusatzteilen an einem bereits vorhandenen Scharnier an.
Im Fall der Verzahnung könnten an den beiden Scharnierteilen Zusatzteile, etwa zwei aufeinanderlaufende Zwischenringe zwischen den Stirnseiten der Schamierteile, angeordnet werden, die an den gegeneinander gerichteten Stirnflächen diese Verzahnung aufweisen. Die beiden Zwischenringe müssen dann entsprechend an den jeweiligen Scharnierteilen fixiert, im Falle einer umlaufenden Verzahnung verdrehsicher fixiert, werden.
Die Verzahnung selbst kann dabei symmetrisch, also gleich in Öffnungs- und in Schließrichtung, ausgeführt sein, oder asymmetrisch, so daß zwar in Öffnungsrichtung des verschwenkbaren Scharnierteiles über die schräg ansteigenden Verzahnungsflanken eine Überwindung mittels entsprechendem Kraftaufwand möglich ist, eine Schließbewegung aufgrund der steileren bzw. senkrechten Zahnflanken in Schließrichtung jedoch nur nach Außereingriffbringen der Verzahnung oder unter Zerstörung der Verzahnung möglich ist.
Anstelle einer Verzahnung sind auch andere Rastmittel denkbar, beispielsweise könnte über den einen der Scharnierteile ein hülsenförmiges Zusatzteil gesteckt und dadurch auch verdrehsicher durch Überschieben über den Gewindebolzen dieses Scharnierteiles fixiert werden. Wenn eine solche Zusatzhülse in Längsrichtung verschiebbar in ihr gelagerte Arretierungsbolzen, beispielsweise mehrere über den Umfang verteilt, aufweist, kann in einer beliebigen Öffnungsstellung der bzw. die Arretierungsbolzen, die knapp neben dem Querbolzen, dem Gewindebolzen des anderen Scharnierteiles verlaufen, aus der Zusatzhülse gegen das andere Scharnierteil hervorgeschoben werden, so daß diese den Gewindebolzen des anderen Scharnierteiles unter geringem Spiel zwischen sich aufnehmen und damit eine Arretierung des Scharniers bilden.
Die Verdrehsicherung wird deaktiviert, indem die entsprechenden Arretierbolzen wieder zurückgezogen werden. In allen Fällen kann - vor allem bei formschlüssigem Eingriff der Verdrehsicherung im aktivierten Zustand - die Verdrehsicherung selbsttätig, z. B. mittels Federbeaufschlagung etc., in eine gewünschte Position, meist die häufiger benötigte deaktivierte Position vorgespannt sein.
Im Fall einer Verzahnung bedeutet dies, daß die Verzahnung mittels einer Feder außer Eingriff gehalten wird, und erst durch den Benutzer die Federkraft durch Einschieben eines Keiles, Verschwenken eines Hebels etc. überwunden wird.
Ebenso kann die Feder die Verdrehsicherung auch im aktivierten Zustand halten, so daß zum Deaktivieren, was für das Verschwenken des schwenkbaren Scharnierteiles notwendig ist, wiederum mittels eines geeigneten Bauteiles wie eines Hebels, eines Keiles, Verdrehen eines Exzenters etc. ein Außereingriff- bringen erfolgen muß.
Wie auch immer die Schaltvorrichtung für das Umschalten zwischen aktivierter und deaktivierter Stellung erfolgt, kann - vor allem im Fall einer in die aktivierte Stellung vorspannenden Kraft - die Schaltvorrichtung mit dem Riegelelement des verschwenkbaren Bauteiles, also beispielsweise dem Türgriff oder Fenstergriff, wirkverbunden sein:
Durch das Betätigen des Tür- oder Fenstergriffes in die Öffnungsstellung wird dadurch automatisch auch die Verdrehsicherung des Scharniers - entgegen der vorspannenden Kraft, also beispielsweise einer Federkraft - in die deaktivierte Stellung verbracht, und die Tür- bzw. Fensterflügel kann problemlos und ohne erhöhten Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden. Beim Loslassen des Türgriffs bzw. Rückstellen des Fenstergriffs in die Schließstellung wird die Verdrehsicherung automatisch aktiviert, und die geöffnete Tür bzw. das geöffnete Fenster wird in der eingestellten Öffnungsstellung fixiert. c) Ausführungsbeispiele
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein erfindungsgemäß nachgerüstetes Scharnier in der Seitenansicht,
Fig. 2 das Scharnier der Fig. 1 in Schnittdarstellung entlang der Linie INI,
Fig. 3 ein anderes Scharnier in der Seitenansicht,
Fig. 4 das Scharnier der Fig. 3 in Schnittdarstellung entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 ein anderes Scharnier in der Seitenansicht,
Fig. 6 das Scharnier gemäß Fig. 5 in der Schnittdarstellung entlang der Linie Vl-Vl,
Fig. 7 ein weiteres Scharnier in der Seitenansicht,
Fig. 8 ein mit den erfindungsgemäßen Scharnieren ausgestattetes Fenster,
Fig. 9: eine weitere Bauform eines erfindungsgemäßen Scharnieres,
Fig. 10: eine abgewandelte Bauform ausgehend von Fig. 9,
Fig. 11 : eine weitere Bauform eines Scharniers,
Fig. 12: eine demgegenüber abgewandelte Bauform,
Fig. 13: eine weitere Bauform eines Scharniers, Fig. 14: eine Abwandlung gegenüber der Bauform der Fig. 9,
Fig. 15 und 16: abgewandelte Detaillösungen gegenüber Fig. 14,
Fig. 17: eine weitere Bauform eines Scharniers, und
Figuren 18: eine Abwandlung gegenüber Fig. 17.
Fig. 1 zeigt ein Scharnier, welches aus einem oberen und einem unteren Scharnierteil 1 , 2 besteht, welche jeweils mit den Öffnungen gegeneinander gerichtete, sacklochartige Aufnahmeöffnungen 8, 9 für den Scharnierbolzen 3 aufweisen, der als separates Bauteil mit seiner oberen Hälfte im oberen Scharnierteil 1 mit seiner unteren Hälfte im unteren Scharnierteil 2 steckt.
Von beiden Scharnierteilen 1 , 2 ragen quer zur Längsrichtung 4 des Scharnierbolzens 3 Gewindebolzen 21 , 22 seitlich ab, die zum Einschrauben in das jeweilige Bauteil dienen.
Bei vertikaler Anordnung des Scharniers wird dabei das untere Scharnierteil 2 des Scharniers 10 in das feste Bauteil, also den Türstock oder Fensterstock, eingeschraubt, während das obere Scharnierteil 1 in das bewegliche Bauteil, also Türblatt oder Fensterflügel, eingeschraubt wird.
Zwischen den gegeneinander gerichteten Kontaktstirnseiten 11 , 12 der beiden Scharnierteile 1 , 2 sind Zwischenscheiben 6, 7 ringförmig um den Scharnierbolzen 3 herum angeordnet. Dabei stützt sich die obere Zwischenscheibe 6 an der Kontaktstirnfläche 11 des oberen Scharnierteiles 1 in Längsrichtung 4 ab, und wird gegenüber diesem gegen Verdrehung mittels eines Fortsatzes 17 gesichert, welcher entlang der Außenfläche des hülsenförmigen Teils des oberen Scharnier- teiles 1 verläuft, und entweder den Gewindebolzen 21 des oberen Scharnierteiles 1 umgreift, oder aufgrund so geringen Abstandes zwischen dem hülsenförmigen Teil dieses oberen Scharnierteiles 1 und dem tragenden Bauteil gegen Verdrehung relativ zum tragenden Scharnierteil 1 gesichert ist.
Analog das gleiche gilt für die untere Zwischenscheibe 7 mit ihrem Fortsatz 18 relativ zum unteren Scharnierteil 2.
In den gegeneinander gerichteten Stirnflächen weisen die Zwischenscheiben 6, 7 eine um die Längsrichtung 4 umlaufende Hirthverzahnung 4 auf, die symmetrisch in beide Richtungen gleich steil ansteigende Flanken aufweist.
Dabei ist die Länge des Scharnierbolzens 3 so bemessen, daß das obere Scharnierteil 1 entweder auf der oberen Stirnfläche des Scharnierbolzens 3 mit dem Grunde der Aufnahmeöffnung 8 aufsitzt oder zwischen beiden nur ein sehr geringer Abstand besteht, welcher deutlich kleiner ist als die Höhe der Hirth- Verzahnung 18.
Im aktivierten Zustand ist die Hirthverzahnung 18 im Eingriff, wie in Fig. 1 dargestellt, und eine Verdrehung der Scharnierteile 1 , 2 des Scharniers 10 gegeneinander ist nur unter großem Kraftaufwand und Überwindung dieser Hirthverzahnung 18 möglich.
Um die Verzahnung außer Eingriff zu bringen und damit die Verdrehsicherung zu deaktivieren, kann eine der Zwischenscheiben, beispielsweise Zwischenscheibe 7 zweiteilig ausgebildet sein und aus zwei in Längsrichtung aneinander anschließenden ringförmigen Zwischenscheiben 7a, 7b bestehen.
Wenn die Kontaktfläche zwischen den beiden Zwischenscheiben 7a, 7b nicht im rechten Winkel zur Längsrichtung 4, sondern schräg hierzu verläuft und insbesondere selbsthemmend ausgebildet ist, kann durch Verdrehen der Teilscheiben 7a, 7b relativ zueinander um die Längsrichtung 4 die axiale Erstreckung in Richtung 4 der gesamten Zwischenscheibe 7 verändert werden. 7
11
Von der in Fig. 1 dargestellten aktivierten Stellung kann also ein Verdrehen der Teilscheiben 7a, 7b relativ zueinander erfolgen und dadurch eine Verringerung der Dicke der gesamten Zwischenscheibe 7 in Längsrichtung 4 bewirkt werden, wodurch zunächst das obere Scharnierteil 1 auf dem Scharnierbolzen 3 aufsitzt und im weiteren Verlauf die Hirthverzahnung 18 außer Eingriff gebracht wird.
Dabei ist die Verdrehsicherung der Zwischenscheibe 7 gegenüber dem unteren, tragenden Scharnierteil 2 so gelöst, daß der diesbezügliche, vorbeschriebene Fortsatz 18 an der oberen, auch die Verzahnung tragende Teilscheibe 7a befestigt ist, so daß die andere, keine Verzahnung aufweisende Teilscheibe 7b mittels radial nach außen abstrebender Griffe 20 demgegenüber verdreht werden kann.
Der Vorteil der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Lösung besteht darin, daß sie auch an einem bestehenden Scharnier nachrüstbar ist. Bei neuen Scharnieren ist die Integration der Verzahnung und Schaltvorrichtung in die Scharnierteile selbst jederzeit möglich.
Eine andere Lösung zeigt die Bauform gemäß Fig. 3 und 4. Bei Fig. 3 ist zunächst gegenüber Fig. 1 der Scharnierbolzen 3 kein separates Bauteil, sondern einstückig zusammen mit dem unteren Scharnierteil 2 ausgebildet.
Weiterhin liegt bei dem Scharnier gemäß Fig. 3 das obere Scharnierteil 1 mit dem Boden der Aufnahmeöffnung 8 auf der Oberseite des Scharnierzapfens 3 auf, so daß zwischen den gegeneinander gerichteten Stirnflächen der Schamierteile 1 , 2 ein Abstand vorhanden ist.
Deshalb ist bei der Lösung gemäß Fig. 3 und Fig. 4 die Hirthverzahnung 19 einerseits in der nach oben gerichteten Stirnfläche des Scharnierbolzens 3 und andererseits im Boden der Aufnahmeöffnung 8 des oberen Scharnierteiles 1 angeordnet. Ein Außereingriffbringen dieser Hirthverzahnung 19 ist dadurch möglich, daß in den Abstand zwischen die Scharnierteile 1 , 2 eine Gabel 23 eingeschoben ist, die einen nach außen vorstehenden Handgriff 24 aufweist.
Durch Druck auf den Handgriff 24 drückt die Gabel 23, deren Zinken sich beidseits des Scharnierbolzens 3 zwischen den Scharnierteilen 1 und 2 hindurch erstrecken, diese Scharnierteile in Längsrichtung 4 auseinander, wodurch die Hirthverzahnung 19 außer Eingriff gerät.
Bei dieser Lösung ist also aufgrund des Eigengewichtes des am oberen Schar- nierteil 1 befestigten Bauteiles die Verdrehsicherung in Form der Hirthverzahnung 19 im aktivierten, arretierenden Zustand, und wird durch Druck auf den Handgriff 24 der Gabel 23 deaktiviert, was bei jedem Öffnungs- und Schließvorgang des Scharniers notwendig ist, wenn das Öffnen und Schließen mit demselben Kraftaufwand wie ohne Verdrehsicherung vonstatten gehen soll.
Um die Gabel 23 zu fixieren, sind im Endbereich der Zinken Fortsätze in Richtung auf die jeweiligen anderen Zinken hin ausgebildet, so daß der Lichtabstand zwischen den Zinken geringer ist als der Durchmesser des Scharnierbolzens 3. Nach dem Aufschieben quer zur Längsrichtung 4, indem die Zinken elastisch auseinandergedrückt werden, entsteht hierdurch eine formschlüssige Lagesicherung der Gabel 23, die natürlich aus einem ausreichend stabilen Material, beispielsweise Aluminium oder Stahl, bestehen muß.
Der Handgriff 24 kann in jede beliebige Richtung abstreben, und insbesondere kann die Gabel in die jeweils günstige Position gedreht werden. Bei Verbindung der Gabel 23 mit dem Riegelelement des beweglichen Bauteils wird der Handgriff 24 dabei vorzugsweise in der Richtung des jeweiligen Gewindebolzens 21 bzw. 22 verlaufend angeordnet sein.
Fig. 5 und 6 zeigen eine Lösung, die ähnlich der Lösung der Fig. 1 und 2 ausgeführt ist. Dabei ist eine der Zwischenscheiben, beispielsweise die Zwischenscheibe 7, gegenüber der sie tragenden Scharnierteil 2 mittels einer druckausübenden Tellerfeder etc. auf Abstand gehalten wird. Dadurch wird diese mittels der Tellerfeder 25 mit ihrer - auf der anderen Seite angeordneten - Hirthverzahnung 19 in die entsprechend ausgebildete Hirthverzahnung der anderen Zwischenscheibe 6 gedrückt.
Zum Deaktivieren ist im Bereich der Tellerfeder 25 eine Spanngabel 26 radial von außen eingeschoben, die beidseits des Scharnierbolzens 3 jeweils einen Zinken 27, 28 aufweist.
Die Zinken sind dabei jeweils zweiteilig, aus axial beabstandeten Teilzinken 27a, 27b bzw. 28a, 28b ausgebildet.
Jeweils eine der Teilzinken ist in einer entsprechenden umlaufenden Nut, die radial nach außen offen ist, der Zwischenscheibe 7 geführt. Die Tellerfeder 25 befindet sich dabei im Abstand zwischen den Teilzinken 27a, 27b.
Die Tellerfeder 25 ist dabei so gestaltet, daß sie entlang ihres Umfanges z. B. in der Seitenansicht betrachtet wellenförmig mit zwei Erhebungen und zwei Vertiefungen ausgebildet ist. Im Bereich zwischen den Zinken 27 und 28 liegt die Tellerfeder dabei am Scharnierteil 2 an, und im Bereich jeder der Zinken 27 und 28, dort zwischen den Teilzinken 27a und 27b bzw. 28a und 28b an der Zwischenscheibe 7.
Wenn die Tellerfeder 25 dabei gegen Verdrehen relativ zur Zwischenscheibe 7 gesichert ist, kann durch Verschwenken der Spanngabel 26 um die Längsrichtung 4 um etwa 90° bei entsprechend dimensionierter Dicke der Teilzinken 27a, 28a, die Spanngabel 26 in Längsrichtung 4 zusammengedrückt werden, so daß ausreichend axiales Spiel entsteht, um die Hirthverzahnung 19 außer Eingriff geraten zu lassen. Analog kann natürlich die Spanngabel 26 auch zum Zusammendrücken der Tellerfeder 25 in Richtung des angrenzenden Scharnierteiles 2 benutzt werden.
Demgegenüber zeigt Fig. 7 eine Lösung, in welcher eine nachrüstbare Zusatzhülse 15 nur über eines, beispielsweise das obere Scharnierteil 1 , in axialer Richtung von oben her aufgeschoben wird. Durch Überschieben auch über den Gewindebolzen 21 wird eine drehfeste Fixierung der Zusatzhülse 15 gegenüber dem oberen Scharnierteil 1 erreicht. Statt dem Überschieben über den Gewindebolzen 21 ist dies auch erreichbar, indem die Zusatzhülse 15 - wegen eines sehr geringen Abstandes zwischen dem Hülsenteil des Scharnierteiles 1 und dem angrenzenden Bauteil - auf der Seite des Bauteiles nur sehr dünn ausgebildet ist oder die Hülse hier sogar geöffnet ist.
In der Zusatzhülse 15 sind Arretierbolzen 16 in Längsrichtung 4 verschiebbar angeordnet. In ihrer deaktivierten, zurückgezogenen Position erreichen sie nicht den Gewindebolzen 22 des unteren Scharnierteiles 2. Aktiviert wird die Verdrehsicherung dadurch, daß im gewünschten Öffnungszustand des Scharniers der Arretierbolzen 16, welcher nahe am Gewindebolzen 22 verläuft, vorgeschoben wird, so daß bei einem Schließvorgang der mit dem oberen Scharnierteil 1 sich mitdrehende Arretierbolzen 16 formschlüssig gegen den unteren Gewindebolzen 22 drückt. Wenn auch zusätzliche Öffnungsbewegungen vermieden werden sollen, muß auch auf der entsprechenden abgewandten Seite des unteren Gewindebolzens 22 ein weiterer Arretierbolzen 16 herabgeschoben werden.
Vorzugsweise sind deshalb mehrere Arretierbolzen 16 entlang des Umfanges der Zusatzhülse 15 verschiebbar angeordnet, um dadurch in mehreren Positionen eine Arretierung vornehmen zu können.
Die Arretierbolzen 16 können im zurückgezogenen Zustand aufgrund eines ausreichend geringen Spieles ohne Zusatzvorrichtung in dieser deaktivierten Stellung verbleiben. Fig. 8 zeigt eine komplette Baugruppe, an welcher die erfindungsgemäßen Scharniere eingesetzt sind. Dabei handelt es sich um einen Fensterflügel 51 , welcher gegenüber seinem Fensterrahmen 52 zwischen der vollständig geschlossenen und vollständig geöffneten Stellung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Scharniere 10 verschwenkbar ist.
Dabei ist in den Scharnieren 10 die Verdrehsicherung so ausgebildet, daß sie sich normalerweise in der aktivierten Position befindet, also zum Bewegen des Fensterflügels 51 deaktiviert werden muß. Um dies zu automatisieren, ist die Ver- drehsicherung in dem oder in beiden Scharnieren 10 über eine Wirkverbindung 14 mit dem Fenstergriff 53 verbunden. Da zum Öffnen der Fenster ohnehin der Fenstergriff 53 in die geöffnete Stellung bewegt werden muß, wird durch diese Bewegung des Fenstergriffes über die Wirkverbindung 14 auch die Verdrehsicherung in den Scharnieren 10 in die deaktivierte Stellung verbracht, und der Fensterflügel 51 kann beliebig bewegt werden. Um die Verdrehsicherung in der gewünschten Öffnungsstellung dann zu aktivieren, muß lediglich der Fenstergriff 53 wieder in die Schließstellung zurückbewegt werden, woraufhin der Fensterflügel 51 gegen unbeabsichtigtes weiteres öffnen oder Schließen gesichert ist.
Bei allen folgenden Bauformen - mit Ausnahme derjenigen der Fig. 13 - ist der Scharnierbolzen 3 fest, insbesondere drehfest, insbesondere integral einstückig, mit dem unteren Scharnierteil 2 ausgebildet, und das obere Scharnier 1 weist entsprechend eine Aufnahmeöffnung 8 für den Scharnierbolzen 3 auf, die nach unten offen ist, und oben geschlossen bzw. oben Anschläge zum Aufsitzen auf der oberen Stirnfläche des Scharnierbolzens 3.
Bei der Bauform gemäß Fig. 9 wird die Verdrehsicherung durch Zwischenringe 6', T erreicht, die an ihren gegeneinander gerichteten Stirnflächen wiederum eine Hirthverzahnung 19 aufweisen, die beim Ineinandergreifen eine Verdrehsicherung darstellt. Die Verdrehsicherung der Zwischenscheiben 6', 7' gegenüber den sie tragenden Bauteilen wird auf unterschiedliche Art und Weise realisiert:
Der dem oberen Scharnierteil 1 zugeordnete Zwischenring 6', der entsprechend einen gleichen Innendurchmesser wie die Aufnahmeöffnung 8 aufweist, ist über eine außen aufgesetzte Klammer 31 , die radial sowohl in das obere Scharnierteil 1 als auch in den Zwischenring 6' eingreift, drehfest verbunden.
Der untere Zwischenring 7' weist in seiner Längsrichtung ein Langloch 29 oder einen nach unten offenen Schlitz 29' auf, der die Wandung dieses Zwischenringes T durchdringt und durch den der Gewindebolzen 22 des unteren Scharnierteiles 2 radial nach außen ragt. Durch die Ausbildung als Langloch in axialer Richtung des Zwischenringes 7' kann dieser Zwischenring 7', der ebenfalls eine Durchgangsöffnung entsprechend dem Durchmesser des Gewindebolzens 3 aufweist, relativ in Längsrichtung 4 zum Scharnierteil 2 bewegt werden.
Der Scharnierteil 2 weist dabei als unteres Ende eine nach außen vorspringende Schulter 32 auf, so daß zwischen dieser Schulter 32 und der unteren Stirnfläche des Zwischenringes 7' eine Spiralfeder 30 angeordnet ist, und den Zwischenring T von der unteren Schulter 32 abdrückt. Durch entsprechende Dimensionierung des Zwischenringes 7' in Längsrichtung 4 werden dadurch die Hirthverzahnungen 19 der Zwischenringe ineinander gedrückt, sofern nicht der untere, federbelastete Zwischenring 7' entgegen der Kraft der Feder 30 außer Eingriff vom oberen Zwischenring 6' gebracht wird.
Fig. 10 unterscheidet sich von der Lösung gemäß Fig. 9 dadurch, daß der obere Zwischenring 6' einstückig zusammen mit dem oberen Scharnierteil 1 ausgebildet ist, und das untere Scharnierteil 2 einen zusätzlichen Gewindebolzen 22' aufweist, der axial zum ersten Gewindebolzen 22 beabstandet ist und an der Schulter 32 befestigt ist. Zusätzlich kann der wiederum mittels der Feder 30, insbesondere einer Spiralfeder 30, vorgespannte untere Zwischenring 7' mit Hilfe eines Seilzuges 33 entgegen der Kraft der Feder 30 bewegt und damit die Verdrehsicherung des Scharniers deaktiviert werden, wobei sich der Seilzug 33 durch das untere Scharnierteil 2 hindurch erstrecken kann.
Fig. 14 unterscheidet sich von der Lösung gemäß Fig. 9 dadurch, daß auch hier die Hirthverzahnung direkt am oberen Scharnierteil 1 anstelle eines dortigen Zwischenringes 6' angeordnet ist, und beim unteren Scharnierteil 2 der Gewinde- bolzen 22 am unteren Ende, also dem die Spiralfeder 30 abstützenden Schulter 32 ansetzen. Zusätzlich sind anhand der Gewindebolzen 21 , 22 in Fig. 9 Schraublaschen 21', 22' verwendet, die radial von den Scharnierteilen 1 , 2 abstreben.
Die Verdrehsicherung des unteren Zwischenringes 7' gegenüber dessen Scharnierbolzen 3 erfolgt über einen quer durch beide Teile sich hindurch erstreckenden Querbolzen 34, weshalb sich in zwei gegenüberliegenden Seiten des Zwischenringes T Langlöcher 29 befinden.
Fig. 11 zeigt eine Lösung, bei der wiederum das obere Scharnierteil um die Aufnahmeöffnung 8 herum in der Stirnseite eine Hirthverzahnung 19 aufweist. Als Verdrehsicherung greift in diese Hirthverzahnung des oberen Scharnierteiles 1 , welches auf der oberen Stirnseite des Gewindebolzens 3 aufsitzt, ein Zacken 35a ein, der von einer Schwenkplatte 35 aus nach oben weist, die außermittig bezüg- lieh des Scharnierbolzens 3 am unteren Scharnierteil 2 um eine horizontale Schwenkachse 36 schwenkbar gelagert ist. Wie bei den Lösungen der Figuren 9 und 10 wird auch hier analog diese Schwenkplatte 36, die eine mittige Öffnung zum Hindurcherstrecken des Scharnierbolzens 3 aufweist, von einer darunter angeordneten Spiralfeder 30, die sich an der Schulter 32 abstützt, nach oben in die Hirthverzahnung 19 des oberen Scharnierteiles 1 gedrückt. 7
18
Analog der Schrägstellung der Schwenkplatte 35 im aktivierten Zustand kann auch die abgestützte Schulter 32 etwa parallel hierzu schräg ausgebildet sein.
Fig. 12 unterscheidet sich von Fig. 11 dadurch, daß anstelle einer Schwenkplatte 35 und einer diese vorspannenden, den Scharnierbolzen 3 umgebenden Spiralfeder 30 ein V-förmiger Federwinkel 37 Verwendung findet, dessen Schenkel aufgrund seiner Materialelastizität beim Zusammendrücken wieder zurückfedern. Beide Schenkel des Federwinkels 37 sind von einer Durchgangsöffnung für den Scharnierbolzen 3, über welcher der Federwinkel vor Aufsetzen des oberen Scharnierteiles 1 geschoben wird, versehen.
In dem übergeschobenen Zustand liegt der obere Schenkel des Federschenkels 37 etwa horizontal und weist wiederum den nach oben gerichteten, in die Hirthverzahnung 19 eingreifenden Zacken 35a auf.
Der untere Schenkel stützt sich an der wiederum vorzugsweise schräg gestellten Schulter 32 ab. Die Vorspannung der beiden Schenkel zueinander kann mittels einer Stellschraube 38, die vorzugsweise parallel zur Längsrichtung 4 durch den unteren Scharnierteil 2 und insbesondere dessen Schulter 32 verschraubbar ist, variiert werden, indem diese Stellschraube 38 mit ihrem vorderen Ende von unten her gegen den unteren Schenkel des Federwinkels 37 drückt.
Die Figuren 15 und 16 stellen Abwandlungen gemäß der Lösung von Fig. 9 im Hinblick auf das untere Scharnierteil 2 dar. Dabei ist es unerheblich, ob beim oberen Scharnierteil 1 - welches in den Figuren 15, 16 nicht dargestellt ist - die Hirthverzahnung 19 an einem Zwischenring 6' oder direkt am oberen Scharnierteil 1 ausgebildet ist.
Hinsichtlich des dargestellten unteren Zwischenringes 7' besteht die Besonderheit in Fig. 15 darin, daß dieser Zwischenring 7' gegenüber der ihn vorspannenden
Spiralfeder 30 mittels einer Schwenkplatte 35' in Längsrichtung 4 verschoben werden kann, die außerhalb des Scharnierbolzens 3 um eine horizontale Schwenkachse 36 am unteren Scharnierteil 2 gelagert ist. Zu diesem Zweck wird die Schwenkplatte 35, die auch als Gabel ausgebildet sein kann, vorzugsweise von dem Zwischenring 7' durchdrungen, welcher an dieser Stelle eine Verjüngung, insbesondere in Form einer ringförmig umlaufenden Nut 39, aufweist.
Im Unterschied dazu wird in Fig. 16 die Schwenkplatte 35' nicht verschwenkt, sondern in Längsrichtung 4 verlagert, indem ein separater Schwenkhebel 40 an der Schwenkplatte 35' so angreift, daß er sie in Längsrichtung 4 verschiebt. Dabei kann der Schwenkhebel 40 auch mittig, also auf der Längsachse des unteren Scharnierteiles 2, um eine horizontale, quer zur Längsrichtung 4 verlaufende, Schwenkachse 36 verschwenkbar sein.
Fig. 17 unterscheidet sich von der Lösung gemäß Fig. 9 dadurch, daß die Verdrehsicherung nicht durch eine Hirthverzahnung 19 gegeben ist, die auf gegeneinander gerichteten Stirnseiten zweier Funktionsteile ausgebildet ist, sondern durch das Ineinanderschieben zweier Funktionsteile, eines Außenteiles und eines Innenteiles, die ineinanderpassen und wobei die Außenseite des inneren Funktionsteiles als Poligon, insbesondere als Sechseck, ausgebildet ist, und analog hierzu die Innenseite des äußeren Funktionsteiles.
Gemäß Fig. 17 ist das äußere Funktionsteil dabei der Zwischenring 7', und das innere Funktionsteil der Außenumfang des oberen Scharnierteiles 1 , der von oben in den entsprechenden Innensechskant 41 des unteren Zwischenringes 7' eintaucht.
Analog zur Lösung der Fig. 9 ist der untere Zwischenring 7' wieder durch eine Spiralfeder 30 vorgespannt.
Die Lösung der Figuren 18 stellt die geometrische Umkehrung dar, indem hier der Zwischenring 7' am Außenumfang den Sechskant 41' aufweist, der in einen entsprechenden Innensechskant eintaucht, der am freien Ende der Aufnahme- Öffnung 8 des oberen Scharnierteiles 1 ausgebildet ist, und größer ist als der Außendurchmesser des Scharnierbolzens 3.
Zusätzlich ist in Fig. 18a mittels eines Seilzuges 33, der sich vorzugsweise zentral durch das Innere des unteren Scharnierteiles 2 hindurch erstreckt, der untere Zwischenring 7' entgegen der Kraft der Feder 30 zurückziehbar und damit die Verdrehsicherung deaktivierbar.
Die Lösung gemäß Fig. 13 stellt insofern einen Sonderfall dar, als hier der Scharnierbolzen 3 ein separates Bauteil gegenüber dem oberen und unteren Scharnierteil 1 bzw. 2 ist. Dabei ist der Scharnierbolzen 3 mit einem unteren Zwischenring 7' entsprechend demjenigen der Fig. 9, also ausgestattet mit einer Hirthverzahnung, drehfest verbunden, welcher sich nach unten - wiederum über dazwischen angeordnete Spiralfeder 30 - an dem unteren Scharnierteil 2 abstützt, welcher nunmehr vom Scharnierbolzen 3 durchdrungen wird. Auch hier ist - wie bei der zuletzt erläuterten Fig. 18a - der Zwischenring T mittels eines Seilzuges 33, der sich im Inneren des Scharnierbolzens 3 nach unten erstreckt, entgegen der Kraft der Feder 30 zurückziehbar.
Zusätzlich ist der Scharnierbolzen 3 an seinem oberen Ende mit einem Fortsatz 3' geringeren Durchmessers ausgestattet, wobei die Schulter am Übergang zum koaxialen Fortsatz 3' mit geringem Durchmesser als weitere Hirthverzahnung 19' ausgebildet ist.
Der Fortsatz 3' durchdringt den oberen Scharnierteil 1 durch eine entsprechende Öffnung, so daß dieser nur auf der Schulter, also der zusätzlichen Hirthverzahnung 19', auf dem Scharnierbolzen 3 aufsitzt.
Dadurch ist es möglich, auf das nun frei zugängliche obere Ende des Schamier- bolzens 3, nämlich das obere Ende dessen Fortsatzes 3', zu drücken, mit der Folge eines Zusammenpressens der unteren Spiralfeder 30 und dem außer Eingriff geraten bei der Hirthverzahnung 19, 19'. Dieses nach unten Drücken wird durch einen Schwenkhebel 40' ermöglicht, der um eine horizontale Achse schwenkbar am oberen Scharnierteil 1 befestigt ist und quer oberhalb des oberen Endes des Fortsatzes 3' des Scharnierbolzens 3 liegt und z. B. durch einen Seilzug 33 betätigt werden kann.
Es versteht sich von selbst, daß in allen vorbeschriebenen Fällen die Hirth- verzahnungen sowohl in einer planen Querebene zur Längsrichtung 4 als auch auf einer Kegelfläche hierzu ausgebildet sein können.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Scharnierteil 28 Zinken 2 Scharnierteil 29 Langloch
3 Scharnierbolzen 35 29' Schlitz
4 Längsrichtung 30 Spiralfeder 5 Querebene 31 Klammer
6 Zwischenscheibe 32 Schulter
6', 7' Zwischenring 33 Seilzug
7 Zwischenscheibe 40 34 Querbolzen
8 Aufnahmeöffnung 35 Schwenkplatte 9 Aufnahmeöffnung 36 horizontale Schwenkachse
10 Scharnier 37 Federwinkel
11 Kontaktstirnseite 38 Stellschraube
12 Kontaktstirnseite 45 39 Nut
13 Gleitstirnseite 40 Schwenkhebel 15 Zusatzhülse 41 Innensechskant
16 Arretierbolzen 50 Fenstereinheit
17 Fortsatz 51 Fenster lügel
18 Fortsatz 50 52 Fensterrahmen
19 Hirthverzahnung 53 Fenstergriff 20 Drehgriff
21 Gewindebolzen
22 Gewindebolzen
23 Gabel
24 Handgriff 25 Tellerfeder
26 Spanngabel
27 Zinken

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Scharnier mit einem ersten Scharnierteil (1), welches mit einem demgegenüber verschwenkbaren, zweiten Scharnierteil (2) bewegbar verbunden ist, und - einem Scharnierbolzen (3) als Lagerbolzen für wenigstens eines der
Scharnierteile (1) oder (2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Scharnierteilen (1) und (2) eine Verdrehsicherung angeordnet ist.
2. Scharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung mittels einer Umschaltvorrichtung schaltbar ist.
3. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung aktivierbar ist.
4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung deaktivierbar ist.
5. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung formschlüssig ist.
6. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 7
24 die durch die Umschaltvorrichtung bewirkte Schaltbewegung wenigstens eines Teils der Verdrehsicherung in Längsrichtung (4) des Scharnierbolzens (3) erfolgt.
7. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierbolzen (3) Teil eines der Scharnierteile (1 ) oder (2), insbesondere integraler Teil dieses Scharnierbolzens ist.
8. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung eine Verzahnung umfaßt, die in einer Querebene (5) quer zur Längsrichtung (4) des Scharnierbolzens (3) angeordnet ist.
9. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung eine Hirthverzahnung ist.
10. Scharnier nach Anspruch 9 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung eine Sägezahnverzahnung ist, deren steile Flanke der Schließbewegung des Scharniers entgegengerichtet ist.
11. Scharnier nach einem Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung auf wenigstens einer, insbesondere beiden, Kontaktstirnseiten (11) bzw. (12) der Scharnierteile (1) bzw. (2) angeordnet ist.
12. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung auf wenigstens einer Zwischenscheibe (6, 7) angeordnet ist, die zwischen den Kontaktstirnseiten (11, 12) der Scharnierteile (1, 2) angeordnet ist und insbesondere ringförmig um den Scharnierbolzen (3) herumliegt.
13. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung als Poligonform auf dem Außenumfang bzw. Innenumfang zweier in Längsrichtung ineinandersteckbarer Funktionsteile, die Bestandteil des Scharniers sind, ausgebildet ist.
14. Verschwenkbare Baugruppe, z. B. Fenstereinheit (50), bei der das bewegliche Bauteil, z. B. der Fensterflügel (51), gegenüber dem festen Bauteil, z. B. dem Fensterrahmen (52) verschwenkbar ist mittels wenigstens einem Scharnier (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung der Verdrehsicherung des Scharniers (10) mit dem Riegelelement der Baugruppe, z. B. dem Fenstergriff (53) wirkverbunden ist und mittels dessen geschaltet wird.
15. Baugruppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung mittels Hebelgestänge hergestellt ist.
16. Baugruppe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung (14) mittels Seilzug hergestellt ist.
17. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung, insbesondere mittels Federkraft, in die aktivierte, also formschlüssigen Eingriff bietende, Stellung vorgespannt ist.
18. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Scharniere einer Baugruppe mit der Verdrehsicherung ausgestattet und mit dem Riegelelement verbunden sind.
PCT/EP2000/001190 1999-02-12 2000-02-14 Scharnier mit arretierung WO2000047852A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50001093T DE50001093D1 (de) 1999-02-12 2000-02-14 Scharnier mit arretierung
EP00907565A EP1153187B1 (de) 1999-02-12 2000-02-14 Scharnier mit arretierung
AT00907565T ATE231211T1 (de) 1999-02-12 2000-02-14 Scharnier mit arretierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906033A DE19906033A1 (de) 1999-02-12 1999-02-12 Scharnier mit Arretierung
DE19906033.9 1999-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000047852A1 true WO2000047852A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7897396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/001190 WO2000047852A1 (de) 1999-02-12 2000-02-14 Scharnier mit arretierung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1153187B1 (de)
AT (1) ATE231211T1 (de)
DE (2) DE19906033A1 (de)
WO (1) WO2000047852A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2475083A (en) * 2009-11-05 2011-05-11 Kobby King Hinge with releasable locking means and adjustable limiting means
ITMO20100007A1 (it) * 2010-01-19 2011-07-20 Mauro Guardigli Dispositivo di bloccaggio per cerniera e cerniera
GB2483468A (en) * 2010-09-08 2012-03-14 Stephen Luff Hinge with hinge pin positioned at a distance from the mounting surface

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040640C2 (de) * 2000-08-16 2002-11-21 Schott Glas Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Einzelglasscheiben
EP3257490A1 (de) 2016-06-17 2017-12-20 Sunrise Medical GmbH Seitenhalter für eine haltungssitzstütze
DE102019103575B3 (de) * 2019-02-13 2020-07-30 PRINZ Kinematics GmbH Scharnier
DE102020201779B4 (de) 2020-02-13 2021-12-02 Premium Aerotec Gmbh Türsystem für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498658A (de) *
DE362343C (de) * 1922-10-26 Julius Simshaeuser Fischband-Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE393527C (de) * 1922-03-21 1924-04-05 Carl Polzien Feststellvorrichtung fuer Tuer- oder Fensterbaender
DE843071C (de) * 1950-02-05 1952-07-03 Leopold Schmeckenbecher Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster od. dgl.
US3744085A (en) * 1971-12-29 1973-07-10 S Griego Lockable hinge
FR2424824A1 (fr) * 1978-05-05 1979-11-30 Esser Kg Klaus Fenetre pour caravanes, camping-cars ou similaires

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498658A (de) *
DE362343C (de) * 1922-10-26 Julius Simshaeuser Fischband-Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE393527C (de) * 1922-03-21 1924-04-05 Carl Polzien Feststellvorrichtung fuer Tuer- oder Fensterbaender
DE843071C (de) * 1950-02-05 1952-07-03 Leopold Schmeckenbecher Feststellvorrichtung fuer Tueren, Fenster od. dgl.
US3744085A (en) * 1971-12-29 1973-07-10 S Griego Lockable hinge
FR2424824A1 (fr) * 1978-05-05 1979-11-30 Esser Kg Klaus Fenetre pour caravanes, camping-cars ou similaires

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2475083A (en) * 2009-11-05 2011-05-11 Kobby King Hinge with releasable locking means and adjustable limiting means
ITMO20100007A1 (it) * 2010-01-19 2011-07-20 Mauro Guardigli Dispositivo di bloccaggio per cerniera e cerniera
GB2483468A (en) * 2010-09-08 2012-03-14 Stephen Luff Hinge with hinge pin positioned at a distance from the mounting surface

Also Published As

Publication number Publication date
EP1153187A1 (de) 2001-11-14
EP1153187B1 (de) 2003-01-15
ATE231211T1 (de) 2003-02-15
DE19906033A1 (de) 2000-08-24
DE50001093D1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914988B1 (de) Haltearm für einen Kraftfahrzeug-Aussenspiegel mit integriertem Schwenkgelenk
EP0761130B1 (de) Halterungs-Beschlag für Frontblenden von Schubladen
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE1948121A1 (de) Selbstschliessende Schwenktuer und Tuerbaender fuer solche
EP2586944B1 (de) Scharnier mit Verstellelementen und Verstellkrone für diese Verstellelemente
WO1994008877A1 (de) Abstreifelement zum anordnen an einem systemträger einer abstreifvorrichtung
WO2002086267A1 (de) Universelle führungseinrichtung für schiebetüren eines möbels
WO2018033221A1 (de) Möbelscharnier
EP1109983B1 (de) Anschraubscharnier mit raststellung
EP2169163B1 (de) Höhenverstellbares Band
DE2933555C2 (de) Türscharnier mit Schließeinrichtung
DE10110311C2 (de) Scharnier mit Höhenverstellschraube
EP1153187B1 (de) Scharnier mit arretierung
DE3626451A1 (de) Beschlagteil zur klemmbefestigung an profilen
EP1781881B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
EP1215357B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
DE102006022184A1 (de) Führungs- und Drehlager für eine Klapp-/Schiebeverglasung
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
EP0164381A1 (de) Scharnierkonstruktion für einen, wahlweise um zwei schwenkachsen, drehbaren flügel
EP0609526B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Ausstellenkers mit einem Fenster- oder Türrahmen
EP1054126B1 (de) Laufschuh eines Parallelschiebe- und Kippbeschlages
EP3510221B1 (de) System mit einem beschlagteil und mit einem profil
EP0547438A1 (de) Einachsscharnier
AT396005B (de) Befestigungselement mit einer duebelartigen buchse
EP3095938B1 (de) Beschlag sowie verfahren zum herstellen eines beschlags

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000907565

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000907565

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000907565

Country of ref document: EP